kilhung, sei eindringendes Verständniß un&oƷaerhlfrtee Stilgefühl zu ] von Madelssohn und das Dnr-Kaonzert (sp. 6) von Beethoven J] ein Konzert unter Mitwirkung von Fräulein Käte Ravoth (Sopran ;
entfalten. Das k hinreißende Spiel war es auch, welches über zum Vortrag gewählt. Schon nach dem Anfangsfatz des räulein Toni Dgeglau (Alt) und n Ludwig Grube (Violine) 2 *
die mancherlei Mängel der Komposition, insbesondere über den ersteren hatte sie sich die Herzen des zahlreichen nn, ö 8 Eintritt ist 64 ; n ö ö. Bör en⸗Beilage reichlich langen und ziemlich werthlosen Mittelsatz hinwegzuhelfen erobert und durch die fließende Technik dargethan, daß . . vermochte. Lebhafter, wohlverdienter Beifall lohnte den Künstler für sie eine vortreffliche Schule durchgemacht hat. In dem Andante Mannigfaltiges. ;
* * 2 P . . seine treffliche Leistung. Den Glanzpunkt des ganzen Programms wollte es uerst scheinen, als ob die junge Dame noch der Innig⸗ ;. 3 t en Ne 8⸗ d Köni li rel 1 en Staats⸗An ll er . * e. e, . 2 * , . i des 2. . 3 21 daß . erf . Berlin, den 6. Februar 1901. zm ell 1 1 nzeiger Un 9 * 9 . Symphonie Nr. 3 in Es-dur (.‚Eroica“), für welche dem irigenten durchweg der Fall, wies sie * ie ech ünstleri ti Es;Kat 1 ; ͤ sowie dem Hrchester die vollste Anerkennung gebührt. Vortragsweise des Larghetto des Beethoven schen Konzerts. ia . . , , , , n e n . ; ; F Am Mittwoch v. W. fand in der Sing-Atadem ie eine neue Nicht mur, daß sie stets und besonders in den höchsten lebungsbetrdtz fir fal , . illige Er⸗ * 31 Berlin Dienstag den 5. Februar Verführung, des Mustelschen Kunstharmoniumg statt, nachdem eine Lagen mit absolkter Reinheit spielte und die größten Schwierig⸗ geh . inn: 8 Uhr) unter . her. 9 une ng 6. at ö ? solche bereits im Jahre vorher erfolgt war. Der roße keiten, namentlich auch in den Kadenzen, mit Leichtigkeit überwand, hiefher Sin, . zun f 16 s ** n e, 2 Zuhörerkreis, welcher sich auch dies maf (ingefunden hatte, entzückte sie hier auch das Publikum durch ihre tiefempfundene Auf⸗ . , , * 9e * m * es Westf. Prv. Anl. M. bewies, daß die Instrumente des Herrn Mustel ein großes fafsung und die, man möchtè sagen, prickelnde Wiedergabe des Rondo, 3 3 , ate, dran nn, . Welt yr. ro. M Fu v ' ü 6 . . ; , n,, ,,. 2, ; 5 Billets zu 3 und 5 M zu haben bei: Krüger u. Oberbeck Leipziger⸗ eftor. Prv. A. Vu. Juteresse in weiteren Kreisen erregt haben. Herr Alphonfe jodaß der stürmische Beifall ein wohlverdienter war. Das Phil⸗ strahße, Ccke der Friedeichstraße; d. ig Schw ö. . ö Do. do. VI Mustel und Herr Joseph Bizet aus Paris hatten die harmonische Orchester entledigte sich seiner Aufgabe in der Begleltung ee. 112 Car de ; . 6 6 34 r nn J, ,. Amtlich festgestellte Kurse. Dorträgg darauf übernemmmen, die sie mit großer Künstlerschaft und mit gewohnter Sicherheit und lerutcte auch durch die vortreffliche . Gar *. 16 9h 56 . * lang 4. ! t * Aachen St. Anl. 1894 vielem Geschmack durchführten. Das Harmonium fowohl wie das Darbietung der Subertäre zu „Euryanthe“ volle Anerkennung. lie Ha sffraß fen ur m n gn tziehungsbeiraths, ; Zörse vom 5. Februar 19601. do. 1855 gleichfalls vorgeführte Harmonium⸗Célesta sind von ungemein großem In der Sing⸗Akadem ie gaben am Sonnabend die holländischen 84 . . gGerliner 2 . An nn 1887. . . . . dessen y kleinen Orchester beinahe gleich⸗ 8 26. 6. . . und k . 63 . 1 3 1 3 ö vie e 3 . An da ; tommt. ür getragene Stücke eignen sie sich naturgemäß ain VUeder, und Suett - Aben er sich einer ziemlich zahlreichen Zu⸗— ö ; . . old ⸗Gld. — 2. österr, B. — 1 5 besten, jedoch fü . sich auch ö ; an n. . hörerschaft zu erfreuen hatte. i lin . . mit gut St Peters buzg, 6. Februar. (G. T. B.) In Batu. ent⸗ 4 Rrgne öfter. Ing. . S O86 4 7 Gid; füdd. W. Heeg, mee. 16 ; elten, . ⸗ ] 8 . . —. stand gestern ein Brand in den Lagern der Ras isch⸗ , 1150 . 1 Gld. hol. W. — 1550 40 1 Mart Bancgs Baden Baden auf ihnen ausführen. Auch als begleitendes Instrument geschulter, aber in der Höhe weniger klangvoller Mezzo⸗Sopran⸗ Schwarzmeer Gefellschaft ⸗ (hothsch lt, wen sech? Yell J . falter5 Bamberg 1900 4 är Beige. bewährte sich das Harmonium. Der Violinist stimme Lieder von Schubert und Brahms, deren Vortrag freilich z Gäsehlcha ft. (Nothschild) welche sechs Millionen , IL Rubel is . 1 Boer Barmen 1876 82 87 gi . 3, 23 e. 7 ö ; Tr , Pud Petroleum enthielten. Der Brand erfaßte außerdem noch drei Goldrubel — 3.20 bel Sede , Fed, . 18599 Herr Johannes Miersch, der eine Kavatine von Eui und eine noch stellenweise zu wünschen ließ. Fräulein van Ancum, Lager mit einem Rauminhalt von 12 Milli d. Während der Lös o) * 1 Dollar — 4420 6 1 Livre Sterling — 3 3 Romanze von Sinding dazu spielte, erntete damit reichen Beifall. deren Stimme zwar ebenfalls nicht sehr groß, aber durchweg wohl⸗ 3 en 3 sich n. * h . ; ö . n , 3 35. 40 1 Anstatt der angekündigten Gefangsvorträge des Herrn Brieger klingend ist, brachte Lieder von Berger und Brahms zu Gehör, von 7 ö 931 . 9! 1 9 ag. . 2367 nn, in 1 : die 1 . Wechsel. ; 1882/98 warte noch an Duo für Klavier und. Harmonium ein. denen sie has Volkslied des letztsenannten Kompontsten n, Menn chert Ärbeitermohmnüngen. Ks fingen Ahn die Häuht an zu brenner,. do. Stadt vn. ĩdõõ n , fals. . , , , er deen. ö 36 die schließlich gänzlich zerstört wurden. Bei der schrecklichen Katastrophe dam-⸗RNotterd 169. 35 ö mn. geschaltet, welches die Zuhörer ebenfalls sehr befriedigte. — hat einen Rosenmund“, der befonderen gefälligen Vortragsart wegen ö piece Mengc 3 2*eb Bis cht 36 ? Amfterdam Rotterdam. . Bielesãt 91 us dem gleichzeitig im Saal Bechstein von Frau Lula wiederholen mußte. Die Duette gelangen den beiden Damen am nn . en mm . ö. ö 6. f verkohlte deßel und A 5. . gi 308 do. 1p Gmeiner veranstalteten zweiten Lieder⸗Abend, bei welchem ihre besten bis auf Ser Schmerz“ von Dvorak, bei welchem Liede die zeichen auf it 1 . . . . *. ͤ we, in Srüfel un . 336 Bonn 1866 bereits mehrfach gewürdigte, frische Mezzo-Sopranstimme mit dem Intonation nicht immer richtig war. „Abendfrieden ! und „Zwie⸗ ö 3 enn . Senn 963 en ,,. . rbeiter St ndinavische Hitze. — ö, wohlgeschulten Forte und feinnüancierten Pian, berbunden mit zZesang“ von Cath. von Rennes, in holländischer Sprache vor⸗ , 9 e ren f gen. ** Re ö . der Lager dauert Fopenkagen — 1 h isn. glockenre ner Intonation und musikalischer Sicherheit, wiederum von getragen, wurden so fili aufgenommen, daß den Sängerinnen . 2 . le . e e. en U. . 11 h e. Gefahr. K W a46bz . , , e de, großer Wirkung war, sei nur die temperamentvolle Wiedergabe der Pierfür befonders reicher Applaus zu theil wurde. — Im . . . ö n,, 31 3 ag ö. ,. alachani W 2 5b Tharlottenburg 1855 sinnigen Tondichtung von Cdugnd Behm. „Lied eines Glücklichen! Beethoven Sanl gab gleichfalls am Sonnabend Herr Bernhard 9 e wen 5 ,, . ; i. ö 3 3 Schwarzmeer⸗ do. R 165 erwähnt. Der Komponist selbst hatte die Begleitung übernommen Stavenhagen ein Konzert, an welchem die Es-dur. und X'dur—- esellschaft' und zwei Rileki Erben gehörende ein Rau der Flammen. . ad Bar j a2 do. ‚ 1885 konv. 1889 und führte sie in künstlerischer Vollendung durch. Konzerte sowie der Todtentanz“ von Liszt zu Gehör gebracht wurden. Brüssel, 6. Feb WT B53 der letzten — , n . . ö da, 1586 1 Il. IS) 1 Ginen großen Genuß bereitete am Donnerstag der von der üm 'die Größe und den Janhber der Liszt schen Kompositionen völlig; ug . . ö, e, e,, ,, * en, Nacht gingen Nen Vorl J 4, idet bz r. 6 . 6 3 Königlichen Kammersangerin Frau Lilli Lehmann in Gemeinschaft zu genießen, muß man freilich einen Künstler hören, der, wie Herr * n . große , nn lf nieder, welche vielfache do. . . , mit dem Vassisten Herrn Emil Fischer in der Philharmonie Stäbenhagen, über fo eminente Mittel verfügt, der so vollkommen Berkehrsstörungen verursachten. 81 35 bz ; veranstaltete populäre Lieder⸗ und Duett⸗ Abend, deffen zahlreicher über jeder technischen Schwierigkeit steht, der mit einem Worte alles do. Sl 05G ; Besuch wiederum von der allgemeinen Beliebtheit der Künstlerin zeugte. besitzt, um die Ideen des Komponisten zur beabsichtigten Budapefi Besenders gut disponiert, bewies sie von neuem, auf weich! hoher Wirkung zu bringen. Namentlich machte die Wiedergabe des Nach Schluß der Redaktion eingegangene . Stufe ihr musikalisches Können steht, und wie nahezu unerreichbar „Todtentanzes“ einen gewaltigen und erschütternden Eindruck. Das Depeschen. 9. ihr Liedervortrag ist. Den meisten Erfolg hatte die feinsinnige Wieder⸗ recht zahlreich erschienene Publikum spendete begeisterten Beifall, sodaß . Schweizer vlatze abe von „Adelaide“ von Beethoven und „Allmacht“ von Schuhert. der Konzertgeber sich noch veranlaßt fah, zwei Rummern Ungarische She erneß, 6. Februar. (W. T. B. Heute früh, kurz d Ihr Partner, welcher vor längeren Jahren u. a. der Dresdener Hof— Rhapsodie Nr. X und Konzertetude) zuzugeben. Das mitwirkende nach 6 Uhr, ist die Yacht „Hohenzollern“ mit Seiner zber angehört hat, verfügt über einen umfangreichen ausgeglichenen Philharmonische Orchester spielte unter Herrn Rebisek's Leitung in Majestät dem Deutschen Kaiser an Bord in See ge⸗ Baßbartton, dessen Schmelz bisher kaum Llitten hat und den er mit vollkommener Uebereinstimmung mit dem Solisten. angen. Die im Hafen liegenden Kriegsschiffe salutierten mit künstlerischem Geschick zu verwenden weiß. Sein ausdrucksboller Vortrag — j 1 Schuß; die Krle sschiffe Ni obe“ und „Minerva“ be⸗ bekundete gleichfalls den feingebildeten Musiker, und auch die Aussprache Im Königlichen Opernhause wird morgen Ambroise seiten 4 Hohenzollern“ bis Blissingen 27 1. ö Kar recht deutlich. Die von ihm gesungene Loewe sche Ballade „Graf Thomas' Oper „Mignon“ mit Fräulein Destinn in der Titelrolle ge⸗ g * * 3 d 6. Feh gen. W. T. B Il Bank Diskont de. 1868. 1800, 1834 3 Douglas“ und Haydn's „Theilung der Erde? waren am wirkungs⸗ geben. Kapellmeister Walter dirigiert. Am Sonnabend 9 om urg . d; S. ö 8e . (W. T. B) Ihre e . . D 3 ss 9, . vellsten, während bei den Duetten der Gesammteindruck durch die iin. kinder eine Gedäͤchtniß feier für Ginsepxe Verdi statt, Die Mazjestät die Kaiserin ist gestern Abend von Karlsruhe Amsterdam sn. Benin s. CEiembard C; Hrüssel t. eng den, . gleichheit der Stimmen beider Konzertgeber bisweilen etwas beeinträchtigt Vorstellung wird mit dem Trauermarsch aus der Symphonie Ereica“ hierher zurückgekehrt. Für heute Nachmittag ist wieder ein Randon 5. Paris 8. St. Petersburg u. Warschau zi. Elberfeld kon. . 1863 wurde. Der enthusiastische Applaus, welcher wiederholt den Künstlern von Beethrven eingeleitet, Hieran schließt sich eine Huldigung für den Besuch bei Ihrer Majestät der Kaiserin Friedri ch im Bien / Italien. Pl. 5. 1 cb ge; Y. 3 do. 1865 1. Ii 4 . ,, dessen 3 durchaus , — heimgegangenen großen Tonichter; alsdann ie, , Aufführun . Schlosse Friedrichshof in Aussicht genommen. Rorweg. Pl. . Kopenbagen 6. Madrid g/. Liffabon 4. Ci rt u An demselben Abend gab im Beethoven - Saal der Pianist „Falstaff / in folgender Besetzung; Sir John Falstaff: Herr Bach— Lon don, 6. Februar. (W. T. B. er's Do. 823111 Derr Henryk Mescer ein Konzert mit dem Philharmonischen üiann; Ford: Veir Hoffmann, dite Fräulein Hiedler; Aennchen: Burchu“ wirb u de ö ö n , , Geld- Sorten, Banknoten und Kupons. Essen LV. 1 Orchester. Er zeigte in seinem Spiel viel Temperament und gute Fräulein Dietrich; Frau Quickly: Frau Goetze; Frau Meg Page: Die Gesandten besprachen heute früh mit den chrnefifch en Nũnz · Dur] pr. = — Engl. Bankn. 12 20 47563 Ilene burg N 8363 Auffassung, seine Technik aber versagte doch an manchen Stellen, Fräulein Rothauser? Fenton; Herr Sommer; Hr. Eajus: Herr Bevollmächtigt e 1. d 14 . eln ö ö — Sri. Bin. 190 Fr. SI, 65bz kl f. . . daß dadurch der sonst gute Eindruck etwas abgeschwächt wurde. Zum Philipp; Bardolth? Kerr Lieban; Pistol; Herr Mödlinger. Kapell— evollmächtigten die Frage der Destrafungen; die Be⸗ Sorereign . n g Lol. Sin. 190 fl 1503 bz, Remmi. g. Vortrag gelangten Beethoven's Es-dur- und Brahms' D-moll Konzert, meister Strauß dirigiert. erung ; führte zu keinem befriedigenden Resultat und Fes, tüge. I6be. & gta], Vin. 3 36 . ll. Diauch au sowie außerdem eine symphonische Dichtung für Klavier und Orchefter? Im Königlichen Schauspielhause wird morgen Goethe's wurden eshalb von den Gesandten auf den Nachmittag vertagt. 86 . 2 i r, G , nge e Grqu dena rLes Liinns- von Cèsar Franck. — Ebenfalls am Donnerstag gab Trauerspiel Egmont“ mit der Musik von Beethoven gegeben. St. Petersburg, 6. Februar. (W. T. B.) Der ye, . ian . Hh ä Gr. Lichterf. Edg. . A. im Saal. Bechste in die Pianistin Fräulein Karg 6 hattelyn Das Tanzduett „Der lustige Ehemann“, Dichtung von Otto Generalleulnant Iwanoff, bisher Gehilfe des turkestanischen dan are r. S5 (= Ruj. do. v. , n einen Klavier Abend. Neben Beethoben, Brahms und Chopin standen Julius Bierbaum, Musik von Oska r Straus, welches all⸗ General⸗ Gouverneurs, wurde zum General-Gouverneur do. neueè ... 16 20563 do. do. 600 R. 216,206 . we 1889 18333 auch ältere Meister, wie Couperin, Scarlatti und Ph. Em. Bach, Pbendlich in en Vorstellungen des von Ernst von Wolzogen geleiteten v Turkest d der K deur des früheren dritt do. do. 60M g 3 ust. Jhr. — 9. *, öh jn auf dem Progrgeun, Ber Horka er rr sffelinmegr , (ähem, weh l en Borstellen Erfolg erzielt! nt nnn mn Ebaitten von Turkestan und der Kommandeur des früheren dritten Amer. Rot. gr 4 iga5 63; uit. März —— de. 15900 4 . , , me, rn, n , . a ,,, une r nse henter. sibirischen Armee-Korps, Generalleutnant Myloff zum pon gener. m , nd r og, so gobf Hameln gnerkennenswerth, wenn es ihm auch bisweilen an Temperament und Verlag von Eduard Bloch als Gesangs⸗Duett mit Klavierbegleitung z ben Hen Armeer . do. 1 53 * 3 — Hannover Eigenart fehlte. erschienen. Weitere Ausgaben als Tanz und für Srchester sind in Vor! Kommandeur des achten Armeekorps ernannt. o Gr d. . , Zollt. o. R. ar. . g r B ĩ If Frei eranstaltete im Beetk spen- S ie aer n Belg. It. 100 Fr. Sl bz kl.. de. kleine.... 324. 50 bz Am Freitag veranstaltete im Beethsven-Saal di Geigerin bereitung. a ö ; ; . . ; Fräulein Ming Rode mit dem Philharmonifchen Orchester Morgen, Donnerstag. Abends 7— 8 Uhr, veranstaltet der Or- (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und . ; d 23 ein Konzert. Die junge Künstlerin hatte das E-moll-Konzert (op. 64) ganist Serr Bernhard Irrgang in der Heilig-Kreuz-Kirche! Dritten Beilage.) Deutsche Fonds und Staats⸗Papiere. m n. 1350 * m Q m mm mr. * *. 1 . . na rm, m . . 2 r zoo Wo . Rar ru de 1886. 1633 ; 5 ; 9 m d ö l ichs ⸗ Anl. konv. 4.1 — 00 698,25 n 44 Herthanen. nn Denneretag. Anfang 7. uhr: di wel m wn, ne,, ,,, . 10, Lieder Abend von Margarethe Petersen, Mit— do. de. 8 ] ver b. 10000 - W 0M) 8 50636 dy 1358
*
; 00 -= 200 694. 09bz3 ; 6 30et. bB klf 3000 —‚ 5001 - — 1.7 3000-150 117,406 2r Nr. 61 551-3 656 . 30et. f do. 1.7 300-3600 107.00 ilen. Gold ⸗Anleihe 1889 kl. 83. 20bz ooo = Mo lol 06G ꝛ . 17 3h65 -= 156 166 36 p o. do. mittel 37 70b; bb = bo oi J5 z 17 3666-156 35. v5 G do. do. große — 5 17 5556 - 1665 zh sb Chi mestsche Staats · Anlelhe . 100308 Vb = 5b Hh zobʒ 0. do. 1836 lol hh do. neue 3 14.7 . 3009 -= 150 87096 ; do. kleine 101 60h kf Landschaftl. Zentral 17 10000 = 100 1901. 006 ; do. 1856 33, 75bz 20r. oo. de, 1.7 000 = 150 355.406 ; do. vr. ult. Febr. — ? 1.7 5000 - 150 34,906 ( do. 1898 ie 0 bz
Ip s ert , do. uãlt. Ichr. ,., d ? = 1 Ih 6h = 156 Dä msche do. 165 ; ö. J . i i 2 * , 1 366 = ih ioi goG , , nur 5583. 33 11 odo = 5 Bi 5b G 6 100, 006 n. 5 2 56000 - 190 845506 do. z . lob; ; . . . 8 26306 do. do. pr. ult. Febr. : 356 3 * . 8480 do Daira San. Anl. . 4 131
— — —
0 5000200101 40bzB Preußische Pfandbriefe. Bulg. Gold ·˖ wvpoth ⸗· Anl. sꝝ ; Ir Nr. 1— 0000
— 222 —
D 86 83
5
2 832
8
T 2 — — — 2 — — Q —
ö
— ö
. 6 1 . = = . = 6. . e = ü .
, , , .
*
22
2 . 3 — — — — — 222
L. * 1
1
— ; K Zinlãndische Loose . . 36 7 , s n,. de. St. Cis - Anl. ... 00MM 2200 σ.sobzʒ B ö 1.7 5000 - 100 63 7566 Freiburger 15 Fres. oofe . — 10600 19) d 3147 3009 - 199 * Gallzische Landes · Anleihe. 4 B00 -= 00 1 1.4. Wo lel,5sob; do. Propinarions- Anleihe 1 M0 =190Iiol,60 G kl. f. 1. 200 25,4065. Griechische Anleihe 1881-81 1, 60 00MM —˖·1000II0220etbz3G6 . e 31 21. W094. 906 do. do. kleine 1,60 200MM - 1909037063 II. f zo. ; 1 S5, 106 ö kons. G. Rente 40/0 1,3 Vo ö s zöb;. 1, . 214. ö d ich de. r re , ü. 300 2 11. , ö do. kleine 400 1, = 31 1.!. 8 650 G Mon. · Anleihe 40 do. landschaft!. . ö kleine 40 Schles. altlandjschaft. 147 1 . . Gold ⸗ Anl. (P.. L.) do. do. 4 1.1.7 309 ö do. mittel landsch. neue 17 * 23 / do. kleine 4 7 Hollãnd. Staatg⸗ Anl. Obl. gs 6 2906 Ital. JJ. alte Joh u. 10566 101006 do. do. 4000-109 Fr. 36306 do. 20000. 100 pr. ult. Febr. 9 . 36 296. do. do. neue 93 1.4. 10 90G do. amertisierte NH, ry 83. 1. 86 39. Euremb. Staats Anleibe 8. D 147 65 26 206 Merit. Anleihe 1859 große Da 1.. 1000 G do. do. mittel do. do. Diz3 1.17 5 B86 0906 do. do. leine Schlesw. Slft. C. Kr. 4 I.. 0 ol hoc Norw. Staats · Anleibe 18s do. do. 31 1.1. 0 = 2004,40 86 do. do. mittel u. kleine ; ; 200 ed. 50 bz do. do. . do. do. 000 = 290019190 est. Gold · Rente ö 1.7 5000-100 95,106 . 6 do. eine 1000200 . — 1.7 5000-200 684 . do. do. pr. ult. Febr. 1000-200 V. II. Jolge 31 1.1.7 5000-209065. 106 do. Papier · Rente Hö = 6d = de. d, 6 i, ö , hh; . ü 2000 – 29090 Westyreub. rit ech . 1.7 5000 - 200 6540966 ͤ do. pr. ult. Febr. II
*
—7 — — 8
. 58
S—-—— 81
3. = I. . i — — C —
2838
ö
12 —
8 * m 2
2
— — —
r 35 b; G 7 96 00bi G S6 bob; G
1
. . , 2 a .
S — —— —— — —— — ä R 6
. k— 2 — 86 , , — — *. 22
— — — — .
* J —— — — — — —
So: . 1B 8 . Darmstadt 350 Dessau S0, 95 bz * ö Dortmund ol 81, U 33 Dres den 1389313 do. unk. 19104 Dãůren kouv. 1893 3 do. 1565 Düsfeldorf 187639
.
1
*
= S2 28
D* dob; G6 1029806 kl..
—
. 8 ð0bz 8, 90 bz
gsi 30; Af. oi Go
890 906 100,006
82 J —— — —
Co X ο S c , λ« 8
a Eren e rn, — — — — — — — — — 1
6
do d = =:
.
8 * — C r . w O CR C , o, me, me, rs me, = .
F n .
n . . - d - , , , . — W —
——— —
85
— —ẽ— 68 — 0 —
000 = 200 ö do. 000 = 200 65 49b36 Silber Rente 1900 si. 4 56 6 = 755 000 -= 200 O5. 50b3 G z do. 19091. bb -= B66 ⸗ 60M = 69 94. 9b ; do. 10090 fl. 1009 u. 5090 ( rittersch. 00M 2006475 ĩ do 100 f. 1000-200 zo. do. 00M —‚ 200 64,306, ; do. vr. ult. Febr. 1000-209 5000 = 60 84 506 Staatssch. (Lok.)... 3 ö ,. ⸗ do. ; kleine 1.7 N16 60bzG , . Sächnische Pfandbriefe. w , doo = 100 dand h Mot Kl. HA. . — 4 145.11 i385 60biG X = 90 22 6 3 verschieden 100,50 G ö — 3 , , , 14.10 H226ł 2 2060 — 2 . w l 4. 2,35 bz . 1000-200 do. Kl IA. Ser. IA-XA. Portugieslsche 88 / 89 480½ . . ,. ö n w . do. kleine 2000 200 —– u. XVIB.,, XVII, Staatz Oblig. amort. ib = =. Xi, X 36 verschieden 6b; ꝛ — ae ᷣ ere mr, m e- e r . Landry. Mx. ILM. IVA. ̃ l do. 18 606 5 Th J Mmirrertinm ; Ma B ĩ D * . 164 8 1002 . — in. . ; 6 Theater. Neunes Thenter. (Direktion: Nuscha Butze.) A 580 —. do. unkv. 1905 NXBA. d do. amort. 1889 Wetterbericht vom 6. Februar 19601, Donnerstag: Die Liebesprobe. Schwank in 3 Alten it. Ze Sööbe dbb; Kant, 1894 13g , , , m d u Zb; * . g Aan 3 ̃ .
; jnli ; . ag — ᷣ . zirkung: ᷣ J do ult. Fehr. Könrdbbi. Köln 1894 1886, 1393 31 deri lößd u. bo bor 25 bz: . Yin Yi, . . lein 8 Uhr Vormittags. Rönigliche Schauspiele. Donnerstag: Dpern⸗ von Thilo von Trotha und Julius Freund. Anfang wirkung Ludvig Schytte Preuß. Tonsol. 2 kv. 38 ver H. 5000— 150 780 bz . unk. iods 1855] — ö mr or 3 , n ,, 31 92 2563 2 657
baus. 35. Vorstellung. Mignon. Oper in 3 Akten 71 Uhr. 31 i 8 * s 1 ö ; do. 36 1.4.10. 300 — 1530 97 306 Konigs berg 1891, 935 95 35 2000. 600, EH.f. z ; z 2 do. ͤ mitte
* ven Ambroise Thomas. Tert mit Benutzung des Teitag bis Sonntag: Die Liebesprobe. * ö irhus Schumann. Donnerstag, Abends . . 1.4. i610 - I 83 5nbiG do. 188 1-11 M00 = 600 = Nentenbrief do. do. keine Wind⸗ Wolfgang von Goethe'schen Romans Wilbelm Sonntag, Nachmittags z Uhr: Zu halben Preisen: pünktlich um 7 Uhr: Elite Abend. Gala⸗ S* sche Salt. der., 117 300 Woo d g Krotoschin 1800 11 r , entenbriese. ( ; los stã . Meister's Lehrjahre“ von Michel Carré und Jules 3 ⸗ ü ĩ zreis⸗Ringkä 3 , ** Db ö w c sche 1.4.10 RMO — — — . . mittel stärte, Meif rjahre' von Michel C d Jules Nackte Kunst . Brogramm. Internationale Preis- Ringtämpfe do. do. 31 verh. WM = 10m) rn, emmrerls ö 146 . . — Ee
Wetter * 2 ( r J en ü Min 2 2 M . or 9 7 * 8 33 ö 5 ; * 777 99 e wer . Wind⸗ Barbier, deutsch von Ferdinand Gumbert. Ballet ; ; 2. 2 Vag. . Paar: Csleste Morel (Paris) gegen Anl. 188 431 1.5.11 30020019599 1 527 ru . ; ꝛ richtung ö von Paul Taglieni. Anfang 71 Uhr. Residenz ˖ Theater. Direktion: Sigmund dauten⸗ Emil Vervet (Belgien) II. Paar: Victorius Velche 64m n g 4 15 ii Voß -= 35) * B g en , 189 1.1.1 D d er Nafsan, 4 * 1. R n. do. do. . Schauspiel haus. 38. Vorstellung. Egmont. burg.) Donnerstag: Frauen von heute. Schwank (Belgien) gegen Jeh Petersen (Däãnemark), event. do. do. 18963 1.2.3 5000-200 — süben 1895 3 .. ob -= 55 — . und N Brdů 0 f Vöh = 102 0b 6 = ͤ fiene Sede Wlanerspiel in Aufzügen von Wolfgang von Goethe. in 3 Akten von Benno Jacobfon mit Benutzung Ifi. Baar: Pietro II. (Algier) gegen John Röpel Baver. St. Anl. Int. 4 1.5.1 50006 20010220636 Magdeburg 1875791 3 verich. 55606 — 1602 60G Uf. ö , 1856 h bedeckt * . 3 = 3 * 1 57 1 . * 1 den g 6 ö ; ** ag 9 8 R verh. ; do. do. . Il versch. R wh - 3 G5 Hoc ? ; RBlacksod 1woltig Musik von Ludwig van Beethoven. Anfang 7 Üühr. einer Idee bon Franz Wagner.) Anfang 71 Uhr. Danzig), Ehren, Schiedsrichter: Professor Reinhold n., m. 16 eng. r ,. oJ 80bz G . 181 4 1.14.7 M — 100 C- — Sauenburger Li. Rö -S —— ; do. mittel Sök... 235 * wolti 22 Freitag: Opernhaus. 36. Vorstellung. Earmen. Freitag und folgende Tage: Frauen von Begas. Schiedsrichter: P. R. Manning. Heraus. do · Gin habn. Ib. 3. 127, m = = ; 18914 Wo -= 2 = Pommer che Li Bh =* oz ob; ⸗ ü feine Seil 261 3 * wol! 55 Twper in 4 Atten von Georges Bizet. Tert von heute. geber der Internationalen illustrierten Bäder und one rn, , . 2 . h 1906 n nn. do. I versch. Mö = ä ö br B do. amort. 1888 54. dAr en — Henri. Meilhae und Ludovie Halévy, nach einer Sonntag, Mittags 12 Uhr: Matinée. Zum Sportzeitung. Chef Redakteur G. Schultze. Dr. Karl — . vm n er, , am, mn, z z ,. Töbms Pesensche 1.410 MMM - i102, 19bG . w nn,, . Vari... Nevelle des Prosper Merimée Anfang 71 Uhr. ersten Male: Die Lichtung. (La Clairirę.) Sandrewéti. Lr. Otto Kaplik. Alfred von Gureßzli. Bremer Anl. 87. 88. 9 3 obs -= 5 —— . 1897. i dds 3 id in Dos = bh 73 08.8 * D . obi G . heine 57 = Schauspiel haus. 39. Vorstellung. Sonder In Verbereitung: Leontinen's Ehemänner. O. Wiethe. Franz Tinte. DVugo Bergwein. Ferner do. do. Q, 93 3 MMO — 500 - — do 59, jd J , = ; f 2361 8 F , F Gnal Unleis 183 * A 9, ; ; 5 w , ö c 9 we r. . c 3 0 ö. do. 1699, 1999 4 ve 000 —2 do. 00 — 0 94 906. B Engl. Uuleibe 8 * n Abonnement B. 65. Vorstellung. Töff⸗Töff. Schwaak Komödie in 3 Akten von Alfred Capus. die neuen Februar Spegialitãten. Direktor Alb. do. do. 18933 w = di 4066 Minden 1595 3 L. i iGά.C·C 0, Riem. und h , ie 336 do nein 72 *alt Lin 3 Aufjügen von Victor Léon und A. Engel. S s bi — 6 J Dounera, Schumann s neueste Criginal· Dressuren. Zum doe 0 88, Oo 3 M00 - 600 — Nuümbeim, Rubr 89, 77 3 11 i iòb5 - 0. — * r do. 185 2 Seressions uhu. Mlerandecylatz 0) Dennert. Schluß: China. Großes Mansgenschaustück. Gr. dss. St. MG da ] M 3 1.1. 10 M0 — 00). 00 - 30 i902, lobi G kon. Anleibe 1880 Her . ; 2M - 100 * 10 300— 6 od. jb do. ler
8 Anfang 7! Ühr ö . D = er obi do. 18991
VLindstille wolkenlos 5, 1 tag. G. ven Weljogen's Buntes Theater (Ueber. ö Mitwirkende. do. d0. 18 3 = i 10bi Nũnchen 1885 81 31 ve J ;
2 2 / , bir do. 31 versch. Mh — 6 o 5 de. Fru. Ir ult Fhr 3s = 2 lol, Io c Sciegwig ⸗ Holstein. 4 1.4.10 M00 — 3 i022 j0G Gold- Rente 18841 der
* 3 wolkig do. Staat g · Anl. 99 4 ö do. 1069799 3 2000 909 19009 e do. do. BDI verich MM = 6 Bs, Goc . do ler ͤ VM0 - 200 — — — — do. Sr -1Ir ult. Febr.
O 1, . brett). Anfang 71 Uhr. r r r ? 5 I e 22 Donnerstag: Di ⸗ dreitadg? Hielelk' Rems — — — damburger St. Rnt. 3 — l R 1hbedect 63 Dentsches Theater. Der ag: Die Weber. Freitag. Die elbe Vorstellung. . Y = D ss 9g pr iadbaa 13e, . do . . 600M — 20) Ansb. ⸗ Gunz. J a.. E. — j. Sta ⸗ —— Anleibe 1889 25er 1.1
219. 5 ** . do t. Anl. 1886 3 2 wolkenlos 265 Anfang 71 Uhr. ; j j 284 amilien⸗ Na richten do. ar dortisabiel di bh i in 5h bi * 51. f . ö * . a2 96 22520 b36 I 1899 V 3 3 Ccdechi 35 Friedrich Wilhelmstädtisches Thenter F chrich n , m ua ne 00 — 200 02 606 Augsburger 7 fl. 8. — . Etch ⸗ — ö o. 5ru. lt 1.3.6.9. 12 200 — 20 Bad. Vr. Anl. 67. * 1.328 ( 1417563 ; 18090 II. Em 36.312
Freitag: Zum ersten Male: Der junge Goldner. ee, e 2 * ; x 4 do 87, 91 3 Schnee 23 Komödie in 4 Akten von Georg 5a f Direttien. Julius Fritzsche) Donnerstag: Der Verlobt: Frl. Erna Kärnbach mit Hrn. Ritt- do. * 35. 39 3 000 = 600 55 560 B Nũnfter 1897 9 . . . * 2 2 2 2 66 1 55 12 600 — 006 65.6965 Nurnberg 1896, 97 956 3 — ; 15 . o0M0QM0Q—C 00 lol, 50b B Baver. Prämien ⸗ Anl. 4 1.5. ĩ 155,50 ; r III. Em 1363 i —
2 heiter 272 Sonnabend: Roser Damenschneider. Dryerette in 3 Akten von Hugo meister Paul Herrmann (Breslau). Frl. Emma ‚ 18973 e Sonnabend: Rosenmontag. o. do. 97 = — do. 1898, 186M 2000-200 Braunsichw. MThlr- *. — r. Eid 1351 00616 ? II. Em 1.365.912 — —
Feen 5 Wittmann und Louis Herrmann. Musik von Carl Salseld mit Hrn. Amtsrichter Emil Schen?t üb. Staatg · Anl. M J I M = = Offenbach a. M. 1804 ö Aw — 600 96, 00bz B Offenburg 1895 3 W 0 - 200 — FGöln Md. Vr Anth. 31 1110 . 131.830 bz B ) 1894 VI. Em 1.1.4.7. 10 - ; 2000 = 2090 Samburgerbo Thlr.. 3 41 — 138914 31 1.1.47. 10B52οOb. nf
Mi 34 26 — 71 Ir 92 rn . d , *** 2 ; * lillöcker. Anfang 71 Uhr. Bulakom · Koschmin). de. do. 189931 bedeckt 54 Berliner Theater. Donnerstag: Ueber unsere Freitag und folgende Tage: Der Damen⸗ Verebel icht: Or. Oberförster Franz Schönberg mit Nec. Gisb. · Schldy. j D 166 5p ; 12 . do. 831 ĩ . 2 bedeckt do. Do. Mn 3 W = M os 90 B Pforzbeim 1855 3 V0 - 100 du beceer de. 3 14. — w . vr. ult. Febr. *. 314 24 75 bi . ; 188. 2.
1—
— — — Q — . n — — — O
—— 22
= — 0 —— — —— 2 2 —— — — d
. —
1— 82
36 306 36 306 88. 400 88, 69e hz B 88 506 88. 706 74,60 bz 74 6963 5.2563 5 0063 5008 75,006 14 10bz * 714.106 74, 10 bz 14506 * 76. 30bz
28672 S Seer
— 2
2 — — 2—— 8 —
2
res
Name der Beobachtungs⸗ station
— (ek
122222 —
—— — —— y —
Barometerst. niveau reduz.
10 0u. M
—— 2
3. 2 5 . 3 32 — — 2 3 32 2 — 3. 1 . — — — — —— Q —— —— —— — *
—— — *
—
Stornowav .
2
j. i.
S* 2 32
2—
ö — 8
— —
d de — —— —— — r d te-, — — —
Blissingen.. Helder 2 Christiansund Skudesnaes ö Skagen Kopenhagen. Karlstad .. Stockholm Wisbo .... Vavaranda. Borkum ... Keitum Qamburg ö Swinemünde Rügenwalder⸗ münde Neufahrwasser Memel Münste (Westf.) .. Sannoper
—
— —c— — 1 — — — — — 358 =—33à38 de de d e re e , , e, de, de, ; — — — 72 —— * —— — —
—
— — — — — — — — — — — —
—— 4 3 — De e 0 0 — 2
e m m, m, d.
—— —
— —
28 838 8 — — *ĩ
684 — 1
9 — — 2 — S ü—
— 2 *
e m — — — D 2 *
do = — =
3 6 * . * ĩ ö 1 * . . un. 1 * 8 * 2 R
— — — — — * 22*—— 2 — * * 1 2 8
— — — —
.
— 4 .
23 w
3 beder . ö: * . 31 — Kraft. (I. Theil) . schneider. ; ö. Frl. Gertrud Sonneck (Wilbelmsberg b. Ibicjno, * toni. AM 53 Freitag (22. Abonnements. Vorstellung): Meister Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu balben Preisen: Be Pr. Lüben, Schles. ). — Hr. Baurath Rudolf e en- Alt ad- Gb. di verich Mö = ie e Gh d Pirnaer 1595 Neininger J B.. — v. , Posen 123131 Vldenburg. M Thlr. 3 1. 128 908 do. vr. ult. Febr.
— =
12s 8 11 —
C
r jo zo iG 101 9b 1102.090836
DOelze. J . Der Obersteiger. Scheck mit Frl. Charlotte Neigacker (Stettin— S omba St.- d. Id is 1 — Sonnabend: Ueber unsere Kraft. (J. Theil.) Neisse). Sach len · Nein. deer i 1 GM = io io. 00 — . Pappenheimer 7 N-. = Gi — do. . T- WU 89 LI 25u Ir 1 1500-36) ö . ;
Thalia · Theater. Denneretag: Amor von Geboren: Ein Sohn: Hrn. General Direktor Sãch sijche St - Ani. 6d 3 2 ot 18321 — * r = e s, obi G — 13383 000 - MM —— r ar 1000-209) do. 1807 n L2ör- Ir ult. Febr.
0 — 20690 6 — Nernscheid 19001 Cbligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. ö do. 11 1821
— — ü
Schiller · Theater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Eeute. Große Auestattungs-Posse mit Sang und F. von Prondonsti (Groschowiß ). Eine do. St. Rente 3 ve *
. ; 2 = 2. Alf Schöne ö 6 Sherlenln am rg. 7 : Sch amib. Mud. Sch 3dr 7 een. . , en , 4 Akten ven Franz und Paul von Schönthan 2 4 1 r , 2 ; ei Md Deimar. Landescred. 3 1.5.1130) u. 16060 Rheyd 2h i. 55 ⸗ 8 ne S 126
— ö a. 287 1 * '. . 1 * 2 en ier 4 é 1 I . F . 1.7, — t 18914927 * 3 ö 6e ĩ Staatgrente S. 1 22 J n 8 ükt Der Serr Senator. . , 3 * 9 Re. * — ren f rath, Pro 3. — 181i i . * 133 * . 6 Deutch · Dfiatt. - O. 8] 117] 100 οναοQύsks us. . w 3 — nnabend, Abende 8 Ubr: Freiwild. Mari 99 W ihnn 8 * * 1 3 1 88 le m ni 2m 1 bich * 2 801 *. * KVärtt Ste I. S1. 83 si erich! n — — a n Rirdorfer Gem. 1833 W t = w . Nikolai · Obligatienen. ** . ahntrud. Dper in 2 Aften von O 968 na m n,. —— 6 2 29 I 86 3 83 117 W 1.4.19 MM — M — — Rostock 1881, 1884 3 1.1.7 2 re j cker * Ferd. . Verw. Fr. Gebhei Sanmtatsrath Lnda Paasch, an Pry Vin do. 805 3 1.17 us ln nde. Voln. Schat⸗ igat. Thenter des Westens. Denner tag: Alessandro * 6 geb. Seryffert (Berlin). Verw. Fr. Hof⸗Jãger⸗ de. X. in i nin h 75563 Saarbrũcen 186 n 14105000 * ueländische g- - do. Stradella. Zentral Theater. ennerstag: Mit vollstandig meister Emilie von Ablefeldt, h von der Luhe Ro. de. S RJ 1 St. Je hann 1863s 3 117 ⸗ Argentiniiche Haß an ehe 8 33 . 163 Freitag (23. Abonnemen s Vorste ): Erstes neuer Ausstattung an Dekorationen und Kostümen: ¶ Vote dam) — Verw. Fr. Gräsin Luise von . o. 31 3. Schöneberg Gem. 6 n 1.4. ; o. Heine 6. 69 . de. 1866 n von 66 rr m. * ung * 1 Die Geiaha. an 71 Uhr Kielmansegge, geb Grün von Kielmangegge . Schwerin i. M. 1897 3 1.1. 1 do. abg. 2406 5. Anleibe Stieglin 1 r o , , Freitag und folgende T Die Geisha Kaprenberg b. Tanen a. d. Lippe) = Gin. din n- Anl. 3] Se ingen , do. aba. I. rn Koden Kredi = ö 6 3 — halben Sennlag, NMachmitiagé Juütr? zu Tilt spreisen. Kerrelterg b. nen , da, eirpe. — Stiffe awinz - än. 1 113 Srxan dau in i 1. lanere·.. i bie de. lou. Eiaa u- S biggat Diker ss nm gughbt westliꝑ Sennalen. Volketbämfiche Vorstellung in balben Senmag. hachmittags 3 Uhr: Zu balben Preisen: Tame Anna ven Pirschfeid (öfen) o. ba, 5 . do. 180 M 1. . do. Heine 1 9b Schwed. St. Anl. . niedrigste duft dru k liegt Preisen Undine. . Der Vogelhändler. ni gg Pn. nn Rik Sine gart i pom] bd It ᷣ a er 6 r 8 . 1 In Deutschland ist daz Senntag, Nachmittag: Zu halben Preisen: Verantwortlicher Redakteur: do. V Vin wc w i hd; Sieinn Ln, d, d, . 6860 2 Did die 2 — 83 * ruhig bei wenig Alcssandro Stravelia— Mende Zweites Gast Konzerte. Direktor Siemenroth in Berlin. = Di. bj do. L tt. F. i liz 22. . . de M* — 11 * mn n de. Fisenbahn-Nente.
Wetter mit Abnabme spriel von F ie Rovacsp j ] * * ; 0 — 09 Stralsund 18324 1.17 ! de kleine 1 Wetter mit Abnal n Vi I von Frau Julie Kopac 1 Das Modell. Sing · Ahademie. Don 101 tag, Anfang 7 Uhr Verlag der Exyedition Scholy in Berlin. 68 . ; Serbis he amor. St -A. M
r, Tborn 18953 l do. m deinlich. ö 2 . ] d j 8 r IM. Sonaten-⸗Abend den Felicia Kirchdorffer Druck der Nerddeutschen Buchdruckerei und Verlag · m ebed, sn 14 10 ; Bern. Cant · Anleihe & lonv. ? n J 8 v 1 2 To 51 2 . e . 11 . . 1 *nur 2. . . . 7 62 h S . . Deutsche Seewarte Tessung 2 — h onnere tag-· Johannis. (Rlavier) und Gabriele Wictrowetz (Violine) Anstalt, Berlin 8 W., Wilhelmstraße Nr. 32. —— * 6 . 8 ee e . * * . 8 . . 2 ⸗ T 10 amn S —⸗ D — do. Goh 18e i 1. 19. Gold Dppetb.- Anl. M) a. . mitt. aba Treitag; dle gs enn ale Erzieher. Saal gethsein. Jenncrstz. Anfang s ube. Sieben Beilagen Rr . 3 . 26 1 de. TRnan. Sonnabend: Johannisfeuer. Agneg Sorma.) Konzert von Emmn Mueller Schmitt ((Gesang).“ leinschließlich Börsen · Beilage) 009 — Witten 182 1II31 or Nr. 121 S6. - 135 6 1.1. 3. Met. do. . N. abn.. Worm is da unaba
—
— * — — — M
.
**
—— —— ˖
S7 20 bi G
—
a3 ooh; 2 wolkig wolkig
8
— — 8
19 80h) r 108 720d 64 290
e b ö 2 2 — — ——
2 —
— 2 — — — — — — —
—— 1
—— 0 Q 2 — 8
1 —— J — — — — — — — — ——
— — — — — — — — — — — — — — D — — W222 2 — CO — O
2
2
— — — — — —
— . 2 2 2 2
—