ö ä 7 Ä
ö
1
. = , . n e dee, , . .
.
—ᷣ. 1 f ö h B ö ? ö h ; 1 5 — P 2 . ö 1 . . 2 — ö. ; . 1 . . 4 1 . 1 . J! . ö ö . . f 1 1 f . .
. an, 0 ö w,
II. Konzert von Aldo Antonietti (Violine. — Bechstein: Konzert von Gist und Romanka von
lir, Wirth
und Sopran), Mitw.: Kgl. Kammermu A. G. Kurth Flöte); Beethoven⸗Saal: III. Lieder⸗Abend von . von 3
Drei Reden, 8 der Professor und Krause im Saale des i Kirchenmusik gehalten hat, sind in einem Titel „Ueber Musik
Reden ist dem Direktor des Instituts, burtstage gewidmet und ver leicht feinsinni des Lebens dieses geschätzten Mufikers und aufwärts steigenden Stufen der Skala.
rofessor
desselben als Klavier⸗Pädagogen an seinem 86.
dritte n . Zur Jahrhundertwende“ überschrieben, beleuchtet das esammte Musitleben im verfloffenen Jahrhundert und befonders den eider nicht allzu fruchtbaren Entwickelungsgang der kirchlichen Muftk.
Mannigfaltiges. Berlin, den 9. Februar 1901.
Der Bauausschuß der euerschutz und ich in seiner letzten 6 die dur geleitet wurde, mit den Ba des Preisausschreibens für die Ausstellun das,. Ergehniß dieses Wettbewerbs sind peröffentlicht worden. Den Architekten betheiligten, war der westliche Theil des Ausstellungsplatz bezeichnet worden. geschäftsführende Ausschuß wegen der mit der
Brandenbhurgischen und Nestorstraße) entschieden.
anderen k werden. Da der
Zeit für die Veranstaltung eines neuen Wettbewerbs
erachtete, wurde einstimmig beschlossen,
zu unterziehen; die Herren Kreis-Bauinspektor Jaffs,
2 Baurath Cramer erklärten sich in entgegen kommender ei der Lösung der . mitzuwirken; Professor Hoffgcker nahm
edingung an, daß damit sein Mandat als Bauausschußmitglied als erloschen betrachtet werde. Binnen kürzester Frist wird unter Betheiligung der Herren Geheimer Ober⸗Regierungs⸗ Hinckeldeyn, Regierungs⸗ Baumeister Schgrowsky und Stadtbaurath Kraufe
die Wahl unter der
rath Dr. Naumann, Ober⸗Baudirektor
Feststellung des Bauplans erfolgen. Mit
usmann. — Freitag: Beet r 1
ikdirektor Theodor en Akademischen Instituts für Heft vereinigt unter dem und. Musiker! im Verlage von E. S Mittler u. Sohn hierselbst erschienen (Pr. 75 . adecke zum 70. Ge⸗
die sieben Jahrzehnte ehrers mit den sieben Die zweite Rede den greisen Professor Albert Löschhorn und die erfol
Internationalen Ausstellung für euerrettungswesen Berlin 19091“ Hatte ö den Qber⸗ Baudirektor Hinckeldeyn up länen zu beschäftigen, die auf Grund eingegangen waren. ereits Mittheilungen die sich am Wettbewerb Moabiter Exerzierplatzes als Inzwischen hat sich ü enutzung dieses Platzes verknüpften mannigfachen Schwierigkeiten für das bedeutend günstiger gelegene Gelände am Kurfürstendamm 150166 Gwischen der ᷣ Infolge dessen mußte von der Benutzung der vorliegenden Projekte angesichts der durchaus des neuen Ausstellungsplatzes Abstand auausschuß im . auf den bereits Mai in Aussicht genommenen Eröffnungstermin der Ausstellung die
z ein Mitglied des Ausschusses mit dieser Aufgabe zu betrauen, und zwar unter Hin anderen, dazu besonders gewählten Mitglieder. Auf Grund einsfimmigen Beschlusses wurde Professor Hoffacker gebeten, sich der mühevollen Arbeit
: den Bauarbeiten wird be⸗ gonnen werden, sobald die Witterung es irgend gestattet.
end: Saal aisers Rẽoffy 66
Verein, der sich von anderen im letzten
ꝛ ausgeübt; unter theil, 9, die vollständig auch das Gehör verloren hatten. 40, darunter 36 dur Die erste dieser
fahren können dadurch, eiert
reiche Thätigkeit tragen ist. eburtstage; die
erweitert ist au
53 633 M., Vermächtniß,
darunter
17 664 M.
der Architekt Henning. Ueber ch 5 z
morgen no
aber der Tagebuch der
646 ß
onnerstag: Dr. Naß, en ür Mitte „Das elektrische Lichk.
als viel zu kurz Herr Hr.
zuziehung einiger
Hälfte herab
a freigegeben.
rn , Messel Um 5 Uhr
eise bereit,
„Erdnähe des Mars“. geöffnet.
oven⸗Saal: , der K und Königs steht,
des Wirkli men . ngsraths a. D. Elsasser . . res ver sammlung rn Blindenvereinen dadurch unterscheidet, auch der erwerbsunfähigen, kranken Blinden Jahre dauernde
gelähmt waren,
den Tod. Von den Verstorbenen sind 11 Per⸗ sonen über 80 Jahre alt geworden, eine K Blinde wurden neu in die Pflegschaft des Vereins aufgenommen. Die Hilfsthätigkeit des Vereins hat eine erfreuliche Erwesterung er⸗ k daß zur Entlastung des Vereinsdiakons eine Hilfskraft angestellt ist, der vor allem der Arbeitsnachweis über- Zur Zeit sind von den 23 als Stuhlflechter und einer als ; e die Vereinsbibliothek; die Zahl der Bände in Blindenschrift ist von 149 auf 170, die der Bände in gewöhnlichem Druck von 80 auf 400 gestiegen. Vereinnahmt wurden insgesammt 20 000 Mt. aus und 9141 6 aus Zinsen. Verausgabt wurden 55 213 S6 und zwar 25 922 M zu laufenden Unterstützun en, 4528 C bescheerung, 2222 ½ für allgemenne das Vereinsgrundstück in der Cuprystr. I3, in dem und 20 540 S zum Ankauf von ,
amt übernahm neu der Bankdirektor Coler,
Im wissenschaftlichen Theater der Urania“ , ng, wird einmal der dekorativ ausgestattete Vortra
Wogen des Ozeans“ zur Wiederholung Tagen der nächsten Woche wird der neue rde“ gehalten werden. wird Nachmittags der Projektionsbortra kleinen Preisen wiederholt. — Im Hörsagh werden Dienstag: Professor Dr. Müller, „Le ‚Eisen und Stahl“; Dr. Müller, Die Früchte des Feldes“; — Im Institut der „Urania“ in der In⸗
,,, spricht am Sonntag, den 17. 8. M., Abends 8 Ühr, 96 ischen Eisenbahn chwahn über „Werden und Vergehen im Weltenr aum“
Auf der Treptower Sternwarte ist für morgen, der Preis für die Beobachtung mit dem Riesen⸗Kefraktor auf die esetzt und die Besichtigung des Astronomischen Museums achmittags spricht Direktor Archen⸗ ald über die Bewohnhgrkeit der Welten⸗ und um 7 Uhr über die Das Institut bleibt bis gegen Mitternacht
ö
.
unter dem hielt g tern
Ge
der
an⸗ ürsorge über .
und 10, die
Aus der Pflege ausgeschieden sind
diesen waren
an unterstüũtzen.
ogar über 90 Jahre.
än gen 26 als Strickerinnen New
lablerstimmer thätig. Wefentlich maschine. Der
aus
dem Groddeck'schen Beiträgen
und Sammlungen
für die Weihnachts⸗
nkosten und Aufwendungen für
1
. Trũmmerstãtten F Katastrophe
,,,
Für ismarck kam heute Nachmittag auf der Höhe von Island an ne n, n, den ö ru Das Schiff fuhr mit der Kraft der Backbordmafchine weiter, ohne da sonst ein Schaden entstanden wäre oder irgend jemand an Bord 6 beunruhigt hätte. In der San Andreg-Grube bei Du rang? (Mexiko) fand eine Dynamit⸗Explofion fett bei der 87 Per⸗
sonen getödtet und viele verwundet worden sein follen.
uch als 6 Millionen Nubel e Die t 3 litten; sechs v der ere, , . * . erl 5 on en 1in re 0 1 die . schwere. an hat . mit ber ?
; n aspis⸗ P
(W. T. B.) Der Schn el lLdam pfer Bruch der Welle der St erb trat am 4 d. M., Abends um 9g Uhr, ein.
30 Blinde wohnen, Das Schatzmeister⸗ Schriftführer wurde
Kiel, 9. „Auf den elangen. An allen übrigen 66 che Vortrag Aus dem Am ,, und Sonnabend Mittel meerfahrten · zu ,. Vorträge ö 4 mg . reitag: Professor Sonnabend: Dr. Donath,
begeben.
St. P
Unterhaltun
ᷣ ᷓ Baku, 8. Februar. die endgültige
(W. T. B.) Der Brand im Naphtha⸗ lager der Kaspisch⸗Schwarzm eęer⸗Gefellfchaft“ d. Bl.) ist nunmehr erloschen. Durch und fünf Lagermagazine, die mit 35 Millionen
Naphtharesten gefüllt waren, vernichtet worden.
(vgl. Nr. 33 euer sind zehn Häuser . Naphtha und
er Schaden wird
das F
Februar. der Prinz Heinrich hat sich heute Vormittag nach
Dresden, 9. Februar. dem Befinden Seiner Majestät des vorwärts, doch Majestät die Königin ist an einem und wird einige Tage das Bett hüten müssen. etersburg, 9. Februar. ierungsbote“ theilt mit,
getheilt worden sei, und daß eigenen Bezirk zu bilden sowie dieselbe Sonntag, gaͤnzungsark wie die Grenzwache anzunehmen habe.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene
Depeschen.
(W. T. B) Seine Königliche Fehr erlin
T. B.) Die Besserung in
des Königs schreitet langsam
ist auch weiterhin noch Ruhe erforderlich. Ihre
Bronchial⸗Katarrh erkrankt
(W.
(W. T. B) Der „Re⸗ daß die Schutzwache der ost— dem Korps der Grenz wache zu⸗ sie in dessen Bestande einen Organisation und Er⸗
! Die
der Grenzwache bestreite aber die Gesellschaft der ostchinesischen Eisenbahn.
Rom, J. Februar. (W. T. B.). Der König hatte heute Vormittag Besprechungen
mit Sonnino, Baccelli und Lacava.
(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten,
Zweiten und Dritten Beilage)
—— —— —— — —— — — — F···r(···f
Wetterbericht vom 9. Februar 1901, 8 Uhr Vormittags.
2
Wind · 6. Wetter. richtung
6
—— O niveau reduz eratur
Meeres selsius.
Beobachtung station
2
Name der .
a.00u
. 8 ken
WMW 3 halb bed. Windstille wolkig VNWW 2 wolkig
I wolkig
— —
Stornoway. Blacksod. ..
2 Barometerst
— 1— 2
2
re be do =
2 bedeckt bedeckt 7 Schnee 2 wolkig 3 bedeckt 3 Nebel 2 bedeckt 2 bedeckt 6 bedeckt 2 Schnee 3 bedeckt 2 bedeckt 3 bedeckt 3 Dunst
4 bedeckt 3 bedeckt 4 bedeckt
W 2 bedeckt * ; Windstille bedeckt 12 WSW 2 bedeckt Chemnitz.. 1W l heiter Breslau... 39.2 Windstille Nebel Metz 73.2 T 2 beiter Frankfurt (Main) .. Rarlsrube .. 25 München.. 770 Schnee Gin Marimum von über 775 mm liegt westlich von Irland, ein Minimum von unter 742 mm über Nordwestrußland. In Deutschland berrscht im Nerden trübes Thauwester, im Säden theilweise beiteres Frostwetter. Wenig Aenderung, im Norden stellenweise Niederschlãge, wabrscheinlich. Deutsche See warte.
Theater.
Königliche Schauspiele. Senntag: Dpern; baus. 33. Vorstellung. Riengi, der Letzte der Tribunen. Große fragische Sper in 5 Mten don Richard Wagner. Nallet von Emil Graeb. Preise der
laße: Fremden Loge 12 0, Orchester⸗LScge 10 M,
rster Rang 8 . Parquei 3 , Zweiler Rang 8 . Dritter Rang 1 4. Vierter Rang Sia 2 50 3. Vierter Rang Stebylatz 14 — Anfang 7 Uhr.
Schauspielbaus. . Vorstellung. Tvoff · Töff. Schwank in 3 Aufjügen von Vlctor Von und A Gngel. In Scene gesetzt vom Negisseur Droeschet. 8 Ubr.
Neues Opern Theater. Agnes Bernauer. Gin deutsches Trauerspiel in 5 Aufjügen von
n,, hristiansund Stkudesnaes . Skagen. Rovenhagen. Narlstad ... Stockholm. Wisby Savaranda Borkum... 2 —— 2 Swinemünde Rügenwalder⸗ mũnde Neufahrwasser Memel ... Mũnster (Westf. )..
C , ——— N —— 2 — 1 t CMO O — N
*
D Dẽ e —— — —
766.0
— — — —
754.6 7646 761.3
8 .
SGG GG)
6366
770.3 7684 7683 5
771,9 772,
2 bedeckt 3 wolkenlos
Friedrich Hebbel. Aufgeld Anfang 73 Uhr.
Montag: Opernhaus. 39. Vorstellung. Der fliegende Holländer. Romantische Sper in Akten von Richard Wagner. Preise der Plätze: Fremden ⸗Loge 12 66, Orchester⸗Loge 16 6, Erster Rang 8 , Parquet 8 M, eee Rang 6 M, Dritter Rang 4 6, Vierter Rang Sitzplatz 2 4606 30 *. Vierter Rang Stehplatz 1 M 55 5. An⸗ fang 795 Uhr.
Schauspielhaus. 42. Vorstellung. Sonder ⸗Abonne⸗ ment A. 6. Vorstellung. Nathan der Weise. Dramatisches Gewicht in 5 Aufzügen von Gotthold Exhraim Lessing. Anfang 74 Uhr.
Neues Opern- Theater. Wohlthätigkeits⸗Vor— stellung unter gütiger Mitwirkung folgender Mit— glieder der Königlichen Theater: Frau Gradl, Frau von Sochenburger, Frau Pagay, der Herren Stammer, Vollmer, Hertzer, Boettcher, Kirschner, Krüger, Winter Hartmann ꝛc.: Robert und Bertram oder Die lustigen Vagabonden. Posse mit Gesang und Tanz in 4 Abtheilungen von Guffav Raeder. In Scene gesetzt vom Regissenr Droescher. Dekorative Einrichtung vom Ober⸗Inspektor Brandt. Dirigent: Herr Kavpellmeister Steinmann. Ballet arrangiert vom Balletmeister Graeb. Der Biller Verkauf zu dieser Vorstellung findet täglich im Königlichen Schauspielbause statt. Anfang 77 Uhr.
Dvernhaus. Dienstag: Der Troubadour. Ver⸗
wird nicht erhoben.
Afrifanerin. Nibelungen.
XTbend Die Waltnke.
gißmeinnicht. Mittwoch Wagner Todestag. Lohengrin. Donnerstag: Carmen. Freitag: Die Sonnabend: Der Ning des Erster Abend? Das Rheingold. Der Ning des Nibelungen. Iweiter Anfang 7 Uhr. Schauspielbaus. Dienstag: Der wilde Reut⸗ lingen. Mittwoch: Agnes Bernauer. Denner. tag Der Compagnon. Freitag: Ein Sommer nachtstraum. Sonnabend: Die Tochter des r Sonntag: Maria Stuart. Anfang . Dr.
Neues Dyern Theater. vagnon.
Sonntag:
Sonntag: Der Com
Deutsches Theater. Senntag, Nachmittage Uhr. Der Brobetandidat. — Abende 71 uhr: Ter junge Goldner.
Montag: kr —
Dienstag: Der junge Goldner.
Berliner Theater. Sonntag, Nachmittag 26 Ubr: Maria Stuart. — Abends 71 Uhr: Ueber unsere Kraft. (II. Theil)
Nontag: Ueber unsere Kraft. (J. Theil)
Dienstag: Ueber unsere Rraft. (II. Tell)
Mittwech: Ueber unsere Kraft. (II. Teil)
Schiller . Thenter. Sonntag. Nachmittags nber: Das Glück im Winkel. Schauspiel in 3 Akten don Dermnann Sudermann. — Abends 8 ihr: Der Derr Senator. Vuftspiel in 3 Auf gen von Franz von Schönthan und Gustav Kadelburn.
Montag. Abends 3 Uhr: Die Tochter des Derrn Fabricius.
Dienstag. Abend 8 Uhr: Zum ersten Male: Rosmereholm.
Thenter des Weslens. mittagg. Zu balben Preisen: Mi della. — Abends: Julie Koraesv.
Sonntag. Nach effandro Stra- weites Gastspiel von Frau Das Modell.
Montag:; Gedenkfeier für Giuseppe Verdi. Prolog. Hierauf: Der Troubadour.
Dienstag. Mittwoch und Donnerstag: Gastspiel von Frau Julie Kopäcsy. Das Modell.
Lessing Theater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu volksthümlichen Preisen: Wie die Blätter = — Abends 71 Uhr: Johannisfeuer. (Agnes Sorma.)
Montag: Nora. (Agnes Sorma.)
Dienstag: Flachsmann als Erzieher.
Neues Theater. (Direktion: Nuscha Butze) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Nackte Kunst. Schwank in 3 Akten von Georg Lehfels. — Abends 71 Uhr: Die Liebes probe. Schwank in 3 Akten von Thilo von Trotha und Julius Freund.
Montag und folgende Tage: Die Liebesprobe.
Nesiden Th eater. (Direktion: Sigmund Lauten⸗ burg) Sonntag: Frauen von heute. Schwank in 3 Akten von Benno Jacobson (mit Benutzung einer Idee von Franz Wagner.) Anfang 7 Ußr.
Sonntag, Mittags 12 Uhr: Matinée. Jum ersten Male: Die Lichtung. (La Clairidre.)
Montag und folgende Tage: Frauen von heute.
Seresstons bühne. (Alexanderplatz 0) Sonn tag. Nachmittags 3 Uhr: Der Leibalte. — Ein , — Abends 74 Uhr: G. von
eljogens Buntes Theater (eberbretth).
Montag: Buntes Theater. Anfang 71 Uhr.
Friedrich Wilhelmstädtisches Theater. Direktion: Julius Fritzsche) Sonntag: Der Damenschneider. Operette in 3 Alten von Hugo Wittmann und Louis Derrmann. Musik von Tarl Millöcker. Anfang 71 Ubr.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Der Obersteiger.
Montag und folgende schneider.
Thalia Theater. Sonntag, Mittags 12 Uhr: Matin de deg Dyern . Probebubnen ⸗⸗ Vereins. Wahntrud. Oper in 2 Alten von Ferd. Rudoff.
bende 7 Ubr: Amor von heute. Große LAusstattunge Dosse mit Gesang und Tan von Jean Kren und Alfr. Schönfeld. Musik ven Gust. Wanda. ĩ Montag und folgende Tage: Amor von heute.
Dentral- Theater. Sonntag, Nachmittage 3. Ubr: Zu halben Preisen: Gastspiel des Fräulein Valerie Daa. Der Vogelhändler. 3 Christel, Valerie Paal. a. G. — Abende 71 ühr: Mit vollstãndig neuer Aus stattung an Dekorationen und Kostümen Die Geigha.
Trg und folgende Tage: Die Geisha.
In orberr tung: San Ton. hinesische n ven Sidney Jones. (Gassspiel von Mi
ary Halton.)
Tage: Der Damen⸗
Konzerte.
Philharmonie. Montag, Anfang 71 Uhr: Einziges gonzert von Pablo de Tarasate und
Berihe M it d 8 he ** nn de Vhilharmonischen
Saal Oechstein. Sonntag, Anfang Mittags 12 Uhr: Matinée von Gennaro Fabozzi Klavier).
Montag. Anfang 7 Uhr: Lieder⸗Abend von Ag nes Bricht⸗Pyllemann.
Beethoven · Saal. Sonntag, Anfang 8 Uhr:
Lieder⸗Abend von Anton van Rooy.
Montag, Anfang 8 Uhr: Konzert von Marie Reimann (Klavier). Mitwirkung: Arthur van Eweyk Bariton).
Zirkus Schumann. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr und Abends 74 Uhr? Zwei große und außerordentliche Gala⸗Vorstellungen. In beiden Vorstellungen: Gleich reichhaltiges, abwechsen. des großes Programm. Direktor Alb. Schumann! neueste Original⸗Dressuren. Internationale Preis ⸗Ringkäm 6 Sochinteressante Kampfe. Paar: Celoste Moret (Paris) gegen Georg Strenge Berlin) 2 Paar: Jeỹ Petersen( Danemark) gegen Emile Vervet (Belgien). J. Paar: Halil ö. Sultans Löwe (der Unbesiegbare gegen John Röpel (Sanzig). Ehren ⸗ Schiedsrichter: Herr ö. or Reinhold Begas. Nachmittags: 8 Schluß: Die neu einstudierte große Kinder ⸗ Pantomime: Das Märchen von Goliath und David. Nachmittags auf allen
lätzen ein Kind frei. Jedes weitere Kind . außer Galerie). Abends jedoch volle Preise. Zum 19. Male: Ching. Großes Manägen. und Vasserschauftũck 600 Mitwirlende. Sammtliche Einlagen.
Montag: Gala Sport Vorstellung. Neues Programm. Internationale Preis-Ringtämpfe. VI. Tag. China.
a amm mmm Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Lotte Winkler mit Hrn. Gerichte. Assessor Hans Voigt (Berlin).
Verebelicht; Or. Afsessor Dr. jur. Grille mit Frl. Käthe Muller ( Dresden).
Geboren: Fin Sohn: Hrn. Hauptmann den Strenge Ratzeburg). rn. Oberförster Curt don Vęrnstedt (Militsch. — Gine Tochter: Hrn. Manritz Frhrn. von — (Bruschewitz) = POrn. Dberleutnant Guradze [Weblau).
Gestorben: Hr. Landgerichts Prässtent . D. Geheimer Qber. Justizralh Sermann Guthe Gsei- 1. Hr. Superintendent a. D. Theoder Schmalenbach (Bethel b. Bielefeld) Vr.
Domänenrath Ludwig Schröder Striesensm
b. Schlieffenberg)t. — Hr. Gggeri von Woedtte
Bellom b. Wosldisch . Fychom) Verw. Fr.
36 Stobwasser, geb. Normann (Juüblen). — r
Marie Laube, geb. von Pofer ünd Groß dlitz (Neu Weißensee)
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Erpedition (Scholi) in Berlin.
Drug der Nerddeutschen Buchdruckerei und Verlagt ˖ Anstalt, Berlin sw., Wilbeimftraße Nr. 33.
Neun Beilagen (einschließlich Gzrsen · Beilage)
Erste Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 9. Februar
Mn 35.
Im Monat Januar & 0 1Idm ü n zen
Deutsches Reich.
neben f gt der Ausprägungen von Reichsmünzen in den deutschen Münzstätten bis Ende Januar 1901.
Silber münzen
Nickelmünzen
1901 sind geprägt worden in:
Doppel⸗
kronen
Halbe
Kronen Kronen
16.
Hiervon auf Privat⸗ rechnung l. Mt.
Fünf⸗ markstücke
14.
Zwei⸗ markstücke
6.
Ein⸗ markstücke
16.
Zint zig. pfennigstücke l.
Zwanzig pfennigstüͤcke
3 9 sl.
16.
Zwanzig⸗ pfennigstücke
Zehn⸗
pfennigstücke
(.
3
3 l.
pfennigstücke
pfennigstücke
Zwei⸗
Il.
0
*
Kupfer münzen
Ein⸗
pfennigstücke
160.
*
Berlin. ö München
Muldner Hütte
Stuttgart
, 304 200 Hamburg - .
1
227 280
302 an
500 000
201 250
20090000 117 950
16
117392 14 867 50 28 000 - 500 — 41 16110
10
11500 15278
33 45900
1
1
0 977 85 II S6 5
6 060 17 950 — 1 It
6 GG 49.
Summe 1 304 200
Y Vorher waren geprägt?)
6 531 480 3 966 368 700 616 832 78027 969 g25 2375535490
704 21 18447950 142 619 532
TTT FD
196 420 996
I 270 504
80 5005
d T 7 60 zo 43 567 861 40
60 228 21 028 372
710
6213207
Ti T 9 191 351 58
) Gesammt⸗Ausprägung
4) Hiervon sind wieder eingezogen
5) Bleiben
3631640 3088 864 10601 8736 866d 4 186 565
3 668 037 505 .
12244320 23 789 420
3 062 595 . Vd No dd dd s
II9152200 144757 487
68 5610
123 608
v T Js NV pp 512481
31009
— —
5717 92280 28 248260
997
20 60
ö Ss S5 Ts Ss 81 C682 60
10 21 088 606
5377
80
30
7 TN TXIF
563
i ss -=
14693
T b b dr
1926 389 838771468 G63
2705 440
13 825 699756
21 083 22350
n
D 37
) Vergl. den „Reichs⸗Anzeiger“ vom 9. Januar 1901, Nr. 7.
Berlin, den 8. Februar 1901.
oz) 250 Ma dd
Hauptbuchhalterei des Reichs-Schatzamts.
Biester.
3 TW 365
68 916 993,20 4
Auswärtiger Handel des deutschen Zollgebiets mit Getreide und Mehl im Januar 2. Hälfte 1901.
Gesammt⸗Einfuhr Waarengattung
Januar 2 Januar Hälfte
Davon sofort verzollt oder zollfrei
Januar 2
Hãffte
1) Ein⸗ und Ausfuhr.
Januar
Januar 2
Hälfte
. ¶
ö. V
Gesammt⸗ Ausfuhr
Januar
P Januar
Hufe
avon Ausfuhr aus dem freien Verkehr
Januar
Gattung Klasse
Mehlausfuhr
— Januar 2
Hälfte
aus dem freien
Verkehr
15 494 862,91
Januar 2
Sal
Januar
te
gegen Zollnachlaß
Januar
2lg sas 610637 204g gs 459 865 ss os zo 83 20s og 56 Jas
Weizen
Roggen
9394 599
Weizenmehl 21 097
1260
Roggenmehl
149 491
0084 7994
175 634 oI6 110 1 3081590 16
38 088 8463
599
18 197 1258
410 469 270 078 14078 467743
NI 921
125 747 36 149 6 bö12 19 366
2 966 10701 15 970
2) Niederlage und Veredelungsvertfehr.
Niederlage⸗Verkehr
Einfuhr Verzollt
. auf Niederlagen von Niederlagen Waarengattung 22 w und Freibezirke und Freibezirken
Januar X. Januar Halfte
w Januar 2 Januar
Sã lfte
Ausfu
hr
von
und
Jan.
1
Hä ft e
Niederlagen
Freibezirten
Jan.
2568 119 16 971 les zn 31 860 ood 24 422 3 26
92261 1 33116 40 980
17 999
20 506
22 334
6a 401
ö 8 1.
8 339 .
4.
2
Veredelungs⸗Verkehr (Mühlenlager ꝛc.)
Unmittelbare Einfuhr
Hälfte
Einfuhr von Niederlagen und Freibezirken
Jan.
1
* an an.
Von Mühlen⸗ lagern verzollt seit
Januar
Ausfuhr
gegen
Jollnachlaß
8 Zan.
2X. Jan. Valfte
dz -= 100 kg
Weizenmehl:
Klasse
Klasse
87 00 3. Vlasse
Klasse
K la ss . Klasse
Roggenschrotmehl !)
1629
3486
5742 1501
272
3463
3 897 805
8 837 l
6923 .
17326 1998
71
12
) Für Roggenschrotmehl wird das Ausbeuteverhältniß in Betriebsanstalten besonders festgesetzt.
19
17
67 27
30
298 1457
9 484 5399 30
den einzelnen
3) Einfuhr in den freien Vertehr nach Verzollung.
Waarengattung
Gesa
verzollte
Menge
—
Sal ft ⸗
mmte
Davon verzollt
beim unmittel
baren Eingang in den freien
Verkehr
Zan.
bei der
Einfuh von
Niederla
ö 1
gen
im Ver edelungs verkehr Mühlen lager) seit Januar
68 55 257 036 814994 8399 187
77 547 141 418 99 306 170230
2747 S6 369 1038581
45 631
300141 145110 191156
118022
83 198
336 229 298 521
Weijenmehll 819 2773 612 1426
Roggenmebl 2
ö
1374
138 221 2980
1051 1
l
33 486 54 780 5033 1auas0
17 632 39 525
4249 6992 2161
21
37 331 48 356
101 53805
1699
155
766
38724
1491
1755
3
Weizen Roggen Hafer
Gerste
Mais.. Weizenmehl
Roggenmehl ..
1) Bestand an Getreide und Mehl in Zolllagern am 1. Jannar 1901.
— — — — — — — — —— —
au landisch
Weizen
inlãndisch
Roggen
aus landisch
inlãndisch
aus landisch
Weizenmehl
inlandisch
— 100 KR
969149 1311320 149191 110469
331264 124575 322443 756767
1442
ĩ
82184 90084 270078
222871
— * —
16165
; 14 6
Roggenmehl
aus
lãndisch
inlãndisch
Im Ganzen. k davon in:
gemischten Transitlagern.
reinen Transitlagern Verschlußlagern Müblenlagem
F reibezirken
Berlin, den 8. Februar 1901
825 737
6086 3819
2000675 12 367 . 6 464 Kaiserliches Statistisches Amt.
6950
38 122
von Scheel.
131 741
100 79
187 908
95 196
dz 292 191
117 688
12 141
162 362
16 8345
100 k
12 935
20937
73
. 2.
113 618
1551
110 013
. 259
7994 113078 663598 175631 467743 1410300 158088 971921
6800 191739
14
81499489
14511019
642
S6 369 108581
298624 438224
187
1156
1126
1661
99304 170230 141876