/ / / // *
Eingetragen für Taver Gabler, Günzach, zufolge Anmeldung vom 30 11. 1909 am 10. 1. 1951. Ge⸗ schäftsbetrieb: Bierbrauerei. Waarenverzeichniß: Bier.
Nr 17 294. B. 1368. glasse 8
Gambrinusschlauch.
Eingetragen für Vereinigte Hanfschlauch⸗ und Gummiwaaren⸗Fabriken 3. Gotha Actien⸗Ge⸗ sellschaft, Gotha, zufolge Anmeldung vom 22.9. 1900 am 160. 1. 1961. Geschäftsbetrieb: Gummi⸗ waarenfabriken. Waarenverzeichniß: Gummischläuche.
Rr. 17 295. St. 1575. Klaffe 21.
i n e en w
Eingetragen für ste wart Hartshern Company, Harrison (New Jersey, V. St. A.); Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. Max Wagner, Berlin, zufolge Anmeldung vom 2. 7. 1900 am 10. 1. 1801. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeich⸗ niß: Jalousie⸗Walzen.
Rr 17 206. M. 11220. giaffe 2a.
6E RMAMIA
Eingetragen für Albert Müller, Breslau, Berliner⸗ platz 13, zufolge Anmeldung vom 19. 7. 1900 am 10. 1. 1901. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Zusammenklappbare Stoffeimer. Der Anmeldung sst eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 17 297. G. 21415.
Eingetragen für Erste Berl. Marmeladen ⸗ Fabrik W. Zielinski . Co., Berlin, zufolge Anmeldung vom 3. 10. 1900 am 10. 1. 1901. Ge schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß : Fruchtkon⸗ serven, Gelees, Säfte, Mar meladen und Belegfrüchte, z. B. für Konditoren.
Nr. 17 298. R. 3715.
8 Tier.
Eingetragen für Fritz Reinemann, München, Schwanthalerstr. 55, zufolge Anmeldung vom 25. 10. 1909 am 11. 1. 1901. Geschäftsbetrie MWerftellung und Vertrieb nachgenannter Artikel. Waarenver⸗ zeichniß: Malleinwand, Malbretter, Malpappen.
Nr. 17299. S. 6226. Klasse 21.
ROoßBUñ
Eingetragen für Adam Helbach, Bonn a. Rh., zufolge Anmeldung vom 22. 10. 19600 am 11.1. 1901. Geschãftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ genannter Waaren. Waarenverzeichniß· Seifen, Seifenpulver und Seifenprärarate, Soda, Bleich⸗ soda und Perlsoda.
Nr. 1729099. F. 25325.
Klasse 262.
Ciasse 27.
Klasse 21
am 11. 1. 1901.
Rr. 47 302. R. 1892
benannter Waaren. Parfümerien.
iasse 24.
Mrmoundg
Eingetragen für C. Naumann, Offenbach a. M. zufolge Anmeldung vom 1. 11. 1960 am 11. 1. 1901. i fn h. Fabrikation und Vertrieb nach⸗ Waarenverzeichniß: Seifen und
Nr. A7 303. P. 2558.
Geschãftsbetrieb:
Herstellung und benannter Waaren.
Waarenverze
Zigaretten, Rauch⸗ Kau⸗ und Schnupftaba
Klasse 38.
fell Mn Fahn
Eingetragen für F. Peltret, Frankfurt a. O., zufolge Anmeldung vom 13. 11. 1900 am 11. 1. 1901.
Vertrieb nach⸗ ichniß: Sigarten
Nr. AN 3204. B. 7027. Eingetragen für Badische
Klasse 11.
Anilin⸗ C Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh., Actiengesellschaft mit dem Sitz in Mannheim, mit Zweigniederlassung in Lud⸗ wigshafen a. Rh., zufolge Anmeldung vom 12. 11. 1900 am 11. 1. 1901. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation und Verkauf von Farben und chemischen Produkten. Waarenverzeichniß: Farb⸗ stoffe; zur Farbenfabrikation dienende Derivate der Theer⸗ kohlenwasserstoffe; Mineral⸗ säuren, Alkalien und Alkali⸗ salze; Chlor; Chromsäure, Chromgate = und Chromoxyd⸗
— — 2 — 3
salze; Beizen für die Färberei; pharmazeutische Präparate; chemische Präparate für
pheleg phie Zwecke
Kiaffe 11.
—— — 77
. 8 . . — —
Gingetragen fůr Badische
meldung vom 14. 11 1900 am 1
und chemischen Produkten. stoffe; zur Farbenfabrikation diene Theerkohlenwasserstoffe; Mine ralsär Alkalisalze; Chlor; Chromsäure, Chromorydsalze; Beizen für die F zeutische Präparate; graphische Zwecke.
Nr. 47 309. R 2769.
1900 am 11. 1. 19901. Spirituosen. Wr. 17T 2097. B. 99*6.
Eingetragen für
Fräulein Marie Bachmann, Wini
kon (Schweiz); Vertr.. Dr. Narl Pappenheim, Berlin, Alexandrinenstr. 70, zufolge Anmeldung vom 13. 10. 1900 Ge schãfte betrieb: Her stellung und Vertrieb diãtetijcher Nahr · und 2 . HSeilmittel. Waaren ·⸗ . ver eichniz ¶ Diãte tische Nãhr ⸗ und Veil
—
Nr. 17 208. N. 1552.
8 56 9 Jugend;
8 s
Eingetragen für Eugen Frede, Berlin, Franz straße 18, zufolge Anmeldung vom 19. 11. 1909 am 11. 1. 1901. ech e rn g. Handel mit Seife. Waarenverzeichniß: Seife.
ne 47 201. G. 218927.
Masch
Eingetragen für EGrust * Go., Dresden A, Schul gutstr. 6 ag f Anmeldung vom 2. 11. 1909 am 11. 1. 1901. chäftabetricb: Herstellung und 6 * ö annten i ö .
1 en, rpomade un — er Anmeldung ist eine Beschrelbung
igefũgt.
KRiasse 24.
Anilin. Fabrik, Ludwigshafen g. Rh., w n. schaft mit dem Sitz in Mannheim, mit niederlassung in Ludwigshafen a. Rh., zufolge An⸗
( . .
Soda⸗ weig⸗
1. 1. 1901. Ge⸗
schäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von Farben Waarenverzeichniß: Farb⸗
nde Derivate der ren, Alkalien und
Chromate und ärberei, pharma⸗
chemische Präparate für photo⸗
Klaffe 16.
Eingetragen für Röhr E Langer, Obeweilau⸗ Gnadenfrei i. Schl., zufolge Anmeldung vom 26. 11.
an Geschaftabetrieb: Liqueur, Fruchtsãfte ˖ und Spirituosenfabrik. Waarenverzeichniß:
Klasse 20 e.
6 Ra ö m .
mittel, Früchte, Gemüse ⸗ und Heilkrãuter⸗Prãserven.
Kiasse 3283.
lithois
i. S., zufolge Anmeldun 11. 1. 1901. ungekleideter Puppen. für Puppenköpfe. Nr. 17 209.
vom
Q. 101.
Gingetragen für J.
dorf. — 6586 ,
Vertrieb von Ilgarren. ver
Eingetragen für Nöckler A Tittel. Schneeberg
209. 9. 1900 am
Geschãaftebetrieb! Fabrik gekleideter und Waarenverzeichniß: Material
giasse 28.
ill
Ouandt 2 Mangel-
vom 9. 11. 18900 X ng und eichn ß: Jlgarren.
Nr. 47319. S. 3323. Klasse 28.
jn in fön
Eingetragen für S. Simon Co., Mannheim / zufolge Anmeldung vom 23. 11. 1900 am 11.1. 1901. Ge fre . Verfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waarenverzeichniß: Zigarren, Jigarretten, Rauch⸗, Kau⸗ und upftaback. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 17 311. S. 3332. Klasse 38. Ich bin der Dr. Eisenbart!!! Kurier die Leut nach meiner Art; Kann machen, dass die Blinden gehn
Und dass die Lahmen wieder sehn.
Eingetragen für S. Simon Æ Co., Mannheim, zufolge Anmeldung vom 23. 11. 1900 am 11.1. 1901. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Tabackfabrikaten. Waarenverzeichniß: Zigarren, , Rauch,, Kau- und Schnupftaback. Der
nmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 17 312. S. 3339. Klaffe 8.
Jobsiade
Eingetragen für S. Simon C Co., Mannheim, zufolge Anmeldung vom 23. 11. 19600 am 11.1. 1901. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Tabackfabrikaten. Waarenverzeichniß: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Sch nupftabaẽl Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Aenderung in der Person des
Inhabers, Kl. 25 Nr. 26 086 (B. 3852) R. A. v. 10. 9. 97,
9. 9 1. 26 O58 (B. 3853) 1, n * . .
Zufolge Urkunde vom 24. 7.1. 11. 1900 umge⸗ schrieben auf John Erinsmead K Sons Limited, Brinsmead Works Kentiss Town, London; Vertr.: A. Rohrbach, M. Meyer u. W. Bindewald, Erfurt.
Kl. 17 Nr. 7162 (N. 223) R.⸗A. v. 9. 7. 95. Zufolge Urkunde vom 6. 12. 1900 umgeschrieben auf Aluminiumwaarenfabrik Aubos, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.
Kl. 9 b. Nr. T 015 (L. 212) R. A. v. 28. 6. 95. Zufolge Urkunde vom 4. 1. 1991 umgeschrieben auf J. Müller C Comp., Remscheid⸗Hasten.
Aenderung in der Person des
Vertreters.
34 Nr. IZ 281 (R. 837) R.⸗A. v. 11. 2. 96, 14609 (R. 838) ö 2 18 F700 f. Siöü5 34. 4. 56, 16970 R. 3355 36. 6. 96, 25 455 (R. 1922) 3. 8. N. 34207 (R. 2501) ß 6. 12. 98.
Vertr.: Dr. H. Antoine ⸗Feill, Dr. H. N. Antoine⸗ Feill, Dr. C. Albrecht, Dr. P. Ehlers, Hamburg.
Nachtrag.
Kl. 38 Nr. 41 242 (K. 4757) R.. A. v. 9. 1. 1900,
415 513 (RX. bes) . 15. 10. 1860.
Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach:
Höchst a. M., Hauptstr. 58.
Kl. 4 Nr. 140 T7899 (F. 2967) R.. A. v. 8. 12. 99. Der Sitz des Jeicheninhabers ist verlegt nach: Dsnabrũck · Schinkel. ;
Kl. 14 Nr. IT 922 (J. 16) R. A. v. 31. 1. 96, ä, i,, ä. * z Der Sitz der Jeicheninhaberin ist in Augsburg. Berlin, den 8. Februar 1901.
Kaiserliches Patentamt. von Huber.
Handels⸗Register.
AIlendorss. 90364 Zu Nr. 16 der Firma Max Lichtenstein zu Eschwege Filiale Allendorf ist in das Handelsregister A. des unterzeichneten Amtsgerichts beute eingetragen 1é Inbaber beißt Nathan Narewezewitz. Allendorf, den 31. Januar 1991. Königliches Amtsgericht. Amber. Bekanntmachung. 90252
Bei der Firma „Josef Kellner“ in Furth i. W., Spejerei⸗ und Schnittwaarengeschäft, wurde unterm Heutigen als Inhaberin die Kaufmannswittwe Anna Kellner in Furth i. W. eingetragen.
Amberg, den 3. Februar 1901.
K. Amtsgericht Ennaberk,. ErrKkehb. 00254
Auf Blatt 290 deg hiesigen Dandelgregisters, die 2 Bacher A Leon in Kleinrückeremalde
treffend, ist beute Folgendes eingetragen worden:
1) die Firma lautet künftig Bacher R Leon, Filiale Kleinrückerewalde: x
2) in das Handelegeschaft sind eingetreten die Kauf⸗ leute Herren Heinrich Rosenberg Adolf Müller, Mar Mannbeim und Carl Gobn, sämmtlich in Berlin wobnbaft, ale versönlich haftende Gesellschafter.
Die Gesellschaft ist am 10. Oftober 19090 errichtet worden;
3) die Prokuren der Kaufleute Ludwig Levy und Adolf Muller in Berlin, sowie Bertbold Leyv in New York sind erloschen, Derr Julius Jacobsohn, Kaufmann in Kleinrückerswalde, ist Prokurist.
Annaberg, den 4. Februar 1991.
Königliches Amtsgericht. 0500)
Lr Böèhme ——— — — * Aug eb a , ugeburg. Dl Fe, f nal Geschãftaaufgabe erloschen. Uugeaburg, am d Februar 1901.
Kal. Amtagericht. malta en. 0d] C. Wuͤrtt. NAmtegericht Balingen. Im Handelaregister für Einielfirmen wurde beute zu der Firma Carl Ott A Cie. die Verlegung der
* *
* 2 —
180342
tniederlassung von Ebingen - in Ebingen ganz aufgehört Den 5. F
ebruar 1901. . ⸗ Oberamtsrichter Böltz.
(Ab
Bei Nr. 200 der Abtheilung B. des e des Königlichen Amtsgerichts J. Berlin, woselk Aktiengesellschaft in Firma Brauerei 13 Aetien⸗Gesellschaft mit dem 6.
merkt steht, ist am 4. Februar 19651 eingetragen.
Der Kaufmann Otto Lindner 1. aus dem In, stande geschieden. Der Braumeister Adolf Sun. felder zu Berlin ist Mitglied des Vorstamgz geworden.
Bei Nr. 499 der Abtheilung B. des endet registers des Königlichen Amtsgerichts . Berlin, wo selbst die in Liquidation befindliche Aktiengesells in Firma Berliner Cementbau-⸗NActien⸗Gese schaft mit dem Sitze zu Lichtenberg (Kia Niederbarnim) und Zweigniederlassung zu Berlu vermerkt steht, ist am 4. Februar 1901 eingetragen
In den Generalversammlungen vom 5. e 1900 und vom 21. Januar 1901 ist der Gesellschaft⸗ vertrag geändert worden. ——
Hiernach gilt u. a. jetzt Folgendes: Die Liqus dation erfolgt durch einen oder , Liquidatoren Ist nur ein Liquidator bestellt, so vertritt dien die Gesellschaft, sind mehrere Liquidatoren bestell so vertreten je zwei Liguidatoren die Gesellscha gemeinschaftlich. Alle Urkunden und Er rung der Liquidatoren sind für die Gesellschaft verbindliä— wenn * mit der Firma der Gesellschaft unterzeichtt und mit der eigenhändigen Unterschrift des Liqu— dators bezw. zweier Liquidatoren versehen sind.
Berlin, den 4 Februar 1901.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89. KRexlin. Handelsregifter 19036 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin ¶ Abtheilung A.) Am 4. Februar 1901 ist in das Handelsregn eingetragen (mit Ausschluß der Branche):
zei Nr. 5598 (offene , ft Bau hammer Co, Schöneberg). Die Gesellschn ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 106 (Firma W. Maichow, Berlin Die Firma ist nach Reinickendorf verlegt, Firmen. inhaber wohnt jetzt in Reinickendorf.
Bei Nr. 7121 (offene Handel sgesellschaft S. Qansen, Berlin). Die Gesellschaft ist . er bit herige Gesellschafter Fabrikant Niels Paul Hansen in Berlin ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 12949 Prokurenregister Berlin J1 (Firm Rudolph Krafft, Berlin). Die Prokura des Len Levysohn und Emil Neumeister ist erloschen.
Nr. 7210. Firma it Rollenhagen Nachf., Berlin, Inhaber Ludwig Stein, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfte begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Stein aus— geschlossen. Die früher Fritz Nollenhagen lautende Firma stand Firmenregister Berlin 1 27 132 ein getragen. Firmeninhaber war Kaufmann Friedrich Rollenhagen zu Berlin. ᷣ
Bei Nr. 5011 (Kommanditgesellschaft N. Linde Æ Co., Berlin). Durch einstweilige Verfügung vom 19. Januar 1901 ist dem Gesellschafter Richard Linde zu Charlottenburg die Befugniß zur Ver. tretung der Gesellschaft entzogen und an seiner Stelle der Kaufmann Leopold Siemens zu Charlottenbun mit der Geschäftsführung beauftragt. Bei Nr. 5354 (Firma J. J. Caro, Berlin Gesammtproknrist Mar Wasser zu Berlin; je me aller 3 eingetragenen Prokuristen sind gemeinschaftliJ zur Vertretung der Firma ermächtigt.
Nr. 7202. Offene Handelsgesellschaft Gase Austria Anton Weinknecht X Josef Stichomel Berlin, und als Gesellschafter die Taufleute h Berlin 1) Anton Weinknecht, 2) Josef Suchomt Dieselbe hat am 17. Dezember 1800 begonnen.
Nr. 720. Offene Handelsgesellschaft Jacobomn K Kuttner, Berlin, mit Zweigniederlassung Cher lottenburg, und als Gesellschafter die Kaufler 1) Isidor Jacobowitz, Charlottenburg, 2) Isida Kuttner, Schöneberg. Dieselbe hat am 1. März 1M begonnen. ;
Nr. 7207. Offene Handelsgesellschaft Vulne macher * Segall, Berlin, und als Gefellscha= die Kaufleute zu Berlin 1) Max Pulvermans 2) Julius Segall. Dieselbe bat am 1. Januar 1M begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind = beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt.
Nr. 72053. Dffene e e, ,. Lara * Jeitler, Berlin, und als Gesellschafter Techniker zu Berlin 1) Otto Schmidt, 2) Sr Zeitler. Dieselbe hat am 25. Jammnar 15899 * gonnen. (Branche: Fabrik für kunstgewerbliche Sede
waaren.)
Nr. 7209. Offene Handelsgesellschaft Adolf Jah Æ Otto Baumhammer, öneberg, und Gesellschafter die Kaufleute 1) Adolf Jahn, Bern 2) Dtto Baumbammer, Charlottenburg. Die lch hat am 23. Januar 1901 begennen. k
Nr. 7T203. Firma Hugo Sen. Berlin. haber Hugo Cohn, Kaufmann, Berlin. Gras Blousen ⸗ Fabrik.
Nr. 7205. Firma Leder 4 sᷣschunen Aierander Schweiger,. Berlin, nber Alerander Schweiger, Fabrikant, Berlin. ( rern Leder und Filjschuh⸗ Plüsch⸗ und deder · Pant Fabrik.
Nr. 7, Firma Siegmar Lem,. Bern. Jnhaber Siegmar Lewy, Kaufmann, Berlin.
Geloͤscht sind
Nr. S219. Die Firma A. Cassel.
Nr. 3740.
Die Firma A. Flatow r. Nr. iG i. 6. Dandele gesclsschast An Syannemann R Go.
Rr. 21 235. Firmenregister Berlin 1 die rn A. Ehrenwerth Nchf.
Nr. T 15, Firmenregister Berlin J die Fir Otto Gfabe.
Berlin, den 4 Februar 1991. Königliches Amtegericht 1. Abtheilung &
Verantwortlicher Nedalteur· Direktor Siemen roth in Berlin.
Verlag der Gwedltion (Scholy in Serli⸗ Druck der Norddeut and Wels ö
sften . . zu ö.
M 31.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma
Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 8. Februar
die . chungen aus den Handels-, Güterrechts, Vereins= Genoffenschafts, Zeichen, Muster⸗ und Börfen - Registern, über Waarenzeichen, muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel
83
1901
Patente, Gebrauchs-
Gentral⸗Handel ⸗Register für das Deutsche Neich. 1. 315)
Das Central-Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats—
smzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
61 — = . 7 Handels⸗Register. Braunschweig. 90260 Bei der im Handelsregister Band 1 Seite 2535
eingetragenen Firma: t A. C. Scheller Sohn ist heute vermerkt, daß in Harburg eine Zweig— niederlassung errichtet ist. Braunschweig, den 28. Januar 1901. Herzogliches Amtsgericht. Dony. EBranms ehm eig. 90259 Das bisbet unter der Firma: A. W. Zickfeldi betriebene Buchdruckereigeschäft ist seit dem 21. Januar d. J. auf den Buchdruckereibesitzer Gustav Wenzel hieselbst übergegangen, welcher für dasselbe die neue irma: uchdruckerei A. W. Zickfeldt Inh. Gustav Wen ʒel angenommen hat, diese ist im Handelsregister Band VII Seite 73 eingetragen. Die Firma A. W. Zickfeldt ist im Handels⸗ register Band VI Seite 413 gelöscht. Braunschweig, den 1. Februar 1901. Herzogliches Amtsgericht. Dony. Braunschweig. 90258 Bei der im Handelsregister Band II Seite 102 eingetragenen Firma: J. N. Apel ist heute vermerkt, daß die bisherigen Inhaber der— selben, Wittwe des Kaufmanns Eugen Tenzer, Meta, geb. Apel, und der Kaufmann Alfred Tenzer hieselbst seit dem 15. Januar d. J. den Kaufmann Curt Tenzer hieselbst in das unter obiger Firma betriebene Handelsgeschäft als Theilhaber aufge⸗ gendmmen haben. Braunschweig, den 2. Februar 1901. Herjogliches Amtsgericht. Donv. Rraunschweig. 90261 Bei der in Nr. 29 des Deutschen Reichs⸗-Anzeigers erlassenen Bekanntmachung, betr. die Firma: A. Wilke Maschinenfabrik Actiengesellschaft hie⸗ selbst, ist statt Georg Puck, Gerhard Puck zu lesen. Braunschweig, den 2. Februar 1901. Herzogliches Amtsgericht. Donvy. t raunschweig. 90262 Bei der im Handelsregister Band II Seite 181 eingetragenen Firma: Friedrich Wagner . ist beute vermerkt, daß der Inhaber derselben, Buch⸗ händler Ottomar Lord hieselbst, seit dem 1. Januar d. J. den Buchhändler Rudolph Hargens hieselbst in das unter obiger Firma jetzt in offener Handelsge⸗ sellschaft betriebene Handelsgeschäft als Theilhaber aufgenommen. Braunschweig, den 5. Februar 1901. Herzogliches Amtsgericht. Donv.
Brilon. 902633
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist bei de Firma Bering und Klagges in Niederalme Nr. 4 des Registers) heute Folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Die Firma ist erloschen.
Brilon, den 26. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Eruehhanmsen, r. HLoOya. 90367 M unser Handelsregister ist heute eingetragen: Die Firmen J. Schragenheim zu Vilsen, Friedrich Hermann Griepenkerl u Vilsen sind
erloschen. Bruchhausen, 31. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Hur, Rr. Ma deb. 902645 In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist beute unter Nr. 185 die Firma Friedrich Meyer in Burg b. M. und als deren Inhaber der Fleischermeister Friedrich Mever in Burg eingetragen. Burg b. M., den 31. Januar 1901. .
Königliches Amtsgericht. Rur, Mn. Mang den. 90266 In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist ute unter Rr. 186 die Firma Paul Richter in Burg b. M. und als deren Inhaber der Schank— wirth und Tabackbändler Paul Richter in Burg ein⸗ getragen. Burg b. M., den 1. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Rur, Rn. Mandenꝶp. 90265 In unserem Handel sregister Abtheilung X. ist beute mier Nr. 188 die Firma Garl Schwindack in Burg b. M. und als deren Inhaber der Tischler⸗ neister Carl Schwindack in Burg eingetragen. Burg b. M., den 2. Februar 1901. Rönigliches Amtsgericht. mura. . Man den. 90267 In unserem Handelsregister Abtbeilung A. ist beute unter Nr. 189 Tie Firma Ghristoph Pinker⸗ helle in Burg b. M. und als deren Inbaber der Mechaniker und Ortler Ehristepb Pinkernelle in Burg eingetragen. Burg b. M., den 4. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. q Cassel. Oandeleregister Gassel. lo 69) Am 24. Jannar 1501 is eingetragen zu Christian Schrack. Betten hausem Die Firma ist erloschen Königliches Amtogericht
Abth. 13
Verr
Chemnitn.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis
beträgt L M 50 3 für das Vierteljahr. —
Einzelne Nummern kosten 20 3. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.
Cassel. Handelsregister Cassel. 190371 Am 24. Januar 1901 ist eingetragen zu Flora, Kunst⸗ und Handelsgärtnerei D. Schade Söhne, Cassel: Die Firma ist erloschen.
Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Cassel. Handelsregister Cassel. 190370
Am 28. Januar 1901 ist eingetragen zu S. Abra⸗ ham's Sohn, Cassel: Die Firma ist erloschen.
Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Cassel. Haudelsregister Cassel. 90368 Am 31. Januar 1991 ist eingetragen zu H. Drey⸗ dorff C Comp., Cassel:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. erloschen.
Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Chemnitꝝ. [90268
Auf Blatt 4699 des Handelsregisters ist heute die Firma „Felix Wachtler“ in Chemnitz und als deren Inhaber Herr Kaufmann Paul Felix Wachtler daselbst eingetragen worden.
Chemnitz, den 4. Februar 1901.
Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.
Die Firma ist
Chemnitꝶ. 90269 Auf Blatt 4698 des Handelsregisters ist heute die Firma „Waaren-⸗Rabatt⸗Compagnie Fischer Æ C., Zweigniederlafsung Chemnitz“ als Zweigniederlassung des in Dortmund unter der Firma „Waaren⸗Rabatt⸗Compagnie Fischer Co,.“ bestehenden Hauptgeschäftes eingetragen und verlautbart worden, daß Herr Kaufmann Ernst Wilhelm Albin Feodor Durow in Kiel Inhaber ist, Serr Kaufmann Edmund Blau in Chemnitz aber Prokura ertheilt erhalten hat. Chemnitz, den 4. Februar 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein. Chemnitn. 902701 Auf dem die Firma „M. Schneider“ in Chemnitz betreffenden Blatt 3389 des Handelsregisters sind heute folgende Einträge bewirkt worden: Derr Kauf- mann Andreas Matterstock ist als Inhaber aus⸗ geschieden. Herr Kaufmann Johannes Maria Valentin Löhr und Herr Kaufmann Emil Arthur Eidam, beide in Chemnitz, haben das Handelsgeschäft zur Fortführung übernommen und betreiben es unter der seitherigen Firma weiter. Die Gesellschaft ist am 24. Januar 1901 errichtet worden. haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen alleinigen Inhabers. Chemnitz, den 4. Februar 19901. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.
— ; Dle
Cnhemnitn. 90271
Auf Blatt 4701 des Handelsregisters ist heute die Firma „Georg John“ in Chemnitz und als deren Inhaber Herr Strumpfwaarenfabrikant Paul
Georg John daselbst eingetragen worden.
Chemnitz, den 6. Februar 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein. Chemnitn. 90272 Auf Blatt 4700 des Handelsregisters ist heute die am 24. Januar 1901 errichtete offene Handels⸗
gesellschaft in Firma „Dietrich Æ Wolf“ in
Chemnitz eingetragen und verlautbart worden, daß Fabrikant Gustav Anton Dietrich und Herr Kaufmann Max Alban Wolf daselbst Gesell⸗ schafter sind.
Chemnitz, den 6. Februar 1901.
Königl. Amtegericht. Abth. B. Dr. Frauenstein. 90273
Auf dem die Firma „Theo. Wehner“ in Chemnitz betreffenden Blatt 2162 des Handels registers wurde das Erlöschen der Firma sowie die Zurücknahme der Herrn Fürchtegott Otto Eger er⸗ theilten Prokura verlautbart.
Chemnitz, den 6. Februar 1991.
Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein. Colmar. Vefanntmachung.
In das Gesellschaftsregister wurde unter Nr. Band 1V. bei der Firma „Nappoltsweilerer Straßenbahn⸗Actiengesellschaft in Rappolte⸗ weiler“ eingetragen:
Leo Boll, Kaufmann zu Rappoltsweiler, ist ans dem Vorstand ausgeschieden.“
Colmar, den 2. Februar 1901.
Kaisl. Amtsgericht. Delmenhorst. Amtegericht Telmenhorst. Apth. 1.
In das Handdlsregister ist Seite 23 zu Nr. 67 zur Firma E. C. WM. Timmermann in Delmen horst eingetragen
Die Firma ist erloschen.
1901, Februar 2.
Doberan.
In das hiesige Handelsregister ist beute Nr. 137 eingetragen
Tirma Walter Behrends.
Ort der Niederlassung: Doberan.
Tirmeninbaber: Walter Behrends
Doberan, den 6. Februar 1901.
Groß beriogliches Amtsgericht Döbeln.
Auf dem für die Kommanditgesellschaft Nichter in Döbeln bestebenden Blatt 199 den Handeleregisters für den Besirk des unterzeichneten Gerichte ist beute eingetragen worden, daß
10e 6
xo]
Dresden. oon 72 getragen
imd Ulätt Anstalt Alfred Glihner in Dresden
Zweigniederlassung in Altenburg und in Breslan besteht.
Döbeln, am 2. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Lahode. Dresden. 90282
Auf dem die Aktiengesellschaft Actienhierbrauerei Gambrinus in Dresden mit dem Sitze in Dres⸗ den betreffenden Blatt 2379 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag vom 20. Dezember 1892 mit seiner Abänderung ist durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 19. Dezember 1899 und 18. Dezember 1900 laut den Notariatsprotokollen von denselben Tagen außer Kraft gesetzt worden. An seine Stelle tritt der in der Generalversammlung vom 18. Dezember 1900 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage festgestellte neue Gesellschafts—⸗ vertrag.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Brauereigewerbes in den Grundstücken Löbtauerstraße Nr. 31, 50 und 52, der Restaurationsbetrieb und der Betrieb verwandter Geschäftszweige einschließlich
Bewirthschaftung, Verpachtung und Vermiethung der der Gesellschaft zugehörigen Grundstücke Zwinger⸗ straße Nr. 4, Schützenplatz Nr. 16 und 17, Trabanten⸗ gasse Nr. 3 unter dem Namen „Trianon“, und Löb⸗ tauerstraße Nr. 52.
Die Vollziehung aller Urkunden und Erklärungen erfolgt durch den Vorstand in der Weise, daß der Firma der Gesellschaft die eigenhändige Unterschrift der Mitglieder des Vorstandes oder eines Mitgliedes desselben und eines Prokuristen beigefügt wird.
Aus dem neuen Gesellschaftsvertrage wird noch be⸗ kannt gemacht: ;
Der Vorstand wird vom Aufsichtsrath gewählt
und besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern (Direktoren). Die Legitimation erfolgt durch das Wahlprotokoll. Die Firma und der Sitz der Gesellschaft, die Höhe des Grundkapitals und der einzelnen Aktien, die Form, in der die Berufung der Generalversamm— lung der Aktionäre geschieht, und die Form, in der die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen, bleiben unverändert.
Dresden, am 5. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer. Dresden. 90277 Auf Blatt 9429 des Handelsregisters ist heute die Tirma Paul KLletzsch in Dresden und als deren Inhaber der Seifenfabrikant Karl Friedrich Paul Kletzsch daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschafte. wrigt Betrieb einer Seifen fabrit. Dresden, am 6. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. Je. Kramer. Dresden. 90281 Auf Blatt 9130 des Handelsregisters ist heute die Firma Glitzer E Co. in Dresden, Zweig— niederlassung des in Leipzig⸗NMeuschönefeld unter der nämlichen Firma bestehenden Hauptgeschäfts, und als deren Inhaberin die Dampfwaschanstalts inhaberin Marie Wilhelmine Louise verw. Glitzner, geb. Behringer, in Leipzig⸗Neuschönefeld eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Dampf wasch⸗ und Plättanstalt. Dresden, am 6. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer. Dresden. M278 Auf dem die Firma S. O. Samter Co. in Dresden betreffenden Blatt 2862 des Handels registers ist heute eingetragen worden, daß der Kauf mann Alerander Cohn in Dresden in das Handels geschäft eingetreten ist und daß die hierdurch be gründete offene Handelsgesellschaft am 1. Januar 1901 begonnen hat. Dresden, am 6. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Kramer.
Abth. 1e
PDresden. 90279
Auf dem die offene Handelsgesellschaft Weinhold G SGetzel in Dresden betreffenden Blatt 7391 des Vandelsregisters ist heute eingetragen worden die Gesellschaft aufgeloöst und
Arras in Dresden zum Liquidator bestellt worden ist. Dreaden, am 6. Februar 1901 Königliches Amtagericht. Kramer
Abth. J0
ooꝛso)] Auf Blatt 90908 des Handelsregisters ist heute ein werden, daß die Firma Dampf⸗Wasch⸗
1 d 73 1 F * * und die an Walther Gerhard Glitzner für diese
Firma ertheilte Prokura erloschen sind
ooer7o]
Fol. 1
J
Franz Kalt⸗
e cine
Februar 19901. Amtsgericht. Abth. 1
Kramen
Dresden, am 6
Koͤnigliches
190373 Dülmen heute gelöscht
mülmenm. Die Firma Bernard Jaloba mn des Firmenregisters int Jannar 1901 Königliches Amtegericht 1Iur1nehh.
29 * 1 1 Vandelse n te 1
Gingetragen! Karlaruher und Gementwerle BVerghausen, Ge⸗ sellschaft mit veschränfter Saftung, Berg- hausen. (RGegenstand des Unternebmene: Erwerbung
* * J 4 d * . des dem Tobann Bungert in Bergbansen gebörigen
Kalkwerkes, welches von diesem unter der Firma Karlsruher Kalkwerk Berghausen, Johann Bungert, betrieben wird, der Weiterbetrieb und die Erweiterung desselben, die Errichtung und der Be⸗ trieb einer Zementfabrik und der Handel mit Kalk und Zement. Stammkapital 460 000 ½. Geschäfts⸗ führer: Paul Kohler, Kaufmann in Mannheim. Gesellschaftsvertrag vom 26. Januar / 1. Februar 1901. Wo das Gesetz Bekanntmachung durch öffent⸗ liche Blätter verlangt, erfolgt diese durch einmaliges Einrücken im Reichs⸗Anzeiger.
Großh. Amtsgericht Durlach. mags. 90510 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist am
30. Januar 1901 die Firma „Franz Schmitt, Héötel Englischer Hof“ zu Ems und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Franz Schmitt zu Ems eingetragen worden.
Ems, den 1. Februar 1901.
Königl. Amtsgericht. ssen, Runn. 903741
Eintragung in das Gesellschaftsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 1. Februar 1991 zu Nr. 547: Die offene Handelsgesellschaft „Rhein. Westf. Seifenpulver⸗Fabrik Gebr. Pieperhoff“ zu Essen ist erloschen. Flensburg. Eintragung 902841 in das Handelsregister vom O0. Januar 1901.
Firma: Karl Mitzel, L. Wirtz, Hofconditor Nachf., Ort der Niederlassung: Flensburg; Inh. Konditor Karl Hermann Mitzel in Flensburg. Königliches Amtsgericht in Flensburg. ÄAbth. 3. Forst, Lanusitnꝶ. 90285
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute Folgendes eingetragen:
Nr. 58. Firma Carl Woye, Forst i. L., und als deren Inhaber der Schneidermeister und Kauf⸗ mann Carl Woye in Forst i. L.
Nr. 59. Firma Hermann Wolff, Forst i. L., und als deren Inhaber der Schlächtermeister und Wurstfabrikant Hermann Wolff in Forst i. E.
Forst, den 1. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. LEreiburz, Ereisgau.
Sanvdelsregister.
In das Handelsregister Abth. A. Bd. II eingetragen:
* 68: Freiburg.
Inhaberin Karl Enderle, Ofenfabrikants-Wittwe, Amalie, geb. Kohler, Freiburg (Ofenfabrik und Ofenlager).
D.. 3. I6: Firma Georg Kammerer, Freiburg, ist erloschen.
O. 3. 69. Firma Joses Schlupf, Kammerers Nachfolger Freiburg.
Inhaber Josef Schlupf, Mehlhändler (Mehlhandlung).
Freiburg, den 1. Februar 1901.
Großh. Amtsgericht.
0286 wurde
O. 3. Firma KWarl Enderle Wwe.,
Georg
Freiburg
Frey burn. 90287 In unser Handelsregister A. ist heute die Firma Ernst Sachse, Freyburg (Unstrut), Inhaber der Kaufmann Ernst Sachse daselbst eingetragen. Die Firma Eduard Sachse ist gelöscht. Freyburg (Uinstrut), den 28. Januar 19901 Königliches Amtsgericht CG elsenkirechen.
1902891 Sandelsregister Abtheilung H.
des Königlichen Amtsgerichts Gelsenkirchen.
Attiengesellschaft zu
28. Januar 1901 Folgendes
Peter Elbert zu daß
der Kaufmann Franz
131989nn.
schün.
218 9
Bei der unter Nr. II eingetragenen Firma Gelsen⸗ kirchener Verkaufsverein für Ziegeleifabritate, Gelsenkfirchen, ist am vermerft worden:
Der Geschäftsführer Carl Vorberg ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Kaufmann Fritz Koch zu Gelsenkirchen ist zum Vorstandsmitgliede bestellt. Gelsenkirchen. Sandelaregister . D)] des Königlichen Amteogerichts zu Gelsenkirchen.
Unter Nr. 111 ist die Firma Peter Elbert zu Hüllen und als deren Inhaber der Bauunternebmer Hüllen am 29. Januar 1901 ein⸗ getragen.
Celsenkirehen. Sandeleregister 2. 0uss8 des Königlichen Amtagerichte zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 143 ist die Firma Heinrich Kasse⸗ meyer zu Wanne und als deren Inbaber der Bau⸗ unternehmer Heinrich Kassemever zuͤu Wanne am 31. Januar 1901 eingetragen 902911 In das Handelsregister A eingetragen worden:
Nr. 366. Firma Meinte, Glogau. Votelbesitzer Glogan
Nr. 67. Firma Vaul Thiemann, Glogau. Inbaber Paul Thiemann, Ocfonom der Kriegeschule (Glogau
Nr. 368. Firma Vaul IJimer, Brostau.,. In⸗ haber Paul Ilmer leixachter Schweidnitz.
Nr. dn. Firma Dermann Stieger, Gram Inbaber Vermann Stieger, Kaufmann und Vetelbesizer, Gram schütz.
Nr. Jo, Firma Nu dicdergesaß, Dover witz. Inbaber Rudel rogesaßn. J Deberwitz
Gentral Hotel, Dermann Inbaber Bermann Meinke,
. 8
, . 1 iegeleike 6er,
rma Baul Uhse,. Rierschün. In 1 Ubse Baumeister. Rietschũtz
I (Rosa Dadra. Giogau) FJirmen alomen Nossen, Kaufmann Glogau. 2. Febrnar 19901. Königl. Amtegericht
in baber ist jeßt Glogau, ñ