1901 / 34 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Feb 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Hier, een s. er 410 Das Geschäft in O9bz é do. unkündb. . 3 Constant. d. Sr. .

inländischen Bahnen war gering; ausländische ahnen blichen gefragt 1 notierten ausnahmslos höher.

In Bank-Aktien machte sich nur geringes Geschäft zu leicht gebesserten Kursen bemerkbar.

Auf dem Markte der Bergwerks⸗Aktien herrschte am Beginn der Börse stilles Geschäft bei gut be— haupteten Kursen; später trat aber Befestigung ein.

Der Kassamarkt der Industriepapiere lag fest.

Schiffahrts-Aktien und die übrigen Transport, werthe waren steigend.

Auf dem Geldmarkte blieben die Sätze unven⸗ andert.

Privatdiskont: 3 0.

Saxonia Zement Schaffer u. Valter ? Schalker Gruben 4 Schering Chm. J.

d V.-A. 41

O. . Schimischow Em. II Schimmel. Masch. 5 Schles. Bgb. Zink do. St. Prior. 27

do. CGellulose . 4

do. Elekt u. Gasg. 5

do. Titt. B.. 5

do. Kohlenwerck 9 26 7006 do. Lein Kramsta ?) 171

71

8

5

0

8

9

wrazlaw. Salz nt. Baug. St P. eserich, Asphalt.

ahla, Verzellan. 265 Kaiser Alles.. Kaliwerk Aschersl. , 4 Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. Keula Eisenhütte. Kevling u. Thom. Tirchner u. Ko. .. 2 Llauser Spinner. 9 Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke do. Elektr. Anl. do. Gas- u. El Köln. Müs. B. kv. König Wilhelm tv.

do. do. Et Ar Königin Marienb. Königeb. Kornsp. Kgsb. Msch. V. Al.

do. Walzmühle Königsborn Bgm. König szelt Porzll. Koͤrbisdorf. Zucker Kronprinz Metall Küpperbusch .. Kunz Treibriemen Kurfürstend . Ges ] Kurf.Terr. Ges. . i. Lahmeyer u. Ko. Langensalza . Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer knv. Laurahütte do. i. fr. Verk. dederf. Eck n Etr Leipzig. Gummi. geopoldgruhe .. Leoyoldahall ... do. St. Pr. Tevkł. Josefst. Vap. Ludw. Töõwe u. Ko.: Lothr. Cement. do. Eis. dopp. abg. do. St. Pr. Louise Tiefbau ho.

6e.

AW 222 83838332

Cont. G. Nurnb. (102 Gontin. Wasser (103 105, 50bz 6 Darnenzh aum

332 00 332 006 99.006 110.996 do. Kabelwerke 03) 106, 006 do. Kai er Hyp. Anl. * 30. Cet. bz G do. Linol. h

l5d, 00 bz do. Wass. 1888 65 läs Sobich;. De. do. (öh 67, 0606 Don gersmer hütte

ö 149 0036 Dortm. Bergb. 96) 110306 do. Union (110 175008 ; do. 100) 122 00636 do. do. (100) 170, 90 bz G Düfsseld. Draht (105) 10.406 Elberfeld. Farb. 00) 54.40 B Elektr. Licht u. K. ID) 166 9063 Engl. Wollw. 93 28, 009 do. do. (105) Erdmannsd. Spinn. 128 896 do. do. (105) Frankf. Elektr. 6 Frister u. zxxοßm. (105) Delsen ichen nn Georg Marie ( 903) Germ. Br. Dt. 102) . Ges. f. elekt. Unt. 1863 83 40 do. do. 193 6700636 Görl Masch. L. C. 103) 169 00636 Dag. Text. Ind. 393 a0 80 bzB. Dallesche Union 13 295.50 bz es Hanau . 103 31 30b;6 Harp. Bergb. 1882 ky. 128, 75 6 Hartm. Masch. (103 109 75636 Helios elektr . 195906 do. unk. 1995 (100 5 50 * do. unk. 1906 186 8.2536 Hugo Henckel (105) . Denck Wel sv. (100, 87 40 bz Hibernia Hyp. -O. kv. 65 50 bz G do. do. 1898 13125636 Höchster Farbw. 103) 124406 Dorder Bergie. (103, 60.00 * Hösch Eisen u. Stahl II, 50G Dowa bt⸗Werte (192) . Ilse Bergbau (02m 13.906 IInewra. am, Salz.. lo7 50 bz G Kaliwerle. A hereleb. 4 Kattomitzer Bergbau 3 191 T0bzG Köln. Gas u. El. i C34 131. 715bz 6 Könjgs horn (192) 41 S6 60 bz G Tönig Sudwig (lo 107006 Fönig Wilhelm (192) 1 36 G00bzG Fried. Krupp. (100 14 74.0083 Fullmann u. Ko. 103) 1 123,006 Lanrahütte, Hype 1 31 Louise Tiefbau (100) 4 Robi; dne erben n, ee Magdeb. Baubk. 03) 4 a nucomtohr. (1080, 3 Man. Bergbau 6 —— Wend. u. Schw. (1093 98 116, 00bz G M. Cenis Obi. (103) 4 123.09 bz Naub. säur. Prd. 48 128, 00bz3 6 Niederl. Kohl. (1055 4 = Riolte Ges 185 ic in * Vordd. Eisw. 193 55. 25 bz G Dberichles. Eisb. 05) 4 208 59 * do. Eis-⸗Ind. C. S. 4 102.256 do. Kokswerke (93) 4 19.50 bzG Oderw. · Oblig. (105) 4 12525 * Vanzenh. Brauer. 6 135 bz ch do. t isn 2025636 Pfeffer berger Br. l05 14 pen mer , uc. Tt, Nhein. Metallw. 105) 4 dir. Wert. iin. s In 0. 18s iG 3 Romb. Hütte (19554 Schalker Grub. (100) 1 De. 1898 102 4 de, iss (ic Schl. Elektr. u. Gas 41 Schu gert Elektr. ) 1 Schultheiß · Br. (105) 4 do. 1892 (105) 4 161 00bzG Siem u. Halske (lG) i

do do. (1093) 41 66 506 Terlinden (10555 6 255 Leut. EGιb. (1933 41 Thale Eisenb. (102) 4 09.2566 Thie derb. Hyp. Anl. 41 1 393 Union, Gl Gei. i Gb ai 183 0063 Wesp d. Draht (103) 4 136 25636 Uzestf. Furfer (193 4 10) .090bjimh Wilde noöhan (193 41 118 5066 Zeitzer Nalch. (100 41 21093 Jellstofrf. Baldb. (l 02) 41 1290 09 et. bz Zoologischer Garten. 4

——— —— ——— S— A * - -

D = , . . . . . D, = . r m . . . m ä R R 2 3 6 ö 4

30M 70 et. bzGꝛ Do. Port. Zmtf. 18.40 bz5 . Schloßf. Schulte 115 106 ugo Schneider. 65 75bz chön. Fried. Ter. 1639066 Schönhauser Alles 22 00 bz c Schomburg u. Se. ö 00bz G Schriftgieß, Hu? 127,50 bz G Schuckert, Elektr. 15 Schütt, Holzind. . 10 1359 1963 Schul Cnaubt. iz 151 25636 Schwanitz u. Ko. 8 221 2636 Seck, Mühl V. AI. i. Li 130 00 bz Max Segall ... 81 120, 0065 Sentker Wiz. Vz. 121 143,506 Siegen⸗Solingen 12 130 2656 Siemens, Glash. 17 586 006; Siemens u. Halske 10 1840, )309bzz5 Simonius Cell. . 12 1460 15bz Sitzendorfer Porz. 4 36 0033 Spinn u Sohn 6 189, 756. Spinn Renn u. Ko 651 05 50 bz G Stadtberger dütte 11 195.006 Staßf. Chem. Fb. 109 4 90d Soc e a õ0bz Stett. Bred. Zem. 14 1009 B89, 09bz do. Ehamotte 360 136, 256 do. Elektrizit. 8 6,50 bz G do. neus. S8. 75 bz G do. Gristom 12 19906 do. Vultan E12 fl. 59,50 G Stobwasser V. A. 0 306 506 do. Litt. B 59756 Stöhr Kammg. . dO9.10bzG Stoewer, Nähm. 55 00bzG Stolberger Zink. IS 2h bz G de,, 13, 0h; Stil. Spl. St. 18125636 Sturm Faizziegel 08. 00bz G Sudenburger M. 26, I5bz G Südd. Imm. M/ 62, 50, Terr. Berl.⸗Hal. . 124,506 do. Nordost .. —— do. Südwest 128, 196 do. Witzleben. 322 Teuton. Misburg 120.906 Thale Eis. St. P. 170, 1990 do. V. Akt. 98906 Thiederhall ... 80, 756 Thüringer Sanin 114. 50bzG do. Nadl. u. St 63. I5bz G Tillmann Eisenh. 134 900 bzB Titel, Knstt. Lt. A 80,50 9 Trachenbg. Zucker 123 060636 Tuchf. Aachen kv. 133 50636 Ung. Asphalt . 149.50 do. Zucker . 169,50 Union, Baugesch. —— do. Ghem. Fabr S505 090bz do. Elektr. Gei. 1200 et. bz; U. d. Lind. Baur. 06, 0 bz G de. V. nA. A N60 do. do. B S7, 00bzG Varziner Papierf. Ventzki, Mach. . 183 50bz G V. Brl.- Fr. Gum. 98 0 bz Ver. B. Mörtelw. 28 006 Ver. Hnfsch. - Fbr. 7 164, 106 Ver. Kammerich . 15 141,509 Ver. Köln ⸗Rottw. 12 115.59 bz 6 Ver. Met. Hallen 121 10,756 Verein. Pinselfab. 1 do. Smyrna · Tey. 8 S7, 90h36 Viktoria · Fahrrad. O0 108,006 Vikt. Speich. G. 9 305 O0 bz G Vogel. Telegraph. 12 213.758 Vogtländ. Masch. 5 i300 30 br Vogt u. Wolf. . 12 51,50 * Voigt u. Winde 61 87 50 bz G Volvi u. Schl. abg 64.60 Vorw., Biel. Sp. 75 Vorwohler Portl. 78 006 Warstein Sruden 583.325 bz G Wasñserw. Gelen. 1g 97.00 * Wenderoth ... 128 00 b G Westd. Jutesp.. Westeregeln Alk. 203. 75bziG do. V. Akt. 1063.06 Weßftfalia .... A 153 005 Westyh. Draht · J. 16,00 bz 6 Wefstf. Kupfer. 106 7569 Westyb. Stablwů. 35 G0 bzi Weyers berg. 14, 7I0bz G Wickling Vortl. .. 16.006 Wickraih Leder.. Wiede, Majchinen do. Litt A 183 Met. bio Wiidemi Weinb. 77.25b3 G do. V. Akt. 108 256 Wi lde mabũtte —— Wilke, Damr fk. . 31. 10065 Wiß. Saw. St. Pr. Witt. Glasbütte I- 5098 do. Gußstablw. l 5 0bz G Wrede, Malzerei 113595 Wurm evier . 2 2275656 Zeitzer Maschinen 120M / b. Jellftoffverein .

e,, ,, , , r , , , .

3 3

re Produktenmarkt.

Berlin, 7. Februar 1901. Ber & agen, dete ann vierteljährlich 4 M0 50 24 . , , n n, . 8. 86 Inserti Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1900 Eo) Alle Rost-⸗Anstalten nehmen Kestellung an; , e,, ,., 6 65 , . in Mark: Weizen, märkischer guter 150 ab Bahn, für Gerlin außer den Rost-Anstalten auch die Ezpedition des Aeutschen Reichs · nyeigers r ear H gen , üihr e , g , mn, nn, g er, e n, und Königlich Preußischen Staats- Anzrigers , k ... . Berlin 8. Wilhelmstrafle Nr. 22. nahme im Juli mit 2 S Mehr⸗ oder Minderwerth.

D

2 4 . 8 r

; 3 SI &II I III CMIII

. .

d —— 2 P

823 —— 0 - —— —— K *

Si do . 8 2

.

81

. 22

ö ab Boden (60 t), Normalgewicht 712 g 142 - 14250 l 25 bz G bis 142.25 Abnahme im Mai, do. 142 142,50 bis gh, än ss im Juls mil r. oder 8 ils: i i . e dt w,, ,. ö Juli mit 1,50 4 Mehr⸗ oder . Inhalt des amtlichen Theils: Bei der Reichsbank sind ernannt: Im Inseratentheil (Dritte Beilage) der heutigen Nummer lol 26 G Hafet scher, marki Mienb Ordensverleihungen ꝛc. die Zweiten Vorstandsbeamten der Reichsbankstellen von des Reichs- und Staats-Anzeigers? wird eine Urkunde, . 6. , , . . ö a . . Koblenz und Treutler in Stralsund zu , er Gisa 6 abe von Schuld⸗ z , , , nn, . anl⸗Rendanten; verschreibungen auf den Inhaber bis zum Betrage lor bbic; mar ischtt, nn len burger. pren fsscher . . Ernennungen, Charakterverleihungen ꝛc. b der i e ir Obst- Huchhalter, Rechnungsrgth 4 ben ioo 000 46 durch die Stadt Thorn, var— 34 ale ne. ar . ö . posener, Ertheilung eines Flaggenzeugnisses. zen in zum Vorsteher der Haupt-Buchhalterei der öffentlicht. . ĩ erin 140. ill. ͤ 122563 kl z. ; ; ; ö ; die bisherigen Bank-⸗Buchhalter Capptuller, von ww r Nicht amtlich ͤ . r ; andeserhöhungen un emm, Lüderitz, Marggraf und Hirsekorn in Berlin (ichtamtliches

Weißenmehl (p. 100 kg Nr. 00 18578 bis sonstige Perfonalveränderungen e zu Ober⸗Buchhaltern der zl rg han ch! . . 22,00. Bessere Frage. Belanntmachung, betreffend die Eröffnung des Provinzial— der bisherige Bank-Kalkulator Schröder in Berlin zum Deu tsches Reich.

Raggenmehl. (p. 100 kg) Nr. O u. 1 1810 Landtages der Provinz Westfalen. Ober⸗Kalkulator der Reichs⸗Hauptbank; ; bis 1910. Zester. . der bisherige Bank-⸗Buchhalter Soenderop in Straß— Preußen. Berlin, 8 Februar. aer. o a en Baß . 36 . Erste Beilage: ef of Els. zum Ober⸗Buchhalter bei der Reichsbank⸗Hauptstelle f K. der Kaiser und König hörten lbnahme im lũaufenden Monat, do, S6, 39=56, 16 Verzeichniß der Vorsitzenden und stellvertretenden Vorsitzend H gestern abend, und heute Vormittag im Königlichen Schloss bis 55,365 Abnahme im Mai, To. 50, 30 Abnahme z sib ñ sikenden die bisherigen interimistischen Bank-Vorstände bei den zu Homburg v. d. 9 Vorträge be gestern ,

Fest. 3 . Roggen, märk. 142,50 ab Bahn, russischer 140,755 MM 34. . 1901.

1211

1 5

. . . —— J.

* .

te Om

79 4 14

5 2 7 e, r

ö

.

2

w , .

WD W = 333 2 322238322 .

E=

IX IJ

*

W ro

E ce Gm en m o . d .

22

C= 2d Oc

E J . r , 2 Q —— - 0 ——— —— 2— **

——

t C C- C . =

1181111118 I III GI

do. St. Pr. Lüneburger Wache Luther. Dẽasch nen Märk. Nach. Fbr Maͤrk.-Westf. Zw. Magdb. Allg. Gas do. Baubant do. Bergwerk do. do. St. Pr. do. Mühlen . Mann h. Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienh. Kotzn. Maschinen Breuer do. Buckau Do. Kappel Mich. u. Arm. Str Ma se ner Bergbau Marhildenhütte 12 Mech. Web. Linden do. do. Sorau do. do. Zittau Me hemnich. Bgw. 9 Meggener Walzw. 15

56

.

r. = r / r 6

SSo— M 1 IBC 1

de

c 1 —— G

TD

2 d.

87 2

—— —— —— * , n, m, , ,

1a der Schiedsgerichte für Arbeiterversicherung mit dem Si ; . ü im Oktober. Fest. in 6 f . ib Veichsbank-⸗Nebenstellen Beep in Oppeln, Kühn in Lörrach, eingetroffenen Reichskanzlers Grafen von Bülow. Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe ohne Sarge in Spremberg, Privat in Ohligs, Sagrmann in

. Faß I rei ius Hohenlimburg, Tho maßek in Norden, Liebert in Ludwigs⸗ , . , . . , f. t, 8 w erleker in Konstanz, Grüder in Glatz zu Bank⸗Vorständen; In der am 7. d. M. unter dem Vorsitz des Staats⸗ 6 w Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: aud e d d e, . r, , sekretärs des Innern, Staats-Ministers i Grafen von g rs i sr. des a Te Polijei⸗ e nne. gers? nh e ren r n der g 9 , 6. ellwig in Heer wn lib rah den a , n, L. . n, ni y ,, D* ð d niedrig ise. Itr. abish AUnterrichts⸗ ö n ̃ nchen ; oa lier der r 90756 63 1. w 63 . und Medizinal-⸗Angelegenheiten, den Rothen Adler⸗Orden r eri , ,, ö . 2 . ö Weizen, Mittel Sorte == 6; —— 0 Weizen, dritter Klasse mit der Schleife, aeberlin in Tilsit, Bayerdörffer in Düsseldorf, Arendt wegen der Verleihung von Korporgtionsrechten an

, U 5 . M 1 9 z j . 33 3 2 geringe Sorte 4; —— * Roggen * .; ĩ in Nürnberg, Böttger in Chemnitz, Müller in Freiburg die „Otave Minen- und Eisenbahn⸗Gesellschaft den zuständigen 97 36 , , a, den emeritierten . Johann Ar zu Allendorf im i. B., Stiepel in 39 schaf zuständig

2

2722

83 1 ͤ D 2 2 2

2 *.

ö See, S Z SSI 1 SQ Sαο

12

—— , re, mn, d. C 2 2 —— Q * **—

——

l

S* - 5 * 2———?

5 1 7 16 14

1 1 ö 1 ] F 1 1 1 n h ĩ ĩ 1 1 ö ; 1 * 1 1 ĩ ö 1 1 ö 1 1 1 1 4

2 . = . 6 3 3 888

—— 2 *—

S8 2

Q 2 * Rd 2

**

; ; 363 21 9 Augsburg und der bisherige Buchhalterei⸗- Ausschüͤssen überwiesen. Von der Uebersicht der Geschä Vo , Sorte —— 46; 406 Noggen, geringe *. e, ,. 5, einrich Gruhn zu i wiß im Assistent Walter in Bremen zu Bank⸗Kassierern; des ͤ RWersicht de eschafte . Sorte —— 40; 6 Futtergerste, gute

Mend. u Schw Pr Mercur, Wollw.. 7 Milowicer Eisen . 12 Mitteld. Kammg. 6 Mir und Genest 2 4 Muülb. Bergwerk. 44 4 Müller, Gummi. 71 4 Müller Speisefett l 4 Näͤhmaschin. Roch 11 Naub. säuref. Pr. 15 Neptun Sciffsw. 8 Nen. Berl. Duinib. 8 0 Neues Hansay. T. 9 Dieurod. Tunit, A. 81 8 Neuß, Wag. i. Liga. Neu ger Güenwerk 24 Niederl. Tohlenw. 7 Nienb. Vz. A abg. 3 Nolte, N. Gas⸗G. 51 Norbd. Eis werke.

do. V.⸗A. 5 do. Hummi ..

do. Jute⸗Spinn.

do. Lagerh. Berl.

do. Wollkämm. NordhauserTavet Nordftern Kohle 16 Närndo. Velccirer 12 Dberschl. G damot. l: do. Tiienb- Bed do. G.. J. Car. D. IJ do. Kotswerke

Do. Vortl. Zement Odenw. Hartst. Dldenb. Eijenb. ?. 12 Dry. Portl. Zem. 12 Drenst. u. Kop rel 20 Danabruck upfer 4 Ottensen. Cisenw. 1] nee; 15 Vassage Ge. kon. Paucsch, Marchin.

do. B. A. Peniger Maschin. Detersb. eleft. Bel. . V. A.

. Lint A 11

———

1 1

2 ——

nt Walt. rz nl . Reichsgerichts im Jahre 1900 wurde Kenntniß aus⸗ die bisherigen Buchhalterei⸗Assistenten Bock, Krieger, genommen. Die . wurde 4 ö . Wolters, Blenck und Stärke in Berlin, Baehr in Vorlage wegen Errichtung e uttergerste, dem Gemeinde⸗Vorsteher und , , , Friedrich Kempten, John in Brieg, Pabst in Cassel, Arnold in Köln, .

; geringe Sorte) 13,80 M; 13,20 S Hafer, Dart u Kowanowko im Krei ; ö in Köslin. 1 a 2 6 en , 1 ie rte Borte. 15, Co ; 15 30 , . Hafer, Min . . Kreise Obornik, dem früheren Otto in Köslin, Zeuner in Dortmund, Küst er in Essen, gänzung des Schisfbau⸗Regulatlvs, * dem Entwurf einer

* ; x h Mandelkow zu Ellingen im Kreise Magerstädt und Lange in Flensburg, Scheer in Ha Geschäftsor en Reichs -Ges— a rr Sorte) 15,20 M; 14,60 M Hafer, geringe 8; i . 951 , 3 g, Sch r in Panau, zes äftsordnung für den Reichs Gesundheitsrath, sowie 10. 756 Serre 11 50 , iz, SSM Richi t 6 . . dem jüdischen Religionslehrer ,, Langen⸗ , . in Halle a. Saale, Solveen n , Schurich der Vorlage, betreffend den Salzsteuerverwaltungskosten Etat

sb er Inhaber des Königlichen gibi Sorte.) 1619 ; 14550 40 Futtergerste Ordens von Hohenzollern, sowie 66 593 Mittel Sorte) 14,60 M ; 13,90 M

M * 29

urde ertheilt: der ͤ eines Freibezirks im Em⸗ dener Außenhafen, der Vorlage, betreffend die Er—

.

= . ö . r 1 n m.

S- —— —— d d =.

.

sz M, Heu T0 4A; 520 M, = GErbfen, chwalbach im Untertagunuskreise, dem Bezirks- Schernstein. in München, Schm öckel in Stettin, Gedamke in Stolp, von Schwarzburg Sondershanfen ! Außerdem! ur dem be 93. 00bz lbe, zum Kochen ö oo M; Vö, Mo 0 = Speise⸗ egermeister . D. Johannes Nissen zu Heide in Holstein, Koch in Stuttgart und Fellner in Fulda zu Bank⸗Vuch- verschiedene Ii be e nn paßt. ö . ** weiße 45, 90 M ; 25,00 M Linsen 70, 00 43 dem Fußgendarmen a. D. Johann Kunze zu Klitschdorf haltern. ; ; d 3000 , Kartoffeln 7,00 6; 5,00 M im Kreise 3 dem Gutsverwalter Klaus Michaelsen

Rindfleisch von der Keule 18 1360 M; 1209. . Flehderwurih im Kreise Norderdithmarschen, dem Guts⸗ 2 a3

dito. Bauchfleisch 1 Rg 1,30 M; 1,100 Schweine örster Karl Gabriel zu Brallentin im Kreise Pyritz, dem Das in Port Glasgow aus Stahl neu erbaute Dampsschiff

isch 1 KER 1,60 M; 1,10 M Kalbfleis kg Huts⸗Schmi ister Wil he z S Woer ; 3262,20 Registe etto⸗ auf de ithei Roms a 4; Fog , , lei fg 6. Gute Schmiedemeister Wilhelm Mühlenbeck zu Stargord 35a Woser ma ung von 3zö2e0 Registertons Netto-⸗RNaum⸗ stellung, welche auf den Mittheilungen der Vorstände ber Ver—

ö 8 *. um ch c im Kreise Regenwalde, dem Färber Caspar Bolten zu gehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum sicherungsanstalten und der zugelässene sseneinrichtunge n ann gsflesch Sog 1Fã t sschl gelassenen Kasseneinrichtungen . , . 66. M; Gladbach und dem bisherigen Walzwerksvordermann der Firma Worrmann Linie, G. m. b. H. in Hambürg das Recht beruht, betrüg die Zahl er . eren, , re 88 5obz G Af. 2.20 M0; 1,ů920 1 Aale 1 Kg 2,85 M; 1,40 M ohann Drobek zu Königshütte O.-⸗Schl. das Allgemeine zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für einschließlich 31. Dezember 1900 von den 31 Versicherungs⸗ 16 35 e fl. Zander J KE 2,50 M; 120 M Hechte 1 p Ehrenzeichen zu verleihen. welches die Eigenthümerin Hamburg als Heimathshafen gewählt anstalten und den 9 vorhandenen Kasseneinrichtungen bewilligten ol. 75 G 20 νυν l,σά!·¶· Varsche ã Ka 1,80 C. G, 0. t hat, ist von dem Kaiserlichen Konsulat in Glasgow unter Invaglidenrenten (S§ 9, Absatz 2, und 10 des Invaliditats 7 Schleie Et. 3 o . iQ, BVleie J jg dem 17. Januar d. J ein Flaggenzeugniß ertheilt worden. und u n,, , und 15 Absatz 2 des Invaliden⸗ ö 140 M ; O70 M Kꝛebse 60 Stück 12,00 . . . . versicherungsgesetzes) 603711.

iG Gbr 6 3, 00 4 al Seine Majestät der Kaiser und König haben Davon sind infolge Todes oder Auswanderung des Be . ergnãdigst geruht: ( g85n ; rechtigten, Wiedererlangung der Erwerbsfähigkeit, Bezuges von Fvisbio Frei Wagen und ab Babn. dem Herzoglich anhaltischen Geheimen Oekonomierath Königreich Preußen. Unfallrenten oder aus anderen. Gründen weggefallen 19s 401, . Sire, , zu Gerlebogk in Anhalt den Rothen Adler⸗Orden Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: sodaßh am 1, Januar 1901 liefen 405 357 gegen 6 681 am

1 7161 ö. den Landaerichms-⸗Dineltz. Nen ckhoff zu Berlin zum . Oätezciöte wahrend desselben Zeitraums bewilliat

e e Autweis über den Verkehr gu f dem der Rd ber. Dütggermneister Kühn zu Sponderghansen, dem Landgerichis Brafidenten in Graudenz und ,, 27 Berliner Schlatt Emsrki den d Hebren rotschaft in Woshington als laidwirihschaftiicher Sach den Gerichts Aisseffaar Freiherrn Ton Ledebur-Wicheln Ältchénnees e dnolbsb hd Pubdlidtät und Were *r. Elekt. Unt. Zür. G03 4 1 1410 810 19011. Zum Verkauf standen: 718 Rinder, . zugetheilten Königlich württembergis en Kammer- in Wiesbaden zum Amtsrichter in Wald zu ernennen. 3 12 w . Var bta. old · n leib. i] i jb soοοο.· M ο 22rd Kälber, 895 Schafe, 19917 Schweine. ern und Forst. Teferendar erster Llasse Freiherri von Herman, X nr fai, G. er Aus ;

335 lor; * n.. Ben Alpin. Won ail i is 1901 Marktpreise nach den Ermittelungen der Preis · dem kommissarischen Bezirks⸗ Amtmann Senfft zu ap und ü k nini fer; ö avon sind infolge Todes ode 9 Auswanderung des Be 10M .. en, me nen nm, ,, ,. sfestfeßnngs Kommiffton. Ve abt wurden für io pfum dem preußischen Staatsangehörigen, Kaufmann Hermann Just ij⸗Ministerium. fechtigten, dez ans. zadfrfn Gründen, weggefallen 13 60. * in Ung. Lokal. O. (105) 4 I. 1.4.1. Mοοσο ur. DI. p50 bi 3 80 , , . *., 8e ĩ ir Enn ge zu Sydenham⸗London den Rothen Adler⸗Orden vierter Der Rechtsanwalt Diegner in Tiegenhof ist zum Notar be e nnn 1901 liefen 188 472 gegen 190 116 am D n e . ( ö n, n, , asse, . ; ** en ür den Bezirk des Qberlandesgerichts Marienwerder, mit o̊Uo ** O. . 18 e ue fe e mn n, zan e 7 Jahre alt, bis —; 2) junge fleischige, . Allerhöchstihrem Botschafter in Washington, Wirklichen Anweisung seines Amtssitzes in Tiegenhof, ernannt worden. hralidenrenten gemäß 8 1 des Invalidenversicherungs

id 2

121 * 8

22

w , ,

1 *

c 0

Nach der im Reichs⸗Versicherungsamt gefertigten Zusammen⸗

2

1 —— —! ——

2 2— *2—Q— 2 2

.

——

* 222 R w x - ——— —— 3 6 .

1111̃1241 111

s . * = ——— —— ——— ———— —— —— Q —— Q - Q —— —— —— —— —— —— —— rx - * —— . * 1 . w *

2 —— l - —— - —— = ar gn 2 . , e , me, e, met , a.

—— 12 8

0

111

—— —— —— —— —— —— ——

2811-111

C= [=

e 1 =

D E

.

2 28 *

1 2 n . 2 122 —— ** 32022

—— w

2 00

SI - S6

; mir i Magdeb. Allg. bo bi G. 3) mäßig genährte junge und gut genährte ältere cher NMasse, Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Baden sind infolge Todes, Wiedererlangung der Erwerb 100 23425 * Jellit.⸗ b. Wldb. l 1009 2 bis 3141 gering genahrte jedes Alters bis ö dem hamburgischen Staatsangehäörigen, Kaufmann Her⸗ Medizinal⸗ÄAngelegenheiten fal ö ; z d 1 2 n = . angung der Crwert 2 w 18s 80 B Jucerfb. &ruichw. ; 6 Fi obi 9 ullen: J vollfleischige, bochsten Schlachtwerthe mann Bock, zur Zeit in Hamburg, den Königlichen Kronen⸗ d ̃ 1 ahig en oder un anderen ründen weggefallen 1559, sodaß 3 ** bis —; 2) mäßig genährte jüngere und gut Orden vierter Klasse mit Schwertern Dem Oberlehrer am 12 Karls⸗Gymnasium in Aachen am äz Januar 1901 liefen Sl 18 gegen Rs am 1. Oktober 1906 fab one. Berichtigung. Vorgestern: Kronprinz, Metall è alter. = bis . 3) gering genahrte ? dem britischen Siaat zri . Chemiker G Max Schnütgen ist der Charakter als Professor beigelegt Beitragserstattungen sind bis zum 31. Dezember 1909 wo ier ih R 121.5063. Gestern! Schwed. St. A. von 18383 bis 52. Färlen und Kühe: 1) a. bellfleischige Deliisch Edin atsangehörigen, hemi er ottf ried worden. bewilligt: 2 ; , ö n= 36325 G. Ung. Staats. Rente 1897 53 40bG. J. . * ar n une n Riege ig mg. * 2 . . st a. an weibliche Versicherte, die in die Che getreten sind, log, , Ung. Loose 231 10963. Barletta Loose 18256. bis , H vollfleischi ge, ausgemastete Küte ler im Kreise Jabern den Königlichen bs l 673 gegen l 268, 3 r. Sbttaattanen fabertener Gesedschaften. aol g e oed, Canard. Pace n 8 23 r bochsteng s 835683 . Kronen ⸗Orben vierter Klasse, sowie b. 9 d ie Rersonen die durch einen Unfall dauernd . 29 * be S8 200 50, 30M, 0b; St. Louis u. St. Fr. Eis. is 2) ältere anégemastete un? dem Gemeindeförster a. D. ; . Ff 2 3 ae, e, e, .. l 12 505 5 m —ñ ö 2041, 501, 30. . St Louis u. St. ; amn nm, mn . . 22 = R 0 n 2 erwerbgunfähi im S 8 alidenner erunasacsete ö 0 , . . Bösen, Fs gläser, , nen, mene gn, bang, , . ee nen Tien eh mige Fenn, . u ln . Db n, g-. . Kit inn 0 bn Köhch, Okerlaus. Bk. z igclobi an;. Görl. Masch, nne, de, n n de,, vi ochfurtn e,, Seine Majestät der König haben mittels Allerhöchsten , gu . iz . i. . ae, 151,60. Grevenbr. Masch. LIz2obtäs. Gre Fenäbrte Färsen und Jühe 41 bie 44. Kälber bfu gtngr zu Srienburg in Bayern, biaher, zu Straß Erlasses vom 7. hoch San die Hinterbliebenen von Versicherten 131 23 gegen

a 2

ongs, Spinnerei oJ. Svyrti- I. G. 19 —— 1 Rathenow. ort. J. Rauchw. Walter. Ravengh a. Spinn. Nedenh. A u. B Neihß u. Martin 7 Nhein ⸗· Nass. Sw do. Unibrazit. do. Bergbau 10 do. Chamette. 81 do. Metallw. 14 do. Spiegelglae 19 do. tabliwer? 16 do. Induftrie 1 Rh entf. Taikw. 3 Riebec Moatanw l? Nolandebutte .. 9 Rombacher Hutten 15 RNosiner Brnk W. 13 do. 526 Reibe & de, F iien is Eãchs. Gleftr· x. 19 do. Gar gst. dl. 2) do. rn. G. 1. 2 do. Näbs. kon. 6 S Thur Braun? ia ee, ach Ded ft. - Jbr. Sagan. c lmnerei 89 Saline Saljungen 21 Sangerh. MNasch. 21

* 1 1 . . 1 . . , m m , m n m 3 Q Q Q

8— * 2

Nd 2 De

1—

e 2 3

.

81 * r ——

154 9 * 91 ** feinsfte Matfẽ No Ich Sau urg 1. G. das All emeine re ich I anuar d. J. die erufung des Provinzial 121 521 lo 8h brenn ; P hterf. 305 B. Guttem. Masch. Ml, 0b G. D feinste Mastlalber (Vollmilchmast) und beste Sau . 9 nzeichen zu verleihen. —ĩ 9 ; - 1521, * i gran e en - * ö e 5 8 * 13 . * gi. m, 5 tälker M bis 7e; 2 mittlere Masrfalber und guhe Landtages der Brevinz Westfalen zum J. Marz b. J. zusammen 716 8 gegen 661986 big zum W. September J D enwerle Daun. Masch. Pr. 3346 2 . . * . dt M ge ; J lr die, Kichahenb. Par. id i ids bobrß aon Job; Ferter-Godelb. Jö, 25d. Rordstern Saugkälber e bis 60; 2) geringe Saugkälber nach der Stadt Münster zu genehmigen geruht. 1909. , , e cee ere ner,, , , ,, , , , n. 2 ̃⸗ has w D 3 . 27 31 2. 1 J ö 66 ! enn 1 . ; ö ü: e. J = . . Seu ties Rea e e .. r e um ür , d we, e, r nn, . d Denn lb bis i 3) mästig genährtt Tammel Ind Sch ittags im Landeshause zu Münster statt. roseßsar Dr. Deergeng, welcher dem Kaiserlichen Raten ? Merischas 12 bis 15; 1 Nolsteiner. Niederung ünster, den 2. Februar 1991. amte seit dem 1, Jull 1877 also seit Errichtung der Bebörd —— ꝛ; . 2 unn 1 t schas bia auch pro 100 Pfund debe een 6 Majestat der Kais er haben Allergnädigst geruht: Der r Landtage gommissar. in der Stelle eines 6 ae s m, , e r nr, e, drm, g, ee gern, w, ,, n, . , obe e e g e e, e ü üessaie r e, , ,, ,. 2 Gemen ͤ e enhenz. ] e U E) mit ,. ; 8 . F x . 50 Die Umsatze erreichten 1 den meisten Gebieten Abuß . I) vollfleischige, kernige Schweine feiner 23 i , den Charakter als Ge Staats. Minister 2 Munrtbeiter den hoher abung, strenger 8 ichtireue 37 einen nur geringen Umfang. z RNassen und deren Ureujungen, böchsteng 11 Jar ; Freiherr von der Recke. und gewinnender Liebenswärdiglelt. ü ö Auf dem Fondemarfte baben sich beimische An. alt 2. im Gewichte von bis G Pfund & : 2 Das Patentamt wird dem seiner Wirksamkeit so plötzlich leiben gegen gestern wiederum bedeutend erhebt; bis ß; b. üer 300 Pfund lebend (Käser) - bis Entrissenen ein bleibendes, ehrendes Andenken bewahren. J Renten stellten sich sich gleichfalls durchweg *) seischse Ichmeine H Fiß M. gering entwichelte . 48 bie 51; Sauen und Eber M0 bi 5 A

o d . =

38

1651 25 bz G c. ; 105. 09 Bochumer Bergwerl. ] . do. Gußstabl (i0*) 4 188 75 bi Braun chm Tohl. M G3 o Bregl. Delfabrił. ( iG] ol oe de Vagenbau i 1 113 09683 Brieger .- Br. (1036 Duder. Henn. n 187309 Gentral· Hotel I iI G9) 4]

4 . do. do. N ii n ii. 1 a dbiriet uri Rafe erm, ib iob⸗ 9

.

=

2

—— va, Ml un ee,

r —— —— —— ——

. 1 2 . * .

22

118111

ober