1901 / 34 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Feb 1901 18:00:01 GMT) scan diff

90435 Einladung. . . Die Aftionäre der Dresdner Preßhefen & Korn⸗ spiritus Fabrik sonst J. L. Bramsch werden hier⸗ durch zu einer außerordentlichen Generalver⸗ sammlung für den 27. Februar 1901 einge⸗ laden. G Die Versammlung findet in Dresden in der J. Etage des Restaurant Kneist“, Große Brüder⸗ . r. 2, statt. Der Saal wird 106 Uhr ge⸗ ff net, die Verhandlungen beginnen pünktlich EI Uhr. Einziger Punkt der Tagesordnung: Beschlußfassung über die Ermächtigung der Ver⸗ waltungsorgane behufs Aufnahme einer Prioritäts⸗-Anleihe zu Erweiterungsbauten. Dresden, den 7. Februar 1901. Der Verwaltungsrath der

Dresdner Preßhefen. K Kornspiritus- Fabrik sonst J. L. Bramsch.

L. Bramsch, Vorsitzender. Carl Lindemann.

ooh? Actiengesellschaft für Grundbesitz⸗ und Hypothekenverkehr.

DVerren: Justizrath A. Munckel, Direktor H. Ziegra, ) Rechnungsrath G. Herre sind aus unserem Aufsichtsrath ausgeschieden; neu eingetreten sind die Herren:

1) Bankdirektor W. Buchholz, Grunewald, Bankdirektor G. Fritze, Grunewald, Bankbeamte F. Dingelstedt, Charlottenburg, Bankbeamte A. Piper, Berlin.

Berlin, den 7. Februar 1901. Der Vorstand. O. Sanden. A. Haenschke.

90181 Erste Automatische Gußstahlkugelfabrik vormals Friedr. Fischer, Act. Ges. in Schweinfurt a / M. Bekanntmachung. (Wiederholung.)

Laut Generalversammlungsbeschluß vom 4. August vor. Is. werden die zur Zeit unbekannten Besitzer der 9 Aktien Nr. 849, 850, 869, 870, 871, 872, 873, 874, 875 Serie A. hiemit wiederholt aufgefordert, dieselben längstens bis 12. Mai 1901 an die tion des Werks in Schweinfurt einzu⸗ schicken.

In Ausführung der Generalversammlungsbeschlüsse vom 14. März, 26. 4 1899 und 4. August 1900 wurden nämlich die Aktien der Serie A. je drei zu einer zufammengelegt, sodaß obige 9 Aktien infolge dieses J, gegen drei gültige neue Aktien mit Dividendenantheil eingetauscht werden können,

Die Aufforderung erfolgt hiemit ausdrücklich unter Androhung der Kraftloserklärung, sofern die Aktien nicht eingesandt werden sollten. Verstreicht obige letzte Frist, ohne daß die bezüglichen Aktien eingesandt worden wären, so werden die früheren 9 Aktien Nr. 849, 850, 869, 870, 871, 872, 873, 874, 875 Serie A. für kraftlos erklärt und an deren Stelle 3 neue Aktien gusgefertigt. Die Generalversamm⸗ lung vom 4. August 1900 hat weiter beschlossen, daß letztere . werden und daß der Betrag hiefür bei der hiesigen Filialbank zur Verfügung der derzeitigen unbekannt gebliebenen Aktieninhaber ge⸗ stellt wird.

Schweinfurt, den 6. Februar 1901.

Erste Automatische Gußstahlkugelfabrik

vormals Friedr. Fischer in Schweinfurt,

Act. ⸗Ges. T. Ehrngruber.

ppa. Haupt.

90525

Generalversammlung eingeladen.

; . agesordnung: Genehmigung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1900. Ertheilung der Entlastung an die Gesellschaftsorgane.

des Reingewinns. Frhöhung des Aktienkapitals 6 1 600 000 durch Ausgabe neuer Aktien; bei Annahme des Antrags Abänderung des

Bestimmung über die Verwendun Antrag der Verwaltung auf

X 5 der Statuten. 5) Wahl in den Aufsichtsrath. Leipzig, den 6. Februar 1901.

Leipziger Strickgarnspinnerei. Der Vorstand. Haugk.

Leipziger Strickgarnspinnerei. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 2. März d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale der Allgemeinen Deutschen Credit-A nstalt, hier, stattfindenden ordentlichen

von MS½ . 1200 000 auf

90434 . Am 31. Dezember 1900 beziffert sich:

Der Gesammtbetrag der umlaufenden Hypotheken-Pfandbriefe auf .. Der Gesammtbetrag der in das Hypothe

Hypotheken auff... ? Hiervon gehen ab noch Beträge mit

getragenen

sodaß als Deckung verbleiben Neustrelitz, den 6. Februar 1901.

Mecklenburg⸗Strelitzs

nicht zur Auszahlung gelangte

t * C 25 893 400, kenregister ein⸗ M6 27 947 700,

s. 192 000,

che Hypothekenbank.

9601739]

Activa. ro *I.

Kassa⸗Bestand und Guthaben bei der Reichsbank

Wechsel⸗Bestand .

Effekten ⸗Bestand

Dehitoren

82297961 Gebäude und

Mobiliar 355 659)

14965 885 21

Soll. Gewinn⸗ und

. 43 69 01567 592 287 75

661 303 42

Unkosten⸗ Konto Aktiv Saldo

An die Aktionäre 8 74 4 Tantiümen 30 , von M 291 747,53 6. Vortrag auf neue Rechnung

Mülhausen i. E., den 6. Februar 1901.

Comptoir d' Escom

Aktien⸗Kapital ö Statutarischer Reservefonds . Vorsichts⸗ Konto. 15 032 32 Be . Kreditoren und Depositen⸗Guthaben Acceptations⸗Konto . w Rückdiskonto des Wechsel⸗Bestandes Ge Vortrag aus 1899. Netto⸗Gewinn pro 1900

Uebertrag aus dem Geschäftsjahr 18996. Brutto Gewinn .

Vertheilung des Gewinnes:

pte de Mulhouse.

ezember 1900. Fassiva. ss 3 5000000 800 000 212180 449948 570424976 . 261843553 3125269

amten⸗Unterstützungsfonds

winn⸗ und Verlust⸗Konto: S 100 540,22 491 747,53 692 287 75

14965 88521

Verlust⸗Konto. Haben.

ss 3 100 54022 560 76320

661 303 42

400009, 87 524.24 104763, 51 . 5 Der Vorstand. E. Raval.

Activa. Bilanz Ler 30. tember 1900. Hassivn.

ss * 5 . 23078061 753 201 84 101 073 24 23 31761

Grundstücke und Gebäude Maschinen und Geräath⸗ Patente ö Kassa und Wechsel w Rohmaterialien, halbfertige u. fertige Fabrikate Debitoren Gewinn und

In Merk einne und Werkzeuge

591 02539 144 186 64 327122 49

2220707 82

Verluste⸗ Konto.

Uachen, 8. Januar 1901.

Aachener Stahlwaarenfabrik

Actien⸗Gesellschaft.

Franz Küpper.

Soll. Gewinn⸗ und Ver lust. ente 2 20. tember 1990. Taben.

10. 4 Generalunkosten und Motorenbau⸗ Versucht Konto.. Abschreibung auf Gebäude, Maschinen z. und Patente. Verluste auf Forderungen diwerse Fabrikate Rückstellung auf Delkredere Konto für etwaige Verluste

265 232 86 117 62573 und 32 543 65

46 516 41 461 918 6

Machen, 8. Januar 1991.

Aachener Stahlwaarenfabrik

Actien⸗Gesellschaft.

Franz Küpper

s * 1600000 10250 55 563 910 83 46 516 41

Aktien Kaxital Accept⸗ Konto. Kreditoren ; Delkredere⸗ Konto.

2220 707 382

vorm. Carl Schwanemeyer

Marx Gaedke.

21 143 Per Saldo am 1. Juli 1899 . 6 120 40 Gewinn auf Nadeln, Speichen u. Nippel 46 136 673,74 Abschreibung auf auswärtige Lager 15 3841,75 Uebertragung des Reserdefondẽẽ

Saldo

1933199 3384380 327 122 49

4161 918 63

vorm. Carl Schwanemeyer

Mar Gaedke.

90482 Activa.

An Debitoren⸗Konto Zentrallager⸗Konto Konto der Filiale Weimar.... Muster⸗Konto . Tages ⸗Kasse⸗Konto Utensilien⸗Konto Vorräthe⸗Konto Provisions⸗Konto

seitdem Zugang.

9). 6.

Weimar, Februar 1901.

904771

Leipzig eingetragen worden. Leipzig, den 5. Februar 1901.

Dr. Sa gen. 90475 Bekanntmachung. Eintragungen bewirkt: Saal ist gelöscht. Huguenin ist getragen. Langensalza, 2. Februar 1901.

90478 Bekanntmachung.

89725

tönigstein, den 1. Februar 1901.

Brunst. 1901476 Der bei hiesigem Amtsgericht

hiesigem Amtsgericht

* zugelassenen heute gelöscht worden.

Keine.

machungen. 39724 die Westf. Masch.⸗Fabrik

Etwaige Forderungen wolle man

zu Münster geltend machen.

Die Liquidatoren.

looiso]

Hehbet.

Kasse . Wechsel Reports und Effekten: Deutsche Staatspapiere 2 650 124,30

Diverse Effekten

und Kupon 5061 51106

Lombard

rivatbank zu Gotha,

Am 31. Oktober 1899 waren eingetra und beamtete Vorstandsmitglieder

Neben dem Betrage, mit welchem d

95 Niederlasung r. von Rechtsanwalten.

In die Liste der bei dem unterzeichneten Land— . zugelassenen Rechtsanwälte ist der zeitherige Referendar Herr Dr. Moritz Ernst Jahrmarkt in

mit Wohnsitz Langensalza

Bilan

Tonsortial · Betbeiligungen Debitoren 24 Einrichtung

*

iz 15

23 610 12235 1333 35785 11983 1625

530 511

Mitgliederbestand. gene Mitglieder vorhanden

Abgang wegen Geschäftsaufgabe . Geschäftsperkauff .... Ausschließung

Der Aufsichtsrath. Sylvester Märten, Göttingen. Vereid. Bücherrevisor: C. Erdmann, Erfurt.

6 3 365 490 3

, , 1 Geschef hei . ge, er einzelne Genosse in Geschäftsantheilen sich betheiligt, haftet er den Gläubigern der Genossenschaft noch mit einer Haftsumme von je 1000 M für jeden seiner Antheile (8 19 des Stat.).

Es sind gezeichnet 292 Antheile à 1000 M.

mithin beträgt die Gesammthaftsumme am 31. Oktober 190o

7 Erwerbs⸗ und Kirthschafte. Genossenschaften.

Bilanz des Verband Deutscher Kurzwaaren⸗ C n,, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Weimar. eschäftsperiode vom I. November 1899 bis 31. Oktober 1900. Passiva.

6, 3 152 776 5

Per Kreditoren⸗Konto 13 zb

iu, „Geschäftsantheil⸗Konto. Es sind von den Mitgliedern gezeichnet 292 Geschäftsantheile à 1000 . l 29 6hh hierauf noch nicht eingezahlt 243 625 Bonus⸗Konto 18 13935 Unterstützungsfonds⸗Konto . 14 54926 Reserbefonds⸗Konto .... 49 053 99

Dosi J

2 145 Mitglieder.

f S6 239 975K, . ,

in Summa MS. 292 000,

22000 nt 584 000,

Der Vorstand. M. Gärtner. W. Riede.

Königliches Landgericht.

In der Liste der Rechtsanwälte sind heute folgende

ein⸗

Königliches Amtsgericht.

Der Rechtsanwalt Dr. Schade hier ist heute in der Liste der bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte auf seinen Antrag gelöscht worden. Frankfurt a. O., den 4. Februar 1901.

Der Präsident des Königlichen Landgerichts.

In der Liste der beim hiesigen Amtsgerichte zu— gelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Georg Friedrich August Francke gelöscht worden. Königl. Sachs. Amtsgericht.

cht zugelassene Rechts. anwalt Louis Mendelsohn ist in der Liste der bei

Rechtsanwälte

Münsterberg, den 6. Februar 1901. Königliches Amtsgericht.

9) Bank⸗usweise.

„Adler

(Theodor Ohlmeyer) G. m. b. S. zu Münster ist in Liquidation getreten.

bei der Firma

Zahlungen sind nur an uns zu leisten Münster i. W., den 1. Februar 1901.

er 31.

66 * 1417418 7 2 156 698 54 71436003

7171196536 2519 387 4

15 619 03976

.

34 890 old 6

90549 Ordentliche Generalversammlung der Gesell—⸗ ee . der Kartoffelstärke Fabrik Friedland esellschaft mit beschränkter Haftung in Fried⸗ land i. M. am 27. im Rathhause daselbst. Tagesordnung:

1) Wahl dreier Mitglieder in den Aufsichtsrath an Stelle der statutenmäßig ausscheidenden Herren Weißenborn, Finck und Holtz.

2 Veschlußfaff ng. über die Verlängerung der h , mit der Kirche und den Pastoren Plenz und Bossart.

3) Beschlußfassung über die Genehmigung des Jahresabschlusses und Ertheilung von Decharge an den Vorstand und den Aufsichtsrath.

4) Anträge von Gesellschaftern.

90553 Generalversammlung der

dentschen Blutfutter Patent Verwerthungs

Gesellschaft m. b. G. Gaarden in Holstein

am I. März 1991, Vormittags 11 Uhr,

in Muhls Hotel in Kiel. Xeagesordnung:

1) Geschäftsbericht der Geschäftsführer, Vorlegung der Eröffnungsbilanz per 1. Januar 1909, sowie Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗Liste pr. 1900.

Ertheilung der Entlastung der Geschäftsführer. Wahl eines Geschäftsführers und Stellvertreterz der Geschäftsführer. Die Geschäftsführer: J. A. Olsen. Mar Jacoby.

ebruar, Mittags 12 Uhr,

90484 Einladung zur Generalversammlung für die Mitglieder der Holsatia“, gegenseitige Vieh Ver sicherung zu Kiel, am Sonnabend, den 2. März, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokal der Ge sellschaft, Waisenhofstraße 1. Tagesordnung: 1) Vorlegung der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Bilanz für das Jahr 1900. 2) Entlastung des Aufsichtsraths und der Direktion von der Geschäftsführung. 3) Geschaftliches. iel, den 8. Februar 1901. „Holsatin“ gegenseitige Vieh - Versichernng. Der Verwaltungsrath. H. Paradies, Vorsitzender. 88912 Die Firma Frhr. v. Hunolstein Cie.,, Tiefban geschäft, G. m. b. H. zu St. Johann, ist laut gätl. lieber inlommen heute gelöscht worden. Als Liqut⸗ dator ist der Theilbaber Chr. Wunn, Unternebmer zu St. Johann, bestellt worden. St. Johann, den 30. Januar 19091.

Frhr. v. Hunolstein & Cie. Tiefbaugeschäft. G6. n. 6. 8.

Der Liquidator: Chr. Wunn.

Hardy & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin.

Dezember 1909009.

Credit.

Gram nnn nn,, . Acceyte einschließlich Vista · Entnahmen und Aval⸗Accepyte Kreditoren: davon auf feste Termine „6 830 0009. Diversse 61095 307 61 Reingewinn

12 935 3007 6 10513111

T öo 31 6

Jnzeigers, Sw. Wilhelmstraße 32

zum Deutschen Reichs⸗Anz

M 34. wg.

Der Inhalt dieser Beilage,

in welcher die Bekanntmachungen aus den Ha muster, Konkurfe, sowie die Tarif- und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenba

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n. *

Fünfte Beilage

Berlin, Freitag, den 8. Februar

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch . e e r tg, für igli

Berlin auch durch die Khbnigliche ezogen werden.

Expedition des Deutschen Reichs⸗ und

reußischen Staats⸗

.

ih Gůterrechts⸗ Vereins, Genossenschafts⸗

eiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1901.

Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs- nen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Das Central-⸗Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt L S 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten B20 3. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.

Waarenzeichen.

Reichsgesetz vom 12. Mai 1894.) Verzeichniß Nr. II.

; Gies . 8. Mnilss

SECkKrafkkißtd* ö

Eingetragen für Eigarettenfabrik „Milos“ Beckmann C Co., Dresden⸗A., Hopfgartenstr. 13, zufolge Anmeldung vom 28. 9. 19090 am 9. 1. 1901. fte nig, Fabrikation und Vertrieb von Jigarren, Zigaretten und Rauchtaback. Waarenver⸗ . Ilgarren, Zigaretten und Rauchtaback.

Nr. 47 266. H. 5665. Klasse 12. Eingetragen für Heyn, Bröckel⸗ ntann . Co., Damburg, zufolge nmeldung vom 24. 2. 1900 am 3. 1. 19091. Ge⸗ schãftsbetrieb: Import und Ex⸗ vort von Waaren. Waarenverzeich

niß: Getreide, Hülsenfrüchte, Samereien, ge trocknetes Ohbst,

Dörr ⸗Gemüse, Pilze, ö Hopfen,

kräuter, ene ** 2 7 ö er⸗ ;

rohr; Nutzholf, Farbholj, Gerberlohe, Kork, Wachs, Baumharz, Nüsse, Bambusrohr, Rotang, Seegras, Kopra, Maisöl, Palmen, Rosenstämme, Treib— zwiebeln, Trelbkeime, Treibhausfrüchte; Moschus, Vogelfedern, gefrorenes Fleisch, Talg, rohe und ge— waschene olle, Vlauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fischhaut, Fischeier; Muscheln, Thran, Fisch hein, Kokong, Knapiar, Dausenblase, Korallen, Bern stein; Steinnüsse, Menageriethiere, Schildpatt, Arzneimittel für Menschen und Thiere, nämlich: . eutische Präparate und Produkte,

ührmittel, Wurmkuchen, Leberthran, Fieberheil. mittel, Serumpasta, antiseptische Mittel, d Pastillen, Pillen, Salben, Kolainpräparate, natür- liche und künstliche Mineralwässer, Brunnen⸗ und Badesalje, Pflaster. Verbandstoffe, Charpie, Gummi- strümpfe, Gibbeutel, Bandagen, Pessarlen, Suspen sorien, Wasserbetten, Stechbecken, Inhalations⸗ apparate, medio me 67 Maschinen, kun tliche Gliedmaßen und Augen; Rhabarberwurzeln, Ching rinde, Camphor, Gummi arabicum, Quassia, Gall⸗ apfel, Acon tin, Agar. Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, ntimerulion Garaghen. Moos, Condurangorinde, An gesturari nde. Curare Curanna, Enianmur ei, Jenchelso, Sternanis, Gassia, Cassiabruch Gassiaflores, Galangal, Geresin, Perubalsam, medizinische Thees und Kräuter, atherische Oele, Lavendelöl, Rosenoöl, Terpentinöl, Holjessig. Jalape, Carnaubawachs, Crotonrinde, iment, Quillajarinde, Sonnenblumensl, Tonfa— hnen, Quebrachorinde, Ba- Mum, el ef ür Golanüsse, Veilchenwurzel, Insektenpulver, Matten gift rasitenvertilqungsmittel, Mittel gegen die Reblaus und andere Pfla 1dlinge, Mittel gegen Nausschwamm,., Greosotös, Garbolineum, Borar, Salveter, Mennige. Sublimat, CGarbolsäure; Fil; buͤte, Seidenhũüte, Strohbüte, Basthüte,. Sparterie hüte, Müßen, Delme, Damen hüte. Dauben, . Stiefel. e. eln. Sandalen, Struümpwse, gestri and gewirfte Unterkleider Sbawls, Leibbinden, ertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder, Koller, Vederjacken, Pferdedecken, Tischdecken, Laufer, Teppiche, Leb, Tisch. und Bettwäsche, Gardinen, Hosenträger, KRrapatten, Gürtel, Korsetls, Strumpfhalter, Hand- schube, Lampen und Lampentbeile, Laternen. Gas- brenner, Rręnleuchter, Anzündelgternen,. licht lampen, Glublichtlampen, Illuminaliondlampen,

tr M jumsackeln. In, 86 Ke ; . Defen, e. slaschen, 32 e, 6 Deitav 22 ochbe el, ofen, rul⸗= . und Maljdarten, Pet roleumłocher, klettrische parate, Ventilation.

ze, Rorsten, Bärsten, Besen, Schrubber, 55. k karden, Tepvichttjni gungän vbara fe

obnerapparate,

Kämme, Schwämme, Brennscheren, Qagrschneide⸗ apparate für Menschen und Thiere, Schafscheren, asiermesser. Rasierpinsel, Puderquäste, Streich⸗ riemen, Kopfwalzen, Frisiermäntel, Locken⸗ wickel, Haarpfeile, Haarnadeln, Bartbinden, Kopf⸗ wasser, Schminke, en fk Puder, Zahn⸗ ulver, Pomade, Haaröl, Bartwichse, Haar⸗ ärbemittel, ,,,, Räucherkerzen, Re⸗ raichisseurs, Menschenhaare, Perrücken, Flechten, Phos . Schwefel, Alaun, Bleioryd, Bleizucker, lutlaugenselz. Salmiak, fließe Kohlensaure fluͤssiger Sauerstoff, iche, Alkohol, Schwefelkohlenstoff, , , Zinnchlorid, Härtemittel, Herbeextrakte, Gerbefette, Collodium, Cyankalium, , salpetersaures Silberoryd, unter⸗ chwefligsaures Natron, Goldchlorid, Eisenoxalat, Weinstein säure, Zitronensäure, Oxglsäure, Calium—⸗ bichromat, Quecksilberoryd, Wasserglas, Wasserstoff⸗ superoryd, Salpetersäure, Stickstoff ęxydul, Schwefel⸗ säure, Salzsäure, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Flußsäure, Pottasche, Salpeter, Kochsalz, Soda, Glaubersalz, Calciumcarbid, Kaolin, Eisen vitriol, Jinksulfat. Kupfervitriol, Calomel, Pikrin⸗ saͤure, Pinksalz, Arsenik, Benzin, chlorsaures Kali, photographische Trockenplatten, photographische Prä⸗ parate, photographische Papiere, Kesselsteinmittel, Vaseline, Saccharin, Vanillin, Siccatif, Beizen, Chlorkalk, Katechu, Kieselguhr, Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen, Steinsalz, Thonerde, Bimsstein, Ozokerit, Marienglas, Asphalt, Dichtungs, und Packungsmaterialien, nämlich: Gummiplatten, ge—⸗ wellte Kupferringe, Stopfbüchsenschnim, Hanfpackungen, Wärmeschutzmittel, nämlich: Korksteine, Korkschalen, Kieselguhrpräparate, Schlackenwolle, Glaswolle; Isoliermittel für elektrotechnische Zwecke, Flaschen— ind Büchsenverschlüsfe, Asbest, Asbestpulver, Asbest pappen, Ashestfäden, Asbestgeflecht, Asbesttuche, Asbest⸗ paplere, Asbestschnüre, Putzwolle, Putzbaumwolle, Guano, Superphosphat, Kainit, Knochenmehl, Thomas

schlackenmehl, Fischguano, Pflanzennährsalze, Roheisen, Eisen und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen und Röhren; Eisen⸗ und Stahldraht; Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium in rohem und theilweise bearbeitetem Justande in Form von Barren, Rosetten, Rendeelen, n. Stangen, Röhren, Blechen und Drähten; Bandeisen, Wellblech, Lagermetall, Zinkstaub, Blei⸗ schrot, Stahlkugeln, Stahl spähne, Stanniol, Breonze— pulver, Blattmetall, Quecksilber, Lothmetall, Jellew Metall, Antimon, Magnesium, Palladium, Wis⸗ muth, Wolfram, Platindraht, Platinschwamm, Platinblech, Magnesiumdraht, metallene Ketten, Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, Unterlagsplatten, Unterlagsringe, Draht stifte, Fagonstücke aus Schmiedeeisen Stahl, schmied⸗ barem Eisenguß, Messing und Nothguß; eiserne Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, Balluster, Treppentheile, Krahnsäulen. Telegraphenstangen,

Schiffsschrauben, Spanten, Bolzen, Niete, Stifte 2 Muttern, Splinte, Haken, Klammern, Ambosse, Sperrhörner, Steinrammen, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Messer, Scheren Deu. und Dunggabeln, Hauer, Plantagenmesser, Dieb! und Stichwaffen, Maschinenmesser,. Aerte, Beile, Sägen, Pflugschare, Korkzieher, Schaufeln, Blasebälge, metallene und hölzerne Werkzeuge für Schmiede, Schlosser, Mechaniker, Tischler, Zimmer leule, Klempner, Schlachter, Schuhmacher, Sattler, Landwirthe. Gärtner, Gerber. Müller, Uhrmacher, Winzer, Stellmacher, Künstler, Maschinenhauer, Vöttcher, Maurer, Schiff gbauer, Aerzte, Apotheker, Drechzler, Küfer, Installateure, Elektrotechniker, Ingenieure, Optiker, Graveure, Barbiere, Stachel Kaundtaht, Drahtgewebe, Draht körbe, Vogelbauer, Nähnadeln, Nahmaschinennadeln, Stecknadeln, Sicherheits nadeln, Heftnadeln, Hutnadeln, Strick nadeln, Kravattennadeln, Nadeln für chirur⸗ gische Zwecke, Fischangeln, Angelgeräthschaften, ünstliche Köder, Netze Harpunen, Nensen, Fischlästen, baff Hufnagel, gußeiserne Gefäße, Kochlessel, emaillierte, verzinnte, geschliffene Kech⸗ und Daus haltungsgeschirre aus Gisen, Kupfer, Messing Nigel, Argenlan oder Aluminium, Badewannen, Wasser feen, Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen, Wasch maschinen, Waschemangeln, Wringmaschinen. Filter, Krähne, Flaschenzüge, Bagger, Rammen, Winden Aufzüge, Radreifen aus Eisen, aus Stahl und aus Gummi, Achsen. Schlittschuhe, Geschütßze, Hand seuerwaffen, Geschosse, gelochte VUleche, Sprung sedern, Wagenfedern, 3 täbe, Möbel und Bau beschlage, lösser, Geldschränke, Kassetten, Orna mente aus Metallguß, Schnallen, Agraffen, Desen, Narabinerhalen, Bügeleisen, Sporen, Steigbügel 7 Blebhdosen, Leuchter, Fingerbüte brebie alste, gebohrte und gestanzte Fauonmetalltheile tall fapseln, Flaschenkapseln, Drabtscile, Schirm gestelle, Maß stãbe, Spicknadeln, Sprachrohre. Stock wingen, gestanzte Papier. und n onen, Schmierbuchsen. Buchdrucklettem, Winlel halen. Rohrbrunnen, Rauchbelme, Taucheraryharate, Naäͤbschrauben, Kleiderstabe, Feldschmieden, Faßhäabne, Fabrteuge, und war: Wagen, einschließlich Rinder und auch Fahrräder und Wasserfahr Fe Feuersprihen, Wagenrder, Speichen, Felgen, n, Rabmen, Lenkslan Pedale, Fahrrad ständer, Farben, Farbstoffe. Bron ertralte, Leder, Sattel Kioy tschen, lederne Miemen, auch Treibriemen, lederne Mobe beinge, Feuerehner, Schäfte Soblen, Gewebr⸗ sulterale, Patronentaschen, Altenmavren, Schuh. classigue, Deli, Pelswaaren, Firnisse, Lacke, Dare, Miebslese, Dertrin, Veim, tie Wöse Fiechhaffer, Bobnermasse., Näbwach. Schusterwachs, Degrag,

arben, ö

6

re ih , Schneiderkreide, Garne (auch Stopf⸗, Strick 3 e . Waschleinen, Tauwerk, Watte, Wollfilz, Haarfilz, Pferdehaare, . t 8

Nesselfasern, Rohseide, Bettfedern, Wein, Schaum⸗ wein, Bier,

äkel, Stick- und Nähgarn), Zwirne, Bind⸗

Kameelhaare, Hanf, Jute, Seegras, Porter, Ale, Malzextrakt, Malzwein, Fruchtwein, Fruchtsäfte, Kumyß, Limonaden, Spiri⸗ luosen, Ligueure, Bitters, Saucen, Pickles, Marme⸗ lade, Fleischextrakte, Punschextrakte, Rum, Kogngk, Fruchtäther, Rohspiritus, Sprit, hreßhefe Gold⸗ und Silberwagren, nämlich: Ringe, Halsketten, Uhrketten, Armbänder, Broches, Hemdknöpfe, Tuch⸗— nadeln, Fruchtschalen, echte Schmuckperlen, Edel⸗ und Halbedelsteine, leonische Wgaren, Gold- und Silberdrähte, Tresfen, Lametta, Flitter, Bouillons, Brokat, Gold⸗ und Silbergespinnste, Tafelgeräthe und Beschläge aus Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel und Aluminium, Glocken, nnn n n, Schilder aus Metall und Porzellan, Gummischuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gummischläuche, Hanfschläuche, Gummispielwaaren, Schweißblätter, Badekappen, chirurgische Gummiwaagren, Radiergummi, technische Guinmiwaaren, einschließlich Gummitreibriemen, Dosen, Büchsen, Serviettenringe, Federhalter und Platten aus Hartgummi, Gummischnüre, Gummi—

handschuhe, Gummipfropfen, Rohgummi, Kautschuk,

Guttapercha, Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabacksbeutel, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungsmappen, Photographie⸗Albums, Klappstühle, Bergstöcke, Hutfutterale, Feldstecher, Brillen, Feldflaschen, Taschenbecher, Briquets, An— tracit, Kokes, Feueranzünder, raffiniertes Petroleum, Petroleumäther, Brennöl, Mineralöle, Stegrin, Paraffin, Knochenöl, Dochte; Möbel aus Holz, Rohr und Eisen; Strandkörbe, Leitern, Stiefelknechte, Garn⸗ winden, Harken, Kleiderständer. Wäscheklammern, Mulden, Holzspielwaaren, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, Bilderrahmen, Goldleisten, Thüren, Fenster, hölzerne Küchengeräthe, Stiefel hölzer, Bootsriemen, Werkzeughefte, Flaschenkorke, Flaschenhülsen. Korkwesten, Korksohlen,. Korkbilder, Rorkplatten, Rettungsringe, Korkmehl, Strohgeflecht, Pulverhörner, Schuhanzieher, Pfeifenspitzen, Stock— griffe, Thürklinken, Schildpatt⸗Haarpfeile und⸗Messer⸗ schalen, Elfenbein, Billardbälle, Klaviertastenplatten, Würfel, Falzbeine, Elfenbeinschmuck, Meerschaum, Meerschaumpfeifen, Celluloidbälle, Celluloidkapseln, Celluloidbrochen, Cigarrenspitzen, Jetuhrketten, Stahl⸗ schmuck, Mantelbesätze, Puppenköpfe, gepreßte Orna mente aus Cellulose, Spinnräder, Treppentraillen, Schachfiguren. Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Stgarkästen, Ahornstifte, Burbaumplatten, Uhrgehäuse, Maschinen⸗ modelle aus Holj, Eisen und Gips, ärztliche und zahnärztliche, pharmazeutische, orthopädische, gym⸗ nastische, geodätische, physikalische, chemische, elektrotech⸗ nische nautische, photographische Instrumente Apparate und ⸗Utensilien, Dezinfektionsapparate, Meßinstru⸗ mente, Waagen, Kontrolapparate, Dampfkessel, Kraft maschinen, Göpel, Mähmaschinen, Dreschmaschinen, Automobilen, Lokomotiven, Werkzeugmaschinen ein-

schließlich Nähmaschinen, Schreibmaschinen, Strick⸗

maschinen und Stickmaschinen, Fine Eis⸗ maschinen, lithographische und Buchdruckpressen, Maschinentheile, Kaminschirme, Reibeisen, Kar toffelreibemaschinen, Brotschneidemagschinen, Tasse rolen, Bratpfannen, Eisschränke, Trichter, Siebe, , . Matten, Klingel züge, Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streichinstrumente, Blasinstrumente, Trommeln, Zieh und Mundharmonikas, Maul trommeln, Schlaginsttumente, Stimmgabeln, Darm- saiten, Nosenpulte, Spieldosen, Musikautomaten, Schinken, Speck, Wurst, Rauchfleisch. Pökelsleisch eräucherke, getrocknete und marinierte Fische, Gänse⸗ rüste, Fisch⸗ Fleisch, Frucht Gemũse konserven, Gelseg, Eier, kondensierte Butter, Käse, Schmalz,. Kunstbutter,. Speisefette, Speisesle, Kaffee, Kaffeesurrogate, Thee. Jucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Gries, Fadennudeln, Kakao, Chokolade, Bonbens, Jucker stangen, Gewürze, Suppentafeln, Essig. Syorup, Biscuits, Brot, Zwiebäcke, Haferpräparate, pulver. Malj, Honig, Reisfuttermehl, Erdnußkuchen mehl, Traubenzucker, Schreib, Pack. Druck. Seiden, Pergament, Schmirgel , Lurus⸗, Bunt, Ton⸗ und Jigarettenpapier, Pappe, Garton, Cartonnagen, Tampenschlrme, Brieffuverts, Papierlaternen Papier- servietten, Brillenfutterale, Karten, Kalender, Kotillon⸗ orden, Duüten, Tapeten. Qoljtapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk, Preßspahn, Jellstoff, Holz- schliff. Photographien, vhotographische Druckerzeug nisse, Gliketten, Siegelmarken, Steindrũcke, Chromos, Deldruckbilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Broschüren, Zeitungen, Prospelte, Diaphan ien, Eß= Trink, Koch, Waschgeschirr und Standgefäße aus

25358 Und

2 Steingut, Glas und Thon, Schmelitiegel, 1 Netorten,

Rengeniglãaser, Lampenzolinder, Robglas, Fensterglas Bauglas Se et. farbiges Glas, opliched Glas, Thonröbren Glasröbren, Isolatoren, Glamperlen, Jiegel, Verblendsteine Terralotten, Nipyfguren, Kacheln, Mosailplatten, Tbonornamente Glaamosailen, Prismen, Spiegel, Glasuren. Spar. . Tbeonpfcifen, Posamenken, Schnüre, Quasten, Wissen, angefangene Stickereien. Frangen, Borden, dien, Däelarlilel, Stablsedern, Tinte Tusche, Malsarben, Nadiermesser, Gummigläser, Blei, und

rbstifte, Tintensasser Gummistempel, Geschafts cher, lineal Winkel, Reiß uge, Vestklam mern, Deftmecken Wasñleinewand, Sicgellack. QbUaten. ö Malbrettet, Wandtafeln, Globen, Rechen maschinen, Modelle, Bilder und Karten für den An⸗ schauungannterricht und Zeichen unterricht, Schul- mappen, Federlãsten Jeichenkreide Estom pen Schiefer . tafeln, Griffel, Jeichenbefte, Zändbatchen, Patronen,

Milch, R J fur Reise ; Nr. 17 269. E. 2127. Maccaroni,

Back

i gg Wiener Kalk, Putztücher, Polierroth, utzleder, Rostschutzmittel, Stärke, Waschblau, Seife, Seifenpulver, Brettspiele, Stereoskope, Spielkarten, Roulettes, Rasenspiele, Würfelspiele, Turngeräthe, Blechspielwaaren. Ringelspiele, Puppen, Schaukel⸗ pferde, Puppentheater, Sprengstoffe, Zündhölzer (Wachs⸗ Papier⸗ und Holz-, Amorces, Schwefel⸗ fäden, Zündschnüre, Feuerwerkskörper, Knallsignale, Lithographiesteine, lithographische Kreide, Mühlsteine, Schleifsteine. Zement, Theer, Pech, Rohrgewebe, Torfmull, Dachpappen, Kunststeinfabrikate, Stuck rosetten, Rohtaback, Rauchtaback, Zigaretten, Zigarren, Kautaback, Schnupftaback, Linoleum, Rollschutzwände, Zelte, Uhren, Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Kunstwolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunst⸗ seide, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück; Sammete, Plüsche, Bänder, leinene, halbleine, baumwollene, wollene und seidene Wäsche⸗ stoffe, Wachstuch, Ledertuch, Filztuch, Bernstein⸗ schmuck, Bernsteinmundstücke, Ambroidplatten, Ambroidperlen, Ambroidstangen, künstliche Blumen, Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Oeillets, Knöpfe und Wachsperlen.

Nr. 17 267. A. 2127. Klasse 2.

Eingetragen für C. Lück, Kolberg, zufolge An— meldung vom 10. 5. 1900 am 9. 1. 1901. Ge schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter u . Waarenverzeichniß: Arzneimittel; Verband stoffe; pharmazeutische Präparate; Drogen, nämlich: Wurzeln, Hölzer, Rinden, Blätter, Blüthen, Früchte, Samen, Harze, Gummen; Sekrete, nämlich: Moschus, Jibeth, Castoreum; chemische Präparate, nämlich: Fxtrakte, Fette, fette und ätherische Oele, Wachs, Stearin, Palmetin, Paraffin; Farbstoffe jeder Art; Erden, Metalloryde, Alkaloide, Säuren, Alkohole, Aether, Glycerin. Ferner aufsaugende Materialien, nämlich: Kieselguhr, Cellulose jeder Art und in jeder Bearbeitung, desgleichen rohe und gesponnene Seide und Wolle. Des weiteren: Duftessenzen; Mittel für die Körper, Haut. und Kopfpflege; Thier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Konservierungsmittel, Des infektionsmittel, Seifen und andere alkalische Wasch mittel; Putz und Poliermittel, Parfümerien und Toilettemittel. Apparate und Geräthe für die Körper,, Haut, und Kopfpflege, nämlich: 5 Bade⸗, Douche⸗ Gieß⸗, Schwitz, orthopädische Geräthe und Apparate, heilgvmnastische Frisier, Manicure. und Pedicure Apparate chirurgische Instrumente, Vorrichtungen zum Trocknen von Daaren, Federn, Fasern und Geweben, sowie Theile der Geräthe, Apparate und Vorrichtungen; hvgienische Belleidungsstücke, d. h. der Gesundheit dienliche Ober, und Unterkleider sowie Kopf. und Fuß bekleidung. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 17 268. V. 1383. Klasse 22a.

SAL MI8

Eingetragen für Albert Volk, Frankfurt a. M Werrastr. 3, zufolge Anmeldung vom 6. 11. 1900 am 9. 1. 1801. Geschäftebetrieb Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß HVoblförper aus Stoff in Verbindung mit Gummi Sanitäts und Rettungszwecke.

Kiasse 2356

Eingetragen für Carl Eßbach. Brunndöbra, zu folge Anmeldung vom 10. 9. 1909 am . 1. 1901 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb der nach genannten Waaren. Waarenverzeichniß: Mundbar monikas, Accordeons, Concertinas, Sarmonikaflöte: Blasgaccordeons, Mandolinen, Banjos, Jitbern Guitarren, Streichinstrumente, Hol und Blechblas instrumente, deren Bestandtbheile

und Saiten Rr. 17 279. T. 1802. Klaffe 26 4.

MILLIOMAR

Eingetragen für Harry Trüller, Gelle, jufolge Anmeldung dem J. 5. 189090 am 3. 1. 101. Ge schöftzbetrieb Fabrilation und Vergeicb den Nabrungt mlhieln. Waarender z eichniß Sämmtliche Back waaren und Konditereiwaaren, Pasteten, Tenftüren, Bonbong und Juckerwaaren, Nudeln, Maccaroni Marsipan, Früchte aller Art und in jeder Juberetung Meble. Grle Graupen, Grüße, Sage, Stärke Alcie, Schrot, Le um inosen Suppencinlagen, Suppen lafeln, Saucen, Cbokelade nnd aka. Kaffer Va ffer surrogate, Thee, Branntwein Syrus, Ligacurr und Liqucurertrakte. Wein jeder Art. Selterwa ser Timo naden, LZimonadenc enen äatberfs e Dele Delg aller Art, Fette aller Art, Butter, Marhar ae. Neisch und Wurstwaaren, sammtlich. Fleishrrkhagaie and Ertrakte, Gemnüse Rrünket, Gewichse und e ü6rhe,