.
//
8 e r — — a, , , , , 3 n, .
k
— ——
ö
/ . , —
.
—
.
. ö * ö . k 22 2
. , ,
ö
bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.
Hamburg, 36. Januar 1991. —
Wa hlstedt, Gerichtsschreiber des Landgerichts. 888569 Landgericht Hamburg.
Oeffentliche Zuftellung.
Die Arbeiterin Anna aria Sofia Caroline Kobbelt, geb. Gieren, zu Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Donner, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Maler Friedrich Otto Johannes Kobbelt, unbekannten Aufenthalts, wegen schwerer Verletzung der durch die Ehe begründeten Pflichten, mit dem Antrage, auf Grund g§ 1568, 1574 B. G.⸗B. die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu scheiden und in dem Urtheil auszusprechen, daß der Beklagte die Schuld an der Scheidung trägt, dem Beklagten auch die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen, und lade den, Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Fünfte Zivilkammer des Land— i ts zu Hamburg (Altes Rathhaus) — Admira— itätstraße 5ß = — auf den 2. April 1901, Vor—⸗ mittags 9] Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Samburg, den 30. Januar 1901.
H. Kuers, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
888567 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.
Der Schneider Heinrich Fhristoph Otte zu Ham⸗ burg, vertreten durch Rechtsanwalt Hr. Sudeck, it egen seine Ghefrau Pauline Bertha Otte, geb. ralisch; gesch. Happke, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe wegen Ehebruchs der Beklagten, und lade die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 6. Zivilkammer des Landgerichts zu Hamburg (Altes Rathhaus), Admiralitatstraße 56, auf den 19. April 1501, Vormittags 97 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Äus— zug der Klage bekannt gemacht.
Samburg, den 31. Fanuar 1901.
Wahlstedt, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
1885662] Oeffentliche Zustellung einer Klage.
Nr. 1476. Die Schlosser Karl Sill Ghefrau Emilie, geb. Giessinger, zu Karlsruhe, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Otto Weil, hier, klagt gegen ihren Ehemann Karl Sill, früher in Karls 265 jetzt unbekannt wo abwesend, auf Grund der S5 1565, 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Scheidung der unter den Parteien am 20 Dezember 1897 zu Basel geschlossenen Ehe aus Verschulden des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1V. Zivilkammer des Großherzoglichen Land— gerichts zu Larlsruhe auf Montag, den 15. April 19041, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Karlsruhe, den 29. Januar 1901.
Straub, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. 88565 Oeffentliche Zustellung.
Die Einwohnerfrau Pauline Semalh, geb. Faak, in Waszespint, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Thesing in Tilsit, klagt gegen ihren Ehemann, den Riemer Carl Semath, unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte die Klägerin im Frühjahr 1887 böslich verlassen und seit dieser Zeit nichts von sich hat hören lassen, mit dem An trage auf. Ehescheidung: das zwischen Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Be⸗ klagten für den allein schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Tilsit auf den 18. Mai 1901, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Tilsit, den 22. Januar 1901.
Boehm Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 188571 Oeffentliche Zustellung.
Der Arbeiter Johann Schuldt zu Waren, als Vor mund des von der Louise Mützlitz am 1. Mai 1896 geborenen unehelichen Kindes Namens Hermann Deinrich Fritz Mützlig, vertreten durch den Privat sekretãär G. Schröder in Waren in Mech. klagt an den Schmiedegesellen Hermann Krueger zu Dobies zewko jetzt unbelannten Aufenthalts wegen Ansprüchen aus außerebelicher Schwangerung, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtbeilen, an ihn für das Kind
*. für die ersten beiden Lebengjabre des letzteren je
100 M zahlbar vierteljährlich im voraus mit 235 am 1. Mai, 1. August, J. November und 1. Februar eines jeden Jahres,
b. für die folgenden 12 Lebensjabre des Kindes bis zum vollendeten 14. Jabre desselben pro Jabr 30 C jahlbar viertelsährlich im voraus mit 25 vro Quartal am 1. Mai, J. August, J. November und 1. Februar eines jeden Jabreg, ferner an ihn für die Leuise Mihhlitz
e. an Sechswochenbettkosten pro Woche 10 .
60 6
zu jahlen und die Rosten des Rechtsstreits zu tragen, das Urtkeil auch für vorläufig vollstreckbar ju erklaren, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung deg Rechtgstreits dor das Königliche AUmtegericht u Grin auf den 11. April 1901. Vormittage 9H Uhr. Zum Iwecke der 5Fent? lichen Zustellung wird dieser Außjug der Klage be⸗ kannt gemacht
Cin, den 29. Januar 19901.
Nowak, als Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
188653749 Oeffentliche Justellung.
Der mindersahrige Claug Heinrich örn aus Meorauem gor, vertreten durch seinen Vermund, Anbauer Friedrich Hocpe daselbst, Promeßbevoll- mächtigter⸗ Mandatar KÄihlke in Lamstedt, flant
en den Dienstknecht Martin Wi schieben aug
kedt, jetzt unbekannten Aufentbaltg, unter der
Debauptung, daß Beklagter außerebesscher Water des Kläger und daber zur Alimentatson dehsclben ver- pflichtet sei, mil dem Antrage auf fossen flichtige, dorlaufig vollstreckbare Verurt heilung des eflagten,
an Alimenten für den Kläger von der Geburt bis zum vollendeten 16. Lebenssahre desselben für die ersten beiden Jahre je 150 6, für die folgenden 14 Jahre je 136 S zu zahlen, und zwar die rück⸗ ständigen sofort, die übrigen in vierteljährlichen Vorauszahlungen. Der Kläger ladet den en en zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Lehe auf Dienstag, den 2. April 1901, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Lehe, den 26. Januar 1901. ;
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 88672 Oeffentliche Zustellung einer Klage.
Nr. 1330. Der Malermeister Friedrich Sauber in Ueberlingen a. S., Prozeßbevollmächtigter: RNechts⸗ agent F. S. Ill dort, klagt gegen den Malergesellen Josef Spohn, zuletzt zu Achern, z. It. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, sdeß ihm der Beklagte aus übernommener Bürgschaft für ein am 25. August 1900 bei Kaufmann Karl Beckert in Ueberlingen gekauftes Fahrrad den bezahlten Betrag von 167 M nebst Ho, Zins vom 1. Januar 1901 an schulde, mit dem Antrage auf kostenfällige Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 167 . nebst 50/0 Zins hieraus vom J. Januar 1901 an — bezw. zur Herausgabe des Zweirades — durch vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklärendes Urtheil. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Achern auf Mittwoch, den 20. März E991, Vormittags 10 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Achern, den 30. Januar 1901. Meroth, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
888698 Oeffentliche Zustellung.
Des Zahnarztes Dr. Balcke hier, Mauerstraße 1. Prozeßbevollmäͤchtigter Rechtsanwalt Henschel, erlin, Roßstraße 2, klagt gegen den Kaufmann“ Bruns von Stillfried, kahl zu Berlin, Krausenstraße 56, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Leistung von zahnärztlichen Diensten, mit dem Antrage,
1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen,
an Kläger 160 S nebst 461 Zinsen seit 11. No— vember 1909, abzüglich gezahlter 50 M zu zahlen, 2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Berlin 1 auf den 22. März E991, Vormittags 9 Uhr, Jüdenstraße 59, III Treppen, Zimmer 158. Zum Zwecke der oͤffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszĩug der Klage be⸗ kannt gemacht.
Berlin, den 30. Januar 1901.
Kater bow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 66.
88572 Oeffentliche Zustellung.
Die offene Handelsgesellschaft Amsler C Ruthardt zu Berlin, Behrenstr. 294, vertreten durch den Rechtsanwalt Ahlemann zu Berlin, Friedrichstraße Hö, klagt gegen den Rittmeister a. D. und Rentier Robert Pfeiffer, früher zu Berlin, Charlotten— straße 99, jetzt unbekannten Aufenthalts, in den Akten 50 C. 45. 0l, wegen am 19. April 1898 ge⸗ lieferter Waaren, mit dem Antrage, ihn zu ver— urtheilen, an die Klägerin 289 M 56 nebst 50,0 Zinsen seit dem 19 April 1898 zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits einschließlich der des voraufgegangenen Arrestverfahrens 50 G. 30. 99 zu tragen, und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht 1 zu Berlin, Abtheilung 50, Jüdenstraße 58, II Treppen, Zimmer 127, auf den 25. April 1901, Vor mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht.
(L. S.) Ka terbow, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 50. 88563 Oeffentliche Zustellung.
Der Stuckateur und Bildhauer Peter Henseler in Dresden, vertreten durch die Rechtsanwälte Pr. deb- mann und Dr. Schilde daselbst, klagt gegen den Privatmann Gustav Adolf Friedrich, früher in Löbtau, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem Darlebnevertrage, mit dem Antrage, den Beklagten
Sicherheitäleistung vorläufig vollstreckbar zu verurtheilen, bei Vermeidung der Zwangsverwaltung und Zwangsversteigerung der Grundstücke Bl. 1337. I und 1334 des Grundbuchs für Löbtau an den Kläger 2812 M 50 * zu bejahlen, und ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor die II. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ Kericht zu Dresden auf den 27. März 1901. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 5Fentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Der Gerichtsschreiber beim Kgl. Landgericht Dresden. am 28. Januar 1901. Sekr. Hochgemuth.
Ceffentliche Zustellung.
Der Vorstand der Sparfasse deß Fleckens Lebe— vertreten durch den Bürgermeister Auge purg zu Lebe, Pro zenᷣbevollmãchtigter Rechte anwalt Sarriez daselbst klagt gegen den Steinsetzer Johann Noth, früber zu Lebe, jetzt unbekannken Aufenthaltz, unter der Bebauptung, daß die Ebefrau deg Beflagten dem Alager 64 0 Dvvpotbekenzinsen schulde, und das der Betlagte als Gbemann seine Genebmigung zur Be— treibung der Zwanggvollstreckung in die krretkelatich verrfändeten Grundstücke, welche alg eingebrachte Gut galten, ertheilen müsse, mit dem Antrage auf lostenyflichtige Verurtheilung des Beflagten, in die Iwangeversteigerung der im Grundbuch on Lehe Band zi Artikel 71 in Abth. 1 Nr. J und 2 auf den Namen seiner Ebefran eingetragenen Grundstũcke zu willigen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtastrelig bor das TVönigliche Amtggericht zu Lebe auf Dienstag, den 2. April 1991. Bermitiage 1 lihr' Zum Iwecke der öffentlichen Justellung wird dieser Aus zug der Klage bekannt gemacht.
Lehe, den 26. Januar 1991.
Gerichteschreiber des Königlichen Amtagerichts. 18237] Oeffentii Justellung.
Der Muchbinder &. A. Halle n Chfig,. Prozeß bepellmachtigter: Rechts anwast Rudolf . da⸗
1
8385731
selbst, klagt gegen Willlam Kune, alleinigen In-
haber der Firma Polyglott Kuntze's Kosmos“, früher in Leipzig, jetzt ünbekannten Aufenthalts wegen Forderung auf Grund k mit dem Antrag auf vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 125 60 47 3 sammt Zinsen zu 4 vom Hundert von 43 60 38 3 seit dem 3. Juni 1900, von 49 6 82 3 seit dem 5. Juli 1900 und von 32 6 27 3 seit dem 24. Juli 1900. Der Kläger ladet den Beklagten zur n Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Leipzig, Zimmer 109, auf den 23. März 1901, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Her cht e eib. des Königlichen Amtsgerichts Leipzig, am 29. Januar 1901. (L. S.) Ezxpedient Wunderwald. 88570] Bekanntmachung. Kgl. Amtsgericht München J., Abth. A. für Zivilsachen.
In Sachen M. Kreutzmann, Buchhandlung für Kunst und Gewerbe in Zürich, Klagetheil, vertreten durch Rechtsanwalt Carl Koch hier, gegen Wei sen⸗ rieder, Josef. Glasmaler, früher hier, nunmehr unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen For⸗ derung, wird letzterer nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung der Klage zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des obenbezeichneten Prozeßgerichts vom Donnerstag, den 21. März 1901. Vormittags O9 Uhr, Sitzungssaal — Zimmer Nr. 60 — Juftkz—= palast Erdgeschoß — geladen. Der Prozeß bevollmächtigte des Klagetheils wird beantragen: Kgl. Amtsgericht wolle erkennen:
1. Der Beklagte ist schuldig, an den Klagetheil 113 466 90 * nebst 409 Zinfen aus 110 90 seit 21. August 1900 zu bezahlen und hat die Kosten des Rechtsstreits einschließlich der des Mahnverfahrens zu tragen, bezw. dem Klagetheil zu erstatten.
II. Das Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt.
München, den 26. Januar 1901.
Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Fehr. 88575 Oeffentliche Zustellung.
Der Sattlermeister Ludwig Hennemann zu Lam⸗ stedt, Prozeßbevollmächtigter: Mandatar Kühlfe in Lamstedt, klagt gegen den Schlachter Claus Schütt aus Lamstedt, später in New Jork, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des Kaufvertrags vom 12. Nobember 1889, mit dem Antrage, den Be— klagten mittels vorläufig vollstreckbaren Urtheils chuldig zu verurtheilen, in die Auflassung der im Grundbuche von Lamstedt Band IV Blatt 144 Art. 208 eingetragenen Parzelle 40 Ktbl. 8 an Kläger zu willigen und diesem den durch die Unter— lassung der Auflassung entstandenen und fernerweit entstehenden Schaden zu ersetzen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Osten auf den 12. April E901, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser AÄus— zug der Klage bekannt gemacht.
Osten, den 26. Januar 1901.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc.
Versicherung. Neine. Verkäufe, Verpachtungen, X * Verdingungen 2c. 85395 Bekanntmachung.
Für die Königl. Strafanstalt zu Diez a. L. soll für den Zeitraum vom 1. April 1501 bis 31. Mär; 1902 der muthmaßliche Bedarf folgender Gegenstände im Submissionswege vergeben werden: 700 kg Hafer⸗ grütze, 700 kg roher Kaffee, 6000 1 volle Misch, 120 kg Syrup, 3000 ke Erbsen, 2500 ka Bohnen, 1600 kg Linsen, 30 000 kg Kartoffeln vom 1. April bis 31. Oktober, 20 kg feine Graupen, 1100 Kg Reis, 1900 kæ Sauerkobl, 600 1 Essig, 15090 kg Mohrrũüben, 1000 kg Weißkohl, 1600 Eg Kohlrüben, 20 kg Nudeln, 1800 kg Salj;, 2090 kg Butter, S0o0 kg Schweineliesen, 350 ki Rindernierentalg, 1200 kg geräucherten Speck, 850 k Nindfleisch, o0 kg Schweinefleisch. 600 kKę SVammelsseisch 25 Kg Kalbfleisch, 35 000 ke Brot, gewöhnliches, 160 kg Brot, feines, bö0 kg Semmel, hh kg Zwieback, 3009 1 Bier, S850 kg Magerkäse, 11 Faß Däringe, 10600 kg Seesische, 15 Kg Senf, 500 kg Jwiebeln, 40 Ke schwarzen Pfeffer, S Kg Kümmes. Eg Lorbeerblätter, 1090 Kg Sohlleder, Goh beg Glainseife, 120 kg Kernseife, 5 Kg Rasierseife, 5 ke Handseife, M ke Soda, 150 009 zg Slein— kohlen, 0 kg Räbsl, gereinigtes, 4009 kg Pe- troleum 25 Packete Streichbölsjer à 10 Schachteln.
Die Preise sind der Augschreibung gemäß in Kg, UL oder t in Mark und ganzen Pfennigen abzugeben.
Lieferungelustige werden ersucht, ihre Angebote frankiert und versiegelt mit der Aufschrift Angebot auf Wirthschaftskedärfnisse vie zum v0. FJe⸗ bruar d. J. Morgens 10 uhr, einreichen Die Lieferungabedingungen können jm Bureau der Verwaltung — — auch gegen Ginsendung von 50 4 in arten bezogen werden.
Diez. 16. Januar 1501.
Königliche Strafanstalt.
18391 SDubmission.
Die Lieferung der für den Jeitraum vom 1. April 19901 big 31. März 19 für die unter eichnete Un- stalt erforderlichen Wirthschaftabedarfnssse soll im Wege der schriftlichen Ausbietung vergeben werden. Termin bierür ist auf Tonneretag, den 11. Fe. bruar d. Jer, Vormittags 10 ihr, im er. waltungsgebaude der Anstalt anberaumt. Die Lieferungzangebote sind verschlossen und mit Der Aufschrift . Angebot auf Wirt hschaftsbedorfnisse= verseben, vortofrei bie zu diesem Termin der unterzeichneten Dire tion einzureichen. Die Lieserungz⸗ bedingungen mit den Angaben über die ungefahr nöthigen Mengen können im Geschäfte immer der Anstalt eingeschen oder auf Erfuchen gegen Ein⸗ sendung von 80 3 übersandt werden
Lingen, den 10 Januar 1901. 10
Käonigliche Tirettion J der Strafanstalt und des Gefänguissea.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren enden a ausschließlich in Unterabtheilung 2.
68258 Bekanntmachung.
In der am 11. September 1900 in Wriezen stattgehabten Verloosung der T ooigen Obli⸗ gationen des Deichverbandes des Nieder. Oderbruchs wurden folgende Rummern gezogen:
Litt. A. Nr. 38 39 76 82 136 223 2 Gs 46.
Litt. B Nr. 49 82 158 164 1665 à 5o0 S
Litt. G9. Nr. 166 183 aà 300 .
Litt. D. Nr. 1 4 7 9 1012 14 16 19 25 26 27 34 37 38 41 42 45 46 50 à 200 4.
Diese Abligationen werden auf Grund des Aller⸗ hen Privilegiums vom 4. Dezember 1876 den Inhabern gekündigt.
Die Rückzahlung erfolgt vom 1. April 1901 ab bei der Nieder⸗ Oderbruchs⸗Deichkasse in Wriezen.
Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird bei der Zahlung des Kapitals in Abzug gebracht.
Reitwein, 14. September 1960.
Der Deichhauptmann des Oderbruchs: Graf Finck von Finckenstein. 88695
Lebensnersicherungs. K Ersparnis -Kanh
in Stuttgart.
In Gemäßheit des 5 25 der Statuten vom Januar 1886 machen wir hiermit bekannt, daß die im Jahre 1900 aus Lebens- Versicherungen nach Plan A 1 fällig gewordenen Div denden, welche aus der gene ahr, vom Jahr 1895 stammen, BA oo betragen. Diejenigen, deren Policen er⸗ loschen sind, werden darauf aufmerksam gemacht, daß Tie Dividenden, soweit fie nicht bis zum 31. Januar 1903 erhoben werden, der Bank anheimfallen.
Zur, Erhebung der Dividende ist die Einsendung des Dividendenscheins und in den Fällen, in welchen die Police noch nicht eingereicht ist, deren Vorlegung erforderlich.
Stuttgart, den 31. Januar 1901.
Die Bankdirektion.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden f ausschließlich in Unterabtheilung 2.
ich
s 82 —* 5 56
88775
Mech. Weberei am Mühlbach.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zur alljähr⸗ lichen ordentlichen Generalversammlun auf Mittwoch, 27. Februar d. J.,. Vormittags EI Uhr, in das Konferenzzimmer des Bankhaufes Friedr. Schmid C Co. in Augsburg eingeladen.
Tagesordnung: Vorlage der Bilanz und erichterstattung der Gesellschafts organe. Beschußfassung über die Reingewinnes. Entlastung des Aufsichtsraths und Vorstands. Genehmigung der Tantiame des Aussichtsraths für das erste Geschäftsjahr.
Zum Zwecke der Legitimation für den Besuch der Generalversammlung sind die Aktien bis spätestens Samstag, 22. Februar d. J., an der Effekten Kassa des Banthauses Fr. Schmid A Co. vor zuweisen.
Pfersee Augsburg, 31. Januar 19901.
Der 1 der Mech. Weberei am Mühlbach. Der Vorsitzende: Paul Schmid. 88779
Mechanische Baumwoll⸗Spinn⸗ K Weberei Kempten.
Die Herren Aktionäre werden hiemit in Gemäßbeit des Gesellschafte⸗ Vertrages ur ordentlichen Ge— neralversammlung eingeladen, welche Donner a. tag, den 28. Februar d. J.. Vormittage EI Uhr, im Sitzungslokale der Fabrik ju Kempten abgehalten werden wird.
Gegenstände der Verhandlung sind:
a. Berichterstattung der Gesellschaft organe, Vor- lage der Jahresbilanz und Beschlußfassung darũber.
b. Aufsichtsrathswahlen.
Zur Tbeilnahme an der Generaldersammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher sich spätestens drei Tage vor derselben über den e von Aktien durch deren Vorlage oder sonst in glaubhafter Weise beim Bankbause Vaul von Stetten in Aug eburg oder im Fabrit-Komtor Dabier legi · timiert.
Stellvertretung erfordert schriftliche Vollmacht.
KTempten, 30. Januar 1901.
Mechanische Baumwoll Spinn˖ A Weberei
Nempten.
Der Aufsichterath. Der Vorstand.
Nori von Stetten, H. Du well. Vorsitender.
J. Frerichs Ge A..
C ster holz · charmbect.
Ginladung zur Generaiversammslung Don nerstag. den 21. Februar 1991, 14 Unpr Nachmittage, in Hillmann ds Hotel, Bremen.
0
1) Verichterstattung deg Uufsichleraths und Vorstandg.
2) Rechnungeablage.
3) Entlastung des Aufsichtorathg und Vorstande.
) Grböhung deg Grundl apitals
5) Neuwahl des Aufsichtarat be.
Stimmhberechtigt sind die senigen Aktionäre, welche spätesten am 18. Februar IOM bre Urtien ober den r, eineg Notar gegen Lbferderung der Eintrittsfarten bei den Herren J. Schule A Wolde, Bremen, deponleren.
Bremen,. Februar 1991.
Ter Mufsihtarath. 3. O Rowoblt, Borsiger.
Verwendung des
85761]
188762
J 2 Aktien Gesellschaft Motivhaus“. Erste Generalverfammlung behufs Wahl des Aufsichtsraths und Satzungsänderungen Freitag, den 15. Februar, Nachmittags 6 Ühr, im Architektenhause, Berlin W., Wilhelmstraße. Namens der Gründer: Contag.
88437
Leipziger Wollkaemmerei. Bekanntmachung. .
Nachdem die Durchführung der Beschlüsse der außerordentlichen Generalversammlung unserer Ge⸗ , vom 30. August vor. Is. im Handels⸗ register verlautbart worden ist? ersuchen wir hier— durch unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom 15. September 1900 die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft, die nach erfolgter Zufammen— legung des Grundkapitals gültig verbleibenden Aktien gegen Rückgabe der ihnen ertheilten Quittungs— ö bei der Einlieferungsstelle, also entweder ei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anftalt zu Leipzig oder bei der Leipziger Bank zu Leipzig, in der Zeit vom 4. Februar ab bis 8 Februar ds. Is. in Empfang nehmen zu wollen.
Gleichzeitig richten wir an die von Vorzugs Aktien unserer Gesellschaft, sowie an diejenigen Aktionäre, welche bisherige Aktien durch Zuzahlung in Vorzugs-Aktien umgewandelt haben, das Ersuchen, die bon ihnen übernommenen Stücke bei den Zeichnungsstellen, also ebenfalls bei der Allgemeinen. Deutschen Eredit-Anstalt zu Leipzig oder bei der Leipziger Bank zu Leip ig, während der vorstehend angegebenen Zeit gegen Rückgabe der über die geleisteten Einzahlungen ertheilten und mit Empfangsbestätigung zu ver— sehenden Quittungen abzunehmen.
Leipzig, den 31. Januar 1901.
Leipziger Wollkaemmerei. Der Vorstand. ü
L. Offermann. Wilkens. C. Pix. 88769 ; SéGtel⸗Actien⸗Gesellschaft „Hamburger Hof“.
Zmanzigste ordentliche Generalverfammlung Freitag, den 2X. Februar 1901, Nachmittags 2 Uhr, im „Hamburger Hof“.
Tages ordnun .
1) Bericht des Vorstands über das abgelaufene Geschäftsjahr unter Vorlage der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung per 31. De— zember 19090; Bericht des Aufsichtsraths und , , ,
2) Wahl eines Aufsichtsrathsmitglieds an Stelle des statutenmäßig austretenden Herrn Rud. Schröder.
3) Wahl eines Revisors in Gemäßheit § 16 der Statuten.
Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und Bericht liegen für die Herren Aktionäre im Bureau der Gesellschaft offen.
Die Stimmkarten, welche gleichzeitig als Einlaß⸗ karten zur Generalversammlung dienen, sind vom 8.24. Februar a. c. bei den Herren Notaren Dres. Bartels, Des Arts, von Sydow und Rems, hierselbst, gegen Vorzeigung der Aktien in Empfang zu nehmen.
Samburg, 2. Februar 1901.
Der Vorstand.
Herren Zeichner
55792 Berliner Cicharien Fabrik Act. Ges. normals Hg. L. Voigt.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden biermit zu der am Donnerstag, den 21. Februar de. Js. Vormittags 11 Uhr, hierselbst, Leipziger⸗ straße 1093, 2 Treppen, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz, des Gewinn und Verlust ⸗ Kontos und Er? theilung der Entlastung.
) Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung.
3) Wahl eines nach dem Turnug augscheldenden Aufsichtsrathsmitgliedes.
4) Wahl der Revisoren.
5) Ausloosung einer Serie der noch im Umlauf besindlichen Partial · Obligationen.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung haben die Herren Aktionäre It. S II unseres Statut: ihre Altien oder Depotscheine der Reichsban bezw. Lines Notars über dieselben bis E99. Februar, Abende G Uhr, bei der Gesellschaftsinsse oder bei der Direction der Disc onto Gesellschaft in Berlin gegen Empfangnahme der Einlaßkarten zu hinterlegen.
Berlin, den 2. Februar 1901.
Der Aufsichterath. F. C. Glaser, Kgl. Geb. Kommissionsrath.
8387990 ö Jau und Spar⸗Verein.
Die 29. ordentliche Generalversammlung Det am Mittwoch, den 27. Februar id, Abends 7 Uhr, statt im Gesch fta des Ran X Spar⸗Vereing, Glauburgstraße Nr. 731. Tagesordnung: Geschäftsberichl des Vorstands. rüfungsbericht des Auffsichtgraths. eststellung der Bilanz und Entlastung des Vorstandg. Beschluỹßfassung Reingewinng. 25) ö. dreier Vorstandsmitglieder. 6) Neuwahlen des Aufsichtgrafbs und der Ersatz⸗ mãnner.
Jahresbericht des Vorstands. Bilan nebst Ge— inn. und Verlustrechnung, fowie Präfungabericht D ussichtoerat hs siegen ven keute an in unserein Geschastgiotai, Gianburgstrase Nr. 72 1, ju Gin.
h der Aktionare auf.
e Aktionäre werden ersucht, ebendaselbst in en Vormittagestunden zwischen Hund 12 Uhr der wor . der alversammlung r Eintrittafarten gegen Vorzeigung ihrer
ftien in Empfang zu nehmen!
Hurt a. M., den JI. Januar 1901. des Bau A Zpar-Rereine. Justisrath Dr. Bertkold Geiger J. Vorsitzender
über die Verwendung deg
Ferd. Haendler
88657
Deutsche Grunderedit⸗Bank zu Gotha.
Einladung zu der am Mittwoch, den 27. Februar 1901 12 Uhr Nachmittags, im Bankgebäude hier⸗ selbst stattfindenden ordentlichen Generalber—= sammlung. Tagesordnung: Vorlage des Jahresberichts und des Jahres— abschlusses pro 1900. Beschlußfassung über die Jahresbilanz und die Gewinnvertheilung. z y,, des Vorstands und des Aufsichts⸗ raths. I) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.
Nach Art. 47 des Bankstatuts sind diejenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche ihre Aktien bis spätestens den 20. . d. J. bei 2 Kassen in Gotha und Berlin, Dorotheenstraße 53, und außerdem in Berlin bei der Berliner Handels“ Besellschaft, der Direction der Disconto— Hesellschaft, der Dresdner Bank, den Herren Georg Fromberg . Co., in Breslau bei dem Schlesischen Bank⸗Verein, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Vereinsbank, in Samburg bei der Filiale der Dresdner Bank in Ham burg, in Hannover bei der Filiale der Dresdner Bank in Hannover, in Stuttgart bei den Herren S. Hummel 4 Go. oder bei einem deutschen Notar bis nach Beendigung der Generalversamm⸗ lung hinterlegen. . Spätestens bis zum 23. Februar d. 2 sind die Hinterlegungsscheine dem Ban kvorstand in Gotha gegen Empfangnahme von Legitimations⸗ karten auszuliefern.
Gotha, den 2. Februar 1901.
Deutsche Grunderedit⸗Bank. Keßner. Landschütz.
ssös— ; ö don um Verein Königshütte O. / S. Actien⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre werden auf Grund des § 16 der Gesellschaftsstatuten zu der am Freitag, den 15. März d. J., Nachmittags 5 Uhr, im Ge⸗— schäftszimmer des Vorsitzenden' des Aufsichtsraths stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hiermit eingeladen.
Der Besitz von je 200 M Aktien Kapital gewährt eine Stimme.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver— sammlung theilnehmen wollen, oder deren Bepoll— mächtigte haben ihre Aktien bejw. Vollmachten spätestens bis zum 12. März 1901 entweder bei der Hauptkasse der Vereinigten Königs ⸗ Laurahütte, Actien⸗Gesellschaft, Berlin W., Französische Straße 60/61, oder bei der Kasse des Consum⸗Vereins in Königshütte O. S gegen Empfangnahme einer Legitimation zu hinterlegen oder zur Generalversammlung selbst mit zur Stelle zu bringen.
Der Geschäftsbericht kann vom 1. März d. J. ab im Geschäftslokale des Vereins in Königshütte S. S. eingesehen werden.
Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung für das Jahr 1900. 2) Beschlußfassung über a. Genehmigung der Bilanz. b. Ertheilung der Entlastung. S. Vertheilung des Reingewinns. Ergänzungswahl von 2 Aufsichtsraths mitgliedern auf 1 Jahr, d. i. bis zur ordent— lichen Generalversammlung im Jahre 1962. 4) Wahl der Rechnungsprüfer für das Jahr 1961. Königehütte, den 31. Januar 1901. Der Aufsichtsrath des Consum ⸗ Vereins Königshütte O. /S. Actien · Gesellschaft.
Ladewig.
Rather Dampshesselsabrih norm. AI. Gehre Antiengesellschast, ö Rath bei Düsseldorf.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden biermit zu der am Sametag, den X. März 1991, Nachmittags 1 Uhr, im Hotel Nopal zu Düsseldorf stattfindenden ersten ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsratbs, Vorlegung der Jabresbilanz und der Gewinn und Verlust⸗ Rechnung.
Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresblanz, Ertheilung der Entlastung und Vertheilung des Reingewinng.
Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder Interim. scheine spätestend bie zum 23. Februar er. bei der Gesellschaftekasse in Nath zu hinterlegen oder ihren Aktienbesitz nach den Vorschriften des F 26 der Statuten rechtzeitig nachzuweifen.
Nath, den 1. Februar 1961.
Der Aufsichtorath. Erh. Aug. Scheidt.
188789
88780 Ordentliche Generalversammlung der
Aachener Thermalwasser, Kaiserbrunnen, Act. Ges., Aachen
an Freitag, den 1. März 19091. 1 Uhr Nachmittag,. im Geschäftalekale deg Herrn Geo Plate, Bremen, Am Marft 14.1. Tagesordnung: 1) Entgegennabme der Rechnung und des Re richts des letzten Geschäaftssabreg 2) Veschlußfassung ber die Gewinnvertbellung 3) Wahlen für den Aufsichtarath. 4) Beschlußsassung über ctwa Antrãge. Stimmbercchtigt sind solche Ahtienäre, wel e ae, am I. Februar a. C. ibre Urtien der Kasse der Gesellschaft. Aachen, der me den Verren J. Schulge X Wolde, Bremen. egen Aushändigung einer Gintrittekarte binterlegt aben Machen, den 1. Febrnar 1901. Der Uorstand.
Ale rander Turrian
sonst gestellte
88700 Wenersherg, Kirschbanm C Co., Actien Gesellschaft für Wassen und Fahrrndtheile Solingen.
In der außerordentlichen Generalversammlung f Gesellschaft vom 16. Januar 1961 wurde be⸗
ossen:
»Zur Erhöhung der Betriebsmittel und zur Deckung von Verlusten ist auf das bisherige Aktien, kapital der Gesellschaft von nominell M ) 550 000 eine Zuzahlung von S 309, — pro Aktie à M6 1000 zu leisten, mit der Maßgabe, daß diejenigen Aktien, auf welche die Zuzahlung nicht erfolgt, im Ver⸗= hältniß von 331 zusammengelegt werden. Zu diesem Zwecke sind sämmkliche Äktien mit Dividendenscheinen und Talons innerhalb einer vom Aufsichtsrathe zu bestimmenden, mindestens 14 Tage betragenden Frist bei der Gesellschaft einzureichen. Diejenigen ein- gereichten Aktien, für welche die Zuzahlung geleistet wird, werden nebst Dividendenscheinen und Talons mit einem entsprechenden Stempelvermerk versehen und wieder zurückgegeben. Von je 3 ein ereichten Aktien, auf welche die Zuzahlung nicht ga fn wird, wird eine Aktie nebst zugehörigem Dividendenschein und Talon, mit einem n wehen n Stempelvermerk dersehen, wieder zurückgege den, während die übrigen beiden Aktien mit den zugehörigen Dividendenscheinen und Talons vernichtet werden.
Die nicht innerhalb der vom Aufsichtsrath fest⸗ gesetzten Frist eingereichten Aktien verlieren ihre at nch Rechte und gelten nur noch als Legiti⸗ mationspapiere für den Bezug der nach 6 . des Vorgesagten auf dieselben entfallenden abgestempelten Aktien. Die nicht zur Einreichung gelangten Aktien können gemäß § 290 H. G. -B. fur kraftlos erklärt und die an deren Stelle tretenden abgestempelten Aktien für Rechnung der Betheiligten veräußert werden.“
Nachdem die Eintragung dieser Beschlüsse am 21. Janugr er. in das Handelsregister stattgefunden und der Aufsichtsrath die in diesen Beschlüssen er⸗— wähnte Frist auf die Zeit vom
L. bis 20. Februar 1901 festgesetzt hat, fordern wir die Herren Aktionäre auf, innerhalb dieser Zeit ihre Äktien bei der Kasse der Gesellschaft, oder bei dem A. Schaaffhausen schen Bankverein in Köln oder Berlin, oder dem Bankhause von der Heydt, Söhne in Elberfeld einzureichen. Den Aktien sind alle rückständigen Dididendenscheine nebst Talons, sowie ein in doppelter Ausfertigung vollzogener Anmeldeschein beizufügen. Diejenigen Aktionäre, welche die Zuzahlung enn wollen, haben mit der Anmeldung zugleich den Be— trag von 6 300, — pro Aktie einzuzahlen; die Aktien, für welche diese Einzahlung nicht erfolgt, werden zusammengelegt.
Der in unserer Publikation vom 28. Ja⸗
nuar d. J. enthaltene Satz: „Ueberschiesende oder fehlende Attien Eigen) geben bezw. nehmen, soweit der Vorrath reicht, die vorbezeichneten Stellen zum Preise von M 369, pro Stück.“ wird dahin deklariert, daß überschieß ende Aktien zum Preise von M 200, — pro Stück nur somweit abgelassen werden, als der Vor— rath reicht, und eingereichte Attien (Spitzen) nur insoweit mit 6 300, — pro Stück bezahlt werden, als entsprechende Nachfrage vor⸗ handen ist. Anträge auf Ankauf bezw. Ver⸗ kauf von Spitzen werden durch Vermittelung der obenbezeichneten Bankhäuser an die Ger sellschaftskasse weitergegeben.
Solingen, den 1. Februar 1901.
Wenersberg, Kirschbaum 4 Cie. Actien— Gesellschaft für Waffen und Fahrradtheile.
Der Vorstand.
Kersten
1887731 Die Aktionäre der Aktiengesellschaft Schuberts
Bierbrauerei und Malzfabrit Sieman Coburg
werden hiermit zur Generalversammlung auf Donnerstag, den 28. Februar d. J. Abends 8 Uhr, ergebenst in das Restaurant Kulmbach bier eingeladen. Die Aktien der Theilnebmer sind in Gemaßheit des 5 17 des Statuts bei dem Bankhaus Schraidt æ Soffmann hier zu hinterlegen. Tagesordnung:
1) Die Beschlußfassung über die Jahresrechnung, Bilanz und Gewinnvertheilung, sowie über die an zwei Mitglieder des Aufsichtsraths zu zahlende Vergütung nach Anhörung der Berichte des Aufsichtüraths und des Vorstands. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths. Abänderung der Statuten nach den Vor schriften des neuen Vandelsgesetzbuchs. ins. besondere der SF 5 und 6 (Kraftloserllarung verlorener Aktien 2c.) 55 16, 17, 21 (General- versammlung) und Firierung der Vergütung für den Aufsichtsrath unter Abänderung der S5 15 und 28
Coburg, am 1. Februar 1901. Der Aufsichtorath. Ruprecht.
iengesellschaft Germanischer Llond in Berlin
werden hierdurch zur ordentlichen General
versammlung auf Mittwoch, den 27 Februar 1
d. J. Mittags 12 Uhr, in das Gereke der Gesellschaft jn Berlin,. Neichetage Mer Nr 18 ganz ergebenst eingeladen Tagesordnung: 1) Jabreabericht und Nechnungelennna 2) Beschlußfassung über die Gntlattung sichtaratba und des Verstande
3) Veschlußfassung über den Reingeminn
1 Wablen ür den Auffsichtzrath
Gemäß der Westimmnung des 8M de Sede Bg, liczen die für dag verflesfene Gesche ebr au. gestellte Bilan nad die Gewinn. gad Verlnn Eebaang sewie cin den Werm Nene tand und die Verbaltnisse an erer GeselUlichaft cade eleder Ge. edit desen Grarertindem
richt an den Au ichte rat 1d 3 & l chart
des Auf
erklärung in dem Geichatterann unterer den denke ab war Ginstckt der Derren Arrierire aui Ver lia. den 1 ebener mn Ter Vernand
Ulrik Widdender
157 213 252 306 366
120 168 246
389 436 506 588 691 751 796 844 895 948
1037 1073 1116 1148 1188 1224 1267 1296 1328 1370 1410 1457 1499 1535 1574 1600 1655 1703 1756 1807 1848 1891 1929 1967 2020 2059 2086 2140 2181 2228 2257 2301 2342
— 27 * .
2416 2461
2491
2530 2558 2591
2638 2674 2740 2783 2836 2889 2931
29593.
*
. — Q
21 88 rn 81
88.
1)
X
ei den werden.
8511 62 66 74 158
1
222 262
316
2 28 69 76 81 85 124 173 253 313 319 392 444 516 602 693 756 800 852. 898 951
1041 1080 1121 1149 1194 1226 1269 1300 1332 1371 1413 1460 1501 1540 1576 1610 1659 1706 1764 1811 1852 1899 1934 1972 2022
2060 = 2089 2
2143
3183 2230 223
2261
2308 2.
2344 2376 2424 2463 2494 2532 2566 2595 2639 2630 2746
Ver hört mit den Bremen,
587924
Viermit bringen wir daß die Altionare in 22. Januar 1901 schaft beschlossen haben. Gemäß § 297 des Handelsgesetzbuchs fordern wir die Gläubiger der Gesellschaft auf, ibre bei uns anzumelden. Thorn, den 28.
266 325 326 32 368 369 384 385 397 393 400.
7
eloost, welche hiermit ge
226 22 267 27
21
2238 2736
—
7 334
stens Rickmers Reismühlen, Rhederei & Schiffbau A. G.
In Gemäßheit der Bedingungen unserer Anleihe von 1895 haben wir heute außer den mäßigen SM 200 000, — weitere M, S00 000, — aus⸗ kündigt und am 1. Juli er. Herren J. Schultze Wolde eingelöst
Die ausgeloosten Nummern sind folgende: Litt. A. Aa SJ 5000 12 14 15 77 84 97 167 176 225
vertrags⸗
21 31 34 36 37 42 48 58 59 1090 102 111 126 172 180 186 192 198 209 211
128 137 138
235 240 242 246 251 282 287 288 296 300
336 337 342 352 360
Litt. . a S L 00.
184 193 19 258 325 396 448 451 45 523 610 701 709 59 761 801 802 854 900
266 27 334 33 407 40
hꝰ9g hg
619 63
859 912
1042 1082
1047 1084 126
87 92 98 128 130 13
1M 110 112
116
3 135 139 143 146 147 160
9 210
3 278
8 345
218
227 234 236 241
280 284 300 303 310
5 408
5 459
361 369 375 382
414 422 427 432
1473 476 483 493
7 555 56
8 646
7II0 716 66 769 771 800 815 817 S866 875 879 213 921 925 963 966 973 977 983 992 994 995 10M 1012 1014 1017
1020 1055 1088 1129
66 576 580 583
666 668 672 684 723 728 735 743
1023 1058 1093 1132
1157 1160 1161
1198
1238
1277
1308
1345
1382
1426 1471 1506 1507 1548 1554 1578 1583 1614 1621 1664 1668 1714 1722 1769 1775 1816 1820 1858 1863 1903 1905 1941 1943 1978 1980 2027 2032 2067
5 2104 32152 2199
2266
2499 * 2535 25. 2571 757 2599 2607 2644 2641 2683 247 2799 2842 2854 2897 2902
2941 2919
insung der
1202 1243 1279 1309 1346 387 1432 1473 1511 1555 1587 1631 1677 1727 1780 1829 1867 1908 1948 1990 2034 2068 2105 2158 2200
* 52 Ja 33 273
— 41
557
462
2319
356 2392
2440
2475:
2505
32539
2578 2608 2650
2103
2758 2807 2860 2908 2950
ausgeloosten
1204 1249 1282 1314 1351 1390 1433 1480 1515 1561 1589 1637 1685 1730 1786 1831 1874 1911
1953
1994 2044 2 2071: 21102 2164 2205 2
— *
—
—
— —
— — 8838632 2 *
RRE
— — — — — — — 48 8
r de
2581 258 2614 262 2654 2625 2709 27 2764 27 28513:
2866
2911
2973
11. Juli 1901 auf. 25. Januar 1901.
zur
OO — O
778 783 786 793 820 825 831 885 800 892 894 926 933 941
840
947 1002 1032 1070 1105 142 182
1027 1061 1063 1097 1104 1138 1141 1174 1178 1209 1214 1219 1256 1260 1289 1292 323 1326 1364 1401 1453 1495
1531 1572 1599 1652
998 1700 1748
1801 1847
1884 1925 1966 2014 2053 2080 2137 2176 2223
354 2296 2335 32370 2410 2458 24388 2524 2557 72590 2535
32 2671 2723 2779 28530 2584 2326
2995
1029
2 * ulhs 4. Schuld weine
öffentlichen Kenntniỹ.
. . Ire der Generale
die Liquidation
Januar 1901.
rsammlung am 1nFr— Renn unserer Gesell
1
Ansprũche
Tharner Credit. Gesellschast Commanditgesellschast auf Attien
G. Prome 6 8 W
Prowe
8 —
Co. in Liquidation.
udwia FIFA -= Tig nit a
Gaswerk Nieder⸗Schöneweide A. 6G. Einl
adang zur dritten ordentlichen Geacral versammlung unserer Gefell icke Ticnare,
den 28. Februar 19091. Rach nittag- * ner. De E
Verla Serla
im Geschäfte immer des
. v 3 er. a2 W., Mobrenstras
gesordnung
Ta
ge und Gene Bilanz, sewie der
Serra
*
— — 1 2
— 8
—— — — —
— 72
8
Gcrre .
— Tae R
2 — — —
— n — 2 — W 2 — MH . 2
Cr. —
rechnung und des reg den 2
T*
—
6
————
a
— e D 8
Söiche*edz. I m
— — —— — — 5
ad der Te eee, n,
26 5
rr dei rer
a- eker *r dae eg Sc. Dr:
D *
* *
— — — *
— — — Xe T Nᷣ
Ter
1 Tedaan
— 166
2 z Denner me
2 n —— 1 — — Cr C D
dee TN * . X . — e n oem
M
—
rd det
r
derer, on,, rr .
2
de renn, Maren,
1b NR·—· D