1901 / 35 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Feb 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Oeffentliche Zuste lung.

unbekanntem Aufenthalt abwesend Schmidt Ehefrau,

gen wohnhaft, unter der Be eklagte, mit dem sie am 28. November 1891 die geschlossen, sich dem Trunke ergeben, Kinder mißhandelt und bedroht, für fein nicht gesorgt habe und seit dem 24. Au ause verschwunden und verscho die zwischen den Parteien bestehende Che lagten für den allein schul⸗ Die Klägerin ladet den Verhandlung des Rechts⸗ ilkammer des Königlichen 26. April

früher zu Sind⸗

estellung im Februar und August 1909 uptung, daß

Beerenwein zu dem vereinbarten und enen Preise von 0 „6 geliefert habe, mit f. kostenpflichtige Verurtheilung des ahlung von 79 4 nebst 0,0 Jinfen Der Kläger ladet den en Verhandlung des Rechts⸗ che Amtsgericht zu Dessau ags 95 Uhr. ung wird dieser

Die Karl Kromm, zu Offenba ustizrath Langenba ren Ehemann den

Offenbach, zu

letzung der durch die G 1568 B. G⸗G den Streittheilen trennen und dem

Elisabethe, vertreten durch Rechtsanwalt in Darmstadt, klagt gegen

chriftsetzer Karl Schmidt von

unbekannt wo? abwesend, wegen sowie wegen schwerer Ver⸗ Ehe begründeten Pflichten

bestehende Ehe vom Beklagten die Kosten reits aufzuerlegen event. den Beklagten k die eheliche Lebensgemeinschaft der herzustellen, und ladet den gten zur mündlichen Verhandlung des ̃ vor die III. Zivilkammer des Gro lichen Landgerichts zu Darmstadt auf Donn d Vormittags 9 Uhr, einen bei dem gedachten Gerichte Zum Zwecke der er Auszug der Klage

ben, sie und die e Familie fast gar ust 1894 gänzlich en sei, mit dem

Beklagten zur 3 seit dem 1. Ja Beklagten zur mündli streits vor das

nuar 1901.

die zwischen Bande zu des Rechts ostenpflichig

n und den Bek digen Theil zu erklären. Beklagten zur mündlichen streits vor die Zweite Zip Landgerichts zu Wiesbade 1901, Vormittags 11 Uhr, mit der forderung, einen bei dem lassenen Anwalt zu beste öffentlichen 3 bekannt gemacht Wiesbaden, den 5. Februar 1901. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung. ill. Kind der ledigen Kellnerin ann hier, sowie diese selbst, den Vormund bezw. Prozeß⸗ ster Carl Trinkner hier, gelbert de Temple, annten Aufenthalts, eischlafe zum en mit dem

1901, Vo entlichen 3 Auszug der Klage bekannt gema

Dessau, den 6. Februar 1901.

Stieger,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Oeffentliche

Der Bäckermeister und zu Hombruch⸗Barop, anwalt Bernstein zu Arbeiter Paul Gwis Barop, jetzt unbekannt trage, den Beklagten zur nebst 4019 Zinsen seit Klageʒ kostenpflichti vorläufig v den Beklagten z

schuldig zu erkennen,

. , n auf den mit der Klägerin wie

gedachten Gerichte zuge⸗ s Zwecke der ustellung wird dieser Auszug

ustellung. aufmann W. Lehmhaus Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Dortmund, klagt gegen den dek, früher zu Spörkel bei en Aufenthalts, mit dem An⸗ ahlung von 28,54 , lagezustellung an den Klä zu verurtheilen und das Urtheil

reckbar zu erklären. Der Kläger la ur mündlichen Verh streits vor das Königliche Amtsge auf den 17. April 1901, V Zimmer Nr. 23. Zum Zwecke

stellung wird dieser

April 1901, mit der Aufforderung, zugelassenen Anwalt zu bestellen. öffentlichen Zustellung wird dief bekannt gemacht.

Darmftadt, den e Februar 190.

Hr. v. Becker, Gerichts⸗Assessor, chtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. Oeffentliche Zuftellung. ara Häberle, geb. Franz, vertreten durch Rechtsanw Darmstadt, geboren in Sinzenburg, Bberamt Mar— zuletzt wohnhaft in Offenbach a. M., in Amerika unbekannt wo abwesend, wegen böslicher V gemäß z 18567 Nr. 2 B. G. B die zwischen den Streittheil d, den Beklagten für den allein schuldigen ären, ihm auch die Kosten und ladet den Beklagten zur lung des Rechtsstreits vor die ichen Landgerichts g, den 18. April ufforderung, ericht zugelassenen An⸗ Zum Zwecke der öffentlichen r Auszug der Klage bekannt

Februar 190. ecker, Gerichts Assessor, ö des Großherzoglichen Landgerichts.

Die Frau Clara Göhlich in Breslau, Schlo bis 9, vertreten durch den Rechtsanwast in, Glogau, klagt gegen ihren Chem Richard Göhlich, zur Ze wegen Ehescheidung, ien zu trennen ür allein schuldig zu klagten zur mündlicher streits vor die 2 erichts zu Glog

ormittags

Wiedenmann Crescentia Wiedenm beide vertreten durch bevollmächtigten Schnei haben gegen den Eisendreher En zuletzt in Augsburg, nun unbe wegen Ansprüche aus außereheli K. Amtsgericht Augsburg Klage erhob Antrage, erkennen zu wollen:

J. Beklagter wird verurtheilt:

a. an Creszenzia Wiedenmann 176 Alimente zu bezahlen, bis zum zurück 38. Juli 1897 gebore Raten von je 8 haltsbeitrag v

andlung des Rechts⸗ richt zu Dortmund ormittags 9 Uhr, der öffentlichen Zu⸗ bekannt gema

anz, zu Mannheim, alt Justizrath Langenbach in

Auszug der Klage Dortmund, den 5. Februar 1991

Seeger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ffentliche Zustellung. Rosa Simons zu Düsseldorf, eten durch Rechtsanwalt, Justiz= i Anstreicher Jakob üsseldorf, jetzt ohne be⸗ thaltsort, wegen 3 stenpflichtige Ver⸗ nebst 40/0 Zinsen ch das Urtheil für und ladet den Be⸗ erhandlung des Rechts Imtsgericht zu Düsseldorf Vormittags 9 Uhr, immer Nr. 9. ing wird dieser

j f rückständi „mit dem Antrage, rückten dige

en bestehende gelegten 14. Lebensjahre des am

nen Kindes einen in monatlichen „e vorauszahlbaren jährlichen Unter— on 96 ½ zu leisten,

derselbe hat die Kosten des Rechtsstreits zu

ö 77 7

Theil zu erkl streits aufzuerlegen, mündlichen Verhand 1II. Ziviltammer des Großherzog zu Darmstadt auf Donnerstag 1901, Vormittags 9 einen bei dem gedachten walt zu bestellen. Zustellung wird diese

straße 46, vertr irtz hier, klag Harfenkill, früher zu

kannten Wohn- und Aufen von 60 ,

des Rechts⸗ des Rechts t gegen den

mit dem Antrage auf ko urtheilung zur Zahlung von 60. seit dem Klagezustellungstage, au vorläufig vollstreckbar zu erklären, zur mündlichen V streits vor das Königliche auf den 3. April 19G, im Justizgebäude am Königs Zwecke der öffentlichen Auszug der Klage bekannt gemacht. Düsseldorf, den 26. Januar 19ol. Königliches Amtsgericht.

iche Zustellung.

alm, Geldschrank⸗, Kassetten⸗ und Berlin NO., Friedenstraße gz, ter: Rechtsanwalt Gebhardt zu klagt gegen den Fahrradhaͤndler Inhaber von Gräfer Central-Fahrrad⸗ rankfurt a. O, früher ekannten Aufenthalts, eklagten am theile zum Preise

das Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar

Das K. Amts mündlichen Verh auf Mittwoch, X. Sitzungssaal l, link die öffentliche Zus Llagetheil lade Termin hiemit vor.

Augsburg, den 6. Februar 1901. Der K. Sekretär: (L. 8.) Schaefer.

Amtsgericht Hamburg.

Oeffentliche Zustellung.

ohanna Clise Maria Schl e 4911, für sich und als ĩ minderjährigen Schloesser, klagt gegen den leben, früher hieselbst wo Aufenthalts, mit dem Antrag au und vorläufig vollstreckbare

mit der A

ö

gericht Augsburg hat Termin zur andlung des Rechtsstreits bestimmt April 1901, Vorm. SI Uhr, s, und mit Beschluß vom 5. d. M. tellung der Klage bewilligt. t den Beklagten zu vo

Darmstadt, den 7.

als Gerichtẽschreiber rbezeichnetem

ann, prakt. Arzt it unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Ehe der und den beklagten Ehemann erklären, und ladet den Be⸗ é Verhandlung des Rechts— „Zivilkammer des Königlichen Land— Mai 19901, Aufforderung,

zugelassenen

Zwecke der öffentlichen szug der Klage bekannt

Die Firma E. P Fahrradfabrik in Prozeßbevoll mächtig ranksurt a. O., Jarl Heisch, und Nähmasch zu Frankfurt a. O., jetzt un unter der Behauptung, 14. bezw. 19. April 100 Fahrrad von 33,10 S einschl. 50 1. August 1900 ein komplettes Fa von 126,50 S auf vorherige liefert habe, mit dem Verurtheilung des Bekl Hundertneunundfünfzig zent Zinsen von 33, 16 18609 und von 159,560 M seit zahlen, auch das Urtheil zu erklären.

Die unverehelichte J Altona, Lerchenstraß

Kellner Albert Sach⸗ jetzt unbekannten F kostenpflichtige Verurtheilung des Be⸗

inen⸗Depot zu au auf den

daß sie dem B J., der Klägerin ad 1 6 648 zu zahlen,

II. dem Kläger ad 2 zu Händen seiner Vor— münderin für die Zeit vom 4. Februar 1901 bis zum vollendeten 14. Lebensjahre des Klägers, dem 4. August 1910, eine Geldrente von jährlich MM 144 in dreimonatlichen Raten im voraus und zwar die verfallenen sofort zu zahlen unter der Beklagte der Kl Empfãängnißzeit Klägers ad 2 beigewohnt habe. gründet den Anspruch zu J ferner damit, daß sie diesen Betrag unter der Voraussetzung, denselben vom Beklagten zurückzufordern, für den Kläger zu 2 verauslagt habe. Klager laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits por das Amtsgericht Hamburg, Jivilabtheilung 17. Damm— thorstraße 19, Zimmer Nr. 2 1. April 1901,

Zustellung wird dieser Au hrrad zum Preise Bestellung käuflich ge⸗ Antrage auf kostenpflichtige agten, an Klägerin 159,66. Mark 60 nebst fünf Pro⸗— M6 seit 19. April bis

Glogau, den 7. Februar 1901. Königliches Landgericht. Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Kürschner Willek, Hickler, zu H rath Bieder in Haynau, kla— den Kürschner Ernst jetzt unbekannten Aufenthalts, lassung auf Grund des 5 1567 Rr. 2 B. 6G. B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits auf Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Königliche auf den 11. Mai 1901. mit der Aufforderung, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. der öffentlichen Zustellun Klage bekannt gemacht.

Liegnitz, den 5. Februar 1901.

Unterschrift),

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Bekanntmachung. des Gastwirths Leonhard Schopf in vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Kauf Gastwirt bhafrau Schopf von Nürnberg, nun unbelannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, wurde die öffentliche zur Verhandlung gereichte Klage die öffentliche Sitzung der III. Zivil. kammer des R. Landgerichts Nürnberg vom 2. April

Begründung,

Pauline, geborene w r ; agerin ad 1 innerhalb der

aynau, Prozeßbevollmächtigter: Justiz⸗ gt gegen ihren Ehemann, Willek, früher zu Haynau, wegen böslicher Ver⸗

ö 2 9 ? 5

2. August 1900 zu vollstreckbar Beklagten zur streits vor das

für vorläu Die Klägerin ladet den mündlichen Verhandlung des Rechts Königliche Amtsgericht zu Frankfurt 4. O. straße 6, Zimmer 10, auf den 15. Vormittags 9 Uhr. Zustellung wird d 760. 65. 01. Frankfurt a. O., den Lany, als Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung.

Anstreichergeselle Anton Jeppenfeld zu Her— vertreten durch den Auktio— ggen, klagt gegen den An—⸗ ieper, früher zu Kobben« aus dem Jahre eilung zur Zah— Zinsen seit dem 4. No—

Klägerin ad 1

April 1961, Zum Zwecke der öffentlichen Auszug der Klage bekannt ge⸗

„auf Montag, den

Vormittage 10 Uhr.

Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die er

der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 1. Februar 1901. Lorentzen,

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Oeffentliche Justellung.

er Arbeiter August Bröder, in seiner Eigen⸗ schaft als bestellter Vormund des Emil Bröder,

2) die unverehelichte Emilie Bröder, ohne Stand, alle zu Spolbitz b. Halle a. d. Saale, vertreten durch Rechtsanwalt Hr. Bomm zu Tobberich, klagen im Armenrechte gegen den Stallschweijer Emil Ar⸗ nold, zuletzt in Lobberich jetzt obne bekannten

h r d 2. Februar 1901. andgerichts zu Liegnitz

Vormittags 9 Uhr, gedachten Ge⸗ Zum Zwecke g wird dieser Auszug der

einen bei dem

w

Zivilabtheilung 12.

nator Julius Eckes zu Me streichermeister Johann P wegen rückständigen Lohnes 1900 mit dem Antrage auf Verurth lung von 90 M nebst 4 0 vember 1900, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Köni liche Amtegericht zu Fredeburg au 19091, Vormittags 10 Ühr. öffentlichen Zustellung wird diefer A bekannt gemacht.

Fredeburg, den 3. Februar 1901.

ö

minderjãhrigen

In Sachen

den 18. April

Zum Zwecke der cholt wohnhaft gewesen uszug der Klage hn und Aufenthaltsort, aus außerehelichem Beischlafe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu verurtheilen, unter Aner— kennung seiner Vaterschaft des von der Mitt 1899 unehelich borenen männlichen Kindes mit Namen Emil an Tauf⸗, Entbindungs

Mittwoch. 29091. Vormittage s Uhr, wejzu Klagspartei die Beklagte geladen hat mit der Aufforderung, rechtjeitig einen bei dem diesseitigen K. Landgerichte zu zu bestellen

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Oeffentliche Zustellung. Mühlenbesi Prozeßbevollmächtigter: Marcus in Guben, Franz Lipineki, früher in Aufenthalts,

6a

assenen Rechtsanwalt

indge und Sechswochenkosten den Klägerischer Anwalt wird beantragen

Betrag von dreißig Mark und an Alimenten jahrlich den Betrag von 120 Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechts. streits vor das Königliche Amtegericht zu Lobberich auf den 29. Marz 19901

Nechts anwalt den Bãckermeister Forst i. L., jetzt unbekannten daß ihm Be⸗

e n

Die Ehe der Streitstheile Beklagte wird für den allein schuldigen

2 5 e Streitskosten

wird geschieden.

er,

* e e . .

unter der Behauptung, klagter für in den Jahren 1897 und 1896 gelieferte Waaren den Restbetrag von 770 . verschulde, mit dem Antrage, Kläger 770

Vormittags OH uhr. der öffentlichen Zustellung wird dieser ug der Klage bekannt gemacht. Lobberich, den 19. Januar 1901. Ningelgen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Oeffentliche Zustellung. ann H. Jacobowitz zu Breglau, Höfchen⸗ straße 1, klagt gegen den Handels mann Salo Pollaez aus Mirstadt, jetzt unbekannten Aufentbalts, au Grund fauflicher Lieferung von Waaren mit dem Antrage: den Beklagten zur Zablung von 188 5 * nebst 600 Zinsen seit dem ju verurtheilen und das Urtheil für vorläufig voll- er Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dor das Königliche Amtegericht zu Breslau, D, auf den 14. Mai 19901. Vormittags Zwecke der öffentlichen Justellung zug der Klage bekannt gemacht. den 6. Februar 1901. Nenmann,

Gerichtsschreiber des öniglichen Amtsgerichte. Deffentliche Justellun

Der Beerenwelnbandler hausen b. Ichnitz . A Fanwalt r. Ascher in D den früberen Gastwirth Richard Dessau, jetzt

bezw. zu erstatten. Nürnberg, den 5. Februar 1901.

Gericht sschreiberei des K. Landgerichts

Re ij, K. Ober⸗Sekretar.

Oeffentliche Justellung.

1 des Vandelsmannz dermann

Apolda, gegen dessen Ehefra

Freiberg und verw.

. verurtheilen, nebst 50M Jzinsen von 700 1. Januar 1901 zu zahlen. Der Kl iger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des Königlichen 15. April 1901, Vor. mittags 90 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu Zum Zwecke der dieser Auszug der Klage bek—

. ö 15 öᷣ .

1 .

dandgerichts

In Sache u Johanne Zeise, verw. Der Kaufn gew. Ernesti, geb. Lamprecht, aus unbekannter scheidung ladet der klägerische anwalt Saljmann in Weimar, die B zur mündlichen Verbandlung des Rechtastreits vor die IJ. Jivillammer Großberzogl. Landgerichts zu Weimar u dem auf Donneretag, Vormittage 9 Uhr, an termin, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ echtsanwalt zur Ver⸗ Zum Zweck der verwilligten wird diese Ladung biermit

a.

.

gelassenen Anwalt zu entlichen Zustellung wird unt gemacht.

eflagte anderweit Guben, den 5. Februar 1501. ktober 1891 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Oeffentliche Zustellung.

Die Wittwe Paula Nordmann, Valle a. S., Hermannstraße ] Rechteanwalt Riemer zu X Keolyorteur frũber zu Halle a. S.

den 28. März 1901.

streckbar zu erklären. beraumten Verhandlungs-

geb. Schrade, zu ö Proꝛeñl bevollmachtigter:

nannten Gericht klagt gegen:

tretung zu bestel oͤffentlichen Zustellnnig bekannt gemacht. Weimar, den 6. Februar 19091. Der Gerichtaschreiber des Großherzoglich Sachssischen Landgerichte

ugelassenen

wird dieser Aus

Breslau jetzt unbekannten Aufenthalts,

2) die unverebelichte gresjäbrige Auguste Anna Dedwig Krause in Leipsig, Thomaßkirchbof 14, beim Kaufmann Richard Voigt jun.,

3) den Sattler

34 r Friedrich Karl Paul Krause in Schafstedt, Langestr

aße 13, beim Sattlermeister Rar

2 Vandschubmacher Venriette Auguste Schoß. geb. Berger, in Ha Ghbemann, den Handschubmacher Wilkelm Valberstadt

f in Sieben⸗ oieñbevollmãchtigter: ss klagt gegen Jimmermann zu unbekannt abwesend, unter der Be bauytung., daß er dem Bellagten Zimmermann auf

Zustellung. Spenglers Karl Gssig, Prozeß bevoll machtigter: ochst . M., flagt gegen Svengler Karl Efsig, mit

Die Ghefrau des Sindlingen,

Rechtganwalt Schreiber zu ibren Ebemann, den

verehelichte

5) deren G

unter der Behauptung, daß die 8 n Miterben der . II. ö

. „als

ai 1898 zu Gie ic enten

verstorbenen Wittwe Friederile.¶ Berger J orenen uUittung ü

die von der Wittwe Berger zur n 2.

geri

12. Juni 1899 bei, der Königlichen .

uptkasse zu Merseburg unter Verzicht auf das

echt der Nücknaghme für die Beklagten mithinter⸗

legten, in k III unter Nr. 3 des Grund.

„Bd. 115 Blatt 4209 einge⸗

tragenen 1500 0 Resthypothek zu ertheilen, mit dem

Gerns sich weigern, löschungsfähige

2. Juli 1898 gekündigten und von der

buchs von Halle a.

Ankrage:

I) die Beklagten zu 1, 2. 3 und 4 kostenpflichti zu, verurtheilen, als durch Erbbef einigung ci vom 6. Fe⸗

Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. bruar 1899 legitimierte Miterben der Witt we 5 Berger, geb. Gerns, in Giebichenstein, in

öschung der für dieselbe im Grundbuche don

halle a. S. Band 115 Blatt 4269 in Abtheilun III r. 2 eingetragenen Post von 1600 S6 zu wi igen, 2) den . zu 5. zu verurtheilen, sich di.

Zwangsvollstreckung bezüglich des Antrags zu 1 und der Kosten in das Vermögen seiner Ehefrau gefallen zu lassen und

3) das Urtheil gegen Sicherheitsleistun durch Hinterlegung einer dem Peizutreibenden Hern gleichkommenden Summe in Baar oder in preußischen Konsols für vorläufig vollstreckbar zu erklaͤren.

Die Klägerin ladet den zu 1 vorgenannten Be⸗ klag ten, Kolporteur Heinrich Richard Berger, zur mündlichen Verhandlung des Re tsstreits vor die ut Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu

alle a. S., Poststraße 20 1, Zimmer Rr. 62, auf den 2. Mai 1901, Vormitiags 9 Uhr, mit der

Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu- gelassenen Anwalt zu bestellen. bekannt gemacht.

Halle a. S., den 5. Februar 1901.

. fützner,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 90783 Amtsgericht Samburg. Oeffentliche , nf, Der Arzt Dr. med. F.

Dr. C

Ernestine Caroline Hofmann, geb' Gerschberg, zu⸗ letzt wohnhaft zu Hamburg, gr. ö

klagte zur mündlichen Verhandlung des Recht streits vor das Amtsgericht Hamburg, Zibil⸗

abtheilung 6, Dammthorstraße 10 Zimmer Nr. 24, auf Freitag, den 19. April 19091, Mittags 12 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Samburg, den 6. Februar 1901. Grütz macher, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg, Zivi abtheilung 6. 59346 Der Tischlermeister H. Grimm in Lübeck, ver⸗

treten durch die Rechtsanwälte Dr. Vermehren und Dr. Wittern daselbst, klagt gegen den Zimmermeister

H. Bohlen, früher in Lubeck, jetzt unbekannten Nuf.

enthalts, wegen einer Restforderung für im Juli 1900 ge eferte Tischlerarbeiten, mik dem Antrage, Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger

den MS. 612,

läufig vollstreckbar zu erklären.

Landgericht Lübeck zugelassenen Anwalt sich zum Ver

treter zu bestellen. JZum Zwecke der öffentlichen Zu. stellung an den Beklagten wird dieser Auszug der

Klage bekannt gemacht. Lübeck, den 29. Januar 1901. Der Gerichts schreiber der Ersten Zivillammer des Landgerichts.

d unfall. und Inaliditats Versicherung.

Keine. H Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

Solzver auf. önigl. QOberförsterei Neuholland.

Aut dem am Donnerstag, den 21. Februar, um 10 Uhr im Bredereck'schen Gasthausc Cranienburg beginnenden Ddandelẽnutzhol ztermine gelangen folgende Kiefern. Langhöljer J. V. Kian: in großen und kleinen Lorsen zum Ausgebot.

Schutz bezirke:

D

Doringsbrück Jagen 74 409 Stück mit 480 fm Sarnow wg k Neuholland . 664 Freienbagen , 1 Sachsenbausen 1 2

Das Revier ist längs der Havel gelegen und wird

vom Oranienburg Neurnppiner Kanal fowie der Nor

babn durchschnitten.

Mechow, Königlicher Forstmeister

, Cwerförsterei Cranienburg. Donnerstag, den 2. Februar 1901. Vorm, von 1 Uhr ab fommen im Brederel schen Gasthause in Oranienburg jum Nerlauf Schutz besirf Pinnowm, Tot. 49 Kief. mit 0 im; Schuß benirk Nrlese: Iq. 3) 4. j7 rm Kief⸗Mutzh ] Ig. GL a. 18 gief. mit 303 fm, 46 rm Ries- Nb. J. Total. 20 Gief. mit 130 im; Schußken Rehnitz Jg. 3. 291 Kies. mit 9 im, 3g k. 3h KRies. init 94 fin, Jg. 4a. gi Cie. mit 30 im; Schuß bej. Wensickendorf: 3h b. 13 Gichen mit G im, 1656 Kief. mit 776 im, rm ichen Nuhßb. II. Rat ß. J. 1 rm Kies. Nußb. 11; S Schmachte⸗ agen Ig. 147 a. 70 ict. mii J fm, Jg Hos.

90533

e n e, , enn. Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage K Glambeck

eiche zu Hamburg, St. sHeorg Langereihe 19, vertreten durch Rechtsanwalt Freundt, Hamburg, klagt gegen Frau Ottilie

—⸗ heaterstr. 42. jetzt in Holland, nähere Adresse unbekannt, wegen Forde- rung für im Auftrage der Beklagten, resp. mit Ge⸗ nehmigung der Beklagten in den Jahren 1898599 eleistete ärztliche Dlenste, mit dem Antrage auf ostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurt eilung der Beklagten zur Zahlung von 6 166, nebst 40 Zinsen seit dem Kla gie, und ladet die Be⸗

= nebst 400 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, auch das Urtheil für vor— zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits ist Termin vor der Ersten Zivilkammer des Landgerichts zu Lübeck auf Dienstag, den 2. April 1901. Vormittage EO Uhr, anberaumt. Kläger ladet den Beklagten zu diesem Termine mit der Aufforderung, einen beim

H Eichen mit 2 fm, 7 Birken mit 2,50 fm, 564 Kief.

88 fm, 1 rm , .

Lief Nutzh. I, 34 rm Nu

mit 30 im; Schutzbezirk Friedrichst 9

2 Gichen 1 fm, Ig. 190 b. 917 Kief. mit 182 fm;

Schutzbez Bärenklau; ge 2222. 259 Kief. mit zh. I.

A3 im,

h. , 8 em . 159 30 Kief. 6 Ig. 182.

2 rm Kief. Nu Forsth. Oranienburg, den 7. Februar 1901.

. Der Königliche Oberförster. oodo6l

Bekanntmachung. Bauholz ⸗Verkauf. . In Gasthofe zun „Deutschen Sause“ in Eberswalde werden an nachbenannten Tagen von 10 Uhr Vormittags ab folgende Bau⸗ und Shheidehölzer zum Ausgebot gelangen:

Voraus⸗ sichtliche Kubikinhalt

Mittwoch, den 20. Februar Ion. Freienwalde .] Kiefern 835 740 Herz walde. *. 2766 2156 GE ol Schichtnutzholz II. Klasse

Aus der

Oberförsterei Holzart

Birken 310 Hiesenthal .. Kiefern 2s 40 horn . 2770

Montag, den 25. Februar 1901.

Eichen 10 Kiefern 4920 Eichen 493 Birken ; 66 Kiefern ; 277 ö. 6420 Eichen 21 Buchen . 2 Kiefern 569

Grimnitz ... Eichen 18

Kiefern 2900 Ein Fünftel des Kaufpreises ist sofort im Termin

als Angeld zu erlegen.

Potsdam, den 5. Februar 1901. Königliche Regierung. . Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten H. von Alvensleben. Bodenstein.

90557 Bekanntmachung.

Der Bedarf an Beköstigungs⸗Gegenständen für die

beiden Militär⸗Waisenhaus-Anstalten auf die Zeit vom 1. April d. J. bis Ende März 1902, bestehend in ungefähr:

6 l ic otsdam: re . 9 400 ig en i sctem Backobst, 2560 , Backpflaumen, 1500 Buchweizengrütze, 1309 Dafergrütze, 350 JHirse, 150 Nudeln, 20 Bohnen als 45 Möhren Dörr⸗

150 . 45 , Weißkohl ] gemüse, soll im Wege der öffentlichen Ausschreibung beschafft werden.

Versiegelte Angebote, welche mit der Aufschrift Angebot auf Lieferung von Beköstigungs-Gegen— ständen! versehen sein müssen, werden bis zum Sonnabend, den 23. d. Mts., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer der hiesigen Anstalt entgegengenommen und in Gegenwart der erschienenen Unternehmer geöffnet. .

Die in beiden Anstalten ausliegenden Bedingungen sind von den Unternehmern zu nnterschreiben oder in den Angeboten ausdrücklich als maßgebend anzu— erkennen.

Potsdam, den 5. Februar 1901.

Königliches großes Militär Waisenhaus. 30066 Ausschreibung. .

Die Lieferung der im voraus nicht zu bestimmen⸗ den Mengen an verzinkten und unverzinkten Gas— materialien von verschiedenen Abmessungen und zwar: danggewinde, Bogenstücke (Krümmer, Nniestüde, unde, Kappen, Stopfen, Absatzmuffen, T Stücke, Gewindstücke, Kreuzstücke, Gegenmuttern, Flanschen, ede Muffen, Rohrbaken, Argandbrenner, Gas⸗ tenner, Speckstein. Schnittbrenner,. Brennerwinkel, Brennertüllen, Spitzhäbne, Schlauchhähne, Zwischen⸗ hähne, Haupthähne, Schlüssel für Haupthähne, Deck. scheiben, Deckbewegungen, Wandbewegungen, Kugel bewegungen, senkrechte Bewegungen, Einströmminkel, Einström⸗ T. Fugenstücke, Schlauchlampen, Holt rosetten, Brennersägen und Gasröhren sollen im Vege der öffentlichen Ausschreibung für das Jahr 190 vergeben werden.

Groffnung der Angebote am 21. Februar 1901, Vormittage 10 Uhr, in unserem Verwaltunge⸗ gebaude, Immer 20, Erdgeschoß.

Ende der Zuschlagsfrist am 21. Mär; 1901.

Die Ausschreibungeaunterlagen liegen in der Haus derwaltung Domhof 28, Erdgeschoß zur Ginsicht offen und werden daselbst., einschließlich des bei der Einreichung der Gebote zu benutzenden Gebot Rhens, gegen postfreie Ginsendung von 50 in Vaar nicht in Briefmarken verabfolgt.

Die Gebete sind mit der Aufschrizt:

Angebot auf Lieferung von Gasmaterialien a versehen und vor der Gröffnungefrist an uns ein ureichen.

Köln, den 30. Januar 1901.

Königliche Eisenbahn⸗Tireftion.

1 Verdingung.

Die nfertisung Lieferung und Aufstellung von äbrbaren Vellportallräbnen mit se jh n Trag igkeit und einem fahrbaren Vollxortalkrahn mit i Tra fahigkeit, sämmtlich eleftrisch betrieben, zur Terbrückung von 2 Gleisen für den Freibenirt in Mabmwasser soll in einen Lobse vergeben werden.

Die jum Betriebe erforderliche Energie wird ne weilig geliefert. w.

De ig.. sind bie Montag, den J. März * Vormittage 11 Uhr, verschlessen und eit unter der Aufschrift Angebot auf 3 cle tar ce Portalkräbne fir den Frrikenrf in Neusahr wasser· der unterzeichneten Direltien einzusenden.

; Wie Bedingungen sind gegen post. und bestellgeld · 4 insendung von M baar don unserem urean u beleben. lagafrist I Woehen. gliche Eisenbahn Direttion Danzig.

90560

416596 97 41772 73 42224 560-61 44842 —- 43 4522425 4549-93 46276 47340 - 41 473965 —- 97 48408 - 090 48448

1643 11608 11809 12028 120635 14127 14324 14425 14513 14526 14701 14925 15369 16158 15582 16822 16881 16987 17182 17839 175831 12128 192212 19236 19336 19375 19592 19773 20043 20835 20901 21230 21305 21674 21690 21749 22033 23368 23757 23874 24005 24048 24093 24208 23313 256749 25982 26045 26059 26112 26180 26278 26298 27023 27062 27162 27425 27436 27888 282435 38379 29495 29566 29649 29797 29840 29931 30037 30554 31188 31371 31438 31487 1737 31766 31991 32097 33322 33690 33849 34021 34384 34525 35007 35138 36291 36317 36370 36484 36582 36639 36678 37626

65 halbe Obligationen 241 357 1013 1018 1255 1492 1756 1803 2 3255 3477 3567 3742 3793 3858 4024 4094 41 4943 5097 5309 5439 5617 5898 5968 6005 615

38528 38720 38843.

8033 8184 8289 8402 8775 8

5) Verloosung ꝛ2c. von Werthpapieren.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlu

st von Werthpapieren befinden sich

ausschließlich in Unterabtheilung 2.

4 9, Rjäsan Koslow Eiseubahn⸗Obligationen.

In der 15. Verloosung am 19. Dezember 1509 1. vorstehenden Obligationen zur zahlung vom E. April 1991 ab gezogen worden:

32 Doppel⸗Obligationen à 2000 0

39664. 65 398667 40318 15 10455 57 0956-37 110976—77 41466 67 41588 - 89 25 42610–- 11 4374549 437609 —- 51 44174 - 75 44230—- 31 44346 47 J 46318 19 463584 85 466556- 97 46672— 73 49 48486 —-87 48574 75.

196 einzelne Obligationen à 1000 ,

leogs 10078 109414 10603 16608 16621 16659 108577 10865 10971 11091 11220 11297 12249 12383 123528 12806 13063 13250 1353300 13567 13572 145639 13370 15423 15613 15725 15738 15775 15878

18000 18915 18086 18552 18632 18696 18823 20068 20071 20143 20189 20375 20438 20468 22075 22466 22649 22675 22768 23251 23366 245 248441 24863 25300 25524 25602 2566695 26318 26364 26495 26496 26557 26761 26945 23350 28840 28842 29016 29220 29227 29260 30101 30195 30291 z0z15 30569 30716 31144 32124 z2183 32416 32437 32616 32729 32771 355669 35714 35730 35797 35865 358355 36237 37657 38020 38049 38104 38142 38159. 38229

Litt. A. àa 500 s.

7799 8283 8367 S555 8676 S690 S917 9364 9531 9677 9694. 65 halbe Obligationen Litt. E. à 500 t.

64 316 432 714 783 965 1049 1145 1181 1206 1558 1683 1776 1848 2173 2227 2488 2678 2834 2839 3195 3197 3315 3381 3479 3540 3545 3551 3974 3978 4029 4366 4539 5244 25h 2d? 5803 6121 6139 6217 6260 6336 6420 6432 6571 6572 7193 7263 7326 7549 7669 7840 35 9172 9406 9466 9610 9641.

Die Inhaber derselben werden aufgefordert, den Nominalbetrag in Berlin bei der Berliner Handelsgesellschaft,

1 / ,

Robert

Direction der Disconto⸗Gesellschaft, J bei Herren Mendels

ohn Co., arschauer Co.,

t Frankfurt a. M. bei Herren M. A. v. Rothschild * Söhne

vom Verfalltage ab, gegen Einlieferung der Obligationen in Empfang zu nehmen. hört die Verzinsung a

. Restanten: aus der IV. Verloosung per J. April 1890 zahlbar: à 1000 M Nr. 22134 (vom 1. April 1961 ab verfallen und werthlos). Aus der VII. Verloosung per 1. April 18953 zahlbar:

à 2000 M Nr. 4635051.

Aus der VIII. Verloosung per 1. April 1894 zahlbar:

à 1000 S Nr. 18507 31985.

Aus der X. Verloosung per 1. April 1895 zahlbar:

à 1000 S Nr. 12115 20850. à 500 MS Litt. B. Nr. 9518.

Aus der XI. Verloosung ver 1. April 1897 zahlbar:

à 2000 M Nr. 45270671. à 1000 MS Nr. 31943 31967. 500 M Litt. B. Nr. 1558 3992.

Aus der XII. Verloosung per 1. April 1898 zahlbar:

à 1000 6 Nr. 18331. à 500 MS Litt. A. Nr. 639 1274 4812. a 500 M Litt B. Nr. 3952 8140.

Aus der XIII. Verloosung per 1. April 1899 zahlbar: à 10900 M Nr. 19255 29819 30398 30945 32239 32278 37085 38393.

à 500 MS Litt. A. Nr. 6266. à 500 M Litt. B. Nr. 441 3250.

Aus der XIV. Verloosung per 1. April 1900 zahlbar: à 10900 M Nr. 13591 13511 18638 19595 28785 32197 32693 33965 35999 37976. a 500 (e Litt. A. Nr. 1096 3389 5418 5658 6185 6538 9026 9117. 1 500 M itt. B. Nr. 104 2576 4109 7299 7736. Verfallen und werthlos:

à 1000 S Nr. 37643.

à 500 M Iitt. A. Nr. 7202.

1 500 MV Iiätt. B. Nr. 160.

2090 M Nr. 48628 29. Petersburg, im Januar 1901.

Direction der Rjäsan⸗Uralsk Eisenbahn⸗Gesellschaft.

oosol

Barmer Stadt ⸗Anleihe

IIII. Ausgabe.

ie neu auszugebende 1II. Reihe Zinsscheine zu

Auleihescheinen der Stadt Barmen

VIII. Ausgabe (Privilegium vom 9. November L537) ist ausgefertigt und kann bei der hiesigen Stadtkasse gegen Einlieferung der diesbezüglichen Anweisungen vom 1. April 19901 ab in Empfang genommen werden.

Auswarts wohnende Inbaber solcher Anleibe scheine, welche wünschen, daß ihnen die neuen Jins. scheine per Post übersandt werden, wollen bei Einsendung der erwähnten Anweisungen gleich zeitig bezüglich der Werthdellaration Bestimmung treffen.

Barmen, den 6. Februar 1901

Der Ober⸗Bürgermeisier:

Len tze.

oosos]

5 Venezolanische Anleihe von 1896.

Behufs Erhebung der Restzablung der am 20. Juni A899 fallig gewesenen JJinekupens sind die Restiertifikate über die an diesem Termin! fällig gewesenen JZinokupone Ur. J mit dop. veltem nach der Nummernfelge geordneten Ver. zeichnisse bei einer der nachbezeichneten Firmen vom 15. Februar 19901 ab einzureichen

in Berlin bei der Direction der Disconto— Gesellschaft.

in DOamburg bei der Norddeutschen Bank in Sambirg,

in London el der Union wank o

London 1. d. n London kei der Direction der Die conto— Gesellschaft, S Fenchurch Str. H. CG.

n Varie bei dem Comptoir Vatienal

4 HSeomnte de Haris. Antwerpen bei der Compagnie Gdom- merciale weilige aneiennemem! m. AlIbert de mary An CGο. SoctzLete anon nme. in Garacae bei der wmanes de Vene- 1neln.

ginn der Versammlung dem Notar durch seigung von Aktien oder des über die erf

Die Zahlung erfolgt

in Berlin und Damburg zum festen Kurse

von SI M für je 100 Bolivares,

in London, Paris, Antwerpen, Caracas zum Sichtkurse auf Berlin unter Zugrunde legung einer festen Umrechnung von 81 4

gleich 109 Bolivares. Berlin, im Februar 1901. Direction der Disconto⸗Gesellschaft.

. r 2 , -. , , r , , r =.

6) Kommandit⸗Gesellschaften

auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Wertbpapieren befinden

ausschließlich in Unterabtbeilung 2

Io0390

1 1 1 P . 1 wr w Die Aktionäre der Leipziger W ö

schaft in Leipzig Schleußig werden zu der Mittwoch. den 27. Februar 1991. Vormittage i lihr. im Lolale der Gesellschaft, einig Schleuin Könneritzstraße 2, stattfindenden dies abrige lichen Generalversammlung äerdurc

11 *

orden

Gegenstände der Tagesordanng nd 1 Genebmigung des Geschäfteberncitè der und des Gewinn und Werlust Kontos 1909. 2) Ertbeilung der Entlast Aufsichtsrath 3) Veschlußtassung über nd 2 4 Neuwahl cine Anfsichtarat Rm;itgl Zur Tbeilnabme an de neralt ist jeder berechtigt, der sich ala Artienär

legung ven Aftien ven einer Bedörde, cinem

Notar, ven der unter zeichneten Geienschaf

Angemeinen Dentijchen

G reditanstalt in einzig ausge stellten auf feinen 3

1 1 ** er ** 5 1 nummer der imterlogter der

D 8 2 2 selbst oder von der

Namen lautenden, die Aktien angebenden Deresitenscheins legitimi Der Geschäftebericht, die Bilanz und da? und Verlust ente auf 1g liegen zur Aktienäre im Gesellschaftslefale aus Lein zig · S chlen pig. den 8. Februar!

ö Wi Leipziger Westend Baugesellschaft. Der Vorstand. Der Aufitcterath

——

X. Jinkeisen pp. Schelje

Brann

. . Bergbau Actien. Gesellschast Massen. Auf Grund des § 19 unserer Statuten laden wir hierdurch unsere Herren Aktionäre zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Sonn abend, den 2. März ds. n II Uhr, in den Gasthof „Zum römischen Kaiser“ in Dortmund ergebenst ein.

Tagesordnung:

) Bericht des Vorstands über die Lage des Ge— schäfts unter Vorlegung der Bilanz, des Ge⸗ winn⸗ und Verlust⸗Kontos und des Geschäfts⸗ berichts für das verflossene Geschäͤftsjahr, sowie Bericht des Aufsichtsraths. .

Bericht der Revisionskommission über die

Prüfung der Bücher, der Bilanz und des Ge—

winn⸗ und Verlust⸗Kontos für das verflossene

ahres, Vormittags Januar 1901 sind folgende Nummern von

lußfassung über die Genehmigung der Bilanz, Ertheilung der Entlastung und Ver—

wendung des Reingewinns.

Wahl zweier Rechnungsrepisoren (8 23 alin. 4

der Statuten). . Jeder verfügungsfähige Aktionär, welcher mindestens Tage vor einer Generalversammlung, den Tag derselben nicht mitgerechnet, bei der Kasse der Gesellschaft, oder bei den in der Eiube⸗ rufungsbekanntmachung angegebenen Stellen, schen Notar Aktien oder Depot- nk über die Aktien hinterlegt und er durch eine ihm zu ertheilende Bescheinigung bei dem Vorstande der Ge führt, hat für je eine

oder bei einem deut itt. „s scheine der Reichsba öh, Lit. 2535 2733 2838 zol 3073 3232 Ken ihtachweis Cann 77 4207 4218 4478 4642 4648 4650 4666 4741 3 6596 6706 6990 7101 7103 7200 7459 7532

4934 7h57 Aktie eine Stimme, der Hinterlegungsstelle bis zum S der Generalversammlung hinterlegt bleiben. scheinigungen müssen die hinterlegten er Nummer b Die Stimmberechtigten können fich durch andere stimmberechtigte Aktionäre vertreten lassen. des Statuts.) Depotstellen sind: der A. Schaaffhausen'sche Bankverein in

te . Schaaffhausen'sche Bankverein in f

die Westdeutsche Bank vormals Jonas Cahn in Bonn, die Rheinische Bank in Mülheim a. d. Ruhr und die Deutsche Effecten⸗ Wechsel⸗ Bank vormals L. A. Hahn in Frankfurt a. M. Zeche Massener Tiefbau, Post Massen i. W. den 8. Februar 1901. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Adolph Overweg. . (Der Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinn⸗ unserem Vorstande bei den oben genannten Depotstellen vom 13. Februar a. c. ab in Empfäng genommen werden.)

Hinterlegungsbe Aktien nach ihr

Mit dem 1. April d. J.

und Verlust⸗Konto

Berliner Brodfabrih, Die Herren Aktionäre wir nach 55 18—20 des ordentlichen Generalversammlung woch, den 6. März er., im Börsengebäude, Aufg straße, eine

Attiengesellschast.

unserer Gesellschaft laden

auf Mitt⸗ Vormittags 11 Uhr, ang von der St. Wolfgang— Treppe, ergebenst ein, mit dem Ersuchen, die Eintrittskarten, welche zur gefälligst vom 189. Februar er. ab im Komtor unseres Etablissements in Empfang nehmen zu

egitimation dienen,

Nach §z 19 des revidierten Statuts müssen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, ihre Aktien (bis inkl. 2. März er.) gegen eine Em

mindestens drei Tage vor der Generalversa pfangsbescheinigung deponieren Generalversammlung deponiert lassen. Die Gegenstände der Tagesordnun Bericht des Vorstands über das 1900 nebst Bemerkungen des Aufsichtsrathe Vorlegung und Genehmigung der Bllanz und : und Verlustrechnung pro

es Aufsichtsraths

Geschafts jahr

der Gewinn Entlastung

Berlin, den?

Actiengesellschaft

s Grünwald.

er Brodfabrif,

; Ledersabrik Actiengesellschast vormals James Eych K Strasser ditgesellschast.

Gesellschaft

Command mnãre s werden hier

. Marz. Vormittage 109 Uhr, Drontbeimer. ordentlichen General

im Geschaftelolal Gesellschaft

versammlung eingeladen Tagecordnu ig des Geschafts ber

di * vvyn ö 2 11 2

I 5 * .

* Tiecearo Bank bier ne TV. T Wordichidt

Ter Musee Tedertabris Merten aefen chert vorwale James Goc A Geraer

S Om manditacie it: OSzear R 12 28