.
rer e e , a n, , , , m mne,
Mannigfaltiges. Berlin, den 2. Februar 1901.
In der gestrigen Sitzung des Magistzats wurde zunãchst das folgende Antwort⸗Telegramm Seiner Majestät des Kaisers und Königs auf die Glückwänsche zu Allerhöchstseinem Geburtstage mitgetheilt . 3 .
Der Magistrat Meiner Haupt- und Residenzstadt Berlin hat Mir treue Segenswünsche zu Meinem 8 dargebracht, den Ich diesmal unter dem tief schmerzlichen Eindruck des Todes Meiner
gellebten und verehrten Großmutter weiland Ihrer Majestat der
Königin von Großbritannien und Irland, in der Ferne still be⸗ gangen habe. Ich kann es Mir nicht versagen, dem Magistrat für den' warmen Ausdruck der die Herzen der Berliner Büůrgerschaft erfüllenden Wünsche und Gebete für Mich und die Meinen noch besonderen, herzlichen Dank zu sagen. ; Osborne, 30. Januar. Wil helm.“
Auf der Tagesordnung stand die Berathung des Stadthaushalts⸗
Etats für 1960 ioo, welche mit der Aufstellung der Einzel Etats
für die Gymngsien, Realgymnasien und Ober⸗Realschulen sowie für die städtischen Irrenanstalten fortgesetzt wurde.
Heute Nachmittag um 1 Uhr fand in der englischen St— Georgs-Kapelle im Garten des Schlosses Monbijou ein Trauer⸗ Gottesdiensft für Ihre Majestät die Königin Viktoria von Großbritannien und Irland statt. Das Gotteshaus trug würdigen Trauerschmuck. Der mit Palmen ausgestattete Altarraum, die Kanzel, die Fronen und die Kapitäle der Säulen waren schwarz drapiert. Rechts und links vom Altar las man in Silberschrift die Worte: „Blessed are the dead, which die in the Lord“. Für die Fürstlichkeiten waren in der Loge Ihrer Majestät der Kaiserin Friedrich
Sessel' bereit gehalten. Die Honneurs, machte in Vertretung
des in London weilenden großbritannischen Botschafters der Erste Botschafts-Sekretär Viscount Gough, namens des Sber⸗ Hof. Marschallamts der. Vize⸗Ober - Zeremonienmeister Graf don Kanitz. Auf Befehl Seiner Maiestät des Kaisers und Königs nahmen alle hier bezw. in Potsdam weilenden Prinzen aus souperänen Häusern an der Feier theil. In Vertretung Seiner Majeftät erschien Seine Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Leopold, Höchstwelcher von seiner Femahlin begleitet war. Ferner
als sie die Krone in noch so jugendlichem Alter sich aufs Haupt setzen konnte, dem Erzbischof von Cambridge die Worte zu erufen habe; „Beten Sie für mich!“ und wie ihre erste That als Königin selbst ein inbrünstiges Gebet gewesen. Dann wies er 6 darauf hin, wie die Königin während ihres ganzen Lebens die Bibel nie vergessen, wie sie jeden Tag in der heiligen Schrift gelesen habe, auch in den Zeiten, wo die Staatsgeschäfte eigentlich ihre ganze Kraft in Anspruch nahmen, und würdigte endlich, was die et fc fen für die Christenheit gethan babe. Mik dem Gefange „Now the labourer's task is o'er“ schloß die würdige Feier.
Inzwischen hatten sich vor der Kapelle wohl gegen 800 Mit⸗ glieder der englischen Kolonie Berlins und der näheren und weiteren Umgebung angesammelt, denen, soweit der nur 500 Per⸗ fonen fassende Raum Platz bot, das Gotteshaus, nachdem die Fürstlichkeiten und die Theilnehmer der ersten Feier dasselbe verlassen hatten, zu einem zweiten Trauerakt eingeraumt wurde; dieser begann kurz nach 2 Uhr und nahm einen ähnlichen Verlauf wie die erste Feier.
Zum Besten des Vereins zur Exrich tung von Kinder⸗ gärten für taubstum me Kinder“, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, auch den gehörlosen Kindern unbemittelter Eltern die Wohlthaten der Kindergärten, der Spiel⸗ und Beschäftigungs-Schulen zu ver⸗ schaffen, findet am Freitag, den 22. Februar, in den Räumen der Schlaraffia Berolina“ (am Enckeplatz 4) ein Vortrags abend statt, dem sich ein Ball anschließen soll. Frau Prasch⸗Grevenberg wird das Fest mit dem Vortrage einer Dichtung von Richard Schmidt- Cabanis einleiten. Ihre Mitwirkung haben ferner zugesagt Fräulein Jeanne Golz und Herr Hihi Arlberg, welche, internationale Volkslieder (darunter auch alt- magyarische Weisen aus der afiatischen Urheimath) und neue Duette von Wilhelm Berger singen werden. Das jugendliche Schwesternpagr Paula und Flora Joutard, von denen die jüngere, erst 15 Jahre alt, sich schon als Komponistin versucht hat, werden W. Bergers Variationen in E-moll für zwei Flügel spielen; Fräulein Flora Joutard wird gußerdem neue eigene Kompositionen vortragen. Herr Max Schulz⸗Fürstenberg hat den Vortrag einiger Cello Soli übernommen. Karten für diesen Vortrags⸗ abend (Preis 2 ) sind in der Königlichen Hof⸗ Musikalienhandlung pon Bote u. Bock (Leipzigerstraße 37 zu haben.
Im wissenschaftlichen Theater der Urania. (Taubenstraße) wird Der neue, dekorativ ausgestattete Vortrag Aus dem Tagebuch der
Lon don, 2. Februar. (W. T. B) Nach Meldungen der Daily News“ aus Kairo von gestern I. durch Ueber⸗ schwemm ungen und sehr heftige Stürme dort und an anderen Stellen am Nil große Verheerungen angerichtet worden. Die Eisen bahn ist an mehreren Stellen rm und Hunderte von Häusern sind zerstört. In einigen Distrikten sind ganze Dörfer vollkommen vernichtet.
Paris, 2. Februar. (W. T. B.) In Valence ist gestern Abend eine Perronmauer des Fracht bahnhofs eingestürzt; drei Personen wurden getödtet, acht verletzt.
New Jork, 1. Februar. (W. T. B.) Infolge einer Explosion in einer Zigarrenkistenfabrik brach in der 1. Avenue, an der 31. Straße, in der verflossenen Nacht eine Feuersbrunst aus, welche zwei k zwei Fabriken, drei n, und eine Anzahl von iethshäusern zerstörte. Der Schaden beträgt 13 Millionen Dollars. Viele Personen wurden verletzt.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.
London, 3 Februar. (W. T. B) Eine besondere Polizei⸗ truppe ist seit Mitternacht zusammengestellt, um die Menschen⸗ , , in den Straßen und die mit den Zügen ein⸗ treffenden Menschenmengen zu überwachen. Alles strömt in der Richtung nach dem Hyde⸗Park und dem Westend von London. Während der Nacht trafen fortwährend Truppen aus den Provinzen ein, welche heute Vormittag ihre Stellungen einnahmen. Jeder⸗ mann traͤgt Trauerkleider; die Häuser an dem Wege, den der Trauerzug nimmt, sind mit schwarzem und purpurrothem Tuch behangen; Straßenhändler . Trauerrosetten und Bilder der Königin. Die Gasthäuser waren in der Nacht überfüllt; viele Fremde verbrachten die Nacht auf den Straßen. Die Zahl der längs der Trauerstraße versammelten Menschen ist, namentlich in der Nähe des Hyde⸗-Parks kaum mit Sicherheit zu schätzen, dürfte sich aber auf mehrere Millionen belaufen, da ganz London in Bewegung ist und aus den Provinzen ungeheure Massen herbeigeströmt sind.
Februar
Tag
Erste Beilage Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den
Berichte von den
DQuasitãt
2. Februar
tschen Fruchtmärkten.
gering
I
mittel
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
niedrigster
hõchster
6
niedrigster
6
höchster niedrigster höchster
1st c I 6.
lt
1901.
Verkaufte
Menge
Doppelzentner
Verkaufs⸗
werth
6
Durchschnitts⸗ preis für 1Doppel⸗ zentner
.
Am vorigen Markttage
Durch⸗ schnitts⸗
preis dem
Außerdem wurden am Markttage Spalte I) nach überschlãglicher Schätzung verkauft Doppel zentner (Preis unbekannt)
Allenstein Lötzen. Thorn Sorau N. -. Posen.
Lissa Breslau.
Schweidnitz . Glogau Liegnitz Leobschütz Neiße. . Hildesheim.
Strehlen i. Schl.
153,0 14,00
14,50 13, So 14,00 13, 30 13,50 14,50 14,40 14,30 14, 82 14,60
14,30 14,20 14,30 14,80
14,20 13,60 14,35 14,50 14,60 14,50 14,94
14,70
Weizen. 14,30 14,80 14,140 14,60 14.60 14,80 14,80 15.20
. 14,80 14,40 14,60 14,96 14.66 14,35 15,20 15, 00 15.00 14,60 14,90 14,56 15.56 15,06 15, 18
. 15,40 14,970
14,80 14,80 15,10 15,20 14,80 14,80 15,30 15,20 15,50 14,90 15,50 15,R29 15,40
9020
1460
1443 14.5
14550 145656
14598 14,70
96 168 Erde“ morgen sowie am Montag, Dienstag, Mittwoch und Donners— 26 489 tag nächster Woche wiederholt; am Freitag, Sonnahend und nächsten ; Sonntag finden Wiederholungen des dekorativ ausgestatteten Vortrags Auf den Wogen des Ozeans“ statt. Am Mittwoch und Sonnabend Nachmittag wird zu kleinen Preisen der Projektionsvortrag, Mittelmeer⸗ fahrten“ gehalten werden. Im Hörsaal finden in der nächsten Woche folgende Vorträge statt: Dienstag: Dr. P. Schwahn „Die Bewegungen in der festen Erdrinde“; Donnerstag: Dr. G. Naß, „Chemie der Toilette; Freitag: Professor Dr. . „Getreide! und Mahl⸗ produkte“; Sonnabend: Herr Dr. Donath, (Elektrisches Kochen und
J . 14410 1440 14650 14,60 14,80 Bielefeld k 14,83 15,33 15,50 15,67 16,33 Paderborn — ; 6. / 14596 3 j ö lische Meilen lang. 1 2 15, 25 15,50 15,50 5.76 15 75 ͤ . Der Zug mit der Leiche der Königin Viktoria und . Mayen J ᷣ . 16,66 16.56 j 16 den Allerhöchsten und Höch sten Leidtragenden hat f . J / ; 14,86 15,14 15,14 15,42 15,42 1366 151 heute früh kurz vor 9 Uhr Gosport verlassen und ist um r el J 7 413 1549 169 620 16,20 ; 11 Uhr auf der Viktorig-Station eingetroffen. Der König Kd 72 6 2669 . . 169 1659 Eda gtd, dle zönigin Äferanbra, ber Maiser Wilhelm 1 lä, g, , , 37 ö Heizen, Schweißen und Schmieden?“ Am Mittwoch wird der Vor⸗ und die anderen Fürstlichkeiten begaben Sich sofort Straubing. 8 16, 5 15,36 16 62 1756 . 14 35 kann, Beh warf! Welfarsstellung ' noch einmal in Hörsaal in der in den Empfangspavillon, wo Allerhöchstdieselben mit der größten Negenẽburz; c. . 16,50 17,06 1765 18 55 05 16. Taubenstraße und am nächsten Sonntag im Theater der Invaliden⸗ Ser lichkeit den König von Portugal, den König der Auge burg JJ 5,8 17,40 17,60 18,90 1846 1933 straße gehalten werden. Im letztgengnnten Institut sind die Eintritts 361 den König von Griechenland, den Erzherzog k , 20 16,20 16,40 16,40 16, 80 16 3 preife für die Projektionsvorträge fast um die Hälfte ermäßigt worden. . Ferdinand von Oesterreich, den gr e fn . , . . ö 2 17.00 1700 z , , von Rußland, den Kronprinzen von lee, k D 167 Dänemark, den Kronprinzen von Schweden und Nor⸗ . k ; 2. . d wegen, den Herzog von Aosta und die übrigen er⸗ . Roggen. lauchten Gäste begrüßten. Inzwischen trugen zwölf Garde— 2 Allenstein — — . 1,85 250 2 z Wurden fits traben ierhets' isfErstert. Vie Ursache der soldäten den Sarg auf die Lafette, die dor dem Bahnhofe 1 66. . * 13 9 und Herren der Kolonie gebildete Chor, unter Leitung des Organisten
l
* l
3 Explosion ist noch nicht aufgeklärt. stand. Die Großwürdenträger des Hofes legten Krone, . N . — 6 — 111 2 ö ö 0
l
]
J
.
Der Weg, den der Trauerzug von der Viktoria⸗Station bis 14h60
zum Paddington⸗Bahnhof zurückzulegen hat, ist etwa 2½ eng⸗
waren zugegen Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzen Söhne Ihrer Majestaͤten, Prinzen August Wilhelm und Oskar, die Prinzessin Heinrich, die Prinzen Söhne des Prinzen Albrecht, die Herzogin Wilhelm von Mecklenburg, Ihre Durchlauchten die Prinzessin Ernst von Sachsen Altenburg, der Erbprinz und der Prinz Karl von Hohenzollern. Füuͤr Ihre Majestät die Kaiserin Friedrich erschien die Palastdame Gräfin Brühl, für Seine König—⸗ liche Hoheit den Prinzen Albrecht der Kammerherr von der Osten. Auch der Reichskanzler Graf von Bülow mit Gemahlin und der Staatssekretär des Innern, Staats-Minister Dr. Graf von Posadowsky nahmen in der Hofloge Platz. Im Schiff der Kirche versammelten sich die anderen Staats ⸗-Minister, Staatssekretäre und Unter⸗Staatssekretäre, die Ritter des Schwarzen Adler⸗ Ordens, die Hofchargen und der Minister des Königlichen Hauses, das Hauptquartier, die Chefs der Kabinette Seiner Majestät, das diplomatische Korps, die Generalität und Abordnungen der Regimenter des Garde⸗Korvs.
Die Feier selbst vollzog sich in dem ernsten, schlichten Rahmen des English Burial Service, des vorgeschriebenen Rituals für die Trauer⸗-Gottesdienste der englischen Episkopalkirche. Der aus Damen
17,00 17 3 5 1700 17,65 36
Köln, 1. Februar. (W. T. B.) Heute Vormittag, kurz vor 9 Uhr, fand im Nitrierhaus der Dynamitfabrik in Schle⸗ busch eine Explosion statt. Der Oelmeister und ein Arbeiter 35,300 3,20 30 3560 3,60 340 35,00
10
Thomas, sang zu Beginn die Dymne O God, our help in ages — ö Scepter, Reichsapfel und die Insignien des Hosenband⸗ * Posen. d 9 e past. und sodann die Motette Waren Perfect Peace,. Hier- Köln, 2. Februar. (W. T. B) „Der Wasserstand des Ordens auf den Sarg nieder. Um 1118 Uhr setzte sich der . 111 ö. 13 auf nahm der Pred kurzen Ansprache, Rheins und seiner Nebenflüsse ist seit gestern erheblich gen Zug nach dem Paddington⸗Bahnhof in Bewegung. . Schneidemühl
*. 233 n der er die heimgegangene Königin als a fallen. Der hiesige Pegel zeigte Vormi zr 366 e. 2 e,, n, m,, ; 1 gillen. ge Pegel zeigte Vormittags um 11 Uhr 3,66 m, d. i. . . ö . . e mn , , durchdrungen pries. Er schilderte, wie die Verewigte an jenem Tage, 39 em weniger als gestern. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und er. ,,,, ᷣ 3 ö
weiten Beilage) Kö ; * 389 1490
1 ? 3, 3,66 13.765
13,40
13,10
J 3606 idnin
— ——— —— ö II LI
* ! 14,30 14.30
14,00
Zirkns Schumann. Sonntag, Nachmittags / 3,3 13,3 3,5 13,50 3 Uhr: Zu volksthümlichen Preisen: Die Sklavin. 31 Uhr und Abends 7 Uhr: Zwei große außer⸗ . k l — Abends I. Uhr: Johannisfeuer. (Gastspiel ordentliche Gala Vorstellungen. 189. großes k 14420 von Agnes Sorma) / internationales Rennen. G. Konkurrenzfahren 1 Montag: Tlachemann als Erzieher. des Meisterschaftsfahrers der Welt, Siegers des großen Dienstag: Johannisfeuer. (Gastspiel von Agnes Preises von Deutschland, Jacguelin aus Paris mit Sorma. ) den berühmtesten Rennfahrern Europas. Die beiden * . o mer 5 . ah; ö Meisterschaftsfahrer J lin (Paris) gegen Will richtung Dper 6 Akten von Giuseppe Verdi. Text nach Mfrekon⸗· Muscba Bunten Meisterschatssahrer Jacqhne lt arms) gegen. 9 dem Jtalienifcken des 7. P. Piave. Tanz von Neues Theater. Direktion: Nuscha ußze) Arend (Sannover). Ferner starten: Heller (Wien) , , 66 Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: gegen Krüger (Lübeckh,ů Robl (München) gegen ö . or stelluna. 6 AKunst. Schwank in 3 Akten von Peter (Berlin) Mündner (Berlin) gegen Bocquillon 36 hr ö . . — 190 egannt . bfels. Abends 76 Uhr. Die Liebes« (Paris). I. Preis 1500 C, II. Preis 1000 6, ö war , e, — ö . . 18.99 : . e Schwank in 3 Akten von Thilo von Trotha 111. Preis 500 . Ferner: In beiden Vorstellungen: . . an don 1 . ** und Julius Freund. ö ; Reichhaltiges abwechselndes Programm. Direktor Montag und folgende Tagen Die Liebeshrobe. Alb. Schumann's neueste CGriginal⸗Dreffuren. Sonnabend: Zum ersten Male: Gekaufte Liebe. 16 Zum Schluß: Neu einstudiert: Das ; Märchen vom Goliath und David. Große esidenz · Theater. Direktion: Sigmund Lauten. Ninder . ae nn, , n,, nnerctag: Mignon, Freitag: Carmen, Senn. burg) Sonntag: Frauen von heute. Schwank nn wn m 3 i , n 9 Gedãchtnißf für Giuscppe Verdi. Trauer in 3 Akten von Benno Jacobson (mit Benutzung Abendẽ * * ; a , . . Symphonie „Erxoica“ von einer Idee von Franz Wagner) Anfang 71 Uhr. 6 r. en . 15 . rn ien, e: thoven. R Senntag: Rienzi. Anfang? Uhr. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr; Bei bis über die 4 — 56 nm . ir mm mme Schauspiel bau Dienstag: Der Kaufmann Hälfte ermäßigten Preisen: Trilby. in lagen. G90 Ntitwirtende- ö wech: Zum 1. Male: Töff. Montag und folgende Tage: Frauen von Mentag: Gala ⸗ Sport. Vorstellung. Kor. Dennerst Egmont. Ünfang 7 üÜhr. ; ; 6 6 entscheidung der Rennen. Gala⸗ rogramm Töff Töff. Sonnabend: Der Compagnon. und China. tag: Töff ⸗Töff.
5 ö — 106 Wetterbericht vom 2. Februar 1901,
Reer ers or Irwin MHResss NR . §imi * .
, e on . Ballet von Emil Cessing ⸗ Thenter. Sonntag, Nachmittags Schauspielhaus. 34. Vorstellung. Drei Schwänke
von Gustav Kadelburg. Das schwache Geschlecht.
16 . Das PVulverfaß. Der neue Vormund.
Wind⸗ 3 Anfang 71 Uhr.
starke, Wetter . Neues Opern ⸗Theater: Geschlossen.
Wind⸗ enn, ,,, Montag: Opernhaus. 32. Vorstellung. Rigoletto.
n — 1,80
8 Uhr Vormittags.
. Meeres
arometerst. niveau reduz.
9
1
2
128 2
ernbaus. Dienstag: Margarethe. Mitt CLavalleria rusticann. Bajazzi. NR
8 3 537
zar fret. Sede
Ginißsele 3
2060 89086 ö
heute. In Vorbereitung: Leontinen 's Ehemänner. Komödie in 3 Akten von Alfred Capu
Seressionsbühne. (Alexanderplatz 40) Sonn⸗ lag; C
1 Neues Or Agnes Ber⸗
nauer.
G. von Woljogen s Buntes Theater (Ueber⸗ ig 71 Uhr
3 1 218 Abends monta Vieselbe
Deutsches Theater. Sonntag, Nachmittags ö Ubr: Die versunfene Glocke, — 171 br Die Macht der Finsterniß.
srftessrnr Vorstellung.
wär, =. Friedrich Wilhelmstädtisches Theater. M eln. Weimar Ter Biberpelz. (Direktion: Julius Fritzsche) Sonntag, Nach- Margarethe Freiin von Nichthofen mit mittags 3 Uhr: Zu halben . Die Fleder⸗ Reutnant. Günther ven Scheliha (Verlin)
Nachmittags maus. Abends 7.1 Uhr: Der Damen⸗ Verw. Fr. Flise von der ten, Keb. von Lettom Dperette in 3 Akten von Quge Vorbeck, mit Hrn. Landrath Ernst von Bismarck Stettin Frl. Gertrud Prenzel mit Hrn. Hilfeprediger Ernst Nordmever (Fild b. Der Damen Mors = Capellen). Frl. Magdalena Skopnik
mit Hrn. Regierungsrath Paul Fischer (Friedenau). Geboren: Eine Tochter: Hrn. Leuinant Beck Amor von ( Golmar i. Els.) Hrn. Prediger Mar Rudolyh
Verlobt: Frl. Hildegard von Rarvard mit Herrmann von scheln (Weimar).
—
97 . — Serliner Theater. — 2 Ubr: Die Räuber. Abends 7. Uhr: Ueber ae er. ; ut ; nufere Rrafi. (II Theil] Wittmann und Louis Herrmann. Musik von Carl —* . . ; mils *. Mentag: Ueber unsere Kraft. (1. Theil) 1 — 2a Dienstag: UÜeber unsere Kraft. (II. Thei — beil schneider. — 1 ea ö — Schiller Theater. Sonntag, Nachmittags uhr: Thalia . Thenter Somtaa: Das Giück im Wintel. Scauspiel in 3 Ain * 1 Bree au) von Hermann Sudermann Abends s Ann heute. Große Ausstattunge ⸗Posse mit Gesang und R. 6 ö Weil, in der 2 — ng. anz von Jean Kren und Alfr. Schönfeld. Musik Gestorben. Sr Dauptmann a. D. Dr. Juz Gugen c ö in er man sich langweilt. gustspiel 8 Anfang 7 nr 111 Vagen (Pankow). Hr. Justizrath Reinbold rar,, rd Ger Femnr, , 1. Y wen ge Amor von heute Graber Marienwerder, Verw. Fr. Freig. ea, . ** , n — 0 . n gerichts Direktor Thekla Pieper, geb. Grosse 1g, Abends br r. ; . ; Sc weidnit . Serbie von HSennt ö — Abende 8 1 Freiwild. Dentral· Theater. Sonntag, Nachmittags 6 Frl. Sorhie bon Vennig 3 Uhr. Zu balben Preisen. Die Schöne von mn, . ö osen Theater des Westens. wann, Rr, w, m,, , n mr, n, Geisha. ia =. mittagẽ: Zu halben Preisen: Abends kontag und folgende Tage: Die Geisha. Schneidemshl Letzteg Gastspiel von Frau Björnson.
e Kolmar i. P. Garmen. Breslau . Montag: Jar und Jimmermann. n ; . , 26 2 Streblen i. Schl. * — — 1 nts⸗Vorstellung): Ter — Philharmonie. Sonntag, Mittags 12 Ubr: Verlag der Erwedition (Scholy in Berlin. Schweidnitz. Anmnigliche Shanspiele. Sentag: Dre · We ,,,, , r, range. Ceffentliche Hauptprobe zum Vr. Mhil. Drug der. Nerddeutscken Wrnckerei und, Beach. 7 haue — Rorste luna ö Ter r . „Dossnnanne Ersählungen. harmonischen Aengert. Anstalt, Berlin Sw, Wil beimstraße Nr. 33. eckichütz Kr, l, , ehellung. Ter or het. Große freitag (23. Mbonnements-⸗Vorstellung): Ersteg Montag, Anfang? UEbr VIII. Bhislharmonisches S . ; Neiße Dyer in 2 —i don Giacomo Meverberr. Tert Bastspiel Frau Juli Kopacii. Das Modell. gonzert, Dir Arthur Nitssch. Scl ien Sieben Beilagen Sildesbeim nach dem Fran ibsischen des Gugbne Scribe, deutsch Orerette von F. von Suppé. Therese Behr und Anton erting. (einschließlich Börsen · Beilage). — * ö r mden
Bielefeld
ven Gust. Wanda
Montag und folgende Tage:
1 9r on (rrunr ö . 1491
Deutsche See warte
8 Verantwortlicher Redakteur: onzerte. Direktor Siemenroth in Berlin.
Theater.