1901. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 15. März 1901. Erste Gläubigerversammlung am 18. Februgr 1991, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 1. April 1901, Vormittags 10 Uhr.
Tarnowitz, den 26. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. 88006 onkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Arbeiter⸗Pensionskasse der konsolidierten Redenhütte zu Zabrze ist heute am 28. Januar 1901, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Jacob Fröhlich zu Gleiwitz. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 4. April 1901. Anzeige⸗ frist bis zum 4. April 1901. Erste Gläubiger⸗ versammlung am zZ. Februar 1901, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am . 1 1901, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 39.
Zabrze, den 28. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. 87657
Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Marcus Kaiser in Zittau, innere Weberstr. 10, wird heute, am 29. Januar 1901, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechts⸗ anwalt Beckert in Zittau wird zum Konkursverwalter
ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. Fe⸗
bruar 1901 bei dem Gericht anzumelden. Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin den 1. Mär 1901, Vormittags II Uhr. Offener Arrest bis zum 18. Februar 1901. Königl. Amtsgericht zu Zittau. Pflug beil. Bekannt . Posselt, G.⸗S.
87648 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegmund Schenk in Bergedorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .
Bergedorf, den 28. Januar 19091.
Das Amtsgericht. (gez. Seebohm, Dr.
Veröffentlicht: Jacobsen, als Gerichtsschreiber. 87694 .
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Johann Hermann Friedrich Schulte hierselbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.
Bremen, den 265. Januar 1901.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede. 87678 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Otto Schmidt zu Burg wird nach rechtskräftiger , ,, und Ausführung des IZwangsvergleichs aufgehoben.
Burg, den 26. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. 87649) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Steiger in Rittmitz, in Firma Rittmitzer Kalk⸗ und Ziegelfabrik R. Steiger wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Döbeln, den 28. Januar 1901.
; Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Schüler.
87702
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Reinecke zu Dortmund ist zur Beschlußfassung darüber, ob das Verfahren gemäß § 204 der K.⸗O. eingestellt werden soll, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist, sowie zur Abnahme der Schluß⸗ 23 des Verwalters, Gläubigerversammlung auf den 14. Februar 1901, Mittags 12 . vor dem Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 39, bestimmt.
Dortmund, den 15. Januar 1901.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 87701 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Ewringmann zu Dort⸗ mund ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 21. Februar 1901, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 39, bestimmt.
Dortmund, den 22. Januar 1901.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 876731 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenmachers Hermaun Müller zu Eisleben wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Dezember 1900 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. Dejember 1900 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Eisleben, den 8. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. 87675 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ingenieurs Albert Klapproth zu Gleiwitz ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem IJwangsvergleich Vergleichs⸗ termin auf den 28. Februar 19901, Vormittags EHI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Gleiwitz, Zimmer Nr. 28, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Verwalters sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.
Gleiwitz, den 28. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. 87645 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirthschaftebesitzere, Tischlere, Glasers und Düngemittelhändlers Gustav Adolf Paul in Wildenhain wird nach Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.
Großenhain, den 29. Jannar 1901.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Wagner. 87692 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Getreide und Produftenhäundlers Johannes 39 n, alleinigen Inhabers der Firma: Carl 4
oh. Jahn in Halle a. S., ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf
den 19. Februar 1901, Vormittags 111 uhr,
vor dem Königlichen Amtsgericht hier, kleine Stein⸗
te Nr. 711, Zimmer Nr. 31, anberaumt. : alle a. S., den 19. Januar 1901.
( Große, Kanzleirath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 7. 87690 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Reimer in Halle a. S. wird nach erfolgter Schlußbertheilung hierdurch aufgehoben.
Halle a. S., den 22. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Abthl. 7.
87691] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Wilhelm Helmholz in Giebichenstein ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke, sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 23. Februar 1991, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Kl. Stein⸗ straße 7, Il, Zimmer Nr. 31, bestimmt.
Halle a. S., den 253. Januar 1901.
Große, Kanzleirath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 7.
S768 .
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Halbmeiers Friedrich Deppe in Dehrenberg, wird, nachdem nach Anzeige des Konkursverwalters die Masse ausgeschüttet ist, das Konkursverfahren für beendet erklärt.
Hameln, den 23. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. II. S7 654 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Cohen in Kiel, Brunswiker⸗ straße 40, wird nach . Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Kiel, den 17. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. J. 87389 Konkursverfahren. ö
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Handelsmanns . Bernhard Holzhey in Kirchberg wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Kirchberg (Sa.), den 24. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Krzenek, Akt.
87643 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Heinrich Herling von Langen ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 9. Dezember 1899 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. Dezember 1899 bestätigt ist, aufgehoben worden.
Langen, den 16. Januar 1901.
Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts Langen. 87647 Kgl. Württ. Amtsgericht Leonberg.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Heinrich Schlanderer, Metzgers und Rosen⸗ wirths in Weilderstadt, wurde nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins und nach Vornahme der Schlußvertheilung aufgehoben.
Den 28. Januar 1901.
Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: Scheytt. 879821 Beschluß.
Nr. 849. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gottlieb Ackermann, Spezerei⸗ händlers in Mannheim, wird gemäß § 204 R. O. eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Masse nicht vorhanden ist.
Mannheim, den 7. Januar 1901.
Gr. Amtsgericht. V. (gez.) Kircher. Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: (L. 8s.) Borheimer. 876584 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Bernhard Heinrich zu Samotschin ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 22. Fe⸗ bruar 1991, Vormittags 9 lih ? vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, anberaumt.
Margonin, den 26. Januar 1991.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 87699 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwaarenhändlers Rudolf Schmidt zu Münster wird nach erfolgter Abbaltung des Schluß⸗ termins und nach vollzogener Schlußvertheilung bier durch aufgehoben. Nr. 9 00.
Münster, 23. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 6.
87979
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Faufmanns Benno Lewkowitz zu Myelowitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Glaubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 27. Februar 1991, Vormittage E11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 11, bestimmt.
Myslowitz, den 24. Januar 1991.
Amtsgericht. 88004 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Neumarkt 1. O. hat mit Be⸗ schluß vom Heutigen das Konkureverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Willibald Wimmer von hier als durch rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗ vergleich beendet aufgehoben.
Neumarkt i. O., den 28. Januar 1901.
Der K. Sekretär: (L. S. Bürkmiller. 87669 Nonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des Kaufmanns Johannes Bröcker zu Oldesloe wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Oldesloe, den 26. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht.
2980]
8 3
87681
Auf Antrag der Wittwe Bertha Boltenhagen,
eb. Speisiger, wird das über den Nachlaß ihres
annes, des Möbelfabrikanten Gustav Bolten⸗ hagen zu Pr. Stargard, am 21. Januar 1901 eröffnete Konkursverfahren auf ihr Vermögen aus⸗ gedehnt, soweit es Gesammtgut der Eheleute ge⸗ wesen ist.
Pr. Stargard, den 28. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. 7683 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Wiedner zu Rathenow wird aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 24. Oktober 1900 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ stätigt, der Schlußtermin abgehalten und die Schluß⸗ vertheilung vollzogen worden ist.
Rathenow, 16. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. 87646 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Karl Gustav . in Prausitz ist zur Abnahme der ,, nung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß berzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur 296 luß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermoͤgensstücke der Schlußtermin auf den 21. Fe⸗ bruar 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte bestimmt worden.
Riesa, den 29. Januar 1901.
Aktuar Sänger,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. S7 658]
In dem Konkurse über das Vermögen der verehelichten Färber und Drucker Karoline Nähring, geb. Scholz, verw. gewesene Kuhnt zu Fischbach wird auf Antrag des Konkursver⸗ walters Pohl zwecks Beschlußfassung über den frei⸗ händigen Verkauf des zur Kontursmasse gehörigen Grundstücks Fischbach Nr. 45 eine Gläubiger⸗ versammlung auf den 15. Februar E901, Vor⸗ mittags 11 Uhr, einberufen. J
Schmiedeberg i. R., 26. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. 7680] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leopold Welski in Schneidemühl wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Schneidemühl, den 26. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. S8005 Bekanntmachung.
Im Konkursverfahren über das Vermögen des Käsers Andreas . von Schwabeck haben sämmtliche Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, unter , des Gemein⸗ schuldners gemäß §z 202 der K.-O. die Einstellung des Verfahrens beantragt. Gegen diesen Antrag steht den Konkursgläubigern binnen einer mit Ver⸗ öffentlichung dieser Bekanntmachung beginnenden Frist von einer Woche das Widerspruchsrecht zu. Nach unbenütztem Ablauf dieser Frist wird antrags⸗ gemäß verfügt werden. Die Zustimmungserklärungen liegen auf der diesamtlichen Gerichtsschreiberei zur Einsicht auf.
Am 28. Januar 1901.
Kgl. Amtsgericht Schwabmünchen. (L. S.) Reitlinger. 87695) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des r ,, ,. Johann Franz Kraemer, Inhaber der Firma Kraemer Cie. zu Wald ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermogensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattnng der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 25. Februar 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Wuprerstraße Nr. 66, Zimmer Nr. 2, bestimmt.
Solingen, den 25. Januar 1901.
ö Krings,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. 3. 87663 — , ,
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths und Ziegeleibesitzers Franz Louis Kripfgans in Herlasgrün i. V. wird nach Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Treuen, den 23. Januar 19901.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Feiler.
87652
Konkursverfahren Aug. Gauditz in Morkepütz. An Stelle des Rechtsanwalts Jartmann hier ist Kaufmann Friedrich Bauer in Neubrück bei Diering⸗ haufen zum Konkursverwalter ernannt.
Wiehl, den 28. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. II.
87983
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Photographen Richard Schlüter in Worms
ergeht Beschluß:
Wird das Konkursverfahren, nachdem der Konkurs⸗ verwalter Schlußrechnung gestellt, Schlußtermin auch stattgebabt und es sich dabei herausgestellt hat, daß nach Zahlung der Massekosten und Masseschulden keine Masse zur Befriedigung der Konfkursgläubiger mehr vorhanden ist, hiermit aufgehoben.
Worms, den 26. Januar 1901.
Gr. Amtsgericht. Müller. 87661 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bleicherei⸗ und Webereibesitzers Karl Adolph Renger in Jonsdorf, als alleinigen Inhabers der Firma August Renger X Sohn daselbst, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗
derungen Termin auf den 27. Februant ĩ1 m an w =
Zittau, den 29. Januar 190.
. Sekr. Posselt, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 87662 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des unter der Firma Haase Boes in Zittau be triebenen Buchdruckereigeschäfts ist ye . eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 27. Februar 1991, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt.
Zittau, den 29. Januar 1901.
; Sekr. Posselt,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
877141 Schlesisch⸗Sächsischer Verband.
Mit Gültigkeit vom 1. Februar d. Is. erhält das Waarenverzeichniß des Ausnahmetarifs 2 (Rohstoff⸗ tarif) unter Ziffer 5 (Brennstoffe des Spezial⸗ tarifs III) am Schlusse des Absatzes b. den Zusatz:
Dol zbriquets, (Briquets aus Holzabfällen, als Sägespänen. Holzsägemehl, Hobel spänen, aus⸗ gelaugtem Farb⸗ und Gerbholz) auch unter Zusatz eines Bindemittels (Harz und dergl.) hergestellte;“
und der Absatz e. derselben Ziffer folgende Fassung: .
Torf, Preßtorf, Torfbriquets und Torffohle. !
Breslau, den 26. Januar 1901.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
namens der betheiligten Verwaltungen. 87984 „Berlin⸗Stettin⸗Westdeutscher Güterverkehr.“ Mit Gültigkeit vom 1. Februar 1901 werden die Stationen Niederfinow und Oderberg⸗Bralitz des Direttionsbezirks Stettin als Empfangsstationen in den im Berlin⸗-Stettin⸗Westdeutschen Güterverkehr bestehenden Ausnahmetarif 38 (Schiffsbaueisen nach Binnenstationen) aufgenommen.
Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die be⸗ theiligten Güter⸗Abfertigungsstellen Auskunft.
Elberfeld, den 26. Januar 1991. Königliche Eisenbahndirektion als geschäftsf. Verwaltung. 87715
Rheinisch⸗Westfälisch w ⸗Berlin⸗Stettin⸗
Ostdeutscher Kohlenverkehr.
Am 1. Februar d. J. erscheint zum Ausnahme⸗ tarif 6 vom 20. August 1900 der Nachtrag 1, welcher Frachtsätze für Kohlen ꝛc. in Einzelsendungen nach den Stationen Alt⸗Damm, Gollnow, Grabow 2. O., Königsberg N⸗M., Pasewalk, Stargard i. Pm., Torney, Zabelsdorf und Züllchow des Direktions— bezirks Stettin enthält und bei den betheiligten Güterabfertigungsstellen für 10 43 zu haben ist.
Essen (Ruhr), den 26. Januar 1901.
Königliche Eisenbahn-⸗-Direktion. 87985 Südwestdeutscher Eisenbahnverband.
Für rohe, an Gipsmühlen bestimmte Gipssteine, die nachweisbar zu Düngegips verarbeitet werden, wird mit Wirkung vom 1. Februar 1901 im Badisch⸗ Pfälzischen Güterverkehr unter gewissen Kontrol⸗ bestimmungen die 200, ige e, ,. des Aus⸗ nahmetarifs für Düngemittel und Rohmaterialien der Kunstdüngerfabrikation gewährt.
Karlsruhe, den 27. Januar 1901.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Gr. General Direktion der Staatseisenbahnen. 87716 Oberschlesischer Kohlenverkehr nach Stationen der Direktionsbezirke Breslau, Kattowitz und Posen.
Vom 15. März 1901 ab werden im obigen Ver⸗ kehr neue Frachtsätze nach Stationen der Neustadt— Gogoliner Eisenbahn eingeführt, wodurch die bis—⸗ herigen Frachtsätze nach den Stationen Dobrau O.⸗S., Klein⸗Strehlitz, Krobusch, Kujau, Lonschnik und Zül um je 2 3 für 1990 kg erhöht werden.
Die neue Tariftabelle ist bei den betreffenden Dienststellen unentgeltlich zu erhalten.
Kattowitz, den 25. Januar 1991.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 87718 Rheinisch⸗Westfälisch⸗Südwestdeutscher Verband.
Am 1. Februar de. Is. erhält das Waaren⸗ Verzeichniß des Ausnahmetarifs 2 (Robstofftarif) im Tarifheft Theil 11 am Schlusse des Abschnitts 5b. (Holjkohlen u. s. w.) folgenden ref. SVoljbriquets (Briquets aus Holzabfällen, als , , Vobelspanen, ausgelaugtem Farb⸗ und Gerbholz, auch unter Zusatz eines Binde⸗ mittels Harz u. dergl. hergestellte).
Ferner wird die Station Schalke Süd des Bezirks Essen mit den Frachtsätzen der Station Gelsenkirchen in die Ausnahmetarife 9 (für Eisen der Sp. T. Lu. II) und ga. (für Eisen des Sp. T. II) auf⸗ genommen.
töln, den 29. Januar 1901.
Königliche // , zugleich namens der betheiligten Verwaltungen. 87717 ver,, Gütertarif. Theil 11. Heft 1.
Mit Gültigkeit vom 1. Februar d. Is. wird die Station Wychmael⸗Beverloo mit den Frachtsätzen der Station Moll in den Ausnahmetarif 12 für die Beförderung roher t nf u. s. w. aufgenommen.
Köln, den 29. Januar T9501.
Kgl. Eisenbahn⸗Direktion.
Anzeigen.
7 8 840 K,. . . * 4
I.
Verantwortlicher Redalteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Exppedition (Scholy in Berlin.
Druck der Nerddeutschen Buchdruckerei und Verlagz Anstalt, Berlin SWw., Wilhelmstraße Nr. 32.
n 22.
Amtlich festgestellte Kurse.
Kerliner Börse vom 31. Januar 1901. 1 Frank., 1 Lira, 1 Lsu,
Gold⸗Gld. — 200 4
1 Krone öfterr. - ung
16
1
3
oll
2900 4 ö ru
3 . zd 0
1 a
n mr, nn ; . ö 966 und a, men o. 0. Skandinavische Plätze. .
Kopenhagen London.
do. ö ö. und Barcelona. 0. 2 1 ö
do
do. Schweizer Plätze.. do. do. . Vlätze ....
o. o.
6 Peters hurg o.
Warschau
Bank⸗⸗Diskonto.
Amfterdam ia. Berlin 5 London 5. Paris 3. St. Petersburg u. Wien 4. Italien. Pl. 5.
Münz ⸗ Dur yr. — — ö *
Sovereigns . 20 Frs. - Stüge. 16. 27bz
8 Guld.⸗ Stck. — — n, ,. — Imper . — do. alte pr. õ00g
do. neue... Is aibiG
do. do. 00 g.
Amer. Not. gr. LigzyzetbG do. kleine. 4, 17256
do. Cp. z. N. J.
Belg. ). I00 Fr. si 866
Deutsche Fonds und Staats⸗Papiere.
D Reiche · Schatz 1800
Dt. Reichs ⸗Anl. konxv. do. do. 5.631
do. o. 6 do. ult. Febr.
Preuß. Konjol. A. Iv. do. do 3
do. ult. Febr.
do. ebische Si id nr.
do. do.
do. Anl. 1892 u. 4
do. Schuldver. 1900 18963
do. do.
Bayer. St. Anl. Int.
do. do. do. Eisenbahn · Obl. do. Lde r -Rentensch.
B Eüneb. Sch. 3 rschw.⸗Lüne Pr z
do. do. ö Bremer Anl. 87, S8, 0 92, 93
1895
98, 99
do. do h Gr. Hss. St. M 3a. M7 99) do. do. F
do. Staate ⸗ Anl. 99
r, St. Rnt. : do.
t. Anl. 1886
do. amortisable l doo ⸗
do do. 87,
do. do. 98, M
do. do. 118973 Lüb. Staatz · Anl. M
do. do. 1899 Mecll. Eisb. . Schldy;
do. kons. Anl. S6
do. Do. 90. 00. n, Eb. · Ob. S.
otha St. A. 1900 achsen⸗Mein. àdger. che St. Anl. 69
do. St. Rente 3
rib. Rud. Sch
S l Schwar jb. Sond. Id0g W
e. Landegcred. o. 0. Württ. St. A. 81-83
eseta — 089 Æ 1 Id. österr. WB. —
. . Bid. füdd. K. 79 MÆ 1 Mark Bancg
W. — 0.85 Id. holl. W. — 1
and. Krone — 1125 4 26 * 1 Rubel — dis * 1 ef r — 4420 44 1 Livre Sterling
do C R .
5 *
8
.
de , e, T ee o oo
(Lombard 6). ] arschau Hi . Schweiz 45. Schwed. Pl. 6. Norweg. Pl. 8. Kopenhagen 6. Madrid 31M Lissabon 4.
Geld ⸗ Sorten, Banknoten und Kupons.
Ital. Vrn. 159 gr. Nord. Bkn. 100 Kr.
85 6 Ils, 19etbG
Ruff. do. v. Ib R. do. bo R. is. het
I 50g = 299 r 46G Iöhhh = hh M och Iboh3h = h zo Ma 3obz
56h = 15 r 75 bz G 16666 = 165 6s, job; G
ooo ossos ob Vo Ibo ,
öh G a So br G ho d = d ==. oho · h lol, ob öboh = ö (
1
ern . ‚
83
22
hhh bh pa 18655 3 1
65 —— — — —— — —— W — —
— 3 — — 22 23
— *
. 1 — — — —— Q — d
—
2 2
2 = 2 R — — — — — —
— — e
B d . 141 2 e , , m, do IX
do. do.
— * Osty. Prov. D. I- VIII d VIII4
do
. 0. Penn ovinz. Anl.
osen. Provinz ⸗ An.
— —
.
——
rt
l bhbch n. .
— — — — —
x — — —
Westf. Prv. Anl. M
Weftyr. ry. I. Vn. N do. do. VI]
Sooo = 0oslol d4obz B W = 3. 50bz 300 -= SOM 161.506
Aachen St. Anl. 1394 1893 3
do. Altona 1887, 1889 do 1894
Apolda 15553
Augsburg 1889, 1897 Baden · Baden 1898 Bamberg
19004 Barmen 1816 8233791 d 1899 4
0. 53 Berlin 1866, 75 do. 18 / js do. 1882,98 do. Stadt vn. 1900 ö
Bielefeld do. 1ER 1896
Bonn ; Boxh. Rummelsbur Breslau 1880, 183 Bromberg 1895, 1899 Gassel 1868, 72, 78, 8 6 1889 o. 1899 do. 1885 konv. 1889 do. 1865 J. . i831
Goblenz 119004 do. 1886 kon. 1898 ö
do. 16 3 Dortmund 89ꝰl. 981, 1893
unk. 1910
konv. 1893 90014
1 1876 do. 1888, 1890, 6
do. 18994 Duisburg 82. 85, 89, 96 1899
Eisenach
Elberfeld kon. u. 18891 d 1899 1, H I4
o. Erfurt do. Effen ensburg ankfurt a. N. 1899 auftadt 1838 eiburg i. S. 19900 lauchau Graudenz 1990 Gy. Lichterf. Lg. A. 96 Güstrow 1895 Halberstadt 1897
Halle 1886, 1892 1900 4
do. ameln 1898 annover 1895
eilbronn 19004
ildesheim 1889, 1885 öxter 1897 owrazlaw 1897 ena 1900 Kare ruhe 1886, 1889
900
de. 15363 1 ziel 1889, 135 g 1363
o. Köln 1894 1896, 1898 ö önigsber l l do. a , Krotoschin 18001 Landsberg 1890 u. 96 Lauban 1897
Liegnii 1892 Ludwigshaf. 1892. 941 Lübeck 1895
53 Magdeburg 1875591 do. 1891 4
V3
1899, 1900 V4] Münfster 1897 7 331
38 . Bog, i hdd ] Offenbach a. M. 19009 4 15553
Nürnberg 1896,97 do
1803 31 180531
1
1801-9231 IVI8M04
do. 1895 31 28* ard i. Pscsm. 3631 tet latt. N., O. 31 do. Lit. E. XvlIi j
Stralsund 18734
orn 1896 31 andebeck 1891 14 1883
r
8 — — 8 = 8 — — —
227 A —— — 2 * 2 — — — 38238283833 2883
S —— — 3. — — 222
.
, , .
—
2 2
2 2
* e n,
2 — — — — 23 —— T — —
S
= - K - , L - G. C i m s- . - S
— 222 — 2
= 8 —
. r =· — —— 2 88288 8 28
ö
i,.
— * ? —— * 2 — — 2266 — — 8 12— — 1 — — — —— — 2 — —
SD = — =. 8 . , —
—
8 — 23838 ———
—
2000 - 2001 ooh = bo ] =. 000σ-10002006 F. 1900 lol. 75G
8 S
— S — — —— — 8 — 83
—
— * 22 E
2 de
8 6 — &Q— — —
83332
S — —— 8 — *
—
——A
4 —— — 28
—— — — — * x ? wa nt, F — h wr 21
d= S
266 882 83 . 8
2 2 —
2 —— — — *— 22
, n
2
rt — — — — — — —
x — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — 6 ö
000 -= 50 0Ilol, b . 8 G kl. f
ob · Ko oo so dog · bb 0 0G dbb = 5 s Sobz G Bobo · ig bd zo bz ch og = 1G 6 obe ob 0.
God hd loh Sobz G zWbd GW dd. Schbe G öh hg
bd · Sb gl Sobz G bbb = Gh (= hhoõd · Iõb loꝛ.oeb Gll.
000 —=200 692. 80 256
2
2000-109 h
ö e od ob ö =
0306
1690b dor
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗-AUnzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 31. Januar
Preusische Pfandbriefe.
oM -= 15017206 300M = 300 108. 39
do. Pommersche
0. do. do. do.
3 do. landschaftl. 1 at ere aft. 0.
do.
. neue
do. do. Schlesw. ⸗Hlft. 8. do. do.
do. Weftfãlische do.
do.
rittersch.
I
neulandsch. ö.
do. U3 neulandsch. N
Sächsische Pfandbriefe.
Landw. VHoh Kl. NA. . XXII. * do. unkv. 1905 XB. A.
XIIA
dyn eiche
6.
Hessen · Nassau .... do. 2
Kur. und N. (Brdb.) do. do. .. 3
o. Sãchsische Schlesische
= 22 *
hoh · Jh lot. go ch VBöhd = 5h Hh dh d G hb d = dh hs 6 G 15606-00166 39 bz d- 5d Hz a5 b; hoh = 1h di dh G Vböhd · 1h ß dh ch Vb bh = do zd 5 G bb = bh] = hob Ido lob o G6 hoo = h dM d ch bh = iho 4 3h ch
0M -= 100 84. 80 G M00 =* 900 io. 40bzG oM = WM 26, 406 000 —= 200M 9s. 60G 10000 - 2390 85, 006 lo000σ 200 85, 006 00MM -= 15 — — 3000 -= 75 Ph. 49bz 19000 —- 715 84. 406 ooo = 69
ohhqᷓ · Ibo lb do G bh = 1d 6 h &
C CCC HCF NCCLCCNCLCC C D C C H . C ——— —— ———— — —— — —— —— — — —— ——— ————— — ——— — ——— —— ———————— * A2 222222222 2 2 ——
.
Ansb. Gunz. Tfl. -E.
He en 7 fl. 8. . Bad. Pre Anl. 67. Bayer. Prämien ⸗ Anl. Braun schw. Thlr. E. Göln⸗ Md. Pr.-Anth.
ee moet lr. L.
übeder do.
Meininger J .-... Qldenhurg. M hir. . Papypenbelmer 7 fl.. E.
Cbligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Deutsch · Ostafr. 3. O. 65 1.1.7 1 1000- M0107 7e. bzBkf
Ausländische Fonds. ag ntunisce Gold · Anlei 0.
do. do.
do. 1 Bern. Tant · Anleihe ? konv. Bobnische Landes ˖ ar TF
do. de. G J 20 2 . 2 6 ,
Ir Rr. Ui dd = ind 8
Ih ghet. iG 131.20 et. bzB 3 35k
8 —
do. ab. il. n innere
—— 2 89 **
DS —— — 2
22
w
— —
B — —— — C —
— — — — — — — — — — — — — —
— 2
— — — — —
Bulg. Gry ld⸗ Hvpoth.-Anl. 2 Ir Nr. 1. = 20 0090 21 Nr. SI 551-85 659
, , . 1889 kl, o. ö
do. do. große
m. wa nn,, = v. do. 1895
do. do. do. pr. ult. Febr. do. 1898
do. Dä nische
Egvptische A
do. priv. d
. do. vx. ult. Febr.
do. Danra dinländische Loose do. St. Eis- Anl. ... . er 15 Freg.-Logse. alizische Landes · Anleihe. . do. , e. che , 1881. 84
lons. G. Rente 0/ do. mittel 400 do. kleine 40/0 Mon. · Anleihe 400
Gold · Anl. P.. x.
do. mittel
do. do. kleine ollãnd. Staatg⸗Anl. Obl. 96 2009090 u. 10000
4000 109 Fr. do. . pr. ult. Febr.
tal. R. alte
do. do.
do. o.
do. amortisterte IU, IV. guxemb. Staats · In eihe e . . 1899 große
o. o.
do. do.
Norw. Staats Anleihe 1888 do. do. mittel u. kleine do. do. do. do.
Dest. Gold ⸗Rente ⸗ do. do. kl do. do. pr. ult. Febr. do. ,,,
. o.
o. do. pr. ult. Febr. Silber⸗Rente 1000 f ö do.
do.
do.
Loo]
mittel kleine 896
ult. Febr.
San.⸗Anl. .
kleine
kleine 40/9
neue
mittel kleine
1892
1666 fs. Ih fi.
1860 er Loose
do.
do. 1861er
do
do. d
o. o. er do. da 5ru. Ir ult. FZbr. do. Gold ⸗· Rente 1884 2
do. do
do. do. Sr ⸗ Ix ult. Febr. 6 189 T25er 0
do. do. do. do. do. do. do. do. do. de
do
amort. 1889 do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
o. do. amort. 1898,
? en,, =. o.
do. 8 konj. Anleihe 1880 her
1831 pr. ult. 8
o. vr. ult Febr. Fk. G.. S I. Bu. or
1 de. QZͤr- Ir 57 Feb
pr. ult. Febr. w. ler Loose ..... Hehe g. Eiguid · Pfandbr.
ortugiesische 8ð / 5 40M...
do. do. kleine Rum. Staatg⸗O
do. do. do. do. do.
dlig. amort.
mitte kleine 1890
mittel lleine
1891 mittel kleine
1884 mittel deine
18896 mittel kleine
eric
8.
a. T.
UH 181
Staatsrente S. 1 N
r. uit. Febr.
o. Nikolai · Obligati enen. do. Aeinc Voln. Satz ˖ Dbligat. do. kAeine
do. do
do. Anleide Stiegli' .
. dd
do. Boden · Rrediitt⸗
do kon Staats -·Odligat. . — ö
do. do. do. do. 2d. do.
do. do. do. do. do. do. da.
8 *
188 Gidgenos 1880. Hen da
*
. . *
2 27
ada.
. ö;
em g .
—
— — —— — — — — — — SSSS3S
—
5853
38 90bz G 38 00bz G 30, 19et. bz G 30. 10et. bz G 30, 19et. bj G 42,25 0
42 256
37 10et.b G ä iget. , s 37, 10et. G
Ss gc
& en ., R, , , m ee.
e , e m O e ,
9b, 90G
—
3
— — 2 928 S See ,
n
7 2
r — —— — — C — — — — —
ee e n e e e r e, m de, = —— — 220 — — — — —— — o e, d, — —
— —s
35 Joo 6
88, 10bz 36 3066 36 3036 S8 40b3 G 88.406 88, 106 S8. 30 bz 74,4068 74, 50bz
Mob 75, 00bz (. aiobi. X
— , , . *
. .
* 2.
—— — —— —— 2
23 *
— — *
3 —— —
.
— 0 , S . e . . m em een o e n Q D , , , m m , , ' - - , , em Qi enen 1*1
1 21
4
o r, m, m m, e m e
22
62
6 amor Gi- W. een gr. abz.
. — — — — — —— —— ——
, , m, , ,. 22 2 e e e ——— 4
r .
—
Dr oer iG
—
ness * 28
7. B . n
.