1901 / 30 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Feb 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Barmen. 5. 1. 1901. Klasse. zwischen cannelierten Platten enthaltenen faserigen . . 6. 146 891. Wärme⸗ und Kühleinrichtung für 3 Hermann Pape u. Wilhelm ; 2 S 2 ch st E B e 1 1 3 e ss Maischbottiche aus über einander angeordneten, euneberg, en n Hohe Bleichen 36. 28. t - 9 2b. 146 929. Fleiderfedern aus verzinktem außen an oder in der Bottichwand mit einander 12. 1900. P. 5695.

r - ? ; ( = g 2 2 8 8 *

Stahl mit ,, . Zinnkappen an beiden verbundenen Zirkulationsrohren für das Wärme Klaffe. 7 . 0 0

Enden. Wilheim Langbein, Frankfurt a. M. und Kühlmittel. Gust. Ulrich, Ratingen. 128. 146869. Schlauchfilter, dessen Schläuche zll n. z 9 8⸗

Bockenheim, Schloßstr. 51. 7. 1. 1901. X. 8136. 20. . 9. U. 897. ö von mehreren Rahmen, die durch eine 2 2 In l en li n ll lr In 0m rell . en Ul . n lit kr.

2b. 146 959. Damenhuthalter, der mit 64. 116 696. Hefe⸗Sortier⸗ Gefäß, gekennzeichnet Zugstange bzw. Seil in Zufammenhang stehen, ö seinem oberen Theile am Hut festgenäht und an durch einen trichterförmigen Untertheil mit Ablaß⸗ 8 werden. C. G. Kaiser Reimelt, i Berl 1n Montag den 4 Februar 1901 , . mit 8 . . . von . und w . in,, 29. ö . 3. * . 440. ch 9 ; Ei le, 9. zu⸗ . ö g/ ö . en Hut am Haar festhaltenden Haarnadeln ver⸗ Solingen. 30. 10. . 11738. g. 146818. eagensglasgestell aus an ammengehalten werden. entral⸗ Einkaufs⸗ Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachung ben San ;: g

, n, . ; Yin e s, , ai 1 ö . , = . : 2 . . ; er Inhalt die 6 ; ungen aus den Handels- Güterrechts⸗ Vereins. Genossenschafts⸗, Zeichen, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Wann enzeichen, Patent .

kilo, ig fenden, 10 C chi e,, und pen , . dien . 3 . . , . muster, Konkurfe, sowie die Tarif und Fahrplan Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Lin enteichen. Patente, Gebrauchs

I 3b. 146960. Vorrichtung zur gleichzeitigen und. Schieber regulierbarer Windeinsaugung. chen. C. Gerhardt. Marquart s Lager 1900. CG. 2920. 8 r Befestigung von Kragen und Kravatte am HDemde, Reinhard C Steinert Maschinenbau⸗Ge⸗ chemischer Utensilien, Bonn. 13. 11. 18960. 216. 146 SSO. Primär⸗Element, das zum! 21 Cc * Can E 5⸗ E 1 Eg 16 das Dent 6 I . bestehend aus Unterplatte und Stift eines Kragen sellschaft m. b. H., München. 17. 9. 1900. G. 7799. . Schutze gegen Wärme, Kälte und g. keit in ö (Nr. 30 B. ) knopfes und einer an der Krabatte befestigten, sich R. 8516. . 13D. 146902. Kegelführung für . einem Holzkasten in Isoliermasse, wie men , . dels Register m k ö dem Stifte als Knopf anfügenden Verschluß?' 6a. E48 813. Steinabsonderer für Malz— Ableiter mit Rohrfeder, . das eine Rohr. Schlackenwolse oder Korkmehl gelagert it J. ö Das ö. 6 . 39. 6 er für das. Deut che Neich kann durch alle Post-Anstalten, für Das Fentral-Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der vorrichtung. Otto Glöckler, Frankfurt a. M. entkeimungs⸗ und Putzmaschinen mit über einem ende gabelförmig umfaßt und bei welcher der Graeber, Basel; Vertr.: Josef Strebel, St. Berlin auch 3 ö n ĩ 3 grpedition des Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Stacks! Bezugspreis beträgt J 1 50 3 für das Vierteljahr. Einjelne Nummern kosten 26 3. Kaiserstr. 60. 26. 11. 19600. W. 16 625. Vost rotierenden Schlägern. Reinhard K Regel in, die Zührung gegen das Rohrende ge—= Ludwig i. E. 4. i. 1901. G. 7951. Anzeigers 8 . Wilhelmstraße bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Bruchzeile 6 13 f 2e. 146 701. Aus zwei Theilen bestehende Steinert Maschinenbau⸗Gesellschaft m. b. H. schraubt ist. Nachtigall . Jacoby, Leipzig. 21Ac. 1146 282. Druckknopfplatte mit mehreren 3 . ; . . Federkrone für Handschuhverschlüffe, deren Theile München. 17. 9. 1900. R. 8517. Reudnitz. 28. 11. 1960. N. 3028. ͤ Druckknöpfen, welche durch eine gemeinsame Welle ö. Gebrauchsmuster zur Befestigung am Handschuh mit entge engesetzt 6a. 146943. Darrhorden (für Malz, 128. 146 S808. Dampfüberhitzer für Maschinen⸗ mit dem Triebwerk des Magnetinduktors in Ver. ö Valentin Heupel, Straßburg 1. E. Metzger⸗ 349. 1486 7262. Mit horizontal einstellbarer Düsseldorf, Fürstenwallstr. 231. 23. 18. 99 zu einander angeordneten, konischen Ausbildungen Hopfen ze mit über dem Darrgut angeordneten, Abgangsdämpfe, welche in ein Rohrfystem ge⸗ bindung gesetzt werden können. Johannes Niß⸗ ; Schluß) gießen 5. 24. 12. 1900. H. 15111. Vorderwand der unter der Tischplatte befindlichen R. 9329. * , ,, versehen sind. F. A. Schönbach, Peterswald; luftdurchlässigen Decken zur Regelung der Ver leitet werden und deren Temperatur durch die land, Halle a. S., Dryanderstr. 25. 3. 12. 1965. gFiasse. ö Klasse. Schieblade ausgestattete Waschtoilette. Gebrüder Klaffe. Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin, dunstung. enzel Wurbs, Molschen; Vertr.: Abhitze der Dampfkesselfeuerung erhöht wird. R. 8754. a. E46 789. Auflagen für Roststäbe, deren 33a. 1168535. Schirmfutteral mit an dem— Meyer, Bennigfen. 27 12 19665 * M. 10845. 37c. 146 844 Lichtfugendichtung für Falz— Luisenstr. 25. 19. 11. 1900. Sch. 11 809. Paul H. Scherpe u. Rich. Scherpe, Berlin, Osnabrücker aschinenfabrik R. Linde⸗ 21c. 116 722. Arretiervorrichtung für den onstruktion gestattet, durch Umlegung der Stäbe selben angebrachter, die Schirmfspitze umschließen⸗· 3489. II6 280. Küchenmöbel mit emaillierten ziegeleindeckungen bestehend . . YM. ö. c. L146 792. Hosenhakenöse mit gestreckten, an Luisenstr. 36. 10. 1. 1901. W. 10787. mann, Osnabrück. 15. 6. 1900. O. 1827. Schalthebel elektrischer Schaltapparate, bel welcher die Spaltweite zu bergrößern bzw. zu verkleinern. der Zwinge, Ferdinand Göhns, Celle. 24.” 2. Bieden ge. Hugo Sonntag, Düsseldorf einlage. J. B. E Rohdiek te , 283. der Innenseite des Stoffes anliegenden Schenkeln. 66. 146 801. Läuterhahn mit in der Längsachse 128. 116 961. Bohrung zum Einführen eines Vorsprünge (Nocken) desselben in Vertiefungen M. Müller Co., Berlin. 24. 13. 1900. 1900. G. 7922. ; Kölnerstr. 25. 173 HJ. 3e, . frier bend. D, , ö z 3 fehn, Ost⸗ Vincenz Liepelt, Breslau, Matthiasstr. 9. des Rohres liegendem Küken und an der Ober Thermometers zur Temperaturmessung der aus— gegeneinander federnder, direkt auf die Kontakt,. M. 10852. ö ö 22h. 146 SS. Befestigungsvorrichtung für 3498. 1k 832. Aus drei Theilen bestehendes 374. L46829 Dachpfanne mt . förmi ; ü . und Unterseite des Gehäuses angebrachten Aus—= fließenden Flüssigkeit bei Dampfwasser-Ableitern. feder aufgeschraubter Lappen einspringen. Kon 24 46950. Rost aus drehbaren Segment⸗ Tragegriffe an Körben aus. Flechtwerk, gekenn; Polsterkissen mit seitlicher Verschnürung zum Duerschnitte, welche durch eine n ,,, Te. E46 790. Frisurenschließe aus Celluloid, lässen. Gebr. Dietsche, Waldshut i. B. 5. 1. 1901. Nachtigall & Jacoby, Leipzig⸗ Reudnitz. 29. struktionswerke Elertrischer parate, cheiben in Linsenform. Nax Dreustein, zeichnet durch eine durchbrochene Blechplatte mit Nachstopfen des Polstermaterials. Gottlieb Stein, Mittelrippe in zwei ent gen a setzl n nn 1 . oder Schildpatt mit um S arnier dreh⸗ D. 5643. ö . . 1I. 190090. N. 3032. . . System Bertram, G. m. b. H., Frankfurt Berlin, Maaßenstr. 13. 19.3. 19900. O. 1744. Naran aufgenieteten Oefen. S. Nagel, Caffel, Derschlag. 8. 12. i960. St. 44601. fonische Schaufeln getheili ist z Gust nr 6 . aren Kammhälften und hinten s reren 7b. 146 98. Mit eingedrückten Seiten ver⸗ 148. 146 868. Iylinderentwässerungsvorrichtung a. M. n 1 196. R lz 451. * E46 756. Feuersicherer Schornstein Ver⸗ Orleansstr. 55. 24. 12. 1900. N. 3068. 24g. A6 913. Schrank für Ferren- und Damen⸗ hausen Remscheid. 22. 17 1960. * * 4. . oben gebogener Platte zum Herstellen einer sehene, aus je zwei Kreisen und Ellipsen gebildete für Dampfmaschinen, bestehend aus einer Hülse 21. 1A6 47. Stöpselkontakt mit unverwechsel⸗ chluß mit Rußentleerungsapparaf. A. Fromm-⸗ 3b. 148858. Befestigungsplatte für Korb— iwäsche, mit auszichbaren, insgesammt durch eine 37. 1 A6 859 Dachfenster mit in Unter 3 en vollen . auch für dünnes Haar. Querschnittsforin für Rohre. Wilhelm Henue⸗ mit zwei gegenüberliegenden Eintrittsöffnungen, barer Edisonsicherung, dessen leitende Theile auf hold, Dresden, Striesenerstr. I7. 18. I. 1960. oder Koffergriffe, bestehend aus einer . Klappe verschließbaren Schubladen, welche ihrer des Einfassungs rahmen eingeschobenen k . Auguft Simon Sohn, Inh. Otto berg, Hamburg, Hohe Bleichen 36. 2. 17. 1906. einer Austrittsöffnung und einem eingeschliffenen der unteren Seite eines Isolierblockes eingebaut FJ. 7240. ö . ; Blechplatte mit aufgenieteten Verstärkungsschienen Bestimmung entsprechende Unterabtheilungen be— die anliegenden Ziegel c Platten ee, gn. Waegelein, Kreuznach. 2. J. 1901. S. 6859. B. I5 125. . Schieber mit zwei gegeneinander versetzten Kanälen, sind. Cornelius Cant, Frankfurt a. M., 25a. A6 209. Gelockter Trikotkrimmer, her⸗ und darauf hefestigten Oesen für den Griff. S. sitzen. Valerian Reisewitz, Dresden, Elisenstr. 4. Platten. Franz Salger, München ; 86. 2 e. 146 815. Haareinlage, bestehend aus einer 76. 11699. Bleizug mit Wasserkühlung. velche beim Hubwechsel, also am Ende der Taubenbrunnenweg 14. 8. 12. 1900. G. 2593 estellt aus glatten, verschieden gedrehten Fäden. Nagel, Cassel, Orleansstr. Hh. 24. 12. 1965. 15. 12. 1900. R. Z53 66 ; straße 55. 44 10 3 ! * e. ge . dirigierten Rolle aus weichem Material in be⸗ Taper Fendt, Oberdorf b Bießenhofen. 31. 12.1906. r,, Niederschlagwasser ohne 21c. I A6 750. Spannungssicherung zur selbst⸗ Ludwig Lehmann, Berlin, Hausvoigteipl. 3 u. 4. N. 3069. . 24g. 146914. Wärmporrichtung für Betten 274. 116 929 Faꝛzziegel mi , . d liebiger Farbe mit kleinen Garnösen an beiden F. I2b2. 3 Dampfverlust ausstoßen. Gustah Macdonald, thätigen Erdung von Leitungstheilen bei gefähr— 10. 12. 1900. E. 8071. . 2236. U A6 919. Geldtäschchen mit Notiztafel. in Form eines unterhalb der Matratze einge' untergreifenden Rammẽ hin! it Wasser 6 33. Seiten, welche mittels eines leichten Stabes sc. 146512. Auf einer Seite gauffrierter, Elberfeld, Königstr. 53. 4. 12. 1900. M. 10745. lichen Spannungen, mit an Erde anzus ließenden 25e. EAG 330. Zierposamenten, bei denen die FGustab von der Crone, Duisburg a. Rh. schobenen Heizkastens mit gleichzeitiger Abdeckung röhre im Falze. Conrad ö hanf u innen oder außen mit oder ohne Kammchen ver— auf der anderen gerauhter Stoff. Ferd. Möhlau 15a. 146 675. Schließzeug für Buchdruck—⸗ , beim Einsetzen des Steckkontaktes zuerst Perlen mit der Einzel- Perl, und der Häkelgallon= Gremerstr. I. 29. 12. 19606. 6. 2917. des freibleibenden Matratzentheiles. Sswalt Bamberg 31. 12. 1900 ö s 6*n . sehen verwendbar wird. Hulda Eberhard, E Söhne, Düsseldorf. 22. 12. 1900. formen, mit beweglicher runder Spiral-Stahl⸗ zum Kontakt kommenden Theilen. Siemens maschine auf den Stoff geheftet sind. Hermann Te. 146816. Haarkräuseler aus einer mit Schiller, Dresden, Leipzigerstr. 74. 15. 12. 1906. 278. 1165767 KEinrichtun . lelchzeitiae Wiesbaden, Friedrichstr. 44. 29. 10. 1900. M. 10847. schnecke und anzuspannender Ech cle nebst Halske Aktiengesellschaft, Berlin. 5. 13. 19006. Kaltofen, Geyer. 1. 9. 1900. K. 12914. iner oder mehreren Klemmrillen verfehenen Sch. 11 902. schiebethürartigen Vor. und ur h in . E. 4173. Sd. 146 694. Bügelofen mit aufzusetzendem Gradeintheilung, Friedrich Schiller, Nürnberg, —. S. 6782. V6 b. 146923. Acetylenbrenner mit drei oder Rolle. Carl Beumer, Solingen, Schützen- 349. 118977. Klinken-Verschluß mit Haken— aneinanderstoßender Thüren, * . . Fe. 1486931. Zweitheilige Haarklammer, Kessel zur Wassererhitzung und Dampferzeugung. Eberhardshofstr. 3h. 18. 13. 1960. Sch. II 923. 21. A6 786. Mit einer Kabelrolle kom mehr auswechselbaren Carbidbehältern unterhalb straße 27. 22. 12. 1900. B. I6 153. platte, zum Feststellen herauszuklappender Seiten- die starre Vereinigung der 9 3 deren nadelartiger Theil mit dem abgebogenen Louis Wolff, München, Amalienstr. S5. 22. 95. 906. 158. 116 765. Tangential zum Umfange des binierter Umschalter, dessen Kontakftstücke auf der des Gas⸗ und * asserbe haller. JI. G. Lieb, 334. 118 893. Vorrichtung zum Schutz des wände von Bettstellen, an der Stirnwand Gustap zweier symmetrisch we. y. huren fag Kopfende in einem Lingsschlitz des anderen Theiles W. 10366. Drucksektors verschiebbarer Farbkissenträger an Dreh- und einstellbaren Kabelrolle angeordnet Biberach a., d. Riß. 3. 1. 1901. 2. 5125. Gesichtes heim Haarschnelden, beftehend aus einem Kühn, Naumburg a. S. 15. 12. 1909. erdneter Parallelos rammfibrun nr erte ich c beweglich ist. Jacques Balog, Wien; Vertr. sd. 146 713. Drehbar gelagerte Druckspindel Druckwerken von Additionsmaschinen u. dgl. sind, während der die Kontaktfedern tragende 209. 146 ä,, Lutfarbener. Operations Schinmdach mit einer Stütz. für dasselbe an K. 13384. Frey, Karlöruhe, Bat. Rel Bilhelmst . 91 Dr. Alexander⸗Katz, Görlitz. JT. J. 1901. an Plättmaschinen zum Feststellen der von der Franz Trinks, Braunschweig, Kastanien⸗Allee 71. Schalthebel auf der feststehenden Büchse, um handschuh mit auswechselbaren Fingerlingen und Aberlippe oder Kinn. M. Galley, Hannover, 349. 116 9968. Zerlegbare Matratze deren 5. 13. 1305. ** 721 4 . . B. 16205. Plättmulde abgehobenen Druckwalje. Albin 22. 12. 1900. T. 3836. welche sich die Kabelrolle dreht, befestigt it Handgelen band. Dr. Fritz Lueddeckens, Grasweg 8. 6. 8. 1900. G. 74589. abnehmbares Polster durch horizontal? liegende, 78. 115 708 G Geradführun einrichtung 4a. 146 345. Laternenhalter für Acetylen⸗ Desterreich, Hannover, Burgstr. 19. 158. 12. 1500. 158. 116 830. Färbevorrichtung für Druck⸗ Tonstruttionswerke Elektrischer Apparate diegnitz, Goldbergerstr. 36. 8. 12. 1966. 23c. 16 895. Ueber Augen, Nase und Mund paarweise verbundene Zugfedern unterstützt wird Schichethüten gelenn eiche 1. , . laternen, mit Vorrathsbehälter für Calciumcarbid Q 1818. werke an Aditionsmaschinen u. dgl., bestehend System Bertram G. m. b. S., Frankfun 8. S067. .. ö. ̃ ö ö . reichende Haarschneide Schutzkappe in schirm— Heinrich Bröcker, Markranstädt. 31. 13. 1505. in einein Gegenpa alle lo dre. 66 . der Wasser, Emil Wergien, Halle a. S, sd. 116714. Tisch zur tangentialen Ein— aus einem Farbkissenträger, welcher um eine a. M. 2. 1. 1901. K. 13 450. 209. 116 821. Yherationsmesser dessen Klinge Attiger, Schläfe und Stirn dicht umschließender B. 16179. Schienen, wobei je ein 6 und ei 1. Forsterstr. 38. 22. 11. 19065. W. 103592. führung der Wäsche an Plättmaschinen. Albin parallel zur Achse der Typensektoren liegende 21. 146 2596. Metallmantel für Isolierröhren, n einem federnden etall bigel drehbar gelagert Form, welche die Haare oberhalb der Stirn frei 31g. 147 009. Einlage für Kastenmöbel, aus Knotenpunkt drehlar um Rahm n el i 66. 4a. 146 699. Brennerverschluß für Acetylen⸗ Oesterreich, Hannover, Burgstr. 19. 18. 12. 1906. Achse drehbar ist. Franz Trinks, Braunschweig, mit verzinnter Oberfläche. Gerhard Bermann. ist. Schweiz. Medicinal. Sanitats⸗ läßt. M. Gallen, Hannover, Grasweg 8. 21.9. einem auf der Schrankwandung angebrachten Bilde der Thür befestigt 5 Friedrich . un n laternen, bestehend aus einem in der Brenner— D. 1949. Kastanien⸗Allee 71. 22. 12. 1906. T. 3835. Rirdorf b. Berlin, Jonasstr. 2. 4. 1. 1901. geschãft Ar G;. vorm. C. Fr. Saugmann, 1900. G. 7623. nebst besonderer, dieses überdeckender Glasplatte. ruhe. Bad * . Wilhel nir ich g 39 Fargg hülse begrenzt drehbaren Kegel mit in Richtung sd. 116 729. Waschmaschine mit seitlichem 158. 116 851. Färbevorrichtung für Druck⸗ B. 16190. St. Gallen; Vertr. G.— Dedreur, München. 3c. 1E 982. Haarkamm mit durchgehendem, Salli Sostheim, Düsseldorf, Kölnerstr. 247. , z , 4 . des Gaszuflußrohres einstellbarer Durchlaßöffnung. Antrieb, bei welcher die Waͤsche durch Rollen werke an Additionsmaschinen u. dgl., bestehend 2106. 146834. Zweitheiliger, durch eine Schraube 8. 12 1209. 2 S9. 113883. ; zur Befestigung dienendem Stäbchen. Jacob 2. 1. 1901. S. 6861. 2782. 1186819 Aus durch Verbindung eines * Schnee Berlin, Linienstr. 1542. 20. 13. Prieben und gereinigt wird. Masch.“, Motor⸗ aus einem Farbkissenträͤger, der um eine senkrecht zu, befestigender Isolierknopf, bei welchem der 0a. 148 2238. llugenarztliches, in der Westen⸗ Schmul, Wien; Vertr.. Otto Wolff u. Hugo 31h. 116 608. Durch Drahtbügel in offenen gewellten mit einem flachen Mater l her éastllt 1900. Sch. 11939. Fahrrad⸗ Bestandtheile⸗Fabriten Höschen zur Druckfläche liegende Achse drehbar ist. Franz Leitungsdraht in einer Oeffnung festgeklemmt lasch * tragendes Besteck mit JInstrumenten, Dummer, Dresden, 29. 11. 1960. Sch. 11833. Desen abnehmbar gehaltene Vorhaͤnge und durch Schicht bestehendes Miltel un n 2 g 26 A9. 146610. Brennerverschluß nach Ge⸗— E Vutz G. m. b. S., Vluyn. 7. 1. 1961. Trinks, Braunschweig, Kastanienallee 71. 22. 12. wird, Ernst Keil, Hamburg, Valentinskamp 14. Berband⸗ und Arzneimitteln . Entfernen von 34. 1 16641. Durch Kniehebel verstell barer federnde Knöpfe und Oesen lösbar am Dache von Wänden, Decken * dal ̃ gofst adi 4 Ci ö brauchsmuster 146 609) mit zwei zweiwege— M. 10890. 1900. T. 3834. 11. 12. 1900. K. 13 344. 3 Hen o körpern aus dem Auge. Wilh. TDolzhauer, Zeichentisch, bei welchem die Tischplaͤtte in be Kinderwagen gehaltene Vorhang⸗Gallerien' Agnes Sberhausen Rhld 16 1. 19 8.14 265 hahnartigen Oeffnungen zum Durchströmen von sf. 116 1155. Mit Maßeintheilung und 158. 118 852. Parallel zur Achse des Druck- 21c. 1106 911. Vorrichtung zur selbstthätigen 20 tarhnng 12.12. 199 V. 15 072. . liebige Döhen. und Schrägstellungen gebracht Dahn, Hofstekt⸗Emerbuch, S. L. Geislingen a St. 2322. 115 866 Streckmetallgitter Tus! d 23 Gas bzw. Preßluft und die Momentreinigung laufenden, durch Linigtur abgegrenzten Jahlen sektors verschiebbarer Farbkissenträger an Druck— Ausschaltung einer elektrischen Leitungsstrecke bei b. 4146 S830. Artikulator mit an den Fuß werden kann. Wilhelm Weishaupt, Marburg 20. 12. 1900. H. 15693. ein oder mehrere Proslieisen ein eaten, em. ** ermöglichendem Durchblasstutzen. J. Schwarz. versehene Tabelle in Blatt-, Block- oder Buch⸗ werten von Additionsmaschinen u. dgl. Franz Drahtbruch, bestehend aus einer durch eine federnde ange higtem, die Standfläche erhöhendem Bügel, 1. 2. 2. 2. 1900. W. 94960. 221i. 146 282. Mit scherenartig verstellbarem jaunfaͤulen befesfiaten, Hie m ang * Berlin, Linienstr. 15414. 20. 12. IHoo. **. form als Kontrole für Maßartikel. Eliese Trinks, Braunschweig, Kastanienallee 71. 22. 12. Gegenkraft ausgelösten Hakenkuppelung. Oscar . gr stellbarein oberem Rieferhalter und durch ein 34. 118 892. Vorrichtung zur Schonung der Gitterwerk versehene Bächerstütze. Emil Schuster Treeck, Dortmund 8, arg 603 11940. Sartmann, Berlin, Tempelhoferufer 15. 10. 12. 1900. T. 3835. Bühring, Nürnberg, Tafelfeldstr. 53. 14. 12 3 Qewinde sestiuste len em 2 rehbol zen. Emil Emaille auf Schüsseln, bestehend aus einem um Werdau. 22. 12. 1900. Sch. 11 965. ; J . 2a. E46 21. Befestigungsvorrichtung für 1909. V8. 16 027. 158. E46 862. Durch eine biegsame Welle mit 1900. B. 16099. l . * Von t., Mtona Gr. Bergstr. 240. 7. 12. 1990. gebogenen und mit Ausschnitten versebenen Rand za. 115 979. Hoch, quer⸗ und schrägverstell. 28a. 118 711 Stellvorrichtung für die ober— Laternen jeder Art am Laternenhalter, aus einer 9. 116 43. Pinsel mit Gipsboden. Julius Schnurtrieb und Daumenscheibe in beständig 21c. 1146 687. Momentschalter, bei welchem V. W170. zusammen mit einem Sammelbehälter für den bare Auflage an Zeichentischen, zum Aufstellen Rand igerolle, mit unterer scder nber linterst itzung

für die Schirmspitze versehener stockartiger Schirm. Klasse. Aufzugwalze angebrachten Rades. Carl Mumme,

./ . / re;

,

err /

2

.

35

n , , , , , 0

2

rere, r, ,. . ——

.

6 67 e, ,. = n . . ö , . 1 2936 37 * . 5. ö . ? 7 zigarrenförmige Hülle für e 8 3 9 Yar; 3 . 9 . . von der Befestigungsschraube der Laternenaufsteck- Loewy, Rawitsch. 13. 1I. 1900. 2. 7963. schnellender Bewegung erhaltenes Gravierwerkzeug. die Verbindung zwischen Rücken und . aus . * Zigarre is mige Hülle ur em 2 ast. S. B. Rhodes, Berlin, Zimmerstr. 15. von Modellen u. s. w. J. Zahn, Berlin, in der Wellenmitte. Fraukfurter Maschinen⸗ hülse durchgriffenen Bohrung des Laternenhalters. 9. 116 989. Baursten mit auswechselbarem F. Hintz, Heide i. Holst. 27. 12. 1900. einer zwischen beiden liegenden Feder besteht, und ahsalas,. Gar Hasse, Wilhelmshaven. 5. I2. 2. 5. 1909. R. 8961. Glisabeth⸗Ufer 41/42. 21. 12. 1559. 3. 2038. fabrik Actien⸗Gesellschaft, Franffurl a R

) = * k. ; = = . 4 * ; ? z ö 5 997 . e,, ; 2 ö . ö Derm. Riemann. Chemnitz⸗Gablenz. 22. 12. Borstentheil. Carl Kiel, Knochenhauerstr. 12 S. 15 134. die Drehachse des Rückens und deg Messers zu 1900, 2.14 907. 24a. 116 607. Gasbrenner, aus zwei eine 15. I 718. Dampferzeuger für Douche, 9. ., fön

. NM. ß ; ; n F. 88. 1900. R. 8831. u. Willy Kroschwitz, Dammstr. 4, Hannover. 159. 116 7866. Aus mit drei Armen bzw. sammenfällt. Dr. Paul Meyer Aktiengesell⸗ an. 4148 82 *. Bynchbandfeder aus einem ge Tamer bildenden Platten bestehend, mit unten mit Dom zum Anschluß des Dampfschlauches. 38a. 1126 7568 . mit über Rollen 4a. 1148 668. Leuchter, bei welchem das Licht 6. 12. 1900. K. 13296. Debeln und Querstift versehener Scheibe sowie schaft, Berlin. 28. 12. 1900. M. 10 858. ae nach dem Melottenende iu verstãrlten befindlichem Bunsenbrenner und einem Asbestnetz. Eckstein E Co., Nurnberg. 22. 13. 1969. geführtem 2 igetre band 3 Rircuer . 5 * Durch vier unter dem Einfluß einer Spiralfeder 118. 1 16 822. Gebet. und Gesangbuch mit iner Bremsfeder bestehende Vorrichtung zum 216. 116 680. Magnelisches System, gekenn lee f. i Schimmelbus ch. Grafrath Feimann * Co., Oppeln. 26. iz. IG. C. 4299 Actiengesen schaft, ven ig ell Tn ser 27 ' stehende gelentige Doppel hebel gehalten wird. einem, an der inneren oder äußeren Deckelseite Ausschalten der Bremsfeder der Papierwalze an zeichnet durch eine einseitig gelagerte Spule und 20 z . * n 1 1809 Sch, 1h06. . 15 Q6, ĩ 122 ͤ 1 21k. 118 722. Badewanne mit Doucheein. 1906. 1 1 August Korb, Friedrichsort. 10. 12. 1900. angebrachten Kommunionbild unter glashellem, SIchreibmaschinen. Actiengesellschaft vorm. einen aus zwei Theilen bestehenden, mit Schlit d. 1 E 8as. r, S . aus Lerhand. 19. 116 12. Dorrichtung für Jaschen Brenn⸗ richtung. Ernst Haeckel, Berlin, Blumenstr 8. 285. 119 7697. Frastov K. 13 3: durchsichtigem Cellultid. Gebr. von Danwitz, Seidel Æ Naumann, Dresden. 241. 12. 19069. versehenen Polschuh, dessen einer Theil den am * j e, , Arnparaten. Fabrit bFarate, um dieselben auch als Taschen, Spiritus 22. 12. 1900 S. 15118. mit in scharnieraitin na. 146 681. Aus einem Stück ohne Schweiß⸗ Kevelaer. 20. 12. 1900. D. 5612. A. 4491. weiten Theil vorhandenen Schlitz nach Zusammen n an * * ogt Piro, Koln. 3. 1. locher verwenden zu können, gelennzeichnet durch 41. 116 719. Seiber mit auswechselbarem Schraube verstellbars naht bestehender (durch Pressen in Gesenken her. 118. 11A6 883. Fe ierbuch mit leicht auslös,. 185. 1IG6 9109. Transparente Fensterbilder, da— stellung überbrückt. R. O. Heinrich, Berlin 208. 119 2865 Flüssiakeitgeinsprinrobr sᷣ 3 2 zus m męnlegba ren. in den Deckel des Appa Siebboden. Albert Frank, München, Send ! i sch gestellter Laternenhalter. Peter Schöttier. baren und für Briefordner vorgelochten Blättern. durch gekennzeichnet, daß Diaphan⸗ oder Abzieh⸗ Ritterstr. 88. 29. 11. 1900. S. 14 957. Jaulend ble mii an ge einn 346 an.. tales ein lappharen Aufsazz Mar Dosemann. linger⸗ Oberfeld 39. 25. 12 1955. F. 7255 Dagen i. W. 31. 12. 1900. Sch. 11970. Otto Skrebba, Freiburg i. B., Kaiserstr. 158. bilder irgend welcher Art auf Kathedral⸗ oder 21e. LI 718. Anordnung eines Spiegels voor r * . a Hat * Nebenreh! mit Frankenthal, Pfalz 4. 12. 19090 V 14995. 3141. 118 7223. Kohsenbehälter für Küchen c ga. 1160 708. Dochtführung fũr Rundbrenner 5. 1. 1901. S. 6876 Zierglas aufgezogen sind. Hermann Thomas der Skala eleftrischer Meßgeraͤthe, durch welchen 3 eren g 53 j R. MJ duard Richter. 21h. 116 868. Für Fleischhack und andere mit in der Decke angeordneter Einwurfsöffnung mit abnehmbarem Endstück auf dem inneren 11. 1 416633. Zusammenklappbarer Zeitungs— C Co., Krefeld⸗Schönwasser. 14. 12. 1900. von oben und von rückwärts her die Jeigerstellun;s Ra, , „Bahnhosstr. 59. 27. 11. 1900 Mushaltungs resp Wirthschaftsmaschinen dienende und am unteren Theil seitlich angebrachtem Ent Fübrungstheil. C. O. Lange, Hamburg, halter in Rundboljform, mit nach beiden Seilen T. 3802. abgelesen werden kann. Hr. Paul Meyer 208. 1165 1 Wesestigungsvgrrichtung aus einer an der Maschine nahmetrichter. Johannes Drews, Pritzwall Admiralitãtstr. 22. 4. 12. 1900. L. S060. umlegbarem, durch biegsame Feder mit dem 151. 1186 7271. Trocken Klammer zum Auf— Aktiengesellschaft, Berlin. 4. 12. 1900. , fei i . 6 x 4 plqtt 264 porgesehenen Stüße und einer oder mehreren am 24. 12. 1900. D. 5621. ; La. E48 829. Fahrradlaternenträger aus Untertbeile verbundenem Obertbeile. Julius hängen frischer Drucke, Papier 2c, aus einer M. 109739. s. n meg been ann n, 2 6 22 eb nuch sort befestigten Einstecktaschen. E. FJ. 2141. 119 732. Vosenstrecker, bestehend aus zwischen Laterne und Befestigungsklemme ange Zühlke, Eintrachtstr. 14 18, u. Nicolaus federnden Klemme mit weicher elastischer Einlage 21e. 1186 746. Elektrische Meßgerãthe , Sirum fl.. n 6 1 * . . 1 Grell. Amburg. 2. 12. 1900. G. 7933. wei Nlemmleisten, welche durch zwei in ein ordneten, durch diagonal wirkenden, in einem Nacken, Steinfeldergasse 21, Köln. 21. 11. und zur Aufhängeöse ausgebildetem Kniebebel⸗ welchen der Aluminiumzeiger und andere Theil Serlin Ninabab st **. ee, den nee d. 210. 148 281. Kutterschaufel mit diese theil ander drehbare Drahtbügel federnd mir Zvlinder entgegen Federdruck beweglichen Kolben 1900. 3. 2019. verschluß. Oscar Schwinger, Ruhla. 21. 12. des beweglichen Systems mit der Jeigerachse durch 3 306 gbabnstr. 3. 4. 12. 1900. weise bedeckendem, ein Staubsammelgefäß bilden verbunden sind Gustav Mebel, dersteiften, parallelen Lenkern. Ernst Euge, 11. 140 38. Zeitungshalter mit mitten an 1909. Sch. 11 955. Faljung fest verbunden sind. Hr. Paul Meyer 295 119908 Um die Bettwwand m enen Pet hau b. Zittau. 14. 12. 1900. G. 4282. Einem oheren, die Jeitung eingeklemmt haltenden 19a. E40 78. Mit einer Jwischenlage von Attiengesellschaft. Berlin. 4. 12. 1900. mittels einer Hab n * e 2 4a. 1I1A6 872. Acetvlenlampe mit drebbarem Querstück befestigtem, unten den Stiel bilden Tauen versehener Schienenstoß. Ernst Peisert, M. 10740. 2. ö 4 2 ; Rollentriae: n . * i. ö w . Bügelarm mit schräg angeordneten Auflage Erselius, Luckenwalde. 8. 12 1995) & 4239 Brennerträger und einem den Gasbebälter mit dem Langestück und längs letzterem mittels Berlin, Friedrichstr. 68. 31. 12. 1900. P. 5699. 215. 14806 408. Schutzhüllen für elektrische Glu un 90 1 ꝰè zin 1 m =, 240. 1406 9g. Xäocb freinigungsinstrument, be⸗ flächen. Y. G. v. Peitzer, Gßlingen Nellinger. 41. 118 711. Blechklammer mit ausaestan iter dem jeweils in der Gebrauchestellung befindlichen Schlitzfübrung und Klemmschraube werschieb⸗ 195. 118823. Radachse für Straßenkehr⸗ lampen mit verstellbaren Metallbũgeln. Heinrich u. . w. . ges, Koln, Sternengasse 79. 8 stehend aus Holzgriff mit Metallblatt. Mathiesen straße 2. 29. 12. 1909 P 5701 ü, ;

* ; 1 ** : 209 K. 13 139 8 Dres de J 12 z ; Zunge zum Valten von Visitenkarten o Brennerrob verbindend 24 Stto ssch⸗ mterem Querstüc as Sine für bas nem, . * h x ? i Rheydt. 21. 12. 1900. B. 16130 11.1 NM. B 159. Schramm, Dresden. 9. 10. 196 211. 1198 9836. Selbstspiele nde Stablst en⸗ Brennerrohr verbindenden Schlauch. tte lichem unterem Querstück als Stütze für dae geräthe, mit dauernd festen Anschlägen für ge Bächi, Rheydt 4 12 190 Y. 1615 20, 149979. Als Handstrecker benuß barer M. 10519 ̃ Sele i sielende Stablstimmen Nu

8 Iren 11171

28e. 1186 760. obel mit durch Stellschraube erverschiebbarem Hobeleisen. Gonrad 4 Nittgarn, Berlin. 22. 12 1999 G. 2914 28e. 1189 793. Mit drei senkrecht zu einander rdueten Bohrungen versehene Klemmzwinge Schuster, Werdau. 2. 12 1959

Ich. 11955.

einander 116668. Vorrichtung zum alten der l = 1 Hannover, Vutkrempe bei Hutpressen, bestehend aus Balone

dem, selbstthatig abschließendem Deckel. Albert Jagerstr. 6. 14. 12. 1666. R 238 2 ityresse bestehend aus? nonett

quer

. . 263 nasen des Halteringes und einem um den Preß Wigel, Stuttgart, Urbanstr. 29. 29. 12. 1909. 2171. 144 7279. Beinkl . 2 e, nn n Preef

W. 10752 eiderbügel aus flachem topf drehbaren Bajonett Hakenrina Rud 1 672.

n D, , Kop sbedeckunge Nickel 4 Selm, Scharlach, Nürnberg Regenaburgerstr. 32. untere Jeitungsende F. R. Meyer, Köln, tbeilte Achelager. Ernst Kliemchen. Dresden, 21. 118 7412. Kontaktstein für Gdison · Glüb ae ssiar⸗ ssen dehnbar e arme 1 ö ; eim 7 190. Sch. 15 r Unter Sen Vominftanent. Is. I os Kafernenstt I 2 IG) 15725. lampensockel, bei welchem das Kontaftnapscher 6 n a * 8 nbare gle aus ummi 240. 116 2987. Scherenförmig gestaltetes ver · eee. angeordnetem, mit derselben in fester Ver Ta. 116 80. Ag. 1168973. Aus Draht gebogenes Ver— M. 10795. 20. 1148 803. Schutzvorrichtung an Straßen durch eine volle Wand von dem inneren Hobl ö e. * n er in, Straß stellbares Verbindungsstück (Valter) für Besen dindung oder für sich angeschraubtem Federtrieb. eine an einem W bindungsglied für Tragketten, mit geschlossenem 112. E 1IG67359. Mit Aufbängeose und mit bahnwagen, mit in federnden Lagern drebbarem raum getrennt ist. Gebr. Schmidt, Groltzsch. 200 , . 226 9 * m. E. 13372 21 rubber, Bed, und Garten seräthe c zur Be⸗ werk zum gleichzeitigen reben eines Christ Abertheile zur Aufnahme des Verbindungeringes. Aufstellstütze versebene Unterlage mit an der und durch Jahnstangengetriebe auf⸗ und nieder⸗ 30. 11. 19900. Sch. 11 858. 22 berstarktem &: 9 nn pe . . 3 nach tigung der Stiele jeden beliebigen Durchmessers. baumeg o. dgl. ö Krafft * Schüll., Düren, Rheinl. 2. . 1651. selben um 189 Grad aufklappbaren, an den llapypbarem Tragrahmen. F. T. Schardt, Geisel⸗ 22h. 116 7285. Aus einem Lackbebalter mit . r n 66. 1 als * Peamn ern ban Bolefahr. n Lindenthal, Bachemer 3. 11. 1900. 6 Sehe K. 13 451. freien Ecken verstärkten, als Fernsprechregister böring. 12. 3. 19655. Sch 15787 Fübrungerollen bestehende Vorrichtung zum un s * 3 * Ger Dru hat zi, , ie n, , , , n, n de,, sabrkerk mit Hagllfot, sigem ling., C*emnit., ga. E46 877. Gläserne Lampe, deren Bassin dienenden. Theil nehmerkarten. J. Bargou 204. Ia og a. Für Förderwagen o dgl. unterbrochenen Lackieren von Drahtgeweben 1 . er * 21. 6 Schwir ä er ardinen stangen Vopfstück, welches am border land mit er 1960 GE. 4291 und Fuß mittels Zapfens in einen flachen Metall. Söhne, Berlin. 21. 12. 19990 B. 16118. dienender Mitnehmer, dessen Seilgabel schrãg zu Bändern, Seilen u. dal. Dr. Maß Gerz 4 an. die auf . r , n, m w —— halter z an, Wöolsert. w, aden Vellmunt habenem Versteifungswulst versehben ist Wimmel 118872. kel eingegipft it. Sächsische Ginagraffinerie 11 EiG 295. ernie, ans Krystallglas dem querstehenden Arme gerichtet ist. Heinr. Müller, G. m. b. O., Köln⸗Ghrenfeld. 23. 12 1 * ann ng t=. 1 aa traße . . Ul on , R o Gs! * Landgraf, Damburg ilblenborst. 7 2 IM,, sebbaren Rohre von X Grohmann M Co., Radeberg i. S. 3. 1. 1901. mit Abbildungen industrieller Etablissements u. s. Kalle, Bruckhausen a. Rh. 22. 12. 1906. 1909. S. 15 150. lch augginden. Bernb, Wunss n 249. 146 den, Göardinenselbstoffner mit mei W o M J

Musikwerke mit unmittelbar unter der Stimm 14. 12

6 schie 1e befe 1 Gannstatt. Schiene

nr fender wirlenden

Am . 2 ; I Joachi in. Mz 8. : für bie Quaf hn 9 , ae . . * 14 S. 6863. wi, welcher zugleich als Briefbeschwerer dien. K. 13 431 23e. 118 8990. Stift aus durchscheinender Ser R g alert. Molln 1. 1j = ,, . r de u t 2 nal Dem scha ** 299. 1 18 222. Vsenthür für Kofaöfen aug 1a. 118 921. Gacglühlichtbrenner mit seit Drsrar Schmertosch. Lein nig - Reudnitz, Cbar. 20. L119 738. Ginen Gasglühlichtbrenner mit mit bleistiftförmiger Hel oder Papierumbüllun⸗ 12093 119 981 Pfropfen mit bobl Ober . n 1 . bent 16 durch Augbiegungen berstarlter Blechplatte. lichem, im Brennerkopf stattfindendem Gas lottenstr. 2. 4. 1. 1991 Sch. 11 816. zvlinder, sowie einen um den letzteren stoßfrei als Mittel gegen das Anlaufen Lon Glag. unt Feil als Sang⸗ und bruce, . 383 . . ur 1 Haltung Hei rich Shan. Duüsseldorf, Marschallstr. 16 austritt und Doppelter Lustzuführung. Will 11e. I 18 32. Notizblock, bestebend aus einer angeordneten Parpschirm enthaltende Waggon Metallgegenstanden. Dr. Fritz Fuchs. Wien 1— * zum leid. inn ; r J 26 an W 1 . Rawrath 10. 12. 1900) . 65810 Derrmann, Nürnberg, Albrecht Direrstr ? Unterlage ven Holj eder anderem festem Material laterne. Mar Wiese, Frankfurt a. O., Oder⸗ Vertr.: Gd. Breslauer, Leipzig. 24. Iz. I90 glasae diene * . ö 13 ö e, Breslau, Teichstt. 95. 2. 1. 1901. 209c.ů 144 718. Doppelbogenheljelement mlt 4. 1. 1991. V. 15178 it Aufreibstäb 1è5ũü e gelochten Miätte 11 straße 23. 26 12 1909 W. 10727 F. 7253 a lenend. art n allach Nachf. N. WMI mgegossenem Entleerung bahn Martin Ki . waßstift* ra ; 21. ) mit Aufreihstäbchen für die Jelechten Blätter au trage 23. 20. 12. 19090 W. 19727. 2 . 2 j 2 Gassel. 30 3. 1907 W. 9750 246. 1498 7183. Griffe an Tablett Metall Her sn! Mi * nel. Paßfstiften. Georg Robrmaun ga. E48 928. Metalllapsel zu Licht tronen, der Verderseite und abwasckbarer Notiztafel auf 0c. 19989269. Gijenbahnfahrradfelge aus Stabl⸗- 2Tae. 1184 9709. Auelösbarer Stanzlasten-Ginsat a1, ae S7 um an. 8 Masc * IF. Griffe an Tabletts mit Metall! Berlin. Alvenglebenstr. 19. 8. 12 190 1965 R 836 . ; erschei be unk Went z ) 231 x P . ; * ; J ö ; . . 1 8 er Male sassung mit verlängert tegen e a en 1 mit Dechthalterschelbe um Ventilatiengoffnungen er Rückseite. Karl Hanke, Mülbeim a. d. Ruhr blech, deren Flantsch am Rande kreisförmig um⸗ aus dünnem Metallfutter, einem Mantel unt aussch ba d sich 2 —— . h . ten Stchen, die an den X. 13312 . 142. 119 7833. Phil, Hoevel. Pallien b. Trier. 7. J. jj. 3. 12. 1909 8. 14969 gebogen und an der Lauffläche zur Verhütung einer Zwischenschicht. Paul Kühsel, Dreeder festle . 2 * * ann n we inn , e, won, mas don. Ichornsteinaufsatz nach Ge. Stand von Flüsstaleien KR * 36 J . ' . 5 4 . 13 . 7 J Vein 28 nuchsn ö . . 1 alonsl⸗ man 4 . V. 15136. 1 j 1He. 149 991. Netiblock in Verbindung mit des Abgleitens der Gummiumlage mit einem Paxiermũblengasse 12. 8. 12. 19090 R. 133 24 dere. a 5g l . * Dein . 1e m n,, , . ie ge seuschaft. rau bemm er 131 221 mit Jaionfienrfigen lingen ö n ,, 416, 1 16 9357. Befestigungsvorrichtung ür den einem innerbalb des Deckels angeordneten Sxiegel. Rand verseben ist. Dternberg 3 Go. Frank⸗ 214. 116 620. Klavpengnordnung zur del h w is * W r . 1 241 g dier, 1 a 41 1 * zwischen Mantel und unterem Theil Bernhard Roc ssoller Refleftor Schirm); 9 kftrischer Lampen beste bend William Poganer, Pfor heim 195. 12. 1900 furt a. M. 28. 11. 1900 St. 4381. ; standigen Abdeckung einer beliebig großen Jene 224 14149 422 Spazierstock mit anaesch b R n * 2 * * =. * . chil des . Seeburg. lengbusg. J. 12. 1400 S. 638M. Drahten e ner clettrijc aus einem in eine Nuth eingelegten Springring P. 5679 208d. 1144 94989. Schutzworrichtung für Straßen⸗ rost flache. J. S. Daase, Berlin, Karlstr. X 4 1 = 7 ö. 6 ter, 9 stalt ter. mit 21 u ** J r Photegraphie- 288. 1 196 94. dug iner unteren Kuppel und I. Mävera, als Aetiengesell schaft Elettricitatewerte 148 992. Aug einem Metallbuqel be— bahnwagen, bestehend aus einer zur Hälfte aufllarp⸗ 22. 12. 1900. S. 15117. vip n 9 2 * 9 6 1 , d Mere * mm, mn, mn dae ber angeordneten. Dalbfreissörmigen Ringen asc n 881 C Nieberierlin een, ; f 2 i ss x enaut . und als E arischer Imbleme ingeben erh rte nauff ; nell ane ü ( ; S. g. Kummer * Co.). Rriedersedlĩm b. stehender Briesordner mit Äufbangeporilchtung baren NMbschlußmwand unter der Wag: nia inform. 2184. 118 721. Schieber, dessen Flächenan⸗ bel win ne i, 65 1—— 6 1 ben Embl 2 it Her bard sebildeter Gaminaufsatz mit Kugellagerung. Gegen. an den Enden Dresden. 16. 11. 1990 . 411 i dessen Schenkel zunächst nach binten gekrümmt Dr. Ernst Münler, Dresden, Dürerrl. 21. dehnung verändert werden kann, zur Abdeckur⸗ Scha wer mann n n, m urn 51 mn n nnn tudenwalde 2. 1. 1901. fahne und Sicherung gegen Abheben Wilbelm gegen Weijchadin 2e, 48 889. Pumpe zur Erhöhung der und dann an den Enden bakenförmig nach hinten 0 11. 19909. M. 107189. eines Feuerrostes. J. V. Oaase, Berlin, ar drs . * 229. ; 3 zerlegbarer Touristenn Herer, Dedenburß; Vert EGnmist Herse Berlin Veistner. c Spannkraft von Gasen, bei welcher das Saug gebogen sind Renno Schmitz, Köln, Mastrichter⸗ 2080. 118 99090. Rettungẽsstangen an den ãußeren straße 26. * 12. 1900. v. 15116. 224 129919 80 . D ; 9. 16 816. me = lenstubl mit Mitte malderstr 24. 30 11 1909 W. 10635 426 1998 979. a bentil bei einem bestimmten Druck durch eine straße 43. 0. 11. 19006. 84. 1 sn. Plattform⸗Brũstungewanden von Straßenbahn (Schluß in der folgenden Beilage) ieren dini bl mech: infelg⸗ inn, Wrellbaren Fisen. und. tekbarem Zip. Carl Anmelder nimmt für diese Anmeldung die Recht. seite den Shlammsane mm Membran verbindert wird, auf seinen Sitz jurück. 124. 144 208. Aether-Crtractions.- Apparat, bei und Kraftwagen . Art, zur Verbütung von . ꝛ— . . 3 2 und et keile Orte, Stettin, Friedrich Karsstr. 5. 7 6 15h aus Art. 3 des Ucbereinkommeng in Desterre ich organ. Dime denn er a 1 * 1 . r 18 1 * 2 6 . 22 n * . 1 . h der D n V 836 1 9 ! 1 7 * 22 E mam zukehren. Mar Galley, Hannober, Grasweg 8. welchem Ertracter und Kuͤßler aus cinem Sthd Unfällen im Straßenbahn und Kraftwagenbetrieb. Verantwortlicher Redakteur: 65 . . 6 24 ee, 8 1806 . r J Unßarn vom 8. 12. II auf Grund seiner An. 19. 12 In 26. 11. 19090. (8. 7810 geblosen find. mit eingeschliffenem Glaastspsel als Marcus Adler n. Ludwig Adler, Berlin, Di f ; r 3 2 1 1255 e. 1. 12 19 2 and 218. 118 718. Nöbel rolle beste bend auf einer meldung vom 13. 4 19090 in Anspr 1ch 125 1984218 1 a. 498 990. Mittels Kenusses verstellbare Abschluß des Ertracteurg, und Ghlorcalcium⸗ Georgenstr Ja. 2. Ii. ib. M. 4411. trertor Siemen ro in Herlin. * e. Mit am eberen Theil deen in ciner Halb doblfugel gelagerten, durch über a7. Ia dog. Fensterbanle mit Verkleidung aua runden Gun Ichlittenfũübrung für Geslcinbobrmaschinen aul Röhre fur den Kübler Urn * Dmkiüma/ Merten, Verlag der Eweditien (Scholy in Berlin. erm gg befestigter, geschlihter, federn der balen· gesteckte, mit Oeffnung von feinerem Dur bhmesser emaillierten Meinalpiatten We nen. Ma 1n aa. Jena. 016. 148 9898. Draht ug Wegeschranfe mit artig in einen am ock be * j ul r —ᷣ* br. Beumer. echt Doffmann X Go. Maschinen fabr it, G ieriest 12 1999 S j5ois Ver- und Räckläutewerk.! S Gebiica, Waren. Druck der Norddeutschen Rmucht ruckereci und Verlast dan g, , Schirmst estigten Ring der je bene alse gebaltenen Kugel. Julius Ablen i. W. 158. 1. 1905 8 1j4115 Krane i, 31. 12. 1900 8. 15154 E44 773. Filter mit Preßdeckel und mi 11 R 21839 Ansalt Berin s n f 1 9h blußbulse und am unteren Theil Bienert. Ghemnlg. Hartmannstt 6. J. 1 227. 118999. Fir Roll. j die a ß deckel 1 talt belmst der und mi 27. 12. 1909 V. 21 Anstalt, Berlin 8 W., Wilbelmstraße Nr. I ö ug clasti Widerlager oh 8. 151 R adenanskuce dienender 429.199 an crungs 1 h J. =. 2 * 1 befestigtem ben ag 2 ä aderantrieb mit Innender jabnung der an den rabmea far Mellelterea eder derer, n,.

Führung dienender Rohn

eines quer zur Rohrachse berschiebbir stiftes. Georg Rope mann, . .

1609 1 833805

42. 118 82. Am der

.

.

als Unterlage dienende abuchm! yr

e