Frank rart, Oder. e ,, ,, , , , 2 A. ist bei Firma S. Duvinage Alt⸗WMad eingetragen: Die Firma ist erloschen. ran t a. O., 26. Januar 1901. önigliches Amtsgericht. Abth. 2. Freiburg, RBreis gan. Sandelsregister. In das Firmenregister Band II O.-Z. 752 wurde eingetragen , Julius Kunle, Freiburg, ist erloschen.
In das Handelsregister Abth. A. Band II wurde
, D- Z. 65; Firma Louis Herre, Freiburg.
Inhaber Ludwig Herre, Architekt und Bauunter⸗ nehmer, Freiburg (Baugeschäft).
D. H. S6 Fitma Philip Jung, Freiburg.
Inhaber Philipp Jung, Eleftrotechniker, reiburg Spezialgeschäft für Elektrotechnik: Installationen, Blißtzableiteranlagen, Haustelephone, Haustelegraphen, elektrische Beleuchtung).
Freiburg, den 25. Januar 1901.
Großh. Amtsgericht. Friedland, Meck Ib. . 87776
In das hiesige Handelsregister ist heute zufolge Verfügung vom gestrigen Tage Band II Fol. 151 Nr. 161 eingetragen worden:
Spalte 3: NRud. Kreienbring, Maurermeister,
Spalte 4: Friedland i. Mecklb.,
Spalte 5: Rudolf Kreienbring.
Friedland i. Mecklb., 26. Januar 1901. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. Gehren. e,, 87777 Die Firma Thüringer alender⸗ und Diplomen⸗Fabrik von Karl Thomaß in Gehren i. . Fol. 12 des Reg. A, ist nach dem Tode des bisherigen Inhabers mit der Abänderung in Karl Thomaß in Gehren i. Thür. (Buch⸗ und Steindruckereih auf die Wittwe Anna Thomaß, geb.
Leopold, in Gehren übergegangen.
Gehren, den 25. Januar 1901.
Fürstliches Amtsgericht. II. Abth. Geislingen, steige. 87992 K. Amtsgericht Geislingen. ö
Am 19. Januar 1901 wurde in das Handels⸗ register eingetragen und zwar in das Register für
a. Einzel firmen:
bei der Firma Portland Cementwerk Geis—⸗ lingen C. Hägele: die Firma ist als Einzelfirma erloschen;
b. Gesellschaftsfirmen:
Portland Cementwerk Geislingen a. Stg. C. Hägele u. Sohn. Sitz der Gesellschaft: Geislingen a. Stg. Prokura ist ertheilt dem Pr. Adolf Hainlen, Chemiker in Geislingen a. Stg. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft seit J. Januar 1901. Gesellschafter sind: Karl Hägele, Kommerzien⸗ rath, und dessen Sohn Karl Hägele, Fabrikant, beide wohnhaft in Geislingen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter berechtigt.
Den 26. Januar 1901.
Amtsrichter Prob st. Gern, Reuss j. L. Bekanntmachung. 87778
Auf Nr. 517 des Handelsregisters Abth. A. ist heute die Firma Carl Bollmann in Gera (Iitho—⸗ graphische Kunstanstalt, Buch- und Steindruckerei) und als Inhaber derselben der Buch⸗ und Stein druckereibesitzer Ludwig Carl Bollmann in Gera ein— getragen worden.
Gera, den 23. Januar 1901.
Fürstliches Amtsgericht. (gez. Dr. Völkel.
Beglaubigt und veröffentlicht:
Gera, den 29. Januar 1901. ;
Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts:
Dir, A.⸗G. Assist. Gern, Reuss. j. L. Befanntmachung. 87779 „Auf Nummer hltz des Handelsregisters Abth. A- ist heute die Firma Louis Rüdiger in Gera (Maschinen⸗ und Dampfkessel-⸗Armaturenfabrik fowie Metallgießerei) und als Inhaber derselben der Gelb— gießer Louis Rüdiger in Gera eingetragen worden. era, den 29. Januar 1901. Fürstliches Amtsgericht. gez.) Dr. Völkel.
Beglaubigt und veröffentlicht:
Gera, den 29. Januar 1991.
Der Gerichtsschreiber des Fuͤrstl. Amtsgerichts:
Dir, A.⸗G. Assist. Cüstrom. ö 87780 Zum hiesigen Handelsregister Nr. 308, betr. die Handelzfirma Otto Hoeck Æ Co. in Güstrow ist heute eingetragen worden:
Dem Kaufmann Georg Vesper in Güstrow ist Prokura ertheilt.
Güstrow,/ den 29. Januar 1901.
Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. Hachenburg. 879931
Im Handelsregister A. ist unter Nr. 18 bei dei Firma Rlosterverwaltung Marienstatt der seit⸗ herige Inhaber Abt Dominicus Willi gelöscht und als jetziger Inhaber Abt Conradus Kolb zu Marien⸗ statt eingetragen worden.
Hachenburg, den 29. Januar 1901. Amtsgericht.
Halle, Saale. 87785 Im Handelsregister Abtheilung A. sind folgende Tirmen mit dem Sitze zu Halle a. S. eingetragen worden:
Nr. 1072. Schuhwaarenhandlung Friedrich Oehlschläger und als Inbaber der Schuhmacher meister Friedrich Oehlschlaäger daselbst.
Nr. 1973. Hotel Wettiner Hof Heinrich Mätzschker und als Inhaber der Gastwirth Heinrich Mätzschker daselbst.
Nr. 1044. Pettrich * gopsch in Leipzig mit Zweigniederlassung in Halle a. S. und als Inhaber der Kaufmann Karl Friedrich Pettrich in Naunhof bei Leipzig.
Halle a. S., den 21. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 19. Halle, Sanle. 87784 Im Dandelsregister Abtheilung A. sind folgende Firmen mit dem Sitze zu Halle a. S. eingetragen:
Nr. 1976: Albert urgniaun und als Inhaber der Fleischermeister Albert Burgmann daselbft.
Nr 1977: Karl Müller und als der Bäckermeister Karl Müller daselbst.
Nr. 1073. Hermann Rapfisber und als In— haber der Bäckermeister Hermann Rapsilber daselbst.
Rr. 10709: Valentin Kühne und als Inhaber
Königl.
Inhaber
87991]
fortgesetzt. M. J. Et Nagel.
Ar, 1089 .
is 5 Fleischerm
Hamburg. 87786 Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg. 1901. Januar 26.
Wulf * Mohr, vorm. Theod. Thomsen. Die offene Handels esellschaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter . Wilhelm Wulf und Hartwig Rudolph Mohr waren, ist durch den am 1. Oktober 1900 erfolgten Austritt des Gesell⸗ eg F. W. Wulf aufgelöst worden; schäft wird von dem genannten S. 3. Mohr, Kaufmann, hierselbst, als alleinigem Inhaber, unker der Firma S. Rudolph Mohr, Theod. Thomsen Nachf. oortgesetzt. . .
Paul Hören. ien, Constantin Paul Hören, Kaufmann, hierselbst.
John Petersen. Inhaber: John Carl Wilhelm Petersen, Kaufmann, hierselbst.
Peters Lömenthal. Johannes Emil Friedrich Wilhelm Baxmann, Kaufmann, hierselbst, ist am 25. Januar 1901 in das unter dieser Firma ge⸗ führte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe seit diesem Tage in Gemeinschaft mit der bisherigen Inhaberin Johanng Wilhelmine Ida, geb. Woll⸗ mach, des Carl Heinrich Emil Peters Wittwe, Inhaberin eines Speditiensgeschäfts, hierselbst, als offene Handelsgesellschaft, unter unveränderter Firma fort.
H. W. Pott Körner. Adolph Wilhelm Koch, Schiffsmakler, hierselbst, ist am 1. Januar 1901 in die unter dieser Firma bestehende offene 6 esellschaft eingetreten und setzt dieselbe in Gemein⸗ . mit den bisherigen Gesellschaftern Johann
Deinrich Bramann und Heinrich Ludwig Albrecht
Koch, beide Schiffsmakler, hierselbst, unter un⸗ veränderter Firma fort. ;
Horst C Meyer. Die offene Handelsgesellschaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter Johann Heinrich Horst und Leopold Julius Meyer waren, ist durch den am 26. Januar 1901 erfolgten Austritt des Gesellschafters L. J. Meyer auf⸗ gelöst worden; das Or n; wird von dem ge⸗ nannten J. H. Horst, Kaufmann, hierselbst, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma
Zum Einzelprokuristen für diese Firma ist August Karl Julius Hennies, Kauf⸗ mann, hierselbst, bestellt worden.
Carl Peltz. Inhaber: Carl Friedrich Ulrich Josef Hans Peltz, Kaufmann, hierselbst.
Januar 28.
Carl Derberg Co. Die offene Handelsgesell⸗ schaft unter dieser Firma, deren Gesellf after Jürgen Christian Friedrich Wendt und Franz Eduard Wendt waren, ist aufgelöst worden. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft; demnach ist die Firma erloschen.
Paul Lietz. Inhaber: Hermann Julius Paul xietz, Kaufmann, hierselbst.
Alexander Storch C Co. Die offene Handels- gesellschaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter Julius Alexander Storch und Felix Reinhard Schultze waren, ist durch das am 13. Dezember 1900 erfolgte Ableben des Gesellschafters J. A. Storch aufgelöst worden, das Geschaͤft wird von dem genannten F. R. Schultze, Kaufmann, hier⸗ selbst, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Johannes Wiesner. Die offene Handelsgesellschaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter Julius Alexander Storch und Felix Reinhard Schultze waren, ist durch das am 13. Dezember 1500 er⸗ folgte Ableben des Gesellschafters J. A. Storch aufgelöst worden; das Geschäft wird von dem ge⸗
nannten F. R. Schultze, Kaufmann, hierselbst, als
alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Goerne Harder Nflg. Am 16. Januar 1901
sind Gustab. Martin Lucas Harder und Friedrich
August Emil Zimmer in ihrer Eigenschaft als
Testamentsvollstrecker der verstorbenen Gesell⸗
schafterin Wittwe D. M. X. Harder aus der Gesell=
schaft ausgetreten und ist die letztere hierdurch auf— gelöst: das Geschäft wird von dem bisherigen Ge— sellschafter Johannes Ferdinand Schlumbohm,
Kaufmann, hierselbst, als alleinigem Inhaber, unter
unveränderter Firma fortgesetzt.
Gebrüder Lion. Der Gesellschafter Elieser Louis
Lion ist am 1. Januar 1901 aus der Gesellschaft
ausgetreten; die offene Handelsgesellschaft wird bon
den verbleibenden Gesellschaftern Levin Lion und
Wilhelm Lion, beide Kaufleute, hierfelbst, unter
unveränderter Firma fortgesetzt.
Louis Lion. Inhaber: Elieser Louis Lion, Kauf⸗
mann, hierselbst.
J. F. B. Wöhler. Die offene Handelsgesellschaft
unter dieser Firma, deren Gefrellschafter Johann
Friedrich Bernhard Wöhler und August Christian
Brüng waren, ist durch den am J. Januar 1901
erfolgten Austritt des Gesellschafters J. F. B.
Wöhler aufgelöst worden; das Geschäft wird won
dem genannten A. C. Brüns, Kaufmann, hierselbst,
als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma
fortgesetzt. Gustavo Ehrenfeld. Inhaber: Gustavo Ehren— feld, Kaufmann, zu Dockenhuden.
Sinziger Mosaifplatten - und Thonwaaren⸗ Fabrik Actien Gesellschaft. Zweignieder⸗ laffung Samburg. Zweigniederlassung der Wttiengesellschaft Sinziger Mosaikplatten, und Thonwaaren⸗Fabrik Actien Gesellschaft zu Sinzig a. Rh.
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 7. Februar 1873 mit Abänderungen vom 21. März 1877, 13. April 1856 und 6. Mai 1899.
Der Sitz der Gesellschaft ist Sinzig.
Die hiesige Zweigniederlassung ist errichtet am 1. Januar 15901.
Iweck der Gesellschaft ist der Erwerb, die Er⸗ bauung, Einrichtung und der Betrieb von Mosaik⸗ platten, und Thonwagaren Fabriken, ferner der Ankauf ven allen zur Fabrikation von Thonwaaren erforderlichen Rohstoffen, die Verarbeitung der⸗ selben in allen dem Konsum passenden Formen, sowie der Handel mit diesen Rihm den Pro⸗ dukten der Fabrik und einschlägigen Artikeln. Auch ist die Gesellschaft berechtigt, JZweigniederlassungen
der Lederfabrikant Valentin Kühne daselbst.
zu errichten. l Das Grundkapital der Gesellschaft betrãgt
das Ge⸗
M. Ber Vorstand ber Sesellschaft besteht nach Be= stimmung des Aufsichtsraths aus mehreren Personen, von denen eine den Titel General Direkter führen kann. .
3 der Vorstand aus einer 6 oder ist bei mehreren Mitgliedern eines derselben vom Aufsichtsrath als General⸗Direktor bezei net, so steht diesem das Recht der Einzelunterschrift zu. Im übrigen bestimmt der Aufsichtsrath, ob auch einem andern oder mehreren Vorstandsmitglie dern die Einzelunterschrift, oder und in welcher Weise ihnen die Kollektiv-⸗Unterschrift zur Gültigkeit der Firmenzeichnung zusteht. -
Auf Vorschlag des Vorstandes kann der Auf⸗ sichtsrath auch einem oder mehreren Beamten der Gesellschaft Kollektiv⸗Prokura ertheilen in der
Vorstandsmitgliede die Firma der Gesellschaft zu zeichnen berechtigt sein sollen.
Die Generalversammlungen der Aktionäre finden entweder am Sitze der Gesellschaft in Sinzig oder in Köln statt. Dieselben werden mittels einer öffent⸗ lichen Bekanntmachung, die mindestens drei Wochen vor dem Versammlungstage erscheinen eu durch den Vorstand bezw. durch den Aufsichtsrath berufen.
Diese Frist ist derart zu ,. daß das Datum des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und das Datum des Versammlungstages nicht mitge— rechnet werden darf.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft gelten als rechtskräftig erfolgt durch ein⸗ maliges Einrücken in dem Deutschen Reichs—⸗ Anzeiger und in der Kölnischen Zeitung unter der Ueberschrift Sinziger Mosaikplatten⸗ und Thonwaaren⸗-Fabrik Actien⸗Gesellschaft“ und mit der Unterschrift „Der Aufsichtsrath“ oder „Der Vorstand“, je nachdem die betreffende Veröffent⸗ lichung von ersterem oder letzterem zu ergehen hat.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus:
Giovanni Kerschbaumer, Kaufmann, zu Sinzig a. Rh., als General⸗Direktor.
Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken kann auf der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Gerichts Einsicht genommen werden. . e me , Co. Diese Firma ist er⸗
oschen. Das Amtsgericht. Abtheilung für das Handelsregister. (gez. Völckers br. Veröffentlicht: Wehrs, Bureau⸗Vorsteher. Harburg, Elbe. 837787
In dem Handelsregister ist zu den Eintragungen, welche die auf Blatt 328 eingetragene Firma Ver⸗ einigte Gummiwaggren⸗-Fabriken Harburg Wien, vormals Menier — J. N. Reithosfer betreffen, heute zusätzlich vermerkt worden: Bie Generalbersammlung vom 27. Oktober 190 hat eine Abänderung des Gesellschaftsvertrages beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung bon, Gummiwaaren und von anderen Fabrikaten, sowie die Betheiligung an anderen Unternehmungen. Die Gesellschaft darf für ihre Zwecke Grundstäcke erwerben und veräußern. Wenn eine Erhöhung des Grundkapitals beschlossen wird, so hat der Aufsichts⸗ rath vorbehaltlich der der Generalv rsammlung hinsichtlich der Jutheilung und hinsicht ch der Be⸗ stimmung des Mindestkurses für die Ausgabe der neuen Aktien zustehenden Rechte — die Bedingungen und den Kurs für die Ausgabe der neuen Aktien zu bestimmen. Die Ausgabe neuer Aktien kann für einen höheren als den Nominalbetrag erfolgen. Wegen der übrigen erfolgten Abänderungen wird auf das über die Generalversammlung vom 27. Oktober 1900 aufgenommene, Blatt 69 ff. der Negisterakten befindliche Protokoll Bezug genommen.“
Harburg, den 19. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. J. Hartenstein. 87788
Auf Blatt 52 des Handelsregisters ist heute ein“ getragen worden, daß die Firma Richard Muth Nachf. in Hartenstein erloschen ist.
Hartenstein, den 25. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Mertig. Hartenstein. 357789
Auf Blatt 46 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Eduard Röhner in Hartenstein betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig lautet: „Emil Röhner“.
Hartenstein, den 25. Januar 1901. Königliches A mtsgericht. . Mertig. Hartenstein. 87790
Auf Blatt 63 des hiesigen Handelsregisters, die Firma F. Winter jr. in Langenbach betreffend, ist heute eingetragen worden:
In Abth. II: a. Der Mitinhaber Franz Paul Eulitz ist infolge Ablebens ausgeschieden; b. Fanny Johanne verw. Eulitz, geb. Winter, in Langenbach ist Mitinhaberin. —
In Abth. II: Die Prokura der Fanny Johanne verehel. Eulitz, geb. Winter, in Langenbach ist erloschen. HSartenstein, den 25. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Mertig.
Hillesheim. 37994 In unser Firmenregister ist bei der Firma „Hansa⸗ und Charlotten⸗Ouellen, C. D. E. J. Bouch & zu Gerolstein — Nr. 30 des Registers — heute eingetragen worden, daß nach dem am 24. November 1898 erfolgten Tode des bisherigen Firmeninhaber, des Kaufmanns Karl David Ehrenfried Johannes Beucht, zeitlebens zu Gerosstein, das Handelsgeschäft auf dessen Wittwe Charlotte, geb. ausm Werth, zu Gerolstein und Kinder Karl und Emma, beide minder⸗ jährig und geschaftslos, bei ihrer vorgenannten Mutter gesetzlich domiziliert, übergegangen ist, welche die nun⸗ mehrige offene Handelsgesellschaft unter unveränderter Firmg, weiterführen. Vertretungsberechtigt ist nur die Wittwe Bouches.
Die der Wittwe Bouchs von dem früheren Firmen⸗ inhaber ertheilte Prokura — Nr. 3 des Prokuren⸗ registers — ist heute gelöscht worden.
Dillesheim, den 29. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Häöxter. Betanntmachung. 87791
In unser Handelsregister 15. ist unter Nr 1 von
K
einer oder
Weise, daß dieselben zusammen oder mit einem
ingen an Stelle des Gef . ers
ma 3 an lers Erwin
schäftsführer der Gesellschaft ist. Königliches Amtsgericht.
IImenan.
ol. So Firma Cditund Mollwitz
nen . worden bei: ol. 119 Firma E. 2
Jüterbog. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister A. Firmen: a. gelöscht:
Nr. 365. „Fr. Wassermann Nchflgr.“ in Damm.
b. eingetragen: x ö
Nr. 86. „Adolf Lehmann“ mit dem 56 in Jüterbog und als Inhaber der Kaufmann Ad Lehmann in Jüterbog, . .
Nr. 87. „Franz Wassermann“ mit dem . in Damm be! Interbog und als Inhaber der Kauf⸗ mann Franz Wassermann in Damm.
Jüterbog, den 23. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Kaiserslautern. Bekanntmachung. 87794)
Betreff: Elektrizitäts werk Alsenz⸗Oberndorf.
8e, mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in .
An Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsführers
Stefan Bühl, in Alsenz wohnhaft, wurden mit Be⸗ schluß der außerordentlichen General versammlung vom 22. Dezember 1900 der Elektrotechniker Ludwi Rothe aus Mannheim und der i mm Friedri Keller aus Heidelberg zu Geschäftsführern beftellt. Kaiserslautern, 21. Januar 190. Kgl. Amtsgericht.
Kaiserslautern. Bekanntmachung. S7795]
Betreff: „Deutsche Mühlen und Bäckerei- Gesellschaft nach System Schweitzer“ Aktien⸗ Gesellschaft, mit dem Sitz in Kaiserslautern.
Das durch slusfsicht sert ho beschluß vom 8. November 1900 an Stelle des verhinderten Vorstandes, Fabri⸗ kanten Ernst Henn, in Kaiserslautern, als propiso⸗ rischer Vorstand bestellte Aufsichtsrathsmitglied Hans von der Osten, Privatmann, in Saarbrücken wohn— haft, wurde durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 3. Dezember 1900 endgültig zum Vorfland gewählt.
3 .,, vom gleichen
Tage erhielt der 5 9 des Gese schaftsvertrages folgenden — dritten — Zusatz: „ Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so ist jedes Mitglied für sich allein zu Willens— erklärungen und zur Zeichnung für die Gesellschaft in vorstehender, d. h. in der im § 9 Absatz II näher präzisierten Weise befugt.“
Kaiserslautern, 24. Januar 1901.
Kgl. Amtsgericht.
Haiserslautern. Bekanntmachungen. 87796
Die dem Kaufmann Nikolaus Weber, in e. lautern wohnhaft, für die daselbst bestehende Firma „J. Weber Sohn“ ertheilte Prokura sst erloschen. ö
II. Der Kaufmann Adolf Neumond, in Kaisers—⸗ lgutern wohnhaft, betreibt daselbfst unter der Firma „Adolf Neumond! ein Handelsgeschaͤft mit technischen Chemikalien und Gaserzeugungsmaschinen.
Kaiserslautern, 28. Januar 1901.
Kgl. Amtsgericht. Kempen. Bz. Eosen. 57799
In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 103 . Firma: Moritz Wolff, Kronschkom und als deren Inhaber Moritz Wolff, Kaufmann, Kronschkow, eingetragen worden.
Kempen (Posen), den 12. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Höpenick. 87800
Bei der in unserm Handelsregister Abtheilung A' unter Nr. 765 eingetragenen Firma J. Wolff in Köpenick ist heute als Inhaber der Taufmann Emanuel Weimann in Köpenick eingetragen worden.
Köpenick, den 22. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Mosilmo. Betanntmachung. 57802
In das Handelsregister A. des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute unter Nr. 63 die Firma fear Salomon eingetragen. Ort der Niederlassung ist Kaisersfelde, Inhaber der Firma ist der Gast⸗ 36 und Viehhändler Joseph Salomon in Kaifers⸗ elde.
Mogilno, den 26. Januar 19091.
Königliches Amtsgericht. München. Bekanntmachung. 87806 Betreff: Führung der Handelsregister.
A. Neu , Firmen.
1 Josef Eckbauer. Unter dieser Firma be⸗ treibt der Vaumeister Josef Eckbauer in München eit 1. Oktober 1900 ein Baugeschäft daselbst, Schleißheimerstraße 117.
2 Christoph Krauß. Unter dieser Firma be— treibt der Hotelier Christoph Krauß in München seit 22. Januar 1991 pachtweise das Hotel und Café - Restaurant . Marimilian daselbst. Mari⸗ miliansstraße 44. 8 Y) Lorenz Straßer. Unter dieser Firma betreibt Lorenz Straßer in München scit 4. November 1900 ein Pferdererleihgeschäft daselbst, Thaltirchner⸗ straße 66.
B. Verãnderungen.
H. Aufhäuser. In das unker dieser Firma von dem Banguier Heinrich Aufhäuser in München be⸗ triebene Bank⸗ und Wechselgeschäft ist am J. Sftober 1309 der Banquier Martin Aufhäuser dasesbst als Theilhaber eingetreten. Die Genannten führen nun das Geschäft in offener Handelsgesellschaft in München, Löwengrube 20, fort.
München, am 28. Januar 1901.
Kgl. Amtsgericht München J.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Eꝛpedition (Scholy in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagtz⸗
Nr. 73 des alten Handelsregifters der „Patria⸗
Anstalt, Berlin 8Sw., Wil helmstraße Nr. 32.
. In unser altes Handelsregister Bd. 1 i t heute
87793õ31 ind heute folgende
olf
4 227.
Der Inhalt dieser Beilage, in wel mufter, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fah
Handels⸗Register.
München. Bekanntmachung.
Betreff Führung der Handelsregister:
A- Ven eingetragene Firmen:
IL Johann Widl. Unter dieser Firma betreibt der Baumeister Johann Widl in München seit * 3 1898 ein Baugeschäft daselbst, Emmeran⸗
aße 3. —
2 Hans Roch. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Johann Roch in München seit 15. Ja— 6 ö eine Waarenagentur daselbst, Drächsl⸗
aße 2. —
3) Rudolf Hoffmann. Unter dieser Firma be⸗ treibt der Kaufmann Rudolf Hoff mann in München seit 1. Dezember 19099 eine Ofenfabrik⸗Niederlage nehst Handlung daselbst, Sonnenstraße 20).
H. Friedrich Tierbächer. Unter dieser Firma betreibt Friedrich Tierbäͤcher in München seit 24. Janugr 1901 ein Auskunfts, und Ermittlungs⸗ bureau „Vigil“ ( Privatdetektivinstitut) daselbst.
5) Central⸗Molkerei⸗Bureau München von Fein Lincke, Unter dieser Firma betreibt der
ollereitechniker Felir Lincke in München seit 16. Januar 1901 (ine Spezialvertretung von Milch⸗ zentrifugen nebst Verkauf bon Molkerei⸗Maschinen und Geräthen und einschlägigen Bedarfsartikeln , . Schwanthalerstr. 2. .
Carl Moriz Brackl. Unter dieser Firma
betreibt der ehemalige Theaterdirektor Carl Moriz
Brackl in München seit 8. Nobember 1900 einen
Bühnen, Kunst⸗ und Litteratur⸗Verlag ‚Monachia“ daselbst, Lindwurmstraße 145 J. — B. Veränderungen:
I) Beißbarth C Hoffmann. In das unter dieser Firma betriebene Geschäft ist am 1. Januar 1901 der Kaufmann Eugen Bühler in . eingetreten, mit welchem der bisherige Inhaber . Hoffmann dasselbe nun in offener Handels⸗ gesellschaft unter der bisherigen Firma fortführt. —
2) Münchner Leistenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 24. Januar 1901. Urkunde des Kgl. Notars J. R. Fischer in München, G.-R. Nr. 64, wurde der Gesellschaftsvertrag durch Auf⸗ nahme folgender Bestimmung geändert; Ob ein Ge⸗ err oder mehrere Geschäftsführer zu be⸗ tellen sind, wird durch Beschluß der Gesellschafter bestimmt. Auch wenn mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt sind, ist zur Abgabe von Willenserklärungen für die Gesellschaft und zur Zeichnung für dieselbe die Unterschrift eines einzigen Geschäftsführers genügend. Der bisherige Geschäftsführer Ludwig Böhm ist aus der Geschäftsführung ausgetreten. Dem Betriebs⸗ leiter Karl Sieger in Pasing ist Prokura ertheilt. .
) Maschinenbau⸗Gesellschaft München. Di— rektor Karl Foerster ist aus dem Vorstande aus⸗ getreten.
4) Alois Zettler Elektrotechnische Fabrik, Gesellschaft mit beschräukter e nn. An Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsfü rers Alois Zettler wurden der Ingenieur August Behringer und der Kaufmann Alexander Gehring, beide in München, als Geschäftsführer bestellt. Kaufmann Karl Denzel in München ist Prokurist mit dem Rechte der Ver⸗ tretung der Gesellschaft mit einem Geschäftsführer.
C. Löschungen: .
Georg Schachner. Diese Firma ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen.
München, den 26. Januar 1901.
Kgl. Amtsgericht München J.
Neustadt, Schwarnmald. 57812
Im Firmenregister des Gr. Amtsgerichts Neu⸗ stadt (Chin eemo) Bd. 1 O.⸗3. 87 — Hein⸗ rich Goebel in Löffingen — Die Firma ist erloschen.
Reustadt, Schwarzwald. 838151
Ins Handelsregister des Gr. Amtsgericht Neu⸗ stadt (Schwarzwald) Abth. A. Bd. 1 O.⸗3. 23 — Jakob Zölle Sohn in Göschweiler — wurde als Inhaber eingetragen: Jakob Zölle, Kaufmann in Göschweiler.
Neustadt, Sehwarnwald. 87814 Ins Handelsregister des Gr. Amtsgerichts Reustadt (Schwarzwald) Abth. A. Bd. I wurde eingetragen: O- 3. 41: Firma Albert Villinger in Neustadt. Inhaber Kaufmann Albert Villinger in Neustadt.
( Gemischte Wagren.)
O- 3. 42: Firma a6 Winterhalder in Reustadt. Inhaber Joseph Winterhalder, Holz= händler in Neustadt.
Veustadt, Seh warn mal-d. 187815 Ins Handelsregister des Gr. Amtsgerichts Neu— stadt (Schmwarziwald) Abth. A. Bd. 1 wurde ein⸗ . en S 3. I5; Firma Johann Winterhalder n Schollach. Inhaber Johann Winterhalder, Holzhändler in Schollach. tz Firma August Bernauer in Altglas ütten. Inhaber Kaufmann August Bernauer in , n. ( Gemischte Waaren.) . 17: Firma Sandlung von Karl Guth in Löf⸗ gen. Inhaber Kaufmann Karl Guth in Löf— ur Speʒereiwaaren) : Firma 3 NVaegele in Unterlenzkirch. 3. ber Kunstmüller 5 Naegele in Unkerlenz= ich. Cr müller irthschaft, Bäckerei und Fuhrhalterei ] Neustadt, Seh warn wald. 875816 Ins Handeleregister Gr. Amtgerichts Neustadi warzwald) Abth. A. O. 3. Geor aier in Neustadt — wurde éeingetraqen: Vie
87565
wurde eingetragen:
n.
kann durch alle Post⸗Anstalten, für und Königlich Preußischen Staats⸗
Sechste Seiltage Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 31. Januar
1901.
Das Fentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugsprel⸗ betrãgt . 6 50 9 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 2B0 3. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.
Inhaber Kaufmann Johann Hall in Neustadt. Die Uebernahme der Aftiben und Passiben durch Johann Hall ist ausgeschlossen. Neustadt, Schwarzwald. 87817 Im Firmenregister des Gr. Amtsgerichts Neu⸗ stadt (Schwarzwald) wurde eingetragen:
Die Firma ist erloschen .
ei S.⸗3.47: M. Wangler Witwe in Frieden weiler, 155: Ernst Berner in Altglashütten. 137: Emil Franz Hirt in Löffingen. 149: Nikolaus Naegele in Unterlenzkirch.
Veustadt, Schwarzwald. 87818 Im Firmenregister des Gr. Amtsgerichts Neu— stadt (Schwarzwald) wurden die den Güterstand betreffenden Eintragungen von Amtswegen gelöscht bei O- 3. 42: Arthur Lender in Lenzkirch, 67: Max Engelsmann in Neustadt, ,: M. Ferd. Brugger, vorm. Kleiser⸗Straub in Lenzkirch.
Nor dl hausen. 87820
Die Firma C. W. Schulze zu Nordhausen — Firmenregister Nr. 1185 — ist heute gelöscht.
Nordhausen, den 26. Januar 1991.
Königl. Amtsgericht. Abth 2. Nordhausen. 87819
In unserm Firmenregister ist heute bei Nr. 853 — Firma Julius Hintze zu Nordhausen — vermerkt:
Das Geschäft ist mit der Firma im Wege des Erbgangs auf die verwittwete Frau. Hintze Anna, geb. Schönau,. und deren minderjährige Kinder Margarethe, Walther und Elsa Hintze zu Nord— hausen übergegangen. ;
Darnuf ist in unser Handelsregister A. unter Nr. 207 die offene Handelsgesellschaft Julius Hintze zu re gn eingetragen.
Die Gesellschafter sind die verwittwete Frau Anna Hintze, geb. Schönau, und deren minderjährige Kinder Margarethe, Walther und Elsa Hintze zu Nordhausen. Die Gesellschaft hat am 24. Januar 1901 begonnen.
Nordhausen, den 28. Januar 1901.
Königl. Amtsgericht. Abth. 2. Oenbach, Main. 87821] Bekanntmachung.
In das Handelsregister wurde das Erlöschen der Firma Josef Knapp zu Offenbach a. M. — A/ 18 — eingetragen.
Offenbach a. M., 285. Januar 1901.
Großherzogliches Amtsgericht.
Oppeln. , In das hiesige e ee, n. B. Nr. 5 ist heute bei der tt en chaft Oppelner Aktienbrauerei und Preßhefefabrik eingetragen: Dem Richard Curtius in Sppeln ist Prokura ertheilt. Amtsgericht Oppeln, 28. Januar 1901.
Paderborn. Bekanntmachung. 87823) Die unter Nr. 12 und 13 unseres Gesellschafts— registers eingetragenen Firmen: S. Eichengrün C Compagnie
J. Eichengrün Wittwe, beide zu Paderborn, sind gelöscht am 22. Januar 1901. Paderborn, den 22. Januar 1991. Königliches Amtsgericht.
Passau. Bekanntmachung. 87995 I) Unter der Firma „Moriz Fin er“ betreibt der Kaufmann Mor Finger von u, ein Schnitt- und Modewaarengeschäft mit dem Sitze in Vilshofen. ; .
2) Unter der Firma „Josef Fischer“ betreibt der Kaufmann 34 zischẽ von Neukirchen a. Inn eine Spezereiwaarenhandlung mit dem Sitze in Neukirchen a. Inn unter Prokuraertheilung an seine Ehefrau Maria Fischer. ̃
3) Unter der Firma „Maria Reitmeier“ betreibt die Handelsfrau Maria Reitmeier von Egglfing eine Landkrämerei mit dem 3 in Egglfing.
4 Unter der Firma „Matthäus Brand statter, Krämer in Untertürken“ betreibt der Krämer Matthäus Brandstätter eine Krämerei mit dem Sitze in Untertürken.
Pafssau, den 28. Januar 1901.
Kgl. Amtsgericht.
Passan. Bekanntmachung. 1879998
1) Inhaber der Firma Kajetan Resch in RNass⸗ büchl ist nunmehr Kajetan Resch, r , besitzer und Bretterhändler in Raßbüchl, Sohn des früheren Besitzers. ;
2) Die Jweigniederlassung in München der Berlin Pafsauer⸗ Fabriken für Parket ⸗ Æ Holz ˖ bearbeitung in Passau wurde gelöscht.
3 Inhaber der Firma Anton Korntheur in Passau ist nunmehr Anton Korntheur, Alleinbesitzer einer Tuch⸗ und nittwaaren handlung in Passau, Sohn des früheren Besitzers. .
4 Inhaber der Firma. Johann th in Nöhrnbach ist nunmehr die Alleininhaberin einer emischten arenhandlung in Röhrnbach, Kreszenz
ruth, Wittwe des früheren Besitzers.
Passau, den 28. Januar 1901.
Kgl. Amtsgericht.
Bekanntmachung. 87997 Gelöscht wurden wegen e iateauf ll dle Firmen;
VB. Winter, Karl F,, 3.
Claudi in Vilshofen, Josef Meindl in Win
dorf und Josef Schuhmerk in Neukirchen a. Inn. Pafsau, den 28. Januar 1901. Kgl. Amtsgericht.
und
Hassan.
dirma ist geanderl in Georg Maler Raihsolger.
Preddersheim. Bekanntmachung.
87824 Infolge Verlegung des Sitzes der Aktiengesell⸗ schaft „Thonwerk Offstein vormals Dre H. Lofsen“ von Offstein nach Worms sind die im . des Amtsgerichts Pfeddersheim bisher ethätigten Einträge gelöscht worden. Pfeddersheim, 16. Januar 1901. Gr. Amtsgericht.
P Ceddersheim. Betanntmachung. 87825 Die Prgkura des Kaufmanns Robert Dohrmann, 6. in Monsheim, jetzt in Worms für die Firma A. Waßmuth und Conp. in Monsheim ist vom 31. Januar 1991 ab erloschen. Eintrag zum Handelsregister hat heute stattgefunden. Pfeddersheim, 26. Januar 1901. Gr. Amtsgericht. Planen. . 187457 Auf Blatt 1587 des . Handelsregisters ist heute die Gesellschaftsfirma Walbaum E Hanske in Plauen, errichtet am 18. Januar 1901 von den Kaufleuten Otto Erich Walbaum und Emil Wilhelm Hanske daselbst als Gesellschaftern, eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Tuchgeschäft mit Schneidereiartikeln. Plauen, am 25. Januar 1901. ö Amtsgericht. teig er. Planen. en. Auf Blatt 1593 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Robert Kraner in Plauen und als deren Inhaber der Musterzeichner Herr Ernst Robert Kraner daselbst eingetragen worden. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Musterzeichnerei. Plauen, am 28. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Steiger. Elanen. ‚. 66. Auf Blatt 1592 des hiesigen Handelsregisters i heute die Firma Bernhard Schädlich in Plauen und als deren Inhaber der Musterzeichner Herr Karl Bernhard Schädlich daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Musterzeichnerei. Plauen, am 28. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Steiger. Plauen. . Auf Blatt 1591 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Woldemar Reinhold in Plauen und als deren Inhaber der Elektrotechniker Herr Woldemar Reinhold daselbst eingetra en worden. c sebener Geschäftszweig: Elektrotechnisches Ge⸗ aft.
Plauen, am 28. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Steiger. Planen. 6,
Auf Blatt 1599 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Christian Schneider in Plauen und als deren Inhaber der Kalkwerksbesitzer Herr Christian Friedrich Schneider daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Kalkbrennerei und Steinbruchsgeschäft.
Plauen, am 28. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Steiger. Plauen. 87830
Auf Blatt 1689 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Franz Gentzsch in Plauen und als deren Inhaber der Bauunternehmer Herr Robert Franz 8, daselbst eingetragen worden. An— gegebener Geschäftszweig: Baugeschäft.
Plauen, am 28. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Steiger. Planenm. ö. 1
Auf Blatt 15838 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Franz Eckardt in Planten und als deren Inhaber der Waarensenger Herr Franz Theodor Eckardt daselbst eingetragen worden. An gegebener Geschäftszweig: Waarensengerei.
Plauen, am 25. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Steiger. Posen. Bekanntmachung. 6er
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heufe unter Nr. 534 die Wittwe Clara Schoepe Felgner, zu Posen als Inhaberin der Firma K Schoepe eingetragen worden.
Posen, den 25. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Pots dam. we.
In unser , , A. ist heute als Inbaber der unter Nr. 349 vermerlten Firma „Große Dolländische Kaffee Lagerei, Otto Sennig Nachf. Potsdam der Kaufmann Carl Zimmer⸗ mann in , , eingetragen worden. Dem Kaufmann Theodor Hübner in Potsdam ist Prokura ertheilt.
Potsdam, den 25. Januar 1991.
Königliches Amtägericht. Abtheilung J. HPreein. Bekanntmachung. 87834
Zu Nr. 1 des hiesiqen Handelsregisters AX. Fröhlich Eo ist eingetragen
Der Gesellschafter Eduard Theodor Deinrich August Fröhlich ist ausgetreten und an 5 Stelle der Töpfermeister Pslal Emil Eduard Fröhlich in Schellhorn eingetreten.
Zur Vertretung der r m ist nur der en Fahrilant Friedrich Christian Eduard Carl Burow in Preetz 2
Preetz, den 25. Januar 1961.
geb. allo
Röniglicheg Amiggericht.
HRadehburg. = 87835 Auf Blatt 73 des Handelsregisters für das unter⸗ zeichnete Amtsgericht ist heute eingetragen worden, daß die Firma Julius Schwan, Tischlerei mit Dampfbetrieb und Möbelmagazin in Rade⸗ burg erloschen ist. Radeburg, den 28. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Zinner. . H atheno w. 87836 In unser Handelsregister B. Nr. 1, woselbst die Rathenower optische Industrie⸗Anstalt vorm. Emil Busch) A.⸗G. Rathenow eingetragen steht, ist heute Folgendes vermerkt: .
Die Prokura des Eugen Weiß ist erloschen.
Rathenow, den 17. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. RHRatyebuhnrn. 87837
In . betreffend die Führung des Handels. und Genossenschaftsregisters u. f. w., wird beabsichtigt folgende im hiesigen Handelsregister noch eingetragene Firma zu löschen: .
Holzhändler Johann Samuel Hinz in Flederborn.
Dem Inhaber dieser Firma oder dessen Rechts⸗ nachfolger wird zur etwaigen Geltendmachung eines Widerspruchs eine Frist von 4 Wochen gesetzt.
Ratzebuhr, 21. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. HRavensburꝶ. 87998 K. Amtsgericht Ravensburg.
Ins Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute neu eingetragen die Firma:
Ammann äschle, mechan. Werkstätte Æ Mühlenbau in Ravensburg.
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1901.
Die gleichmäßig zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigten Gesellschafter sind:
1) Gebhard Ammann, Mechaniker in Ravensburg. 2) . Wäschle, Mühlenbauer in Ravenè« urg.
Den 25. Januar 1901.
Hilfsrichter Wiegandt. HRawitsch. 87839
In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 142 die Tirma Samuel Preuf Rawitsch und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Preuß in Rawitsch eingetragen worden.
Rawitsch, den 21. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Rawitsch. 87838
In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 143 die offene Handelsgesellschaft „ Cement⸗Waaren⸗Fabrik Görchen, Fischbach und Szwortz“ mit dem Sitz in Görchen eingetragen worden. Gesellschafter sind der Kämmerer Ernst Fischbach und der Rauf— mann Leonard Szwortz, beide in Görchen. Die Gesellschaft hat am 21. Mai 1900 begonnen.
Rawitsch, den 25. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Rex en walde. 87840
In unser Handelsregister Abtheilung A. sst ein getragen:
1) unter Nr. 1 die Firma Karl Woelfert; Prützen Feldmark und als deren Inbaber der Zimmermeister Karl Woelfert in Regenwalde,
2 unter Nr. ? die Firma Arthur E. Wendt
in Regenwalde und als deren Inhaber der Buch— händler und Buchdruckereibesitzer Arthur Wendt in Regenwalde, Y unter Nr. 3 die Firma Carl Wittke in Regenwalde und als deren Inhaber der Buch händler, Buchbinderei⸗ und Buchdruckereibesitzer Carl Wittke in Regenwalde,
4 unter Nr. 4 die Firma Albert Beyersdorff in Regenwalde und als deren Inhaber der Kauf mann Albert Beversdorff in Regenwalde,
5) unter Nr. 5 die Firma Carl Bloedorn und als deren Inhaber der Apotheker Carl Bloedorn in Regenwalde,
zu 1 am 23. Dezember 1900, zu 2 nuar 19901.
Königliches Amtsgericht Regenwalde. Reichenbach, Ssehles, 87841]
Firmenregister. Gelöscht: am 24. Januar 1901. Ur. 619. Firma Ernft Wecker, Jweigniederlassung Reichenbach in Schl.
Amtsgericht Reichenbach, Schl. Remscheid.
Es wurde eingetragen
zu A- 96 der Firma Gottlieb Altena, Eduards Sohn in Remscheid⸗Hasten:
Der Fabrikant Max Altena zu Remscheid-Hasten ist in das bisher von dem Fabrikanten Gottlieb Altena zu Remscheid Hasten unter vorbezeichneter Firma betriebene Geschaft als persönlich daftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft bat am L Januar 1901 begonnen und ist bon unbestimmter Dauer. Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, die Firma zu vertreten.
Für die Firma ist der Ehefrau Gottlieb Altene Louise, geb. Scharwächter, zu Remscheid Dasten Prokura ertbeilt.
Remscheid, den 26. Januar 1991.
Königliches Amtsgericht. Abtb. I. Rheydt. 87468]
Im Handelsregister wurde beute eingetragen der
irma:
lectrotechnische Fabrik Nhevdt War Schorc
2 * ktiengese lschaft in Nweynde
5 am 12. Ja.
87842
Gegenstand des Unternebmens ist