Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 10 Mustern ür Journalmappen, Staubtuchtaschen, Taschentuch⸗
hälter, Bettdeckenhalter, Korkenzieher, Wandfeuer⸗ zeuge, Zeitungshalter, Bürstentaschen, Kuchentisch⸗ decken und Nähmaschinendecken, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 21989, 21990, 21991, 21992, 21993, 21994, 21995, 21996, 21774, 21985, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 14. Januar 1901, . mittags 12 Uhr 7 Minuten.
Nr. 18 664. Firma M. Ledermann E Co. in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 36 Modellen für Möbel aller Art, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 684 — 687, 686a, 687a, 688a, 689, 690 = 717, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 14. Januar 1901, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten.
Nr. 18 665. Fabrikant Albert Zander in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 4 Modellen für Figuren darstellend Faßträger, Blumenträger und Blumenträgerin und für Gruppen — „Ein guter Witz. —, offen. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 7023, 7022, 7025a, 7025, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Januar 1901, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten.
Nr. 18666. Firma Adolf Pitsch in Berlin, 1 Packet mit 34 Mustern für Konfektions⸗Stoffe, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗Nrn. 284424 3507493,
284424 3507 521, 284424 3507 / 654, 284424 3507 3/493, 284425 3508 / 316, 284425 3508 520, 284425 3508 683, 284425 3508 Z 520, 284426 3509 332, 284426 3509 3/654, 284548 3513. 316, 284548 3513 7 316, 284480 3511316, 284480 3511739, 284529 3512 520, 284633 3515654, 285127 3536 350, 285128 3536 2 654, 283978 2744521, 283358 2941 316, 283358 2942 316, 283428 2943 Z 316, 280976 2944316, 280976 2944350, 2958, 2969, 2970 316, 2971, 7972, 2575, 2974, 2975, 2976, 2977, Schuhfrit 3 Jahre, angemeldet am 15. Januar 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 18 667. Firma Adolf Pitsch in Berlin, (Packet mit 13 Mustern für Konfektionsstoffe (Trikot⸗ Krimmer,), versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern
270647272931, 270647 2930/26, 270597 / 5186,
2723842938, 2723842939, 272384 2940,
77384 7945, 277581 3946, 277384 3947,
272384 2948, 2723842949, 270554 5183/26, 270584 5184, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Januar 1901, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten,
Nr. 18 668. Firma Heintze C Blanckertz in Berlin, 1 Packet mit einer Abbildung eines Musters für Karten zum Aufnähen von Federhaltern und Schreibfedern, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 33, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Januar 1901, Vormittags 11 Uhr 51 Minuten.
Nr. 18 669). Firma W. Quehl in Berlin, 1Umschlag mit Abbildungen von 5 Modellen für Bronzewaarenfabrikate (Rahmen, Schreibzeuge, Staffeleien) versiegelt, Muster für plastische Erzeug—⸗ nisse, Fabriknummern 2100, 2102, 2101, 2109, 2111, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Januar 1901, Nachmittags 12 Uhr 7 Minuten.
Nr. 18 670. Firma Hugo Speiermann in Berlin, 1 Packet mit 5 Modellen für Photographie⸗ halter, Spielkartenbehälter genannt Kartenschmiede, Mal⸗Dekore zum Ausschmücken von Galanterie⸗ Lederwaaren, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 3733, 3844, 56 l, 562, 563, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Januar 1901, Nachmittags 12 Uhr 29 Minuten.
Nr. 18671. Firma F. Grandmann in Berlin, 1 Umschlag mit einem Muster für Reklame⸗Makate, versiegelt Flächenmuster, Fabriknummer 500, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Januar 1901, Nachmittags 1 Uhr 3 Minuten.
Nr. 18 672. Firma J. Pelzer in Berlin, 1 Packet mit einem Muster für Soldatenbilder, ver siegelt, Flöchenmuster, Fabriknummer 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Jannar 1901, Vor— mittags 10— 11 Uhr.
Nr. 18673. Firma Werner Trischmann in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 33 Modellen für Möbel, versiegelt, Muster für plastische Erzeug nisse, Fabriknummern 7926, 7909, 7925, 7924, 7943, 7915, 7918, 7912, 7911, 79491, 7922, 7916, 7919, 7917, 7946, 7931, 7937, 7934, 7945, 7940, 7930, 7931, 7914, 7944, 7913, 7938, 7908, 7939, 7923, 7929, 7936, 7935, 7921, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am 16. Januar 1901, Vormit 30 Minuten.
Nr. 18 674. Fabrikant Robert Borsch in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen ven 33 Modellen für Zinkgußwaaren,. versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 670, 671, 672, 780, 781, 785, 786, 787, 788, 789, 790 795, 796, 929, gzo, gl, 954 962, 970 Nö, NJ, 986, 993, 94, nh, og, M7, ns, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Januar 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 18 675. Firma E. Linde X Go. (Sophus William Nachfolger) in Berlin, 1 Packet mit 29 Mustern für zeichnerisch dekorierte Haussegen (Sinnsprüche), versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 360 – 379, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Januar 1901, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.
Nr. 18676. Firma S. Reich X Go. in Wien mit Zweigniederlassung in Berlin, Packet mit Abbildungen von a. 16 Modellen für Ampelgläser, Kabinetlampen, Kinderlampen, Lampenkugeln. Lampen schirme, Lampentulpen, Vorblasmodelle, b. 27 Mustern für Verzierungen auf Glaswaaren, versiegelt, zu a. plastische Erzengnisse, zu h. Flaächener eugnisse, Fabrik⸗ nummern zu a. 20, M2, Ms22, 9323, mM, dGb2z, 9348, 9350, 1090114. 95351, 95853, 9349, 19107. 74. 75, 76, zu b. 8794, 8795, 796, 8797, 8798, 8795, S800, 8801, 8802, 8803, 8801, 8805, 8806, sss S805, 8310, 8811, 8314, 8815, 8816, ss1i7, 8818, S819, 8820, 8321, 8521, S326, Schutz frist 3 Jabre, angemeldet am 17. Januar 1901, Nachmittags 12 bis 11Ubr.
Nr. 18677. Firma S. Neich R Eo. in Wien mit Zweigniederlassung in Berlin. Packet mit Abbildungen von 39 Modellen für Lampenbassins, Lampentulpen, Säulenlampen und Vorblasmodelle, versiegelt, Muster für plastische Erjeugnisse. Fabrik. nummern 986, 9842, M3, 986 L, 93S, sis, as 47, 10055, 9821. 9825, 9826, 9827, 9528, 9829. 93830. 9831, 9832, 9833, 9831, 9835, 9836, 9837, M838, 9839. 993310, 9851. 9855, 9856, 9857, wohl,. oo, og. 10066, 10057, 69. 70. 71. 72, Schug fesst 3 Jabre, angemeldet am 17. Jannar 1901, Nach mittags 12 bie 1 Ubr.
Nr. 18 678. Firma Leopold Kaufmann in
673,
Berlin, 1 Packet mit 7 Modellen für Möbelbeschlãge, Griffe und ilder, versiegelt, ster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1347, 1348, 1349, 1313a, 1351, 1350, 1352, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Januar 1901, Nachmittags? Uhr 47 Minuten.
Nr. 18679. Firma Wilhelm Woellmer's Schriftgießerei in Berlin, 1 Umschlag mit Ab⸗ bildung eines Musters von Modelltypen für antike Mediaeval Kursiv⸗Schrift, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 16, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Januar 1901; Vormittags 11 Uhr 23
Nr. 18 680. Firma Thümler * Swartte in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Liqueur⸗ und Parfümflaschen in. ,, Ausstattung und derschiedenen Größen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 73, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Januar 1901, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.
Nr. 18 681. Firma Bernhard Teppich in Berlin, 1 Umschlag mit 19 Mustern für baum⸗ wollene Gewebe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern: Engl. Oxford⸗Flan. 278, 279, 280, 281, Hier, glanckk Ls. 33, mt Pigus Rl, ö, s, Eider⸗Veloutine 1002, Rips fouls 287, 288, 289, 290, Meteor U. 291, Eider⸗Flanell⸗Jupon 1008, 1012, 1013, 292, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 21. Januar 1901, Vormittags 11 Uhr 59 Minuten.
Nr. 138 682. Firma Franz Spengler in Berlin, LUmschlag mit Abbildungen von 40 Modellen für Oliven⸗Rosetten, Oliven, Schloßschilder, Thürdrücker, Griffe, Muscheln und Platten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 528 R, 529 R, 564 R, 566 R, 551 BGO, 553 BO, 554 ko, 556 Bo, 557 BO, 529 B0, 564 B0, 566 BO, 635 8, 5268, 551 S- 5578, 563 8, 564 8, 566 8, 526 D, 551 D bis 553 D, 555 DI - 557 D, 562 D- 564 D, 566 D, 963, 553 M —H55 M, 573 B, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 22. Januar 1901, Nachmittags 12 Uhr 39 Minuten.
Nr. 18 683. Firma H. Gojert Co. in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 7 Mustern für Photographierahmen aus Metall und Metallbeschläge, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 257, 255, 254, 188, 190, 191, 192, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 22. Januar 1901, Nachmittags 2 Uhr 1 Minute.
Bei Nr. 11 081. Firma Max Krause in Berlin hat bezüglich des mit Schutzfrist von 10 Jahren am 2. Februar 1891 bezw. 1. Februar 1894 angemeldeten Musters für Verzierungen zu Papierwaaren, Fabrik⸗ nummer 20022, am 8. Januar 1901 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre beantragt.
Bei Nr. 16225. Firma S. A. Loevy in Berlin hat bezüglich der mit Schutzfrist von 3 Jahren am 10. Januar 1898 angemeldeten Modelle, Fabrik⸗ nummern 1205, 1214, 1217, 1218, 1219 und 1225, am 7. Januar 1901 die Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf 6 Jahre beantragt.
Bei Nr. 16 248. Firma Max Krause in Berlin hat bezüglich des mit Schutzfrist von 3 Jahren am 19. Januar 1898 angemeldeten Musters für Etiketts, Fabriknummer AGd2, am 8. Januar 1991 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre be⸗ antragt.
Nr. 13 684. Firma Berliner photographisches Depot Miercke Lang in Berlin, 1 Packet mit 2 Mustern für Umrahmungen zu patriotischen Bildern (Schnitte von Schiffen farbig bemalt), ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 614, 615, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Januar 1901, Vormittags 10 Uhr 54 Minuten.
Nr. 18 685. Firma Carl Ernst Æ Co. Aftien⸗ gesellschaft in Berlin, 1 Packet mit 1 Muster für lithographierte Umrahmungen zu photographischen Bildern, versiegelt, Flächenmuster Fabriknummer S843, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Januar 1901, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.
Nr. 18 686. Firma Peartree Co. in Berlin, Packet mit 34 Modellen und Abbildungen von 16 Modellen für Wandbilder und Auflagen zur Deko⸗ ration von Lederarbeiten und Galanteriewaaren, sowie für Möbelbeschläge, versiegelt, Muster für
3922, 3933, 3956, 3960, 3960 = 3995, 002, 40907, 4008, 4011, 4012, 4019, 4020, 4042, 4043, 4017 - 4055, 4057 bis 4059, 4064, 4066, 4067, 3868 9, 3877 8b, 38901, 3819 —3821, 3901, 3818, 3921 3876, 3870, 3892, 3871, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 24. Januar 1901, Vormittags 11 Uhr
3898
in Berlin, 1 Umschlag
793, 794, NI, 1 Umschlag mit
16 Minuten Nr. 18 687. Fabrikant Dr. Sane Schneider mit 2 Mustern für Düten, Plakate, Reklamekarten, Briefbogen, Glückwunsch karten und Postkarten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1, 2, Schutzfrist 3 Jabre, ange⸗ meldet am 24. Januar 1901, Nachmittags 12 Uhr 56 Minuten.
Nr. 18 683. Fabrikant J. Krenzte in Berlin,
Abbildungen von 2 Modellen für Buffets, versiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 493, 491 Scbugfrist 3 Jabre, angemeldet am 24. Januar 1901, Nachmittags 2 bis 1 Ubr.
Nr. 18 683. Fabrikanten Earl Koenemann und Georg Meybauer in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Modells für Damengürtelschlösser zur Zweijabrbundertfeier des Bestebens des König⸗ reichs Preußen versiegelt, Muster für vlastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 25. Januar 1901, Nachmittags 12 Ubr 9 Minuten 9
Nr. 18 600. Firma Kühnert A Eo. in Berlin, 1ẽPacket mit 14 Modellen für Beleuchtungsartikel und Ghristbaumschmuck, versiegelt. Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern N45, 11594, 11597, 11802, 1801 - 11805, 11813, 11839, 129036, 12075, 12160, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 25. Januar 1901, Nachmittags 1 Ubr 17 Minuten.
Nr. 18 691. Firma W. Neumann A Go. vorm. Gustar Neumann in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Ansichts Postkarten mit welliger Kante und für Ansichtepostkarten mit Prägerand und welliger Kante, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ leugnisse, Fabriknummern 1900. 1901, S cbußzfrist 3 Jabre, angemeldet am 26. Januar 1901, Vor⸗ mittage 11 Uhr 10 Minuten.
Ur. 18 62. Firma S. Ermster in Berlin, 1 Packet mit 8 Modellen für Möbelbeschläge, ver⸗ siegelt, Muster für vlastische Erjeugnisse, Fabrik- nummern 1610 —= 1614, 1616, 1618, 1620. Schutz frist 3 Jabre, angemeldet am 26. Januar 1991, Vor⸗ mittags 11 Ubr 12 Minuten.
Nr. 18 693. Firma V. Gauschild A Co. in
Berlin. 1 Packet mit Abbildungen ven 21 Modellen
für Kronleuchter versiegelt, Muster für rlastische Er⸗
inuten.
17622,
zeugnisse, Fabriknummern 225, 235, 240, 245, 310, 406, 422, 423, 425, 430, 440, 445, 453, 455 — 459, Sb, 565, 575. Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 26. Januar 1901, Vormittags 11 Uhr 21 Minuten.
Bei Nr. 16295. Firma R. Barnick Gesell⸗ ar mit beschränkter Haftung in Berlin als
echtsnachfolgerin der Firma R. Barnick hat be⸗ züglich der mit Schutzfrist von 3 Jahren am 2. Fe⸗ bruar 1898 angemeldeten Muster für Etiketts und Plakate, Fabriknummern 2319, 2320, am 22. Januar 1901 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 7 Jahre beantragt. Bei Nr. 16258. Firma W. Hagelberg Akt.⸗ Ges. in Berlin als Rechtsnachfolgerin der Firma W. Hagelberg hat bezüglich der mit Schutzfrist von 3 Jahren am 24. Januar 1898 angemeldeten Muster für Ausstattungen zu Liqueurflaschen, Fabriknummern 29062 und 29063, am 21. Januar 1901 die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre beantragt.
Nr. 18 694. Firma Ems E Israel in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 38 Modellen für Tapisserie⸗Artikel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 17521, 17536, 17538, 17539, 17542, 17548, 17549, 17551, 17559, 17572, 17583, 17586, 17587, 17589, 17590, 17591, 17606, 17608, 17609, 17611, 17612, 17618, 17620, 17621, 17623, 17624, 17625, 17632, 17829, 17830, 17832, 17834 17842, 17915, 17920, 17921, 17979, Schutzfrist ? Jahre, angemeldet am 26. Januar 1901, Nachmittags 1 Uhr 12 Minuten.
Nr. 18695. Fabrikant Wilhelm Trapp in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 14 Mo⸗ dellen für Thürdrücker, Fensteroliven, Fensteroliven⸗ schilder, Thürschilder, Fensterhängeoliven und Korridor⸗ thürknöpfe, versiegelt, Muster . plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1241, 1263, 1266, 1243, 1264, 12642, 1242, 1265, 1267, 1268, 1251, 1252, 1249, 1250, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Ja⸗ nuar 1901, Nachmittags 12 Uhr 59 Minuten.
Nr. 18 6935. Firma Rector K Klupsch in Berlin, 1 Packet mit einem Modell für Knaben⸗ anzüge, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 188, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 28. Januar 1901, Vormittags 9 Uhr 17 Minuten.
Nr. 18 697. Firma Berliner Blechemballage⸗ Fabrik Gerson in Berlin, 1 Packet mit 29 Mustern für ein⸗ und mehrfarbige Dekorationen und Bilder für Blech⸗, Papier⸗, Holz⸗, Leder⸗Verpackungen und für Metallflächen aller Art, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 4448 — 4476, chutzrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr 2 Minuten.
Nr. 18 698. Fabrikant John Osborn Tonkin in Westend, 1 Packet mit einem Modell für Plätt⸗ eisenuntersätze, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 33, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 28. Januar 1901, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.
Nr. 18699. Fabrikant Fritz Deimel in Berlin, 1 Packet mit 6 Modellen für Zylinder⸗ lampen und Zylinderaufsätze, welche aus Metall und aus Metall mit Glimmer ausgeführt sind, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 7, 8, 9, 10, 11, 12, Schußtzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1901, Nachmittags 12 Uhr 31 Minuten.
Nr. 18 700. Fabrikant S. Maaß gen. Loewen⸗ thal in Berlin, 1 Umschlag mit 9 Mustern für Ansichtskarten, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 2016, 2020, 1902, 1902a, 1902b, 1902, 1903, 1904, 1905, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 28. Januar 1901, Nachmittags 1 Uhr 160 Minuten.
Nr. 18701. Firma Boenicke Æ Eichner in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 4 Mustern für Ausstattung von Zigarrenkisten in einer oder in mehreren Farben, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 1917—1920, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 29. Januar 1901, Vormittags 11 Uhr 39 Minuten. .
Zu Nr. 16257. Firma Wild X Wessel in Berlin hat bezüglich der mit Schutzfrist von 3 Jahren am 24. Januar 1893, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten, angemeldeten Modelle für Lampen zu Fabriknummer 3289 am 21. Januar 1901, Vor⸗ mittags 10 Ubr 40 Minuten, die Verlängerung der Schußfrist bis auf 6 Jahre beantragt.
Nr. 18 702. Firma A. Schule Nachfolger in Berlin, 1 Packet mit einem Modell für Figuren auf Sockel mit Aschenbecher, einen Studenten dar stellend, versiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummer 107, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1901, Vormittags 9 Uhr 47 Minuten.
Nr. 18 703. Firma A. A. Reimann in Berlin, 1 Packet mit 36 Mustern für Tischdecken. Sofa schoner, Behänge, Nähtischdecken, Serviertischdecken, Kissen, Tischlaufer, versiegelt, Flachenmuster, Fabrik nummern 9501-9536, Schutzfrist 3 Jahre, an gemeldet am 30. Januar 1901, Vormittags 19 Uhr 44 Minuten.
Nr. 18 701. Firma A. A. Reimann in Berlin, L Packet mit *. Modellen für Jeitungsmarven, Bürstentaschen, Eierkörbe, Nadelkissen, Staubtuch taschen, Streichboljbehälter, Ubrbalter, Haarnadel fissen, Kaffeewarmer, Lampenhütchen, versiegelt, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabriknummern 3451 9500, Scbugfrist 3 Jabre, angemeldet am 30. Januar 1901, Vormittags 19 Ubr 44 Minuten.
Nr. 18 705. Firma A. A. Reimann in Berlin, L Packet mit Abbildungen von 0 Mustern für Tischdecken, Handtücher, Nachttaschen, Tablettes, Serviertischdecken, Gläserdeckchen, Sofaschoner, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 9i0l — 9450, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1901, Vormittags 10 Ubr 44 Minuten.
Nr. 18 706. Firma Franz Lieck K Heider in Berlin, 1 Packet mit 2 Mustern für Tapeten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 136481 und 13645, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1901, Vormittags 11 Uhr 6 Minuten.
Nr. 18707. Firma TDeutsche Gasglühlicht AUttiengesellschaft in Berlin, Packet mit mei Abbildungen eines Modells für Steblampen für Gatglüblicht und eleftrische Beleuchtung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1800, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 31. Januar 1991, Vormittags 11 Ubr 24 Minuten.
Nr. 18 708. Firma O. FJöcking X Co. in Berlin. I Packet mit wei Modellen für Jinkauß⸗ waaren (Büste Eduard VII., Figur Orient Tanzerin), versiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse. Fabrik⸗ nummern 1127 und 1150, Schuß frist 3 Jabre, an⸗ gemeldet am 31. Januar 1901, Nachmittags 12 Uhr 27 Minuten
Nr. 18709. Firma J. W. Manegold in Berlin. I Packet mit einem Modell für viertbeilige
aschen, versiegest. Muster für plasti i, mee e ö 2 gemeldet am 19. Januar 18901, Nachmittags 13 Uhr
6 Minuten. 4 Hurgstein furt. — (90464
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 14. Firma Arnold Kock zu Borghorst, neun Muster für halbleinene Handtücher, offen Flächenmuster. Fabriknummern 1, 2, 3, 5, 28, 29, 33, 35, 40, S utzfeist drei Jahre, angemeldet am 15. Januar 1901, Vormittags 10 Uhr.
Burgsteinfurt, den 31. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Döbeln. t
X. In das Musterregister ist eingetragen worden.
Nr. 1091. Firma Rob. Tümmler in Döbeln, 44 Muster, und zwar: 9 Handhaken, Fabr.⸗Nrn. 6509, 6594, 6602, 6648, 6651, 6655, 6658, 6662, 6671; 13 Schilder, Fabr. Nrn. 107, 152. 185, 188, 190, 194, 6091, 6095, 6098, 6841, 6844, 6848, 6851; 5 Rosetten, Fabr. Nrn. 6474, 6475, 6477, 6479, 4481; 2 Berloques, Fabr. Nrn. 6436, 6434; 2 Ringe, Fabr. Nrn. 1932, 1938; 4 Knöpfe, Fabr. - Nrn. 4407, 6372, 6374, 6376; 2 Tablettgriffe, Fabr. Nrn. 1529, 419; 5 Charniertheile, Fabr. Nrn. 6294, 6295, 6296. 62977, 6298; 2 Huthaken, Fabr.⸗Nrn. S886, 88, die unterstrichenen in Zeichnungen, verschlosscn ; ñ:tics Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 21. Januar 1901, Nachm. 16 Uhr.
B. Die Firma Gustav Bühnert als Rechte— nachfolgerin der Firma Bühnert C Otto in Döbeln hat für die unter Nr. 80 des Musterregisters für den Amtsgerichtsbezirk Döbeln eingetragenen Muster: 31 Mö J aus Metall, 4 Handgriffe zu diesen Beschlägen, 6 Möbelbeschläge aus Metall und 1 Handgriff dazu, die Verlängerung der Schutz frist bis auf 10 Jahre angemeldet.
Döbeln, am 31. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Lahode.
180 46
Dresden. 90466
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 3061. Kaufmann Joseph Franz Voith von Voithenberg in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 2 Photographien einer dreiseitigen pyra= midenförmigen Flasche, Muster für plastische Er— zeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Januar 1901, Nachmittags 5 Uhr 10 Minuten.
Nr. 3062. Firma Aktiengesellschaft für Kunst⸗ druck in Niedersedlitz, ein Packet, n an⸗ geblich enthaltend 47 Abbildungen von Bildwerken für Reklamezwecke, Muster für Flächenerzeugnisse Fabriknummern 1234, 1454, 1532, 1597, 1638, 1631, 1446 a, 1648, 16509 —f, 1651 a —f, 1652, 1653, i654, 18657, 1658, 1655, 1665, 1666, 1665, 1669. 1671, 1673, 1675, 1676, 1678a - f, 1679 a- CG. 1687 Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Januar 1901, Vormittags 9 Uhr 50 Minuten.
Nr. 3063. JFabrikbesitzer Georg Arthur Lange in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, an— geblich enthaltend 3 Zeichnungen mit 6 . von Küchenmöbeln, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 113 bis 118, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Januar 1901, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 3064. Firma Paul Süß, Attiengesell⸗ schaft für Luxuspapierfabrikation in Dresden, ein Packet, versiegelt, mit A. bezeichnet, angeblich ent haltend 50 Muster zu Gratulations⸗, Trauer und Postkarten, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik nummern S607 bis 8615, 8616a, S616b, S617 bis S647, 8648 a, 8648 b, S653, 8668 bis 8672, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 18. Januar 190 Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.
Nr. 3065. Firma Paul Süß, Akftiengesell⸗ schaft für Luxuspapierfabrifation in Dresden, ein Packet, versiegelt, mit B. bezeichnet, angeblich enthaltend 50 Muster zu Gratulations⸗, Trauer und Postkarten, Muster für Flãchenerzeugnisse. Fabrik nummern Stz73 bis 8714, 8727 bis 8734, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Januar 1901, Vor mittags 160 Uhr 20 Minuten.
Nr. 3066. Firma Paul Süß, Attiengesell⸗ schaft für Luxuspapierfabrikation in Dresden, ein Packet, versiegelt, mit C. bezeichnet, angeblich enthaltend 50 Muster zu Gratulations ,, Trauer um Postkarten, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabri nummern S735 bis 8752, 8759 a, S759 6, S764 ba S766, 8771 a, 8771, 8772 bis 8774, 8775 a, 87 75 S776, 87779, 8777, 8778a, 8778 b, 8779, 878 S781 a, 8781 b, 87821, 8782 b, S783 bis 8791 Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Janne 1901, Vormittags 190 Uhr 20 Minuten.
Nr. 3067. Firma Paul Süß, Attiengesel schaft für Luxruspapierfabrifation in Dresden. ein Packet, versiegelt, mit D. bezeichnet, angchlie enthaltend 50 Muster zu Gratulations , Trauer unn Postkarten, Muster für Flächenerzeugnisse, Fahrt nummern 8792 bis 8799, 8801 bis 8303, 8380 8804 b, 8805, 8806, 8807 a, 8807 h, 8805 bis 83 S881 a, 8311, 8812, 83813a, S813 b, 8314 a, 881 Ss8I5, 8816, 8817a, 88171, 88I8a, 85183 b, 8319 ** 8835, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 18.5 nuar 1901, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.
Nr. 3068. Firma Paul Süß, Attiengesen schaft für Luxuspapierfabrifation in Dresden, ein Packet, versiegelt, mit E. beieichnet, angeblr enthaltend 50 Muster zu Gratulations⸗, Trauer ⸗ ** Pestkarten, Muster für Flächenerzeugnisse, Fab= nummern S836, 83838 big 8310, 8392 bis 8 8858, 8859, 8860a—e, S861 big 3365, S886 S866a, Ssß7 a, S867 h, S863 big 8375, 8377 * S836, Schutz frist drei Jabre, angemeldet am 13.* nuar 1901, Vormittag 10 Uhr 20 Minuten.
Nr. M9. Firma Paul Süß, Urtiengeseh schaft für Luxruspapierfabrifation in Dresden. ein Packet, versiegelt, mit F. bezeichnet, angebe entbaltend M0 Muster u Gratulationg , Trauer- Postkarten, Muster für Flächenerzeugnisse, daben um mern sss? bis 85h, ssi bir Wg, sam . M03, So 0h bis 9yl5, s9olga, So iß bh, Spi7 bis. 8938 a, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 18. * nuar 1901, Vormittags 10 Uhr 2 Minuten.
ir. Ir. Firma Paul Si, Mriiengeseslschar für Lüuruspapierfabrifation in Dreeden. — bersiegelt. mit G. bezeichnet, angeblich altend 60 Muster in Gratulatlong-., Trauer Pest karten, Muster für Flächenerzeugnisse. 5 nummern Siößsk, 89 bis r, n bie ==. Ma, S070 b, S7 ia, Sp7i p, Me, Gs, -- So74 b, 87h a, So75 b, So7 8, 5977, 89782,
frist drei Jahre, 18. Januar 1901, , 10 Uhr
goy9 b, Sosg bis os, 2 am 20 Minuten. Nr
Luxuspapierfabrikation in Dresden, ein ere , mit J. bezeichnet, angeblich ent⸗ zaltend 17 Muster zu Gratulations⸗ Trauer und Postkarten, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrit⸗ ummern 621 bis 625, 627 bis 630, 632 bis 636, ß bis 678, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Januar 1991, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.
Nr. 3073. Firma Dresdner Gardinen⸗ und Spitzen⸗Manufactur, Attiengesellschaft in Dresden, ein Packet, versiegelt, mit 1. bezeichnet, gen enthaltend 560 Stück Gardinenmuster, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 13387, 13338, 3284, 13269, 13316, 13323, 13185, 13223, 13284, 162i, 13077, 13395, 13333, 13334, 13359, 13233, 13234, 13235, 13278, 13360, 13194, 13193, 13189, 13362, 13254 bis 13259, 13190, 13281, 13270, 13271, 13303, 13125, 13126, 13137, 13138, 13123. 13308, 13279. 13280, 13309, 13275, 13276, 13336 bis 13339, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Januar 1991, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten.
Nr. 3074 Firma Dresdner Gardinen⸗ und Spitzen⸗Manufactur, Akttiengesellschaft in Dresden, ein Packet, versiegelt, mit II. bezeichnet, angeblich enthaltend 50 Stück Gardinenmuster, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 13230, 13043, 30265, 13047, 13253, 13116, 13203, 13131, 13191, 13120, 13118, 13209, 13206, 13229, 13049, 13036, 13042, 13048, 13249, 13292, 13171, 13246, 13176, 13180, 13181, 13075, 13170, 13347, 13348, 13349, 13341, 13343, 13361, 13340, 13350, 13351, 13352, 13261, 13263, 13021, 13385, 13289, 13356, 13286, 13383, 13536, 13351, 13332, 13574, 13252, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 25. Januar 1901, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten. ;
Nr. 3075. Firma Dresdner Gardinen⸗ und Spitzen ⸗Manufactur, Aktiengesellschaft in Dresden, ein Packet, versiegelt, mit 1II. bezeichnet, angeblich enthaltend a. 27 Stück Gardinenmuster und b. 4 Stück Spitzenmuster, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern zu a. 13196, 13121, 13296, 13357, 13288, 13330, 13389, 13394, 13311, 13386, 12411, 13358, 13325 bis 13328, 13296, 13455, 13456, 13378, 13312, 13313, 13314, 13077, 13201, 13103, 13100; zu b. 2064, 2062, 111, 112, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Januar 1901, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten.
Nr. 3076. Firma Dresdner Gardinen⸗ und Spitzen⸗Manufactur, Aktiengesellschaft in Dresden, ein Packet, versiegelt, mit 1V bezeichnet, angeblich enthaltend 50 Stück Spitzenmuster, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 5027 bis 5040, 2300, 2301, 2305, 2307, 2308, 2309, 706, 2061, 1168, 1311, 1309, 1308, 1307, 1306, 1302, 1301, 1300, 697, 696, 695, 694, 693, W 103, 104 bis 108, 110, 114, 116 bis 121, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Januar 1901, Nachmittags 1 Uhr 40 Minuten.
Nr. 3077. Firma Sächs. Ofen⸗ u. Chamotte⸗ waren Fabrik Heinrich Witte Go. in Leuben, ein Umschlag, versiegelt, angeblich ent haltend acht Zeichnungen von Chamottec fen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 36, 37, 41, 43, 44, 48 und 50, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 26. Januar 1901, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.
Nr. 3078. Firma Haertel X Protze Nach⸗ solger Reinhold Scholz in Dresden, ein Um schlag, versiegelt, angeblich enthaltend zwei Zeich nungen, zu einem Satz = 2 Stück plastisch ornamen tierten Ofen,, Feuer und Aschethür gehörig, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2, Schutz frist zehn Jahre, angemeldet am 26. Januar 1901, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3079. Firma Martin Bäcker in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 13 Muster Chromolitbographien,. Muster für Flachen . Fabriknummern 396 bis 408, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Januar 1901, Vor mittags 11 Uhr.
Nr. 3050. TJirma Dresdner Fabrik für Möbel aus massivgebogenem Holz A. Türve r. in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich ent⸗ haltend photograybische Abbildungen von fünf ver schiedenen neuen Modellen von Stühlen aus massiv gebogenem Holze, Muster für plastische Erjengnisse, Fabriknummern 191 bis 195, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 29. Januar 1901, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten.
Nr. 3031. Firma Klinkhardt A Enyssen in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 6 Stück Lichtdrucestkarten Lon der prinzlichen Familie Friedrich August, Muster für Flaächenerzeugnisse Fabriknummern 1 bis 6, Schutzfrist drei Jabre, an⸗ gemeldet am 31. Januar 1901, Vormittags 9 Uhr 95 Minuten.
Bei Nr. 2532. Der Nath zu Dresden bat für die unter Nr. 2582 des Musterregisters devonier⸗ ten Medelle die Verlängerung der Schutzfrist auf fünfjebn Jabre angemeldet.
Dresden, am 14. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.
bis
Durlach.
In dag Musterregister ist eingetragen:
Bei Nr. 2d. Firma Maschinenfabrit Gritgner Mrtiengesellschaft in Durlach bat für die unter Nr. 25 eingetragenen Verzierungen auf Nabmaschinen. grundplatten die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere drei Jahre angemeldet.
Durlach. 31. Januar 1901.
Gr. Amtagericht
ois?)
FIDerfei4. 90 is] In das Musterregister ist eingetragen worden Nr. 1839. Firma O. G. Schniewind in Elber-
selv. Umschlag mit 20 Mustern für ganz, und halb
eidene fagonnterte Waaren, versiegelt, Flächenmuster,
Jabriknummern 1325. 13110 1353 13537. 1309
bie 11542. 171 - 1Misß,. iz7 13721. 13729 bia
13749, 13751 13756, 30719 30722, 30716 MMI,
Nr. 1590. Firma H. E. Schniewind in Elber⸗ 6. Umschlag mit 30 Mustern für ganz⸗ und halb⸗ eidene fagonnierte Waaren, versiegelt, Flächenmuster, n, ,, ,. 13401, 13538, 13757 —– 13769, 30747 is 30764, 30773 — 30785, 30794 — 30797, ö 3 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1901, Nach⸗ mittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 1591. Firma S. E. Schnie wind in Elber⸗ feld, Umschlag mit 50 Mustern für ganz- und halb⸗ seidene fagonnierte Waaren, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 30798 — 30801, 30805, 30807 bis 30812, 30880 – 30894, 31009, 31021, 31046— 31051, 31055 - 21060, 31063-31070, 31108, 31109, 31114, 31119, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1991, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 1592. Firma H. E. Schniewind in Elber⸗ feld, Umschlag mit 50 Mustern für ganz⸗ und halb⸗ seidene fagonnierte Waaren, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8422, 13245 — 13255, 13273 — 13275, 13333, 13337, 13338, 13354 — 13360, 13400, 30649 bis 30652, 30723 — 30734, 30765— 30770, 30804, 30805, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1901, Nachmittags 13 Uhr 10 Minuten.
Nr. 1693. Firma S. C. Schniewind in Elber⸗ feld, Umschlag mit 60 Mustern für ganz⸗ und halb⸗ seidene fagonnierte Waaren, versiegelt, Flaͤchenmuster, Fabriknummern 11626-11631, 13334-13336, 13353, 13388, 13390 — 13393, 13613, 13614, 13796 – 13812, 30806, 30855, 30857, 30874 — 30879, 30994 bis 30910, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1901, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 1594. Johann Lorenz Müller, Klempner⸗ meister in Elberfeld, n dl mit 1 Modell für Glasgürtelschnallen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 9517, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Januar 1901, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1595. Firma Heinr. Besenbruch in Elberfeld, Packet mit 4 Mustern für Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern S833, 836, S38, 848, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Januar 1901, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 1596. Firma Noß E Lucas in Elber⸗ feld, Packet mit 10 Mustern, und zwar 9 Muster für Pluͤsche, Fabriknummern S824, 825, 827, 829, S30, 831, 835, 836, 839, 1 Muster für Möbelstoff, Fabriknummer 838, versiegelt, Flächenmuster, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Januar 1901, Mittags 12 Uhr.
Nr. 1597. Firmg Bingen E Co. in Elberfeld, Umschlag mit 1 Muster für halbseidenen Möbel⸗ plüsch, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 2681, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Januar 1901, Vormittags 11 Uhr.
Elberfeld, den 1. Februar 1901.
Königl. Amtsgericht. 13.
C mün d. K. Württ. Amtsgericht Gmünd.
In das Musterregister wurde eingetragen:
Nr. 320. Firma Gustav Sauber in Gmünd: 1, versiegeltes Packet, enthaltend 15 Modelle ver⸗ schiedener Gegenstände, Fabriknummern: 5265 An⸗ hänger (Schwein, Guß; 5266 dto.; 5270 Chatelaine, Iris, Guß; 5271 Medaillon, Iris, Pressung; 5282 Chatelaine, Guß; 5283 Anhänger, Guß; 288, 5289 Kettenglied, Guß; 5291 Chatelaine⸗Glied, Pressung; 5297 Anhänger, Elefant, Guß; 5298 — 5301 Ringe, Guß; 5302 Chatelaine⸗Obertheil, Guß; plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Januar 1901, Nachm. 42, Uhr.
Nr. 321. Firma W. Lindenmayer in Gmünd: ͤverschlossener Umschlag, enthaltend 4 Zeichnungen von Regulateurgehäusen, Fabriknummern: 303. 304, 305, 306, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Januar 1901, Nachm. 6 Uhr.
Nr. 322. Firma B. Ott Æ Cie. in Gmünd: verschlossener Umschlag, enthaltend 135 Zeichnungen verschiedener Gegenstände, Fabriknummern: 6590 bis 6597 — 3 St. Pressungen zu Bonbonniaren, 6581 bis 6h 8], 6603 =- 6606, 666i -= 66 11 — 11 St. Pressungen zu Anhänger, 6608 — 1 St. Pressung zu Broches, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Januar 1901, Nachm. 16 Uhr.
Nr. 73. Firma W. Kucher Cie. in Gmünd: verschlossener Umschlag, enthaltend 41 Jeichnungen von Fassungen für Semi⸗Emaille und Münzen, Fabriknummern: 8671, ss20 — 8833, 9297 — 9301, Iy3z06 = 9312, 8690, gz1i3 — 9325, plastische Erzeug nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Februar 1901, Vorm. 11 Uhr.
Nr. 324. Firma Erhard X Soehne in Gmünd: ͤverschlossener Umschlag, enthaltend 26 Zeichnungen verschiedener Gegenstände, Fabriknummern: 1120 bis 1132 — 13 St. Broches, 1133 — 1138 6 St. Güůurtelschnallen, 1139 —1143 5 St. Anhänger, 114 — 115 — 2 St. Ornamente, plastische Er zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J. Februar 1901, Nachm. 13. Uhr.
Den 5. Februar 1901. Landgerichtsrath Heß.
13 01hn. 90170
In das hiesige Musterregister ist im Monat Januar d. J. eingetragen:
Nr. G7. Firma Gebrüder Ruppel in Gotha: 1 zweimal versiegelter Umschlag mit der Aufschrift: Ein Kuvert, enthaltend 3 Jeichnungen folgender vlastischer Muster: 5711 1 Flaschenkühler in Form eines Weinküblers, 5717 1 desgl. in Form eines Ghbampagnerkorkes, 5713 1 desgl. in Ferm eines Chbampagnerkorkes, vlastische Erzeugnisse, Schugfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Januar 1901, Nach⸗ mittags 4 Uhr 30 Min.
Nr. 68. Firma Metallwagren⸗, Glocken- u. FJahrradarmaturen-Fabrit Uftien-Gesellschaft vorm. D. Wißner in Mehlis i. Thür, 1 dreimal versiegeltes Packet, angeblich enthaltend eine metallene (Glockenschale in der Gestalt einer Sportsmütze mit Schirm und mit einem Warren eder sonstiger Ver⸗ zierung an der Stirnseite, Fabriknummer 10, das (Glockenschalenmuster soll lediglich für Fahrradglecken Verwendung finden, vlastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jabre, angemeldet am IS. Januar 1901, Vormittags 11 Uhr 30 Min.
Gotha, am 4. Februar 1991
Verzogl. S. Amtagericht.
90469
Abth. II O Menhbneh, MWaim. 901 In das Mußsterregister wurde eingetragen 1 Nr. n. Firma D. Deymann iu Offen. vach a. M.: vier Lederpressungen, als Warpen mit Ansicht allein sowie in Verbindung mit jeder anderen Pressung, wie 1361 6, Gesch - Nr. 1361 6 13677
M72, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Januar vol, Nachmlttage 12 Uhr 10 Minuten
8 . versiegelt, Flächenerzengnisse, chugfrist 3 Jabre, angemeldet am 5. Januar 1901 or mittage 11! Ubr
2) Nr. 3360. rd Georgi, S = 1 zu Sr . a. M. ; Vignetten, 86 r. 676 bis 680, 686 bis 691 versiegelt, Flächen⸗ tʒeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Januar 1901, Vormittags 11 Uhr. 3) Nr. 3361. Firma F. W. Heidenhöfer zu Offenbach a. M.; eine gemalte Beinpressung, Gesch⸗ Nr. 2626za, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Januar 1901, Nachmittags 3 Uhr 40 Min.
14 Nr. 362. Firma Roos * Junge, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Sffen⸗ bach a. M.; 1 Schriften Lithographia, Gesch.⸗ Nr. 1154 bis 1157, eine Serie Glücks⸗Einfassung, Gesch. Nr. 1 bis 8, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Januar 1901, Vormittags 111 Uhr.
Offenbach a. M., 2. Februar 1901. Großherzogliches Amtsgericht. Rudolstadt. . 901721 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 479. Firma Porzellanfabrik Karl Ens in Volkstedt, ein verschlossener Umschlag mit 22 Ab⸗ bildungen von Mustern für Porzellangegenstände, Fabriknummern 188, 194, 2 195, 241. 242, 243, 4, 245, 246, 247, 248, 2274, 2/279, 284 285, 286, 257, 288, 289, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Januar 1901, Mittags 1 Uhr. Nr. 480.
Nr. 481. Firma Volkstedter Porzellanfabrik Richard Eckert und Co. in Volkstedt, zwei ver⸗ schlossene Umschläge mit Abbildungen von Mustern für ,, Umschlag Nr. L mit 16Stück, Fabriknummern 5214, 5215, 5216, 5217, 5è2ls, 5219, 5220, 5225, 5226, 5228, 5229, H230, 523], 5234, 5235, 5236, Umschlag Nr. II mit 49 Stück, Fabriknummern 251, 252, 253, 477, 478, 479, 480, 181, 482, 483, 484, 485, 486, 488, 489, 490, 491, 492, 493, 569, 572, 573, 574, 575, 576, 577, 581, 16558, 23565, 23866 2746, 2747, 2748, 2749, 2750, 2751, 2752, 2753, 2754, 2755, 2756, 2757, 2758, 1819, 4820, 4821, 4822, 4823, 4824, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Januar 1901, Vormittags 9 Uhr.
Rudolstadt, den 5. Februar 1901.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Schorndors. 90537 K. Württ. Amtsgericht Schorndorf.
In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 15. Knopffabrik Schorndorf, Karl Breuning in Schorndorf, ein versiegeltes Packet mit der Aufschrift: 0 Modelle von Hornknöpfen in plastischer Ausführung, Geschäftsnummern 1452, 21i53, 3ih4, 1455, 2156, 2157, 1458, 2159, 2160, 1461, 2162, 2163, 1464, 2165, 2166, 1467, 2168, 2169, 1470, 2171, 2172, 1473, 2174, 2175, 2177, 1476, 1478, 2179, 2180, 1481, 2182, 2183, 1484, 2185, 1486, 2187, 1488, 2189, 1490, 2191, 1492, 2193, 2194, 1495, 2196, 1497, 2198, 1499, 2550, 551, ein weiteres versiegeltes Packet mit der Auf schrift: 28 Modelle von Hornknöpfen in plastischer Ausführung, Geschäftsnummern 4176, 3577, 4178, 3579, 1169, 3581, 1182, 4is3, 3584, 4185, 3586, 4187, 4188, 3589, 4190, 4191, 3592, 4193, 4194, 3595, 4196, 4204, 3597, 4198, 3201, 602, 2603, 3201, vergoldet, ein drittes versiegeltes Packet mit der Aufschrift: 28 Modelle von Hornknöpfen in plastischer Ausführung, Geschäftsnummern 2552, 552 ß, 2553, hö 4, 26665, 26556, 557, 2658, 2569, 560, 2561, 2562, 3563, 4164, 3565, 4166, 4167, 3668, 3569, M7ö, 3575, 4172, 3571, 4174, 3575, 3599, 4200, 4200 vergoldet, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Januar 1901, Nachmittags 3 Uhr. Amtsrichter Dr. Bocks hammer.
Es wird zur vr luna g g über die Beibehaltung des ernannten oder die eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 15. Februar 1901, Nachmittags 3 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. April 1901, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben nichts an den . zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. Februar 1901 Anzeige zu 3364 Königliches Amtsgericht zu Bocholt.
90229
Ueber das Vermögen des Eisengießers Heinrich Bruno Hammer in Chemnitz, wird heute, am 6. Februar 1901, Vormittags 111 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechts⸗ anwalt Große hier. Anmeldefrist bis zum 14. März 1901. Wahltermin am 28. Februar 1901, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 28. März 1901, Vormittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Fe⸗ bruar 19901.
. Amtsgericht Chemnitz. Abth. B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Reger.
90228
Ueber das Vermögen des Marmor⸗ und Granit⸗ waarenfabrikanten Friedrich Richard Schön⸗ feld, alleinigen Inhabers der Firma „Illing 4 Rossi“ in Chemnitz, wird heute, am 6. Februar 1901, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto öl hier. Anmeldefrist bis zum 14. März 1901. Wahl⸗ termin am 27. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 28. März 1901, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 5. März 1901.
Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Aktuar Reger. 90223 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der verehelichten Alwine Hoferichter, geb. Fricke, in Dessau, Leopold— straße Nr. 39, Inhaberin der Firma A. Hoferichter daselbst, ist heute, am 6. Februar 1901, Nach— mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ronkursverwalter ist der Rechtsanwalt Langwagen in Dessau. Anmeldefrist bis zum 8. März 1901 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 1. März 1901, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. März 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 1. März 1901.
Dessau, den 6. Februar 1901.
Herzogliches Amtsgericht. Veröffentlicht: (L S.) Block, Bureau⸗Assistent, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts, i. V.
90160 Konkursverfahren.
Nr. 1851. Ueber den Nachlaß der Schlosser Karl Altfelix Eheleute in Durlach wurde heute das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechnungs steller Peter Schmidt dahier wurde zum Konkurs verwalfer ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. Februar 1901 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Dienstag, den 5. März 1991, Vorm. 9 uhr, vor dem Gr. Amtsgericht hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Februar 1901.
Durlach, den 5. Februar 1901.
Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Frank. 90230 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirthe Otto Früchtenicht in Eimshorn, Naltenweide Nr. 30. ist heute, am 5. Februar 1901, Nachmittags 123 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet. Kenkurs
Konkurse.
90118 Nonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des früheren Gastwirths August Bock in Alfeld wird heute, am 4. Fe bruar 1901, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Verwalter: Prozeßagent Schneider in Alfeld. Konkursforderungen sind bis zum 4. März 1901 bei dem Gerichte anzumelden. Wahltermin den 1. März 19901, Vormittage 10 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 18. März 19019, Vormittags 19 Uhr.
Königliches Amtsgericht, !, 190149
in Alfeld. Konkursverfahren.
Gastwirthe August Bock,. Do ette, geb. Bause, in Miseld wird heute, am 4. Februar 1901 Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Verwalter Prozeßagent Schneider in dem Gericht anzumelden. Wahltermin den 8. März 1901, Vormittage 10 Uhr. Termin zur
19091, Vormittage 19 Uhr. mit Anzeigerflicht bis 4. März 1901.
Königliches Amtegericht, 1, in Alfeld. 90241 Ron kfuraverfahren.
Offener Arrest
Nitzsche in Wolferstedt ist heute, am 5. Febrnar 1901, Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Der Kaufmann Karl Gbristen bier ist zum Konkurs verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige frist bis 25. Februar 1901. Anmeldefrist bia 28. Fe⸗ bruar 1901. den 1. März 1901, Vorm. 10 Uhr. AJ 1991, Vorm. 10 Uhr.
Ml stedt, den 5. Februar 1901.
Der Gerichtaschreiber Großberzogl. S. Amtagericht. Bohn. 9015] Rgonfuraverfahren.
Ueber das Vermogen des Kaufmanne Wilhelm Notthoff iu Bocholt wird beute, am 6. Februar 1901, Vormittags 10 Ubr, das Konkursverfahren er offnet. Der Rechtaanwalt Schildbaug in Bocholt wird
zum Kenkurederwalter ernannt. Tonlure forderungen sind bis um 1. April 1901 bei dem Gerichte anzumelden
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. März 1901.
Ueber das Vermögen der Ehefrau des früheren Alfeld.
Konkursforderungen sind bis zum 4. Marz 1901 bei
Prüfung der angemeldeten Forderungen den E8. März
Ueber das Vermögen des Kaufmann Karl Emil
Erste Gläubigerversammlung Freitag,
gemeiner Prüfungetermin Freitag, den 18 März
verwalter: Kaufmann J. Therdsen hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Februar 18901. Erste
Gläubigerversammlung am 26. Februar 19901. Vormittage 11 Uhr. Anmeldefrist bis 12. Marz 1901. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. April 1901, Vormittage 11 Uhr.
Elmshorn, den 5. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht.
« Veröffentlicht: Quednau,
als Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts 1902044 Konkursverfahren.
Neeber das Vermögen des Tuchfabritkanten
S. Reinicke, in Firma W. Reinicke zu Finster⸗ walde, wird heute, am 5. Februar 1901, Mittags 12 Uhr, das Kenkurt verfahren eröffnet. Der Rechte
anwalt Heilborn zu Finsterwalde wird zum Konkurse verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 3. Mar; 1901. Erste Glaubigerversammlung am 8. März
1991, Vormittag 11 Uhr, und Prüfunge termin am 4. April 1901, Vormittage 11Uhr. der dem Königlichen Amtsgericht zu Finfterwalde Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Marz 1901
Finsterwalde, den 5. Februar 1991.
Königliches Amtsgericht Kontureverfahren.
Ueber das Vermögen des Jigarrenbhandlers Johannes Peter Glausen n Flensburg. Norderstraße 40, ist beute, Vormittags 11 45 Ubr das Konkurgverfabren cröfnet worden. Der Buch halter J. V. Jacobsen in Flenaburg ist zum Toenkurg verwalter bestellt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. April 1901. Konkurtferdernngen si
bis zum 6. April 1901 anzumelden. Erste Gläul rersammlung am TDienetag, den 24. Februar
1991, Vormittage 10 Uhr, und allgemeiner Prüfung termin am Tienetag, den Ta. Uypri! 1991, Vormittage 19 Uhr, im Gericht chaude Jimmer 29 Fienaburg, den . Februar 1201
Der Gerichts ichreiber des Königl. Amtanerichta. Abt. * onfureverfahren. Ucher das Vermögen
120228
90 63 Nr. 5841
Cuy fer schmiede und Anstallateure Wisdelm Tchuler in Freiburg wurde ente, am . Februar 190) Nachmittage db Udr das K enkurederfabrrn erffret Aenłkurererwal ter KRarl Tuba bien Ge ist effener Arrest erlasen Anmelde rist bin mm IL. Axrril Lol bestimnmi. Wabliermin aus Treitag.
1. März 1901 Borm ng ndr Pruünmne!
den
Mat Ant -S 1