we, ,, ,, g ,.
, nr, , , m
./ . , e .
2
K
Claffe. k 15. 91 223. Prismatisch gestalteter ln eipzig⸗Reudnitz, ig, nn n. 18.
21. S9 245. Offener Hängekontakt für Frei⸗
leitungen u. s. w. Elertrizitäts⸗Aktiengesell⸗ 98. — G. 2463. 19. 1. 1
TI. 90 865. Elektrischer Moment⸗Aus- und Berlin, Lothringerstr. 136. J. 2. 93. — HS. 9302. 22. 1. 1901.
2H. 93157. Excenterverriegelung u. w. Berlin. 19. 2. 98. — S. 4148. 29. 1. 1991.
21. 93 398. Mit Durchbohrungen versehene Gesellschaft, Berlin. 23. 2. 93. S. 4158. 22. 1. 1901. Sonthofen. 15. 2. 98. — CG. 1868. 17. 1. 196
268. S9 435. Für Gas eingerichtete Petroleum, Weidenbach 30. 18. 1. 98. — G. 4771. 17.1. 1901.
26. S9 658. Hahnküken zum Selbstschluß von Tübingen. 7. 2. 98. — S. 9278. 17. 1. 1901.
26. 94 s79. Saugwindkessel u. s. w. Berlin schaft, Berlin. 14. 4. 98. B. 10320.
186 B ohn.
ür Schriftse Uu. s. w. Anton Plessing, h * 81. 9 P. 16 31. 1. 190i. schaft vormals Schuckert Co., Nürnberg. 1 901. Umschalter u. s. w. Ed. J. von der Heyde, Siemens K Halske Attien⸗Gesellschaft, Wände u. s. w. Siemens Halske Attien⸗ 24, 90 245. Käsereifeuerung u. s. w. G. Clauß, Lampe u. s. w. Peter Goebels, Köoͤln a. Rh., Gasglühlicht Zündhähnen u. s. w. H. Himmel, Anhaltische Maschinenbau⸗ Aktiengesell⸗ 26. EA AEG8. Carburator u. s. w.
Fabrik für Luftgasautomaten Gesellschaft
mit beschränkter Haftung, Charlottenburg. 22. 1. 98. — S. 4060. 19. 1L. 1901.
29. SS 24A. Galvanokaustischer Brenner u. s. w. W. A. Hirschmann, Berlin, Johannisstr. 4/15. 20. 1. 98. H. Si64. 17. . 130.
20. Ss 2AF. Zangenförmiges Instrument für Operationseystoskope u. s. w. W. A. Hirsch⸗ mann, Berlin, Johannisstr. 14/15. 20. 1. 95.
H. 9165. 17. 1. 1901.
T0. 89 938. Besteck für Beschneider. Louis Fauth, Trier. 10. 2. 98. — F. 4320. fh. 1. ig.
T0. 89 982. Sterilisator u. s. w. Rietschel * Senneberg, Berlin. 25. 1. 98. — R. 3265.
19. 1. 1901
TD. 99 992. Verbandstoffbehälter u. . Paul Hartmann, Verbandstoff Fabrik, Heidenheim a. Brz;, Württ. 9. 2. 58. S. 3600. 17. 1.1851.
T0. 91 119. Metallsteg, welcher den Führungs⸗ schlit in dem Kopfhalter überdeckt u. s. w. C. Ash . Sons, Berlin. 9. 2. 98. A. 2553. 22. 1. 1901
2. 90 780. Spiegelscheibe u. s. w. L. Saas, Fürth i. B. 7. 2. 98. — H. 9272. 19.1. 1901.
2:3. S9 298. Rechts⸗ bzw. linksseitiger Bart⸗ kbindenkamm u. s. w. Carl Rauscher, Berlin, Dorotheenstr. 89). 20. J. 98. — R. 5186 19. 1. 1901.
22. S9 7909. Kamm us. s. w. Carl Nauscher, Berlin, Dorotheenstr. 80. 20. 1. 98. R. 5187. 19. 1. 1901.
32. 91 642. Nadel u. s. w. Wilh. Fleckner, Barmen, Sedanstr. 47. 31. 1. 98. F. 4277. 22. 1. 1901.
XI. S9 322. Gabel mit tiefung u. s. w. Ernst Admiralitätstr. 33. 3. 2. 22. 1. 1901.
89 794.
löffelartiger Ver Meyer, Hamburg, 98. NM. 6455
21. u. J. w.
Schmiedeeiserner Kleiderhalter
Karl Lacher, München, Wurzerstr. 17. 24 1. 98 U. 655. 15. 1. 1991.
24. 90 772. Bettstellbeschlag aus Bandeisen u. s. w. Arthur Gotsch jr. Liegnitz. 2. 2. 98.
G. 4822. 21. 1. 1901.
25. 90 869. Messewutzapparat u. s. w. F. M. Steger, Chemnitz, Annabergerstr. 21. 9. 2. I5. — St. ToG80. 18 1. 1901.
24. 91 379. Federnder Hosenstrecker Samter dapper, Berlin. 25. 1. E. 2444. 15. 1. 1901.
24. 92 781. Sperrvorrichtung am Gurt— aufwickler für Roll Jalousie u. s. w. K. S. Graupner, Leipzig, Hainstr. 11. 24. 1. 95. G. 4791. 18. 1. 1901.
EES 459. Kleiderschrank u. s. w. Arthur Eitner, Leipzig ⸗Kleinzschocher, Dauptstr. 84. 19. 1. 98. E. 2436. 16. 1. 1961.
L Hg. Sicherheits Sperrung u. s. w. H. Köttgen X Co., Berg Gladbach. 11.2. 98.
K. 8062. 21. 1. 1901.
27. S9 G29. Baustein mit Lãngekanälen u. s. w Kumpf X Rethmisch, Stuttgart. 14. 1. 95
K. 7892. 11. 1. 1901.
27. 90 1918. Wandbohrer u. s. w Zimmermann, Berlin, Mehrenstr. 53
3 1257. 24. 1. i890.
27. 91 Sperrvorrichtung an Gurtaufwick
Hoc. lern für Rolljalousien u s. w. RK T Graupner, 24. 1. 98. CG. 5001
Leipzig, Hainstr. 11 18. 1. 1991. 27 919989.
Gauschemann,
u. s. w. 98.
Fritz 26. 1. 98.
Marquisenwinde u. s. w. Karl
Frankfurt a. M., Vilbelerstr. 25 5. 2. 98. G. 4831 19. 1. 1901.
285. 89 1892. Einstellvorrichtung für die Messer an Bohrkoöpfen u. s. w August Ullrich, Kempten 31. 1. 88. B. 9830. 15. 1. 1901.
71.
Tastenauslösung an Registrierkassen
14. 3. 98. — T. 2414. 16. 1. 1901 lasse. Schiene in Additionsmaschinen u. s. w. Triuks, Braunschweig, 17. 2. 98. — T. 2419.
lassen. Franz Trinks, Braunschweig, Kastanien Allee 71. 19. 3. g. T. 2137. 16. 1. 1901.
12. 91 194. , zur Verhütun Tastenauslösung an . u. ö w. Franz Trinks, Braunschweig, Kastanien⸗Allee 71. 17. 2. 98. — T. 2420. 16. 1. 1901.
12. 92 799. Militärfernrohr u. f. w. Rathe⸗ nower optische Industrie⸗Anstalt vorm. Emil Busch, Rathenow. 1. 3. 98. — R. 5349. 15.1 1901
14. 92 20. Zigarettentasche u. s. w. Orien⸗ talische Tabak⸗ u. Cigarettenfabrik, Yenidze⸗ Inhaber Hugo Zietz, Dresden. 3. 3. 98.3 3. 1371. 8. 1. go
45, 89 15. Futterschneidmaschine u Gebr. Buxbaum, Würzburg u. 3. 2. 98.A— B. 9861. 21. 1. 1901.
45. S9 397. Düngerstreumaschine u. s. w. Joh. Printz, Kettwig. 7. 2. 8. P. 3545. 2 1 1991.
47. 99917. Ventil für Gasbehälter u. s. w. Fůrstlich Fürstenbergische Maschinenfabrik, Jmmendingen, Baden. IJ. 2. 58. — F. 433 19. 1. 196.
47. 90 269. Ventil für Gasbehälter u. s. w. Fürstlich Fürstenbergische Maschinenfabrik, Immendingen, Baden. 16. 2. 95. F. 4348. 165. 1. 1960.
47. 99 2627. Kettenglied u. s. w. Gustav Wilke, Grüne i. W. I7. 2. 98. — W. 6578. .
47. 90 2833. Schmierring für Ringschmierlager u, 6. w. Nicolaus Heid, Stockerau; Vertr.: Robert R. Schmidt, Berlin, Königgrätzerstr. 70. 19. 2. 938. H. 9384. 21. 1. 1961.
17. 95 304. Selbstschmierendes Lager u. s. w. A. Weinhold, Loupain; Vertr.: Earl Arndt, Braunschweig. 17. 2. 98. W. 6573.
13.1 1M. 49. 89901. Rohrbiegevorrichtung u. . S. Bergmann C Eo Akt. Ges., Berlin. 15. 2. 98. — B. 9935. 17. 1. 1901. 49. 9036. Metallrohr⸗Biegevorrichtung u. s. w. S. Bergmann C Go Aktien⸗Gesellschaft, Berlin. 18. 2. 98. — B. 9963. 173 1. 191. 51. 92311. Taktstock u. f. w. Stark, Markneukirchen. 25. 2. 98. 14. 1. 196. 52. S9 749.
ö Bamberg.
Theodor St. 2702.
Zweitheiliger
ö Handhabenbügel zustad
u. ö w Winselmann, Altenburg S.A. 9. 2. 98.— W. 6533. 23. 1. 1961. 52. 90 691. Band bzw. Nadelführung für Fadenheftmaschinen u. f. w. Gebrüder re, Leipzig⸗Plagwitz. 9. 2. 98. B. 98589. 7 591. 52. 90 9335. Nähmaschine u. s. w. Clausen, Berlin, Moritzstr. 23. C. 1813. 20. 1. 1901. 9721. Schiffchen Antriebvorrichtung für Stickmaschinen u. s. w. Vogtländische Ma⸗ schinen⸗ Fabrik (vormals . Dietrich) Act. Ges., Plauen i. V. 9. 2. 33. V. 1510. 18. 1. 1901 523. 193 918. Apparat zum Trocknen u. s. w. Adolf Glaser, Velim; Vertr.: Ernst Herse, Berlin, Mittenwalderstr. 24. 18. 1. 98. G. 4796. 17. 1. 1901. 59. 91 103. Pumpenwerk u. s. w. H. West⸗ phal, Eutin. 4. 2.98. W. 6509. 16.1. 961. 6823. 89 419. Fahrradsattel u s. w. Ernst Francke, Mühlhausen i. T5. 28. . 98. F. 4265. 17. 1. 1961. 8z. S9 748. Fahrradnabe u. s. w. J. von Pittler, Leipzig Gohlig. 9. 2. JIS. P. 3552. 158. 1. 156. 82. Lederriemennadel u. s. w.
Anna 11
* 52.
W.
90 087. Spruck, Sedanstr. 7, straße 47 22. 1. 1901 92. 1146 191. Fahrrad mit Räderpaaren u. s. w. G. G. Exton, Bromley; Vertr.: u. Wilhelm Patalv, Berlin, Luisenstr 1. 1 G. 2434. 16. 1. 1901. 88. 88 Gaz. Deckel Druckschraube u. s. w. Deutsche Siphon Fabrit Soffmann, Schwarz A Go. Berlin. 20. 1. 95 ö 19. 1. 1901. 88. G9 nz. Vorhängeschloß u. s. w Heinrich Schmidt. Vogelsang, Kr. Schwelm. 27 1. v5. Sch 7140 23. 1. 1901.
u Ich. u. W. Fleckner, Sedan Barmen. 5. 2.
275.
u. s. w. Theodor Lebenerstr. 0 a. 2.2. 98 &. 8003. 88. 1990 082. 2 lbstthätiger Stephan Buthe, Gssen a. NRubr 20. 1. 95 B. 9738 19.1
70. 98 219. An S hulpulten angeordnete, ab zeschragte und an den Ecken aba
rundete Winkel
Watte u. s. w. Ludwig Bruhn, Sonnborn. 24. 1. 98 B. 770 22.1. 1901
8o al. Keilsicher ige vorrichtung u. s. w.
G. Behrens. Aifelder Schuhleist en Fabriten,
Kromer, Freiburg i. B.
Riegel u. s. w.
Vie hoferstraße
1901 —
r m. Gl berfeld
28. 89 729. Dübelschnitznorrichtung u Ludwig Büttner, Göppingen 81. 1. 96 B. 1. 19. 1. 1961.
28. 92 023. Sägen Unter und Db rangel
s. w. Gottlieb Alten Gduarde Sohn. Remscheid ˖ Hasten. 1. 2. 95 L 257. 19. 1. 1901.
8. va oa. Sägen ⸗ Unter u. s. w. Gottlieb Uitena Remscheid ⸗ Hasten. 1. 2. 19. 1. 1901.
a2. 98 272. Kasten mit gelochten Bzden u. s. w Franz Trinke. Braunschweig, Kastanien Allee 71. 24. 1. 98 T. 2377. 16. 1. 1991.
412. OGG 274. Ineinandergesteckte Hobitrommeln u. . w. Fran Trinke, Braunschweig. Naslanien Allee 71. 24. 1. 95. T. 2375 16 1. 1901.
12 SG 2TB. Ineinandergestellte Kästen u. s. w. Fran Trina, Braunschwel g, Kastanlen Allee 71. 24. IJ. S. T. 2379. 18. 1. 1901.
22. 99 O12. Feuerjugmesser u' . w. Deut sche Sontintuiai - ¶ . αν -'. Dessau. 10. 2. 38. D 409. 19. 1. 1901.
2 99 921. Vorrichtung zur Verbũtung der
und Eduard 98. A
1 Sohn,
2671
Ol 'rangel
72.
80.
Alfeld a. Leine. 29. 1. 96 N. 1779. 23. 1. 19091 vo IZ. Kinderflinte u. s. w Paul Hunger, Olbernhau 1 S. 11. 2 898 V. 93 ls. 21. 1. 1901 vo IG. Ferm für Kunststeinplatten u. s w FJ. A. Rößler . Go., Gbemnid. 1.2. 95. R. 5218 16. 1. 1991. 8. Sv91ᷓ72. R packung SG. G. Becker, Be 19. 1. 1901 8I. S9 1894. Alg Flugelrad ausgebildete Meß Wwrrichtung u. J. w. Attien⸗ Geselsschas Iselburger Sitte, vorm. Johann Nering., Böge Gomp. 2. 96 A. 3553 19. 1. 1931 8m. vo go. Korbbüulle für Jrweirãäder u. s. w Daniel Imhof, Vohrenbach, Baden. 5. 2 96. J. 188. 17. 1901. 82. 9a. Intermittierend wirkender Wecker nigte Uhzrenfabriken von Ge= Jung hand und Thomas Saller. * imm m, 23. 2. 98. J. 2014. 1991.
82. 9I any. Pendelaufhängung a. s. w. VUer.˖
n Taback u. s. w rbeck. 5. 2. 98 B. 95668.
Isselbum H.
n w. Franz Trinks, Braunschweig, Kastanien⸗ Allee 71.
142, 90 790. Durch die Drucktasten 6
ranz Kastanien⸗Allee 71. 16. 1. 1901
12. 90 796. Sperrkegel u. f. w. Von .
der
89074
nenn in Alzey, unverandert fort.
Alzey, am 21. Januar 1901. Gr. Amtsgericht.
95. S. 4110.
Hugo Palaf? Avehaffenburk, Befauntmachung.
D. 3356. Kerlin.
t lichen Amtsgerichts 1 88. 92 201. Doppelte Ghubbzubaltungseingerichte 30. Januar 196!
21. 1. 1901. Altiengesellschaft in Firma: eingetragen worden
1 3. März und 7. Juli 15090 geändert worden
; die Glettrintatabranche einschlagenden Artikeln.
Aftien.
schaftevertrages sind Genusscheine auagegeben worden.
einigte Uhrenfabriken von Gebrüder Jung⸗ s und Thomas Haller, A. G. Schram⸗ g. 25. 2. 8. — J 705. 3. J. ig]. lasse.
Sz. 91 3239. Pendelaufhängung u. s. w. Ver⸗ einigte Uhrenfabriken von Gebrüder e nr und Thomas Haller, A. G.,
ramberg. 23.2. 938. — J. 3616. 8. 1. 1901.
Sz. 94 O16. Weckeruhr u. f. w. Vereinigte Uhrenfabriken von Gebrüder unghans und Thomas Haller, 2A. G.. ramberg. 12. 2. 98. — J. 1992. 8.1. 190
83. 94917. Weckeruhr u. . w. Vereinigte Uhrenfabriken von Gebrüder Junghans und Thomas Haller, A. G., chramberg. 12. 2. 98. — J. 2073. 8. 1. 1951.
Löschungen.
Klasse. Aa) Infolge Verzichts.
E9b. E226. Sprengwagen u. s. w.
2E. 59251. Mikro⸗Telephon u. s. w.
2E. E26 225. Zerlegbarer Sessel u. s. w.
27. 73 261. Zement ⸗Doppelfalzziegel u. s. w.
ST. S8 927. Fahrradgabel u. f. w—
77. 89755. Aus Draht O⸗ förmig gebogene Festklemmvorrichtung u. f. w.
77. S9 982 u. 89 984. Spielzeug Bade⸗ wanne u. s. w.
D. Infolge rechtskräftigen Urtheils.
Klasse.
12. 53 5142. Dampfkocher u. s. w.
Berlin, den 4. Februar 1901. Faiserliches Patentamt. von Huber. Handels⸗Register. Altenburg. . 88801 In. das alte Handelsregister des unterzelchneten
Gerichts ist heute das Erlöschen folgender Firmen
eingetragen worden:
. Im Register des vormal. Stadtgerichts:
Gustav Meuche in Altenburg, Fol. 21.
J. G. Naumann in Altenburg, Fol. 32.
Fr. Winkelmann früher Fr. Fleischer in Altenburg, Fol. 91.
Julius Börner in Altenburg, Fol. 110.
August Friedemann in Altenburg, Fol. 115.
M. Döderlein, früher F. E. Reuschel jun. in Altenburg, Fol. 117.
Friedrich Weber in Altenburg, Fol. 114.
Ferdinand Wolff in Altenburg, Fol. 160.
Theodor Brauer in Altenburg, Fol. 166.
Alexander Knothe in Altenburg, Fol. 213.
Max Montag in Altenburg, Fol. 245.
Adelbert Elßig in Altenburg, Fol. 260.
Altenburger Omnibus⸗Gesellschaft in Alten⸗
burg, Fol. 370. B. Im Register des Amtsgerichts:
G. Schuster in Altenburg, Fol. 75.
ä Heinrich in Altenburg, Fol. 112.
Zieger, Kießling Eos Yin Altenburg,
Fol. 1277.
Sermann Becher in Altenburg, Fol. 174.
Alwin Raubold in Altenburg, Fol. 192.
F. Dreifürst Co in Altenburg, Fol. 231.
Altenburg, den 31. Januar 1561.
Verzogliches Amtsgericht. Abth. 1.
AIzex. Bekanntmachung. 89010
Zu Nr. 11 unseres Handelsregisters Abtheilung A. wurde eingetragen, daß aus der Firma „Sudel⸗ maier u. Cie. in Alzen die Gesellschafterin Antonie geborene Lind, in Gütern getrennte Ehefrau von Wilhelm Müller, Schuhfabrifantin in Alzey, aus zeschieden ist. Geschäft und Firma 9. auf die seit beri Mitinhaberin, Elisabeltha, geb. Lind, Ehefrau von Gottlieb Hudelmaier, Schuhfabrikantin in Alzey, mit allen Altiven und Passiven übergegangen. Genannte Frau Hudelmaier ist jetzt Einzel Kauf mannin.
Die deren Ehemann Gottlieb Hudelmaier, Kauf seinerzeit ertheilte Prokura bestebt
88803 M. Oberg, Firma in Aschaffenburg. Diese Firma wurde antragsgemaß gelöscht. Aschaffenburg, den JI. Januar fi K. Amtsgericht.
Sandelsregister S880 des Königlichen Amtegerichte 1 Berlin.
; ( Mbtheilung n.)
In Abtheilung 66. des NVangelsregisters des Rönig Berlin ist unter Nr. II70 am u die zu Berlin befindliche Zweig⸗ nie derlassung der zu Mannheim domsizilicrenden
Süddeutsche Kabelwerke A. G.
Der ursprüngliche Gesellschaftg vertrag datiert vom 20. Mai. 7. Juni 1898; derselbe ist am
Gegenstand des Unternehmens ist:
a. die Nerstellung speziell von Kabeln Berthaud Bord‘, sowie von anderen Dräbten und verwandten Artifeln, sowie
h. der Handel mit diesen,
e. die Herstellung und der Handel mit anderen in
Sstem⸗ Kabeln und
as Grundkapital betrug bei Gründung der Ge⸗ sellschaft 2 009 009 A und war eingetheilt in 20090 Inhaber und je über 1609 M lautende
Die Gründer haben Jaämmtliche Aftien über⸗ Nach näberer Maßgabe 5 des Gefell
mf jeden nommen
In der Generalversammlung vom 7 Juli 19909 ist beschlossen worden, dag Grundflapital um 000000 4 zu erbohen
In tbheilweiser Ausführung dieses Beschlusses ist das (Grundfapital um (00 090 AÆ erböbl worden. Dag Grundtapital beträgt nunmehr dböho do n. Dacselbe ist eingetheilt in 230 auf jeden Inhaber und je über 100 * lautende Aktien.
Der von dem Aufsichtgrafbe zu bestellende Vor— stand bestebt aus elner oder mehreren Personen.
Willengerflaärungen für die Gesellschaft mussen ab⸗ gegeben werden:
a. don jwei Verstandamitglledern oder
d. den einem Vorstandem glied und einem Pro⸗
c. von zwei Prokuristen oder d. . ** t. Alleinvertretung befugten Vor⸗ andsmitgllede.
Die Berufung der Generalversammlung er olgt durch öffentliche . Irn ich. a lanntmachungen der Gefellschaft erfolgen im Deut⸗ schen Reichs⸗Anzeiger. kanntmachungen der Gesellschaft, welche vom Aufsichtsrath erlassen werden, sind von dem Vorsitzenden des Au ichtsraths oder von dessen Stellvertreter zu unterzeichnen.
Den Vorstand bilden:
Adolf Wenk Wolff zu Mannheim. Anton Kreidler zu Stuttgart. Derselbe ist be fugt, allein die Gesellschaft zu vertreten. Nerbert gachmann zu Herlin. Verfelbe ist be⸗ fut, allein die Gesellschaft zu vertreten. Prokurssten der Gesellschaft sind: Dr. Adolph Borel zu Mannheim. Mare Sarasin zu Mannheim. Von den mit der Anmeldung der Zweignieder⸗
M 30.
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Siebente
Beilage
Berlin, Montag, den 4. Februar
c —ᷣ . J 2 * 2 ** 3 N 1 . t De dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts., Vereins⸗, Genossenschaf muster ö f Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahn
Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n 300
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post- Anstalten, für Berlin auch wa,, 3 liche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats—
lassung eingereichten Schriften kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden.
Vei Nr. S409. der Abtheilung B. des Handels⸗ registers des Königlichen Amtsgerichts Berlin, wo⸗ selbst die Art enn selfschus in Firma:
Fritz Andree Eo. Actiengesellschaft mit dem Sitz zu Tempelhof vermerkt steht, ist am zo Januar 1991 Hermann Ischernitz zu Berlin . Eng gag, . git ermächtigt, n Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft dieselbe zu vertreten. f
Bei Nr. 138. der Abtheilung B. des Handels⸗ registers des Königlichen Amtsgerichts] Berlin, wo⸗ selbst die Aktiengesellschaft in Firma:
. Elęttricitãts Actien. Gesellschaft mit dem Sitz zu Berlin vermerkt steht, sind am 30. Januar 1901 als Prokuristen eingetragen:
Oswald Stock zu Berlin,
ö Paul Nobis zu Berlin.
Jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellf aft und, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Ge⸗ sellschaft zu vertreten.
Berlin, den 30. Janugr 1901.
Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 89.
Herlin. Sandelsregister 88805
des Königlichen , 1 elf ) btheilung A.).
Am 30. Januar 1961 ist in das Handelsregister
eingetragen worden (mit Ausschluß der Branche): Bei Nr. 7045 (offene Handelsgesellschaft: J. G.
G. Neumann Nachfolger, Berlin) Der bisherige
Gesellschafter Hubertus Jacobi, Kaufmann, Berlin,
ist jetzt Alleininhaber der Firma. Die Gesellschaft
ist aufgelöst. Bei Nr. 7047 (offene rn en f, E. Wendland, Berlin). Der bisherige Gesellschaft
Wendland, Fabrikant, Berlin
Carl Ernst ö der Firma. Die Gesellschaft
sst jetzt Alleininhaber ift gif e lt
Bei Nr. 7048 (offene Handel sgesellschaft: M Eloesser E Co., Berlin): Der bisherige . schafter Julius Bambus, Kaufmann, Berlin, ist letzt Alleininhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Bei Nr. 17263 Gesellschaftsregister Berlin 1 (offene Handelsgesellschaft: M. Dittrich Co., Berlin) Die Gesellschaft ist aufgelöft. Die Firmä ist erloschen. . Bei Nr. 14615 Gesellschaftsregister Berlin 1 in Liquidation befindliche offene Dandelsgesellschaft: C; Arnold, Berlin): Die Liquidation ift beendet. Vie Firma ist erloschen.
Bei Nr. 4767 (offene Handelsgesellschaft: W. Franke's Feilenfabrik Franke Co. Berlin): Die Gesellschafter sind vom 26. Januar 1901 ab nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
Ferner je mit dem Sitze zu Berlin:
Nr. 7115 Firma: Fotel Preustischer Hof Fritz Natho, Inhaber Fritz Natho, Schanlwirth,
Berlin. Deutsche
Handels⸗Register.
Rerlin. . In das Handelsregister des . Amts⸗ gerichts 1 Berlin, Abtheilung B., ist Folgendes ein⸗ tragen worden: . Am 30. Januar 1901: Nr. 228: a J,, nit beschränkter Haftung. ö Die Gesellschaft ist . Beschluß vom 31. De⸗ zember 1900 aufgelöst. . (. ö. Der Fabrikant Joseph Berliner zu Hannover ist
r. 395: Maggi, Gesellschaft mit beschränkter
Haftung. ; dar e ge hruß vom 16. Oktoder 1900 ist das Stammkapital um 1000 000 S6 auf 3 000 000 g. erh ht Sh0: ,,,, Berlin, ellschaft mit beschränkter Haftung,. gl eee, niß des Geschäftsführers Albert Dumont und Paul Schmidt ist erloschen. Der Ingenieur Paul Krüger in Berlin ist zum Ge— t fm bestellt. e Berlin, den 30. Januar 190. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 122.
2 00047 0
Kernburg. 1 *. 88807] Blatt 329 des Handelsregisters — Firma „Gebr. s Spanier“ in Bernburg — ist eingetragen worden:
1900 aufgelöst. Das Geschäft wird nach dem am 23. Dir. 1900 erfolgten Ableben des Kaufmanns Theodor Spanier unter unveränderter Firma von Bernburg, den 29. Januar 1901, ̃ Herzogliché«s Amtsgericht. Abth. 3.
Unter Nr. 99 des Handelsregisters Abtheilung A. Hugo Drechsler's Waarenhaus Inhaber Kaufmann Joseph Thomanek in Bernburg Die Firma ist in: aug Drechsler! s Waarenhaus“ geändert. Inhaber Kaufmann Hugo Drechsler in Dessau. Die Ueber⸗ nahme der im Geschäft begründeten Verbindlichkeiten
Die
dem Erwerbe des Geschäfts durch Hugo Drechsler ausgeschlossen. ? Bernburg, den 29. Januar 1991. Herzogliches Amtsgericht. Abth. 3.
Ringen,. Rhein. Bekanntmachung. 88399 Im Handelsregisten des hiesigen Amtsgerichts wurde eingetragen bei der Firma M. Brück in Bingen: ⸗ ö ͤ Dem Moriz Brück zu Bingen ist Prokura ertheilt. Bingen, 26. Januar 1901. z Großh. Amtsgericht.
RlIankenhbaurg. Hann. 888101
In das hiesige Handelsregister Band 1 Seite 18 bem. 177 ist beute bei der Firma Conrad Trumpff zu Blankenburg a. H. eingetragen, daß das Ge hast durch Kaufvertrag vom 23. Januar 1901 von dem Kaufmann Gustav Hickler zu Darmstadt er⸗ worben ist und von diesem mit Einwilligung der Erben des früheren Inhabers, Kaufmanns Otto Fischer ju Blankenburg, unter der bisherigen Firma fortgesetzt wird, daß aber die Haftung des Erwerbers für die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers mit Aug nahme der auf das miterworbene Grundstück No. ass. 443 ju Blankenburg als Hypothek eingetragenen Forderung der Frau Oberst Schramm in Höhe von 63 000 AM sowie der Uebergang der Forderungen des früheren Inhahers auf den Erwerber vertragsmäßig ausgeschlossen ist, und daß ferner den Kaufleuten Jacob Schaffner zu Blankenburg a. v. und Otto Jung daselbst Gesammtprokura ertheilt ist.
Blankenburg, den 28. Januar 1901.
Derzogliches Amtsgericht. Mitgau.
Nr. 7115 offene Handelsgesellschaft: Darlehen Kautions Bank Ganter Æ Cron meyer und als Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin Peter Ganter und Friedrich Eronmeyer. Die Gesellschaft hat am J. Januar IJ5ol begonnen. Ni. 7II7 offene Handelegesellschaft: W. Nnust * C. Wegener und als Gesellschaster die Schneider. meister Wilbelm Knust, Biesenthal, und Carl Wegener, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 1900 begonnen.
Nr. 7 8 effene Handelsgesellschaft: W. Werner Nachf. Janicke A Geißler und als Gescsschafter die Kaufleute zu Berlin Hans Janicke und Max Geißler. Die Gesellschaft hat am 21. Dezember 1900 begonnen.
Nr. II 14. Firma: Franz R. Conrad, Inhaber Franz Rudolf Conrad, Fabrikant, Berlin. Branche: Kronleuchterfabrif.)
Wei Nr. 6949 (offene Handelsgesellschaft: Conrad * Niemann,. Berlin] Die Heselschaft ist auf— gfsöoit Der bisherige Geselsschafter Jaufmann aul Niemann, Berlin, ist alleiniger Inhaber der Firma. Prokurist ist Gaza Falk in Bersin. ei Nr. 7119 (offene Handel sgesellschaft Bert hold Mendelesohn. Berlin)] Profursst ist Benno Lobsenzer in Berlin. Bei Nr. 7120 (Firma: L. Apt, Berlin): Der Sitz der Firma sst nach De. Wilmersdorf bei Berlin verlegt. Firmeninhaber wohnt jetzt ebenfalls in Dt. Wilmersdorf. Bei Nr. 6166 (offene Dandelggesellschaft: S. Prokurist ist Jean
Ronn. 89011
In unserm Handelsregister Abtheilung B. ist heute unter Nr. 22 bei der Firma Patria Fahrrad- Vertrieb G. m. b. S. in Bonn folgende Ein— tragung erfolgt: —
Ju Geschaftsfübrern sind Friß Hartfepf, mann in Solingen, und Christian Meggendorff. Kaufmann in Bonn, bestellt worden. Dieselben sind
Tauf⸗
nur gemeinsam zur Vertretung und Firmenzeichnung berechtigt.
Bonn, den 29. Januar 1901.
Königl. Amtsgericht. Abtheilung 2.
Ronn. 89012
In unserm Handelsregister Abtheilung A. ist beute unter der Nr. 450 bei der Firma Gebr. Biesing folgende Gintragung erfelgt: .
Dandelgeschäft und Firma sind auf den Gärtner Delnrich Blesing in Bonn übergegangen.
Bonn, den 27. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2. 88811
n remen. In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 39. Januar 1901 J. Frese, Ferdinand Zohn, Bremen: Firma sst erloschen. Cewerdehalle, Geselilsehartt mit be- hränk ter Martung, Mremen: Die
Verlag der Gweditien (School) in Berlin. Gesellschaft bestebt seit 6 Januar 1901 nur noch in Liquidation. Liqũuidatoren sind Heinrich Martin
Drug de. Nerd deutschen Quchdruckerel und Verlaga· Ghristian Böwig und Friedrich Ludwig Brafebusch.
Sermann R Go. Berlin Veerma in Berlin. Geloscht: Firmenregister Berlin J die Firmen: Mr. 18 836. M. Hamborg Nachf. lich). Nr. Gods. Wiihelm Engel. Ferner die Prokura bei Nr. 4668 dez Friedrich Müggenburg Girma: Buck e Scheiben · Vandagen werke Gustav Puck, Berlin) Berlin. den 30 Januar 1901.
Königliches Amtegericht J. Abtheilung 0
(S. Mann
Die
Verantwortlicher Nedakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
kuristen oder
Anstalt. Berik s. Wilbelmstrahe Rr. x. J. J. O. Heldberg jr., Bremen: Im Jahre
Hermann Herzog, Bremen: Am 1. Oktober 1894
Gebr. Leker, Bremen; Nach erfolgter Liquidation
Johannes Leker, Bremen: Inhaber Johannes C. Maack, Bremen: D. Pleus, Bremen: Liquidator C. Schmidt, Vegesack: Am 1. Dezember 1900 ist
Seetzen Gebrüder, Bremen, als Zweignieder—
Rreslglnan.
Eduard Lustig, Breslau.
Die offene Handelsgesellschaft ist am 23. Oktober = Inhaber Architekt und Maurermeister Max Mathis
dem Kaufmann Albert Spanier allein fortgeführt. Inhaber, Kaufinann Gmannel Brieger ebenda.
Holzhandlung, Breslau. Inhaber Oberförster a. D. Rernburz. . Josef Nowak ebenda. 2 ist eingetragen worden: leuten Hugo Deinert und Ernst Manthey, beide in
Breslau, begonnene offene Handelsgesellschaft Deinert ist jetzt der
Kaufmann Benno Wolff und Buchdrucker Moritz
isheri ers Joseph T eb ist bei 8 eide in Breslau, begonnene offene Handels— des bisherigen Inhabers Joseph Thomanek ist bei Kasztan, beide in Breslau, be fene gesellschaft Wolff Co., Breslau. H ruchhausen, Er. HHO).
worden, daß folgende Firmen gelöscht sind:
urg, y. Mang deb.
heute unter Nr. in Burg b. M. Fleischermeister tragen.
Fuhrmann,
1896 ist die Firma und gleichzeitig die an Hermann Heldberg ertheilte Prokura erloschen.
ist die Firma erloschen.
ist die Handelsgesellschaft am 1. Januar 1882 auf⸗ gelöst und en. die Firma ig
Heinrich Leker. . , ö. Am 1. Januar 1901 ist die
Firma erloschen. . J Am 28. April 1889 ist die
Firma erloschen. die Firma erloschen.
lassung der unter gleicher Firma in Hamburg bestehenden Hauptniederlassung: Inhaber Gustab Ulrich Petrus Seetzen.
Bremen, den 309. Januar 1901. ö.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede. 588812
In unser Handelsregister Ahtheilung A, ist heute ingetragen worden: .
Nr. 1788. Firma Breslauer Büstenfabrik Inhaber Kaufmann Fsduard Lustig ebenda. ;
Nr. 1789. Firma Moritz Wiener Metall⸗ chrauben⸗Fabrik und Facondreherei, Breslau. Inhaber Kaufmann Moritz Wiener ebenda.
Nr. 1790. Firma Max Mathis, Breslau.
benda. Nr. 1791. Firma Emanuel Brieger, Breslau.
Nr. 1792. Firma Josef Nowak, Oberförster a. D.,
Nr. 1793. Firma Max Runge, Breslau. Inhaber Kaufmann Max Runge ebenda. J l Nr. 1794. Die am 1. d. Mts. von den Kauf⸗
Manthey, Breslau.
Nr. 1795. Die am 1. Januar 1901 von dem
Breslau, den 25. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. 85105 In unser Handelsregister ist heute eingetragen 9. J. S. Knüppel in Schwarme, b. Friedrich Chiers jun. in Bruchhausen, . J. S. L. Hindahl in Vilsen. Bruchhausen, 17. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. 88813 Handelsregister Abtheilung A. ist 176 die Firma Friedrich Hänsel und als deren Inhaber der Friedrich Hänsel in Burg einge
unserem
v In
Burg b. M., den 30. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. HMHurk, Rr. Nag deb. 188814 In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 177 die Firma Carl Ziegler in Burg b. M. und als deren Inhaber der Fleischer⸗ meister Carl Jiegler in Burg eingetragen. Burg b. M., den 30. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Cassel. Dandelsregister Gassel. 88815 Am 29. Januar 1901 ist eingetragen zu F. W. Breithaupt * Sohn, Gassel: . Der Dr. phil. Georg Breithaupt zu Cassel ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Chemnitn. 88516 Die im hiesigen Handelsregister auf den Blättern l092, 1954, 2530, 2723, N5l, 3351, 3663, 3766 3826. 4097, 4252, 4270, 4307, 4806 noch eingetragenen, thatsächlich aber nicht mehr bestebenden Firmen; „Carl Flechsig“ in Chemnitz, Inh. Garl Gott lob Flechsig. : „Franz Georg Oeser“ das., Inh. Franz Georg Veser, „O. G. Hoyer“ das., Inh. Veinrich Cduard Hover, „Cecar Fuhrmann“ das., Juh. Oscar Clemens
„C. Grunert“ das., Inh. Wilbelm Curt Grunert,
„Maul Mildner“ das., Inb. Friedrich Paul Mildner
„V. Artiano“ das., Inh Vinten; Artiano,
„Jordan * Thümer“ das., Inh. Johannes Cornelius Max Jordan und Carl Robert Thümer,
„Mich. Wieland“ das.. Inh. Otto Richard Wieland,
„M. Malanca“ das., Inh Achille Malanca.
„Ludwig Flebbe“ das.. Inh. Carl Wilhelm Ludwig Flebbe,
„Arthur A. Köhler“ das., uh. Arthur Alfred Köbler, .
„Gustav Perl“ das., Inh. Gustav Perl, und
„J. G. FJ. Viertel“ in Leukeredorf, Inh Friedrich Ernst Viertel, ö
sollen nach F 31 Abs. ? des Handelsgesetzbuch von Amtswegen im Handelgregister gelöscht werden. Die eingetragenen Inhaber dieser Firmen und deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, einen etwaigen
1991 bei dem unterzeichneten Gericht
; Das Central⸗Handels-Register für das Deuts Bezugspreis den 8 0 3 ic e ee . — Einzelne Nummern kosten 20 3. — ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.
In
8⸗, Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsen NRegistern, über Waarenʒeich n, en enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1901.
machen. Chemnitz, den 25. Januar 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenste in. Colditꝝx. Auf Blatt 28, 68, 71 und 73
hardt Götze und
worden. Colditz, den 30. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. von Einsiedel.
Pessanu.
der Eintrag bewirkt:
Grundkapitals der Gesellschaft von 5000
Besitzer einverstanden erklärt hatten. Dessau, den 26. Januar 1901. PDPonaueschingen. Handelsregistereintrag. Es wurde zum Handelsregister X. Abth. A. Bd. J. (neu) O. 3. Jö: Die Firma Wilhelm Baur, Hofapothe eschingen, Inhaber: F. F. Hofapotheke Baur in Donaueschingen. b. Abth. Firmenregister (alte) Bd. J
Die Firma ist erloschen.
Gr. Amtsgericht. IJ.
Presden.
Auf dem die
ist heute eingetragen worden, daß dem theilt worden ist. Dresden, am 1. Februar 1901. Kramer. PDresden.
eingetragen worden,
Dresden und die an Rudolf Leopold
Dresden, am 1. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. Kramer.
PDresden.
Oskar Arndt ist
8
117 Ver
ausgeschieden.
haber. Er haftet nicht
gründeten Forderungen nicht auf ihn übe Dresden, am 1. Februar 1901.
Kramer. Dresden.
die Firma:
deimkehr C. Sofmaun Gesellsch beschränkter Saftung mit dem Sitze in Dresden und weiter eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 16 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die
29
stehenden Geschäfte, sowie die Verkauf von Särgen, die Herstellung, d
Utensilien. Das — Q 1 — Zum Geschafteführer ist bestellt
und Direktor Friedrich Eduard
11 l
mann in Dresden.
9 3 Gesellschaft wird durch
Geschafteführer vertreten. Sind
führer vorhanden, so ist zur Jeichnung
die Unterschrift zweier derselben, und
. der
3 1 rDIIH* 1711
fübrer oder eines Geschäftefübrers und kuristen erforderlich Dresden, am ! Königliches Amtsgericht Kramer
Februar 1901.
Abtbh
Dresden.
Auf Blatt 9321 des Handelsregisters i Irma Tresdner Beleuchtung der Kaufmann Adolf Prinz daselbst worden.
Angegebener Geschaftszweig trieb von Gasglüblichtartikeln
Dresden, amn 1. Februar 1901
Königliches Amtagericht. Abeb
Widerspruch biergegen bis spätestene den 6. Juli
Kramer
des Landelsregisters ist heute das Erlöschen der Firmen: Friedrich Wilhelm Kühne, O. Karske, Bern—⸗ E. Teichmann eingetragen
Auf Fol. 1076 des hiesigen Handelsregisters, wo—⸗ selbst die Firma „Dessauer Straßenbahn Ge⸗ sellschaft“ in Dessau geführt wird, ist heute folgen
Die in der Generalversammlung der Aktionäre vom 31. Januar 1900 beschlossene Herabsetzung des
260. 000 M ist in der Weise erfolgt, daß die sogen.
Aktienspitzen mit Genehmigung der Generalversamm⸗ lung zusammengelegt worden sind, nachdem sich die
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
eingetragen: 95:
zur Firma Julius Kirsner, Donaueschingen:
Donaueschingen, den 27. Januar 1901.
Firma Alexander Köhler in Dresden betreffenden Blatt 1704 des Handelsregisters J.
Ernst Alois Maria Moser in Dresden Prokura er—
Königliches Amtsgericht. Abth. Le.
Auf Blatt 9055 des Handelsregisters ist heute daß die Firma E.
diese Firma ertheilte Prokura erloschen sind.
Auf dem die Firma Zobel * Rehn in Dresden betreffenden Blatt 3253 des Handelsregisters ist beute = eingetragen worden: der bisherige Inhaber Walther
nee 12 8 7 2 ö Emil Otto Rudolf Scheff ner in Vresden ist In⸗ —
für die im Betriebe des . 1 6 . 1 ö — Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch die in dem Betriebe be. Sie bat
Auf Blatt 9422 des Handels registerẽ
Dresdner Beerdigungsanstalten Pietät
von Beerdigungen innerhalb und außerhalb Dres und die Besorgung aller damit im JZusammenbang Fabrikatien und der int er
cinen oder mehrere
geltend zu Einbeck. In das hiesige Handelsregister A. ist
zu der Firma Hillebrecht und Rüppell
getragen:
8517
inen dee e e , neff Einbeck, 31. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. ElIber geld.
getragen. Elberfeld, den 30. Januar 1901. Kgl. Amtsgericht. 13. Elberfeld.
Unter Nr. 285 des Handelsregisters A. Johann Simons Erben, Elberfeld getragen: lassung errichtet.
Elberfeld, den 30. Januar 1901.
Kgl. Amtsgericht. 13. KEIber geld.
Bei Nr. 4440 des Firmenregisters Dültgen, Elberfeld ist erloschen.
Elberfeld, den 30. Januar 1901.
Königl. Amtsgericht. 13. KHlIber feld.
88818 00 A auf
88819
ke Donau⸗
r Wilhelm
feld ist eingetragen:
O.⸗3. 135: 833. 135 ändert und nach Nr. übertragen. ; Elberfeld, den 30. Januar 1901. Kgl. Amtsgericht. 13.
188520) HIIwangen.
Kaufmann
aufgelöst. Die Firma ist erloschen
II. Register für Einzelfirmen: S8321] Bierbrauereibesitzer in Ellwangen, Johannes Spang dort. Den 30. Januar 1901. Oberamtsrichter EIIlwürden. — Handelsregister Abtl
Pabst in Pabst ur
Den
In das 1 l r Abt Le. eite 71 eingetragen worden: Firma: Gustav Ehlers, Seefeld 88822) Backer Inhaber: Mi Seefeld Ellwürden, 1901
ro Groß
erer)
Kaufmann rzogl EIsterwerdn.
Unter Nr. 39 unseres zregist
8 irma rie irma
1Ibre * i Nittyv TR ) r. 8d . 1 Thoms da 8 r * . d
Königliches Amtsgericht. Abth. Je.
Erfurt. — 188823 elsregister A. N 8 wist beute delsg
8
aft mit muar 1901 * 14* 4
Folgendes Königl 8. Essen. Ruhr.
In Abtheilung B Ir. 2
anuar 1901
maß Gesellschafte vertrag dem 2 Ausfübrung die Aktiengesellschaft in Firma dens Nachrichten Atftienge ie li chafr * ige ssen eu traaen. Georerft -d . Der Erwerb
87
r r f vor 211 Sertan
und das Verleihen aller für Begräbnisse erforderlichen
Stammkapital beträgt zwanzigtausen
7 I*rrY -T Raum
85911
1 medrer 8 d Geschaft ö
der
kuristen bestellt sind, die Unterschrift zweier
1e
Oeffentliche Bekanntmachung
Unter Nr. 2622 des Gesellschaftsregisters Waarenhaus Gebrüder Kaufmann,
K. Amtsgericht Ellwangen. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Register für Gesellschaftsfirmen:
Zu der Firma Bierbrauerei C. 4 J. Spang vorm. Heinle in Ellwangen: Die Gesellschaft ist f infolge Ueber gangs des Geschäfts auf den Theilbaber J
Be tanntmachung S7 Ms]
Gerniner Reucnte
Patente, Gebrauche.
e Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
88629
bei Nr. 3 heute ein⸗
Der Banquier Albert Rüppell in Einbeck ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die offene Handels-
88825
In das Handelsregister A. ist unter Nr. 284 die Tirmg Carl Mentag in Elberfeld und als deren Inhaber der Fabrikant Carl Montag daselbst ein—⸗
88826 Firma ist ein⸗
In Düsseldorf ist eine Zweignieder—
88827]
Firma Rud. ist eingetragen: Die Firma
88825 Firma Elber
Die Firma ist in Gebrüder Kaufmann ge— 286 des Handelregisters A.
89076
Spang.
Die Firma Johanes Spang, vormals Heinle,
Inhaber:
Theresia Thome eingetragen en in Bockwin, iht Thoma aselks
— —
,
Wilh. Bahijer dier . Iichaft . * 1
nm r
—— 1 — ö
*
.
. 21 . 111
ee Genennum
st beute die
Indust rie be
MUdolf Brinz in Dresden und all deren Jnbade
eingetragen dure
16 12
.