ö 2
Verwerthung der erzeugten Fabrikate. Die Gesell⸗ schaft darf fertige oder halbfertige Fabrikate erwerben, Agenturen, Zweigniederlassungen, Kommanditen er⸗ richten und fich auch an anderen dem gleichen Zwecke dienenden Unternehmungen betheiligen.
Das Grundkapital beträgt 380 000 6 — drei⸗ hundert achtzigtausend Mark —. Dasselbe besteht aus 380 Aktien zu je 1000 MÆ, welche auf den In⸗ haber lauten. Dieselben werden al pari ausgegeben.
Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Dieselben, sowie ihre Stellvertreter werden vom Aufsichtsrath ernannt und legitimieren sich durch einen Auszug aus dem Gesellschaftsregister. Bilden mehrere Personen den Vorstand, so ist zu Willenserklärungen für die Gesellschaft und zur Zeich⸗ nung der Firma, soweit der Aufsichtsrath nicht anders bestimmt, die Mitwirkung zweier Vorstands— mitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes mit einem Prokuristen erforderlich. Der Aufsichtsrath kann indeß auch einzelnen Mitgliedern des Vorstandes die Befugniß ertheilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten und die Firma allein zu zeichnen. Als Vor— stand wurde der Kaufmann Wilhelm Glaß in München bestellt.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Ausschreibung im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, dieselben tragen die Unterschrift des Borstands oder des Vorsitzenden des Aufsichtsraths. Die Generalversammlung wird durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder den Vorstand durch ein⸗ maliges Ausschreiben berufen.
Gründer sind: Taver Boeck. Magistratsrath und Zimmermeister in Kempten, Michael Haisch, Guts⸗ und Mühlenbesitzer in Rottachmühle bei Kempten, Ambros Madlener, Architekt in Kempten, Nikolaus Menninger, Baumeister in Kempten, Remigius Reichart, Großhändler in Kempten, und Ignaz Wolfsheimer, Kaufmann in Kempten; dieselben haben die sämmtlichen Aktien übernommen.
Mitglieder des ersten Aufsichtsraths sind die Gründer aver Boeck, Michael Haisch und Ignaz Wolfsheimer. .
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsraths uͤnd der Revisoren kann auf der Gerichtsschreiberei des unterfertigten Gerichts, desgleichen von dem Prüfungsberichte der Revisoren auch bei der Handels⸗ und Gewerbekammer für Schwaben und Neuburg in Augsburg Einsicht genommen werden.
Kempten, 28. Januar 1901.
Kgl. Amtsgericht. Kempten, Schwaben. Bekanntmachung.
Handelsregistereintrag:
Die Kaufmannswittwe Anna Hummel in Ober⸗ günzburg betreibt das von ihrem verstorbenen Ehe⸗ mann unter der Firma Cornel Summel in Obergünzburg geführte Handelsgeschäft unter der gleichen Firma weiter.
Dieselbe hat ihrem Sohne Michael Hummel daselbst Prokura ertheilt.
Kempten, 29. Januar 1901. Kgl. Amtsgericht.
88329)
Johann
Hönigstein, Taunus. 88139 Unter Nr. 2 der Abtheilung A. unseres Handels registers ist heute eingetragen worden die offene HDandelsgesellschaft unter der Firma Steinbruchwerk Mammolshain A. Kopp C Cie zu Cronberg. Persoͤnlich haftende Gesellschafter sind: 1 der Hof ⸗Maurermeister Andreas Kopp zu Schönberg, 2) der Kaufmann Eduard Bonn zu Cronberg. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1901 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesell schafter ermächtigt. Königstein, 30. Dezember 1900. Königl. Amtsgericht. Krefeld. In das lsregister ist eingetragen bei der
Firma Eonfederation, Niederländische Ver⸗
87801]
Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Louis
Aaron zu Berlin ist ausgeschieden. Luckenwalde, 25. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. 88331 Registereintrag.
Betreffend die offene Handelsgesellschaft unter der
Firma „Gebr. Roechling“ mit Hauptniederlassung
in Ludwigshafen a. Rh. und Zweigniederlassungen
in Ruhrort, Basel, Mailand und Glasgow. Den Nachgenannten, als:
1) Ludwig Pieper,
2) Louis Kleinpoppen,
3 Wilhelm Baumeister, ; ö sämmtlich Kaufleute in Ruhrort, ist Gesammt⸗ Prokura in der Weise ertheilt, daß je zwei derselben gemeinsam berechtigt sein sollen, die Firma zu zeichnen.
Ludwigshafen a. Rh., 28. Januar 1901. Kgl. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. Registereinträge. 1) Betreffend die offene Handelsgesellschaft unter
der Firma: „Gebr. Walter“ mit Sitz in Speyer a. Rh. Die pit en des Ferdinand Weinspach, Möbel⸗ transporteur in Speyer a. Rh. ist erloschen. 2 Betreffend die offene Handelsgesellschaft unter der Firma:
88330
„Gebr. Kuhn in Liquid.“ mit Sitz in Altleiningen. ; ; Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen. Ludwigshafen a. Rh., 29. Januar 1901. Kgl. Amtsgericht. Lüneburg. 88143
In das Handelsregister A. ist zu der Firma Nr. 5 Lüneburger Tapetenfabrik Friedrich Enck⸗ hausen in Lüneburg unter Nr. 2 Spalte 4 heute eingetragen:
Dem Kaufmann Robert Jahns in Lüneburg ist Prokura ertheilt. ;
Dem Kaufmann Wilhelm Lange in Lüneburg ist ebenfalls Prokura ertheilt.
Lüneburg, am 26. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. III. Magdeburg. Handelsregister. 88144
1) In das Handelsregister B. Nr. 49, betreffend „Haasenstein Vogler Aftiengesellschaft“ zu Berlin mit Zweigniederlassung in Magdeburg ist eingetragen, Spalte 3: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 30. Juni 1900 ist ins—⸗ befondere auch der Betrieb von Buchdruckerei⸗ und Verlagsgeschäften Gegenstand des Unternehmens.
2 Der Kaufmann Will Loewe hierselbst ist als Gesammtprokurist für die Firma „Dingel Co.“ unter Nr. 611 des Handelsregisters A. eingetragen; derselbe ist in Gemeinschaft mit einem 2. Prokuristen die Firma zu zeichnen berechtigt.
3 Der Kaufmann Willy Küster hierselbst ist seit dem 1. Januar 1901 als persönlich haftender Ge⸗ fellschafter in das von dem Dachdeckermeister Carl Küfter unter der Firma „Carl Küster“ hier be⸗ triebene Geschäft eingetreten, welches von Beiden in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fortgeführt wird. Eingetragen bei Nr. 413 des Handelsregisters A.
4) In dasselbe Register ist unter Nr. 622 ein—
getragen: Firma: Gebrüder Ehrecke, Sitz: Magde⸗
burg, persoönlich haftende Gesellschafter: Die Kauf leute Paul Ehrecke und Ludwig Ehrecke, beide hier; die offene Handelsgesellschaft hat am 11. Januar 1901 begonnen.
Bei Nr. 2983 des Firmenregisters, betreffend
die Firma J. Kirstein zu Leipzig mit Zweig— niederlaffung in Magdeburg ist eingetragen: Die Zweigniederlassung ist an den Kaufmann Bernhard Rirstein zu Magdeburg verkauft und in ein selbst
d Firma „Bernhard
ständiges Geschaft mit der Diese letztere Firma und
einigung zur Bereitung von Milchprodukten,
Actien⸗Gesellschaft: Vi Firma für die Haupt⸗ niederlassung ist durch B
Generalversammlung vom 11. Oktober 1900 ge ãndert Koninklrke Consfederatie.
ederlandsche Vereenigins tot He- van Welk producten, Panm-
reidinn
Beschluß der außerordentlichen
1007e Vennootschurp“, und für die zu Krefeld
bestehende Zweigniederlassung durch denselben Be schluß in: „Königliche Niederländische Gon⸗ federation, Attien⸗Gesellschaft, Cacao und C hocolade Fabriken“.
38)
Firma Gonfederation, Nieder landische Milch ⸗
Bereitung von Krefeld ist
Vereinigung zur producten, Actien⸗Gesellschaft gelöscht Krefeld, den 24. Januar 1901. Königliches Amtsgericht.
: egister Konrad Schön. Unter dieser Firma betrei der Kaufmann Kon Ichs g in Neumarkt a. ein Bank u. Gemischtwaarengeschaft daselbst. Landahut, den Januar 1901. Kal Amtagericht
Landshut. Befannimachung.
Gintrag im Vandelst
Landshut. Bekanntmachung.
Eintrag im Handels registe
Ogstar Dallmer. Gegenstand des Unternehmens
dieser Firma ist eine Papier breib⸗ und Zeichnen reauisitenbandlung on gros und e tail, Kunst . Parierwa 54
Landehnt, den
Lublinitr.
In unser Handeleregister A. ist hente Firma Lipie'r Kalfwerte Müller A Ge Lipie das Ausscheiden des Kaufmanns Alfred Paulisch au der Gesellschaft eingetragen
Lublinitz, den 23. Januar 19901.
Königliches Amtsgericht IL aekenwalde. Befanntmachung.
(881
In unser Handeleregister A. ist unter Nr. M bei
der offenen Handelsgesellschaft Förster A Ce ju
Berlin mit einer walde beute Folgendes eingetragen worden Spalte 4: Prekurist Rudolf Leo zu Berlin Spalte 5: TD bis berige Gesellschafter l Heimann zu Luckenwalde ist alleiniger Inbaber d Firma Spalte 6: Die Gese 1909 aufgelost
zweigniederlassung in Luchen⸗
1x
— 81
schaft mir am 1 Deiember
Kirstein“ umgewandelt. ils Inhaber Kaufmann Bernhard Kirstein ist nach Nr. 5623 des Handelsregisters A. übertragen. Magdeburg, den 28. Januar 1901.
1 Amtsgericht A. Abtheilung 8. Bekanntmachung. 88145 n unser Handelsregister ist beute in Abtheilung A. r Nr. 33 Folgendes eingetragen worden: valte 2. Otto Criüger, Samotschin. palte 3. Otto Crũger, Brauereibesitzer, Samotschin. largonin, den 25. Januar 1901.
212K irn t a 4 ** 111 1112 191.
SC ArIDeIar dels! önialiches nini er
War onin.
Y
; 83146 nterzeichneten Amts ist Feut betreffer
Meißen, an
Militseh.
ist A. Nr. ID ein
1 WMünirsch., den 20. Januar 180 Königliches Amtsgericht
mülheim, Runnm.
.
4 rum ere Oandeleregister des Königlichen Amtegerichte
zu Mülheim an der Ruhr. In unser Handelsregister A. ist beute bei Nr. 53 „J. O. Busch zu Broich“ Folgendes eingetra
Dem Geschaftsfübr Busch zu Brol
agen: G 1 ** 1 1
ertheilt Mülheim an der 37 den 25. Januar 1901 Königliches Amtsgericht nwülimeim. Mun n. 187305 DSandelaregister dee Königlichen Amtagerichte zu Mülheim an der Ruhr. n unser Vandelsregister A. ist beute unter 5 Dl, die Firma von Eicken K Kigster u
Mülheim an der Ruhr eingetra Ge⸗ sellschafter
— 1
. .
sck st. bat am ]
u *1 11 * 1 r ann 1uol begonnen
Königliches Amtsgericht
; getragene Firma Dorothea Schönherr in Militsch 183191] 1 erloschen
Müh im an der Ruhr, den 25. Januar 1991.
Mülneim, Ruhr. 87804
Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim an der Nuhr.
In unser Handelsregister A. ist heute bei Nr. 52
„Gebrüder Wellershaus zu Saarn“ Folgendes
ein gr e, . e Ehefrau Kaufmann August Wellershaus, Dina, geb. Exo, zu Saarn und die Ehefrau Kauf⸗ mann Wilhelm Wellershaus, Emilie, geb. Exo, zu Saarn sind am 1. Januar 1901 als Heel s ef eingetreten, dagegen sind deren Ehemänner, die bis⸗ herigen Gesellschafter, am 10. Januar 1991 aus der Gesellschaft ausgetreten; den Ehemännern ist Prokura ertheilt. Mülheim an der Ruhr, den 25. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. 88149 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim an der Ruhr. In unser Handelsregister ist bei der Firma H. Stehlgens zu Mülheim an der Ruhr Folgendes eingetragen: ; Das Geschäft ist auf den Wirth und Kaufmann Hermann Stehlgens zu Mülheim a. d. Ruhr über⸗ gegangen. Die demselben ertheilte Prokura ist daher erloschen. Mülheim a. d. Ruhr, den 25. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Mülheim, KRuhnr. 88148 Handelsregifter des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr. In unser Handelsregister ist heute bei der Firma „Geschw. Wolff zu Mülheim a. d. Ruhr“ Folgendes eingetragen: ö Bas Geschäft ist auf den Kaufmann Berthold Katz zu Mülheim a. 8d. Ruhr übergegangen Mülheim a. d. Ruhr, den 29. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Müllheim. Handelsregister. 88332 In das Firmenregister wurde heute bei der Firma Sermann Sattler in Schliengen eingetragen: Der Inhaber der Firma Hermann Sattler ist gestorben. ß Inhaberin ist Kaufmann Max Metzger Ehefrau, Emma, geb. Frey, in Schliengen. Müllheim, den 28. Januar 1901. Großh. Amtsgericht. M. Gladbach. 87807 Unter Nr. 69 des Handelsregisters A. ist bei der Firma Carl Bresser in M⸗Gladbach eingetragen: Die Prokura der Ehefrau Carl Bresser, Helene Lydia, geb. Troost, zu M.⸗Gladbach ist erloschen. M.⸗Gladbach, den 24. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. 1. Veubursg, Donau. Bekanntmachung. 57808) Unter der Firma „Max g Rogger 4 Sohn“ betreiben die Kaufleute Max u. Moritz Rogger in Nördlingen seit 15. August 1900 in offener Handels⸗ gesellschaft eine Fell⸗ u. Häutehandlung. Neuburg a. D., 258. Januar 1901. Kgl. Amtsgericht. Xeudamm. Bekanntmachung. 88150 Unter Nr. 1 unseres Handelsregisters A. ist die Firma „Albert Haenel“, als Ort der Niederlassung „Neudamm“ und als Inhaber „der Buchdruckerei besitzer Albert Haenel zu Neudamm“ eingetragen worden. Neudamm, den 22. Januar 1991. Königliches Amtsgericht.
veuk alen. 88151 In unser Handelsregister Seite 30 unter Nr. 58 ist heute eingetragen: Firma: Paul Losehand. Ort der Niederlassung: Neukalen. Firmeninhaber: Kaufmann Paul Losehand zu Neukalen. Neukalen, den 30. Januar 1901. Großherzogliches Amtsgericht.
Veunmiünster. 87809
In das hiesige Handelsregister ist beute unter 213 die Firma Karl Müller, Neumünster, und als deren alleiniger Inhaber der Fruchthändler Heinrich Karl Georg Friedrich Müller in Lüneburg eingetragen worden.
Neumünster, den 22. Januar
Königliches Amtsgericht. Venumünster.
In das biesige Handelsregister ist beute zu Nr. 37, betreffend die Firma G. Neuber, Neumünster, eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Neumünster, den 21. Januar 1991.
Rönigliches Amtsgericht. Abtb. 3. eu- Ruppin. 188153
Unter Nr. 21 des Handelsregisters Abth. A ist die Firma „Ackermanns Hotel du Nord Inh. Paul Ghristel“. Sitz: Neu⸗Ruppin, Inhaber: Paul Christel daselbst, eingetragen worden.
Neun Ruppin, 26. Januar !
Konigliches Veusalna. — 187811
Auf Blatt 159 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist beute das Er⸗ söschen der Firma „Cypacher Syenitbrüche, Franz Nevir in Cppach“ verlautbart worden.
Königliches Amtsgericht Neusalza, am 28. Januar 1901.
1
Rößler Venstadt, Westpr. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 26 die Firma „Ctto Tahme Neustadt Westpr.“ (Vol— und Samenhandlung und als deren Inbaber der Kunst und Handelegärtner Otto Dahms bier ein⸗ getragen
Neustadt Westpr.. 29. Januar 1901
Königliches Amtsgericht.
V. Wildungen. 188190
Die Firma U. F. Emde in Emdenau mit den Prokuren des Cbemikers Fritz Emde und des Kauf manns Wilbelm Brockbans ist im Handelsregister geloͤscht. )
N. Wildungen, . Rnnar 1X).
Fürstiiches Amtegericht. Abth. 2.
Heynhansen. [86155]
In unserem Handelkregister Abtheilung A. ist bei der unter If8. Nr. 77 eingetragenen offenen Handel s⸗ gesellsckaft unter der Firma König R Wiegmann, Bad Oennhausen, bente vermerft, daß die Gesell⸗
lssis2]
schaft erloschen und daß die Firma auf den Kauf⸗ mann August Wiegmann zu Deynhausen obne Ueber-
nahme der im Betriebe der Gesellschaft begründeten Aktiva und Passiva übergegangen ist. Oeynhausen, den 25. Januar 1991. Königliches Amtsgericht. Ohliss. 883331 Unter Nr. 17 hiesigen Handelsregisters . wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Schauch X Schirmuli in Ohligs und als deren Gesellschafter die Maschinenschkosser Karl Schauch in Ohligs und Wilhelm Schirmuli in Wald. Ohligs, den 29. Janugr 1901. Königliches Amtsgericht.
Opladen. ö 88156 Unter Nr. 91 des Gesellschaftsregisters — Hil⸗ gener Dampfziegelei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Hilgen — ist heute ein⸗ getragen: ö Durch Generalversammlungsbeschluß vom 17. Ja⸗ nuar 1901 sind für das Jahr 1901 zu Geschäfts⸗ führern gewählt die Gesellschafter Louis Pott zu am Grunewald bei Hilgen, Hermann Schmitz und Ernst Blasberg, beide zu Dabringhausen. Opladen, den 28 Januar 1901. Königl. Amtsgericht.
Orb. 88157 In das Handelsregister ist bei der Firma Philipp Schäfer zu Orb am 28. Januar 1901 Folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Orb, den 28. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Peine. Bekanntmachung. 888158
In das Handelsregister Abth. A. ist bei der Firma: „Gustav Ottens in Peine“ (Nr. 21 des Registers) am 28. Januar 1901 Folgendes einge⸗ tragen worden:
Der Kaufmann Gustav Ottens jun. in Peine ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell— schafter eingetreten.
Peine, den 28. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. J. Pirmasens. Befanntmachung. Gesellschaftsregistereintrag.
Unter der Firma „Seiler Comp.“ betreiben die Schuhfabrikanten Johannes Seiler, in Rodalben wohnhaft, und Fritz Haag, in Pirmasens wohnhaft, in offener Handelsgesellschaft zu Rodalben seit dem 21. Januar 1901 eine Schuhfabrik. Jeder Gesell⸗ schafter ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Pirmasens, den 28. Januar 1901.
Kgl. Amtsgericht.
8220
Plan. 883341 In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Paul Hintze zu Plau in Spalte 3 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Plau, 26. Januar 1991. Großherzogliches Amtsgericht.
Plauen. 88165 Auf Blatt 1594 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Gesellschaftsfirma Güther . Müller in Plauen, errichtet am 6. August 1909 von den Jementsteinfabrikanten Louis Friedrich Güther und Johann Christian Hermann Miller daselbst als Gefellschaftern, eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Zementsteinfabrikation. Plauen, am 28. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Steiger. Plauen. 88166 Auf dem die Firma Max Allihn in Plauen betreffenden Blatt 459 des hiesigen Dandelsregisters ist beute eingetragen worden, daß die Prokura des Serrn August Hermann Schubert erloschen ist. Plauen, am 28. Januar 1901 Königliches Amtsgericht. 2 tetger. lauen. 85159 Auf Blatt 1600 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Gustav Seifert in Plauen und als deren Inhaber der Zimmermeister Herr Friedrich Gustav Seifert daselbst eingetragen worden gegebener Geschaftszweig: Baugeschaft und schneidemũhle. Plauen, am 28. Jannar 1901. Königliches Amtsgericht.
D zaer — Q1d18961
FPIanen. 853169
Auf Blatt 1599 des hiesigen Handelsregisters ist beute die Firma Gustav Richter in Plauen und als deren Inhaber der Maurermeister Herr Friedrich Gustav Richter daselbstt eingetragen worden. An gegebener Geschäftszweig:
Plauen, am 23. Jann
Königliches Amt
PIauen. . . .
Auf Blatt 1598 des biesigen Handelsregisters ist beute die Firma Deils Ootel Louis Grote in Plauen und als deren Inhaber der ser Ser Heinrich Carl Leuis Grote ell Xr, m an worden. Angegebener Geschäf gewerbe.
Blauen, am 28
Königliche
13883161
lauen. 85162
Auf Blatt 1597 des hiesigen Handelgregisters ist bente die Firma Friedrich Eisel in Biauen und als deren Inbaber der Bauunternehmer Ser Ghristian Friedrich Eisel daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäfte zweig: Baugeschäft
Plauen, am 28. Jannar 1901
Königliches Amtsgericht Steiger
Planen. 33163
Auf Blatt 1596 des bicsigen Vandelgregisters ist beute die Firma Franz Köhler in Blauen und als deren Inbaber der Raufmann Verr Otto Franz Töbler daselbst eingetragen werden. Angegebener Geschaftezweig: Stidereifabrifatien
Viauen, am 23. Januar 1901.
Königliches Amtegericht Steiger
HPIauen. 83161
Auf Blatt 159 des biesigen Handeleregisters ist beute die Firma Guftav Lindemann in Pianen und als deren Inhaber der Musterjzeichner Herr
3d FIn mon TIindemam
Gustav Wilbelm Vermam daselbst ein⸗
n worden. Angegebener Geschäftszweig: usterzeichnerei. Plauen, am 28. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Steiger.
Plauen. 88167
Auf dem die Firma Martin Ruder Cæ in Plauen betreffenden Blatt 1395 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.
Plauen, am 28. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Stei ger.
Posen. Bekanntmachung. 88168
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2875 bei der Firma „Erste Posener mechanische Herren⸗ und Knaben⸗Kleider⸗Fabrik mit Motorbetrieb Moritz Panke“ zu Posen ein—
etragen worden, daß die Kaufleute Siegfried und
rthur Panke, beide zu Posen, in das Handels⸗ geschäft als persönlich haftende Gesellschafter ein— getreten sind. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1901 begonnen.
Posen, den 28. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Recklinghausen. 86023
In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 6 die Aktiengesellschaft: „Meckinghofener Grund⸗ erwerb⸗ und Baugesellschaft“ mit dem Sitz in Meckinghofen eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. November 1900 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Grund und Boden und Gebäulich⸗ keiten und die Herstellung von Gebäulichkeiten auf erworbenem Boden. Das Grundkapital beträgt 80 000 S und ist in 16 Nennwerths⸗Aktien zu je 5000 MS, auf den Inhaber lautend, zerlegt. Der Vorstand besteht aus mindestens einem Mitgliede.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Durch ein⸗ malige öffentliche Bekanntmachung in diesem erfolgt die Berufung der Generalversammlung.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
der Kaufmann Josef Lucas,
der Gutsbesitzer Wilhelm Braukmann,
der Gutsbesitzer Hermann Coordt,
der Gutsbesitzer Heinrich Wellmann,
der Gutsbesitzer Theodor Hauwe, sämmtlich von Meckinghofen.
Die Gründer haben sämmtliche Aktien über⸗ nommen. Der Vorstand ist der Heinrich Ludgerus Po hlschroeder zu Meckinghofen. Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind Franz Albertus Trapp zu Köln, Ludwig Paulus Freiherr von Loe⸗Wissen zu Düssel⸗ dorf und Peter Ceslaus Hansen zu Venlo.
Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsraths kann während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden.
Recklinghausen, den 15. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Recklinghausen. 858169
In unser Handelsregister A. Nr. Hö ist heute als Inhaber der Firma H. A. Beckmann in Waltrop der Kaufmann August Beckmann das. eingetragen.
Recklinghausen, den 25. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Rostock. 88170
Zufolge Verfügung vom 26. Januar 1901 ist heute in das hiesige Handelsregister zur Firma H. F. Peters Co. zu Rostock unter Nr. 630 ein— getragen:
Sp. 3. Zweigniederlassung in Lübeck.
RNostock, den 30. Januar 1991.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. 3. schmiedeberzg, Kr. Halle.
In unserem Handelsregister X.
Firmen:
[J unter Nr. 6 die Firma „Emil Krause zu Pretzsch a E.“ und als deren Inbaber der Schiffs⸗ eigner Emil Krause zu Pretzsch a CG.
2 unter Nr. 7. die Firma „Schmiedeberger Thonwerke Gustav Nichard Schmiedeberg Bez. Salle a Saale“ und als
Inhaber der D bne zu Schmiedeberg. Bez. Halle a.
83. die
Karl Hellwig 1 unter zu Schmied deren Inhaber der Hotelbesitzer Eduard Malsch zu
Schmiedeberg, Bez. Halle a. Saal
r Nr. 10
Saale
zu Schmiedeberg Bez. Salle a Saale“ und als deren Inhaber die Wittwe Schmiedeberg, Bez. Halle a. Saale,
s unter Nr. II die Firma „Hermann Schneider zu Schmiedeberg deren Inbaber der Materialwaarenhandler Termann Schnester zu Schmiedeberg. Bez. Halle a. Saale
eingetragen.
Schmiedeberg, den 19. Januar 1901
Königliches Amtsgericht. Sehwarngenbdern.
Auf Blatt 283 der biesigen delsregisters, die Firma Emil Baumann in Bockau betreffend i beute verlautbart worden, daß der Inhaber Ver Kaufman z Emil Baumann von Bockau aus geschieden und Fräulein Selma Alma Baumann in Bockau Inhaberin der Firma ist.
ZEchwarzenberg, den 28 Januar 1901.
Königliches Amtsgericht vattaß. Sehwarnrenber. 186174
Im biesigen Handelsregister ist auf Blatt 372, die Firma Schwarzenberger Emagillir⸗ und Stanz werk vorm. er . PVilz. Actiengesell aft, betreffend, verlautbart worden, daß der Ge⸗
54
e schaftevertrag durch Reschluß der Generalversamm⸗ ung vem 18. Dejember 1909 in 8 27 und 33 (3) abgeandert worden ist. Zchwarzenberg, am 28 Jannar 1901 Königliches Amtsgericht. Sattaß. Solink en. Eintragungen in das Handelsregister. Nr. 103 Kirschbaum * Co.. Zolingen, mit einer Jweig— niederlasfsung in Rain. Dein Kaufmann Dtto
351 75 Abth. X.
Der bisherige Gesellschafter Hermann Wilhelm Christians ist alleiniger Inhaber der Firma. 13 Gesellschaft ist aufgelost. Solingen, den 28. Januar 1991. Königliches Amtsgericht. 6. Spang enbers. 88176 Im Handelsregister ist bei der unter Nr. M ein⸗ getragenen Gesellschaft für Verwerthung land⸗ wirthschaftlicher Produkte mit beschränkter Haftung zu Altmorschen auf Anmeldung vom 10. d. M. heute folgender Eintrag bewirkt worden: Durch die Generalbersammlung vom 17. November 1900 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes, Domänenpächters Johannes Pestalozzi zu Domãane Haydau, der Kaufmann Christian Meil von Neumorschen zum Vorsitzenden der Gesellschaft, gewählt worden. Spangenberg, am 25. Januar 1901. Königliches Amtsgericht.
Stettin. 88177 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 116 bei der offenen Handelsgesellschaft „Werck⸗ meister Retzdorff“ mit dem Sitze zu Berlin und Zweignieder assung in Stettin eingetragen; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Rudolf Neumann führt das Handelsgeschäft unter gleicher Firma fort. ö. Stettin, den 12. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
Strassburg. Handelsregister 88178 des Kaiserlichen Amtsgerichts in Straßburg.
In das Gesellschaftsregister Band IV. Nr. 819 bei der Gesellschaft Brauerei zur Hoffnung (vormals Ph. J. Hatt) in Schiltigheim wurde heute eingetragen:
Gemäß Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 27. April 1899 soll vom 1. Januar 1900 ab die Gesellschaftsfirma lauten: Brauerei zur Hoffnung (vormals Ph. J. Hatt)
Actiengesellschaft, HKrasserie de 1 KEsperance (ancienne Maison Eh. J. Hatt), Société anonyme
Pour Actions mit dem Sitze in Schiltigheim.
In das Firmenregister in Band V. unter Nr. 463 wurde heute bei der Firma Achilles Ruffio in Straßburg eingetragen:
In München ist eine
Straßburg, den 26. Jannar 1901.
In das Gesellschaftsregister Band VIII. Nr. 48 wurde heute eingetragen:
Baumgärtner u. Seib, Stellenvermittlungs⸗ und Commissionsgeschäft „Reform“ in Stra irg.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1901 begonnen.
Gesellschafter sind:
1) Wilhelm Baumgärtner, Kaufmann,
2) Georg Seib, General⸗Agent, beide in Straßburg., welche das Handelsgeschäft de früheren Einzelfirma Wilhelm Baumgärtner, Stell vermittlungs- u. Commissionsgeschäft Reform‘ i Straßburg mit Aktiven und Passiven übernommen haben.
Angegebener Geschäftszweig:
Betrieb eines Stellenvermittlungs-⸗ und Kom⸗ missionsgeschãfts.
In das Firmenregister des Kaiserlichen Amtsgerichts Straßburg wurde heute in Band VI. unter Nr. 109 eingetragen:
A. Hock Sohn in Schiltigheim.
Inhaberin ist: Frau Wittwe Albert Hock, Amalie, geb. Egler, hier, Hagenauerstraße Nr. 8, auf welche das Geschäft mit Firma von dem bisherigen Inhaber Albert Hock in Schiltigbeim durch Erbgang über⸗ gegangen ist.
Die den Kaufleuten Carl Bieber und Jacques
Burv in Schiltigheim ertbeilte Einzelprokura bleibt
Zweigniederlassung errichtet.
Stuttgart.
Frohne zu Dampfziegeleibesitzer Gustav
91 1 Stuttgart: Das Geschäft ist mit der Firma auf
8er „Eduard Malsch le a Saale“ und als
Firn „Bertha Rennert enn
Bertha Rennert zu
Bez. Halle a Saale“ und als ä v 61
in Stuttgart.
Randt, Attiengesellschaft in Stuttgart: Tie in
entsyrechend
beendigt, die Firma ist erloschen.
Tommanditgesellschaft in Firma Cre
Brenne zu Köln ist Prokura ertbeilt
Nr. 1109. Firma Gebr. Ghristiane, Solingen.
bestehen Straßburg, den 28. Januar z Kaiserliches d ch
183179 K. Amtagericht Stuttgart Stadt. s delsreaister ist be
2 won 1 . 21nat' r 6n ö. neelnienglsl d 1 beute eingetragen
J. Register für Einzelfirmen: der Firma Carl Blumhardt Cie. in Daiber, Kaufmann in Stuttgart, über⸗ ma Leopold Grünwald in Stutt⸗ zeschäft ist Hermann Grünwald als Theilhaber eingetreten in das Gesellschaftesirmen r übertragen worden II. Register für Gesellschafts firmen: Die Firma Eichenbrenner Würth. Si Stuttgart. Offene Handelesgesellschaft seit 1. März 1893. Theilhabe Augu ichenbrenner u. Karl neister in Stuttgar Baugeschäft. Die Firma Türfheime umacher, Sitz — esellschaft seit 15. . Julius Tũrkbeimer 8 Schumacher, Kaufmann c Manufakturwaarengeschaft. der Firma Helbling Serrmann in Stutt- t: Dem Kaufmann Oskar Stuttgart Prokura ertheilt Ju der Firma Kohlensäure⸗ Industrie Pr.
Muürt! Meer meist Wurl
1 — 11
nuar 1901
der Generalversammlung vom 30. April 1900 be schlossene Erböbung des Grundkapitals um 250 000 4 ist durch Ausgabe von 250 St. Aktien X 1000 zum Kurs ven 10300 volljogen; Statuts ist abgeandert
zu der Firma Allgemeine Baugesellschaft in Ziuttgart, in Liquidation: Die Liquidatien ist
zu der Firma Union Special Maschinen fabrif, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stuttgart: Dem Kaufmann E. Schmidt in Stuttgart ist Prokura ertbeilt Die Firma Legpold Grünwald,. Sig in Stutt Dffene Sandelegesellschaft seit 26. Januar 901. Tbeilbaber: Alfred Grümrald u. Vermanm Grünwald, Kaufleute in Stuttgart S. Ein el⸗ fir mentregisten
Den 26. Jannar 1991.
Amtgrichter Hutt
Tempelbur. Befanntͤmachung. 83180
In das Dandelsregister Abtheilung A. des unter⸗ zeichneten Amtsgericht ist Folgendeg eingetragen worden
Spalte 1: 2, Spalte 3: Tempelburg.
Spalte 6: Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Hermann Leibholz ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 31. Oktober 1894 begonnen.
II. unter Nr. 47: am 29. November 1566:
Spalte 13 1,
Spalte 2: Heinrich Giese Tempelburg,
Spalte 3: Hotelier Fritz Giese zu Tempelburg.
III. unter Nr. 48: am 29. November 1900:
Spalte 1:1
Spalte 2: Franz Prochnow Tempelburg, Spalte 3: Franz Prochnow, Kürschnermeister Tempelburg.
L. unter Nr. 49: am 29. November 1900:
Spalte 1:1
Spalte 2: Mathilde Schönemann Tempel—⸗ burg,
Spalte 3: Frau Mathilde Schönemann, Post— haltereibesitzerin, Tempelburg. . ;
L unter Nr. 50: am 29. November 1900:
Spalte 1: 1.
Spalte 2: Carl Wacke Tempelburg,
Spalte 3: Carl Wacke, Fabrikbesitzer, Tempelburg.
Tempelburg, den 26. Januar 1501. ;
Königliches Amtsgericht.
Hermann Leibholz, Kaufmann,
Thorn. 88182 Die Firma E. Tomicki in Thorn (Nr. 1053 5X) ist heute gelöscht worden. Thorn, den 16. Januar 1901. Königliches Amtsgericht.
Tilsit. ; Bekanntmachung. 88 In unserem Firmenregister sind gelöscht: „III die Firma C. Budahn in Tilsit. 14 die Firma M. Lippke in Tilsit. „ 9g0l die Firma Alfred Schulz in Tilsit. Nr. 883 die Firma August Klimat in Tilsit. Tilsit, den 26. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Trier. . 88183 Bei Nr. 18 des hiesigen Handelsregisters B., be— treffend die Attiengesellschaft „Trierischer Winzer⸗ verein“, ist heute eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom H. Januar 1901 ist an Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Kassierers Peter Legendre der Winzer Martin Fisch zu Trier als Vorstandsmitglied gewählt worden. Trier, den 28. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. 6. Vechelde. 88184 In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichtẽ ist bei der Band 1 Blatt 45 eingetragenen Firma: Emil Brandes, Broitzem, unterm heutigen Tage eingetragen:
Gelöscht auf Antrag des Firmeninhabers.
Vechelde, am 26. Januar 1901.
Herzogliches Amtsgericht. Nose. Villingen, Kaden. Bekanntmachung.
Zu O.⸗3. 6 des Handelsregisters Abth. B. Band l wurde am 25. Januar 1901 eingetragen:
Schwarzwälder Bankverein, Agentur Vil⸗ lingen in Villingen, Zweigniederlassung der Firma Schwarzwälder Bankverein, Akttiengesellschaft, in Triberg. Das Grundkapital ist durch die Be schlüsse der Generalversammlung vom 15. März 1891 um 500 000 S, vom 5. Mai 1895 um 250 000 vom 23. Mai 1897 um 500 000 M, vom 9. Mai 1398 um 750 000 M und vom 20. Juli 1899 um 1500 000 M erhöht worden.
Diese Erhöhungen sind erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 4 000000 M den 500 Stück zu 1000 1891 wurden 271 Stück zu 103 0ͤ9 105 009, 6 Stück zu 100 0,9, von den zu 1000 vom 5. Mai 1895 1
88185
rBSkt ö
— (v) (S5 —
1 .
.
* 8
222 Gens
*
ü ꝗ— — —
6
* 1 — — .
GG = G *. G 3 G GGG;
der Satz 37: über Zutritt Generalrersammlungen Satz 8: über
—
1 44: über das Gej
(GiöG 6G ⸗
atz 8: über Gewinnver
L. unter Nr. 46: am 6. November 19090:
Satz 4: über dag Grundkari
; 8 . der Dividenden; 9: Obliegenheiten des Aufsichtsraths;
Satz 38: über Theilnahme an den General⸗ versammlungen;
Satz 39: über Abstimmungen bei den General⸗ dersammlungen;
Saß 40: über Einreichung von Anträgen;
Satz 43. Nr. 8 über den Geschaͤftskreis der Generalpersammlung; 5
Satz 45: über Aufstellung der Bilanz:
— 8
Satz 48: erster Satz: über Gewinnvertheilung.
b. Die Bestimmungen in Satz 9, 10, 30 Ziffer 11, 51, 52, 53 über Ausfolgung der Aktien, über Ein⸗ zahlung des Nominalbetrages der Aktien, über die Betheiligung stiller Gesellschafter und Schluß⸗ und Uebergangsbestimmungen am 9. Mai 1898 werden aufgehoben.
An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder: Armin Isele und Engelbert Martin sind Georg Fortwängler, Privatier in Triberg, als Vorstands⸗ mitglied und Rudolf Götz, Fabrikant in Triberg, als Stellvertreter der Direktoren getreten. . Die mit der Anmeldung vorgelegten Urkunden können bei Gericht eingesehen werden.
Villingen, den 21. Januar 1901.
Gr. Amtsgericht. Weissenfels. 88186
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 265 Frau Kaufmann Hugo Haase, Meta, geborene Haacke, in Weißenfels als Inhaberin der Firma Hugo Haase in Weißenfels, früher Nr. 305 des Firmenregisters, eingetragen worden.
Weißenfels, den 28. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Werden. 88187
Im Handelsregister sind eingetragen die Firmen Ludger Kimmeskamp Fischlaken und Ww. Johann Spiegelhoff Holsterhausen. Inhaber sind gleichen Namens und wohnhaft am Sitz der Firma.
Werden, 24. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Werder, Havel. Betanntmachung. 35188
In unser Handelsregister Abtheilung B. ist unter Nr. 3 bei der Firma „Vereinigte Werdersche Brauereien Actiengesellschaft“ zu Werder a. H. Folgendes eingetragen worden: ; Die Prokura des Buchhalters Friedrich Mahlow ist erloschen.
Werder, den 26. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Wiehe. 38189
Im Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 21 die Firma: „Richard Göse Wiehe“, In⸗ haber: Kaufmann Richard Göse in Wiehe einge tragen.
Wiehe, den 28. Januar 1901.
Königl. Amtsgericht. Wiesbaden. Befanntmachung.
In unser Handelsregister ist heute worden:
Das unter der Firma „Adolph Joost“ bisher von dem Kaufmann Adolph Joost hier betriebene Handelsgeschäft ist auf dessen Kinder Alice u Wilhelm Joost“ hier übergegangen und wi diesen e esellse de 1901 begonnenen offenen Handelsgesell unveränderter Firma fortgeführt.
Wiesbaden, den 19. Januar 1901.
Königl. Amtsgericht. Abth. 12 Wilhelmshaven. Bekanntmachung. 83191
Zu der unter Nr. 104 des hiesigen Handels
. 36698 eingetragen
v8
registers A. eingetragenen Firma: Ph. O. Oechelhaeuser. Wilhelmshaven, ist beute eingetragen:
waere wor Spalte .
— 811 11
— 1 1 2 1
Wilhelmehaven, den ?! nua Ronigliches Amtsgericht Wörrstadt. Betanntmachung. 188335 Betr die Firma „W. Herf“ in Wörrstadt. zn al Wolf Serf in Wörrstadt ist au
*
Emtrag zum
Woörrstadi, 5 Januar idol. Gr. Amtsgericht
W rieren. Die unter Nr. 2 des Fi Firma J. Marcuse ist erlosch
Wriezen, den 25. Jan
Bekanntmachung. ge Tirmenrealster
Königliches Amtsgericht
Würndurzg. Bekanntmachung. — . Der Fischbändler Jobann Nagengast in Würz⸗ bt seit 1. Dejember 1909 daselbst unt
der Firma „Johann Nagengast“« Delikatess
n Fischbandlung
Würzburg. 28. Januar 1141
8 ertanericht .
immilene ln 1
Würndhurg. Bekanntmachung. Durch Beschluß des Aufsichteratl Vortland⸗ GCement⸗ Fabrik Karlstads a. Main vorm. Ludwig Roth Attien · Gesellschaft dom J. Januar
1901, wurde an Stell Vorstand
51
88 2558
( . vr”iit el;
1
ö
dersammlungen aß 47: über den Reservefon
2 * n. * ⸗ X 6) durch Beschluß vom u nus
—14* ö
12 . inder stalicd gemeinsam mi Würzburg. 23. Jannar 199 R. Amtegericht Regi Wärndur. Beanntmachung. Nach Generalversammlungsbeschlur Dettelbach
111
gesellschaft Sternbräun nr 1901 wurden zu n
1