6 m
.
8 — — Kö
Konstantinopel als Markt für europäische Teppiche.
Obwohl das ottomanische Reich eine bedeutende Menge hand⸗ eknüpfter Teppiche erzeugt, werden noch viele Maschinenteppiche aus Kern 3 — ⸗ ; ö ast die Gesammtheit aller in Konstantinopel eingeführten Teppiche kommt aus 2 selbst die sogenannten Brüsseler eppiche. a liefert nur Luxusteppiche und solche geringerer Qualität. ie gangbarsten englischen Teppichsorten sind die folgenden: ;
Fr carpets (Filzteppiche). Läufer zu 35 — 50 DJards Länge auf 36 bis 6tz Zoll Breite. Preis 71—22 d. per Yard je nach Qualität und Breite. — ; 7
FJute⸗Läufer und Teppiche. Die Länge der Läufer beträgt ewöhnlich 60-64 Yards, aber für die großen Breiten bloß 30 his 34 Yards, um die Stücke handlicher zu machen. Weniger breite Sorten dienen als Stiegenteppiche. Preis 11616 — bla/is d. per Vard. Dimensionen der Teppiche: 18 6 3, 2 Xx 21 uĩ. s. w. bis 43 51 Yards, Preis je nach Qualität und Größe 4 sh. 4 d. bis 9 sh.
Tapestry. Länge der Läufer 55 — 50 Yards, Breite 18, 22k, 27 und 5 Zoll, Preis 9 d. bis 4 sh., je nach Größe und Qualitãt. Brussels, Läufer und Teppiche. Länge der ersteren 30 bis 60 Yards, Breite 27 Zoll, Preis 2 sh. 5 d. bis 3 sh. 6 d. Di⸗ eg nf der letzteren 15 326 2 bis 4 30 43 Yards, Preis 7 sh. 8. d. is 28 sh.
Velvet, (Sammetteppiche), Läufer und Teppiche. Die ersteren sind 30 = 60 Yards lang und 27 — 54 Zoll breit, Preis 2 sh. bis 5 sö. 5 d. per Jard. Letztere mit Dimenslonen von 14 302 bis 466 Yards haben Preise von 7 sh. 8 d. bis 53 sh. .
Bettporleger und Sophateppiche. 1) Französischer Her⸗ kunft in Wolle und Jute. Dimensionen 3 E 70 em, Preis pro Teppich 1,95 Fres; 70 X 159 em, Preis 5,4 Fres. Die Farben sind lebhafter, die Herstellungsweise ist eine andere als bei den englischen V ie Muster bestehen aus Medaillons und Blumen. 2) Englischer Herkunft in Wolle und Jute. Mindere Qualität:
Dimension Preis pro Teppich in Centimetern in Franken 56 3 0 HI7 . 59 RR 117 1,9 61 xX 137 2,55 69 X 153 2, S0 76 0168 4,1 138 0208 8, 25
Die vorwiegend rothen Teppiche werden am meisten begehrt, außerdem verwendet man noch weiße, blaue, grüne, rosa⸗, granat⸗ und andersfarbige Teppiche. 9.
Velourteppiche englischer Herkunft.
Dimension Preis pro Teppich in Zentimetern in Franken 55 M 120 7 64 X 132 69 3 147 74 0175
Die Größe 138 6 208 em kostet pro Teppich mit Fersischen Mustern und Blumen 11,8 Fres,, und mit verschiedenen Motiven, darunter Personen und Thieren, 12,5 Fres.
Größere Teppiche englischer Herkunft aus Wolle mit Rück— seite aus Jute. Breite der Streifen 68 und 136 em, Preis 1—2 Fres. pro Yard bei 68 em Breite und doppelt so viel für 1536 em. Man erzeugt nur diese beiden Breiten. z
Brüsseler Teppiche englischer Herkunft. Einzige Breite 68 em, Preis mindestens 2.95 Fres. pro Jard. Die minderen Qualitäten, in grellen Farben, zeigen Blumen auf rothem Grunde; die besseren Qualitäten weisen sorgfältigere Zeichuungen mit ruhigeren Farben auf.
Ganjwollene Filzteppiche englischer Herkunft. Länge der Stücke 60 — 70 m: Breite in Centimetern 911 112
132
Preis pro Yard in Franken
Die schreienden Farben auf rothem und schwarzem Grunde werden vorgezogen, als Muster sind Medaillons und Blumen beliebt.
Kokosteppiche, die zumeist geflochten sind, findet man in den Verzimmern, auf den Stiegen, in Kinderzimmern u. s. w. Sie werden in großen Mengen abgesetzt, insbesondere in Konstantinopel. Sie kamen bisher aus England, und erst seit Kurzem spielt Italien in diesem Artikel die erste Rolle. Diese Teppiche gehen in Stücken von s60 m Länge und 50 bis 180 em Breite ein. Die Preise betragen für einfarbige Kokosteppiche 1,5 Fr. pro Quadratmeter, für Kokos, teppiche mit rothen Streifen L8 Fr. pro Quadratmeter, für bessere Kokosteppiche 2 35 Fres. pro Quadratmeter.
Maten sind gewöhnlich auch aus Kokos hergestellt. Man nennt sie tapis brosse coco“. Früher wurden sie von Italien ge— liefert, in neuerer Zeit kommen sie fast ausschließlich aus Lyon. Ihre Größen sind: 54 X 32, 60 ( 35, 65 3 40. 80 X 40, 90 M 465, 100 0 50 120 0 69 em u. s. w. Die italienische Waare verzeichnet folgende Preise in Franken pro Quadratmeter: durchbrochen 6.5, ge sfleckt oder einfarbig 7.5, mit Bordüren und Aufschriften 85. Manila 15. Die italienischen Matten sind sehr minderwerthig, fast schwarz. Die französischen besseren Produkte werden von der Kundschaft vorgezogen, trotz ibrer um 1000 böberen Preise. Der noch bessere englische und deutsche Artikel, der aber um 20 9½ theurer ist, findet keinen Absatz. Es werden an solchen Matten jährlich für 20 000 bis 25 000 Frez. verkauft, und diese Ziffer dürfte sich späterhin noch vergrößern. Sie tragen mitunter naive Aufschriften in französischer oder griechischer Sprache, z. B. „Bon jour“, „salut“ us. s. w. (Nach dem Kon— stantinopler Handelsblatt.
Canada.
Ertheilung von Einfubrbescheinigungen durch die Zoll- bebörden. Das Canadische Zolldepartement hat für die Ertheilung hon Einfuhrbescheinigungen durch die Zollbeamten zum Iwecke der Frledigung von ausländischen Zoll oder Steuerbegleitvapieren nach⸗ stehende Vorschriften erlassen:
Für die Erteilung von Einfuhrbescheinigungen zum Zwecke der
Erledigung von ausländischen Zoll. oder Steuerbegleitrarieren sind
seiteng der Jollbeamten keinerlei Gebühren zu erheben, wenn die Re scheinigungen bei der Eingangsabfertigung der betreffenden Waaren selbst jur Vollsiebung vorgelegt werden.
Erfolgt die Vorlage der Bescheinigungen nicht gleich bei der Abfertigung, sondern erst später, so kann für die Ertbellung der Be— scheinigung eine Gebshr von 19 Cents erhoben werden
begleitrapieren ertheilten Ginfuhrbescheinigungen sst in jedem Joll. hafen ein Verzeichniß zu führen, auch ist die Ertbeilung derartiger Bescheinigungen auf der Faktura zu vermerken, um bei der Abschitzung der Waaren für die Verzollung darauf aufmerksam zu machen, daß dieselben eine Ausfuhwergütung erhalten oder beim Verlauf unter Zoll oder Steuerfontrole gestanden haben.
Die Einfuhrbescheinigungen sind gewöhnlich nur in dem Hafen zu ertheilen, in welchem die Waaren zum Eingang in den freien Verkehr oder zur Niederlage abgefertigt werden; sollten derartige Bescheini⸗ gungen aber aus irgend welchem Grunde in einem anderen canadischen Vafen ertheilt werden, so hat der betreffende Kollektor eine Abschrist dadon unverzüglich mittels der Post dem Kollektor in demjenigen canadischen Hafen, in welchem die Waaren zum Gingang in den frelen Verkehr oder jur Niederlage abgeiertigt werden sollen, mur Beachtung bei der Waarenabschägung für die Verzollung zu sbersenden. Fh Board of Trade Journal.)
2 im Laufe desselben Ueber die zur Erledigung von auslandischen Joll. oder Steuer⸗
China.
n , rn. zu dem Reglement für die Schiffahrt auf Binnengewässern. Die zu dem revidierten Reglement über die Dampsschiffahrt auf den chinesischen Binnen⸗ gewässern vom ö 1899 erlassenen Zusatzbestimmungen enthalten u. a. nachstehende Vorschriften: .
J. Für alle mit fremden Waaren befrachteten Dampfer, die ins Innere fahren, kann entweder ein Transitpaß ,,, . oder auf den unterwegs berührten Zollämtern, Zoll⸗ oder ikinstationen Likin ent⸗ richtet werden, ganz nach Wahl der Kaufleute. Mit den nach der Ankunft am Bestimmungsort zu erhebenden Abgaben haben diese Schiffe nichts zu thun; nur dürfen sie nicht heimlich Waaren laden.
LV. Alle chinesischen und fremden Dampfer, welche auf Binnen⸗ gewässern verkehren, haben alle vier Monate in dem Hafen, in welchem sie registriert sind, vorschriftsmäßig einmal ö zu entrichten; chinesische Dschunken, die von Dampfern geschleppt werden, müssen vorschriftsmäßig Mastengelder entrichten.
V. Alle auf Dschunken, die von Dampfern geschleppt werden, verfrachteten Waaren unterliegen hinsichtlich der Verzollung im all⸗ gemeinen demselben Verfahren wie die Waaren auf den Dampfschiffen.
Wenn Schiffe, die für den Verkehr auf Binnengewässern registriert . über das chinesische Gebiet hinausfahren, so sollen sie beim ersten
ale einer Geldstrafe bis zu 209 Taels verfallen, im iederholungs⸗ falle aber der Erlaubniß, auf Binnengewässern Handel zu treiben, verlustig gehen.
Marokko.
Ausfuhr von Kapern. Die marokkanische Regierung hat die Erlaubniß zur Ausfuhr von Kapern aus dem hauptsächlich in Betracht kommenden Hafen von Saffi ertheilt. Die Höhe des zu erhebenden Ausfuhrzolles soll nach Vereinbarung der Zollbeamten des genannten Hafens mit den betheiligten Kaufleuten festgesetzt werden.
Ausfuhr von Knochen,. Die marokkanische Re ierung hatte seit geraumer Zeit in . Zwischenraͤumen die Ausfuhr bon Knochen während einer auf zwei bis drei Monate bestimmten Frist gestattet. Weil sich aber herausgestellt haben soll, daß die ausgeführten Knochen theilweise auf den Kirchhöfen gesammelt waren, hat die Regierung beschlossen, die Ausfuhr nicht mehr zuzu— lassen. Mit. Rücksicht jedoch darauf, daß einige Kaufleute im Ver⸗ trauen auf die immer gegebene , de,, größere Quantitäten Knochen aufgekauft hatten und zur Verschiffung bereit hielten, ist die Knochen⸗ 8 noch, einmal während einer kurzen Frist erlaubt worden; künftighin wird die Genehmigung aber nicht mehr ertheilt werden. Nach einem Bericht des Kaiserlichen Gesandten in Marrakesch.)
Goldausbeute in West-Australien im November 1900.
In den Goldminen West-Australiens wurden im November 1900 11471 Tonnen Erz bearbeitet und daraus 130 522 Unzen Gold gewonnen, sodaß die durchschnittliche Ausbeute an Gold aus einer Tonne Erz sich ö. L023 dwts 19gr (auf ungefähr 36 Gramm nach unserm Gewicht) stellte. (The Board of Trade Journal.)
Neuseeland.
Zolltarifentscheidungen. Nach der New Zealand Gazette“ vom 11. Oktober und 8. November 1900 sind für die Kolonie Neu⸗ seeland folgende Zolltarifentscheidungen ergangen: ;
Zugmesser für e . und Anzeiger für das Ent— Zollsatz weichen von Gas, als im Tarif nicht be⸗ sonders genannte Artikel!. zollfrei Lettern mit Handhabe für Druckereizwecke, als g . , Little Giant Ring⸗bender (Ring⸗Biegewerkzeug) für Juweliere, als Metallbearbeitermaschine und Handwerkszeue 6 ö Seltzogen, als e F andelgartikel vom Werth 150,0 Rollstühle als nicht besonders aufgeführte Möbel 2509 Saugflaschen für Kinder, als Drogenhandels⸗ eee, . 15069 Getreidewaagen, zur Bestimmung des Korn⸗ gewichts aus Proben, als Metallkurzwaaren 20 0,0 Apparate für elektrisches Licht, zum Baggern von Erzen, als elektrische Maschinen .. 100,9 Leder, und zwar mit Chrom bearbeites Mineral Kipleder (von jungem Rindvieh), als Kipleder w Leder, lohgares (tan hide), als starkes Ochsen— ß Borsaures und harzsaures Mangan, ferner Myrbanöl und Terpineol (künstliches Veilchenöl), sowie Lederbereiter⸗ und Schuh⸗ macher · Schwärzen oder Beizen, einschließlich Eisenbeize, als Artikel, die nur zur Her stellung von Waaren in der Kolonie geeignet sind und verwendet werden... Manganoryd, als nicht besonders genanntes 3 Produkt. . Nucolin (Nucoa⸗Butter), als nicht besonders auf⸗ geführter Artikel wn, n n , Pumpen für Bergwerks ⸗Baggermaschinen, auf gehörige Deklaration, als Maschinenpumpen frei Drebsiebe, Bänke, Vor⸗ und Achter ⸗Kasten für Goldbagger, als Maschinen für die Gold gewinnung JJ Battle s Insektenpulver, als Insektenvertilgungẽ m frei. (The Bonurd of Trade Journal.)
Pfd. 4 Pence Z Pence
frei vom Werth 15 0
frei
frei
Tägliche Wagengestellung für Koblen und Koks an der Rubr und in ODberschlesien. An der Ruhr sind am 1. d. M. gestellt 14260, nicht rechtzeitig gestellt keine Wagen. In Oberschlesien sind am 1. d. M. gestellt 5619, nicht rechtzeitig gestellt keine Wagen.
Berlin, 31. Januar. Der Monatsbericht der ständigen Deputation der Woll-Interessenten sagt: Die Festigkeit im Woll handel, mit der das: nene Jahr begann, ist in dem letzten Theil dieses Monats wieder unterbrechen worden. In deutscher Wolle wurden zumeist in der ersten Hälfte etwa 1300 tr. Rückenwãschen, ca. 4500 Itr. ungewaschene an inländische Fabrikanten verkauft. Die Preise waren der Besserung in Kolonialwollen nicht gefolgt, da sie schon langere Jeit nicht in Parität mit letzteren slanden, und der Ausgleich ist auch jetzt nech nicht erfolgt. In Kolonial⸗ wollen veranlaßte die Grwartung, daß di gegen Mitte des Monats beginnende Lendener Aultien eine Preiestelgerung bringen würde, Händler wie onsumenten zu starkerem Eingreifen, und etz wurden etwa 10090 Ballen Kaywolle und 3009 Ballen Austral⸗ und Buenog Aires Wolle, zusammen etwa 7000 Ballen, zu etwas böberen Peisen als im Dezember umgeseßt. Mit Bekanntwerden des Londoner Ne⸗ sultats und dem weiteren etwas schwächeren Verlauf der Auktion ließ die Nachfrage jedoch nach, und es schließt der Monat rubig in ab⸗ wartender Haltung.
Vom oberschlesischen Eisenmarkt berichtet die Schles. Ztg., daß wäbrend der vergangenen Berichtswoche der Speniflkationg. stand, wenn auch nicht in übermäßig bedeutendem Umfange, so doch immerhin gestiegen ist Freilich ist damit in der unbefriedigenden Beschäftigung der Werke noch keine wesentliche Aenderung n ver⸗ zeichnen, und die augenblickliche Mebrarbeit reicht nur fur den augen
blicklichen Bedarf, wobei jeder einzelne Auftrag sich in unzähligen Sorten und Dimensionen bewegt, für welche meistentheils nur die abrikationsprogramme der großen Werke ausreichen. Die kleineren erke sind dementsprechend daran in weit geringerem Umfange betheiligt, da sich der Lagerverbrauch mit seinen gangbaren, überall erstellbaren Sorten noch nicht zeigt. Im einzelnen wird bemerkt, daß die Betriebszweige, welche insbesonderg auf die Wglzung von Bandeisen eingerichtet . sich einer besseren r ft ang erfreuen, was zum wesentlichen heil den erneut ausgedehnten Beziehungen zum Ausla äft zu verdanken ist. Die Elen nen abrik en spezifizieren auch wieder flotter, nachdem dieselben sich wegen übergroßer Bestände nahezu drei Monate lang streng zurückhaltend zeigten Im Träger⸗ e f hat eine an f Belebung n n,. Die auf die alten bschlüsse gewährten Konzessionen bezüglich des Preises und der Abnahme⸗ frist haben ihre Wirkung nicht verfehlt, wie im Geschäftsverkehr auf dem Inlandsmarkte bemerkbar wird. Das Blechgeschäft bietet hingegen kein berändertes Bild; Grobbleche stehen seit Mitte dieses Monats in besserer Nachfrage, da außer 85 jetzt auch wieder mehr Kesselmaterial abgerufen wird. Das Feinblechgeschäßft befindet fich immer noch in keiner günstigen Lage, zumal der inländische Be—= darf sich noch nicht bewogen fühlt, aus der beobachteten Reserve herauszugehen; er beschränkt sich vielmehr nur auf das Allernoth⸗ wendigste. Abgesehen von der unsicheren Preislage, sehen sich die . und Konsumenten zu Abschlüssen und größeren Bestellungen schon deshalb nicht veranlaßt, weil von den Werkslagern jede gangbare Sorte prompt zu erlangen ist. Die Bundblechsaison hat in dieem Winter an Sturz. und Modell- blechen auffallend wenig absorbiert. Die Feinblechpreise auf dem In⸗ landsmarkte sind gedrückt, täglich kommen auf dem Markte Unker⸗ bietungen vor, sodaß Grundpreise unter 130 S6 p. t ab Werk nicht mehr selten sind. Der Röhrenmarkt entbehrt noch der erforderlichen Spezifikationen. Wenn auch die amerikanische Kon⸗ kurrenz bei der heutigen 1 weniger in Betracht kommt, so macht sich immerhin die Uebecproduktion der im letzten Jahre so erheblich gewachsenen Erzeugungskraft des Inlandes sehr fühlbar. In Draht und Drahtstiften geht der Geschäftsgang besser, wenn auch im . und Ganzen voll be i ende Beschäftigung noch nicht vor— liegt. Der Walzdrahtgrundpreis ih auf 150 6 p. t ab Werk. Roheisen liegt matt. Die Bestände sind wiederum etwas gewachsen, und man zieht deshalb in gemeinsamen Berathungen der Hochofen⸗ werke weitere Betriebseinschränkungen in Erwägung. Das Ausland erweist sich auch zu 60 M p. t ab Werk nicht als aufnahmefähig für den Ueberschuß der Erzeugung. Auf dem Alteisenmarkt fehlt jede Nachfrage, trotzdem die Händler von Tag zu Tag mit den n n heruntergehen, ohne bei der Ueberfülle der Bestände auf den Werken irgend etwas absetzen zu können. .
— Der Bericht des Vorstandes der Klosterbräu-Aktien⸗ Gesellschaft, vormals Dieckmann, und Reiter, in Metternich weist für das abgelaufene Geschäftsjahr einen Betriebsgewinn von 22672 ½ und, nach Vornahme von Abschreibungen sowie Ver⸗ rechnung des Gewinn⸗Vortrags und Reservefonds eine Unterbisanz von 33 279 6 nach, welche u. a. auf die geschäftlichen Maßnahmen der Vorbesitzer zurückgeführt wird. 1 t
Nach dem Vorstandsbericht der Ham burg⸗Bremer Feuer⸗ Versicherungs-Gesellschaft in Ham burg für 1900 erglebt sich ein vertheilbarer Ueberschuß von 356 377 , welchem jedoch . gemäß die benöthigte Summe aus dem Dividenden Reservefonds hinzu⸗
efügt werden muß, um die Zahlung einer Dividende von 67,50 4 f die Aktie in Vorschlag bringen zu können.
— Heft 1 (Januar 1901) der Verhandlungen des Vereins zur Beförderung des Gewerbfleißes“ (Verlag von Leonhard Simion, Berlin) hat folgenden Inhalt: Angelegenheiten des Vereins. Vorstand. Namensverzeichniß der Mitglieder vom 1. Januar 1901. Der Technische e hi, Kuratoren der v. Seydlitz⸗ und Weber⸗ Stiftung. Preisaufgaben und Honorarausschreibungen. Befannt⸗ machung über die Verleihung von Stipendien der ö Ver e rchnch der dem Verein als Frei- oder Tauschexemplare regel⸗ mäßig zugehenden Schriften. — Abhandlungen. Das Materlal⸗ prüfungswesen auf der Pariser Weltausstellung. Von Professor M. Rudeloff. Der Schiffbau auf der Weltausstellung zu Paris 19090. Von Professor Oswald Flamm, Charlottenburg. Kleinere Mit⸗ theilungen. Ferneres über den Tavlor⸗White schen Werkzeugstahl. Von Professor Dr. Reuleaur. — Hierzu: Sitzungsbericht vom 7. Ja⸗ nuar 1901: Vereinsnachrichten. Ueber neue Metalllegierungen und Löthverfahren, insbesendere Nickel- Aluminium, Minckin und Wachwitz⸗ metall. Hauptverwendungsgebiete der Feldbahnen.
Breslau, 1. Februar. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. les. 30 / 2. Pfdbr. Litt. A. 6,30, Breslauer Diskontobank 94 10, Breglauer . 103,99, Kreditaktien — —, Schlesischer Bankv. 140,25, Breslauer Spritfabrik 173 00, Donnersmark 191 50, Katto⸗ witzer 186, 09, Oberschles. Eis. 15,75, Caro Hegenscheidt Akt. 105,25, Oberschles. Koks 134350. Oberschles. P. 3. 118,30, Opp. Zement 119,00, Giesel Zem. 113,50, L. Ind. Kramsta 154775, Schles. Jement 150 00, Schl. Jinkh. A. — — Laurahütte 1931, 00, Bresl. Oelfabr. 0 d9, Koks. Dbllgat. S5, 50. Niederschles, elektr., und Kleinbahngefell. haft 37,75, Cellulose Feldmüble Kesel 15600, Oberschlesis Bank ⸗Aktien 113, 09, Emaillierwerke ‚Silesia 1253, 00, Schlesische , n und Gasgesellschaft Litt. A. — — do. do. Liti. B. 107, 00 Br.
Magdeburg, L Februar. (B. T. B) Zu erbericht. Nornzucker S8 9 obne Sack 1010 — 10 30. Nachprodukte 75 o o. S. USM- 8, 19. Stimmung: Stetig. Krystalljucer J. mit. Sack 2.395. Brotraffinade J. obne Faß 23.20. Gem. Raffinade mit Sack 28,95. Gem. Melis mit Sack 28.45. Stimmung; — Robzucker L. Produtt Transite f. a. B. Damburg pr. Jebrugr gé'25 bez., 9, M) Br., pr. März 9.30 Gd., 9321 Br., pr. Mai 846 Gd. 47] Br., pr. Auquss 967 Gd. 9.79 Br., vr. Oftober. Dezember 9.20 Gd., 925 Br. Rubig. Der Wochenumsatz im Robzucker⸗ geschäft betrug 496 0090 Ztr.
Hannover, J. Februar. (W. T. B.) 314 o,o Dannov. Pro- vinzial Anleihe 5 00, 4 69 Dannov. Provinnal - Anleihe 191.50, 3B 5 Hannov. Stadtanleibe i. 75, 4 0,00 Sannov. Stadtanleibe 191,09, Log unkündb. Hannov. Landes Kredit⸗Oblig. 109, 35, 4 oM kündb. Celler Kredit ⸗Oblig. 101,73, o Hannov. Straßenbahn-Oblig. 96,40, 4 oM Dannod. Straßenbahn⸗Oblig. 93 50, Continental Caoutchouc- Tomp- Aktien 5380 00. Hannov. Gummi- Kamm-⸗Komp⸗ Aktien 21200, Vannob. Baumwollspinnerei⸗Vorjugs⸗Aktien 458 00, Döhrener Woll⸗ wascherei, und Kämmerei ⸗ Aktien 12600. Hannob. Jementfabrik- Attien 161 00, Höxtersche (Gichwald) Jementfabrik Aktien v6 oo, Lüneburger JZementfabrik⸗Aktien 112. 50, Ilseder Hütte · Aktien 67000, Hannod. Straßenbabn⸗Attien 51.25, Zuckerfabrik Bennigsen⸗Aktien 123.00, Zuckerfabrik Neuwerk ⸗Aktien 85 00, Zuckerraffinerie Brunonia- Aktien 11000.
Frantfurt a. M., 1. Februar. (W. T. B.) Schluß⸗urse. Lond. Wechsel 20 457, Pariser do. S1 425, Wiener do. IM. 996, 3 oo Reiche⸗ A. 88 30, Jo/ Hessen v. 96 34. 30, Italiener 95 80. J oso vort. Anl. 2140. 5d amort. Rum. 858 60, 4 09 russ. Tons. 100 40, Long Russ. 1894 96,19. 4 Spanier 71.90, Konv. Turk. 23 60. Unif. GCgrbter 197,00, 5 o/ Merikaner v. 1899 97,55, Reiche ban 14470, Darmstaädter 130 20. Diskonto⸗ omm. 178 20, Dresdner Bank 145409. Mitteld. Kredit 11070. Nationalb. f. D. 126 80, Oest.⸗ ung. Bank 122 30, Oest. Kreditafkt. M20. Adler Fabrrad 16 00, . Gleftrintät 207 00, Schuckert 170 60. Höchst. Farbw. 349 00. Bochum Gunst. 17420, Westeregeln 209 , Laurabütte 194. 09, dombarden 26 0, Gottbhardbabn 153 80. Mittelmeerb. J G60, Breg⸗ lauer Diekontobank 9. 20, Anatolier Sz 10. Privatdisfont 31.
Gffeften Sozietät. (Schluß) Desterr. Kredit ⸗Aktien 200 10, Franzosen —, Lombarden Ungar. Goldrente ——, Gott⸗ kardbabn 230.20, Deutsche Bank — Dis k - Romm. — — Dregdner Bank Berl. Vandelsgelꝛl· . Bochumer Gußst. 173,70, Dertmunder Union Gelsenkirchen — Darvener 161430, Hibernia 173,70. Laurabütte 193 60, ortugiesen 21. 50. Italien. Mittelmeerb. Schwei er Jenira bn 159 30, do. Nordosibahn 1sꝑ Ki), de. Unlen oh 29. Italien. Meridionaur — —
Suweing. Sn m n oro, de elner —— Italiener
—— 3 *Ys0 Reichs⸗Anleihe = Schuckert = Kst. gckranr de (ä T., B Rüböt Mal d.
34 0 do. Staatsanl. 7 5,
——— Sãchsische ;
S 171.00, Dampfschiffahrts⸗ . . Dan pfschiffahrtz⸗ gesellsch.
e ipzig, 1. Februar. e r Hente 8. 300 do. Anleihe 97, 60,
es. .
Le , n. ; ö ᷣ ten S5, 05, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 144,56, , ö 1,6, Krekir— iger Bank⸗Aktien 154,50, 6 Bank⸗Aktien 135,25,
ansfelder Kure 1150 Leipziger 26. Eee ,, u Leipzig 114,350, 23 deipziger ö 132,00, . isch . oden⸗Kredit⸗Anstalt 117,30, Leipziger Ba Aktien 165, 00, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗Aktien garnspinnerei Stöhr u. Co. 140, 00, Wernhausener Ka
i
L560, Altenburger Aktien⸗Brauerei 196.00, Zuckerraffinerie lle⸗ Aktien 152 50, Kette. Deutsche Elbschiffahrts⸗Uktien 77,50, Klein⸗
bahn im Mansfelder Bergrevier S5, 0), Große Leipzi 151,25, Leipziger Eier n Straßenbahn 90400, T
Gesellschafts⸗ Aktien 231 00, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 213,56,
EClektrizitätswerke 109,25, Sächsische Wollgarnfabrik Krüger 131,B50, Polyphon — —. Bremen, 1. Februar.
stetig. Loko
short elear middl. — 3, 38 3.
Schmalz ruhig. Wilcox
Petroleum. Amerik. Standard white.
notierungen der Bremer Petroleum-⸗Börse.) Loko
Reis. Polierte Waare gut Sfeagn, Preise fest. Kurse des Effekten⸗
147 Gd., Delmenhorster Linoleumfabrik 1627 G Stärkefabriken — —, Norddeutsche garnspinnerei⸗Aktien 136 Br
b 4 Februar. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamburg. e s sfgior. .
Lommerzb. 11Ii0, Bras. Bk. f. D. 148,50, Lü A.⸗C. Guano B. S990, Privatdiskont 31 8, Hamb. Nordd. Lloyd 118,75, Trust Dynam. — — 30
Anl. S5, 60, 35 o,0 do. Staatsr. ——, Vereinsbank 164,10, 60/9 Chin. Samburger
Gold⸗Anl. 160,50, Schuckert — —, 10400. Breslauer Diskontobank —— / G
82,09 Gd. — Wechselnotierungen: 20 285 Br., 20,24) 2045 Gd., 20,47 bez.,
London
3 Monat
4,17 Br., 4,14 Gd., 4,16] Getreidemarkt. Laplata 133 - 136. 106-199, do. 10-112, mecklenburg. 135 —143. 10954, La Plata 86. Hafer fest. Gerste stetig. R
ei. ĩ Weizen ruhig, holsteinischer
S9. Spiritus still, pr. Februar 114, pr. Februar März 174, pr. März⸗April 174, pr. April⸗Mai 173. Kaffee behauptet, Umsatz 2500 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loko 6.865.
Kaffee. (Nachmittagsbericht) Good average Santos pr. März 306 Gd, vr. Mai 317 Gd., pr. September 32 Gd. pr. Dezbr.
32 Gd. Behauptet. — Zuckermarkt. (Schlußb Robzucker J. Produkt Basis S8 og Rendement neue
Bord Hamburg pr. Februar 9271, pr. März 9, 21, vr. Mai
8474, pr. August 9.70, pr. Oktober 9,224, pr. Behauptet. ;
2. Februar. (W. T. B.) Die Deutsche L beabsichtigt, wie die Hamb. Börsenh.“ meldet,
ordentlichen Generalversammlung am 26. Februar eine Erhöhung ihres Aktienkapitals um 2 Millionen behufs Vergrößerung des Schiff sparks und Verjüngung des Schiffsmaterials zu beantragen. Die jungen Aktien sind bereits von einem Konsortium, bestehend aus der
Vereinsbank. L. Behrens u. Sahne, der Neorddeutschen burg und der Direction der Disconto⸗Gesellschaft ir
nommen. Den Aktiecnären soll eine Aktie gegen jwei alte angeboten ) s ist nod Die Einführung des esammten Gesellschaftskapitals an der Berliner Börse ist in Aus—
werden. Der Kurs ist noch nicht festgesetzt.
icht genommen.
gien, 1. Februar. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.)
reichische 416. 060 Papierrente 98,40,
Wb Ungarische Goldrente 117,40, do. Kron. A. oer Loose 137 00, Landerbank 406.09, Desterr. Kredit
bank 535,900, Ungar. Kreditb. 669, 00, Wiener Bankverein 457,00,
Vöbm. Nordbahn 414,00. Buschtiehrader 1086 00, 468 00, Ferd. Nordbahn 6205, DOesterr. Staatsbahn
Czernowiß 28 00, Lombarden 109 00, Nordwestbahn 457 00, Pardu⸗
biker Jrö oJ, Alp Montan 425 50, Amsterdam Joh,
117.62, Lond. Scheck 219 75, Pariser Scheck 95 78, Napoleons 8.15, Marknoten 117,61, Russ. Banknoten 254 00, Bulgar. (1892) 97 50, „— Prager EGisenindustrie 1595, 6. Patronenfabrik —— Straßenbabnaktien Litt. A. 610
Rima Murany 462 00. Brürer
AN 4ö0 Litt. B. 273, 00. Berl. Wechsel — — Lond. Veit Magnesit — —
Getreidemarkt. Weizen vr. Frühjahr 7830 Gd., 781 Br.,
Er. Mai⸗Juni —— Gd. —— Br. Roggen 777 Gd., 7.78 Br., vr. Mai- Juni —— Gd., —,
Berli cntent ,, , a di 176,00, ner Bank — —, esd. itansta
. k Bank 5 00, do. Bankverein IJ 56, Lei lig, do.
do. 135,70, , Straßenb. 149,00, esd.
4 ver. Elbe⸗ und Saalesch.
Dresden, 1. Februar. W. T * 30 9 Sächs. Rente 8476, ., t
(W. T. B) Schluß ⸗Kurse.) 3 Co
ͤ ar. Börsen-Schlußbericht. Tabe Umsatz 1400 Pck. Sk. Felix. 137 Pck. Paraguay, 50 Faß . Kaffee besser. Baumwolle ruhig. Upland middl. loko 0 3. Speck Februar⸗März⸗Abladung 53 9
ield in Tubs 395 8, andere arken in Doppeleimern 3. 6 21 (Offizielle Makler⸗Preis⸗
. . n, e D iffahrts⸗ G aft Hansa“ 142 bez., Norddeutsche Lloyd⸗ nf ö Vulkan 159 Gd., Bremer Wollkämmerei
Wollkämmerei und Kamm⸗
. old in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd, Silber in Barren pr. Kilogr. S3, 09 Br., lang 3 Monat d., 2021 bez, London kurz 20,49 Br., ⸗ London Sicht 20,51 Br., 2047 Gd. Wh bez., Amster dam 3 Monat 1657,80 Br., 167,50 Gd., 167,65 bez, Desterr., u. Ung. Blpl. 3 Monat 83,385 Br., 83,55 Gd., S3, 80 bez, Paris Sicht s1,55 Br., 81,25 Gd. Sl, 38 bez., St. 13,20 Br., 212,0 Gd., 23,10 bez., New 4,194 Br., 4,164 Gd., 6. bez., New Jork 60 Tage Sicht
Roggen ruhig, südruss. matt, cif. Hamburg
M Desterreichische Silberrente W, 309, Desterreichische Goldrente 11770, Desterreichische Kronenrente
Analolier 8 bo. S8 B loko 65, 00, pr.
7.63 Gd., 7,64 Br. Oktober 6,56 Gd.
London, 1. Februar.
o/o Kons. „Dresd. Bau⸗ . l
Desterreichische
umwollspinnerei⸗ —— Kamm: Ge mmgarnspinnerei unter 1g sh. niedriger angeboten.
96 0½ Javazucker loko
er Straßenbahn üringische Gas⸗ eipriger vorm. Tittel u. e März 5 Verkäuferpreis, Taback
5Issss do., Mai⸗ Juni Hrisee do.,
1 4306 d. do. rmour
36 000 (39 000), für 6,90 SS Br.
di, Hoff mann's amerikanische 195 000 (2490 000.
Manchester, 1. Februar.
Packetf. 130 90,
P 30r Water bessere Qualität Bamb. Staats⸗
40r Mule Mayall 9a, 40r 7 Wechslerbank
Glasgow, 1. Februar. Monat. — (Schluß.)
.
ork 86 Paris, 1. Februar.
loko 140 — 153.
Mais befestigt, üböl ruhig, loko
ericht Rüben B. Ottomane 543,00. Crédit Usance, frei an Geduld 96, 00, Dezember 9,20. Wchs. a. Ital. 55,
e van te Linie
e — Harpener 124909, New Go in der außer
20, 10.
25,10, vr. Mai August 25,80.
Bank in Ham pr. März 614, pr. März ⸗ April 65, pr. Mai⸗ August 55. Spiritus behauptet, vr. Februar 30, pr. März II, pr. Mai August III, pr. September Dezember 323.
Rohzucker. (Schluß.) Ruhig. S8 o/ neue Konditionen 23,75 bis 2425. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3, für 109 kg pr. Februar
fee, vr. März-Juni 28, pr. Mai -⸗August 283.
St. Petersburg, 1. Februar. (W. T. B.) . G Monate) 93 85, do. Amsterdam do. ü Schecks auf Berlin 46,30, Wechsel Paris 63 Monate) 37,40, Privatdiekont 64, Russ. 4000 Staatsrente 963, do. Jo konf.
Berlin, über
86 274, pr. März 2 ester
92 95, DOesterr. 665,75, Union ˖ Eisenbabn-Anleibe von 1880 Elbethalbahn l
E666, 75, Lemb⸗ Anleibe v. 1866 293,
do. Bodenkred. 37 ,
0, Berl. Scheck
Mailand, 1. Februar. 12 Rente 100 40, vr. Frũhjabr
Br. Maig
d Italia 876 00.
2h Water courante Qualität 7a,
; . Mittelmeerbahn⸗ ] Wechsel auf Paris 105.90, Wechsel auf Berlin 130 05, Banca
pr. Mai⸗Juni 5,45 Gd., 5, 46 Br. Hafer pr. Frühjahr 647 Gd.,
. Buda pest, 1. Februar. (W. T. B. Weizen loko lustlos, do. pr. April 7,52 Gd. 64 Br. do. pr. Oktbr. Roggen pr. April 7.36 Gd. 738 Br., do. 5,58 Br. Hafer pr. April 6,15 Gd. 6.17 Br. Mals pr. Mai 1301 53,16 pr. August 12,55 Gd, 12.60 Br. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse.) Englische Mals. 30/0 Reichs⸗Anl. S743, Preuß. 36 Cο Konf. 966, März so Arg. Gold Anl. 944, 4 960 äuß. A de, Brasil. 89er Anl. 64. Ho/o Chinesen 94, 35 Egypter 101, 409 unif. do. 1057 s, 33 o/o Rupees 63s, Ital. 5 o, Renke 944, 5 o kons. Mer. 9884, 4 M S9 er Russen 2. Ser. 101, 4009 Spanier 7137, Konv. Türk. 25116, 4 00 Trib-⸗-Anl. 96, Ottomanb. 115, Anaconda Sens, De Beers neue 233/16, Ineandescent fneue) 29, Rios Tinto neue 23,773. Warschau⸗Wiener — —. Lux. o7rmsies Platzdiskont 41s, Silber 28, 1898 er Chinesen 82.
Sonnabend, 2. Februar, keine Börse.
Getreidemarkt. (Schluß. Markt träge, Gerste fest. Von schwimmendem Getreide rother Weizen 4 sh. niedriger, Mais mit⸗ 18 b
114 ruhig, loko 9 sh. 25 d. träge. — Chile⸗Kupfer 711, pr. 3 Monat 714.
Wollau ktion: Preise stetig.
Liverpool, 1. Februar. 38009 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Tendenz: nuar Steigend. Middl. amerikanische Lieferungen: Sehr stetig. Februar⸗ März⸗April 51666 do., April⸗Mai
August 55 s. — 65. do., August⸗September 456 4538 do., Sep⸗ tember 4556 — 455/36 do., Oktober 4356 Werth, November⸗Dezember
Baumwollen-Wochenbericht. Wochenumsatz: Gegenwärtige Woche 40 9000 B. (vorige Woche 43 000), wovon amerikanische l Spekulation 600 1200 (17090), für wirklichen Konsum 38 000 (41 600), unmitlelb. er. Schiff 69 000 (67 000). Wirklicher Export 1000 (10 O00), Import der Woche 125 900 (91 000), wovon amerikanische 107 000 (8i Go. Umsatz in Aktien betrug 1558 000 Stück. Vorrath 747 000 (691 9000), wovon amerikanische 666 000 (620 000. Schwimmend nach Großbritannien
Müllermarkt. Weizen fest, J d. höher, Mehl unverändert,
Mais, amerik., mixed — d. niedriger. (W. TB.) 12 Water Taylor 6k, 30r Water courante Qualität Sas, 32r Mock courante Qualität Si, edio Wilkinson 10, 3ꝛr Warpcops Wechsel auf London (60 Tage) 4,8436, Cable Trans Lees S5 ss, 36r Warpeops Rowland 91, 36r Warpcops Wellington g, We 40r Double Weston 94, 60r Double courante Qualität 131, 32r 115 cr Atchison Topeka und Santa vards 16 X 116 grey printers aus Zar / zr 192. Ruhig. (W. T. B.) numbers warrants träge, 52 sh. 5 d. per Kassa, 52 sh. 66 d. n lfd. Mired numbers warrants 52 s Cleveland 46 sh. 6 d. per laufenden Monat.
Die Vorräthe von Roheisen in den Stores belaufen sich auf 66 742 t gegen 227142 t im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt 735 gegen 85 im vorigen Jahre.
(W. T. B. Die Börse war im Ganzen ziemlich fest. Banken lagen theilweise höher; Fonds wurden gefragt; Rio Tinto erschienen matter; Lokalwerthe auf die polizeiliche in Untersagung des Verkehrs der elektrischen Ost-⸗Tramway berstimmt. East Rand 168, Randmines 926.
(Schluß⸗Kurse.) 30 /o. Französische Rente 192,12, 4060 Italien. Rente gö, 05, 3 Co Portugiesische Rente — —, Portugiesische Taback— Obligationen 51,05, 4 090 Russen 89 —, 3 0/o f Anleihe — —, 30 Russen 96 äußere Anleihe 72 20, Konv. Türken 24,17. Türken ⸗Loofe 112.05, Meridionalbahn 671,00, Oesterreichische Staatsb. barden 110,00, Banque de France 3825, B. de Paris 1060, do. R Lyonnais Rio Tinto. A. 11440. Suezkanal A. diskent 23, Wchf. Ämst. l. 205,533. Wehf. a. disch. Pl Irm, Wchs. London k. 25,14, Schecks a. London 25,165, do. Madrid k. 361. 50, . 62 l. 105,31, Huanchaca 147,00,
G. M. — —.
Getreidemarkt. (Schluß. pr. März 19255 pr. März Juni 19, 65, pr. Mai, August Roggen ruhig, pr. Februar 1590, pr. Mai- August 15.46. Mehl ruhig, pr. Februar 24 05, pr. März 24,140, pr. März ⸗ Juni
)
bahn Anleihe von 1889 — 90 118, do. 3 o/ Gold ⸗Anleibe von 1894 do. 3 d Prämien- Anleihe von 1861 3321, do. Hon, Prämien- do. 499 Pfandbriefe der Adels Agrarb. I6, do Pfandbriefe Min,, Asow⸗Don Rommerzbank 50, St. Peteraburger Diskontobank 464 do. Internat. Bank J. Em. I13, do. Privat Dandelsbank J. Em. 271, Russ. Bank für auswärtigen Dandel 264, Warschauer Kommeribank 386. Produktenmarkt. Weizen vr. Mal 950. Roggen pr. Mai Vafer pr. Mai 4,00. Veinsaat pvr. Mai 1606. Hanf lofo Wechsel ⸗‚—, 46 54. Talg lolo 56 00, pr. Januar — — (W. T. B.)
Lissabon, 1. Februar. (W. T. B. Goldagio 41. Bern, 1. Februar. (W. T. B.) Die Zolleinnahmen des letzten Jahres belaufen sich auf 148 010 011 Fr., d. h. 3 081742 Fr.
weniger als im Jahre 18939. . Amsterdam, 1. Februar. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse.) 4 0,9 Russen v. 1894 6126, 3 o/o holl. Anl. 1, 50 /g garant. Mex. Eisen- bahn-⸗Anl. 374, 4 d/ο garant. Transvaal-Eisenb. Obl. S7 00, Trang. vaalb. Akt. 158, Marknoten 59, 00, Russische Zollkupons 1911. Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. pr. — — do. pr. Mai ( — Roggen auf Termine träge, pr. März 127, do. Pr. Mai 129. Rüböl loko 32, pr. Mai 36k, do. pr. September⸗Dezember 2635/5. Java-Kaffee good ordinary 32. — Ban cazinn ?71. Brüssel, 1. Februar. (W. T. B.) Schluß Kurse) Exterieur 71319. Italiener ——. Türken Litt. O. 26,70, Türken Litt. D. rince Henry — —. Antwerpen, 1. Februar. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen ruhig. Roggen ö Hafer fest. Gerste ruhig. Petroleum. (Schlußbericht) Raffiniertes Type weiß loko h . . 18 Br., do. pr. März 18 Br.; do. pr. Mai 185 Br. Ruhig. — Schmalz pr. Februar 9233. Geo nstantin opel, 2. Februar. (W. T. B) Die Betriebs⸗ Einnahmen der Anatolischen Bahnen betrugen in der 3. Woche 1901: Stammlinie 578 km: vom 15. Januar bis 21 Januar:; 110291 Fr., mehr 61473 Fr, vom 1. Ja⸗ „ bis 21. Januar: 308 796 Fr., mehr 149 4260 Fr. Ergänzungsnetz 115 km: vom 15. Januar bis 21. Januar 25 341 Tr., mehr 12956 Fr, vom 1. Januar bis 21. Januar: s86 G7 Fr.,, mehr 41 916 Fr. Hamidis-⸗Ada-⸗Bazar J km: 3. Woche vom 15. Januar bis 21. Januar 1901: In der Woche , . weniger 726 Fr. Seit 1. Januar: 3606 Fr., weniger Fr.
New Jork, 1. Februar. (W. T. B.) Meldungen, daß die Union Pacisie die Southern . ankaufen werde, bewirkten auf der Fonds börse, daß die Papiere der erstgenannten Gesellschaft stiegen; Southern Pacifie waren dagegen matt auf auswärtige Ver⸗ käufe; auch Gewinn -Realisationen wirkten auf den Markt ein. Der
Getreidemarkt.
d., 5, 17 Br. Kohlraps
rg. — 60 fund. Arg. A.
Rüben⸗Rohzucker
T. B.). Baum wolle. Umsatz
Juni⸗Juli 55s. Käuferpreis, Juli⸗
(300), für Export
Das Weizen geschäft, anfangs auf ungünstige europäische Markt⸗ berichte und Zunahme der Verschiffungen aus Ärgentinien abgeschwächt, befestigte sichæ im Verlaufe durchweg auf bedeutende Entnahmen, sowie auf zunehmende Exportnachfrage und Deckungen der Baissiers. — Der Dandel mit Mais nahm auf bedeutende Abnahme der Vorräthe an den Sxeeplätzen und im Einklang mit Weizen einen festeren Verlauf.
(Schluß⸗Notierungen.) Geld auf 24 Stunden Durchschn. Zins rate 2oso. do. Zinsrate für letztes Darlehen des , 11 . ers 4,883,
el auf Paris (60 Tage) h, Sus, do. auf Berlin (65 Tage)
225 000 (275 000), wovon
Fö6 Aktien 50, do. do. Preferred S714. Canadian Paclfie Aktien 89, Chicago Mil⸗ waukee und St. Paul Aktien 1512/6, Denver u. Rio“ Grande referred 831, Illinois Zentral Aktien 127], Louisville u. Nashville Aktien 9036, New Jork Zentralb. 1433, North. Pac. Preferred s' o, Northern Pacific Common Shares 824, Northern Pacifie 3 0 / 9 Bonds 71, Norfolk and Western Preferred i, Southern Pacific Aktien 463/s, Union Pacifie Aktien 877, 4 0 Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 1371, Silber, Commercial Bars 604. Tendenz für Geld: Leicht.
Waarenbericht. (Schluß Notierungen.) Baumwolle Preis n New York 19, do. für Lieferung pr. Februar J. 35, do. für Lieferung pr. April 9.21, Baumwolle Preiß in Rew Orleans Yö/sig. . Petroleum Stand. white in New Vork 7.45, do. do. in Philadelphia 7-40, do. Refined (in Cases] 8, 5, do. Credit Balances at Oil City 117500, Schmal; Western steam 7.75, do. Rohe C Brothers 7, 5, Mais pr. Februar 46, do. pr. Mai 444, do. Er. Juli 44165, Rother Winterweizen loko sI, Weizen pr. Februar — do. vr. Mär; 79h ss, do. pr. Mai S6, do. vr. Juli S0) . Getreidefracht nach Liverpool 2s, Kaffee fair Rio Nr. 7 zi, io Nr. 7 pr. März 5.10, do. do. pr. Mai 5.50, Mehl, Spring⸗ Wheat clears 275, Zucker 3. Zinn 26520. Kupfer 17, 56. Nachbörse: Weizen pr. Mai suf, — is höher.
Chieago, 1. Februar. (W. T. B. Die Weizenpreise, anfangs auf reichliche Ankünfte sowie auf ungünstige europãische Marktberichte und Zunahme der Verschiffungen aus Argentinien nachgebend, zogen später auf zunehmende Exportnachfrage, bedeutende Entnahmen und Deckungen der Baissiers durchweg an. Der Mais markt, anfangs auf günstiges Wetter abgeschwächt, befestigte sich im Verlaufe auf bedeutende Abnahme der Vorräthe an den See— plätzen und im Einklang mit Weizen.
Weizen pr. März , do. pr. Mai 76, Mais pr. Mai zone, Schmalz pr. Februar 7, 35, do. pr. Mai 7,45, Spec short clear 725, Pork pr. Februar 1375.
Wechsel auf
Rio de Janeiro, 1. Februar. (W. T. B.) Buenos Aires, 1. Februar. (W. T. B.) Goldagio 131,70.
Roheisen. Mired 6 .
4 409 Rus en 94 2 — 4090½ spanische
„ Lom⸗
1114, Debeers 711,00. — Privat⸗
Weizen matt, pr. Februar 18,90,
Müböl fest, pr. Februar FZ4;,
London 106.
Wechsel London n ,, GGesundbeitswesen, Thierkrankhelten und Ab sperrungs— Masregeln.
Türkei.
Die gegen Herkünfte aus Konstantinovel angeordneten Maßregeln sind wieder aufgehoben worden. (Vergl. Reichs Anz.“ Nr. 9 vom 11. v. M.)
Egvpten.
Zufolge Beschlusses des Internationalen Gesundbeitsratbs in Alexandrien sind die gegen Herkünfte von Smprna und Konstantinopel angeordneten Quarantänemaßregeln wieder aufgeboben worden. Jedoch bleibt die ärztliche Unterfuchung von Passagieren und Mannschaft, die Desinfeftion der gebrauchten Wãsche von Passagieren und Mannschaft, sowie die Desinfektion der Mannschaft. räume vorlaufig bestehen. Vergl. . Reichs Anz. Nr. I8 vom 21. v. M..
do. Berlin do. 45,92,
do. 4 0,9 fonsolidierte Eisen⸗
Italienische 5 o/
530 09. Maridionaur 71 1,00,
—— — — — —————— —
Untersuchungs· Sachen.
Aufgebote, Verlust. und Fundsachen. Zustellungen 3. Unfall und Invaliditäto⸗ ꝛc. Versicherung. Verkäufe, Verwachtungen. Verdingungen z. Verloosung zc. von Werthpapieren.
) Untersuchungs⸗Sachen.
188422 Dteckbrief.
Gegen den unten beschriebenen Handelgmann Wil belm — * aus Göthen, welcher flüchtig ist, soll eine durch Urtbeil des Herzoglichen Schöffengerichts su Cöthen vom 2. Oltober 160 erfannte (Gefangnifs- strafe von 11 Monaten vollstreckt werden. Cg wird ersucht, denselben zu verhaften und in das nächste Gericht sgefangniß abzuliefern.
Cöthen, den 28. Januar 1991.
Verzoglich Anbalt. Amtsgericht. 1.
Beschreibung: Alter: 23 Jabre. Größe: 167 m. Statur: schlank. Stirn: frei. Nase: gewoöbnlich. Sprache: deutsch.
1. Steckbriefe Erneuerung.
Der von dem Königlichen Amtsgericht zu Gnesen in Nr. 235 pro 1896 enb de jM binter dem Krankenwärter Thomag owa au Die lanka
8. Zommandit . Gesellschaften auf Aktien u. Aktien Gesellsch.
u. dergl. J. Erwerbs. und Wirthschafts . Genossenschaften. e en 2 * n e ev 8. Niederlassung c. von Rechtganwälten. 6 9. Kank ⸗Ausweise.
wegen Vergehens gegen die S5 185, 191, 196, 61, 74 Str. (G3. B. erlassene Steckbrief wird biermit erneuert. 411. 217196. Gnesen, den 15. Januar 1991. Königliches Amtagericht.
86711
Offenes Strafvollstreckungaersuchen.
Gegen den Arbeiter Louis Schwarzenberger
aus Drpeln, geberen am 8. Dejember 18558 ju Zwickau, vorbestraft in Plauen, Jwickau, Chemnitz, Bresden, Radeberg und Dpyeln, welcher sich ver borgen hält, soll eine durch Strasbesebl des Känig⸗ lichen Amtsgerichts Oppeln vom 26. November 19069 wegen Entziehung der Unterhaltungepslicht gegen seine Gbefrau und Kinder sestgesetzte Vaftstrafe von drei Wochen vollstreckt werden. Ga wird ersucht, den Louig Schwarsenberger ju verbaften und an die nächste Gerichtabebörde abzuliefern, welche um Straf dollstreckung und Nachricht zu den Akten 2 C. 438 00 ersucht wird
Amtegericht Oppeln, 16 Januar 1901
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
188109]
Offenes Strafvollstreckunge⸗Ersuchen. Der Farmer Maximilian Friedrich Julius von
die Landgerichtsräthe Bergmann und Schilling, z , gegen Sebastian Wimmer. . . mn, X, 234 ed, früberen Pfarrer von Marienweiber, wegen * r. 3 n = Vattatt Verbrecheng beim Vergebens wider die Sittlichl ant Daden) ist durch vollstredkkare8 Urtheil der Königl. und Vergebens der Unterschlagung folgenden Straffammer bier vom 21. Dezember 190090 wegen RBesch lun Vergeheng gegen 8 110 Absatz 1 Reiche Strafgesetz. bucheg kostenpslichtig u 160. M Geldstrafe, im Nicht beit teibunggfalle 32 Tagen Gefängniß, verurtbellt stäcke der Vernnterfudunn na Ansichl des von dem werden. Das Vermögen des v. Hacke ist mit Ve. R Staatganwalte unter dem 28. da. Mon. ein schlag belegt. Sein gegenwärtiger Aufentbalt ist gereihten Antrags. ae 8 f. der R Si P. D. unbekannt. Es wird um Strafwollstreckung und. das im Dent schen Reich⸗ iche Vermönen des Nachricht ju den Akten 2 M. 44. O0 ersucht r 22 . lacht 1 Angeschuldigten mit Beschla n in Garagqung Frankfurt a. O. den 21. Jannar 1801. daß gegen den Angeschuldigten Sckastian Wimmer, Kenigliche Staatsanwaltschaft geb. am G. November 1811 in wie bit. Gemeinde l88 61] 4 Grünberg. X. Beim Amts Rettenburg ath, friber Im Namen Seiner Majestät des Könige Pfarrer in Marienweiber I G. Stadt steinach unterm von Bayern! 12. 14. Jannar 1901 Gfentliche Klage mit dem An= 1
gefaßt. Nach Einsicht und Verlesung der wichtigeren Aften⸗
Die Straflfammer des X. Landgericht? Bavreutbh trage auf gerichtih- Vernuntersuchung erbeben und bat am 23. Jannar 1991, Nachmittage dJ Ubr, ver. der Genannte cinch fortgeießten Verbrechens bejm. sammelt in gebeimer Sigung wobei zugegen waren Vergebens wider die Sittlichkeit und cines Vergebens
der Vorsihende, Landgerichts Direftor Henle, der Unterschlaqung im Amte beschuldigt worden iht.