1901 / 31 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Feb 1901 18:00:01 GMT) scan diff

. 236 Vertrieb von Leder. Waaren⸗ schränkter . Frankfurt a. M., Mainzer Arten in Del, in Tæmaten, in Pigkles, in Wein, mit

andstr. 147 zufolge Anmeldung vom 14. jj. 13509 Butter ic * Der Anmeldung ist eine Beschr . Rr. 1 2186. R. 3288. , . 31 schrelbunn

9 2 Vertrieb der nachbenannten Waaren. Wag tender; S 1 E b E n t e B e 1 I 2 9 t Mikꝝrosol zeichniß: Maschinen Nr. A7 261. S. 3300.

w ö zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

e dsh Nr. 7 254. R. 3692. Klasse 25. 2 Bilderra , er, en 6. wie n . . asseler Farben⸗, Glasuren⸗ und Lackfabrik, . . ; sch ? ö 1 19 Muri asg 9 4 M 31. Berlin, Dienstag, den 5. Fehruar 1901. . Geschäftsbetrieb: Farben, Glafuren⸗ . , . *

b und Lackfabrik, Herftellung und Vertrieb nach benannter 5 Tingetragen für Sächfische Metalltuch-Fabrit

Waars. Waarenverzeichniß: Mittel zum Abtödten Oswald Seele Nachfolger, Dresden“ lauen Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Guüterrechts, Vereing—= Genossenschafts⸗ ren Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waaren zeichen, Patente, Gebrauchs.

n e , . Der Anmeldung Eingetragen für Oskar Rückoldt, 4. Wasserstr. 29, zufolge Anmeldung vom 795. 15. 196 muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erschemt · auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel ist eine Beschreibun ügt.

i 9. 1. 1901. Geschäftsbetrieb: Herstellung und 2 . 7 haus, zufolge Anmeldung vom 11. 16. 1960 am Wrt ieb nach ter W W schni t er. 1 2, D De . Klaffe 3. 3 1. 1561.4 Gesch fer ebm a nffal. zr, Oickecfän gr ben ene. Waarenderteschnß; 27 ö 8 *. x e z trieb der , Siebe für P apierfabrikation. K . en 2 1 an e . 3 1 e ö e z * (Mr. 3 B)

Accordeons und Mundharmonikas. Nr. A7 263. g. 3620. g 24 ; fäũ Das Fentral-⸗Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. . 2633. g. . lasse 62. Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für as Central⸗Handels⸗Regis er für das Deutsche Rei erscheint in der Regel täglich. er Nr. 47 255. S. 3092. Klasse 26 a. . Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen i. und Königlich er t. Staats, Bezugspreis beträgt L MM 50 3 für das Viertellahr. Einzelne Nummern kosten? 26 3.

; H Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 0 3.

' bei Nr. 11 (Firma C. F. Trompetter Cie) bei bei Nr. 5568 (offene Handeltgesellschaft Dominik in Bielefeld, ist für die Firma C. Lohmann da⸗ Ei ö ö ; Handels⸗Register. Ur. 18 (Jzirma H. Bestgen) bei Nr. 22 Firma . Bock, Grost⸗ Lichterfelde). Der bisherige Ge⸗ selbst Gesammtprokura in der Weise ertheilt, daß ingetragen für Süddeuts e Conservenfabrikt, Arn. Hesse), bei Nr. 24 (Firma H. H. Hosse), ellschafter ritz Dominik, Kaufmann, Groß-Lichter⸗ fie ermächtigt find, gemeinschaftlich die Firma zu stolb Jau. München. zufolge Anmeldung vom An chen: 80039] bei Nr. 6 (Firma D. W. Kopp), bei Mr. 37 felde, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesell⸗ vertreten und dieselbe Ber procura zu zeichnen. 14. 5. 1900. am 8. 1. 1991. Geschäftsbetrieb: Her⸗ ö ; Unter Nr. 163 des Handelsregisters A. wurde die irma Hermann ö, bei Nr. 28 (Jirma chaft ist aufgelösst. Bielefeld, den 25. Januar 1901. tellung und Pertrieb nachhenannter Waaren. Waren. ; offene Handelẽgesellschaft unter der Firma „Gebrüder d fn K* Goecke), bei Nr. 39 (Girma Frau bei Nr. Ir (offene Handelsgesellschaft Sydow Königliches Amtsgericht. herzei uf. Nonserten, Kompots, Suppenpreserven, 2 ; Stelter“ mit dem Sitze in Aachen eingetragen. J. Heinemann), bei Nr. 51 Firma Carl Geck) M Strau enbruch, Berlin). Der bisherige Ge⸗ ni Rn in. Bekann ö ᷓaq ic Einget ür Carlowitz 4 . 64 . rb würste. Hülsenfrüchte, Daferlakgo, Dörrgemüse, ; , 5) . Der Geschäftszweig, umfgßt. Dampfschreinerei und And bei Nr. 76 (Firma Meer Herzberg), sämmt⸗ sellschafter Max Strauchenbruch, Kaufmann, Berlin, g g. ee, te '! i . ö. chung. 56191 6 un Ee ngen . . . ö Dörrobst, Gewürze. Thee, Speifeöle, Effig. Gig. , Baugeschäft; Die Gesellschäster sind. Hubert Shelter lich zu Altena, eingetragen: t alleiniger Inhaber der Firtia. Die Gesellschast 3m das, Handelsregister hiesigen Amtsgerichts wurde 9 e hal ( h ha) im,, O 2 äther, Kakao. Chokolade, Chokoladepulber, Thee— ö . und Frgnz Stelter, beide Schreinermeister und Bau, Pie Firma und' mit ihr die Prokura ist erloschen. ist aufgelbst. ; , , H . . . . ö zusätze, wie Thee⸗-Essenzen und Thee⸗Gewürze. ; Vrin unternehmer in Aachen. Die Gesellschaft hat am Altena, den 7. Januar 19601. bei hf zofh (Firma Maison Anglaise W. ist ie seitherige Firma Emil Epstein in Bingen / i 5 ; 30

* R . 1 QA . N 241.3 N: . . 311 . 1 2 1 . Simi 30. 1. 1969 am 7. 1. 1901. walder Nr. A7 256. S. 86222. Klaffe 26 4. 2. , 3 1. Mai 1893 begonnen; zur Vertretung derselben ist Königliches Amtsgericht. Hirschfeld. Berlin. fene Hande ltggesellscheft, jst. iin Mainzer Schuhmaarenlager Emil Geschäftsbetrieb: Vertrieb von 6 ) . ; n

jeder Gesellschafter ermächtigt, Altena. Bekanntmachung. zolse! Der Raufniann Siegbert Hirschfels zu Berlin it in Epstein, geändert. Waaren. Waarenverzeichniß:

m 7 ?. d 5 ** 97. h 2 ö J . F 901. 9 D . * Aachen, den 31. Jamiar 1991. Im Prokurenregister ist bei Nr. 1 u. 15 (Firma das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter Bingen, 31. Jannar 199 Metalle in rohem und theilweise k i 14 1IOGColil * . Kgl. Amtsgericht. 6. Arnold Oventrop, Altena) heute eingetragen, eingetreten. Die Gesellschaft hat am 26. Januar bearbeitetem Zustande sowie in ö K

2 ** Altena. Bekanntmachung. ls9l811 daß die dem Friedr. Wilh. Oventrop zu Altena 'er⸗ 196 begonnen. . are,, nnn, Rrake, Oldenh. ö S0l del Form von Barren, Platten , sKiesse 14. Eingetragen für Franz Haberland, Dresden-A In unser Prokurenregister 9 ei Nr. 5 (Firma theilte Prokura erloschen ist. Nr. 7I34 Kommanditgesellschaft Becker, Petersen In das Handelsregister ist heute zur Firma Blechen, Stangen und Draht. zufolge Anmeldun . 16. 1900 ar 9 ö hh. Lud. Dpderbeck, bei Nr. Sz (Firma J. Blanke), Altena, 16. Januar 1901. K Ce, Hamburg mit Zweigniederlassung in Rix= „Nicolaus Haye & Ce in Brake eingetragen: Gisenwaaren, und zwar: Schienen O Hesch i ftẽbe trieb 8 ökoladen. Zuck . Mar Eingetragen für Leopold Köster, Leipzig, Czermak'z dei Rr. I ( Handelsgefellschaft Meyer Herzberg) Königliches Amtsgericht. dorf bei Berlin und als persönlich haftende Gefell. Glaus Diedrich Gerhard Haye in Brake ist am Ketten Trlger Iichsen Gestelle 2 ̃ pan. und Mar ,. nt, ,,,, Garten 10, zufolge Anmeldung vom 6. 169. 1900 ) r schafter die Kaufleute zu Hamburg: I) Friedrich Franz 22. Dezember 1900 als Theilhaber ausgetreten, und Nohre, Fare Brücken heile Schiffsplatten, Q Chokolade in 6 ut ande rf r * . 7 . , Mabrilation und Altenburg 38802 . h k 6 . ö . ,. i en, ,, . . reffelb Bolzen. Ju 1 Ble 6 w 11. Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenver eichniß: . ; ; ö . Hesensg Dieselbe hat am 1. Januar 1 degonnen. Ein ieolaus Diedrich Gerhard Haye in Bremerhaven Li ch e te. 56 . 2! d Nr. A7 257. 2. 3373. Klasse 9. Fleisch⸗ n e,, sowie fe nn , n ,, i g rn Amtswegen gemäß 8141 des Gesehes Kommanditist ist vorhanden. setzt seit diesem Tage das Geschäft unter Üebernahme De, Rier Jundamen kplatten Geden 86 s —— . über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit gelöscht werden: Nr. 7138 offene ,, , Eichlers C ai. der 566 i ö. k . unveränderter tile. W len Scirmach S we und . Nr. 17 2614. G. 22149. Klasse 26 6. - Königskrone Paul Eichler E Co., Berlin und Firma für seine alleinige Rechnung fort. , . . ( f Folium Firma Firmen Inhaber Ils Gesellschaster Raufmann, Verlin, I Paul Fichler, Brake i. &., hoi, Januar 25. Metall. Telegraphenapparatẽ Metallene Werk⸗ . F s ; 163 2) Frau Agnes Eichler, geb. Reis. Dieselbe hat am Großherzogliches Amtsgericht. 5 -. * ö * ö. . . ö . . ö 8 0 * 3 =. ö zeuge für Handwerker, Fabriken. Land⸗ und Forst— . 38 ; W T A ne N 1 0 4 19 des vormal. Stadtgerichts Petzold Comp. in Altenburg Banguier Samuel] Friedr. Petzoldt. , 16 n,, sellschaft Sans Fried Hur, Hr. Mag deb. 89193 Hirthschast, Eisenbahnbau, Schiffahrt und Wegebau. , . . ö Emil Göpel, Nachfolger, Kaufmann Fritz Wasserkampf. l 26 56 Men . i, denen . In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist NMesser, Gabeln, Scheren, Sensen, Sägen, Feilen, . D 733 —; Ginge für Carl Gögelein, Schwal ; Altenburg j Dae ee 9 , mn n, tal Paster heute unter Rr. 78 die Firma Christian Faldir Beile, Hämmer. Hieb⸗ und Stichwaffen. Schuß! k e . ,, . 965 des Amtsgerichts D. Hintz, Altenburg nenn e götg, Frnns Schmiügt, amn, H, , 19e Ke , urg b. Mi. und als beren gn hben n e, , . und ,, . Nadeln. . 8 n . hann nn ! Fabrllation und Vertriet nach. 14 x . . ee, , . w , . Schmidt . ieselbe hat am 23. Januar 1961 be—= Christian Sag in Burg eingetragen.

zeile, Lampenzulinder. Knöpfe. Wachsperlen. NR ͤ ö 5 ö , n m e. 181 ranz midt, Altenburg Kaufmann Robert Eduard Franz hmidt. , . ü Burg b. M., den 36. Januar 1901. Ie edlem Metall gefertigt TWfelgerüthe. Leon sche nl sr fd IRIE Mik en r g, Tn, nd, . 189 Widmer iC, Meuselmitz Naschinentechniker Jarob 1dolf Widmer. * 8. ö. 6 e , n ft, ee e f Königliches Mmantegrricht. k e , , Zündhölzer, Gingetrggen für Germaniga⸗Linoleum-Werke präparate. Der Anmeldung sist eine Beschreibung 231 ye tr, . we, e,, ö, . e die r n. 5 Nellerhoff, Privatmann, Charlottenburg, Heinrich urg, Rz. Maden. . . 9194 Lichte, Seife, Parfümerien. J n n n enn und A. G., Bietigheim b. Stuttgart, zufolge Anmeldung beigefügt. 256 : ustan, chultz, enburg Taufmann . f w delf Vein tz. Weltgen!! Panta n, Ber hte dne, Fm rich In unferem Dandelsregister Abtheilung A. ist War: Schuhe, Kämme, Sohlen, Schläuche, Bälle, vom 14. 7. 1900 In 53. 1. 1901. Geschäftsbetrieb: ; 241 ö Paul Lauffer, Altenburg Kaufmann Paul Lauffer. n . ö (Branche? Bankgeschäst, ente unter ire 7 die Firma hto hrönch! Dic zun schniire und Bozenbelggylatten. Decken, . Derstellung und Vertrieb nachgenannter Waaren. Aenderun in der Person des Widerspruch gegen die Löschung ist binnen 3 Monaten zu erheben. Nr. Il 35 Firma Deisflerfche Buch. Paphdlg. Burg b. M. und als deren Inhaber der Fleischer Tuche, Verbandstoffe Flanelle, Merinos, Shirtings, Eingetragen für J. J. Anner, Reutlingen, zufolge Waarenverzeichniß: Wachsleinwand, Linoleum, Kork— 8. ; Altenburg, den 31. Januar 1961. Fritz Schulz. Berlin, Inhaber Fritz Schulz, Kauf. meister Otto Mönch in Burg eingetragen. Nleiderstoffe Shaml Unter hemben. Strümpfwaaren, Anmeldung vom 9h. 11. 1900 am 7. 1. 1901. teppiche, Silvantine. Inhabers. Herzogliches Amtsgericht. Abth. 1. . . 1 Fri z Burg b. K. den 36. Jan uat 199. . ien , dan, 96. 1 , Zwirnerei und Nähfadenfabrit. Nr. 47 2358 8 2812 glasse 2 Kl. 2e. Nr. 33 899 (3. 501) R.⸗A. v. 22. 11.98. ——— Nr! 7136 Firma Deutsche Serrenmoden Max Königliches Amtsgericht.

ande d Vander. Kondensierte Milch. Dünge⸗ aarenvperzeichniß: Zwirne. Der Anmeldung ist ; a ,, . ö . zufolge Erbbescheinign 8. 11. 1 . ; iter diese . Ri Inhaber Max Rosner, Kauf urg, Rr. Magdehb. 89195 i ö. , , n, ,,, eĩne Beschteibun/ beiß: fit. 9 ae . gie in ehem . Altona. 89183 10 Margaretha Franz Wwe. Unter dieser Rosner, Rixdorf., Inhaber Max Rosner, K auf⸗- Hur, Magde 891 65 Klebstoffe. alien ür Photogr n, r 2 7 .

/ 6 w

m r , eme, . . 33

r * 363 3. Jö, HSanbury X Coe, Altona. Aus dieser offenen geschäft. ; , nd haher Eugen Dultz, Apotheker, Berlin (Branche Burg b. M. und als deren Inhaber der Fleischer⸗ 2308 C. 363 1 Handelsgesellschaft ist die Mitgesellschafterin Emma 117 C. A. Herbst in Bamberg. Diese Firma Mineralwasserfabrik). meister Otto Ohst in Burg eingetragen. 725 (5 9. 5. 96 gel M,. [. ; , 13 ; . ( 6. Eingetragen für Deutsche Hartspiritus K 6 123 e Henriette Qanbury, geb. Gräfin Holck, infolge des ist erloschen. Nr. 7140 Firma Laboratorium für Hygiene Burg b. M., den 31. Januar 1901. und Geldbörfen. Tapeten, Wandbilder, Schreib' Cr ng en ur dent che Far rng, unnd, wong F. ch an* 2 1a. 25. am ed. Dezember 1300 erfelgten Todes aus. 17 S. * C. Freudenberger in Bamberg. Kosmetit Alfred Wiener, Berlin, Inhaber Königliches Amtsgericht. ? ein ; 2 5 6 e, nt . = . er. alien · Jdobrit Alctien· Gesenlschaft, Ber in Zufolge Urkunde vom 16. 30. 3. 1900 um⸗ . geschieden. Das Handelsgef äft wird von den Eine Zweigniederlassung wurde in Reumarkt et Alszed Wiener, Kaufmann, Berlin. Cn Kt. Amtsgericht Calm sS9lg6 * . e e , n,, n,, Gingetragen fir ysfus · Weberei. Drechsel * 4 6 khgffolch . . 94 . geschr ie hen gauf Shriftoph * Unmack, Aktien 4 übrigen Mitgefellschaftern, den Kaufleuten Henry richtet. Nr. 7141 Firma Pohl * Selbig, Berlin, In das Sandee rem f 9. Einzelsirme n 1 y 1 y2 g ons. , , . J 7 . * . . 3 2 h sbetr Serste J zona *r z h 97 2 1 * * 6 6 * a , Mt, , d as He Sree e n ; ö ö * 211 5 2 Schücking, Köln, zufolge e ng vom 31. 10. Mirkieb nachbe e. eschafte zetrieb: Her stel ung 1d gesellschaft, Nies lo * 98 zs R 9 9 c John William Behrmann zu Altona und Friedrich 13 Nürnberger Schreiner M Polstermöbel⸗ Inhaber Oscar delbig. lemꝑnermeister, Berlin. hene als nene Firmab clngetlanen z d e ee, , , . 1600 n 3. 1. 1901. Geschäftebetriebß: Herstellung Rertrieb Jachbenannter Waagren. Waaremverzeich, in 33 Ir 486 107 CW. 3308) R. A. v. 20. 11. 1990. Vermann Schaechtel zu Hamburg, unter unveränderter fabrik u. Bettenmagazin Andr, Beer. Daz Y bee Nr 7143 Firma Oscar Jiegenspeck, Teng gn e , ei , . Eingetragen f Vertri ö niß: . Pharmazeutische, kosmetische Präparate Zufolge e vom 26 J e ; 1 , , e, * 1 2 ; ; amn, z 66 R Riker, R, z,, Wilhelm Vöhringer Unger's Nachfolger, e gerragen ir ; und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waaren' Shiritus 7! ee, f, nge, r apargte, Zusglge Urkunde vom 26 10 1900 umgeschrieben Tirma fortgesetz;. Ver, Vermerk, betreffend die in unter dieser Firma mi der Dauptniederlassung zu Berlin). Prokurist ist Richard Linke in Berlin. Ssß in Gechingen, Inhaber. Hilteln er. . 8 6 Ich ene een hend che aus Flche, ah . Gigarrenfabriten Attiengesen. Damburg errichtete Jweigniederlassung, ist gelöscht Nürnberg und einer Zweigniederlassung zu Bam⸗ bei Nr. II 44 (Firma Fritz Ziegenspeck, Berlin). Bern ischt s Baan rn, Rr nden, Co Hamburg ĩ M R * ; stalt als Würfel Kugeln und Körper von poly⸗ Bre , , . n ? y . ; 3 86e, Srofurisf i Fiber an, ,,. Kaufmann; Gemischtes Waarengeschäft, Gechingen. 8, wa 9⸗ . 1 Hanf, Wolle, Baumwolle und Seide. malen Sn itt? wc, 8 n don help, schaft, Bremen. . . ̃ worden. Die frühere Prokura des Fritz Jacob berg von dem Möbelfabritanten Andreas Beer in Prokurist ist Richard Linte in Berlin. Ven Il' Januar 1H zufolge Anmel 2 Nr. 17 230. G. 3377 Klasse 11. . 29 NQuerschnitt in Büchsen, Stangen, Tabletten, Kl. Nr. 4 1 118 (Sch. 3408) R.. v. 16. 1. 19900 Welder Lappenberg in Altona ist erloschen. ; Nürnberg betriebene Geschäft ist auf dessen Ableben bei Nr. 7073 (offene Dandele gesellschaft Filiale 6 Sw Amtsrichter Dinkelaker . en nr K Eingetragen für Ge 2 Zufolge Urkunde vom 15. 1. 1201 umgeschrieben Carl Nast. Altona. Dig Firma ist erloschen. an seine Wittwe Anna Beer übergegangen, welche es Hirsch, Janke X Comp., Weiswasser mit * . ü am (. 11 = m . a ' 6 * . -

4 3 ; ! . s ür * : ? 12723 8. 2772 ff auf Hartwig Schult, Verlin, Tilsiterstr. 9. x Wohlang,. Altong. Die Firma ist erloschen. unter der gleichen Firma fortfübrt' Pie bisherige Zweigniederlassung Berlin). Die Prokura des Wil. Cassel. Handelsregister Cassel. r , . . ien n, , . Klasse 9a. . I Rr. a n 139 (B. ,, drr. B, mn. 9. D. n, . J . assung Import und Ex 8 2 5 fabrikation, Basel *

. ist eingetragen . 8 26 2 8 w 3 14) Joh. Witzgall C Co in Kronach. Das bei Nr. 7032 (Firma Jacob Selinger, Berlin). Schmitt, Eassel: port von Waaren. 26 . 3 6 (Schweiz); Vertr.: 6 Sternhufnägel 1 w 6G H. 5. 96, Anklam. 39184 ep 99 * r . 3 . *

ö 6 j ö ian Fi eren, schnih die Kauf Swittwe Rirdorf In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist f r , a . ; ; intragungen in das Handelsregister. Firma betreibt zu Teuschnitz die Kaufmannswittwe mann, Nirdorf. ö 5 Ir W Dandelgregister Abtheilung A. i Gerbereien, Appreturfabrilen, Färbereien und Zünd Ar. 47 2149. B. 200. Klasse 11. , . a . 1. Februar 1901. Margaretha Franz daselbst ein gemischtes Waaren— Nr. II137 Firma Eugen Dultz, Berlin, In⸗ heute unter Nr. 183 die' Firma Otto Ohst in * ,, * 83 ; . T (D. 365) R.⸗A. v. 15. 3. 91 f . ö bolzfabriken. Tinte. Medikamente. Ühren. Spiegel, 6e ö

glas, Preßglas, Fensterglas, Glasprismen und Glas⸗ B 8818 perlen. Butter und Margarine. Portemonnaies [.

] Königliches Amtsgericht, Abtheilung 3 a., Altona. Prokura der Wittwe Anna Beer ist damit erloschen. Felm Zitzmann ist erloschen. Am 25. Januar 1901 D. ,, Wagrenverzeich Gronert, Berlin,

2. * ĩ ane , . n ter dieser Firing von, der Holjhändlerswittwe Die Prokura des Pinkus Selig Selinger ist er Nach dem am 26. September 1892 erfolgten Tode rr. . ĩ . ö * ,,, z . . 2 (D. 1442 1 Die in unserm Firmenregister unter Nr. 148 ein · nter 5 6 2 betriebene loschen, dem Mendel Selinaer iu Bein i wel um, es Buchhändlers Fricdrich Schmitt ist en h. är niß: Wurmkuchen, D . Luisenstr. 42, zufolge An 6* X 3 Cingetragen 162 Ghristiania Destes kosõmfabrit, r r 2* 233 8. 16 ; ; 9 11. 5 * getragene Firma 3 oost zu dlnklam ist erloschen. Der fs , . a fbr 'ne, 6 e n wm ir m m, nm n. * 331 w . 6 geb. [lt Bonhene und an . meldung * 19, 1200 8 3 egen gh 13 wg . 100 am Zufolge Urkunde vom 16. 2. 1900 umgeschrieben Anklam. den An , non, ) herigen Prokuristen Johann Fiedler sun, Hoh Gelöscht ist Firmenregister Berlin 1 Nr. 15 860 die hof, in Gaffel (nichf wie feiner Jeit angemeldẽt, auf dere Zuckerwaaren i am 3. 1. 1901. Geschãfts * 63 ** Ge cha teh trieb: da g fetion und Ver auf Societies Horloserie de Porrentru Königl. Amtsgericht. 3. Abthlg. händler daselbst, mit dem Rechte zur Fortführung Firma Georg Boas. den damals von ihr als Vormünderig vertretenen Nerjen, Eisen 2 V betrieb: Fabrikation und . ʒ * . , waar ne hzeichniß; cidevant Hubail, Wonnin, Frossanrd Rahn. Bekanntmachung. S30lss] der Firma fäuflich übergegangen. Die Prokura des Berlin, den 31. Januar 1901. Sohn Friedrich Schmitt) übergegangen.

Stahl, Kupfer 7 J NTertrieb von Floret- und , n er Anmeldung ist eine Beschreibung Cie. et Societe d noriogerie de In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute letzteren ist damit erloschen. ; Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 9o. Dem Buchhändler Adolf Friedrid

und Nickelwaaren k 27 , . eigefügt. Hasseconurt, Porrentruy = 3 * n, 47 45 Julius Schneider. Unter dieser Firma mit nern S031 Junius Schmist in Gassch ist am 21. Janne

und zwar: Lampen, 2rd Q Verzeichniß: Gefarbte ü 42 8 * . Julius Gnos, Berlin, er Spandauer Brü 4. ID bei Nr. 5 ebr. Glaser) em Sie betreibt de j ö 2 n . znialichen! Mu rn! Prokura erlbei

Plain; Mee. . I TVloret. And Realnahseide auf Rollen, Kärtchen, Nr. 47 200. O. 3722. aiasse 13. ih en, n, , irn, men, , gu Her if reer) gien it er. ie nge een ber den' ene, Oarcle ht; der nn, ,

Scheren, Nerte. Dülsen, Knäueln und Strängchen.

. . Leutnant a. D. Julius Schneider daselbst eine Mehl erlchts 1 Berlin, Abtheilung B., ist Folgendcg ein Königliches Amtsgericht. Abth. ] ĩ Zufolge Urkunde vom 22. 10. 1900 umgeschrieben loschen. und Kolonialwaarenhandlung. gegn 9 Sägen,) 6 Nr. 17 251. G. 221. Klasse 16 p.

ö 3.

Bei * . ; * 58 n 98 3 6g. go J getragen worden: Chemnitn. 89198

1 i . 8 3 uf dennle'r * 8 1 nter laen u. Zurich, 2) bei Ni 25 (D. Krüger) und bei Nr. 38 le) Mühlen Schenkenau * Truschenhof Am 31. Januar 1901: Auf dem die biesige Zweigniederlassung . .

9 6 8 . * r . J . ; , , , m. n n e, ; 9 Theodor *** ösche In . Gbr. Prieger. Unter dieser Firma be Nr. 986: Maas Gebr. A Eo Gesellschaft Handelsgesellschaft in Firma „Seinrich Jordan“

w er, . sỹñ 7 * r k 1 Kl. Wßs. N35. n On 2 (. 1769 R. A. v. 6. 1.97. Die Firma ist erloschen. ö treihen in offener Handelegesellschaft init dem Sitze ait beschräutier Daftung. in Berlin belreffenden Blat Lin Te De,.

, . 2 . ahtstifte, 22 2 7 26 . Zufelge Urkunde dem 12. 9. 1900 umgeschrieben Bahn, den 2. Januar 1901. u Schenkengu, (Gde. Schottenstein, die Rittergut; Die er, n .

Zement, Perlen, Glasringe, Prismen, unechte ISchmug ; auf Wesermühlen Aftiengesellschaft, Hameln. Königliches Amtsgericht. desitzer Adrian, Karl und Oskar Prieger, erftere

10n . . Ro 892 2 9m ilch 8 o M, J z 6 z . 1 e . ' ł . 264 —1* ne = 7 * 1 / = . J ;

sad 61 Fal m r, 2 utte 1 ; M ilch Bie 1 Wein, ( . . ö. Eingetragen ür C. F. Geyde, Berlin, zufolge . amber. Bekanntmachung. 6 beide zu Gereuth, letzterer zu döfflershammer bei Nr. 187: „Sport im Bild Vite airn⸗ Knowles,

Piritue en. Papier z iellarten, Lampen linder, 9 . Anmeldung vom J. 3. idgod am 2.1. 1301. Ge— Löschung. Porzellanfabrik Tettau, vormals Sontag Ilmenau wohnhaft, eine Kunstmühle zu Schenlengu Simon A Go. Geseslschaff mit beschräntter Königl. Amteaericht.

Steingut, Porzellan, Glasdosen, Seifen, Parfümerien . ü FW schäftsbetrieb: Herstell ind Ve eb hbe 242 ñ . j 1 eine Schne hle Truschenho Die Gesell⸗ e,, , 3

f i , m r,. * 5 ; , . aftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach enannter J 2 Nr. 28 1478 6 74775 R. A. v. 4. 4. 99. A Söhne, GesellQschaft mit beschränkter Haftung und eine Schneidmühle zu Truschenhof, Sie Gesell Daftung. be. Fraun enn

ind bol Ker, Schlöosser Blechdosen, Biscuits ü lei d 3 *— Waaren. Waarenveneichniß: Lacke aller Art, Spiritus. Inhaber? Dberbäußer n Landauer Würzburg). in Tettau, Durch Beschluß der Gesellschafter vom schaft hat am 1. Januar 1501 ihr; Geschäfte be⸗ Die Vertretungsbefugniß des Geschäfteführers! . ö

lfte, Bindfaden. Shamls, Plüsche, 6 J lacke, Aetherlacke, Wasserlacke, Firnisse, Polituren, Gesßscht am JI 2 1990 ö 12 Dezember 1900 wurde das Stammkapital um gönnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Piscaim Knorles in Merlin ist beenden Chemnitr. lsoion

Flanelle, Faken, Dosenstaffe, Cleiderstoffe aus Wolle, ; 5 * 00 C00 (hunderttausend Mark) auf den Gesammt der Gesellschafter berechtigt. Dem Mißlenderwalter ö ** 61. Auf dem die Firma „Alban Irmscher“ 31 Berlin, den 5. Februar 1901. under . Am 1. Februar 1901 3 . 1 p

11

Vertretungsbefugniß des Geschäftsführert

ß * registers wurde beute verlautbart, daß Herr Heinrich Julius Herxheimer ist beendet 55

Wilhelm Jordan als Gesellschafter

Chemnitz, den 31. Januar

9 Do Beizen, Ledertonsewierungspräparate, Lederaypreturen, r lschafte . ; wannnmolls oder Halbwelle 1 a mnfoffers Lederschwärzen. Lederfette, Ledersalben, Lederer me, Kaiserliches Patentamt. betrag von 400 00 M (ierhunderttausend Mart) Martin Geier in Schenkenau wurde Prokura ertheilt. Nr. ld: „Phonographenfabrik Echo“ Ge“ Grüna betreffenden Blatt 50e indeleregisters In oller baumwollene kesiebungeweise balbwollene J dederlacke Tauchfarben Tauchlacke, Farbstoffe von 8 uber. 80172 erhöht. Bamberg, 31. Januar 1991. sellschaf mii beschrantter Daftung. wurde heute verlauthart daß Firma Nletücher), Schiefertafeln (vriffel, varbden Schlei und Poliermittel, Putzpomaden, Putz pulver. n 2) Sans Ellmer. Unter dieser Firma mit dem K. Amtsgericht. J. Durch Beschluß pom i. November 19909 ist die ü . Nachslg. lautet ariserblau 2 ; ist eine Beschreib iaef Sin beter der Gewe-. Mebl⸗ 2 zeselischaft aukae s amar R r, rr, den 1. Februar 1 2 17210. 2 a8 a8 er-, i Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Sitze zu Kronach betreibt der Getreide und Mehl nayreuth. Befanntmachung. os Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist der Taufmann Chemnitz, den 1. Februar 19 . . ; Nr. 17 2892. T. 1921. glasse 0a.

. 5 . enn * reid 2 1 nel RM. im Rers Königl. Amtsgericht. Abt 8 . 86 daselbst ein Getreide. und Der Mal fabrilbesitzer Jarl Veitl in Kulmbach Rudolf Dergmann in * a D. eee t, : Bekanntmachun en, 5 4 . * Steintohl ke, Artien. Ut. für seine Firma Banerische Malzfabrit Berlin, den l. Februar 1! amen . M ; , di Verö j m Stockheimer Stein eme , tien, Kulmbach Karl Vein n Kulmbach rer Renn! Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 122. Chemnitr. 891m Ein getragen für Joseyh van Gemmeren . ü ssdU betreffend le zur ero entl chung gesellschaft in Vas 6 11 R fs leuten Richard Taeffner und Friedrich Krauth, beide ernburn. 3891858 Auf dem die offen Sa 1 ** lschaft in rma In 11 2 1 9 * J g . . . * ? ö 836 9 . Swe em . 2 . ; . 2 h ; 8. 2 . * * K ** 5. ö = 1 ** = Münster i. W., zufolge Anmeldung vom 19 7 1905 . der Handels⸗ 1c. Register⸗Einträge rn. wegen gemäß 6 in —— e . ertheilt. w. ie im hiesigen e n * 8 . e g fön, 8 82 in Chemnitz am 58. 1. 1901 Geschãftsbetriek 8 ste 1 * z V 1 ü ; ayreuth, den 1. Februar 901. getragene Firma „F. ei ffe in Gerbit so treffenden Blatt 2150 des Handelsregisters wurde ie, m,, ga eschã tebetrieb erstellung 9 I 128 bestimmten Blätter. 4 Jos. Mae in Bamberg. Dem Kaufmann Königliches Amtagericht. von amtswegen gelöscht werden. Gin etwaiger beute verlautbart, d Vertri von Ritterliqueur. Waarenverzeichniß: ö . Dans Eberle in Bamberg wurde Profura ertheilt. Widerspruch i is 1. Juni 1901 16 16 star Schubert er Bitterliqueur. 1 Har-c- Salam. Befanntmachung. 1589173 ) M. Sammer in Dochstadt a. M. Die merlin. DSandelsregister 59312 1 her cht * . ö im 8 1 nr . . Die Veröff 3 1 R 6 Ser sinn ; guat ; ; trie . gelte u machen. ann Permann Goldschmidt in Ebemnitz gemein Nr. 17 252. . 3911. Klasse 23. k Die Veröffentlichung der im Jahre 10 zu be Firma ist durch Geschäftsaufgabe erloschen. des Königlichen Amtegerichte L zu Berlin 23 . 109 g scha lik mii Herm Urlün dne, n,, e- , . . wirkenden Eintragungen im Vandelsregister des Ge⸗ M. Weiß A Go Unter dieser Firma be—⸗ Uptheilung X.). urg. den 27. Januar 1901. . astlich mit Dertn Arthur Will am Timn . 2 466 j . aj . . ̃ ) j e e Firma be ung 2 Verzogliches Amtsgericht. Abth. 3 selbst Gesammtrrokura erteilt erbalten „Lord kitchener 2 , e richts für den Sädberirk von Deutsch- Istafrita wird treiben der Fabriktheilbaber Andreas Weiß und der Am 31. Januar 1901 ist in das Handelsregister . . ** Kw Chemin 4 * . . . 23 * Durch den Deutschen Reiche. und Königlich Voblenhändler Karl Seel in Kronach mit dem eingetragen mit Ausschlus der Branche): ng then. der- M a . 18oiso Renin Anisacridbt. Akt. B (lad beef R. 5. Taltze, Re'lin, Givestt. 13 : ö Preustischen Staig. Anzeiger, das Dennsch̃ Ste daselbst in. eslener Dandeleg'selchaft ein bei Rr zit (Firma Weiß A (Göc. Berlin). In Amfft Fandel rehfster A. ist beutel! ume , zufolge Anmeldung vom 30. 6. 1509 am 3. 11 1901. = 3 . Kelonialblatt und die Deutsch⸗Ostafrilantsche Jeitung Kohlenversandgeschüft seit J. Sttober IG. irmeninhaber ist jetzs Marsin Wollenberg, Fabrikant, Nr. 127 die Firma Johann Kunschmann Tief— r auen stei eschãftgbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Zieh⸗ . 2 erfolgen. Gagel X Schemenau. Unter dieser Firma rlin. und Eisenbahßn, Baugeschäft Beuthen OS 8 Chemmnitr. barmonikas und deren Bestandtheilen. Waaren⸗ ; Dar · es- Salam, den 20. Dezember 1900. betreiben die Rauffseute Hang Gagel und Heinrich bei Nr. Zeꝛß (Firma J. Magunsg * Go., und als deren Inhaber Tiefkauunternehmer Johann Auf dem die offene Dandel ggesellschaft in Firma derleichniß: JZiebharmonifas und deren Bestandt belle. e Der Kaiserliche Benrkgrichter. Scemenagu in Rip mit dem Sitze in Charlottenburg). Artbür Manus, Kaufmann, Kunschmann Rseltst Wgetmaoen. . 8. Klein Nichter · n Sbemmitz etrefenden Me. . n. D der. Klasse Ta. fene Mandel cgeselschaft eine Korbnäaarenbandlung Gkariottenßurg, (st in das Geschäft alg versönlich Beuthen C. S.. den Da,, 1801. Dlatt Kiäl de Qndelgregifters warde ere der seit 1. Mär ide. haftender Gesellschafter eingetreten. Die Pierdurch Königliches Amtsgericht. lzuthart, daß Derr Ferdinand Artbur Mechter als

1. 2 Verantwortlicher Nedakteur: Y). Gebrder Koch. Unter dieser Firma betreiben entftandene offene Sandelsgesellschaft hat am 2j. Januar miele seld. Betanntmachung. solo] Gesellschafter ausgeschleden und dadurch die Grell An S V Gingetragen für W. Tollgreve A Go, Altona Direktor Siemenroth in Berlin. mit dem ö zu Kronach die Bierbrauereibesitzer 1991 onnen. In unserem Handelaregister ist beute Folgendes chart aufgelost M, der ander Ge ei

. y *

8 ie w- = r 8 2 Verrwr Richard 3b rtxrinra di rn cal

2 . se n e, loscher it und daß

sewie, daß de zufolge Anmeldung vom 25. 19. Ivo am . 1 ih. , Mili. und Fran Roch daselbfl in offener Hande 8. bei Me. 399 (Firma C. Schlüter. Berlin. eingetragen: . I schafter Ferr aufmann Fram ; ein in ugelragen für Lederwerke Vasing⸗ München, Geschãftabetrieb 2 und Vertrieb nach. Verlag der Gwedition (Scholm in Berlin. gesellchaft seit j. Januar Ioä5 eine Bierbrauerei Firmeninbaberin 6 letzt Anna Herog, Bei Nr. Se den Prokurenregisters. Die Prekura Cbemaiß des Dandelsgeschäft nnter der seiüßberigen Gebr. Bloch, Pasing München, mnfolge Anmeldung re 1 Deutsche Vereinigte Schuh benannter Waaren. Waarenver eichniß : Nonserven; Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt r w ne emen, r,, n 1 1 * 2 Be⸗ * 2 1 ** die Firma 8e * 1 ma M vem . 12. 180 am 7. 1. 1891. Geschäftebetrieb ] maschinen Gesehschaft, Gesellschafi mit be. Fische, getrocknet, ger nn rt, mariniert; Fis ll Anstalt, in 8wW., Wi 2 8 ohh Jahn. Unter dieser Firma betrei riebe den 6 begründeten Verhindlichkeiten ist C. Lohmann in Bie ist erleschen. hemuig. den 1 Februar 1 d 1 an . am , . mmm em. Winctesmem me m 4 stadt V n 1 Cbristoph bei dem Erwerbe 2 durch Fräulein Anna Bei Nr. 33 des Dandelgrensster Lbtbeilung A- 2 Amtaaericht. Mtb. R

hn daselbst eine Bierbrauerei und . Derjog ausgeschlossen. Dem Paul Lohmann und dem Mudelf Küper, beide Dr. Franenstein.