1901 / 28 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Feb 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Handel und Gewerbe. Von dieser Besteuerung usgenommen sind diejenigen gebrannten ö , H

Wasser, welche nach Art. od durch Private zur relativen Denaturi i . ö folgenden Artiteln hat die . tetlten! ; zur relativen Dengturierung Stärke 57309 5ögoꝛ) Pferde und Füllen . ů . Gin huhr aus Deutschlwand ö. m r 3 ö. gen, ellten n, , n Weitere Ausnahmen können nur nach Art. 24 24 17 . . . 1 e . k . *. n , , 6er, ! . r , hire, gie ge 3. 2 . gi 2365 4 är, o äuß. Arg. * 669 fund. Atg. A Zifen . . Eichen und Nußbaumholz sewie anderes Bau- und Nutzhol⸗ ̃ . ö achmen, für 3 o Reichs I. S5 6, 3?) v. 66 * iener 6 Hh . Mil Sor, And 644, BösIe Ehinesen gat, 3l id Cgrypter 10h,

Schweiz. Art. 24. Die Alkoholverwaltung hat auf, begründetes Ansuchen 13 867 (14 9506 * KFautschut . B97 sind die Werthe in Klammern beigefügt) ,, S4. Italiener 6 09g, 40g unf. do. iz oso R 8 , n, m,. hin die nach Art. 23 bezahlten n n. zurückzuerstatten, 136 417 (120 518) , m, , : . ,,, Erjeugnisse 722 (2135) Gewebe 1. p r ö 369 . 1 36 . . 3. 6. hes ee f e edel 4 e . 1

. . . 6 ö 3 . Urt. . 66 onv. Türk. 3 isis, 40 / Trib Ant 96, Ditonlanb 11 Anaconda

Vollziehungsverordnung zum Bundesgesetze über ; 1 ; 29 Gun i t 700 M 3 ofęrn und insoweit für die Herstellung der gleichartigen Produkte ini Gemüse, Gier, Rei . Bearbeitete Metalle 1499 2 e, , , e e , bn, , . , ,, n,, , n bi,, i d rbb, T,, , , g,, , l. k , ren, , . k Wellen . , ,, , , n. , . w ö lr een i, Silber , wget Chin en? denaturierten 3) Leinengarn und Garn aus anderen Pflanzen. ; ! Kautschuk⸗ und 6 uttapercha⸗ ung. Bank 123 20 Dest Krebitakt 209 06 Ad ; . echselnotierungen: Deutsche Plã 206 j 37. * Paris n⸗ . . d 7 10, . ö O0, dler 536 8 ö sch ãtze 20,69, Wien 12,37, Paris wagren 218 (156) Bearbeitete Felle und Knochen 193 fie, . Gleltrifitit 205,39, Schuckert 68 6. 6 Fahrrad 146,90, 25,36. St. Petersburg 241. P

unterm 24. Dezember 1900 erlassenen, in der „Ei össis . . ; ze (rlassenen, in der Eidgenössischen Gesetz Sprites stattfindet (Lacke, Polituren 2c), von der Erhebung der in stoffen außer Baumwolle 66 338 (79 581) Früchte 14113 (12 392) ĩ 5 . . Reis 191 (48) —Taschenuhren 164 (80) Waaren aus Esparto t. FZarbw. 330 90, Bankgusweis. Tokalreserve 21 666 00 Zun. 178 000 Pfd.

Incandescent (neue) 29. Rio Tinto neue

e ng veröffentlichte Verordnung enthält über die Einfuhr Art. 23 tellt huhn olgende Bestimmungen: *. git ö Gebühr absehen. ; S- Getreide und Mühlenfabrikate 73 380 (98 S577 Kleid . ö. Gußs 00, W 00 5 ; Art. 25. Die Monopolgebühr von 105 Franken auf nicht zu Wäsche 1276 m en. ö eider und und Hanf 129 (64) Rohe Felle 127 (336) Wiffe iche un CGaßst; Höß. Westeregeln, 2g C6, Kaurähtt. igz, dJ, Sterk, mg hh f 23877 ; 8 Umschreibung der Monopolpflicht bezüglich der Einfuhr. Trinkzwecken dienende Produkte wird nur für den in den , k e ( john gero g , it g f, J un ö . ö 3. ö , ( 6 Bres⸗· 8 e rn o 35. 6g on nnn e 3 6 ff; . = . ie Ausfuhr von Korinthen ngch Deutsch land bezifferte sich eie m, te W, Privatdiskont 33/5. 29 589 000 Zun. 937 005 Pf) * Pfd. erl., Portefeuille „Sgzöigt t. Schluß ) Destert, Kredit aktien 29h 6h, Ä Ch 6h. zun. „is de ie, Gerl, Gutteaken d. Prldaten

Art. 3. Monopolpflichtig im Sinne die ser Ver 5 sind alle rodukten beim Uebertritte in die Schweiz thatsächlich enthaltenen ö genannt 45 936 (40 053) Mineralische Rohstoffe, nicht be= im Jahre 18935 auf 312 979 hl im Werthe von 5 144691 3 . . e von 4 691 Drachmen .

aus dem Ausland eingeführten gebrannten Wasser, sowie onders z ; 3 576 83

neee ie, 1 z zlt s r genannt 60 756 (54 019) Ro . J Sun. 6 og Pd. Ster, C e Stgats

Angeführte Crieugnisse, welche gebrannte Wasser enthalten oder Beh börgth belt fich aber vor, zich den hei der Herstellus i öoheanm d C6chehinsrien , fte fich hssss ] E6en 4561 old rgchmen im Jahrs 15357. Daneben ist nd, Tann Ben, har, Gckbrent; = Gott, e död, Ahnen 133 hfr ter Stgl sthabgn es, etgats

mittels solcher hergestellt wurden. solcher Produkte in Abgang gekommenen Altohol mit Gebühr zu be! Gifen unmd St hl iir z3 k w gg), einausfuhr nach, Deutschland im Werthe von 8] . die Hrdlahn Geäcr BDeutsche. Bank. zöß, zo, Vit. Komm. S 173 000 Pfd. Ster! ebf er, otehr, ede i gs ogß in. Das eiche gistcfür Mie eingeführtzn NRohstoffe und alle aus ö kiß die Cerbühr, äuff Btoßukt, sr eh ehen; i deren, Gröen g ng hämmert, er, kt . . 6 irh ö an gegen 8 550 Drachmen im Jahre 1897 erwähnenzwerth. . K . ö . , , Hehe Guß t Ifd— Seer ö ö . .

ie , , in der Sch en er Grzeugnifse, sofern und . n, wurde, die aber in fertigem Zustande keinen solchen ö. . und Zink, unbearbeitet 68 985 (6h 546) Möbel 5 de la Grèce avec les Pays Etrangers pendant j'Annssò 1898.) 166 20, ibernia en zn. ger rah ö n he ö zie . gegen 443 in der Vorwoche. Ge n , um . ; Iren . weit sie zur Gewinnung gebrannter Waffer dienen. lten . ol) Papier 15 797 (15 877 Häute 7 821 . Ital 'i ö ter Hentrchértugiesen 24, 0, die entsprechende Woche des vorigen Jahres 38 Ih iger . Der dickflüssige Theil von Hefen (Drusen), die sich aus Söonzitsdie Erhebung einer Monopolgebühr von 1,05 Franken Steine 50 Oos (bree; Chem unf 899 anne litt ltneerb. ., Oschelzer Hentrcfhahn. . do zh be b ä, des rigen Jahrs 28 Mel, wen ger,

' ö 5 X ] . 6 6 5 . d ö. . j 2 1 j 5 388 * . ava; 1 e ? J h ͤ dũb , ö. , 4 K hl ö Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks k Ibck', Union 83 so. Mhalten. Meridionaär. =, Geko? . , . biken e .. nch 1 Qbstweinen oder mit Weinen aus eingeführten frischen Trauben oder inneren fiskalischen Belastung nicht hinreicht, steht es dem Bundes. 28796 (2985 * Zuck h und ö . an der Rühr und in Oberfchlefi e i e, 9 d . in der Schweiz gebildet haben, wird als monopolfrei 9 ö. frei, noch eine besondere Ausgleichungsgebühr beziehen Farbstoffe und Farben ö , m,, . An. der Reih gd am 31. v. M leis 149, nicht dlz go eh he un kJ 35 * . ele un e

a tet. ) zu assen. 99 85 . 3 3 . . . . . . n . ö 87 . , 1 8 16 9 .

J . 686 1377 Wollen, Gewebe 15 842 (15 614) Gewebe aus , ,, keine Wagen. . Köln, 31. Januar. (W. T. B Rübsöl loko 65,00 ö . zl. Januar. (W. T. B) Baumwolle. Umsatz

hiernaq Ve 9 on Art. 2 z . G. Zölle. Flachs, Hanf, Jute 16 O72 (16408) Pflanzen und Pflanzenstoffe, tal erschlesien sind am 31. v. M. gestellt 5864, nicht Mai 62,50. 200, pr. ,, . für Spekulation und Export 300 B. Tendenz?

. . Art 26. Alle unter Lütt. A. bis . aufgeführten Waaren haben nicht hesonder⸗ genannt. 33 802 (64 492) Glas und Glawaaren rechtzeitig gestellt keine Wagen. 1. Februar. (W. T. B.) Der Halbze . ÜWUllig. Middl, amerikanische Lieferungen; Fuhig. Janngr Februsr

Einfuhr. . den Monopolgebühren die jeweiligen karifmäßigen Zölle ju 75 763 87 829) W Fleisch 20 333 (23 329. schloß, wie die „Köln. Volt sztg. meldet J . . Käufer rei Februar⸗März Hio/s. Verkäuferprels, März April ö ö ; e , ,, / . , —ᷣ ä uf 59, uss do. il Mai Hos, Käufervrdss Man c re,

. . A. Sprit und Spiritus. ragen . Belge . . . . ., oso . Einfuhr nach k ; ö Kalbe gm gn gen Ausfuhrvergütung zu gewähren, anstall 23 du din . . . er n,. Mal fun or r ser dp

. 6 X 9 51 3665 D 64 2 ** s. 1 4 21 ) ö . 1 X P j 2 ' n 3 2 * 2 Be 5690 ö. ö ö 4 1 16 Berg * reis, s 29 53.

aug c tz 6. . ö V . 666 ö. . 1 Monopolverkauf . und Haushaltungszwecken. der belgischen Ausfuhr auf gegen 22,55 6 ö. wan h 3. Credit Gmsch ff sienᷣ an ö 9. 3. he n hr ö bre den eh . tet. B) 300 Sächs. Rent Käuferpreis, Aug ist. Scytemder , rl m n gn .

1 ; 3 ; Alt. we 3 . J er ge rann er c. Re ative Denaturie run wichti sten Ei . d A z h 6 J 6 9 38 7. . . ff . ö k enkt⸗ 0 7192 * 24 1 0 41 h. Mente 84 50 454 485 do Okt be 33 J NR ( (SI 1 9 1

Wasser, welche unter die Begriffe Sprit und Spiritus fallen, werden Art. H . aturterung. htigsten Gin und Ausfuhr-Artikel im Verkehr mit Deutschland nehmen wir, daß am 1. Oktober v. J. die G ssensch ihren Si 35 09 do. Staatsanl. 97, 50, Dresd S 3 95. ia . pber 466. d. Werth.

che unter die 2 rt. 59. Die Inhaber von Bewilligungen elati waren im Jahre 1900 (und 189 *. 9 enossenschaft ihren Sitz r Göerresdner Stadtanl. v. 3 V,29, Allg O lle Notie Umeri

daher nur in die Schweiz eingelassen, wenn diefelben für die Alkohos., natur ü Je bendthtaten sunghn zur relgtipen De. ß (und 1899) nach ihrem Werthe in taufend on Stgttin derthin herlegt hat. Der Pfandbries ümlanf wird mit deutsche red 175 C60. Berliner Bank —= = cod. Arch ilanssea t Ilfihiel let otiern än, „meriean gaod rzin Ke, do die Schwei wen = rierung dürfen die benöthigten gebrannten Wasfer in Send Franken die folgenden: ö Ulmlauf wird mit e, Bqht e , Dresd. Kreditanstalt low middling izr, do. midbling ich jddli . verwaltung bestimmt und an deren Adresse gerichtet sind von wenigstens 15 64 Wasser in Sendungen l genden: Ende 1900 auf 35 788 9065 ½ und die ihm gegenüberstehenden 108,50, Dresdner Bank 145,35, do. Bankverei 356. Term 681 ig s r, (do. middling Has, do. good middling Hin, do. ĩ in : ; ens 150 1, unter Entrichtung des tarif ö gegenüberstehenden Hypo⸗ 6 , do. Bankverein 113,50, Leipziger do. middlin— fair 5, Per r n ,, . . ö ggstens 1360 4 . g des tarifgemäßen Zolls Ei ö theken werden auf 37 402 825 angegeben, fodaß nach verschiedenen A D Sächsische do. 136,00, Deut K middling fair i, Pernam fair ii, do. good fair ise, Gear Ausnah den ge ; . und unter nachyerzeichneten Vorausfetzunge Beh ö . in fuhr aus, Deutschland. ö ö. geben, sodaß nach verschiedenen Ab⸗ 6. „gor. Deutsche Straßenb. 150, 0, Dresd. fair ie do ir Hi /n, Cayvf ,

3 . ö, . importierte gebrannte Wasser die von der k , , . a, , . , . ö. Bier 2328 (282) * Eichen, und , K . 4 ö. * . e nn ger r in, . ö ger Cibe. . Sire , ö , , e. in' , e en, . 5. . ö gemaß Abschnitt V, Art. 59 hiernach, aus dem Ausland oder aus ei n , , , , m,, , NUußbaumholz 6397 (7004) Sonstiges Holz 1346 (1120) ; 6 bhnet,, wird. Vie noch vorhandene Unterbilanz ,. Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. ——, Dresd. Baun— ö ö , , ng ,,,, , . . k. mit Bezug au, den Ältehöol. absolutus, dessen Einfuhr in Eäieheén r aus einem schweizerischen Niederlagshaufe Rantschut ke srloz; * Rotz 55d 1 Vol Ste kehlli 6 k n . AE, nachdem dieselbe im Jahre 1897 gesell cy ö . Ba ö ö. i, . , , 39 . toiigh good 7, bo. on wenlgstens 50 k Br ro egen Entri . e,. ö. . 26 876 Gemü 5 , ; 30 4 betragen hatte. Leipzig, 31. J ö 8 Schluß -Kurse) 3 ,n aug lag 6, dae, er. i . 1 9 wenigstens 59 8. Bruttog wicht gegen Entxichtung einer Diese Ausnahme von dem in Art. 11 Alineg 1 dieser Verordnung , Gemise 1165 (1448) Salöz 1597 (881) Hadern ö Jꝛach Mittheilung des Eschweiler Ber , Sach ff hh. t , (W. 3 ) (Schluß ⸗Kurse.) 3 0/0 6z,“ do. moder! good 6!/g, do. n , l. 1 6 3 . 6

anopolgebühr von 1069 Franken per Doppelzentner Bruttogewicht niedergelegten Grundfatzé k z 33 23. und Lumpen 2128 (1772) Drogen 3616 (2061) Di 56025 ; ung W chweikler Be rgwerks⸗Vereins Uilche Mente 849. 34 aMo do. Anleihe 97,40, Oesterreichische far ii, nnz Bro 4 zoth lait, 5, do. smooth good auch Pridatperfonen gestatet ist— t . ,. ig, lann vom, Bundesrathe jeder Zeit auf— 5s) * Seidengarn 687 (ißhs?! * Gerteide 3365 ungen J wurde im zweiten Viertel des Geschäftssahres 19601901 nach Abzu Banknoten Ih, 0, Zeitzer. Paraffin, und Solaröt-Fabrht 1 e ,. e, M. G. Broach good H, do. fine Rö, Bhownungar

Art. 12. Weitere Ausnahmen von der in Art. 11, Alinea 1 ö 1. . giebt keinerlei Recht zu Graz; iche und Wäfche 6545 (6736) ö . 394 aller Verwaltungstosten z. ein Bettiebsgemwinn von 1 5g gh, h ug Mansfelder Kure 1136, Leipziger Kreditanftall I tien rr, r edi. . . 3 . od le do. fine K 6. Oomra, good 41 NR z . Art. 11, Alin J . . J . 96335 16 j ; 5 26 , , . S 6 iw i, ner . . Nredit⸗ . od 47/1 fine 485 Seinde * niedergelegten Regel können unter den nöthigen Sicherungsbor lehren Hi, Faber ba, ,n, 9. ache ö i5 19 = Thierische Rohstoffe 1645 (1851 * Nineralls che Johst off (gegen 1115 863,1 e in dem gleichen Jeitraum 1859, 1966) erzielt, Und Sparbank zu Leipzig 114. 50, Leipziger Bank Aktien“ 15896 * hl good. g e, er: fine 4a, Seinde fully good 41 do. fine . Sendungen über 0 kg Bruttogewicht mit Bezug auf einzelne welche von dem in— diesem ö ö r hl Me e,, Kurz und Quincgilleriewagten Szhg 8356) . , e er ä r. ö J . de , . 3 Wh l ig , cod . k eglalitäten allgemein oder in bestiminten Einzesf 8 * r . n, J eing 1 Gebrauch tahl 6915 (62723 * EGisen 536 , . s em nämlichen des Vorjahres. ächsische Boden Kredit⸗Anstalt 118 05, Lein ider Bauftirwolssuité. ! 2 is. 7 i e r nne 3 n, . Gl mn , , in,, , , ö . den Dil. at * gt 6 gn ,, Essen . . d mung der Börse für die Stadt . Leipziger . J ö ö . . Roheisen. Mired ,,,, , des aten, bas Brutto. ) eggf. Ren ne, g,, fünf iouter ; ; Essen findet am 4. d, M. im „Berliner Hof“ statt. garnspinnerei Stöhr u. Co. 139,00, Wernhaufener K a , d ; 86 warrants sest, 52 sh. per Kassa, sh. d. per fffd. i 89. Fre Doppel⸗Zentner Nettogewicht, den Stärkegrad und die Gefammt s i esgl won Silber öl (lilI6) . Möbel 2377. (i686) —Taschen⸗ 8 si ,, ,, 365, ̃ ares m nh sengt sammgarn spinnerei Mongt. . (Schluß) Wire 8 52 sh. 6 , , , , , unh een il J,, . 1 tog ) i esammtmenge des in der . Went g . ö. In der Aufsichtsrathssitzung der Bayerischen . 41,25, Altenburger Aktien⸗Brauerei 196, 00, Zuckerraffluerie Hal Monat. (Schluß.) Mired numbers warrants 52 sh. 6 d. mn , . en , . 37 ö geh : endung enthaltenen absoluten Alkohols, den Gebrauch den die Uhren, Werke und Gehöuse von solchen go (12277 Kunft. und d W b 5 n, n, wp he ken. ien 153 at erde ie bh, e Zärerrafftlerie Halle Glereland 46 sp. Z. d. Per laufenden M iner uschlagsgehihr für die Mehrgrade bon so Eis. per Giad und Waare bestimmt ift, und die Ark tubes Mens nnanetni demgdie Sammunggegenstände 13g (iöböß) Papier hä) (2078) R änbdrneech slk snßt bom l. Februar s. . wurbe, nach einer tele. Alktien 16360, Kette,. Deutsche Eibschiffahrts Alttin 56 Klei , Doppẽ . Jen ner Vraltogem cht ; d Waare ist, und die Art und das Mengenverhältniß der De⸗ Häute 3806 5044) Gefär , 4 . ohe graphischen Mittheilung der letzteren beschlossen leich dem Vor 3 bahn im Mansfelder Bergrevier 84.50 Große Leivꝛiae a, ein⸗ ö Brad sord . 31. Januar. (W. T. B.) Wolle matt Preise ,, , en, , , re. . naturierung anzugeben. Häute 35806 (6044) Gefärbtes, gefirnißtes, lackiertes —ĩ . ; 6 . ö ( ossen, gleich dem Vorjahre 577 ö . Bergrevier 84,560, Große Leipziger Straßenbahn chwächer, M garne fe ge ne a. fh 4x Art. 13. Die Einfuhr von Sprit und Spiritus durch die ze. 61 ö leder 0566 (3217) Lederwaren C639) 3 2 i , , nn , . „1 l1ν für eine Gulden-Attie und , Leipziger Gheltrische Straßenbahn ö, Thüringisch⸗ 3 le eder e fh, e 3 für schwarze Stoffe Alkoholverwaltung geschieht auf Grund der Lieferungsverträge, welche Ausnahmsweise . die Ye . m. 2 Töpferwaaren, Fayence und Porzellan 1326 (1213) 2 6 . 9, 26 Ur eine * lark Aktie der Generalversammlung vorzuschlagen. Gesellschafts⸗ Aktien 231300, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 213,50 Leipzi er ; z 9 l 31. 8 ee. (69h 9 eue en reisen. . die Virektion der Illtkoholver waltung mit Zu t mung bes en ar, ,, nn,. ö . 1. Erzeugnisse 20 090 (18 628) Erzengnisse 66 Hir e n f 6 . ,, ,, sächsischen Staats- und den in y,, 109,25, Schsische Wollgarnfabrit beim Etro a. qr zan, G86. 2. . Obwohl an der heutigen enössischen Fingnzdepartements auf den gemeinfamen Antrag des genöffischen Rieberlags renszohaimt oder in einem eid (i618 Harz und Pech 2546 (d6go)! Fa . gate gpaltung (befindlichen Privat- Eifenbahne üg 131 90, Polpphen—=— ö . , , ,, ,, F ktors ol ö 4 sischen Niederlagshause durch die S8 der Zoller S818) Harz und Pech 26546 (2660) Farbstoffe und Farben 1 n im? * ! , . (Gisenbahnen 8 31 * zz rs stellten, war trotzdem die Tendenz er dem Einfluß der Mattigkei Pirektors der Altoholverwaltung und seines Stellvertreters abschließt. erfolgen, Das! Werft nk, urch gie gane, der Jell verwaltung S5 (ss37 -= zollene Gewe 58 6 ] ö wurden im Mont Scpthr. i900 befördert: 15 Auf den S . Brem en, l. Fanuar. Börsen-Schlußberi Taback salw. 7 e sMwdenß, unter zem Einfluß der Mattigkeit Altoh : df ö zt. erfolgen. Das Verfahren wird in solchen Fälle ch A jar dä, S826 (6887 Baumwollene Gewebe 10 058 (H208) Wollene Ge—⸗ b en: 6 108 905 Perf At; l), Mluf den Staats⸗ . 43 rag 5 7 en⸗-Hchlußbericht. Taback der Lokalwerthe eine meist fchwache Rente ö 3 * . , . 7. 8 . . Gallen nach nalogie des⸗ webe 4647 (5094) Sei 54 56 534 ö ö . ahnen: 6 108 903 Personen und 2233 683 315 g Güt⸗ 8. Umsatz 500 Pck. Brasil. Kaffee schwach R olle r del Volg the, neist o wache, nur Renten wurden durch Geld jenigen, das für Denaturierungen im Domizil des Bezügers vor eseh w ( 54 0G . . Seidene Gewebe 2650 3226) Sämereien 5 5 576 242 bezw 2 136 165 370 ö 99 898 Il er gegen middl. loko 50 e , . aumwo e ruhig. Upland flüssigkeit günstig beeinflußt Türkische Werthe erschiene 6 ;

. w H . i, , ,, , Berügers vorgesehen 1964 I666] * Hopfen le (ode -e e ge Here web. s 136 L656 370, in, demselben Monat des Vorjahres. middl. late 0 3. Wolle. Umsatz 86 Bl. Speck fest. Loko f sötlaen Göhielt rp enen nnnnnlche werthé erschienen fest; Die

, , . 3 , st, . 3 Ober⸗Zolldirektion bestimmt. Glas war el 2072 ö wie. . ö. if stof 1636 (1396) . Din ng hne, im Serif x Ih belt he zusammen 16 96 13 365. . m . i ar Februar i edu dd 35 3. Eg et har an , ent , niedriger; Minen-Aktien gedrückt. East G jen, Extrakte T mren zur Bereitung geistiger 6. . . ĩ . = ; i. 597 291 44 mehr wie 1899. Die Gesammtf . etig. Wilcox in Tubs Ig 83, Armo , , . . 1 6osg, Nand 8 921. .

* 8 59 8 Tr 2 53 57 2 [EaR 37 Bezuger E 1 a8 Wr Bo . nf ö an. 275 4 ö 1 z 3 23 366 umme derselben 20 2 4 2 Armour shield in Tubs 2 zNurse 30 r 56 2 9 é . / 2 z

thank, alkebholhallg. et , eeste, in Aikeheit ch. en ne, , mer e , ann e, en, n fn nn, ,, . belief sch bis Cnde echt d. . f d dl e, ü, deen, , Wr ark. in Warefehhsn , e elroleh? Rensccll Kärsepéeldicktnlhe n ld Ralten.

gemachte Früchte u. dgl. 36 W ; aber der am ieren en Behörde Alkohol⸗ ; Pferde und Füllen 17256 (17 896) . Waffen 2735 63126) ; mehr wie in dem gleichen vorjährigen Zeitabschnitt. 2) Auf de Amerik. Standard white. (Offi ielle Makler Preisnotier ; = . 2 ortugiesis e dente 2. 80, Portugiesische Taback⸗ Art. 14. Die Einfuhr von Branntweinen, Liqueuren, Liqueur . Zollbgr rgltung) eine Entschädigung von 50 Cts. für je 106 Kg Kautschuk 5941 (91d) Koks 2610 (26197 * Steinkohlen h 3h50 . Privatbahnen: 113 235 Personen und 39 291 785 Kg Hüt 9 en Bremer Petroleum-VBörfe oh 6950 9. ö 63 3 ei Abligat ionen olg ob 40,0 Russen 8h 4 00̃J Russen 91

2 ö ö 2 hn U1* VI 2 2 br . 1 * o so . s HR; 2 8 17 z ( 19 57 . * ö ö ö 26 . ? 65. 8. 2 . . er lege Fa 6 z i. * 28 ö 66 Br. h 18. ) erte l ) / Russische ihe 30 R * z ] ; ss weinen und anderen derartigen geistigen Getränken on rache ern, . . ö Diese Entschadigung soll indesfen den (S594) Gemüse 52tz ! (-o50l Fier 1146 (203675 = Heis 1370 190 232 ben. 39 920 490 im September 1859. Die , , g ah Waare fest bei flottem Geschäft. teis. Polierte n, Anleihe . do Russen ß 496 spanische Gffen en, Ertrakten und Ainktitten zur Bereitung geistiger Getranté, X ag von 25 Franken pro Wagenladung nicht überfteigen. 10d, Dadern und, Lumpen 4567 (66789) Drogen 11805 Septbr v. J. betrugen zusammen 93 515 46, d. i. 1442 0 mehr Kurse des Effekten⸗Makler-Vereins. (W. T. B) Deutsche er , . ,, . Türlen 24,39, Türken Loofe 112,00, von alkoholhaltigen Frucht, und Beerensäften, in Alkohol einge— 6 (10 3729) Dünger 12760 (12367) Wollengarn 10 437 (16 159) wie 1899. Der Gesammtbetrag derselben bezifferte sich auf 813 20 Dampfschiffahrts Gesellschaft Hansa“ 1431 Gd. Norddeutsche Lloyd. , e 2 w 09n a e, . Tie , , machten Früchten, u. dgl. ist den Privatpersonen gegen Entrichtung Ruß enk w Lein engarn und Garn aus, ande ten Pflanzen ftossen außer Bammm' ( war somit um 40 889 M höher wie 1899. ö Attien 118 Gd., Bremer Vulkan 159 Gd., Bremer Wollkämmerei Broch, 2 ' Y ue De France . B. de Paris 1056, der in Art. I5 Hierngch festgesetzten Monopolgebühren gestattet. ö. Außen ha ndel Belgien s8 *) im Jahre 1900. wolle 9045 (12909) ö Früchte 3196 (6190) Getreide 41 512 . Mit der in der Zeit vom 31. März bis 14. April d. J. in 1530. Bre, Delmenhorster Linoleumfabrik 1631 bez. Hoffmann Jedusn on nmng . . rczit Lvyonnais 1112, Debeers 708,00, „Art. 15. Die Monopolgebühr beträgt s Franken per Doppel— Die Einfuhr nach Belgien erreichte im Jahre 1900 einen Werth (87 S7) Kleie 2264 (207) Kleider und Wäsche 1112 6980) Hamburg stattfindenden „Großen Motorwagen. A usstellüng“ Stärkefabriten Gd. Norddeutsche Wolllaämmerei' und Kamm— vier 2 cha ion, tern, t, Seneskanal- . sölg, Pri, Zentner Bruttogewicht, ohne Rücksicht auf den Alkoholgehalt. von 2 19894 000 Franken gegen 2 172 422506 Franken im vorher- Pflanzenöl 4299 639675) Eisenbahn⸗ und Straßenbahnwagen vergl. Nr. 19 d. Bl.. Zweite Beilage unter „Handel und Gewerbe) garnspinnerei Aktien 136 Br. 326 . Yial Whs Amst. 89 20h, 87, Wchs, a. dtsch. PI. 1218 *

Enthalten die eingeführten Produkte indessen mehr als 75 Grad gehenden Jahre, hat also um 2 52s G00 Franken oder 2420, ab. 3726. (62849) * Maschinen und Werkzeuge 6h66 (6556) Thierische wird, nach einer Mittheilung des, Vorsitzenden des „Rorddeutschen Damburg, 31. Janugr. (W. T. B.) Schluß -Kurse. Hambur 8 * mh. 9. * . 3M undohn b., öl,. Schecks, a. London Alkoholgehalt, so wird“ für die Riehrgrade elle guschlaghgebuhr von genommen. Die Ausfuhr belgischer Waaren bezifferte fich 56 94 Rohstoffe 15 7 13 535) Mineralische Rohstoffe 16 616 (12 461) Fahrradhändler Verbandes“, auch eine Motorbo ot us st ellung Kommerzb. 116,90, Bras. 8 82. 145,55. Lübeck Büchen 135 19. . 6g w 2 Mien * 10s, ol, Huanchaca 148,00, 80 Cté, per Grad und Doppel Zentner Bruttogewicht bezogen. Db sd 00h Franken und Hieb hinter der sich auf 36h sst 90 Franken Werg 1536 (wozö) Rohe Wolle 22 418 (56 68) Kupfer berbunden werden, welche die neuesten Typen auf diesem Gebiete mil 2. C Gugno W, 5876, Privatdiskont 3e, Hamb. Packelf. 130. id, ** e. Swe ö. . . 6 25

Für Sendungen unter 50 kg Bruttogewicht beträgt die feste belaufenden Ausfuhr des Jahres 1399 um 63 53 600 Franken ober und Nickel 11 629 (6095) Schmiedeeisen 2876 (3356) Blei den zahlreichen Verbesserungen, die sie durch die Entwickelung des Nordd. Lloyd 118,50, Trust Dynamn. 3 0) Bamb. Staatz 8 409 * , , , , in Gold 353 945 000 Zun. Monopolgebühr 100 Franken, die Juschlagsgeblihr für? Mehrgrade 343 , zurck . 8565 (4647 4 Zink 636098 (8158) Kunst. und Sammlungsgegen⸗ Motorwagenwesens erfahren haben, vorführen wird Anl. er 0, sg, do. Staatsr. H7, 15, Vereinsbank ib, 35, Ho Chin. Feuille der n, n we, ö Ye Ahn. Z 395 o Fr; Parte ] Franken ver Grad und Doppel zenkner Bruttogewicht. 6. kh innahme an Jollgefallen betrug 51 182 019 Franken gegen stande 1163 oh) Rohe Häute 17 44 18 401) Rohes, sowie Breslau, 31. Januar. (W. T. B.) Schluß Kurse. Schles. 3 0 , g, 190.50, Schuckert Vam burger Wechlerbank Notenumlauf 6 5 885 59 * 8 . Zun 20 Ih Cod Fr., = §5gür P rodulte von weniger als 25 Grad Alkoholgehalt wird die 49 097 22 Franken im Jahre 1899 ist also um 2084 797 Franken gefärbtes, gefirnißtes, lackiertes oder sonst zugerichtetes Leder 4258 L. Pfdbr. Litt. A. 96 15 Breslauer Diskont bam r 9550 gien 840 9. 96 s 2 reslauer 2 iskontobank . nr, Gold in Barren Pr. Kilogr. Priv 445 633 000 R 10 958 22 218 9in YT., Lauf. Rechnung d. gethan pohsgohr bei Sendungen von mehr als * Drutte⸗ oder 424 * er when, ät . rern , Steine 5363 2578) Fssche Rechslerbant 0j 60 Krer ita 2. 8 0 g ef cher 6 1 52 2784 e ee in Barren pr. Kilogr. 83,00 Br. 19g go G6 Abn 56 16 . * 2 d. Etaatsschatzes gewicht auf 20 Franken, bei kleineren Sendungen auf 25 Franke Die Betheiligung Deutschlands, Großbritanniens, Frankreichs öös (10633) - Chemische Erzeugnisse 11 029 (558) Har und 1 Breslauer Epritfabrik 73 ae Wechselngtierungen: London lang 3 M zibn. 3 Sh3 odo Fre, Jing, ud ieren Tn e gf chüsse ee s Coo sestgesetzt 29 Franken und der Niederlande am belgischen Außenhandel effet fich 5 . 40,00, Breslauer Spritfabrik 173,00, Donnersmark 196,00, Katto⸗ 20,28 Br., 20 24 Gd. 20 26 bez. London . 29 9 ** , n. 000 Fr., Zins Uu. Dit kont Erträgnisse 3 723000 Zun.

8 . 3 T Ner li 16 7 5 i . letzten beiden Jahren, wie folgt: * Verhältniß des Notenumlaufs zum Vaar

umtliche Alkohol bezogen.

Pech 17 039 (29 539) Farbstoffe und F 78 187 5 f 5 ; 27 (995 ; e und Farben 11 780 11487) witzer 187,00, Obe ; 57 . 7 2 3 e, , , . r,, , 9 SI 484. S7, 00, Oberschles. Eis. 115,50, Caro Hegenscheidt 9 5 N, = 3 d C. Wermuth. ö Gewebe 165 (1280) Sämereien 18 955 (23 8555 DOberschlef / Koks IJ6. 35, Bberschles“ P. 3 , m e e, =, Ed e. bez. prondon Sicht 2059 Br., 20,66 Gd., vorrath 7758 ; ; . . * 32 Lebe Ro * 5 RM * 740 J. 4 r 9 e 2 1 . 7, = 9 . PY. 3. 8, 2 ĩ̃ Se er 2 ) ez. erde J 5 ö 7 8 RM. dem e e. 55 0 116 98. 9 Art. 16. Die Einfuhr von Wermuthweinen mit mehr als 181 Grad 63 2 46 s6ru 9j . . ,,, 2. leg 73 s. r. * Fi 10 L- Ind. Kramsta 15h ö, Schies. Jement . unn een z tẽe . ä. 38 * 20 8e 16 en Géetreidemgarkt. (Schluß) Weizen behauptet, pr. Jan. 1880 lkoholgehalt, von Wermuth -Liqueure Extrakte d Essenze a,. 899 900 e, nee, nee. gr, M ü . (Bulletan dl Cö0, Schl. Zinth. A. Laurahütte 191,00, Brel. Self * 1 de hne nn dag Dr, Sando (wd, Sö, o bez., pr. Februar 18,9 r. März - Fun 193 e wr nn,. 21 1 . . utl Li nenen, rtratten und Essenzen Werth in 1000 Franken Mensuel du Commerce Special de la Belgique.) 4 36 60 8 fg. Gbiiaat. 95 50 e, ah tte J 4,00, 2 resl. Oelfabr. Paris Sicht 81,55 Br., 81,25 Gd., 81, 38 bez., St. Petersbur 8 . ar- Juni 19,70, pr. Mai August untersteht den Vorsch riften von Litt. B, Art. 14 und 15 hiervor. ö eutschl and 218 975 . Fe, en g ö sch stᷣ J 9833 . u. 5,5 . Niederschles. elektr. und Kleinbahngesell⸗ 3 Monat 213 26 Br 212 76 G8 213 0 ] / F 36 9 20,15. Roggen ruhig yr. zanuar 15 15 pr Mai August 19 2 Mer zwoine or 1 9MyifEaRaflaak 2 Ven . J 255 3538 421 642 359 378 58 e ) el üble 9s o 56 9 S n . . 1 D, 1 O., 215, dez.,, New York Sicht Meßl beb 6 . w 61 0 ,,, 12, **. Wermuthweine unter 18 Grad Alkoholgehalt unterliegen bloß ) 23 34 9 . elluloss Feldmühle Kosel 156,25, Oberschlesische 35 R 4 . * Hort Sich Mehl behauptet, pr. Jan enn, d r ̃ . 2 ; Großbritannien 218 110 229170 3587 34677 Aftl 1 Wal ben, „berschlesische 4,194 Br., 4,1gzt Gd., 4181 bez., New Jork S0 Tage Si 856 l, Hr. an. za(ih, pr. Febr. 24,05, pr. März⸗Juni der Verzollung. Jedoch werden von d 'rrhobenen Zollaebübre l, ge . ö 38 179 368796 34677 9 naß e K Bank -⸗Aktien 113,00, Emaillierwerke „Silesia“ 128,099, Schicht- 7 Br 1 9 Tage Sicht 25,05, pr. Mai - Au 25, 59. Rüßö5f fe g nr, . Franken Her Som? r, , , e, ö. ch leb hren Heantreich 3 314 049 321 879 341i 5iz 391 55 Außenhandel Griechenlands im Jahre 1898. Elektrizitals. und Gasgesellschaft n . ö ö ö ? 5 14 Gd. lb] hey , , un, . hril ü 1er , 611, 55 Mn 2 Uhr hl, enn er ch Se Nie erlande 41573 ö 192 har e⸗ M . soe bo r s M . X ron s 166 244 J 3 z 3 .. 36 o. Litt. 3. et reidemarkt. Weize steti zolsteinische h * 44 , d , X Ir. Mai 2 587 dungen von mehr als 50 kg, und 2550 Franken per Doppel-Zentner , . ö, 16 5 180 449. 20s 939 206 834 6 Nach der soeben erschienenen Jahresstatistik des auswärtigen 107, 99 Br. Laplata 133 ar kt * , . Hholst f nischer lolo 1109 153. Spiritus ruhig, pr Januar 30k, pr. Februar 301 vr 7 1 Bruttogewicht, wenn es sich um kleinere Sendungen handelt, der Die Ha ndelsbila Deutschlands mit Belgien hat sich Dandels 8 riechen lande für das Jahr 1898 bezifferte sich der General⸗ Magdeburg, 31 Januar. (W. T. B.) Zuckerbericht. 65 * j09, do 0 13 ge * udrus. ruhig, 96 Damburg Il, pr. Mai- AUugust I J. Marz ⸗Apri Alkoholverwaltung als Monopolgebühr zugeschieden. nach diesen Ziffern für ersteres Land um rund 100 Milllonen Franken handel auf 262 399 685 Drachmen gegen 215 Höß 4536 Drachmen im Kornzucker S8 9g ohne Sack 10054 1025. Nachrrodulte 75, o. S. 165, La Plata S5. Hane n en urg 6s 14 Maig stetig. Rohzucker. (Schluß) Ruhig. S8 o/ g neue Konditionen 2400 ꝛ— gebessert. vorhergehenden Jahre, der Spezial handel auf 241 440 639 Drachmen J Ir 5 8,95. Stimmung: Stetig. Krystallzucker J. mit Sac 660. Spiritus seill vr 641 t. 17 erste stetig Nübel ruhig, loo bis 2125. Weißer zucker matt, Nr. ) fur 166 * , te,. D. Starke Weine. ; Im Nachfolgenden geben wir eine Zusammenstellung derjenigen gegen 198 071974 Drachmen im Jahre 1597. 28,95. Brotraffinade * ohne Faß 29.20. Gem N affinade mit S ck Mar 17 Kaffee . s. 8 . San. 66 17 , pr. Febr. 27866, vr bruar 27* pr. Mar zun 387 vr. M 9 * mn 8 3 8 2 . 1 2 21er z 8 h. 7 4 Ye 8 221 * 38. X 2 1 * 1 1 * 50 . ö —* 2 * * ehe te 9 3 ( = n 516 5 * 1 ? = 8 2 64 9 1 * 2 16 Waarengruppen, bei denen die Statistik des Jahres 1906 eine Ein— Der Spezialhandel der Jahre 1897 und 1898 gestaltete sich, 28,935. Gem. Melis mit Sack 28, 465. Stimmung: Rohzucker Standard white loko 96830 ei, Umsatz 1800 Sack. Petroleum ruhig, St. Petersburg, 31. Januar. (W. T. B; Win, f ant 2 8 2 1 ö F 4 r 2? 2 é . * . ᷓ— 9 8 9 . 8 2 , , 1 * . * b 2 aa * or * w ——— 2X D. Vel oder Auffuhr, im Werthe von mehr als 5. Millionen Franken nach. wie folgt: ae. Produkt Transit? s. a. B. Hamburg pr. Januar g, 25 Gd. Kaffee. (Nachmittagsbericht Good average S anr ndon 93,80, de. Amsterdam do. Berlin 45921 D Iz . weist. Die Zahlen bedeuten den Werth der Ein, und Ausfuhr im Einfuhr Ausfuhr 930 Br., pr. Februar 9.25 Gl., 9330 Br pr Mär 291 6d vr Pear; 6 36 ) n , . m n pr. Februar Berlin 46,306, Wechsel auf Paris 37, 10, 4 o St⸗ usr. 2 2 1 Cx 6 z 59 T* 5. 2 6 26431 97 X 2 1 * 2* 1 47 ö 6. . 2 ö m ** *. . ᷣ—1* * L. T. z P Soy . 7 94 98 4 . F 11 29 ö 1 Dla dre ö gewicht belegt. Jahre 1900 in tausend Franken; für das Jahr 1899 sind die ent— 1897 1595 1897 1898 832k. Gd., gä5 Br., pr. Mai 950 Gd., g. 52 Br., pr. August 714 Gd. Behauptet ; zucer rng. ek dib. sehtember 1391 61, 450, lonf. Cifenbahn. Ant. bon 1850 12 ö o ‚. I v 22 . yo j 3 29 3 ? 2 ö 82 * z cw 9 . 0 2 9 * . * ö 3 2 ö et. P 3 (. . * 7* mak ** za 1 1 . 1b 11 ; o. do. on Für Malaga., Teres“, Marsala⸗, Malvasia⸗ Moscato. und Ver— sprechenden Zahlen in Klammern beigefügt. J ; Werth in Drachmen g. 70 bez. M723 Br. Stetig. zucker J. Produkt Basis 8 er . . 8 n. Rüben Mohr 1389 90 148, 31809 Gold -Anl. von 1891 3 ? 6 26 6 eria⸗ Moine voir Bio er, was m m, Tl 6 * 26 2 4 9 . 8 1 52 595 55 49976587 „9a . 40 8 . 8 ö ö 6 . 11 Nalin d 9 mendeme neue sance, ei 2 M* w * ö 29 . ö 1 . . 16 9 Boder ed ö a, Weine w ö 8. mon pe freie T ole ranz auf 18 Grad erhöht 6 in fu hr . mittel 233 . 64 * 9895 9 3. 33 2 23 u. m, ,, . *. X. 9 31 9s9 Vannob. Pro Vamburg pr. Januar 9.22 pr Februar 9 5 * 5 . 69nd . ö hie ? . . n ö; on Commerzbank 507. Petersburger Dis Portugiesische Naturweine unterstehen bereits für die Mehrgrade Rindniek 93 9709 os a0 23 am . 2493357 6 *. e äh, 4 0/9 Pannov. Provinzial Anleihe 101,50, pr. Mal 9.7 vr. Uuanff d sFr Fe Stb K o'. gs det, outo-⸗Vank 464, Petersburger internationale Handelsbant I. Rm über 12 der Monopolgebuühr. . Tindvieh dn 2. (ed dös] Pferde und Füllen 19 301 (0 163) Fabritate 40 333 316 58 gs ?17 11 S6 755 is iss zs 31 o Hannob. Stabtanleihe Ja, Fß, 4 Hannob' Stadtanlcle 163. *r. 3 a . 2 ö lcbr. Niobe. es, Reuhig. Il6, Nussisché Bank für auswärtigen , m. 5 z . J Frische und gesalzene r 9108 (9673) Eichen und Nuß Sonstige Waaren 3 882 980 4363 562 203518 330671 4 unkündb. Hannop. Landes Kredit-Oblig. 150. 509, 40,9 Fündb' reich d 9. 26 a = 3 ga 35. 3 Schluß Kurse. . Oester. Kommerz - Hank 3360 Hande vz, Warschauer 2. Mohkhstoffe 2ur Sym 2 Rr e J 1 0M ho 7 1 deres ö N 1 75296 2 X. rem, 9 r. * J . 7* . 6 9 3 4. . . s. 5 1 apierre = . 2 fte . be Silberre . ) . * E. Rohstoffe zur Erzeu zung gebrannter Wasser. . il ifm dere au, en en, 130 726 (120 855) Zusammen 116 363 348 153 219 038 SI T Gos 875 SS TFDTIJ dr 6 Kredit ⸗Oblig. 101,75, 4 M9 Hannov. Straßenbahn⸗Oblig. 96.00 98.335 Desterreshisch⸗ He ee . Hi fre g g 1 Maila nd, 31. Januar. (W. T B.) It ialienische 50, 18 n zwerieichnete Mohstaffe zur Cris : ; RKatao ! 515 Kaffee 31 593 (39 363) Roher Kautschuk 1. 1 f . 2 1 w. S e Iin⸗Oßblia 987 * . . 4. 4 2 ; 11 VM, esterreichische Kronenrente Rente 100 47 NMittelmeerbaß * J 5.2 6 wassft ** ö nach , . Rol off zur Erze ugung gebrannter ho oh (al 137 Sten hien 6) 34 6 D 22 . Die Betheiligung der wichtigsten Länder am Spezialhandel stellte 6 e wer , 2 *** Gontinenta Gaoutchouc⸗ 98,35, Ungarische Goldrente 117.20, do. Kron. A. J G95. S 3 96 24. a . 63 ö 2 rl ahn 531,00, Maridionaur 712 06, e verder be de ein fuhr ver Doynpe entner N aasmts . 2 2 22 (6 g 81 . sick fal 6 b ). . ; 26 ov. No 66 en 214 . s. 127 ; r 5 29 1 . Wechsel e ar 0. 2 Ve ? 91 Nerl; 969 z wälen werken bei der Einfuhr per Doppel -Jentner Bruttogewicht Konferven 13 565 (17224) Andere Lebensmittel: Gemecker sich folgendermaßen: Denn dänn. CöummisKammkomp. Aktien 21209, 60er Loose 13760, Länderbank 405,50, Sesterr. Kredit 666 60 aon, 4 , h nn „del, Wechsel auf Berlin 129,55, RBaneng Monopolgebühren erhoben von er 1 ere Lebensmittel: Gemüse, Eier, Einfuhr Ausfuhr Dannov. aumwollspinnerei Vorzugs -Attien 4800, Döhrener Woll! bank 535 600 Ungar. Kreditb. 6659 00. Wiener Wanhrersin“ nion d Italia 874.00 a. 4 Franken von den als solchen importierten Trestern; m * 61 . dadern und Lumpen 12688 1897 1898 1597 ö 15898 ere; f Kämmerei ⸗Akttien 126, 96, Hannov. Jementfabrit. Böhm Nordbakn 416 5 Bi b chere enfzga S w, e, 8. Madrid, 31. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 36. 07 b. 0,80 Franken von den frischen Traube Ne g 2rogen 44 62 (358 339) Dünger 24 882 (16374) . 5 366 en 161,900, Höxrtersche (Eichwald Jementfabrik - Attien 6 D 8 ö e n, , , La ,, M, (QMlbethalbahn Lissabon, 31. Jam W. T. B 6 / e) 1M 1 2ré en mit Bezug auf deren Moll; r ? 9906 9 . Wert in D 8 . 1 W, i 2 J ichwald) Jzeme ntfabril = Akttien 96, 00, 467,00, Ferd. Nordbabn 62 0. Oeste 28 2167 ; 2 advon, 51. JSannar. (W. T. X.) Golda io 412. Trester; i eon, . Leinengarn, und Garn gus anderen Großbritannien, 29 456 io 41 45 3a . 28 013095 TWüneburger Jementfgbrit Aktien Lis 56. Jiseder Hütte Mittien Gierngwiß⸗ D . nen r Staaten ö, o, gem. (Am sterda m. 31. Januar. W. T. B) 23 Kurse) 4 C. 2,50 Franken von den Trockenbeeren mit Bezug auf d n n hefen ee, X engl h. 66 (26 851) Früchte go66 Run land ] 233 256 23 33 246 591 49 45 3527 4 671 076 nn,, Straßenbahn Aktien 82,00, Zuckerfabrik Bennigsen Allien bitzer , . F , 965 Il ö. . 6 3 Russen v. 1394 61 , 3 holl. Anl. 911, 50 97 amm Meer Gen? Trester; 8 48. zetreide un Müh enfa hrikate 306 220 (6351 226 ' ö. . 2 M ee, gi 2 ** 4541 = ) 23. 00, Zuckerfabrik Neuwerk. Aktien 87 56 Zuckerr . 6 * ö 2 *. * AIR. 22 an 35 . m erdam 99, 3 , Verl. Schec bahn Anl. 3721 40 9 garant Tra 16baal K e 8 * 5 * ( z . . 5 . leide W sche j 974 (j 76 *. ar e ,, ** O esterreich⸗ R s⸗ N 2 w, Süucderra sinerie GSrunonia⸗ 11 7,62, Lond. Scheck 240 75, Pariser Scheck 9578. N oleons I) sᷣ 9 j are 2 ano aal isenb. bl. 86 50, Trang. d. 6, 00 Franken von der flüssigen Weinhefe; leizzr und Wa 4 8 85 Pflanzenöle 24 631 (22369) 583 956 3607989 3085980 = ktien 10990. M 766 f . 57 de Napoleons 19,15, vaalb. Akt. Marknoten 59,00, Russische Zo 2 ö ; Ulligen W er Maschinen und Werkjeuge 57 755 633 7* 2 Ungarn.. 11583 956 16607 899 8085969 8473008 ö g . ö Marknoten 117,65, Russ. Banknoten 254.00, B . 957197 ; 2 2h, 00, Mun sische Zollkupons 1911 wan, , ö ; 54 1 Werkzeuge 52 755 (38 750 zie Rob⸗ ra, . . * 29 . . 7 m 30 « . ; * ; oten 294, 90, Bulgar. (1892) 97,50 zetreide mar Mein . e. 5M Franken von den eingestampften Kirschen; stoffe, nicht besonders . . Thierische Noh⸗ Türkel! 3 741 457656 15 i ?? 4 868 85z 7384 129 J . ran furt a. M., 30. Januar. Getre idemarktbericht von Rima Muranv' 4631 00, Frurer Prage m e, , , „Getreidemarkt, Weizen auf Termine geschiftslos, bo. pr. e, esonders genannt 47 530 (44 449) Mineralische Roh⸗ 8 ; an 3 22 52 Joseph Strauß Weizen ab uns. Gege 16 6 8 ? * = Prager Gisenindustrie 1600 März do. pr. Mai Roaager 2 . Trankreich 11686 838 12095343 641 507 9755251 1566 * do ö Plat 19 gend 4. , do, frei hier Hirtenberger Patronenfabrik J Straßenbahnaktien Litt. A- pr. Mär 128. do * * Trios TMessen,, qu Termine behauptet, X eutschland . D560 463 11337703 1733690 5495 478 e 2 D. Ua P 19 a u. Kansas, lleberreicher Weizen 18 z, do. 258 09, Litt. B. 255.00. Berl. Wechsel x Lond Wechsel d T. arg 28, do. Er Mai 129. Rüböl loko . pr. Mai 1 Megwinter u. russ. Sorten, (leberreicher Weizen 18 . Roggen, Veit Magndefüt 4 Wechlell vdo. vr. September -Deiember . P * / 1 * . 2 D . . Java ⸗Kaffee good ordinary 32. Bancazinn 701.

f. 400 Franlen von den eingestampften Zwetschgen und Pflaumen: e ͤ j ; g. 2, 00 Franken von den frischen a i n , 9 2 ier , m , geren, z 1 2 . ö h. 400 Franken von den trockenen Enzianwurzeln: fe. 233 957 (288 189) Kurz⸗ und Quincailleriewaaren 19363 Teal“ 2778 3435 529465 5 233 42 603

2 . . inzie eln; 476) Eisen und Stahl 49 545 (50 15 1 r . Italien.. 2778 343 5294651 5 233 423 4066 503 sesi r ß erste, g

, (1747 . 1d Stahl 49 545 (50 190) Kupfer und Nickel 5 8 s hiesiger eg. 15, Braugerste, Wetterauer elb und 6 5 3 ; .

2 a, m nf, ö i e eren. roh, gehämmert, gestre D em 35 92 3h mae, Vereinigte Staaten . r . gelb uncßal) 13 4 —– f Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 7,30 Gd, 781 B Brüssel, 3 : ĩ ISchluf s ͤ n n . ane n n et für die Weiß fen Blei uk! r g L gf g, h von Amerika. 3 8990 662 4602312 361412388 4024035 * 8 w 6, . 3 , . Ried 16 J. vr. Mai⸗ Juni —— GSG. . . Roggen 6. 567 i M. . * * Schluß Kurse) Exterieur n ne g , lie e. one gr , Jm e, Zink, u deitet 33 943 (31 343) Bijoute Belgien 2 951 694 4547714 616 747 50933712 7 P al- qui; M -= 60 A über Notiz) 13 141. Mals 7,78 Gd., 7.77 Br., vr. Mai⸗Juni 5 5 * ig WMaliene . ürken Litt. CG. 26 70, Türfen Litt. B Zentner Bruttogewicht. waaren aug Gold und Silber 60g (6407! Möbel rad (sz) R deriande⸗ 751 588 113599 r 263 id Kgesundeg Mireh) p. Febr- März 114. Weizenkleie J IJ. Rongenfitiet br Mn dun r 'r, wt uni =. Gdie;. , Br. Malg 23,7. Warschau. Wiener en nn, ,

Vorbebalten bleiben die Bestz en vo 3j Sammlungs⸗ und Kunst⸗Gegenstände 6794 (592 . Niederlande 61 28 3294 6 459 8335 5691 018 ] ö ; 29g ** e , Doggentleie Pr. Mai⸗Juni 5,43 God., 5,44 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,48 Gd. zerpe zan, n, e, i , nnn, 9 1 . . de , ng r ,. . 83 an Egypten .. 883 575 827 890 2147 473 3340092 25 7 ] , se 191 2 R 6 w, . 9 2h , 6,49 Br. * Frübiahr 6 Gd., n. n n Ron 4 X. T. 83 Getreidemarkt. 22. 1. . aub e raubentrester, 7 * 8 an 4177 * 6 * 1 y (159 121. 7 . . 44 3 12 7 ; 10 NVual. pr. Sa . 1. Fe 50 y; ö ; . . end. Mogge ühig. Vafer fest. Gerste weiche e, glg Erjeugnisse von in der Grenzzone gelegenen Grundstücken 5 w W, , . eden Fayencz, und D r 8 äber Metin. Neggenmebl 0 22 24 oMI1 14 - 11 4 . Ungar qr , 49 26 , , 2. 99) Petre eum. Schluß erscht Rahner * * lolo 6 d : 9 13 2 5 * 92 1 e 1 129 em r ze 79. 2 2 . We ) (. en 8 4 j ö 9 ** 9 22 10 12 . ** * 24 ö ö err. ) ö J. Fre 1 z ez. ) J J c t. Fe 6 , e Lime g , , * 234 Erzeugnisse der Buchdrucker nei Hes reg 2 an ler Einfuhr: Getreide 37 473 (G3 118) Mineralische nn er. K ö . . auß. 666 60, Lombarden 196900. Elbethalbahn 168 00, Destern pr , ü, . ö e is M . . 2 *. * pr. Februar iet. Br. 1873 vo ng e ö ind, we ? Viehfutter 6738 (6503 Har 207 * 16 934 (12536) Baumwollene 3 12 151 (8304) W . ; Vie Getreidebörse 98,35, 4 ungar. Goldrente st Fronen-Anlei K 6 R nne, n inländische Produkte derselben Art behandelt. Die nãheren Be e nter gad m Varze und Pech 92 026 (996 380) ] eL. Baumwollene Zeuge 51 (8301) Wollene beginnt wieder, mangels jeder A ͤ ; J sterr. Fronen⸗Anleihe Wall 19 5 9 . , , ö. e ohe. kin ii. ö . gels jeder Anregung von den auswärtigen Plätzen, Ungar. Kronen Anleihe v3 65, Marknot? 762. X in 467 00. n,, dingungen, unter denen dieses Privileg beansprucht werden kann, er Taback, außer Tabackrippen, entripptem Taback und Tabacksaft zige Höß (6s . Garne aller Art 3019 (1830) Bearbeitete mehr und mehr den ECharakte Unthatiate ju m, ; iar dironen Anleih, ba og. Marknoten 117,62, Bankverein 457 09, einnahmen betrugen imm Vm J hero BY Gem if, er. 17 8693 7 207) Farbsto * 39 Un (34 70 h Mineralien 62h i (2563 U 235 (237 Thi Gbaralter der Unthätigkeit und Lustlosigkeit an. Länderbank 405 50. Buschtiehrader litt Alti Tiriisct. Aung . , e, n, , n n. e e. . 6 e , Farden 866 9 * 66 r 46 gi , 9 8 7) 6 ee. Das Weizen geschäft zeigte sestere Haltung, die in einer Loose 04 76, Brũxer n,, r 4 8 Au 89a ben 1M G oll die Ke G , , idenen Werthbesserung zum Ausdruck kam. In Nog gen waren do. Litt. B. 2863,00. Alpine Montan 29 56. w * ; 3 en, r farm f Fenz e wurde der Umstand, daß die Southern EGisenbahn sich die Herrschaft

Art. 17. Kunstweine mit mehr als 12 und Naturweine mit mehr

als 15 Grad Alkoholgehalt werden für die überschießenden Grade mit einer ) , , , ., ö Sra* * ]

Monopolgebühr von 80 Cts. per Grad und Doppel Zentner Brutto

Dollgesetz. Der Bundezrath kann das Privileg jederzeit? obne 221 Sei 5 * 2. adlosbalt Inter ente 1 C2 19 Seidene Gewebe 11236 (17 6355 Pflia Felle 3115 (35665) Schwämme 1928 (– Rohe Holjiwaaren eringe : Meinen w ; n a '. . , ,, F*** * 467 meg 6 (is; Zugerichlete Häute und Felle 1144 (975. . err ene Hin e nn n dem Mangel an guter Waare zu⸗ Buda pest, 31. Janugr. (W. T. B) Getreidemarkt über die Mobile and 8 2 n F. Alfoholhaltige Produkte, die nicht zu Trinkzwecken dienen. 14 382 (16 216) Wein 31 050 C7771). 7 Ausfuhr: Korinthen und Rosinen 7 1635 (33 614) Minera Haft . e e Gerste wurden bei ruhigem Verkehr Weijen loko still, do. pr. April 750 Gd, 752 Br., do pr. Grit Schr h . dis Pabn sestbert Kat, als ein icheuisamer Art. 23. Alkoholhaltige Produkte, die nicht zu Trinkjwecken lische Rohstoffe 21 2290 (19 806) Wein 4537 (6593) Bearbeiteie Waare 64 2 Her n kenn r a . i ban 62 Gd, 7.63 Br. Roggen pr. April 734 Gd, 7 r Dafer . 6 3 n Unternebmiß im Süden J serer ; ö! . * 8 3 . Minerali 1199 [9K zem sf g 2416 * ea. ( . * * 418 Ranflu eschrankt; j Apri 3 Hd. 315 1 j 941 1 en. X 2 ent sprach Ddrompt de Me 39 de 2 . * der Einfuhr mit einer Mono olgebühr von Das Bulletin Mensuel umfaßt nur die Statistik des Außen⸗ r mme. 5 * er, is , z6d9 Citi BDeigen 2972 sonstigen Futterstoffe hatten elnen guten Handel für 2 e ede * 9 636 * 8 * 126 pr. Mat. 1901 5,12 Gd, Sperulation, aber die Nachfrage aer 21 ,,, ö ö Franken per Grad und Doppel -Jentner Bruttogewicht belegt. handels in den hauptsãchlichsten Waaren ‚. Game mme 8 8 (1766) Taback 1957 (699) auflumeisen. Der Mehl markt war, je nach den tãglichen Depeschen 46 n,, * r ne n, Lo S en . se) Englisch Der Ankauf der Mobile and Dhio Bahn bracht. an 6 . Schwe ö von außerhalb, schwanlend . 21 0½0 K 551. z gn D, (Schluß ⸗Kurse.) Englische Anzahl minder bedeutender Bahnen zur Notiernnn eum, , seede 9 f . 3 Re m. 33 ö 3 . 92 6 * ; de be den ender ahnen zur Notierung und die stũrmischen f, 3 ü 96t, Bewegungen in den Lursen der Sontbern Paciflse· und der Atch Son ; d tchison,