1901 / 31 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Feb 1901 18:00:01 GMT) scan diff

e ,

w/ / /

, , , men mee.

.

.

. =

2

ö .

.

1

ö ö 4 ö ö . . 4 . 3 . 2 1 * 5 12 . . 9 * ** 3 ö 3 . ö ö ö * * 13 ; . J 5 1 ö z . 1 2 3 H / 427 3 2. k 4 * 7 * * 2 5 3

e

anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Jaroslau wohnhafter namhaft zu machen. , abr Termin zur Feststellung der Ansprüche) 9. Mai 1901, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr . am 2. d. M. gestellt 4413, nicht 6 gestellt keine Wagen, und am 4 d. M. 14184 bezw. keine gen.

Die in der gestrigen Sitzung des Aufsichtstaths der

Nationalbank für Beutschtan d,. mitgetheilt, Bilan; nehst Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr ergiebt

einschließlich des Vortrags aus dem Vorjahre einen Brüttogewinn von

6 S5 047, 13 6, wovon nach verschiedenen Abschreibungen ein ver⸗ fügbarer H*eingewinn von 4627 749,68 6 verbleibt. Auf Antrag der NMrektion wurde beschlossen, der Generalversammlung die Vertheilung einer Dividende von 64 do vorzuschlagen, dem n , und Unterstützungsfonds 35 000 Ä zuzuweisen und den ngch Abzug der statuten⸗ und vertragsmäßigen Tantiemen und Gratifikationen ver⸗ bleibenden Rest von 151 616,63 „6 auf neue Rechnung vorzutragen.

Nach einer im Inseratentheil der heutigen Nummer d. Bl. veröffentlichten Bekanntmachung hat die Feuerversicherungsbank aj Deutschland zu Gotha, welche im Jahre 1821 auf Gegen⸗ eitigkeit errichtet ist, mit Ablauf v. J. achtzig Jahre ihrer Thätigkeit vollendet. Im Jahre 1900 waren für 5 680 072 990, (gegen 1899 mehr 144 316 306) 46. Versicherungen in Kraft. Die Prämieneinnahme betrug 17706 651 (gegen 1899 mehr 439 391) 6 Hiervon wird, wie alljährlich, derjenige Betrag, welcher nicht zur Bezahlung der Schäden und Verwaltungskosten, . für die Prämienreserve erforderlich ist, den Versicherten zurückgewährt. Derselbe belief sich, dem Rechnungsabschluß für das Jahr 19900 zufolge, auf 12799 323 6 7250 der eingezahlten Prämie. Im Durchschnitt der dreißig Jahre von 1871 bis 1900 sind jährlich 74,58 9 der eingezahlten Prämien als Ueberschuß den Versicherten zurückerstattet.

Nach dem Geschäftsbericht der Deutschen Grundschuld⸗ Bank zu Gotha für das Bilanziahr 1909 ist der Zuwachs an Hypotheken unter Berücksichtigung nicht unbeträchtlicher Rückzahlungen gegen das Vorjahr zurückgeblieben, dagegen stellte sich der Zingg für die Darlehnsbewilligungen im Durchschnitt auf 4,45 (gegen 4,33) 0so. Der erzielte Reingewinn wird auf 1318367 M angegeben, wovon u. a., vorbehaltlich der Genehmigung der Generalversammlung, dem außerordentlichen Reserbefonds 89 785 M zugeführt, 10 510 16 der Herzoglichen Staatsregierung zu gemeinnützigen Zwecken überwiesen, 10 bHI0 ., dem Beamten⸗Unterstützungs und ⸗Pensionsfonds gut⸗ geschrieben, 70/0 Gewinnantheil auf 15 Millionen Attien⸗Kapital gezahlt und ein Rest von 57 827 M auf neue Rechnung vorgetragen werden sollen.

Königsberg i. Pr., 4. Februar. (W. T. B.) Die Betriebs— einnahmen der Ostpreußischen Südbahn pr. Januar 1901 be⸗ trugen nach vorläufiger Feststellung im Personenverkehr 62 295 M, im Güterverkehr 340 021 „66, an Extraordingrien 27 000 , zusammen 429 316 M, darunter auf der Strecke Fischhausen Palmnicken 5460 (, im Januar 1900 provisorisch 403 892 ½, mithin gegen den ent⸗ sprechenden Monat des Vorjahres mehr 25 424 M, gegen definitiv mehr 6924 . .

Breslau, 4. Februar. (W. T. B.). Schluß ⸗Kurse. Schles. 30 / 2.-Pfdbr. Litt. A. 6,30, Breslauer Diskontobank g3 90, Breslauer Wechzlerbank 103,890, Kreditaktien ——, Schlesischer Bankv. 141,50, Breslauer Spritfabrik 17300, Donnersmark 191 00, Katto⸗ witzer 183, 09. Oberschles. Eis. 11250, Caro Hegenscheidt Akt. 103, 00, Oberschles. Koks 134,50, Oberschles. P. 3. 118,50, Opp. Zement 119.00, Giesel Zem. 112,50, L. Ind. Kramsta 194 25, Schles. Zement 151,00, Schl. Zinkh. A. Laurahütte 191,060, Bresl. Oelfabr. 79, 60, Koks⸗Obligat. 95, 50. Niederschles. elektr. und Kleinbahngesell⸗ schaft 57,50, Cellulose Feldmühle Kesel 156,00. Oberschlesische Bank ⸗Aktien 113,00, Emaillierwerke Silesia“ 128.00, Schlesische Elektrizitäts. und Gasgesellschaft Litt. A —, do. do. Litt. B 107,00 Br.

Magdeburg, 4. Februar. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker 88 0/9 ohne Sack 10,10 —– 10,30. Nachprodukte 75 9/9 o. S.

7, 70-8, 09)». Stimmung: Ruhig“. Krostallzucker J. mit Sack

25,95. Brotraffinade J. ohng Faß 29.20). Gem. Raffinade mit Sack 28.75. Gem. Melis mit Sack 28,45. Stimmung: Rohzucker J. Produkt Transito f. a4. B. Damburg vr. Februar 9,25 bez., g, 4 Br., pr. März g. 30 Gd, zh Br., vr. Mai 9.47 bez., 9.50 Br., pr. August 9.57 bez., 9,70 Br., vr. Oktober Dezember 9,20 Gd. „25 Br. Ruhig. wenig Geschäft. Hannover, 4. Februar. (W. T. B.) 37 u, HDannod. Pro⸗ vinzial· Anleihe 5, 00, 4 0,0 anno. Provinzial ⸗Anleihe 101,50, 36/0 Hannov. Stadtanleihe 95,25, 4 00 Qannov. Stadtanleibe 101,50, 459 unkündb. Hannov. Landes - Kredit⸗Oblig. 101 00, 4 090 kündb.

4B o. Hannov. Straßenbahn ⸗Oblig. ——, Continental Caoutchoue⸗

Komp. Aktien 580,00, Hannov. Gummi- Kamm⸗Komp.⸗Aktien 212,00,

Dannov. Baumwollspinnerei⸗Vorzugs⸗Attien 48 00, Döhrener Woll wäscherei und Kämmerei Aktien 128 00, Hannov. Zementfabrik⸗ Aktien 16500, Höxtersche (Eichwald) JZementfabrik ⸗Akftien 96,00, Lüneburger Zementfabrik-Aftien 140 00, Ilseder Hütte⸗Aktien 666 00,

2 2 * 9 9 4 . Sannop. Straßenbahn Aktien 80 00, Zuckerfabrik Bennigsen⸗Aktien

123 09, Zuckerfabrik Neuwerk ⸗Altien 85 00, Zuckerraffinerie Brunonia- Aktien 109.00.

Frantfurt a. M., . Februar. (W. T. B) Schluß ⸗Kurse. Lond. Wechsel 20.475, Pariser do. 81.35, Wiener vo. o Oh,

Joo Reichs. A. S538 40, 3 os9 Dessen v. 36 S440, Italiener 96 00,

3 oo vort. Anl. 24,20, 5 o amort. Rum. S8 20. 400 russ. Gens. 100 40,

40 Russ. 1891 5620, 40 Spanier 71,90, Konv. Türk. 23.70,

Unif. Eqvpter 107,20, 50/9 Mexikaner v. 18899 97, 69, Reichsbank

146 00, Darmstädter 132 00. Dis konto Komm. 178 00, Dresdner Bank

145.30. Mitteld. Kredit 110 30, Nationalb. f. D. 126,10, Oest.« ung. Bank 122 20, Dest. Kreditakt. 20370, Adler Fabrrad 145,30, Allg. Elektrizität 203.70, Schuckert 169 90, Hächst. Farbw. 318.75, Bochum Gußst. 171,70, Westeregeln 207 20, Laurahütte 191,50, Lombarden 25, 80, Gotthardbahn 160 30. Mittelmeerb. M9 60, Bres⸗ lauer Diskontobank 94,30, Anatolier 83 10, Privatdiekont 31.

Effekten Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit Aktien 205, 90,ů Franzosen ——, Lombarden 25,90, Ungar. Goldrente —, Gott⸗

bardbabn 161,690. Deutsche Bank . Die k⸗ Komm. Dretdner Bank 145,209. Berl. Handel gel. —, —, Bochumer Gußst. ; Dortmunder Union —, Gelsenkirchen HSawener 162 25, Hibernia 172 55, Laurahütte —, Portugiesen 24 365, Italien. Mitielmeerb. —. Schwelser Jentralbabn 160, 50, do.

Nordestbabn 114.20, do. Unien 101,39, Italien. Merldionaur 135, 60,

Schweiser Simplonbabn 100 90, Hen Mexikaner ——, Italiener 9g6 hö, Jo, Reiche⸗Anleibe —— Schuckert —— , Anatolier 83 25, Selloß 80 20, Türkenloose 110 00, Nationalbank 126 50, Northern 12

Köln, 4. Februar. (W. T. B.) Räbsl loko G6, 00, pr. Mal 92 50.

Dregden, 4. Februar. (W. T. B) 30/0 Sachs. Rente 27

3 esg do. Staatganl. N70, Dresdner Stadtanl. B. 83 Rh., deutsche red. 7h G0, Berliner Bank ——. Drer d. Tredifanstalt 108, 6, Dresdner Bank 145.00, do. Bankverein 113,9, Lespmiger do.

Sächsssche do . Deutsche Straßenb, 150 00. Dregd. Slrakenbeßn 17i. 1d. Dampfsch farts Gel. ver. Gibe. Ind Saal sch ö d, Säch Be bm. Damp sschiffabrte⸗ Ges. ——, Dregd. Bau

acseli b .

Leipilig, 4. Februar. (B. T. B.) (Schluß Rurse.) a0

sche Nene Fig, 31 e do. Anlelbe Minn, Lesterreichtf Ren B.Ml0,. Zei an

e, und Sglaröl Fabri 144 60), felder ure 1155, Leipilger Kreditanstalt⸗Artien 75,00, Kredit-

und Sparbank zu Leipzig 11450, Leipziger Bank-Aktien 154,90, hn, ö . . 53 oden⸗Kredit⸗Anstalt 118,0, Leipziger Baumwollspinnerei⸗ Aktien 165, 00, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗Aktien —, Kamm⸗ garnspinnerei Stöhr u. Co. 140, 00, Wernhaufener Kammgarnspinnerei 1150, Altenburger Aktien⸗Brauerei 196.09, ckerraffinerie Halle⸗ Aktien 154 00, Kette. Deutsche Elbschiffahrts Aktien Klein⸗ bahn im Mansfelder Bergrevier 86, 00, Große Leipziger Straßenbahn 149 00, Leipziger Eiern . Straßenbahn 9000 . e Gas⸗ Gesellschafts⸗Aktien 231 00, Deutsche Spi en⸗ Fabri 2lI3, 06, Leipziger Elektrizitätswerke 10925, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 130,00, Polyphon —.

Bremen, 4. Februar. Börsen⸗Schlußbe richt. Taback Umsatz 197 Pck. St. Felix. Kaffee fest. Am Markt Columbig. Baumwolle ruhig. Upland middl. loko 50901 3. Speck fest. Loko short clear middl. 3, Februar⸗März Abladung 38 3. Schmalz fest. Wilcox in Tubs 397 3, Armour spield in Tubs 397 3, andere Marken in Doppeleimern 40 3. Petroleum. Amerik. Standard white. (Offizielle . en der Bremer Petroleum⸗Börse.) Loko 7, 090 SW. Br. Reis. olierte Waare fest. . ̃

Kuxrse des Effekten⸗Makler⸗Vereins. (W. T. B) Deutsche Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft Hansa 140! Gd, Norddeutsche Lloyd⸗ Aktien 117 Gd., Bremer Vulkan 159 Gd., Bremer Wollkämmerei 148 Br., Delmenhorster Linoleumfabrik 1625 bez., Hoffmann's Stärkefabriken ——, Norddeutsche Wollkämmerei und Kamm⸗ w . (B. X. B) Schluß Kutse, Hamb Hamburg, 4. Februar. (W. T. B. uß⸗Kurse. Hamburg. Kommerzb. 117,50, Bras. Bk. f. D. 148,25, Lübeck⸗Büchen 138,56, A—⸗C. Guano⸗W. „0,25, Privatdiskont 34, Hamb. Packetf. 130,60, Nordd. Lloyd 118,00, Trust Dynam. 3 000 Hamb. Stgats⸗ Anl. 85,70, 340;)9 do. Staatsr. N, 40, Vereinsbank 164,50, 6o0½ Chin. Gold⸗Anl. 160,75, Schuckert —, Hamburger Wechslerbank 104,00, Breslauer Diskontobank Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd.i, Silber in Barren pr. Kilogr. 83,65 Br., 83, Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20,299 Br., 20,259 Gd., 20,275 bez., London kurz 20,50 Br., 20,46 Gd., 20,47 bez.. London Sicht 20579 Br., 20448 Gd., 20.49 bez, Amsterdam 3 Monat 167,80 Br., 167,50 Gde., 167,65 bez., Oesterr. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 83,80 Br., 83,55 Gd., 83,80 bez., Paris Sicht S155 Br., 81,25 Gd, 81,35 bez., St. Petersbur z Monat 213,29 Br., 212,70 Gd., A3, 10 bez., New Jork ö. 4,20 Br., 4,17 Gde., 4,185 bez, New Jork 60 Tage Sicht 417 Br, 414 Gd, 1,164 bez.

Getreidemarkt. Weizen befestigt, holsteinischer loko 145 155. Laplata 137— 138. Roggen befestigt, südruss. ruhig, cif. Hamburg 110— 112, do. 112 114, mecklenburg. 136— 144. Mais stetig, 10653, La Plata 86. Hafer stetig. 5 stetig. Rüböl ruhig, loko 60. Spiritus nominell, pr. Februar 174, pr. Februgr⸗März 1714, pr. März⸗April 173, pr. April Mai Kaffee behauptet, Umsatz 2000 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loko 6,90.

Kaffee. Nachmittagsbericht) Good average Santos pr. März 30] Gd, vr. Mai 316 Gd. pr. September 32 Gd. pr. Dezbr. 323 Gd. Abgeschwächt. Zucker markt. (Schlußbericht) Rüben⸗ Rohzucker J. Produkt Basis 88/9 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamhurg pr. Februar 9223, pr. März 9.30, vr. Mai * pr. August 9,67], pr. Oktober 9,22), pr. Dezember 9,20. Ruhig.

Wien, 4. Februar. (W. T. B.) Ce her fg Dester⸗ reichische 46 00 Papierrente 98,45. Desterreichische Silberrente 98, 30, Oesterreichische Goldrente 117,70, Oesterreichische Kronenrente g8, 20, Ungarische Goldrente 117,55, do. Kron. A. 93,10, Oesterr. 60er Loose 137,50, Länderbank 406,00, Oesterr. Kredit 664,50, Union⸗ bank 534,00, Ungar. Kreditb. 668,00, Wiener Bankverein 457,00, Böhm. Nordbahn 415,00, Buschtiehrader 1084,90, Elbethalbahn 468 00, Ferd. Nordbahn 6205, Oesterr. Staatsbahn 665,00, Lemb.“ Czernowitz 530 00, Lombarden 108,00, Nordwestbahn 458,00, Pardu⸗ bitzer 375,00, Alp. Montan 425,00, Amsterdam 199 30, Berl. Scheck 117,63, Lond. Scheck 2490,85, Pariser Scheck 95,75, Napoleons 19,16, Marknoten 117,60, Russ. Banknoten 254,75, Bulgar. (1892) 97,25, Rima Muranv 457,00, Brürxer —, Prager Eisenindustrie 15950, Hirtenberger Patronenfabrik —, Straßenbahnaktien Litt. A. 28050 Litt. B. 277,50. Berl. Wechsel —, Lond. Wechsel —, Veit Magnesit —, —.

Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 7.75 Gd., TT76 Br.,

Mai⸗Juni —— Gd. —— Br. Roggen vr. Frühjahr

3 Gd., 7,74 Br., pr. Mai Juni 760 Gd., 762 Br. Mais zr. Mai-⸗Juni 5,41 Gd., 5,42 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,42 Gd.

5. Februar, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B.)

AUngar. Kreditattien 66s, 00, DOesterr. Kreditaktien 663 00, Franzosen

663.50, Lombarden 19390, Elbethalbahn 168,00. Oesterr. Papierrente 98,45, 4010 ungar. Goldrente ——, Desterr. Nronen⸗Anleihe —, Ungar. Kronen Anleihe g 00. Marknoten 117,61, Bankverein 456 00,

Länderbank 405.50, Buschtiehrader Lirt. 3. Aktien Tüirkische

Db. D . ig. 29 fündb. Loose 101,75, Brürer 802,00. Straßenbahn ⸗Aktien Litt. A. 276,00, Celler Kredit ⸗Oblig. 101.75, 40,0 Hannov. Straßenbahn⸗Oblig. 5,75,

do. Lütt. Iz. 273,50, Alpine Montan 423. 50.

Die Brutto -⸗Einnahmen der Orient babnen betrugen in der 3. Woche (vom 15. Januar bis 21. Januar 1901) 116 755 Fr., Mehreinnahme gegen das Vorjahr 12 160 Fr. Seit Beginn des Be triebsjahres (pom 1. Januar bis 21. Januar 1901) betrugen die Brutto Einnahmen 365 507 Fr. Mindereinnahme gegen das Vorjahr 7107 Fr. Skobel sro. Noba Zagora. 82 km. 3705 Fr., seit 1. Januar 10 319 Fr.

Budavest, 4. Februar. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loko billiger, do. vr. April 7.46 Gd., 7,47 Br., do. pr. Oktbr. 758 Gd., 7.59 Br. Roggen pr. April 7,32 Gd., 7.33 Br., do.

r. August 12.60 Gd, 12.70 Br. r g

London, 4. Februar. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Englische

2 oο Kons. M , 3 Co Reichs⸗Anl. 871. Preuß. 3 oM Kons. ; h

h öö/so Arg. Gold An. 95, 41 6 äuß Arg. G9 fund. Arg. A. 93, Brasil. 89er Anl. 61 I, o/ Chinesen 95, 3M Egvrter 101,

konsf. Mer. 981, 4d 9 39ger Russen 2. Ser. 101, 40 Spanier 712, Konv. Turk. 231,4, 4 049 Trib.⸗Anl. 951, Ottomanb. 111, Anaconda Fin, De Beers neue 282. Incandescent (neue) 29, Rio Tinto neue 5735, Plaßtzdiskont 4, Silber 283 4, 1898er Chinesen 821.

Bankeingang 47 000 Pfd. Sterl.

Getreidemarkt. (Schluß) Markt träge. Weizen flau und leichter werdend. Mais amerikan. mired! . sh. niedriger. Schwimmender Weljen nur zu niedrigen Preisen verkäuflich.

96 e Javazucker leko 11 rubig, Rüben ⸗Robzucker

lolo J sh. 2 T. Käufer rubig.— Chile Kupfer 711, vr. 3 Monat 721.

Wellauktion Die Preise waren unverandert, die Bet beiligung erschien jedoch weniger lebhaft und die Tendenz matt. Liverpool, 4. Februar. (W. T. B. Baumwolle. Umsatz

99909 B., davon für Spekulation und Ervort 500 B. Tendenz:

Stetig. Middl. amerilanische Lieferungen: Rubig. Februar. Mär 519 . 500, Verkãuferwreis, Marz April 5m 5 hi, Werth, April

Mal 5 . m , Käuferpreis, Mai- Juni r se, Verkäufervreis, Juni⸗-

Jull Hue. 6 , do., Jull⸗Auqust H. .. SY, Qäuferpreis, August- September *., *, Verkäufervreis, September *. *1νι do. Oftober 4 . 1 6 Werth, Nevember⸗Deiember met 4* , R do. Glasgow, 4. Februar. (W. T. B.) Robeisen. Mired numberg warrantg fest. 52 sh. 9 d. ver Kassa, 52 sh. 1091 d. per lfd. Monat. (Schluß) Mired numberg warrantg 653 sh. 3 d. Gleveland M sb. d. ver laufenden Monat. radford, 4. Februar. W. T. B.) Feine Wolle schwächer, 4 Kreunuchten stetig. Garne ruhig. Tuchgeschäft hoffnung voller. Paris, 4. Februar. (W. T. B.) An der heutigen Börse war die Tendenz eine getbeilte bei schwankenden Kursen. Für Mente und

Anlagefonde zeigte fich Kauslust; auf dem Lolalmarkt fanden anfange!

weitere Exekutionen statt; später traten jed ionen ein, die eine a i n. ö e eher war äber

e r wen , , . e,, ige o, ga 3

uß⸗Kurse.) 30, Franz 192,20, 4 960 Rente 95, 15, 3 o / Portugiesische Rente 2.70, 3 1 Obligationen —— 400 Russen 89 400 94 —, län Föussische Anleihe d Hussen 66 6 f äußere Anleihe 72, 19, Konv. Türken 24,27. Türken⸗Loose 111 Meridionalbahn 67600, DOesterreichische Staatsb. 7M. 00, Lom barden —, Banque de France 3800, B. de Paris 10957, B. Ottomane 564,006, Crédit Lyonnais 1098, Debeers 712 00, Geduld 96, 00, Rio Tinto⸗A. 1442, Suezkanal⸗A. 3650, Privat⸗= diskont 27, Wchs. Amst. k. 206,00, Wchs. a. dtsch. Pl. 121 00, Wchs. a. Ital. 55s, Wchs.« London k. 25,16, Schecks a. London 26, 184, do. Madrid k. 36300, do. Wien k. 183,37, Huanchaca 147,00, . 3 8 2. en behauptet br. 19 00

etreidemarkt. uß. eizen behauptet, pr. Febr. 19, pr. März 19,35, pr. . Juni 19370, pr. J 1. August 20.15. Roggen ruhig, pr. Februar 1509, pr. e n n 15,46. Mehl behauptet, pr. bed! 24,15, . März 24,50, pr. März⸗Juni 26,20, pr. Mai⸗August 25,35. Rüböl matt, Pr. Februar 624, pr. März 63, pr. März-⸗April 624, pr. Mai⸗August 58. Spiritus ruhig, pr. Februͤar 304, pr. März 31, pr. Mai⸗August 314, pr. September⸗Dezember 321.

. Rohzu cker. (Schluß. Ruhig. S8 00 neue Konditionen 23,76 bis 225. Weißer Zucer behauptet, Nr. 3, für 100 . Febr. 274, Pr. März 2714, pr. März⸗Juni 28ise, * Mai⸗August 238.

1 Petersburg, 4. Februar. (W. T. B.) Wechsel . London 9g3,90, do. Amsterdam —, do. Berlin 45,925, cks au Berlin 46,30, 16 auf Paris 37,40, 4 0ᷣ0 Staatsrente von 1894 964, 4 0,½— kons. Eisenbahn-Anl. von 1880 —, do. do. von 1889890. 148, 35 09 Gold⸗Anl, von 1894 ea o. Bodenkredit⸗ . 4, Asow Don Commerzbank 507, Petersburger Dis⸗ onto⸗Bank 458, Petersburger internationale Handelsbank J. Em. 309, Russische Bank für auswärtigen Handel 260, Warschauer Kommerz⸗Bank 380. .

Heute wurde das neue Gesetz üher die Fondsbörse ver— öffentlicht und in der Börse zur Kenntniß angeschlagen.

Mailand, 4. Februar,. (W. T. * Italienische H o/o Rente 100523, Mittelmeerbahn 533, 09, Mridionauxr 712,00, Wechsel auf Paris 105,95, Wechsel auf Berlin 130,078, Banca d' Italia S7 ö, 0.

Die Einnahmen der Mittelmeerbahn betrugen in der dritten Januar-Dekade im Hauptnetz mehr 64 8097 Lire, im Nebennetz mehr 21 010 Lire, zusammen mehr S5 817 Lire.

Madrid, 4. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 36.45.

Bh. Februar. (W. T. B.) Im Monat Januar d. J. . 1630 000 Pesetas mehr an Steuern eingegangen, als in demselben Monat 1900.

Lissabon, 4. Februar. (W. T. B.) Goldagio 41.

Amsterdam, 4. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 4 0lo Russen v. 1894 614, Joo holl. Anl. 92, 5 o garant. Mex. Eisen⸗ bahn⸗Anl. 38, 4 C0 garant. Transvaal-Eisenb.⸗Obl. 87,50, Trans. vaalb. Akt. =—, Marknoten 59, 00, Russische Zollkupons 1911.

Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. pr. März —, do. pr. Mai —. Roggen auf Termine träge, pr. März 127, do. pr. Mai 128. Rüböl loko 324, pr. Mai 31, do. pr. September ⸗Dezember 26.

Java⸗Kaffee good ordinary 32. Bancazinn 71.

Brüssel, 4. Februar. (W. T. B.) ö Exterieurs 71359. Italiener ——. Türken Litt. GO. 26, 89, Türken Litt. D. 23,80. Warschau Wiener —— Lux. Prince Henry —.

5. Februar. (W. T. B.) Die Einnahmen der Luxem⸗ burgischen Prinz Heinrichbahn betrugen in der 3. Januar Dekade aus dem Eisenbahnbetriebe 145 441 Fr., gegen das Vorjahr mehr 16743 Fr.

Antwerpen, 4. Februar. (W. 23 Getreide markt. Weizen behauptet. Roggen ruhig. Hafer fest. Gerste ruhig.

Petroleum. (Schlußbericht Raffiniertes Type weiß loko 18 bez. u. Br., do. pr. Februar 18 Br., do. pvr. März 181 Br., do. pr. Mai 181 Br. Ruhig. Schmalz pr. Februar 93

New JYPork, 4. Februar. (W. T. B.) Das Geschäft an der heutigen Fondsbörse war anfangs lebhaft bei zahlreichen Kurtz steigerungen, namentlich für Union Pacifie und Southern Pacißie sowie lokale Traktionswerthe und Stahlwerthe; im Verlaufe wurde die Haltung des Marktes jedoch sehr unregelmäßig, und es fanden um fassende Nealisierungen auf sämmtlichen Gebieten statt, die ein Nach- lasfen der Kurse herbeiführten; der Schluß war aber willig. Der Umsatz in Aktien betrug 1372 000 Stück. d

Das Weizengeschäft nahm, auf ungünstige europäische Markt berichte, schwächere ausländische Meldungen und günstiges Wetter im Westen, einen durchweg schwächeren Verlauf. Die Preise für Mais befestigten sich auf bedeutende Abnahme der Vorräthe an den Seeplätzen, unbedeutendes Angebot sowie auf geringe Eingänge und Abnahme der unterwegs befindlichen Zufuhren, schließlich schwächten sie sich jedoch, entsprechend der Mattigkeit auf den Weizenmärkten, wieder ab.

(Schluß Notierungen.) Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zingrate 2060, do. Zinsrate für letztes Darlehen des Tageg 20a, Wechsel auf London (60 Tage) 4,343, Cable Transfers 4,89, Wechsel auf Paris (60 Tage) F,I7 I, do. auf Berlin (60 Tage) 946, Atchison Topeka und Santa F Attien 33M, do. do. Preferred S9ise,. Canadian Pacifie Aktien 89, Chicago Mil- waukee und St. Paul Aktien 152, Denver u. Rio Grande Preferred I/, Illinois Zentral Aktien 1285, Louisville u. Nasbville Aktien 92*., New Vork Zentralb. 1141, North. Pac. Preferred

S715, Northern Pacifie Common Shares Sars, Nort hern Pacifle 80 pr. Otltober G54 Gd; F. Br. Hafer pr. April 6.41 Gd., 6,12 Br. Mais vr. Mai 1901 5,10 Gd., 5, 12 Br. Koblraps

Bonds 70 ., Norfolk and Western Preferred 8i J, Southern Paciffe Aktien 461, Union Pacifie Aftien 891, 490 Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 1371, Silber, Commercial Bars 611. Tendenz für Geld: Leicht. .

Waarenbericht. (Schluß Notierungen.) Baumwolle Prein

in New Jork gie, do. für Lieferung vr. Februar 9g. B, do. für Lieferung vr. April 9.238, Baumwolle Preiß in New Drleanz 40 unif. do. 1061, 35 0/9 Rupees 63 . Ital. 50 Rente 941.50

hene, Petroleum Stand. white in Nem Vork 760, do. do. in Philadelphia 75h, do. Nesined (in Cases! S 65, do. Credit Balances at Dil City 120 00, Schmal Western steam 780 do. Robe C Brothers 7,90, Mais pr. 21 dö. mw. Hal 151, do. pr. Juli 44, Rether Winterwe loko 797, Weizen vr. Februar do. vr. März 791, do pr. Mal TM., do. vr. Juli 793 ., Getreidefracht nach Liverpool 21. Kaffee sair Rio Nr. 77, do. Rio Nr. 7 pr. März 5h, do. do. vr. Mai 5h, Mehl, Spring Wheat elears 275, Zucker 3. Zinn 2609. Kupfer 17,00.

Visible Surply an Weijen 59 767 0090 Busbels, do. an Mais 14 825009 Bushelt.

Der Werth der in der vergangenen Woche eingefübrten Waaren betrug 80h14 Doll. gegen 11100 233 Doll. in der Vorwoche, davon für Stoffe 1631 139 Doll. geen 2740 412 Doll. in der Vorwoche.

Chicago, 4. Februar. (W. T. B.) Weißsen gab auf Ju⸗ nabme der unterwegs befindlichen Zuführen, sowie der auf dem Oiean befindlichen Menge und auf bedeutende Ankünfte und matte Kauflust, im Preise nach; später trat aber, auf gute Ar eg am Platze. Erholung ein; der Schluß war jedoch schwach. e Preise ür Mals konnten sich im Verlaufe, auf bedeutende Abnabme der

Vorräthe an den Sceplätzen, gut bebanpten und schlossen stetig.

Weljen vr. Mar do. vx. Mal BJ. Maig pr. Mal

391, Schmal pr. e ma 742, do. vr. Mal 7,521, Speck sbort

clear 7 30, Pork vr. Febtuar 1180. Ric de Janelro, 4. Februar. (W. T. G) Wechsel auf London 101. 2 ö . Buenos Aires, 4. Februar. (W. T. B.) Goldaglo 131,70.

Vierte Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 31.

1. Unter , , .

3. Aufgebote, und

3. Unfall, und Invaliditäts⸗ c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen e. 5. Berloofung 2c. von Werthpapieren.

erlust⸗ und Fundsachen. i, , mn, u. dergl.

Berlin, Dienstag, den 5. Februar 1901.

g. Kommandit. Gesellschaften auf Aktien u. Aktien. Gesellsch.

7. Erwerbs- und Wirthschafts⸗Genossenschaften. E ent ev . n 8 22 8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. . J. Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

9 untersuchungs⸗ Sachen.

9409] Steckbriefs⸗ Erneuerung. : Der in den Akten 135 D. 23692 unter dem 5. No⸗ vember 1896 . die unverehelichte Auguste Schmidt erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert. Berlin, den 29. Januar 1901. Königl. Amtsgericht J. Abth. 135.

89413 Steckbriefs⸗Erledigung.

Der gegen den Musketier Friedrich Edmund Sander der 11. Kompagnie Infanterie⸗Regiments Nr. 66 wegen Fahnenflucht unter dem 14. Dezember 1900 erlassene Steckbrief ist erledigt.

Magdeburg, den 2. Februar 1901.

Gericht der 7. Division.

(89414) Aufforderung zur Gestellung.

Der Musketier Anton Haberkorn der 4. Kom⸗ pagnie Infanterie Regiments Nr. 30. 24 Jahre alt, in Sulzbach, Kreis Saarbrücken, geboren, welchem zur Last gelegt wird, sich in der iir t, sich seiner gesetzlichen Verpflichtung zum Dienst dauernd zu entziehen, unerlaubt entfernt zu haben, Vergehen nach 8 66, 695 Mil Ste G- Br, wird auf An— ordnung des Kommandeurs der 16. Division auf⸗ gefordert, sich vor dem Gerichte der 16. Division ju-Trier zu gestellen. .

Saarbrücken, den u ed f 1901.

Unterschrift), 21 or, m. W. b. Kriegsgerichtsrath.

89412) Beschlagnahme Verfügung.

In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Robert Blum aus dem Landwehrbezirk Neuhaldens⸗ leben wegen Fahnenflucht wird guf Grund der FS§ 69 ff. des Militär⸗Strafgesetzbuchs sowie der F§s 356, 360 der Militär⸗Strafgerichtsordnung der BVeschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Veutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.

Magdeburg, den 1. Februar 1901.

Königliches Gericht der 7. Division.

89415 Beschlagnahme⸗Verfügung.

In der Untersuchungssache gegen den Tatusch,

riedrich, Schneider, geb. am 1. Januar 1878 zu

roschlitz, Krs. Kreuzburg, Ober-Schles. Rekrut des Landwehrbezirks Straßburg, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S8 65 ff. des Militär Straf⸗ gesetzbuches, sowie der 356, 360 der Militär⸗ Strafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Straßburg, den 28. Januar 1901.

Gericht der 31. Division. Der Gerichtsherr: Mayer, von Hugo. Kriegsgerichtsaath.

9416] Beschlagnahme⸗Verfügung.

In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Konrad Gall vom Landwehrbezirk Straßburg, geb. am 21. November 1878 zu Erlenbach, Kreis Schlett⸗ stadt, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 69 ff. des Militär-Strafgesetzbuchs, sowie der 356, 360 der Militär Strafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Straßburg, den 28. Januar 1901.

Gericht der 31. Division. Der Gerichtsherr: Mayer, von Hugo. Kriegsgerichtsrath. 39117 Beschlagnahme Verfügung.

In der Untersuchungssache gegen den Otto Weiß, Musiker, geb. am 24. Januar 1878 zu Beiertheim, Bez. Amt Karlsruhe, Rekrut des Landwehrbezirks Straßburg, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S8 69 ff. des Militär- Strafgesetzhuchs, sowie der S5 366, 360 der Militär Strafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Straßburg, den 28. Januar 1901.

Gericht der 31. Division.

Der Gerichtsherr: M aver,

von Hugo. Kriegsgerichtsrath. 39418 Beschlagnahme⸗Verfügung.

In der Untersuchungssache gegen den Virsch Kern, geb. am 20. März 18580 zu Struth, Kreis Zabern, Pretzger Rekrut des Landwehrbezirks Straßburg, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §S§ 69ff. des Militär ⸗Strafgesetzbuchs, sowie der Sz 356, 360 der Militär⸗Strafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fabnenflüchtig erklärt.

Strasburg, den 23. Januar 1901.

Gericht der 31. Division. Der Gerichtsherr: Mayer, von Hugo. Kriegsgerichtsrath. 391g Beschlagnahme⸗Verfügung.

In der Untersuchungssache gegen den Gustav Adolf Strobach, Maschinentechniker, geb. am 2. Sep⸗ tember 1879 zu Halle a. S., Rekrut des Landwehr⸗ bezirks Straßburg, wegen Fahnenflucht wird auf Grund der S5 69 ff. des Militar⸗Strafgesetzbuche, sowie der S5 356, 360 der Militär⸗Strafgerichts⸗ ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklart.

Straßburg, den 23. Januar 1901.

Gericht der 31. Division. Der Gerichtsberr: Mayer, von Hugo. Kriegsgerichtsrath. 3801209] Beschlagnahme Verfügung.

In der Unterfuchungesache gegen den Karl Dürr, Tagner, geb. am 1. Januar 1879 zu Ingweiler, Nekrut deg Landwebrbenrks Straßburg, wegen Fabnenflucht, wird auf Grund der S8 69 ff. des Nilitar⸗Strafgeseßbuchs, sewie der S5 6. 369 der Militar⸗Strafgerichtszordnung der Beschuldigte bier durch für fabnensluchtig erklart

Dtraßburg. den 28. Januar 1901.

Gericht der 31. Dirnen. Der Gerichta berr: Waver, von Hugo. Kriegegerichtgratb.

89421) Beschlagnahme⸗Verfügung. . In der Untersuchungssache gegen den Fritsch⸗ Georg Friedrich, Handlungsgehilfe, geb. am 21. Mai 18378 zu Westhofen, Krs. Molsheim, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der Sd 69 ff. des Militär⸗Strafgesetzbuchs, sowie der Zötz, Ih der Militär -Strafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Straßburg, den 28. Januar 1901.

Gericht der 31. Division.

Der Gerichtsherr:

von Hugo. Kriegsgerichtsrath.

Beschlagnahme⸗Verfügung.

In der Untersuchungssache gegen den Georg Böhm, Vize- Feldwebel der Reserve des Landwehrbezirks Straßburg, wegen Fahnenflucht, wird ar der S8 69 ff. des Militär-Strafgesetzbuchs,

356, 360 der Militär⸗Strafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Strasburg, den 28. Januar 1901.

Gericht der 31. Division. Der Gerichtsherr: . von Hugo. Kriegsgerichtsrath. Beschlagnahme⸗Verfügung.

In der Untersuchungssache Mattes, Gefreiter der Reserve des Landwehrbezirks Straßburg. wegen Fahnenflucht, wird auf Grund des Militär⸗-Strafgesetzbuchs sowie 356, 360 der Militär⸗Strafgerichtsordnung der Veschuldigte hierdurch für fahnen

Straßburg, den 28. Janugr 1901.

Gericht der 31. Division. Der Gerichtsherr: von Hugo.

den Johann

lüchtig erklärt.

Kriegsgerichtsrath. Beschlagnahme Verfügung.

der Untersuchungssache gegen den Onigkeit, eb. am 26. Oktober 1879, Ver⸗ sicherungsbeamter, Rekrut des Landwehrbezirks Straß⸗ Fahnenflucht wird auf Grund der 69 ff. des Militär-⸗Strafgesetzbuchs sowie der r -Strafgerichtsordnung der

Albert Wilhelm, burg, wegen

Fz§ 356, 360 der Militä— Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Straßburg, den 28. Janugr 1901. Gericht der 31. Division. Der Gerichtsherr: von Hugo. Kriegsgerichtsrath. Beschlagnahme⸗Verfügung.

In der Untersuchungssache gegen den Eugen Lux, Musketier der Reserve vom Landwehrbezirk Straß— wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 69 ff. des Militär⸗Strafgesetzbuchs, sowie der 356, 360 der Militär⸗Strafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Strasburg, den 28. Januar 1901.

Gericht der 31. Division. Der Gerichtsherr: von Hugo. Kriegsgerichtsrath. Beschlagnahme⸗Verfügung.

In der Untersuchungssache Karl Rudolf Robert Peters der 6. Kompagnie II. Matrosen⸗-Division wegen Fahnenflucht wird auf Grund der Sz 69 ff. des Militär⸗Strafgesetzbuchs sowie der 356, ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.

Wilhelmshaven, den 24. Januar 1901. Gericht der II. Marine⸗Inspektion.

der Militär⸗Strafgerichts

) Aufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

erlassenem, und im Auszuge durch Abdruck in den Anzeigen bekannt ge Zwangs verstei gerung 1898 ab

Gerichtstafel : Mecklenburgischen

Eigenthumsparzellen Nr. V und XIV mit

1) zum Verkaufe nach zuvporiger endlicher Vertaufsbedingungen den 17. April 19091. Vormittage 11 Uyr, Mittwoch, den 8. Mai

Mittwoch.

2) zum Ueberbot 1991, Vormittags 11 Uhr,

3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund⸗ stück und an die zur Immobiliarmasse desselben ge hörenden Gegenstande am Mittwoch, den 17. April 1991, Vormittags gerichte saale des

verwahrten, über buchs Nr. 5758 ohn 1898 ab das T 1828 bei dem damal

11 1nhr, hiesigen Amtsgerichtsgebäudes Verlaufsbedingungen vom 3 1901 an auf der Gerichtaschreiberei und bei dem zum Sequester bestellten Herrn Rentier Hermann zu Dabel, welcher Käufliebbabern nach vorgängiger Anmeldung Besichtigung Grundstuͤcks Zubehör gestatten wird. Sternberg, den 26. Jannar 1901. Großberzogliches Amtsgericht.

Aufgebot.

1 Dr. Richard Beck. Professor an der Königlich Berg ˖ Akademie in

Einbruch dieb en Pfandbriefe des erbländ ich n Königreiche 886 und M7 1 der am 6 Mar 185 in der Matt bias verbrannten:

Greditvereins

a. Schuldverschreibungen der Stadt Leipzig vom der hinterlegten Gelder bzw. der dafür erlangten Jahre 1884 Litt. G. Nr. 5528, 5529, 5530 Über je Sparkassenbücher ausgeschlossen werden. 509 . . Grostenhgin, am 24. Januar 1901. b. Schuldverschreibungen der Stadt Leipzig vom Das Königliche Amtsgericht. Jahre 1887 . 1 Litt. B. Nr. 4576 über 1600 1 (L. 8.) Dr. Hüffer, Ass. und Lirt. C. Nr. 1055 über 500 (, ö. a . Schuldverschreibungen der Stadt Leipzig vom 18922 ö Aufgebot; . Jahre 1887 Ser. II Litt. 9. Nr. I0s43 über Fb 4 Der Lokomotipführer Friedrich Jaensch zu Anger— und Litt. D. Rr. 16228 über 100 M, münde hat das Aufgebot des auf seinen Namen über d. II prozentigen Pfandbriefe des erbländisch= S4 M6 159 lautenden, am II. Magi. 182 aus ritterschafllichen Ereditdereintz im Königreiche Sachsen gestellten Sparkassenbuchs der Rreissparlass zu Anger Ser. NI LCitt. B. Rr. 1443 äber 1050 ½ , münde Nr. 610, welches angeblich am 2. August 1900 Litt. G. Nr. 1192 über 500 , entwendet ist, Der Inhaber des Spar 8. des h projenkigen Anlehnsscheins der Communal- kassenbuchs wird aufgefordert, spätestens in dem auf bank des Königreich Sachsen in Leipzig Ser. X den 1. September A901, Vormittags 1 Uhr, Litt. A. Nr. 425 über 109000 , vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 14, an⸗ f. des Hypolhekenbankscheins der Leipziger Hypo— beraumten Aufgebottermine seine Rechte anzumelden thekenbank zu Leipzig Ser. B. Nr. 1990 über 300 und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die beantragt. Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. Die Inhaber der Urkunden werden hiermit auf— Angermünde, den 2t. e, e, 1901. 6 spätestens in dem auf Sonnabend, den Königliches Amtsgericht. F. Oktober 1991, Vorm. 10 Uhr, vor dem 199926 Y- . Yr i 69926 Aufgebot. unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots— Hm zberkäular T. Murkhard . termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden 3 . er g ir e r n , vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Hh 31 851 der Frankf 3. Sark sse Wolylechnische Urkunden erfolgen wird. , , n , , Zugleich wirt zu 3 bekannt gegeben, daß sich das e elschafh zu Frankfurt ö. M. lautend auf eine nach der vorläufigen Bekanntmachung vom 9. Mai 3 ö. , 2 1395 einzuleitende Aufgebotsverfahren bezüglich der 9. nne, vn gg mer vll l 12 Uhr Schuldverschreibung der Stadt Leipzig vom Jahre n. , , rf 66 9 , m , . ss, Self mr stt, G. Jer. 15883 * uber öh M vor dem unterzeichneten Gericht, Heiligkreu gasse 1 . 2111. 7. * . 957. * 711. 9 96 23 * 9 1 zor 9 97 50 kata. erledigt hat, da diese Schuldverschreibung irrthüm⸗ ir. . , . 9 , , , . licherweise vom Verlustträger bei dem von ihm ge— termine feine Rechte, zwjumelden und diz Urkunde stellten Antrage auf Einleitung des Aufgebols— d, ,, d, ,,. die Kraftloserklärung der verfahrens au Stelle, der thatsächlich gen ben e, n, a. den 20. November 1900 gekommenen Schuldverschreibung der Stadt Leipzig ö Kön aliches Rm tiaeriht. i. vom Jahre 1887 Ser. II Litt. C. Nr. 10843 an are F. , . gegeben worden ist. 5231 Aufgebot. Leipzig, am 22. Januar 1901. Die Firma Rose & Stern zu Berlin hat Königliches Amtsgericht. Ahth. IIA, Aufgebot eines von M. Wohlauer in Breslau a Nebenstelle Johanniggasse 5. 26. Mai 1900 an. Ordre ausgestellten, am 19. 8 Dr. Klemm, Ass. tember 1900 fälligen, von Martin Silberstein &

88577 e Cie. in Köln acceptierten und von Leo Goldstein l83377 Aufgebot, U vorm. Gebr. Reweck, Breslau, und Geschwister Nr. 2044. Großh. Amtsgericht hier hat unterm uiner Nachfl. Breslau, girierten Wechsels über 26. d. Mts, folgendes Aufgebot erlassen; 35 5 Der J lirkunte Der Architeil Oskar Berger in Pforzheim hat be. 24M , beantragt., det, Fnäber; er, rh, 1 ] 6 4 wird aufgefordert, spätestens in dem auf den H. Mai antragt, die 3] vrozentige Obligation der Kreis⸗ hypothekenbank Lörrach Serie L. Nr. 1230 für kraftlos zu erklären. Der Inhaber der genannten 4 Ürkunde wird aufgefordert, fvätestenz in dem am Jinheraum! Montag, den 15. April 1991, Vormittags *. 10 Uhr, vor dem Amtsgerichte Lörrach statt⸗ * 1. findenden Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraft loserklärung erfolgen wird. Lörrach. den 30. Januar 1901. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. (L. 8.) Steinmann.

1901, Vormittags 11 Uhr, zeichnet Streitzeuggass

eten Gerichte re lt al

göln, den 25.

In Unterabtheilung 5 der heutigen dieses Blattes (Verloosung ꝛc. von Werthpapieren befinden sich zwei Bekanntmachungen der Ungarischen Commercial⸗Banf, betreffen; loosung, an deren Schluß Werthpapiere Amortisation befindlich angeieigt werden

ÿvirr* 5

26 20. Cftober 1901, Vormittage 11 Uhr, 89351 Aufgebot. por dem unterzeichneten Gericht ; *** Zum Zwecke der Ansschließung der Betheiligten geb mit ihren Ansprüchen wird hiermit von Amtsn rücksichtlich der bei dem unterzeichn 2 Depositum länger al Jahr indlich rflarung erfolgen meten Einlagebücher der hiesigen Charlottenburg, den 25 121142 s . v 7 **

2 21 I 1 *

11 1

ö

Nd n e nr, Aufgebot. hr. Behrisch. Mit. 2 besit titterguts Adelsdorf, für die (Gebrüder Ger Rüdi

in rt a . an fal ien 18*

wahrten, über 1014 M 57

Nr. 280 ohn

1

ö ) .

zahre 1311 beendeten d Veinrich Willen⸗

1

Ayril 1991.

en ö

. 11

migen Gerichte Jabelin RBeicichnung Maibach ⸗Schletter ee T bestand, ist von d 7 obne Art

zegeben worden .

ar 1 r 1542.

1 7 11

oben 111 1

ristian Täuber

8æꝰ unter 11 . *

ber

uf d l Donne e eee, Den der 9 War von Berne neren m nnr eren nee,, m me

11