—
, ä —— E — ö / — — —— 2 — — — — —— . è 282 — . . 8 z * r n ö 3. — 5 d 9 . =
. ( . ö
, , 7 7
. ü ö
a n. Magdeburger Hagelversicherungs⸗Gesellschaft.
In der heutigen Generaldersammlung wurden die infolge Ablaufs ihrer Wahlperiode ausscheidenden Verwaltungsrathsmitglieder, die Herren Direktor Miethke, Bankdirektor Albert Voegt, Amtsrath A. von Dietze wieder und an Stelle des verstorbenen
rrn Thomas Golden Herr Kaufmann Max Pommer neu in den Verwaltungsrath gewählt. Der Verwaltungsrath besteht demnach gegenwärti aus folgenden itgliedern: Stadtrath August Kalkow, Vorsitzender und kontrolierendes Mitglied des Verwaltungsraths, Kommerzienrath W. Zuck⸗ schwerdt, Stellbertreter des Vorsitzenden, Direktor
iethke, Kommerzienrath Gustav Schmidt, Stadt- rath und Kommerzienrath Otte Arnold, Bank⸗ direktor Albert Voegt, Amtsrath A. von Dietze, General ⸗Direktor Herm. Vatke, Kaufmann Max Pommer.
Ferner wurde in der heutigen Generalversammlung der Rechnungsabschluß für das Rechnungsjahr 1909 genehmigt und die Dividende für jede Aktie auf 42,50 S festgesetzt. Dieselbe wird vom 29. d. Mts. ab an unserer Hauptkasse hier, Wilhelmahgus, gegen Einlieferung, des quittierten Dividendenscheines gezahlt. Die Quittung muß nach § 57 des Statuts von demjenigen vollzogen sein, der am 31. Dezember 1900 in den Büchern der Ge⸗ sellschaft als Eigenthümer der betreffenden Aktie ein⸗ getragen war.
Magdeburg, den 28. Januar 1901. J Magdeburger ,, ,,
Der General⸗Direktor: Dr. Hahn.
Mit Auszahlung der Dividende an die in der . Brandenburg wohnenden Aktionäre sind wir eauftragt.
Berlin, den 28. Januar 1901.
Die Subdirektion der Magdeburger Hagel⸗ , Königgrätzerstraße 124. Felmy.
86815! Wiirtt. Vereinsbank.
Bei der beute vor Notar und Zeugen vorge⸗ nommenen siebzehnten Verloosung unserer 3 und 4 0ο igen Bank⸗Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden:
3 0½ Obligationen Serie IX — XIII. Rückzahlbar am 1. Februar 1901. Litt. A. àa S. IO0, —.
Nr. 11410 11449 13532 13544 15570 15818 17791 17815 19944 20241.
Litt. EH. àa M 200, —.
Nr. 11511 11556 1612 11642 11788 11869 11882 11904 11938 13701 13773 14059 14092 165913 16071 16281 16297 18221 18238 18400 18425 20453 20494 20498 20554 20562 20591 20619 20777 20785.
Litt. C. àa SJ 500, —.
Nr. 12089 12550 14231 14234 14360 14389 14648 14812 14850 14863 16545 16555 16637 16737 16785 16838 16975 17079 18684 18738 18836 18861 19057 19123 19169 19208 19217 19257 20805 20809 20854 20891 20922 21020 21023 21025 21080 21110 21130 21202 21206 21318 21340 21371 21385 21475.
Litt. D. a S 1000, —.
Nr. 12713 12723 12788 12801 12802 12821 12832 12860 12975 12995 13028 13062 13082 13083 13129 13163 13183 14912 14941 15007 15047 15060 15065 15121 15168 15188 15199 15205 15224 15327 15376 15382 17172 17192 17240 17261 17270 17286 17328 17348 17365 17387 17425 17463 17474 17543 17568 19354 19357 19366 19383 19385 19388 19407 19416 19599 19600 19623 19711 19732 19733 21533 21572 21575 21592 21630 21686 21712 21732 21997.
T é, Obligationen Serie IV — VIII. Rückzahlbar am 1. März 1901. Litt. A. a S 100, —.
Nr. 152 468 470 2220 2359 2521 4442 4487 4843 6632 6776 8822 8870 8917 8937 8940 9g186 9208 9250 9261 9268.
Litt. IH. àa M 200, —
Nr. 530 805 863 2959 3019 4919 5000 5019 5173 5248 5361 7389 7451 7501 7552 g321 9331 9389 9393 g412 9414 9468 9485 gö543 9565.
Litt. C. 2 s6. 500, —
Nr. 1113 1121 1310 1466 1657 3213 3220 3265 3335 3366 3437 3576 5425 5468 5747 5748 5753 5876 5889 5909 5918 5990 5995 6004 6015 7615 7616 7631 7661 7673 7707 7842 7844 78345 7903 7908 7939 7966 8006 8o26 S086 8254 S280 10011 10029 10036 10100 10166 10175 10241 10263 10264 10270 10329 10334 10355 10387.
Litt. D. a 1000, —.
Nr. 1899 1939 1944 1947 2161 2165 2178 3904 3924 4092 4113 4154 4156 4217 4296 4303 4312 4344 6110 6163 6171 6205 6294 6306 6325 6372 6396 6524 6539 6561 8386 8390 8460 S556 S584 8639 8737 8745 10620 10632 10652 10661 10679
10849 10956 10978 10985 10995.
zo Obligationen Serie I- II. Rückzahlbar am 1. April 1901. Litt. 2. a M 100, —.
Nr. 4 31 41 54 108 134 214 317 328 332.
Litt. LL. 2 66. 200, —.
Nr. 547 548 645 717 774 787 816 S51 S55 901 2309 2316 2322 2324.
Litt. C. a 500, —.
Nr. 1037 1041 1069 1073 1074 1078 1115 1337 1351 1353 1385 1396 1524 1544 2512 2544 2597 2598 2729.
Liti. D. a 1090, —.
Nr. 1742 1758 1777 1860 1907 1992 2099 2047 2069 2095 3009 3093 3144 3154 3199 3278 3411 3444 3505 3550 3592.
409 Cbligationen Serie XIV. Rückzahlbar am 1. April 1901. Liti. 2. a M 100, —.
Nr. 22099 22112 22244 22245 22265 22279 22367 22389 22422 22461.
Litt. E. a 1 200, —
Nr. 22541 22587 22592 22621 22622 2263353 22720 22844 22860 22899.
Litt. G. a M 500, —
Nr. 23017 23020 23035 23082 23137 23184 232650 23352 23365 23401 23471 23491 23628
Litt. P. * 160 1000, — Nr. 23779 23905 23916 29964 23977 23980 2Mdis giog? 211580 2485 Die Heimjahlung erfolgt gegen Rückgabe der
23631.
Original⸗Obligaticnen an unserer Effekttenkasfe sowle bei der Württ. Bankanstalt vormals Pflaum * Co., hier, bei unseren Filialen in eilbronn und Reutlingen, unseren Komman⸗ iten in Um, Cannstatt, Gerabronn⸗Kiinzelsau, Göppingen, Heidenheim und Pforzheim, bei den n Schlack X Fritsch in wangen und Aalen, bei der Deutschen Vereinsbank in ankfurt a. M. und bei der Banyerischen iliale der Deutschen Bank in München an den obengenannten Terminen, mit welchen die Ver⸗ zinsung aufhört. Auf Namen umgeschriebene Stücke sind von den Berechtigten unter amtlicher Beglau⸗ bigung der Unterschrift abzuquittieren. ; Von früheren Verloosungen sind noch rück⸗ ständig und seit den beigesetzten Terminen außer
ins: 4A 00O Obligationen per 1. . 1896: Serie XI Litt. G. à S 500, — Nr. 17090. Serie XI litt. D. à SM 1000, — Nr. 17459 17460 17461 17462 17571. Serie XIII Litt. D. à S 1000, — Nr. 21969. per 1. September 1896: Serie VII Litt. A. à S. 100, — Nr. 6720. per 1. April 1899: Serie IV Litt. B. à6 S 200, — Nr. 22757. . per 1. April 1990: Serie XIV Litt. A. à S 100,.— Nr. 22017 22252 22319. 2ro½ Obligationen per 1. April 1899: Serie L' Litt. C. à S. 500, — Nr. 1004 1204. per I. Februar 1909: Serie IX Litt. B. à p 200, — Nr. 11792. per 1. März 1900: Serie VIII Litt. A. à S 100, — Nr. 9104. per 1. April 199090: Serie JL Litt. A. à M 100, — Nr. 316. Serie II. Litt. B. à M 200, — Nr. 2305 2308. Das e , m. Aufgebotsverfahren ist ein⸗ geleitet bezüglich der Bank⸗Obligationen: Serie V B. Nr. 3089 à S 200, — Serie XIV C. Nr. 23264 à SS. 500, — Stuttgart, den 25. Oktober 1900.
Württembergische Vereinsbank.
87611 Weyersberg, Kirschbaum K Cie. Attien Gesellschaft für Waffen und
Fahrrnadtheile. Solingen.
In der außerordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 16. Januar 1901 wurde beschlossen:
Zur Erhöhung der Betriebs mittel und zur Deckung von Verlusten ist auf das bisherige Aktien⸗Kapital der Gesellschaft von nominell ½ 2500 000, — eine Zuzahlung von 6 390, — pro Aktie à Mp 1900, — zu leisten, mit der Maßgabe, daß diejenigen Aktien, auf welche die Zuzahlung nicht erfolgt, im Ver⸗ hältniß von 3: 1 zusammengelegt werden. Zu diesem Zwecke sind sämmtliche Aktien mit Dividendenscheinen und Talons innerhalb einer vom Aufsichtsrath zu be⸗ stimmenden, mindestens 14 Tage betragenden Frist bei der Gesellschaft einzureichen. Diejenigen einge⸗ reichten Aktien, für welche die Zuzahlung geleistet wird, werden nebst Dividendenscheinen und Talons mit einem entsprechenden Stempelvermerk versehen und wieder zurückgegeben. Von je 3 eingereichten Aktien, auf welche die Zuzahlung nicht geleistet wird, wird eine Aktie nebst zugehörigem Dividendenschein und Talon, mit einem entsprechenden Stempel⸗ vermerk versehen, wieder zurückgegeben, während die übrigen beiden Aktien mit den , Dividenden⸗ scheinen und Talons vernichtet werden.
Die nicht innerhalb der vom Aufsichtsrath fest⸗ gesetzten Frist eingereichten Aktien verlieren ihre statutarischen Rechte und gelten nur noch als Legitimationspapiere für den Bezug der nach Maß⸗ gabe des Vorgesagten auf dieselben entfallenden 26 gestempelten Aktien. Die nicht zur Einreichung ge⸗ langten Aktien können gemäß §z 299 H⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt und die an deren Stelle tretenden abgestempelten Aktien für Rechnung der Betheiligten veräußert werden.
Nachdem die Eintragung dieser Beschlüsse am 21. Januar er. in das Handelsregister stattgefunden und der Aufsichtsrath die in diesen Beschluͤssen er⸗ wähnte Frist auf die Zeit vom
1. bis 20. Februar 19901 festgesetzt hat, fordern wir die Herren Aktionäre auf, innerhalb dieser Zeit ihre Aktien bei der Kasse der Gesellschaft oder bei dem A. Schaaffhausen schen Bankverein in Köln oder Berlin, oder dem Bankhause von der Heydt, Kersten 4 Söhne in Elberfeld einzureichen. Den Aktien sind alle rückstãndigen Dividendenscheine nebst Talens, sowie ein in doppelter 1 vollzogener Anmeldeschein beizufügen. Diejenigen Aktionare, welche die Zuzahlung leisten wollen, haben mit der Anmeldung zugleich den Be⸗ trag von M 300, — pro Aktie einzuzahlen, die Aktien, für welche diese Einzahlung nicht erfolgt, werden zusammengelegt. Ueberschießende oder fehlende Aktien (Spitzen) geben bezw. nehmen, soweit der Vorrath reicht, die vorbezeichneten Stellen zum Preise von C6 300, — pro Stck.
Infolge des obigen Beschlusses fordern wir ferner gemäß § 289 H.-G.-B. die Gläubiger der Gesell⸗ schaft zur Anmeldung ihrer Forderungen auf.
Solingen, den 25. Januar 1901.
eyersberg Kirschbaum 4 Cie Actien⸗Gesellschaft für Waffen und Fahrradtheile. Der Vorstand.
87627
Gewerbebank in Goch.
Generalversammlun am Montag, den 25. Februar er., Nachmittags 4 Uhr, im Ge⸗
schaftslokale. Tagesordnung: ;
1 Rechnungsablage über das Geschäftsjahr 18900. — Bilanz. 2 Bericht der Revisionskommission und Ertheilung der Entlastung an den Vorstand. 3) Be⸗ schlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 4) Grganzungswahl des Aufsichtsratbs an Stelle der nach dem Turnus ausscheidenden Herren: F. van den Bosch, M. Caenders und T. Polders. 5) Attien⸗ übertragungen.
Goch, den 29. Januar 1901. Der Aufsichtsrath.
w
S7 626
Straßburger
Auf Grund des S S unserer Sinnen werben di- 35.
Herren Aktionäre zu der am Freitag, den 29. März 1901, Vorm s 11 Uhr, hier⸗ selbst im Sitzungssaale der iengesells für Boden⸗ und Kommunalkredit, Har ,, 1 stattfindenden LZ. ordentlichen Generalversamm lung ergebenst eingeladen.
esordnung:
1) Geschãftsbericht der Direktion.
2) Bericht des Aufsichtsraths.
3) Feststellung der Bilanz und Beschlußfassung über die zu vertheilende Dividende —
4 Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗
raths. 5) Wahlen zum , Diejenigen Herren Aktionäre, welche gesonnen sind, an der Generalversammlung theilzunehmen, be⸗ lieben ihre Aktien bis spätestens den 2. März d. J. bei der Aktien ⸗Gesellschaft für Boden⸗ und Kommunalkredit dahier zu deponieren, und berechtigt laut 8 21 unserer Statuten jede Aktie zur Abgabe einer Stimme. Straßburg, den 28. Januar 1901. Der . ,. ö . athis.
7 629]
Magdeburger Viehmarkt ⸗Bank.
In Gemäßheit des 5 22 der Statuten werden die Aktionäre unserer Bank zu der am Mittwoch, den 20. Februar 1991, Nachmittags 4 Uhr, im Lokale der „Freundschaft“ hier, Praͤlatenstraße 32, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hiermit eingeladen. .
Tagesordnung: S * = 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr nebst den Be⸗ e,, des Aufsichtsraths über diese Vor⸗ agen. ö. Genehmigung der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung, sowie der Gewinnvertheilung einschließlich der Festsetzung der Dividende. 3) Ertheilung der Entlastung seitens der Generalversammlung an den Aussichtsrath und Vorstand. ( ) Genehmigung zur Umschreibung von Aktien.
Eintrittskarten für die im Aktienbuch eingetragenen Aktionäre können bis spätestens den 19. Februar a. c., Abends 6 Uhr, im Geschäftslokale der Bank (Börsengebäude des städtischen Viehhofs) — wo auch vom 6. Februar 1901 ab die bezüglichen Vorlagen ausliegen — in Empfang genommen werden.
Magdeburg, den 30. Januar 1901.
Magdeburger Viehmarkt⸗Bank. Der Aufsichtsrath. Wilh. Böhme. Der Vorfstand. W. Grünig. Klingeberg.
soo Eisenmerk Quedlinburg Actiengesellschaft zu Quedlinburg.
Wir bringen hierdurch zur Kenntniß, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Oktober 1900 bestimmt worden ist, sofort die xückständigen 75 0ο, fünfundsiebzig Prozent, der gezeichneten Aktien voll einzuzahlen. Im Falle nicht, rechtzeitiger Einzahlung gehen die säumigen Aktionäre ihres Antheilrechts und der geleisteten Einzahlung verlustig.
Quedlinburg, den 30. Januar 1901.
Der Vorstand. Gramatke. Körnig.
87632 Die Herren Aktionäre werden hiemit zur dies⸗ jährigen ordentlichen Generalversammlung, welche Montag, den 4. März d. J.. Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gasthof zur Krone Neustadt“ in Kempten abgebalten wird, höflichst eingeladen. . Tagesordnung: 1) Bericht der Gesellschaftsorgane und deren Entlastung. 2) Vorlage der Bilanz für 1900 und Beschluß⸗ fassung hierüber.
Der Ausweis über den Aktienbesitz hat spätestens am 27. Februar d. J. bei dem Bankhaus P. C. Bonnet in n, oder der Gesellschafts⸗ 8 in Fischen zu erfolgen (6 12 des Gesellsch.⸗ Vertr.).
Fischen, den 28. Januar 1901.
Der Aufsichtsrath der
Mechanische Weberei Fischen. Pet. Paul Marckhart.
Erwerbs. und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
873344] Künstler⸗Genossenschaft Pan.
Die Genbssenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 16. Juni 1900 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt:
1) der Rechtsanwalt Georg Merleker,
2) der Banquier Otto Burchardt, beide zu Berlin. Wir fordern die Gläubiger der Genossenschaft auf, sich bei uns zu melden.
Berlin, Leipzigerstr. 121, 28. Januar 1901.
an Eingetragene Genossenschaft
mit beschränkter Haftpflicht i. Liqu. Georg Merleker. Otto Burchardt.
8) Niederlassung 2c. von Rechtsanwalten.
87367] Bekanntmachung.
In Die Liste der beim Landgericht in Berlin ugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Stefan Zborowski, zu Berlin wohnhaft, heute
, worden. erl a J. . oli: ; önigli le ö Der Präͤsident: Braun.
ö. w .
ont mit dem in e ,, . Königliches Landgericht.
9) Bank⸗Ausweise. eine.
10) Verschiedene Bekannt⸗ . machungen.
Nach dem von dem vormaligen Rathskäm mern Ernst Wilhelm Müller in dem Testament, d. ꝗ. Salzwedel, den 24. Januar 1735, gestifteten Stipen. dium sind:
a. die Söhne der durch Männer abstammenden, männlichen Descendenten des Bruders des Stifters, weiland Ludwig Müller in Braun.
schweig ;
die Söhne der durch Männer abstammenden, männlichen Descendenten des Oheims des Stifters, weiland Dr. Balzer Nicolaus Burchardt zu Saljwedel und
die Söhne der durch Männer abstammenden,
Gevatters des Stifters, weiland Apothekers . Dettlef Friedrich Freese zu Salzwedel, in erster Reihe zur Theilnahme an dem Stipendium berufen worden.
Auf Grund des § 11 der durch die Allerhöchste Kabinetsordre de dato Berlin, den B. Januar 1875, bestätigten Abänderungen der Stiftungsurkunde fordern wir , welche zur obigen Kategorie gehören und als Bewerber um das Stipendium auf⸗ kreten wollen, auf, sich bei uns während der praͤ⸗ klusivischen Frist bis zum 15. März d. J. zu melden und ihre Ansprüche gehörig und vollständig da s tl hic Bedi der Zulass
nerläßliche Bedingungen der Zulassung zum Genusse des Sure nnn, und der Studienunter⸗ stützung sind: 4. der Nachweis der Entlassung aus der Prima eines preußischen oder eines von dem Herrn Minister des öffentlichen Unterrichts den preußischen gleich eachteten ausländischen Gymngsiums mit dem 9 der Reife für die Universitätsstudien, b. der Besuch einer vollständigen Universitãt als immatrikulierter Student oder der Besuch der preußischen Kriegs, Bau⸗ oder Forst⸗Akademie.
Salzwedel, den 15. Januar 1901.
Der Magistrat. Preiß.
S50131 Betreff: ner,, Eisenbahn. eschluß.
Nachdem das K. Ober⸗Bahnamt Kempten unterm 22. November 1900 und 8. Januar 1901 den An⸗ trag gestellt hat, behufs Herbeiführung der Löschun einer Sypothek zu 3 5090 000 Gulden, welche auf w Grundstücken des Kgl. Baver. Eisenbahnärars in dea Steuergemeinden Neu⸗Ulm, Gerlenhofen, Ay, Senden, Wullenstetten, Illertissen, Vöhringen, Bene . Bettlinshausen, Jedes heim, Herrenstetten, Untereichen, Illereichen, Kellmünz, Pleß, Fellheim, Niederrieden, Seimertingen, Memmingen, Steinheim, Amendingen, Venin en, Woringen, Lachen, Dietratried, Nieder= dorf, Wolfertschwenden, Grönenbach, Reichaldsried, Schrattenbach, Dietmannsried, Ueberbach, Kempten, Haldenwang Lauben und St. Mang für die Kgl. Bank in Nürnberg beziehungsweise die Gläubiger der von dieser Bank ausgegebenen Schuldverschreibungen des Kempten ⸗Memmingen⸗Ulmer Eisenbahn⸗Anlehens auf den Inhaber eingetragen ist, eine General⸗ versammlung der Gläubiger zur Wahl eines Treu—⸗ händers und Bestimmung der Befugnisse desselben einzuberufen, wird Termin zur Generalversammlung auf Mittwoch, den 6. März 1901, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amts⸗ gerichts Memmingen anberaumt, und werden hiezu die Inhaber obenbezeichneter Schuldverschreibungen vorgeladen mit der Aufforderung, diese Werthpapiere im Termine in Vorlage zu bringen.
Memmingen, den 18. Januar 1901.
Kgl. Amtsgericht. Schirmer.
87636 Bekanntmachung.
Am Mittwoch, den 20. Februar 1901, Mittags 1 Uhr, findet im Hotel Stadt London“ hierselbst die diesjaãhrige ordentl. Generalversamm⸗ lung statt.
Tagesordnung: 1) Geschãftsbericht.
2) Entlastung der Rechnungen.
3) Wahl von Verwaltungsrathsmitgliedern. 4) Anträge des Verwaltungsraths. Perleberg, den 29. Januar 1901.
Perleberger iehversicherungs· Ceselsschaf.
Der Verwaltungsrath. zu Putlitz, Vorsitzender.
86857 ̃ Als Liquidator der unterzeichneten Gesellscha theile ich hierdurch mit, daß die Gesellschaft aut⸗ gelöst ist und die Auflösung unterm 21. Janas i991 in das Handelsregister eingetragen wurde. 34 1 die etwaigen Gläubiger auf, sick be der ellschaft zu melden. Berlin, den 26. Januar 1901.
„Roval“ Gesellschaft m. b. H. i. C. G. Asch s.
87366 Verein zur ee = der Rosfelder
Gesellschaft ul —
Der beute neu zusammengesetzte . besteht aus den Herren: . edor Alexander Crayen, Vors., Kaufmann Geh. om mer sienratt 335 31 4 — e n * — mn
o Heinrich von Haugk, sãmm in
Leipzig, den * Januar 1991.
Hr. 2 is.
männlichen Descendenten des Freundes und
ö zun Deutschen Reich
M 26.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den ,. Güterrecht, Vereins, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, mufter, Konkurse, fowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen ssenbah
GCentral⸗Hand
Fünfte Beilage
Berlin, Mittwoch, den 30. Januar
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle hen lte, für
Berlin auch durch die Königliche Eppedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 26A. und 2668. ausgegeben.
reußischen Staats⸗
nen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt un
els⸗Register für das Deutsche
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der 4 tãglich. — Der Bezugspreis beträgt ü 4 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern err rere für den Raum einer Druckzeile 30 .
In
s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.
1901.
Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebraucht ter dem Tite
Reich. (Mr. 26 A)
osten 20 3. —
Handels⸗Register.
Anehen. . 87545
Unter Nr. 1659 des k A. wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Heinrich Linden Æ Driesten“ in Aachen eingetragen. Der Deschäftszweig umfaßt eine lithographische Kunst⸗ anstalt, 3 Licht- und Stein⸗-Druckerei. Die Gesellschafter sind: 2 Linden, Lithograph, in Aachen, und Georg Drießen, Kaufmann in Aachen. Die Gesellschaft hat am 26. Januar 1991 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt.
Aachen, den 26. Januar 1991.
Kgl. Amtsgericht. 5.
Altenburꝶ. ,.
In das Handelsregister Abtheilung . ist heute bei Nummer 30 — Firma Luckaer Maschinen⸗ fabrik Gisengic here Linke C Langa in Lucka — eingetragen worden. ;
Mitinhaber: ö niert Carl Ernst Heinrich Würffel in Lucka.
Altenburg, den 25. Januar 1991.
Herzogliches Amtsgericht. Abth. 1.
Arnstadt. Bekanntmachung. 87400] In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. ist Folgendes eingetragen worden: Jr. 125. Bei der Firma Geschw. Hinke in Arnstadt: Fräulein ann Hinke ist durch Tod auzgeschieden und an ihre Stelle Fräulein Elisabeth Hinke als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten. ö Nr. 219. Die Firma Hermann Steinacker, Hotel „Goldne Sonne“, Arnstadt, ist erloschen. Rr. 255. Die neue Firma Wilhelm Vettrieck, otel „Goldne Sonne“, zu Arnstadt, Inhaber: Der Hotelbesitzer Wilhelm Vettrieck in Arnstadt. Arnstadt, den 28. Januar 1991. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Ascha Fenburg. 87402 os. Math. Löwenthal, Firma in Hörstein. PBiese Firma wird von dem Kaufmann Sally Löwenthal in Hörstein fortgeführt. n en, den 24. Januar 1901. Königl. Amtsgericht.
Hay renth. Bekanntmachung. 87403 Die Firma Carl Rockstroh dahier wurde im Handelsregister gelöscht. Bayreuth, den 26. Januar 1901. Königliches Amtsgericht.
Hensberg. Bekanntmachung. 187546
Im Handelsregister Abtheilung A. Nr. 3 ist heute die am 15. Januar 1901 begonnene offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Franz Eich Cie mit dem Sitze in Berg. Gladbach und als deren persönlich — Gesellschafter Joseph Langel, Rentner in Slegburg⸗Deichhaus, Franz Eich, Kaufmann in Berg. 56. 23 letzterer nur zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ermächtigt ist, eingetragen worden. Bensberg, den 24. Januar 1991.
Königliches Amtsgericht. J.
nerlin. Sandelsregister 87405 des Königlichen Amtsgerichts J zu Berlin. ¶ Abtheilung M.)
Die unter Nr. 29 der Abtheiluag B. des Handels⸗ registers des unterzeichneten Gerichts eingetragene, zu Berlin domizilierende Aktiengesellschaft in Firma: Berlin⸗Neuroder Kunstanstalten
Actiengesellschaft .
hat, wie am 25. Januar 19091 in das bezeichnete Register eingetragen worden ist, den Charles Groß zu Brandenburg a. H. und den . Sello zu Berlin derart zu Prokuristen bestellt, daß jeder der⸗ selben ermächtigt ist, wenn der Vorstand aus einer . besteht, in Gemeinschaft mit einem anderen
rokuristen der Gesellschaft, wenn aber der Vorstand aus mehreren Personen besteht, in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes die Gesellschaft zu vertreten. Bei der unter Nr. 390 der Abtheilung B. des Handelsregisters des , . Gerichts ein⸗ getragenen, zu Berlin domizilierenden Aktiengesell⸗ schaft in Firma:
Neues Hansaviertel ; Terrain⸗Aktien⸗Gesellschaft ist am 25. Januar 19901 eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 19. Mai 1900
ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden.
Berlin, den 25. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
nerlin. Sandelsregister 587406 des Königlichen Amtsgerichts I Berlin ¶ Abtheilung A.). Am 25. Januar 1991 ist in das Handelsregister *g worden (mit Ausschluß der 2 Bei Nr. 3374 (Firma Berliner Kohlensäure⸗ werk Dr. M. Stern, Charlottenburg mit Jweigniederlassung in Berlin). Die Zweignieder⸗ laß in Berlin ist aufgehoben. ei Nr. 4593 (Firma Kunstanstalt Allemanig Joseph Schloßmann, Berlin). Das Geschäft ist in eine ellschaft mit beschraͤnkter Haftung ein gebracht, die Firma 6 Bel Nr. 3J6 (offene ndelsgesellschaft Straus K Cie, Cannstatt, mit Jweigniederlassung zu Berlin). Die Jweigniederla ung it von Berlin nach Charlottenburg verlegt. Der Gesellschafter Isae Straug ist 37 ge Ablebens aus der Handels. gesellschaft ausgeschleden. Manfred Straut, Kauf
mann, Cannstatt, ist an seiner Stelle in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesellschafter einge— treten. Derselbe ist von der Befugniß, die Gesell⸗ schaft zu vertreten, ausgeschlossen. Einzelprokurist ist Manfred Straus in Cannstatt.
Bei Nr. 6524 (Firma P. R M. Herre, Berlin). Kaufmann Alex Jacobus zu Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch entstandene offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1901 begonnen.
Bei Nr. 2335 (offene Handelsgesellschaft E. Krafft. Berlin). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Otto Julius Krafft, Ingenieur, Berlin, ist alleiniger Inhaber der Firma.
Rr. 7056 offene Handelsgesellschaft Georg Kau⸗ mann Co., Berlin und als Gesellschafter die Kaufleute: I) Georg Kaumann Berlin. 2) Max Kaumann, Charlottenburg, 3) Richard Wallmüller, Berlin. Dieselbe hat am 1. Januar 1901 begonnen. Die Kaufleute Max Kaumann zu Charlottenburg und Richard Wallmüller zu Berlin sind in das Ge⸗ schäft als persönlich haftende Gesellschafter einge⸗ treten. Die bisher Georg Kaumann lautende Firma stand Firmenregister Berlin J. 11 S20 eingetragen, ihr Inhaber war Kaufmann Georg Kaumann, Berlin. ; —
Nr. 7053 Firma Mendel Amolski, Berlin, Inhaber: Mendel Amolski, Kaufmann, Berlin.
Rr. 7054 Firma Anna Rehberg, Reinicken⸗ dorf, Inhahhrin: Anna Rehberg, geb. Schmarsow, Kaufmann, Qeinickendorf. ;
Nr. 7055 Firma Georg F. Schlesinger, Berlin, Inhaber: Georg Felix Schlesinger, Kaufmann, Berlin. Branche: Herstellung von Hutschmuck, Stoffen und Bordüren.)
Nr. 7057 Firma Carl Nitschke, Charlotten⸗ burg, Inhaber: Carl Nitschke, Kaufmann, Char⸗ lottenburg. Die Firma stand früher mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 30 539 des Firmenregisters Berlin eingetragen.
Bei Nr. 55694 Girma M. Löwinsohn Nach⸗ folger Berlin.) Die Prokura des Moritz Krohner ist erloschen.
Gelöscht sind:
Nr. 6161 die Firma A. Kolberg.
Nr. 4162 die Firma Deutsche Weinstuben Franz Eberlein Weinhandlung Stadtküche.
Berlin, den 25. Januar 1901. .
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
Rernburs. 87407]
Unter Nr. 78 des Handelsregisters A. — Loh⸗ mann C Co in Gerbitz ist eingetragen worden:
Andreas Linke ist am 23. Januar 1895 aus der Gesellschaft ausgeschieden und an seiner Stelle der Gutsbesitzer Oscar Linke iu Gerbitz in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Letzterer ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. ö
Bernburg, den 26. Januar 1991.
Herzogliches Amtsgericht. Rernburs. 87408
Blatt 1283 des Handelsregisters ist eingetragen worden, daß die Firma „Festner's Schuhwaaren⸗ bazar“ in Bernburg erloschen ist.
Bernburg, den 26. Januar 1901.
Herzogliches Amtsgericht. Abth. 3.
Hernburs. 87409
Unter Nr. 56 des Handelsregisters . — „S. B. Natho“ in Bernburg ist eingetragen worden: Die n n, . ist aufgelßst. Emmi, Laura und Helene Natho sind ausgeschieden. Die Wittwe Bertha Natho führt das Geschäft allein fort.
Bernburg, den 265. Januar 1901.
Herjogliches Amtsgericht. Abth. 3.
Reuthen, Obersehl. 87410
In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 126 die Firma Emil Gaida in Roßberg und als Inhaber Kaufmann Emil Gaida daselbst ein⸗ getragen.
Beuthen O.⸗S., den 21. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Ringen. Rhein. Bekanntmachung. 85925
In das hiesige Gesellschaftsregister wurde heute eingetragen.
ie Äktiengesellschaft Brown, Boveri 4 Cie
in Mannheim, Jweigniederlassung Bingen. Die Hauptniederlassung befindet sich in Mannheim,.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung elektrischer Maschinen und Apparate, sowie die Her stellung von Maschinen anderer Art, der Handel mit solchen und verwandten. Artikeln, die Erbauung eleftrischer Zentralen, Bahnen und anderer ähnlicher Anlagen für eigene Rechnung oder für Rechnung Dritter, der Betrieb derartiger Anlagen für eigene oder für fremde e, n
Das Stammkapital beträgt 6 000 900 M. Vor standgsmitglieder sind I) Fritz Funk, Kaufmann, Baden (Schwei); 2) Carlos Gaga, Ingenieur, Mannheim; 3) Robert Boveri, Ingenieur, Mann—
im. bez Prokurist ist Friedrich Prechter in Mannheim bestellt.
2 Gesellschaftsvertrag ist am 5. Juni 1909 festgestellt. s
5 Willenserklärungen der Gesellschaft bedarf es, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, der Mitwirkung zweier Vorstandgmitglieder oder eineg Vorstandömitglieds und eines Proluristen. Prokuristen unter 1 zeichnen in allen Fällen zu
zweien. ö a4. Vorstandgmitglied Fritz Funk ist für sich
allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt.
Bingen, den 2. Januar 1901.
Großh. Amtsgericht.
Ronn. 87548
In unserm Handelsregister B. unter Nr. 12 ist am heutigen Tage bei der Aktiengesellschaft unter der Firma Westdeutsche Bank, vorm. Jonas Cahn in Bonn folgende Eintragung erfolgt: ;
Das Vorstandsmitglied Selmar Solmitz ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Bonn, den 22. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
R onn. S7 550]
In unserm Handelsregister Abtheilung B. Nr. 21 ist am heutigen Tage bei der Aktiengesellschaft unter der Firma Mechanische Jutespinnerei Uu. Weberei in Bonn folgende Eintragung erfolgt:
Das Vorstandsmitglied Henri Schencke in Bonn ist infolge freundschaftlicher Uebereinkunft aus dem Vorstande ausgeschieden.
Bonn, den 22. Januar 1991.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
KE onn. 87549
In unserm Handelsregister ist heute in Abtheilung A. bei Nr. 321, woselbst die Handelsfirma M. Wallen⸗ r , , mit dem Sitz in Bonn vermerkt teht, folgende Eintragung erfolgt:
Die Firma ist in Heinrich Kerp umgeändert.
Die der Ehefrau Heinrich Kerp ertheilte Prokura bleibt auch für die neue Firma bestehen.
Bonn, den 23. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2. H onn. . 87547
In unserem Handelsregister ist heute in Abthei⸗ lung A. bei Nr. 408, woselbst die Handelsfirma United States Guitar Zither Co., Friedrich Menzenhauer Cie. mit Zweigniederlassung in Bonn vermerkt steht, die Eintragung erfolgt:
Die Zweigniederlassung ist zum selbständigen Ge⸗ schäft erhoben und durch Vertrag auf den in Bonn wohnenden Kaufmann Louis Herz übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Menzenhauer Schmidt Inhaber Louis Herz weiterführt.
Bonn, den 25. Januar 1901.
Königl. Amtsgericht. Abtheilung 2. Ft unde. 87551
In das Handelsregister Abtheilung A. ist bei der Firma Adolf Fröhlke Söhne, Bünde (Nr. 19 des Registers am 21. Januar 1901 Folgendes ein⸗ getragen worden: ;
Der Kaufmann Adolf enn. jun., Bünde, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Bünde, den 21. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Hünde. 875652
In unser Handelsregister A. 37 ist bei der Firma Frohwitter Ce, Bünde, eingetragen:
Offene Fee , aft. Der Kaufmann Bern⸗ hard Klenck ist in das e,. als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. ie Gesellschaft hat am 18. Januar 1901 begonnen.
Bünde, den 23. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. nünde. 6837553
In unser Handelsregister A. Nr. 38 ist bei der Firma J. Krüger Sohn, Bünde, eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist un⸗ verandert auj die Wittwe Goldarbeiter Julius Krüger in Bünde als alleinige Inhaberin und Rechtsnachfolgerin der verstorbenen beiden Gesell⸗ schafter übergegangen.
Bünde, den 24. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. nünde. ; 87654
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter
Nr. 39 die Firma: Friedrich Schmidt, Ennigloh (Bahnhof Bünde), und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Schmidt zu Ennigloh am 25. Januar 1901 ein getragen. Bünde, den 25. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Hiünde. 87555
In das Firmenregister ist bei der Firma 9 Eb⸗ meyer, Ennigloh (Bahnhof Bünde), (Nr. 672 des Registersꝰ am 25. Januar 1901 Folgendes ein getragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Bünde, den 25. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Nünde. 87556
In unser Handelsregister B. I ist bei der Firma Bünder Thonwerk mit beschränkter Haftung, Bünde, eingetragen:
Dem Kaufmann Wilhelm Landwermann zu Ennigloh ist Prokura ertheilt. Derselbe . berechtigt, in Gemeinschaft mit einem der Geschäftsführer die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten.
Bünde, den 26. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. nurbnch. 87412
In das Handelsregister Abth. A. unter Nr. 25 1 beute die offene Handelsgesellschaft „Höfer und Judt“ in Jeppenfeld eingetragen.
Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann
Emil Höfer t Jeppenfeld und Bergmann Martin Judt 11. ju Altenseelbach. Die Gesellschaft bat am
25. Januar 1901 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind beide Gesellschafter ermächtigt. Burbach, den 26. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Dresden. 87415 Auf Blatt 7494 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma Casa Habnnera Hans Leo in Dresden erloschen ist. Dresden, am 26. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.
Dresden. . ir Auf Blatt 8995 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Friedrich Her⸗ mann Haselbach in Dresden erloschen ist. Dresden, am 28. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer. Dresden. 87414 Auf dem die offene Hande gesellschaft Gebr. Weinhold in Dresden betreffenden Blatt 6821 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Friedrich August Weinhold ist ausgeschieden. Der Kaufmann Theodor Georg Weinhold führt das Handelsgeschäft und die Firma fort. Dresden, am 28. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.
Düsseldorf. 862901
In das Handelsregister Abtheilung A. wurde heute eingetragen 1) bei der unter Nr. 56 eingetragenen Firma Boswau K Knauer mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Berlin und Zweignieder⸗ lassung hier, daß die Gesammtprokura des Emil Litty in Charlottenburg erloschen ist;
2 bei der unter Nr. 342 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Jansen Müngers⸗ dorf“ hier, daß zur Vertretung der Gesellschaft nur der Gesellschafter Willy Jansen ermächtigt ist.
Bei der unter Nr. 2172 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Schiffers Cie. hier wurde vermerkt, daß die Gefellschaft aufgelöst ist, Josef Schiffers, Ingenieur hier, das Geschäft mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen hat und unter unveränderter Firma fort⸗ setzt. Die Firma wurde Nr. 364 des Handels⸗ registers A. neu eingetragen.
Düsseldorf, den 21. Januar 1991.
Königliches Amtsgericht. PDiuüsseldors. 875571
Bei der unter Nr. 24 des Handelsregisters Ab⸗ theilung B. eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Vereinigte Electricitätswerke Aktiengesell= schaft mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Dresden und Zweigniederlassung hier wurde ken vermerkt, daß Oscar Wilhelm Beyer zu Dresden aus dem Vorstand ausgeschieden ist.
Düsseldorf, den 22. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Pũüsseldors. 87558
In das Handelsregister Abtheilung A. wurde heute eingetragen Nr. 365 Firma „Fritz Sieg⸗ heim“ mit dem Sitz in Düsseldorf, als Inhaber der Kaufmann Fritz Siegheim hier und als Ge—⸗ sammtprokuristen Edwin Jacoby und Richard Cdel hier; Nr. 366 Firma Adolf Schaefer hier und als Inhaber der Kaufmann Adolf Schaefer hier- selbst; Nr. 367 Firma Wilhelm Fritze hier und als Inhaber der Agent Wilhelm Fritze hierselbst.
Die für die Firma Franz van Endert zu Kaiserswerth der Johanna van Endert und dem Carl van Endert daselbst ertheilte unter Nr. 1306 des Prokurenregisters eingetragene Prokura wurde auf Antrag gelöscht und bei genannter Firma Nr. 368 des Handelsregisters Abtheilung A. eingetragen die dem Walter van Endert zu Kaiserswerth ertheilte Prokura.
Bei der Nr. 1657 des Gesellschaftsregisters stebenden Handelsgesellschaft Max Stern Co. in Liqui- dation hier wurde nachgetragen, daß die Liquidation beendet und die Firma erloschen ist.
Düsseldorf, den 25. Januar 1991
Königliches Amtsgericht Eberswalde. Befanntmachung. 387416
In die unter Nr. 137 des Firmenregisters ein getragene Firma F. Grüneberg zu Biesenthal Inhaber Jimmermeister Friedrich Grüneberg da selbst ist der Architekt Alfred Schönberg zu Biesentbal als Gesellschafter eingetreten, die Firma sist unverändert nach 8 23 des Handelsregisters Ab tbeilung A. übertragen. Die Gesellschaft ist eine offene Vandelsgesellschaft und bat am 17. August 1900 begonnen. Bei Geschäften über 20090 . Werth sind beide Gesellschafter nur gemeinschaftlich zur Vertretung berechtigt.
Eberswalde, den 25. Januar 1901.
Königliches Amtègericht. Hherswalde. Bekanntmachung. 874171
In unser Handelsregister Abtbeilung X. ist unter Nr. 22 die Firma X. Diller mit dem Sitz in Eberswalde und als Inhaber der Steinsetzmeister Max Hiller hier eingetragen. Gegenstand des Gewerbebetriebes: Steinsetzerei sowie Dandel mit Steinen und Tiefbau Unternehmungen
Eberswalde,. 25. Januar 19091.
Königliches Amtsgericht. hrenfriedersdort. 874181
Auf Blatt 269 des biesigen Vandelsregistern b
treffend die Firma „Gementwaren · Und Drwack.
——— — — —