w
Hoz 7] Norddeutsche Vereinigte Chemische Fabriken Glueckystadt,
Ahtiengesellschafst Gamburg.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen, welche am Montag, den 25. Februar 1901, Nachmittags 6 Uhr, im Bureau der Gesellschaft in Hamburg stattfindet.
Tagesordnung: / 1) Beschlußfassung über den Antrag des Auf⸗ sichtsraths auf Veräußerung des gesammten Vermögens der Gesellschaft auf Grund einer vorliegenden Offerte und über die Liquidierung der Gesellschaft 2) Bestellung der Liquidatoren. .
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an dieser KBenerglversammlung theilnehmen wollen, bitten wir, ihre Aktien mit doppeltem Nummernverzeichniß bis längstens 22. Februar a. C. .
in Berlin bei den Derren Steinsieck C Co.,
in Leipzig bei der Leipziger Bank,
in Hamburg bei der Gesellschaftskafse gegen Aushändigung eines Depotscheines zu hinter⸗ legen. rselbe dient als Einlaßkarte zur General⸗ versammlung.
Hamburg, den 6. Februar 1901.
Der Aufsichts rath. ; Th. Schul ze⸗Dellwig, Vorsitzender.
— — — —— 8
990353 . Kreuznacher Soolbäder Aktien⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit
zu der am Donnerstag, den 7. März 1991, Abends S Uhr, im Kurhause zu Kreuznach statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
i Tagesordnung:
1) Vorlegung der Jahresrechnung und des Ge⸗ schäftsberichts für 1900.
2) Entlastung des Vorstands.
3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinn für 1900.
4 Statuten Aenderung. . ;
5) Ersatzwahl für das verstorbene Vorstands, mitglied, . H. Puricelli, für den Rest dessen Wahlperiode.
Kreuznacher Soolbaeder Aktien ⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Dr. Engelmann. L. Stern. F. Wenzel. J. Winckler.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
87544] Künstler⸗Genossenschaft Pan.
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 16. Juni 1900 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: .
I) der Rechtsanwalt Georg Merleker, 3
2) der Banquier Otto Burchardt, beide zu Berlin. Wir fordern die Gläubiger der Genossenschaft auf, sich bei uns zu melden.
Berlin, Leipzigerstr. 121, 28. Januar 1901.
Pan Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht i. Liqu. Georg Merleker. Otto Burchardt. ö
8) Niederlafsung 2c. von Rechtsanwalten.
90145 Bekanntmachung. In die Liste der bei dem unterzeichneten Gerxichte zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen: Dr. Heinrich Starker in Düsseldorf. Düsseldorf, den 4. Februar 1991. Königliches Amtsgericht.
90192 In ii Liste der beim hiesigen Großherzogl. Meckl. Schwer. Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Friedrich Schlichting hier⸗ selbst eingetragen worden. Güstrow, 5. Februar 1991. Der Präsident des Großherzogl. Meckl. Schwerinschen Landgerichts. Burmeister.
9ol44] In die Liste der bei dem unterzeichneten Land⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte sind die Assessoren ) Herr Max Löffler. 2) Herr James Breit, beide in Leipzig, eingetragen worden. Leipzig, den 1. Februar 1901. Königliches Landgericht. Dr. Sagen. 90196 nn , n g. ; Der bei dem unterfertigten K. Bayerischen Amts⸗ gericht Gunzenhausen zugelassene, unter Nr. 2 der
Rechtsanwaltsliste daselbst vorgetragene Rechtsanwalt Alois Heinlein, bisher in Gunzenhausen, wurde heute wegen Aufgabe der ulefsnn gelöscht. Gunzenhausen, 5. Februar 1901. * K. Amtsgericht. Bock, K. Oberamtsrichter.
90171 Bekanntmachung.
Die Eintragung des Rechtsanwalts Max Bau⸗ meister dahier in der Liste der bei dem Kgl. Land—⸗ ericht München 1 zugelassenen Rechtsanwälte ist am . Tage wegen Aufgebung der Zulassung ge⸗ löscht worden.
München, den 4. Februar 1901. .
Der Präsident des Kgl. Landgerichts München JI.
) Bank ⸗Ausweise.
Keine.
10 Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
190148 . w
Nostocker Gewerbebank.
Status ultimo Januar 1901.
6 Act va. 466 Kassenbestand, Bankguthaben u. Wechse
S6. 704773, 90 Darlehn gegen Unterpfand und Konto⸗Korrent⸗Debitoren 3399 330,85 CGeene Cffelten 14599,75 Nicht eingeforderte Einzahlung auf
is 1705 000, — neue Aktien 1020 000, — Jen 1 e . .
T did
Passi vn. Aktien⸗Kapital. Reserven. Depositen⸗Gelder: . Kapital⸗Einlagen, Sparbücher und . Kreditoren w 3 000 281,23 kö ü
T To FF
. 2 000 000, — 16
90146 Die gemäß 5 13 des Statuts der Patria! Hagel Versichsrungs⸗ Gefellschast a. G. in Magdeburg Ke geschriebene ordentliche Generalversamm tagt am Samstag, den 23. n 1 Vormittags 117 Uhr, im ä 25 „Patria“, Breiteweg 232 a. zu Magdeburg, wozu die nach dem Statut zutritts⸗ und stimmberechtigten Mitglieder der ‚Patria“ hiermit eingeladen 3 ; . Tagesordnung: . 1) Bericht des leitenden Direktors über die Ge⸗ schäftslage der 3 und Vorlage dez RVechnungs⸗Abschlusses über das abgelaufen Jahr behufs Genehmigung und ar Ertheilung. ns 2) Neu- resp. Wiederwahl von Mitgliedern fü den Verwaltungsrath. Magdeburg, den 5. Februar 1901.
„Patin Hagel Uersicherungs . Gesellschast
ga. G. in Magdeburg. Für den Verwaltungsrath: F. Wichert, Vorsitzender.
S0r24 ; ,. Die Westf. Masch. Fabrik „Adler“ (Theodor Ohlmeyer) G. m. b. S. zu Münster ist in Liquidation getreten. . Etwaige Forderungen wolle man bei der Firma zu Münster geltend machen. 61 Zahlungen sind nur an uns zu leisten. Münster i. W., den 1. Februar 1901. Die Liquidatoren.
89514
Laut § XI der Statuten der von Lippa'schen , werden die stimmberech gn Mitglieder auf Sonntag, den 109. März 1961, Mittags A2 Uhr, in die Wohnung des Unter— eichneten, Breslau, Kleine Scheitnigerstraße Nr. 69, ierdurch eingeladen. Tagesordnung: Nechnungk— legung und Ertheilung der Decharge !.
Breslau, den 4. Februar 190J1.
von Lippa, J. Kurator.
— —
78065]
fuonnnnul Murleher
gewähren zu sehr günstigen Bedingungen
Bankeommandite Lutz E Co., Stuttgart.
D020)
Nechnungs⸗Abschluß der gegenseitigen Versicherungs⸗Gesellschaft zu Greifswald für das 559. Rechnungsjahr: 1. Januar bis 31. Dezember 1909. I. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
agel Brand Hagel Brand
Einnahme. ) Beitragsguthaben aus dem Vorjahre. 2) Beitrãge: ; A. Hagel von 34310200 . Versicherungs—⸗ summe. JJ B. Brand: a. Ausschreibung für die Zeit vom 2. Ok⸗ tober 1899 bis 1. März 1900 von 278 894 300 . Versicherungssummen. und für die Zeit vom 2. März bis 1. Oktober 1900 von 279 922 400 Versicherungssumme . b. Miethenbeiträge ; c. Zeitversicherungebeiträge.
c s⸗ . M. * . 5
16 3 Iids6 &
79297* 47 23975
176 555 —
156 713 46
547 17033 70 263 67 130046 75 4147 92
3) Nebenleistungen der Versicherten: 2. erstattete Regulierungskosten b. Hagelaufschlage 1 c. Strafen und Beitragszinsen, sowie verfallene Leregelder zum Reservefonds . d. erstaltetes Pe cto
59 4
1232350 759 25 181 10 54 127019 50 9
3036
4) Zinsen ,,,, 5) Intnabme und Kursverlust an Staatspapieren: a. aus der Spezial⸗Reserve b. aus dem Reservefonds
21 20715 415 229 57
4 286 54 199969 351997 780651 199969
6) . Sonstige Einnahmen: a. Zugang an Inventar. 1 h. Postwerthzeichen mehr gegen das Vorjahre. c. Legegel dzugang w d. Legegeldabgang . Insgemein
Summa
Ausgabe. 1 Gingenommene, noch nicht verdiente Beiträge (Uebertrag auf das nächste Jahr). 2) Schäden: A. Hagel: a. gezahlte Entschädigungen. b. Regulierungełosten w (Die unter 3b. der Einnahme angeführten Hagelaufschläge sind mit zu den Ent⸗ schadigungen und Regulierungefosten ver⸗ wendet. B. Brand: a. gejablte Gntschädigungen. b. Regulierungekosten . e. Writzen⸗ und Rettungepramien 3) Zum Reservefonde: a. aus Jinsen d / n ang Strafen und Beitragszinsen, sowie ver⸗ fallenen Legegeldern ᷓ 4) Abschreibungen auf Inventar 3) Verwaltungekosten: Haurt ⸗ und Distriktsversammlungen
Gehalter
n K genten (Provisionen)
orte
Drucksachen Insertionefosten Grundstuücke Ntensilien und Insgemein Vegegeldabgang Legegeldzugang 77 Sonstige Anegaben:
a. Wert bpapiere (KRureverlust)
b. Niedergeschlagene Beitrage
c. Niedergeschlagene Legegelder
¶ . Peolicenstemvel
o Ine gemein
. =
5
re, r = , 2 2
513 2451 4542
950 82 2294905 603033
214 279 86 876 806 45
49 44694
165 230 06
; — ) 886 1
— 3665
3191072 *
2120715
123238 759 25 22 139 53
600 07 5421 43 147966 1331702 833 29 7150005 11974 97 ö 55 26015 2341 18 m2 81 2 62674 266 68 167397 149 ö. 34501 56081 239 52 7
50572 371762
41542 : 1542
503478
718 506 2127 m üs ö no M a. Bestand am 31. Deiember 1899. . 1 1
32 669 97
7 Dm 10 9013
79158 29
11
II. Bilance.
Dagel Brand Dagel Brand
Acti vn.
1) Forderungen:
a. Rückstände der Versicherten an Beiträgen a egegeldern e ,
b. Guthaben bei Bankinstituten aus hinter⸗ legten Geldern w
e. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie antheilig auf das Rechnungsjahr fallen.
d. Vorgeschossene Entschädigungen, Regulie⸗ rungs⸗ und Verwaltungskosten für das nächte Jahr .
6. Eiserner Portobestand und Postwerthzeichen
R 8 , 6 . J
41 41106 384 di ob 630 12651 88 10864 96 1
1627493 231 981
2) Kassenbestand. 3) Kapitalanlagen:
a. Svpotheken u. Grundschuldbriefe 187 540 66. bh. Werthpapiere: Nennwerth Kurswerth o/ Pomm Pfand⸗
briefe Jo/sg Pomm. Pfand⸗
belee gogo, 383 766,80 , Jo / x Preuß. Konsols 130 000 126 360, 3 10/9 Reichs anleihe 50000 18 650, 35/9 Reichsanleihe 100 009 . S7 800, zo /9 landschaftliche
Zentral ⸗Pfand⸗
briefe 100000 81 000. Io / Anleihescheine
des Kreises
Grimmen. 12000. 12 000,
523 800 M 493 681,50.
14100500 ½ 1266 258,30 .
239 66 3s 240 980 2360
57 os o 129 6
.
391 537 139 87172117 449 525 7 10012725
Bruttowerth der Grundstücke Steinbeckerstr. 12 und Hunnenstraße 24. J Inventar (Möbel ꝛc.)
Summa Passiva.
Garantiefonde, als Kaution bestellte Legegelder: Loso der Hagel und Yo der beitragepflichtigen Brand ⸗Versicherungesummen a
Uebertrag an Beiträgen auf das nächste Jahr
Vorauebejablte Beitrage und Legegelder
Reservefonds:
a. Bestand am 31. Dejember 1899. 1 2 3 2
laut Gewinn ⸗ und . . Abgang! H d. Bestand am 31. Dezember 1900. Sxeial⸗-Resewe:
b. Abgang laut Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. Bestand am 31. Dezember 19090
Sonstige Passiva:
a. rachtandige Entschãdigungen.
h. rũckstãndige Negulierungstosten
e. Deposita .
19 366 30 634 82383 16176 Do m r on
656 975 * 5 164612 ] 355 01567 816 8M J 22 893 32 669 97 5777 453 2 85 2937
351997
N73 933 23 819 270
286 54 4196957
2 ĩ Wa
oc s
1727 707 4 230 18 1 .
85 01 2336 85
Summa Greifawald, den 31. Dezember 1909. Der Syndikus: Prof. Dr. v. Marck.
180117
Go. . ist der Antrag gestellt 900990 999 1 ige 2
an der biesigen Bärse zujmnlassen. Berlin, den 4. Februar 1901.
361 20 306
21427956
545
876 80 165!
Kaempf.
Von der Röniglichen General⸗-Direftion der See⸗ ur z handlung · Socieiãt, der Direction der Dieconto. geschäft, G. m. b. V. zu St. Johann, ist laut gin. Gesellschaft und der Firma Robert Warschauer & l ; worden, dater ist der Theilbaber Chr. Wunn, Unte ldverschrei· zu St. Jobann, bestellt worden. bungen des Vrovinzial⸗Verbandes der Pro- vinz Ostyreusten. X. Ausgabe, zum Börsenbandel
Pulassungsstelle an der Görse im gerlin.
7e Oos 9M 1561 70M.
Der Sekretär und Rendant: Hühnke.
Vorffebende Bilance nebst Gewinn- und Verlust-⸗Kento babe ich rechnerisch richtig und mit der Büchern der Versicherungs Gesellschaft zu Greifswald übereinstimmend gefunden. Roestel, Kalkulator.
138386912 J ** — Die Firma Frhr. b. Hunolstein R Gie., Tiestan
lebereinkommen beute gelßscht worden. Alg Lian,
St. Johann, den 30. Januar 1901.
Frhr. v. Hunolstein & Gie., Tiefbaugeschäfl. 86. . 6.6.
Der Lignidator: Gbr. Wunn.
M 33.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗
. Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 7. Februar
1901.
Güterrechts⸗, Vereins-, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchg⸗
muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen isenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handel s⸗Negister für das Deutsche Neich. 339)
Das Central-Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle er rell, für
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich
gnzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
reußischen Staats⸗
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — D Bezugspreis beträgt L M 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Rummern Foste gig . Insertionspreis für den Raum einer Druckjeile 20 . J
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 23 A., 33 B. und 330. ausgegeben.
Patente.
I) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der An⸗ meldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung
eschützt.
gl 26. H. 22 941. Teigtheilmaschine. —Saagen Æ Rinau, Bremen. 20. 10. 99. 3b. L. 14 A011. Kragen. — Jean C. Liand, Paris, 98 Ba Sebastopol; Vertr.: Hugo Pataky . Pataky, Berlin, Luisenstr. 8. 15. 6. 1900. 3b. O. 3430. Vorrichtung zur Sicherung des Sitzes von Damenblusen. — Albert Osterwald, Leipzig, Reichsstr. 29/31. 21. 6. 1900. 3b. O. 345. Vorrichtung zur Sicherung des Sitzes von Damenblusen; Zus. z. Anm. O. 3430. — Albert Osterwald, Leipzig, Reichsstr. 29/31. 3. 8. 1900. 3b. R. 14 7143. Verfahren zur Herstellung nahtloser Schweißblätter. — Josef Rath, Barmen, Lichte nplaßerstr. 265. 15. 10. 1900. Ze. D. 11094. Perrücke. — Hildebert Doren⸗ wend, Toronto, 193 Jonge Street; Vertr.: Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Berlin, Potsdamerstr. 115. 6. 11. 1900.
4c. J. 5897. Verfahren zur Herstellung von Behältern für Gasdruckregler. S. Jarecki, Berlin, Köpenickerstr. 138. 22. 9. 1900.
1f. M. 17 4231. Verfahren zur Herstellung widerstandsfähiger Glühkörper. — Gustav Meyer, Emanuel Cervenka u. Joseph Bernt, Prag, Wassergasse 33; Vertr.: E. Wentscher, Berlin, Gleditschstr. 37. 30. 10. 99.
Fe. D. 9792. Verfahren zum Entwässern des Gebirges beim Niederbringen von Senkschächten.
Louis Baptiste Donkers, Antwerpen, Rue
Pycke 25; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin, Luisenstr. 3a. 26. 4. 99.
Sb. G. 14 831. Sich drehender Spannrahmen für Strähngarntrockenmaschinen. Getzner, Mutter C Co. u. Hermann Gaßner, Blu— denz; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin, Hindersinstr. 3. 13.9. 1900.
8d. G. 14 197. Waschmaschine für Waäsche mit feststehendem Waschtrog. Frl. Zénaide
Gaillard, St. Gervais le Bains; Vertr.: Otto
Krueger, Berlin, Dorotheenstr. 31. 16. 5. 1900.
gi. S. 23 1II7. Verfahren zur Herstellung von Linoleum ohne Verwendung von oxydiertem
Leinöl. L. P. Sviid, Simon Ammundsen
u. G. Aug. Rasmussen, Kopenhagen; Vertr.:
Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Berlin, Pots
damerstr. 115. 20. 11. 99.
St. M. E8 334. Verfahren zum Färben von Vandschuhen mit fettlöslichen Anilinfarben und Seife. Carl Marx, Köln a. Rh., Berlich straße 9. 28. 6. 1900.
11e. S. 12 750. Zeitungshalter. . Heinrich Spachholz, Bonndorf, Baden. 9. 6. 1900.
128. FJ. 12 274. Filterelement. Otto Fromme, Frankfurt a. M., Mainzerlandstraße 187— 1839. J. 9. 1900.
128. M. 18 025. Filterkörper. J. Malo⸗ vich E Cie., Wien; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80. 5. 4. 1900
12e. M. 189 272. Verfahren zur Absorption biw. Unschädlichmachung von Gasen oder
Dämpfen. Ludwig Meyer, Hannover⸗Hain
holz. 5. 7. 1900.
1209. F. 12 047. Verfahren zur Darstellung chlorhaltiger Aldehydderivate (Aldehydchlorcarbo nyle). Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer X Co., Elberfeld. 25. 6. 1906.
129. B. 283 112. Verfahren zur Darstellung don Homologen des Tanthins. 2 Boehringer A Söhne, Waldhof b. Mann heim. 29. 12. 99.
118. W. 18162. Fördermaschinen. . 12. 99
——
119. B. 29 302.
Umsteuervorrichtung für Bernhard Wiene ke, Castroy
] Verbindungsrabmen für ampfpumpen JInl. Boesser, Köln a. Rh., ionstbal 109. 5. 3. 1900.
156. 84. 19 5358. Verfahren zur Herstellung von Druckerzeugnissen in syvmpalhetischen Druck farben. lr. Ernst Kretschmann, Groß⸗ Lafferde, Han r. 5. 5. 1909.
184. J. 53811 Ausdrũckvorrichtung für Schlackenwagen; Jus. 3. Pat. 116 254.
ünkerather Gemertkschaft. Jänkerath i. d. Fifel. 5. 3. 1900
214. U. 71448. Vorrichtung zum Dämpfen der Schallplatte bei Kohlenkörner⸗Mikrophonen. NUttiengesellschaft Miy Genest, Telephon und Telegraphen ⸗ Werke, Berlin, Bülom⸗ straße 67. 27. 5. 1999.
2nIa. v. 12 Ig. Gesprächszeitzäbler mit einem nur beim anrufenden Tbeilnehmer nach Drehung der Indukterkurbel vom Fernhörerbaken aus frei = Ubrwerł. Daniel Lutz, Frankenthal, Pfalz Adam Wiegand u. Jakob Noch, Wermèe a. Rh. 21. 4. S9.
2e. A. 222. Sodel für eleftrische Schalter.
Mrtiengesellschaft Mir A Genest,
Teley gon. und Teiegraphen- Werte, Uerlin, Bülcwstr. 67. 27 6 So.
218. G. Ia 90. Einrichtung zur Umwandlung
1 —
=
— —
von Wechselstrom in Gleichstrom und umgekehrt. — Société Anonyme pour la Trans- mission de a Force par 1 KEKlec- tricité, Paris, 13 Rue Lafayette; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin, Friedrichstc. 78. 21. 7. 1900.
Klasse.
2He. S. 2A 962. Induktionsmeßgeräth für gleichbelastete Dreiphasensysteme. — Hartmann 2 . Frankfurt a. M. Bockenheim. 29.11.
2Ih. H. 24 126. Elektrischer Heizkörper, welcher in die zu erhitzende 6 eingetaucht wird. — Maximilian H. Hersey, London; Vertr.: E. W. Hopkins, Berlin, An der Stadt⸗ bahn 24. 28. 5. 1900.
22a. O. 3231. Verfahren zur Darstellung substantiver Disazofarbstoffe aus Diazosulfonaph⸗ tolsulfosäuren. — K. Oehler, Offenbach a. . 31. 1. 1900.
22Tb. B. 27 347. Verfahren zur Darstellung von Nitroderivaten der Alphylamidoanthrachinon⸗ sulfosäuren; Zus. z. Pat. 111 866. — Badische Anilin⸗ C Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 18. 7. 1900.
22d. A. 7550. Verfahren zur Darstellung eines direkt färbenden, schwefelhaltigen Baumwollfarb⸗ stoffs aus Azimidodinitrodiphenylamin. — Actien⸗Gesellschaft für Anilin⸗Fabrikation, Berlin. 26. 11. 1906.
Ta. E. 7154. Verfahren zur Herstellung neu⸗ traler Fette, Oele und Mineralöle. — Elektri⸗ zitäts⸗Aktiengesellschaft vormals Schuckert GC Co., Nürnberg. 14. 9. 1900.
2b. D. 10 928. Verfahren zum Reinigen von Mineralölrückständen. — C. Daeschner, Deuben⸗ Dresden. 28. 8. 1900.
24b. K. 19 885. Oelfeuerung mit Streudüse. Gebr. Körting, Körtingsdorf b. Hannover. 24. 7. 1900.
25a. T. 7032. Verfahren zur Herstellung von Bindefaden⸗Futterwaare mit geringelter Vorder⸗ seite. C. Terrot, Cannstatt i. Wttbg. J9. 7. 1900.
268. S. 14 216. Reinigungskasten für Gas. Friedrich Sasse, Köln, Perlenpfuhl 12. 9. 11. 1900.
2Ge. GE. 6936. 3weitheilige, aufklappbare Lade⸗ schaufel zum Beschicken von Oefen. Christian Eitle, Stuttgart. 5. 4. 1900.
208. V. 4042. Pelotte mit Luftzirkulation. Josef Veil, Straßburg i. E., Saargemünderstr. 3. 18. 10. 1900.
20h. W. 16 587. Asthma⸗Räuchermittel mit Zünder. Max Wagner, Leipzig, Johannis⸗ gasse 30. 4. 8. 1900.
21e. M. 17 09084. Gestänge für Rollvorhänge.
Josef Desirs Mar chal, Paris, 62 Rue des Lombards; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 29. 7. 99.
348. W. 16 494. Metallbettstelle mit in sich beweglichen Seitengittern. Westphal Reinhold, Berlin, Südufer 24 25. 135.7. 1900.
211. N. 50s. Militär⸗Feldkochkessel. Louise Nicola, geb. Käppel, Magdeburg, Ebendorfer straße 13. 14. 5. 1900.
254. F. 11927. Antriebsvorrichtung für Fördermaschinen mit veriodisch wechselnder Fahrt richtung. Paul Franck, Oberursel bei Frank furt a4. M., Liebfrauenstr. 16. 2. 6. 99.
266. R. 11 3908. Vorrichtung zur selbstthätigen Zufuhr von Gas zu Flüssigkeitserhitzern. Louis Moovers, Liege, 44 Rue de la Paix, Belgien; Vertr.: E. Lamberts, Berlin, Luisen straße 39. 9. 6. 1900.
268. G. 12 4901. Wärmeregler für Flüssig keiten. Dr. Georg Gottstein, Thiergarten straße 72, u. Georg Härtel, Albrechtstr. 37, Breslau. 27. 5. 99.
284. P. 10 B62. Maschine zur Herstellung von Holzgerippen für Feueranzünder. Edwin Pollard, Silsden, County of Vork, Engl.; Vertr.: Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 10.4. 99.
Cc. P. II G62. Aus kommunizierenden Röhren bestehender Pegel Alfred Petrelius, Helsing fors, Finland; Vertr.: C. v. Ossoweki, Berlin, Potsdamerstr. 3. 31. 8. 1900
425. Sch. 15 919. thatigen Gleiswaagen gießerei u.
. 8 6
429. E. 0977. Verfahren zur Vewielfältigung von Phonogrammen. Themas Alpa Edison, Llewellyn Park, New Jersey, V. St. A.; Vert A. du Bols⸗ Reymond Marx Wagner, Berlin, Schiffbauerdamm 299. 8. 5. 1900.
12m. S. 20199. Nullstellvorrichtimg für Duplerwerfe von Rechenmaschinen Woldemar Heinig, Dregden⸗A, Bergmannstr. 23. 7. 11. 99.
1I2n. E. 88688. Kalenderuhr Garl Ecker, Köln a. Rh., St. Apernstr. 51. 22. 2. 1900
4214. A. G1 839. Antriebsvorrichtung für Addier werke von Kontrolkassen, die durch von Hand be wegliche JZahlensegmente eingestellt und durch das Oeffnen und Schließen des Geldbebalters an⸗ trieben werden Nuffermann Go.,
üsseldorf. 17. 12. 98
124. D. II O97. Ararat zum Mischen und
Vertheilen von Kugeln für Lotteriezwecke u. dal Gharleg Duhamel, Paris, 11 Rue Le 3 letier; Vertr. A. Mühle u. W. Jiolecki, Berlin, Friedrichstr. 78. 12. 10. 1999 13a. M. 17 7275. Münzensortiervorrichtung
Edward Moriarty, 180 North End Road, Ful⸗ ham, Grfsch. Middl., Engl.; Vertr.: Robert R. Schmidt, Berlin, Königgrätzerstr. 70. 22. 1. 1900.
Klasse. .
49. R. 14 323. Kontroluhr. — Friedrich Richert, Zürich, Schweiz; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Berlin, Friedrichstr. 10. 28. 5. 1900.
A5. F. 13 5768. Stromzuführung für elektrische Acker⸗ und Erdbearbeitungsmaschinen für die An⸗ wendung von Mehrleitersystemen; Zus. z. Pat. 89 108. — H. Foerster, Gorsdorf b. Jessen. 4. 12. 1900.
59. A. 7338. Einsatz für Milchschleudern aus schraubenförmig gewundenen Blechstreifen. — Theodor Apel, Oelde i. W. 8. 8. 1906.
46e. F. 12 851. Antriebsvorrichtung für Fahr⸗ räder, Arbeitsmaschinen o. dgl. Ferdinand Fischer, Graudenz, Getreidemarkt 29. 23. 4. 1900.
. P. II 102. Ventil aus Rohrstücken. Rud. Pawlikowski, Görlitz, Luisenstr. 13. 24. 11. 99. ?
Æ9b. A. 7234. Vorrichtung zum selbstthätigen Ein⸗ und Ausrücken des Arbeitsschlittens an Loch— stanzen und Scheren. — Robert Auerbach, Saalfeld a. Saale. 29. 6. 1900.
5 Id. R. I 674. Vorrichtung zum mechanischen Spielen von Tasteninstrumenten. William Cyrus Ranney, Main Street, Vin ag of Elb⸗ ridge. County of Onondaga, State of New Vork, V. St. A.; Vertr: Carl Pataky, Emil Wolf u. A. Sieber, Berlin, Prinzenstr. 100. 10. 11. 99.
5 3c. A. 6829. Verfahren zur Herstellung eines verbackungsfähigen, assimilierbaren und haltbaren Vollmehles aus Weizen. Oktave Avedyk, Brüssel; Vertr.‘ Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25. T. 12. 99.
5c. G. 14 7909. Luftdicht verschließbarer Be⸗ hälter zum schichtenweisen Verpacken von Eiern in pulverförmigen Stoffen, z. B. in Asche. Martin Gärtner, Rostock. 27. 7. 1900.
5e. S. 13 695. Verfahren zur Bereitung einer insbesondere für Kinder geeigneten Milch.
Alfred Schleißner, Rittergut Nudersdorf b. Wittenberg, Bez. Halle. 25. 5. 1900.
55f. W. EG E55. Verreibwerk für Maschinen zum Auftragen von Firniß auf Chromo⸗ oder Kunstdruckpapier in Bahnen. Julius Wezel, Leipzig, Dresdenerstr. 17. 2. 4. 1900.
576. K. 20 320. Zerlegbarer Filmstreifen für Tageslichtspulen. — Kodak, Ges. im. b. H., Berlin, Friedrichstr. 16. 8. 11. 1900.
5 7b. L. 14 003. Verfahren zur Herstellung von Prägestempeln nach photographischen Quell Reliefs. Firma L. Chr. Lauer, Nürnberg, Kleinweidenmühle 12. 12. 2. 1900.
57h. P. 11 274. Nichtaktinisch gefärbter Licht hofschutzanstrich. Paul Plagwitz, Steglitz, Kurzestr. 5. 31. 1. 1900.
64d. B. 21 969. Straßenlokomotive mit vier Treibrädern. Fritz Brutschke, Charlotten burg, Pestalozzistr. 105. 19. 6. 99.
G62. B. 3981. Verbindung einer federnden Motoraufhängung mit der Tragfeder des Wagen kastens bei Motorwagen. „Vulkan“ Auto⸗ mobilgesellschaft m. b. S., Berlin, Aleran= drinenstr. 110. 19. 5. 19009.
82e. P. 10 928. Ventil für Luftndreifen mit zwei durch einen elastischen Schaft verbundenen Ventilkörpern. Edward Forbes Pickett, 324 Bird Avenue, Buffalo, Staat New Vork, V. St. A.; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 40. 15. 9. 99.
Ge. P. EI 499. Werkzeug zum Einsetzer Ventilkörpern in das Gehäuse vor Luftradreifen. Forbes 324 Bird Avenue, Buffalo, Staat Ne V. St. A.; Vertr.
Karlstr. 40. 15. 9. 9
825. K. 19 903. Spe
räder mit in die Radnabe Dr. Franz Kreß,.
gab. G. 83691. Haid 1 Flaschen verschiedener Höhe Robert Martin Chambers u. Gharle ad Ehambers, Cuba Street, Belfast, J V , Baermann, Berlin, Karlstt
854. Sch. 11 711. von unter Wasser Mar von Schoultz, Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 10
G56a. Sch. 1 197. Schaufellettentreiber Schiffe Garl Schürmann, 18. 7. 1900
G87. B. 23a 2219. Messerscharfworrie zwei gegeneinander drebbaren Walen Frederick Barnett, M Fairholt Roadd Newington, Middl., Engl.; Vertr.: R 27 Maemecke n. Fr. Deißler Berlin straße IIa. 14. 8. 99
GGga. S. DG 18973. Befestigung von Thürgriffen am Drückerhals. Frederik Honoré. Frederik berg, Dänem., Nylandewes S; Vertr. Hr. R Wirth, Frankfurt a. M. I7. 8. 19090
98a. Ech. IB G40. Beim Juwerfen der Thür selbstthatig schließendes Schloß. Gustav Schmidt, Dresden A. Maternistr. 8. 4. 4
9884. Sch. 190 247. Bügelschloß. Schlüter,. Braunschweig, Falleraleberst 5. 9. 1900
989. W. 19 817. Klappsenster, das durch Jug an einer Stange oder Schnur geöffnet, durch Druck auf die Stange oder durch Jug an einer
Gdward
Schnur geschlossen werden kann a lische
Metall ⸗Ornamentenfabrik Rob. Osw. Leutert C Co., Münster i. W. 19. 7. 1960.
Klasse. ;
70d. B. 26 458. Tintenlöscher. — Carl Böhme, Dresden⸗A., Pfotenhauerstr. 68. 26. 2. 1900. —
70D. P. 1H 817. Siegellackhülse. — Eltweed Pomeroy, 310 Passgie Avenue, East Newark, New⸗Jersey, V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. 26. 5. 1900.
71a. S. 25 007. Schuhwerk mit einem im Spanntheil eingesetzten Gummizug. — Rudolph Hörmann, 1208 Bloomfield Street, Hoboken, New Jersey. V. St. A.; Vertr.: C. Rob. Walder, Berlin, Halleschestr. 22. 7. 12. 1900.
721b. E. 7074. Schnürhaken für Schuhwerk, Handschuhe und andere Bekleidungsgegenstände. — Harrison Henry Eaton, 586 West Madison Street, Cleveland, V. St. A.; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 10. 17. 7. 1900.
71e. A. 7152. Maschine zum Ausstanzen und gleichzeitigen Zusammenbauen der Flecke zu einem Absatz fur Schuhwerk; Zus. z. Pat. 89919. — Albert Andres, Nieder-Walluf a. Rh. 28. 5. 1900.
71e. D. 9940. Nagelmagschine für Schuhwerk mit zwei je Nägel verschiedener Länge auf— nehmenden? Behältern. William Henry Dorman, Stafford, Engl., 3 Fancey Walk; Vertr.: C. H. Knoop, Dresden. 1. 7. 99.
7 1c. D. 10 889. Vorrichtung zur Veränderung des Neigungswinkels des Werkstückträgers von Schuh ⸗Nagelmaschinen. William Henry Dorman, Stafford, Engl., 3 Fancey Walk; Vertr.: C. H. Knoop, Dresden. II. 8. 1900.
71e. F. 13 998. Leisten mit beweglichen Seiten theilen und davon unabhängig drehbarem Spann— theil zum Aufweiten von Schuhwerk. Louis R. Fechtig u. William Stephen Copeland, Aspen, County of Pitkin, Colorado, V. St. A.; Vertr.: Otto Siedentopf, Berlin, Behrenstr. 53. 9. 7. 1900.
71c. K. 17 180. Borschubvorrichtung für das
Werkstück von Drahtheftmaschinen für Schuhwerk.
Me. Kay shoe Machinery Com- pam), Boston. Mass., V. St. A.; Vertr.: Carl Röstel, Berlin, Neue Wilhelmstr. 1. 29. 12. 98.
7c. K. 20 255. Vorrichtung für Schuhwerk Vähmaschinen zum Ausstreichen der Falten im Oberleder beim Aufzwicken und Annähen. John Keats, Paris, 3 Rue Jourdain, u. C. J. Clark, Sommerset, Grfsch. Street, Engl.; Vertr.: C. H. Knoop, Dresden. 23. 10. 1906.
71c. M. 18 101. Walkblock mit gelenkiger Verbindung von Schaft. und Fußteil — Markwardt, Göhren a. Rägen. 24. 4. 9060.
71c. R. 13 681. Maschine zum Polieren von Sohlen und Absätzen an Schuhwerk. The HRooneꝝ) Wanufneturing Company. Randolph, Mass., V. St. A.; Vertr.: F. GC. Glaser u. 2. Glaser, 6. 11. 99.
72a. R. 11 478. Selbstthätige Feuerwaffe mit Bahn und Spannabzug. Fir G. Roth. Wien, Rennweg 50: Vertr.: E. W. Hopkin
Berlin, An der Stadtbahn 24. 7. 1900
Tc. S. 14 O27. Einrichtun ur Fernüber
n Drehbewegungen Siemens Saloefe, Aftiengesellschaft, Berlin. 3. 3. 19009.
748. C. S890. Stellwerk für optische Signal
vorrichtungen. Gustar Conz, 2. 3. 1900.
V. T3807. Einrichtung zur Hervorbrin euchtend r Inf priften harl Veill
R ö
Lindenstt 80.
1
traauna vo tragung ve
ard,
ilmaschinen mit einer Mehrzahl n Sxulen dem Spulendorn Stickerei Feldmühle Loeb, Schönfeld C Eo., Rorschach, iz: Vertr.: C. Röstel u. R. S. Korn erlin, Neue Wilbelmstr. 1 S. 12 7239. Maschin r chwefeln von in Rabm l *
mit einem
ö.
en bewegten auchbecker Societe non me de nnehines Industrielles. 1951 r* . Wm sesrs — Druussel vert vugt Lata Bin iim
Patafyv, Berlin, Luisenstr. 25. 6. 6. 1909
Int AI 11 **
chender d Tauchl fen
ge 78. Sa. 15 337.
Fabri elettrischer Jünder, Gesellschaft * beschränkter Saftung, eln a. Ml 25 19090 85h. B. 27 189. Selbstschlie zend zentil, insbesendere für bemessene Abertsruülung F. Bunke A Go., Aftiengesellschaft ür Metall⸗ Judi strie. Berlin. Nirterstr. 12. 18. 6. 1900 8g. C. 2821. Selbsttbatig absetzend wirkende Sxülvorrichtung. — Friedrich Ceblmann, Merlin, Schumannstr. 10. 30. 11. 1909 8gge. G. 1 1908. Waarenbanm für Webstnble. Ferdinand Arthur Eichel u. Jobann Nicolaus Vud mig. Mainz Schiller. 32. 31 8g7ze. W. 1a 27. Mit auswechfelbarer Schärfen und Hammer versebenes Schla Veinrich Wagner. Waldenburg 9. 5 1890 SGoHe. R. A9 B99. Vebel⸗- und Schwimmerein⸗
7 3