Io 7 122 Bůrgerliches BSrauhaus Ingolstadt.
Die Herren Attionäre der vormaligen Aktien, brauerei Ingolstadt in Ingolstadt werden biedurch aufgefordert, ibre Aktien bei den Bankgeschäften der Serren F. S. Euringer in Augsburg. Simon Lebrecht in München oder Carl Lang in München jum Zwecke des Amtausches in Aktien unserer Gesellichast in der Zeit vom 20. No- vember 1900 bis 19. Februar E991 einzu- reichen. Die Ausfolgung der neuen Stücke erfolgt nach dem 10. Dejember 1900.
Nach den gleichlautenden Beschlässen der General⸗ versammlungen beider Gesellschaften vom 30. Ok= tober 1899 erfolgt der Umiausch im Verhältniß von 100 zu 60, d. b. für je fünfzehntausend Mark Aktien der vormaligen Aktienbrauerei Ingolstadt in Ingol⸗ stadt, welche mit einem doppelten, arithmetisch ge⸗ ordneten Nummern verzeichniß einzureichen sind, werden r Maik Aktien unserer Gesellschaft hinaus- gegeben.
An den Aktien der vormaligen Aktienbrauerei Ingolstadt ist der Dividendenschein pro 1899/1900 zu trennen, wie auch unsere Aktien nur mit Dividendenschein pro 1900/1901 ausgeliefert werden.
Nach Ablauf der oben gestellten Frist findet der Um⸗ tausch nur noch insolange statt, als sich nicht geforderte Aktien unserer Gesellschaft in unserem Besitze be—⸗ finden, während nach dieser Zeit die nicht umge⸗ tauschten Aktien lediglich zum Bezuge des antheil⸗ welsen Erlöses aus den nicht geforderten und durch den Vorstand verkauften Aktien unserer Gesellschaft berechtigen.
Ingolstadt, den 15. November 1900.
Bürgerliches Brauhaus Ingolfstadt. Kuenzlen. Giegold.
188344
Mannheimer Parkgesellschaft. Freitag, 22. Februar, Mittags 111 Uhr, im Sitzungssaale der Rheinischen Creditbank ordent⸗ liche Generalversammlung. Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Jahresberichts des Vor⸗ stands nebst Bilan; und dem Berichte des Aufsichtsraths.
2) Ertheilung der Enlastungsurkunde an Auf⸗ sichtsrath und Vorstand.
3) Ergänzungswahlen für den Aufsichtsrath.
Mannheim, den 30. Januar 1901.
Der Vorstand.
88311) ;
In der Generalversammlung vom 28. Dezember 1960 wurde Herr Berg-⸗-Direktor Willy Eydam in Teplitz 2 M lied . A 55 te t . orpy Texlitz zum Mitglied des Aufsichtsraths unserer Gesellschaft gewählt.
Senftenberger Kohlenwerke Aktiengesellschaft.
Schultz. Eppens.
820 Stettin⸗ Stolper Dampfschifffahrts Gesellschaft Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien. Nach der am 23. Januar d. J. in der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung erfolgten Neuwahl besteht der Aufsichtsrath unserer Gesellschaft aus den Herren: Stadtrath Wilbelm Meyer, Stolp i. P., Stadtrath Carl Schulz, Stolp i. P. Konsul F. W. Koepke, Stolp i. P Kaufmann Eduard Kempe, Stettin, Kaufmann Carl Deppen, Stettin. Stolp i. V., den 28. Januar 1901. Die versönlich haftenden Gesellschafter: Albert Stenzel. Ernst Rolke.
7916 Aktiengesellschaft Porta Westfalica. Bilanz pro 329 September 19909.
1ctiva. Immobilien ⸗Konteo ö 112 489 41 ö 33 71431 usbez. Versich. Prämie 374 45 nne 1500 Effekten, Kassa˖ u. Bankguthaben
ö ö sowie andere Debitoren. 66 037 22
51411589 Haussivn. 75 000 — 353009
131
1 500 2000 069099
1 793 85
25
Fi 7 Gewinn ⸗ und Verlust⸗Konto vro 20. September 1909.
Toll. Amortisations⸗Konto... 15500 Geschãftsunkosten, Steuern 140946 Reingewinn r
Saben. Vortrag w : R Zinsen, Pacht⸗ und Abgaben Kont 801711
870311
187929
Hiermit bringen wir zur offentlichen Kenntniß, daß die Aftionäre in der Generalrersammlung am 22. Januar 1901 die Liquidation unserer Gesell⸗ schaft beschlessen haben.
Gemãß z 27 des Handelsgesetzbuchs fordern wir die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden
Thorn. den 28. Januar 1991.
Tharner Credit-Gesellschast Commanditgesellschast anf Actien
ls8 99 ; Bank für Landmirthschaft und Gewerbe.
Unsere diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Mittwoch, den 27. Februar d. J. Nachmittags A Uhr, zu Köln im Vereins⸗ hause der Bürgergesellschaft, Röhrergasse 21, statt, wozu die Aktionäre ergebenst eingeladen werden. Tagesordnung: ö. 1) Bericht des Vorstands, des Aufsichtsraths und der Rechnungsprüfer. ᷣ 2) Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung bezw. Festsetzung des Gewinnantheils der Aktionäre. . 3) Ertheilung der Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsraths. 4) Wahlen zum Aufsichtsrath. 5) Wahl der Rechnungsprüfer für 1901. Köln, den 31. Januar 1901. Die Direktion.
88391 . Jö Elsaessische Gesellschaft 1 * 1 1 1 für Jutespinnerei C Weberei 1 4 2 w Bischweiler (Elsaß). Die Herren Aktionäre werden hiermit auf Montag, den 25. Februar 1901, Nachmittags 2 Uhr, zu der in Straßburg i. Els. in der Amtsstube des K. Notars Loew, Jungferngasse Nr. 10, stattfindenden ordentlichen und außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. . Die Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, werden in Gemäßheit des Artikels 20 der revidierten Statuten gebeten, ihre Aktien bis spätestens 16. Februar 1901 in unserem Geschäftslokal in Bischweiler oder in Straß⸗ burg, Colmar und Mülhausen bei der Soci sts Generale Alsacienne de Banque oder bei der Vereinsbank in Hamburg oder bei der Filiale der Dresdner Bank in Hamburg oder bei einem Notar zu deponieren. Tagesordnung: A. Ordentliche Generalversammlung: I) Bericht des Vorstands. 2) Bericht des Aussichtsraths. 3) Entgegennahme und Genehmigung der Jahres⸗ bilanz und Betriebsrechnungen. 4) Entlastung der Verwaltung. 5) Beschlußfassung über Verwendung des Ge⸗ winns. Wahl von vier Aufsichtsrathsmitgliedern. Ausloosung von vierzig Theil⸗Schuldverschrei⸗ bungen, zahlbar mit 105 0½ des Nennwerths am 31. Dezember 1901. B. Außerordentliche Generalversammlung: 1) Erhöhung des Grundkapitals. 2) Abänderungen der Statuten. Das Grundkapital soll um 600 900 M durch Ausgabe von 600 Stück Prioritäts⸗Aktien über je 1000 M erhöht werden. Sonstige wesentliche Aenderungen sind: Die Prioritäts-Aktien sollen vom Jahresgewinne, nach Abzug von 5040 für den Reservefonds, eine Vorzugsdividende von 5060 erhalten. Der ver⸗ bleibende Gewinn wird gleichmäßig unter die sämmt lichen Aktien vertheilt. Prioritäts⸗Aktien erbalten vorzugsweise Befriedigung bei einer Liquidation, sie zäblen für zwei Stimmen. Der Erböhung entsprechend sind abzuändern: z 4. Höhe des Grundkapitals auf 1 600 000 Verwendung des Reingewinns. Erhöhung der Aufsichtsrathsmitglieder bis
— —
*
86
m. emen. m,
19. Hinsichtlich des Stimmrechts der Prioritäts ien mit zwei Stimmen pro Aktie.
deu beizufügen ist der Paragraph über die vorzugs weise Befriedigung der Prioritäts-Aktien im Falle einer Liquidation.
Bischweiler, den 30. Januar 1901.
Der Vorstand. Der Aufsichtsrath. Paul Winckler A. Herrenschmidt.
— 2
—
— —
(883081
Schlesische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.
f ⸗ 23 und 41 des Sppotheken
wir bekannt, daß sich am 31. De⸗
Gesammtbetrag der umlaufenden inschließlich der geloosten
n 214 7381 950,
Auf (Svrun 3 88 An rund k
s
. bankaesenes bant .
lagesabigen Amortisations Betrage st
Die im Kommunal Darlehnsforderungen betrugen sationsfonds und d 62781553
Bregelau, den 2
muar 1901. . T
) 2 er Vorstand.
Braunschweig⸗Schöningẽr Eisenbahn⸗Actien⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hier durch zu einer außerordentlichen Generalver sammlung auf Montag. 25. Februar, Vor mittags 10 vihr, nach Braunschweig, Hotel Deutsches Haus, ergebenst ein
Die Tagesordnung lautet 1 Beschlußfassung über die Ausgabe gebung des gemäß 5 3 der Sta emitticrenden 41 0 Anlehens in
von M 39500090 2 Genehmigung eines mit der Westdeutschen
Eisenbahngesellschaft zu Köln abzuschließenden
Vertrages, betreffend die Verachtung der Betriebseinnahmen der Braunschweig⸗Schi
ninger Eisenbahn
Festsetzung der laut z 26 des Statuts a
Mitglieder des Aufsichtsraths zu
Tagegelder bezw. Reisekosten Braunschweig, den 1. Februar 1901.
Braunschweig · chöninger
G. Prowe K Co. in Liauidation.
Gustav Prowe, R. Goewe, Ludwig Elkan
Eisenbahn⸗⸗ Actien · Gesellschaft. Der Aufsichterath.
7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften. 85123
Rational⸗Hypotheken⸗Credit⸗ Gesellschaft,
eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter d TDaftzniicht
Gemäß Fz 41 ff. des Genossenschaftsgesetzes vom
1. Mai 1889, 12. August 1896 u. 20. Mai 1898
(Reichsgesetzbl. Nr. 25 für 1898) laden wir die ge⸗
ehrten Genossen zu einer auf Donnerstag, den
14. Februar d. J., Vormittags II Uhr, im
kleinen Saale des Erdgeschosses im Hotel Saxonia,
Berlin W., Königgrätzerstr. Nr. 10, anberaumten
ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein.
Vollmachten sind spätestens bis zum 13. Fe⸗
bruar d. J., Abends 6 Uhr, in unserem Ge⸗
schäftslokale Berlin SW., Bellealliancestraße
Nr. 1061. zur Prüfung vorzulegen. Ebendaselbst
sind die Einlaßkarten zur Generalversammlung bis
eine Stunde vor Eröffnung derselben in Em⸗ pfang zu nehmen. Auf besonderen Antrag werden den Genossen die Eintrittskarten vorher durch die
Post zugesandt. Die dem Vorstande nicht persönlich
bekannten Genossen werden ersucht, erforderliche Le⸗
gitimation mitzubringen.
Die Jahresbilanz, sowie die Gewinn- und Verlust⸗
Rechnung liegen von heute ab in unserem Geschäfts⸗
lokale zur Einsicht der Genossen aus.
Tagesordnung:
I) Geschäftsbericht des Vorstandes und Bericht der Prüfungskommission.
2) Kenntnißgabe des Revisionsberichts gemäß F§z 63 des Genossenschaftsgesetzes.
3) Bericht der von der Generalversammlung
vom 23. April 18938 gewählten Kommission zur Verfolgung von Regreßansprüchen. Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto für 1900, sowie Ertheilung der Decharge an den Vorstand und Aussichts⸗ rath. Redaktionelle Aenderungen des F 67 Abs. 2, sowie der in den 8s§ 27 und 28 des Statuts erwähnten, im Anhang desselben befindlichen Formulare A., B. u. C. laut Verfügung des Register⸗Richters.
6) Abänderung der 85 30 und 31 des Statuts.
Berlin SW., Bellealliancestr. 1061., den 19. Ja⸗
nuar 1901. Der Vorstand. Eupel. P. Manger.
IO Niederlassung ꝛ. von Rechtsanwalten. 8821.
In die Liste der beim Königlichen Landgericht in Dortmund zugelassenen Rechtsanwälte ist unter laufd. Nr. 60 der Rechtsanwalt Dr. jur. Wilhelm Nuß in Dortmund eingetragen. Dortmund, den 29. Januar 1991.
Königliches Landgericht.
207 Der Rechtsanwalt Dr. Rudolf Albert Baum in tesden ist in die Anwaltsliste des K. Landgerichts esden eingetragen worden. Dresden, am 29. Januar 1901. Der Präsident des K. Landgerichts: Dr. Müller.
88208 Der zur Rechtsanwaltschaft bei der Kammer für Handelssachen in Glauchau mit dem' Wohnsitz in Zwickau zugelassene Rechtsanwalt Friedrich Hellmuth Eißner ist heute in die Anwaltesliste des unter⸗ zeichneten Gerichts eingetragen worden. Glauchau, am 29. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Kammer für Handelssachen. Kautzsch. (88212 In die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 18 der bis⸗ berige Gerichts ⸗Assessor Karl Heu eingetragen worden. Neuwied, den 29. Jannar 1901.
Königliches Landgericht.
I82l0] Bekanntmachung. ö In der Anwaltsliste des Königl. Sächs. Ober
worden. Dresden, am 29. Januar 1901.
d 23er = Kerl 2 ** Der Präsident des K. S. Oberlandesgerichts: oñßnitz er.
.
88209
Bekanntmachung. Der Vorstand der Anwaltskammer bier
rath Orgler in Posen, zum stellvertretenden Bor
sinhenden den Justizrath Gaebel in Schneidemübl
zum Schriftführer den Justizrath ven Glebock
md zum stellvertretenden Schriftführer ?
Justizrath Salomen beide in Posen, wiedergewäblt Vosen, den 28. Januar 1901.
—
Königliches Oberlandesgericht. 1
9) Bank⸗Ausweise.
Reine.
19090, II. Ausgabe eingetheil 178 Abschnitte à 5000 555 Abschnitte à 2000 1411 Abschnitte à 1000 889 Abschnitte 2 500 556 Abschnitte à 2090 333 Abschnitte 2 100
Breslau, den 30. Januar 1991.
4 n Mernn nende w cGwarßg, Becrtitzender
landesgerichts ist heute der Rechtsanwalt Dr. Rudolf Albert Baum in Dresden auf Ansuchen gelöscht
selbst bat zum Vorsitzenden den Geheimen Justiz⸗
10 Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
88203 Sauptversammlung d. Deutschen Thiersch. Vereins.
Nach Maßgabe des Vereinsstatuts findet Montag, EH. Februar 1901, Abends 8 Uhr, im Bürgersaal des Rathhauses die ordentliche Haupt⸗ versammlung des Vereins statt, zu der wir die verehrlichen Mitglieder hierdurch ergebenst einladen.
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands pro 1900 (S 2004). 2) Bericht des Schatzmeisters und der Kassen⸗ prüfer; Entlastung des Schatzmeisters (8 200). 3) Vorlage des Haushaltungsplans pro 1901 G 20b). ; 4) Neuwahl für die ausscheidenden sieben Vor⸗ standsmitglieder C6 9, 5 17). 5) Wahl zweier Kassenprüfer für 1901. 6) Etwaige Anträge von. Mitgliedern (8 23). Der Vorstand. — Köring, Vorsitzender. 88296 SDierdurch geben wir bekannt, daß wir am heutigen Tage in Liguidation getreten sind und fordern gleichzeitig alle unsere etwaigen Gläubiger auf, ihre Forderungen bei uns anzumelden. Berlin. den 25. Januar 1901. ⸗ . Bauverein Berlin⸗Ost . in Lig.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 87302 Aufforderung.
Alle diejenigen, welche an den Nachlaß des am 10. Oktober 1900 zu Straßburg verstorbenen Kauf⸗ manns Leon Bloch etwas zu fordern, zu zahlen oder in Besitz haben, werden hierdurch aufgefordert, dem unterzeichneten Nachlaßverwalter sofort Anzeige zu erstatten.
Straßburg i Els., den 25. Januar 1901.
Der gerichtlich bestellte Nachlaß voerwalter:
Eug. Steiner, Langestraße 561. 88193
Unter Bezugnahme auf § 52 des Gesetzes, be⸗ treffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, machen wir hierdurch bekannt, daß Sir Henry Roscoe, London, als Mitglied aus unserem Auf⸗ sichtsrath ausgetreten und an seine Stelle George Beilby Esq., Glasgow, in den letzteren gewählt worden ist.
Frankfurt a. M., den 29. Januar 1901.
̃ c . * * Electro⸗Chemische Fabrik Natrium G. m. b. H.
Otto Müller. Paul Mau solff. 88079
Die Auflösung der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Ostafrikanische Bergwerks⸗ industrie, Gesellschaft mit beschränkter Saftung, wird hiermit von uns bekannt gemacht. Zugleich werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Berlin, den 21. Januar 1901.
Der Geschäftsführer: M. Steinthal. 188204 Bekanntmachung.
Nachdem auf Beschluß der Gesellschafter unser Handelsgeschäft in Liquidation eingetreten ist, werden unsere Gläubiger hiermit um Anmeldung ihrer Forderung ersucht.
Gewerbehalle Ges. m. b. Haftg. in Liquid. Die Liquidatoren: C. Böwig. F. L. Brakebusch.
. n Sss320s] Patentangelegenheit.
Sendungen in Patent- und Musterschutzsachen des Müllermeisters Daniel Kollewe in Zaborowo bei Lissa i. P. sind nunmehr nach seinem Tode zu richten an seinen Schwiegersohn Eigenthümer Ernst Schmidt zu Zaborowo. Zaborowo, den 30. Januar 1901.
E. Schmidt.
188080 Bekanntmachung.
Von dem Bankhause Gebrüder Sulzbach und der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank hier ist bei uns der Antrag auf Zulassung
von nom. M S 000 009. Attien Nr. 1 - 50090, nom. W J 000 099, Theil⸗ Schuldverschreibungen der Electrizitäts⸗ Lieserungs Gesellschaft zu Berlin zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 30. Janaar 1901. Die UKommission für Zulassung von Werthpapieren
an der Görse zu Franksurt a. M. S8 M8] . Von der Creditanstalt für Industrie und Handel in Dresden ist der Antrag gestellt worden Nominal M T⁊d0 000, 83 , Anleihe der e, schaft in Dresden hypothekarisch sichergestellt auf den der Gesellschaft gehörigen Elektricitäts⸗ i werken in Plauen b. Dr., Meerane i. S.
S. en Riesa a. E., Gößnitz S. A. und Schmölln S.A.,
eingetbeilt in 1500 Theilschuldverschreibungen Nr. 1— 1500 zu je 500 S. rückzahlbar vom 1. Juli 1905 ab mit 103 00 zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zuzulassen. Tresden, den 30. Januar 1901.
Die ZJulassungsstelle der Dresdner Boörse.
Mackowskv.
Bekanntmachung. Der Magistrat der Stadt Breslau beantragt — nominal vier (1) Minionen Mart 2 ige Breelauer Stadt⸗Anleihe, von
t A. Nr. 179 - 356, Nr. 2156— 27190 zr. S012 - 9122 20 190— 1078, Nr. 27 857 — 258 412, 32 631— 32 966
Goldi G gn 3 2.
2
2
zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Borse zuzulassen.
Dir Julassungsslelle sür Werthpapiere.
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 28. Berlin, Freitag, den 1. Februar
Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrecht, Vereins,, Genossenschafts,, Zeichen M Börsen⸗ Regi er r,. 8 5 z h — ö * . 8, S8 8 1 2, st * 8 Rey über Waarenzei en 3 muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Fisenbahnen enthalten sind, erscheint . . . 6 16 ehtern ,,,
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 239
Das Central-Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-A1Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußif Staals⸗ Anzeigers, 8Ww. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. c Kö ö. k
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint i d ãgli . t 8 er f 8 Deutsch „erscheint in der Regel täglich. — Bezugspreis beträgt L S 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern Eta 2 3 ö. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3. j
Vom „Central⸗Handels⸗RNegister für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 28 X., 28 B., 280. und 28D. ausgegeben. Nr. 47 161. S. 3227. Waarenzeichen. di iel ¶(Reichsgesetz vom 12. Mai 1894.)
Verzeichniß Nr. 9.
Rr 471853. G. 3223. Klasse 9b.
Eingetragen für Cuno Grah, Solingen, zufolge Anmeldung vom 26. 4. 1900 am 2. 1. 1901. Ge⸗
Klasse 9b.
22 . . 96 CLCAanRki. SEIFEfRr 3
14 3. H Destillation und! Musik Instrumente. 1. ; ; Lier Fabri
3 — Nr. 17 169. W. 3316. . ? Eingetragen für Gebr. Böhler Co., Aktien— ockwirz-DREsoEfu. Fritz Vo, Berlin, x
gesellschaft, Berlin, Quitzowstre 24, zufolge Anmel⸗ K h6 (ono Gealth i hes. J cds fe K . 3 2 eldun/ 2
dung vom 7. 12. 19600 am 2. 1. 1901. Geschäfts⸗ 1 2 . 3 ; vom 27. 10. 99 Eingetragen für Carl Seifert, Lockwitz⸗Dresden,
Klasse 16 D. Waagren. Waarenverzeichniß: Logs, Lothmaschinen, wollene, baumwollene, seidene und halbseidene Bän—
Logleinen, Leinen für Lothungs⸗ und Meßinstrumente, der, einschließlich Sammetbänder, = . sowie für andere nautische und ähnliche wissenschaft⸗ wollene und halbwollene Wirkwaaren und . liche Instrumente. . Unterjacken, Strümpfe, Socken; wollene und halb Nr. 17 168. S. 6231. wollene Garne, Zwirne, Kordeln, Zephyrwolle und
. Litzen. 1 rr, 2 .
Nr. 17 17 J. J. 3125. Klasse 2.
A VMIIIKol AL9NMER
Eingetragen für Johann Froescheis, Nürnberg,
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach—
genannter Waaren. Waarenperzeichniß: Blei⸗ und
Farbstifte, mechanische Stifte, Bleistift⸗ und Feder—
halter, Schieferstifte und Signierkreiden.
Nr. 47175. V. 1198. Eingetragen für
dom 22. 10 1800 am 3. 1. 1901. Geschäftsbetrieb: Musik⸗Instrumenten⸗ Fabrik. Waarenverzeichniß: — Klasse 38. Klasse 25.
6 Fabrikation und Vertrieb von Stahl und Stahlwaaren. Waarenverzeichniß: Stahl in Stange 6 j 53 an, 3: 1. deal. Meonierte Stahlstcke rr! Weesen ofen, Käfelge. Anmeldung Pom 6. 5. Iöo0 am 3 1. 156i, Brass Band Geschaftsbetrieb; Traiser, Bohrer, Mesfer und Werkzeuge für Metall Geschäft betrieb: Destillerie und Liqueurfabrik. Eingetragen für die Württbg. Harmonika⸗ Herstellung und Stein⸗ und , . Liqueur. . Ch. Weiß, Trossingen (Württbg.), zufolge Vertrieb nach⸗ — . — — — 2 Nr 152. 2 3252 Kle 16b. Anmeldung vom 21. 9. 1900 am 3. 1. 1901. Ge⸗ benannter Waare r. A7 155. K. 5618. ĩ ; . Klaffe 3 ; , . e, , n, , , , hin,, e, , . N K Klasse 9 schäftsbetrieb; Mundharmonikafabrik. Waarenver Waarenverzeich zeichniß: Mundharmonikas und deren Bestandtheile. niß: Zigaretten
. ap 2 da 6, Klasse 26 4. und Zigarettentaback. Der Anmeldung ist eine Be
ᷣ schreibung beigefügt. . Ger maniecus
Rr. 17 177. . 2511. Eingetragen für Königshulder Stahl. und L Hariacher, Hamburg, zufelß. Anmesbung g Eingetragen für, Robert Berger, Pößned, zufelge Eingetragen für 9 6. 5 n gi nan en harrir dnlttenr, Feng dom 31. 8. 19g au * 1. idb. Geschäftatrieb, mne ung von sr n, do m . l. Tol, Ge. Gremon g gfolet Air mem n n Königshuld SS. zufolge Anmeldung von I. I. Verstellung und. Vertrieb nachgenannter Waaren. nn, , , , , , . f 6. ,, . nnn. 6 Waaren be tzeichmiß: Stillwein, Schaumwein, Frucht. Waren. Waarenverzeichniß: Kakao, Chokeladen, frieb ö ge , . Denstellung und Ver⸗ und Vertrieb nachbenannter! Waaren. Waaren wein, Essig, Mingralwasser, Sprit, Spiritus und n , , r, , . k Ehemisch 6 or, e r vereichn i Sen en Spirituosen aller Art, leere. Flaschen, Etiketts, Ein- r, , . Nährmittel. Der Anmeldung ist e rd ut f . e gte dn, ,. gr 17 mn, K. Ss wickelpapier, Korke, Kapseln und Kisten, Demijohns. Ane Velchredung beige * Nasch mittel. Seifen. 4 1 Ila ter . 3 K. Fässer und Blechemballagen aller Art. Der An⸗ Nr. 17171. S. 6236. stlasse 28. Nun. und“ re, en, , , . meldung ist eine Beschreibung beigefügt. 2 fft eine . , ö Der Anmeldimg
Rr 17 162. Sch 392358. Kiafsfe 16. * r — ⸗
Cel ga alder Stahl-. Eiaaσανοσσs· Far
cri RCN- OsgrUSenAarT
N RKönRis-SExRNSEC*
us leinalem Sahl.
Klasse 2.
Eingetragen für S9ciedad Vinicola S. 4
Klasse 9b.
Nr. 17178. S. 3223.
Klafse 16D.
Eingetragen für Max Sauter, Triftern, zufolge Anmeldung vom 30. 8. 1900 am 3. 1. 1901. Ge schäftebetrieb Apotheke. Waaren verzeichniß: Kunstmostessenz.
Eingetragen für Heinrich Kieffer, Künzelsau, Württ., zufolge Anmeldung vom 15. 11. 1900 am 2. 1. 1901. Geschäftsbetrieb: Erzeugung und Ver⸗ trieb von Sensen, Sicheln und Strohmessern. Waarenverzeichniß: Sensen. Nr. 17 157. K. 5 169.
Eingetragen für A. R D. Herrnfeld, Berlin Königstr. 32, zufolge Anmeldung vom 25. 10. 1900 am 3. 1. 1901. Geschäftsbetrieb: Verlagsgeschäft. Waarenverzeichniß: Zeitschrift Rr. 17 179.
Nr. 17 172. Sch. 1210. Klasse 29.
M. SCHREIBER Dein dau.
K. 5580 Baden & Wirn ar mn,
H — — * 2 Eingetragen für M. Schreiber, Weikersdorf Baden (Oesterreich; Vertr. Paul Brögelmann, Leipzigerstr. 26, zufolge Anmeldung vom 19090 am 2. 1. 1901. ö Waarenverzeichniß: Weine.
Sch. 1082.
Klasse 9b. —
Klaffe 19.
Eingetragen für Heinrich Kieffer, Künzelsau, Württ., zufolge Anmeldung vom 15. 10. 1900 am 2. 1. 1901. Geschäftsbetrieb: Erzeugung und Ver trieb von Sensen, Sicheln und Strohmessern. Waarenvereichniß: Sensen. Nr. 17 158. V. 1211.
ingetragen für Kloß 4 Foerster, Freyburg d. Unstrut, zufolge Anmeldung vom 10. 12090 1. 1901 Geschaftsbetriel
unde 1* err vandel mit snler
v. 2 ö . l a rn mn, w, Alasse Ob. Eingetragen für Wilh. Schröder, Bremen Eingetragene Sehufzmarke
R folge Anmeldung Lom 19. 6. 1909 am 2. 1. 1901.
Geschãftsbetrieb: Schirmfabrik. Waarenverzeichniß: Schirme. Nr. 17 165. S. 6272.
Eingetragen für Moritz Vogel., Ulm, zufolge Anmeldung vem 12. 1. 1900 am 2. 1. 1901. Geschaftsbetrieb Werkzeug, Eisen⸗, Stahl ⸗ und Metall waarenhandlung. Waarenverzeichniß: Sensen, Sicheln, Strohmesser, Schaufeln, Rechen, Spaten, Viehglocken.
Eingetragen für Rudolf Schröder, Emden
Schlichte W, zufolge Anmeldung vom 17. 10. 1900 ;
—— am 3. 1. 1801. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Der Anmeldung ist 656 41 . ö 11980 ( 11 ulibun Un An
Klasse 20 d. Vertrieb von Bier. und Mineral wasserflaschen
sletschennachs T ? 9 — ö — busch, Frankfurt a. M. Steinweg), — zufolge Anmeldung vom 8. 10. 19090 am 3. 1. 19901
ö 22 ' * n zu fo 2889 ö 2 2 9 ö . ;
SGingetragen für Wilbelm Hoppstädter, Greß⸗-* olge r, m * en. 1890 . 2 Geschãaftsbetrieb Lichterfelde b. Berlin, Karlstr. Jö, zufolge An. 3 . 6, 6 0 . Mehl. mehrung vom 14. 11. iößbd gm &. 1. 1861. Ertrier neanrnannter aaren. f Waarenverzeichniß: Armblätter und 668
Mel rer kinn Keidefnat DelGreidun eige ug.
Klasse 260.
VveẽhblosSMEũlRMlCh
Eingetragen für Anton Josef Kleiter, Augsburg,
— ** enn, r, Nr. 17 1809. 8. 5178. Bier⸗ und Mineralwasserflaschen Nr. 17 17. W. 3022. Klasse 30.
SEingetragen für Heinrich Wiede⸗
(iA hM S
Klasse 9c.
nr 1 1690 T 27900.
eme mm- 1
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Putz Klasse 26 (. und Poliermitteln, Bohnermitteln, Reinigungs mitteln für Rohrleitungen. Waarenverzeichniß: Ein 2 ö * Bohnermittel. Der Anmeldung ist eine Beschreibung Nr. 417178. E. 2272. beigefügt.
Nr. 17 1883. B. 6811. Eingetragen für F. Birken
stein . Co., Frankfurt
a. M., zufolge Anmeldung
vom 21. 7 1900uum 3 L. 1XI. ?
Geschãftebetrieb: 361 — H.
Fabrik. Waarenverzeschniß: 6
Kautschuk ., Gylonit. und 6
Glaspincenej. Der Anmel⸗ . er, ,n,
dung ist eine Beschreibung
beigefũgt.
Rr. 17 187. W. 2286. Klasse 22.
NEPT UNE
Taillenstäbe. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Klafse 11 62.
Gingetragen für Doßmann A Co., Iserlohn, zufolge An⸗ meldung vom 21. 9. 1900 am 2. 1. 1901. Geschäftsbetrieb: Nadel fabrik. Waarenyerreichniß Nadeln.
Klasse 2X b.
Nr. 17 189. B. 2162. Kiaffe 10.
Panzerus
Gingetragen für Hermann Prenzlau, Hamburg, . & Anmeldung dom J. 8. 169 am 2. 1. 190i. schäftebetrieb: Fabrilatson und Vertrieb von Fahr⸗ Eingetragen für Thomas Walker * Son. Gingetragen für Aug. Ehlers. Schanghai (China); 2 dern. Waarenderseichnih: Fahrräder, Fahrrad. Birmingham, Grafschaft Warwick (England); Vertr.. FJ. C. Glaser u. 8. Glaser. Berlin, zufolge Eingetragen für Albrecht A Richter, Hamburg . und Jubehörstücke, nämlich Werfsengtaschen, Vertr.. Robert R. Schmidt, Berlin, zufolge An. Anmeldung vom 28. 3. 1909 am 3. 1. 1901. Ge- zufolge Anmeldung vom J. 9. 19 am 3. 1. 1G]. utzfän ger, Glocken, Laternen und Luftpumpen. meldung vem 23 11. 1900 am 3. 1. 1901. Ge⸗ schäftebetrieb. Vertrieb nachbenannter Waaren in Geschäftsbetrieb: bern von Senfmehl. Waaren Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. schäftäbetrich: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Ost Asien. Waarenverzeichn ß. Wollene, halb. verjeschniß: Senfmehl ;
zufolge Anmeldung vom 8. 8. 1960 am 3. 1. 190755
e, e.
ů
.
63 6. 3.
. 1. . ö
,
2