1901 / 30 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Feb 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Qualitãt mittel gut

A Außerdem wurden

Durchschnitts⸗ n vorigen Verkauft 36. Markttage werth

für * 1 Doppel⸗ . zentner preis dem

Statistik und Volkswirthschaft. gering Verkaufte

Menge

Uebersicht über die Ergebnisse des Steinkohlen⸗Bergbaues in Preußen für das Jahr 1900, verglichen gegen das Jahr 1898.

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Nach vorläufigen Ermittelungen.)

höchster höchster niedrigster höchster 60 60. 16

Noch: Gerste. 14,70 15,50 16,00 13,40 13,50 15,00

niedrigster niedrigster Doppel zentner

Im Jahre 1899

Im Jahre 1900

Meißen Pirna.

2 Rostocckckck . . h Hi., Braunschwei Altenburg . . Arnstadt i. Th.

Ober⸗ Viertel⸗ . . Betriebene Arbeiter Betriebene

Bergamtsbeʒirk jahr. ö . Absatz. ö 16 26 . Berga Werke Förderung lbsatz zahl. Wert. Förderung. 14.00 t t t 15,30 15530 ö. . . . . Il. 5 56 553 15,60 15,60 636. . R Breslan III. 74 7 545 286 a fer ; . . IV. 74 1499970

368 12,00 Summe 29 580 693 12, 12,00 ö 12,13 12,13 j ö. 2695 12,80 12,80 2 = 2661 15,50 15,50 ; ö ü . III. 3 37 1566 1565 . 1. 3212

12255

ö ö S 1480 14,80 . J 189 705

k 1 J ; C ; ; III. 396 6 ig ; 7 10. 156 13 1736 1736 ö Ad 13630 13

Arbeiter · Betriebene

zahl Werke Förderung. . .

Arbeiter⸗ zahl.

15,50 16 606 13,40 14,40 14,665

Absatz.

Absatz.

7682 992

16295 1510 387 803 4

55 260 8 687 358 621 10912

171799 71 4 3 355

504 36 57 4 2 2330 . 365.063 2 2453 25573 4 3

50 4 36 . 7 5 47 T1053 * 3

4945 K *, , zi 467 4 21704 151 25 353 * 1k, io 4 i687 ibi J i 216

97 627 4 15534 161

6b 986 431 6 302 5hh 6963431 720569446 98 714

27311 863 93 261

1882 42 3032 41 3412 39 2334 41

10 660 41 179 427 34535 176 477 3534

188 969 3582 181459 3634

726 322 3 546

0 342 91 228 2760

6 816 822 6600 si 7 3955 Hos 72414 345

6 00136 5 914752 6 908 171 6 700 825 87 802

27 959 689 25 593 884 84 906

1949 1378 40 2250 652 39 1874 959 36 2178 2254 37

8 242 5243 38 145 886 139 011 3341 153 747 145010 3383

175 247 165 606 3395 189 348 179068 3422

664 228 628 695 3 385

S66 170 349 530 149 680 265 H24

1621004 755 411

1813 1034

4013 43 819 29 297 20 149

787 94 0652

84 200 83 549 84073

6142 71679

de w r

Dinh, Insterburg Lyck ;

, Elbing. Luckenwalde. ö ö Brandenburg g. H. Frankfurt a. O. emmin . Anklam Stettin. Greifenhagen ... Stargard i. Pofmm. . Schivelbein. Neustettin

11,60

11 56 12416

1450 1440 145656 1326 1550 15.55

8 .

fer ff ff reer rr,

2 —— W

12,00 12,00

t / 1

K

1210 1316

12,00 1200

Summe

/ .,

Kolberg

Köslin.

Schlawe . Rummelsburg i. P. . k Lauenburg i. P. Krotoschin

Namslau

Trebnitz

Breslau.

Ohlau

Brieg.

Sagan

Bunzlau.

Goldberg

Jauer.

HSoyerswerda

11,00 12,40

12,00 11,50 12,60 12,00 1100 12,30 12,40 11,80 14,30 1299 12,50 12,50

11,20 12,40

12, 090 11,50 12,60 12,00 11,50 12õ50 12440 12,00 14,530 12,00 12,50 12,50

12,00

12,00 12,80 12,40 11,6590 12, 80 12,50 12,50 12,B90 12,80 12, 40

150 15 836

12,40 12.650

12,10 13.96 15, 566 15 66 13.965 153, 05h 135.36 12350 14,56 1336 1556 1356 1366

12, 80 12,60

12,70 12,00 13,00 13,00 13,50 13,20 13,20 12, 80 14,50 13,20 1300 13,50 13,00

827.

854

Dortmund

Zusammen in Preußen

7 4 III. IX.

165 165 170 170

14 684 813 14147 893 15 40900 635 15 385 559

14689 345 14171092 15 400 528 15 373 664

218 917 221 334 227 271 239 300

13 450 869 13 232 357 14274 685 13 683 209

13 436200 13 259 683 14291158 13 656 129

201161 202 741 204 419 212113

ieee,

1233 944

915 536 1125950 1702350

.

1253145 911409 1109370

1717 525

9334 17656 687 4 1s gz 235 1

K

7,76 4 22861 12658 4* 27187

Summe

1. II. III. IX..

167

25 25 25 25

59 618 900

3027 860 2845942 3 062721 3070263

59 634 619

3 008715 2 838 608 3 055 900 3057182

226706

50 762 50 904 51 902 52901

54 641 120

2814317 2770817 3020011 2896075

54 643 170

2779 565 2750 113 3030669 2894123

205 106

48 025 48 526 49 670 50261

4977780

213 543 74 225 42710

174188

.

4991 449

229 150 88 495 25 231

163 059

9,13 44 21 600 8,244 2737 3.2244 237 0 83 4 5,63 4

.

ö .

Summe

25

270 270 277 277

12 005 886

26 588 065 24 031 985 26 207725

Ih ah 155

II 960 405

24 865 800 23 491 764 26 612 230 25 674 075

51 617

363 498 367 041 3765 554 394593

11 501 220

23 229 834 22 662 086 24 867 423 24015156

1 454 470

22 426290

22 070210 24 396 563

23 432399

49121

336 767 338 238

341 584

353 635

04 666

505935

2 439 510 1421 554

1215667

2241676

442 4

10 88 4 6 44 4 4,98 4 567 4

4 *

J 1

15,00 14,50 14,00 14,00 15,00 13,60 15,40 13,90 14,20 13,30

14590 12,60 13,00 14,30 13,80

14,70 14,00 13,50 13,60 13,50 13,45 15,20

Halberstadt. 14,40 Eilenburg ö 1400 J , k ; Goslar 12,50 Lüneburg. 13,20 Saarlouis 15, 00 Meißen

13,40

15,00 15,00 15,00 14,70 15,10 13,60 15,40 14,00 14,20 13,80 13,80 14,520 12,80 13,10 14,60 14,60

99 643 869 375171 94 774 499 92 325 462 342 566

23 81

.

156, 10 ; —ᷣ̃ ; S 273 101976014 15,00 ; ĩ ; ĩ . ;

15,00 14, 76 16 00 ; ; . 14,00 ; 86.4. 15,66 5, 535. ; 14,80 ; ; ; 4 z l 1466 8 ; ; . —; 1. . z 31 H k 6 14,40 z ĩ 36.1. . n 2517161 215 850 1895 178 473 13,20 ? 2, 8: . . Summe l S64 467 722 5668 1678 36 644 333 13.50 : 556 «

14,3 . ö 3 6 J. alte! 13,550 ĩ ; ; ; ; . II. Arnstadt i. Th. - V 13.60 14,00 14,00 . 286.1. ; 6 III. J 15,16 16, 50 16 26 ; k : Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird guf volle Deppelientner und der Verkaufewerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zablen berechnet. Ein liegender Strich in den Spalten für Preise bat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß ,, 5m *

7318407 7,93 4

Uebersicht über die Ergebnisse des Braunkohlen⸗Bergbaues in Preußen für das Jahr 1900, verglichen gegen das (Nach vorläufigen Ermittelungen.)

163 198 1423757

167 061 147 686

196 428

8 Pirna. 190 820

Plauen i. V. Bautzen

Uend Rostock Waren i. M. Braunschweig Altenburg

1649 1563

13 80 1559

122 797 104862

125776 141500

494935

32290 4 1 44 15 5j 145 gs yl

1585 713 287

1499 20 134

44 264 4 42 824 4 66 195

74 350 4

227 633

ö

13,20 13,40

—— —— r do C

6579 906 05 66 5 769 hg 6 638 435

23 386 350

6 644 937 6 253 374 6754883 IX. 174219360 Summe 277 2A 144224

5146 836 024 3842 35s 7065 61450659

21 705 413

31297 32 026 32 662 33896

32 470

4200612 4337 006 4 605 035

5379 592

18 522 245

29 435 28 745 28 245 29915

29085

1065031 S855 354 984 884 852 605

3757 874 4

1909 4 13.40 3,46 16 85 4 2 1767 4

12, 84 1607 4:

946 224 687 836 783 671 765 467

p. . * . *). 14 *. J. . *. . n. . 21 1 n). . *. 2. 1 *. . . . . n. . * * . 2 , . 1

36 14 00 1409 1. «

J. 3 127 463 . II. . 108 281 darunter schöne Panoramen von dem Aufjuge und der Anbetung der Clausthal . III. 124 820 belligen drei Könige, sind nach photograpbischen Aufnahmen ' von X 14122 Meilenbach u. Riff arth in München auf beigegebenen größeren Tafeln Summe 534 663 abgebildet. Ansprechend geschrieben ist ferner ein Beitrag von Hanz Summe 34 663 von Wolzogen: Der Küastler als Grileber“. Ueber den 1521 ge— 1 storbenen Florentiner Maler Piero di Fosimo, dessen Gedächtnsß kürzlich eine umfassende Studie von Fritz Knapp erneuert hat, versffentlickt Felir Povpenberg einen rieser im wesentlichen folgenden Aufsatz. Die 409. Wiederkehr des Geburtstags Benvenuto Cellini d ch bot Lothar von Kunewetl den äußeren Anlaß ju einer Untersuchung, Wassers und seiner Umgebung, sowie das nordeuropäische Thierleben auf welche Weise dieser am 3. November 1500 in Florenz geborene . schildern, bieten davon ausgezeichnete Proben. Wie die Verlags Goldschmied. Bildhauer und Schränsteller die erstaunlichen Resultate * J. 38 190186 buchhandlung mittheilt, versendet sie auf Wunsch gratis einen re Lebeng erilelte. Theodor Schsemann glebt von Eenst Moritz II. 7 174153 illustrierten Prospekt über das Werk mit farbigem Probebild. rndt eine lesenswerthe biograpbische Skijje auf Grund seiner Zusammen in Preußen i 38493146 Ver Turm er,. Mongtechrift für Gemüth und Gelst. Briefe, die alle Zäse einer Persönlichkeit anschaulich . ; M ? 1401 766 Derauggeber;: Freiherr J. GE von Grꝛotthuß in Berlin. III. Jahr. zur Gelturg bringt, und Professor Dr. Max Koch würdigt Auqust gang. Heft 2 bis 4. Verlag von Greiner u Pjeiffer, Stuttgart. Friedrich Christian Vilmär alg Literarbistorlker anläßlich des Preig vierteljährlich 4 A, einzelne Hefte 150 Æ Dle vor 1090. Geburtztagg dezselben (21. November 1900). Dat Januarheft liegenden Hefte schließen sich in ibrem gewäblten Inbalt und bringt u. a. eine Uebersetzung dez Relsetagebuchs einer Gn glãnderin, ihrer Reichka iiafeit den früber erschienenen gleichwerthlg an. Zu dem der Frau eines böheren Offißters und Matter deg bekannten angli= Weihnachteseste stehen in Bejlebung ein dag Dezemberhest eröff nendeg, klanichen Erjbischofe von Vublin Dr. Trench, welche von 1799 bis Weihnachten überschriebenes Gedicht deg Herauggebrra, ein Beitraßz 1801 Deutschland bereiste und kelonderg die Hofgesellscihaft von von Leonhard Jacob über die unaussprech iche Gabe Gotttgt, Hannorer, Braunschwelg. Berlin, Wien und Dresden kennen lernte. Ine Legende: Der Kruanen der weisen Minner! von Selma Vie Schildernngen, die dag nicht für den Druck bestimmt gewesene Tage⸗ Lagerloef, und namentlich der Aufsatz Eine neue Provins buch enttält, sind sowobl für den Kälturhistoriker wie auch für den der Kunst· von Ezuard Gagel, in welchem die unter dem wolitischen Geschichgorscher von hohem Interesse. Ferner giebt Rudolf Namen Trirrensammlung? im Münchener National Maseum Krauß aug Anlaß der 200. Wiederkebr den Geburtstagg Jobann Jacob derelniagten Hol! und Terrakottafiguren auf dem 18 Jahrbundert als Molei'g am 18. Jinuar eln scharf umrisseneg Lebenöblld dieses frucht. echte, namhafte Tunstwerke und ebendürtige Geschwister der Porzellan, barsten deutscen Publissten des 18. Jabrhunderig, des Vaterg dez siguten gewürdigt werden. Woblbadende und fromme Bürger. deuischen Staatsrechte⸗, wie ihn Permann Schale und Wächter ge⸗ familien beiaßen demals, so schreibt de. Verfasser, viele handert nannt haben; Peier Rosegger plaudert in anziebender Wesse 2 kanftdoll geschanler Männlein ind Wulrin, dir mit echtem Gold., seine Erinnerungen an den liroliscken Dichter und Naturforscher Adolf schmuck und prächtigen Gewändern angerban waren und in ibrer Ge⸗ 28 Mehrere Gedichte, Fortsttzung und Schluß von Wilbelm fammtibeit auereickten, um der Reibe nah olle Feste deg g sammten Jensen'ß5 Der gelde re Vosel beltselter Geschichte eineg Traum- KVirckensabrez zu versianbile lichen. Ban Städte mit fentlichen lebeng? und eine „Herbs! sberschri⸗ bene Grjäblung von Kart Denkmälern, Kirchen, Palisten, Häuten, die heillze Siepe mit Schwerln vollenden den Inhalt dez Haupttbeilz der Hefte. Im allen ibren Angebörigen, die drei Könige mit gläajendem Ge Ekttijchen Abschnitt stadet man eingehende Besprechangen von ienste dee wie c zeführter Ur, folgt auf Pferden und Kamelen, die Hirten mit ihren Haden, Werfen über deutsche Art und Sprache, von Frommel g Lebengbild‘, beiten geübt. Das vorlicgende Büchlein al nicht mim Ken Ser stan⸗ das Volk in allen seinen charatteristisch n uns aat sielich der nächten des Baches, Schevenhauer, Hamlet, Mephistopheleg, drei Aufsatze zur ö 3 . * . schen Aufsatz im Wortlaut, sondern ecbenso auch eine grote Mnlabt Gegenwart cntletzttén Typen, ne. Jagd mit Illiern, Tretkern, Natur aeschichte des Dessimigmug- don dem Berliner Phiiosopben her Sinagant äche ist au secchs Tage berabgésetzt Porden. g 13 jn7 oo. 18 512 Der B der bemerlenswerthesten, sich ven bis 18383 erstreckenden Ein⸗ Vunden, Vir cen, R en, emen Ma ft mit tamen. Ge nüse, Dot, Friedrich Paulsen, eine Beutiheilung neuer Veröffentlichuagen äber (Vergl. MN. Anz. Nr 18 vom 21. und Rr. I9 vom 22. v. M.) e g e ; . a, 9 1 *. an = = tragungen wortgetren wieder. Das Titelblatt ist auf dem Filchen, Dron, Gier, Täse ein Taamergagen mit Wiethayaun, Dldelm ven Vumboldt in dem Aufsatz Staatemann und Rumänien. * 4 6 * . in —— u n . 3 Destel nach einer photographischen Aufnaßme in Lichtdruck wieder. Jechern, Musikanten, silde ne. Tisch rät, cinen Baaeraho] mit Gelekrter', Werken ven Professoe Schönkach in FYraj,. Pro- 8 . * a man. ae ge. e 2 7099900 (1899 I 2 5 ö Ställen Ruben SHhafer 6 län] Sell aten J War n Pferde feñ H ck D ; —13* Serna⸗ ; ; Die rumanische Regierung hat durch Verfügung vom 22. D Mm. 337 MY, 1893 412105000 66 und der Bestand an gegeben. Das Blatt ist von Hiereglypben umrahmt; die Mitte nimmt Une . , 1 . 1 Dann ftast, Fram Senna u. . Gwirmete ie für Herkünfte von Konstantinopel tordnete 10 tägige Lombardforderu t 64183 000 (1899: 80 359 eine ven dem Mitgliede der Lepsüns schen Grpedition, dein Malet] Faber; Huch alle, waz in eiger jebhten Beranschauůlichang der Welt, „Studien lur Aestbettt ua? Li raturges chte, ein. Wärdiqung Quarantäne auf hob n und d ** m, , . 330 za obo 1 , 8 G. Weidenbach ausgeführte Jeichnung, die beiden Memnonkolosse dar in welche daz Gbeisttnd einkebrt, gehörten mag, alles daß der Nomane den volnischen Schriftstellers Henryk Stenkiemsez u. J. w. R 1tane 11 5 41 2 durch eine 4 stũndige ir itl ich e 336 *. einen Jugang um 3 191 009 (1899 M 5628000 1 8 2 aen, wonlderwabrten Die R indich unn Mee Lafsaz⸗ aher eine poilosorbish⸗ Sim m ur Beo achtung ersetzt. Herkünfte von Alerandrien und Port nid . 1898 203 CM) e Auf diesen beiden Anlagekonten zus unmen . Jahrbundertwende: von Piofessor Dr. Deimann Schell, fiber WR.⸗-Anz.“ Nr. 18 ist also ein Abgang um 29919 009 (1899 4 52960090, 1898 Miedene Waaren.

end, ein. Ueber denselben liest man die Worte; Bie n . baaß man und vflegie eg iebevoll in 1 ; ; ; *

6 r, . * del. r n , , Truhen und Schränken Vonite tutti quanti, . a visitare nostro ie e n gin, Muarmitene. ern. ist alse . olg o S 8 6 0. ; 4

darunter? Grun allen duen welcbe nan uns kommen werden und uh Signore, sao gen einst die vallenischen Y ff an um dir Weihnachie⸗ Mac iulay und gGhaucer *, ber Wege und Ziele der Vẽélterfunde/ 21. v. M. und Nr. 261 vom 1. November v J.) D erfolgt. 22 Pesition - Sonstige Attiva weist eine n 8 ;

gleicher Ehrfurcht die ereig denlwärdigen Stätten betreten, wo sich der mn. Des = C— ** , . blatt getauen. Dar on Droscsset Dr. Th. Achiig, aber Christenbaum und Zeit= = . 8 5. h rem, , r,. .

erste geschichtiiche Ring der Völerentmwickesungefette schlang und schloß, Gbiifitnd fekte nem Volke, dag Velt zam Gheihtkäad emen. Die römnungen. uGnd ‚edargelische Sammlung, Benrebungen- von , 6 n ,

und Ehre allen denen, welcke vor un dieseß Land dei Wunder durch; Emmliscte Welt soßt, aaf idem Beru ung wankze rain der teilchen Chriflitas Rogge, ber de nenste Schultesorin⸗ von Dr. Grich Meyer; aus Anlaß des kürzlich in Stam bul vorgekommenen Pestfalles an r * 6 3 *.. r. t

forschten, um es aus seinem andertbalbtansendjäbrigen Schlummer zu DarCestelt werden. Daher, all der Ruswand, daber all die Freude, aug dem Gebete der Ptysit liesert Dr. Brando Gorzarbi einen geordneten Sua ran kane maß re: 46 aufgeho ben 1 1 , 1d n Lr 18306 * 13180 G und die .

melken und far die Wösenschast rer Gäerenmwatl ' ne6ß zu erokern! ie dutch Tie vielen wech elvollen Glalten Mebt, aber all der bold Beitrzg üer die Gedaltung der Kraft“. Böhntuberschte, R. nz Ne 21 vom * , vom R b n, lonstigen täglich falligen Verkindlichkeiten (Piroguthaben ercheinen 1. e - inter. ssan le Plauderelen und ja lcelche leinen Mitireilungen Nr. 2 2 nd Nr. 2 om 28. d. M mit oo 381 009 (1899: Mols o, 1895. 424 230 000) M * 1 erreichten den niedrigsten Stand . n Jabre 188

niedriger um 61 715 0090 (1899 1 911 000 1898 12 017 00905 . 1E n Fer und Ther n inde der im

Abdal Turna, Haus des mac Effendi Wiltinfen), den 2. De. March nranbecr, den dar barmlese Spiel nod Pbeuke auf schließen die Heste, die alg KRansideisag n. Phoiogravaren anf Marokko. 64h . Jufolge Veschlusses des Gesundbeitsratha in Tanger vom 19. Ja- ö 8 r .

10 569 95367 106069 142 480

154 485

111429 1 847 106 026 135 434

444 736

1670 1627 1686 1990

1743

93 002 78 250 93 813 16 664

381729

1532 1410 1429

1595

1491

16031 16 431 3 18 594

38 865

1439 4 17.59 4 17454 4 28,70 4

20,22 44453 4

27,04 25,35

Literatur.

Briefe Napoleon's JJ. an Josephine und Briefe Josephine's an Hortense nebst Josephine's Lebensgeschichte, be arbeitet von der Königin Hortense, veröffentlicht von Oskar Marschall von Bieberstein. Mit Illustrationen und Facsimile. Leipzig, Verlag von H. Schmidt u. C. Günther. Preis geh. 5 (, geb. 6 . Die Briefe Napoleon's waren ursprünglich im Besitz der Königin Hortense und sollten schon im Jahre 1825 veröffentlicht werden, erschienen jedoch aus politischen Rücksichten erst 1333, unter der Regierung Philippe s. Man kann sich beim Lesen des tiefen Eindrucks nicht erwehren, den diese vom Augenblick geborenen, in sieberhafter Hast hingeworfenen Zeilen erwecken. Die Briefe athmen eine starke Leidenschaft, glühende Empfindung und sogar Poesie. Die Briefe beginnen zu Anfang des italienischen Feld zuges 1796 und enden im Herbst 1813, umfassen also ein ereigniß reiches Stück Weltgeschichte. Die Briefe Josephine's an Hortense be ginnen mitten im Toben der Revolution und schließen mit dem 31. März 1814. Zwei Briefe von dem General Beanharnais, dem ersten Gemahl Josephine 's, sind eingefügt, der eine an Hortense und der andere an Josephine; der letztere enthält den Abschied von ihr und der Welt. Beauharnais Haupt fiel bekanntlich unter dem Beil der Guillotine.

gegebene Werk „Das Thierleben der Erde“ (40 Lieferungen zum Preise von 1 1 75 5; Verlag von Martin Oldenbourg, Berlin 8W.) ist jetzt bis zur 12. Lieferung gediehen. Was das Werk von anderen seiner Art unterscheidet, ist, worauf hiermit nochmals hin gewiesen sei, daß es keine systematische Aufzählung darbietet, sondern die Thiere in ihrer natürlichen Umgebung und im Rahmen ihrer heimathlichen Zusammengehörigkeit vorführt. Die reiche und schöne illustrative Ausstattung mit farbigen Tafeln und schwarzweißen Illustrationen ist schon öfter lobend hervorgehoben worden. Auch die neuesten Lieferungen, welche die Fauna des

89927 * n 1221 358 R. 4 1192056 III. 1300184 IV. 488676

1230291 1197 362 1304125

1488293

5674 844 455 5666 938 356 5927 ; 1037 249 6552 42 1164 439

3984 499

775296 11 288 1037759 1166 252

3 890 595

3700 4024 3874 3996 3899

376903 253 700 262935

454995 286074

Summe 5202274 522001 59755 Tons

6 654 757 40290 6 465 257 16 332 6 980 387 415875

7991682 44 333

41346

68699928 6571010 707220) 8116771

28 459 918

5191707 5 431 406 5 862 383 6 8040938

36 226 35 603 34975 37091

23 289 501 35 974

Summe 33 745 628 28 102 567

Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrung e⸗

; Sandel und Gewerbe. Maßregeln.

(Aus den im Reichsamt des Inner! „Nachrichten für Handel und Bei den Abrechnungsstellen der Reichsbank wurden Abfatzergebnisse Monat Januar 1901 abgerechnet 2677 31 200 gegen 2 457 437 500 S im Dezember 1900, 2 616993900 Januar 1900, 2589 894000 6 im Januar 1899, schen 2 208 795 600 s6 im Januar 1898, 2 00183533 600 S im Absatz im Inlande Januar 1877, 2050 8386 6090 6 im Januar 1896, an Stabeisen 1759901600 M im Januar 1895 und 1575 0 100 6 im Nabe 1 Januar 1891 *** ẽ5 in 7. ir.

11895 I * HI 7 * P * Kleinmaterial 72 0 * egen 1 060000

Ein Frei im Verlage von Li als dessen Verfa

n.“ Ein unter diesem Titel E Thiesen erschienenes Büchelchen, Ructe genannt wird, bringt interessante Aufzeichnungen einem unter ganz besonderen Umständen an⸗ gelegten oberegyptischen Fremdenbuch. Richard der be rühmte Gelehrte, war es, der während seines Aufenthalts in Theben Ende des Jahres 1844 das Fremdenbuch seiner Bestimmung übergab und ihm durch einen einleitenden geschichtlichen, sich über die moderne Ggyptens und : verbreitenden Aufsat eine ganz besendere deis aller . Anwesenbheit an ibres Nai Niederschrifter mit seltener

Italien. im Durch seesanitätspolizeiliche Verordnung vom 28. v. M. hat die unter dem 22. Augus

Töniglich italienische Regierung ust und im 31. Oktober v. J. gegen Herkünfte aus egvptischen Häfen verfügten Schußmaßregeln gegen die Einschlexpung der Beulenvest aufgehoben. (Vergl. auch N. Anz. Nr. 207 vom 31. August v.

erna id Bez nich Eisenwerke 8er sßrnt Lepsliußs,

Rumänien. Jufolge Verfügung des rumänischen Ministeriums des Innern unterliegen Herkünfte aus Konstantinopel vom 13. 26. v. M ab nur noch einer 2 stündigen ar ztlichen Beobachtung. Auch werden solche Herkünfte wieder in dem Dasen von Constanza zugelassen, sodaß der rumänische Schiffahrtsdienst wieder aufgen nommen werden kann Die für Herkünfte von Smyrna s. It.

4

Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 31 1901 betrug der gesammte Kassenbestand 891 3880090 (1899 1395: 575 761 000) M, . d. i. der Vorwoche (1899 5203 000. 1898 6 562 000) 6 Der .

Metallbestand von Soß 426 009 (1899 S801 58300), 1898: 3815 060000) M allein hat abgenommen um 8742 000 dor

Januar

S84Il 658000,

8 gegenüber weniger 2 7

5776000 1 Von der englischen

ine Arbeit herausgegeben

Waarengattungen zu London

Waaren in dem Jeitra

im genommen und

zahlen sind für die

angeordnete zehn

9 8211.4 des slelben

5, 4 1838 Ve *

Gruppen Zucker

116 9 12 Bulgarien.

Die bul aris * Re n ** mler Nen 29 p. M rr 111442 Dre üuligariche Regierung bat unter dem 27. v. M. sammtlich Verl

2 2 CE ; 41 3 . 1 zember isi.“ Für Garrlenreifende dürfte Taz icin? Buch als Kr— den Beschauer aun nbi.“ Wan bat bei dlesen Dat . lnnerungsgabe von Interesse sein. stelkhgen, ze är drei Svdalen 4. wUatericheidnn:; Jie Kupferdruh wier von Ren Gemämden änbetm Ter Hicien! den tirolisch · oberbaverischen, einer neavolltaniscken und einer siyltonisch n; 1 di Gestmo,. Mesik“' von dem nieder ländischen. Jetzt imn Mar d. J. sind wegen vergekommener Pestfälle die Häfen von! n 8M Felen ngzrna und Vgurla für verseuchf, und der Hafen von den bochtten

sie und die de vorragenesten Mellter derseleen werden vom Verfasser eutschland lebenden Maler Antoon van Well 9. w J 9 2 der el der ĩ Ber chla . ; Ant eli und Pierondmus —̃ Tert lar charalterisiert. Seche der Prachtstucke dir Nũüachenet Sammlung, Jebtz im Gramen“ ven Job. Peter Hasenelever schm scken· stan t inopel für verdã tig art worden. 26 * i * on sta d cht ig erkl w n für 183.

as von dem bekannten

. Jas Jerlogen Dr. Wil belm Haacke in Gemeinschaf

t mit dem Thiermaler Wil elm Knbnert beraug—