owrgzlaw. Salz = 6 ement t. Baug. St. P. ; S i ; Jeserich, Asphan. . ; S Gruben 4 Kahla, Horzellan. 26 Kaiser · Allec̃=. . 3. . o Kaliwerk Aschersl. . S , ,. . Kapler Maschinen =. S Kattowitzer G.rgw. l . d Teula Ei enhütte. ö em. rchner u. Ko.. . ; KLlauser Spinner. ; . do. Kohlenwerk 9 Köhlmann, Stärke do. Lein Kramsta 9 Köln. Bergwerke do. Port. Zmtf. do. Elektr. Anl. Schloßf. Schulte do. Gas- u. El Qugo Schneider. Köln. Müs. B. v chön, Fried. Ter. König Wilhelm ly Schönhauser Allee do. do. St. Pr. e 63 Königin Marienh. ; ; riftgieß. Huck n r , sr bz; Sn n n, Kgsb. Mesch. V. A. —— Schütt, Holzind. . do. Walzmüh e 13). 7563 G Schulz Knaudt. Königsborn Bgw. ibis; Schwan tz u. Ke. Königszelt Porzll. 217 90bz G Seck, Mühl V.⸗A. Körbis dorf. Zucker 28/50 bz G Max Segal . 3. Kronprinz Metall 125006 Sentker Wiz. Vz. Küpperbusch ... 143, 156 Siegen ⸗ Solingen Kunz Treibriemen 128,506 Siemens, Glagh. Kurfürstend. Ges 589 00 G Siemens u. Halske Kurf.⸗ Terr. Ges.. 1840, 00bz Simonius Cell. . Lahmeyer u. Ko. . Sitzendorfer Porz. Langensglza. ... 37 00bz G Spinn u. Sohn. Lapp, Tiefbohrg. 188.756 Spinn Renn u. Ko Lauchh mmer end 108. 50bz G Stadtberger Hütte Laurahütte 7 600 Ul91 50bz Staßf. Chem. Fb. do. 1. fr. Verk 190, 9oal9]I Jö 404,50 b; Stett. Bred. Zem. Lederf Eycku Str 1000 190.90 bz D Ehamotte ö Leipzig. Gummiw. 135.7563 o. Elektrizit. Leopoldgrube ... N50 G JJ Leopoldshall ... S8, I0bz G Gr istom do. St. Pr. 119.90 BVul lan P Leykł. Josefst. Pap. 600 cd; Stobwasser. V. A. Ludw. Löwe u. Ko. 305, 90bz G Do, Litt. B. Lothr. Cement. 169,59 G Stöhr Kammg. . do. Eis. dopp. abg. 27590 bz G Stoewer, Nähm. do. St. Pr. h n bz G Stolberger Zink. Louise Tiefbau kv. 3,50 b; B. Do. St. Hr. do. St. Fr. ids bsc; Sirls. Spl. Sz. gůneburger Wachs 179. 75bz Sturm Fa zziegel Luther. Masch inen l⸗ 10 506 Sudenburger M. Märk. Masch. Fbr 126 753 Südd. Imm. 400½ : Märk.⸗Westf. Bw. 51. 25bz Terr. Berl. Hal. . Magdb. Allg. Gag 24 59 do. Nordost. do. Baubank l, 50bz do. Südwest. do. Bergwerk z 164.998 do. Witzleben. do. d9. St. Pr.: 154908 Teutdn, Misburg! do. Mühlen. 120.90 bz G Thale Eis. St. P. Ma nnh. Rheinau 10 70obz do. V. Att. Marie, kon. Bgw. 25 bz G Thiederhall .... Narienh. Kotzn. . 80. 25 8 Yen, Salln. Maschinen Breuer 1G 25bz G de. Nadl u. Et. 161.006 Tillmann Eisenb. 1 1793506 Titel, Knstt. Lt. A 81 006 Trachenbg. Zucker 5 1270 b36 Tuchf. Aachen kv. 129,090 et. z G6 Ung. Asphalt . 150, 50 B do. Zucker. do. do. Sorau 169.50 Union, Baugesch. do. do. Zittau 8 4 1.5 1009 159.006 do. Chem. Fabr Mechernich. Bgw. 9 „yr. Stück 0 B do. Elektr. Ges. l
, . 21 22
8
Produktenmarkt.
er Neichs⸗Anzeiger
1000 u. 500 hn, . ; . Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 ) in Mark: Weizen, märkischer und i ne, — und 0 = 789 g 152.50 - 153 ab Bahn, Normalgewicht öh g 159 Abnahme im Mai mit 2 S6 Mehr oder
Minderwerth. Etwas fester. . 2 8 9 8
. Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger Normalgewicht 72 g 14175 141,50 Abnahme im K 2
Mai mit 1,50 S6. Mehr⸗ oder Minderwerth. 6
ö ,
u. / ö ö k 6 w . . . Seb . preußischer mittel 14h 17 en, ie, . Ber Kezugsprris heträgt vierteljährlich 4 6 50 3. — — ? . Insertionapreis für den Raum einer Aruckzeile 20 4
10h09 55 40 märkischer, mecklenburger, preußischer geringer 159 big Alle Rost-Austalten nehmen Kestellung an; k Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
1o66 8257553 141, een, schlesischer mittel 141 — 143, posener, für Cerlin außer den Nost - Anstalten auch die Exprdition * * des Neutschen Reichs- Anzeigers
1999 schlesischer geringer 139-140. Gut behauptet, 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. , und Königlich Rreußischen Ktaats- Anzeigers geringe Waare besser gefragt. Einzelne Mum mern kosten 26 3. . Mr, , Berlin 8W.,. Wilhelmstraße Nr. 32
Mais, Amerik. Mixed 112 frei Wagen. Fester. ; *
Weizenmehl (p. 100 Kg) Nr. 00 1900 bis 25e i Ch ehl G k Mt 31.
Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. O u. 1 18,10
bis 19,55. Still. J , ,, J Rüböl, G. loo Kg) nit FZaß 510 Bu nhalt des amtlichen Theils: pon ahb ob0 „6, Lingetheilt in 400 Stück zu je 1000 4, j i
jon sobzG Abnahme , ö . 5 Ordensverleihungen ꝛc. halbjahrig am 2. Januar und 1. Juli verzinslich, ertheilt. Aichtamtliches ö
c n . nahme im Mai, do. HI Abnahme im Sktober. München, den 2. Februar 190. Deut sches Reich.
ö Natter. . . Deutsches Reich. Königlich bayerisches Staats-Ministerium .
‚ᷣ, . Spiritus mit 70 M. Verbrauchsabgabe ohne Bekanntmachung, die Ausgabe von a n e auf des Königlichen Hauses und des Aeußern, Preußen. Berlin, 5. Februar.
ö Faß 44,20 frei Haus. den Inhaber durch die Elsenbahn⸗Aktiengesellschaft Schaftlach⸗ dann des Innern. Ihre Majestät die Kaiserin und Königin begaben
,, ö Gmund⸗Tegernsee in Munchen betreffend. Freiherr von Erailsheim. Dr. Freiherr von Feilitzsch. Sich, wie dem W. T. B.“ aus Homburg v. d. H. gemeldet
i rt . ; wird, heute Vormittag! Uhr nach Karlsru e, um Ihren König⸗
. Königreich Preußen. lichen Hoheiten dem Großherzog und der Großherzogin von
. ll. f. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Baden einen Besuch abzustatten.
7 6c . lan . ger . 3 ö 3 *
—— Berlin, 2. Februar. Marktprei ; 6. erichtigung der Hoftrauer-⸗Ansage vom 4. Februar d. J. önigrei reusßen. .
gh go G mittelungen bey Königlichen 16 fn i ß . — . Verzeichniß der Voꝛle ungen, welche im Sommer⸗Semester 1901 ; 1. ⸗ 321 n 38 ; tt ö
n söchste, und niedeigsied wrelse) en Pre mn. U an der Königlichen Forst⸗Akademie zu Hann-⸗Münden ge— Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Die Ausschüsse des Bundesraths für das Landheer
. für; Weizen, gute Sorte.) 15,25 6; 165,24 6 — halten werden. den Geheimen Regierungsrath und vortragenden Rath und die Festungen und für Rechnungswesen hielten heute
Weizen, Mittel ⸗ Sorte /) 15, 3 M; 15,22 S6 — Weizen, im Ministerium der offentlichen Arbeiten Niehaus zum Sitzungen.
bo doc geringe Sorten) 15,21 S6; 15,20 70 — Roggen. j Regi ; 2 ee ale Corte r (4, ih , re rs. hoggen, r Geheimen Ober⸗Regierungsrath zu ernennen.
, . Sorte.) 14,3 M; 14,18 6 — Roggen, geringe . 39 Mn jst S 9 8 N . Horte Ii e ti - 3 . Laut Meldung des W. T. B.“ ist S. M. S. „Condor“,
8 —— *— 6
E bo - 0 W- - W .· -
105 4
Geĩ. (105541
do. Kabelwerke (103 4 do. Kaiser⸗Hyp. Anl. 4 do. Linol. 95 41 do. Wafss. 1898 (1025 4 do. bo. ioc n e n , , 31
o. . Dortm. Bergb. (i065 4 do. Union 119 do. do.
85 jd , 1 Düfsseld. aht Elberfeld. gen. Elekt. Licht u. K. Engl. Wollw.
d d 105
o. o. Erdmanusd. Spinn. do. do. (105 Frankf. Elektr. ö. Frister u. Aoßm. (105 HGelsenrirchen Hergw. Georg · Marie ¶ Germ. Br. Dt. ¶ 67 Ges. f. elekt. Unt. IG de. Do, Gibs Görl Masch. L. 0. IG a] 1 Text- Ind. 193 1 allesche Union 6 6 Hanau ,. 103) 4 Harp. Berab. I897 tv. ] Dartm. Masch. (1093) 4 Helios elektr. se, do. unk. 1905 e100 do. unk. 1906 .
— — — —— — — — r w e. .
=
— —— — —— — * n , ,
& I CIZIEFCI ISG] — —
C . . e . . . . r . . . . .
— — — ——
——— — —— — —
8 r
S 1111981 2282322
—
S8 ö
— —
— S 7. — — — — — — — ——
—— —— —— — — — — —
—— — — N C0 . 11 . . . =
— — 62 2 2
— de — — 28S — *
—— — C O Om o O0 , See S m =
re
D — x · · W D= i- x = - d- .
. 4 / . / ,
=
281 *
dd 22 ö
Hugo Henckel (165) Denck Wolrsb. (105 Hibernia Hyp.⸗O. Kr. do. do, ght Döchster Farbw. ¶ 03) Dörder Bergw. (103) Hösch Gisen u. Stahl Dowa dt · Werte 193 —— Ilse Bergbau (1602 119 gobz owra. aw, Salz.. 06, 00 b3G KLaliwerke, A chers leb. — Kattowitzer Bergbau 7256 Löln. Gas u. El. 103) 12I09bzG Tönigsborn (163) S6 Ohbz G König Ludwig (103 4 106 336 Lönig Wilbelm ih 265 75bz Fried. Krupp 1001 3,50 bz G Fullmann u. Ko. l03) 118. 7I5bz G daurahütte, Hyp⸗- 1 31 — douise Tiefbau (ioc ii Ludw. Löwe n. 29.4 Magdeb. Baubk. ¶ 03. 41 irn mne, mr obi. ioo ai Nafs. Bergbau 939 Mend. u. Schw. (103) 41 JI. Fenis Bb. fiß 3 Nauh. sãur. rd. i163) ] Niederl. Kohl. 1655 Nolte Gas 1894 (100 4 Nordd. Eigw. 1 Dherschles. Eisb. 05) ] do. Eiß-Ind. C. H. 4 do. Kokswerke (lo3) ] 113 25636 Oderw.- Ablig. 1655 3 123 5095 Vatzenb. Brauer. los) 4 lãhß hbz G do. i ah t 22 0b G ee ren Ar. (06) 185306 ommersch. Zuck. Ankl. 4 133. 506 Rhein. Metallw. (06) ] 170 006 Rb. Westf. lkw. los in a6 Hö bʒ c do. ish (ig i 19 006 Romb. Hütte 1054 13.9063 Schalker Grub. l00 1 20266 do. 1898 (1025 175; dz. 1655 (i051 173 096 Schl. Elektr. u. Gas 41 11,506 Schu gert CGlertr. ¶ G54 55,5009 Schult eiß · Bx. ö
— C — O —
K
—
— 82
=
ᷣ 8
— —— —— 8 — —— : ⸗— : 2 —— — D —— 2 — 2
.
—— — — -= m
8. ,, , r 2
C = — — — — 1 l
— 282
1 8633
.
rer — — — — — — — — — — — — — — — . — ö
— — — — — —— — — — — — — — —— — — — 1 . 2
r 1
ö ) ö ; 1e siß 9 za: , 6k j . . ö Kommandant: Korvetten⸗Kapitän Scheibel, am' 3. Februar e. Sorte 136419 6; 14,6 , = Futtergerste, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ohhnhanggut;, Korvetten tapitän Scheibel, 6 3. Nittel · Sorte) ho MM Iz. 6 h ö — ͤ . 6 g t gst g in Port Said eingetroffen und beabsichtigt, am 6. Februar 6g 6 zer ne 8 e bo , , . . dem, Wirklichen Geheimen Ober-Fingnzrath Win iker zu den bisherigen außerordentlichen Professor Hr. Max die Deimreise über! lala fortzusehen. r öh br G gute Scr r I go M; 15 30 M *. Hafer . Berlin den Stern zum Rothen Adler-Orden zweiter Klasse Verworn zu Jena zum ordentlichen Professor in der S. M. S. „Brandenburg“, Kommandant: Kapitän 16 ch Sorte i520 M 14 Ch, M, = Halen, Hering; mit Eichenlaub. . medizinischen Fakultät der Universität zu Göttingen zu er— zur See Ro fendahl, ist am 3. Februar in Hongkong an⸗ 5 6 G Sorte I) 14.50 M; 13 9 0 . Richte loh 7 m dem Strafanstalts-Direktor a. D. Grabi zu Hameln den nennen, sowi z ? ; ** , , ,,,, Rothen Adler Hrben driher Jlasss Hit dern chf enn sn G e enr ben haengen , de,, mme, 1 Göe,, = Heu ö ; 320 dο, — Erbfen. h Ad ̃ ritter Klasse mit der Schleife, . dem Sekretär bei der Provinzial⸗-Steuerdirektion Heinze S. M. S. „Tiger“, Kommandant: Korvetten-Kapitän — . er, , , * 0d S, , ‚Peise. p , . . a. , . . in Posen zu seinem „fünfzigjährigen Dienstsubiläum den von Mittelstädt, ist gestern in Tschifu eingetroffen und , . * 2109 ö — 9 * 2 — 2 2 9. 2 ö. D 9 ** 2 — . 2 . . — 3 35 nen, weiße 45 90 , 25,006 dinsen M o . urg un em Polizei istrikts⸗Kommissarius g. T. Borken⸗ Charakter als Kanzleirath zu verleihen. beabsichtigt, am 10. Februar von dort nach Tsingtau in See O7 256 n 29 — , wn. . . n . — WM * en zu en n in Samotschin, den Rothen zu lber ( ,. Und leisch von der Keule 1 kg 160 M; 120M — ; dler⸗Orden vierter Klasse . ᷣ 965 ito. 1 10 . ,, , w, ) ö , oö 15G dite r , . 1-30 ; 1.00 ο , Schweine dem Amts vorsteher, Gutsbesitzer Kleist zu Kalthof im . ; n ; in. . , , 10 genre mm, mg . ; Landkreise Königsberg i. Pr. den Königlichen Kronen-Orden iz an dieser . . veröffentlichte Ansage Baden O6 006 i . , me me e bo ; dritter Kl sse ; ; wegen Verlängerung der Hoftrauer wird hierdurch auf⸗ n w O90 SJ — Butter 1 Kg 2, 60 MS; 2 00 d = Gier KlaLse, ; ; . 33 ; j ĩ hr önialichen S ; 7 je oh dobid 66 Stück 550 16 ö , . Karpfen 1 Kg 3 dem Oberleutnant von Hahnke im Kaiser Alexander gehoben. Dafür tritt folgende Bestim mu ng in Kraft: ö ce, d,, rr r, ,. ö . 100 hbz ch 220 M; 1, 20 M. = Aale i kg 285 M; 1,40 AR Garde⸗Grenadier⸗Negiment Nr. 1, kommandiert zur Dienst⸗ Auf Alkerhöchsten Spezial- Befehl Seiner wie KR 79 4 — meldet 1 um Besuch 61 9 guns, lol M0 Zander 1 Kg 2,0 αι; 1.20 M — Hechte 1 Kg leistung beim Großen Generalstabe, dem Maurer- und Zimmer— Majestät des Kaisers und Königs wird die unter dem lic en d zhelien des Gro 1 i der G . 98. . 200 ; I, O0 Barsche 1 kg 1,0 0,80 meister, Stadtrath Bastign zu Spandau, dem Mitgliede des 25. Januar, aus Anlaß des Ablebens Ihrer Majestät der dn ehen . mr rg z lar? hee he . * n. „Schleie 1 Eg 3, 00 M; i120 . Bleie 1 kg Domgemeinde⸗Kirchenraths, Hauptlehrer a. D. Heyer zu Lönigin von Großbritannien und Irland, angesagte Köni ice br re en . fin ; da fi m. — — K; O0 M — Krebse 60 Stück 1200 A Stendal, dem Sparfassen⸗Rendanten a. D. Schramm zu Trauer von dem Königlichen Hof im Ganzen zwei Mong ie, zen 96 35 neh ĩ *. ꝛ n . * . 216 29 ; öh. 99. 00 SiC M0 Duisburg und dem bisherigen Registrator bei der Hannover— also bis zum 22. März, getragen, und zwar: bis zum 8. März Fri 6 g! * . wg . a. schen Landes⸗Kredit⸗Ansialt Georg Widdel zu Hannover den in der tieferen und bis zum 22. März in der weniger tiefen Griedrichshof zurückkehrte. 2466 Ab Bahn. Königlichen Kronen⸗Orben vierter Klasse, Hen. wie solche in der Ansage vom 25 Januar dieses ) Frei Wagen und ab Bahn. den emeritierten Lehrern Arndt zu Genthin, bisher zu ahres vorgeschrieben ist. 2 Wager 8 = . . ; . . ) . 189 5 * ) ö 9 28 . * . . Karow im Kreise Jerichow II, Berke zu Bregenstedt im Die Allerhöchste Familie trägt diese Trauer als Familien⸗ Kreise Veuhaldensleben. Vopiste zu Crone 4. d. Br. im trauer noch einen Monat länger. Oesterreich Ungarn. . . . 5 TD 1 ow 2 1: — — é 3 — 8e 2 h 292 1 . , a . 4 — und 6 6 3 S4 bisher zu Berlin, den 5. Februar 1901. „„Die Eröffnung des österreichischen Reichsraths ist R wn ll.f. ⸗ Wallwitz im Saalkreise, den Adler der Inhaber des König—⸗ Der Ober⸗Zeremonienmeister. gestern durch den Kaiser mit einer Thronrede erfolgt, . lichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, ; ; Graf A. Eulenburg. über deren Inhalt W. T. B.“ wie folgt, berichtet: ; den Gemeinde⸗Vorstehern Schulz zu Neu⸗Rehfeld im Die Thronrede kündigt nach berzsicher Bewillkommnung Kreise Krossen, Seiffert zu Griesel desselben Kreises und der Mitglieder des Reichsraths die Vorlegung der nothwendi⸗ 2. 4 2 Mitglieder des Reichsraths die Borlegung der nothwendig ö ; Zöllner zu Tamsel im Landkreise Landsberg, dem früheren ini ster für 9 gewordenen Regierungsverordnungen zur verfassungsmäßigen Ge B ner S stvie hme zom 2. Februar 3 jn Mar . M erir Hande d Ge he , . gierungsberordnunge ersaslung;maßigen & r 1e e g wa, 4766 w emeinde⸗Vorsteher Solterbeck 3u Bistensee im Kreise . für He 4. g 37 4 8 nehmigung an, serner, sobald eine ernstliche Beruhigung eintritt, e, 10995 Kälber, Fog Schafe, 16 Schweine! Eckernförde, dem Kunstgärtner Poppe zu Kroitsch Der Baugewerksschullehrer Keil in Cassel ist zum König: eine schärfere Fassung der bie herigen Verfässungs . Marktpreife nach den Ermittelungen der Preis- im Kreise Liegnitz, dem Polizei 66 a. D. lichen Oberlehrer ernannt worden. Ci ,. * 1 , m . egierun, gi, ee de mne, , Alberti Müligt is Burg, im Nreise Jerichom 1, den n . — g j ⸗ oder 0 kg Schlachtgewicht in Mark (bezw. für Provinzial⸗Chaussee⸗Aufsehern Dornbusch zu Treuenbrietzen, antwortlichkeit der JRiegierung fest bearenit werde ie Siren 28 . 3 Elie , n, Ditte zu Bornim im Kreise Osthavelland' und Rickel zu beient fobann die Nei biwendi telt einc M eit ff un Fe'ĩ lu pte — — aun nn ei sleischig ausgemastet. hechsten Se lachtwert ho. hochstens Wepriß im Landkreise Landsberg, dem Polizeidistriktsamttz⸗ J Staatsverwaltung, die nur den Interessen des Staats und de — — Unt. Zũr. (10304 14310 810 — — Jahre alt, 62 bis 65; 2) junge fleischige, nicht aug⸗ bot Wal ö NR j d di 2 eu nt⸗ Vorlesun gen Bevölte amm a , mer mm, D, rr 4 * 960bi6 Napbhta. Gold ⸗ Anleibe dm i441 O00 bs 5opi( e,, ltere zaemäste F bp Bi- boten Walter zu Posen, dem Haus iener Stemmer zu Ant⸗ ö K k . Bevelterung gemaß geführt werden solle. Rubigere Zeiten würd 19.560 b 3G Tapbta- hold ⸗Anleibe 44 1.4. 000 H bůj G gemästete und ältere ausgemästete 57 bis 61; ; 2 6 rr * 2 der Königliche or st⸗ Akade 55 Münden 2 m,, nm, , 3. * 1. ( R — Dest, Alpin. Mont. 4 117 40 — ) mäßig genährie junqe und gut genährte ältere seld im Kreise Brilon, dem Fuͤrstlich Wied schen Walbwäͤrter an der Koniglichen Forst Akademie Hann. Münden eine Al znr zung der Geschästeerdnung des Reichsraths * Farin meg. r ar dl bie' ez; c). gering gen brie jeden All ers n bin Becker zu Altenwied im Kreise Neuwied, dem Wer mei -r Her— im Sommer-Semester 1901. obne Abbruch der Veratbungsfreibeit oder der] rivilegien ermöglicken, 8 r. Ol obi Bullen: voll leischige, höchsten Schlachtwerthg minghaus zu Herdecke im Landkreise Hagen, dem Fabrikmeister Beginn des Sommer -Semesters; Montag, den 15. April, He . — 6. en — Noihnendigt — 7 30 Fis 83: 5 enäbrte jünger? zu Tri ie Tur er Gir ker aß ; 2 ö e * Sen leunigung der Arbeiten. Die Thronrede kündigt ferner 9 1 obi 60 e ir, mah g, 896 lungere ; . ö lo 3 3u Friedenau im Kreise Uren, dem Fabrikat heiter Faß⸗ Schluß am 17. August. anschlag fin das begonnene Verwaltungs jabr an, fsowie außcror? 1 . 6 e a ., 6 s 1 i ö * 6 zu Langerwehe desselben Kreises, dem Gaga xbeiter Ober · Forstmeister Weise: Ertragsregelung, forstliche Erxkursionen. Verfügungen fũr die ersten Monate stell 1 mad, mo! n Versicherungs . Attien. Heute wurden notiert — 1 . 14 6 en S4 n e, * Mertens zu Eupen, dem — Moskwa zu Alt⸗Zabrze Ferstmeister Sellheim: Wegenetzlequng und Wegebau, Jagd. gewicht der Staatsfinanzen 3 *** Preuß. National Stettin M70 G. Die Union, Hag. V. use mastete Farsen. Höchste 2 * im Kreise Zabrze, dem Gru enwächter Adamus zu Neun⸗ kunde, forstliches Repetitorium, forstliche Erkursionen. vborsichtige Verwendung der laufenden 1 , bren Rar, . ᷣ ; 9 bis h. vollfleischige, ausgemastete Kube . ; 87 . r e n . s loo 3 3 Jenst · dv. Wirt. 6 = jiohyhßy d Weim. 350 G., Wilhelma, Magdeb. Allg. 1005 B. böchsten 3 böchsten 7 Jebre alt Heiduk im Kreise Beuthen, den Vorarbeitern Peter Skött Forstmeister Dr. Jen tsch: Forstschutz, forstliche Erkursionen. hafte Ausgaben für unaufschiebbare W 13,6 B Juckersb. Eruschw nn 28 1 500 I? 50 b G 53 bis 3 lier ausgemãstete Rübe — * Haugaard im Kreise Hadersleben und Jakob Rohde zu Forstmeister Mich aelis: Waldmwerthberechnung, Preußisches den Bestanden der Staagtekasse und 65 66 weniger gut entwickelte jüngere 5! bis 52; 3) mãßig —— im Kreise Nastenburg das Allgemeine e n sahren, 2 urchfũührung eines Tarxationabeispiels, forstliche 6 ig 6 — a ii 25 Berichtigung. Am 1. Düsseldorf St. A. 33, genährte Färsen und Kube 17 big bo; 4 gering renzeichen, soawie Jorst issesso ing: Einle in die Forstwissenschaft, forst⸗ Erleichterung einzelner raaken. In, ,, D 0. 96 , Taronia Jement II ob. senäbrte Jörsen und Kühe 4 bis i6. Kälber? . Der Häuslerfrau Franziska Pissarczyk zu Mochau , n, ing: Einleitung in die Forstwissenschaft, forst der sessnn, nm,, nee. . I seinste Mastlälber Voll milchmast) und beste Saug⸗ im Kreise Neustabt O-⸗Schl. die Rettungs⸗-Medaille am Vande (acatj: Systematische Botanit botanisches Praktikum, botanische reiche und Länder. Sodann werden abi 1000 = COpiigati — jeller G lalber 79 bis 74; 2) mittlere Mastlälber und gute u lei , , mene Bogantt, botanische wn e, ; ö . i 1 igationen industrieller Gesellschaften. 19 ͤ ! * ö zu verleihen. Erkursionen. Valutaregulierung angekündigt; die Neibwendian 3 5. Saugkãlber 36 bis 60; 3) geringe Saugkãlber 18 Geheimer NRegierungsrath Professor Dr Metzger: Zoologie der Ko mur renzfahigkeit af den eweiterten Weltmãr 1 dis 52: ĩ * ann 2 näh Ke 2. — * . ( . s . 23 2 2 1 . * armer, . . 191 2 111 111 n . 11 2 — 111181 10 7I6b L- G. I. Anilinf. i196 L. 0 — — Fonde;. und Attien · Börse. . 5 47 9 1. 66 , ie. Fischerei, zoologische Uebungen und Erfursienen. . hervor ehoben wird, die wirthschaftlichen Fragen in z n dee , enn . 00 ige ns bn Berlin. . Februar 1901. Die beutige Börse zeigte Hen 1 S838 hör m Pa — Forst - Assessor lor. Misani: JZoologisches Repetitorium. Der Ablauf der melsten Pandel ertrage Und ö w. wü in * . gie Masthammel 58 bis 61; 2) altere Masthammel rs eff . m , dängende Jol frevisson biber em * 9 2 11 ꝛ 1 3 im allgemeinen eine schwankende Haltung 19 bie im; 3) mäßig genähri? Dammel und Schafe Professor Hr. Counęgler: Organische Ghemie, Mineralogie und bangende JZelltarifrevisson bildeten eine w Hertr.- G. inn o Die Umsätze erreichten auf einigen Gebieten einen Mer schase) 142 ba gg. ) Dosstein Riederunas⸗ sS8 Rei Geologie, geognostische Uebungen und Exkursionen. der Reiecrung. Die Thbrenrede kundigt die . 265 enwerke 1. 1. err ansehnlichen Umfang. . 27 . * 41* . Deut s ch e . ch. Professor Dr. Hornbe rger: Physik, Bodenkunde, bodenkundliche eines Gesetzentwurfeg zur Forderung der Industrie ar a l * r = 1. 21 * — . dase z ) Iro 2 1e Refo ea * lenrerbten vi- Ilan um a an * Hen . ö 47 * —— Auf dem Fondgmarlte haben sich heimische An⸗ bie = . Schweine: Man zablie fur ar = i ne,, ia , , r ,, , , . 2 —
22 —
do. Buckau do. Kappel Msch. u. Arm. Etr Massener Bergbau Mathildenhütte. Mech. Web. Linden
2
—
. Sec STS, .
222 — 2
6 —— ——— —— — — —— —— —— — —— W J ; ; .
— —
—
2
. — — — — — — 2
Meggener Walzw. I5 20 4 122, 00 B l. d. Lind., Bauv. Mend. u. Echw Pr. 6 15 4 10400636 do. V. A. A Mercur, Wollw. . J 93, 0066 do. dä, Milowicer Eisen . I2 S5. 50 bz G Varziner Papierf. Mitteld. Fammg. 6 —— Ventzki, Masch. . Mir und Genest lz 184. 80 b 36 V. Br. Fr. Gum. Mülh. Bergwerk 41 3. 50 bz Ver. B. Mörtelw. 71 Müller, Gummi. 7 128 0066 Ver. Hnfschl. Fbr. 7 Müller Speisefett 16 — 161,506 Ver. Tammerich . 15 Nabmajschin. Koch ll . 141,506 Ver. Köln Rortw. 12 Nauh. säuref. Vr . I5 108,50 bz G Ver. Met. Haller 121 Neptun Schiffsw. 8 110006 Verein. Pinselfab. Il Neu. Berl. Dmnib. 6 — — do. Smyrna · Tey. 81 S6, 25636 Viktoria · Fahrrad. j 110. 10b36G Vikt. Speich. G. 60 508 006 Vogel Telegeapb. 12 223 006 Vogtland. Masch. 5 oM lQOQP2MOQObCG Vogt u. Wolf .. 12 loo) 661, 506 Voigt u. Winde 61 600 87.006 Volvi u. Schl. abg. — 600 64,506 Vorw., Biel. Sp. 61 10090 dYö5, 25 G Vorwohler Portl. 18 60 3 oobz Warstein Gruben 71 1000 62256 Wasserw. Gelsen 16 1500 D650 bz G Wendergth .... 7 loo) 121.759; Westd. Jutesp. .. 5 800 — — Westeregeln Alf. 17 l) 0M 300 195 25636 do. V. ⸗ Akt. 1000 100 00b3G 1 2 1000 127.906 Westpyd. Draht · 3. 11 56009 115 106366 Westf. Kupfer.. 8 1900 103 5905365 Westyb. Stablwł. 17 1000 1341 10bzes Weverdeberg.. .. 6 10909 117, 756; B Wicking Portl. .. 15 10090 i606 Wickrath Leder. . 12 009 123. 5606 Wiede, Maschinen 0 Don lis 60e fi do. Litt. A 10M iz 756 Wilbe mi Weinb.« 1007 78 bob; do. V. Akt. — 1009 108.100 * Wilhelm e hütte. 12 1090090 — — Wilke, Dampff. 121 1 o Bi g Win Ham. Gn pr i? 1000 ; Witt. Glaahütie. 10 10909 — — do. Gußstablw. 15 20 49 1099 po ooh ie Wrede, Mäͤnerei 8 6 1 560 R. 125 Wurmrenier ;.. 1 81 1009 22h Jeiher Maschinen 29 2) 1 1200 60911 396. Jell stoff verein 7 4 1
w 8
2 —— 2 — —
n, , ;
8
1212 1 .
. — — — — —— —— 1 —
* —— —— —— —— —
— — — — — — — — — —
V 2 1 —— Q —ãñ 1 1 1.
8
222 — 26 2 2
— —
— —
Neues Hansav. T. . Neurod. Kunst⸗A. 81 8 Neuß. Wag. i. Liqh. — Neußer Fisenwerk ? Niederl. Kohlenw. Nienb. Vz. A abg. Nolte, N. Gas⸗(G3. 51 Eis werke. V.⸗A. Gummi.. Jute⸗Spinn. agerh. Berl. Wollkämnt. . 16 rdhauserTavet., ordstern Koble . NVurnbg. Velocipe⸗ Dberjchl. Gbamot. l do. Eisenb ⸗· Bed do. G. J. Gar. v. I do. Kokgwerke . do. PTorti Zement l! Odenw. Hartst. Qldend. Eijenb. E. 1: Orp. Portl. Jem. 1 Drenst. u. Sep e]; Osnabrũc Kupfer
J — S —— —— —— —
— — — — — — — . nie 2 . 0
wor- = . 2 x ö
29
82 = —
*. — 2 —
1
— ) .
2
22 —— 2 — 2 — ——
D
S8 M00bz G Do. 1892 (1055 160 5065 Siem u. Halske (los ] —'— Do. do. (103 41 2566 506 Terlinden (10555 965 256 Teut. naeh. (193 4 — Thale Eisenb. i035 208 7563 Tbiederb. Hpy.⸗ Anl. 41 — Unięn, Gl. Ges. i035 i 1800063 Westpo. Drabi id ] 132796 Westf. Kupfer (1035 4 100 00636 Wilbe maban (i063 in 146 09636 i. NMaich. (10935 4
.
—
.. . — 2 2 — —
⸗
. ö ö 6 1 2 3 J . 1 4 1 * 3 1 1 66 4 . ö 4 . ö 4 6 . ö 11 . 1. 31 9 . ö . 1 6 * 1 * 2 **. 1. 6 R * . . 1 . j 21 1 91 * . * ö ö *. ö . 1 6 1 ö 1. k * 1 ö — 11 . 4 ——.— ‚ 1 ö 6 1 ö * K — . 6 K — 5
Ausweis über den Verkehr auf dem
2 — — — — — — — —— *
22222 — 2 —
2
J —— —— — —— —
— — — — — — — — — — — — — — — — —
, , 1 .
— —ᷣ 821 —
. —— 2
1— — 2
— — 8 C
2725636 ellstofff. Waldb. lo zj q
— — — — — —— —— — — — — — — — n — — — — — — Q ö — — — ———
—
.
— — — — — — — —
— — . * 22 * '.
e 1
11
—— — —— —— — 7 — —— — — 2 2 — * 2
1000/6500
PVassage⸗ Hei. konv. Paucsch, Marchin. 6 6 do. B.- A. 14 414 PVeniger Maschin. 9 8 4 Vetersb. elekt. Bel. 3 i dJ etrel⸗ W. B.- A. 0 — hön. Sw. Latt A 11 15 onge Spinnerei 4 PVos. Sprit. I.G. I0 12 i rnnreg — 4 09 Nathenow. opt. 3. 61 7
—— — — — ß — *
8d — — — — — — — — —
—
* .
*
— — — — — *
S — — — *
1
Rauchw. Walter 5 Naveng ba. Srinn. Redend. A u. B 6 Reiß u. Martin I NRbein- Nass. Bw ld do. AUnihrazit. 15 19 do. Bergbau 10 do. Ghamotte. 8] do. Metall. 14 do. Syiegelglae 109 do. Stablmwerl is is do. Industrie 1 Rb- Westf. galem 8 9 Rledeg Montan lz 11 Nolandebutie. . 9 * Nom bacher dutten Iz Rosther Brnk · W. ig i do. Juckerfabr. 13 — Rothe Erde, Gen 19 Sãch⸗ liel n i 2 do. Gußst. Do dl M ig do. Tama. .- M. — do. Nibf. Lon S.; · Thur Bran nk de. Ster Sãchs. Wbft · db. gan. Syinnere 1999 ine Sallungen M . v. Masch 1.10 1099
die
—
n o dich ber cher - . iM . leihen gegen vorgestern erheblich gebessert. 00 Pf r ö 6 200 Bekanntmachun 9. Professor Dr. Baule: Geodäsie, Planzeichnen, Vermessungs. beschrankter Haftung, Vorlagen zur Hebung der Handelgmarine, um 1 1 2 ** . 2 24 1 e 141 1 50 ke 90 / * 1 — 1 2. — e ** 2 Mr . r, , e.. ö ö 28 ? = = — r Berl. Glertrijst⸗ 3 ĩ 05G Dag Geschäft in inländischen Bahnen war nur e n wa . * 1 — die Ausgabe von Schuld verschreibungen auf den Instruktion, geodatische Uebungen und Er ursionen. Aucbau der aknanla gen, ins be endere derenigen den, Trest. ur eg 2 8 * ij . — i ono bi R. ähig bei wenig beranderten Kursen; gussändische hiasscn und deren Kren zungen, bõchstens 16 Jahr Inhaber durch die Eisenbahn - Attiengeselischaft een br gen Hippel, wüärgerliches Recht. — m — 4 * oma nschisf abet — 6 — — Rue c e e 152 3 — dot. — at 6 . . e . 5 1 gefragt und notierten vielfach höher. alt: a. im Gewichte von 220 bis 280 Pfund 55 Schaftlach⸗Gmund⸗Tegernsee ln München betreffend. — gen . 2 den i zu * Har . 4 8 gen den — 81 — 2 — * — 24 ; =. ö 4. r —— d * s e. ; It: a. = 221 2 56 . er Beifüßgun er Ze se über Schulbildung fliche Vor⸗ Vorschriften über den Dansie rbandel. die Weiterentwickelung der Gesen- loO0 Mbh Hochumer Berger. 1 — — n Dank. Alten machte sih anfangs aufsust bie do, , über 300 Pfund lebend (Käser) — big —; D die eanmdmi in d göniali nic, eil geg der zengnise üer Schulbildung, fors 7 ; * e z 3 1 ö ĩ ? sich jedoch sp gas abschwa sschlae Schweine * b . . en Kon . ö h zwie eines Nachweises über die erforderlichen gebung über den Arbelterschug und die Ärkeitareii and Cnen Ge rer — do. Guß al ini ii — bemerkbar, welche sich jedoch spater etwas abschwächte,. * Schweine ** 51 urch die im Einverständniß mit den Königlichen bereitung, Fübrung, sowie eines Nachweis über die erf ub 8nd die 183. I5bi ð e , ,. 63 1614. oh 10 Auf dem Marte der Vergwerke. Aktien berrschte 1 chr — 114 i r. Staats- Ministerien der Justiz und der Finanzen ene Mittel und unter Angabe des Militäwerhältnisses. entwurf über die obligatorniche Versichernng ven Priwatangertellten 29 Hreal Helfabrit. iG 4 1 — am Beginn der Böͤrse schwache Tendenz; im Verlauf . ig vom Heutigen wurde gemäß d 795 des Bürger⸗ Dann. Münden, den 30. Januar 190 . w 444 — — 4 — . — 16 erm e 8 Wa r 36 1009 . trat aber wesentliche Besestigung ein. lichen Gesetzbuchs und 5 Y der Juständigkeits⸗Verordnung vom Der Direktor der Forst. Alademie⸗ ** 1 der denlul tm. . die Raiernng cine betrn 3 2 1 J 1 —— . De Tassamar t der Industriepapiere lag matt. — 21. Dezember 18M) (Gesegz und Verordnungsblatt Seite 1229) Weiße. — 4 — — 21 . bi ð SC 10 Schiffabrtg Aktien und die übrigen Trangwort⸗ der Eisenbahn· Attiengesellschaft Schaftlach⸗Gmund⸗Tegernsee in Bulierung r, er — 1 904 Do. do. ndwirtbichs ichen redn ten ar
. Vdarlottenb. Wan erm 9 X do g
— — — — — — — — — — — — —— — — W — 1 1 — —— — — — —— — — 26 —
8 * X ern ec.
. wert ye . . * börsenmãflgen Terminbandelz in 144 * 4 = 4 —— die Sage etwas an München die Genehmigung zur usgabe Hprozentiger Schuld⸗ die Vic derkelun der Verlage aber die Organtsterung Land m irt ichaft Fa Priwatdlolont I v. verschreibungen auf den Inhaber im Gesammt⸗Nennwerthe licher Berufagenossenschaften angeckandigt. Gin mekrere Jabre um-
1