Persönlich haftende Gesellschafter; Ehristoph Scherer von Pfungstadt, Georg Darmstädter von da. —
Angegebener Geschäftszweig: Weißbinderei.
Darmstadt, den 30. Januar 1901.
Gr. Amtsgericht. II. PDarmstadt. . 89767
In das Handelsregister sind heute eingetragen worden die Firmen:
1 Karl Salfner zu Darmstadt, Inhaber Karl Salfner, Restaurateur zu Darmstadt.
Johann Michel zu Darmstadt, Inhaber Johann Michel, Restaurateur zu Darmstadt.
3) Elise Helfmann zu Darmstadt, Inhaberin 3 August Albert Helfmann Wittwe Glise, geb. Orth, Spezereiwaarenhändlerin zu Darmstadt.
Darmstadt, den 31. Januar 1901.
Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt. J.
Demmin. 89604 Bei der nach dem Handelsregister Abtheilung A. Nr. 24 übertragenen Firma „Fritze Co., vor⸗ mals Bode & Co.“ zu Magdeburg, mit Zweig⸗ niederlassung zu Jarmen, ist heute eingetragen worden, daß dem Herrn Paul Feldmann zu Magdeburg Prokura ertheilt ist. Demmin, den 31. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. PDortmun d. 89605 In unser Handelsregister ist die Firma Johannes Dörnen, Brückenbauanstalt zu Dortmund und als deren Inhaber der Ingenieur Johannes Dörnen zu Dortmund heute eingetragen. Dortmund, den 23. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Dortmund. 896061 In unser Handelsregister ist bei der Firma Dort⸗ munder Neuwäscherei u. Plättanstalt Hermann Ehrhardt C Ce zu Dortmund heute Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Dortmund, den 23. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Presden. 389610 Auf Blatt 9425 des Handelsregisters ist heute die Firma Johannes Kallies in Dresden und alz deren Inhaber der Klempnermeister Johannes Ernst Theodor Kallies daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Zink— ornamentfabrik und Bauklempnerei. Dresden, am 4. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. Je Kramer.
Dresden. 89608
Auf Blatt 9426 des Handelsregisters ist heute die Firma Friedrich Schuhknecht in Dresden und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Friedrich Schuhknecht daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Getreide⸗ und Futterartikelgeschäfts.
Dresden, am 4. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. le. Kramer.
Presden. — 89614
Auf Blatt 4461 des Handelsregisters, betreffend die Firma Deutscher Lloyd, Trausport⸗Ver⸗ sicherungs⸗Actiengesellschaft in Dresden, 3weig⸗ niederlassung des in Berlin unter der gleichen Firma bestehenden Hauptgeschäfts, ist heute ein⸗ getragen worden: Der Vorstand Ernst Schrader ist ausgeschieden. Zu Mitgliedern des Vorstandes sind bestellt die Kaufleute Hugo Praedikow in Kolonie Grunewald und Paul Sommer in Berlin. Die an Paul Sommer und Hugo Pragedikow ertheilten
zu Köln, mit Zweigniederlassung zu Elberfeld ist eingetragen; 3 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Elberfeld, den 31. Januar 1901. Kgl. Amtsgericht. 13.
Elsterberg. I89616 Auf Blatt 122 des hiesigen Handelsregisters ist die am 2. Januar 1901 errichtete Handelsgesellschaft in Firma Damm * Sabath in Elsterberg und als deren Inhaber der Fabrikant Paul Otto Damm in Elsterberg und der Restaurateur Wilhelm Sabath in Sagan sowie als Prokurist der Buchhalter Paul Konrad in Elsterberg eingetragen worden. Elsterberg, am 4. Februar 1991. Königliches Amtsgericht. Klien. Eschweiler. Bekanntmachung. 89769
In unser Handelsregister B. ist heute unter Nr.? die Aktiengesellschaft unter der Firma „Eschweiler⸗LKöln, Hütten⸗Actiengesellschaft in
Eschweiler⸗Pümpchen⸗/ mit dem Sitze in Eschweiler⸗Pümpchen ein⸗ getragen worden.
Die Gesellschaft wurde errichtet durch Gesellschafts⸗ vertrag vom JI7. September 1898 unter der Firma „Kölner Eisenröhren und Bleiwalzmerke, Äctiengesellschaft“ mit dem Sitze in Köln⸗ Ehrenfeld und einem Grundkapital von 1 500 000 , eingetheilt in 1500 Inhaber⸗Aktien à 1000 M, welche fämmtlich von den Gründern übernommen wurden.
Gegenstand des Unternehmens ist:
II die Erzeugung und Verarbeitung von Eisen, Stahl, Blei und anderen Metallen;
27) der Handel in diesen Produkten und Waaren;
I) alle Geschäfte, die sich an die vorgedachte Thätigkeit anschließen;
4) Betheiligung an anderen Gesellschaften.
Der Vorstand wird vom Aufsichtsrath, über dessen Beschluß notarielle Urkunde zu errichten ist, ernannt und besteht aus einem oder mehreren Direktoren. Besteht er aus mehreren, so bestimmt der Aufssichts⸗ rath, ob einem oder mehreren der Direktoren die Einzelunterschrift oder ob und in welcher Weise ihnen die Kollektivunterschrift zur Gültigkeit der Firmenzeichnung zusteht. Der Vorstand kann mit Genehmigung des Aufsichtsraths einem oder mehreren Beamten der Gesellschaft Prokura ertheilen. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt die Direktoren Paul Hengstenberg in Eschweiler⸗Pümpchen und Anton Müllers in Köln-Ehrenfeld; jedem derselben steht die Einzelunterschrift zu. Die Befugnisse der Liqui⸗ datoren bestimmt, soweit sie nicht gesetzlich un⸗ abänderlich sind, die Generalversammlung.
Jede Generalversammlung wird durch den Vor⸗ stand unter Mittheilung der Tagesordnung mittels einer mindestens 21 Tage vor dem Versammlungs⸗ termin im Deutschen Reichs⸗Anzeiger zu ver⸗ öffentlichenden Bekanntmachung berufen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch einmaliges Einrücken in den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger unter der Ueberschrift „Eschweiler⸗Köln, Hütten -Actiengesellschaft in Eschweiler⸗Pümpchen“ und mit der Unterschrift: „Der Aufsichtsrath“ oder „Der Vorstand“, je nachdem die Veröffentlichung von ersterem oder letzterem ausgeht.
Gründer der Gesellschaft sind: Paul und Alfred vom Rath, beide Fabrikanten in Köln, Robert vom Rath, Rittergutsbesitzer in Sechtem, Rudolf vom Rath, Fabrikant in Amsterdam, Anton Müllers, Fabrikant in Köln-Ehrenfeld, und Wilhelm Arnold Esser, Fabrikant daselbst. ;
Bei Errichtung der Gesellschaft haben als Einlage eingebracht: —
f) die Gründer Paul, Robert und Rudolf vom Rath und Anton Müllers als alleinige Theilhaber
Bei der am 1. März 1882 begonnenen Kommandit⸗ esellschaft sind 4 Kommanditisten betheiligt und ind zur Vertretung der Gesellschaft nur Otto Fettke und Wilhelm pie hh , Dem Kaufmann Oscar Knappe in Döbern ist für obige Firma Pro⸗ kurg ertheilt.
Forst, den 29. Januar 1991.
Königliches Amtsgericht.
Frank furt, Oder. Betauntmachung. S967] In unser Handelsregister Abtheilung A. bei Nr. 237, Firma Heinrich Stern C Co. — Frankfurt a. O. ist heute eingetragen; Der ein⸗ zige Kommanditist ist aus der Gesellschaft am 36. Juni 19900 ausgeschieden, und die Kommandit⸗ gesellschaft ist dadurch aufgeloͤst.
Der einzige Komplementar, Kaufmann Heinrich Stern in Frankfurt 4. O., setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Frankfurt a. O., 2. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Friedberg, Hessen. ö .
In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
I) Philipp Schmidt, Georg Friedrich Schmidt und Jakob Schmidt zu Nieder⸗Wöllstadt betreiben daselbst unter der Firma „Georg Schmidt Söhne“ in offener Handels gesellschast ein Baugeschäft.
2) Aron Reichenberg zu Friedberg ist als Theil⸗ haber aus der daselbst bestehenden Firma „Reichen⸗ berg und Rosenthal“ ausgeschieden und an dessen Stelle Joseph Krämer dahier als Gesellschafter ein⸗ getreten. Dieser und der seitherige Gesellschafter Bernhard Rosenthal führen das Geschäft unter der ö Firma in offener Handelsgesellschaft weiter.
3) Wilhelm Heinrich Bechtold zu Nieder-Wöll⸗ stadt betreibt daselbst auf eigene Rechnung eine Kohlen- und Ziegelhandlung unter der Firma „W. H. Bechtold“.
Friedberg, den 1. Februar 1901.
Großh. Hess. Amtsgericht. Giessem. Bekanntmachung. 9223]
In das hiesige Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen die Firma „Kaiser's Kaffeegeschäft H. Kaiser u. Cie.“ zu Dülken mit Zweignieder⸗ lassung Gießen und als persönlich haftende Gesell⸗ schafter Kaufmann Heinrich Kaiser zu. Dülken und Kaufmann Jacob Tummer zu Viersen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 8. Fe⸗ bruar 1900 begonnen.
Gießen, am 1. Februar 1901.
Großherzogliches Amtsgericht. Gr litꝝ. 89623
In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 1172 eingetragene Firma Helmuth Drevin in Penzig O. ⸗L., Inhaber Apotheker, jetzt Rentier, Helmuth Drevin hier, gelöscht worden.
Görlitz, den 30. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht.
S968]
Görlitn. 89621 In unserm Gesellschaftsregister ist die unter Nr. 534 eingetragene Firma: Secco⸗Film⸗Gesell⸗ schaft Dr. Hesekiel, Moh Ce gelöscht worden. Görlitz, den 30. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. CGörlitꝝ. 59622 Aus Nr. 240 des bisherigen Gesellschaftsregisters ist die offene Handelsgesellschaft in Firma Herr⸗ mann Schubert C Er zu Görlitz mit Zweig⸗ niederlassung in Lauban in das Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 191 übertragen worden. Den Kaufleuten Heinrich Danniger und Georg Schubert in Lauban ist Gesammtprokura ertheilt. Görlitz, den 30. Januar 1901.
Prokuren sind erloschen. Prokura ist dem Kaufmann Emil Becker in Berlin ertheilt dergestalt, daß er die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten darf.
Dresden, am 4. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1 Kramer.
HDresden. 89611
Auf dem die Firma Dresdner Gontobücher⸗ fabrit X Liniranstalt Emil link Nachf. in Dresden betreffenden Blatt 3525 des Handels registers ist heute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Andreas Wilbelm Hermann Gustav Höfert
sst verstorben. Der Kaufmann Friedrich Wilhelm
Gille in Dresden ist Inbaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschafts begründeten Ver bindlichkeiten des bisherigen Inhabers Dresden, am 4. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 1« Kramer Dresden. 189612 Auf Blatt 6654 des Vandelsregisters ist beute ein getragen worden, daß die Firma Dresdner Fuhr⸗ wesen, Oawald Sofmann Dresden loschen ist Dresden, am ; Königliches An
resden. 189613)
Auf Blatt 665 Handeläregisters ist heute ein
getragen worden, daß die Firma Dresdner Be⸗ erdigungeanstalt „Seimkehr“ Oewald Ovof— mann in Dresden erloschen ist Dresden, am 4. Februar 1901 Königliches Amtsgericht Kramer Dresden. Auf Blatt 1350 des Handelsregisters ist beute ein getragen worden
in Treeden erloschen ist. Dresden, am 4. Februgr 1901. Königliches Amtegericht. Abth. Le. Kramer. Dresden. Auf Blatt 4316 des Handelsressssters ist heute ein getragen worden
daß die Firma Tresdner Be⸗ e Mitgli erdigungeanstalt „Viet“ Cewald Dofmann Paul von
39609
daß die Firma Majolila⸗
der Kommanditgesellschaft Ehrenfelder Röhrenfabrik Müllers C Co“: das der letztgenannten Gesellschaft
gehörige, zu Köln-Ehrenfeld belegene Fabriketablisse
ment mit allem beweglichen und unbeweglichen Zu behör zum Werthe von 1503 60619 ½, abzüglich der übernommenen bilanzmäßigen Geschaftsdebita, er
end einen Nettowerth der Einlage von 900 000 6
Als Gegenwerth erhielten Paul und Rudolf vom Rath je J00, Robert vom Rath 200
Müllers 100 Aktien:
2) die Gründer Alfred vom Rath, Anton Müllers und Wilhelm Arnold Esser als alleinige Gesell schafter der Gesellschaft unter der Firma: Kölner Bleiwalzwerk und Verzinkerei mit beschränkter Haftung“ deren zu Köln Ehrenfeld gelegenes Fabrik ctablissement nebst allem beweglichen und unbeweg lichen von 647 949,21 , er
gebend abzüglich der übernommenen bilanzmäßigen
Geschãfts debita
— 300 000
als Gegenwerth e .
Generalversammlung vom 29
drei Gründer je 100 Aktier
— 1 —
Das ndkavital wird um 41009 00 . rböbt durch Ausgabe von 4000 neuen Inbaber Aktien à 1000 M; biervon werden 3000 Stück der
Handelsgesellschaft Englerth & Cünzer zu
Eschweiler ⸗Pümpchen überlassen, wofür die Aktien
1 1 542 98 . . * * ; y * 1 * * o ge Uschaft von der genannten offenen Sandelsgesell
offenen
Gschweiler gelegenen Grundstücken, dem Puddlings werk und Waljwerk, der Räderfabrik und Brückenbau Anstalt nebst allem
Uebernabme der
u erwerbenden für Rechnung der Aktiengesell
des ersten Aufsichtsratbs beißen Fabrikant zu Köln, Alfred vom Rath, Fabrifan Robert vom Rath, Ritter gutsbesitzer in in Amsterdam, und Schröder, Bankdirekter in Köln Die Dauer der Gesellschaft ist nicht beschrankt Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft zum hiesigen Handelsregister eingereichten Schriftstücken
Fayencefabrit Neufriedstein bei Kötzschenbroda kann kei dem Gerichte Einsicht genommen werden
von A. Göne in Niederlösnit und die an Louis
Malbert Gotze fur diese Firma eribeilte Prokura er loschen sind.
Dresden, am 4. Februar 1801
Koniglicheg Amtegericht. Abt. Kramer
iIperteld.
Unter Nr. 2805 des Gejellschaftsregisters Westdeutsche Union Gesellsch wagaren Vertrieb mit beschränkter Haftung“
589615
Firma
Eschweiler, den 1. Februar 1901 = Königl. Amtsgericht orst, Lausiãin.
Jiegler, Töbern iV. Folgendes eingetragen
Glasfabrifant. Gilkelm Ziegler, sämmtlich in Döbern
Nettowerth der Einlage von
zember 1900
schaft deren Besitz, bestebend in den in der Gemeinde
Zubehör, und allen mobilen Waarenbeständen und Ausstanden unter gleichzeitiger Schulden auf Grund der Bilanz 1909 übernimmt, mit der Maßgabe, ; Vüuüttenanlagen
Ernst vom Rath, Kaufmann Dber⸗Regierungsrath Heinrich
89019 In unser HDandelsregister Abtheilung A. ist bei der nach Nr. 4 übertragenen Firma Fettte
Per änlich kaftende Gesellschafter sind der Glas- Halle. Saale.
sabrikant Otto Fettke, der Glasfabrilant Gustaꝰ
für Schuh Fettke, der Glaefabrikant Bertbeld Fettke und der Firmen mit dem Sitze zu Halle a. Z. eingetragen ler
Königliches Amtsgericht.
C Göttingen. 89620
Im hiesigen Handelsregister X. Nr. 106 ist bei der Firma Seckel Hirsch in Göttingen heute eingetragen: An Stelle des am 30. Juli 1900 verstorbenen Gesellschafters Banquiers Gustav Hirsch in Göttingen, sind neben dem verbliebenen persönlich haftenden
Hannover.
Nr. 10681. Alfred Scheuerlein und als In—
haber der Kaufmann Al red Scheuerlein dafelbst
Nr. 1082. Fritz R richtlich vereidigte Probenehmer Fritz Rose dasel Nr. 1083. Hermann Schröter und als J haber der Gastwirth Hermann Schröter daselbst. Nr. 1084. Leopold Silberberg und als In— haber der Kaufmann Leopold Silberberg daselbst. Halle a. S., den 25. Januar 1991.
Königliches Amtsgericht Abth. 19. Halle, Saale. 1896
Im Handelsregister sind folgende Firmen mit den
Sitze zu Halle a. S. eingetragen worden:
Am 26. Januar 1901: Nr. 1085. David Keil und als Inhaber der Wagenfabrikant David Keil daselbst,
Nr. 1086. Rudolf Schöne, Speziaglfabrik für Laufgewichtswaagebalken und als Inhaber der Fa⸗ brikant Rudolf Schöne daselbst,
Nr. 10687. Friedrich Peileke und als Inhaber der Möbelhändler Friedrich Peileke daselbst,
Nr. 1088. Hotel Stadt Dresden 6 ö und als Inhaber der Gastwirth 3 Hickethier daselbst,
Nr. 1089. Hermann Bergmann und als In— haber der Tischlermeister ermann Bergmann daselhs,
Nr. 1090. Etablissement Kaisersäle, Wil⸗ helm Meyer, und als Inhaber der Gastwirth Wilhelm Meyer daselbst, ;
Nr. 1091. August Banse zu Halle a. S. Giebichenstein und als Inhaberin die Wittwe Emilie Banfe, geb. Kohl, daselbst.
Am 27. Januar 1901:
Nr. 1092. August Pirl und als Inhaber der Schuhmachermeister August Pirl daselbst.
Halle a. S., den 27. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Abthl. 19. Hameln. ⸗ S629)
Im hiesigen Handelsregister ist auf Blatt 465 zur Firma A. W. Ragge zu Hameln ein— getragen: .
Firma ist erloschen.
Hameln, den 30. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. III. Hannover. Bekanntmachung. 89634
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen und zwar:
J. Blatt 4931 zu der Firma C. Felix Pfeiffer:
Die Firma ist abgeändert in Louis Heiser vorm. C. Felix Pfeiffer und
II. Abtheilung A. Nr. 703 die Firma Louis Heiser vorm. C. Felix Pfeiffer mit Nieder— lassungsort Hannover und als Inhaber derselben Kaufmann Louis Heiser daselbst.
Hannover, den 31. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. 4A. Hannover. Betanntmachung. 19632
Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. ist eingetragen: ö
f. Zu Nr. 442: Die offene Handelsgesellschast Knölte, Hävemeier Sander ist aufgelöst und die Firma erloschen. Das darunter betriebene Ge— schäft wird von der Firma Hävemeier & Sander fortgesetzt.
II. Rr. 704 die Firma Hävemeier Sander mit Sitz in Hannover, als Inhaber derselben M genieur Friedrich Häpemeier in Vannover und Meta niker August Sander daselbst. Offene Handelsgesel schaft seit 1. Februar 1901.
Hannover, den 1. Februar 19091.
Königliches Amtsgericht. 4 A. Hannover. Bekanntmachung. 89630
Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 522 zu der Firma Ewald Steinmetz X Co. en getragen: Die Handelsgesellschaft, ist aufgelsst Das Geschäft wird von dem bisherigen Mitinhaber Tylographen Ewald Steinmetz in Hannover allen unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Hannover, den 1. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. 4A. Bekanntmachung. 89636
Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 239
Rose und als 8 der 6 st. n
Gesellschafter: Nentier David Seckel in Hannover,
als persönlich baftende Gesellschafter eingetreten die
Erben des Gustav Hirsch: Wittwe Jenny Hirsch, geb. Werthauer, Siegfried Hirsch, geboren 27. September 1881, Ella Rahel Hirsch, geboren 13. Juni 1837, sämmtlich in Göttingen. — Von den Gesellschaftern sind zur Vertretung der Gesellschaft nur der Rentier, Seckel und die Wittwe Hirsch, und zwar jeder für sich allein, ermächtigt. Die Prokura des Banquiers Wilbelm Rieven bausen in Göttingen besteht fort.
Göttingen, den 1. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Grimmen. Befanntmachung. S0624
In unser Handelgregister Abtheilung A. ist heute
unter Nr. 3 die Firma
Moritz Davidsohn,
Inhaber: Benjamin Davidsehn in Grimmen, ein⸗ getragen worden.
Grimmen, 25. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. CGSüstrow. 9626 In das biesige Handelsregister Nr. 423 if als neue Firma eingetrggen worden
Firma Ernst Ling und Sohn.
Urt. Güstrow.
Firmeninbaber, Mitglieder der Gesellschaft der Hof⸗Maurermeister Ernst Lintz in Güstrow, der Maurermeister Adolf Lintz in Güstrow.
Rechteverbältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗
schaft jist eine offene Handelsgesellschaft; dieselbe bat mit dem 1. Januar 1901 begonnen.
Güstrow, den 4. Februar 19901.
Der Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Amtsgerichts. Gummersbach. Befanntmachung. S6] Aus der unter der Firma „O. Euteneuer 4 Comp.“ ju Nalttuhl Kestekenden offenen Handels. e den ist der Gesellschafter Otto Piene, Kauf⸗ mann zu Kalkkubl, ausgeschieden. Die Gesellschaft sst aufgelöst. Das Geschäft wird von dem bisherigen Gesellschafter Heinrich Guteneuer, Kaufmann zu Kalffuhl, unter der bisberigen Firma fortgeführt. Gummerebach, den 30. Januar 101. Königl. Amtsgericht. Il 30627 Im dandelsregister Abtbeilung A. sind folgende
worden
t heute
ist heute zu der Firma Buchhandlung von
Carl Brandes in Hannover Prokura ertheilt ist
Dannover, den 1. Februar 1901.
.
Königliches Amtsgericht. 4A.
Hannover. Bekanntmachung. n In Abtheilung B. des hiesigen Dandelsregisten ist am beutigen Tage zur Firma Actien ⸗Geseh
19630
schaft Nordwest Mitteldeutsches Pertland CGement⸗Synditat Folgendes eingetragen: Nach der Beschlusse der Generalversammlung vom 22. Janna soös soll das Grundkapital um I3 600 M erben werden. Durch Beschluß der Generalversammlun pom 22. Januar 1901 sind ferner zu Vorstande mitgliedern gewahlt: Taufmann Dartwig Schlüne zu DVamm, Kaufmann Theodor Zumbroich zu Has und Kaufmann Anton Piper zu Charlottenburg
Hannover, den 2. Jebruar 1901.
Königliches Amtagericht. 4A.
HHersteld. 189
In das hiesige Handelsregister Abtheilung A unter Nr. 10 eingetragen worden:
Firma: Wilhelm Seil, Solzhandlung Sersfeld.
Inbaber ist der Holjhändler Wilhelm Heil Hersfeld,
laut Anmeldung vom 25. Januar 1901.
Hersfeld, am 26. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. II
ers seld. [88
In dem biesigen Handelsregister ist bei der di Peter Seil, Holzhandlung in Hersfeld, Nr. 202 eingetragen worden
Die Firma ist erloschen
Hersfeld, den 26. Januar 1991.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
omburd v. d. M SGhe. IlSo6
— 2
In unser Handelsregister wurde eingetragen 2 dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Christias⸗ ju Homburg v. d. D. für die Firma Frier lprich dahier Prokura ertbeilt worden nit.
Domburg v. d. D., den 31. Januar 1901
Königl. Amtsgericht. I.
**
,,
Verantwortlicher Redakteur Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Gweditien (Scholi in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und 2. . nstalt, Berlin ., Wilbelmstraße Nr.
Earl Brandes eingetragen, daß dem Buchhändler
M 32.
Sech st e
Güterrechts Vereins. Genossenschafts, Zeichen., Muster⸗ Börsen⸗Regi f ĩ nen enthalten sind, erscheint ig . e , . n, n, , nn, ger Wnaremmhgen,
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preuischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 6. Februar
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachunge 8 d muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und k . Reet en e
1901.
Patente, Gebrauchs.
latt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 37)
Berlin auch dur Anzeigers, 8W.
Handels⸗Register.
Königsberg, Pr. Handelsregister des 89641 Königlichen Amtsgerichts zu 3 1. 4 Am 2. Februar 1991 ist eingetragen: ö. 3 ö Nr. 3501: am hiesigen Orte unter der Firma J. J. Mandel 2. Handelsgeschäft 3 Ritts. Smilie Steffen, geb. Lehmann, ist mit unveränderter Firma guf den Kaufmann Paul Steffen zu Königs— berg i. Pr. übergegangen, der nunmehr im Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 969 eingetragen worden. Konsta dt. 89643 In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 5g die offene Handelsgesellschaft Wilhelm Kionka „* Co. Konstadt und als Gesellschafter die Kaufleute Wilhelm Kionka zu Breslau und Hermann Pietrusky hier, von denen jeder zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist, eingetragen worden. Konstadt, den 28. Januar 1901. Königliches Amtsgericht.
Katthuns. Betanntmachung. 89644 ö , r. , . A. ist heute die unter Ar. 423 eingetragene Kommanditgesellschaft Pa Opitz Co gelöscht. ö stottbus, den 1. Februar 1901. Königliches Amtsgericht.
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
, ö 89645 2. ser Handelsregister A. ist unter Nr. 5 bei der Gesellschaft: Gebr. Fünfstück . als Zweigniederlassung der zu Penzig O. -L. bestehenden 2 ,, A. des Amtsgerichts Görlitz unter Nr. 6 eingetragenen Handelsniederlassung Gebr. Fünfstück heute Folgendes eingetragen worden: ; 3 , e,, ist gufgelöst, die verwittwete Fabri 1 kartha Fünfstück, geb. Roscher, in Görlitz führt das Handelsgeschäft als Ginzelkaufmann in unveränderter Firma fort. Lauban, den 28. Januar 1901. Königliches Amtsgericht.
Leipziv. 89647
Auf Blatt 8786 des Handelsregisters, die Firma Th. Schröter in Leipzig, Jweigniederlaffung, betr, ist heute eingetragen worden, daß das Handels geschäft als Hauptniederlassung fortgeführt wird, daß in die Firmg der Buchhändler Herr Theodor Curt Lehmann in Leipzig als Gesellschafter eingetreten und daß die Gesellschaft am 15. November 1500 errichtet worden ist.
Leipzig, den 2. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Müller.
Leipriꝶ. . 89618 Auf Blatt 10 394 des Handelsregisters in 96 eingetragen worden, daß die Firma Dietrich C Müller in e fi künftig Dietrich A Co. lautet.
Leipzig. den 2. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Müller.
Leinnig. 89619
Auf Blatt 12 des Handelsregisters, die Firma Rich. Gröger Co. in Leipzig betr, ist beute eingetragen worden, daß der Privatmann Herr Deinrich Wilhelm Kloß in Leipzig Neustadt in die Firma als Gesellschafter eingetreten, daß die Gesell— schaft am 30. Januar 1901 errichtet worden ist, daß sie nicht für die im Betriebe des Geschäfts ent standenen Verbindlichkeiten des bisherigen alleinigen Juhabers haftet und daß der Gesellschafter Oerr Richard Paul Sigismund Gröger von der Ver tretung der Gesellschaft infolge Verzichts aus geschlossen ist. .
Leipzig, den 2. Febrnar 1901.
Das Central⸗Handels-Register für das Deutsche Rei . . ,,,,
HVochgräbe daselbst.
mit m , . in Mühlhausen i. Th. Den Kaufleuten Bruno Mühlmann und Louis Vater in Berlin ist Gesammtprokura ertheilt.
und Königlich Preußischen Staats⸗
genommen.
Dervorzuheben sind folgende Statutenänderungen: Die Einladung zu den Generalversammlungen muß mindestens zwei Wochen und drei Tage vorher — Tag der Berufung und Tag der Generalbersamm— lung nicht mitgerechnet — unker Angabe der Tages—⸗ ordnung durch Bekanntmachung in den Gesellschafts⸗ blättern ö. Die Bekanntmachungen der Hesellschaft, erfolgen in dem „Deutschen Reichs—⸗ Anzeiger dim „Mainzer Anzeiger“ und dem Kölner Tageblatt“, mit der Maßgabe jedoch, daß ö , n im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ ügt. Hein; den 1. Februar 1901. Großh. Amtsgericht. Meisenheim. Bekanntmachung. 89773 . Nach den stattgehabten Ermittelungen liegt 1 Annahme nahe, daß folgende, im hiesigen Handels— register eingetragene Firmen erloschen sind: 1) Gustav Fraenkel sem. 2) Jul. Greus, ) Meisenheimer Eunike, I Salomon Wolff Witwe, 5) Karl Hahn, alle zu Meisenheim, 6 W. Rahne zu Merxheim. Gemäß § 141 des Reichsgesetzes über die Angelegen⸗ heiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit vom 157. Mai 1505 werden die eingetragenen Inhaber oder deren Rechtsnachfolger von der beabsichtigten Löschung ihrer Firmen mit dem Bemerken benachrichtigt, daß ihnen zur Geltendmachung eines Widerspruchs eine vom Tage Tieser Bekanntmachungen laufende Frist von vier Monaten hiermit bestimmt wird. Meisenheim, den 1. Februar 1901. Königliches Amtsgericht.
Export⸗Brauerei Fritz
Meissen. 89652 . Im Dandelsregister des vormaligen Gerichtsamts Meißen ist heute auf Blatt 32, die Firma Roestler Ce in Meißen betreffend, eingetragen worden, aß das Handelsgeschäft seit Januar 1881 von Emil Wilhelm Naumann unter der bisherigen Firma allein artgeführt wird und daß dem Kaufmann Gustav Reinhold Putzer in Meißen Prokura ertheilt ist. Meißen, am 30. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Dr. Frese.
Mesilno. Bekanntmachung. 89653 . In das Handelsregister A. des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die Firma Heinrich Klaus eingetragen. Ort der Niederlassung ist Schepa⸗ nowo, Inhaber der Firma ist der Bauunternehmer Heinrich Klaus in Schepanowo. Mogilno, den 29. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Mühlhausen, Thür. In unser Handelsregister ist eingetragen: L. Firna Sermann Fleck, Mühlhausen i. Th.. Inhaber: Elektrotechniker Hermann Fleck daselbst. 11. Firma Paul Sochgräbe, Mühlhausen i. Th., Inhaber: Kaufmann Ernst Bernhard Paul
890654
2) bei der Firma Wagner X Jacoby, Berlin
von Aenderungen, die nur die Fassung betreffen, vor—
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint i ägli Bezugspreis beträgt ü M 50 3 für das Viert . 5 un gn n ng, taglich, . Der Insertionspreis [ den Raum e n n , , D
B. Veränderungen. Pasewalk. Bekanntm chr ; ĩ . ö ,,, , — 13 unserem . 3 die unter .. Dilger in München betriebene chemisch ö ung . ö. 9 . Laboratorium ist ohne die Außenstände und 53 Nr didi 6 kö abort 1 h Auf d. Nr. 14 die Firma S. J. Rieß, Ferdinandshof, . , ö Au ust Mayer daselbst und als ihr Inhaber der Kaufmann Syivefter . e f i ; . zer zaßse e ebenda, Landsberger- Ferdinandshof, eingetragen. een ? 9 69 der Finma , ,,, Fabrik Pasemalk, den 30. Januar 1901. 5 en Inh. A. Mayer“ fortführt. Königliches Amtsgericht. D Küchmaun C Feuchtmeyer. Die unter ö dieser Firma von Philipp Küchmann und Carl Feucht. EEsenm. Bekanntmachung. 590664 meyer hetriebene offene Handelsgesellschaft hat fich In unser Handelsregister Abtheilung B. ist heute aufgelöst. Das Geschüft lleftrotechnische Justalia⸗ unter Nr. 21 bei der Aktiengesellschaft Karan tion wird von Carl Feuchtmeyer in München, Eoznanski zu Posen eingetragen worden, daß ð durch daselbst, Müllerstraße 52. unter der Firma „Earl Beschluß der Generalversammsung vom 11. Dezember Feucht meyer vorm. Küchmann 4 Feuncht⸗ 1900 die §S§ 16 und 26 des Gesellscha tõvertrages meyer“ im Cinzelbetrieb fortgeführt. gestrichen und die s§ 3 Abf. 2, 7, 3 Äbfatz 2, 160 3. Deutsche Schuhfabrit vorm. G. Martus l. Ib. 18,6 19, 26, 24 itt. a. 25 Äbfaß J, ge * Co. ren can, mit beschränkter Haftung ändert sind. Bezüglich der Ss 7 und 8 treten die ig Liquidation. Die Prokura. des Kaufmanns Abänderungen mit dem 1. Januar 1901, bezüglich Gustav Roelke in Ilversgehofen ist erloschen. der SF 11, 165, 16, 18 und 19 mit dem! Tag der ö Georg Sanrgd. Das unter diefer Jirma ordentlichen Generalpersammlung des Jahres 1961 keting hene gemischte. Abzahlungsgeschäft des Jakob in Kraft, welche spätestens im Monat Maß statt— Irrylkewet ist mit den Außenständen, jedoch ohne finden soll. Danach soll von letzterem Zeitpunkte ab die Verbindlichkeiten, auf den Kaufmann Jakob Cam. der. Vorstand aus jwei Mitgliedern bestehen und zu nitze in München, übergegangen, welcher dasselbe Willen zertlärungen, inghesondere zur Zeichnung für unten der gleichen Firma fortfüͤhrt. die Gesellschaft es der Mitwirkung beider Vorstands München, am 1. Februar 1901. mitglieder bedürfen, der Aufsichtsrath aber ermächtigt Kgl. Amtsgericht München J. sein, einzelnen Mitgliedern des Vorstandes die Befug— nus kau. . 89656 niß zu ertheilen, die Gesellschaft allein oder in Gemein⸗ . In Junserem Handelsregister , ist heute unter aft mit, item Preturisten zu pertrten. Die Bor. Nr 25 ie Kommand tgeselsschafit! Glas mM stan osmitglieder werden vom Aufsichtsrath bestellt. kergmische Werte Rosenthal * Co, Weiß Jur. Cin berufung der Generalversammlung ist sowohl wasser S. ., mit dem Slhe in Weisftwaffer S. . der Vorstand als auch der Aufsichtsrath befugt. Im n ais Berfönlich haftenker der Känftimn Ihe übrigen sollen auf die Berufung der Generalber— Rosenthal in Berlin S', Michaelskirchblatz 4, ein. mnmlung die geseßlichen Regeln Anwendung sinden. getragen und bei dieser Firma bermerkt worden, daß ies won, der - Gesellschaft ausgehenden Bekannt dem Fabritbesitzer An gust Schweig in Weißneffer Od machungen erfolgen fortan nur durch den Deutschen Prokura erthellt ist. Die Gesellschaft, welcher J deer , me ger. Kommanditisten angehören, hat am 15. Dezember Posen, den zl. Januar 190. 16 begonnen. Königliches Amtsgericht. ue 7 Cx . . j. men m i ehre. ,,,, — . 2 — . 2 8 8 nei elsre er Vaumbur , Saale. . 89657 heute zu der Firma: ; e n , In unser Handelsregister X. sind heute nachbe „C. A. Bluhm“ zeichnete Firmen eingetragen worden: Nr. 268. Gustav Röder zu Naumburg a. Inhaber: Materialwaarenhändler Gustav Röder Nr. 269. August Lück in Naumburg a. Inhaber Kaufmann August Ferdinand Lück das. Nr. 270. Emil Martin in Naumburg a. S
eingetragen: Die Firma ist erloschen. Pyrmont, den 1. Februar 1901.
Fürstliches Amtsgericht. nn,, . S966 6] 1 , 2 in „In unser Handelsregister ist heute unter = ü e, . Emil Martin das. ii die Wen n dh r erg nl! K ö * 166 tto ift in Naumbur a. Sw In Glas- und Spiegel⸗Manufactur W. Steene= aher: Kaufmann Gustav Adolf August Otto Netz das. brügge Cie mit dem Sitze in Neuwied und
Nr. 57 5 en ? ö h — = Nr. 272. Karl König in Naumburg a. S., einer Zweigniederlassung in Ratingen ein etragen worden mit dem Bemerken, daß der Gesellschaft der
Inhaber; Photograph Karl König das.
9 57 ö ? ö
Nr. 274. Johannes Mewes in Naumburg Kaufmann Wilhelm Steenebrügge in Neuwied als Christoph Albert persönlich haftender Gesellschafter und ein Kom
a. S., Inhaber: Posamentier Johannes Mewes daf ti ö . 2 e ⸗ manditist angehören und daß die Gesellschaf ( — ö. 9 en und daß le C schaf Naumburg a. S., den 31. Januar 190 I. Januar 1895 begonnen hat ann, , . Ratingen, den 30. Januar 1 ᷓ den 30. Januar 1901
. .
Königliches Amtsgericht. *. ö Soo 8] Königliches Amtsgericht In dem Vandelsregister A. ist unter Nr. 246 die j 5 ᷣ 5ref Arm lt unter Nr. R H eichenbach. Se 8. Jirma Max Heimann zu Neisse und als deren Handelsregister Ab ** ) Inhaber der Kaufmann Mar Heimann in Neisse 3 93 . 1 n heute eingetragen worden. e, nnn n, n nn,
Veisse.
8389667
VL
Mühlhausen i. Th., den 2. Februar 190 Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
ö 1 j 217 Band 11 Nr. 18 des Gesellschaftsregisters ist heute
bei der Firma Fromm * Roll zu Mülhausen eingetragen worden:
Königliches Amtegericht. Abth. 11k. Müller. Leina. 89646 Auf Blatt 750 des Handelsregisters ist beute Angetragen worden, daß dem Kaufmann Herrn — * n für die Firma a9 en 1 1 wege
ertheilt worden * , .
Leipzig, den 2. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Müller.
Hübe ck. Dandelsregister. Am 4. Februar 1991 ist eingetragen bei der Firma: „Lübecker ch
1 emische Dünger
Fabrik. S. Wm. Win höfft.“ ‚
* ö ne m.. :
Die dem Johannes Ludwig Heinrich Rieckmann und Johannes Martin Wiswe ertheilte Gesammt Profura ist erloschen. Prokurist: Jobannes Martin Wiswe; .
bei der Firma: „J. Freelandt“
Die Firma ist erloschen.
Lübeck. Das Amtagericht. Abtb. II. Waimn.
Abth. 11 B.
. 1
. Uktiengesellschatt Rheinische Blerbrauerei u Mainz. Der Kaufmann Ven Schröder ju kaubenbeim ist um weiteren Mitgliede des Vor
endet und die Firma erloschen.
Miinchen.
Firma betreibt der Kaufmann Johann Michael Maier n München ein Kemmissiens und Agenturgeschaft 1 daselbst, Lindwurmstraße 4511.
29 loro] der Avotheker Varl Lorber in München die RNurertus apothete daselbst, Trapxrentreustraße 10
betreibt der Kaufmann VYermann Loewengart München einen Tuchmanufakturm selbst. Augustenstraße 24
. 189651 treibt der anm iste Tran 1 wer dwerktig t
. ü l ĩ er Naumeister Franz Taper Herbst in München 2 1 8 r . 2 e Ie . 1 n 54
zum Vandelsregister wurde bente eingetragen: cin Baugeschaft daselbst, Claude Lorrainstraße 151 Atten einge en
Die Gesellschaft ist aufgelost, die Liquidatio
Mülhausen, J. Februar 190
Kaiserl. Amtsgericht
nem. Betanntmachung.
Betreff: Führung der Handelgregister X. Neu eingetragene Firmen
Johann Michael Maier. Unter dieser
1
.
2) Karl Lorber. Unter dieser Firma betreibt
2.
ö Sermann Loewengart. Unter dieser Firn aarenversand da⸗
4 Garl OH. Hinderer. Unter dieser Firma be
treibt der Kaufmann Garl Hermann Hinderer München ein faufmannisches bhaberburran daselbst, (Goctbestraße 141
Stellen und Th
) Frauz T. Derbst. Unter dieser Firma b
ü Gonrad Jachmann. Unter dieser Firma be
treibt der Dampfwaschanstaltsbesitzer Cenrad Jach mann in München eine Damp fwaranstalt dasel bst.
standes bestellt mit der Befugniß, die Firma rechte Karlsstrafe 8ᷓ)
verbindlich zu zeichnen
7 . * Mainzer WUerlagaanstalt und Druckerei betreibt der Meckantfer und Gleffreicchiuife
üchmann in PVasing en ainz. Durch Neschluß der (heneralversammlung statte daselbst. Münchne
Aktiengesessschast, vormals Fi. Kupsferberg in!
der Aktionäre vom 6. Oftober 180 und d. Oftober Wo nude der GGesellschafte vertrag Durch Beschluß deg biermn ermächtigten Aufsichts.
8
ibgeandert. tre 1
ö 1 rathę vom 9 Dejember 1900 wurden eine Reil (GGobel
„ Whilipp Küchmann. Unter dieser Firma elertrotechni
strate 8d
83) Dulie Thüringer. Unter dieser Firma
ibt die Bildbauersebefrau Julie Müller
uringer, in München ein Kunststickere:
1
linsreparaturgeschift daselbst. Jieblandstr 121
mülhnausen. Sandeleregister des 89774 Attiengesellschaft in Schretzheim.
Kaiserlichen Amtegerichte zu Mülhausen i. G.
nach Anmeldung vom 26. bjw. 28. d. M. nunmehr erfolgt und das Statut demgemaß abgeandert worden worüber Eintrag im Vandelsregister erfolgte
Veustadt, Orin. brauerei. Aftiengesellschaft hier, beute Felgender kommt in Wegfall. in das biesige Dande Veustadti, Wesinm.
*r
Westpr.“ (Herrengarderobengeschaft und
P Dernsteim.
2 . wie 1 Wand — Mh. Hahn A Gy. n
Hwenhbach. Main. Retanntimachwnn g:. nnen
mit beschrantter Vaftung, dahier, aueneschted de In bab —
x ĩ . 8 Neisse, den 2. Februar 1901. ere e, n ndaber Buchdruckereibesitzer Fran
Königliches Amtsgericht ö,, 2 2 111 Amtsgerich 1 ĩ — s veuburg, Donau. 89659) n ne. Gerten.
w. BVctanntmachung. RKetehenbaeh, Sehlen.
Mechanische Bindfadenfabrit Schrenh ni, R mee, . Abtheilung A z 1. Januar 1901 Die am j09. September fü beschlossene Er. r , rn Erust Julius Graf Seidlin höhung des Grundkapitals durch Ausgabe von 5090 Tampfziegelei dangenbielau n Langenhielau. weiteren Aktien zu je 10090 M zum Nennwerth ist nkaber Fideitommißbesitzer Graf ven Seidlitz Sandreßky in Langenbielau ;
ntagericht Reichenbach, Schl. . . R 2 ter Abtheilung A. ist unter Keiling iu Reypen und TX rer erfr nr
a n Mer
1 .
Neuburg a. D., 30. Januar 1901 Windel steg: Kgl. Amtsgericht nn Max . — er
Reilina in ing in
8968601 ** 12 11 . IVF Reppen eingetragen wo
Reypnpen, den
ö In unserem Dandelsregister Abth. B. ist auf fol. IL bei der Firma Thüringer Export⸗Bier⸗
ingetragen worden Hostock. Der Abs. 2 des S 14 de Ilschafts vertrag Jufol ge Verf 1 11 1 ne mann i Rostock Zpalte? Die V.
Die rolnrg
Neustadt (Crla), den . ut
Großherzogl. S
IIS 111
unser Wandelsregister Ir 8 85 *
t beut unter Firma „Carl Strauer Neustadi schaft deren inbaber der Schneidermeister Strauer bier eingetragen Neustadt, Westyr . 1 Februar 190 Arkhiteft Ärnne Per r- ᷣ
Königliches Amtegerich Proturist der
nothendurs. .-.
Trekurit der Firma VBauges chat und Daran ] — agewert C v. Moetschke in Rothenburg CX.“
1
19 d
8
tra . 8 * 2 1358533 * ö chi
ä. * : Rudolstadt. Bekanntmachung Cberstein. 6. anna 1 . 2 * / J a 1 17 1 rd 1
Rothenburg C. X. den Nannar 190]
ehr rloschen 2
3 3
Dermann Bramel, Nudolstade; und n nubaber We einer Wrmann Bree] 116 * ö 2
2
2 1
v n * Wnan it als (nweschart 1 1 U irn Rooe A Junge, Gejenschas⸗ die Fimna Genf iese. Mudoldadt D . wenn er Ur Rio
Csfendach a. M. . Rudoikade, den ehrt a
. 1 (ronßber; Amt — ire! Mrwrenrn--r urn Amtnne 3
ö .