ruhe“ v. New Jork 5. Febr. a. d. Weser angek . kommend, 5. Febr. Hurst Caftle passiert. eimkehrend v. Marseille abgeg. „Prinz Heinrich, v. Ost-⸗Asien kommend, 6. Febr. Gibraltar passiert.
Ham burg, 7. Februar. (W. T. B.) e, , Linie. Dampfer Patricia“, v. New Jork über Cherbourg n. Ham⸗ hurg, 7. Febr. v. Plymouth abgeg. „Hungaria, v. St. The n.
zamburg, 6. Febr. Dover pa . Hispgnia!· 6. Febr. in Vera
tu ö u n. Westindien, 6. Febr. Dover passiert. Bogstad“ 6. Febr. v. Newport News n, Hern n n Polaria“ 7. Febr. in Hamburg angek. „Granaria“, v. Hamburg n. Boston und Portland (Maine), und „Belgravian, v. Hamburg n. Balti⸗ more, 6. Febr. Cuxhaven, Parthia⸗“, v. Hamburg n. d. La Plata, 6. Febr. Dover . Rhenania“ 5. Febr. v. Funchal n. Mittel⸗ brasilien abgeg. . 6 Febr. in Tsingtau angek. „Silesia“ 6. Febr. v. Schanghai n Hongkon ab egg hen, ;
Rotterdam, 6. Februar. . B. Holland⸗Amerika⸗ Linie. Dampfer Statendam“, v. Rotterdam n. New Jork, gestern in New Jork, , Rotterdam‘, v. New JYork n. Rotterdam, heute in Rotterdamm angekommen.
Fruz angek. „Syria“, v. Ham!
Theater und Musik.
Königliches Schauspielhaus.
Die Herren Victor Léon und A. Engel, die Verfasser des Schwanks „Töff⸗Töff ‘, der gestern zum ersten Mal in Scene ging, hatten den an sich ganz luer; Einfall, den Pferdesport und den Automobilismus einander gegenüberzustellen, welchem letzteren auch der onomatopöetische Titel des Werks entnommen ist. Die Dandlung soltte gleichzeitig eine moderne arodie auf Romeo und Julia“ bilden, indem der auf das Automobil . Zohn eines Wagenfabrikanten die Tochter des Inhabers eines Gestüts liebt, der die Kraftwagen und alles, was mit ihnen zusammen⸗ hängt, verabscheut. Diese Gegenüberstellung verschiedener Neigungen hätte vielleicht bei einiger Vertiefung der Chr f l der handeln⸗ den Personen zu einer recht gelungenen, wenn auch harmlosen Ver⸗ spottung menschlicher Schwächen ausgearbeitet werden können, welche, ob sie in alterthümlichem oder modernem Gewande auftreten, immer diefelben bleiben. Leider aber erkennt man in dem Schwank nicht einmal den Versuch, einer solchen lite⸗ rarischen Anforderung irgendwie gerecht zu werden. Das neuzeitliche Beiwerk soll durch sich selbst wirken und durch einige gewaltsam konstruierte komische Situationen Heiterkeit erweckt werden. Diese Mittel wollten indessen nicht verfangen. Nur eine Scene des zweiten Atts,9 in welcher dem Gestütsinhaber eine Entführungsscene vorgetäuscht werden soll, die er rechtzeitig entdeckt, fand so viel Beifall, daß die anwesenden Verfasser einmal vor dem Vorhang erscheinen durften. Im übrigen wurde die oberflächliche Arbeit recht kühl ,. Die mitwirkenden Damen Schramm, Abich, von Mayburg, Sperr, sowie die Herren Keßler, Vollmer, Boettcher, Hartmann, Hertzer und Kirschner gaben ihre Rollen in bester Laune und flottem Tempo, vermochten aber nicht die offenbaren Mängel des Werks zu verdecken. Recht geschmackvoll war der im modernen Stil gehaltene Salon, in welchem sich die Vor⸗ gänge abspielten. .
Im Königlichen Opernhause wird morgen Georges Bizers Oper Carmen“ mit Fräulein Rothauser in der Titelrolle gegeben; den Don Joss singt Herr Sommer. ĩ
Im Königlichen Schauspielhause wird morgen V. Léon's und A. Engel's Schwank „Töff⸗Töff zum ersten Male wiederholt.
Im Neuen Königlichen Oper n-Theater gelangt am Sonntag zu ermäßigten Preisen Friedrich Hebbel's deutsches Trauer⸗ spiel „Agnes Bernauer“ zur Aufführung. Am Montag findet eine große Wohlrthätigkeits-Vorstellung statt. Zur Darstellung gelangt die kürzlich für die Aufführung zum Besten der Genessenschaft deutscher Bühnenangehöriger neu einstudierte Posse Nobert und Bertram, oder die lustigen Vagabonden‘“. Im dritten Akt sind Vor⸗ träge namhafter Künstler und Künstlerinnen in Aussicht genommen.
Preise der Plätze: Mittel- Balkon und Mittel Parquet 3 6; Seiten. ö 2 . M . , 2 Uhr, im großen Saale des Architektenhauses (Wilhelm⸗
Parquet 2 M; Seiten⸗Balkon 150 4; Stehplatz 1 Aufgeld
wird nicht erhoben. Der Billetverkauf findet täglich im Königlichen str . Bel wirt de den * n spielen mit der goldenen, wilden Rose“ preisgekrönte Skizze Schwester⸗ .
Schauspielhause statt.
Wetter bericht vom 7. Februar 1901,
Lahn“, v. New gin. 6. Febr.
Im Deutschen Theater geht morgen, Frei Georg Hi feld's neue Komödie . Der junge Cern, zum ersten Male 335 Fräulein Irene Triesch dom Stadt⸗Theater in Frankfurt a. M. ist für das Deutsche Theater verpflichtet worden und wird am Sonnabend, den 16. d. M., in der Titelrolle von Ibsen's Schauspiel Nora“ ein
an,, eröffnen.
; nfolge einer Erkrankung des Herrn Josef Klein muß im Less ö Theater die für Sonnabend angekündigte erste Aufführung
von Ludwig Fulda s Lustspiel k 3 ĩ m
den 13. Februar, verschoben werden. l Sonntag i n, mit Frau Agnes Sorma als Maxikke und am Montag Nora“ mit Frau Sorma in der Titelrolle gegeben. Als Georg von 81 tritt für den erkrankten Herrn Klein . Alfred Rittig in ‚Johannlsfeuer' auf. Die für Sonnabend gelösten Billets behalten für die Premisre des . Die Zwillingsschwester am Mittwoch, den 15. Februar, ohne Umtausch ihre Gültigkeit. Dagegen müssen die Billets, die zur Sonnabend⸗-Vorstellung benutzt werden, an der Kasse des Thegters umgetauscht werden. Die für Sonntag und Montag gelösten Billets behalten für die an diesen Tagen statt⸗ findenden Ersatz⸗Vorstellungen (Sonntag: Johannisfeuer , Montag: Nora“) Gültigkeit oder werden bis spätestens Sonnabend 2 Uhr an der Kasse umgekauscht bezw. zurückgenommen.
Im Central -Thegter sind die Balletproben zu der Operette San Toy“ von Sidney Jones, der nächsten Novität, bereits beendet und haben die Bühnenproben, zu welchen Miß Mary Halton ein⸗ 6 ist. begonnen. Die für die Novität neu hergestellte Ausstattung
esteht durchweg aus chinesischen Original⸗Kostümen.
In dem am Mittwoch im Beethoven⸗-Saal staättfindenden drätken Abonnements-Konzert des Streichorchesters Berliner Tonkünstlexinnen (Dirigent: Willy Benda), in welchem der Baritonist Herr Alexander Leinemann als Solist mitwirkt, gelangen u. a. das Konzert für Streichorchester in G-dur von Bach, ein Liebeslied (Manuskript) von K. Kämpf, „Flirtation“ von P. A. Steck, eine Suite (im alten Stil) aus Holberg s Zeit von Ed. Grieg, Balladen von Loewe und Behm und Lieder von Schubert, Taubert und Rückauf zum Vortrag.
Mannigfaltiges.
Berlin, den 7. Februar 1901.
Während des Jahres 1909 sind 1412 Ehejubiläums⸗ Medaillen verliehen worden. Davon entfallen auf die Provinzen, Ostpreußen 54, Westpreußen 39. Brandenburg mit Berlin 211: Pommern 90, Posen 49, Schlesien 114, Sachsen 171, Schleswig⸗ Holstein 63, Hannover 16566, Westfalen 117, Hessen⸗Nassau S5, Rheinprovinz 262, Sigmaringen 1, zusammen 1412. Von den mit der Medaille beliehenen Ehepgaren gehören 10661 der evangelischen, 298 der katholischen Konfession an, 16 leben in evan— gllisck tathglishher gemischter Ehe, 3 gehören der mennonitischen, 1 der Baptisten⸗Sekte an, 33 sind mosaischer Religion. Unter den 1412 Ehe⸗ jubiläen waren 2 eiserne und 20 diamantene. Im Jahre 1897 wurden verliehen 1195, 1898: 1234, 1899: 1328, 1900: 1412 Ehejubiläums⸗ Medaillen.
Zum Besten der Berliner Rettungsgesellschaft findet am 15. März in den Gesammträumen der Philharmonie ein Winterfest statt, dessen Leitung ein Fest⸗Comité übernimmt, welches am Sonntag, den 109. Februar, Mittags 12 Uhr, im Langenbeckhause, Ziegelstraße 10 11, sich konstituieren wird.
Das Deutsche Kolonial⸗Museum veranstaltet zum Besten der von der Sturmfluth schwer heimgesuchten OSstfriesen in seinen Räumen am nächsten Sonntag, den 10. Fe⸗ bruar, Nachmittags von 4 bis 7 Uhr, ein Pro menaden⸗-Konzert. Ferner wird eine Illumination des Felsenbaues, eine Vorführung von Lichtbildern mit Erläuterungen ꝛc. geplant. Der Eintrittspreis ist auf 50 5 (Kinder die Hälfte) festgesetzt.
Die zweite Matinée des Deutschen Schriftstellerinnen⸗ bundes wird am Sonntag, den 17. Februar, Mittags 12 bis
straße 92 93) stattfinden. Frau E. Vely wird ihre bei den Kölner Blumen⸗
perssn
, Frau Clara Viebig ihre Großstadtftizze ich Bo r ãu⸗ mann
e , rle werden .
, ,, ,, 23 ,, und Fräulein e Blum eigene .
. intrittskarten (3 SM und
Bochum. 7. Februar. (W. T. B.) Wie der Bochumer An⸗ zeiger aus Annen meldet, sind gestern auf den Krupp'schen Stahlwerken infolge Bruchs eines Gerüstes vier Arbeiter abgestürzt; zwei sind todt, zwei verletzt.
Leipzig, 6. Februar. (W. T. B) Die Stadtverordneten bewilligten in ihrer heutigen 5 einen Betrag von 86 g50 S für den Ankauf, des Vorwerks Sorg bei Adorf im Erz⸗ Cris zur Errichtung einer Lun genheilanstalt für Leipziger
inwohner.
Falmbuth, 6. Februar. (W. T. B) Die Mannschaft der russischen Bark Tylty n,. von Southfields mit Kohlen unterwegs, ist nach Verlust des Schiffes heute hier gelandet worden. Dieselbe war gestern durch den Hamburgisch⸗Amerikanischen Da mpfer zn fg lia, gerettet worden. Auf diesem Dampfer hatte man die Nothsignale gesehen. Nach einem Aufruf von Freiwilligen, auf welchen als erster der Untersteuermann sich meldete, wurde ein Rettungsboot zu Wasser gelassen. Diesem gelang, trotz der sehr hohen See, die glückliche Rettung der He che
St. Petersburg, 7. Februar. (W. T. B) Die „Handels⸗ und Industrie⸗Zeitung! meldet aus Baku vom 5. Februar Abends, daß die fe gern ass z der „Kaspisch⸗ Schwarzmeer⸗ Gesellschaft? (Rothschild) fast völlig ausgebrannt sind (vgl. Nr. 3? d. Bl.. Es brennt noch ein nordwärts gelegenes Naphthalager, das aber weit von den Fabriken , ist. Wenn nicht eine neue Explofion stattfindet, ist 8. Gefahr vorüber. Die Zahl der Todten ist noch unbekannt. Man befürchtet, daß einige Hunderte umgekommen seien.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.
Wien, 7. Februar. (W. T. B.) In der heutigen Be⸗ rathung des Klubs der deutschen . wurde keine Einigkeit in der Frage der Wahl des Präsidenten des Reichs⸗ raths erzielt.
St. Petersburg, 7. Februar. (W. T. B.) In der hiesigen holländischen Kirche fand heute anläßlich der Ver⸗ mählungsfeier im Haag ein feierlicher Gottes dienst statt, zu welchem auch sämmtliche Mitglieder der deutschen Bot⸗ schaft geladen waren. Hierauf empfing der niederländische Gesandte Abordnungen der niederländischen Kolonie. Diesem Empfang schloß sich ein Frühstück in der Gesandtschaft an, zu welchem ebenfalls die ge, ,. der deutschen Botschaft ge⸗ laden waren. Die niederländische Kolonie bringt der Königin
Wilhelmina eine künstlerisch ausgeführte Adresse sowie eine prächtige Nephritschale dar, deren Griffe mit großen südafrikanischen Brillanten verziert sind. Die Kolonie spendete ferner verschiedenen hiesigen russischen Wohlthätigkeitsanstalten und den Armen der Stadt zusammen 20 000 Rbl.
Konstantinopel, 7. Februar. (W. T. B.) Die Genesung des Großvezirs Rifat-Pascha macht gute Fortschritte.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)
Erzieher.
Cessing· Theater. Freitag: Flachsmann als Konzerte.
zum Deutschen Reichs⸗An M 33.
Marktort
Erste Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 7. Fehruar Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
mittel
1 ö Qualitãt
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
niedrigster
höchster
3
niedrigster
16
d .
w,, e
renzlau tettin. Greifenhagen
Hd targard i. Pmm. .
Krotoschin ö Breslau.. ö üben.. ö önau a. K. berstadt. ilenburg Marne Goslar. derborn imburg a. L. .
. ö Dinkelsbühl. Ueberlingen. werin i. M. , Braunschweig. Altenburg Breslau.
Insterburg. enzlau .. rankfurt a. O. tettin..
Greifenhagen vritz
largard' . Pomm. .
Schivelbein. Neustettin Köslin
Lauenburg i. Pomm.
Krotoschin Militsch . Breslau.. , übe . Schönau a. K. Halberstadt . Eilenburg Marne Goslar. Duderstadt. Lüneburg. derborn imburg a. L.. D . Dinkelsbühl. NUeberlingen. Schwerin i. M
1
— 62 .
* . do ——
D *
323333
8
de
13,90 13,50
12,80 12,75 12, 75 12,50 13,60 14,10 13,80 14,30 13,65 14520 14,40 14,50 13,50
Weizen.
14,80
15 00 15 66 1456 1356 1560 1566 15, 16 15626 14.56 15.56 15565 15, 10 14.66 15 66 1466 1466 15 0h 16.55 16, 16 16.36 1716 1446 14.66 14.566 1476 14,56
8Ol.
Am vorigen Außerdem wurden
Durchschnitts· Markttage
Verkaufte z 141 sberschlaglicher
d Doppel entner 6, en tner
d
Königliche Schauspiele. Freiteg: Dpern— Sonnabend. Johannisfeuer. (Agnes Sorma) Sing Ahademie. Freitag Anfang 8 Uhr: Rel kJ 249 370 J 26 . haus. 36. Vorstellung. Carmen. Over in 4 Akten Sonntag 2 — 3 Uhr: Zu , Lieder Abend von Elisabeth Decanowa. Braunschweig J ; ; ? e 25 851 von Georges Bizet. Tert von Henri Meilhac und — e die Blätter — Abends 71 Uhr: j 84 5 ; . , . * 11 Ludovic Halavy, nach einer Novelle des Prosper Johannisfeuer. ( Agnes Sorma.) ö Sal Zechstein. ö Freitag, Anfang 7! Uhr: ; 3 K 363 r h, 151 609 Merimee. Anfang 77 Uhr. ᷣ 1 . Lord Byron's „Ftain“. Vorlesung von Eugen 1 7 Schauspiel haus. 39. Voꝛstellung. Sender. Neunes Theater. (Direktion: Nuscha Butze.) Albu. J Abonnement B. 6. Vorstellung. Töff⸗Töff. Schwank Freitag: Die Liebesprobe. Schwank in 3 Akten Beethoven · Saal. Freitag, Anfang 38 Uhr:
in 3 Aufzügen von Victor Len und A. Engel. von Thilo von Trotha und Julius Freund. Anfan j In Scene gesetzt vom Regisseur Droescher. Anfang 73 Uhr. 3 ? Einziger Klavier -⸗Abend ven Eugen d Albert.
NW 1 b d ckt ? . ; 7 — — Blacksod . 3. I Uhr. . ö i. Sennabend und Sonntag: Die Liebesprobe. Dirhus Schumann. Freitag, Abende vinktlich r n, — * Sonnabend: Opernhaus. 37. Vorstellung. Ge⸗ Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: 2 2,
um 7. Uhr: Internationale Breis⸗Ringtämpfe.
kiel na WSW z . 22 * * . *
Sbields ... 5 — .. dächtniß feier für Ginuscrre Verdi. Trauermarsch Nackte Kunst. k , —
866 Ar wa, aus der Spymphonie „Eroica“ von Ludwig van III. Tag. I. Paar: Lucian Vranken (Holland) 1 i. nm; ö 8. 3, 13,60
3 Air Beethoven. Falstaff. vvrische Jomodie in Nesidenz · Theater. ( Direktien: Sigmund Lauten⸗ gegen Cäleste Morel Paris), II. Paar: Charles Lauenburg i. P. 1 2 ; ;
r —ᷣ ; 3 Atten ven Ginservbe Verdi,. Tert von. Arrigo burg) Frütag? Frauen von heute. Schwank Poirèee (Süd- Frankreich, gegen Ninr. Stark Krotoschin
Vlissingen .. . 3 Boito, deutsch von Max Kalbeck. AWnfeng 77 Uhr. in 3 Aten von Venn Jacokfon (mit Benüßung (Samburg), eventuell III. Paar: Jeß Petersen Militsch
Velber... eiter — * Schaufrielbaus. 16. Verstellung. 66 1 85 nn 3 Denrv Lorange (Paris)] Ghren— r
dr slanfind 6 bedect 2.8 . * ie rl. —— , n, ,,. ing deß von Fran Wagner Anfgug 1 Uhr. . a Tea der g ee . 8 . Schl —
Studesnaes.· bedeckt 1 Kunfang 7. Uhr. 2 . Sennabend und folgende. Tage: Frauen von h mier, sewig alles rige ehe Lage fl 1 .
—— . 4 ü. 44 3 ; . * 19 . . cute. — 1 1 . . * [. . [. [.
Skagen ... beiter 04 2 *; ⸗ Vorher: Ausgesuchtes Vrogramm und Direktor Schönau a. K 13,80 7 3 Sonntag, Mittags 12 Uhr: Matinée. Zum 5 ö 4
Kopenhagen. 1 Nebel J , 1. m , Alb. Schumann s neueste Driginal-Dressuren Dalberstadt 3,
; wolte 58 eren; rsten ersten Male: Di t (La O re.) 8 ‚ rig * w . adt .˖ 16, X 3 . 28689 R 2 — 365 Dentsches Theater. Freitag: Zum ersten — . w Zum Schluß. China. Großes Wasserschaustũck. Illenbutz 1 5. 3, 16 69 Stock ; 56.7 WSW 2 wolkenlos é: mod ̃ D 8. d r itwi ; ; . 3 3 1 wellig — 1 4 — eier n 4 Aten Kchbdie in 3 Mien ven Kitt Gapus. = . Vorstellungen. Nachmittags: . , . 57 5. 16090 0 Wis W 2 x 1 ? en eerg X eld. 2 an h . S 1 ü n. — 2 . J ), 6 3, * Savaranda 507 * 2 wollenlos Sonnabend Nosenmontag. Setessions bühne. Aleranderplatz 0 Frei- Goliath und David. Große Kinder⸗Pantomime. Lnmbarg gk... . 13331 Borkum... 7. X 3 bedeckt Senntag, Nachmittag:. 21 Uhr; Der Vrobe⸗ tag: G. von Wel gen Buntes Theater (Ueber. äochmittage ein Rind frei. Internationale Preis- 1 J . d X 16, 690 16,70 Keitum... 4,9 W bedeckt Y tandidat. Abende 7?! Uhr Der junge Goldner. 11 Anfang * KÜbhr. Ring kämpfe. Ghina.
8 Uhr Vormittags.
8.
siusẽ 1
Wind stãrke, nd. Wetter. richtung
—
Name der Beobachtung station
Meeres niveau reduz.
Temperatur in Cel
Insterburg
1. . rankurt a. D..
Stettin
Greifenhagen Pyritz.
Barometerst.
a ou
1 — Q — —
— —
Stornoway.
— — **
— 2 * — 1 2
—
1
. w a
13,57 14,320 14,00 13,90
13,95
.
2 2 2 2 2 — — —— * N — N
— 221 21313
: 238 1 — 3. 13, 30 13.55 Damburg . 3 4 Sennabend: Dieselbe Vorstellung. . — aunschwei ng - — 14449 15,9
Swinemünde 4. Nz ̃ — * * ; g . . z 111?': 3, 3, ; 14560 15,30 Rũgenwalder. Berliner Thenter. Freitag (22. Abonnements⸗ Friedrich · Wilhelmstadtisches Theater. Familien⸗Nachrichten. 1 4 — 23 3 32 13,90 .
mũünde 25 Ne 2 Verstellung): Meister Celze. (Vireftion: Julie Frinf w g ar. , , = M.. * . — 2 — 4 — ö. Julius Fritzsche.) Freitag? Der Verlobt: Frl. Otti Helle mit Srn. Hauptmann a fer. Mufasrwasser 3 . 8 1) X28 . Tamenschneider. Orerette in 3 Akten von Dugo Fritz von Wernsdorff (Charlottenburg — Oranien Inslerburg ; / 8 63. Memel 2 2 * — en r 6. 9. 1 strasi. ii Tre Wittmann und Louis Herrmann. Musik von Carl stein) ; 1 ⸗ 1210 175 83 Munster ae, . . Y Millscker. Anfang 71 Ubr. Verehelicht; Hr. Oberleutnant Ernst August von n ,, ö ö. = * 7 7 282 5 — 1 1 * —— 8 —— ni an. . . . . . 2 . . . . 2 5 ö — 300 135.50 (Westf ).. 33 MMD 2 bedeckt ; ̃ Sonnabend und folgende Tage: Der Damen ⸗ Hinüber mit Setta Gräfin von Schwicheldt 5. 1 Dannoder.., J, Windstille halb bed. Schiller · Theater Freitag. Abende 8 Urr; schneider. Schwicheldt) i. k 722 1. 68 14,60 Berlin... 7656.1 W bedeckt * rr Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Zu halben Preisen: Geboren: Gin Sobn: Hrn. Pfarrer Gotthold ert . 7777228 35 31 2 76565 Büw 1804hne Ter Herr Senator. Lustspiel in 3 Aufiügen von 1444 . 1 3, 1390 Chemnitz. 2 WMW 16chnee 2 er, em, nnd Gustae Tadel Der Cbersteiger. Scriba (Ispringen . — Srn Daupimann Wladig law Greisenbagen . — 1650 w 2 Schnee r. — * 1 2 64 Frei ann 9. ; 22 Semeraf Rawitsch). — Hrn. Prefessor Wil belm ni — ; 2 1333 K nnr, Tas Glu im Thalia Theater. Freitag: Uwe = Sviegelberg (Straßburg) — Eine Tochter: argard i. Pemm. , ; 2. 1369 e ms . Wintel 2 Abends 8ur⸗ Ter Serr Senator te. Große Ausstattunge Posse mit Gesang und rn. Haurtmann von Crangch (Eisenach). — Hrn. 11 2 ; 7 * 125 (Main). 766 2 bedeckt ) 9 ̃ Tan von Jean Kren und Ar. Schönfeld. Musik Irhrn. den Sanden (Tussainem). Srn. von 1 n 7 * 2 1786 Tarlerube.. 13 82 bedeckt ven Gust, Wanda. Anfang 71 Uhr. Wann lad nen Groß · ãbarg) / 7 . ; 17265 Nuncen. 238 3 Nebel Theater des Westens. Freitag (23. Abonne- Sennabend und folgende Tage: Amer von heute. Gestorben: Ir. Agathe von Hälsen, geb. von 1 ‚ / 1735 Ein Dm, , über 773 — ö. 6 Ter Bergs: Erstes elmich e: 33 Julie e. nn,, m. irn * 69 Puttkamer (Schöneberg). — 2 11 1 x j i ven Irland, ein Maimum von unter 757 mm üker gopäcsp. Jum ersten Male: a4 odeil. Ss. Wa = . 2 ö . 11 29 25 23 2 768 Nęerdost-⸗Gareva. In Deutschland ist das Vetter Drerette in 3 Akten den a. . Ferd. Rudolf. 4 ͤ Verantwortlicher Redakteur: 11' 25 75 7 ; * rubig, meist etwas fuübler; stellenweise sind 2 Sonnabend: Volkztbümliche Vorstellung ju balben Bentral- Theater. Freitag: Mit vollstãndig Direktor Siemenroth in Berlin. Breslau — 2.30 2, 2. 13 090 schlage 8 ——— , im Nortweesten Pe sen; m a wen ea neuer Ausstattung an Deleratienen und Kostümen Verlag der Ewedition (Scholi) in Berlin. ke enten , * ** e te 1 1 F — 2 2 . x. an e 2 . I. . . . 2 2 8 2 D 2 . . x . . 7 1 . r ,. Samen, mettene g, benen men, d, Gena. Hnsang r ür Dru der Nerddeutschen Buchdruckerei und Ver laat gam a. R 35 3465 Deutsche See warte. Alessandro Stradella. bende. welten Gast- 2 2 . 69 1 ; ; 12 69 spiedl von rar ie erer. Das Moden r , , n den, ,,,, er mt 1 1 Julie . Sonntag, Nachmittage 3 Uhr: Zu balben Preisen: Acht Beilagen 11 - z 3 93
Der Vogelhändler. ; rVogelhã tr 2 (Clasalic gi Doren ) 11 —— —— K ö 1 ö 13.10
a wm m
I 6 9 n a a M