e e, ae, d, m, e me. ee, ,
, e
2
** r — 38
rr // / ,
mit dem Sitze in Cõthen geführt wird, ist heute
. en: ie * ist erloschen. Göthen, den 28. Januar 1901.
Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 3. Colmar. Bekanntmachung. 88464] In das Handelsregister wurde heute eingetragen: I. Firmenregister Band III.
1) Unter Nr. 207: irn. Joseph Schira zu dammerschmiede. . ö
Firmeninhaber ist der Weingroßhändler Johann Baptist, genannt Joseph Schira zu Hammerschmiede, Gemeinde Winzenheim.
2) Unter Nr. 208: Firma Constant Temps zu NRaypoltsmeiler. . .
Firmeninhaber ist der Weingroßhändler Constant Temps zu Rappoltsweiler.
3) Unter Nr. 209: Firma Johanna Gintzburger zu Colmar.
,, ist die Johanna Gintzburger zu Colmar. II. Gesellschaftsregister.
1) Unter Nr. 19 Band III bei der Firma „HKHangue de Mulhouse“, Attiengesellschaft zu Mülhausen mit Zweigniederlassung zu Colmar:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. September 1900 wurde Artikel 4 erster Absatz des Statuts dahin geändert:
Das Gesellschaftskapital ist auf 12 S0 000 SÆς — . achthunderttausend Mark — fest⸗ esetzt.
; Dasselbe ist in 4 000 Aktien von je 400 S6 und 3290 Aktien von je 1000 M eingetheilt, sämmtlich auf den Inhaber lautend.
Bezüglich der übrigen Abänderungen wird auf die bei dem Gericht eingereichten Urkunden Bezug ge— nommen. .
2) Unter Nr. 47 Band V:
Firma „Comptoir d'Escompte de Mul- house“, Aftiengesellschaft zu Mülhausen mit Zweigniederlassung zu Colmar.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Vornahme und Betreibung von kommerziellen, industriellen und finanziellen Geschäften aller Art.
Das Grundkapital beträgt fünf Millionen Mark.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. September 1398 festgestellt worden.
Die Gesellschaft dauert bis zum 28. März 1916. Der Vorstand besteht aus:
1) Eugen Raval, Bankdirektor zu Mülhausen,
2) Lucian Manheimer, Bankdirektor zu Colmar, jeder mit der Befugniß zur Einzelvertretung und Einzelzeichnung der Firma.
Als Kollektivprokuristen der
bestellt: I) Kaspar Arnold, Bureauvorsteher, Paul Geiger, Kassierer, Arnold Schmied, Bureau⸗Vorsteher, Ernst Wilhelm, Bureau⸗Vorsteher, alle 4 zu Mülhausen, Camill Heinrich, Kassierer, Bartolomäus Herrmann, Bureau-Vorsteher, Leo Herrenschneider, Bureau⸗Vorsteher, alle 3 zu Colmar. die Gesellschaft gültig verpflichten zu können, müssen jedesmal zwei Prokuristen mit einander unterzeichnen.
Ferner wird veröffentlicht:
Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, welche der Aufsichtsrath ernennt und ersetzt.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt wenigstens 14 Tage vor dem Zusammentritt und muß die Gegenstände der Tagesordnung angeben. Die gesetzlichen Anzeigen und Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger. J
Das in fünf Millionen bestehende Grundkapital ist in 5000 auf den Inhaber lautende volleingezahlte Altien von je 1000 ½ eingetheilt.
Colmar, den 26. Januar 1901.
Kaiserliches Amtsgericht. PDannig. Bekanntmachung. 88466
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 1900, betreffend die Firma „Danziger Meierei S. Dohm“ in Danzig, eingetragen worden, daß das Vandelsgeschäft im Wege der Erbauseinandersetzung auf die Wittwe Justine Wilhelmine Dohm, geb. Fröse, in Danzig übergegangen ist. welche es unter unveränderter Firma fortseßt. Demnächst ist in unser Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 362 die Firma „Danziger Meierei SH. Dohm“ in Danzig und als deren Inhaberin die Wittwe Justine Wilbelmine Dohm, geb. Fröse, zu Danzig eingetragen worden.
anzig, den 26. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. 10 Harmstadt. Befanntmachung. 88467]
In unser Handelsregister wurde heute eingetragen:
Die Firma „A. Vetter“ zu Pfungstadt ist er loschen. Geschaftszweig: Mineralwasserfabrikation.
Darmstadt, den 25. Januar 1901 Großh. Amtaegericht. II
Kramwaarenhändlerin
Gesellschaft sind
Dessanm. 83468 Die unterm 21. d. Mte. erlassene Befanntmachung
der Erhöhung des Grundkapitals der Deutschen
Continental · Gad - Gesellschaft, Artiengesell.
schaft zu Dessau wird dahin berichtigt, daß der
F 6 Abs. 1 mitveröffentlichte Schlußsatz:
Der Mindestkurs und zugleich der Kurs für die Ausgabe der neuen Aktien ist auf 150 Prozent festgesetzt⸗
als nicht jum Gesellschaftsvertrage gehörig anzu— sehen ist. Dessau, den 28. Januar 1901. Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht.
Dresden. ; 1884891 Auf Blatt 9920 des Handelgregisters ist beute ein getragen worden, daß unter der Firma Faust r mit dem Siße in Dresden eine offene Dandelsgesellschaft errichtet worden ist, welche am R. Januar 1901 begonnen hat, und daß deren Ge⸗ sellschafter der 1 Gottlieb Friedrich Wilbelm Faust und der Kaufmann Georg Hermann Bever, beide in Dresden, sind.
Angegebener Geschäftejweig. Betrieb einer Uhren-, Gold. und Silberwaarenbandlung und Fabrikation von Gold und Silberwaaren.
Dresden, am 31. Januar 1901.
Königliches Amteagericht. Abth. Te. Kramer. wnresden. 88970
Auf dem die offene Handelsgesellschaft Frag *
Thiele in Löpbtau betreffenden Blatt dvs der
ausgeschieden. Die
. ters ist heute eingetr worden: Die
. ist aufgelost. , Friedrich
Ernst iele ist ausgeschieden. ,
meister Gustav Hermann eam führt das Handels eschäft fort. Die Firma lautet künftig: Sermann ranz.
Dresden, am 31. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer. Dresden. 88471
Auf Blatt 6510 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Johannes ,. in Dresden erloschen ist.
resden, am 31. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. Je. Dülken. Bekanntmachung. 88472
In unser Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 18 die Firma „Mathias Waters jum.“, Burgwaldniel, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Peter Mathias Waters zu Burgwaldniel ein⸗ getragen worden.
Dülken, den 30. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht.
DPDũsseldox g. 884731 Bei der unter Nr. 1634 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in i. Bertram C Barnstein hier wurde heute vermerkt, daß der Gesellschafter Bernhard Barnstein am 15. Januar 1897 gestorben ist und an diesem Tage dessen Wittwe Anna, geborene Winkler, Kauffrau hier, und seine Kinder Friedrich Wilhelm Barnstein, Student in Greifswald, Maria Barnstein und Ernst Barnstein, beide ohne Geschäft, hier, als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten sind. Zur Ver— tretung der Gesellschaft sind nur Helene Bertram, Kauffräulein hier, und Wittwe Bernhard Barnstein, jede für sich, ermächtigt.
In das Handelsregister Abtheilung A. wurde heute eingetragen Nr. 3706 die Firma Heinrich Hüne⸗ winckell mit dem Sitz in Düsseldorf und als In⸗ haber Kaufmann Heinrich Hünewinckell hierselbst.
Nr. 371 Firma Eugen Ribbert hier und als Inhaber Kaufmann Eugen Ribbert hierselbst.
Nr. 372 Firma L. Leffmann jr. hier, früher in Münster, und als Inhaber Levi Leffmann, Kauf— mann hier.
Bei der Nr. 172 eingetragenen Firma Gourmand Rheinische Senf⸗ und Weinessig⸗Industrie Paul Eisenhardt hier wurde vermerkt, daß die Firma geändert ist in Rheinische Senf⸗ und Weinessig⸗Industrie Paul Eisenhardt und daß die Prokura des Oscar Axmann infolge Ablebens desselben erloschen ist.
Bei der unter Nr. 363 eingetragenen Firma Steffen C Cie. hier wurde vermerkt, daß das Geschäft an Christian Steffen, Fabrikant hier, ver⸗ äußert ist und von diesem unter unveränderter Firma fortgesetzt wird.
Die für die Kommanditgesellschaft in Firma Ed. Schmitt Cie. hier dem Heinrich Storck hier—⸗ selbst ertheilte, unter Nr. 1385 des Prokurenregisters eingetragene Prokura wurde auf Antrag gelöscht.
Düsseldorf, den 29. Januar 1901.
Königl. Amtsgericht. Eberswalde. Bekanntmachung. 88474
In unserem Firmenregister sind die Firmen: 1) Nr. 122. W. Ringewaldt, Sitz: Ebers⸗ walde, 2) Nr. 52. SO. Mendelsohn, Sitz: Heckelberg, gelöscht. Im Handelsregister Ab⸗ theilung A, sind unter Nr. 20 bei der Firma „J. C. Trotz Sitz: Eberswalde die Wittwe des Kaufmanns Johann Karl Trotz, Johanne, geb. Sattler, hier, und unter Nr. 21 bei der Firma M. E. Schönlank Sitz: Eberswalde — die Wittwe des Kaufmanns Markus Elias Schönlank, Friederike, geb. Wolff, hier, als jetzige Inhaber ein— getragen.
Eberswalde, den 23. Januar 1901
Königliches Amtagericht. Ehren triedersdor. 87419
Auf Blatt? des hiesigen Handelsregisters ist beute das Erlöschen der Firma C. F. W. Thierfelder G Sternsdorff in Thum eingetragen worden.
Ehrenfriedersdorf, am 25. Januar 1991.
Königliches Amtsgericht. Reerink. ivertreld. 88678
Unter Nr. 237 des Sandelregisters A. ist bei der Kommanditgesellschaft in Firma Meckel Æ Gie., Elberfeld eingetragen:
Der Kaufmann Kommerzienrath Arthur Meckel hier und die Kommanditistin sind und zwar ersterer infolge Ablebens aus der Gesellschaft
Die verw. Kommerzienrath Artbur Meckel, Emmy, geb. Scheibler, Rentnerin hier, ist als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die Gesellschaft ist somit eine offene Handelsgesell. schaft geworden und bat am 18. Januar 1901 be gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Laufmann Karl Wilbelm Meckel hier ermächtigt. Die bisherige Gesammtprokura des Ernst Schlickum. Rudolf Clostermann und Robert Weber, saämmtlich hier, bleibt auch für die offene Handelsgesellschaßft besteben.
Elberfeld, den 29. Januar 1901.
Königl. Amtẽegericht. 13. Eschweiler. Befanntmachung. 83630
Im a Vandelsregister 2. Nr. 7 ist zu der Firma J. Eschweiler in Eschweiler eingetragen, daß das Geschäft zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf den Kaufmann August Schnitzler in Esch⸗ weiler übergegangen ist
Eschweiler, den 23. Januar 1991.
Königl. Amtsgericht. Fsehweiler. Betanntmachung. 38679
Im biesigen Handelgregister A. unter Nr. 8 ss eingetragen werden die Firma Emil Schneider, vorm. J. M. Fischer in Eschweiler⸗Vumpe. Inhaber ist Emil Schneider, Laufmann zu Gsch⸗ weiler · Pumpe.
Eschweiler, den 31. Januar 1991.
Königliches Amtagericht. Falkenstein, Vogt. 388475
Auf Vlatt 162 deg hiesigen Handelgregisterg, die Altiengesellschaft in Firma: „Falkensteiner Gar- dinen · Weberei Bleicherei in FJalfenflein“ betreffend, ist beute eingetragen worden dan dle wem Taufmann Herrn Waller Arthur CGhristlan Roch in Fa enstein ertbeilte Prokura erloschen ift.
Fallenstein, am 39. Januar IJ3oji.
Königliches Amtegericht. Dr. Jahn.
Fraustadt. , , . 88476 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute eingetragen: .
unter Nr. 118 die Firma Richard Jalowski in Fraustadt.
Inhaber der Kaufmann Richard Jalowski in Fraustadt.
Fraustadt, 29. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung. 88477 Auf Nummer 519 des Handelsregisters Abth. A. ist heute die Firma Otto Kauis in Langenber . und als Inhaber derselben der Brauerei
er Carl Otto Kanis in Langenberg eingetragen worden.
Gera, den 31. Januar 1901.
Fürstliches Amtsgericht. (gez Dr. Völkel. Beglaubigt und veröffentlicht: 8364 ire . 164 fe Antegertht er Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts: Dix, A.⸗G. Assist.
Gera, Renss. j. L. , ,,, , 88478
Auf Nr. 518 des Handelsregisters Abth. A. ist heute die Firma Rudolf Wetzel in Untermhaus Agenturgeschäft) und als Inhaber derselben der kaufmann Rudolf Hermann Wetzel in Untermhaus eingetragen worden.
era, den 31. Januar 1901. Fürstliches Amtsgericht. (gez) Dr. Völkel. Beglaubigt u. veröffentlicht: Gera, den 31. Januar 1901. Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts: Dix, A⸗G. Assist. Goch. 88479
Die in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 5 eingetragene Firma W. Fabian zu Goch ist heute gelöscht worden.
Goch, den 26. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Haltern.
Im Handelsregister Abth. A. Nr. 7 ist heute die Firma August Wessels in Haltern und als deren Inhaber der Kanfmann August Wessels in Metz ein⸗ getragen. Ferner ist daselbst eingetragen: Dem Geschäftsführer Theodor Wessels zu Haltern ist Handlungsvollmacht ertheilt, er ist zur Eingehung von Wechselverbindlichkeiten befugt.
Haltern, den 29. Januar 19601.
Königliches Amtsgericht.
88480
Hörde. 88482 Eintragungen in das Handelsregister. Die Firma G. Thieme Comp., Hörde, ist durch Erbgang und Vertrag auf den Kaufmann Gustav Thieme junior zu Hörde übergegangen. Die Firma Wilhelm Butenuth, Iweignieder⸗ lassung zu Hörde, ist erloschen. Hörde, den 26. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Ibbenbüren. Bekanntmachung. 88483 In das Handelsregister A. ist heufke unter Nr. 21 die Firma Alexander Hünnemeier mit dem Sitz zu Mettingen und als deren Inhaber der Apotheker Alerander Hünnemeier zu Mettingen eingetragen. Ibbenbüren, den 24. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. HKönigsberg, Pr. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr. Am 30. Januar 1901 ist eingetragen: in das Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 963: die Firma „Paul Mahlke Koenigsberger Chocoladenhaus“ mit dem Niederlassungsort zu Königsberg, als Inhaber der Kaufmann Paul Mahlke hierselbst. HK önigshitte. 8863 . Die im Handelsregister Abtheilung A. Nr. 197 eingetragene Firma J. Tichauer zu Chorzow, Inhaber der Kaufmann Jonas Tichauer daselbst, ist gelöscht worden. Amtsgericht Königshütte, den 19. Januar 1901. Hönig shütte. 8682 Die im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 116 eingetragene Firma Louis Weiss zu Neuheiduk,. Inhaber: Destillateur Louis Weiß daselbst, ist heut gelöscht worden. Amtsgericht Königehütte, den 22. HK oniin. 83489 In unser Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 109 die Firma Franz Wysineli in Brus und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Wysingki daselbst, unter Nr. 110 die Firma Julius Schreiber in Konitz und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Julius Schreiber daselbst eingetragen worden. Konitz, den 29. Januar 1991. Königl. Amtsgericht. H osten. Bekanntmachung. 838190 In das Handelsregister Abtheilung A. ist bei Nr. 95, der Firma J. NRufsak zu Kosten, ein getragen worden, daß der bisherige Gesellschafter Kaufmann Alfred Russak zu Kosten alleiniger In⸗ haber der Firma und die offene Handelsgesellschaft durch den Tod der Frau Gäcilie Russak erloschen ist. Kosten, den 30. Januar 1901. Königliches Amtsgericht.
88488
Januar 1901.
Leipnis. 183491 Auf Blatt 11018 des Vandelsregisters ist beute die Firma Julius Brandstätter in Leipzig und als deren Juhaber der Buchdruckereibesißer Herr Friedrich Julius Jobann Brandstätter daselbst ein— getragen worden. Angeßebener Geschãfts ; weig druckerei. Leipzig den 27. Janna 1991. Königliches Amtggericht. Abth. 1B. Müller.
Betrieb einer Buch⸗
Leipnin. 183192 Auf Wlatt M5 des Handel gregisters, die Firma Nudolf Lauche in Leipzig betr, ist beute ein- getragen worden, daß der Gesellschafter Herr Her⸗ mann Rudolf Lauche in Leipzig auageschieden ist Leipzig. den ) Januar 19901. Ee he Amtsgericht. Abth. I R Müller.
Leinnis. 88493
Auf Blatt 11 20 den Handelaregisters sind beute die Firma Ch. * CG. Depner in Leipzig und al deren Gesellschafter die Geschastamn * Frau Gbala per. Sepner, geschlied Elbaum, geb. Rosen⸗ feld, und der Kaufmann Derr Eliag Ferner, beide
daß die m 28. Januar 1901 errichtet v lere Ge heften. Renchen ngegebener ãftszweig: del. Lee e e n , reg e chteratenban Röͤnigliches Amtsgericht. Abth. IIB. Muller. ;
e fe: auch ist verlautbart worden
Leipnis. 884904 Auf Blatt 10975 des Handelsregisters, die Firma Heinrich Kniep in Leipzig betr, ist heute ein- . en worden, daß der nber, in Heinrich hristoph Conrad Kniep in Leipzig ausgeschieden und der Schlossermeister Herr Heinrich Friedrich Wiesen- bach in Leipzig Inhaber der Firma ist. Leipzig, den 30. Januar 1901. Königliches Amtgericht. Abth. I1B. Müller. Leipzig. ö 88495 Auf Blatt 11 021 des Handelsregisters f heute die Firma Wilhelm Partzsch in Leipzig und als deren Inhaber der Schuhmäachermeister und Schuh— waarenhändler Herr Friedrich Wilhelm Partzsch in Leipzig⸗Reudnitz ein etragen worden. Angegebener Can in. Schuhwaarenhandel. Leipzig, den 30. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. IB. Müller.
Leipzig.
Auf Blatt 11019 des Handelsregisters i die Firma Hermann R. Lauche in Leipzig und als deren nhaber der Kaufmann Herr . Ruzolf Lauche in Leipzig eingetragen worden. K Geschäftszweig: Handel mit Kakao⸗
r. Leipzig, den 30. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. IB. Müller.
884961 heute
Leinzig. 88497 Auf Blatt 4810 des Handelsregisters, die Firma Herm. Schlag Nachf. in Leipzig betr., ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschafter Jerr Heimnrich Otto Mannewitz in Leipzi Gohlis — infolge Ablebens ausgeschieden ist, 96 dagegen der Buch⸗ druckereibesitzer Herr Richard Eurt Hentze in Leipzig und Frau Marie Margarethe derehel. Dr. Lindner, geb. Miannewitz, in Schönefeld als Gesellschafter in die Firma eingetreten sind, daß die Gesellschaft am 1. Oktober 1990 errichtet worden und daß die ge⸗ nannte Frau Dr. Lindner von der Vertrekung der Gesellschaft — infolge Verzichts ausgeschlossen ist. Leipzig, den 30. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Müller. Hennen. Bekanntmachung. 88498 Durch Gesellschaftsvertrag dor Fitar Caesar in Lennep vom 28. Januar 1901 ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: Mheinische Falzziegel⸗ und Cementwaaren⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Hückeswagen begründet worden.
Gegenstand des Unternehmens bilder die Fabrikation und der Vertrieb von Fal;ziegeln, Zementwaaren und allen damit zusammenhängenden Artikeln, sowie serner der Verkauf von Strube 'schen Maschinen und die Vergebung von Lizenzen zur Herstellung Strube⸗ scher Falzziegel.
Das Stammkapital beträgt 21 009 M
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
Zu Geschäftsführern sind bestellt:
Ernst Melchers, Konditor zu Remscheid, und Franz Robert Hendrichs, Rentner zu Hückeswagen.
Jeder der beiden Geschäftsführer ist fur sich allein zu Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge— sellschaft berechtigt.
Die Gesellschaft ist am 30. Januar 1901 in das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ein⸗ getragen worden.
Lennep, den 30. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Weerane. 88603
Auf Blatt 801 des Handelsregisters ist heute die Firma Schwanapotheke, Ernst Trömner in Meerane und als Inhaber Herr Apotheker Karl Heinrich Wilhelm Ernst Trömner daselbst einge⸗ tragen worden.
Meerane, den 31. Januar 1901.
Königliches Amtagericht. Neumerkel. Weiningen. .
Unter Nr. 14 des neuen Handelsregisters Abth. A, wohin die unter Nr. 354 des bisherigen Registers eingetragene Firma Gebr. Heinemann, mecha⸗ nische Papierwaarenfabrif, Buchdruckerei und Papiergroßhandlung in Meiningen übertragen worden ist, wurde am 19 d. M. eingetragen, daß dem Kaufmann Oscar Müller in Meiningen Prokura ertheilt ist.
Meiningen, 23. Januar 1901. ere, . Derzogl. Amtsgericht. Abth. IJ. Weiningen. 88502 Unterm 15. Januar d. J. ist im Handeldͤregister Abth. A. aub Nr. 13 eingetragen worden:
Die Firma Schönbrodt R Daume, masr feld.
Offene Handel sgesellschaft.
Inhaber: Frau Anna Schönbrodt, geb. Warnicke, Ehefrau des Julius Schönbrodt zu Untermaßfeld, und Fugen Daume daselbst. Prokurist: Julius Schön. brodt in Untermaßfeld.
Bei der Anmeldung angegebener Seß aftszweig Patentholriemenscheibenfabrikation und Modellbau.
Meiningen, 23. Januar 19901.
Der zogl. Amtsgericht. Abth. JI.
inter
Mörn. S3605
Unter Nr. N des de, e A. wurde te eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Flrma „Gebr. Gerson“ mit dem Sitze in Dochheide.
Die Gesellschafter sind:
1) Kaufmann Ludwig Gerson,
2) Kaufmann Karl Gerson, beide in Hochheilde.
Dire Gesellschaft at am 1. Jannar 1901 begonnen.
Mörsg, den 30. Januar 1991.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Ereditlon (Scholy in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckrrel und Nerlagz.⸗ Anssalt. Rersin Sw, Wilbelmstraße Nr. 32.
M 29.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Dandels., Güterrechts, Vereins.
Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 2. Februar
muster, Könkurse, fowie die Tarif⸗ und Fahrplan-Bekanntmachungen der deutschen Eifenbahnen enthalten find, ersch
Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt L 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 9.
Das Central-Handels⸗Register für das Deutsche Rei a! Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
kann durch alle hel telt, für reußischen Staats⸗
SBandels⸗Negister
Mühlhausen, Kr. Pr. Holland. 38506 Die Firma G. A. Leonhardt hier ist erloschen. Mühlhausen, Kr. Pr. Hollaud, den 17. Januar
1901.
Königliches Amtsgericht. Mülhausen. Handelsregister des 88683 Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen i. E.
Unter Nr. 606 Band 1V des Firmenregisters ist heute die Firma Jules Simonet in Millhausen eingetra en worden. . .
Inhaber ist Jules Simonet, Handelsrepräsentant in Mülhausen. w
Angegebener Geschäftszweig: Handelsvertretung.
Mülhausen, 29. Januar 1901.
Kaiserl. Amtsgericht. Neisse. 88507]
In das Handelsregister Abtheilung A, sind als Inhaber der Firma „Georg Doffmann / zu Neisse (Nr. 105 des Registers) am 29. Januar 1991 ein⸗ getragen worden: Die, Wittwe Agnes Hoffmann,
eb. Hackenberg, und ihre minderjährigen Kinder: Marie, Angelica, Hildegard, Elfriede und Glisabeth, Geschwister Hoffmann, zu Neisse.
Neiffe, den 28. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht.
KRetra. ö . I88508]
In unserem Handelsregister sind die Firmen:
1) Baruch Löbenstein IL. in Datterode, 2) Jo sef Löbenstein in Datterode,
3) A. Hecht zu Nesselröden,
4) B. Pfifferling zu Datterode,
5) Nathan Wolff zu Nesselröden,
6) Simson Katz zu Nesselröden,
7) Simon Goldschmidt zu Netra,
8) David Katz zu Netra,
9) S. Wertheim zu Netra,
106) Feidel Müller zu Serleshausen,
II) Meier Müller, Arons Sohn, zu Herles—⸗ hausen,
12) V. Weinstein zu Nesselröden,
13) Meier Hecht zu Nesselröden,
14) Levi Ochs zu Herleshausen,
15) Benjamin Katz zu Nesselröden,
16 Jakob Stern zu Netra,
17) Moses Wallach in Nesselröden,
18) Herz Wolf in Nesselröden,
19) Salomon Wolf in Nesselröden,
20) Meier Nußbaum in Herleshausen.
21) Leib Goldschmidt in Serleshausen,
22) M. F. Müller in Herleshausen,
23) Wolf Müller in Herleshausen,
24) S. F. Müller in Serleshausen,
25) Justus Eisenberg in Wommen,
26) R. Heilbrunn E Ce zu Serleshausen,
27) B. Rohmer zu Netra gelöscht worden.
Netra, 21. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Vordhausen. — 88509
In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 1256
Firma Carl Hertzer zu Nordhausen, Inhaber Kaufmann Fritz Flügel daselbst — vermerkt:
Die Firma ist in: Fritz Flügel. Carl Hertzer Nachf. umgeãndert.
Nordhausen, den 30. Januar 1901.
Königl. Amtsgericht. Abth. 2. Ohberweissbach. 188154
In unserem neuen Handelsregister Abth. A. unter Nr. 8 ist zur Firma „Neumeister Æ Go., Unter⸗ weißbach“ eingetragen
Die Prokura des Wilhelm Sartorius ist erloschen. Dem Schieferbruchsverwalter Ernst Heinrich Mühl berg, Unterweißbach, ist Prokura ertheilt.
Oberweißbach, den 30. Januar 1901.
Fürstl. Amtsgericht. OCendach, Main. Betfanntmachung. S38510
In das Handelsregister unter A. 44 wurde ein getragen:
Die zu Offenbach a. M. bestehende Zweignieder⸗ lassung der Firma Adam Knapp zu Frankfurt a. M. Inbaber: Kaufmann Moses Neu zu Frank⸗ furt a. M., welcher Haupt und JZweigniederlassung fäuflich erworben hat. Hierbei ist jedoch der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Vechindlichleiten ausgeschlossen worden.
Offenbaq; a. M.. 29. Januar 1901.
Großherzogliches Amtsgericht. O Cendach, Main. Befanntmachung. S3ol l]
In das Handelsregister unter X. 13 wurde ein getragen;
ie Firma der offenen Handelsgesellschaft E. Kottusch X Kraus zu Offenbach a. M. In— haber: die Fabrikanten Ernst Kottusch und Wilbelm Krauß daselbst.
Beide haben Vertretungabefugniñ. Das Handelsgewerbe ist angeblich: fabrik.
Offenbach a. M.. 29. Januar 1991.
Großherzogliches Amtegericht. H fornheim. Dande laregister · Eintrũge.
Dahier wurde eingetragen:
1 In das Handelsregister Abth. A. Band 111 Se g. 1 Firma Wörner Lansche iu PBforz= heim. Die Gesellschafter dieser an J. Mär 18959 — offenen Dandelagesellschaft sind die laurermeister Georg Wörner und August Lansche, ide i Pforzbeim.
* 2) In das Handelgregister Abth. A 1
Maschinen⸗
885201
be M be
Band 1 zu
D. J. I, Firma Gebrüder Schmidt in Mforz⸗
. betr.. Josef Goeringer, Kaufmann zu Pforz— heim, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 10. Januar 1901 begonnen.
3) In das G e g ftsregister Band II zu O.⸗3. 1030, Firma Fr. Speidel zu Pforzheim betr. Den Kaufleuten Wilhelm Forstner und Richard . beide in Pforzheim, ist Gesammtprokura er⸗ theilt.
4) In das Handelsregister Abth. A. Band II zu Or-3. 164, Firma Carl Kaiser zu Pforzheim betr.. Das Geschäft ist mit Firma auf Carl Kaiser Wittwe, Julie, geb. Lehrfeld, in Pforzheim über⸗ gegangen.
Pforzheim, 29. Januar 1901.
Gr. Amtsgericht. II. Pforzheim. Handelsregistereinträge. 88519
In das Handelsregister Abth. B. Band L' ist zu O- 3. 7 — Firma Kollmar Jourdan A. G. Uhrkettenfabrik in Pforzheim — eingetragen worden:
Das Grundkapital ist um 400000 S½ é erhöht und beträgt jetzt 1000 000 ½ Ferner wird veröffentlicht: Die Ausgabe der auf 1060 ½ lautenden Inhaber— aktien ist zum Kurse von 136 0 erfolgt.
Pforzheim, 30. Januar 1901.
Großh. Amtsgericht. II. Plauen. 88512
Auf Blatt 1327 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Oscar Eichhorn in Plauen gelöscht worden.
Plauen, am 30. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Steiger. Plauen. = 88513
Auf Blatt 1606 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Paul Ledder in Plauen und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Paul Friedrich Ledder daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Tapeten⸗ und Linoleumhandlung.
Plauen, am 30. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Steiger. ; Plauen.
Auf Blatt 1605 ist heute die Firma Urban Lojda in Plauen und als deren Inhaber der Eisenhändler Herr Urban Lojda daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Rohprodukten, Eisen⸗ und Metallwagrenhandlung.
Plauen, am 30. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Steiger.
88514
Plauen. 8515 Auf Blatt 1601 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Ernst Porst in Plauen und als deren Inhaber der Bauunternehmer Herr Friedrich Ernst Porst daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Baugeschäft und Kohlenhandlung. Plauen, am 30. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Steiger. Plauen. 1886516 Auf Blatt 1603 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Wilhelm Aurich in Plauen und als deren Inhaber der Baumeister Herr Friedrich Wilhelm Aurich daselbst eingetragen worden. An gegebener Geschäftszweig: Baugeschäft mit Jiegel ebenen. Plauen, am 30. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Stei ger. FIlaunen. 88517 Auf Blatt 1602 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Maximilan Lorenz in Plauen und als deren Inhaber der Maurermeister Herr Alerander Maximilian Lorenz daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschaftszweig: Baugeschaft. Plauen, am 30. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. S te iger. Plauen. 88518 Auf Blatt 1601 des hiesigen Handelaregisters ist heute die Gesellschafts firma Valtin X Wunderlich in Vlauen, errichtet am 5. November 1900 von den Stickmaschinenbesitzern Franz Anton Valtin und Georg Hermann Wunderlich daselbst als Gesell⸗ schaftern, eingetragen worden. Angegebener Geschafts zweig: Lohnstickerei. Plauen, am 30. Januar 190 . Königliches Amtsgericht. Steiger. Hliess. . In unserem Handelsregister st bei Nr. 212 die Firma Seinrich Ehrlich in Berun gelöscht. Pleß, am 25. Januar 19901. Königliches Amtagericht. Häössnech. 188524) Unter Nr. 7 unseres Handelsregisters A. ist heute die Firma: K. Ferd. Fratscher in Pößneck und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Ferdinand Fratscher in Pößneck eingetragen worden Vößneck, den 30. Januar 1991. Verjogliches Amtsgericht. 11 Hosen. 1—— In unserem HVandelsregister Al
88696
8521
; 18 tbeilunmn Dtbeilung A. 1st
heute die unter Nr. 567 eingetragene Firma Gustanw C
Glüickmann i Posen gelöscht worden Vosen, den 25. Januar 1991. Köoönigliches Amtsgericht. Hosen. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abtheilung A unter Nr. 414 die verwittwete Kaufmann
Brandt, geb. Glaß, zu Posen als Inhaberin der Firma Wilhelm Brandt eingetragen worden. Posen, den 30. Januar 1961. Königliches Amtsgericht.
Regensburg. Bekanntmachung. 88525 Betreff: Eintragung in das Handelsregister.
Die offene k „Michael Barthel E Comp.“ in Regensburg hat sich durch das am L. Januar 1899 erfolgte Ausscheiden der Gesell⸗ schafterin Josefa Barthel aufgelöst, und ist seit dieser Zeit die Firma erloschen. Der Gesellschafter Michael Barthel, Fabrikant in Regensburg, führt seitdem die von der genannten Gesellschaft betriebene chemische Fabrik unter der Einzelfirma. „Michael Barthel Comp.“ mit dem Sitze in Regensburg fort. Die dem Kaufmann Anton Artmaier in Regensburg für die offene Handelsgesellschaft ertheilt gewesene Prokura ist ebenfalls erloschen.
Regensburg, den 30. Januar 1901.
Kgl. Amtsgericht Regensburg J.
Regensburg. Bekanntmachung. 88526 Betreff: Eintragung in das Handelsregister.
J. Die offene Handelsgesellschaft: „M. Uhlfelder“ in Regensburg hat sich am 1. Januar 1897 auf— gelöst, und ist die Firma erloschen.
II. Die offene Handelsgesellschaft: „Dorbert Sohn“ in Regensburg ist ersoschen.
Regens burg den 30. Januar 1901.
Kgl. Amtsgericht Regensburg J.
Regensburg. Bekanntmachung. 88527 Betreff: Eintragung in das Handelsregister. Die offene Handelsgesellschaft „W. Wunder. ling“ in Regensburg hat sich durch das am 1. Januar 1901 erfolgte Ausscheiden des Gesell⸗ schafters Wilhelm Wunderling sen. aufgelöst, und ist seit dieser Zeit die Firma erloschen. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Wunderling jun., Herzog⸗ licher Hofbuchhändler in Regensburg, führt die von der genannten Gesellschaft betriebene Buch⸗ und Kunsthandlung unter der Ciel dne „W. Wunder⸗ ling's Hofbuchhandlung“ mit dem Sitz in Regensburg fort. ö Regensburg, den 30. Januar 1901. Kgl. Amtsgericht Regensburg J.
Reichenbach. schles. 88528
Handelsregister Abtheilung A., eingetragen am 29. Januar 1901:
Nr. 1063, Firma: Schlostbrauerei Berthols⸗ dorf Reichenbach, Georg Hübner zu Berthols⸗ dorf. Inhaber: Braumeister Georg Hübner, Bertholsdorf.
Amtsgericht Reichenbach, Schl. Rostock. 88529
Zufolge Verfügung vom 26. Januar 1901 ist heute in das hiesige Handelsregister zur Firma S. C. Kröger zu Rostock unter Nr. 1113 ein getragen:
Sp. 3. Zweigniederlassung in Neubranden⸗
30. Januar 1901. Groß herzogliches Amtsgericht. Abth. 3. Schiris walde. 88531
Auf Blatt 136 des Handelsregisters ist heute die Firma: Gustav Zwahr. Scheuertuchfabrikation in Kallenberg bei Schirgiswalde, gelöscht worden.
Schirgiswalde, den 25. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Leidler. Sehla we. Befanntmachung. 886841
In unser Handelsregister A. sind am 28. Januar 1901 folgende Firmen eingetragen worden:
Ur. 4. Mareus Rewald.
** Bartin, Kreis Rummelsburg.
In Nr. 5. Gustav Rosen.
96 Bartin, Kreis Rummelsburg.
Inbkaber: Kaufmann Gustav Rosen in Bartin. Nr. 6. B. Jeratsch. Sitz: Schlamwe. Inhaber: Zimmermeister
Schlawe. F. Groth.
Bertrand
Nr. J. Sitz: Schlawe.
Inhaber: Uhrmacher Friedrich Groth in Schlawe. Nr. 8. Carl Klaje.
Sitz. Schlawe. Inhaber: Faärbereibesitzer Carl Klaje in Schlawe. Nr. J. F. Sengypiel.
Sitz: Schlawe.
Inbaber: Schlossermeister chlawe. Nr. 10.
Oelar Sengpiel in Garl Neinel.
8 Schlame. t ͤ
Sattlermeister Garl Neitzel in Schlawe.
Wilhelm Lüdtke.
Nr. 11 8 J Schlawe. *
aber: VBuchbindermeister Wilbelm Lüdtke
— n 1
Schlawe.
12. Seinrich Neubauer. Bartin, Kreie NRummelsburg. Apotheker Heinrich Neubauer in Martin.
Zchlawer Dampfziegelei Berthold 1 Schlawe Abbau
Inhaber: Jiegeleibesiner Bertbeld Neitzel in
Schlawe Schlawer Molterei Goldhorn.
sißer Garl Goldbern
SD. Moldenhauer 2 Cohn. Tchlawe
1901.
Inhaber: Buchdruckereibesitzer Hermann Molden⸗ hauer in Schlawe.
Nr. 16.
Inhaber:
Carl Zypries.
Sitz: Schlawe. fab
Nr. 17.
Fleischermeister Carl Zypries in Schlawe. Franz Last.
34 Schlawe. ö Inhaber: Kaufmann Franz Last in Schlawe.
Nr. 18.
H. Ozem sky.
Sitz: Schlawe.
Inhaber: Schlawe.
Korbmacher Hermann Ozewsky in
Königliches Amtsgericht zu Schlawe.
Schl⸗es v
ig. Bekanntmachung. 835171]
Es sollen folgende Firmen im hiesigen Firmen⸗ register von Amtswegen gelöscht werden:
Vr. des Firmen⸗ registers.
Bezeichnung des Firmeninhabers.
Bezeichnung der Firma.
15
61
Widerspr
Kaufmann Rolf Ljunggren zu Schleswig
Kaufmann Johann Claussen zu Schleswig
Kaufmann Lorenz Heinrich Boye zu Brodersby
Kaufmann Hans Peter Bremer zu Rehbergstraße
Kaufmann Matthias M. A. Paulsen. Andreas Paulsen zu Tolk
Tischler und Möbel⸗ händler Karl Emil Johannes Bern⸗ hard Carstens zu Schleswig
uch gegen die
Rolf Ljunggren. Joh. Claussen. L. H. Boye.
H. P. Bremer.
S. Carstens.
Löschung ist binnen
2 Monaten einzulegen. a Es sind nachstehende Firmen im hiesigen Firmen
resp. Gesell
schaftsregister gelöscht worden:
Nr. des Firmen⸗ registers.
Bezeichnung der Firma.
aber: Kaufmann Marcus Rewald in Bartin.
Jeratsch in
Aug. Nielsen in Schleswig. Theodor Eitzen, daselbst. C. A. Jacobsen, daselbst. Theod. Petersen, daselbst. D. Johannsen, daselbst. Theodor Brix, daselbst. Theodor Sonderburg, daselbst. S. Thiesen, daselbst. M. F. H. Hansen, daselbst. Carl Schneemann, daselbst. C. Leffler, daselbst. C. Hintz, daselbst. Emil Stehn in Schleswig. B. S. V. Wieck Sohn daselbst. C. M. Hansen in Tolk. Schwensen E Eo in Sandbeck. G. Oppermann in Schleswig. Joh. Thöm, daselbst. B. S. Danker in Wellspang. GC. Lübcke in Hohlmühl. F. Damann in Schleswig. F. D. Schulz in Wellspang. Jens Garstens in Grüft. 3. O. Kallsen in Schleswig. Soldermann, daselbst. G. Braase in SHohlmühl. G. Dethleffsen in Ueledy. Erichsen in Schleswig. Wenzel, daselbst. Asmus, daselbst. Kutschmann Emil Nachf. in Schleswig. A. B. Holtermann, daselbs. Otto Jacobsen Chr. Wien greene Nachf. daselbst. Dehn, daselbst. M. Levn, daselbst. D. Schwen en, dase l drt. S. Jürgensen, daselbft. deinr. Bruhn, dafelbst. C. PB. Wilcken, daselbỹ. Ludwig Begehr Neuer burger Laden, daselbst. N. Wenckene, dae ldst. J. Bischoff. da se lbỹ. Av orher⸗ in Treyan C. Fre m in Trena. Ch. D. R. Sansen n Sehlesmig. R. Wendt J. W. Jillen Nachf. da selbỹt WMWarene Juhl Theodor Nachf. dae lb. Gebr. Dein, dafelbỹn. O. Türh, dasel bf. Deinr. TZatom n Schieemig Tocodor Fischer, daseldnr.
Vaulsen
Sam
Jillene
MGedr Daack da feld
Tciecwig. de d Danner e, Xonial:
kö — * . liches Amtnerikt Mer