R 7
ö
ö / ir .
er r 6
Te n e, e,
Sri gaunbresse With unser Han i ; Nr. 63 (offene ö R Czersk) eingetragen worden, daß der Wilhelm Hansen in Czersk aus ausgeschieden ist. onitz, den 25. Januar 1901. Königl. Amtsgericht. Landan, Pralx. 87441] Sandelsregistereintrag. F. , . in Germersheim. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Michael Steimer in Germersheim ohne Aktiva und * iva am 1. November 1899 übergegangen, welcher seitdem Buchdruckerei, Buchbinderei und Formularenhandlung unter der Firma: Michael Steimer vormals F. Zumwinkel mit dem Sitze dortselbst betreibt. Landau. Pf., 26. Januar 1901. K. Amtsgericht.
A. ist 16 . der Gesells
87440
zu IJ n ellschaft
Leiprig. 87442
Auf Blatt 10 806 des Handels registers, die Firma
Günther Co. in Leipzig betr, ist heute ein⸗
etragen worden, daß der Gesellschafter Herr Robert
Fmil Günther in a n e ng, ausgeschieden ist. Leipzig, den 26. Januar 1961.
Königliches Amtsgericht. Abth. II B.
Müller.
Leipxis. .
Auf Blatt 6083 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß in die Firma Glückauf, Versandteomptoir Sächsischer C Böhmischer Kohlenwerke, H. Schwarz in Leipzig der Kauf⸗ mann Herr Arthur Schwarz daselbst als Gesell⸗ schalter eingetreten und daß die Gesellschaft am 1. Januar 1901 errichtet worden ist.
Leipzig, den 26. Januar .
bth. IIB.
Königliches Amtsgericht. Leobschütꝝ. 87444
Müller. In unser Handelsregister A. ist am 24 Januar 1901 bei Nr. 11 (Firma Karl Kittel und Söhne in ,,, eingetragen worden: Karl Kittel aus Jägerndorf ist aus der Gesellschaft 3 Die übrigen Gesellschafter sind fortan sämmtlich zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Amtsgericht Leobschütz. Lippstadt. Bekanntmachung. 87 445 In unser Handelsregister A. ist bei der unter Nr. 42 eingetragenen Firma Carl Wächter in Lippstadt heute ,, em Kaufmann Otto Wächter zu Lippstadt ist Prokura ertheilt. Lippstadt, den 21. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Löbau, Sachsen. 87446 Auf Blatt 128 des Handelsregisters für die Stadt Löbau, die Firma: Alwin Langerfeld in Löbau betreffend, ist heute eingetragen worden, daß I) Herr Carl Eduard Alwin Langerfeld in Löbau als Inhaber ausgeschieden und 2) Frau Ottilie Emma, verw. Langerfeld, geb. Rehschuh, in Löbau Inhaberin ist. Löbau, am 23. Januar 1901. Das Königl. Amtsgericht. Dr. Unger. Lörrach. Handelsregister. 87059 In das Firmenregister wurde eingetragen zu O. 3. 244, Firma J. Marz in Kandern: Die Firma ist seit 30. November 1900 erloschen. Lörrach, den 22. Januar 1901. Großh. Amtsgericht. Liüben, Schles. 87447] Im hiesigen Firmenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 173 registrierten Firmg Paul Wagner und im pin Handelsregister Abtheilung A. unter Ur. 4 die Firma Paul Wagner's Nachfolger Max Knothe in Kotzenau und als deren Inhaber der Kaufmann Max Knothe in Kotzenau beute ein⸗ getragen worden. Lüben, den 22. Januar 1901. Königliches Amtsgericht.
Main. 87563 Zum Handelsregister wurde heute eingetragen: Joseph Lindebner. Unter dieser Firma betreibt
zu Laubenheim der daselbst wobnhafte Kaufmann
Joseph Lindebner ein Handelsgewerbe. (Wein⸗
handlung.)
Mainz, 25. Januar 1901.
Großh. Amtsgericht.
Mannheim. Handelsregister. 87448 Zum Handelsregister wurde eingetragen:
I) Zum Gesellschaftsregister Band VII O. 3. 353 a, Firma: Superbe Fahrradwerk Karl stircher Co.“ in Mannheim. Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst und die Prokura des Alfred Zobler in Mann⸗
eim erloschen. Jakob Klein, Kaufmann in Mann⸗
heim, ist als Liquidator bestellt 42 * . 2) Zum Gesellschaftsregister Band VI O.-3. 612,
Firma: A. H. Thorbecke Co.“ in Mann⸗
heim. Franz Thorbecke, Kaufmann in Mannbeim,
ist als persönlich baftender Gesellschafter in die Ge⸗ sellschaft eingetreten.
3) Zum Handelsregister Abtb. A. Band IV O. 3. T, Firma „Rothe * Luft Commandit⸗ gesellschaft“ in Mannheim. Georg Peter Schmich in Mannheim ist als Prokurist bestellt.
Mannheim, 24. Januar 1991.
Großh. Amtsgericht. I.
Marbach. &. Amtsgericht Marbach. 37564 In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen
Bd. 1 BI. 26 wurde heute unter Nr. 23, Aktien⸗
gesellschaft Schloßbrauerei Mundelsheim a. NR.
in Mundelsheim, sb. 3.2 eingetragen: Der Vor⸗ stand bat als Prokuristen den Johannes Gminder,
Kaufmann von Ludwigshafen, bestellt.
Den 17. Januar 1901.
Landgerichtsrath Kern.
Mus kan. . 87449 In unserem Prokurenregister ist beute bei Nr. 49 das Erlöschen der Prokura des Taufmanns Wilbelm Zitzmann in Berlin W., Markgrafenstraße 35, für die offene Handelsgesellschaft in Firma „Hirsch, Jauke Æ Ce“ zu Wer fe eingetragen worden. Muskau, den 23. Januar 1901. Königliches Amtsgericht Vassaun, Lahn. Bekanntmachung. S7 450] In unser Handelsregister Abtheilung B. Band 1 ist bei der unter Nr. n , . . Attien/ keen fa des Bades Naffau“ in Spalte 7 te eingetragen worden:
Das Vorstandsmitglied Frau Dr. Haupt Wittwe ist am 8. Dezember 1900 gestorben. .
Naffau, den 21. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Nanmburg, Saale. lSõ g 8]
In unserem , ,. A ist heute bei Nr. 267 Firma Palm Æ Ce, Sitz Naumburg a. S., Folgendes eingetragen worden:
Der e . Ernst Paul Börner in Naum⸗ burg a. S. ist aus der Handelsgesellschaft aus⸗ eschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Hermann
rno Schneider ebendaselbst in die Gesellschaft als n, . haftender ie fh, eingetreten. 3
ertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Ge⸗ sellschafter und zwar jeder für sih ermächtigt.
Naumburg a. S., den 19. Januar 1991.
Königliches Amtsgericht. Nen k alem. 87451
In unser Handelsregister Seite 15 unter Nr. 40, woselbst die Firma Ernst Sonntag eingetragen steht, ist heute zufolge Verfügung vom 26. dieses Monats unter Kolumne 3 eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Neukalen, den 28. Januar 1901. .
Groß herzogliches Amtsgericht. Neustadt, Westpr. Bekanntmachung. S7 4521
In unser Handelsregister A. sind nachstehende Firmen mit dem Sitze in „Neustadt, Westpr.“ eingetragen: = .
a. unter Nr. 24 „Heinrich Block“ (Kolonial⸗ und Materialwaarengeschäft), Inhaber Kaufmann Heinrich Block in Neustadt, Westpr., .
b. unter Nr. 25 „Franz Block“ (Baugeschäft), Inhaber Maurermeister Franz Block in Neustadt,
estpr. Neustadt, Westpr., 25. Januar 1901. Königliches Amtsgericht.
Oldenburg, Grossh. . 87455
In das hiesige Handelsregister ist am 18. Januar 1901 eingetragen:
Rethorner Actien⸗Ziegelei, Oldenburg; Actiengesellschaft errichtet am 728. Dezember 1900.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb von Ziegeleien und Thonwaarenfabriken und der Handel in Erzeugnissen solcher Fabriken.
Das Grundkapital beträgt 155 60 (. Dasselbe ist eingetheilt in 155 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 S, die zum Nennwerthe aus— gegeben werden. Auf Antrag kann die Umwandlung einer Inhaber⸗Aktie in eine auf den Namen lautende Aktie oder umgekehrt stattfinden.
Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren
ersonen, die vom Aufsichtsrathe gewählt werden.
esteht der Vorstand aus einem . liede, so ist dieses allein zur Vertretung der ralf cf be⸗ rechtigt. Besteht der Vorstand aus zwei oder mehreren Mitgliedern, so sind zwei derselben gemein⸗ schaftlich oder je eines derselben in Gemeinschaft mit einem delegirten Mitgliede des Aufsichtsrathes dazu berechtigt. .
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
1) Veinrich Boschen, Bildhauer zu Oldenburg, 2) . Kern, Kaufmann, das. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch Bekanntmachung im Deutschen Reichs. Anzeiger. Die Bekanntmachung hat wenigstens zwei Wochen vor dem für die Generalversammlung bestimmten Tage zu erfolgen.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) der Kaufmann Günther Boschen in Oldenburg,
2) der Rentner Diedrich Anton Willers, das.,
3) der Zimmermeister Gerhard Ulken, das.,
4) der Architekt Heinrich Schelling, das.,
5) der Auktionator H. Tanzen jun. in menhorst,
6) der Bauunternehmer Johann Heinrich Brandes zu Adenburg,
7) der Bildhauer Heinrich Boschen, das.,
8) der Fabrikdirektor Julius Behme zu Del⸗ menhorst.
Den Aufsichtsrath bilden:
1) Kaufmann Günther Boschen zu Oldenburg, 2) Rentner Diedrich Anton Willers, das.,
3) Auktionator H. Tanzen jun. zu Delmenhorst, 4) Zimmermeister Gerhard Ulken zu Oldenburg, 5) Fabrikdirektor Julius Behme zu Delmenhorst.
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein
ereichten Schriftstücken, insbesondere auch von dem he,, des Vorstandes, des Aufsichtsrathes und der Revisoren kann bei dem Gerichte, von der lezteren auch bei der Handelskammer in Oldenburg Einsicht genommen werden.
Oldenburg, 1901 Januar 22.
Großberzogliches Amtsgericht. Abth. V. Oster seld. Ex. Halle. 87453
In unser Handelsregister ist beute das Erlöschen folgender Firmen eingetragen worden:
Nr. J. 26 (alt) 7 Sannß in Roda,
Ur. A. S (neu) A. Müller in Stößen.
Osterfeld, den 25. Januar 1991.
Königliches Amtsgericht. Osterholn. 87454 Oeffentliche Bekanntmachung.
Unter Nr. 56 des Handelsregisters . A ist beute die Firma Friedrich Freese, Sam⸗ bergen, und als deren Inhaber Ziegeleibesitzer
Friedrich Freese, Hambergen, eingetragen.
Oster holz. X. Januar 1901.
Röõnigliches Amtsgericht. 2
Del⸗
Pirna. 87456
Auf dem die Firma Emil Leupold in Pirna betreffenden Blatte 380 des Handelsregisters für die Stadt Pirna ist beute eingetragen worden, daß die Firma künftig Marie Leupold lautet, daß Herr Dermann Emil Leupold in Pirna als Inhaber der Firma ausgeschieden und Frau Marie Auguste ver⸗ ebel. Leupold, geb. Scherer, in Pirna Inhaberin ist, sowie daß letztere nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des bie herigen Inhabers haftet und auch die Aktiven des Geschaͤfte 14 auf sie ũbergeben.
irna, den 26. Januar 1901. Das Königliche Amtsgericht.
Dr. Saase.
Posen. Bekanntmachung.
In unser Handelsregifter Abtheilung B. ist unter Nr. 40 die durch 1901 unter der Firma , Gesellschaft m Vosen errichtete Gesells
74569] beute Vertrag vom 22. Januar lyuski Æ Umbreit. kter Haftung“ in ft eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Betrieb eines — und der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art. Das Unternehmen . die Zeit bis 1. Oktober 1909 beschränkt. Stammkapital beträgt 100 000) 0. Geschäfts⸗
e. sind Stanislaus Olynski und Peter Umbreit
ide in 6 en. Jedem Geschäftsführer steht na dem Gese 6 ftsvertrage die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu.
Posen, den 24. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Pots dam. . r
In unser Handelsregister Abtheilung B. ist heute bei Nr. 12, woselbst die „Berlin Neuendorfer Aktien⸗Spinnerei, Berlin mit Zweignieder⸗ lassung in Neuendorf vermerkt steht, 1 eingetragen worden: Direktor der Gesellschaft ist der Kaufmann Robert Hohmann zu Neuendorf. Der ursprüngliche Gesellschaftsvertrag datiert vom 23. Ok⸗ tober 1864. Derselbe ist seitdem mehrmals, zuletzt am 14. März 1900, geändert worden.
Potsdam, den 23. Januar 1901. 2
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. 87458
Pr. Holland. Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abth. 6. ist heute unter Nr. 2 eingetragen die durch Vertrag vom 19. De⸗ zember 1960 zu Pr. Holland unter der Firma „Electricitätswerk Pr. Holland, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ errichtete Gesellschaft. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Ausnutzung der Konzession, welche der offenen Handelsgesellschaft Wilhelm Studti u. Co. in Elbing durch Vertrag vom 15. März 1900 von der Stadt⸗ gemeinde Pr. Holland eingeräumt ist, sowie der Be⸗ trieb aller mit der Ausnutzung dieser Konzession in usammenhang stehenden Geschäfte und Nebengewerbe. Das Stammkapital beträgt 70 000 S Der Gesell⸗ schafter Offene Handelsgesellschaft Wilhelm Studti u. Co. hat die Stammeinlage in der Weise gemacht, daß er seine gesammten Rechte aus dem Vertrage vom 15. März 19900 mit der Stadtgemeinde Pr. Holland an die Gesellschaft abgetreten und ferner in die Gesellschaft gebracht hat:
a. das Grundstück Pr. Holland Haus Nr. 296 nebst Gebäuden für den Preis von 40 000 (,
b. die zu der elektrischen Zentrale in Pr. Holland gehörigen Betriebs maschinen, Accumulatorenanlagen, Stromvertheilungsleitungen und Beleuchtungskörper nebst allen vorhandenen zum Betriebe dienenden Werkzeugen und Geräthen für den Preis von 55 000 ,
Die Gesellschaft hat in Anrechnung auf diesen Preis die auf Pr. Holland Haus Nr. 296 einge⸗ tragenen Hypotheken von 25 O00 6 ½ übernommen, und an die offene Handelsgesellschaft Wilhelm Studti u. Co. in Elbing 25 000 S gezahlt. Der Rest mit 45 000 6 stellt die Stammeinlage der Handelsgesell⸗ schaft Wilhelm Studti u. Co. dar. 3
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das „Oberländer Volksblatt‘. Ge⸗ schäftsführer ist der Tabrikbesitzer Wilhelm Studti zu Elbing und dessen Stellvertreter der Buchdruckerei⸗ besitzer Hermann Weberstädt zu Pr. Holland.
Pr. Holland, den 26. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Regensburg. Bekanntmachung. 87461] Betreff: Eintragung in das Handelsregister.
Der Architekt und Baumeister Josef Koch und der Architekt Heinrich Hauberrisser, beide in Regensburg, betreiben seit 1. Dezember vor. Is. unter der Firma „J. Koch H. Hauberrisser“ mit dem Sitze in Regensburg in offener Handelsgesellschaft ein Bau⸗ und Architekturgeschäft. Jeder der Gesell⸗ schafter ist allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt.
Regensburg, den 26. Januar 1901.
Kgl. Amtsgericht Regensburg J.
Resensbursg. Bekanntmachung. 87462 Betreff: Eintragung in das Handelsregister. Der Baumeister Karl Schwinger in Regensburg betreibt unter der Firma: „Karl Schwinger“ mit dem Sitze in Regensburg ein Tiefbaugeschäft, ver⸗ bunden mit einer Marmorfabrik und Granitwerken. Regensburg, den 25. Januar 1901. Kgl. Amtsgericht Regensburg J.
Regensburg. Bekanntmachung. (87463 Betreff: Eintragung in das Handelsregister. Die in der außerordentlichen Generalversammlung der Aktiengesellschaft „ Bayerische Zuckerfabrik! in Regensburg beschloñfene Erhöhung des Grund⸗ kapitals um S600 0099 M ist nunmehr erfolgt. Die Aktien werden zum Betrage von 10630 ausgegeben. mee, , den 28. Januar 1901. Kgl. Amtsgericht Regensburg JI.
Rendsburg. Bekanntmachung. 87464
In das Handelsregister Abtheilung A. ist bei der Tirma Heinr. Holm (Nr. 53 des Registers) heute Folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Rendsburg, den 23. Januar 1901.
Königliches Amtẽgericht. Abth. 2. Rotenburs, Hann. Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister Fol. 3 ist zu der Firma Georg Wischmann zu Rotenburg i. Sann. heute Folgendes eingetragen:
Sp. 1. (Nr. der Eintragung): 2.
Sp. 3. (Firmeninhaber: Die Firma Georg Wischmann zu Rotenburg i. H. ist auf den Kauf⸗ mann Otto Wischmann ju Rotenburg übergegangen.
Notenburg, 25. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Rüdesheim, Rhein. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist bei der Firma Carl Radeck Æ Ce in Rüdesheim vermerkt worden, daß die Firma von Amtswegen gelöscht ist.
Rüdesheim, den 25. Januar 19901.
Königliches Amtsgericht.
Schlüchtern. 87469 In unserem Handelsregister ist bei Nr. 7, Firma Zehl in Schlüchtern, beute folgender Eintra
irkt worden: Die offene Handel sgesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Johannes Febl aufgelöst. Der frühere Mitgesellschafter Johann
Adam Febl ist alleiniger Inbaber des ndels
rn unter der seitberigen Firma. Die Prokura
der Ehefrau des Johannes Fehl, Catharina, geb.
e, n ist durch , Tod 389
chtern, am 25. Januar . Königl. Amtsgericht.
S7 166
87167
ben rn e, we,
Schwarzenberg, den 25. Januar 1901. Königli 1 att aß.
Schw eĩ d nitꝝ. Im Handelsregister Abtheilung A. Nr. 299 die Firma Eduard Juppe in Schweidnitz und als deren Inhaber der Maurermeister Eduard Juppe hier eingetragen. Schweidnitz, den 25. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Siesgburs. Bekanntmachung. 87566 In unserem Firmenregister wurde heute bei Nr. * zu der Firma Ferdinand Weinreiß in Sieg⸗ burg vermerkt: Die Firma ist erloschen. Siegburg, den 24. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Sies burg. Bekanntmachung. 87567] In unlerm Firmenregister wurde heute bei Nr. 21 zu der Firma Joh. Niedenhofen in Siegburg vermerkt: . Die Firma ist erloschen. Siegburg, den 24. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Solingen. 87472 Eintragung in das Handelsregister. th. A. Nr. 168. Firma Gustav Iserloh, Solingen. Der Fabrikant Gustav Iserloh, Solingen, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und der ga Gustav Iserloh jr., Solingen, als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. Solingen, den 25. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. 6. Sommer feld. n. Erank . a. O. IS87473 In unser Handelsregister B. ist unter Nr. 4 bei der Maschinenbau⸗Anstalt und Eisengießerei vormals Th. Flöther n , , . in Gassen Folgendes eingetragen worden: Nach dem Beschlusse der außerordentlichen Generalversammlung vom 12. Januar 1991 ist der 52 des Statuts dahin geändert, daß als Absatz 2 hinzugefügt wird: Die Besellschaft ist berechtigt, sich an anderen Gesell⸗ schaften zu betheiligen. Sommerfeld, den 19. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Sulzbach. Kr. Saarbrücken. 87477 Bei der nach Nr. 15 des Handelsregisters à. über- tragenen Firma L. Reppert Sohn in Friedrichs⸗ thal sind an Stelle des am 29. November 1900 wer⸗ storbenen Mitinhabers Carl Reppert dessen Erben eingetragen worden, als: a. ,,, Reppert, Glasfabrikant in Friedrichs⸗ thal, b. Ida Reppert, Ehefrau des Leutnants Heckel in Trier, . . Else Reppert, Ehefrau des Kaufmanns Fritz Berghöfer in München⸗Gladbach, d. Margaretha Reppert, Ehefrau von Albert Liesenhof, Bergmeister in Gelsenkirchen, e. Carl Reppert, Gymnasiast in Trarbach. Von diesen hat nur Leonhard Reppert die Berech⸗ tigung, die Firma zu vertreten. Sulzbach, den 21. Januar 1901. Kgl. Amtsgericht. I.
Tecklenburg. 875701
In unserem Firmenregister ist am 8. Januar 1901 die unter Nr. 61 eingetragene Firma „Wittwe S. Hölscher“ gelöscht worden.
Ferner ist in unser Handelsregister Abth. A. unter Nr. 14 die Firma „Seinrich * zu Lengeri i. W.“ und als deren Inhaber der Juwelier ** Hölscher daselbst am selben Tage neu eingetragen.
Tecklenburg, 38. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Tilsit. Bekanntmachung. 57479 In unserem Handelsregister 3 B. ist bei Nr. Bürgerliches Brauhaus, Aktiengesellschaft vormals Carl Raudies in Tilsit heute ein⸗ getragen, daß der Kaufmann Georg Brosius in Tilsit aus dem Vorstande ausgeschieden und der Braumeister Leuis Abel in Tilsit zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt ist. Die Prokura des Louis Abel
ist gelöscht.
Tilfit, den 21. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Tilsit. — 2 — .
In unserem Handelsregister Abth. A. ist beute bei der Firma J. A. Roeder in Tilsfit (Nr. 54 des Reg ]) eingetragen
Der Kaufmann Julius Roeder ist aus der Gesell⸗ ae, ausgeschieden. Dadurch ist die Gesellschaft auf gelõst.
Tilsit, den 22. Januar 1901.
Königliches Amtegericht.
Vechelde. 87451
In das Handelsregister des unterzeichneten Ge richts ist unterm heutigen Tage Band 1 Blatt 81 die Firma Emil Brandes Nachf., als deren In haber der Kaufmann Georg Fuhrmann, als Ort der Niederlafsung Broitzem eingetragen worden.
Angegebener Gescha fte meig Handel mit Kolonial Material Kurjwaaren. Spirituosen und Flaschenbier
Vechelde, am 23. Januar 1901.
Herzogli Amtagericht. Nose.
87 482 ĩ 2— . bar n
Werdan.
Auf Blatt 470 des hiesigen Handels die Firma Carl Otto in Werdau, lautbart worden, daß dem Kaufmann in Werdan Prokura ertheilt ist.
Werdau, den 25. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Haase.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholy in Berlin.
Druck der Nerddentschen B und Verlags · Anstalt, Berlin 83 Nr. 2.
zum Deutschen Reichs⸗A
M 26.
muster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen
Sech ste Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 30. Januar
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts, Vereins⸗, Genossenschafts⸗ 6 . Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗
1901.
latt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. cn 26)
Das Central Handels⸗Register für das Deutsche Rei ch a A die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Berlin auch dur Anzeigers, 8W.
Genossenschafts⸗Register.
Ansbach. Bekanntmachung. 87516 Molkerei Ehingen, e. G. m. u. S. In der Generalversammlung vom 14. Januar 1901 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Friedrich . als Vorstandsmitglied Jö
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Zinkel, Heinrich, Gütler in Ehingen. usbach, 26. Januar 1901. Kgl. Amtsgericht. Schaezker.
Ansbach. Bekanntmachung.“ 87517
Spar⸗ und Darlehenskassenverein Thaun⸗ hausen, e. G. m. u. H.
In der Generalversammlung vom 10. Januar 1901 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Matthias Jungmeier als Vorstandsmitglied gewählt:
Kirsch, Johann, Bauer in Sorghof.
Ansbach, 26. Januar 1901.
Kgl. Amtsgericht. Schaezler. Ansbach. Bekanntmachung. 87613 Darlehenskassenverein Lehrberg, e. G. m. u. S.
In der Generalversammlung vom 16. Dezember 1900 wurde an Stelle des ausscheidenden Georg Buckert als Vorstandsmitglied gewählt: Klee, Georg, Bierbrauer in Lehrberg.
Ansbach, 26. Januar 1901.
Kgl. Amtsgericht. Schaezler. Keuthen, Oderschl. 87522
In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter
Nr. 30 bei dem Konsumverein Beuthen O.⸗S.
E. G. m. b. H. eingetragen:
Schichtmeister Conrad Laske und Buchhalter Josef Waida hier sind am 1. Januar 1901 aus dem Vor— stande der Genossenschaft geschieden, Werkmeister Reinhold Röhl und Postassistent Max Bosch hier zu Mitgliedern des Vorstandes bestellt.
Beuthen O.⸗S., den 17. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Eisenach. 87524 Bei dem Wenigenlupnitzer Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Wenigenlupnitz, Nr. 20 des neuen Genossenschaftsregisters, wurde heute ein— getragen, daß das Vorstandsmitglied Bürgermeister Wilhelm Schein von seinen Geschäften enthoben und an seine Stelle der Landwirth Ernst Reinhardt in Wenigenlupnitz in den Vorstand gewählt ist.
Eisenach, den 19 Januar 1961.
Das Großherzogl. S. Amtsgericht, Abth. IV. lei wwitꝝ. 87525
In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 8 heut die „R ank 1udowꝝ- — Volksbank einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Gleiwitz einge— tragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zwecks Kreditgewährung. Vorstands⸗ mitglieder sind: Buchdruckereibesitzer Johannes Eckert in Ratibor, Direktor, Grundbesitzer Theophil Galbierz in Gleiwitz, Rendant, Grundbesitzersohn Johann Sliwka in Gleiwitz, Kontroleur.
Das Statut lautet vom 30. November 1900. Die Bekanntmachungen erfolgen in dem Blatte: „Katholik“ in Beuthen O⸗-⸗S. und in der „Oberschlesischen Volks⸗ stimme' in Gleiwitz. Gehen diese Blätter ein, so erfelgen die Bekanntmachungen im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ so lange, bis durch Beschluß der , , ein anderes öffentliches Blatt bestimmt wird. Die Bekanntmachungen gehen vom Vorstande oder vom Aufsichtsrathe aus: vom Vor⸗ stande in der Weise, daß wenigstens zwei seiner Mit— glieder unter die Firma der Genossenschaft ihre Unter⸗ schriften setzen, vom Aufsichtsrathe in der Weise, daß der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter unter die Firma der Gengssenschaft den Zusatz: „Rada Nad- zoreza“ oder Der Aufsichtsrath“ und darunter seinen Namen setzt. Zum Kundgeben von Willenser— klärungen und zum Zeichnen für die Genossenschaft genügen die ÜUnterschriften zweier Vorstandsmitglieder. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Gleiwitz, den 25. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. München. Befanntmachung. Betreff: Genossenschaftsregister.
) Hafnergenossenschaft München, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 13. Januar 1901 hat sich die Genossenschaft aufgelöst; dieselbe befindet sich in Liquidation. Als Liquidatoren sind bestellt: Paul Schreiber, Franz Dechsle und Karl Jahner, sämmtliche Hafnermeister in München.
) Genossenschaft vereinigter Milchprodu⸗ renten, eingetragene Genossenschaft mit he— schränkter Daftpflicht. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. November 19090 ist die Haftsumme für seden Geschäftsantheil auf 100 . erhöht worden. Joseph viebhart ist aus dem Vor— stande ausgeschieden. in dessen Stelle wurde Joseph Steininger, Mühlenbesitzer in Westerham, gewählt.
München, den 276, Jannar 1901.
Kgl. Amtsgericht München J.
Vauen. 36794
In unser Genossenschafttzüegister ist, heute ein getragen unter 5 . die Berger Milchver⸗ werthungegenossenschasft eingetragene Ge nossenschafi mit beschrüäntter Haftpflicht mlt dem Sißze in Berge und mit dem Statut vom
57614
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
29. Dezember 1900. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwerthung der in eigener Wirthschaft gewonnenen Milch. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachun⸗ gen erfolgen unter der Firma in der Deutschen Ta ,, und im Landboten. Der Vorstand zeichnet rechtsverbindlich, indem zwei Vorstandsmit⸗ . der Firma ihre Namensunterschrift hinzu⸗ ügen. Die Haftsumme beträgt 10 „, die höchste Zahl der zulaͤssigen Geschäftsantheile eines Genossen beträgt 59. Vorstandsmitglieder: Bauer Fritz Lüderitz, Bauer Wilhelm Lüderitz, Halbbauer Karl Lehmann zu Berge.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Nauen, den 19. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Schweinfurt. Bekanntmachung. 875351
Der Darlehenskassenverein Salz, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, hat in den Vorstand an Stelle des Georg Katzenberger und Benedikt Schubert die Bauern Martin Wachtel und Benedikt Halbig, beide in Salz, gewählt.
Schweinfurt, 26. Januar 1991.
Kgl. Amtsgericht — Reg.⸗Amt.
Schweinfurt. Bekanntmachung. 87536
Der Darlehenskassenverein Unterspiesheim, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, hat in den Vorstand an Stelle des Hans Böhm den Bauern Michael Pretscher in Unter⸗ spiesheim gewählt.
Schweinfurt, 28. Januar 1901.
Kgl. Amtsgericht — Reg.⸗Amt.
. Konkurse.
87574 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma „Beißel Creutz“ in Aachen wird heute, am 28. Januar 1901, Vor⸗ mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Gottschalk in Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht sowie Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1901. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin werden auf den 27. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Friedensstr. 5, Zimmer 9, an— beraumt.
Kgl. Amtsgericht, 5, Aachen.
87361 Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Emil Zank in Finkenwalde ist am 24. Januar 1901, Vormittags 115 Uhr, das n, , . eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Müller in Alt⸗Damm. Konkursforderungen sind bis zum 28. Februar 1991 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Offener Arrest bis zum 21. Februar 1901. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und ev. über die im 5 132 KO. bezeichneten Gegenstände am 21. Fe⸗ bruar 1901, Vorm. 11! Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 14. März 1991, Vorm. 11 Uhr. Alt⸗Damm, den 24. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. 87383 Ueber das Vermögen des Brauereipächters Paul Christian Schenk in Kun ersdorf (Himmlisch Heer) wird heute, am 24. Januar 1901, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Richter in Annaberg. Anmeldefrist is zum 2. März 1901. Wahltermin am 21. Fe⸗ bruar 1901, Vormittags 190 Uhr. Prüfungs—⸗ termin am 1H. März 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht * zum 20. Februar 1901. Annaberg, am 24. Januar 1901. Das Königliche Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Att. Baumann. 87384 Ueber das Vermögen der Materialwaaren⸗ ändlerin und Dausbesitzerin Therese Auguste Minna verw. Pügner in Annaberg wird heute, am 24. Januar 1991, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Richter in Annaberg. Anmeldefrist bis zum 2. März 1901. Wahltermin am 2G. Fe⸗ bruar 1901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am H. März 1991, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Februar 1901. Annaberg am 24. Januar 19091 Das Königliche Amtsgericht. Belannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. RWaumann. S7 n85 lleber das Vermögen den Materialwanren⸗ händlers und Schlossere Mar wid Mmend in Sehma wird heule, am 24. Jannar 1991, Noch mittags hi Uhr, das Konkursverfabren ersfnel Konlursperwalter: Herr Vrtgrichter Richter in Annge berg. Anmeldefrist big zum 2. März 1901. Wahl termin am 2. Februar 190M, enn, 9 Uhr. Prüfungstermin amn 12. Mürz 19, Wormittage 10 ihr. VUsfener Arrest ee, gh dig zum 21. Februar 1901. nnaberg. am 24. Jannugr 1901. Dad Königliche Amtsgericht. Melannt gemacht durch den Gerichtschresber
mil An
J
All. NManmgnn,
Bezugspreis beträgt L M 50 3
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 5. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.
87355
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Schneidermeisters Josef Goebel in Breslau, Schweidnitzer Straße 51, wird heute, am 24. Ja⸗ nuar 1901, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Julius Baer hier, . 30. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ orderungen bis einschließlich den 10. März 1901. Erste Gläubigerversammlung den 13. Februar 1901. Mittags EZ Uhr, Prüfungstermin den 27. März 19601, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 89 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. März 1901 einschließlich.
Breslau, den 24. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Lindner zu Wilmersdorf, Pariserstr. 50, Geschäfts⸗ niederlassung zu Charlottenburg, Rettelbeckstr. 4, ist heute, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursver—⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. Goedel jun. zu Charlottenburg, Bayreuther⸗ straße 1. Frist zur Anmeldung der Konkursforde— rungen bis zum 5. März 1901. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 25. Februar E901, Vor⸗ mittags O0 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 25. März 1901, Vormittags 190 Uhr, bor, dem unterzeichneten Gericht, im Zivilgerichts⸗ . Amtsgerichtsplatz, II Treppen, Zimmer 44. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Fe— bruar 1901.
Charlottenburg, den 28. Januar 1901.
Der Gerichtsschreiber 87356 des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 11. 875831 .
Ueber das Vermögen des Joh. Heinrich Böcher, Spenglermeister zu Darmstadt, Wendelstadt— straße 3M, wurde heute, am 24. Januar 1901, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Rechts⸗ anwalt Dr. Geßner in Darmstadt zum Konkurs— verwalter ernannt, offener Arrest erlassen, mit An— zeigefrist und Forderungsanmeldefrist bis 14. Februar 1901 bestimmt, erste Gläubigerversammlung sowie Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 22. Februar 1901, Nach⸗ mittags 4 Uhr, anberaumt.
Darmstadt, 24. Januar 1901.
Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts Darmstadt J.: J. V.: 87344
Ueber das Vermögen des Verlagsbuchhändlers und Buchdruckereibesitzers Karl Friedrich Adolph Wolf hier (Dürerstraße 121) wird heute, am 26. Januar 1901, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt lr. Knoll hier, Grunaerstraße 7. Anmeldefrist bis zum 18. Februar 1901. Wahl termin am I. März 1901, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 1. März 1901. Vormittags 9 Ühr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 18. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Radisch.
87377 CLonkursvoerfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckers Jakob Moses und seiner Ehefrau Bertha, geb. Waldeck, zu Eltville ist am 25. Januar 1901 der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Prozeßagent Schmitt, Eltville. Anmeldefrist bis g. Mär; 1501. Erste Gläubigerversammlung 25. Februar 1901. Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin ELS. März 1901. Vormittags 9 Upr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Fe bruar 1901.
Eltville, 26. Januar 1901.
Königl. Amtsgericht. 87349 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Fabrikanten Gustav
Noll.
Gravensteiner Maschinenfabrit gießerei Gustav Kleinhans in Gravenstein, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Der Buchhalter J. S. Flensburg ist zum Verwalter bestellt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Marz 1901. Konkurg
Erste Gläubigewersammlung am 19. 19901, Vormittags II Unr, und allgemeine; Prüfungstermin am 1G. April 19091. Vormit tags II Uhr, im Gerichtsgebäude, Jim 29
Flensburg, den 26. Januar 1001
Der Gerichte schreibe des Königl. Amtsgerichts. Adtbeilung
87623
Ueber den Nachlaß des am 109. März 1M, zn Gr.⸗Schönau versterbenen Austtzers Goetfried Neumann ist am 26. Jannar Ji, Vermittag? UI Uhr, das Konkursversabren Der We
S .HrũöID Vm
8
erdgdnet Ver 2
sitzer Gustav Rückwardt in Gre Schönan it drm
Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An
zeigepflicht bis zum 15. Februar 1901. Nonhure
erde rungen sind bis zum 1I5. Fedrnar 1901 bei dem D
biesigen Amtsgericht anzumelden. Crste Gländrnen versammlung und Termin zur Prüfung der an Kmeldeten Forderungen den 19. Fedrungr RG. Vormittag 11] Uhr, vor dem Amr der d
bierselbst . Rönighl. Amtagericht, Abt. 1, u Gerdawen
85537 Veranntmachmng. Ueber daR Vermögen de weinermriꝶs Tired ih Tvische 11 WMWetter ö m 26 D
nr 10 Nachmittags S Ur, doRð Vonder
. 1 Wrrfnarman nter mmm, Wahl⸗ und Prüfungstermin:
Arrest n
; es Fab u Merkur Dans Josten August Kleinhans, alleinigen Inhabers der Firma an dan 823 — ** ea, , C GEisen⸗ 1 Vans n zu Neuß, ut bene, am 2. Ja
Jacobsen in
. j 1 ö S7, 12 der Ronkursordm forderungen sind bis zum 26. Marz 1901 anzumelden. . Februar
DNerwden
fahren eröffnet. Offener Arrest ist erlassen mit An⸗ zeigefrist bis zum 20. Februar 1901. Verwalter ist der Auktionskommissar Römer zu Hagen. Die An⸗ 6 läuft ab am 10. März 1901. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 26. Februar E901, Vormittags 9 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 2. April 19901, Vor⸗ mittags 95 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 34, anberaumt. Königliches Amtsgericht Hagen i. W.
87375
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Sekretärs Julius Bartholomae zu Limburg a. L. ist heute, am 19. Januar 1901, Nachmittags 6z Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hilf II. in Limburg a. Lahn. An⸗ meldefrist für Konkursforderungen bis zum 6. März 1901. Termin zur wir , , ung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses am 9. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen am 30. März 1801, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 4. März 1901.
Limburg a. Lahn, den 19. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. 87382 , , ,, e.
Ueber das Vermögen des Maurer⸗ und Zimmer⸗ meisters Karl Thiele zu Vetschau ist am 24. Januar 1901, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Karl Psaar zu Vetschau ist zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist bis zum 24. Februar 1901. Erste Gläu⸗ bigerbersammlung am 21. Februar 1901, Vor⸗ mittags 95 Uhr. Prüfungstermin am 21. März 1901, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Februar 1901.
Lübbenau, den 24. Januar 1901.
Rau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 87350 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachers Ernst Pröhl in Meerane, Weberstraße 40, wird heute, am 28. Januar 1901, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Emil Schulze hier. Anmeldefrist bis zum 23. Februar 1901. Wahl⸗ und Prüfungstermin un 4. März 1901, Vormittags 15 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Fe⸗ bruar 1901. j
Königliches Amtsgericht Meerane. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Freybotbh. 87351
lieber das Vermögen des Tischlermeisters Bruno Emil Möbius in Kötitz bei Coswi (Sachsen) wird heute, am 26. Januar 1901, Nach⸗ mittags 15 Uhr, das Konfursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Georg Francke in Meißen. Anmeldefrist bis — 28. Februar 1901. Vormittags LI Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis 20. Februar 1901.
26 De erm 6 20. Februar 1901.
Sekretär Pörschel.
87380 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Augnst
Knickrehm hierselbst ist am 28. Januar d. J der Konkurs eröff net. Verwalter: Rechtsanwalt
hierselbst. Anmeldefrist bis 15. Marz ener
— 1
be 19 2 ö X 2 gewersammlung am 2H. Febrar D. Vormittags 10 Uhr. MUgemeiner Prufung termin am 28. Warz d. J.. Bor mittage 10 Uyr. Minden, den 28. Jannar 1901
r — * 1 — *
G1 3 *** alldige r
S7 376 Conkure.
cber . Nen 8doen * Ueber das Vermögen der
Firma Giasdurre zu Nennt. Inhaber Rauf Nachmittags
. * 8 * wrarr 14181 Mae Rent
1901 8 derfahren eröffnet worden. Tonkursderwalter Can. mann Wilbelm Bloser in Nenỹ ener Arrest und Frist zur Anmeldung der Fordernngen dat B. Fe. brwar 101. Erste GMaubagerderiammlung SS & n nge IS. Tebruar don. Vachmittage 8 Unr. deim Roniglichen Amt. gericht Neuß. 3 13. Mgemerner DYruüfungè. termin 4. Warz 19901 Vachmirrags a yr. ebendaselbst Wen ß, den 26 JDannar 1M
D * * ** Königliches Amtsgericht. Abl
Con kurodnerrahren.
Ueber das Vermögen de Nachlaßed der weiland CGdelente Schuhmacher War Der daaann und Nomde, ged. Danfen, in Wien wrd dene am 8 10! Nachmittag? W Ude Dad Don . er F5net. Der Grmeinde Gwwr Gan
n Ton der erwalter
and Nen dum M Ne
emden, Ge word
dee Dede den tun des er
Gens dadren Rerwalter
R mne Glandigeraudihusfes
de Wer di Jin S mR de on- furordnnng Nee dare Gwen nande au Dienstag den 9 Dede waer n m n, Qermesrrane n mr, Und nr Mümng de Wgme deen Fordernngen auf Dr me, der [ Werz o , Borna o Myr der dem unkerzeichneken Gerichte Term mn Inderanmt. Mhnen Werronen wel eine zun Cons. maße örige Dad in Qesßn Raden er mn Ten * . chu dis ind wird du Gwen eden viqhfe
wem nne
Simmer