1. nutec uchn . 1 , D rit t e B e i La g e
ngs⸗Sachen. . ;. 2. Aufgebote, Here, Fundsachen. Zustellungen u. dergl. O eff . 7. Erwerbs und Wirthschafts⸗ s⸗ ö 3. Unfall und Invaliditäts 2c. Versicherung. entlicher Anzeiger 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 22 2. Bank⸗Ausweise. 2 2 . 9 0 5. Verloosung 2c. von Werthpapieren. — . 10. Verschiedene K ö zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger. 9 Untersuchungs⸗Sachen. 87710) Beschlagnahmeverfügung. dagegen nach der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 8536 . 9 . Ber lin, Mittwoch, 6 30. . .
In der Untersuchungssache gegen den Füsilier mit dem daselbst nachgewiesenen Bestande und einem Karl Meltzer der 6. Kompagnie des Füsilier⸗ jährlichen Nutzungswerth von 8500 M zur Gebäude⸗ n, , . 10 Uhr, vor dem , eraumten e , , seine Rechte — suchungs⸗Sachen.
ldd o Steckbrief. Regiments Fir 73 in Hannob Fahnenflucht steuer veranlagt. Der Verstei Svermerk ist Gericht W Gegen den unten beschriebenen Juwelier Willy . ö. . Jö . . eranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am Gericht an z ) J 8 .. Januar 1961 in das Grundbuch eingetragen. anzumelden und das arkassenbuch vorzul 6 st⸗ Julius Robert Meyerheim, geboren am 11. Märß Strafgesetzbuchs sowie der 33 356, 360 der Militär ⸗ Berlin, den 23. Janugr 1901. widrigenfalls die nl fr , des selben . ö. ö ö ö oer ö O effentlicher A i nzeiger.
1872 zu Berlin, welcher flüchtig ist, ist die Unter⸗ Stra ger ; ; f a * ö ; ; . i: ö Strafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86. wird. ; suchungshaft wegen wiederholter schwerer Urkunden— fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reich H Bernstadt, den 21. September 1900. ö kö . k ö r ö. . . mit , 4 en e. n g 1 wer Königliches Amtsgericht. ö . Hannover, den 21. Januar ; er Gutsbesitzer G. Eckstein II. in Arensdorf, J H k & gr ers Hin n. a iz ih Hiieger in Coöthen, hat das I8750o'l] Aufgebot. K 2 Aufgebote Verlust⸗ u Fund⸗ linghändlers Jakob Leopold von München, geb. am 186225 Aufgebot Fee, en,, ,. alermeister Heinrich ö itz hiefelbst hat . ö. 25. August 1821 zu Amberg, zuletzt in München Der Oekonom Carl 3 geboren zu Sülten am s hntta i m nr 6 P t ; ' Auf : Ssanwalts Hermann Posner
fälschung in Verbindung mit vollendetem beziehungs⸗ weise versuchten Betruges verhängt. Es wird er⸗ sucht, denselben zu verhaften und in das nächste
Gerichtsgefängniß abzuliefern, sowie zu den hiesigen si. ö . *. Der M m Alten 3 F. Di 166. M sofort Mittheilung zu 187371) Beschlagnahme⸗Verfügung. Rlufgehot, und die Keraftlasesklärung dez gon der nach Hinteren es, g, n f . ö 8 — . ö z ö m Gläubiger r 30. S ; ; . 6 machen. . . In der , gegen dei Kangnier ö . . He,. e n gehe rer 16 dem ee . sachen, Zustellungen u. dergl. ö it 30. September 18469 abgemeldet und 18 April Lö wegen Verschwendung und Trunkfällig, zu Berlin, als Pflegers' des Jachlasses und Ser un! Berlin NW. 52, Alt⸗Moabit 11, den 24. Ja⸗ Eugen Stephan omas, 2. Komp. Fuß⸗Art.⸗ ; ö, n, . - ; j e, ,, ' ; ; k 3. —ĩ keit durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom bekannten Erben de 1. Mai J Perf nn n Regt. Nr. F. wegen Fahnenflucht wird, da er hin kommenen Schuldscheines über 2400 M — Nr. 7164 — ö. ö ö ö. ,. II 8 ö S6] 48 Bekanntmachung. ö. 6 Rudolf Karl Heinrich, geb. . April J5. Dezember 1596 entmündigt und seit dieser Zeit ver storbenen une he rschn ö. i n n nn, ö. J egt. Nr. (. wegen Fahn hin⸗ 4 Inhaber der Urkunde wird auf- Altewiek am Hopfengarten belegenen Grundstücks Gegen 9, Kaufmann, im Jahre 1884 von Mü ĩ ; z ; werehglichten Köchin Anna Karsch, geboren Der Königliche Erste Staatsanwalt reichend verbächtig ist, in wezeniber Igbo von seiner beantragt. Der Jhg „ fammt Wohnhanse on aus d 9 . ; . on München schollen., wird auf. Antrag seines Kurators auf. am 12. Juli 185 . g llich ächtig — 900. yr nh em Kaufbriefe vom I Georg Boll M ĩ n nach Wien verzogen und seit 28. Sktob .; ⸗ j r; f . Juli zu Posen als Tochter des Schuh⸗ beim Landgericht J. Truppe vorsätzlich ferngeblieben zu sein in der Ab⸗ gefrrdert, spätestens in. zem auf den z. ai hn, 199 *in ; ö org, Boll An. von Heppenheim, geboren da⸗- seit 285. Oktober 1885 ver- gefordert, sich spätestens in dem auf den 23. Sep- machermeisters Re — ̃ ö 966. 1 . ; , ern n zu ö E601, Vormittags 10 Ühr, vor dem unter. 29. Dezember 1857 für den Gastwirthe früheren selbst am 22. November 1818. S schollen, b ; z ermeisters Nepomuk Karsch und seiner Ehefrau Beschreibung: Alter:; 29 Jahre, Größe: 1“ m sicht, sich seiner gesetzlichen Dienstpflicht dauernd zu pr, . ia e 'r, Musikus Heinrich Friedrich Jult ̃ . 9 mber 18458, Sohn des verlebten Te 3. tember A991 Vormittags 10 uhr, vor dem M b zta obe ahre, ; — ty z i ; 3 . riedrich Julius Wurm ein Jatob Boll 7! 36 . 3 3 Griener, Josef, geb 15. D ber 183 z z n . em arianne, geb. Gradonska oder Gradinska, werden 65 em, Statur: schlank und kräftig, Haare: schwarz, entziehen, — Vergehen gegen S§ 64, 69 Me⸗St.⸗ zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine 4 3 drich . II. und dessen Ehefrau Barbara, ge⸗ Josef, geb. am 15. Dezember 1835 unterzeichneten Amtsgericht angesetzten Aufgebots. die unbekannten Erb ; , err gig, . 9 1 , , . genen, zu 5 /o verzinslichen Kaufgeldsforderung borene Grein, von d zu Schwarzenfeld, B. A. Nabb Schl ll ĩ ⸗ ; e. unbekannten Grben gufgefordert, ihre Erhrechte Augen: dunkel, Nase: gewöhnlich, Mund: gewöhn⸗ G.-B. — und er im Sinne des 5 356 Militär⸗ seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, . gen, n, . r von da, we Be- A. Nabburg, ossergeselle, termine zu melden, widrigenfalls seine Todeserklä bis 2 1 : ; smnlich, Mund: g ! ; . . ; ͤ ᷓ 3. M beantragt. Es wird daher der un— 2) Jakob Wohl 8 t ohne feststellbaren letzten inländ Wohnsi ̃ ichʒeini ang bis zum . bzärss“ sn dem unterzeichneten lich, Bart: schwarzer Schnurrbart, Gesicht: voll- Strafgerichts Ordnung als ahwesend anzusehen ist k, bekannte Gläubi el bf Zohlfahrt bon Heppenheim, geboren ö. hten inländischen Wohnsitz, zu. erfolgen wird. Gleichzeitig werden alle, welche über Gericht Id idrigenfalls fes 414 , 2, ö , . ĩ ! ? ; ger der Hypothek aufgefordert daselbst im Jahre 1844 (näh D letzt in englischen Militärdiensten in Ost⸗Indi d Leb V ö t gnzumelden, wihrigenfalls festgestellt. werden rundes, Gesichtsfarbe: frifch, Sprache: Deutsch. Be- auf Grund des 5 369 Militär-Strafgerichts-⸗Ordnung folgen wird fw ter f x r 3 m ahn näheres Datum unbekannt), i , rlligen n Ost-Indien und Leben oder Tod des Verschollenen Auskunft zu ertheilen wird, daß ein anderer Ern e c ᷣ . ; . n, , , g Göthen, den 24. Januar 1901. Pätestens in dem auf den 5. Juni 1901, Sohn des verlebten Mathäus Wohlfart! seit 7. Mai 1855 verschollen . verm pate ; ; Pird; daß ein anderer Frbe als die Stadtgemeinde sondere Kennzeichen: keine. das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des E . ; j ; M ; äus Wohlfart J. und dessen . J . . ermögen, aufgefordert, spätestens im Aufgebots. Berlin nicht vorhanden ist ; . 5 ; Herzogliches Amtsgericht. 3. orgens 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ehefrau Elisabetha, 8 d 4 No einrich, geb. 21. Juli 1844, Käser a n ] vorhanden ist. 87 369] Steckbrief. ö Hierdurch . belegt. Ver fentiidk ie Th n ., Herzoglichen Gerichte, Auguststraße Nr. 6. Zimmer Nr. 7, an— J vor i . m n aus. Prem are wide . mar, n. * u n n, , n 4 nuf, Berlin, den z. Janngr 1901 Gegen den Schneidergesellen Peter Schönauer öln, den 23. Januar . Amtsgerichts. 3, . V. (. 8) Far rf gf. beraumten Aufgebotstermine, sein Recht anzumelden, ewandert und feitdem verschollen sein sollen, ist auf 19. Septeniber 1881 verschollen Großherzogliches Ma ich Königliches Amtsgericht . Abtheilung 111. aus Neisse, geboren am 21. Januar 1859 zu Merzig Der Geric ö gericht. ö widrigenfalls er seine Befriedigung statt aus dem Antrag des Johannes Rheininger IV. bezw ö 3) Jaud, Monika, geb. 9. August 1869 in . n, , n gericht 187592] Aufgebot. 9. S katholisch, ledig, Relcher flüchtig ist, ist zie . . Xr . 6 Jö; In Unterabtheilung 6 der heutigen Nummer Grundstücks nur noch aus dem hinterlegten Betrage 2 Wohlfart IV., beide zu Heppenhelm, das München, bis 1885, oder 1386 dort, später angeblich . . Aufgebot. w Der Künstler- Agent Ferdinand Osterwind zu wird ersucht, denselben zu verhaften und in das nächste , 91 Infan erie Kriegsgerichtsrath. u. Aktien- Gesellsch befindet! sich eine Bekannt- wenn er sch nicht vor dem Ablauf von 30 Jahren eingeleitet worden und Aufgebotstermin 3 (Nord⸗Amerika) verheirathet und seit 13. Januar Anna Marig, geb. Loth, in Frankfurt- Bockenheim, 11. September 1960. zu Düsseldorf verstorbenen Gericht ggsẽngniß abzuliefern, sowie zu den Akten und Gouverneur. machung der Wiürttembergischen Vereinsbank, nach Grlaß des Ausschlußurtheils bei der Hinter— tag, den ES. Ottober A9, Vormittags 1860 verschollen, Hirdsderen Ehemanft der Schreiner Wilhehm Ernst Komihers Wilhelm Vötticher das Aufgebotsberfahren Dell Nachricht z geben. S7539) Fahnenfluchts⸗Erklärung. betreffend Verloofung, an deren Schluß Werthpgpiere legungẽ stelle in Braunschweig meldet. 9 ühr, bestimmt. Es ergeht die Aufforderung: und zwar auf . . . geb. am 19. Yktober 1361 in Alt-Lietz, zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern ö tin wal eriht In ö. UÜintersuchungssache gegen den Rekruten als im gerichtlichen Aufgebotsverfahren befindlich an⸗ Braunschte in . . ö n. n r. obengenannten Verschollenen, sich spätestens 84h 1 ö. . nenn des Lohnkutschers . . in . Et . leis) ah laßltubiger werden daher auf⸗ 8 Amtsgericht. Friedrich Scholl des K. Bezirks Kommandos Würz⸗ gezeigt werden. Herzogliches Amtsgericht. im Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls i Johann Kling in München; . ollen, aufgefordert, sich späte⸗ gelordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des 87711] JJ ö Fahnenflucht wird auf Grund der 55 69 ff. 57602 HJ Donny. , er olgt, . ; f 3 Den . n , . Kunst⸗ und ö . ud . ar n . . , . n n, — Bötticher n n. Offenes Strafwvollstreckungsersuchen. des Militär-Strafgesetzbuchs sowie des 5 56 der! Von e, e, n. hung des Herrn ! fe K 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod Dekorgtionsmalers Ehristian Karde in Kiel; . Hor dem unterzeichneten Ge⸗ n au den 28. März E90, Vormittags Gegen ben Kerlen ane, . 6 h aus Mihttir-Strafgerichtsordunng der Beschuldigte hie— K ö 5 23 l8 404] Auf ebot. 3 dicser Ver ollen zu ertheilen enndgen fe sten; zu 3 der Spänglerstochter Anna Griener in ö . Aufgebotztermin zu melden ö. . dem unterzeichneten Gericht , ,. Nessche nlet br ereleet unbefent kae ffcnk' durch fir fsahnkenflüchtig erklärt. J 2 er aufiann Otto Veucker in Geestemünde, als im Aufgebotstermin dem unterzeichneten Gericht An' Regensburg; ö. In. . seine od erklaãrung erfolgen wird. 3 ufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die halts, geboren am 5. Oktsber 1863 in Zilenzig Der Gerichtsherr; . , ,, Vriodl ure O liga Vormnnd der minderjährigen Emma Osmers in zeige zu machen. zu 4. seines Bruders und Abwesenheitspflegers, Höeichzeitig ergeht 4n Alle, welche Austünft über Anmeldung hat die Angabe des Gegenftandes und des Kreis Sst⸗Sternberg, evangelisch, Wittwer, soll eint v. Bom hard, . g ibitenr der Gern mn fbr ren r en , g en mer, ah erh n 1; Jö (.. 3 Lorsch, gn zr. Janngr lol, 29 , . ö. ,, k . , . zu ae i Gen er r gr gern ni . durch rechtskräftiges UÜrtheil des Königlichen Schöffen Generalleutnant. t ö (CGCinifsi . ie Stricke Iir. 66? in New-⸗Yorkt, hat das Aufgebot des verloren ge— Großherzogliches Amtsgericht. zu 53ihres Abwesenheitspflegers, des Eisendrehers Jeu, die uf ardeyung, spätestens im Aufgebots. Wemweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizu= r t ö . J d 8 ö ö. . . V Ein sston sind die Stücke Nir. 9067 und gangenen Hypothekenbriefs vom 11. Oktober 1886 Veröffentlicht: Dietz vin 3 chrelt Franz Mayer in München. termin dem Gericht Anzeige zu machen. fügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht . i e , ö . gen l8 73 2 . ö. . . ö. 3 über . ö. Mark bis jetzt noch nicht zur lber die auf. dem Grundbuchblalte Rr. 35 . Vietz. Vills⸗ jtsschreiber. * ergeht nunmehr die Aufforderung: Stromberg, den 19. Januar 19091. können, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlich⸗ erkannte Gefängnißstlafe Vön einem Monat voll. . nter uchungs ache egen den, Mus letier ; ö.. osung, ge 1. ö Band VI des Grundbuchs von Geestemünde, Ab⸗ l ö w , 1) an die vorgenannten Wir een sich spätestens Königliches Amtsgericht. II. heiten aus, Pflichttheilsrechten, Vermächtniffen und . 2 w der ; Kompat nie Inf.⸗Regts. Nr. 120 Joseph . s, werden ierna ö iese beiden igationen in theilung II Nr. 2 für die Ehefrau des Gemeinde— Vie Chesrau des S lossers Julius Hermann im Aufgebotstermine, welcher auf S t 87208 Auflagen berücksichtigt zu werden, von den E ,,, . . n Forster aus Peitterlangau, Neunburg, Bayern, ist Gemäßheit des 8 8 des Allerböchsten Privilegiums Sekretars Angust GOeinrich Somers, Helene geß Grätz, Helene, geb. Pfingsten, in Neuwied, dertreten 28. September 15901, Nachmittags una gg, ls esl 967. Waij ö . kö zur in soweit ( Wiftichizun ) , , nn . zunehmen und an die nächste Gerichts behörde ab⸗ die unter dem 5. 14. Nobember 1894 er lassene Ver vom 17. September 1862 für werthlos erklärt und S . D 3, 2 t, geb durch Rechtsanwalt Jonas in' Fr )st dt 8 J. 2 — , ,, tag Uhr Nr. 196. aisenrath Christian Ulrich Lehmann Befri ian a. z , . S Jich na zuliefern, welche um Vollftreckung der Freiheitsstrafe ;: . , R . 5 , ,. Dahn, zu Geestemünde eingetragene unverzinsliche ; : Jone HYreystadt in chlesien, im Sitzungssgal II, Zimmer Nr. 1210, des Justiz-⸗ von Mönchweiler f senbeirtsnfssaer Befriedigun der nicht ausgeschlossenen Gläubiger ö. a. e, n. 3. ,, 9 466 ö. ,, ö. 22. 2s. Januar 1901 es ö aus denselben. ö,, von 3009 46 beantragt. Der . . . 3 . palastes j Pünchen anberaumt wird, zu melden, hn fer, ift und f . . 9 6. ,, , . haftet ihnen 2 s Ji 95 w ö ö when. worden. k . Inhaber der Urkunde wird aufgeforde z 8 DVerelbe am 29. Juli in widrigenfalls die Todeserklä er zird; But . ⸗— . erbe nach der Theilung des N hl fre r für de uh e., . . Ulm, den 27. Januar 1901. ö Königliche Eisenbahn⸗Direktion. * dem auf 8 4 . , . als porehelicher Sohn des Frei⸗- 2) ö dee d , ne rn, Tod k . . 2. . seinem da en , DEC 29. 16 . . G 8 c in 5 . . * 2 ö * . . h x. 2 . üe 1 * ö * 1 Todes ; ö 2 . e. h 4 ?. ⸗ Königliches Amtsgericht. K. Württ. Gericht der 27. Division. 57603 Vormittags 190 Uhr, vor dem unterzeichneten . n s Gottfriez Grätz in, Oberherzogs. der Verschollenen zu erthellen vermögen, spätestens zu Buchenberg geborenen Jusüw an dhif 5. hichleit Für die Gläubiger aus Pflichttheilsrechten, mas ,, 187506 Beschuu Ven! den durch Bekanntmachung des Herrn Finanz- Gericht ankeraumten Luifgebötstermin fein? Föechte Taldau und dessen nachheriger Ehefrau Christiane im Aufgebotstermin dem K. Amtsgerichte Munchen! Deinzmann, wescher im Jahre 1869 f e. Iöermichtn fen und Auflagen sowie für die Gläubiger 7 Seffentliche Ladung. In der Straffache gegen Heinrich Koss un Ministers vom 7. Juni 1889 zur baaren Rückzahl anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ Ernestine Friederihe Grundinann geboren. Er Äbtheilung A. für Zivilsachen. Anzei chen. Schwei ĩ cn. dahä b dissich uach der Tenen Lie Erben undeschräntt haften, tritt, when gft. Der Händler Robert Friedrich Wilhelm Strehmel, In der Straffache gegen Heinrich Koos, gehoren Ministers vam . Jm n, , , , wa , e,, ,. hat sich in 1877 aus Neuwied entfernt und . ,,, nge n machen, n , begab, und, seither verschollen ist, beantragt. fich nicht melde tankt, haften, tritt, wenn sie gebören amn 5. Fan ner dnnn een am 3. Januar 1867 zu Butscheid, wegen Entziehung am 2. Januar. 1880 gekündigten 4 igen fall die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. , e, entlernt, ind Kgl. Amtsgericht München J. ufgebotstermin wird auf Samotag, den 9 t. sich nicht me den, nur der Nechtsnacht! eil ein, daf 1 ñ hel b . . Fur a mn ö . der Wehrpflicht, wird auf Len Antrag der Kgl. Prioritäts- Obligationen der Rheinischen Cifen .- Geestemünde, den . Janng 199. i, fit Mitte Rer. 580er Jahre verschollen Abth, A. für Zivilsachen. tober 1901, Vormittags 9 iir 51 sti⸗ ts jeder Erbe ihnen nach der Theilung des Nachlafft 6 , , Stadtsanwaltschaft vom 21. Januar 1961 der BVe⸗ bahu⸗Gesellschaft JI. Serie — Privileglum Königliches Amtsgericht. III. ,, ,,. Ir. . Der K. Amtsrichter: (gez Ries, Aufgefordert werden: ö . . , n, seinem Erbtheil entsprechenden Theil hen Riem rung! ain d ien ne, n, . eln J 3. , n n r f , , . ,, ö t 87497 Aufgebot. Vormittags 12 uhr vor dem . f che den Gleichlaut der Ausfertigung mit der Ur— . . spätestens in dem Auf— , 16 Gramzow Briefbogen und Briefumschläge feilgeboten Trier vom 23. Mai 1885 soweit durch, denselben die bliggtlon, sen, n o iber 't noch Im Grundbuche des dem Lehrer Alois Beck in ericht, Zimmer Auf ö m fe. f . k ; gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes— i ,, ,n, , zu haben ,, Besitze ö i f, en en. en das im Deutschen Reich befindliche Vermögen dieses nicht zur Einlösung gekommen. ; ö . Jäglitz gehörigen Hrundstücks Blatt 15 Jã ll 9 e n . 10 . Aufgebotstermine ; München, am zweiundzwanzigsten Januar Neun⸗ erklärung erfolgen wird. ! f Königliches Amtsgericht. Wander sewerbescheins zu . Vergebe 3 . Angeklagten mit Beschlag belegt ist, aufgehoben. Es wird hiernach diese Obligation in Gemäßheit steht in Abtheilung [I Rr. 4 fol we, Ver 8 9 ö wird 4 1 . . 86 ode ser lãrung erfolgen zehnhunderteins. 2) alle, welche Auskunft über Leben oder Tod 187499 k 3. . 36 Gef des , Jultꝭ Mhh en deen Trier, den 24. Januar 1561. des 5 7 der vorbezeichneten Allerhöchsten Privilegien getragen ö n n, hat bie nner en. r des ö . . . V1 Kgl. Amtsgerichts München J. des Verschollenen zu ertheilen vermögen fen fte Die Bekanntmachung Nr. 51 016 in der zweiten 27 23 3 Bev 83 2 . 3 ü . FTönialiches & 8 8 5 für erklrt und es erlisch 3 mn jo dor g ö . — . ur lch X. 4 4 * ö . . ) '? 6 ogen, er⸗ . A. für Jivils ö . 3Bot 56 h ! h * . f , ,. d 3w 2 zin i nn gg i d, in e Kö rer . e ,,,, es erlischt hiermit jeder . f das ia iti beer Fehn digulus geht 9. . spätestens im ö Der K. k . . Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu der m 26 Reichs⸗Anzeiger und Königlich auf den L. März 11 Vormittags r, 2 ⸗ DVahm. ü. i , , 1 zer 3 Thaler und das Kapital der verwittwet dem Gericht Anzeige zu machen. j J 3. ö . . . . mußischen Stagts-Anzeiger vom 28. September vor das Königliche Schöffengericht in Angermünde, — Köln, den 1. Januar 190. ;. gewesenen Ziegan, jetzt verehelichten Bernhard, per Neuwied, den 10. Januar 1901. 87215 Aufgebot Villingen, den 21. Zanuar 190. do. betreffend Aufgehotsberfahren zum Jwecke der Jimmer, Nr. 13, zur Hauptverhandlung geladen. f eee Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 1500 Thlr. corrgaliter zu haften, da solche auf dem Königliches Amtsgericht. 1). Der Ackermann Ker mes Lampersbach zu 2. Amtzgericht. Alus schließung von Nachlaßgläubigern nach dem am Auch bei unentschuldigtem Ausbleiben wird zur Haupt— 86111 j . Nismemhrierten Freigut, eingetragen gewesen sind.“ 875902 . 2 Lirchheim, als Pfleger über a. Johann Helnrich Dies veröffentli , , ; ᷣ 13. irg dog pn Cirbigsdorf verstorhenen Schuh verhandlung geschritten werden. D. 158. 60. 2) Aufgebo k, Verlust⸗n. Fund⸗ Das Amtsgericht Bremen hat am 1. Mai 1900 Vene Verpflichtung ist angeblich längst erloschen. KR. Württ. Amtsgericht S Hahn, geb. 3. März 1833, b. Anna Margaretha = veröffentlicht der Gerichts schreiber: Busel meier. nie erm g fter Friedrich Kotter, wird dahin berichtigt, Angermünde, den ö. rem her 1900. achen 3u lellungen u dergl ö. folgende Aufgebot erlassen: 66 Antrag der . r , d ö. i. 26 Fh̃ — . ( e g chorndorf. Dahn, geb. 23. Oktober 1836, c. Katharina Elisabeth 186733 ,,, , n. nicht 2 3 1201, Köhler, s ch 3 st Anna Ernestine Götz zu Crimmitschau wird der un- verstorben und Erben derselben angeblich nicht vor⸗ Pie z 5 . Hahn, geb. 15. April 1840, zu a. c. zuletzt wohn? In der Agnes S ymezak 'schen Erbscheinss nm, Bormittags r, sondern am 18. März 1901 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts ⸗. . 5pckannte Inhaber der über die Versicherung des handen. Auf den Antrag des genannten Grundstücks n . Todeterklärung des am 2. September 1842 zu haft in Kirchheim 840, zu a. 6. zuletzt wohn- s Sn dete gnes Söpmmczat chen Crbscheingsache haben Vormittags 11 uhr, stattfindet z 7 9 Amtsgerichts. . . an e 3. Versicherun 3 9 31 I 8 ge ; = ö 8 55 * , . 1 aft in Kirchheim, sich als Erben der am 1. Mai 18 Inow nere, ,,, 16 det. 546 9 S7508! Zwangs versteigerung. Lebens des Handelsmanns Johann Gottlieb Götz eigenthümers werden daher die unbekannten Be⸗ . interba ch . . Schorndorf, gzborenen im Jahre 2) der Schmied Johannes Pfeiffer zu Nieder- berstorbenen? unverhelich . d ,, n. Görlitz, den 23. Fanuar 1361. 74545 Ladung. , . * — 30] zott ot — 1862 nach Amerika gereisten und seit dem Jahre joff 5 ö Pfeiffer . Ntigder chelichten ¶ Altsitz rin. Aðnes Kö 8 Amtsgeri Der Händler Josef Kolembus oder Kolembusch, Bahn . 4 8e n no 13 das in 6 a,,. Dejembeꝛ è. I, ren, Holic⸗ a ne, , elt ner , , . 1357 ohne Nachricht ablvesenden Jakob bis en . als Pfleger über Kilian Meckbach, geb. 21. März Szymezak aus Inowrazlaw deren Geschwister bezw. Königliches Amtsgericht. ebpren am 3. April 1875 in Radnowsk— ; Berlin in der Spreestraße Nr. 8, belegen, im Nr. 2 S886. der Bremer Lebens versicherungs Bank Ne ute spätestens im Aufgebotstermin den 26. März Seu - 319 rr fem er, 186 !, zuletzt wohnhaft in Niederjossa, Geschwisterkinder, nämlich: 87495 Aufgebot. . in . ö. nf bn, Hrnndbuch pon Alt Göln. Vand 1 Nr. 29 zur hiermit aufgefordert, die bezeichnete Urkunde unter 4991, Vorm. 9 Uhr, bei dem unterzeichneten . 6sᷣ 2 . , n r hon s) der Ackermann Jakob Berk ö Heddersdorf, als a. die 3 Kinder 3. vorverstorbenen Schwester In en bete fi ö des Nach kannt ist, wird beschulbigt u Stahnsdorf 26 Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf Anmeldung seiner Rechte auf dieselbe spätestens in Gericht Zimmer 9) anzumelden, widrigenfalls sie ne e. ) agt und der Antrag zugelassen Pfleger über die Ehefrau des Konrad Iber, Anna Marianne Goliwas, geborenen Szymezak: die un lasses des am 4. Januar 1991 derstorben n anqus⸗ 8 20. uguft Iöhs, obne einen Gererfescheen eugel 't Rn n Per rang, Tischlgamgister, Schmidt, dem hiermit auf Donnerstag, den 7. Februar mit ihren, echten aus jener Finttagung zum Jwecke Es ergeht nun die Aufforderung: Margaretha, Jeb; Wltzel, geb. 2 Hlob'ne; id! Herehelichtt Franka Holl ais hahe tres Bertheit. Moting von. biet herben mann üe zu haben, ein der Steuer vom Gen rechen e. * n n gn , . in Berlin eingetragene d, . e , ,., 7 e vor 13. . der e . des Vermerkes im Grundbuche werden n de. Versch zehn i sitestens im Auf un . . in Heddersdorf, Strelno, Michaling und Joseph, Grundbesitzer in des Nachlaßverwalters,. Kaufmanns Hermann * Umher. eben unterworfenes Ge . . YVausgrun n mem j neuen Termine am ger! te, un Serich shause hiersel sst, I. O zerges oß, au gesch ossen werden. zd lern n . ; . . ö ; * ̃ n aben beantragt, ihre genannten Mündel welche Bachareie, Geschwister Goliwas; Wolfes hierselbst, alle Nachlaßgläubi 17 aufgeforde n haben, Nebertretung gegen d 18 des Preußischen de nntenkelchnele, Hericht, Zubenltt, öh, Cid. Gericht vorzulegen, widrigensalls dieselbe ur kraf los Königliches Amtsgericht. 23) an n ger Ren. „ZS Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in Radomgka, geborenen Szymezak, von denen nur ein Grundes sowie unter Beifügung urkundtlicher Beweis Gesetzes vom 3. Juli gr. Derfelbe r n gen Gen hne, 3 , . 21 erklirt werden soll 3 S7 593] Aufgebot. des r e elch, . e n ö dem auf den 10. Oktober 1901, Vormittags Kind, Stanislawg, dem Namen nach bekannt ist, stücke in Urschrift. oder bfu ft orten, 5 ordnung des Königlichen Amtsgerichts auf den 36 36 . , , . le ni ht en,, . 1801. . Zum Zwecke der Besitztitelberichtigung ist von dem im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige i. ö. uhr,, vor dem unterzeichneten Gericht an nicht aber dem Aufenthalt nach, und ob dasselbhe dem am H. Mai 19091, Mittags E12 Uhr, im 3. April 1901. Vormittags ] ihr, vor das 22 ehe, . zor er 8e en, , . , . Der Gerichtsschrei er des Amtsgerichts: Stede. Ackerer Johann Stegerhoff zu Erle bei Dolst:n Nr n machen. : ᷣ eraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls lebt. Der Name und Aufenthalt der etwa noch vor⸗ Gerichtsgebäude, Dallerstraße 1, Zimmer 87, an⸗ Königliche Schöffengericht in Potsdam, Lindenstr. 5H, Uunndeb, fr,; * ersin? ebaude teuer gli des Ge. ggg Auf das Aufgebot der im Grundbuche von Overbeck Bd.] Aufgebotstermin ist bestimmt auf: Mi die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, weiche handenen weiteren Kinder ist nicht bekannt; berqumten Aufgebetstermine beim unterzeichneten 27 r ; ͤ meindebezirks Berlin, mit dem daselbst nach⸗ 77I83] Aufgebot. XR ö ) * stinmt auf ittwoch, Auskunft über Leben oder T gs der N . deren Schwe 6 8 * N zaer AF ; ; Zimmer Nr. ? (Vorderhaus, parterre), zur Haupt⸗ ewiesenen neuesten Bestande mit 7286.46 sährlichet Die offene Handel? gefellschaft Bodenheimer & Cie Bl. 141 auf den Namen der Eheleute Johann den 7. August 1991, Vorm. 11 Uhr Austunst über Leben oder Tod eines der Verschollenen 266 Schwester Wittwe Josepha Mikulska, ge⸗ Nachlaßgericht Aktenzeichen F. 1 01 — anzumelden. verhandlung geladen. Auch bei unentschuldigtem hlutzungswerth , , r 6 hier vertreten durch ur there lt Hr. . e. Heinrich Piethahn genannt Stegerhoff und Glifa⸗ Den 26. Januar 1901. ö , w. hermogen ergeht die Aufforderung, borene Siyn cia unbekannten Aufenthalts; r . Nachlasglauhiger, die sich nicht melden, können uu l ten wird zur Hauptverhandlung geschritten . ft nen t ö 6 dad lufgebot bes Niererlagescheins Koͤniglichen beth, geh Obert, zu Erle eingetragenen Grundfiücke Ddilfsrichter Hintrager. * . im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige a, ruder Ignatz Szymczak, Leibgedinger in ide n, , e. 2. 2 Verbindlichkeiten werden. . ; a. , er , , , w 2 ö Flur 2 Nr. . Steuere inde Operbeck. Mus 83 w J ; . azlaw, d ttheilsrechten, Vermächtnisse ind Auf ,,,, das Grundbich eingetragen Haupt- Steuzramts Frankfurt a. Main, lautend über 2 *. der Stenergemeinde Qrerbech Busch, 7889 Aufgebot. Niederaula, 17. Januar 1901. ausgewiesen. Alle diejenigen, welche nähere oder lagen ö Potsdam, den Dezember 1900. Berl den 185 190 laut Konto 11 Nr. 2 des Niederlage Reagisters Dol, groß 2 ha 52 a2 13 4m 3,59 Neinertrag und 353 ; ; . , ] . lenigen, here oder 562 9 den von dem Erben Der Gerichtoschreiber er nin, . Zanuar 9 ͤ ö 3 Fon ö 36 2. 8. , . wn , , . Flur F Rr. 5 der Steuergemeinde Sver ben Siel Der Bauer Wilhelm Biedenbach in Sargenzell Königliches Amtsgericht. leich nahe Erbansprüche an den Nachlaß der Erbe nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung Ha. Königliches Amtsgericht J. ; Abtheilung 85. Ee see . e, H=, egi . r,, horst, Wiese, groß J ha 7 a 7 qm 6 10 Rein. aj 9 ke, . k, dn. 587500) Aufgebot. . e, , , . aufgefordert, sich spätestens , , der nicht ausgeschlossenen Glãubiaer . * — —— 87507 — — iam er 66 2 411 3 ö ezelch , , ,, Yi f ĩ Zato etter, geboren 1. Dezember 1827, a,,, 957 ) ; K s zum 2. i 190 noch ein Ueberschuß ergiebt. Feder Erbe bafret nä 18334 1 mn. zur Gestellung. i, . ra n e, soll das in 35 ö. 191. 2 . rer, mg ,, . ae, . 39 Adam Joseph 3 geboren ö Fiche sz ' m l n 5 nen g. zit her und a , 6 — der gi le e baer he — e. Die Rekruten Berlin, ner rer ,, . zeantragt. Der Inhaber der Urtunde wird aufge⸗ er gen 8 Emre. ĩ = zuletzt wohnhaft in Sargenzell, für todt zu erklären. 6 ö, . = een ictor Ludwig die Erbbescheinigung für die obenbe rich ten E 1 Erbtheil entsprechenden Theil der Verbi ihk! 1 Bräuckle, Gustav Rudolf, 21 Jahre alt, in Berlin, Go er⸗ belegene im 6 rund uche fordert, spätestens in dem auf den 10. Juli gefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine den Die bezeichneten V llenẽ . , , Farl Otto Hattenbach, zuletzt wohnhaft in Roten 59e ĩ nn, men — re, me, dee , indlichkeit. 1 R . von den Umgebungen Berlins Band S3 Blatt ; e, . ,. 30. März 1991, Vorm. 11 3 ee deichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich burg a. F., fi ären. D t auggestellt werden wird Dannover, den 23. Januar 1901. 2 . K Nr. 4195, zur Zeit der Eintragung des Verstelgernn e, r mn, 6 . e, . Nr. Iz, an Gerichtsstelle ihre . een, 26 . 4 n. . , , n,. ren, 6 4 8 ee, a, . 2 berg, Johannes, 22 Jahre alt, in ve z mn d, 3 Wien fran le, Kericht, D zgasse 32 Steck, 3 err 5 *, * = Bor vor dem u ĩ e 6 ] Königliches ; 7496 ö Ernsthofen, Kreis Dieburg, geboren, z ,, * I, , . ,,, Nr. 0, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte R e, n,, , ,,. ausgeschlossen werden. Gericht anberaumten Alifgebets ke inn . dem auf den 14. August A901, Vormittag roͤnigliches Amtsgericht. ls ros z ge, g B (Hünger, Georg Michngel, 1 Jahre alt, in wohnhaft, eingetrage'nt Er urg jet ** eä Lnßumelden und dis. Urkunde Porzulegen, swidrigen= esel, den . Januar idol. widrigenfalls die . erfolgen wird. An n Uhr, or dem untzrzeichngten Gericht, Zimmer ls Ii?) . dr n = . Betzeffend Ren äachlaß des am Windebach, Amt Ansbach, geboren, r, g n, n, n. 6 kmh dis arz falls die Rraftloserfsirung der Urkunde erfolgen wird. Königliches Amtsgericht. alie, welche Auskunft über Leben erg ohptter Pan Nr. l. anbergumten Aufgebotstermine zu melden, Die ‚Ubwesenheitspfleger folgender für todt er— Schladen 6 . 19 Wande ber. Herfterbenen m , mn, . ee n, 20 Jahre alt, in zeichnete Gericht gshenft ß ir hr gage e, Irn ,, 6 v 5. g 33 sen e ee. ö n bermzgen, ergeht die Auf. irie fler e de n, , . . e , , . 1830 zu Teichhütte geb . 3 au . *. Ketsch, Amt Schwetzingen, geboren, immer Nr. 8, be, n Königliches Amtsgericht. 15. Die Todeserklärung folgender Personen: orderun pätestens im Aufgebotstermi we . eben oder Tod des Ver⸗ I) des Mai 1830 zu Teichhütte geborenen 3b na m neanhalts Maß. ein Vufgebo f. = ( 15 ö E 2 versteigert werden Das Grundstück — 1 C.. ö en: 2 1 s. 1 9 ermine dem ö lle . tl . le 2 B zt ch r mm 9 Soo j ö ., a zum Zwecke der Ausschlieñ 3 vam Mew ra s deren Aufenthalt unbekannt ist und welchen zur tmn gin . nr 1) des Friedrich Scholz, S d Gericht Anzeige ch chollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf. Böttichergesellen Deinrich Wressig (festgestellter uns weck der Ausschlie nung von Nachlaßgläubigern =. . 6. ; t nach Artikel Nr. 2180 der Grundsteuermutterrolle [87183 A b ö ee Fwüiedrich Schals. Sehn des Fandbrief. , . d spätestens im ĩ ; T 31. J 368 erlassen. Es werden daher alle diejenige ie Last gelegt wird, sich nach ihrer Aushebung als taug— fn go 153 e, ,, ,, usgebot. trägers Scholz aus Groß⸗Wartenber bli Hünfeld, den 21. J 1901 orderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Todestag: 1. Januar 1868) Arlassen. Es werden daher alle diejenigen. die An n . , auf Kartenblatt z Parzelle 1900 155 1901156 mit Die Wittwe Agnes Mildenstei bo M gers Schelj aus Gres- Wartenberg, augeblich nach den A1; Zannar 1801. ige che 2) de 33. 4s j ĩ sprüche und Rechte an den vorbezeichneten Nachlaß li ür den Heeresdienst unerl— e e abe * — 22 1 Vie Wi we Agne ildens ein, geborene Macke⸗ n Se z . 2 1. ⸗ 9 nzeige zu machen. 2) des am 23. Oktober 1848 zu Windhausen ge d Mechöte an den vor ezeichneten Nachlaß lich f 1 ö. . ie ist nerlgubt iter zu haben, 272 4m ausgewiesen und unter Nr. 748 der prang, in Burg a. F. hat das Aufgebot des auf den den Sandwichsinseln ¶ Wailute auf der Jnsel Mani Königliches Amtsgericht. Rotenburg a. F., den 24. Januar 1901. borenen Theodor Armbrecht Todesta 341. 66 ju haben vermeinen, aufgefordert. solche spätestens in der Absicht, sich ihrer gesetzlichen Verpflichtung zum (8 ; ausgewandert, zuletzt angeblich in Gerberb be ! 9 zanuar , gelet . g Gebäudesteuerrolle mit einem jährlichen Nutzungs⸗ Namen ihres verstorbenen Sohnes Nikolaus Jakob Gr Wartenber⸗ . gewesen a , n . 87890 Aufgebot. Königliches Amtsgericht. Abth. III. 1880), ö aden auf * 28. März 19091, Vormittags h * 87 — 8. z 8. dese zborene . ** 8 Mdotster ĩ ei de 1 Waider in Unterbern⸗ 187595 Aufgebot 3) des am 8. Oktober 1836 zu Seesen geborenen br, anberaumten Aufgehotztermin bei dem ö 9 . Otto Niedhardt (Todestag: 1. Januar 1868)
* 2 . K . — — 68 ö . . 366 z , 866 8 s ö ie e ö ae, 2 — 286 ö 8 ,,,, e ö K 8 3 w /// 3 26 4 2 k ⸗ * D. ,., r · / / / /// /// // // / ö . ö
ö
.
, ?; 77?
ö
unterzeichneten Amtsgericht, Abtbeilung III. anzu
M.⸗Str.⸗G.⸗B., werden auf Anordnung des Kom⸗ f . . 5 . 2 Werren aul. n ig steuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am zweitausend Mark, welches unter Nr. 8 in de * h i ĩ ĩ f mandeurs der 28. Dixision aufgefordert, sich vor dem 5. TR . 3 75 j . enen, ,, nnn, ,, ,. in (dein nannt), geboren am 6. Februar 1818, une ards hat beantragt, die verschollene Veronika Seng, Die Ehefrau Jacob Nadig, M . 68d) D ͤ ; z n e ieh ene lr, ,, men ,n md, r n n , e ee de, he, ,,,, ,, ,, n, bd dr d, ,,, n, g , ,, ,. nn Karlsruhe zu gestellen. Rronigliches Uinken richt 9 Abtheilun 87. 38 J be . . 1 r . . ist, deantragt. Martin, aus Jgammerau, zuletzt an eblich hier Gast⸗ y, , für todt zu erklären. Die bezeichnete schollenen Adam Kessel. Schiffer, ihren Bruder, e⸗ we 0 , . 5nd legitimierte rben bisher nicht sdeildredien. Denn 6e mn Ww 16 meien aus Ylich⸗ Karlsruhe, den I. Januar 1901. ) 9 D* J aber der Urkunde wird aufgefordert, haus zum weißen Giebel) wohnhaft gewesen, erschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem boren am 4. Mai 1856, Sohn des Peter Joseph Kessel gefunden haben, beantragt. Die Erbberechtigten n g , . tut 9 un Auflage n berũck. Dr. Dae hn, Kriegsgerichtsrath. 7509 3Zwangsversteigerung. . r 9 * 8 ist von ihren Abwesenheitspflegern: * ihr 265 em. . eiten dan Ehrenthal, katholisch, und 6 Ehefrau er n r, e. ee r ede g . 14 Heft edi ung we n 29 3 * h e m , 35 . er Zwang sbo . . r * r 54 er⸗ Sch ; . ; 2 r de unterzeichneten eri anbe⸗· Mar arethe b. Ger J kath lisch letzt x . h . vormittag 2 . (. U, als is Re 87709 3m Wege der Zw angsvollstreckung soll das in zeichneten Gericht anberaumten“ Aufgebotstermine u ö dem 6 chuhmachermeister Carl Lorekł hier, raumien Aufgebotstermi ; n garethe, ge ermann, katholisch, zuletzt wohn ⸗· 160 Uhr, anberaumten Termine nachzuweise 16 friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch K. Württ. Staats anwaltschaft Hall Berlin in der Naunynstraße Nr. 646 belegene, im feine Nechte auzumelten a 1 er, . zu 2 dem Freisteller Carl Wi ant in Kammerau, . 9 ermine zu melden, widrigenfalls haft in St. Goarshausen für todt zu erklären. Der dem R 9 g . J 32 unter ein Ueberschuß ergiebt . ; = * ö 6 H hg Necht den u ] zu- beantragt. Die bejeichneten Verscholl ie Todeserllärung erfolgen wird. An alle, welche bezeichnete Verschollene wird em Rechtsnachtheile, daß die betreffenden Nachlässe, Ee, , Vermögens⸗Beschlagnahme. Grundbuche von der Louisenstadt. Band sl. Nr. dg legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde r nnr as Es berech ten, Werschalenen ferden inginnf, lber 96h der Tod der V , ckigrete, Perschellez, wird, mes dert ich wenn sich keine Erben finden, fir erbl ses Gut e Wandabel din 2 Januar 1801 In der Straffache gegen Ludwig Schott, ledigen zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf ersolgen wird. aufgefordert, sich spätestens in dem auf den . . en ar 8. er Verschollenen zu spätestens in dem auf Mittwoch, den 21. August llärt, bei erfolgender e , . 9 d r R Königliches Amtsgericht, in. Kaufmann, geb, an 7. Jebrüar 1577 zu Stuttgart, den Namen des Bäckermeistess Johann Carl lden. Burg a. F., den 24. Januar 1901 8. r, im Aufgeb i n. een gef geen nn svätesend n Wöormttaä ss ad üühf, wen, gen nter degitimnie renden aus geantwortet w ? e 2 en 2 letzt in & zegen Verletzunn der Wehrpflicht! burg hierselbst eingetragene Grundstück, bestehend aus . . vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4, Itstermine dem Gericht Anzeige zu machen. zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotsterming zu , n ; kat ie en m,. , i . Vorderwohnhaus mit linkem Seitenflügelanbau fowie Koniglicheg Amte gericht. anberaumten Aufgebetstermine u melken, widrigen; din ei in. unge melden, widr genfallg die e, ü eig, inn 9 ö. fend . . , Din, die e cu furt beile untemeicbarten Gen nn , derrgrenmeDentscen elhlcheerlicht! céenl Lnkem Seitemm abnhans am K. äprii 1901. IS1g9s) Aufgebot. falls dis Todezerklärung, erfolgen wird. An alle, ) sontgli geg Imtegericht ö fa gun den r er en , , r mögen des Angeklagten bis zum Vetrag von 505 ss Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Die verwittwete Arbeiter Helene Wasner zu welche Auskunft über Leben oder Tod, der Ver— lz ac ; Aufgebot. e des öerschollenen mn ertheilen vermggen, er. ablage no dee de ü 7. , n= r, nnr, ürt der e, munen. fur! die Geldftrafe und mulhmaßlichen Kosten' mit Gericht, Jädenstraße 69. Erdgeschoß Zimmer Nr. 8, Lampersdorf hat das Aufgebot des angeblich verloren schollenen zu, ertheilen germögen, ergeht die Aufforde, In der Richtung gegen die nachgenannten Per æseht Jie Aufforderung, spaiestens im Aufgebofztermine serder sondern . 1 , , r — en mit versteigert werden. Das Grundstück ist in der gegangenen erte fendt der stadtischen Sparkaff' Ding, spaätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Ln, ben deren ben seit schn Jchten Le ne Mar, den Gegscht hzheigt Ml mechfz, den len da 1 6 2 9 h a, De e m Twerlebrltwn Sebarich Fri. Den 25. Januar 1901. Grundsteuermutterrolle unter Artikel 572 des Ge. zu Bernstadt Nr. S314, ausgestellt auf den Namen Anzeige zu machen. ngen ift. mier das ufstbotsderfahren St. Gwars D , , . Dee sen. den Az n r, ! , . n n, ,. eam n, m, mm Selbe meindekezirks Berlin, Gemarkung Berlin, Karten. „Helene Wasner, Lammpers dorf. und zur geit der Gros⸗Wartenberg, den 21. Januar 1901. 7 wecke der Todezerklärung eingeleitet: dönigliches Amtsgericht. . en g e . N die Caroline Tbeedore Nuriette Betbwann. . we dle m. blatt Nr. 45 Parzelle Nr. 12645153 mit einer Ge. Verlustes uber 151,53 e lautend, zwecks Kraftlos— Königliches Amtsgericht. Leopold, Anna, geb. Beer, Wittwe des Sait. a eine e b ö R ern e, mene Carl dent an. sammtfläche von a 67 4m zur Grundsteuer nicht, erklärung desselben beantragt. Der unbekannte In— . 3633 elm Gbristian Wanger.
Dienst dauernd zu entziehen, Vergehen ge 86 m n nä 29 , un. —̃ 2 ö. L. d zu entziehen, Nergehen gegen 3 60 werth von 26 160 6 zu 752 M jährlicher Gebäude⸗ Mildenstein lautenden Sparkassenbuchs, lautend auf 2) der Karl Louis Martin (auch ven in ge Der Bauer Franz Jo ĩ