ö —
1 , ! 1 * e, mr, dm e, 8 . 8. 8 . .
eerdt. Prozeßbevollmächtigter Nechtsanwalt Levy in
üsseldorf, klagt gegen den a Otto Crone, früher zu Düsseldorf, jetzt ohne bekannten Aufent⸗ halt, unter der Behauptung, daß Beklagter als Pater des am 8. Juli 1909 geborenen unehelichen Kindes der Gertrud Tups alimentationspfüschtig fei, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung zur Zahlung einer jährlichen Geldrente von 114 seit dem 8. Juli 19006 bis zum sechsten Lebensjahre der Klägerin in vierteljährigen vorauszahlbaren Raten bon 36 6 und voin vollendeten 3 bis zur Vollendung ihres sechzehnten Lebensjahres einer jähr⸗ lichen Rente von 216 S in Fjährigen im voraus zahlbaren Raten von 54 „S6. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Düsseldorf auf den 11. April 190A, Vormittags ühr, 36 4, im Justizgebäude am Königsplatz. Zum
wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Düsseldorf, den 4. Februar 1901.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
190394 Oeffentliche Zustellung.
Der Schneidermeister Gustav Gerstenberger in Dresden, Prozeßbevollmächtigle: Rechtsanwälte Dr. Tischer und Hippe II. in Dresden, ö gegen den bormaligen Studenten an der hies gen Königl. Techni . Hochschule Joseph von Kunitzky, früher ien Gutzkowstr. 6 J, jetzt unbekannten Au enthalts,
er Kläger behauptet, daß ihm der Beklagte feit dem 5. Januar 1899 für auf e ng käuflich ge⸗ lieferte Kleidungsstücke 60 M schulde. Er beantragt, ihn zur Zahlung von 60 . nebst 6 C Zinsen seit dem 1. Fuli 1899 zu verurtheilen sowie das Urtheil für vorlaufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Dresden, Lothringerstraße 1 II, Jim mer 145, auf den . April 1901, Vormittags 39 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Dresden, am 4. Februar 19601. (L. S.) Becker, Aktuar.
190392 . Zustellung.
Die selbständige Schneiderin Therese Nolte zu Frankfurt a. M., Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Lorenz in Erfurt, klagt gegen 1) die ver— ehelichte Marie Reichenbach, ) deren Ehemann, den Kaufmann J. G. Reichenbach, früher beide zu Erfurt, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagten die in der der Klage beigefügten Rechnung verzeichneten Arbeiten und Waaren zu den angegebenen Zeiten geliefert erhalten hätten, daß die Ser durchaus angeme en und üblich seien, mit dem Antrage, die beiden Beklagten als Gesammtschuldner zu verurtheilen, an die Klägerin 45,50 MS nebst 5 o½ Zinfen seit 25. Ok⸗ tober 1898 bis 31. Dezember 1859 und von da ab 400 zu jahlen, den Ehemann Reichenbach ferner zu berurtheilen, sich die Zwangsvollstreckung in das Vermögen seiner Frau gefallen zu lassen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Erfurt, Abth. 7, Zimmer 60, auf den 2. April 1901, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Erfurt, den 28. Januar 1901.
(L. S) Schildmacher, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 7.
190397 Oeffentliche Ladung.
Die Bauer Carl und Franziska Ezerner'schen Ehe— leute in Ostrosnitz, vertreten durch den Justizrath Büchs in Kosel, klagen gegen 1) den Arbeiter Joseph Baron, 2) den Arbeiter Franz Baron, beide früher in Sukowitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Löschungsbewilligung, mit dem Antrage, die Be⸗ klagten durch vorläufig vollstreckbare ntscheidung kostenpflichtig zu verurtheilen 1) anzuerkennen, daß der Antheil der Hedwig Thurz, später verebelichten Bargen, an der Post Abth. III Nr. I von 37 Thalern 15 Silbergroschen auf Blatt 381 und 186 Ostrosnitz bejahlt ist, 2) die Löschung dieser Anthessspost im Grundbuch zu bewilligen, und laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Gnadenfeld auf den 26. März 1901, Vormittags 11 Üüihr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Gnadenfeld, den 31. Januar 1901.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 90390 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Jacob Auer Söhne Dampf -Korn— branntwein⸗Brennerei zu Köln, Mauritiussteinweg 54, vertreten durch Rechtsanwalt Zündorf zu Köln, klagt gegen den Friedr. Melsheimer, früber Wirth zu Voöln⸗Ehrenfeld, jetzt obne bekannten Wohn“ und Aufenthaltsort, wegen im Jahre 1895 auf 3 monat. liches Ziel käuflich gelieferter Spirituosen, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfallig zu verurtheilen, an die Klägerin 126 ½ 32 3 nebst 60 Zinsen seit dem 12. August 1895 bis 1. Januar 1909 und 5 o) Zinsen seit dem 1. Januar 1900 zu zahlen, auch das Urtheil falls gegen Sicherheitsleistung für vorläusig vollstreckbar zu erklären, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor die Zweite Kammer für Handelsfachen des Vönigl. Landggichts zu Köln auf den 17. April 1901, Nachmittags I Uhr, mit der Anf— forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— gelassenen Anwalt zu bestellen. zum Zwecke der oͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Köln, den 1. Febrnar 1901.
Dahlmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 100391 Oeffentliche Justellung.
Die Naiserliche Taback Manufaktur zu Straßburg i. E Proiesßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Gam⸗ mersbach in Köln, klagt gegen den Heinrich Höchsten, Zigarrenhändler, früher u Köln, Waidmarft Nr. 9, jetzt ohne bekannten Wohn ⸗ und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr für 2 6 geliefert erhaltene Zigarren 681 4M und an Nosten eines gegen ihn erlassenen Arrestbefehls 320 * verschülde, mit Tem Antrage auf kosten. ing und — falle gegen 6 — vor⸗ auflg vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten zur
lung ven 681 M nebst h öde Jinsen seit dem
5. Januar 1901 und von 5, 90 M Kösten des Arresi⸗
6 2 zu Niedereassel Bürgermeisterei
verfahrens HI 1. q. 715s00. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor die Erste Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Köln auf den 17. April E901, Nachmittags A Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugela enen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Köln, den 4. Februar 1901.
Hintze, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
90395 Oeffentliche Zustellung. .
Der Rechtsanwalt Hr. Alscher zu Königsberg i. Pr. klagt gegen das großjährige Fräulein Ida Ennulat, früher in Königsberg i. Pr. jetzt unbekannten Auf⸗ enthaltsortes, wegen der entstandenen Gebühren und 666 für die Vertretung der Beklagten in der Ennulat schen Nachlaßsache bezw. in Sachen Ennulat esg. Ennulat mit dem Antrage, die Beklagte kosten⸗ pflichtig zur Zahlung von si, 45 „ zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstrelts vor das Königliche Amts— gericht zu Königsberg i. Pr. auf den 18. Mai 1901, Vormittags 10 ühr, Zimmer 34. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Äuszug der Klage bekannt gemacht.
Königsberg, den 31. Januar 1901.
(Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 10.
90396
Nr. 2093. Die Ehefrau des Kaufmanns Eugen Auer in Ueberlingen, Anna, geb. Madlener, hat durch ihre Bevollmächtigten, Rechtsanwälte Beyerle und Dr. Baur in Konstanz, den Antrag gestellt, sie emäß § 40 C.⸗G. z. d. R. J⸗-⸗G. und Art. 2600 bs. I des E—⸗G. z. B. G. B. für berechtigt zu erklären, ihr Vermögen von dem ihres Ehemannes, welcher ich in Konkurs befindet und an unbekanntem Orte sich aufhält, abzusondern. Es ist Termin zur Anhörung des Ehemannes Eugen Auer vor Gr. Amtsgericht hier bestimmt auf Montag, den 1. ril 1901, Vormittags 10 Uhr. Zwecks öffentlicher Zustellung wird dies bekannt gemacht.
Ueberlingen, den 1. Februar 1901.
Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Wiegele.
d 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.
Keine.
Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.
90531 Bekanntmachung. Bauholz ⸗Verkauf.
Im Bergander schen Gasthofe (Wilhelms garten) in Erkner werden am Freitag, den 22. Fe⸗ bruar 19901, von 10 uhr Vormittags ab, folgende Bau⸗ und Schneidehölzer zum Ausgebot gelangen:
Voraus⸗ Lchtliche Stückzahl
Aus der Oberfõrsterei
Soljart Kubikinhalt
fm
Erkner... Kiefern 8710 56020
. — 190 rm Schichtnutz⸗
holz II. Böttcher holz)
620 rm Schichtnutz⸗ holz III. u. IV. (Grubenholz) Rüdersdorf .. ö 2374 2317 Köpenick ... i 1447 1222
Ein Fünftel des Kaufpreises ist sofort im Termin als Angeld zu erlegen.
Potsdam, den 5. Februar 1901.
Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten H. v. Alvensleben. Bodenstein. 190534 Kiefern ·Langnun holz Verkauf.
Auf dem am Dienstag, den 19. Februar d. Jsr in Neu Nunynin, Lehmanns Hotel. stattfindenden Handelsholjtermin werden seitens der Oberförsterei Astruppin nachstehende Kiefern ⸗Lveὴ⸗rs nutzhölzer von Vormittags 10 Uhr ab zum Ver. kauf gestellt.
1. Schutzbezirk Fristow. Schlag Jag. 84b.: 409 Stck. mit Si Im (190 Stck. J. MI. 557 fm; 66 II. 116 sm; 65 III. 81 sm; 565 1Vv. 43 fm; 33 V. 13 sm).
II. Schutzbezirk Rottstiel, 392 Stck. mit 3578 fm.
Die Höljer liegen von der nächsten Schiffahrts⸗ ablage entfernt: J. 12 km, II. — IL km. Proto- koll⸗ Auszug mit Aufmaßliste können durch die Ober⸗ försterei bezogen werden. —
Altruppin, den 5. Februar 1901.
Königliche Cberförsterei.
0532 Regierungsbezirk Potedam. Nutzholzverkauf in der Königl. Cberförsterei Schönwalde.
Q dem am Donnerstag, den 21. Februar d. Js. im Brederek schen Lokale u Sranien- burg stattfindenden Handelsbolitermine kommen aus dem hiesigen Revier zum Ausgebot:
Schutz bezirk Gorin, Jagen sip; 1356 Stück Kiefern⸗Baubölser mit 398 fm, Schutzbezirk Neu⸗ mühl, Jagen N b.: joj9g Stück Kiefern. Baubõl zer mit 0h fin, 13 Im Kiefern Nutzbol 11. Kl., Schutz bezirk Woltersdorf, Jagen 208 v.. 52 Sic Kiefern. Bauhöljer mit S6 fm, 22 r'rm Kiefern · Nutzholj II. Kl., 7 Stück Buchen ⸗Nutzenden mit 3 tm, Jagen 202. 210 Sick Niefern Bauhöljer mit im, 2 rm Kiefern Nutzbol; II. al, Schutzbe ir Elseneck, Jagen 2, 3, 5, iz (Totalität): J3 Sid Liefern Bauhöljer mit 0 im, 265 Stick Bsrfen⸗ Nutzenden mit 4 fim. Beginn der Versteigerung etwa 12 Uhr Mittags.
Schönwalde (( Mart). den 5. Februar 1991.
von Hertell, Forstmeister.
Schlag Jag. 210:
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗
papieren.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachun len über den Verlust von Werthpapieren befinden ich ausschließlich in Unterabtheilung 2.
90379 .
Mit Allerhöchster Ermächtigung ertheilen wir hierdurch auf Grund des § 755 des Bürgerlichen Gesetzbuchs und des Artikels 8 der Königlichen Ver⸗ ordnung zur . des Bürgerlichen Gesetz⸗ buchs vom 16. November 1899 der Stadt Thorn die Genehmigung zur Ausgabe von Schuldverschrei⸗ bungen auf den Inhaber bis zum Betrage von 2900 000 4e, in Buchstaben: Zwei Millionen Mark, behufs Beschaffung der Mittel zu nachstehend aufge⸗ führten Zwecken:
1) Zur Deckung des Restes der Kosten für den
in den Jahren 1893 bis 1895 ausgeführten Bau der Kanalisation und Wasserleitung in 2 der Stadt Thorn 676 0060 ,
24 000
344 624 30 000 325 000 ur Deckun Kaufpreises fur das sogenannte Grabengelände Zur K rung der Uferbahn und des Weichs 77 645
150 000
se
ni ch . 9) Zur Ci gung der Kanali⸗
sation und Wasserleitung in den
, Gebunden.. 10) * Bau eines Stadttheaters 11) Zur Abrundung und Deckung
des Kursverlustes
19000
30 000 300 000
2 000000 6.
Die S uldverschreibungen sind nach dem an⸗ liegenden Muster auszufertigen, mit drei und einem halben oder bier Prozent jährlich nach Wahl der städtischen Behörden zu Thorn zu a fn und nach dem festgestellten Tilgungsplan durch Ankauf oder Verloosung vom Rechnungsjahre 1961 ab jährlich mit wenigstens einem und einem halben Prozent des Kapitals, unter Zuwachs der Zinsen von den ge⸗ tilgten Schuldverschreibungen und des Erlöses, welcher erzielt wird, falls von dem seitens der Stadt erworbenen Grabengelände Grundstücke abverkauft werden, zu tilgen.
Vorstehende Genehmigung wird vorbehaltlich der Vechte Dritter ertheilt. Für die Befriedigung der Inhaber der Schuldverschreibungen wird eine Gewähr⸗ leistung seitens des Staats nicht übernommen.
Diese Genehmigung ist mit den Anlagen im Deutschen Reichs- und Königlich Preustischen Staats-Anzeiger bekannt zu machen.
Berlin, den 4. Oktober 1900.
Der
Der
Finanz · Minister. Minister des Innern.
In Vertretung: Im Auftrage: Unterschrift.) Unterschrift.) Genehmigungsurkunde. Fin.⸗Min. J. 13 235 II. 9768. Min. d. J. IVb. 3559.
Provinz Regierungsbezirk Westpreußen. Marienwerder. Stadtwappen.) Schuldvperschreibung der Stadt Thorn
2te Ausgabe Buchstabe .... Han mer 24 über MS Reichswährung. Ausgefertigt auf Grund der mit Allerhächster Er mächtigung ertheilten Genehmigung der Minister der Finanzen lund des Innern vom . ten loOC9 (Deutscher Reichs., und Königlich Preußischer
Staats. Anzeiger vom .. ten 1900).
In Gemäßheit der von dem Bezirks Ausschusse des Regierungsbezirks Marienwerder genehmigten Be⸗ schlüsse der städtischen Behörden vom 28. September (4. Oktober 1899 bezw. 13. Dktober) 18. Sttober 1899 wegen Aufnahme einer Anleihe von 2 000009. bekennt sich der Magistrat der Stadt Thorn namens der Stadt durch diese, für jeden Inhaber gültige Schuldverschreibung zu einer seitens des Gläubigers unkünzbaren Darlehneschuld von.. Mark, welche mit.. Prozent jahrlich zu verzinsen ist.
Die ganze Schuld wird nach dem genehmigten Tilgungsplane durch Einlösung auszuloosender Schuldverschreibungen oder durch Ankauf von Schuld verschreibungen vom Rechnungsjabre 1901 ab bis zum Schlusse des Jahres 1931 getilgt. Ju diesem Zwecke wird ein Tilgungsstock gebildet, welchem sährlich wenigstens ein und einhalb Prozent des Än— leihekapitals sowie die Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen und der Erlös, welcher erzielt wird, falls von dem seitens der Stadt erworbenen Grabengelãnde Grundstücke abverkauft werden, zuzu⸗ führen sind.
Die Ausloosung geschieht in dem Monat Dejember jeden Jahres, zum ersten Male im Dejember 1901. Der Stadt bleibt jedoch das Recht vorbehalten, eine stärlere Tilgung eintreten zu lassen oder auch sämmt⸗ liche noch im Umlaufe befindliche Schuldverschrei⸗ bungen nach Ablauf von 10 Jahren seit Auflegung der Anleibe auf einmal zu kündigen. Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen sind ebenfalls dem Tilgungestocke zuzuführen.
Die ausgeloosten, sowie die gekündigten Schuld⸗ derschreibungen werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Betrage, sowie des Terming, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, en i belannt gemacht. Dicse Bekanntmachung erfolgt drei Monate vor dem Zahlungstermine in dem Deutschen Reichs und Röniglich Preusfischen nn, . und dem Amtsblatt der Königlichen n n u Marienwerder. Wird die Tilgung der —
uld durch Ankauf von Schuldverschresbungen be⸗ 1
wirft, so wird dies unter Angabe des Betrages der
angekauften Schuldverschreibungen alsbald e nen e rel, . er, ,,, 9.
it Genehmigung des Röniglichen Regierungs⸗ Prä⸗ sidenten ein anderes Blatt beftimmt.
Bis zu dem Tage, an welchem hiernach das Kapital zu entrichten ist, wird es in albijahrlichen Terminen, am 1. April und am 1. Oktober, von heute an ge . mit.. . Prozent jahrlich verzinst.
ie Auszahlung der Zinsen und des Kapitals er⸗ folgt gegen Rückgabe der fällig gewordenen Zins⸗ scheine, b ö. dieser Schuldverschreibung bei der
Kämmerei Fasse zu Thorn oder den durch die vorbezeich⸗ neten Blätter bekannt zu machenden etwaigen anderen Zahlstellen, und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeitstermins folgenden Zeit. Mit der zur Empfangnahme des Kapitals emgereichten ö verschreibung ind auch die dazu ö Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine zurückzuliefern. Für 4 fehlenden Jinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.
Der Anspruch aus dieser Schuldverschreibung er⸗ lischt mit dem Ablauf von dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermine, wenn nicht die Schuldverschrei⸗ bung. bor dem Ablauf der dreißig Jahre dem ,,. zur Einlösung vorgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der nspruch in zwei Jahren von dem Ende der Vorlegungsfrist an. Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltendmachung des Anspruchs aus der Urkunde gleich.
„Bei den Zinsscheinen beträgt die i n, vier Jahre. Sie beginnt für Zinsscheine mik dem . des ö in welchem die für die Zah⸗ ig estimmte Zeit eintritt.
as Aufgebot und die Kraftloserklärrung abhanden gekommener oder vernichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vorschrift der S§ 1664 ff. der Zivil⸗ prozeßordnung.
Zinsscheine können weder aufgeboten, noch für kraft⸗ los erklärt werden. Doch wird dem bisherigen Inhaber von Zinsscheinen, welcher den Verlust vor dem Ablaufe der vierjährigen Vorlegungsfrist bei dem Magistrat anheist nach Ablauf der Frist der Betrag der an— gemeldeten Zinsscheine gegen Quittung ausgezahlt werden. Der Anspruch sst an , wenn der abhanden gekommene Schein dem agistrat zur Einlösung vorgelegt oder der Anspruch aus dem Scheine gerichtlich geltend gemacht worden ist, es sei denn, daß die Vorlegung oder die gerichtliche Geltend⸗ machung nach dem blaufe der Frist erfolgt ist.
Der Anf 26. verjährt in vier Jahren.
Mit dieser Schuldverschreibung sind halbjährliche Zinsscheine bis zum 1. April 1951 ausgegeben; die ferneren Zinsscheine werden gleichfalls für zehnjährige Zeiträume ausgegeben werden.
Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Kämmereifasse in Thorn gegen Ab⸗ lieferung des der älteren Zinsscheinreihe beigedruckten Erneuerungsscheins, sofern nicht der Inhaber der Schuldverschreibung eim Magistrat der Ausgabe widersprochen hat. In diesem Falle, sowie beim Verluste eines Erneuerungsscheins werden die Zins⸗ scheine dem Inhaber der Schuldverschreibung aus⸗ gehändigt, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt.
Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Ver⸗ pflichtungen haftet die Stadt Thorn mit ihrem Vermögen und mit ihrer Steuerkraft.
Dessen zur Urkunde haben wir diefe Ausfertigung unter unserer Unterschrift ertheilt.
Thorn, den .. ten
(Siegel.)
Provinz Regierungsbezirk Westpreußen. Marienwerder. Zinsschein Nr. . .
. te Reihe zu der Schuldverschreibung der Stadt Thorn, 2te Aus⸗ gabe, Buchstabe ... Nr. .. , über zu .... Prozent Zinsen über
Der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen dessen Rückgabe in der Jeit vom ab die Zinsen der vorbenannten Schuldverschreibung für das Halbjahr vom .. bis 1 mit Kämmerei ⸗Kasse zu Thorn oder den bekannt ge⸗ machten anderweitigen Zablstellen.
Thorn, den .. . ten 19 ..
Der Magistrat.
Unterschriften des Magistratsdirigenten und eines zweiten Magistratsmitgliedes.) Trodenstempel des Stadtsiegels.)
Der Anspruch aus diesem Iinsscheine erlischt mit dem Ablaufe von vier Jahren vom Schlusse des Jahres ab, in welchem der Jinsanspruch fällig ge⸗ worden ist, wenn nicht der Jinsschein vor dem Ab- laufe dieser Frist dem Mägistrat zur Ginlösun vorgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so ver jahr der Anspruch innerhalb zweier Jahre nach Ablauf der Vorlegungefrist.
Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltend— machung des Anspruchs aus der Urkunde gleich.
Provinz Regierungsbezirk Westpreußen. Marienwerder. Erneuerungsschein für die Zingscheinreihe Nr. .. zur Schuldverschrei⸗ bung der Stadt Thorn, 2. Ausgabe, Buchstabe ... Mr... ,
Der Inhaber dieses Scheins empfängt gegen dessen Rückgabe zu der ö Schuldverschreibung die
te Reibe von Zingscheinen für die Jahre von 18 .. bis 19. . nebst Erneuerungeschein bei der Kämmerei ⸗Kasse zu Thorn, sofern nicht der Inhaber der Schuldverschreibung der Ausgabe bei dem Magistrat wider sprochen hat. In die sem Falle sowie beim Verluste dieses Scheind werden die neuen Zinsscheine nebst Erneuerungsschein dem Inhaber der Schuldverschreibung ausgehändigt, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt.
J 4149.
Der Magistrat.
Unterschrift des Magistrafsdirigenten und eines zweiten Magistratemitgliedes ) Trocłenstempes des Stadtsiegels) Anmerkung. Die Erneuerung scheine sind zum
Zwecke leicht erkenntlicher Unterscheidung don den
i der Blattbreite des Zins insscheinen auf anzen Blattbrei int
inbogens unter den beiden l 2 . die von dem n, . insscheine ab⸗ en
weichen, in nachstehender Art abzudrucken. Zimneschein Nr. Iineschein Or.
Erneuerungsschein.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
ie bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen . den Verlust von Werthpapieren befinden ich ausschließlich in Unterabtheilung 2.
nuther Namn shessel fabrik vorm. M. Gehre
Ahtiengesellschaft, Rath hei Düsseldorf. Als Nachtrag zu unserer Publikation vom 1. Fe⸗ bruar 1901 bringen wir hierdurch folgende Erweste= ung der Tagesordnung der auf Samstag, den 2 an, 1991, einberufenen Generalversammiun zur öffentlichen Kenntniß; 90555 Punkt 3. Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. Rath, den 7. Februar 1961. Der Aufsichtsrath. Erh. Aug. Scheidt.
Cöh9] bie Aktionäre der Vereinsbank Naunhof werden hierdurch zu der Donnerstag, den 28. , 1901, Nachmittags 4 Uhr, im Gasthause zur Stadt Leipzig“ hier abzuhaftenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
I) Antrag des Vorstands auf Zustimmung der Generalversammlung zur Uebertragung von Aktien.
Vorlegung des Geschäftsberichts und des e r e . pro 1900.
3) Ert 963 der Entlastung an den Aufsichts— rath und den Vorstand.
g Vertheilung des Gewinns.
Ersatzwahl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths.
6) Anträge des Aufsichksraths und Vorstands, die Abänderung des Gesellschaftsvertrags be— treffend.
Die Vorlagen zur Generalversammlung können von den Aktionären vom 12. Februar er. ab in der Geschäftsstelle der Bank eingesehen werden. Eben= daselbst kann auch der gedruckte Geschäftsbericht nebst Bilanz in Empfang genommen werden. ;
Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder im Aktienbuche eingetragene Aktionär berechtigt, fern er seine beabsichtigte Theil nahme bis längstens 235. Februar bel unserer Geschäfts⸗ stelle anmeldet. Aktionäre, welche nicht persönlich in zer Generalversammlung erscheinen, können sich durch mit schriftlicher Vollmacht ausgerüstete Aktionäre der Bank vertreten lassen.
Naunhof b. Leipzig, 7. Februar 1901.
Vereinsbank Naunhof. Der Vorstand. Francke. 60557
Deutsche Efferten K Wechsel Banh.
Die Aktionäre der Deutschen Effecten⸗ und Wechsel⸗ Bank werden hiermit zu der Montag, den 4. März b. J. Vormittags 141 Uhr, in unserem Bank lolale zu Frankfurt a. M. stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen (5 21 der Statuten).
Tagesordnung: I) Bericht des Vorstands über das achtund⸗ zwanzigste, sich vom 1. Januar bis zum 31. Dejember 1990 erstreckende Geschäftsjahr. 2) Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung der Jahresrechnung und der Bilanz, sowie Antrag auf Genehmigung der Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtsrath.
Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung.
I Neuwahl für die ausscheidenden Mitglieder
des Aufsichtsraths.
Zufolge 5 25 der Statuten haben Aktionãre, selche an der Generalversammlung theil nehmen wollen, sich spätestens am 27. . . unh Hinterlegung ihrer Interim Ilttien die vom März J. J. an gegen Rückgabe der Hinterlegungs⸗ Heine wieder ausgeliefert werden) auf unserem dureau auszuweisen, oder die Hinterlegung bei mem deutschen Notar dadurch nachzuwessen, daß em Vorstande der Gesellschaft vor oder pätestens zwei Tage nach Ablauf der Hinter. gungsfrist einen ordnungsmäßigen, die Nummern R. Aktien enthaltenden Hinterlegungsschein? des natschen Notars in Verwahrung geben, und Fangen dagegen die Eintrittskarten zur General- ammlung.
Die Formulare der Hinterlegungascheine, welche in Prelter Ausfertigung einzureichen sind, werden in werem Banllokale ausgegeben.
rankfurt a. M., den 7. Februar 1901.
Der Aufsichtsrath
der Deutschen Effecten, und Wechsel · Bank. win ; ; w
n ordentlichen Generalversammlung werden 1 Utionãte der Gesellschaft auf Dięynetaꝶ den . März, Nachm. 3 Uhr, in unserm Bureau, wentstraße Nr. J. hierdurch ergebenft eingeladen.
r Tagesordnung:
Zericht des Vorstandes * das abgelaufene
Geschaftsjahr und Feststellung der Dividende.
) Vorlegung des Jahrezabschlusses und Erthei⸗
lung der Decharge an Vorstand und Ruf.
n sichtsrath für das verflossene Geschästzsabr
Wahl von Rechnungsrevisoren.
Ersatzwahl für ein ausscheldendes Aufsichta athsmitglied.
Dun Tbeil nahme an der Generalversammlung sind len eigen Altignãre 4 welche ihre . is zum J. Mürz a. e. bends G Uhr, weder bei der 5 ala la e deponiert haben ' de geschekene Niederlegung Le ehem Notar
* genannten Zeit durch Bescheinigung nach—
nige era, den B. Februar 1901. migsberger Dampfer Compagnie Actien Gesellschaft.
Der Aufsichtorath.
Hermann Arend.
ll derlausiher Maschinenfabtit, Actien⸗Ges., Sorau NL.
Bilanz vom 21. Dezember 1899.
Grundstück./ und Gebäude ⸗Konto . 4 ö 150, Abschreibung 130,9 . a. von den Ge⸗ äudewerthen de 6 357 156. — d S 455 215, — Neubauten 277 450. Maschinen⸗Kont T7 VT 512.975 Abschreibung 10/9 P. a. — 5 Monat. 38 896,40 S. 158 616,50 Neuanschaffungen, 25 389 56 Werkʒeug⸗Konto? Bestand nach neuer Aufnahme. Utensilien⸗Konto M. 6 476,75 Abs . P. a. — 5 Monat 270 — ; S, 6266,75 Bestand ohne Ab⸗ schre zun 594.55 Fuhrwerks⸗Konto R. JF- 190, —
482 665
Abschreibung 150 / P. a. — 5 Monat,
Beleuchtungs⸗Añ⸗ lage Konto.. S 2 721, — Abschreibung 1009 p. a. — 5 Monat 111, — Modell⸗ Konto X f 568,56 Abschreibung 200 P. a. — 5 Monat, 1 463,62 Sp 16 104,94 Zugang... , 3 545. 65 atent⸗ Konto 59 000 — ffekten Konto. 47 000 — Wechsel⸗ Konto 123630 , ,. 110824 Fa gõ Na? Konto⸗Korrent⸗Konto: Debitoren M. 223 475,21 Kreditoren. . , 31 140 906 Gewinn⸗ und Vẽersnst Feante --=
19 650 —
182 336 1h 86 258 8.0, D TJ
* 760 000 89 613 47 324 4590 — 18 71449 119277795
Gewinn⸗ . Verlust⸗Konto.
Dehbet. 1 3 Grundstück⸗ u. Gebäude ⸗Konto 2235 — Maschinen⸗Konto ..... 1127128 Werkzeug Konto 110934 Utensilien⸗Konto 2 451 50 Fuhrwerks ⸗ Konto 190 Beleuchtungs⸗Anlage⸗ Konto? 111 — Modell ⸗Konto 146362
178685 29773 67 109661 135748 371795 30 403 55 TDT F
S6 9ö8 85
Passi vna. Aktien⸗Kapital⸗Konto Accepte⸗Konto. Sypotheken⸗Konto Separat ⸗ Konto.
148
zung laach
k
. do. 366 Fabrikations Konto. ;
Credit. Per Bilanz⸗Konto Sorau N. L., den 1. Februar 1901. Niederlausitzer Maschinenfabrik Aktien ⸗Gesellschaft.
90518 Mitteldeutsche Bodenkredit⸗Anstalt zu Greiz.
Zu der in Gemäßheit des § 17 * des Statuts am Sonnabend, den O. März d. * Vorm. LA Uhr, im Geschäftsgebäude der Anstalt in Greiz abzuhaltenden ordentlichen General- versammlung werden die Aktionäre der Anstalt hiermit eingeladen.
Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung für das Jahr 1900, sowie des Berichts des Aufsichtsraths, Genehmigung der Bilanz, Entlastung des Vorstands und des Aufsichts. raths und Beschlußfassung über die Ver wendung des Reingewinns.
2) Wahlen zum Aufsichtsrath.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher seine Aktien oder von einer deutschen Notenbank oder einer deutschen Staatebehörde ausgestellte Hinterlegungsscheine über solche spätestens am 4. März d. Js. bei der Gesellschaft oder bei einer der nachfolgenden Stellen:
Berliner Dandele⸗Gesellschaft in Berlin,
Berliner Bank in Berlin,
Greditanstalt für Industrie und Handel in Dreaden,
Deutsche Effekten und Wechsel⸗Bank in Frankfurt a. M.,
Schlesischer Bankverein in Breslau,
Banlbaus Gebr. Arnhold in Dresden,
ant haus Philipp Elimeyer in Dresden,
Bankhaus Menz. Blochmann X Go. in Dresden, ᷣ
Hanlbaus Dammer * Schmidt in Leiy zig.
oder bej einem Notare unter Beifügung eines mit seiner Unterschrift versehenen Nummernverzeichnisses hinterlegt. Zur Ausübung der Stimmberechtigung in der Generalversammlung ist eine auf Grund der vorbezeichneten Hinterlegung ausgestellte, vor Beginn der Generalversammlung borzulegende Stimmlarte erforderlich, deren Ausstellung bei der Gesellschaft oder bei einer der in der Einladung bejeichneten Stellen spätesteng am 8d. März d. Is. zu be— antragen ist.
Bilanz Gewinn und Verlustrechnung und Geschäftg. bericht liegen vom 16. Februar d. Jz. ab in den Geschäfterdumen der Gesellschaft mur Ginsicht der Altionare aug.
Greiz. den 4. Februar 19901. er Vorstand.
Stier. Frankenberg.
Activa. 6.
loo . fl ederlausitzer Maschinenfabtit Actien Gesellschaft.
berufene ordentli dur
e Generalversammlung wird hier⸗
ö zum 27. n. 1901, Nachmittags 3 Uhr, zurückgezogen und werden nun die Herren Aktionãre
der unterzeichneten Gesellschaft hierdurch zu der am Sonnabend, den 2. März 190, Nachmittags X Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft zu
Sorau N.⸗X. stattfinde
nden zweiten ordentlichen
Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: *. 1) Bericht des Vorstands über das Geschäfts—
jahr 1900, Vorlegung der Bilanz und des
Gewinn- und Verlust⸗Kontos.
3) Entlastung der raths.
4) Wahl der Re
Statuts.
3 Bericht der Revisoren.
Direktion und des Aufsichts⸗ visoren gemäß §5 221 des
5) Antrag der Direktion: Auf das Aktienkapital eine von der Generalversammlung zu be—⸗ stimmende Zuzahlung zur Erhöhung der Be⸗ triebgmittel und zur Meckung von Verlusten zu leisten mit der Maßgabe, daß die Äftien, auf welche eine Zuzahlung nicht erfolgt, nach
einem von der stimmenden Proz
Generalversammlung zu be⸗ entsatz zusammengelegt werden,
sowie den Aussichtsrath zu ermächtigen, den S3 des Statuts dem Beschluffe entsprechend
abzuändern.
6). Wahl zum Aufsichtsrath.
Diejenigen Aktionäre, die an der ordentlichen Generalversammlung theilnehmen wollen, haben den Denn der Aktien durch Hinterlegung derfelben bei der Kasse der Gesellschaft in Sorau N... nach⸗ juweisen oder in der Generalversammlung die Quittung eines Notars über die erfolgte Hinter⸗
legung beizubringen.
Die Hinterlegung der Aktien bei der Kasse der Gesellschaft hat spätestens bis zum 27. Februar 1901, Abends, mit doppeltem Nummern-Ver—
zeichniß stattzufinden. Sorau N. L., den
7. Februar 1901.
Niederlausitzer Maschinenfabrik
Actien Der A P 4
Gesellschaft. ufsichtsrath. ul Kade.
gods
Bahnhofs⸗Brücken⸗Gesellschaft zu Weißenfels a. S.
Zu der auf Sonnabend, den 16. März d. J.,
Abends 5 Uhr, im
Hotel „Zum Schützen“ hier—
selbst anberaumten diesjährigen ordentl. General⸗
versammlung der Ba Weißenfels g. S. lad Aktionäre ein, indem
hnhofs⸗Brücken. Gesellschaft zu en wir hiermit die Herren wir nachstehende Tages⸗
ordnung hekannt machen: ; 1) Geschäftsbericht des Vorstands.
2) Vorlegung der sammtentlastung sichtsrath, sowie winnvertheilung
Bilanz, Ertheilung der Ge— an den Vorstand und Auf— Beschlußfassung über die Ge— für 1905.
Wahl eines Mitgliedes für den Aufsichtsrath
an Stelle des ar
isscheidenden Mitgliedes Herrn
Stadtrath Boeters. Wahl von drei Rechnungsrevisoren und von
zwei Stell vertret Vorschlag wege
ern für das Geschäftsjahr 1991. n Feier eines Festes zur Er—
innerung an die Errichtung der Brücke vor
25 Jahren. Wir bemerken, daß jeder Aktionär, welcher
lach Artikel 10 unseres Statuts in der Generalversammlung
sein Stimmrecht ausüben will, seine Aktien spãäte⸗
stens bis zum 135. Mä
der Gesellschaft, Her zulegen hat.
344 bei dem Vorstande rn F. Prange hier, nieder—
Weißenfels a. S., den 22. Januar 1901.
Bahnhofs B
zu Weis Der Aufsichtsraih. Justizrath Wilde.
90556
Leipziger
rücken · Gesellschaft zenfels a. S.
Credit ⸗ Bank.
Zu unserer diesjährigen ordentlichen General⸗
versammlung, welche Vormittags, im
Sonntag, den 3. März Saale des Gtablissements
Sanssouei, hier, Elsterstraße 12, stattfinden soll,
laden wir hiermit un 94 Uhr wird der Saal, eröffnet.
Das Recht zur Theil
sere Aktionäre ergebenst ein; 19 Uhr die Versammlung
nahme ist davon abhängig,
daß die Aktien oder die Dinterlegungsscheine, welche von Bankinstituten oder öffentlichen Behorden über
bei ihnen in Verwah
Leipfiger Credit Bank ausgestellt
spätestens Mittwoch.
rung befindliche Aktien der worden ind, den 27. Februar, Abends
8 Uhr, bei uns eingereicht und big zum Tage nach
der Generalversammlun
belassen werden. Die
einem Notar erfolgen. 2
in die Generalversamm
in derselben berechtigen
1g. in unserem Gewahrsam Vinterlegung kann auch bei
Die Hinterleger erhalten Karten, die zum Eintritt
lung und zur Stimmabgabe
Tagesordnung: 1) Geschäftliche Mittheilungen.
2 Bericht des Aufs rechnung. Beschlußfassung gewinne.
ichtsraths über die Jahres.
iber die Vertheilung des Rein⸗
Aenderung von F 3, Abs. 2, des Gesellschafts⸗ vertrages (die Zahl der Namens Aktien und der Inhaber⸗Aktien betreffend). .
Antrag auf Aenderung von § 17 des Gesell⸗
schafts vertrages den Namens ⸗ Akt
in dem Sinne, daß künftig ien je 1, den Inhaber ⸗Aktien
je 2 Stimmen zukommen sollen. Antrag des Aufsichtsraths wegen Uebertragung
von Nameng.· Aft Wabl von 1 An
ien. ssichtsrathamitglied an Stelle
des ausscheidenden Herrn Robert Zwicker und
2 Stellvertretern von 2 Vorstand
für den Aufsichtsrath sowie smitgliedern an Stelle der
ausscheidenden Herren Gustav Heinrich und
Vermann Krame den Vorstand.
r und 5 Stellvertretern für 424
Leipzig, den 7. Februar 1901.
ma 2 er
6. V. Reichert,
Vorsitzender.
Gredit⸗Bant. Vorstand. Dr. Selm, Direktor.
0345] x Wriezen · Hderhruch. Chausser· Gesellschaft. Außerordentliche Generalversammlung Dounerstag, den 21. Februar, Vorm. 16 Ühr, im Saale des Rathhauses zu Wriezen. Beschluß über die Auflösung der Gesellschaft und Ueberlassung der Chaussee an den Krels. Die Aktionäre werden ersucht, die Aktien mit zur Stelle
zu bringen. Die Direktion.
90547 . . Pommerscher Industrie Verein
auf Actien zu Stettin.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der diesjährigen ordentlichen Ge⸗ neralversammlung, 3 am Freitag, den 1. März er., Vormittags 11 uhr, in unserem Geschäftslokale stattfindet, eingeladen.
Tagesordnung:
I) Vorlegung des Geschäftsberichts und des e n li r, pro 1990 und Ertheilung der Entlastung an den Aufsichtsrath und den Vorstand der Gesellschaft.
2) Beschlußfassung über die vorgeschlagene Ge⸗ winnvertheilung.
3) Ersgtzwahl für die nach 5 13 der Statuten auss eidenden Mitglieder des Aufsichtsraths.
4) Wahl zweier Rechnungsprüfer und eines Stellvertreters pro 1901.
Stettin, den 7. Februar 1901. Der Aufsichtsrath. F. C. Engel, Vorsitzender.
905511,
Die Aktionäre der Landsberger Maschinenfabrik Actien⸗Gesellschaft zu Landsberg bei Halle a. S. werden hierdurch zur ordentlichen Generalver“ sammlung am Dienstag, den 5. März 1901, Nachmittags 23 Uhr, in den Bischoff'schen Gasthof zu Landsberg eingeladen.
Tagesordnung:
) Bericht für das Geschäftssahr 1900.
2) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn— und . Feststellung der Dividende für das abgelaufene Geschäfts jahr. Ertheilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrath. Veuwahl der Nevisoren.
Die Theilnahme ist davon abhängig, daß die Aktien mindestens 1 Tag vor der General⸗ versammlung bei der Gesellschaft oder bei einein Notar hinterlegt oder aber in der General— versammlung selbst vorgelegt werden.
Landsberg, den 6. Februar 19601.
Landsberger Maschinenfabrik Actiengesellschaft.
Der Vorstand. . F. Bollmann. G. Schaaf.
90550 Rethorner Aetien⸗Ziegelei Oldenburg i / 6.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordentlichen Genernl' versammlung auf Dienstag, den 26. Februar d. J., Abends 9 Uhr, stat k findend im Bahnhofs⸗ Hotel zu Oldenburg i. G., ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: Vorlage und Genehmigung des Vertrags über den Erwerb einer Ziegelei.
Die Theilnehmer an der Generalversammlung haben ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Versammlung bei der Oldenburgischen Spar⸗ K Leih⸗Bank in Oldenburg gegen Aushändigung eines Depotscheins zu hinterlegen und diefen Depot schein bei Beginn der Generalversammlung vorzulegen.
Oldenburg, 6. Februar 1961.
Der Aufsichtsrath.
Günther Boschen, Vorsitzender.
90545
Zu der Dienstag, den 28. Februar 1901. Nachmittags 3 Üihr, im Gasthofe des Schlacht und Viehhofes stattfindenden ordentlichen General versammlung werden die Aktionare der Chemnitzer Viehmarktsbank, Aktiengesellschaft ergebenst en geladen.
Tagesordnung: 1) Vortrag des Jahresberichts und der Jahres rechnung, Beschlußfassung darüber sowse über Ertheilung von Decharge für die Verwaltung? organe. Beschlußfassung über Vertheilung gewinns. Beschlußfassung über Uebertragung von Al Antrag, das Grundkapital anf 27 erhöhen durch Ausgabe von Namen lautende neue Aftien an dem Geschäftsgewinn des bereits voll theilnehmen sollen von 500 M pro Stück, zuzüglich 50, Zinser vom 1. Januar 1901 ab, und einzablbor zum 30. Juni 1901, ohne Beimmasrecht die alten Aktionäre, unter Ermächtiam Vorstands und Aufsichtsrathe, über Zut dieser Aktien allein endgültig zu deschli Antrag auf dementsprechende Aendernng der Statuten. Antrag auf Abänderung von S4 der durch Festsetzung der Normen, na die Weiterbegebung der Geil in den Fällen der Veränßerune erbung, bey nach Wegfall der im dungenen . ft schehen soll. Antrag, bei 8 4 der Jeder Attienar bat der Statuten deren Stücken zu versprechen Ermächtigung für den Aufsichtaratk. weitem Aenderungen des Statuts, die mur die Tanumn⸗ betreffen, selbständig derzunchmen 8) Beschlußfassung über rechteitis etwa ein gebende weitere Antrãge Ghemnitz, den 7. Februar 1a Der Vorstand der Chemnitzer Vie martredank- Attiengeselljchaft.
Franz
J
ö . 1