1901 / 32 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Feb 1901 18:00:01 GMT) scan diff

den Beklagten gezogenen und von diesem acceptierten Wechsels über 200 S vom 12. Dezember 1898 mit dem Antrage auf Zahlung von 200 M nebst 60 insen vom 12. 53 1899 und 8 M 12 8 selunkosten. Die Klägerin ladet den Beklagten

zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor

89681 Die

89750) Deffentliche Zustellung.

Der Kleiderhäandler Baruch Levy zu Straßburg i. Els., Langestraße, klagt gegen den Zuckerbäcker Albert Andres, zuletzt in Rodern, jetzt ohne be⸗ kannten Wohnort, wegen Forderung für im Monat Januar 1899 gelieferte Kleider, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 99,80 A6 (neunund⸗ neunzig Mark 80 Pfg.) nebst 4 Zinsen vom Tage der Klage an zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Rappoltsweiler auf Donnerstag, den 11. April 1901, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ kenns wird dieser Auszug der Klage bekannt ge— macht.

Riediger,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 89685 Oeffentliche Zustellung.

Der Handelsmann und Eigenthümer Samuel Levy, Sohn von Leopold, früher in Odratzheim, jetzt in , ,. Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Wündisch in Zabern, klagt gegen 1) den Florenz Kopf, Zimmermann; 27) Josef Kopf, Bäcker, beide zur Zeit ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, und Genossen, auf Grund einer Obligation mit Ab— rechnung vor Notar Schäfer in Marlenheim vom 31. Dezember 1880 und auf Grund der Voll— streckungsbefehle vom 28. Juli 1887 bezw. 5. August 1887, mit dem Antrage: ihm dem Kläger 86 die Beklagten, und zwar als Erben und Rechtsnachfolger ihres verlebten Vaters Peter Kopf, aus den vorerwähnten Urkunden die Voll— streckungsklausel zu ertheilen, den Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen und das ergehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er— klären. Der Kläger ladet die Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗ kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern auf den 3. April 19091, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Zabern, den 2. Februar 1901.

Parnemann, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. 8896801 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen, betreffend die Enthebung des Kauf— manns Ulrich Peltzer zu Rheydt vom Amte eines stellvertretenden Handelsrichters, hat der 1. Zivilsenat des Königlichen Oberlandesgerichts zu Köln in der nicht öffentlichen Sitzung vom 5. Januar 1901 beschlossen:

Der Kaufmann Ulrich Peltzer zu Rheydt wird vom Amte eines stellvertretenden Handelsrichters enthoben.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus dem Beschlusse vom 5. Januar 1901 bekannt gemacht.

stöln, den 1. Februar 1901.

Hagemann, Gerichtsschreiber des Königlichen Oberlandesgerichts.

3) Unfall und Invaliditats⸗ 1. Versicherung.

Keine.

I Verkäufe, Verpachtungen, 24 Verdingungen ꝛc.

Verdingung der Lieferung von 171 Achswellen, 310 Madgerippen, 28 Radscheiben, 165 Räder zu Bahn⸗ meisterwagen, 2703 Radreifen aus Tiegelflußstahl, 315 00 ke Federstabl, 25 M0 Spiralfedern und 14000 Re Stahl zu den Fübrungsleisten der Achz⸗ halter in 58 Loosen getheilt für die Eisenbahn Direltionen in Köln, Elberfeld, Essen, Frankfurt a. M., St. Johann Saarbrücken und Main.

Die Verdingungsunterlagen können bei unserer HDaugverwaltung, Domhof 25, eingeseben oder von derselben gegen porto und bestellgeldfreie Einsendung von 1 Æ in Baar (nicht in Briefmarken) bezogen werden. .

Angebote sind versiegelt und mit der Aufschrift Angebot auf die Lieferung von Achewellen u. s. w.

vis zum 2. Februar 1991, Vormittag

ol ihr, dem Jeitwunkte der Eröffnung, porto und bestellgeldfrei an uns einzureichen. Ende der Jaschlagefrist am 9. Marz 1901, Nachmittags 6 Ubr Röln. den 4. Februar 1901. Königliche Eisenbahn⸗Tirektion.

89783 Bekanntmachung.

Bauholz Verkauf. ;

Im früher Bernau schen Gasthofe in Neu⸗ Ruppin werden am Dienstag, den 19. FJe⸗ bruar 1901, von 10 Uhr Vormittags ab, folgende Bau⸗ und Schneidehölzer zum Ausgebot gelangen:

Voraus⸗ z 26. Kubikinhalt olzart ichtliche . 1

Aus der Oberfõörsterei

fm

Alt⸗Ruppin . Neu⸗Glienicke

Kiefern 1200 Eichen 55 Birken 36 18 Kiefern 4445 .. Schichtnutz⸗ holz II. Klasse 2055

Neuendorf... . Ein Fünftel des Kaufpreises ist sofort im Termin als Angeld zu erlegen. Potsdam, den 31. Januar 1901.

Königliche Negierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten H.

v. Alvensleben. Bodenstein.

5) Verloosung ꝛ. von Werth⸗ papieren.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden ö ausschließlich in Unterabtheilung 2.

89714 ;

Mit Allerhöchster Ermächtigung ertheilen wir hierdurch auf Grund des § 755 des Bürgerlichen Gesetzbuchs und des Artikels 8 der Königlichen Ver— ordnung, zur Ausführung des Bürgerlichen Gesetz⸗ buchs bom 16. November 1899 der Stadt Düren die Genehmigung zur Ausgabe von Schuldverschrei⸗ bungen auf den Inhaber bis zum Betrage von 1200 000 , in Buchstaben: „Einer Million zwei⸗ hunderttausend Mark“, behufs Beschaffung der Mittel zur Errichtung eines Elektrizitätswerkes und zum Bau einer elektrischen Straßenbahn.

Die Schuldverschreibungen sind nach dem an⸗ liegenden Muster auszufertigen, mit vier Prozent jährlich zu verzinsen und jährlich mit zwei Prozent des Kapitals, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen, von demjenigen Jahre ab zu tilgen, welches 266 die Verausgabung der Schuldverschreibungen folgt.

Vorstehende Genehmigung wird vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilt. Für die Befriedigung der Inhaber der . wird eine Gewähr⸗ leistung seitens des Staats nicht übernommen.

Diese Genehmigung ist mit den Anlagen im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preusischen Staats⸗Anzeiger bekannt zu machen.

Berlin, den 4. Januar 1901.

Der Minister des Innern. In Vertretung: In Vertretung:

Lehnert. v. Bischoffshausen.

Genehmigungsurfunde. F. M. J 281 II. 244.

M. d. J. IVb. Nod. Rheinprovinz. Regierungsbezirk Aachen. Schuldverschreibung der Stadt Düren, 9. Ausgabe, Buchsiabe J. Nr. .. über 19090 MS Reichswährung. Ausgefertigt auf Grund der mit Allerhöchster Er— mächtigung ertheilten Genehmigung der Minister der Finanzen und des Innern vom 4. Januar 1901 (Deutscher Reichs und Königlich Preußischer Staats⸗

Anzeiger vom .. ten 19013.

In Gemäßheit der von dem Bezirks Ausschusse des Regierungsbezirks Aachen genehmigten Beschlüsse der Stadtverordnetenversammlung vom 13. Februar und 26. Oktober 19090 wegen Aufnahme einer Anleihe von 1200 900 S bekennen sich der unterzeichnete Bürgermeister und die von der Stadtverordneten versammlung gewählte Schuldentilgungs-Kommission namens der Stadt durch diese, für jeden Inhaber gültige Schuldverschreibung zu einer seitens des Gläubigers unkündbaren Darlehnsschuld von ein⸗ tausend Mark, welche mit vier Prozent jährlich zu verzinsen ist.

Die ganze Schuld wird durch Einlösung auszu⸗ loosender Schuldverschreibungen oder durch Ankauf von Schuldverschreibungen binnen längstens 28 Jahren nach der Begebung getilgt. Zu diesem Zwecke wird ein Tilgungsstock gebildet, welchem jahrlich wenigstens zwei Prozent des Anleihekapitals sowie die Jinsen von den getilgten Schuldverschreibungen zuzuführen sind.

Die Ausloosung geschieht in dem Monat Dejember jeden Jahres. Der Stadt bleibt jedoch das Recht vorbehalten, eine stärfere Tilgung eintreten zu lassen oder auch sämmtliche noch im Umlaufe befind⸗ liche Schuldverschreibungen auf einmal zu kündigen. Die durch die verstarkte Tilgung ersparten Zinsen sind ebenfalls dem Tilgungsstocke zumiführen.

Die ausgeloosten, sowie die gekündigten Schuld- verschreibungen werden unter Bezeichnung ihrer

er Finanz⸗Minister.

Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie des

Termins, an welchem die Rückzablung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Befanntmachung erfolgt drei Monate vor dem Zahlungstermine in dem Deutschen Reiche und Königlich Preusßischen Staate⸗Anzeiger, in dem Amteblatt der Königlichen Regierung zu Aachen. in der Kölnischen Jeitung, in der Koölnischen Volkezeitung und in den Dürener Lokalblaättern. Wird die Tilgung der Schuld durch Ankauf von Schuldverschreibungen bewirkt, so wird dies unter Angabe des Betrages der angekauften Schuldverschreibungen alebald nach dem Anfauf in gleicher Weise bekannt gemacht. Geht eins der

vorbezeichneten Blätter ein, so wird an dessen Stelle von der Stadtverordnetenversammlung mit Genebmi⸗ gung des Königlichen Regierungs⸗Präsidenten ein anderes Blatt bestimmt. Bis zu dem Tage, an welchem hiernach das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen, am 30. Juni und 31. Dejember, mit 4 jährlich verinst. .

Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals er⸗ felgt gegen Rückgabe der fallig gewordenen Zins

scheine, bezw. dieser Schuldverschreibung bei der Stadt⸗ kaffe In Düren oder bei den in obenbezeichneten

ättern bekannt zu machenden Zahlstellen, und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeitstermins folgenden Zeit. Mit der zur Empfangnahme des

Kapitals 4 Schuldverschreibung sind auch

die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fällig⸗ keitstermine k Für die fehlenden Zinß⸗ scheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Der Anspruch aus dieser . er⸗ lischt mit dem Ablauf von dreißig Jahren nach dem

Rückzahlungstermine, wenn nicht die Schuldverschrei⸗

bung vor dem Ablauf der dreißig Jahre der Stadtkasse in Düren zur Einlösung vorgelegt wird. Ersolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch in zwei Jahren von dem Ende der Vorlegungsfrist an. Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltendmachung des . aus der Urkunde gleich. .

Bei den Zinsscheinen beträgt die Vorlegungsfrist vier Jahre. Sie beginnt für Zinsscheine mit dem Schlusse des Jahres, in welchem die für die Zah⸗ lung bestimmte Zeit eintritt.

Das Aufgebot und die Kraftloserklärung abhanden gekommener oder vernichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vorschrift der S5 1004 ff. der Zivil⸗ prozeßordnung.

Zinsscheine können weder aufgeboten, noch für kraft—⸗ los erklärt werden. Doch wird dem bisherigen Inh er von Zinsscheinen, welcher den Verlust vor dem Ablaufe der vierjährigen Vorlegungsfrist bei der Stadtverwal⸗ tung angezeigt, nach Ablauf der Frist der Betrag der angemeldeten Zinsscheine gegen Quittung ausgezahlt werden. Der Anspruch ist ausgeschlossen, wenn der abhanden gekommene Schein der Stadtverwaltung zur Einlösung vorgelegt oder der Anspruch aus dem Scheine gerichtlich geltend gemacht worden ist, es sei denn, daß die Vorlegung oder die gerichtliche Geltend⸗ i , dem Ablaufe der Frist erfolgt ist.

Der Anspruch verjährt in vier Ighren.

Mit dieser Schuldverschreibung sind halbjährliche Zinsscheine bis zum Schlusse des Jahres 19. ausgegeben; die ferneren Zinsscheine werden für zehnjährige Zeiträume ausgegeben werden. Die Aus— gabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Stadtkasse in Düren gegen Ablieferung des der

älteren Zinsscheinreihe beigedruckten Erneuerungs⸗

scheins, sofern nicht der Inhaber der Schuldverschrei⸗ bung bei der Stadtverwaltung der Ausgabe wider⸗ sprochen hat. In diesem Falle, sowie beim Verluste eines Erneuerungsscheins werden die Zinsscheine dem Inhaber der Schuldverschreibung ausgehändigt.

Zur Sicherheit der, hierdurch eingegangenen Ver⸗ gllichtungen haftet die Stadt Düren mit ihrem Vermögen und mit ihrer Steuerkraft.

Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift ertheilt.

Düren, den .. ten 19

Der Bürgermeister. Stadtsiegel. tilgungs-Kommission. GFatsimile.) Faksimile.) Ausgefertigt: Kontrolbuch Blatt (Cina ei? Unterschrift des Stadtsekretärs.)

Regierungsbezirk Aachen. Zinsschein

.. te Reihe zu der Schuldverschreibung der Stadt Düren, 9 te Aussaabe, Buchstabe J., Nr. . . ., über 1000 M. zu vier Prozent Zinsen über 20 M.

Der Inhaber dieses Zinsscheines empfängt gegen dessen Rückgabe in der Zeit vom .. ten ab die Zinsen der vorbenannten Schuldverschreibung für das Halbjahr vom .. . ten bis 1 mit 20 S6 bei der Stadt⸗ kasse in Düren oder bei den bekannt gemachten Zahl⸗ stellen.

Düren, den .

Der Bürgermeister.

Faksimile.) Trockenstempel des Stadtsiegels.)

Der Anspruch aus diesem Zinsscheine erlischt mit dem Ablaufe von vier Jahren vom Schlusse des Jahres ab, in welchem der Zinsanspruch fällig ge⸗ worden ist, wenn nicht der JZinsschein vor dem . laufe dieser Frist der Stadtverwaltung zur Einlösung vorgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch innerhalb zweier Jahre nach Ablauf der Vorlegungsfrist. Der Vorlegung steht die gericht⸗ liche Geltendmachung des Anspruchs aus der Urkunde gleich..

Rheinprovinz.

Die städtische Schulden⸗ tilgungs Kommission. Faksimile.)

Rheinprovinz. Regierungsbezirk Aachen. Erneuerungsschein für die Zinsscheinreihe Nr. . . . zur Schuldverschrei⸗ bung der Stadt Düren, 9. Ausgabe, Buchstabe J. Nr.... Über 1000 M .

Der Inhaber dieses Scheins empfängt gegen dessen Rückgabe zu der obigen Schuldverschreibung die te Reihe von Zinsscheinen für die Jahre von 19 .. bis 19 .. nebst Erneuerungsschein bei der Stadtfasse in Düren, sofern nicht der Inhaber der Schuldverschreibung der Ausgabe bei der Stadt⸗ verwaltung widersprochen hat. In diesem Falle so⸗ wie beim Verluste dieses Scheins werden die neuen Zinsscheine nebst Erneuerungeschein dem Inhaber der Schuldverschreibung ausgehändigt, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt.

1

Der Bürgermeister. Die stadtische Schulden

(KRFafsimile.) tilgungs· Commission. Trockenstempel (Fatsimile. des Stadtsiegels.)

885511 Bekanntmachung.

Bei der beute erfolgten Ausloosung von Elber- felder Stadt Obligationen und Anseihescheinen sind folgende Nummern gezogen worden:

Obligationen der VI. Emission:

710 17 47 935 112 121 136 1590 154 192 196 238 216 245 267 347 353 355 70 491 510 528 547 622 624 635 659 674 676 689 705, 32 Stück zu G00 J 19 200

Cbligationen vom Jahre 1872: Liti. X.:

2 318 30 38 76 110 125 141 132 185, 11 Stäck zu 32000 e 33000

itt. IE.:

8 15 51 64 S5 120 126 115 159 183 2035 226 281 233 318 335 353 358 361 334 396 400 402 103 453 515 531 561 578 586 6iß 655 681 749 758 761 767 771 7977 803 Sz S855 919 9ß3 965 6s 9771 933 1055 1065, 50 Stück u G00 M 30009

Obligationen vom e 1873: ö Litt. Tr

190 144 153 178 271 279 289 298, 8 Stück zu

5000 S6 40000 Litt. T.:

151 172 178 256 319 322 347 365 439 469 5090 571 592 624 638 661 685 747 949 959, 20 Stück zu 1000 M 20 000 .

Litt. C.:

43 49 53 163 217 254 279 311 313 317 325 326 352 408 409 417 430 437 459 491 492 505 524 526 562 622 636 672 685 717 735 792 859 S865, 34 Stück zu 500 S 17000 .

Litt. D.: ö

710 13 18 20 26 33 37 38 46 48 70 71 76 81 87 97 109 111 136 158 161 169 183 194 205 211 227 239 240 253 259 261 265 266 271 274 279 280 289 291 293 296 299 303 304 306 322 323 332 340 342 344 347 351 354 359 363 364 365 370 374 389 391 394 397 406 41 60 412 414 420 426 428 429 431 432 435 444 448 449 469 474 480 485 489 491 492 493 497 498, go Stück zu 100 SJ. 9000 . ;

Obligationen vom Jahre 1877: Litt. A.:

13 57 73 99 195 249 22 310 5g 370 39]

492 494, 13 Stück zu 5000 M.. 65 000 . Litt. H.:

22 193 249 272 290 294 440 560 561 575 588 710 764 765 793 800 806 867 892 g01 913 961 66 985 996 10636 1010 1057 1063 10688 1097 1107 11566 1205 1244 1253 1315 1317 1326 1371 1527 1540 1622 1702 1721 1735 1747 1766 1786 1860 1913, 51 Stück zu 1000 S½ñ. 51 000 .

Litt. G.:

6 24 90 174 179 208 258 326 356 372 379 508 533 563 576 578 630 656 676 755 817 831 850 855 919 963 979, 27 Stück zu 500 M 133500 1

Anleihescheine vom Jahre 188: : Buchstabe A.: 65, 1 Stück zu 5000 S. 5000 . Buchstabe H.: ; 210 554 863 1153 1819, 5 Stück zu O00 (.

5000 Il. Buchstabe C.: 81 131 224 255 269 296 344 414 532 637, 10 Stück zu 500 sM. 5000 M. Buchstabe P.: 110 299 354 420 51g 601 612 671 693 774 789 S865 866, 13 Stück zu 200 S6 2600 M. Anleihescheine vom Jahre 1899: Buchstabe A.: 159 191 381 546 655 656 658, 7 Stück zu 5000 S6. 35 000 . Buchstabe H.: 31 95 118 167 177 279 325 331 407 435 500 527 770 802 826 837 s81ñ᷑ 930 1018 1089 1103 1133 1157 1348 1432 1615, 26 Stück zu 2000 .

52 000 M. Buchstabe C.:

171 90 108 194 287 308 329 460 554 626 644 713 714 736 800 994 1937 10681 1117 1200 1253 1343 1372 1483 1565 1745 1815 1902 2058 2154 2201 2251 2398 2454 2733 2776 2855 2957 3022 3083 30984 3236 3237 3244 3490 3494 3587 3616 3650 3701 3840 3849 4190 4274 4462 4725 473 4735 4788 4826 4839 4876 4877 49095 5331 5842 5843 5992 5993 6923 6924, 72 Stück zu 1000 .

72 000 M. Buchstabe P.:

11112 46 47 86 109 110 144 169 170 239 318 421 633 818 819 s22 892 1024 1043 1213 1268 1284 1410 1440 1485 1727 17351 1948 2413 2414 2415 3335 3313 3503, 36 Stück zu 500

18 000 6 r Buchstabe H.:

43 71 75 150 290 452 464 537 660 793 838 S66 945 1164 1165 1294 1578 1633 1635, 19 Stück zu 200 6 3800 ,

Der Nennwerth der vorstehenden Obligationen und Anleihescheine ist am L. Juli da. Is., an welchem Tage die Verzinsung aufhört, bei der hiesigen Stadtkasse zu erheben. Mit den Obli— gationen und Anleihescheinen sind die dazu gehörenden, später fälligen Zinskupons und Zinsscheine unent—⸗ zeltlich zu übergeben. Der Betrag der etwa fehlenden annemn wird vom Kapitalwerthe gekürzt.

Anleihescheine vom Jahre 1889 sind bis zur Höhe des diesjährigen Tilgungsbetrages aufgekauft worden, daher eine Ausloosung nicht erfolgte.

Von den früher ausgeloosten Elberfelder Stadt⸗Obligationen und Anleihescheinen sind folgende Nummern noch nicht zur Einlösung gekommen.

Ausloosung vom Jahre 1893. Obligation vom Jahre 1875 Litt. C. Nr. 878. Aus loo ung vom Jahre 1898: Obligation vom Jahre 1875 Litt. C. Nr. 512.

Obligation vom Jahre 1877 Litt. B. Nr. 1042 109 1086 1130. .

Obligation vom Jahre 1877 Litt. C. Nr. 750.

Ausloosung vom Jahre 1899:

Obligation vom Jahre 1872 Litt. A. Nr. 4.

Obligation vom Jahre 1872 Litt. B. Nr. S36.

Obligation vom Jahre 1875 Litt. C. Nr. 306.

Anleiheschein vom Jahre 1883 Buchstabe C. Nr. 64.

Ausloosung vom Jahre 19909:

Obligation vom Jahre 1852 Litt. A. Nr. 7.

Obligation vom Jahre 1872 litt. B. Nr. 331 652.

Obligation vom Jahre 1875 Litt. D. Nr. 141 165 287 288.

Obligatien vom Jahre 1877 Litt. . Nr. 13666.

Anleiheschein vom Jahre 18839 Buchstabe B. Nr. 1070.

Anleiheschein vom Jahre 1889 Buchstabe C. Nr. 423 709. (

Anleiheschein vom Jahre 18539 Buchstabe D. Nr. 319. t

Anleiheschein vom Jabre 1899 Buchstabe A. Nr. 8) 369.

Anleibeschein vom Jahre 1899 Buchstabe B. Nr. 64 77 1553 221 305 777 827 8Iiz 1064.

Anleibeschein vom Jahre 1889 Buchstabe Nr. 157 614 738 759 886 951 1035 2093 377

x ö'—

37 15

Anleiheschein vom Jahre 1899 Buchstabe I). Nr. 050 18615 1674 1685 1971.

GEliberfeld, den 28. Jannar 1901.

ür den Ober Die stadtische

ürgermeister wa, —᷑ Der 2 eigeordnete: ommis

vrowerin

**

Schiie *ver. * 1e

Teetman⸗— eckel.

M 32.

1. Mntersuchungs. Sachen.

* Aufgebote, Verlust und unc ustellungen u. dergl.

J. Unfall- und Invaliditäts- 3c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

l

Vierte Beil age zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 6. Februar

Deffentlicher Anzeiger.

1901.

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien- ; 7. Erwerbs⸗ und 96 en Gesellsch

8. Niederlassung ꝛc. von 9. Bank⸗Ausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

schafts⸗Genossenschaften. z ,,.

H) Kommandit Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen Über den Verlust von Werthpapieren befinden . ausschließlich in Unterabtheilung 2.

80735] . . ; . Chemnitzer Aktien⸗Spinnerei.

Die Aktionäre der Chemnitzer Aktien- Spinnerei in ghenniß werden hierdurch eingeladen, sich Montag, den 25. Februar d. J., Nachmittags 3 Uhr, jur ordentlichen Generalversammlung im Finn,, zu Chemnitz einzufinden.

egenstände der Tagesordnung: L Vorkrag des n n , ci 1900. 2) Beschlußfassung üher den Rechnungsabschluß, über Vertheilung des Reingewinns und über die , ,, der Gesellschaftsorgane.

3) Wahl eines Aufsichtsrathsmitglieds.

) Beschlußfassung über etwaige, rechtzeitig ein⸗

gebrachte Anträge der Aktionäre.

Gegen Vorzeigung der Aktien oder der Depot⸗ scheine über bei dem Chemnitzer Bank⸗Verein und bei der Filiale der Dresdner Bank in Chemnitz, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig, bei der Dresdaer Bank und bei Herren Gebr. Arnold in Dresden, ferner bei einem Notar oder bei unserer eigenen Kasse niedergelegte Aktien werden von dem dazu requirierten Notar am 25. Februar d. J. von Nachmittag 2 Uhr ab im Versammlungslokale Stimm- und Wahlzettel ausgegeben, worauf um 3 Uhr die Verhandlungen ihren Anfang nehmen.

Geschäftsberichte können vom 11. Februar d. J. ab bei den genannten Depotstellen in Empfang ge⸗ nommen werden.

Chemnitz, den 5. Februar 1901. Der Vorstand der Chemnitzer Aktien⸗Spinnerei.

A. Peters. E. Stark.

89732 Deutsche Thonröhren⸗ Chamotte⸗Fabrik. Bei der diesjährkgen notariellen Ausioosung unserer 4 0sdoigen mit 195 0½9. rückzahlbaren Partialobligationen wurden die Nummern boß 515 242 829 213 528 283 838 750 217 997 858 675 345 153 888 724 716 gezogen. Deselben werden vom 1. Juli a. c. ab mit „66 525,99 pro Stück bei unserer Gesellschafts⸗ kasse zu Münsterberg in Schlesien oder bei den Bankhäusern: Gebr. Arnhold in Dresden, Arons K Walter in Berlin, G. von Pachaly's Enkel in Breslau

ausgezahlt. Der Vorstand.

89789

Erfurter Elektrische Straßenbahn.

Die Aktionäre werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den S. März d. J., Mittags 12 Uhr, in das Ge⸗ schäftslokat der Erfurter Bank Pinkert, Blanchart & Cie. zu Erfurt ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1899/19600 nebst Geschäftsbericht.

2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths und Feststellung der Dividende.

3) Wahl der Revisoren für 1900/1901.

Die zur Ausübung des Stimmrechts in der Ge— neralversammlung erforderliche Hinterlegung der Aktien kann spätestens R Tage vor der Versammlung außer bei einem Notar geschehen: in Erfurt bei der Erfurter Bank Pinkert, Blanchart Cie. und bei der Kasse der Gesellschaft; in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft und den Herren Born Busse.

Berlin, 5. Februar 1901.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths:

Braun, Justizrath.

ö Hannoversche Actien⸗Gummiwaaren⸗Fabrik.

Zur vierzehnten ordentlichen Geueral⸗ versammlung, welche am Sonnabend, den 2. März 1901, Nachmittags 6 Uhr, in Kasten's Hotel (Georgshalle) in, Hannover statt⸗ findet, werden die Herren Aktionäre hierdurch ein—⸗ geladen.

Tagesordnung: I) Vorlage der Bilanz. 2) Erledigung der unter 5 33 des Gesellschafts⸗ Statuts vorgesehenen .

3) Neuwahlen zum Aufsichtsrath.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien mit einem doppelten Verzeichnisse behufs Ent⸗ gegennahme von Legitimationskarten laut 5 24 der Statuten spätestens am E. März der Direktion, Stärkestraße Nr. 15, Linden, oder bei den Bank häusern 21. Seligmann und Carl Solling Co., Hannover, vorzulegen.

Hannover, den 5. Februar 1901.

Der Aufsichtsrath. C. Reinecke. 59M79I

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer am Freitag, den 22. Februar A. C., Vormittags LE Uhr, im diesseitigen Ge— schäftslokale, Breiteweg Nr. 2324. J., tagenden auster⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: Beschlußfassung über eine mit der Industrie⸗ Gesellschaft für Steine und Erden, G. m. b. H. zu Frankfurt (Main), durchzuführende Transaktion. Magdeburg, 5. Februar 1901.

Oberhessische Portlandcement. und Stein- Indnstrie Merke, Artien - Gesellschaft.

Der Vorstand. C. Bruchmann.

97 1 . 9 en gn Ziegelei Augsburg. Die Herren Aktionäre werden hiemik zur dies⸗ jährigen ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 25. Februar, Nachmittags 2 Uhr, im Börsengebäude dahier eingeladen. ; er m, , I) Berichterstattung der Gesellschaftsorgane. 2) Vorlage des Nechnungsabschlusses pro 1900 und Beschlußfassung hierüber. 3) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrath. Die Legitimation findet unmittelbar vor Be⸗ ginn der Generalversammlung durch Aktien— vorweis statt. Augsburg, 4. Februar 1901. . Der Aufsichtsrath der Ziegelei Augsburg. . Der Vorsitzende: Max Schwarz. 189737 Bekanntmachung. Gemäß § 244 des , ,, ,. machen wir hiermit bekannt, daß unser Aufsichtsrath aus folgenden Mitgliedern besteht: Herrn Dr. med. Melchior, Diedenhofen, Vor— sitzender, Herrn Ingenieur Denz, Beauregard b. Dieden hofen, Herrn E. Hochapfel, Kaufmann in Saarbrücken, Herrn Dr. mod. Ernst, Metz, Herrn N. Charton, Steinbruchbesitzer und Bürger⸗ meister in Sierck. Nieder⸗Jeutz, am 2. Februar 1901.

Brauerei Aet. Ges. Diedenhofen⸗Nieder⸗Jeutz. K . ar,

soo]. Detschan. Weissagher Candmirtschastliche Maschinensabrik & Eisengießerei A. Lehnigh, Actien-Gesellschaft in Vetschan Un. . Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 1. März 19901, Vormittags 10 Uhr, im Bankgebäude der Credit & Spar⸗Bank in Leipzig, Schillerstr. 6, stattfindenden

ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein geladen.

TghesSordnung 2 1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver lustrechnung sowie dem Bericht des Vor standes pro 1899 1999. 2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn vertheilung. 3) Ertheilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrath. g) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsratbs. Diejenigen Herren Aktionäre, welche ihr Stimm— recht in der Generalbersammlung ausüben wollen, n ihre Aftien gemäß § 12 des Gesellschafts. dertrages spätestene am dritten n vor dem * der Generalversammlung bis Abende r

entweder bei der Gesellschaftelasse in Vetschau

oder hei der Credit · Zyar · Ban in Leipzig. Schillerstr. 6 u, binterlegen oder aber die über etwa erfolgte intersegung bei einem deutschen Notar ausgestellte escheinlgung;, welch. Nummer, Gattung und der. Eichen enthalten mu ebenfalle bie zum dritten age vor dem eralversammlungetage, Abende 6 Üihr, kel e, Gefen schasiotasse n chau einzureschen. schau, den 5. Februar 1901.

S900]

ergebenst eingeladen.

Herren Aktionäre aus.

wahl für den am 9. November 1900

Dresden, den 4. Februar 1901.

Lan ge.

Zächsische Bodencreditanstalt in Dresden.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der Sonnabend, den 2. März 1901, Vormittags 11 Uhr, in unseren Geschäftsräumen in Dresden, König Johannstraße Nr. 5, stattfindenden

ordentlichen Generalversammlung

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Herren Aktionäre berechtigt, welche emäß der Satzung ihre Aktien (ohne Erneuerungs- und Gewinnantheilscheine) spätestens am vierten age vor dem Tage der Generalversammlung, diesen nicht mit eingerechnet, bei

der Gesellschaftskasse, König Johannstraße 5,

oder der Sächsischen Bank zu Dresden in Dresden

oder der Dresdner Bank in Dresden oder in sonst gesetzlich zulässiger Weise zwecks Theilnahme an der Generalversammlung hinterlegen und die zu diesem Behufe ausgestellten Hinterlegungsscheine, auf welchen die Nummern der hinterlegten Aktien an— gegeben sein müssen, dem die Präsenzliste führenden Notar vorzeigen. Der Geschäftsbericht, sowie Bilanz und Gewinn 9. Februnr d. J. an in unseren Geschäftsräumen, König Johannstraße 5, zur Einsichtnahme für unsere

Tagesordnung:

I) Entgegennahme des Geschäftsberichts, Beschlußfassung über Genehmigung derselben und über die Verwendung des Reingewinns.

2) Ertheilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrath.

Derrn Handelekammer - Präsident Geheimen Kommerzienrath Georgi in Mylau i. V

und Verlust⸗Rechnung liegen vom

897931 Einladung zur 16. ordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre der Trierer Bank auf Montag, den 23. Februar er., Nach⸗ mittags T Uhr, zu Trier im Saale des 265 Vereinshauses „Treviris“. Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz und des Gewinn- und Verlust-Kontos pro 1900 nebst Geschäfts⸗ bericht des Vorstands und Bemerkungen des Aufsichtsraths.

2) Bericht der Revisoren. .

3) Ertheilung der Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths.

4) Vertheilung des Reingewinns.

5) Neuwahl von Revisoren. .

6) Neuwahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.

Trier, den 1. Februar 1901. Der Vorstand.

89790 Central Viehmarkts Bank, Aftiengesellschaft in Dresden.

Die Aktionäre werden hiermit zu der Freitag, den 22. Februar 1901, Nachmittags 5 Uhr, im Börsensaale des Zentral-Schlachthofs und Vieh—⸗ marktes, Leipzigerstraße 8, abzuhaltenden 28. ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz über das abgelaufene Geschäftsjahr. Genehmigung der Jahresrechnung, sowie der Rechnungen Über die Reservefonds. Beschlußfassung über Vertheilung des Rein— gewinns.

) Genehmigung zur Uebertragung von Aktien.

Der Geschäftsberlcht nebst Bilanz, Gewinn- und Verlust⸗Konto und der Bericht des Aufsichtsraths über die Vorlagen liegen zur Einsichtnahme in unserem Geschäftslokal aus. Druckeremplare davon können vom 13. Februar ab ebendaselbst in Empfang genommen werden.

Dresden, den 5. Februar 1901.

Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.

Reinhold Schulze. Robert Matthes.

89797 Westfälische Jute Spinnerei Weberei. Generalversammlung am 27. ds. Mts., Nachmittags z Uhr, im Komtor des Etablissements. Tagesordnung: Verhandlungen gemäß Abschnitt 5 und 6 des S 13 der Statuten. Ahaus, den 5. Februar 1901. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. G. J. van Heek, J. van Delden. Vorsitzender.

Sor Ahtiengesellschast für Trebertrochnung in Cassel.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft n hiermit

der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust-Rechnung,

3) Neuwahl zum Aussichtsrath an Stelle der ausgeloosten, sogleich wieder wählbaren Herren ; m , gm, me, n n, . wahl dare Konsul Klemperer in Dresden und Banquier Sieskind⸗Sieskind in Leipzig, sowie Ersatz⸗

durch Ableben aus dem Aufsichtsrath ausgeschiede

n 1m

.

Sächsische Bodenereditanstalt.

Baltzer.

Grundstũck Konto

Gebãude· onto

Maschinen Konto J

Werkzeug und Utens. Konto

Gießerei Utens. Konto ö.

Mobilien⸗ und Utens. Konto. 22 Elektr. Beleucht⸗ und Kraftanlagen⸗Konto Pferde⸗ und Geschirr Konto.

Gebrauchs Mod. Konto.

Patente Konto. .

Feuer ⸗Versich. Konto. .

Lene de e, Konto (Debt.)

Kassa Konto

Wechsel Konto .

Materialien Konto

An General-Unkosten.

Abschlusses vem 30. Seyt beschlossen. Ge gelangt Dividendenschein Ni Dividende zur Aussablung bei der Credit ⸗Anstalt für Industrie A Dandel in Dreeden, fereie be der Kafse unserer Gesellschaft, inrichstrase Nr. , Gbthen.

Der =. cheigrath bestebt zur It. aus den Vrren:

Banldireltor und Rürgermeister . D. M. Aloger, Dre aden Versißender: Waser a

M. Fritzsch, Dresden Direkter Victor Melcher, Gnen

na

887941

Aetivn. Bilan

56093106 100 770 37

Abschreibungen. Reingewinn

Sö6ß 796 9

2. W. Schladiß in Dreeden. Göthen i. M., den 31. Januar 1901.

Der Aufsichterath. Wagner.

er 39. September 1900.

76 503 Aktien. Kapital Conte 1385 954781 8 ö 282 578 39 Konto Korrent Kto. (Kredt.) 20 076 27 Accertations onto . 6 o89 88 Dividenden ˖ Konto (rückst.) .

1961 601 51803 8 860 55 1260 95 20116011

136888109

Hassivn.

7150 000 150 000 189 160 85

200000

Vvpotheken · Konto

Resewefonds Konto Gewinn · u. Verlust Konto

Vorstebende Bilanz stimmt mit den von mir geprüften Büchern überein Johannes Meyer, vereid. Bücherrevisor

Soll. Gewinn und Verlust⸗KWonto 1 20. rem ber 19090. Daben.

a g g Per Bilanz ento

Fabrikatiens Konto

Vorstebendes (Gewinn und Verlust⸗ Konto stimmt mit den von mir gerrüften Büchern überein Jobannes Meyer, vereid. Bücherreriser.“

In der am 30. Januar 1901 stattgebabten Generalversammlung ist auf Grund des MWeckannz

1909 die Ginlösung des Dividendenscheines Nr. Z unserer Aktien mit A JG

von heute ab mit 1909. 19

g. Direkter Rich Schimpf, Teimzig

Maschinen⸗ und Werlzeugfabrit Altien⸗Gesellschaft vorm. Aug. Paschen. Der Vorstand.

Nachmittags 5 Uhr. im

zu der am Donner etag, den 28. Februar 1901.

manns ⸗Dauses in Cassel stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingelar Tagesordnung:

des Aufsichtsratbs und

langstene den 23. Fedruar d. J in Aachen: i der Aachener Tieconte Ge sellscha ft d X. Sucre ond G Go. Uuge burg: Gebr. Ciazfer. Berlin: 8 non der Ocvdt Co.., nnd den der Eteinn'eck Aa Ga Gael: i der Gesje d üjcderfre Bade Damburg: d Jed. Beren bera. GoßFier a Go Leipzig: den der Teinziger Ran de deren Twcianie der la5c Dree den Gdemais Wan cde a de RVarcris den ant dei der Rankkerakaandire Gede Vrerer reer de der Tweigeieder langen d Vade ri cen ant Ba, TDaren Xuarnbera Garza Nntwer ren CreaII Ne. VBraßelt d . a isse oe ea e re dane e Mrunenes. Turned, rein en re. . * é 8 2 1

* dꝛ ä

*

. F . * 1 8 *. ——

deren, wm Ter a- . erw ann em,, d, 1 ' X * 8 2 Wernn dern aner, Der ben dee een,

1 Gnragn. non men

k ä

/