—
F ; ⸗ ; . ( . . . ; ; ĩ ten Fabrikaten. Fische Krebse, Fischkonserven, Krebekonserven, Krebs- Cyankalium, Pyr allussäure, salpetersaures Silber⸗ hölzer, Werk aschenkorke, Korkwesten ; enni j Carbols ĩ blätter, Badekappen, kalische, chemische, optische und nautische Instrumente, A. 2592. Kartoffelstãrke Dertrin und verwandte xtrakte, Kaviar. Gelees, Marmeladen, Geleepulver, oxyd, unterschwefligsaures Natron, 6 Eisen⸗ rf n, . n , Rettungs⸗ * üte Ser e erer ha T r, Genn h — 3 — adiergummi, ö ärztliche und zahnärztliche Appgrate, Pharmazeutische, . k. . k 8 Backpulver, Puddingpulber, Saucenpulver, Vanille, oralat, Weinsteinsäure. Zitronensäure, Oxalsäure, ringe, Korkmehl. Puslverhörner, Schuhanzieher, hüte, Müßen, Delme, Damenhüte, Hauben, Sch ! = — einschließlich. Gummitreibriemen, orthopädischt und gymmastische Vandagen. und kd . du ent. e. K 26 w. Vönillin, Fruchtaromas, natürliche und künstliche, Kaliumbichromat, Quecksilberoryd, Wasserglas, Wasser⸗ Pfeifenspitzen, Stockgriffe, Thürklinken, Schild⸗ Stiefel, er Sandalen, Strümpfe, 3 ** Büchsen, Serviettenringe, Federhalter und Apparate. Waffen und, Munition. Wagen, Schieb⸗ . 6 K Nr. 47 285. B. 2529. Flasse 3 Mali und dessen Präparate, Honig, Milch, Käse, stoffsuperoryd, Salpetersänre, tickstofforydul, datt · daaryfeile und. Messerschalen, Elfenbein, und gepirkte Unterfleider, Shawls, Vei binden rtgummi; Gummischnüre, Gummi karren, Sackkarren, Schlittschuhe, Schneeschuhe, Fuß⸗ . 363 5 6 Albumin, Kasein, Ronservierungspufber, Eier, Eier⸗ Schwefelfuͤure Saz fäure, Graphit, Knochenfohle, Billardbälle, Klaviertasten platten, Falzbeine, fertige —ů für Männer, Frauen und *in den, ummipfrepfen. Rohgummi, Kautschuk, bälle, Hanteln, Fischangeln, Fischnetze, Fischkörbe, konserven, Hefe, Pilze, Salze, natürliche und künst⸗ Brom, Jod, Flußfänre, Hotz ge, Salpeter, Koech⸗ Elfenbeinschmuck, Meerschaum, Moeerschaumpfeifen, ferdedecken, Tischdecken, Läufer, Teppiche, Leiß. Juttaper Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, Fischkästen. Kinderspielwaaren, Schlitten, Musik— lich. Versüßungsmittel, Seife, Seifenertrakte und fal, Soda, Glauberfals, Calciumcarbid, Kaolin, Celluloidbälle, Celluloidkapfeln, Celluloidbroschen, Risch⸗ und Bettwasche, Gardinen gsentrager 8 er en, Tabacksbeutel, Tornister, Heldtaschen, instrumente. Tusche, Tinten, Schreibfedern. Haus W ara Soda, Vaseline, Wichse, mn , Cisenvitriol, zinksulphat, Kupfervitriol, Kalomel, Jetuhrketten, Stahlschmuck, Mantelbesätze, Puppen Krapatten, Gürtel, Korfets, Stru fal Hand 2 fta en. hotographie⸗ Albums, wirthschaftliche Artikel, nämlich: Herde, Oefen, Kessel, — t ke f Wild und Geflügel, frisch und konserviert, Taback Pikrinsäure, Pinksalz, Arsenik, Benzin, chlorsaures köpfe, gepreßte Ornamente aus Cellulose, Spinn⸗ schuhe, Lampen und K Gas⸗ , le , Feldstecher, Töpfe aus Kupfer, Eisen, verzinnt, emailliert, ver. 1 I ar,. ö gn und Zigarren, Thier- und Pflanzeneiweiß. ali, photögraͤphische Trockenplgtten, photographische räder, Treppentraillen, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, brenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogenlicht. Brillen, 16 a nette, nickelt lane hr Messing' und Aluminium. Porsten,. ; V . z 1 Chemnitz Nr. A7 271. 3. 741. Klaffe 32. Präparate, photographische Papiere. Kesselstein⸗ Bienenkörbe, Staarkästen, Uhornstifte, Burbaum⸗ lampen, Glühlichtlampen, Iluminationslampen Anthracit waaren (Bürsten, Pinsel, Schrubber) Hack und 88 z ö i f ö ker Anmeldung
mittel, Vaseline, Saccharin, Vanillin, Siccativ, platten, Uhrgehäufe, Mäschinenmodelle aus Dolz, Magnestumfackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer Kerzen, . Vicgeme fer. Fruchthressen, in,, , — K ö ö H. 6g ö. ö
Beizen, Chlorkalk, Katechu, Kieselguhr, Erze, Marmor, Gisen und Gips, ärztliche und zahnärztliche, pharma Rachtlichte, Defen, wn, . elektrischẽ in 5 f Jaffeemühlen, Gaskocher, Lampen, Lichte, Dochte, 6. D 1 10. 1. 1901
6 FP 6 6 6 Schiefer, Kohlen, Steinsalz, Thonerde, Bimsstein, zeutische, ort opädische, gymnastische, geodätische, apparate, Kochherde, Kochkessel, Backöfen S* i. Bflenhtungs / Heis. Tech, und Ventilgtign appargte ö . c ; a äftsbetrieb:
Döiokerit, Marienglas, Asbhalt, Dichtungs- und phwfikalische. chemische, elektrotechnische, photo- ahparate, Sbst⸗ und Pal, darren, Petroleumkocher 5 und- Gexäthe Kämme, Schwämme und Föisiergerithee,⸗ ö 2 h . 2
Eingetragen für Heinr. Zeiß, Frankfurt a. M., Packungsmaterialien, nämlich; Gummiplatten, ge— graphische Instrumente, Apparate und ⸗Utensilien, Gaskocher, elektrische Kochapparate, Ventilations ö be, Voffer, Reisetaschen, Schirme. Stöcke Nützen wit mme, 4 . ö. ö Kaiserftr. Z6, zufolge Anmeldung vom 30. I0. 15G wellte Kupferringe, Stopfbüchsenschnur Hanf⸗ Desinfektionsapparate, Meßinstrumente, Wangen, gpparate,. Borsten, Bürsten, Befen, Schrubber, , Schuhwaren. Korsetts, Hosenträger, Schlipse, . für Actien⸗Gesellschaft für Anilin— 11 di ! Haaren am J. 1. 1801. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Packungen; Wärmeschutzmittel, nämlich: Korkfteine, Kontrölapparate, Danipffessck Kraftmaschinen, Auto Pinsel, Quäfte, Piassabafasern, Kratzbürsten, Weber. Wäsche, Strümpfe, gestrickte und geiwirkte Wagren Eingetragen 6 Actien, 6 a. . an ng, Butter. Vertrieb nachgenannter Wag Waͤarenberzeichniß: Korkschalen, Kieselguhrpraparate, chlackenwolle, mobilen, Lokomotiven, Werkzeugmaschinen ein- karden Bohnerapparate, Kämme Schwam h aus Wolle und Baumwolle. Porzellanwagren, näm Fabrikation, Berlin, An der Treptowe ,,
n , , wagten, agrenberzeichn ß; w, ,n, Te ,, , fü ische feßlich Räbmasch 8 ; Strick. * f 3 2 , ie, Eugh ich: Koch Eß⸗ und Trink⸗Geschirre. Bilder, Bücher, zufolge Anmeldung vom 5. 11. 1900 am 10. 1. 1901. Margarine und Brief⸗ Deft=, Papierklammern, Papierhefter, Schreib⸗ Glaswolle; Isoliermittel für elektrotechnische Zwecke, schließlich Nähmaschinen, Schreibmaschinen, Strick. Brennscheren, Rafiermesser, Rasierpinsel, Streich Ko lich; Koch Eß⸗ und Trink-⸗Geschirre. . ** her ,, Ser l d Vertrieb nachge⸗ andere Speisefette tische. Schreibpulte, Schreibtffch⸗ Sefsel, Stühle, Flaschen⸗ und Büchfenverschlüse, Asbest, Asbest! maschinen und Stickmaschinen; Pumpen Eismaschinen, riemen, Vaarpfeile, Haarnadeln, Barftinde . Dosen, Knöpfe, Zündhölzer Bilderrghmen, Mapten, Ges äiftsbe trieb . . e. aer r. . Irlef und Korresponden⸗ Drdner Briefregistratoren, hulbet Asbestpappen, Asbestfäden, Asbestgeflecht, lithographische und Buchdruckpressen, Maschinentheile, Perrücken, . Phosphor, Schwefel, Alaun, ri Tästchen, Kartonnagen, Drucksachen Spielkarten, nannter ö ,, . . für hot , , , Jg, rich ammler Sammelmappen zum Aufbewahren Asbesttuche, Asbesthapiere, Asbestschnüre, Putzwolle, Kamminschirme, . Kartoffel reibemaschinen, Bleioryd. Bletzucker, Blutlaugenfalz, Salmiat M Välender, Bänder, Kordeln Litzen, und Spitzen. graphische Entwickler , don Briefen unt fonstigen kosen Blättern, Schreib. Putzbaumwolle, Guano, Superphosphat, Kainit, Brotschneidemaschinen, Kasserolen, Bratpfannen. Eis⸗ flüssige Kohlensäure, flüssiger Sauerstoff, Aether, t Spiritus, Mineralwasser, Getreide, Senf, Delkuchen, graphische Zwecke, Trockenplatten und Rollsilnmz. maschinen, Kopiermaschinen, Kopierpresfen, Archi. Kwochenmehl, Thomasschlackenmehl, Fischguano, schränke, Trichter, Siebe, Papierkörbe, Matten, Alkohol, Härtemittel, Gerbeerfrakte, Gerbesette⸗ Berren, Samen, Sssig, Salze, Säuren, Weinstein, Nr. 17 281. B. 6891. Kiasse 11. Kasten, Archiv Schranke, Briefschrante, alphabetische Pflanzennährsalze, Roheisen, Eisen und Stahl in Klingelzüge, Orgeln, Klaviere, Brehorgeln, Streich- Collodium, Cyankalium, Weinfteinfäure, Zitronen. ch Chinin, Wurmkuchen, Santonin, Lakritzen, natürliche ! 8 ̃ . —— Einlagen für Neglfter. Metallbinder für Registra⸗ Barren, Blöcken, Stangen, Platten, , und instrumente, Blasinstrumente, Trommeln, Zieh und säure, Qralsdkure, Quecksilberoryd, Wasserglas und, künsthiche Düngemittel Leim Stirke Klehe⸗ . 8 Rr. A7 287. U. 22 toren, Locher zu Jegistratören, Papierkörbe, Schreib. Röhren; Eisen- und Stahldraht; Kupfer, Messing, Mundharmonikas, Maultrommeln, Schlagin krumente, Wasserstofffuperoryd, Salpeterfäure, Schweselfaure, mittel, Lacke. Firnisse, Fette, Brennöl, Baumöl, 13 1 8 unterlagen, Papierständer, Tintenfäffer, Tinte, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Stimmegabeln, Daemsgiten, Notenpulte, Spieldosen, Sal säure, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod. K Rizinusöl, Seifen, Parfümerien, Toilettenmittel, ö n . ; * . Schreibfedern, Füllfederhalter, Aktenmappen, Wechsel? Aluminium in rohem und theilweise bearbeitetem Musikautomaten, Schinken, Speck, Wurst, Rauch- Pottasche, Salpeter, Kochsalz, Soda, Glauber. r Naphthalin, Stearin, Harze, Jünzstoffe Zünd⸗ ; . 8 88 . 3 mappen, Lederwagren, Notizbücher, Geldkörße und JZustande, in Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, fleisch, , geräucherte, getrog nete und mar- salz, Calctumcarbid, ikrinsäure Arsenik wagren, Sprengstoffe, Farben, Kreide, Siegellack, .. r . n ,, a eren, en Nadi gemefset, Papier scheren Platten Stangen, Röhren, Blechen und Drähten; Band nierte Fische, Gänscbrüste, Fisch, eisch, Frucht⸗ Benzin, photographische ö photo! Wichse, Insettenpulher, Desinfektions mittel, Kon— . , n . , . Schraͤnke mit bersenkbaren HRollsalousien, Schranke eisen, Wellblech, Lagermetall. Zinkstaub, Bleischrot, und Gemüsekonserven, Geläées, Eier, kondensierte gra hische Präparate, photographische apiere grrierungsmittel. Desinfektiensghpharate, Watte, . 8, 52 ö mit seitlich verschiebbaren Thüren NRegiflrator⸗ und Stahlkugeln, Stahl spähne, Stanniol, Bronzepulver, Milch, Butter, Käse, Schmalz, Kunftbutter, Speise⸗ TNesselsteinmittel, Saccharin, Vanillin ; lccatif Asbest und Asbestwaaren, Seile, Putzwolle; seidene, Brieffammler Schränke. Bücherschranke, Leinwand? Blattmekall, Quecksilber, Lothmetall, Jello Metall, fette, Speiseöle, Kaffee, Kaffeesurrogate, Thee, Zucker, Beizen, Chlorkalk, Erze, Marmor, Schiefer Rohlen, halbseidene, baumwollene, und leinene Webstoffe, blätter zum Kopieren, Skripturen-Haken Kopier. Antimon, Magnesium, Palladium, Wismuth, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Gries, Maccaroni, Steinsalz, Thonerde, Bimsstein, Marsenglas, Asphalt. Leder, Häute, Felle, Sättel, Treibriemen, Brief⸗ lische, Heftmaschinen, Telephon ⸗Puste, Kalender. Wolfram, Platindraht, Platinschwamm, Platinblech, Fadennudeln, Kakao, Chokolade, Bonbons, Zucker⸗ Dichtungs⸗ und Packungs materialien, nämlich Gummi ? taschen, Geldtaschen, Schreib= Druck- Pack- und ; ständer, Fernsprechapparate, Bleistifte, Federhalter, Magnesiumdraht, metallene Ketten, Anker, Eisenbahn⸗ stangen, Gewürze, Suppentafeln, Effig, Bͤcuits, platten, gewellte Kupferringe, Stopfbüchsenschnur Buntpapier und Pappwaaren. Kupfer, Zinn, Zink, 6 Klebstoffe, Briefumschlaäge, Schreib, Koöpier, Ver schinen, Schwellen, Laschen, Nägel Tirefonds, Unter Brot, Jwiebäcke, Jaferpraäparate, Backpulver, Hanfpackungen; Flaschen⸗ und Büchsenverschlü e. ck. Nickel, Blei, Alfenide, Britanniametall. Messing, S viel saltigungspapier Büͤcherssänder Bücherschranke. lagsplatten, Unterlagsringe, Drahtistifte, Fagonstücke, Malz, Honig, Reisfuttermehl, Erdnußkuchenmehl, . Asbestpappen, Asbestfäden er t. Aluminium, Gold, Silber, Eisen und Stahl roh Eingetragen für Badische Anilin⸗ Æ Soda⸗
r , aus Schmiedeeisen, Stahl, schmiedbarem Eisenguß, Schreib, Pack Druck-, Seiden, Pergament⸗, Asbesttuche, er pier Asbestschnůüre Suna no und, verarbeitet, nämlich; Blech, Metallplatten, 66 rage . ö Rh.. Aktiengesellschaft Eingetragen für U. Unseld, Ziegenhals i. Schl, 2. S. 5360. Klasse 12. Messing und Rothguß; eiserne Säulen, Träger, Schmirgel, Lurus, Bunt⸗, Ton⸗ und Zigarettenpapier, Su erphosphat, Knochenmehl, Thomasschtackenmehl, ⸗ Schienen, Rider, Achsen, Röhren, Federn. Dr ght. 4. a. *. tig here , 3 . . zufol ge ,, vom 29. J. 00 am 10. 1. 1861.
. Kandelaber, Konsole, Balluster, Krahnsäulen, Tele! Pappe, Karton, Kartonnagen, Lampenschirme. Brief- Fischguano, Pflanzennährfal;ze Roheisen, Eisen und Drahtgeflecht. Hufeisen. Nägel, und Drahtstifte. 9 . e. n n . ⸗ . vom Hischaftebettleb. Verfertigung und Vertrieb von 2 K graphenstangen, Schiffsschrauben, Spanten, Bolzen, kuverts, Papierlaternen, Papierfervietten, Brillen Stahl in Barren, Blöcken, Stangen Platten T Bronzen, Blatt- und Schlag Material, Naunschgold, , 9 une g 3 1 . 8 sch ben c: Fa⸗ Schuhwichse Zündhähzern und chemisch⸗technischen Niete, Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, sutterale, Karten, Kalender, Kottillonorden, Düten, Blechen und Röhren; Eisen⸗ und Sta ldraht; — Metallfolien, leonisch. Waaren, Gold=, Silber und brit . . . . ö ind . Fabrikaten Waarenberzeichniß: Zündhölzer aller Art. Haken, Klammern, Ambosse, Sperrhörner, Stein! Tapeten, Dolztapeten, Lumpen, altes Papier, altes Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel 2 ; Alfenide⸗Waaren, Glas und Glaswaaren (Spiegel, brikatiöon und Verkauf von Farben und chemischen Fe n. ̃ . .
2
an.
6
*
.
.
lammern, N.. hi S c Lumpen, altes Pa . 1e! a, . 6 ᷣ ; Produkten. Waarenverzeichniß: Anilinfarben. 28 * ; rammen, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Tauwerk, Preßspahn, Zellstoff, Holzschliff, Photo⸗ Neufilber und MUluminium“ in rohem und theil⸗ r Glas⸗Perlen, Glasmosaiken) Holz und Vol zwanren, Produkten Waarenver eichniß lnilinfarl ; Nr. A7⁊ 288. B. 6944. Klasse 38. Messer, Scheren, Heu⸗ und Dunggabeln, Hauer, graphien, photographische Druckerzeugnisse, Stein weise bearbeitetem Zustande, in Form von Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Darmsaiten, und zwar: Schaufeln, Löffel, Holjtapeten, Möbel, Nr. 17 282. B. 7002. Klasse 1. pf 08
ere. Lau FOSC.
Plantagenmesser, Hieb und Stichwaffen, Maschinen⸗ drücke, Chromos, Oeldruckbilder, Kupferstiche, Ra⸗ Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen, Notenpulte, Spiel dosen, Musikautomaten, Schinken, Korbwaaren, Böttcherwaaren, Goldleisten, Celluloid⸗ messer, Aexte, Beile, Sägen, Pflugschare, Kork dierungen, Bücher, Broschüren, Zeitungen, Pro Röhren, Blechen und Drähten; Bandeisen, Well Speck. Wurst, Rauchfleisch, Pökelfleisch, geräucherte, waaren, und zwar: Kämme, Bälle, Gummi, Hart— * W ; 1 2 6. äieher, Schaufeln, Blasebälge, melallene und hölzerne spekte. Diaphanien, Eß⸗ Trink, Koch, Waschgeschirr blech, Lagermetall, Zinkstaub, Bleischrot, Stahl— etrocknete und marinierte Fische, Gänsebrüste, Fischln, gummi, Kautschuk, Guttapercha, sowie hieraus her . ; Eingetragen für Arnold Böninger⸗ Duisburg, Werkzeuge für Schmiede, Schlosser, Mechgniker, und Standgefäße aus Porzellan, Steingut, Glas kugeln, Stahlspähne, Stanniol, Bronzepulver, Fleisch, Frucht- und Gemüsekonserven, Gelées, Eier, gestellte Waaren, nämlich: Dichtungs⸗ und Packungs⸗ ,, h, — zufolge Anmeldung vom 28.9. 1900 3m 10. 1 Tischler, Zunmerleute, Klempner, Schlächter, Schuh. und Thon, Schmelztiegel, Retorten, Reagenzgläfer, Blattinetaslf, Quecksilber, Jellow⸗Metall, Antimon, londensierte Milch, Butter, Käse, Schmalz, Kunstbutter, Material; Schläuche, Platten, Riemen, Dutfedern, e h, ,. , 190l. Jeschüftsbetrieb: Berfertigung und Vertrieb macher, Sattler, Land wirthe⸗ Gärtner, Gerber, Lampenzylinder. Rohglas, Fensterglas Bauglas, Magnesium, Palladium, Wismuth, Wolfram, Speisefette, Speiseöle, Kaffee, Kaffeesurrogate, Thee, Pelze Rauchwaaren, Fächer, ünstliche Blumen, . . bon Tabackwagren. , ., Uhrmachen ö nierte mah ge Künstler, Heohlglas, farbiges Glas, optisches Glas, Thon—⸗ Platindraht, Platinschwamm, Platinblech, Mag— Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago Gries, Nippsachen, E delsteine, Gilfen lein und, Elfenbein, . , Kau⸗, Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten. Maschinen bauer, Böttcher, Maurer, Schiffs bauer, röhren, Glasröhren, Isolatoren, Glasperlen, Ziegel, nesiumdraht, metallene Ketten, Anker, Eisen— Maccaroni, Fadennudeln, Kakao, Chokolade, Ben⸗ waaren, Brillen und optische Gläser, Lornwaaren ch, , . Rr 17 289. D. 28531. Klasse v. Aerzte, Apotheker, Drechsler, Küfer, Installateure, Verblendsteine, Terracotten, Nippfiguren, Kacheln, bahnschienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Unter⸗ bons, Zuckerstangen, Gewürze, Suppentafeln, Essig, (Pulverhörner), Schildpattwaaren. (Daarpfeile), 8 ;
Elektrotechniker, Ingenieure, DOttiker, Graveure, Mosailplatten, Thonornamente, Glasmosaiken, Pris⸗ lagsplatten. Unterlagsringe, Drahtstifte, Fagon⸗ Brot, Haferpräpgrate, Backpulver, Malz, Honig, Meerschaum- und Berusteinwaaren (Pfeifen, Zigarren . . . 3 Barbiere; Stachelzaundraht, Drahtgewebe, Draht« men, Spiegel, Glafuren, Sparbüchsen, Thonpfeifen, stüͤcke aus Schmiedeeisen, Stahl, schmiedbarem Essen⸗ Reisfuttermehl, Erdnußkuchenmehl, Schreibe, Pack-, spitzen), Stuhlrohr, Kork und Korkwaaren, Fischbein, h, ,, ö
— ö 1 * 288
körbe, Vogelbauer, Nähnadeln, Nähmaschinennadeln, Posamenten, Schnüre, Quasten, Kissen, angefangene guß, Messing und Rothguß; eiserne Säulen, Träger, Druck-, Seiden, Pergament, Schmirgel⸗, Lürus⸗, Roßhaar, Indiafaser, Seegras, Bettfedern, Eingetragen für Genn, Vr ctel ,,, Ste nadeln, Sicherheits nadeln, Deftnadeln, Hut⸗ Stickereien, Frangen, Borden, Litzen, Häkelartitel, Landelaber, Konsole, Balluster Krahnsäulen, Bunt⸗, Ton- und Zigarettenvapier, Pappe, Karton, Matratzen und Polsterwaaren, Terrakotten, Stein . 1. x .
. dinge er e n, . . ) o; Ham nadeln, Stricknadeln, Kravattennadeln, Nadeln ür Stahlfedern, Tinte, Tusche, Malfarben, Radier⸗ Telegraphenstangen, Schiffsschrauben, Spanten, Kartonnagen, Lampenschirme, Briefkuverts, PVapier⸗ gut⸗ und Thon Waaren. . Eingetragen für Deutsche Vereinigte Schuh⸗ n , e mne nem! groe , er gisch , , Inge sergih messer, Gzmmiglaser, Blei⸗ und Faibstifte, Jinten⸗ Bolzen, Niete, Stifte, Schrauben. Muttern, Splinte, laternen, 1 Brillenfutterale, Karten, Nr. 17 275. P. 2168. Klasse 2. maschinen.· Ge sellschaf, hefe if fcha nit ve Wagrenderzeichniß Wekreide, Hilfenfrüchte Sämnmerten, lee lünstlichs, öde see, Harhunen, Keusen, Fässer. Czummistempel. GSheschäftsbicher, Lineale, Haken, Klammern, Ambosse. Sperrhörner, Stein. Wälender. Kotillougrden, wüten, Treten, Holt. Gimma für Roben aul schräntter Haftung, Frankfurt a. M. zufolge An— Wadrenterielchnihß, Getreide, wil sen früchte Sämereien, Fischkästen, Huseisen, Hufnägel, gußeiserne Gefäße, Mintel. Reißzeuge, Heftklammern. Heftzwecken, rammen, Sensen,‘ Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, tapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk, Preß ingetrggen für Rober * rer, won rf hören of, fahr de gr getrocknetes Obst, Dörr Gemüse, Pilze, Küchenkräuter, Kochkessel, emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch Malleinwand, Siegellack, Oblaten, Paletten, Mal⸗ Messer, Scheren, Deu⸗ und Dunggabeln Sauer ö vahn, Zellstoff, Holzschliff, Photographien, photo . Co. Leipzig, Johannisgasse 30 Hafer tuch Her tr un 9e. Derttieb De, r, Hopfen, Roh baummalle Flachs, Mckerrghr. Nugholi des ah haltungegeschirre aus Eisen, Kupfer, bretter Wandtafeln, Glöben, Jiechenmnaschinen, Mo— Plantagenmesset, Hieb- und Stichwa fen, Piaschinen ah ich Druckerzeugniste, Steindrücke, Ehromos, zufolge Anmespung en n . Eingetragen für Bach E Brücken, Endenich⸗ Waaren. Waarenverzeichniß: Schuhabsätze. rden. 6 n 2 , ,. Man f Messing Nich Argen tan oder. Aluminium, Bade delle, Bilder und Karten für den Anschauungsunter⸗ messer, Aerte, Beile, Sägen, Pflugschaare, Kork Deldruckbilder, Kupferstiche. Radierungen, Bücher, 7 ö. e. e, , ; . Bonn z ie Anmeldung vom 30. Io. Idbb am Nr. 17 290. S. 6279 Klasse w. = 4 ang, , , , ra ¶Maisol, wannen, Wasserklosets. Kaffeemühlen, Kaffee. richt und Zeichenunterricht, Schulmappen, Feder- zieher, Schaufeln, métalsene und hölzerne Werkzeuge Brochuren, Zeitungen, Prospekte, Digphanien, Eß., FPabrit Pbharmasentischés unt So. I. 19601 Geschaftsbe trieb: Farben und Lack. Nr. ö 0 1
Palmen, Me enstannne, 2 reihzwiebeln, Treibkeime, maschinen, Wäschemangeln, Radreifen aus Eisen, aus kästen, Jeichenkreide, Estompen, Schiefertafeln, ür Schmiede, Schlosser Mechaniker Tischler Trink-‘ Roch, Waschgeschirr und Standgefäße aus chemischer Präparate. . . h 6 26 3. . 34 err r ber mr, irt reiß aucfrüchte: M oschus, Vogelfedern, gefrorenes Stahl und aus Gummi, Achsen, Schlittschuhe, Ge. Griffel. Zeichen befte. Zündhütchen, Patronen, Putz. Zimmerleute, Klempner, Schlächter, Schuh macher, Porzellan, Steingut, Glas und Thon, Schmel jtiegel, verzeichniß: Mittel gegen Asthma, Schutzmarke. fabrik. Waarenverzeichniß: Farben, Lacke, F 2 a e r 26 h . , l schütze, Handfeuge waffen, Geschosse⸗ gelochte Bleche, pomade, Wiener Kalk, Putztücher, Polierroth, Putz⸗ Sattler, Landwirthe, Gärtner, Gerber, Müller, etorten, Reagens glaͤser, Lampenzylinder, Rohglas, nn, Nr. 17 283. W. 29148. Klasse 20a. w nf moe Ir e, e * . lie n Shrhngke dern a senfedern, Reststãhe bel und leder, Neestschutzmittel Stärke, Waschblau, Seife, Uhrmacher, Winzer, Stellmacher, Künstler, Fensterglas, Bauglas, Hohlglas, farbiges Glas, , , earn Xhe⸗ Ertrakte 3 ö Hi T sse e * Den e, Stamer. ,, e en,, chlanke Tassetten, Drna⸗ Seifenpulver . Brettspiele , Stereostope, Spiel Maschinenbauer, Böttcher, NVaurer, Schiff s⸗ oytisches Glas, T zanröhren, Glazroöhren, Isolatoren, ] Pra e 8 2 . = . * Pe er iere G raf am mein n! . 2 ö. e. nal. Agraff en. Desen, arten, Renettzs. Nasenspiel. efelspiele Turn bauer Aerzte Apotheter, Drechsler, Küfer, FYlasperlen, Ziegel, : Verhlendsteine Terracotten, Nr. 17 276. E. 213. Klasse 283. Hen hen nd hir , mn n Wwrnnerbalen,. geleiten. porn,. Steigbügel, geräthe, Blechspielwaaren, Ningelspiele, Puppen, Installatenre, Elekfrotechniker, Ingenieure, Optiker, Nippfiguren, Kacheln, Mosailplatten, Thonornamente,
id Thiere lich s Ge nv kar 0 w, n wen,, , ,, ä . . = ö 82 w 5 ; — 5421 ö — f 8 — g r f. . bier. namlid . chemisg pharma Blechdosen, Leuchter, Fingerl üte, gedreht gefraiste, ge⸗ Schaukelpferde, Puppentheater, Sprengstoffe, Zünd. Graveure, Barbiere; Stachelzaundraht, Braht Glasmosgiken, Prismen, Spiegel, Glasuren, Spar⸗ Heutischt rm 84. Predutte Abfül mittel, bohrte und gestanzte Jag anmetalltheil Metallkapseln, hböljer (Wachs ; Papier und Holz-), Amorces, gewebe, Drahtkörbe, Vogelbauer, Nähnadeln, büchsen, Thonpfeifen, Posamenten, Schnüre, Quasten, Wurmtuchen, debert an,. Fieberheilmittel, Serum Drahtseile, Schirmgestelle, Maßstäbe. Spi knadeln, Schwefelfäden, Zündschnüre, Feuerwerkskörper, Nähmaschinennadeln, Stecknadeln, Sicherheitsnadeln, Kissen, angefangene Stickereien, Frangen, Borden, ma
2 5867 F 8. * — 2 . — 8 ö 2 ö * 1 3 5
ö. an enn 9 ir men m e finn ö . , Wtanste Papier mund Mah signale Lithograpbiesteine lithogravyhische Kreide, Veftnadesln, Hutnadeln, Stricknadeln, Travatten itzen, Hälelartikel, Stahlfedern, Tinte Tusche, Mal 2 . * 1 . für (uin Wi Schönebe e . e e pr warnte, natr iche, und Bieghbuchsta . alen, . Schm ich Buch. Mühlsteine, Schleifsteine, Zement, Theer, Pech, nadeln, Nadeln für chirurgische Zwecke, Fischangeln, arben, Radiermesser, Gummiglaser, Blei, und Farb Eingetragen für Carl Eßbach, Brunndöbra i. S., Eingetragen für Quin Winckler, Schöneberg, ann iche Mineralwasser, Jrunnen und Padesalje, drucklettern, Winkel haken, Rohrbrun auchhelme, Rohrgewebe, Dachpavpen, Kunststeinfabrikate, Stuck Angelgerathschaften, künstliche Köder, Netze, Har tifte, Tintenfässer, Gummistempel. Geschäfte bücher, zufolge Anmeldung vom 16. IJ. 1900 am 9. i. I951. Neue Winkerfelbtstr. 1h, zufolge Anmeldung vom ; ; J ie w * 0. 4 . 6. e , , n, . aähschrauben, Kle j b a Feld rosetten Rohtaback, Rauchtaback, Zigaretten, Zigarren, punen, Reusen, Fischkasten, Sufeisen, Vufnägel. guß Lineale, Winlel, Reiß zeuge, Destklammern, Vfst Geschãftsbetrieb: Derstellung und Vertrieb der nach 20. 12. 79) am 10. 1. 1901. 4 , , Eingetragen für n * Son en Dort; ee gen Be , X. esse * . n. e, ,,. habn ; Jaht euge unt in J Wagen, Lautabad S nur fta lad. imneleunz Nollschutz eiserne Gefäße, emaillierie⸗ verzinnt. geschliffene wecken, Malleinwand, Siegellach, Oblaten. Pa. benannten Waaren. Waarenverjeichniß: Mund geschist an Stem bohlen und Briquets. Waaren — * A. du old r,. . * — 6 — * 5 — , i , . e. 2 ĩ ne , e m, , — 4 3 Ubren Webstoffe aus Wolle, Vaum Jech. und Hr usbaltungsgoschirre aus Eisen, Kupfer, letten, Malbretter Wandtafeln, Karten und Vil der harmonita Accorde ont n , n Vartan in verzeichniß: Briquets. ö J 2 i n, , , 2 . und Augen; Rhabarberwur⸗ n, 6 inarinde z Cam 2 30 in nn, . i ,, . — ö 4 * . 21 , 6 n 1 . Messing ige Agenten oder Aluminum; Bade 3 . , , , , . 6 rr, m . . 5 6 Re. 4 Tad. B. Gew. ane m,. 16 nm ch je . Wa — Waarender r cichn phor, Gummi arabicum, Quafsia Gallapsel, Fahrrad , . R vin. Me ; . ö. . 6 * e ö. 2 Sh Ohr ef, wanne, 9 oette, gef gemnsblen Weffee . , , , . ö 8 ien e, m. . 1 . . twin mg =, . 6 * Dumm Schube und Swiefel , ra n * Wahl d . Farben 7 , ,, arben, Sammet Plũ che. Brokate, Bänder, leinen halb maschinen, Waschemangeln, Radreifen aus Gisen, eerlasten. Zeichenkreide Estempen Schie ertafeln Vlechblasinstrumente, deren Bestandtheile und — ! Leder, Leinwand und Gummi- Schube und —
e m n . . 84 2 — Fark 6 Leder, *** W ei ; 3 feine ne. ban mm ollen welle und seidene Wasche * Stahl und aus Gummi, Achsen, Schlittschuhe, 8 riffel, Zeichenhefte Jündhütchen 1 e,, Putz Saiten. r Nr. 47 291. 3. 722. Klasse 18. Aingofturarinde, Curare, Furannd . Memm- 66 leere re ment auh Tr ebrigmen lederne Möbel stoffe. Wachetuch, Ledertuch, Bernsteinschmuck, Bern. Geschütze, Dand e uerwaffen, Geschosse, gelochte Bleche, made, Wiener Kall, Putztücher, poligrroth, Mer. 17 2727. . 3228. Klasse 2X.
Angosturgrinde are, uranna, nian bezüge, Feuereimer, Schäfte, Sohlen, Gewehrfutterale, steinmundstücke, Ambroidplatten! Ambroidperlen, Sprungfedern, Wagenfedern, Roststäbe, Möbel. und putzleder, Rostschutzmittel, Stärke, Waschblau, Brett
21 2
1 Fenchel sl, Sternanis, Cassia, Cassiabruch, Aktenmapven, Schubelastiques, Pelze, Peljwaaren, Ambroidstangen, künstliche Blumen, Maglen, Fahnen, Baubeschlãge, Schlösser, Geldschränke, Kassetten, viele, Stereosfope, Spielkarten, Roulettes, Rasen⸗ 8a lores 3 ö . 1 Rien ä f ? Synrns ksrnfr 19 in * Tlaaa Tach 8 P 8 4 J 3 f 3 F pie 2 f d pe zeate 6 ö . alangal, J ; Firnisse, Lade, , , g 2 extrin Leim, Flaggen, Fächer, Oeillets, Knöpfe und Wachäperlen. Ornamente aus Metallguß, Schnallen, Agraffen, Liele, Puppen, Schaukelpferde, Puppentheater, medizinische Thees und auler, albernche ele, Wichse, Fleckwasser, Bobnermasse, Degrag, Wagen⸗ Desen, Karabinerhaken, Bügeleisen, Spore Ztei Svrengstoffe, Zündböl (Wachs-. Papier und ö 9 Qichse, waer, Wohn . Vegras, We 2 ö ö Deslen, Varabinerhaken, Bügeleisen, Sporen, Steig Sbrengstoffe, Jündboöljer (Wachs, Papier enöl, Terpentinöl, Holze ig. Jalape, schmier Schneiderkreide, Garne Lauch Stopf⸗ Ar. 17 273. S. 2838. Klasse 12. Figei. Blechdosen, Leuchter, Fingerbüte, gedrebie, Dol), Amorces, Schwefel faden, Zündschnüre, Feuer ĩ 1
— **
za 1
Garnaubawachs Cretonrinde⸗ Piment. uillajarinde rich HDalel Stick.! und Nähgarne), Jwirne, Eingetragen für Henry B. ? gefraiste, gebohrte und gestanzte Faconmetallthelle, wertet orper, Knallsignale, Lithographiesteine, litho⸗ — * 4 enkakohnen. Duel lachorinde, Bindfaden Waschleinen, Tauwerk, Watte, Woll. Zimme, Hamburg, Posthof, ͤ Metalllapseln, Draht seile, Schlrmgestẽlle, Maß stãbe, sraphische Kreide, Mühlsteine, Schleifsteine, Zement, r K aarfil 1 de benre, ö e , . Den usolge Anmeldung vom 8. x Svpicknadeln, Sprachrohre, Stockzwingen, gestanzte * heer, Pech. Rohrgewebe, T achbapven Kunststein 7h s ib 06 s . dare, nc nenen die , r, n meme, gn zute, (ch n . ern. Rol ide . ett 19 am 3 . 1901. Se I Papier und Blechbuchsta ken, Schablonen, Schmier abrikate, Stuckrosetten, MRohtaback, Nauchtabach, k nl) nlallible Lure io , m. . gen die laus und ander lanzen⸗ feder Wein. Schaumwein, Perter, Ale, schäftsbetrieb: Erportgeschäft büchsen, Buchdrucklettern, Winkelbaken, Rohrbrunnen, Jigaretten, Zigarren, Kautaback, Schnupftaback,
vonner 11 Trogi* usr ) I 1 . 7 . — tor? . gegen Vaussch m otol, Maljertralt, Maliwein Fruchtwein, Fruchtsafte, Waarenverzeichniß: Getreide Rauchhel me, Tauche rapparate, Nahschrauben, Kleide dinoleum, Rollschutzwände, Zelte, Uhren, Webstoffe TCarbolineum, ona alpet. 1 e, Sublimat, mph, Lim engden, Dxirituosen, Liqueure. Bitters, Hälsenfrüchte. Samereien, ge stäbe, Feldschmieden, Faßhähne, Fahrzeuge, und zwar und Wirkstoffe aus Wolle. Baumwolle, Flachs . Eingetragen für Pitzschk æ Sannusa, Ghemnitz,
⸗ 2 ; . * ö ( 1 1 . Wü . 2 . 1 , . Fi it idenbüte, Gtr ohhüte, 6 queen. Did 58. Narmesade Fleischertralte trocknetes Obst Dort & Wagen, einschließlich Rinder, und Krankenwagen, Mnf, Seide, Kunstseide, Jute, Nessel und aus Eingetragen für Jehn A. Smith, Milwaukee , mn 10 1 , , ,, , m . amen ste, Pnnschertralie 3 Koshal Fruchtath er Rob ⸗ mũse Pilie, Hopfen, Nob — auch Fahrräder und Wasserfahrzeuge, Feuerspritzen. emischen dieser SZtoffe im Stück, Gürtel, Sammete, Wisconsin, V. St. Ar; Vertr.. A. Baermann, c in mr ⸗ — * Hutter . . . 8 r 4 . . . * m ; 3 a . ? [. * i en pr . ** 1* n = 11. rwaaren, baummolle Flachs, Nutz Wagenrãder, Speichen, Felgen, ; Naben, Rahmen, Plüsche, Brokate, Bãnder, leinene balbleinene, baum Berlin, Karlstr. m zufolge Anmeldung vom 2 * ban lung. 9 tj nin K 90 amen, u . ferdebeden ichen, n, , mme Valstetten (Ulhrketten . Armbander, bol; Farbbolz Gerberlohe, Lenkstangen, Pedale, Fahrradständer, Fahrrad vollene, wollene und seidene Waschestoffe, Wachgtuch, ooh am J. i. 1661. Geschaflabetrieb Der stellung und andere Sveisefette. = g n 7 4. . * T.. ; . ĩ 2 8 De, e ö e, s. * Lorl 9 D, , Nuüsse, ubehortheile ; Farben, Farbstoffe, Bronzefarben, D Dernstęinschmuch Bernsteinm undstüche, und Vertrieb don mexizinischen Präparaten. . Nr. 17 2SG. F. 2178. Rlasse 2G. Eingetragen ür Serrm. Zimmermann Sohn, Hosenttager. Krawatten. Gurte, R tim Wang r hn und Sire a . 1. . 1 Fark bol tertra te eder, Sattel, Klopfpeitschen. in , . . , 2. did linen, verzeichniß: Medihinisches Pr n *. een, Reichenbach i. V., zufolge Anmeldung vom 24.7. 19090 '. ie 1 —— * — 2 i 2 4 t mn 2 . ) 2. 4 . n. . ar le Tressen, gras Kopra Maigol, Treib⸗ 5aumzeng . lederne Miemen, auch Treibriemen, Unstliche = lumen, Masken, Fahnen, Flagg n Facher, gegen Rheumatiamu und andere ãbnliche Krank [ * 9 10 ö 1901 (Ges bäaftsbetri — Fa Drikation und — . er , n. *. 1. RB 23 3 a, Flitter w rokat, 9362 und . Treibhausfrüchte: lederne Möbelbe züge, Feuereimer, Schäfte, Deillets, Knöpfe und Wachsverlen. heiten 1 4 . nackenan r —— ; nvericichniß ĩ , onleue Anzundelaternen, Bogenlich Silbergespinnste, Tafelgeräthe u Beschlage aus Moschus, Vogelfedern, ge Zoble Gewebrfutlerale. Mir . 1 ; z 14 Vertrieb nachbenannter Waar— Jaarenverzeichni lampen, Glüblichtlampen, Illuminationslampen, — Ifen ide, Nen iber. Britannig. Nie ind — 14 1 ie n e, rose 21 4 3 i, * Ar. 17 271. Sch. 2713. giasse 12. Nr. 17 278. St. 1828. Miasse 2X. ** ⸗ Gereinigte Wollabfalle. *
Petreleumfackeln, Magnesiumfackeln, Pechsackeln
betre ] n . Klocken, Schlittenschellen, Schilder aus Metall und und gewaschen? Schafwolle. ĩ Varze, Klebstoffe, Dertrin, Leim, Wichse, Fleck VUngetragen für J. D. Schmidt ff K . Scheinwerfer. Kerzen Nachtlicht Oefen, Wärm Perzllan Gummischube, Luftreifen, Regenröcke, lauen, Hörner, Nnochen. wasser, Bohnermasse, e,, . A Lohmann, dem iche Viering AIbo O rm h.. ö . ;
flaschen, GCaloriferen, Rirpenheizkörver, elektrische (Gummiscklzuch Hanfschläuche, Gummispielwaaren, Felle Haute. Fischeier:; Schneiderkreide, Garne (auch Stopf Strick, Häͤkel bausen, jufolge Anmeldung vom ar 8 . — 8 8 2 S0 h/
Ditapparat. Kochberde, Backoͤsen, Brutapparate, Schweiß blatter, Badefarpen, irurgish. Gumnm, Muscheln, Thran, Fischbein, R ; Stick, und Naäͤbgarne J, Jwirnz, Bindfaden, Wasch . 1.100 am 8. 1. 1801. Ge —Eingtwagfn für 3, . fer ein, Ferlin h * VG 2
Dbst⸗ und Malidarren, Petrol eumtecher Gaskocher, waaren, Radiergummi, technische Gummwaaren ein⸗· Gaviar, Hausenblase, Ko⸗ m leinen, Tauwerk Waile Woll. HYaarsilj Pferde Häftebetrieb: Anfertigung, Ver folge. nmeldung dom . 3 * *— * e.. n , t M. Jeltrische e happargze, Ventilation arngrate, schließlich Gummitreibriemen; Desen,. Bächen, rassen, Wernstein, Steinnüsse, Schildpatt, Armmei- haare, Kameelbaare, Hanf, Jute, Dergras, Niesscl trieb, Import und Gyort nach Geschaftsbetrieb: Derstellung und wertrie che mischer, „. &
BVorsten, Vürsten, Belen, Schrubber Pine Rarrenspitzen. Serviettenringe, Federbalter und mittel für Menschen und Thiere, namsich: chemisch. sasern Nobseide, Bettfedern, Wein, Schaumwein, Nanntgz Waaren. Wagrenverzeich. 6 n S
Vuaste, Piassavafasern, Kratzbürsten, Weberfarden, Platten auß Hartgummi; Gummischnüre, Gummi- vhbarmajeutische Präparate und Produkte, Abfübr⸗ Bier. Porter, Ale, Malzertrakt Malm? in Fruchtwein n, Metallene Werkzeuge fur derꝛeichniß Giweißpräparate, medizinische Dele und z * 8 8 Teꝑpvichrelnigungsapparate, Bobnerapharate, Kämme, handschube, Gummipfropfen, Robgum mi. Kautschuk, mittel, . debertbran, Fieberbeilmittel, Fruchtsäste, Num, Limonaben, Spirstuofen. Scblesser, Schmiede, Maschinenbauer. Me. Fette, Del-⸗Emulsionen, mer isin ische Kates, medinin ische 14 28
Schwämme, Brennscheren Daarschneideapparate fũr Guttapercha, Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, Serumpasta, ant iseptische Mittel, Lakritzen, Pastillen, Tiqucure, Bitters, Saucen, Pickles. Marmelade, HDaniker, Gleftrotechnifer. Uhrmacher, Klempner Tabletten. , 6a cGr.
Menschen und Thiere, Schafscheren Rasiermesser, Reisctaschen, Tabacke beutel, Tornister, Geldiaschen, ae Salben, Kokainpräparate, natürsiche und Fleischerirafte Punschextralte, Rum, Kognaßk. Frucht nd Kupferschläger, Wagenbauer, Stellmacher, Re. A7 279. 3. 7229. Kiasse 2X. — — 2
Rasierpinsel, Puderquäste, Streichriemen, Kopf⸗ Yrieftaschen, Jeitungẽ mappen, Photographie Albums, fünstliche Mineralwässer, Brunnen. und Vabesalse, er, Rohspirltus, Sprit, Presßbese, Gol. und Michler, Drech ler, Jimmerlcute, Schigfobnmer, D . — . DusSELDo RF
waljen, Frisiermãantel, Leckenwickel Vaarpfeile, Haar- Klappstũble Bergslöcke, Hutfutterale, Feldstecher, Pflaster, Verbandstosfe, Cbarpie, Gummistrümphe, Silberwaaren, nämlich Ringe, Palaketten, Mr— Schuhmacher, Maurer, Maler und Anstreicher, e . 1 180 Y.
nadeln Hantbin den, Kepfwasser, Scbimninle Dantsa be, Yrillen, Felbslaschen, Taschenbechet. Brlquets, Gisbeutel, Bandagen, Wasserbetten, medico mechanische fetten, Armbänder, Vrechez, ꝓemdrnöpfe, Tuch Fitler, Take zierer, erer, Bottcher. Müller Gerber, ;
Puder Jahnpulver Pomade, Maro artwichse, Antbracit, Kol, Jeueranzinder, raffinierte Petro. Maschinen, Chinarinde Campbor, Gummi arabicum, nadeln, Fruchtschalen, echke Schmuckperlen, Gdel⸗ Merher, Mäder, Schicferdecker, Telegraphe bauer, 2 626 oBEẽRRKASSEL. Daarfärbemittel, Parfümerien, Näucherferren, Re Bum, Petroicumstber, Brennoöl, Minctaleie, Qanssia, Gallapfel, Alge, Ambra. Angosturarinde, und HValbedesstelne, leonsicke Waaren. (held. und laß er, und Orgelbauer, Klan ierfüimmer,. Gärsner, n r ⸗ ĩ Dberkassel b Duff fraichisseurs, Menschenhaare, Perrücken, Flechten, Stearin, Paraffin, Anocbendl, Dochle; Möbel aus Fenchelol, Sternanig. Gassia, Gassiabruch, Cassia-· Silberdrabte, Tressen, Lametta, Fiitter, Bonuillong, ackkäuser und Hauggebrauch, Felb. und Gartenbau Eingetragen für Hugo Jade. Brealau, jufolge 2 Eingetragen fr Peter Ecken. Dderkassel 6 Di el . bor, Schwefel, Alaun, Bleiornd. Bleinucker, Volt. Rebr und Gisen; Strandkörbe, Leitern, sioreß, Gercsin. Perubalsani, ätherische Sele, Ter. Brokat, Gold. und Silbergespinnst Tafelgerathe WVaschtnen und deren Thesle, Motoren, Pumpen, Anmeldung vem 2. 10 180 am d. 1. 101. Cx Eingetragen für mare eee, Sire. darf, jule 1 .
Hl ntlaugensal. Umiaf, finsfig; Kohlensäurc, tie felknahte, Garmwinden, Farlen, Alesperfsander Kentinöl, Doljessigg Ban. Rum, Veilchen wur el, und KBeschlãge aus Alsenide Jieusilber 8 Damn ffeffel Schreibmaschlnen, Fahrräder, Filter, schäftabetrleb Herstellung und Vertrieb nachbenannter Jucker A Eyrup- brik vorm. G. Leuchten 19. 1. 11. SGochaft⸗ trieb: Bierban
flüssiger Sauersteß. Aether, Alkohol, Schwefel Wascheklammern, Mulden, Sol piefmaaren aer Insektenpulber. Rattengift, Parasitendertilgungs · Nickef und Ulumintum, Gioden Schlittenschellen. = cberen, Messer. Vöffes, Mabel n, Schlässer, Riegel, Waaren. Waarenver . Suepensorien, medi- berger G. m. D. O., Frankfurt a. D., zufolge Selterewasserfabril. Maarenderꝶichninß leblenft eff. De ge stdestillationeprodufte, Jinnchlorid, Körbe, Kisten, Kästen, Bilterrabmen Gelenken! mittel, Minel gegen die Pflanzenschäblinge, Schisder aug Metal und Porzellan, Gummsschuhe, äögel und HVeschlige aus Kisen, Ziaßl, Messing. Ünssche Sprspen, soomehnsche und vbarmaneutische Inmeldung vom 3 109 10 am 10. 1 1M. C6, Slterawasfer. Der Anmeldung fit ane Värtemittel, Gerbeertrakte, Gerbefette, Kollodium, 1 Thüren, Fenster, Vslierne üichengeratbe, Stiefel. Mittel gegen Hausschamm, Garbosincum, Borar, Luftreifen, Regenröcke, Guminischläu Han fschlauche, uwfer und sonfiigen unedlen Meiasen. Phvss.· ¶ Praparate schanebete eb mm ,