ö Q
? — I
barden 143,00, Banque DOttomane 54h09, Geduld 103, 00, Rio Tinto. 1469, fn
diskont 25 8, Wchs. a.
izen pr. pr. März 78? Hh. 00. Brüssel, 8. Februar. (W. (Schluß⸗Kurse.) Exterieurs uli 794. Getreid t nach Liverpool 1 Getreidemarkt. ( luß.] Weizen ruhig, pr. 3 19, 15, 71363. Italiener ——— 6. Litt. G. u 3 63. D. 9 k. pr. . 9 am. pr. M
pr. März 19,50 w ärz⸗Juni 19,95, r. ai. Augusl 25,29. Warschau⸗Wiener — — Lux. Prince Henry — — Wheat elears 2,75, Zucker 34, Zi ; 2935. Roggen ruhi pr. Februar 1590, pr. Mai⸗Au ust 153325. Die Banque Nationale hat den Diskontfatz um o er⸗ Baumwollen⸗Wochenberie nion Mehl ruhig pr. Febr. 24 45, pr. Har; 2d, 90, pr. März⸗Juni mähßigt. . häfen 162 0090 Ballen. Ausfuhr aa Balsen k a n, 6 r i K * 36 6. 9 , En, 8 . t * gen . Ausfuhr nach dem Kontinent 83 0060 eben r. März ; r. März⸗Apri . ai Augu ; eizen fest. Roggen ruhig. Hafer fest. erste ruhig. ü ĩ . Cel n. e,. . pr. Mars zl, pr. Mall August 16 etro . . . ö 3 h ö. . , 1 er ih s * s r Tn,
, vr. September⸗Dezember 32. ej. u. Br., do. pr. Februar r., do. pr. März . fi
; Rohzu cker. (Schluß.) Ruhig. S8 o neue Konditionen 2400 do. pr. Mai 19 Br. r . — Schmalz , 94. ne den i, lionen Dossate A e Tah lautender . bis 24559. Weißer Zucker behauptet, Nr.
28, pr. März 281ss, pr. März- Juni 2833, Petersburg, S Monate) 93 90, do.
St.
checks auf Privatdiskont
2 5 Anlei
St. Petersburger do. *
ö K G ; 86 K ä. K K
K
300 Russen 96
C Lyonnais
s. Amst. k.
8. Februar. Amsterdam do. —— Berlin 465, 30, Wechsel Paris 64, Russ.
do. do. 459 Pfandbriefe der
270, Russ. Ban
Handel 260, Warschauer Kommerzbank 380
Produktenmarkt.
6, 10. Hafer p 46— 54. Talg.
Mailand Rente 100,70,
Wechsel auf Paris 106, 06,6 Wechsel au d ta lia gr os chiel auf
n Meridional⸗ 21. bis 31. Ja 2775 370 Lire,
Seit 1. Januar 1901: 19013 310 387 Lire.
seit 1. Januar
33 061 Lire. Madrid, Lissabon,
Weizen
loko 56 09, pr. I S8. Februar. Mittelmeerbahn
anuar — — XW. TX. 333
8. Februar. Eisenbahn nuar 1901 a
1900: 2 893 328 Lire, 7 685 475 Lire,
(W. T.
betrug in
2 169
1901: 8.
Aufgebote,
Verkäufe,
& C S R-
H nntersuchungs. Sachen.
190823
geboten am 21.
Berlin wohnhaft, borgen hält, ist die Unterfu verhängt. Es wird ersucht, und in das nächste Gerichtsgefängniß abzuliefern, hierher aber Drahtnachricht zu Sondershausen, den J. Fürstliches Amtsgericht.
oos zz
In der Unter Rudolf Grothe Freiherr von S
Fahnenflucht, wird auf Grund der 5§ 69 ff. des Militar· Strafgeseßbuche sowie der S5 zöC. 360 der Militär ⸗Strafgerichts ordnung der
durch für fahnenfl
Düsseldorf. den 7. Februar 1901. Gericht der 14. Division.
90604 Beschl
In der Uniersi Valentin Schlosser,
geb. I4.
des Ackerers Philipp Fischer dortselbst, wegen Fahnen. flucht, wird auf Grund der F 69 ff. des Päilitar. Strafgesetzbuchs sowie der SS I56,
Strafgerichtsordnu
khn cht g errler und sein im
befindliches Landau i. Pf.
Gericht der 5. Division. Der Gerichtsherr:
v. Grauvo Generalleutn
— — 2) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
soiloe
Die in Nr 118 deg vom 17. Mai 1900 ssiehe auch Nr. 125 pom 26. Mai 3333 1Vv. nachfelgend aufgeführten Werthpapiere werden dem
1900) ad
Berlin, den Jg.
Nönigliches Polizei- KRräsidium. Abtheilung 1v.
905791
kamen dem Eigenthümer die vro 1899 1909 von C 90009 Aftien der und Producten Sandel Nr. 4578 466 1089 1654 81 19095 6790
9140 355 15609.
Gefl. Mittheilungen erbeten an die Bank für Sprit und Rroducten Handel,
Berlin
739631] Die Inhaber Ansprüche:
Spar kassen⸗ 2. Juli 1899 beim Nr. II verbrannt
; ber n ehe, Unfall⸗ und
UVerloosung
Gegen den n , n,
Fischer der 5. Komp. 22.
ermögen mit Beschlag belegt.
folgender Urkunden über versoͤnliche
1) des Sparkassenbu ö — über 80 , angeblich am
Türken . 5 taatsb.
terreichische . rodi 1107
6 ri 400 Staatsrente 96, ien hahn Tln eie von 1880
bahn⸗Anleihe von 1889 — 90 148, do. 39 00 Gold⸗Anleihe von 1894
= do. 5 0½ Prämien⸗Anleihe von 1864 3334, ze v. 1866 294,
, k
ö ä
do. Wien F. Is s, Huanchac 3) * N. Hh os
3, für 190 kg pr. Febr. pr. Mai⸗August 287. (W. T. B.
do. 5 0so
Adels⸗Agrarb. 96, do. Bodenkred. 38j,0 /o Pfandbriefe 4, Asow⸗Don Kommerzbank ho? z,
etersb: Disk ontobank 455, do. Internat. B rivat⸗Handelsbank J. Em.
ank J.
k für auswärtigen
l Pr. Mai 50. Roggen pr. Mai r. Mai 3,90. Leinsaat pr. Mai 16,50. Hanf loko
In Italienische hoo oridionaur Berlin 130,25, Banca
B.) ö ö. italienischen 94,
15. uf dem Hauptnetz die Einnahme 1961: 117958 Lire. 1900: 7995862 Lire, Im Ergänzungsnetz betrug die Einnahme 609 516 Lire, 1900: 642 57 Lire,
Februar. (W. T. B.) 3 3 ö 36, 623. oldagio 41.
11
i we g 71100, Lom
Monate) 37,46, do. 4 00 kons. 409 konsolidierte Eisen⸗
Dekade
— 1901:
. ö ; ö ö
, 383, as, Getreide n ark
März — —, do. pr. Mai pr. Mar. 127, ö pr. Mai
/
New York, S8. Februar.
, ech e ondon pekula lon; au on zeigte der do, Berlin do. 45.923, Tendenz, ;
Union
auch auf die üb
rigen Werthe betrug 1 530 000
Stück. Prämien⸗
eitlang auf aussiers und große
w,,
ungünstige euro Em. 305, Ankünfte Die Marktberichte und Matti Verlaufe auf ungünstiges und Abnahme der Versch 717,00, do. Zinsrate für
2 0ssP letz . auf London (60 .
Tag sel auf Paris vom Preferred 88s, waukee und St.
ien an. New Jork Zentra 381, Northern Pacifie Common Bonds 7178, Norfo Aktien 4733, Bonds Geld: L
Union Pacifie pr. 1925 1374, Silber, echt.
erlust⸗ und Fundsachen, Invaliditäts⸗ zc. Versicherung. Verpachtungen, Verdingungen 2c. 2c. von Werthpapieren.
. enden Max Becker, August 1853 in Plathe, zuletzt in welcher flüchtig ist und sich ver— ungshaft wegen Betrugs denselben zu verhaften
geben. Februar 1901. II.
suchungssache gegen den Musketier der 11. Kompagnie Infanterie Regt. Parr (3. Westf) Nr. 16, wegen
chtse Beschuldigte hier⸗ üchtig erklärt.
agnahme⸗Verfügung. . ichungssache gegen den Gemeinen
22. Inf. Rgts., Februar 1880 zu Habkirchen, Sohn
c 360 der Militär⸗ der geschuldigte hierdurch für
ng te bi Deutschen Reiche
den 7. Februar 1901.
Bertholdt,
J, Kriegsgerichtsratb.
ant.
Erledigung. ; Deutschen Reichs. Anzeiger
16. Q polizeilich gesperrten,
Staats. Anleihe 1 405 M 604 in einem Stück, Nr. 535 595
Februar 1901.
Abhanden ⸗ Dividendenscheine
Bank für Zyprit
118 415 776 70 ozs 9852.
Neander str. 1 1 2.
Aufgebot.
Nr. 246714 deg Danziger Brande des Hauseg Breitgasse
Zustellungen u. dergl.
vormal
19 650
Herrn
4 prozen
mit dem
zu 1
n 8
Nr. 14. zu 4
bier,
zu 7 zu 8 straße 5 Berlin,
1901. zeichneten
Urkunden 89701
Die E schollenen
flaären gefordert,
schollenen
2) des von der marki
3) der Sparkassenbücher Nr. 250 736 und 280737 des D
28 6, ange verloren, .
4) des Depotscheins der Westpreußischen Land— schaftlichen Darlehnskasse Litt A. Nr. 126 über von
übergebene 10 0600 . 4 prozentige Danziger Hypo⸗ thekenpfandbriefe und 5000 0 3I prozentige Preußische alte Konsols,
5) des schaftlichen von Verrn Conrad Steinberg 25600 Fl. 4 prozentige Ungar.
4 prozentige Ungar. Goldrente,
6) des Empfangsscheins der Aktien Bank Litt I I9. Oktober 1909 für Hermann über 178 ,
7) des Sparkassenbuchs Nr. 294 Sparkassen Aktien. Vereins uber 300 , 8) des Wechsels über 5000 „60, ausgestellt an eigene Order von Richard
des September 900, fällig wabrscheinlich nach 3 Monaten, acceptiert von Margarethe Appel, geb. Gründer, mit zugefügter Genehmigung des Ehe⸗
manns Richard werden auf den Antrag
Nathlergasse 9 J, .
zu 2 der märkischen Maschinenbau · Anstalt, vor⸗ mals Kamp & Gomp. zu Wetter a. d. Muhr
Reimann'schen Eheleute in Langfuhn
Marienwerder, zu d des Zahnarztes C. Steinberg hier,
zu 6 des Rentier Dermann Prohl in Trovl, ver treten durch Rechtsanwalt Suckau bier,
Maks'schen Eheleute hier, W soasse 75,
aufgefordert, spätestens in dem
Aufgebotstermin
erklärung der letzteren erfolgen wird. Danzig. den 6. Deember 19905.
geb. Donath, in Astona, vertreten durch den Rechts anwalt Uflacker ebenda, bat be
Mann, zuletzt wohnhaft in stena, fur od zu er⸗
tober . 2 ** unterzeichneten Gericht (Helenenstra 21, pt., Zimmer Nr. II) anberaumten A
widrigenfallg die Tedegerkikrung erfolgen wird. An alle welche Au kunft über
.
Rahel te n, . rg . Anl 5imse 5? t. Mer. Gi en v. — — o 3 aran Eisen⸗ 400 gatan e e nen l Fk tc r Trans Marknoten 58, 95, Ruffische Zollfupons 151. Weizen auf Termine ö
do. pr. September ⸗De zember 25. Java⸗Kaffee good 2 Banegzin
welche demnächst durch Reali acifie und Southern Paeifie wa des Nachmittags trat indeffen eine hefti
von Argentinien, schwach mit niedrigeren
Käufe und Deckungen jedo reise für Mg is fielen anfangs keit des Weizens, etter im Westen,
iffungen von Argentinien. (Schluß⸗Notierungen.) Geld auf 24
(69 Tage) 5, iSi, do. Atchison Topeka und Santa Canadian Pacifie . Paul Aktien
e; S9, Illinois Zentral A
W. T. B.)
digg auf
129. böl loko
321,
(W. T. B.)
ausdehnte.
päische Marktberichte,
im Nordwesten; später
tes Darlehen
des e) 4, 843,
153, Denver u.
lb. 145, Shares 85s /s,
Commerci
Oeffentlicher a
ᷣ Danzig ge⸗ von dieser noch nicht acceptierten Wechsels etter a. d. Ruhr, den 6. Juli 1900, über At, zahlbar am 6. Oktober 1900,
anziger Sparkassen Aktien- Vereins über je lich im Juli 1899 im Langfuhrer Walde
Molkereipãächter Matbiessen, Marienwerder,
Depotscheins der Westpreußischen Land— Darlehn kasse Litt. A. Nr. 2666 über hier übergebene Goldrente, 400 Fl.
tige Goldrente, 1000 Fl.
Desterreichische Danziger Privat- 34 255, ausgestellt am Brohl, Danzig,
Nr. 891 des Danziger
Appel in den ersten Tagen
WMpel versehen auf der Rückseite
Blanko ⸗Indossement des letzteren,
des Bäckergesellen Anastasius Kuchany hier,
der Theodor und Selma
geb. Manet, Eschenweg
Mathiessen in vertreten durch Rechtsanwalt Wessel
des Mollereipãchterg G.
der Sattlergeselle Franz und Auguste des Juling Treibel in Berlin, Koch⸗
vertreten durch Rechtsanwalt Oemler in
auf den 4. Mili vor dem unter⸗ Zimmer Nr. 42, anberaumten ihre Rechte anzumelden und die vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos.
Vormittage 10 Uhr, Gericht,
Königl. Amtagericht. Abtb. 11.
Uufgebot. . befrau Na Jobanna Rodriguez Quintero, antragt, den ver⸗
ndreas NRodriguez Quintero, ihren
Der bezei
keichnete Verschollene wird auf⸗ ich späat
tens in dem auf den 17. Ci. ormittage 11 Uhr, vor dem ufgebotstermine zu melden,
Veben oder Tod det Ver⸗
schen Maschinenbau⸗-Anstalt 8 Kamp C Co. auf die nordische Electrieitäts⸗ und Stahlwerke Aktiengesellschaft in ĩ zogenen, d. d. W
Anzeige zu machen. 90794
schollenen : der letzten Nachricht zu zu erklären. Der tober 1901, unterzeichneten
termine zu erfolgen wird.
12
Gerich
ergeht die Aufforderm termin dem Gericht Christburg, den 4. Königlich
90798 Nr. 1957. Gemmingen, als Bevoll
verschollenen Brüder se 1823, Johann Jakob
bacher, geb. am 17. und Die bezeichneten
unterzeichneten Gericht erfolgen wird. An alle, oder Tod der Verscholl ergeht die Aufforderung,
Eppingen, den 5.
0799]
schollenen Personen: *. der Seemann
als Sohn
zuletzt in Handewitt,
Thomas Petersen und der Ohlsen, daselbst,
3) der Seemann Th Dandewittfeld, geboren
Gllund als Sohn deg
und der Catharina, geb. Peter Glausen,
) Jacob Jacobsen, boren den Arbeitgzmanneg
6) Jes Peter boren ach den
aria, geborenen Ma
ju ertheilen vermögen, ergeht die Auf⸗
7) der Schiffer G Gravenstein, geboren den
Schluß
äftslos, do. pr ermine unverändert,
Stahlwerthe stiegen Börse wesentlich auf bedeutende Rückkäufe der arkt durchweg eine steigende sierungen aufgehalten wurde. ren zunächst fest; im Laufe ge Reaktion ein, Der Umsatz in Aktien
Der Weizen markt eröffnete, infolge Zunahme der Verschiffungen reisen und verblie Abgaben der
ch eine Steigerung statt. — auf ungünstige europaische , sich aber im Deckungen der Baissiers
tunden Darth inge
Cable Transfers auf Berlin (60 Tage)
6 Aktien 53mg, do. do. Aktien 903, Chicago Mil—
ktien 130, Louisville u. Nafhyissle North. Pac.
Northern P k and Western Preferred S0) ex, S
outhern Pacific Aktien 9a / n *
40so Vereinigte al Bars 605. Tendenz fur
ze
forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht
Altona, den 31. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. IIIa. Aufgebot.
Der Malermeister Adolf Binnebesel in Christburg hat als Abwesenheitspfleger
Bootsmann 6 ag n , welcher
Kriegsschiffe Arkona in Kiel sich ; „ bezeichnete Verschollene aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 1. Ok⸗
zu melden, widrigenfalls die Todeser lärung An alle,
oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen,
Anzeige zu machen.
Aufgebot. Der Schuhmacher Andreas Walch in
bacher in Orange, New Jersey, hat beantragt, die Philipp Ghristof Die fenbacher,
13. September 1885 und
Augqust 1821, alle von Gppingen zuleßt wohnhaft daselbst,
ezei en Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf Montag, den 16. Sep tember 19901, Vormittags
termine zu melden, widrigenfalls die Todegerllãrung
termine dem Gericht Anzeige zu machen.
e e n e, Amtsgericht. Dies veröffentlicht der Geri tsschreiber: Mahlbacher.
Aufgebot zum Zwecke der Todeserklürung. Die nachstechenden seit mehr als 10
Themas Schröter, zuletzt in Schwen by, geboren im Dezember on in Schwensby des Tischlermeisters Heinrich daselbst (Name der Mutter sst unbekannt),
2) der Seefahrer Heinrich
n 8 geboren am J. Februar 1831 u Bollingstedt als Sobn
u den 1J. Oftober 18336 in Bohlsmanneg Peter Clausen geborenen Asmussen, daselbst,
21. Septem un m n Jacobsen und der Christine Marie, geb. Matzen, in Bisto tholi,
en, 6 in Si 21. Otto 842 als rzellisten Jobann Petersen und der
— Minor, zuletzt in
95 a ö für Lieferun Yisig, Balances at
do. Rohe &
Mai —, ö 445,
n 725.
welche sich
lautender konve 1902, oder nach Wahl der
Ertrag der Em und 7
in ihrem Bond
so eine
hin . auf
esitz
in d
trugen 703 116 Doll. i
Preferred acifie 30 / 9
ö London 10176.
Waarenbericht. . dall Be
; 26, Baumwo m ö white in N in Philadelphia 7.75, do.
do. pr. Juli 435, Februar —, 3.
ab an jedem Zinstermin na von 24 0ι einlösbar. kurse zur Zeichnung angeboten Die Direktoren der Bast imore— h schlossen die Ausgabe von 15 Millionen Dollars 40 iger, auf 10 In
jedem halbjährlichen Zinstermin
d . erungen dienen.
zu zeichnen. Die Brutto⸗Einnahmen der Northern
auf reichliche Käufe und geringe Ankün
Weizen pr. 39, Schmalz pr. Februar clear 7,25, Pork pr. Februar 13.86.
Rio de Janeiro, 8. Februar. Buenos Aires, 8. Februar.
, .
2
Vork . ned (in Cases) 8,8 6 12590 Schmal ers 7, 90, ais pr. Rother
5, do. C
Dil Broth
Goldbonds der Union⸗Paeifie erfolgen. Diese Do ht Emission übernommy
Wahl des J umgewandelt werden und sind von diesem Zeitpm Wahl der Gesellschaft mit einer Prin
onds sollen den Aktionären zum Pm. werden. . . und Ohio-Bahn
Die
rtierbarer Gold⸗Debentures. Diese sollen am! . .
r nin nach diesem eitpunlt,. Inhaber, in Stamm Aktien umwandelbar sein. ission soll zur Vornghme von Bauten, zu Ergänzun : Die Aktionäre sind berechtigt, für je i) efindliche Aktien einen auf 1000 Dollars lautenden Der Zeichnungspreis ist pari. Pacifiebahn he
er 4. Januarwoche 1901 817569 Doll. ;
n dem entsprechenden Zeitraum i
ö des Vorjahres, mit; ages . mehr 114 453 Doll. ̃ᷓ. ö 88 Chicago, 8. Februar. (W. T. B.) Die Weizen pres setzten im Einklang mit New Jork bedeutend niehr ger ein; in Verlaufe trat jedoch auf bedeutende Exportkäufe eine Erholung ein, Ftio' Grande — Die Preise für M
ais, anfangs behauptet, stiegen dann durch
fte. 73, do. pr. Mai 746, Mais pr. M Mai 7,50, Speck fin
7,40, do. pr. (W. T. B.) Wechsel an (W. T. B.) Goldagio 131,20.
März
iger.
beantragt, den ver⸗
olge im Jahre 1878 auf dem aufhielt, für todt
wird
Uhr Mittags,
vor dem t anberaumten
ae e. welche Auskunft über Leben ig, spätestens im Aufgebots⸗
Februar 1901. es Amtsgericht.
mächtigter des Ludwig Diefen. ines Auftraggebers, Namen: geb. am 28. Mai Diefenbacher, geb. am Johann Georg Diefen.«
für todt zu erklären.
anberaumten Aufgebot.
welche Auskunft über Leben
g. Kommandit.· Gesellschaften auf Aktien n Aktien. Geselssc 7. Erwerb⸗
8. Niederlassung ꝛc. von Rechtganwälten. 9. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
—
und Wirthschafts⸗Genossenschaften.
des Heuerlings Lorentz Peter Alnor und der Cecilia Christina, geborenen Gonnesen, in Etensund,
I) Jürgen Nielay Chrestensen, zuletzt in Graven⸗ stein, geboren als Sohn des Insten Jürgen Chrestensen und der Cathrine Sophia, geborenen Möller, in Ekensund am 25. Februar 1841,
) der Seemann Heinrich Friedrich Friedrichsen, zuletzt in Treppe bei Gravenstein, gebhren als Sohn des Seefahrers Hans Heinrich Friedrichsen und der Anna, geborenen Schmidt, zu Treppe am 31. Ma
2 , sollen für todt erklät werden. Das Aufgebot ist in allen Fällen von dem betreffenden Abwmésenheitt— pfleger beantragt. Die aufgeführten Verschollenen werden daher aufgefordert, sich spätestens in dem an Sonnabend, den 0. November 1901, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 290, des Gerichte. gebäudes anstehenden Aufgebotstermine zu melden. widrigenfalls sie für todt erklärt werden. Alle, die Auskunft über Leben und Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, werden aufgefordert, spatestenm im Aufgebotstermine dem Gericht nzeige zu machen Flensburg, den 31. Januar 190. Königliches Amtsgericht. V.
K. Amtegericht Serrenberg, den 4. Februar 1901. Aufgebot. BValthas Niethammer von Unterjettingen, geb.
90795
daselbst am 23. März 1831 als Sohn des Schub machers Martin Niethammer und der Soße, get
Vollmer, von dort, im Jahre 1850 nach Umiermn entwichen
welchen hier 250 10 Uhr, vor dem Antra
am Vorm. O Uhr, widrigenfalls die
und seither nicht mehr gemeldet, sn verwaltet werden, wird an eines Bruders aufgefordert, sich spätestenn ontag, den 22. September 1901. dahier zu melden und auszuweisen, Todeserklärung erfolgen würde
enen zu ertheilen vermögen, An alle, welche Auskunft über Leben oder Ted spätestens im Aufgebots. det Verschoslenen zu ertheilen vermögen, ergebt die . * Aufforderung, spätestens im Aufgebotätermin den ebruar 1901.
Jahren ver ⸗]
Schroter Wilhelm Petersen,
des Distrikteschullehrers Maria Christina, geborenen
emas Petersen, zuletzt in am 27. Oftober 18493 in
Aufners Heinrich Petersen tersen, daselbst,
* in Jubhlschau, geboren Juhlschau als Sohn des
und der Anna Dorothea,
9 in Bistofthol, ge⸗ 1857 als Sohn det
, .
Gatharina
Gericht Anzeige zu machen.
lo a6]
Rud. Joh. Chr.
bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spãtesten⸗ in
E12 Uhr, vor dem
raumten Aufgebotgtermine zu melden, widr shenfahh die r fler nn e. wird. Auskunft über Le
im Aufgebotatermine
190797 hat EGhristian Gastmeier, geb. J. Nobember oö] Verschollene wird aufgefordert. auf den 186. September 1991. M
derm
Ka pler, Oberamtzrichter.
.
Der Rechtganwalt Müller in Rostock bat Al
Abwesenheitspfleger beantragt, den verschollenen Ser mann Gar. Wilh. Ghristlan Wendl, geb. an
3. Juli 1836 als Sohn des hiesigen Taufmann⸗
Wendt, für todt ju erklären. Da
dem auf den 9. November 1901. 6 unterzeichneten Gericht anhe
An alle, wel oder Tod des Verschollenen n rthrilen vermögen, ergebt die Aufforderung, spüiestea dem Gericht Anzeige zu machen Nostock, den 30. Januar 159601.
Großherjogliches Amtsgericht.
e bot. un Gastmeier in Doberan den verschollenen Knecht Joachin
iligenbagen, zulepßt wohnhaft in R n . — — n 2 —— 15 * 1 sich e in den
A Arbeitsmann Jo beantragt,
Der
je Toderg fall n) ö
ertbeiles en, ergeht die Aufforderung. . 2
J. Januar 15312 alg Sohn
ufgebotatermine dem t Anzelge ju machen. den 6. Feb 1901. a, ,, ,,,,
1) 2 .. pr. ebruar * z ye s . Teo em 80, do. 39.
nhaber ;;
MH 35.
. , ,
2. Aufgebote,
S⸗Sachen. erlust. und Funds 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ xx.
zum Deutschen Reichs⸗A
erung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. ö Verloosung 2c. von Werthpapieren.
achen, Zustellungen u. dergl. e
Vierte Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 9. Februar
Oeffentlicher Anzeiger.
9. Bank⸗Ausweise.
ä kh hass.
Schneider, ihrer im . seit dem Jah
heilen vermögen,
ö
Karl Becke
Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ nachen, Zustellungen u. dergl.
r Wwe, (lisabeth, geb. in Heidelberg hat die Todeserklärung Jahre 1852 nach Amerika ausgewanderten re 1885 sich an unbekannten Orten uufhaltenden Stiefschwester Elisabetha From vj Schneider, von Bammenthal beantragt. . heht deshalb die . 9. fön ,.
ü oder Tod der Verscho er⸗ . spätestens im Termin vom 8. No⸗ vember ds. Is., Vorm. 9 Uhr, dem diesseitigen Gericht Anzeige zu .
Gleichzeitig, ergeht die Aufforderung an die Ver
chollene, sich spätestens im Lufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes— erklärung erfolgen werde.
Heidelberg, den 1. Februar 1991.
Großh. Amtsgeri (gez.) Von La Ro . 1 Dies veroffenti hl: Der Gerichtsschreiber: Herrel.
0790
des Adol antragt, den ver in Harthausen,
Neher, Sohn des F Jos
Ro
Aufgebot.
und der F. Magdalene, geb. Fuchs
Gericht an
Gericht
im
ige zu machen.
t. e.
Di onia Sofie Heim, geb. Neher, Ehefrau 2 . a r in Triberg, hat be chollenen, am 27. September 1829 A. Oberndorf, geborenen Michael ef Neher, gew. Bauers, ; ug 6 in Harthausen, für todt zu erklären. Der exeichnete eg ig, aufgefordert, sich spätestens . 3. auf Donnerstag, den 19. September 1 ö Nachmittags 4 Uhr, vor dem unterzeichne en . . 7 ee, Hzidrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. . e e, Auskunft über Leben oder Tod des . schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die uf⸗
, spätestens Aufgebotstermine nze
en 5. Februar 1901. berndorf a. N., den 5. Februar 1 ö; ichn ic? Amtsgericht. Oberamksrichter Rampacher. Aufgebot.
doro
Der Bauer Oßwald Eith in Winzesn und, der zimmermann Franz Eith in Bösingen haben bean⸗ fragt, den verschollenen, im Jahre 1869 2 ausgewanderten, am 14. Oktober 1850 in Winze n. DO. I. Oberndorf, geborenen Peter Eith Sohn des Simon Eith, gew. Schuhmachers, und den Jo⸗ hanne, geb. Schmid, zuletzt wohnhaft in Winzeln, ; Der bezeichnete Verschollene
für todt zu erklären.
wird Donnerstag,
Gericht
aufgefordert,
den Nachmittags 4 Uhr, ̃ Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklaärung erfolgen wird. J alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des . schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf— kee n, spätestens
Anze
sich
im
ige zu machen.
spãtestens 19. September 1901,
vor dem unterzeichneten
in
Aufgebottermine
5. Fe I. berndorf, den 5. Februar 19 8 laren Amtsgericht. Oberamtsrichter Rampacher.
30793
Königl. 84
Die Theresie Schleicher, geb. Baumann, Ghefrau des Taglöhners Bonifaz Schleicher in n, e . beantragt, die verschollene, im Jahre 1332 nach en. J zereiste, am 11. Februar 1853 in Beffendorf geborene
ufgebot.
richt Oberndorf a. N.
dem
ent, Es
ĩ
dem
auf
An
dem
ö Tosef 59 Rosine Baumann, Tochter des K Josef Baumann,
gew. Taglohnerg, und der J Katharine, geb. Jischinger zuletzt wohnhaft in Beffendorf, O. A. . für todt zu erklären. Die bezeichnete Verschollene spatestens in
wird aufgefordert,
Donnerstag, den 19. September 1991, Rach mittags 4 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, rien. An alle,
sich
falls die Todeserklärung erfolgen wird.
welche Auckunft über Leben oder Tod der * schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht i Auf forderung, spãtestens im Aufgebolstermine dem Gericht
Anzeige zu machen. . Den 5. Februar 19901. Dberamterichter Ra mpacher.
M92]
De Lorenz Brandecker in Oberndorf 4. N. n Brandecker in Tuttlingen. ae Raantragt, den verschollenen. im Wie sen, . Lmerika ausgewanderten, am 2. August 1833 in geborenen Lorenz Brandecker, ] ob Brandecker, gew. Küfers, und der Va. tberine, geb. Moosmann, zuletzt wohnhaft in Ohern⸗ N., für todt zu erklären.
D . des 5 Ja
dorf a.
Aufgebot.
u machen. X . den 5. Februar 1901.
Der
Königliches Amtsgericht. Oberamlarichter Rampacher
Nufgebot. deg Abwesenbeitepflegers
or sg]
uf. Antran 3. Män 1837 i Stargard i. de Ackerburgers Friedri
forderi. 1 März 1
19 Uhr,
dem
beieichnete
den Feng als Wilbelm Mattbieg und dessen Ghefrau Dorothea Maria, t. Korth, ge⸗ 3 2 . * letztere auf 1 and atthies, wir z . 2 3 ztesteng im Aufgebotstermine, am
auf
Sehn
am Sobn
lenen Arbeiter
widrige
Anzeige zu machen.
. verwittwete Frau Steuer⸗Aufseher Karoline Moths in Schweidnitz hat beantragt, den verschollenen Bäckergesellen Johann Rudolf Sskar Moths, ge⸗ boren am 5. Juli 1869 in Schweidnitz, zuletzt wohn⸗ haft in Stralsund, für todt zu erklären, ö zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich 3 ö dem unterzeichneten Gericht an—⸗ beraumten i n, zu ,, widrigenfalls ie Todeserklärung erfolgen wird. ig f. über i oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
12 Uhr,
90788 ? n g . Am 17. August 1900 ist u ö 6 Schmiedemeister Hermann Frechmann, Helene, geb, ,, Zu den Erben . gehört
blich der Gerhard (später Heinrich ut . über dessen Leben und Aufenthalt seit dem Jahre 1861, wo zuletzt eine Nachricht don, ihm aus New York (Vereinigte Staaten. bon Amchika) . an seine Verwandten gelangt ist, keine . 8. erlangen war. Derselbe, beziehe utlich . ö ö nachfolger werden hiermit aufgefordert, ihre . e an dem Nachlasse der genannten Erblasserin bei ö. unterzeichneten Gericht bis zum 1. i r. . 1 anzuzeigen, widrigenfalls den übrigen Erben der rb⸗ s i Vorbehalt der Rechte des Gerhard, genannt Heinrich Freckmann, e und der Nachlaßpfleger zur Vertheilung des Nach lasses an die in dem Erbschein genannten Erben er—
Richter, gestorben.
Königliches Amtsgericht. Abth. 3.
Aufgebot.
n dem auf den 20. September 1901, vor
Stralsund, den 30. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung.
lasserin ein Erbschein unter
mächtigt werden wird.
Müuster, den 26. Januar 1901. ö Königliches Amtsgericht. Abth. 3.
oo] . .
Durch Erkenntniß des unterzeichneten
vom 22. Januar 1991
Granz, für todt erklärt.
haltenen Verwarnung zur Anmeldung aufgefordert. .
Jork, den 2. Februar 1901.— Königliches Amtsgericht.
1. Mal 18314. 3) Ghristian Friedrich Seeger, 30. September 1831,
30. Nevember 1831. . b. Asmus Glausen, geb. daß. 1838,
tember 1835
tober 1837.
30. Januar 1839, . 7) Veter Jobannes Myntmeier. geb
26. November 1810, und 8) a. Dans Jürgen Audersen.
bei dem
4. August 1811, und
ichneten Gericht, Zimmer Nr. 19, zu melden,
ir g . seine , erfolgen wird
An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod, des
Verschollenen zu 3 . . ö. zätestens im Aufgebotstermi s
forderung, spätesten . 6. . . e .
war früher der Gärtner August Lüdtke
, 1 . der Gärtner Gustav Krause hier,
inerstraße 3.
. Pomm., den 2. Februar 1901.
An alle, welche
enannt)
Gerichts ist der verschollene Fischer Deinrich es f, geboren 5. Mai 1863 in Heinrich Johannes Wulf, geboren 5. — . Etwaige Erb⸗ und Nach 1 Dor folge⸗Berechtigte werden 8 ier §z 8 des Hannov. Ges. vom 23. Mai 1848 ent⸗ d w. 8 ihrer Rechte
Hans Christensen, geb. in Sonderburg geb. das. am 3) n. Deinrich Friedrich Clausen, geb. das. am am 9. November
. — -. ⸗ 9 4) Jörgen Hansen Nielsen. geb. das. am 22. Scr ) Hans Asmus Christensen, geb. daf. am 5. 6) Friedrich Jobannes Fabian, geb. daf. am
das.
b. Christian Andersen, geb. das. am 28. De⸗ ember 1846, . . für todt erklärt. Als Todestag ist der 31. De⸗ zember 1899 festgestellt. Sonderburg, den 31. Januar 1901. Königl. Amtsgericht. J. 90807 Bekanntmachung. , Höch Ausschlußurtheil des unterzeichneten . vom heutigen Tage ist die Schulbperschreihung; er Preußischen konsolidierten 33. früher 4 0 ien Staats⸗-Anleihe von 1884 Litt. H. Nr. 889 147 über 300 „6 für kraftlos erklärt worden. Berlin, den 2. Februar 1901. Königliches Amtsgericht 1. Abth. 84. 90808 Bekanntmachung. . Ausschlußurtheil, des . richts vom heutigen Tage ist die , ,,. un der Preußischen, konsolidierten 3 , . Anleihe von 1857183 Litt. H. Rr. 126 989 über 300 6 für kraftlos erklärt worden. Berlin, den 2. Februar 1901. ö . Königliches Amtsgericht 1. Abth. 84. 9 6 4 282 2 . Seiner Majestät des Königs von Bayern ; erläßt das Königl. Amtsgericht Landsberg ö Fischach, Kgl. Oberlandesgerichtsrath, in ö. des Aufgebots bezüglich der Obliggtionen. des . . berger Stadt⸗-Anlehens lLätt. B. Nr. lo un hö zu je 10900 6, beantragt von dem Gerbermeister J. B. Heim in Wagl als Vormund des geistes kranken Sekonomen aver Magg bon. Dolzhausen und als Bevollmächtigter seiner Ehefrau Iysefa Heim, geborene Magg, enk Ausschlußurtheil ö Die Schuldverschreibungen des 1 0Migen An— lehens der Stadt Landsberg vom 1. August 1885 Litt. B. Nr. Ol9 zu 1000 „, Litt. B. Nr. 095 2 l. zerden für kraftlos erklärt. J ; werden g 5 des Verfahrens fallen den An— tragstellern zur Last, in der Erwägung ze. . Königl. Amtsgericht. (L. S.) Fischach, K. Oberlandesgerichtsrath. 9098 Bekanntmachung. . . Ausschlußurtheil vom heutigen Tage sind die Sparkassenbücher der städtischen Sparkasse zu Bunzlau: ö 9 Nr. 19070 über 354,15 60 die Inwohnermitz nf ö , Dehmel, ge Rh . ß Gollnise ), ; 1. ie hn . über 3035.37 , ausgestellt für den Koörbmacher Sswald Krause zu Greulich, und . 3) Nr. 22 836 über 4218 6, ausgestellt lür die Drechslerfrau Ernestine Stanitzek, geborene Döring, jetzt separierte Wiesner zu Bunzlau, für kraftlos , . ka u, 5. Februar 19011. . Königliches Amtsgericht.
9 5 90770]
Wrist,
9onlos]
kennen:
—
burg 1901,
1 für orene
gemacht.
(L. 8.) 191115
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
1901.
6. Kommandit⸗Gesellschaften 2 u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Geno 8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.
enossenschaften.
Re
Brose,
8 ühr,
Beck, K. Sekreta
Oeffentliche Zustellung. R. 13
* n n, n,, zolff, zu Berlin Die Frau Johanna Krieger, geb. Wolff, zu Berlin,
zu erkennen: die Ehe der Streitstheile
k nach getrennt, der Beklagte wird ür den allein schuldigen Theil erklärt, eventuell der ere ist schuldig, die häusliche Gemeinschaft mit der Klägerin ö derselbe hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.
berg, den 7. Februar 1901. 4 e gf ber des Kgl. Landgerichts Bamberg: Hahn, Kgl. Ober⸗Sekretär. Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau i Lewandowski, geb. Möller, zu Prozeßbevollmächtigter . Weber in Altona, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Jakob Lewandowski fri . büttel bei Eddelack, jetzt unbekannten . wegen böslicher Verlassung auf Grund des § 166 Nr. 2 B. G.-⸗B., mit dem Antrage, die wischen den Parteien bestehende Ehe zu scheiden, und . Beklagten für den schuldigen Theil zu eitlitzn ie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Altona auf,. den 7. Mai 1901, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte özu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. dum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . Altona, den 4. Februar 1901.
chtsanwalt Dr.- iher zu Wester⸗
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 3. K. 4.
Oeffentliche Zustellung und 1 Unterm 4. pr. 6. Februar 1901 hat n . 8⸗ anwalt Bauer in Augsburg namens der e, ehefrau Rosa Reichmann in Völtlingen een, en Maurer Ludwig Reichmann, zuletzt in ,, nun unbekannten Aufenthalts, lage, zum 8. Land⸗ gerichte Augsburg erhoben mit dem Antrage, zu er
I) die Ehe der Streitstheile wird geschieden.
2 Der Beklagte trägt die Schuld an der Sche idung.
3) Der, Beklagte hat die Streitstosten zu tragen,
Zur mündlichen Verhandlung über diese Klage ist vor der II. Zivilkammer des K. Landgerichts lug? Termin auf Donnerstag, den 11. April Vormittags . n ladet die Klägerin den Bellagten zu deen, 2 mit der Aufforderung, einen bei dem K. dam geri Augsburg zugelassenen Rechtsanwalt nu 66 263 tretung zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlic en * stellung, welche durch Gerichtsbeschluß vom 6. *. 5 willigt wurde, wird dieser Auszug der Klage bekann
bestimmt, und
von 7 Tebruar 901. Augsburg, den 7. Februar 190 . Gen la. ber des Kgl. Landgerichts.
r.
O0. C. RK. 20.
— z 7 Mrrwreßrkbewall ichtiater: 1803 Alte Schönhauserstr. 10, Proze , D 8931 ( g Rechtsanwalt Jade hier, klagt gegen den Schlächte 90803 R — 2. * 7. Dezember 1898 über 150 , Rechtsanwalt Zade Diel, 1a . . e. 2 cer, gw 8 * . mber . über * ; 7m 1m Berlin . n r mm, , 1 2 j . van Garn Nachfolger, Fabrik Ferdinand Krieger, früher ug fan ett in. ; oe, . J ärters Jacob Bock zr ausgeste 0 V * oln'mg * r pia kannten Aufenthalts, wegen Ghescheidun 1 Auf Antrag des Bahnwärters — 6 . J 6 u * ö ffurt a M an die bek mnten Ausent bal 82 5 ö jet z S 5ter vide en Johann versilberter Tafelgeräthe in Fran , , n, . 21 in ladet den Beklagten von neuem mund Bleiderdingen, jetzt zu Stern, wider den 2 . z Julius Lennboff in Berlin, Klägerin ladet den Betlag . J * 2 9 Bors Uugust Ordre des Kaufmanns Julius Lennhe in 2 ! e, , , me 82 Rechts streits vor 1c 8 Bleiderd en, geboren am 19. 2 ug! Xrdre 83 — s 319 38 Ruß 8 iche Verhandlun te 0 2 fi ge er men ausgewandert, wird Schmidtstraße 37, angenommen von om n . * will * Königlichen Landgerichts! . stlclhide len Auf aẽbote verfahren hiermit Aus in St. Johann, fallig am 15. e, n a . =. Hal ) ‚ * Gerichteacã Grunerstr. nach ie ; . 5 Bock in Ausschlüßurtbeil vom 30. Januar 1! fi aftlos u Derlin, Nienes Re, , ,. chsußurtbeil erlasse nd der ohann Bock in Ausschlußurtheil ve Portal J. I. Stockwerk immer 27, auf d zurtheil erlassen und der Johe ö ortal Ste Jin ken th, todt erklart. Als Todestag. gilt der erklärt worden. 39 4 1901 1 April 1901. Vormittage 10 Ur, Ji. Dezember 1896, Nachts j2 Ühr. Vie Kosten Saarbrücten, . . r 51 — 1 9. 1 2 — Hon * aer ö 1 . 11 n amm ‚. Fa, , . ö emaß § Nl der Königliches Amtsgericht. 1 rellen Zum des Aufgebots verfahrens fallen gemaß § ? . 2 Gerichte zugelasser i, ded 2 ge 8 3 Mm, err N v 1 a, g ieser Auszug ziv. P. OS. dem Nachlasse des Johann Bock zur Last. (90806) Im r Zwecke der effentlic dieser Auszug Bi feld, den 2. Februar 1901. Verkündet am 22. Januar 1201. Ter Ladung bekannt Birtenfeld, den 2. ; ⸗ Herchtsschreiber der Ladu , Großherzogliches Amtsgericht. Fort hm ann, Gerichtsschre * Jacob Berlin, den r Wolff. In der Aufgebotssache des Eigenwohners 1 2 Gerichtsschreiber ö 0809 Hauschildt zu Mojenhören bat das 6 des Königlichen Landgerichts J. Zivillammer 20. I 718 9 ö z M m,. 5 . a N arichte on dem Busiche vw k . J : Durch Auesschlußurtheil des unterzeichneten Ge— gericht zu wn, nm den Uunharkchter wen dem] I9110 Ceffentliche Zuste lung. . 32 84 Februar 1901 ist der am 5. August für Recht erkannt: ; , kudelf Sembritzli zu Berlin, Prozeß richts bon ih 2 Kr Münsterberg, geborene Der unbekannte Hvpothekenglaubiger * — t Rechtaanwalt Maerker zu Berlin . 1 * ve 1 . * —— 1 ** 32155 WwiIa * 08 bevol machngt ö Inn 1 . 2 . en. . en e, Rudolf Pilz für kodt erklart. Grundbuch von Grünendeich Band 1 Vlatt —— , , e, Glefrau Bertha Zembritzki, Wirtbscha t8⸗ J M — . 1 8 ) fe stellt 3. Abtheilung II unter Nr. zu (Gunsten des 1 11. . kannten Aufenthalt Als Todestag ist der 1. Yanuar 1890 fe gestellt. in A ö. 1 . Susen eingetragenen Sppotbek über Rebd in Deriin * 1 . Pm. Frankenstein, den 5. Jebruar 1991. leotsen Csaus n, einen Rechten! auf diese Srrotkek umt ma w der El Königliches Amtsgericht. ö 6 wird mit] dosten des Versabrens fallen iassen babe, mit dem Antrage auf Sch er 9 2 muegeschlosfen. Die often des Verfabrene Fer Alen late Tie Wetiagie lar mindischen 90802 . . 4 6 em * agsteller zur Last. 3 ; bes Rechtsstreits Tor die 22 am ; Durch Ausschlußurtheil vom 30. Januar 1901 ist dem . * ö 164 4 richts 1 ju G 6 . 1 . 3 Sohrneundorf für [99087 des Königlichen La richts m . der Kellner Reinbold Zippel aus Sohrneundorf für 8 6 Aufgebotesache des Eijenbabnladementers = hann m artal, 11. Stockwerk Jimmer 2 = 4 z n er ung . a, dn, n traße aurxtportal tecwert. ton e war. 4. Februar 1901 Adolf Robwerder in Pr. Stargardt, d ret dure, nn, ben 2. Mai 1001, Rormittage 10 ung. Görl den 4. Hebr 2 — Rechtsanwalt Arendt in Wermritt, bat das Au . 228 bei dem gedachten & ö Königliches Amtagericht. den Rechtsanwalt Arendt. ermditt auf den Äntrag mit der Aufferdern . 1 — — 4 721 . Königliche Amtegericht in 9 richte zugelassenen Anwalt un kent * — 190872 : * ist der ver⸗ des Adelf Rebwerder für Recht erkannt ͤ ĩ der offentlichen Zustel rd d 9 d Durch Urtheil vom 29. Januar 1901 ist der . 23 im Grundbuche des Grundstücks Wern . kla bekannt gemacht . ene Käthner Johann G zypranowski ven ene. 1. 2 àGiaenthüämer ceinactragenen Taback . K schollene Ra ne 2 ö Leina 68 ten N E. 1 als igen bnmert einge! ö Berlin en vedr 1 j fi t er 1 Jeitpunkt seines Arten Ir. Nur n Gebring . Gehsen für todt erklart und Als 5e ‚. spinner Auqust und Varbara, geb Rubn nng 8a (chte . Tedes der . Januar 1399 e en schen keicute und deren Rechtsnachfolger 1d dee Königlichen daericht JZirilkammer R , ᷣ Februar 1901. chen. 1. Rechten auf das Grund. des Königlichen 2 Johannisburg, den 4. Re nit ibren AÄnsprücken und Nechten auf dag rund ᷓ ; ö Königliches Amtegericht. 6 e ,. Die Kosten des Verfabrens ono Ceffentliche Jute llduna ö un nner ra, , re, 1er Die Arbeitertran Wilbelm . ger os lo] Betanntmachung. Herichts vom werden dem Antragstellet auferlent r Die ö ö Hier Ren Durch Ansschlußurtheil, dises Gerichts vem eggembditt, den 1. Fckruar . ere, m . Eren Gbemen 29. Januar 1901 sind die Verschollenen: Königliches Amtsgericht Sum alt. Wer * 2. mn Ter, ne * * am . 1 den rbeiter 182 ** u t 1 . 14 77 ꝛ ung. den 1 ! * e mr rr, 2 1907 72 Oeffentliche Justen . 9 Waraaretba iu Greniderf t J bali . In Sachen der * rnkar eiterin argari b. 1 * . *. A 5 ert 1 — 1 2 1 3 . 1 t Dsl r er Ver an* * — ꝰ 3 — Rel ert eb. Rädlein Bambern Kanal , koöelicher . need V G8 nen, , ; nya rautner in Das zwischen * 2 Klö nerin vertreten durch Rer Dtünann alt Trantner 1m — 2 * * = 28 1 8 21e . 38 8 den lagern, ? Kern an den Schreiner wird gern . . * unn Bamberg,. gegen deren Ebemann. den — reine Theil er 82 det den Rckllagten zar Deinrich Reichert, zuletzt in Bamberg, nun un ⸗ der — 2 ? ? 5 — — — * ; ͤ ⸗ Meslaaten wegen Gbe, mündlichen Verb ; n — bekannten Aufentbalta,. ctlagten, een =, mam x Den Tandeerche scheidung, eventuell Verstellung Rr baus lichen r — 8 erer ed, . Trrrre meinschast, wurde unterm 4. d. M 2 — * mer w Wai 1991 Bor ittage luna bewillia und int mr Ber- mr ra = waren be dem n, Of. 5ffentliche Justellung bewilligt ' — * mit d a ferderuna bei * 26 —— nder die eingereichte lage die entlich. A0 Mor. . elt n berfellen . and inn . * a. é n 12 vand act ichtè dacht n err n * ö . lern . Ziwilkammer den Kal and aer en ** 2 nerd die er Sitzung der 1 Drillo 1 * en, D, der N c . 8 Ra mberg dem Mitwoch den 27. — — Tagen der Alaze Ntrann c! bestimmt, wem Vellant n — . — char 1M amn Vormittag« H Uhr. ia nen Dang. den 6 Februar ö 8 3 111 der ure dernmng rechtzeitig cinen 24 wr eie bu — * 1 —— u anenen Re vt. 8 21 * Dr d 2 J * Kg and erdi — wmne ! . 2 ö 2 r* 4 r itt de Tem nkenm dar? 1 . — n denken. MNanersicher Nerdtamm ait wird richte chreił r