4 ichten ĩ i j 1 i ᷣ festigende erthei ie mi ? ini ipziger tung aus einem durch eine Stüß—⸗ zu belichtenden Fläche angepaßt ist. August ordneten Leimstöcken. Ernst Engert, Gram⸗ stahlfabritt C Eisengießerei Sugo Sartun xdenkglieder verbundenen, treppenartig ausziehbaren . . . a befeftigendem Obertheil, sowie mit hohem Otto Bockhardt. Leipzig Lindenau, Leipziger Aufladevorrich dur Stütz
. Fran . Me Ziegelhuttenweg 39. chütz, Kr. Glogau. 29. 12. 16h ner E. 4305. Attiengesellschaft. 23 12. * 1900. im zusammengeklappten Justande durch Ver. 2 R. 1416888. Mit Einrichtung zum Markieren , zur Tompensie rung der Wegstelgung. sfraße I5. J. J. igoi. * S. I5 193. . , n. e, . , einer mit einem 12. 11. I900. — Sch. 11796. Klaffe. B. 15 3 schlüsse zusammengehgltenen Behältern, deren der von einem Gaste getrunkenen Seidel zahl ver⸗ Ludwig Marx, Bruchsal. 11. 7. 1860. Alasse. . 3. ; Seile o. dgl. verbnn enn indevorrichtung.
Llasse. 158. E46 838. Vorrichtung zum Aufbewahren Klasse. ö obere durch ihre nach unten verlängerten Rück. sehener Bierseidel Unkersatz, Emil Steiche, M. 15175. 7, äs ag., mittel lbsttbäͤtigen Spiral ö. Aug. Sayn, Freilingen. 2. 1. 561. S. 6335.
42h. 146 083. Schirm⸗ oder Stockgriff mit und zur Entnahme von mit flüchtigem ö 49f. E46 879. Zur Herstellung von Messer⸗ wände unterstützt werden. Einil Hauffe, Berlin, Schmidstr. 21. 8. 1. 191. — St. 4452. lasse. V federhebels bewegliche Augen für rer, . A6 921. Mittellager mit ö in einer 8m, desselben angeordnetem Fern⸗ tränkten Bomben, bestehend aus Hülse und dreh⸗ erlen dienendes Gesenk mit umlaufendem, ber⸗ Dresden A. 21. 12. 1900. — H. 150895. 62e 1Lä9g 932. Bierausschank- Vorrichtung mit 7194. 116905. Leder Schuh mit Holzsohle und on dl; Emil v. 8. Wehd, Sonneberg, SM. 8 3 , , , 3 . ,,. . einen rohr. Ernst Pahlitzsch, Leipzig ⸗Neudnitz, barer Haube mit korrespondierenden Oeffnungen. tieftem Rand. J. W. Linder Söhne, Ohligs. Külasse. . Frucklufthahn und Kohlenfaurehahn, Schrauben Filzeinlage mit ausgehöhltem Absatzraum, zum 10. 12. 19900. — W. 10675. — gin mig ge . ige t geha ten gz Lager= Täubchenweg 16. 2. 1. 1901. — P. 5707. Paul Reinbach, Magdeburg, Kaiserstr. 102. 31. 12. 19090. — L. 8119. 5 Ag. 146 657. Reklameschild u. dgl. mit spund⸗Fabrik Wm. Kromer, Freiburg i. Br. Ueberziehen über die gewöhnliche Fußbekleidung. 7729. EAG 686. Artistische Pyramide, hestehend schalen für i ,, 6. und Spiralen.
2h. 146 7387. Als Behälter für eine Lorgnette 15. 12. 1900. — R. 8810. . 49g. 116 782. Gesenkpaar zum Ausstanzen kellules ace m ig Kraemer C van Els⸗ ; 7 J. IJ, 3 474. ; 1 36 Arnholz, Stargard i. P ᷣ̃nm. 7. 12. 1906. aus mit einander gestifteten Utensilien des Maurer⸗ 33 e. e n , Magdeburg ⸗Sudenburg. 8 gl. ausgebildeter Schirm oder Stockgriff. 464. 146 795. Mittels Gewinde aufschraubbare der Griffenden von Hauern und ähnlichen Messern berg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 64. 146915. uffa ß f, für Bierdruck⸗ — A. 4460. ; ö. biw. Stein t riger Handwerke; Carl Rosenfeld, 10. , . k ͤ 3. Ernst Pahlitzsch, Leipzig⸗Reudnitz, Täubchen⸗ äußere Haube für das Saugventil von i n, aus einem lang Stahlstab für gleichzeitiges Köln. 27. 11. 1900. K. 13 248. . apparat Schanksäulen in Gestalt eines Blitze 71a. 1A6 902. Einlege⸗ Sohlen zum Schutze Ver in. Behrenstraße 50-52. 4. 1. 1901. — 82a. 34 * Röstappara ,, von weg 16. 2. 1. 1901. — P. 5708. motoren. G. H. W. Uren, Köln⸗Sülz, Marsilius⸗ ormen., der, Spitze eines zweiten Hauers. s 49. 146 854. Reklametafel, bestehend aus . schleudernden Rübezahl. aul Schneider, gegen Kälte und Feuchtigkeit, hergestellt aus ani⸗ R. 8857. . — affe Mali 2 Agen. Körner ze g estehend aus
42h. E46 S433. Glasgwicker mit durch ein straße 22. 3. 1. 1991. — LU. 1107. Fwald Bröking, Gevelsberg. 31. 12. 1900. — vor die Aussparungen einer mit Milchglas hinter Berlin, Alte Jakobstr. 131. 11. 1. 1901. — malischen oder vegetahilischen Stoffen, mit ge. 778. 118914. Pergrößerungsapparaf, mit einer in einem Gehänse montierten Resttrommel, einziges gebogenes Blechstück ohne Löthung be. 4A6c. 148 95. Aus einem Schwungkugel⸗ B. 16180. legten Tafel gehängten Schablonen. August Sch. 1291. ö . rippter Unterlage und eingefaßtem Rand. Eduard auswechselbaren, mittels Walzen vorüberzu⸗ durch deren hohle Welle die beim Rösten auf wirkter Verbindung der Feder mit dem Steg regulator bestehende, selbstthätig wirkende Aus. s1c. E46 618. Saiteninstrument mit auf Zaumsegel, Crimmitschau i. S. 22. 12. 1506. sac. 116 989. Mit beliebiger Anzahl Flüssig⸗ Immler, Kitzingen a. M. 10. 12. 1900. — bewegenden Bilderreihen. Max Wer mann, tretenden Suase ah geleitet werden Friedrich und dem Glas. Max Kahn, Stuttgart, schaltvorrichtung für elektrische Zündungen von beiden Seiten befindlichen Saiten, zwischen denen — 3. 2040. . keitsbehälter, sowie mit e d, , ver⸗ J. 3236. . Dresden, Walpurgisstt. 5. 16. 1. i556. = mi he lm isser . rn; u. Leopold Neis, Wien; 20. 12. 1900. — K. 13 359. ö Friedrich Reiner, München, ein Resonanzboden angeordnet und die Spielweife s 18. 116 864. Rotierende Walze mit drehbar , sehener, um 6h) selbst drehbarer Ausschün apparat, 716. 146 S327. Sporn, dessen Bügelenden durch W. 10791. . . Vertr. ; Nobert WDeißler, Julius Maemecke 1.
2h. E46 946. Futteral für Brillen u. dgl. ahnstr. 38. 3. 10. 1900. — R. 85652. . gleich wie bei einer Harfe ist. Max Schweinitz, um dieselbe gelagerten Haltern, zwecks auto⸗ welcher demselben nur ein bestimmtes Quantum eine Spannschrauhe verbunden sind. Friedrich 788. 146817. Blitzlichtlampe (6. photogra⸗ Frans Deißler, Berlin, Luisenstr. 314. 31. 12. dessen Rücken hochkantig gearbeitet ist. Ludwig 474. 146 732. Gestell, bestehend aus zwei Klingenthal i. S. 21. 12. 1900. — Sch. 11941. matischer Wendung von zur Schaustellung auf⸗ zu entnehmen gestattet und die Anzahl der ent⸗ Hattendorff, Göttingen. 15. 12. 1900. — phische Zwecke mit in einen elektrischen Strom⸗ 1990. 3. K. 13 1444. . w Mertens, Rathenow. 16. 12. 1900. M. 10763. ineinander verschiebbaren Röhren, von denen die 51c. E16 6271. Harmonikadecke, dadurch ge⸗ esteckten Postansichtskarten u. dgl. Emilian nommenen Quantitäten sofort sichtbar anzeigt. H. 15 054. kreis eingeschalteter das Blitzlichtpulver isolieren⸗ Die Anmelder nehmen auf Grund des Art. 3
zh. E46 947. Lupe, deren aus Draht ge⸗ eine mittels auf einem Konus verschiebbarer ,. kennzeichnet, daß dieselbe von der Mitte aus nach We n. Co, Furtwangen ⸗Schönenbach. Theodor Graupner, Lengenfeld i. V. 31.12. 1960. 7 1c. 146 611. Schuhmacherahle mit von zwei der Zündhratrone Rudolf Walter Fiel. Bruns des hebe reinkommen mit Desterreich Ungarn vom wundener Handgriff an einem Ende eine Oese in der anderen ö werden kann. obert den Enden konisch ausläuft und nach hinten mit 27. 12. 1900. — W. 10741. 6 — G. 7944. winklig zu einander liegenden Einschnitten ge— wigerstr. 29. 12. 11, 18990. — W. 10562. 5. 12. 91 die Rechte aus dem am 14. 8. 99. an⸗ bildet, während das andere Ende in zwei kleine Weintraud, Offenbach a. M. 7. 1. 1901. — zwei Schrauben befestigt ist. J. C. Herold sag. 1146 906. Briefumschläge und Hüllen für 666. EA6 927. In Boden, Mantel und Deckel bildetem, offenem Oehr. Andreas Werk u. 7188. 11466847. Elektrischer Zeitzünder für gemeldeten und am . 10. 19090 ertheilten Befestigungsarme ausläuft. A. Schweizer, W. 10770. . ; 3. E Söhne, Georgenthal b. Klingenthal i. S. Brig eden, Waarenproben u. dgl., welche, unter durchlöchertes Gin er für Wurstkessel. Josef Krammer, Graz; Vertr. E. Dalchom, Minen, mit die Mündung der Zünderhülse dern österreichischen Patent 2776 in Anspruch. Fürth J. B. 24. 12. 1900. — Sch. 11961. 7b. LAG 645. Kugelspur für Druckspindeln 12. 12. 1900. — H. 159030. Freilassung zweier, für Adresse und Freimarke Bernhard Conrad, Reick b. Dresden. 7. 1. 1901. Berlin, Marienstr. 17. 30. 12. 1900. W.lo?z2s. schliekendem, die Zündschnur umgebendem Block 8a. A667 . lhre Schutzgehäuse mit einer
L zi. E46 882. Thermometer mit von allen mit einer Kugelreihe l . einer auf dem ßAUd. 146 897. Greiferarm für Saiteninstru⸗ stimmter Räume, beiderseitig mit Waarenzeichen, — GC. 2925. . 71. 116 649. Führung für Schuh und aus einer leicht schmelzbaren Gußmasse. Fabrik mit Sp ingseder Jer chu versehenen Schutzkappe Seiten lesbarer Skala aus drei radial um das Spindelende liegenden Druckplatte und dem Boden mente, welcher pendelnd gelagert ist. Max Fabrik⸗ und Schutzmarken, mit vder ohne Firmen⸗ 87a. 146 878. Für Montagezwecke ein beguem Seiefelspanner nach Gebrauchsmuster 13. 216, aus elektrischer Zünder G. m. b. H., Köln a. Rh. für den Rrgnen- Aufzug. Koch Co., Elberfeld. Steigrohr gruppierten, zweiseitig beschriebenen einer um die Spindel drehbaren Hülse. F. O. Clauß, Berlin, Köthenerstr. 19. 1. 10. 19060. angabe der Inhaber, bedruckt sind. Julius tragbarer, auf schmiedeisernem Gestell in Brust= gelenkig am Vordertheil. befestigter und in einem 19. 6. 1900. — F. 6804. . 21. 12. 1300. . K. . . . Skalatafeln. Julius Brückner Æ Eo., Il⸗ Kolbe, Hamburg⸗Harvestehude. 15. 3. 1960. — — C. 2831. Sauer, Berlin, Schmidstr. 45. 8. 12. 1950. — höhe befestigter Schleifapparat, für Fußbetrieb gelenkigen Bügel des hinteren Theiles geführter 80. 1 A6 806. Strangyresse zur Derstellung von Sza. 116 853. In Winkelform gebogener und menau. 5. 1. I901. — B. 16198. K. 11973. 529. A8 738. An einer verstellbaren Winkel⸗ S. 6779. mit beliebig verstellbaren Schleifauflagen. Chr. Stange und Spiralfeder, Hermann Bettels, Kunststeinen, mit stufenförmig abgesetztem Preß⸗ an seinem festzusegenden Schenkel oberhalb der
42I. 146 664. Butyrometer, bei welchem be⸗ 476. 14686915. Lager für Triehwerke mit stütze auf dem Näh⸗ oder Stickmaschinenobertheil 55a. L46692. Holzzerfasermaschinentrog mit Rickert, Eislingen a. Fils, Württ. 2. 1. 1901. Dalle a, S. Kronprinzenstr. 10. 11. 1900. — zylinder. Sttomar Erfurth, Teuchern. 4. 5. lle teln mit einer flachen Zunge ver ebener hufs Erweiterung der Skaleneintheilung die Pockholzeinlagen, gekennzeichnet dadurch, . Pock⸗ angebrachte Spulvorrichtung. L. G. Müller, Wasserrand und schraͤgen Schlitzen, in Verbindung R. 8853. B. 15861. ; J 1900. — E. 3864. ö ö . Ctallrundstab als Toner zeugen, Wilhelm Skalenröhre verengt und im unteren Theile mit holz-Hirnholz gegen die Welle oder Zapfen ge— Berlin, Seydelstr. 5. 19. 11. 1900. — M. 10676. mit entsprechenden Schlitzen der Grund platte mit 674. L146 3566. Streichriemen mit am Boden 7 1c. 1146 652. Rahmenvorrichter resp. Schneid Sog. AG 614. Druckstempel für Blumentöpfe, Weißer Schwenningen a. N. 22. 12. 1900. Erweiterungen versehen ist. Dr. N. Gerber, richtet ist. Zinnall C Bochat, Stolp i. P. 52a. 146 776. Tretvorrichtung an Näh⸗ Wasserrand. Theodor Toelle, Wildenfels. und an den Seiten im Holz eingefrästen Nuthen vorrichtung für Sch uhrahmen, bestehend aus in dessen Bordscheibe nach ed nehrere zentrisch . W. 10740. ; 6 Zürich; Vertr.: Wilh. Düchting, Leipzig. 6. 12. 15. 12 1900. 3 2634. - maschinen, bestehend aus mit a . Tritten 5. 11. 1900. — T. 3769. zur sicheren Handhabung beim Streichen. G. A. Gleitfläche und paral elen⸗ zur Ebene der Gleit— angeordnete Löcher eingebo zrt sind. Friedrich 85d. 1486 678. Hahn für Wasserleitungen I900. — G. 7870. 476. 146940. Stellbares Kugellager, bestehend versehenen, um 1800 versetzt und abhängig von 56a. 126814. Verstellbare Kummet⸗Zugvor⸗ Ulbrich, Gruna b. Dresden. 1. 12. 1900. — flãche geneigt liegenden Führungswangen. deren Horn, Worms. 21. 12. 1900. — 8. 15101. u. dal mit einem Hauptventil und einem durch
42m. 146 684. Rechentafel mit über der vom aus drei ineingnderliegenden, zu einander verstell⸗ einander schwingbar angeordneten Trebhebeln. richtung, bestehend aus einer mit drei Vöchern Ln. 1095. . ; Ränder Abstufungen als Auflage des Schneid— S9a. EA6 615. Diullstempel für Nandblumen— . Flüssigkeite strom sich selbstthätig schließen den RNahmen gehaltenen Tabelle verschiebbarem Lineal. baren und festlegbaren gehärteten Stahlbüchsen. Gustav Wittig. Wüstewaltersdorf. 28. 12. versehenen Platte, welche an das Kummet anzu. 67. 146 986. Schleifstahl mit in Längsreihen stahles bilden. Markus Brinkmann, Eschwege. töpfe, mit ohen unter der Bordscheibe stgrk aus Degen bent Kissing 4 Müll mann, Iserlohn. Paul Trebs, Döbeln. 2. 1 1901. — T. 3843. Emil Pirwitz, Rügenwalde. 9. 1. 1901. — 1900. — W. 16748. schrauben und einem in diese Löcher passenden eingetheiltem, groben Zug und feinem Zug in 19. 11. 1900. — B. 15915. laufender Hohlkehle. Friedrich Horn, Worms. 22. 12. 1900 ö K. 13 415. .
434. 16 896. Kontrolkasse, bei welcher der P. 5723. . ; 52a. 1146 791. Fädelhaken, hergestellt aus Haken, der nach Eigenschaft und Beschaffenheit jeder Längsreihe. Richard Peiseler, Remscheid. 7 1c. 146 867. Schuhblock aus zwei oben an 21. 12. 100. - 8 15 102. ö 886, , n. Schwimmerhahn nit Durch Transport des Kontrolstreifens durch den Ein⸗- 47e. 11A8 901. Stellvorrichtung für Tropföler rundem, zugespitztem, dann umgebogenem und des arbeitenden Pferdes hoch oder niedrig ein 28. 12 1560. — P. 5709. ö ö einander gelenkten Theilen mit in denselben üin⸗ Sog. 46863. Ziegeltransportwagen mit durch Vasser diu und erer bdlastetem Ventil egel. schub des Geldkastens bewirkt wird. Max Witt, mit federndem Regulierstift, Skala auf dem abgeflachtem Draht. Erich Schumacher, zuhängen ist. Martin Steffan, Flonheim. 6sa. EA6 6933. Thürschloß, dessen Schlußriegel gelegter drehbarer Scheibe mit Schlitz und Ver⸗ Schraube in der Döhenrichtung perschiebharem, 5 A. Meyer, Hamburg, Vorsetzen 25. 11. 12. Berlin, Danzigerstr. 3/4. 27. 9. 1900. — Deckel, und Scheibenverschluß. Max Heinrich Aachen Burtscheĩd. Hauptstr. 35. T. I. 1901. * 1. 10. 1900. — St. 4296. zur Sicherung gegen Aufsperren durch Feder und zahnung Für einen Drugstift des Hackenthelles. gegen Rollen gleitendem Irazgestelß *. 37 1h00. . H. 9
W. 10380. C Müller, Leipzig. 27. 11. 1909. — H. 14939. Sch. 11978. 579. 146 933. Objektivträger für Klapp— . Eigengewicht zugehalten und dessen Oeffnung nur Gebr. Obermann, Winzenburg b. Freden. Thelen, Aachen, Adalbertsteinweg 102. 27. 12. SG9b. HEA6 8:39. Schaftmaschinengetriebe, da
436. E46 699. Behälter für auf Streifen vor⸗ 47. 146 260. GElastischer Schlauch mit innen 52a. L46912. Zweiseitiger Hebel aus einem kameras, dessen die Verbindung mit der Kamera durch Elektro- Magneten erwirkt werden kann. 28. 12. 1900. DO. 1954. w 1900. T. 38383, ö . . durch gekennzeichnet, daß die Musterkarte nicht c e, Postwerthzeichen, mit nach Münzeinwurf liegender Stahldrahtspiralfeder. Ludwig Kölling, Stück zum Heben des Schiffchens aus seinem vermittelnde Glieder an verftelibaren Hebeln! Heinrich Koch u. J. Ph. Bärtsch, Nieder 72a. 146 802. Hermetisch verschließbares 81c. 116088. Schnirring mit auf dem selben wie bisher direkt auf i Platinen einwirkt
zu bethätigender Vorschub⸗ und Abschneidevor⸗ Bremen, Klosterstr. 18. 18. 12. 1909. — K. 13 389. Lager, derart geformt und gelagert, daß er bei sitzen. Attiengesellschaft Camerawerk Pal. Ingelheim. 10. 9. 1999. — K. 12 858ꝗ9ꝰ. Gewehrölglas mit Gewichts Skala in zusammen⸗ lose sitzenden Ringen. Aug. Roth, Sevengasse . sondern auf eingeschaltete Platinentaster. James
i. S ᷣ 7. 1. 1901. — A. 4507. ö 68a. EA6 772. Iweifallenkorridorschloß, dessen schraubbarer oder Bajonettverschluß⸗-Schutzkapsel. u. Aug. Meinecke, Holzmarkt 35, Köln. 15. 12. Stevenson C Co. u. Anton Fohry, Meerane
, , , , , . , .
richtung. Fritz Schumann, Limbach i. S. 47. 1146 667. Kupplung für Hochdruck⸗Rohr⸗ geschlossenem Schiffchenbahnschieber in seiner Be⸗ mos, Jena. ) gesch ᷓ 8
13. 11. 1900. — Sch. 11786. leitungen, bestehend aus zwei auf die Rohrenden wegung beschränkt ist. G. M. Pfaff, Kaisers 879. A6 92313. Federnde Kameraspreizen mit untere Nuß ein Winkelstück trägt, welches un⸗ Wilhelm Sack, Friedrichshagen b. Berlin. 8. 1. 1900. N 8307. ez . ö. 6 , . 12, 1900 St. 110). 6 LIa. E46 867. Taschengeräthehalter mit Zähl⸗ geschraubten Flanschenringen, gegen welche durch lautern. 15. 12. 1900. — P. 5673. Führungskanälen für am Objektivträger an.. abhängig von letzterer mit der oberen Nuß zu 1901. — S. 6886. ; 364 SHe. E1I6 654. „Umschlag far Taschentücher. 86g. E46 636. Befestigun gz anker für Picker werk. Carl Wenigmann, Köln -⸗Lindenthal, zwei ineinander verschiebbare Muffen zwecks Ab- 32a. 116981. Iylindrisches Nähmaschinen⸗ gebrachte Nasen. Aktiengesellschaft Camera, Jleichteitiger Bewegung verbunden ist. Ernst 72a. EA6 9239. Getheilter Patronenschicher für packung, mit, Schließkla Pe und Aussparung auf hlagriemen mit auf dem Pickerloxf aufliegender Herderstr. 6. 27. 13. 1900. W. 10742. dichtung der Rohrwände und Muffenwandungen schiffchen, bei dem das der Schiffchenspitze ab⸗ werk Palmos, Jena. 7. 1. 1961. — A. 450 Stengler, Groitzsch. 27. 12. 1900. — St. 4417. Mehrlaufgewehre, welcher eine der beim Nieder⸗ der Vorderseite zum Zwecke der Ersichtlichkeil des Auflagebrügke mit Flansch und Anhängehaken Ab. E46 S814. Aluminiumspeichelfänger für zwei Packungsringe gepreßt sind. G. F. Knox, gekehrte Ende der Spule in einem Bügel geführt 57a. 1146 935. Kameraspreize, deren Mitté— osg. II6 773. Hweifallenkorridorschloß, dessen kippen des Laufes schon herausgeschobenen Inhalts auch bei geschlossene m Umschlage, Carl für den Riemen. Sückenhaus * Pilgram, Pfeifen und Zigarrenspitzen, mit spiralförmigen Bochum. 10. 12. 1900. K. 13 336. ist. Clemens Müller, Dresden⸗N., Großenhainer⸗ stück ein Knickgelenk besitzt und mit den End Nüsse durch eine Stange verbunden sind, die eine Patronenhülsen behufs leichteren Erfassens mit Landenberger, Pfullingen, Württ. 23. 11. 1900. Barmen. 31. 12. 190d. X. 8118. Luftkanälen. Tambache?r Metallwagrenfabrit 175. LA 887. Langgewindenippel mit inneren straße 5. 22. 12. 1900. — M. io 833. stücken durch Rechts- und Linksgewinde verschraubt freie Bewegung! des. Außendrückers zuläßt. der Hand noch weiter herausschiebt. Gebrüder — 2. 7995. 5 2 86g. 490 7230. Webschügen, bei welchem die Metz ( Kunitzsch, Tambach, Hzth. Gotha. Verstärkungsrippen zur Verbindung von Rohr⸗- 53. 116 9142. Räucherofen mit einzelnen, mit ist. Aktiengesellschaft Cameragwerk Palmos, Ernst Stengler, Groitzsch. 27. 12. 1900. — Merkel, Suhl i. Th. 9.1. 19091. — M. 19911. 81. 1186 676. Kreuzförmig Mauegeschnittenes⸗ zur Aufnahme einer zweiten Spule dienende 4. 1. 1941. T Is 44. leitungen. Martin Künzel, Berlin, Alvensleben⸗ dem Rauchfang durch besondere Kanäle ver⸗ Jena. 7. 1. 1901. — A. 4509. St. 4418. . ; ö j , 72d. 116 6:33. Rotationsgeschoß mit trichter⸗ Papier zum Einwickesn von Bonbons. Jol. Spindel zwecks Dindurchlassung des Fadens von EEAb. 1486974. Vexierschachtel mit zwei in ein⸗ straße 19. 8. 1. 1901. K. 13 485. bundenen Schächten mit Vorrichtung zum Regu⸗ 67a. 1486 926. Federnde Verschlußklappe für 68a. A6 991. Geldschrankschloß mit quer zur förmig gehöhlter Geschoßspitze, welche den ent— Schmitz, Neuß. 19 12.1900. 2. Sch. 1L95. der ersten Spule in ihrer Längsrichtung durch ander liegenden Schubladen, von denen die zu 475. 146 888. Flanschenverbindung durch nur lieren des Zuges. H. A. F. Hörmann, Altona—⸗ die Schiebereinführungsöffnungen an Kassetten, Riegelbahn bewegbarem Sperrschieber für den gegenstehenden Luftwiderstand auffängt, in Drall⸗ SIe. 148 737. Verpackungsgefäß aus Stein— pohrt it, F. 8. or wigger, Elsterberg füllende durch eine mittels Stiftes auszulösende einen Rücksprung in jedem Flansch und dazwischen Ottensen, Hohenesch 60. 16.1. 1901. — bestehend aus einer Reihe von federnden Theil Riegel. Walter Hemmenstädt, Schwelm i. W. kanäle leitet, dadurch vermindert. und die Rota zeug mit luftdicht ufgeschliffenem Thondeckel, i. Vogtl. 1. 1991. 2. V. 2138. J Feder gesichert wird. Schiffner w Mucker, eingelegten Ring. Johannes Nebelung, Esch 52zc. 146 803. Ganz aus Glas und Porzellan klappen. Akttiengesellschaft Camerawerk 31 12. 1900. 8. 15 161. — J tionskraft des Geschosses sowie dessen Treffgenauig⸗ welcher Durch zwei Debelrerschlüse festgehalten S7Zb. ILI6717. Esektrische Handbohrvorrichtung Leipzig Konnewitz. 14. 12. 1960. Sch. 11 901: sur Alzette; Vertr. Carl Gronert, Berlin, hergestellter Kefir⸗Vergährungs⸗Apparat, bei Palmos, Jena. J. 1. 1901. — A. 4510. sb. 11489 617. Dberlichtschnepper mit lose keit und Endgeschwindigkeit vergrößert. Wilhelm wird. Ytto Brandenburger, Bęllin⸗ Schön⸗ mit am Dan ggriff befindlichem Schalter. töag. 146 625. Pflug mit nur einem hinteren, Luisenstr. 42. 8. 1. 1901. — N. 3088. welchem der zur Aufnahme der Pilze bestimmte 37. 116 797. Kopierrahmen für Neproduktions⸗ eingesetztem Federführungsstift. Robert Schell⸗ Brenneke, Leipzig, Peterstr. 36. . 27. 11. 1900. hauser Allee 27. 49 II. 1900. * 15 856. Braunschweigische Maschinenbau, Anstalt, an einer senkrechten Drehachse excentrisch an⸗ 47f. 146 909. Blechband, welches die Ver— siebartig durchlöcherte Jylinder nahezu die Größe zwecke mit keilförmiger Deckelpreß⸗-Vorrichtung. scheidt, Heiligenhaus. 21. 12. 1900. — . B. 15262. . — . SIC. IAG 784. Adressen⸗ und Beklebe zettel ¶Braunschweig 22. 12. 1900. — B. 16134. geordneten Laufrade. Gustav Rupprecht, Lichten⸗ bindung und Dichtung von der Innenseite des des äußeren Gehaäuses hat. Dr. G. A. Schmitz, Klimsch E Co., Frankfurt a. M. 4. 1. 1901. Sch. 11 934. 4 3. 228. 116 7768. Geschoß mit kegelartiger Spitze halter für Gepäckstücke aller Art. heste hend aus 78. 1416 510. walde, Bez. Breslau. 27. 12. 1900. R. 8836. Rohres aus bewirkt. H. von der Weppen, Dannover, Schiffgraben 17. 9. 1. 1901. — K. 13 464. 68h. 1146695. Sicherheits lettchen aus be und überstehendem Rande an der vorderen Stirn⸗ Wwei sich deckenden, um einen Niet drehbaren 154. 116 873. Vielscharenpflug mit an einem Essen, Ruhr. 13. 12. 1900. W. 10695. Sch. 12 000. 58. 146 897. Von einer Stelle aus zu be. liebigem Metall, welches mit einem Ende an fläche. Konrad Eilers, Wismar. 11. 12. 1900. Metallplättchen, deren an je einer Seite ange — . digshe dreieckigen Rahmen in jwei Reihen phalanrartig 478. I1A6 691. Absperrpentil mit Auslauf am 82g. 116 6839. Wasch- und Dämpfapparat für thätigende Druckleitungen für in Gruppen ange. einen Garderobehalter befestigt und mit dem E. 4277. ; K . Tachte Griffe zusammen ling Schlaufe bilden. 2. ch. Munden heim. 16. 17 1950. D. S5 angeordneten Scharen. Dr. Willibald Hentschel, Muttergehäuse und einem als Schließkappe vor Kartoffeln u. dgl. mit von außen drehbarem per⸗ zdnete hydraulische Selpressen. P. W. Kallen anderen Ende durch ein Schloß in ein Knopfloch 72e. 1146 918. Aus einem in Büstenform auf Otto DSammacher, dagen i. W.⸗Wehringhausen. Aenderungen in der Person des Mittel ·Seifersdorf, Post Seifers dorf b. Freystadt. dasselbe geschraubten Ventilsitze. Carl August foriertem Einsatzbehälter. Gebr. Groß, Berns⸗ jun., Neuß. 7. 5. 1900. K. 12300. oder dem Aufhänger der Garderobe eingeschlossen blasbaren, luft. und gasdichten Sack bestehendes 31. 12. 19900. 2 15 162. — * . 2. 1. 1901. H. 15165. Müller, Remscheid. 7. 1. 1901. M. 10 892. bach i. S. T. 1. 1901. G. 7962. zs8a. 116 6248. Durch mit den Korbbändern wird. Jean Marks, Frankfurt a Me Kron⸗ Brustziel. August Riedinger, Augsburg, s1c, 11468 809. Nartonverschluß, bei welchem Inhabers. 465c. 46 626. Hohler und spitzer Harken oder 179. 116757. Kugelventil, bestehend aus 58a. 146 601. Einfaßvorrichtung für Papp⸗ und Drehlagern verbundene Zug⸗ bzw. Druck ; prinzenstr. 18. 25. 10. 1900. M. 10571. 2 Karolinenstr. 21.42. 1900. R. 3821. die an den Kopftheilen befindlichen seitlichen Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs Rechenzinken aus Blech mit in der Längsrichtung einer ohne Befestigungsmittel lose an der Spindel deckel u. dgl., aus in sich geschlossener, spitz zu⸗ streben abgesteifter Preßkorb für Kelterpressen. 8b. 116974. Berliner Zahnradbascule mit 725. 1486 G92. Libellenaufsatz mit Zielfernrohr. däppchen, in Ihlitze von umgebogenen Caphen muster sind nunmehr die nachbenannten Perfonen. verlaufender Naht. H. Teske, Bublitz. 27. 12. hängenden Ventilscheibe mit zwischen konzentrischen laufender Führungsbahn mit Führungsschienen Merrem 4 Knötgen Maschinenfabrit aus dem Kasten gestanzten Flachnieten zum Be— Fried. Irupp, Essen a. d. Ruhr. 6. 7. 1900. der. Seitentheile Nestecht werden. 3 Wilhelm stiasse. 1900. T. 3837. Rändern derselben eingepreßtem Dichtungsring und elastischen Reibrollen. Aug. Lohe, Barmen, G. m. b. H., Wittlich. 24. 12. 1900. festigen desselben an den Stulp. Otto Gries 2 K. 126379. . 6 * U Wildt, Sulzbach, aar, 20. 6. 1990. W. 10 929. 3094. 112 os2. Verschlußsicherung für Zangen 45e. 11486 6234. Wetzsteinbehälter mit am ⸗ oberen aus vulkanisiertem Asbest. The Fairbanks Albertstr. 5. 19. 12. 1900. L. 8096. M. 10837. hammer, Dresden, Wartburgstr. 20 24. 15. 12. 21*9. 118 80k. Gestan ter Trager für die S1Ic. 1629 89D. Bie rtransportfaß mit zwisch nn und Scheren. Attiengesellschaft für Fein⸗ Rand befestigtem, in dem Behälter liegendem, Company, New Vork; Vertr. N. Vollmann, s 16. 1 16 601. Klebstoffauftragvorrichtung mit 58a. 11I6 99. Kegelförmiger Boden an 1900. G. 7906. 33 . ö Abreißfeder und die iegelungẽschraube bei elek zwei Scheidewanden liegendem Raum zur Auf mechanik vorm. Jetter Scheerer, Tutt. das Auslaufen der Flüssigkeit in beliebiger Lage Berlin, Alte Jakobstr. 12 18. 12. 1900. vor der Auftragewalze gelagerter und auf den Kelterpressen. Merrem X Knötgen, Ma— 68d. 118729. Selbstwirkender Fensterfest⸗ trischen Läutwerken und Nelaig mit in ver nahme von Eis, 9 Me lupfernen verzinnten des Behälters verhinderndem Trichter. Ernst F. 7241. Tisch niederzudrũckender Walze. F. W. Feld, schinenfahrit G. m. b. S. Wittlich. 31. 12 steller für außere nach innen aufgehende Jenster Hie denen genen aufgebogęnen Vappen. Friedr. Zylindern fur das 1431 Kuftzruck und e e 34. z Schubkastenführung. Richard Weiler, Schwenningen, Württ. 29. 12. 1900. 47g. 146 922. Ventilgehäuse mit von der Barmen, Heckinghauserstr. la. 20. 12. 1906. 1900. M. 10865. flügel, mit unter Federdruck stehender, beim 2 Heller, Nürnberg. 30. 12. 1900. — S. 15 089. säureappagat für den direkten Ausschanl in Maß Kempf, Berlin, Prenzlauer Allee 212 W. 10751. Ventilspindel durchsetzter und mit dem Druck⸗ F. 7245. 81b. 149 799. Feuerlöscher nach Art der Deffnen niedergedrückter, beim Schließen drehend T4a. 146 879. Hefestigung des Klöppelstieles gefäße. Paul Jaeschke, Schleusenau b. Brom 1241852. Gerüstlettenhalen u. s 415d. 116 875. Auseinandernehmbarer Göpel behälter kommunizi Erweiterung. B. s 16. 149 0998. Auf Blech gedruckte Holzkubi⸗ Toblensäurespritzen, bestehend aus einem konischen aus weichender Nase. Wilbelm Gr zndmann. am Anker, elektrischer Lautwerke, mitt. Nuth berg. 19. 19. 109... .* 57. 127 653. Gerüsthalen u. J. w. mit einem aus mehreren lösbar verbundenen Julius Blancke X Go., Merseburg. J. J. zierungstabelle. Siegmund Juliusburger, Kat⸗ Flüssigkeitsbehälter und einer in der Achse des Rehrbach . d.. Gölsen; Vertr.: Miarimilian und Rermietung. Friedr. Heller, Nürnberg. S1. 116908. Nistenverschluß mit an, den Theo Gutmann, Berlin. Courbisrestr. 1 Theilen bestehenden, eine Treibkette aufnehmenden 1901 B. 16191. towitz O. S. 20. 12. 1900. J. Mö. Apparates hängenden, durch einen von außen zu Min , Berlin, Unter den Linden 11. 22. 12. 1900. 24. 12. 1909. . 241510. wn mn a inneren istenwandungen besestigten, Win keleisen 127 656. Selbstkassierender Flüssigkeits Radkranz. Redess Mensten. Koldehorn b. Esens. 47h. 116 7831. Jur Abschwächung und Ver 3 1b. 176 702. Mnsichtstarte Nit Schutzvor bethätigenden Kolben zertrümmerbaren Bombe. G. 7. 2 ö Gestell für elettrische Lãutwerke und entsprechend m Dedel, besestigten Eisen verlaufer u. s. w. Wilhelm Wolff, Berlin 2. 1. 1961. M. 10875. hütung von Geräusch dienendes Gesxerre für richtung, bestehend aus einem Rahmen mit Paul Carré, Paris; Vertr.: Arthur Baer 68688. 1189538. Zmeischenklige. Fensterfest und Nelais bei welchem die men fur eden bändern, deren frog. Enden in der Schlichlage Stralauerstr. 56 45e. 146 825. Hägselmaschine mit gegen Federaufzugs getriebe mittels einer um die Auf⸗ Gelatinescheibe. J. Silberstein, München, inann, Berlin, Karlstr. 40. 5. 1. 1901. steller mit in einander lieo nden Schalen. Robert . Kentattbeck und Glockenständer nach guf Unter die reien Wintele n Gen g sich legen. 42. L360 G20. Buchstaben.- VBaulasten zum Zu einander retierenden Messerscheiben und einerseits zugswelle gewickelten Spirale. William Loch⸗ Rosentbal 3. 29. 11. 1900. S. 6760. C. 2923. ö Römhild. Frankfurt a. M., Bergerstr. 222. . tropft ind. Friedr. Jeller, türn Daniel, Ophenheimer, Mainz, Emmerichjosef. sammensetzen pon Wörtern u. f. w. Rheinische offenem Schüttkasten und Lagerbock Oscar mann, Zeulenroda. 17. 12. 1900. 2. 30686. 58. E 1A6 7023. Postkarten mit Kalendarium 61c. 1146 879. Schwimmende Dohlkugel mi 19. 1]. 19009, de 8e 41. a erg. . 12 160g, * 8 J 31264. . lstrake . 13. 12. 1900, 7 19038. . Dolzuerwertung A. G., Kreujnach. Marth, Als Lieszk5; Vertr.. Vugo Patakv u. 1E 7h. 1180 81G. Reibräderdiskusantrieb mit ver⸗ und Denkspruch. Kirchhoff Go., Berlin, einem um dieselbe angeordneten Hohlkugelzonen 98e. 118724. 8 elenlband mit E inter halen 71968. 1 16 294. ö leg pre. mit rillenartig eln⸗ 1c. ĩ 1 16 928. Verpalungelarton. mit an den 31. 1098851. Wilbelm Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25. 28. 11. anderlichem Ueberseßungeverhältniß für recht 4. 12. 1900. K. 13 288. kreuz, um welches ein feinmaschiges Neß berum für Geldschranke, 2 resornt huren u. dal. Deinr. gedrückten Spuren, rnst PVapst, Aue i. S. Seitenwandung n 4 , , . Str fen und DSOb 1909. — M. 16 712. oder schiefwinklige Wellen und dopvbelverstell. 84H. 1140 774. Börfen Taschenbuch in Notiz= gelegt ist. Josef Dunkel, Frankfurt a. M Pohlschröder, Dortmund, Märkischestr. 67. 1 , n, , , * darin venesehenen Einstedhschlitzen zur Aufnahme sa. ii gz. Metlame Jabft 18e. IAG 886. Breitzreschmaschine mit Schwung⸗ barem Diskngrad. Gbhristian Seybold, Düren, buchformat mit Kommentaren zum Boörsen⸗Gesetz, Schulstraße 39. 4. 1. 1901. D. 5634. 24. 12. 1200. — 5690. ; 6 83 118 221. Flachlorwer mit mehr alg einem der Befestigungslappen der 9 And. Kunst. G. G. Ooffmann, KRerlin. Kicinbeerensir schüttler, Sieb und Neiniqung. Deinrich Meier, Rheinl. 12. 11. 1990 S. 6731. Amtlichem Kursjettel und sämmtlichen Berliner gab. 119 927. Aufwindvorrichtung für nach esc, nag o. Vanzerplattenderbindung mittels m. ,, . nach, Patent 10213. anstalt vorm. Etzold * Kiestling M. G., 71. Ga ds. Poiierwerreug. VYameln. 24. 12. 1900. M. 10843 48e. EAG 710. Hoch oder niedrig gepreßte zahlstellen. Franz Krunke, Berlin, Neue hinten kippbare Wagen, aus einer mil Rollen Stahlschienen, daschen und Schrauben,. Deinr. . P. Sohn., Breslau. 25. 3 100g, C. 2306 Leitelshain b. Crimmitschau. 5. 1. I90l 71. 79 109. Wert ieug fir Schubmachereisweche 455. 146 821. Für Straßenbaume dienende Metall gegenstände mit Figuren und Köpfen mit Friedrichstr. 1 - 42. 22. 12. 1900. — K. 13 427. versehenen und auf Schienen des Wagenboden⸗ Pohlschröder, Nortmmd Marlischestr. 67. 77a. 2146 770. Tunngerath, beste hend aus jwei K. 13 4653. . Halali far Seren,, TH. 98 G23. Augglagrab Keate Ma Bewasserungevorrichtung aus einem neben den Gmailüberzug. Meyle X Mayer, Pforjbeim. 3 16. 116 813. Postkarte mit vorgedruckten und der herabgelassenen Hinterthür laufenden 31. 12. 1200. P; 5706. an ihren oberen Enden in Bügel auslaufenden 8c. 146 92G. Deckelverschluß für Holzkannen schinengesellschaft, Attiengesellschaft, Fran
2
— — 2 —
aner, n me, ,. . *
⸗ ⸗ * g - — ; n ö ö ; r — Me uahe auswechsel Pfosten, die in zwei S e einstellbar sind. der äbnliche Transvortgefaße, mit im JZentr w selben im Boden einzusetzenden, unten mit 12. 12. 1909 M. 1078. und in jedem einzelnen Fall mittels Durch⸗ Fahrbrücke bestebend. Carl Machunze, Ott 89. 118 38 5 ö. . n Wclel. fe 53 6. e, ie 8 * . 1 . 1 2 1 2 , Ce, nn furt a. M. * 7p 5 . . . 7 66 5 ö * en die 2 — . es oppelte Vebels W. X. . . 212 do r Derderstr. ngeordnete 1 del. ö 1 141i P 4 * Deffnungen, sowie oben mit einem Roste oder 18. I 1 928. Emailliermuffelofen mit direkt lochungen zu markierenden Angaben auf der Tert machau. 238. 12 1900. NM. 10 V3. ( * dur J te 1 , . en, * 18 195 W. Leide ] 4 * * 66 R ? 5m 1h 55 k 29 179. Siebe und etwa mit einem Schlammsammler unter der Muffel eingebautem Generator und an seite. W. C. Beyer. Nonnenhorn a. Bodensee. 92g. 1149 732. Verbindung von Fabrradgestell oden oder in der Mitte sestgehaltenen Wer! . ka , , tag. Ohrdruf 2 , mm,, m, r, 8 51 8 ; 6 e d r 8 9 * R — 2115 2 eiderschutz durch eine mit il 294 Draa zeugen. H. Berng, Solingen, JZiegelstr. 3. 7 Ta. 1168232. Karousselartige in einen 8c. 11G 9353. Längegetheilter Pappzvlinder 2 9 22 , n Ar der, Der erer r . 6 1 , 30. 969 B. 16005. . Pavillon verwandelbare Kreislaufvorrichtu be für Phenograpbenwaljen, welche von an der Verlängerung der Schutzfrist ö Rulten 2 22 5 ͤ. am, m 2 146. w ** 1909. 5. willen verwandelbar eis laufvorrichtung ̃ henographenwaljen, welche von an den dorf, Vullanstr. 18. 29. 12. 19600 F. 7264. und Verbrennungẽeluftzuführungskanälen Ver⸗ 5 Ib. 1468417. An einer seiner Seiten nahe die Schellenschraubenköpfe des Gestells um 0. 2 R it Schlaufe für Schlerr 64 8 j m Ruß 2 t 29 J d er inneren 6 1 nr 1 . zenden Filzringen gehalten Die Verlã rung gebũl 60 C ij . . ch mi E = i ; 4 . . . -s 2 a - 2 Nin Schlaufe für Schlerp⸗ hend aus einem Fuß mit Säule und vie nner nden vorspringenden Filjringen gehe Die Verlängerungégebühr von 6 t für die nar 1sf. 119 830. Steigeleiter mit an einem ab einigte Eschebach sche Werte, Attiengesell⸗ dem Rande mit Längeperforierung versehener greifende Gabel. lr. P. Ounaens, Linder 989. = 1 r n, * , a,, ! , n Halen, Rr err, , 1 . 14 nebmbaren bbaren. Quersteg angelenkten schast. Dresden ⸗Pieschen. 8. 1. 1905 Briefumschlag. Alerander Conitzer, Marien b. Hannover. 17. 1. 1990. — H. 13 302 säbel, deren aufllappbarer Theil, mittels Halens en, welche dure 1 E m. . 262 9 53 195 t·ᷣ e e enn geben me a. * — ? 2 1. — ner sten melent 2 Vr ten 1e k n 1 . X ö . 2 61 1 1 1 3 . 2 . 1 X — ' ; 223 . n * m sser n . ge schrage 9 eine ch are 2 cibe a1 r ö 8 Ve Vamburg. 2 509 14 z ange ebene 7 1e aerablt worre Stützen uard Wilhelm, Daunold, Kr V. 2302 werder i. Westpr. 22. 12. 1990. G. 2913. 626. 118 0980. Mit einem zur Aufnahme einer und federnden n r m, , geschlos her * 36 6 9c z * ? 5 , , 2 angegebenen Tage genablt wort d . 8 ] ö . 231 z T 9 * s 12 ird Dolingen. Saulenspitze ing usle de lIreben 98ebn 1 . 3 2. . 0 Frankenstein, u. Otte Wit helm, Nimptsch. 10. 11. 489. 118 9148. Gmaillirte Gengenstände aus 5 rb. IAG 8148. Jabhresmerkbuch mit Kalender Schraubensicherung dienenden Flansch versehene gebalten — ; 239 ickhorn. Sol inge ssnd. W 2 id Rahner * zanaenai 95 1 91. 118992. Boden für Bierfässer, dessen T. 9 724 J ** 2. 2 ; z * 8 6 pwed 3 * z 5. 4270. nd Idmund Haggenau. 26. 11. ; B. Boden für Bierfässer, dessen 2. ; weietagiger 1909 W. 10560. Eisen oder anderen Metallen mit dünner Glasur und den einzelnen Zeitabschnitten entsprechenden Staubkappe für FJabrradvedale. G. S. W 4 . * ** . 6 rf * it in einem 1900 R. 8731 . . untere schräge Stirnkante in eine entsprechende Anton Weder 2 . 489. E46 822. Zentrifuge, deren tellerartige ohne Grundschicht. Anspach, Foerderreuther Rathschlägen für die Bekleidung. Maßliste, Uren, Köln⸗Sülj;, Marsiliusstr. 20 29. 12. 1900 70e. 1 Kreide astchen mn , . * . 2 m m,, nnn, enn de Anton eder W r vinsatze mit aufsteigenden Rändern versehen sind G Co., Martinlamitz b. Hof i. B. 4. 12. 99 Notiz⸗ Kontobuch, Münz⸗ Gewichte⸗, Jahres⸗ ün. 1106 gesonderten Kreidestaubbebälter angeordneter, aug 776. 118 60909. chlittschuh, dadurch gefenn . de, Then . wahrend die 9bere 31. 1. 96. W. 6136. e ;; . w . 3 . . is, n, ⸗ ] ⸗ 2 ] ; schrägli e Messe estehende Ichãrf zeichnet, daß die Fübrung bjw. die Anzugs⸗ und schrage Stirnkante die Daubenköpfe stützt. Geon 7. 90 Mehrtheiliger und durch einen man Deffnungen versehenen A. 3761. und Wochentagstabelle. Ghristian Günther, 921. 146 S882. Fahrm dantriebsporrichtung, be n Bin en * 2 m 8 iche 1 — 29 . rn 4 einer —— KRelfortsir I2. u. en inner ᷣ:2* . 3 m m . Dohlkegel g en werden. Wilkbelm Goergen, 498. 114 312. Stablbalter mit durch eine Lei zig⸗Plagwitzz. 22. 12. 1900. G. 7920. welcher ein auf der Tretkurbelachse sitzende⸗ * * — in. 1 a , rem, , ne lsen en , bern Schllerftr? 8. Miinchen. B Ji. hg 21 * ' m 9 * . * wirr . . J 2 . Ralf, — 22 8 55 81 8 — 2 z jean — 11 1 . L. 1 - . — 1. 1 11 . 211 711 111 11 1 — 11 ) D 191 — * * d . 26 * Düsseldorf, Romerstr. 2. 35. 12. 1909. Schraube einstellbarer Winkelbülse. Marie gap. II S861. Briefumsd lag mit durch Druck Glockenrad mittels eines Zwischenrades mit einen L Gu ; ꝛ h e we n, n. * J * , . G. 7936 . 1 135 190 2 ; 1 6 — 3 ‚ em, . 1 f 2 7oOc. 14G 8979. Doppelschultafel mit zwei an wird. Eduard Engele, Remscheid. 7. 1. 19091. Sch. 11 852 t. Ov gg. 4. ; Bauer. Ludwig burg 13. 12. 1900. oder Stempelung kenntlich gemachter Ecke zum auf der Vinterradnabe itzenden Zahnrade u ch ö leich eĩñ erschicbh no drebbar C 125 Id. 118 612 zusammenlegbarer Transport- Streubel. G 24 1498 822. Milchentrahmungs ⸗ Apparat für B. 16973. Auffleben der Freimarke. Carl Blanke, Barmen, sammenarbeitet. Bernhard Strobel, Plauen i. V anne, Gere nig erf mar E, = * * Wartellkel mit in eime Ghen- nste i eier nn, , r 8 2 d Vasserküblung mit drei oder mel reren ꝛingesetz n 198 1 18 819 Verst⸗ bare 34 zen sage deren gaiserstr 3 27 12 1900 — 16 154 Mühlberg 16 31 12 19090 381 1124 hintereinander aufgehangten Tafeln. W. Solinus, 7 78. 1 29 921 Würfelsyi⸗ ö in eine Ebene . 1 mit 12 an 2 oden b. sestigten — — St. 2690) r * Derne date eßenla, deren Kais . 27. 12. 1909. V. 18 124. ; a, ann, . — nan Di 2 S. 686 abgewickelten Würfelaugenflächen, wel den tbeilen und Anschlagleisten zur Abdichtung. Wil glasierten Steinzeugsatten von viereckiger Form Sägebegen durch eine mit Einkerbungen ver⸗- 83 8b. ARI 9832. Papierumschlag mit übereinander 98a. 1146 6239. Mi eingebauter Ich rei flãch⸗ v0. e, , be, ist . 1 t einstellbarem . 1 Ku 2 — * 3 7 elm Voppe 282 dorf an e i,. 9 * . ; der Mitte des Bodens ? . * * z . j . = We ze ein stellbare Wurf e ende n aufnehmen z . 1 W odor ; eber F mit in der Mitte des Bodeng angeerdnetem sebene Stange gebildet wird, welche durch eine zu klappenden Feldern in beliebiger Anzabl, versehenes Trinkgefäß. Sugo Widmann, Ingel e lein itspitzer mit einste . * . ! ĩ J e
41 —
— 9 * e — 1 Schaukelpferd F. W. Frei
2
ꝛ = 4 1 ; 9 . ef ustay ; Frieden s⸗ Vamburg, Mansteinstr. S0. 9. J. S5. — F. 1 z Auslauf Jac 6 Sv eicher, Rheinl. ercentrische Scheibe und einen Daumen gespannt wobei in geschlossenem Zustande ein an der Ober⸗ stadl. 7. 1. 1961. W. 10773. . , 1 Frieden n , , Mansteinstr. 0. 9. 79) b. 1474 15.1 26. 11. 1900 P. 566. wird J. 4 S. Brandenburg, Barmen. decke sißender Larven in einen in der Unterdecke G48a. 146 9883. Winlelbebel · Flaschenverschlu 3e , t 16 . M E n . , 9 M- . ; 2 8 15. EAG 6289. Kückenbeim mit doppelter X. 12 2 B. 16145. y Schlitz eingreift. Albert Lechleder, dessen im Verschlußt heil gelagerter Hebel 8 71a. 118 288. Stiefel. Brandsohle, deren 778. 189 97 2. ö aulenkuhuesß iel Desteben abfuhr, desse Junenraum dur ) Lange Dori W Jiotecti. Zeiten, und Hinterwand. CGenrad Rese, Berg a9d. 149 778. Volzenschneider mit durch Bingen a. Rh. 19. 9. 1900. L. 7813. Verschluß der Flasche über dem Verschlußtben unterer mit einer Kanutschuk⸗ oder Guttayeicha us ineinander zu schiebenden bohlen enn, mn zontal. und we m, . mehrere Abtbeil ungen le. 21. 1. b. Krossen a O. 28. 12. 19090 R. 8341. Schraubenwirkung nachstellbarem, in einer konischen 5318. 118 682. Packpapier, in Bogen⸗ und steht und mittels Druckkraft die Flasche s ließt Schicht überzogener dedertbeil mit Einer Dede r , . rr 9 8 e m , * n Cihent . 8. 90 62 9 v al . 2 tert deiler — 1535. 118 8929. u 2 mit erbabenem Bobrung gelagertem, mit einem kentischen Kopfe Rollenform, mit unregelmäßig vertheilten Feldern Th. G. Günther, Nordhausen. 28. 12 1900 3 F e n . rar. 15 . un * Vohrmannstt . * Fi rfurt, Neuestr 20. X. 11. 19 Emñ rin. adwigsLafen a. Rl Rand versebenen Futterteller und einem äber einer erseenem. seltlich abgeflachtem Messerführungs zum Aufdruck von Waarenzeschen und Adressen. G. 7934. Rude, ,, n, . 4m 9 — fin n 8. 2 an. w — . mittleren Erböhung des lehteren ausmsmdenden boljen. Wuätelm Menne, Nem cen, En. Juling Sauer, Berlin, Schmidstr. 16. 4. 13 gab. 119 3888. Vorschubvorrichtung für n 71a. E46 G0. Dausschub mit. zoden steff 778. 186 8. Heduldspiel, beste bend — nd, nag go, Wagen nur staubtrelen min 8. an 280 2 Daher. n. Geer. Schütt trichter beftehender Fätterungätapparat fur bergerstt YR 0 I Rios 0 8 555 Ginweichtroge eingeschte Fiaschentarren besteben obertheil und fester resp. harter, elastischer Seble. einem Magnet und in einem Kasten befindlichen abfubr, dessen im Innern angeordnete wichen technische Waschinen · Ja beit, Mer 29 2 2 X — ' * . I ö = D* . 1 1 . 9 1 . T 1153 und Drabtftücker ö 1 . h 142 e au 3 em hamm Ramm * sahmes und wildes Geflügel sewie fur Vieh und 198. 1998 Tz. Getbeilter Bobrer für Metall⸗ 5198. 119 810. KRerbschnittimitationen auf dem aus einem am Trogrande gleitenden, die Karrer 6. Muller * Schliz weg, Berlin. 19. 12 1900. 8 rnern umd de . . 1 * — * . 21 — * uren unt verm. E. A. Sanger. W ne 2 RX. Wild. Herrmann Baruschte, Forsthang Sun— bearbeitung mit in der Mitte licgenden Schnelden. Papier-, Leder- u. dgl. Ucbersug von Gegen mittel Bügel mitnehmenden Schieber. Gebr. Mo dä. a, . Magneten zu einer die Schtetksrnez ein chli benden 27.6 Alahpen verfeben sind Pan Bense⸗ * . 1 2 * 1 dische b Zingst. 29. 2 1969. — B. 16 161. Paul Wendt. Grünberg i. Schl. 4 J 1901. ständen aller rt. Jesef Uebler u. Josef Dietsche, Waldshut i. B. 8. 1. 19091. Tag. nag oa. Daus. und Meiseschub mit Figur mam nen bringen sind A. D. Vrang· Erfurt en. 20, n 1. woe, B ld din, na, on Ton. Ran em,, d, Daene ger ash. 19 . Utippentisch mit Abrundungen Ww ih h Mauerer, Imber Bh 965g i hn 5. a . LedenstoffebertbeiDlb und Nindfadensohle G. len u. B. N Vrang len, Bebington; Vertr., 81d. 148 372. Mit einer liegend angeor dar ten, Tleiter n J w Tachtig n * acer * sammt n Viegungestellen A. Benver, god. 1494 9834. Roebrschneider für derschie dene 819. 118 912. kiesch n ellen; mit Aneigen G4. 1g 8899. Apparat jum Dämpfen de⸗ Müller Schlizweg. Berlin. 19. 12. 1900. Artkur Baermann, Berlin, Karlstr. 409. 17. 12. um ihre gängsachse drebbaren Tonne derschene Leinig Reud 8 R ITM mn . Berlin tr 9. 169 12. 1800 B. 16093 Rohrdurchmesser, welcher mil einem das Schneid⸗ auf den Blättern und der Unterlage. Franz Verschlußkorken mit im Innern angeordneten 6 ͤ 1 ö ? — ; J 1 8 1 1 . 1* 1 2 2 * 5 2 1 J ĩ ea m e mm ' 9 a 4 Akt * 156. 1 Fliegenfanger, bestedend aut instrument tragenden, frei abllarpbaren und mit Uiprecht, München, Türlenstt. 26 3 12. 1909 Sleb biw Rost. O. F Knijeinte, e, bier 7219. 1894 23. Nergschub mit nach Art ines 77. 148 383, Uu . eh e de Well in schlammig . e, log Gberdard, einem ren Gude mil Rand versehenen einer Reibe von Scharnier chern ausgernsteien A 1436. Portsmenth; Vertr. Romanng Schmeh!il Ucbersch em mil gemöhnlichem Schuh Kugel! und Rollenlager laufender Drebstubl u drin b Manchen 2. e 1g Block bern des selben aue wechselkar an- Umschließuangharm versehben it. Berliner Guß. 849. 1144 312. garten mit mehreren durch zerlin Luisenstr 7 8 1. 1901. — R 13 48 wert bekleideten Faß durch Schnallenderschlüsse sue. AMG 021. Fin
101 z. 8d, EI G39. Wagen für staubfreie Mill. 9. a8 v2.
361 1 19321 1909. Pp. 5677 Kehrichtabfuhrwagen für feste, Nane ad 18. Rg oog, Maren nner erf ,, ae Jerdnen
Sarl reid Wen. .
ö 1 5 8 * * Waumstamme di