. ö , Q Q Q = . een, 2 ' a. .
Swmünd. K. Amtsgericht Gmünd. 1980292 In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute zu der Firma Gebr. Barth, Bau⸗ geschäft in Gmünd, eingetragen Die Gesellschaft hat sich durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft der Theilhaber aufgelöst und ist in Liquida⸗ tion getreten. Zum Liquidator ist Emil Eckert, fmann in Gmünd, bestellt worden.
Den 2. Februar 1901.
Landgerichtsrath Heß.
Gõrlitꝝ. 190293
Aus Nr. 798 des Firm.Reg. ist die offene
ndelsgesellschaft in Firma: Rotundawerk,
s. . zu Görlitz und die für diese sub
r. 4093 des Prok-⸗Reg. eingetragene Prokura der Fran Lautier in das Handelsregister . unter Nr. 194 übertragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Hugo Lautier und Julius Pache hier.
Görlitz, den 2. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Grei enberg, Schles. 90294
In unserm Firmenregister ist bei Nr. 14 die Firma Richard Fischer sen. gelöscht.
Greiffenberg, Schl., den 31. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Gross-Gerau. Bekanntmachung. (90511
In unserem Gesellschaftsregister wurde heute be— züglich der Firma: Helvetia, Conservenfabrik BGrosss⸗Gerau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, eingetragen:
Die Prokura des Wilhelm Zarges zu Groß⸗Gerau ist mit dem 1. Januar 1901 erloschen. Derselbe wird zum Geschäftsführer ernannt. Fritz Göbel zu Groß⸗Gerau ist Prokura ertheilt.
Grost⸗Gerau, den 6. Februar 1901.
Großherzogliches Amtsgericht.
Cistrom.
Zum hiesigen Handelsregister Nr. 211, betr. die Mandelsfirma Aug. Dettmann Nachfolger in
üftrom, ist nach Uebertragung derselben nach
Nr. 424 Fol 299 heute eingetragen worden: Firma: Die Firma ist verändert
Dettmann Nachfolger,
Ahrens“. 5] ö Inhaber: Das Handelsgeschäft ist, nachdem es aus
dem Konkursverfahren über das Vermögen des bis⸗
herigen Firmeninhabers mit der von diesem ertheilten
Berechtigung, die bisherige Firma fortzuführen, käuflich
für gemeinschaftliche Rechnung von dem Kaufmann
Carl Lilienfeld, dem Kaufmann Max Lilienfeld und
Kaufmann Bernhard Meyer, sämmtlich in
Güstrow, erworben worden, von le teren, welche das
Geschäft selbst nicht fortgeführt haben, mit der bis⸗
igen Firma alsbald durch Kauf übergegangen auf die Frau Sophie Ahrens, geb. Knack, in Güstrow, welche als nunmehrige Inhaberin dasselbe mit Zu⸗ stimmung ihres Ehemannes, des Kaufmanns Ludwig
Ahrens, fortführt. Hierzu wird auf die Eintragung
von heute in Spalte 8 verwiesen. 5) Bemerkungen (Spalte 8): Durch Vereinbarung
mit dem Konkursverwalter ist der Uebergang der im
Betriebe des Geschäfts vor und nach der Konkurs—
eröff nung begründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗
rungen des Gemeinschuldners, Kaufmanns Ludwig
Ahrens, und der Konkursmasse auf Carl Lilienfeld,
Max Lilienfeld und Bernhard Meyer, als Erwerber
des Handelsgeschäfts, ausgeschlossen worden. Ebenso
ist durch Vereinbarung zrischen den drei letztgenannten und der Frau Sophie Ahrens, geb. Knack, der Üieber= ang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver indlichkeiten und Forderungen auf diese, als Er⸗
werberin des Handels geschäfts, ausgeschloffen. 5 Güstrow, den 5. Februar 1901.
Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.
Güstrow. ; 89941] In das hiesige Handelsregister Nr. 425 ist heute
als neue Firma eingetragen orden:
Firma: Ludwig Hamann.
Ort: Güstrow.
Inhaber: Kaufmann Ludwig Hamann in Güstrow.
Güstrow, den 5. Februar 1901.
Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.
NHalberstadt. 89944 In das Handels register A. Nr. 384 ist beute die
. HSeinrich Tilbat =- Halberstadt mit dem
Zimmermeister Heinrich Dilbat daselbst als Inhaber
eingetragen.
Halberstadt, den 30. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 6.
Halberstadt.
Bei der unter Gesellschaftsregister 303. jetzt D⸗R. A. 385 verzeichneten offenen Sandelẽsgesell⸗ schaft Dingelstedter Molkerei Römmer, Krüger A Go. zu Dingelstedt ist heute Folgendes ein⸗ getragen:
Die Gesellschafter:
Oekonom Friedrich Römmer sen Oekonom Andreas Fischer, Oekonom Heinrich Gerecke
sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Neu eingetreten in dieselbe sind:
Oelonom Hermann Roemmer, Oekonom Otto Gerecke,
sämmtlich in Dingelstedt.
Halberstadt, den 1. Februar 1991.
Königliches Amtsgericht. Abtb. 6.
Ham burn. 89950] Eintragungen in das Sandelsregister des Amtegericht Damburg.
1991. Februar 2. gusch X Weiss. Durch einen Vermerk ist zu dieser Firma darauf bingewiesen, daß bezuglich des Theilbabers Hermann Adolph Wesss eine Ein=
tragung in das Güterrechtsregister erfolgt ist.
Jochheim A Drewe. 2 Theodor Gustav Albert Jochheim und William Friedrich Drews, beide Kaufleute, bierselbst.
ie offene Handelsgesellschaft bat begonnen am
2. Februar 19901.
Ludwig Becker. Inhaber: Ludwig Carl Becker, Kaufmann, hierselbst.
Wolf Dasselmann. Die offene Handelagesell. schaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter Gvelyn, geb, Merer, des Hermann Wolf Wittwe und Garl Georg Ludwig Dasselmann waren, sst durch den am 1. Februar 1901 erfolgten Austriti der Gesellschafterin E. Wolf Wittwe aufgelöst worden; das Geschäft wird von dem genannten C. G. L Hasselmann, Assekuran makler, hierselbsp ale alleinigem Inhaber, unter unveränderter irmg
89942
Inhaberin Sophie
89943
*.
in „Aug.
2
Alb. Barends C Co. Die an A Anton
aufgehoben.
Haftung. Der Gesellschaftsbertrag 30. Januar 1901. . Der Sitz der ch gr ift . Die Dauer der Gesellschaft i bestimmt.
die für eigene und fremde Rechnu
S6 100 0900
auf die Gesellschaft alle Rechte aus den von ihm als alleinigem Inhaber der Firma S. Freund . geschlossenen Verträgen, en er isenbahn⸗ Fahrzeuge, wie solche in Anlage 1 zu dem Gesell⸗ chaftsbertrage näher aufgeführt sind.
Der Werth dieser Einlage ist auf M 20 000, — festgesetzt. ;
Ferner übereignet der genannte Gesellschafter der Gesellschaft die in Anlage 2 zu dem Gesell— schaftsvertrage aufgeführten Waaren zum Ein⸗ . sowie die in derselben Anlage aufge⸗ führten Außenstände unter seiner Garantie.
Der Werth dieser Einlage ist auf S6 5000, — festgesetzt. ö. .
Der Gesammtwerth dieser Einlagen mit de 25 (00, — wird dem einbringenden Gesell⸗ schafter als voll eingezahlt auf seine Stammein— lage angerechnet.
Die gesammten Einlagen gelten vom 1. Januar 1901 ab mit sämmtlichen Rechten und Pflichten als von der Gesellschaft übernommen.
Geschäftsführer vertreten.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell— schaft erfolgen durch Einrückung in den Hamburgi— schen Correspondenten.
Zu Geschäftsführern der Gesellschaft sind
Salo — genannt Siegmund Freund, Kaufmann und Fabrikant, und
Kurt Eggert, Kaufmann, beide . elbst,
mit der Befuguiß bestellt, daß jeder derselben zur
Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der
Firma derselben allein berechtigt ist.
Ernft Hamann. Der alleinige Inhaber dieser Firma, Ernst August Hamann, haf feinen Wohn⸗ sitz von Wandsbek nach Hamburg verlegt.
Februar 4.
F. E. Schade E Co. Gottlieb Philipp Knoch und Ernst Walter Knoch, beide Kaufleute, zu Bahrenfeld, sind am J. Februar 1901 in bas unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzen dasselbe seit diesem Tage in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Franz Eduard Schade, Kaufmann, hierselbst, als offene Handelsgesellschaft, unter unveränderter Firma fort.
SH. Wulf Nachf. Das unter dieser Firma bisher
von Daniel Wilhelm Christian Heick geführte
Geschäft ist am 1. Januar 1901 don Wilhelm
Ludwig Friedrich Heick und Hermann Heinrich
Wilhelm Martin, beide Kaufleute, hierselbst, über⸗
nommen worden und wird von denselben, als
offene Handesgesellschaft, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die an Friedrich Wilhelm Christoph von All— wörden ertheilte Gesammtprokura ist aufgehoben. von Rehn * Schendell in Liquidation. Taut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Gesell= schaft beschafft; demnach ist die Firma erloschen. The Standard Paint Company. Zweig⸗ fabrik Hamburg. Jweigniederlasung der Aftien. gesellschaft The Standard Faint Company zu New Jork. In der Generalversammlung der Akticnäre vom 14. Nobember 1909 ist eine Er— höbung des Grundkapitals der Gesellschaft um 8 1050 000, — also von S 3560 009. — auf 8 1400000, — beschlossen worden und es ist dieser Beschluß ausgeführt.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nun⸗ mehr § 1400 000, — eingetheilt in 14 000 Aktien zu je S 100, —.
Adolf Dittmer. Zum Einzelprokuristen für diese
Firma ist Marx Friedrich Berthold Wilbel m Rüde,
Kaufmann, hierselbst, bestellt worden.
Die an Johann Wilbelm Backbaus und Johannes Friedrich Emil Dittmer ertheilte Gesammtprokura ist aufgehoben.
Deutsche Kaffec⸗ Import Compagnie, Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung. An Stelle
des ausgeschiedenen Geschäfteführers Arthur Älbert
Martin Hans Graff ist Johann Hinrich Rief,
Kaufmann, hierselbst, zum alleinigen Geschäfts—
führer der Gesellschaft bestellt worden.
Vaul Adler. Die an Walter Peirce Goodale er⸗
theilte Einzelprokura ist aufgehoben.
Max Langhoff. Julius Ghristian von der Heyde,
Kaufmann, hierselbst, ist am 1. Februar 1901 in
das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten
und setzt dasselbe seit diesem Tage in Gemelnschaft mit dem bis berigen Inhaber Max Otto Langhoff,
Kaufmann, hierselbst, als offene Sandelsgesellschaft
4 der Firma Langhoff X von der Sende
ort.
Dase Sievers. Die offene Dandelggesellschaft
unter dieser Firma, deren Gesellschafter Heinrich
Vartheld Wilbelm Hase und Henrich Wisbelm
Matthias Sievers waren, ist durch den am
1. Februar 1901 erfolgten Austritt des Gesell⸗
schafters S. B. W. Hase aufgelsst worden; das
Geschäft wird von dem genannten S. W. PM.
Sievers, Kaufmann, hbierselbst, als alleinigem
Inbaber, unter der Firma Wilhelm Sievers
fortgesetzt. Februar 8.
Internationaler Vlond, Ver siche rung s ⸗ Actien· Gesellschaft zu Berlin. Die von Tieser Gesesi- schaft an Emil Conrad Friedrich Andersen, in Firma Emil Andersen, ertheilte Vollmacht ist auf⸗
gehoben. Die Gesellschaft verpflichtet sich, für alle von ihrem bisberigen Bevollmãchtigten eingegangenen und nech unerledigten Verblndlichkeiten und Ge⸗ schäfte In der Person dez Kaufmanng John Carl Wilbelm Petersen, in Firma John Petersen,
bierselbst, Recht zu nebmen.
Das Amtagericht. Abtbeilung . das Vandelsreglster
Moritz
ech. . Donsterowaki, Inhaber: Moritz Gon. siorowell, Kaufmann, bierselbst. J
(ge) Völckers Dr.
ndreas ugust Olsen ertheilte Einzelprokura ist
„Gesellschaft für Bahnbedarf / mit beschrankter datiert vom t auf fünf Jahre
Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb und . aller Art von Eisenbahnbedarf
ng. Das Stammkapital der Heselsschaft beträgt Der Gesellschafter Siegmund Freund überträgt
Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere 3
Hamm, Westr. Betanntmachung. . In Abtheilung B. des , . ist heute unter Nr. 8 die unter Firma „Baggerei⸗ esellschaft mit beschrankter . errichtete r e nr n, mit dem Sitze in Hamm ein⸗ getragen und dabei vermerkt worden: Gegenstand des Unternehmens:; Baggereibetrieb, Gewinnung und Verwerthung von Sand jeglicher Art, sowie Erwerb und Verwerthung von Liegen⸗ schaften und Vornahme aller hiermit in Verbindung stehenden Geschäfte. Stammkapital: 40 9009 4 Geschäftsführer: Kaufmann Gustav Klute zu Hamm und Kaufmann Franz Harkenbusch zu Hamm. Gesellschafts vertrag und Vertretungsbefu ig Gesellschaft mit beschränkter Haftung. . Gesell⸗ e,, ist am 16. Januar 1961 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch den Geschãftsführer Kaufmann Gustav Klute zu Hamm und bei deffen Behinderung durch den ,, . Geschäfts⸗ 5 Kaufmann Franz Harkenbusch zu Hamm ver— reten. Hamm, 23. Januar 1901. Königliches Amtsgericht.
Hannover. Bekanntmachung. 0298 Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 705 ist eingetragen die Firma J. Wilhelm Mackensen mit dem. Niederlassungsortẽ Hannover und als In— haber Liqueurfabrikant Johann Wilhelm Mackensen in Hannover. Hannover, den 4. ö. 1901. Königliches Amtsgericht. 4 A.
— —
Hannover. Bekanntmachung. 90297
In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. Nr. 473 ist heute zu der Firma Louis Mattfeldt um, in Linden eingetragen, daß die offene Handels gesellschaft aufgelöst, die Prokura des Heinrich Ludwig Mattfeldt erloschen ist und das Geschäft von dem bisherigen Mitinhaber, Ingenieur Ludwig Heinrich Mattfeldt, in Hannover unter unveränderter Firma allein fortgesetzt wird.
Hannover, den 4. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. 4A.
Hannover. Bekanntmachung. 90299
Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 6i47 zu der Firma P. M. Ziegler Eo. eingetragen: Die offene ve cke es if ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von Dem bisherigen Mitinhaber, Kaufmann Friedrich Sinram zu ne,. allein fortgesetzt.
annover, den 4. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. 4A.
Hannover. Bekanntma ung. 90295
Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Rr. 461 ist die Firma Willy Plantholz Nachf. Georg Firnhaber abgeändert in „Friedrich Dillge vorm. Willy Plantholz Nachf. Georg Firn— haber“ mit Niederlasfungsort Hannover und als jetziger Inhaber der Kaufmann Friedrich Dillge zu Hannover eingetragen. Die im Betriebe des Ge— schäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen sind auf Friedrich Dillge nicht mit übergegangen. Hannover, den 4. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. 4A. Hannover. Bekanntmachung. 90296 In das hiesige Handelsregister Blatt 6276 ist beute zu der Firma Weibchen, Meinecke Co. eingetragen: Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma sind nur die beiden Gesell⸗ schafter Christel Weibchen und Werfführer Georg Meinecke gemeinschaftlich berechtigt. Die alleinige Vertretungsbefugniß des Gesellschafters Christel Weibchen ist erloschen.
Hannover, den 5. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. 4 A. Hann.Münden. Bekanntmachung. 90376 In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 22 heute Folgendes eingetragen: Firma und Ort der Niederlassung c.: Friedr. Käsemann in Dransfeld. Bezeichnung des Einzelkaufmanns 2c: Friedrich Käsemann zu Dransfeld. Dann. Münden, den 26. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Hann.Münden. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister Nr. 23 ist zu der Firma G. 1 gendes eingetragen: Seit dem J. Februar 1901 sind Firmeninhaber: Anton Ferdinand Georg Wentzler, Hermann Andreas Wentz ler und Heinrich Wentzler, Lederfabrikanten zu Münden.“ Dann. Münden, den 2. Februar 1901. Königliches Amtagericht. H ohenstein- Erno ul. 90309 Im biesigen Handelsregister ist eingetragen worden, und zwar: L. im Dandelsregister für Hobenstein⸗Ernstthal auf Blatt 312 die Firma Richard Thomä in Dohenstein Ernstthal und als deren Inbaber der Bilebauer Franz Richard Thoma daselbst. An= gegebener Geschaftszweig: Bildbauerei⸗ und Steinmetz⸗ geschaft, Blatt 313 die Firma Sermann Meinelt in Dohenstein Ernstthal und als deren Inhaber der Fabrikant Hermann Martin Meinelt daselbst. An= gegebener Geschafte zweig: Bettdecken fabrilation, Vlatt 314 die Firma Fr. Wilhelm Kirchner in Hohenstein⸗Ernstthal und als deren In haber der Fabrikant Friedrich Wilbelm Kirchner daselbst. Angegebener Geschãfte weig Posamentenfabrikation, Blatt 315 die Firma Paul Otto Uhlig in Do henstein · Ernstthal und als deren Inhaber der Gastwirth Paul Otto Ublig daselbst. ¶NAngegebener Geschaftejweig: Gastwirthegewerbe und Bierbandels.
geschaft, der Firma Winiam
Raufmann
190377 Abtheilung A. zentzler heute Fol⸗
Blatt 31 das 2 Jeißig in Sohenstein⸗Ernstthal. Blatt 85 das Erlöschen der Firma Gebr. Sewald ks
lat 115 das Erlöschen der Firma V. Schönherr egg
Blatt 175 das Erlöschen der Firma 9 Netall · Dach ʒiegel · Spahn · Jabrik, aäckel 4 Werner a r. Blatt 2593 das Erlöschen der Firma J. W. Unger daselbst IL. im Dandelsregister für die Dörfer auf Blatt 118 die Firma Otto Kunze in Oper⸗ ef und als deren Inbaber der Fabrikant Otto Emil Kunze daselbst. Angegebener C schaftejweig:
Verõffentlichl Web ra, Bureau · Vorsteber.
d nd als der der Färbereibes er n we Dost , Ges
zweig: Färberei⸗ und Blei
Blatt 117 die Firma Robert Götze in Ober ö. . und inn ee, ,. ö Carl
obert Götze daselbst. Angegebener äftszweig: Strumpff ar hatt K
Blatt 118 die Firma Friedri Oberlungwitz und als deren Inha Christign ö Tauscher daselbst. Angegebener Geschäftszweig:. Strumpffabrikation,
Blatt 19 die Firma Otto Hermann Uhle in Oberlungwitz und als deren Inhaber der 5 rikant Otto Hermann Uhle daselbst. Angegebener eschäfts zweig: Strumpffabrikation,
Blatt 120 die Firma Robert Hesse in Gersdorf und 44 ern Inhaber der Kohlenhändler Robert Hesse daselbst.
ohenstein⸗Ernstthal, am 4. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Serfling.
lat 1l6 die Zirma rudolf Dost in Serme 26
en,
Iserlohn. Bekanntmachung. (89958 Die Firma Meister Meyer Firmenregister Nr. 925 ist erloschen und im Firmenregister gelöscht. Iserlohn, den 2. Februar 1961. Königliches Amtsgericht. Karlsruhe. Betanntmachung. 90301] In das Handelsregister A. ist eingetragen: I) Zu Band 11 S.-3. 203 Seite II3 4 zur Firma: S. Hofmann, Karlsruhe. Nr. 2. Die Gesellschaft hat sich aufgelsst, die Firma ist erloschen. Zu Band 111 O.-3. 33 Seite 65/66: Nr. 1. Firma: . Otto Blochmann, Karlsruhe. in,, ; Otto Blochmann, , Karlsruhe. 3) Zu Band III O.-3. 34 Seite 65 66 Nr. 1. Firma: Kart F. Rau, Karlsruhe. Einzelkaufmann: Carl Friedrich Rau, Kaufmann, Karlsruhe (Waarenagentur⸗ und Waarengeschäft). 9 Zu Band 111 O.-3. 36 Seite 7173: Nr. 1. Firma: Gustav Schneider, Karlsruhe. Einzelkaufmann: . Gustab Schneider, Kaufmann, Karlsruhe Sigarzenhen. sunch arlsruhe, 5. Januar 1991. Großh. Amtsgericht. III. HKempten, Schwaben. Bekanntmachung. Sandelsregistereintraͤge. 1) Die Firma Max Schmid in Immenstadt ist erloschen. 2 Unter der Firma Julius Schmid betreibt der Kaufmann Julius Schmid in Immenstadt mit dem 8 . ein Spezerei⸗ und Manufakturwaaren. geschäft. Kempten, 4. Februar 1901. Kgl. Amtsgericht. Königsberg, Er. 90303 ö Handelsregister des söniglichen Amtsgerichis zu Königsberg i. Pr. Am 4. Februar 1901 ist eingetragen: im Handelsregister Abtheilung A. bei Nr. 942: Die Firma E. Lescheck ist erloschen. —ͤ im Handelsregister Abtheilung B.: bei Nr. 709: Für die Insterburger Fleinbahn Akttiengesellschaft ist der Hauptmann a. D. Her⸗ mann Nauck zu Königsberg i. Pr. aus dem Vor⸗— stand ausgeschieden und an seiner Stelle der Major a. D. Otto Heinrich zu Insterburg zum Vorstands⸗
mitgliede bestellt. *. Für die Pilltaller Kleinbahn⸗
loose]
bei Nr. 71: Aktiengesellschaft ist der Vauptmann a. D. Her⸗ mann Nauck zu Königsberg i. Pr. aus dem Vor? stand ausgeschieden und an seiner Stelle der Masor a. D. Otto Heinrich zu Insterburg zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt. H önigslutter. 90304 Im hiesigen Handelsregister ist beute die Firma: Nottorfer Lederfabrit Franz Kraus (Gegenstand der gewerblichen Thätigkeit: Betrieb einer Gerberei, als deren Sitz Nottorf b. Königs. lutter, als deren Inhaber der Jiegeleibesitzer Fran Kraus zu Helmstedt, eingetragen. Königslutter, den J. Februar 1901. Verzogliches Amtsgericht. Landshut. Bekanntmachung. 90305 Eintragung im Handelsregister. Büger * Welle. Unter dieser Firma betreiben der Mandelsmann und Agent Heinrich Buger und der Waldmeister Christian Welle, beide in Land. hut, seit 1. Februar 1901 in offener Sandelsgesell schaft eine Holjbandlung daselbst. Landahut, den 5. Februar 1991. Kgl. Amtsgericht. Lauenburg, EIipe. Betanntmachung. 90306 In das Handelsregister Abtheilung g. 1 ist bei der Firma „Deutsche JZündholzfabriten. Aktiengesellschaft“ heute Folgendes eingetragen worden: Lsd. Nr. 4: Sr 2; Am 39. Juni 1909 ist in Vordamm eine Im igniederlassung der Gesellschaft errichtet. Lfd. Nr. 5: Spalte ?: Zum weiteren Mitgliede deg Vor— standes ist bestellt 3) der Fabrlibesiher Heinrich Tatarely zu Vordamm. Lauenburg a. E.,. 31. Januar 19091. Königliches Amtagericht. Leipnzis. 2011 Auf Blatt 1 023 des Handelgregifters is dente die Firma Wilhelm Ganitz, Felsen keller. 2. Plagwitz in dein ig und als deren Inbaber Herr Friedrich Wilbelm Canitz, Schankwirth dasel bft, ein⸗ getragen worden. e Te eebener Geschãfte weig : Gastwirthschafte rieb. Leipzig., den 5. Februar 1991. Königliches Amtegericht. Mtb. nn. Müller. Leinnis. . Auf Blatt 10 188 deg e, . die Aktien csellschaft in Firma lag für Börsen ⸗ und — Q 2 in Leipzi 1, ist beute einge=
Strumpffabrikation,
tragen worden, daß der 6 vom R Ser tember 18653 durch Reschlus der Jencral. dersammlung vom 22. Dejember 150 abheündert
daß 9 Prokura des Herrn Carl i Februar 1901. . Abth. IIB.
9g. mi üller.
gliches
einzig. lxYʒiz] 1 Blatt 11024 des Handelsregisters f heute die Firma Siegfried Buchold in 3 sig und als deren Inhaber Herr Siegfried Buchold, Kaufmann daselbst, eingetragen worden. .
Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Wäsche und enartikeln. t
Leipzig, den 5. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Müller.
Lein nig. 199314
Auf Blatt 10748 des Handelsregisters, die Firma Wilh. Haug Co. in Leipzig⸗Reudnitz betr., ist heute eingetragen worden, daß der Inhaber Herr
ul Max en Schmitt in Leipzig⸗Gohlis ausge⸗ chieden und der Kaufmann Herr Carl Otto Pechau in Leipzig Inhaber der Firma ist, sowie daß diefer nic die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers haftet, auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde rungen auf ihn übergehen.
an, den 5. Februar 1901.
oöͤnigliches Amtsgericht. Abth. ILB. ö ert.
Leipzig. 90307 Auf Blatt 3504 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die e ,, Wilhelm Brumhard und Rudolf Haack, beide in Dortmund, für die Firma Hch A. Eckstein in Leipzig ertheilte Gesammtprokura erloschen ist. Leipzig, den 5. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Müller.
Leipzig. . 190308
Auf Blatt 7041 des Handelsregisters, die Aktien⸗ gesellschaft in Firma Eredit⸗ und Sparbank in Leipzig betr. ö heute eingetragen worden, daß den 4 Derren Carl Emil Hermann Jungk, ,. Otte Carl Riller und Georg Elimar
ilcke, sämmtlich in Leipzig, Prokura in der Weise ertheilt worden ist, daß sie die Gesellschaft nur je in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem zweiten . vertreten durfen.
Leipzig, den 5. Fe ruar 1901.
Königliches 16 Abth. IIB. üller.
Leipzig. ; . I1I90809] Auf Blatt 151 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Herrn Johann Christian Dermann Becker für die Firma Schimmel 4 Co. in ain fis ertheilt gewesene Prokura erloschen ist. Leipzig, den 5. Februar 1961. Königliches Amtsgericht. Abth. 11 B. Müller. Leipzig. ; 190310 Auf Blatt 630 des Handelsregifters ist heute ein= etragen worden, daß dem Kaufmann Herrn August Julius Johannes Dietze in Leipzig für die Firma Friedrich Lincke daselbst Prokura ertheilt worden ist. . Leipzig, den 5. Februar 1901. Königliches . Mü
Iller.
Abth. IIB.
Liehberose. 90315 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 24 die Firma Johannes G. Schulze und als deren In dann der Kaufmann Johannes Schulze in Lieberose eingetragen worden. Lieberose, den 1. Februar 1991. Königliches Amtsgericht. München. Betfanntmachung. 190512 Betreff: Führung der Handelsregister. A. Neueingetragene Firmen. . ) Jakob Tabak. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Jaloh Tabak in München ein Fahrrad und Nährnaschinengeschãft daselbst, Goetbe⸗ straße 14. 2 Carl Stange. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Carl Stange in München ein Bureau für Patentverwertbhung und Stellenvermitte lung nebst Immobilienagentur daselbst, Heu— straße 3 1II. B. Verãnderungen. . 1 Eugen Loechaer. Das unter dieser Firma betriebene Geschäft ist auf den Kaufmann Carl Oberniedermaier in München übergegangen, welcher dasselbe ebenda, Frauenstraße 1s, unter gleicher
Firma fortführt. : Mair sche enfabrik J. Schilling e Nachfolger Loren Müller. Dag unter die ser Firma von dem Wagenfahrifanten Lorenz Müller in München betriebene Geschaft ist obm die Außen stände und Verbindlichleiten auf den Wagenfabri⸗ lanten Franz Purzner daselbst übergegangen, welcher Nas selbe ebenda unter der Firma „Mair sche Wagenfabrit J. Schining's Nachfolger Franz Vurzner / sortfůührt. 3) Attiengesellschaft für electrotechnische Unternehmungen. Das Vorflandsmttalied Ro. dert Troeltsch ist infolge Ablebeng aus dem Vor⸗ stande auageschieden. Electricitategesellschaft vaormale Erwin * Die Prokura des Robert Tröltsch ist er n. Angemeine Elefteicitäts Gesenschaft Mäuchen, Gesellschaft min beschräukier Haf— tung. In der Gesellschafterversammlung vom 9 No- dember 10 warde der Gesellschafts vertrag geandert. O. Löschungen. Johann Georg Fellner. Diese Firma ist in—⸗ olge (Geschaftean Jabe ersoschen. ; Berichtigung. Die Firma Sieinmeg * Zehn wurde don Amtswegen in, M. Steinmetz X Sohn“ berichtigt. München, den 5. Februar 19).
Rgl. Amtsgericht Munchen J. Veneim. Betannutmachung. 1203753 In unser Handelrehisser btbeilung A. Rr. I] i beute Tie Firma Wilhelm ö. 464 Wage abrit in Neheim eingetragen worden. 1 . bat am 1. Januar 1901 begonnen.
1
Nenbukow. ; 90316 Zu unserem Handelsregister ge. 38 Nr. 44 ist heute die Firma Friedrich Schönrock u Neu— bukom mit dem Kaufmann Friedrich Schönrock hierselbst als Inhaber ,, . Neubukom, den 6. Fe Großherzogliches Amtsgericht. Neunburg, Donau. Befanntmachung. 90317] Unter der Firma „Eduard Foerster“ betreibt der Kaufmann Eduard Foerster in Nördlingen ein 53 Schreibwaaren⸗ Portefeuille⸗ u. Kurzwaaren⸗ ge Neuburg a. D., 4. Februar 1901. . Kgl. Amtsgericht.
90318 ᷣ Bekanntmachung, . . In Nas hiesige Handelsregifter Abtheilung A. ist unter Nr. 3 eingetragen: . Die offene Handelsgesellschaft in Firma „Stühmer 52 . mit dem Sitze in Neustadt i. Holftein. Gesellschafter sind der Kaufmann Heinrich Friedrich Stühmer und der Kaufmann August Heife, beide in Neustadt i. Holstein. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ermächtigt. Die Gesellschaft haf begonnen am 29. Januar 1901. Neustadt i. Holst., den 5. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Neustadt, Westpr. 90321 ;. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A. sind nachstehende Firmen mit dem Sitze in „Neustadt, Westpr.“ eingetragen: a. unter Nr. 29: „Max Busse“ (Porzellan- und Glaswaaren handlung. Inhaber Glasermeister Mar Busse in Neustadt, Wesspr. b. unter Nr. 30: „Klemens von Zelewski“ Buch⸗ und Papierhandlung)6, Inhaber Buchhändler Klemens von Zelewski in , . Westpr. Neustadt, Westpr., 4. Februar 1901. Königliches Amtsgericht.
Veusta ddt, Westpr. Westpr.“
er Konditor
Vordhausen. 90325 Die Firma Julins Gold schmiht zu Rord⸗ . — Handelsregister A. Nr. 125 — ist heute gelöscht. Nordhausen, den 30. Januar 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. 2.
Vor dahausen. y.
In unser Handelsregister A. ist hente unter Nr. 234 die Firma Richard Philipp zu Nordhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Philipp daselbst eingetragen. Nordhausen, den 4. Februar 1901.
Königl. Amtsgericht. Abth. 2.
Xordhausen. In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 462 — Kommanditgesellschaft H. Unverzagt Co. zu Nordhausen vermerkt:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft aufgelsft und die Firma erloschen.
Rordhausen, den 4. Februar 1901.
Königl. Amtsgericht. Abth. 2.
Xx d hausen. 19022
In unserem Handelsregister B. ist heute unter Nr. 12 die „Nordhäuser Glektricitätegesell- schaft H. Unuerzagt Co. Gesellschaft mit veschränkter Haftung“, mit dem Sitze zu Nord⸗ hausen eingetragen. ᷣ .
Gegenstand des Unternehmens ist die Einrichtung und der Betrieb elektrischer Licht und Kraftanlagen, die Fabrikation elektrischer und anderer Maschinen und Apparate und alle in dirses Gebiet fallende Unternehmungen. *.
Das Stammkapital beträgt 55 009 46 Als Ein lage auf diefes zu einem Geldwerthe von 3000 bat der Gesellschafter Ingenieur Carl Unverzagt zu Nordbausen das Geschaftsvermögen der bisherigen Kommanditgesellschaft O. Uwerzagt C Co. zu Nord⸗ bausen in dem Umfange, wie sich dieses aus der am 19. Januar 1991 gezogenen Bilanz und den von diesem Tage ab bis zum 1. Februar 1901 eingetretenen Aenderungen ergiebt, in die nen gegründete Gesell⸗ schaft eingebracht. Der Gesellschafts vertrag ift am 1. Februar 18901 festgestellt. Geschäftsfübrer sind der vorgenannte Herr Unverjagt und der Kaufmann Dermann Sander zu Nordhausen. Jeder von ihnen ift selbständig zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Gine Auflösung der Gesellschaft durch Kündigung lann nicht vor dem 1. Januar 19903 stattfinden.
Nordhausen, den 6. Februar 1901.
Königl. Amtsgericht. Abh. 2.
Vürnberzg. Bekanntmachung. Sago)
Im Handelsregifter wurde unterm 2. Februar 181 eingetragen die mit Gesellschaftevertrag vom 19. Ja nuar 1991 gegründete Aktiengesellschaft unter der Firma Vereinigte Pfeifenfabriken vorm. Geb= hard Ott und Jiener A Ellenberger, Attien- gesellschaft, mit dem — in Nürnberg.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb der bisher von Fabrikbesißer Gebhard Dtt unter der Firma Gebhard Ott“ in Nürnberg und den Fabrifbesstzer Karl Gllenberger unter der Firma Jiener & Gllenberger-, daselbst. betriebenen FJabrilatiensgeichäfte, die Herstellung aller mit der Pfeifen und Etuigfabrikation in Beile hung stebenden Artifel, sewie der Handel darin und die Aufnabme verwandter Geschaftaweige. .
Das Grundkarxital betragt M6 QQ , eingetbeilt in 500 auf den Inbaber lautende Altien zum Nenn⸗ werthe von je 10090 4
Der Vorstand bestebt aus einer oder mebreren vom Aufsichterath ju ernennenden Personen. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, ent⸗ weder von dieser allein oder von zwei Profuristen, wenn der Vorstand aus mehreren Personen bestebt, entweder ven jwei Mitgliedern desselben oder von einem Mitgliede und einem Prokuristen oder von jwei Prokuristen abgegeben werden.
Als Vorstaud der Gesellschaft wurde Kaufmann Ernst Edert in Nürnberg bestellt.
9033)
ellschafter sind vermerkt.
der y Wilbelm Schaaf,
* 2 ber Wilbelm Schaaf junior, ebeim.
Neheim, den 29. Januar 1901. Königliches Amtagericht
Die Genegalbersammlung wird durch Autschreiben im Reiche Anzeiger berufen. Die Belanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
die Gesells
Maschinen und Werkzeugen, dem gesammten Inventar, einschließlich Komtoreinri , und sonstigen Uten⸗ silien, allen Waarenvorräthen,
schäft. Ansprüchen und Rechten sowie mit allen Kassa⸗ und
ein sein unter der Firma Ziener & Ellenberger“ betriebenes Fabrikationsgeschäft, mit dem Rechte zur J dieser Firma auf Grund seiner
vom 31.
besondere allen vorhandenen Maschinen und Werk⸗ zeugen, dem gesammten Inventar, einschließlich der Komtoreinrichtung und sonstigen Utensilien, allen Waarenvorräthen, e fabrikaten, allen durch Muster⸗ Gebrg Marken, Patentschutz oder sonstwie gesicherten An⸗ sprüchen und Rechten sowie mit allen Kassabeständen und den Außenständen, jedoch ausschließlich der Grund⸗
besitzungen. 3. Ernst und
Passiven, insbesondere allen vorhandenen
ohstoffen, Ganz und lbfabrikaten, allen durch Muster⸗Gebrauchsmuster⸗ arken⸗ und Patentschutz oder sonstwie gesicherten
Fabrikbesitzer Karl Ellenberger in Nürnberg legt
er Bilanz ezember 1900 mit allen Aktiven, ins⸗
Rohstoffen, Ganz- und Halb⸗ z Gebrauchs muster⸗
tau Margareta Eckert in Nürn⸗ berg legen ein ihr Grundbesitzthum Pl, Nr. 197 der Steuergemeinde Gostenhof zu 0, 248 ha Fahrikgebäude Hs. Nr. 12 Landgrabenstraße und Pl. Nr. 2061isis zu gz ha Bauplatz, Dreiecksfläche an der Land⸗ grabenstraße. Mit den ö eiten gehen auf die Gesellschaft über Gas⸗ und Wasserleitung, Dampf⸗ maschinen und Kessel, Dampfkamine, Holzremise, Abortanlagen, Kesselhaus, Brausebäder, Maschinen⸗ haus, Partierhaus, Gleisegnlagen, elektrische Licht⸗ anlagen, Dynamomaschine. Dampfheizungsanlagen und was sonst immer mit diesen Gebäuden verbunden ist. Für diese Einlagen werden dem Fabrikbesitzer Gebhard Ott 229 Stück Attien, dem , , . Karl Ellenberger, nach Aufzahlung eines B von 16758 1 75 , 199 Stück und den Kaufmanns eheleuten Ernst und Margareta Eckert je 80 Stück Aktien gewährt. Die Aktien werden zum Nennwerthe ausgegeben. Gründer der Gesellschaft sind:
Gebhard Qt, Fabrikbesitzer,
Mathilde Ott, Fabritbesitzersehefrau,
Karl Ellenberger, Fabrikbesitzer, ;
Elisabetha Ellenberger, Fabrikbesitzersehefrau,
Ernst Eckert, Kaufmann, ĩ
Margareta Eckert, Kaufmannsehefrau, sämmtlich in Nürnberg. ; ; Sämmtliche Aktien sind von den Gründern über⸗ nommen worden. ö. . Mitglieder des ersten Auffichtsrathes sind:
Gebhard Ott, , ,
Karl Ellenberger, Fabrikbesitzer, und
Rechtsanwalt Dr. Held, sämmtlich in Nürnberg. ö Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstandes, des Aufsichtsrathes und der Revisoren, kann bei dem Registergerichte, von dem Prüfungsberichte der Revisoren auch bei dem Handelsvorstand Nürnberg Einsicht genommen werden.
Nürnberg, den 5. Februar 1901. K. Amtsgericht.
Ortenberg, Hessen. Bekanntmachung. Die Firma „Basaltwerk Bergheim (Inhaber G. Lemiere) “ ist erloschen. . Eintrag zum Firmenregister ist erfolgt. Ortenberg, den 30. Januar 1901. Großh. Hess. Amtsgericht.
90226
Oschatꝝ. 1903271 Auf Blatt 256 des Handelsregisters für die Stadt Aschatz ist heute die Firma Adolf Meyer in Oschatz und als deren Inhaber der Goldschmied Herr Adolf Christian Heinrich Merer daselbst ein= getragen worden. Angegebener Dxtifergeschafte. Oschath, den 5. Februar 1901. Kenigliches Amtsgericht. Dr. Giese.
Geschãäftszweig! Juwelier und
Osterkolr. Oeffentliche Bekanntmachung. Zu der im Handelsregister Abtheilung B. ein getragenen Firma J. Frerichs X Ee. Attien⸗ gesellschaft in Osterholz, ist heute eingetragen: In Dambirg ist eine IJweigniederlassung er⸗ richtet. Oster holz. 2. Februar 1991. Königliches Amtsgericht. 2 HRatiber. 90329 In unserem Handeleregister A. ist unter Rr. Ii] die Firma Franz Horzan u Pyschez und als deren Inbaber der Kaufmann Franz Borjan daselbst beute eingetragen worden. Ebenda in Nr. i die Firma 1 — Horzan zu Kyschez heute geläscht worden. atibor, den 2. Februar 1961. Königliches Amtegericht. Krin ke.
90328
Regen walde-
In unser Handelsregister Abtheilung A. eingetragen:
I) unter Nr. 6 die Firma Edgar Maß in Negenwalde und als deren Inbaber der Maurer. meister Edgar Maß in Regenwalde,
2) unter Nr. 7 Die Firma Jacob Michels in Regenwalde und ale deren Inbaber der Raufmann Jacob Michels in Negenwalde,
3) unter Nr. S8 die Firma Georg Moede in Regenwalde und alg deren Inbaber der Caufmann Geer Moede in Regenwalde; Regenwalde, den 4. Februar 1991. Königliches Amtagericht.
Reichendach, Vogt. 90331 uf dem die Firma Louie Popp A Sohn in Netzschkau betreffenden Blatte 5 des Dan dele. registers für den Benirk des unterzeichneten Amis— gerichte ist beute eingetragen worden, daß dem Kauf⸗ mann Herrn Mar Hermann Wolle in Netz schlau
Prokura ertbeilt worden ist. Reichenbach, am J. Februar 1901. Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Geyler.
o0330) ist heute
Sanrhbrüchkemnm. 990332
ebenfalls im Reichs Anzeiger.
Unter Nr. 8 des Handelsregistere A. wurde beuf;
ikbes in Nürnberg legt in stein“ in Saarbrücken. h aber 39 3 — 3 63 86 der Firma 90 hard Ingenieur Freiherr Fritz von Hunolstein in Saar⸗ Ott betriebenes Fabrifationsgeschäft, mit dem Rechte zum Weiterführen dieser Firma auf Grund seiner Bilanz vom 31. Dezember 1900 mit allen Aktiven ruar 1901. und
Schwein turt. treiben der Banquier Oskar
meister Georg Kneffel, beide in S 1. Februar 1901 ein
arbetrages
Ihr Inhaber ist der
brücken.
— Tiefbau⸗Unternehmungen. — Saarbrücken, den 31. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. 1. Bekanntmachung. 90513 Unter der Firma Georg Kneffel K Ce be Tehnstädt und der Bau—⸗ weinfurt, seit augeschäft in offener Handels- esellschaft in Schweinfurt. Oskar Lehnstädt ist
Wechselbeständen und den Außenständen. 3 st, die Gesellschaft allein zu vertreten, Georg
Kneffel nur in Gemeinschaft mit Oskar Lehnftädt.
Schweinfurt, den 4. Februar 1901. Kgl. Amtsgericht — Reg. Amt.
Sonneberg. (18903331 Zu der unter Nr. 191 des Handelsregisters A. ein⸗ etragenen 21 S. Æ P. Ostermann, Flora⸗ — 9 onneberg ist heute eingetragen worden: Der offene Gesellschafter Kaufmann Paul Ostermann in Sonneberg ist mit Ablauf des 31. Januar 1901 aus der Firma ausgeschieden. Die mrma ist in: „Hans Ostermann, Flora⸗Drogerie
in Sonneberg“! . geändert, alleiniger Inhaber derselben ist Apotheker Hans Ostermann in Sonneberg. Sonneberg, den 1. Februar 1901.
Herzogl. Amtägericht. Abth. J.
Spandau. 90334 In unser Handelsregister Abth. A. Nr. 1839 Firma. H. Hoffmann & Sohn, Spandau) ist heut eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: S. Hoffmann K Sohn Nachflgr. Inhaber ist der Maurermeister Carl Marten in Spandau. Spandau, den 4. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Strassbur. Handelsregister 903351 des Kaiserlichen Amtsgerichts in Straßburg. I) In das Firmenregister Band VI unter Nr. 116 wurde heute eingetragen: Albert Kaftner, Straß.⸗ burger Gasglühlichtfabrik, in Straßburg. Inhaber ist Albert Kastner, Gasglühlichtfabrikant in Straßburg. ö Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Gas glühlichtfabrik. ;
In das Gesellschaftsregister wurde heute einge— tragen: j 2 In Band VIII Nr. 50: Nawothnig * Beike in Straßburg.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1900 begonnen. Gesellschafter sind: : .
1) Gustav Nawothnig, Dekorationsmaler in Neu
dorf,
2) Clemens Beike, Dekorationsmaler hier. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Maler— geschäfts. . 3) In Band VIII Nr. 51: Stoll Cie. in Bischheim.
vi pb m gat wird am 15. d. M. beginnen. Gesellschafter sind: t .
1) Jacob Stoll, Inhaber einer Eisenkonstruktions
werkstätte in Bischheim. ;
2) Rudolf Linker, Schlossermeister aus Nieder⸗
bronn, jetzt in Bischheim.
Angegebener Geschäftszweig: konstruktionswerkstätte. Straßburg, den 4. Februar 1901.
Kaiserliches Amtsgericht. Stuttgart. Sandelsregister.
K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
Betrieb einer Eisen 90514
J. Register für Einzelfirmen:
Die Firma Hans Decker, Sitz in Stuttgart. Inhaber: Hans Decker, Baumeister in Stuttgart Baugeschaft.
Die Firma Alfred Eberbach, Sitz in Stuttgart. Inhaber: Alfred Eberbach, Bautechniker in Stuttgart. Baugeschãft.
Die Firma Johannes Weirether, Sitz in Stutt gart. Inhaber: Johannes Weirether, Werkmesster in Stuttgart. Prokurist: Hans Weirether, Architekt in Stuttgart. Baugeschäft.
Die Firma Sans Harwitz, Sitz in Stuttgart. Inhaber: Hans Harwitz, Kaufmann in Stuttgart. Damenkonfektionsgeschaft.
Die Firma dermann Blumenthal, 6 in Stuttgart. Inhaber: Hermann Blument bal. Vank— agent in Stuttgart. Bank. und Liegenschaftsagentur und Hvpothekengeschäft in Stuttgart.
Zu der Firma J. Gratl 4 Co. in Stuttgart: Die Firma ist mik dem Geschäft auf Konrad Wein. Bäckermeister in Stuttgart, übergegangen. Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbiudlichkeiten des bisberigen Inhabers sind auf den neuen Inbaber nicht übergegangen.
Ju der Firma Jose del Monte in Stuttgart: In das Geschäft ist Alfredo Cob, KRaufmann in Stuttgart, als Theilbaber eingetreten, es ist daher die Firma in das Gesellschaftssirmenregister über. tragen worden. S. Gesellschaftsfirmenregister.
zu der Firma G. Kirchner in Stuttgart: Die Bezeichnung des Geschäfts ist: Vandlung in Eisen waaren u. Möbel beschlägen, Bronze. u. Metall waarenfabrik.
Ju der Firma A. B. Schindler in Stuttgart:
Die Firma ist erloschen. Zu der Firma G. Carl Ade in Stuttgart: „ie Firma ist erloschen. Das Geschäft sst an Frau Mathilde Baumeister Wittwe. Inhaberin der Firma G. Kirchner verkauft. Die Firma Gutmann 4 Gie.,. Sitz in Stutt gart. Inbaber: Nathan Gutmann, Bangquier in Stuttgart. S. Gesellschaft a firmen register. Firma QOugo Koch, in in Stuttgart. Inbaber: Dugo Koch, Buchhändler in Stuttgart. Ju der Firma Württ. Schwamm ⸗Großg. Sand lung Franz Kopp in Stuttgart: Die Prokura des Karl Buchwald ist erloschen II. Register für (Gesellschaftesrmen: Tie irma Jose del Monte, Sit in Stutt= gart. fene Vandelsgesellschatt sest 23. Janmar 190. Theilbaber! Joss dei Mente u. fredo Gobl, beide Kaufleufe in Stuttgart. S Ginzel firmenregister. Die Firma Reihlen A Scholl. I art. Offene Handelagesellschast seit 1 Aprif 1391. beilhaber: Dermann Reiklen, Äroibeler. Rarl Schell Avotbefer, beide in Stuttgart. Ayor hefe Greiner A SGönes, Sitz
6 in Stutt˖
Etuttgart.
eingetragen die Firma „Frhr. Fritz von Hunol⸗
Die Firma in Offene Dandelsgesellschaft seit ĩ5 8 nuar 1Ip0J1. Theilbaber Grnsi Greiner Buchdru