1901 / 28 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Feb 1901 18:00:01 GMT) scan diff

r Then junior, Kaufmann, 2. Direktor, ichal Gyerich, Oekonom, Verwalter, sämmtliche in Dettelbach. xvirzburg 28. Januar 1991. K. Amtsgericht. Registeramt. Würzhurg. Bekanntmachung. 8336 In das Handelsregister wurde eingetragen die irma „Sebastian Pfriem“, Kolonialwaaren- und Delikateffengeschäft in Würzburg. Inhaber: Kauf—⸗ mann Sebastian Pfriem daselbst. Würzburg. Januar 1901. K. Amtsgericht. Registeramt. Wüͤürngburzg. Bekanntmachung. 88339 In das Handelsregister wurde heute eingetragen: die Firma „Enrilie Schipper“,. Strickgarn und Strickereiwaarengeschäft in Würzburg; Inhaberin: Emilie Schipper, Privatierswittwe daselbst. Würzburg, 29. Januar 1991. K. Amtsgericht Registeramt. zwei brücken. 88341 Die Firma „J. Reif“ in Zweibrücken ist wegen Geschäftsaufgabe erloschen. Zweibrücken, den 25. Januar 1901. Kgl. Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Ansbach. Bekanntmachung. 88267 Darlehenskassenverein Gollachostheim, e. G. m. u. H. In der Generalversammlung vom 24. Januar 1961 wurden gewählt: . Kleinschroth, Christof, Bauer in Gollachostheim, als Vorsteher, ; . Haag, Leonhard, Bauer in Gollachostheim, als Beisitzer. Ausgeschieden sind aus dem Vorstand: Johann Unfug und Johann Ludwig Müller. Ansbach, 29. Januar 1901. Kgl. Amtsgericht. Schaezler. KRamberg. Bekanntmachung. Material waaren⸗Consumverein Steinbach a H., eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

In der Generalversammlung vom 14. Januar 1900 wurde an Stelle des bisherigen Geschäftsführers Ludwig Franke der Oekonom Erwin Heyder und an Stelle des bisherigen Kontroleurs Oskar. Rosenbusch der Gastwirth Eduard Hopf, beide in Steinbach a. H., zum Geschäftsführer bezw. Kontroleur in den Vorstand gewählt.

Bamberg, den 25. Januar 1901.

K. Amtsgericht. J.

S6 7 82]

KRithurg. 88268

Ins Genossenschaftsregister des Herforster Spar⸗ und Darlehnskassenvereins e. G. m. u. S. zu Herforst ist bei Nr. 7 heute eingetragen worden: An Stelle des ausgetretenen Vereinsvorstehers Hemmerling der Ackerer Paul Plein zu Herforst, an Stelle des Vorstandsmitglieds Schommer der Ackerer Georg Endres daselbst.

Bitburg, den 25. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht.

Rreslau. 88269

In unser Genossenschaftsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

Bei Nr. 34, Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kattern betreffend: An Stelle des ausgeschiedenen Stellenbesitzers Joseph Damas ist der Landwirth Paul Blaschke zu Kattern 1, in den Vorstand gewählt.

Bei Nr. 53, Neue Breslauer Spar⸗ und Bau⸗Genossenschast in Breslau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht betreffend: Paul Schmidt hat aufgehört, Mitglied des Vorstands zu sein.

Breslau, den 22. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. nHreslan. 88270 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5, be

treffend die Breslauer Genossenschafts⸗Buch⸗

druckerei, Eingetragene Genossenschaft mit

hier, heute eingetragen elle verstorbenen Vorstands. zoseph Krusche ist der Buchdrucker Adolf

gewahlt.

mitglieds Reichelt zu

Breslau, den 24. Januar 1901. Königliches Amtsgericht.

Rromberg. Befanntmachung. 187927]

.

Bei dem Wtelnoer Spar⸗ und Darlehns⸗

kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit heute

in das Gen

der ausgeschiedenen

und Gustav e su Gy sendoerffer,

Robert Gadischke und Par vzykowski, sämmtlich

in Wtelno, an lle

Brinkmann ist

Vorstandsmitgliede bestellt Bromberg, den 19. Januar

Königli

(unt ** lun

Trischin zum

nromber. Befanntmachung. 187928)

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen

ö 2 Rr, ö 6ralwersarm mlt . worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung

der Molkerei Steindorf und Umgegend, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter H, zu Steindorf bei Schulitz vem 30. De zember 19090 das Statut geandert ist. Danach dauert das Geschäftsjahr vom 1. Juli bis 30. Juni. Bromberg, den 21. Januar 1991. Königliches Amtagericht. nannlan. 188271

In unserem Genossenschafteregister ist heute bel geschieden un

Nr I6 Gnadenberger Spar⸗ und Darlehn tassennercin, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Johannes Ghr⸗ hardt zu Gnadenberg der Lehrer Rebert Bock ju Groß⸗Krauschen in den Vorstand gewählt worden ist. Bunzlau, den 23. Januar 1901. Königliches Amtsgericht Hresden. 88272 Auf Blatt 21 deg Genossenschafteregisters, be⸗ treffend den Dreedner Zpar⸗ und Bauverein, cingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht, in Dresden i beute eingetragen worden, daß die Herren Karl Robert Vermann Thüme, Robert Ernst König und Mar Wilbelm Ludwig Werner nicht mebr Mitglieder deg Vorstandg sind, sowie daß

e

.

a. der Architekt Georg Rudolf Schilling Dresden, . b. der Kaufmann Ludwig Ewald Fischer Dresden, ; ; c. der Kaufmann Carl Hermann Clauß ; Dresden Mitglieder des Vorstands sind. Dresden, am 30. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.

Eitorxũ. Bekanntmachung. 88273

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3, betreffend den Ruppichterother Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Schönenberg, ein⸗ getragen worden, daß der Landwirth Johann Herchenbach aus Jünkersfeld aus dem Vorstande ausgeschieden ist.

Eitorf, den 25. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. 1. Festenbers. 88274

Durch Statut vom 22. Januar 1901 ist eine Ge⸗ ö unter Firma: Festenberger Eredit⸗ Bank eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht Sitz: Festenberg in Schlesien errichtet und am 29. Januar 1901 unter Nr.]? des hiesigen Genossenschaftsregisters eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Bankgeschäftes zwecks Förderung des Erwerbes und der Wirthschaft der Mitglieder. Haftsumme: 400 S. Betheiligung auf höͤchstens 5 Geschäfts⸗ antheile gestattet. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet bon zwei Vorstandsmitgliedern in der „Lokomotive an der Oder“ zu Oels. Die Willenserklärungen des Vor⸗ standes und die Zeichnung der Firma durch den Vor⸗ stand erfolgen durch zwei Mitglieder. Vorstands⸗ mitglieder sind: Ernst Pirling, Paul Dortschi, Heinrich Spaete, sämmtlich zu Festenberg.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Königliches Amtsgericht Festenberg. Frank furt, Main. 83275

Neuer Bockenheimer Consum⸗Verein, ein getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. In der Generglversammlung vom 26. September 1900 sind an Stelle der Vorstands⸗ mitglieder Rexroth und Müller als solche gewählt worden der Küfer Heinrich Weber und der Schuh⸗ macher Wilhelm Zander, beide dahier wohnhaft.

Frankfurt a. M., den 29. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 17. Friedland, Ez. Oppeln. en, ,

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Band II Nr. 2 eingetragenen Puschine'r Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. ver⸗ merkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Gerichtsmannes Johann Sanetra der Gärtner August Runge in Puschine zum Vorstandsmitglied bestellt worden ist.

Friedland O.⸗S., den 23. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Fürstenberg, Westè. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute unter Nr. J die Genossenschaft in Firma:

„Wünnenberger Spar⸗ und Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“

mit dem Sitz in Wünnenberg eingetragen.

Das Statut ist am 6. Januar 1901 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum Zwecke der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, sowie der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb.

Vorstandsmitglieder sind: Johann Ebbers, Stadt vorsteher. Wilhelm Micke, Holzhändler, Johann Meier, Ackerwirth, Johann Riepe, Schmied, um August Laufkötter, Acker und Gastwirth, sammtliche zu Wünnenberg.

Bekanntmachungen werden vom Vereinsvorsteher oder essen Stellvertreter und 1 Beisitzer unterzeichnet und

ch das Blatt Westfälische Genossenschaftszeitung“

Münster i. W. veröffentlicht.

Die z Verstandes erfolgen

durch den Vere Stellvertreter . 1

und mindestens ein weiteres Mitg des Vorstandes,

die geschie inde ie Zeichnenden zu s beifügen. Die Einsicht in di te der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Fürstenberg i. Westf., den 26. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. GC rumbach, Mr. Trier. Bekanntmachung. Bei dem unter Nr. 10 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Grumbacher Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute eingetragen, daß der Ackerer Ludwig Wilbelm Krieger zu Grum bach aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine

der Ackerer Rudol

zu Haneweiler

88278

pertreter 2

1 1 1161

Grumbach, den 23 1 901. Kor

Königliches Amtagericht.

Hagen. West. Bekanntmachung. 83279 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft Consumwverein Wetter, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter ge , ? eingetragen: Der Kauf

dem Vorstande aug⸗

e Herr Otto Küper in

mann Garl

Wetter in den Vorstand Hagen, den 25. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Herrenber. 86789 R. Württ. Amtegericht Serrenberg. Den 23. Januar 1901. Genossenschafteregister. Neuer Moltereciverein Küuppingen, einge- tragene Genofsenschaft mit unb. Saftpflicht. Zufolge Generalversammlung vom 30. Nov. und 29. Der 1900 bilden nach Ausscheiden von Georg Adam Schnauffer n. Jakob Friedrich Berstecher den Vorstand: Jobann Georg Stöffler als Vorsteber, Jakob Neuffer als Stellvertreter, Daniel Broß, Magnus Binder und Jobannes Maver, J. S, und zwar Neuffer und Maver auf 2 Jabre.

DOberamtsrichter Kapler.

Hess. Lichtenau. 88280

In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 2, r, . Walburg, e. G. m. u. S. zu Walburg, Folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 31. August 1960 aufgelöst. Liquidatoren sind Landwirth Gustav Rode und Gast⸗ wirth August Breitenstein in Walburg. Zur Abgabe von Willenserklärungen ist die Unterschrift beider Liquidatoren erforderlich.

Hess. Lichtenau, 28. Januar 1991.

Königliches Amtsgericht. Lobenstein. Bekanntmachung. 88281]

In unserem Genossenschaftsregister ist unter lfdr. Nr. 2 am 29. Januar 1901 eingetragen worden:

Der Altengesees⸗Lothraer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Altengesees.

Das Statut desselben datiert vom 23. Dezember 1900. Gegenstand des Unternehmens ist die Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten , insbesondere . .

a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, . ö. b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma in dem „Land⸗ wirthschaftlichen Genossenschaftsblatte', das gegen⸗ wärtig in Neuwied erscheint, oder demjenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger desselben zu be⸗ trachten ist.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ standes sind abzugeben von mindestens drei Vorstands⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorstand oder dessen Stellvertreter befinden muß.

Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die . 8 . sind:

Hugo Hädrich, Pfarrer ] a ö

* Müller, Landwirth in Altengesees,

Karl Borger, Landwirth in Lothra

Christian Müller, Landwirth dafelbst,

Rudolf Schenk, Zimmermeister in Altengesees. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterfertigten Registergerichts Jedermann gestattet.

Lobenstein, den 29. Januar 1901.

Fürstliches Amtsgericht. Hoffmann.

Beglaubigt und veröffentlicht:

Lobenstein, den 29. Januar 1901.

Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: (L. S. Unglau b, Assist. Lübbenan. 88282

In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 2: „Vormals A. Lehnigk, Maschinenfabrik, Fahr⸗ radwerke und Eisengießerei, eingetr. Genossen⸗ schaft m. beschränkter Haftpfl. Vetschau.“ heute ein etragen worden:

Der Betriebs⸗Ingenieur Fritz Gruhl in Vetschau ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Franz Vogel in den Vorstand gewählt. Lübbenau, 12. Januar 1991.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Lutter, Rarenbersg. 88283

In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 14 eingetragen:

Schlewecker Spar C Darlehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. S. mit dem Sitze in Schlewecke (bei Derneburg).

Das Statut des Vereins datiert vom 12. Januar 1901.

Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere:

a. Annahme von Spareinlagen und zur Zeit müßig liegenden Geldern gegen entsprechende Verzinsung,

b. Bewilligung von Darlehen an kreditfahige und kreditwürdige Mitglieder gegen passenden Zinsfuß zu wirthschaftlich berechtigten Zwecken,

C. gemeinschaftliche Anschaffung von Wirthschaftz⸗ bedürfnissen (Kunstdünger, Kraftfutter, Saatgut ꝛe.) im Großen und Abgabe derselben im Kleinen,

d. gemeinschaftlichen Absatz von Erzeugnissen der Landwirthschaft, der ländlichen Hausindustrie und des ländlichen Gewerbefleißes,

6. Beschaffung und Unterhaltung von Maschinen, Geräthschaften und anderen Gegenständen des land⸗ wirthschaftlichen Betriebes auf gemeinschaftliche Rechnung und deren Ueberlassung an die einzelnen Mitglieder gegen angemessene Benutzungsgebühr,

f. Ansammlung eines untheilbaren Vereinsever mögens (Stiftungsfonds) zur Förderung der Wirth schaftsverhältnisse der Mitglieder,

g. Verbreitung wirthschaftlicher Kenntnisse durch Abhaltung belehrender Vorträge und Austausch be merkenswertber Erfahrungen, sowie Besprechung und Beschlußfassung über wirthschaftliche Maßnahmen zur Besserung der Lage der Mitglieder.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor

des sind abzugeben von mindestens 3 Vorstands mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteber oder dessen Stellvertreter bem̃ Die Zeich nung für die Genossenscha die Unterschriften der 3 nden hinzugefügt werden.

Alle Bekanntmachungen sind in dem ‚Landwirth⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatt“, das gegenwärtig in Neuwied erscheint, oder demjenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist, be⸗ kannt zu machen. Sie sind, wenn sie rechtsverbind⸗ liche Erklärungen enthalten, in der für die Willeng⸗ erklärungen des Vorstandes vorgeschriebenen Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen

Die jetzigen Mitglieder des Verstandes sind:

1) amp: iegel lib si her A. Allers,

2 Brinksitzer Karl Bosse,

3) Anbauer W. Schrader, sämmtlich in Schlewecke.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Lutter a. Bbg. den 28. Januar 1901.

Serjogliches Amtsgericht. Wannheim. Genossenschaftaregister. 88367]

Nr. 2932. Zum Genossenschaftaregister Band 1 D.⸗3. 5 wurde eingetragen:

Gonsum⸗Verein VMannheim eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht,

Mannheim. z

Gegenstand des Unternebmens ist: 1) der gemein⸗

schaftliche Einkauf von Lebens.! und Wirthschafta⸗

1

beduürfnissen im Großen und Verkauf derselben im

Kleinen an die Mitglieder oder deren Vertreter gegen Baarzahlung; 2) der Abschluß von Verträgen mit Gewerbetreibenden und Kaufleuten, wodrrch diese 6 verpflichten, bei Lieferung guter und unver⸗ älschter Waare zum Tagespreise und gegen so⸗ fortige Bezahlung einen Rabatt an den Verein zu gewähren;

3) die tellung von Waaren aller Art und Ab⸗ satz derselben auch an Nichtmitglieder; 4 die Exrich⸗ tung von Gelegenheiten zur Aanahme von Spar⸗ geldern.

Die rng. beträgt 30 .

Der höchste Betrag der Geschäftsantheile ist 10.

Mitglieder des Vorstandes sind:

Jakob Trautwein, Buchdrucker,

Ambros Stitzenberger, Bohrer,

Jakob Müller, Feinmechaniker, alle in Mannheim.

Das Statut ist vom 22. Dezember 1900 und vom 10. Januar 1901.

Bekanntmachungen erfolgen unter der vollen Firma durch den Vorstand im Amtsverkündigungsblatt und in der „Volksstimme“ in Mannheim.

Das Geschãftclahr beginnt am 1. Juli und endigt mit dem 30. Juni. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mit⸗ glieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ glieder der Firma ihre Ramensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Mannheim, 26. Januar 1901.

Großh. Amtsgericht. I. Miünsingen. 88312 t. Württ. Amtsgericht Münsingen. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Darlehenskassenverein Oedenwaldstetten, ein⸗ getr. Genossenschaft mit unbeschr. Haft⸗

pflicht eingetragen worden:

„An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Jakob Betz ist jg. Christian Schnizer, Bauer in Dedenwaldstetten, zum Vorstandsmitglied bestellt.“

Den 28. Januar 1901. Hilfsrichter Schenk. Vi es kꝝ. . 87248

In Nr. 2 unseres Genossenschaftsregisters beim

Klitten'er Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftyflicht zu Klitten ist an Stelle des bisherigen Vereins⸗ vorstehers Häuslers Matthäus Kulk von Klitten der . Mahling von Klitten, an Stelle des bis⸗ erigen Stellvertreters Schmiedemeisters Ernst Schmidt von Klitten der bisherige Beisitzer, Ge— meinde⸗Vorsteher Ernst Junker von Klein⸗Oelsa, an dessen Stelle der bisherige Vereinsvorsteher Häusler Matthäus Kulk von Klitten als Beisitzer gewählt worden.

Niesky, den 3. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Xortheim. S8284

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der Firma Molkerei⸗Genossenschaft Elvershausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Elvershausen, heute eingetragen:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 3. Ja⸗ nuar 1901 sind der Holzhändler Chr. Lüdeke und der Ackermann Aug. Keune, beide in Elvershausen, aus dem Vorstande ausgeschieden, und sind dafür Zimmermeister Georg Cikemeyer und Ackermann Ihr. Gebhardt, beide daselbst, neugewählt worden.

Northeim, 28. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. II. Feine. Bekanntmachung. 88285

Bei dem Konsum⸗Verein Equord, eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht zu Equord, sind an Stelle der ausgeschiedenen Fritz Hanne, Fritz Künnemann und Karl Giesecke in den Vorstand gewählt: Anbauer Hermann Giesecke, Hof besitzer Karl Künnemann, Haus⸗Nr. 3, und Köthner Karl Harbord, sämmtlich in Equord.

Peine, den 26. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. I. Pr. Holland. Befanntmachung. (8286

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10 „Pferdezuchtgenossenschaft Seiligenwalde“ ein getragen, daß die Genossenschaft durch einstimmigen Beschluß der Generalversammlung vom 24. Januar 1901 aufgelöst ist und daß die Besitzer F. Dreyer zu Baumgarth und E. Guenther zu Heiligenwalde zu Liquidatoren bestellt sind.

Pr. Holland, den 28. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Schlochau. 88289

In unser Genossenschaftsregister ist beim Barken⸗ felder Darlehnskassenverein, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Barkenfelde, Nr. 1 des Registers, unter laufender Nr. 3 eingetragen, daß an Stelle des mit dem 31. Dezember 19090 ausgeschiedenen Gute besißers Conrad Schmieder der Besitzer Johann Buchholz aus Barkenfelde als Vorstandsmitglied gewählt worden ist.

Schlochau, den 25. Januar 1991.

Königliches Amtsgericht. Trenen. 188291

Auf Blatt 1 des hiesigen Genossenschaftsregisters, den Vorschuswerein Treuen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht be— treffend, ist beute verlautbart worden, daß

1) laut Beschlusses der Generalversammlung vom 20. November 1899 ein neues Statut angenommen worden ist,

2) der Name der Genossenschaft künftig „Wor⸗ schuswerein Treuen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“, lautet,

3) die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen in der Zeitung für Stadt und Land sowie in den Nachrichten für Treuen und Umgegend er⸗ folgen, r ;

4) die Haftsumme eines jeden Genossen 300 betrãgt, 1

6) die böchste Zabl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich betbheiligen kann, auf fünf bestimmt ist.

Treuen, am 30. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Dr. Haubold.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Erwedition (Scholy in Berlin.

Druck der Nerddeutschen Buchdruckerei und Verlagt Anstalt, Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. 32.

Siebente Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 1. Februar 1941.

t 2 1* 22 K * F e , 2 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts⸗ Waaren zeichen, Patente, Gebrauchs-

s⸗, Vereins⸗ Genossenschafts⸗, Zeichen,, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, Über l NR i ) et M (Nr. 28 (.)

muster, Konkurfe, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Tite s Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

8 7 Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche . . Bezugspreis beträgt 1 6 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten' 2 3.

Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Das Fentral-Handels-Register für da Insertionspreis fur den Raum einer Druckzeile 20 5.

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats. Anzeigers, 8W. Wilhelinstraße 32, bezogen werden.

Muster⸗Register 26536, 264, 264a, 265, 266, 267, 270, 21. Muster getragenen Muster, vermerkt worden, daß die Schutz⸗

. für plastische Irie un sen n fn l 3 Jahre. An- frist für diese Muster (drei Zeichnungen zu Dekora— ö ö ö gemelde Januar 1901, Vorm. 10 Uhr. ionszwecken für Glasgegenstände) um weitere drei (Die ausländischen Muster werden unter gan m,. 2 ö. i. ar 9c! . tions meg en für Glasgegenstände) um weitere drei Leipzig veröffentlicht.) Deggendorf, 4 Januar 1901. Jane verlängert werden ist,

: Kgl. Amtsgericht. Görlitz, den 2. Januar 1901. Königliches Amtsgericht.

2 Muster für plastische Erzeugnisse, verschlossen, a, eine Photographie eines Ofens, Fabriknummer: „Darmstädter Ofen“ Nr. 1, b. zwei Photographien eines Ofens nach Vorder- und Seitenansicht, Fabrik⸗ nummer: Runder irischer Ofen „H Nr. 3 mit Guß⸗ mantel, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Ja⸗ 186443) nuar 1901, Nachmittags 121 Uhr.

Herborn, den 16. Januar 1901.

Königl. Amtsgericht. Abth. II.

Altena. ; . ö S09839) Döhlen.

In unser Musterregister ist bei Nr. 47 (Firma In das Musterregister ist eingetragen: Eolsmgn Cie. Werdohl, Muster für Weih N. v0, Firma Sächfische Porzellaufabrit wasserkessel, Fabriknummer 5260) eingetragen, daß zu Potschappel von Earl Thieme, acht Zeich die Schutzfrist um 12 Jahre verlängert ist. zungen offen, Flächenmufter als Fries und Band

Altena, den 2. Januar 1901. .

Königliches Amtsgericht.

86761 CG äöGr L(itꝝ. In unser Musterregister ist Folgendes eingetragen worden: zur Sekorier Por; Hrn Nren0h, Kartonggenfabrikant Paul Jackisch Kęostem. 83774 zur Dekorierung von Porzellanwaaren jeder Art auf in Görlitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend fünf In das Musterregister ist unter Nr. A eingetragen Glasur und unter Glasur mit Gold und mit Farben, Muster fuͤr aus Pappe hergestellte Taschentuch⸗ worden: ö ; J Arnstadt. 1826631 Geschäftsnummern 20 bis 27, Flächenerzeugnisse, packungen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz— Vereinigte Papierwaarenfabriken S. Kro⸗ Im hiesigen Musterregister ist eingetragen worden Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Jannar 1901, frist drei Jahre;: angemeldet am 19. Januar 1901, toschin in Kosten, 7 Mufter für Druckausstatiun en zu folgenden von der Firma C. G. Schierholz . Vormittags 11 Uhr. Vormittags 109 Uhr. ö offen, Flachen nusler, Fabriknummern 1898 biz 6e. Sohn in Plaue Getzt Gesellschaft mit be⸗ Döhlen, am 24. Januar 1991. Görlitz, den 21. Januar 1901. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9 . 1551. schränkter Haftung) angemeldeten Mustern: Königlich Sächsisches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Rachmittags 3 Uhr 13 Mänunten. Zu Nr. 193. Bezüglich des Musters: Bierkrug, (L. S.) Willenberg, Ass. CG öG kli tn. . 88317 Kosten, den= 16. , , Fabriknummer ö Ut die Verlängerung der Schutz Duisburg. h g 87310 In unser Musterregister ist Nachstehendes einge Königliches Amtsgericht. srist bis auf sieben Jahre angemeldet Am . Januar 8 das Mÿssterrenister ist ei 6 3 ragen worden: ; 1odl, Jdachẽm. 5 Ühr 45 Min. d , Rr. 206.1 u Fr 195. Die Verlängerung der Schutzfris— Nr. 33. Stuckateur Johann Jansen zu Zu Nr. 195. Die * J g Schutz srut Duisbur ein offener Umschlag, enthaltend Ab bis auf sieben Jahre ist angemeldet am 7. Januar hh I n, mne, or Malhm z Uhr 45 Min. .

Lauban 854056 J r. 206. Offene Handelsgesellschaft in Firma In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 47: 9 3 Vorn, Penziger Glasmanufaktur Die verwittwete Frau Kartonnagenfabrikant zu Penzig O.⸗L. Ein versiegeltes Kistchen mit Adele Grehling, geb. Hoyer, in Lauban, einen E. 3 r. e 9 * . 29 . 2 Door . . n ö . 2 w . * ö , , . z 23

zu Nr. 251. Die Verlängerung der Schutzfrist o. sieben Deckenstuck-Rosetten, offen, Fabrik- 6 Mustern zu Dekoren für Glas und Porzellan, und Uarton zum Eiüpacken von Taschentüchern, offen, big in rf Jahr e neh! am . nummern 5. 716, 717, 718, 719, 720 und 723, War 2 Sriginalmuster in Tartenverpackung, Fabriknummer 670, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist o alm Z ühr 45 Min . J— h. drei Deckenstückgesimsen, offen, Fabriknummern Nummer 580 und 582, 2 Driginalmuster, Nummer 3 Jahre, angemeldet am 5. Januar 1501, Vormiktags ĩ in r 252 Bezüglich der Muster: 1 Aufsatz . und. 281 und 583, und 2 Muster in Zeichnungen, 11 Uhr.

ö Leuchter Habrilnumnic i e. einem Deckenstuck Eckstück, offen, Fabrik. Nummer hs, ae be e, d und Nummer 85a und h, Lauban, den 7. Januar 1901.

c 4, X ) ö 529 9 2 2 * 8 x ür Ts Koror: 0M .õiᷣ ssο 29 15 y s ro * 14 ) . 398 6e9. 630, 63, ift die Verlängerung ö. Schutz nummer 713, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Königliches Amtsgericht. ö ö ü , , 3. 3 Jahre, angemelde m 25. Fannar 1961 RVor⸗ Jahre, angemeldet am 24. Januar 1901, Vor . t rfries friff bis auf fünf Jahre angemeldet am 7. Januar . 6 am 23. Januar 1901, Vor 36 gniqhne i ar l Leer, . K

1901, Nachm. 5 Uhr 45 Min. sr re . 190 Görlitz den 26. Januar 1901 8m 96 Mysterregister ijt eingetragen.

3 . : e 3 . ö ar 9 l O6 2æb. SdManlle 1 . fde Nr. 2 Trim * * . 8 * an 3u Nr. 272. Bezüglich der Muster: 1 Spitzen Tuisbürg, 6. ug a icht 38 könnte, Rm tenclicht . Lsde. Nr 2. ISirma ̃ Dirks C Cie., Leer, sigur, Fabriknummer 167, 1 Bierkrug, Fabriknummer , aur, rm . 3 , veriegeltes Packet, angeblich enthaltend Abbildung g. jst die Verlangerung der Schutzfrift bis en g. Errurnt. . 3 ö 88315 *11 6 ö e664] des irischen sens Gnom Fig. 200, plastische Er⸗ Jahre angemeldet am 7. Januar 1901, Nachm. 5 Uhr In das Musterregister ist eingetragen; Sn das äeusterregister it eingetragen werden: zeugnisse, Schutzfrit sech Jahre, angemeldet am B Min. Nr. 217. J. C. Schmidt, offene Handelsgesell Firma Papierwagrenfabrik S. Weißing in 10. Januar 1901, Nachmittags 1 l

Zu Rr. 273. Bezüglich der Muster: je ein Aschen- schaft, Erfurt. 18 Muster für Postkarten, geen den 11. Januar 1901. Königliches Amtsgericht.

Grimma unter Nr. 5: 1 Muster eines Luftballons halter, Fabriknummern 351, 352, 353, 354, 355, zöo6z, Leer, OstLTriesl.

ö von buntfarbigem Seidenpapier mit der Aufschrift ven Graf Zeppelin erbauten In

831 75

7 . ist die Verlängerung der Schußtzfrist bis auf vier . Serie 22, 24, 25, 26, 27, Zhl'l'ELINX- und mit aunbängender Gondel, dar Jahre angemeldet am 7. Jannar fol, Nachm. 5h ühr verschlossen, Flächenetzeugnisse, Schutzgfrist 3 Jahre, 15 Min. angemeldet am g. Januar 1901, Mittags 12 Uhr. ! Arnstadt, den 8. Januar 1901. Königl. Amtsgericht, Abth. 5, zu Erfurt. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung J. Esslinsen. Hallenstedt. 87986 . K. Amtsgericht Eßlingen. R In das Musterregister ist heute Folgendes ein In das Musterregister ist eingetragen worden: ö. zetragen worden: Nr. 29. Firma C. Deffner, Metallwaren⸗ . Spalte 1: Rr. 170. Spalte 2: Kreiskommunal⸗ fabrit in Estlingen, (in Karten, in offenem een, ,. kaffeurendant Gustav Strube zu Ballenstedt. Umschlag, enthaltend 25 Muster (Abbildungen) für * FM un er Musterreg r l 1

8

3 orm des . n waren Vit schiff 28 i 2. ; . E n, , ,. t Nr. 222: Firma Boekhoff C Comp., iegelt; plastisches Erzeugniß: e, 2 Packet. angeblich * ĩ X yr 4 = 11 ö 1 11 61 angemeldet am 8. Januar 1901, Vorm. x 6e e 15

Grimma, am 9. Januar 1901. a m, ,

837761 1

tossond 855 . eltend 611 a8 Mn. 379 jsrt oinno 2* 6 das Muster er ist eingetrage

r B*IrHrdꝶ lich enthaltend 88316

8 1

Leer,

Spalte 3: 25. Januar 1901, Vormittags 8 Uhr llastische Erzeugnisse mit den Fabriknummern 1156, Folgendes eingetragen: 45 Minuten. Spalte 4: Ein versiegelter Brief ; umschlag mit der Aufschrift: Inliegend photographische Abbildung des Modells einer zusammenlegbaren Hürde und Voliere für Geflügel mit besonderer Verstell , Feststell⸗ und Verschlußvorrichtung, plastisches ang ; Erzeugniß. Nr. 1: Gustav Strube, Ballenstedt. Den 28. Januar 1991. Spalte 5: Plastische eu alte 6: Drei Landgerichtsrath Schoch. Jahre. Flensburg. 183183 Ballenstedt, den 26. Januar 1901. int J rvom 7. Januar 1901. derzogliches Amtsgericht. 1. Firma Flensburger Eisenwerk Aftiengesell⸗ 25 2 Lud wigsbur. schaft., vormals Reinhardt Meßmer K K. Amtegericht Ludwigsburg. Flensburg; ein versiegeltes Kuvert, enthaltend Hanen e n , nuten zu das Musterrenifter ist einaet?nq V p 3 551 81IIoI—IS I . 211 KR or 151* 1255411232 * 1 * 8 6 11 1 2 ö Nr. 562 Firma Franz Ant. Mehlem, ö . J 2 Königliches Amtsgericht 2. Friedrich Vetter in Steingutfabrit und Kunsttöpferei in Bonn. 2 2 hutzfri . mo, mm,. . ein dersießelte⸗ Pack enthaltend M ster zu der

Ein versiegelter Umschlag, enthaltend ein einzelnes . ; 2 * Nusterregist e

. nttang 11 uhr id Minuten 1 .

m m folgende Gegenstände ve J J Ini ill agi 1 1909 Minute 2 * ? . x

. gend en ere 21 18 Sallesche Papierwaarenfabrikt Heilbrun C Pinner B.;

. Lörrach.

2 1791 smit 12165. 1220). „Kaufmann Bernhard Paschen u Hagen i. W., In das Mu .

370. 33 57 1 in versiegeltes Kun enthaltend 2 Handzeichnungen ö ö e , e, , ,

5, 3303. 339 1061. 41. A2, e e. , . id en,. O.⸗3. 45 irma Gebrüder Großmann 1312, 6. 13135 11171 ? Geschaftsnummern 223 Brombach: ein versiegeltes Packet Nr. 3. enthalt

117 3, 2 1196. Schutzfrist 3 Jahre, un . Tandjeichnungen ven 4 Hangeuhren mit 8 Muster für Gewebe, Flächenmuste r

Nachmittags 41 Uhr, den atsnummern 248 un U, 103 l 107 8 h

1751, . 9 8 rreg

12 775 .

gemeldet am 25. Januar 1901

vier Uhr Lörrach,

(yr 8

zister ist eingetragen Y t Ludwigsburg,

ö

158 1

Königliches Amtsgericht in Flensburg. Abtl . 1 . 8 c Freiburg. Schles. R alle . * 4 n n ü . 1 (. w iüller kt

Nr. 121. Tischler Karl Thielsch in Frei—⸗ burg i. Schl., in verschlossene nit Wernrin. 1 1 11 51 1 1 . 11 . 11 2 1 2 1 1 ] 1 i . 1 a2 X 1 *r 6 1 ; Salle a. S., den 16. Januar 19 . ĩ r ist ͤ önigliches Amtsgericht. Abtb. 2, 10, 11 12 und 13, vlastische Erzeugnisse, Se ua 1E J 8 R. Wagner, Metallwaaren⸗ Mettlach. meldet a Januar

*

Kin r (wel 1 chu

v 235

. . am Vormittags ig ür. . asne. 1 J gen Freiburg i. Schles., den 23. Januar 1 In da Rr. 8. Heinrich Oswald Schubert in Groß 6 Amte

waltersdorfß. G6 Modelle zu Sparbüchsen un

tftrarr mn Attrappen offe

fa br i

d Gelsenkirchen. vlastische rzeugnisse, Fabri. In unser Musterregister 6 bei M en nummem 4 15 / 2, 455 lsöoß 1, 456 /2, 45 getragen irma unn Gilme . p 1 16 ) . 55 8 111 2 an, 1 1f ö Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Januar zie 2. Buchdruckreibesiner S. Lilien. na Ringust Bitstein 2 ö M . . 2 2 n r . ute ur n ) poi, Wermittans Iio ü zu Gelsenkirchen. Sxalt n Brand, den 24. Januar 1901. Hausensterschilder, onen, der Königl. Sachs. Amtegericht m 4 wn iebdrat.

75 zu am 19 Januar 18 iu Altenvörde

Cannstatt. 1963 J nr K. W. Amtegericht Cannstatt. . nn, In das Musterregister ist eingetragen Gelsentirchen. * .

r. 190. Firma „Sermann Weißenburger Kal. Amtege A Gie, Ganustatter Metall Ladierwaren, und Gelsenkirchen. . Feuerwehrrequisitenfabrit“, in Gannstatt, n das Nulterregister ill Kei Nr. , ingetrager Jeichnungen den geflochtenen Körben mit Metall,. Der Buchdruckercibesiher S. Lilienthal einfassungen. Fabriknummern 307 und 393. Muster Gelsenkirchen hat für das am 12 April 1898 an für vlastische Erzergnisse, Schußfrift 3 Jahre, an. gemeldete Schaufensterschild Nr. 132 die gemeldet 5. Januar 1901, Vorm. 11 Uhr rung der Schußfrist auf weitere 2 Jabt

Den 5. Januar 1901 Gelsenkirchen, 22. Januar 1901.

Amtsrichter Go Kal. Amtsgericht , 11800 00. 1122 st auf

sI Gengennaeh. , . Jal 7 7. Fann

Heidenheim, renn. 8

Musterregis eingetr.

r. Ul, Firma Gebrüder Jöpprin n Heiden heim Mergelstetten. Verlangerung dei

15535 ö. 132 . * 24 Bernt H Ilachener; min 1

. —11*

91 1 8211

216 21 11

19burnm. n Jahre, also bis zum 7. Januar 1901 a gemeldet

In das biesige Musterregister ist eingetragen worden:? Im Musterregister Nr. 12 wurde heute einge Rr. ü, Firma Gebrüder 83 * n Deiden· Iraner

Nr. 301 Firma R. A FJ. Birnstiel, Coburg. agen e. a heim Mergelstetten. Gin versiegeltes Packet mit 11 mun (Goldarbeiter und Juweliere) . Kgörke aus Karli Schaaff vormale J. F. Lenz in Jell Pbotegrar bien reinm Merzig. Metalldrakt Sanda rbelt r. 00. 9956 zerschlossenes J acket, entbaltend dane 1233 1356656, 12585 2587. 1 1251 13209 301 Fi Ji, 0 bis 37. Muster rlastischer Er! kanne n B und Tasse Bl). Schutz hinsichtlich 12, 12165 Schu rm eugnisse Schutzfrist 3 Jahre Angemeldet am Ter vlastischen Darstellung zahr angemeldet annar ol, 1 m = 12. Januar 1901, Nachmittags Tau

Coburg, den 15. Jannar 190 1

ö 2 ö . . 28 1 . 4 . 1 25 unf Jahren. Angemeldet am 1. Januar 6 Uhr 1 ; 2

= bi Vormittage D Ubr ver zogl. S. Amtsgericht.

ö M em 7 . 11653151 1 1 liener Bettd ö. 1 12 P

in der Form auf die lerregins nt bent eingetragen:

Rr. dn Firma Villeron X Boch. Stein gut⸗ Mettlach. Angemeldet am 11. Janna bimiiags Ubr, ein verfiegelt

Gengenbach, Januar 1] Heidenheim, , n fa rit⸗ Deggendorf. 83182 Gr. Amtsgericht 6 In das Musterregister ist eingetragen Crit. 18 30: Kristallglassabrik Wilh. Steigerwald sel. unser Musterrenister ist bei Nr. 1756, betreffend in das Musterregifter ist eingetragen . in Regenhütte. In rersggeltem Packet ür die Firma Krinke A Järn. Penziger fr. G., Fire Burger Eisenwerfe, Gesell. jehn Parierschnitte für die er Nr. 263, 26 Glaemanufaftur in Benzig C., daselbst ein schaft mit beschränkter Saftung Burg.

Herbern. 87397