1901 / 30 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Feb 1901 18:00:01 GMT) scan diff

wrazlaw. Sal nt. Baug. St P. l eserich, Asphait.

ahla., Porzelan. 25

Kaiser · Allee.. Kaliwerk Aschersl. Kannengießer... Kapler Maschinen Kattowitzer Hygw. Keulg Eisenhütte. Kevling u. Thom.

Kirchner u. Ko. .. 22

Llauser Spinner. Töhlmann. Stärk Koln. B do. Elektr. Anl. do. Gas- u. El Köln. Müs. B. kv

König Wilhelm kv do. do. St. Pr.:

Königin Maxienh. Kgsb. Mesch. V. A.

do. Walzmüh n Königsborn Bgw

A S A , - = .

ergwerte h

g 6obz G 149 0063

Saxonia Zement äffer u. Walker

Schering Ehm. FJ. d V. A

o. . Schimischom Em. Schimmel, Masch.

do.

do. GEellulose. do. Elekt u. Gasg. do. Titt. B. do. Kohlenwerk

do. Portl. Zmtf. Schloßf. Schulte Qugo Schneider. Schön, Fried. Zer. Schönhauser Allee Schomburg u. Se.

Schudert, Elektr. Schütt, Holzind. . Schulz ⸗Knaudt .

Schalker Gruben 4

Schles. Bgb. Zink 29 ö. 27

* e....

2

do. Lein Kramsta 9

21 ter-

119

Schriftgieß. Huck?

T= = = - , . s i- , , T' - T, ', Dr, ,

C * P 2 8 —— —— Q —— —— Q ——

de

. 61,000

336 00 et. bzB 336.90 et. bzB 98, 75 bz G 11000 106.008

30 50 et. bz G 154,756

152. 256

66, 106

4d hob; G 110 006

= D

Chem. J. Weiler )) do. unkündb. 1906 Constant. d. Sr. (103) Gont. E. Nůrnb. , Gontin. Waffer . Dann enbaum (1035 DVeffau Gas. dg. 892 do. Dt. Agnb.-Ges.

EEC ELLE e

—— W —— ——

. ö , *

O. J

Dortm. Bergb. do. Union do. do.

, Düfssel d. Draht Elberfeld. Farb. Elekt. dicht u. K.

22— 22 .

2

Produktenmarkt.

Berlin 2. Februar 1901.

Die amtlich ermittelten Preise waren sper 1000 * in Mark: Weizen, 775 f märkischer guter 15 . Mühle, Normalgewicht 755 g 158.75 1658,50 bnahme im Mai, do. 161 —= 16075 Abnahme im Juli mit 2 S Mehr⸗ oder Minderwerth. Still.

Roggen, märkischer 141 ab Bahn, Normal . 712 g 141,B75 Abnahme im Mai mit 1,50 4 Mehr⸗ oder Minderwerth. Schwach behauptet.

Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger n. 148 - 158, pommerscher, markischer, mecklen · urger, preußischer mittel 142 - 147, pommerscher, märkischer, mecklenburger, preußischer geringer 139 bis

Königlich Preu

Aer Kezugsprein hrträgt vierteljährlich 4 0 50 937 Alle Rost-Anstalten nehmen Kestellung an;

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

Staats⸗Anzeiger.

Ansertionspreis für Ren Naum einer Aruckzeile 30 3.

9

141, posener, schlesischer mittel 141 144, posener, schlesischer geringer 138 140. Unverändert.

ihrn is Amerik. Mixed 110 50 = 111 frei Wagen. Berlin 8M. Wilhelmstraße Nr. 32.

. ö Weizenmehl p. 100 kg) Nr. 00 19,00 bis 22,00. gen ; ö . M6 20G. ! 4. Februar, Abends. Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. O u. 1 18, 15 ̃ —— w bis 19,30. Behauptet. ü

Rüböl S. 100 Kg) mit Faß 57, 39-5720 Inhalt des amtlichen Theils: des Offizierkreuzes des Königli ächsi bis 57 10 Abnahme im Mai, do? hi, Gd. Ab— Ordensverleihungen ꝛc. hien, e, g, h. sächsischen

jo pobz6. nahme im Oktober. Wesentlich fester. Deutsches Reich. dem Major Sturm, Kommandeur des Eisenbahn⸗Regi— Spiritus mit 70 M Verbrauchtabgabe ohne Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprech⸗ ments Nr. 2; ! lippischen Haus-Ordens:

. Faß 44,520 frei Haus. verkehrs. i ; ittmei 102750 h gönigreich Preuszen. des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Rittmeister Scheidel im Hessischen Train-Bataillon

w , , l . . JJ irland. ) a b g . . . i. des J ö. . r ö mit Eich en laub ö . ; f 6 8se ; XI. Armee⸗ ; i 2. e e en Rane Ge dig, dee wrenhetuig renn enen orher . Weizen, gute Sorte) 1525 M; 15,24 α gehalten . ndwirthschaftlichen Hochschule zu Berlin Ir unn und Kompagnie⸗Führer bei her n ruf erf f ö dem k Die penbroick—⸗

eizen, Mittel Sorte) 15,23 M 15,22 S6 Weizen, Jülich; Grünen 8 1 ie. den! ̃ geringe Sorte; ö , le ,, = Regen, ,, . . Grüter, Kommandeur des Husaren⸗Regiments Königin Wil⸗ . Horte i . 14,4 , = Roggen, Bie. J es ö erkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: helmina der Niederlande (Hannoversches) Nr. I5; orte“ 14,135 M; 14,12 M Roggen, geringe eine Majestät der Köni ädi em Hauptmann F im Ei Regi . 26 lob obð tif 26 1 n ls , gu h! 34 en. . 1 . 1 ig haben Allergnãdigst geruht: Haux ö. Faeßler im Eisenbahn⸗Regiment Nr. 2; des Großherrlich türkischen Medschidje-Ordens 88356 Sorre Lwg e , ,sd g, Hutten nn, n. ö Im n. und Schulrath Tobias zu Königs— des Großkomthurkreuzes des Großherzoglich dritter Klasse: 88 So Jultel Gortt ) o e 3 S5 M = e , erg l. Pre, dem Amtsgerichtsrath a. D. Künzel zu Elber⸗ mecklenburgischen Haus⸗-Ordens der Wendischen d t *. 9a 5 * er, 2 3 cih. blöher in Duishurg, dem Sberpfarter opplbe n,. g im n, mann , . von Wangenheim im ad o d D Sorten) Ih, 90 M; 15,30 4 5 ittel⸗ Schwiehus, dem Fabrikdirektor Max Meyer zu Hamburg, dem Obersten z. D. von Wedderkop zu Olden⸗ . 6. k ö, , ,, gon, ne , . i ahhh d don Waderter r Ger, e, d, , ehh, ele ens Sorte 157 = Nichtstroh ?, . r ? Pfeiffer zu Cues im Kreise Berncaste ; ; em L . ö. 2 6. Sb 0. e. S820 M; 5,30 ½. Erbsen, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, f des Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen ring rr , mn innen . 3 ben. . , ü , 25,00 9 35 d . dem Lehrer Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Militär⸗Verdienstkreuzes zweiter Klasse: n . ü . 36 r n deer eln 35 1 . * Joachim von Preußen Gerhard Lütgert, dem Verlags⸗ dem Oberleutnant von Bülow in der Schutztruppe für 64 Sommanzeurtreus es des Kaiserlich ja panischen Bs bobtß e nbslcsch ven ür nn ke, gh iss, w e, buchhändler Wilhelm Lobeck zu Charlottenburg, dem Kirchen. Kamerun; Verdienst-Ordens der aufgehenden Sonne: 22 bit Va chstensch rern o. e bd e. Gchwecine. ältesten, Orgelbaumeister e' Walter zu Guhrau, dem hes Komthurkreuzes des Großherzoalich sächsis dem Obersten von Plüskow, Kommandeur der 8. Kavallerie— 8 56 fleisch J EE 1,60 M 10 M = Kalbfleisch 1 Kg Ober-Inspektor und Administrator von Jähn chen zu Kladow Haus-Srdens 61 e, * zerzog lich sächsischen Brigade; . 1,9 4; J, 00 1 = Fammelfleisch 1 Eg 1.860 ; im Landkreise Landsberg und dem Polizei⸗Kommissarius a. D. g 9 ach fam eit oder vom weißen des Offizierkre fran zösis 1 35 336 6. 50 M, = Butter 1 EE 2,66 M; 200 , = Gier Art zu Danzig den Königlichen Kronen-Orden vierter Klaffe, ; Falken: es Offizier 5 16 des franz sischen Ordens 95 25 9 60 Stück 5,50 SC; 3320 M Karpfen 1 g den emerinerten Lehrern Lewandowsky zu Pinschin 33 dem mit der Führung der 4. Garde⸗Kavallerie⸗Brigade 1 er Ehren⸗Legio n: , ele i Eg 2536 . li 3. Kreise Pr⸗Stargard und Schäffer zu Torgau den Adier der beauftragten Obersten von Dittmar; ; ben Major wan Hein eciu s, Abtheilungs Kommandeur 22 Zander J kg 2,50 Mαι 1.30 Mα. - Hechte 1 Eg Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern dem mit der Führung des 3. Garde⸗-Ulanen-Regiments im 1. Garde-Feld-Artillerie-Regiment god M. lb ο . Varsche J e 1, o M, p Jo M 6g Sehenzollern ragten M 8 w, n, Jod n Egh 364 9 Fi * : dem Kammfabrik-Werkmeifter Hitzschke zu Jlaum- beauftragten Major von der Marwitz; 1,10 M; O70 3 NKiebfe 60 Std 12 00 4A burg a. S., den Gendarmerie⸗Hber⸗Wachtmeistern a. D. Kleist desRitterkreuzes erster Abtheilu ng desselben 360 . zu Stettin, Pein é zu Rirdorf bei Berlin, bisher in Drossen dem Major v V 2 em Major S 8 , n, 2 Wnuck zu. Berend, bisher in Pr-Stargard, 3illmer * 326 2 Wiler 30m Vollatd⸗Bockelberg beim Stabe des dem Major Schach von Witten au, aggregiert dem 9 F Ratzeburg im Kreife Her ogthum Cauenhurg 3 Jr . 3. Gar 8 anen⸗Regiments; I, Nr. 5, kommandiert als Adjutant 2 ö Jendarnien g. T. Franz ze öh Cnlan, Fraüzie zu Meseritz, des Ritterkreuzes zweiter Abtheilung desselben Fur s. Garde nfantzei Tivisien, und Frei Wagen und ab Babn. Sidel zu Neudginm im Kreise Königsberg N- M. und dem Ordens: ni . r nn rafen von Zech sonst von Burkers * Fußgendarmen g. D. Lau dien zu Rukoschin im Kreise Dirschau den Rittmeistern von Willich und Graf von Zedlitz 21 9 re ö. ehen C. ann cderiche Ar. i. r . nt. das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, und Trützschler, beide im 3. Garde⸗Ulanen⸗Regimeni des Großoffizierkreuzes des Königlich nieder oo e 1 Bas . den Gemeinde⸗-Vorstehern Diitner zu Stennewitzer⸗Hütte dem Leutnant von Lettow⸗-Vorbeck, Absutanten des ländischen Ordens von Oranien-Nassau: 2 im Landkreise Landeberg und Walsleben zu Kolonie 3. Garde⸗Ulanen-Regiments, dem Obersten z. D. von Wedderkop zu Oldenb:

Juserate nimmt an: die Königliche Expedition des Neutschen Reichs Anzeigers und Königlich Rreußischen Ktaats-Anzeigers

für Kerlin außer den Nost-⸗Anstalten auch die Ezpedition 8W., Wilhelnstraße Nr. 2. Einzelne um mern kosten 286 3.

König szelt orzll Körbis dorf. Zucke Kronprinz Metall itz Küpperbusch Kunz Treibriemen Kurfürstend. Ges ] Kurf.⸗Terr.⸗Ges. Lahmeyer u. Ko. Langensalza... Lapp, Tiefbohrg.! Lauchh mmer kny. Laurahütte do. i. fr. Verk Lederf. Eycku Str Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube . Leopoldshall ... do. St.- Pr. Leyr. Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko.! Lothr. Cement .. do. Eis. dopp. abg. do. St. Pr. Louise Tiefbau kv. do. St. Pr. Lüneburger Wachs Luther. Maschinen Märk. Mach. Rbr Mãärk.⸗Westf. Bw. Magbb. Allg. Gas do. Baubank Bergwerk do. St. Pr. 3! do. Mühlen . Mannh.⸗Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienh.⸗Kotzuu. Maschinen Breuer do. Buckau do. Kappel: Msch. u. Arm. Str Nafsener Bergbau Ma hildenhütte 1 Mech. Web. Linden do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich. gw Meggener Wal p Mend. u. Schw Pr Mercur, Wollw. Milowicer Eisen. Mitteld. Kammg. 6 Mir und Genestsi: Mülh. Bergwerk . Müller, Gummi. 71 Müller Speisefett 15 Nähmas chin. Koch il Naub. sauref. Pr. 15 Neptun Schiffew. 3 Neu. Berl. DOmnib. 6 Neues Hansav. T. 0 Neurod. Kunst⸗ A. 81 Ren. Wag. i. gig. ** Neu ßer Tijenwerk 2] Niederl. Fohlenw. 7 Nienb. V;. A abg. 3 Nolte, N. Gas⸗ G. 5 5 Nord. Eis werke. do. V. A. do. HJummi .. 0 do. Jute ⸗Spinn. do. Lagerh. Beri. 9 do. Wolllämm. . 15 NordhauserTavet. 3 Nordstern Kohle 16 Nüärnbg. Velecives 17 Dberschl. Ebanot. 12 do. Eisenb.- Bed 9 do. G.. J. Car. OS 18 do. Aokgwerke 127 do. Vortl. Zement i DOdenw. Hartst. 6 Oldenb. Eijenb. l. 17 15 Opv. Portl. Zem. 12 Drenst. u. Tope 2 = Dsnabrũck Gupfei 4 Dttensen. Eiienw. I

a nmier 5 1 Passage Gel. onv. 4

aucksch, Maschin. do. V. I. eniger Maschin. tersb. elekt. Bel. etrol⸗ W. V-. 9 1 bön. Sw. Lit A 11 15 1 onge, Spinnerei ] 1 oj. Sprit- .- G. 19 12 Preßipan f. Unterꝗ. Nathenew. opt. J. Rauchw. Walter Ravens og. Sp inn. RNedenh. A u. B Reis u. Martin n Nheln · Nafs. Bw 165 do. Unibrazit. 15 do. Bergbau ih do. Fhamotte 8 dea. Metallw. 14 do. Syiegelglas ih do. Stabimwer is do. Int ustrie 1 Rh Westf. Aaikw. 9 Rie de Montann. 3 Nolandebũtie.. . 3 Nombacher dutten jz Rosiger Brnk · W jz de. ZJuckerfabr Rothe Erde där i.

217 256 Schwanitz u. Ko. 127.19 et. bz G Seck, Mühl V. A. i 125 0906 Max Segall ... 143, 715 Sentker Wkz. Vz. 1 128, 506 Siegen⸗Solingen 589. 00bz Siemens, Glash. 1816. 906 Siemens u. Halske 140 756 Simonius Cell. .I: 37.5083 Sitzendorfer Porz. 189, 756 Spinn u. Sohn. 104 50 5 Syeinn Renn u. Ko t 182 75636 Stadtberger Hütte 193, 50a, 75a l O2, 10bz Staßf. Chem. Fb. 10090 9h. 0 bzch Stett. Bred. Zem. M/ 100 355060 do. Ehamgtte N 256 do. Elektrizit. S8, 4) bz doe. 600 119006 do. Gristom 1 200 fl. 60, 40bz do. Vullan 5] 009/6001305 004 Stobwasser V. A. 1000 159 596 do. Litt. B. 00 B30 09 hbz Stöhr Kammg. . 10900 58, 75bz6 Stoewer, Nähm. 300 / looo 73 59 hz Stolberger Zink. 300 ies 75636 Do. St Mr. 118 J5bz Strls. Spl. St. P l0o00 119 5983 Sturm Falzziegel 00 290 25636 Sudenburger M. 62. 60 bz Südd. Imm. Y / 125,00 Terr. Berl. Hal. ö do. Nordost. 45408 do. Südwest . 454908 do. Witzleben 120 90 * Tenton, Misburg 107 909bz 6 Thale Eis. St.- P. 719 2563 do. V. Akt. 0. 50bzG Thiederhall ... 113 00636 Thüringer Salin. 164 900 do. Nad. u. St 179 5306 Tillmann Eisenh. 31 00036 Titel, Knstt. Lt. A- 125. 7563 Trachenhg. Zucker 129 09063 Tuchf. Aachen kv. 150,50 B Ung. Asphalt. 170 256 do. Zucker.. 9009 159.0906 Union, Baugesch. . Stũ ck 459063 do. Chem Fabr 1190936 do. Elektr. Ges. 05, 60 bzG n. d. Lind. Bauv. 90. 25et. bz G do. 8 85,256 do. Varziner Papierf. 184,90 bz 6 Ventzki, March. . do,. 00 bz eh V. Brl.⸗ Fr. Gum. 5 28 0906 Ver. B. Mörtelw. IJ 161 606 Ver. Hunfschl⸗ Fbr. 7 141.5063 Ver. Kammerich . 15 115.25 et. bz G Ver. Köln⸗Rottw. 12 110,50 bz G Ver. Met. Haller 121 Verein. Pinselfab. 11 87.306 do. Smyrna Tep. Sz 112 106366: Viktorig⸗ Fahrrad. 5

x2 —— 2*—

Engl. Wollw.

do. do. ö Erdmanne d. Spinn. do. do. (105) Frankf. Eleltr. , Frister u. Itoßrn. (105 Gelsen ir chen Dergw. Georg Maxie (1053) Germ. Br. Dt. (192) Ges. f. elekt. Unt. .

do. do. 10 Görl Mas .

14 2

1

c —— —— —— ——

-= = 2 2 3 . —— C de

= =

See S ee = 3 j 2

X —— * —— 12

2

211 ——

= . 6 3

8 S2 do & —— 00

Nr. IH und Gouverneur des Erbprinzen Adolf und des Prinzen Moritz zu Schaumburg-Lippe, Durchlauchten, 6

des Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürstlich

Hag. Tex. Ind. 195 Hallesche Union 68 Hanau Hofbr. (103) Harp. Berab. 1892 iy Hartm. Masch. (103) Helios elektr . 199 50bzG do. unk. 1905 (100 50, 000 do. unk. 1906 183 98, 90G Hugo Henckel (105) 140.096 Henck Wellsh. (1065) 67, 00bz Hibernia Hyp. -O. Uw. 65. 00bz do. do. 1898 130,50 bz Höchster Farbw. (103) 124, 00bzB Derber Bergw. (103. Hösch Cisen u. Stahl 71,006 Dowaldt · Werte (102) Ilse Bergbau (102 14006 Inowra aw, Salz .. 06. 25bz G Taliwerke, A hercleb. . Katto itzer VBerghan MNoobz G zin. Gas u. cl. i 63 126. 00 Lönigshorn (102 S6 106 Tönig Ludwig (19 105 25636 Rönig Wilbelm (102 7,306 Fried. Krupp. (100) 713.756 Fullmann u. Ko. (105 1 118, 756 Laurahütte, Hype ] 31 —— Louise Tiefbau (100) 1 57.0036 2udw. Köwe u. o 1193693 Magdeb. Baubk. (103) 41 57,50 bz G Vlad nien öbr, (100, 1 Maff. Bergbau lis ] ' Wend. n. Schw. i563 in 17008 MN. Genis bl. (los i 125. 33bz Naub. sãur. Yrd. 153 ( 129,506 Niederl. Kobl. (10554 Nolte Gas 1894 (100) 1 NVordd. Eisw. (1093 4 57,25 bz G DOberschles. Eil Cohn 08 000. do. Eis⸗Ind. C. H. 1 102,508 do. Kokswerke (logs) 4 111 8)b36G Oderw.⸗Oblig. (195) 41 123 0 5 rm, der, o. (10354 Pfefferberger Vr. lb) 1 Vommersch. Zuck. Ankl. 4 ̃ Rbein. Metallw. (i053) 4 1 c ,. 126. 25 de 1897 (103 91 0 600bzG Romb. Hütte (1056 J 13 2565 Schalker Grub. (100) 4 120 00 bz G be 1898 (10921 95 00 9 do. 1899 (100) 4 173096 Schl. Elektr. u. Gas 4 111506 Schu gert Elektr. ( 02) 1 55.25 * Schultheih⸗Br. 183 1 88. 09et. b G bo. 1892 (1055 4 160.75 * Siem u. Halske (104 2249063 Do. ro. (10349 Terlinden (109555 Teui.- Ueisb. (105 4 Thale Eisenb. (1024 209 5903; Tbiederh. Spp. Anl. M 102. 25 Unien, Gl. Ge. (103) 41 182 096 Westyd. Drabt (193) 135. 25636 Westf. Kupfer (103 4 100 90636 Wide mshan (13 n 118 0986 J ier March. (10* 41 Jellstofff. Waldb. loo 4 Zoologischer Garten .

2 22

de co ö S

l

l 3 X

der-

D 2 2 —— 2 86

. w 832 1——

3

—— 2222222

7

;? SI IIIes]

T ' ee e, e o eo 8 C D Dc 8

** 53 —— —— W —— 7 —— * —— —— —— * n, , n, 93r 36: 2 .

——

D

0 SSG SQS rer

2838

2

K

D —— ——

1 SIIII1IL1L-IIIII 2B

2

* , , , n, m, 4

3 8

S Seo dd So ene 8 ——

V 2 1 * 0 *

2

8

= , . ö , ö.

=

* 2 2 2 5 8

222

2 57 Der r

11

1

1

1 D

M 1 d 0

.

88

—— ——

* 2

2

L . r m. 2 2 21 0 3

des Ritterkreuzes des Königlich belgischen Ordens: Leopold⸗Ordens:

82

SI

'

em , m e m , m , , , . , . , . . . m e . e m , . . .

95 003 Vikt. Speich.⸗ G. 0 4003 Vogel. Telegrapb. 12 1 500 / loo 2 Oοb.6 Vogtländ. Masch. 65 10900 61,508 Voßt u. Wolf .. 12 5600 86, 756 Voigt u. Winde. 61 600 65, 00bzB Volvi u. Schl. abg. 4 10090 5256 Vorw., Biel. Sp. 6 4 B00 740963 Vorwohler Portl. 18 1000 61I490b3G Warstein Gruren 7 1500 97,50 5 Wasserw. Gelsenk. 16 100090 13, 1063 wendergth.... 7 20 —— Westd. Jutespy. .. 12000195256 Westeregeln Alk. 1200 103 006 do. V. Akt. 4 109 1i3oοobzG Westfalia 2 00 115 9908 Westy d. Drabt ˖ J. 1000 04 5956 West?. Kupfer. 1G i385 80 bz Westyh. Stablwk. I7 10600 11nd; G Weyersberg. .. 6 1000 ils o) 5 Wicting Portl. . . 13 00 12409 et. bB Wicrath Leder.. 1 nd 00g H Wiede, Maschinen 1090 sisl obi do. ILitt. A 10900 8025; Wilhe mmi Weinb. 10M i086 36h do. V. Akt. 1009 116,50 Wiibelmabütte 12 19 4 30 83, 0b Wille, Dampf. 1I 1214 job do n Din. Bw. Sn pe id 5 1 1009 Witt. Glasbütie 19 4 10090 196 5) do. Gußstablw. 18 2 4 öh R. id 253 Wrede, Mäijerei 5 5 i 1000 2300636 Wurmrevier . JI 814 71299 600 an , Zeitzer Maschinen 2 2 1 88 758 ell stoffverein .. 7 44 130508 Je li- Jb. Widh. 15 1

-= 28 2 28— 22 228—

2

1

2 2

1009 u. SoM. -— 4 Fürstenwalde R ,, Lebus, den Kirchenältesten Schuh— dem Leutnant von Waldow im 3. Garde- Ulanen-⸗ i. Gr.; . 1a ö machermeister Straßburg zu. Wallmom im RKreise Regiment, und

ie floh oobr G * 9 m dem Stabsarzt Dr. Sy dow an der Kaiser-Wilhelms

irg

11181

8 8 * . 2 Ni 8m * zes 22625 9 nF Dan ö ih 2 und 5 Sieber zu Damsdorf im ö 181 Dr. Syd. ö 6 146. , des selben Ordens: 0. 10 Kreise S riegau, den Fußgendarmen a. D. Möbius zu Alademie für das militärärztliche Vildungswesen; em Leumant Freiherrn von Blettenberg, à la snite hom s == Kiel, bisher zu Bredslebt 'ün Kreise Husum, und Möller des 1. Garde⸗Ulanen⸗Regiments und persönlichem Adjutanten

Ni c 6 Eschwege, bisher in Wanfried. dem Bbermatrosen der Großherzoglich sgchsischen silbernen Verdienst- Seiner Königlichen Hohelt des Großherzogs von Oldenburg;

1— 1 1 18038531

ö : ; rvommund von der J. Matrosen⸗Division, bishe 3. M Medaille: z 9 530 u. 3990 109 0036 1 . 1. 1 1 XV viston, 18her von S. M. m ö. 8 Rr . 2 . n, 13 z kleinem Kreuzer (Gesion“, dem Maurer Wilhelm Feistel dem Vachtmeister Lumm und des Gro re,, gli 2rwe gischen Ordens r, * Quillschina im Mansfelder Seekreise, den Polizeldienern dem Stabstrompeter Eisen huth, dem Fähnrich r , . kw, . Kaas zu irg pe waldniel im Kreise Kempen a. Rh. und beide im 3. Garde⸗Ulanen⸗Neglment; alt ĩ Whnrich Fring Ba ribatra von Siam, 3 8 Meuter zu Vedburg im Kreise Bergheim, dem Gemeinde. des Ehren-Großkreuzes des Grohe e . Pöonmgliche Hoheit, im Königin Augusta Garde 1a. Spring ˖ alle 1 n 1009 boten Franz Sliwka zu Pstrzonsna im Kreise Rybnik, dem burgischen Haus- und Verdienst 8* 65 ; 6 18 ** 69! * ö 132: . . 1 . * * x 2 2 ens 3 ow m e , , Ung. Lołalb.-.· . (105) 4 1ooο 0a 9I S0 bi G Gutsarbeiter Gottfried Duderstedt zu Zwochau im Kreise Peter Friedrich Lud m 8 n, m, M Delitzsch und dem Privatwächter Eduard Carow zu Berlin en 2 ö 3. n obi das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie . Ad dem Generalleutnant Freiherrn von Maltz ahn, General 114 L * . 1 X ö 2 1 . * ( * . 9 5 2. * 9 ea bo lkaen Es 753 Wersicherumgs Attien. Seute wurden notiert dem Kaufmann und Gastwirih Oskar T hies u Kutten . Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von 116 Hb, ch Berliner Feuer Versich. 2480 bj, Kölnische Hagel im Kreise A l die? 9 . Mecklenburg⸗Schwerin; 1333 Verfich o bid. Preuß National Stettin Sehr. Kreise Angerburg die Rettungs⸗Medaille am Bande zu J ͤ 6 Wilhelma, Magdeb. Allg. 1000 bB. verleihen. des e nn,, erster Klasse des Ritterkreuzes des niglich spanischen Orde 31 550 es selben Ordens: FIsabella's der Katholischen: . 3 0095 uderfh. Rrujchw ler 28 231 j je s 5n 3p; ü f ** ö 1 ; . m 3 l obi nen. amm mn, m, . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Major Elstermann von Elster, A la suite der! dem Leutnant Grafen von Wedel im R li ln n *r g men 1 . den nachbenannten Offizieren . die Erlgubniß zur Anlegung Armee und Adjutanten des Prases des Reicha⸗Milttärgerichts; Gardes du Corps: ö d G. (früber Stettin) konv. 38 0/9 Pfobr. Si. hic. ** , verliehenen nichtpreußischen Orden zu ertheilen, J ö do. J / 76bi G;. Caroline Braunfobl. 158, 75bi. zwar. fachsen ernestinischen Haue ; 2128 - 28 1. ig! 1 line , ; . 1 * Haus⸗-Ordens und des Fuürsilich rumanischen Krone: 17 B Obligati industrieller Geseln des Großkreuzes des Königlich bayer isch ö n n pa za: 3 gationen strieller Gesellschaften. ! Ronig gerischen schwarzburgischen Ehrenkreuzes zweiter Klasse: dem Major von Hertzbe m Grenadier Neaiment l e Militär⸗Verdienst⸗ Ordens: cd. il en ber g. in. Grenadier Negiment

am. ] Mai Re . stabe ö Konig Friedri (2. Schlerñs N 2 og hh 1-6. . Anllinf. . Fonda und Attien Börse. Allerhöchstihrem General- Adjutanten, General der In⸗ dem Major von Redern im Generalstabe des J. Armee— dnig Friedrich III. (2. Schlesisches) Nr. 1 fawie

n söͤ— - —— W —— - —— Q —— 1 16 * —— —— * —— *

2 —— * 2221

r 7 —— —— —— —— —— 1

, —— —— —— —— 0 *

—— ——

—— —— ö * *

Grenadier

K ü w W Q —— d **

*

des Kommandeurkreuzes erster Klasse des Königlich

schwedischen Schwert-Ordens: ; dem Generalmajor Grafen von Klinckowstroem Kom mandeur der 3. Garde⸗Keavallerie⸗Brigade; ;

*

1 2 2

2

1 d . d

des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich des Kommandeurkreuzes des Ordens der asniglich

Q —— mer, m m, m,

—— —— ——

2 3

9 ) . Korps; n De d * 3 3. Berlin. 2. Februar 1901. Die heutige Be anterie von Lindequist, konimandierendem General des des Ritterkreuzes des Aöniglich rumänische * 4 4 . 2 R ? ? D ige Börse zeigte * . . 6 ; ö ö 2 38 6 onig ich rumänischen 1 each n . 4 15 oo roc im allgemeinen eine schwache Tenden x III. Armee Korps; des Komthurkreuzes zweiter lasse des Herzoglich Ordens „Stern von Rumänien“ 6 bi de. , Fän in oi n 0 Die Umsaße erreichten auf fast allen Gebieten des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselb sachsen⸗ernestinischen SHaus-Ordend: dem Leutnant Freiherrn von Saurm a- Jeltsch im e ,, wn m em,, 1 9 . Ee, , zes sselben Ordeng: dem Mar Mell . ure ssir er 8 von Saurma Jeltsch im Leib 2 . noalt. Reb enm . 1. ö a e m9 ang. ö 5 ; ( 2 * . 3 em ajor von e ent / 1 ] 1 * d 2 ; ier⸗ ; iment * 9 furt Schier ; 2 61 . 1 ann k 8 * . wig⸗ Holsteinschen en G n nn, 6 —8— . nn,, 65 erl. Iicher . 0 2 eiben gegen gestern wesentlich gebessert; fremde ö. . 21 S . 2 Nr. 19, 1 —— Heri. er . 1 0 RM.. n 3 sch . Kleinigkeit höher. I. m ,, Infanterie Regiment Nr. 81; dale, , . ü. . rokeppen im 1. Hessischen as schäft in inländtschen Babnen war obne er Königlich bayerischen silbernen Rett [ 1 . J alan n, , ; ĩ J ungs⸗ a . . n , gi , fe , m m. e Medaille: r des Fürstlich waldeckschen Verdien st-⸗Ordeng 8 * 1 1 1 1 1 4 P . m. 2 ö 3 z In Bank ⸗Aktten machte sich etwag Kauflust ju fante nh daffmann im 8. Türingischen In⸗ vierter Klasse: ; leicht gebesserten Gursen bemerkbar Degiment Nr. 94 (Großherzog von Sachsen); m dem Leutnant Freiherrn von Dungern im 3. Garde— des Königlich sächsischen Haus⸗-Ordens der Rauten Ulanen Regiment;

11 lass tl Der Fernsprechnerkebr zwijschen Berlin .

e,. schwache Stimmung Krone:

De 8 Industriepapi c ? ; ĩ 82 .

r Kassamarkt der Industriepapiere lag matt dem q . uz schaumburg⸗lippischen Haus ODedeng: Gladhärt? (Sai J. Geibbed deen s r werthe waren wenig verandert 8 n im Königin Augusta Garde⸗Grenadier⸗ dem Hauptmann von Specht, à la suite des Infanterie Lauenstein (Sads). M. —— * U. 6 i f

Schlffabrtg. Arien und die übrigen Traneport gönigliche Prinzen ett von Sigm, t 8 . 3 ; . ; 8 ĩ * ; 6 blieben die Sätze wie gestern Regiment Prinz Friedrich der Niederlande (2. Wessallisches) (Kr. Oberbarnim), Sehlem and eren R eren,

SSeTel s! *

do. do. 3 * Hot. G. Rasserb. j

—— *

8

Dent s ches Rei.

Sekanntmachune Erweiterung des Fernsorecoertedra.

4 8 bn Go 6. Gx, ben , = reel. Velfabrit. 1G] r 6 Schl. Wost br. iz is 1 an. nmnere , 5 = Salungen in .

22

. 0 0 8

, . . 1

—*