— .
2 —ᷣ ü 9
=, = e, , r —
. 3 (
Genossenschafts⸗Register.
KRallenstedt. Bekanntmachung. Auf Fol. 2 des Genossenschaftsregisters des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts, woselbst der Darlehns⸗ kassenverein Harzgerode eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ein⸗ getragen steht, ist heute Folgendes vermerkt worden: 66 des Statuts ist dahin abgeändert worden;
Der Vorstand vertritt durch seine beiden Mit⸗ . den Verein gerichtlich und außergerichtlich nach en ihm im Gesetz ertheilten Befugnissen, und zeichnen beide Mitglieder gemeinschaftlich für den Verein. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden der Firma ihre Namensunterschriften hinzu⸗
en.
Ballenstedt, den 2. Februar 1901.
Herzogliches Amtsgericht. 1.
KRerxent. Bekanntmachung. 90739
In unser Genossenschaftsregister it heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft in Firma „Nieder ⸗Hornikauser Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ vermerkt worden, daß an Stelle des gusgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Fenske der Be⸗ sitzer Ernst Iihger in Neu⸗Lipschin als solcher ge⸗ wählt worden ist.
Berent, den 23. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht.
KElankenhain. Bekanntmachung. 90740
In das Genossenschaftsregister ift bei Fol. 3, den landwirthschaftlichen Vorschuß⸗ und Spar⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Magdala, heute ein⸗ getragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Dezember 1900 ist Karl Gebstedt in Magdala auf die Zeit vom 16. Dezember 1900 bis zum 31. Dezember 1901 in den Vorstand, und zwar als Direktor gewählt worden.
Lehrer Karl Berthold Hoffmann, früher in
Göttern, jetzt in Ruhla, ist aus dem Vorstand aus—
geschieden. , den 24. Januar 1901. roßherzogl. S. Amtsgericht.
DPDesgendort. Betguutmachung; 90741 In das Genossenschaftsregister Band T' fortl. iffer 37 ist heute der Darlehenskassenverein mmersdorf, eingetragene Genossenschaft mit
unbeschränkter Haftpflicht eingetragen worden.
Der Sitz der Genossenschaft ist Emmersdorf.
Nach dem Statut bezweckt die Genossenschaft, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirth⸗ schaftsbetriev nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins⸗ mitglieder anzusammeln.
Die rechtsverbindliche Willenserklärung und die Zeichnung für den Verein erfolgt durch drei Mit— glieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, in— dem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden bi huge t werden. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen in der in Passau erscheinenden Donauzeitung“ unter der Firma der Genossenschaft, geieichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, wenn sie vom Vorstand ausgehen, durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths, wenn sie vom Aufsichtsrath ausgehen.
Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus fol⸗ genden Mitgliedern:
1) Paul Sterner, Müller und Realitãtenbesitzer
in Emmersdorf, Vereinsvorsteher,
2) Johann Stadler, Bauer in Emmersdorf,
Stellvertreter des Vereinsvorstehers,
3) Franz Freundorfer, Bauer in Gerbersdorf,
4) Johann Wasmeier, Gütler in Emmersdorf,
5) Karl Waldherr, Gütler in Mödelsbach.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterfertigten Registergerichts Jedermann gestattet.
Deggendorf. 3. Februar 1901.
Kgl. Amtsgericht.
PDeutsch-kKrone. 190742 In das Genossenschaftsregister ist heute unter
Nr. 15 die durch Statut vom 14. Januar 1901 er⸗
richtete Genossenschaft unter der Firma: „Land-
wirthschaftliche Brennerei zu Eckartsberge eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
Daftyflicht“ mit dem Sitze zu Eckartsberge ein.
getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist
der Betrieb einer Spiritusbrennerei zum Zwecke der
— 4 — Verwerthung von Kartoffeln und etreide zu Brennereizwecken, Verfütterung der Rück⸗
stände durch die Genossen und Verwerthung des ge⸗
wonnenen Spiritus auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeich= nung geschiebt, indem zwei Mitglieder der Firma ibre Namenzunterschrift beifügen. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Deutsch Kroner
Zeitung. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli
und endigt am 30. Juni. Der Vorstand bestehbt aus
drei Mitgliedern, zur Zeit folgenden: 1 Albert
Richter, Rittergutebesitzer in Gckartaberge, Vor⸗ itzender 2) Wilbelm Ruecker, Gutsbesitzer in Damm. ang, Schriftfübrer 3) Otto Kieser, Gutsbesitzer in
Marquardethal. Die Einsicht der Liste der Genossen
ist wäbrend der Dienststunden des Gerichts Jedem
gestattet.
Dentsch⸗Krone, den 29. Januar 1991.
Königl. Amtsgericht.
¶ Ot ha. ;
Im Genossenschaftsregister ist eingetragen:
In den Vorstand dee Consumwereins zu Mechterstädt. r Genossenschaft mit unbeschränkter Haftnflicht in Mechterstädt in an Stelle des auggeschiedenen Böttchers Gottlieb Gerken der Betriebsleiter Fritz Vossen daselbst ge—= wählt worden.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Dezember 1909 ist das Statut des Spar⸗ und Vorschuß Verein Wechmar, 2 ene Genoffenschaft mit unbeschränkter enn, in Wechmar vom 13. Dftober 1859 durch dag Revidierte Statut vom 1. Juli 1909 ersetzt worden. di ach FS 7 denselben bedient sich der Verein zur Veroffentlichung seiner Bekanntmachungen der Nothaischen Jeitung=. Als Frsatzblalt tritt der r nen, wa e e, an deren Stelle.
Gotha, m 14. Februar 1901.
Derjogl. S. Amtagericht. II.
(90l0o3]
90738
Graätꝝ. 90743
Bei dem Jastrzembnik'er Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ gi mit unbeschränkter Haftpflicht zu
astrzembnik ist heute in das Genossenschafts⸗ register eingetragen: Der Eigenthümer Ferdinand Kurz, Jastrzembnik, ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der , vdorsteher Robert Heinrich gewählt. An Stelle des Robert Heinrich ist der Cigenthümer Gustav Leske zu Jastrzembnik als Vereinsvorsteher in den Vor⸗ stand gewählt.
Grätz, den 2. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Gröningen. ö ,
In das hiesige n n, über die Ländliche Spar- und Darlehnskasse Croppen⸗ stedt, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, zu Kroppenstedt sind an Stelle der Vorstandsmitglieder Gustav Bohne und Albert Zinke die Landwirthe Friedrich Karl Hörnecke und Wilhelm Möckermann zu Kroppenstedt ein⸗ getragen. r
Gröningen, den 1. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Halle, West t. 90746
Unsere Bekanntmachung vom 22. November 1906 Nr. 83 789 in Nr. 14 des Deutschen Reichs Anzeigers, betreffend „Ravensberger Hengfsthaltungs⸗ genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Halle i. W.“ zu Halle i. W. wird dahin vervollständigt:
Die Haftsumme beträgt 200 0 .
Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt zehn.
Halle i. W., 30. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Halle, West. J 90745
Unsere Bekanntmachung vom 22. November 1900,
Nr. 83 073 in Nr. 12 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers,
betreffend:
Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatz Genossen⸗ schaft Versmold, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Versmold, wird dahin vervollständigt: Die Haftsumme beträgt 300 Die höchste zulässige Zahl der Geschaäftsantheile be— trägt zehn.
Halle i. W., den 30. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Herzberg, Harz. Befanntmachung. 90747
In das Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts hierselbst ist heute zur Firma Consum⸗ Verein zu Osterhagen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht einge= tragen: An Stelle des ausgeschiedenen n. Spieß ist der Lehrer Curdt Fontaine in Osterhagen zum Vorstandsmitgliede bestellt. ;
Herzberg a. H., den 1. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Jena. 90748 Bei Nr. 17 des Genossenschaftsregisters, woselbst der Lobedaer Spar⸗ und Darlehnscassenverein, e. G. m. u. S., zu Lobeda eingetragen steht, ist eingezeichnet worden, daß der Fleischermeister Carl Langbecker aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Schuhmachermeister Franz Petzold in Lobeda in den Vorstand gewählt ist. Jena, 1. Februar 1901. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
HKönnern. , nn In das Genossenschaftsregister 9 Nr. 1: „Gonsum-⸗Verein zu Coennern, eingetragene enossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, heute eingetragen worden: An Stelle des ausgeschie⸗ denen Vorstandsmitglieds. Bahnarbeiters Hermann Müller, ist der Ziegelbrenner August Scherf in Könnern in den Vorstand gewählt. Könnern, den 9. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Landau, Praln. 90750 Im Genossenschaftsregister wurde zum landwirt⸗ schaftlichen Konsum⸗Verein Rhodt⸗Edesheim e. G. m. u. O. mit dem Sitze zu Rhodt ein— getragen, daß an Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Ludwig Hauber in Rhodt der Genosse Nilian Galster, K. Posteweditor allda, in den Vor stand neugewäblt worden ist. Landau, Pf., 5. Februar 1901. Kgl. Amtsgericht. Landshut. Befanntmachung. Eintrag im Genossenschaftsregister. Darlehenefassenverein Wolfersdorf, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht. An Stelle des ausscheidenden Gütlers Jobann Seel in Wolfersdorf wurde der Bauer Josef Pauli in Thonbausen als Vorstandsmitglied gewählt. Landahut, den 7. Februar 1901. Kgl. Amtsgericht.
*
loorsmnj
Leonbera. 190752 K. Württ. Amtegericht Leonberg. Bekanntmachung.
In das diesseitige Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 20, Spar- u. Consumverein Eltingen,
e. G. m. b. G., eingetragen worden:
An Stelle des Kontroleurs Mörk ist Gotthilf Ziegler, Bauer in Eltingen, zum Kontroleur und Vorftandẽimitglier bestellt·⸗ 8
Den 5. Februar 1901.
Dberamtsrichter Osiander.
Lud wikshnfen, Rhein. 190837 Registereintrãͤge,
betreffend die Firma „Landwirthschaftlicher
Gonsumverein, eingetragene , ,,
mit beschränkter Haftpflicht“ mit Sitz in Gros⸗
nie des heim.
1) Durch Generalversammlungsbeschluß vom 3. Fe⸗ bruar 1901 wurden die Bestimmungen über An⸗ sammlung einer besonderen Betriebgruücklage und Verwendung des Reingewinns durch Neufassung des FS 39 und Streichung des z 45 der Statuten geandert.
2) Aus dem Vorssand sind 2 1) Andreas Scheuer, 2 Wilbelm Dir II., beide Landwirthe in Großniedes heim.
Neugewählt; 1 Emil Müller, 2 Pbilipp Heil- mann IV., beide Landwirtbe in Großfnledes beim.
Ludwigehafen a. Rh., den 5. Februar 1901.
Kgl. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein.
oo? hg] Registereintrag.
Durch Statut, errichtet am 13. Januar 1901, bat sich unser Ter Firma, Vandmirthschaftlicher Con—
ker, , dg, mm nn mi
bildet mit Sitz in Ungstein. * n n fn r ren l hrangestef emein inkauf von Ver en und e ,,. des landwirthschaftlichen Betriebs; 2 K Verkauf landwirthschaftlicher rzeugnisse. * von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter deren TRirmg, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Ech in dem „Dürkheimer Beobachter und „Dürk Anzeiger. aufzunehmen. Beim Eingehen trifft de Vorstand mit Genehmigung des Aufsi tsratl zur . Generalbersammlung Ersatzbestimmung. Die Willenserklärung und . nung für die Ge⸗ . muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn 9 Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ v chlian echcht . re Ta daß ie Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genoffenfchaft ihre Namensunterschrift beifügen. ö Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt 200 S, die höchste Zahl der Geschäftsant eile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, beträgt 5. Die Mitglieder des Vorstands sind: h Emil Schuster, Weinbergbesitzer, 2) Julius Klein, Lehrer, 3) Johannes Baehr VI., Kaufmann, 4 Georg Koch IV., Weinbergbesitzer, 5) Philipp Müller IV., Weinbergbesitzer, alle in Ungstein. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Ludwigshafen a. Rh., 5. Februar 1901. K. Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. 90754 Registereintrag, betreffend die Firma „Mörscher Spar⸗ und Darlehenskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit ,, mit Sitz in Mörsch.
Am 14. Oktober 1999 wurde an Stelle des dur Tod ausgeschiedenen Adam Krein L., von Mörs das seitherige Vorstandsmitglied Heinrich Christ⸗ mann III. allda als stellvertretender Vereinsvorsteher und als neues Vorstandsmitglied der Wagner Georg Schneider II. in Mörsch gewählt.
Ludwigshafen a. Rh., 5. Februar 1901.
Kgl. Amtsgericht.
Marienburg. 89001]
In unser Genossenschaftsregister ist heute einge— tragen aus dem Statut vom 19. Januar 1901: Warnauer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein „eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht“ mit dem Sitz in Warnau.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, inshesondere vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Be— triebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschafts⸗ erzeugnisse.
Vorstandsmitglieder sind: die Hofbesitzer
1) Hermann Wiebe, Vereinsvorsteher, 2) Jacob Wiens, Stellvertreter, 3) Johannes Loewen, 4) Cornelius Harder, 5) Johannes Warkentin, zu 3 aus Tralau, sonst aus Warnau. Die . erfolgen: Im landwirth⸗
schaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, unter⸗ zeichnet von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vereinsvorsteher resp. dessen Stell⸗ vertreter, in anderen Fällen vom Vereinsborsteher.
Willenserklärungen und Zeichnungen sind abzu⸗ geben von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung geschieht unter der Firma der Genossenschast. ;
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Marienburg, den 29. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Mors. 907 55]
Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Ur. 3 eingetragenen „Capellen Laßfonderfelder Wini iengtnvssenscha t Neue Mühle einge tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Capellen“ Folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Dejember 1909 ist an Stelle des ausscheldenden Vorstandsmitglieds Heinr. Ophüls in Kapellen der Peter Hilbrandt daselbst in den Vorstand gewählt worden.
Mörs, 6. Februar 1991.
Königl. Amtagericht.
Vendamm. r 190656 Die unter Nr. 2 des Genossenschaftsregisters ein getragene „Pferde zuchtgenossenschaft, einge tragene Genossenschaft mit beschränkter Oaft⸗ pflicht, Zicher“, ist zum 1. Januar 1991 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch die bisherigen Vor- standsmitglieder. Neudamm, den 5. Februar 1901. Königliches Amtagericht.
Viederlahnstein. Bekanntmachung. 90757] Bei dem Niederlahnsteiner Spar ⸗ und Darlehnekassen Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht 1 lahnstein ist heute in das Genossenschafteregister eingetragen worden: J ; l usgeschieden aus dem Vorstande ist Georg Geis und gewählt an dessen Stelle Otto de la Heve“ in Niederlahnstein. Niederlahnstein, 3. Februar 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. II.
orv. Ivo zg In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft: Spar und Krebitwercin Bad Orb, e. G. m. u. S., in Orb am 41. Februar 1901 Folgendes eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 31. — 1901 ist an Stelle des verstorbenen Gerkereibesitzerg hilirv Kertel zu Orb der Kaufmann nrich imer zu Orb zum Nontroleur und Vorstande⸗ mitglied gewäblt worden. b, den 4. Februar 1801.
Königliches Amtsgericht.
perienerg. t 30r59] 2 2 ĩ . Genoss ma, st unter o 14,
en
woselbst die Spar lehnskasse, ein
icht u arnom eingetragen steht, in . 4 Folgendes K ?
n Stelle des aus dem Vorstand , Hermann Urbatsch ist Gustav Maaß zu w zum Vorstandsmitgliede gewählt.
Perleberg, den 5. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. PFles chen. 076M Durch Beschluß der Generalversammlung der Darlehns⸗Verbandskasse, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Pleschen, vom 27. Dezember 1900 ist das Statut dahin geändert, daß die Firma der Genossenschaft nunmehr heißen wird: „Spar⸗ und Darlehns⸗ ee , gr w ee, fe, ränkter zu ferner * die Mitglieder der Genossenschaft ein Konto= kurrentverhältniß eingeführt wird, schließlich, daß Spareinlagen auch von Nichtmitgliedern angenommen werden und der Zinsfuß auf 49, von Einlagen festgesetzt wird. Pleschen, den 31. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. 90761]
Sagan. ö Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und rlehnskasse G. G. m. u. H. zu Naumburg a. B. eingetragen worden, daß an Stelle des aus⸗= eschiedenen Paul Tscheppe als Vorstandsmitglied aul Rawald zu Alt⸗Kleppen bestellt ist. Sagan, den 4. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. St. Wendel. I 90838]
Deute wurde bei Nr. 19 des Genossenschaftsregisters — Molkereigenossenschaft Bliesen, eingetr. G. m. unb. H. — vermerkt:
An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Jakob Gillen wurde der Bergmann Michel Wagner in Bliesen gewählt.
St. Wendel, den 7. Februar 1901.
Königl. Amtsgericht. 2. Schleiꝝ. 90762
Nachdem der Kaufmann Hermann Robert Ruck⸗ deschel in Schleiz zum Direktor der Baugenossen⸗ schaft Schleiz e. G. m. b. S. zu Schleiz gewählt worden ist und sich dadurch die ihm seither über⸗ tragene Stellvertretung erledigt hat, so ist heute zu⸗ kelße richterlicher Verfügung vom 5. d. M. auf Fol. 2 des ij Genossenschaftsregisters, die ge⸗ dachte Baugenossenschaft betr. . Eintrag bewirkt worden.
Schleiz, am 6. Februar 1901.
Der Gerichtsschreiber des Registergerichts. (L. S.) orn. Sekr. Schwerin, Warthe. 190763 ö Bekanntmachung.
In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Prit⸗ tisch heute eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Ferdinand Hoff mann der Landwirth Rudolf Dohrmann zu Prittisch zum Vorstands— mitgliede bestellt ist.
Schwerin a. W., den 31. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Strassburg. r JId956g5]
In das Genossenschaftsregister des Kaiserlichen Amtsgerichts Straßburg wurde heute bei dem Boofzheimer Darlehnekassen Verein, e. G. m. u. S. in Boofzheim, unter Nr. 45 eingetragen:
Aus dem Vorstand ist ausgetreten Lehmann, Friedrich, und durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 31. Januar 1901 neugewählt worden Rapp, Wilhelm, beide Ackerer in Boofzheim.
Straßburg, den 2. Februar 1901.
Kaiserliches Amtsgericht. Treptom, Toll. Bekanntmachung. I907 6]
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3 Folgendes eingetragen worden:
Ländliche Spar⸗ und Darlehnakfasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter y Wildberg.
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ibren Geschäfts. und Wirtbschaftsbetrieb und zum Zwecke der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ 26 des Sparsinns. ;
die Haftsumme beträgt 250 ½ für jeden Ge— schäftsantheil und die höchste Jabl der Geschäfts— antheile 25. s 1
Der Vorstand besteht aus dem Hofbesitzer Bernbard Müller dem Mollereiverwalter Peter Lũtzow aus Wild⸗ berg und dem Hofbesitzer Albert Greeck aus Fouquettin.
Das Statut ist vom 4. Januar 1901.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Pemmerschen Genessenschafteblatt⸗ Stettin, gejeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die von dem Aufsichtsrath guegebenden unter Venennung desselben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni, das erste Geschäftsjahr beginnt mst dem Tage der Eintragung. . ;
Die Willenserklärungen des Vorstandg erfolgen durch zwei Mitglieder desselben; die Jeichnung ge— schieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namens unterschrift beifũgen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Treptow a. Toll., den 28. Januar 1901.
Konigliches Amtegẽricht. walanrl. loosꝛo
Heute ist in das hiesige Genossenschaftaregister unter Nr. 16 Folgendes eingetragen worden:
Laut Statut vom 6. Januar 90 ist zu Berg unter der Firma Wiehlthaler Molterei⸗Genossen⸗ schaft eingetragene nossenschaft mit. um. — Haftpflicht eine Genossenschaft bebufs Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Nechnung und Gefahr errichtet werden.
Der Vorstand bestebt aus den Mitgliedern:
Wilbelm Schmalenbach, Landwirth — Nothausen,
Friß Jonas, Lehrer — Berg,
ö. Nellner. Ackerer zu e ne
Wilhelm Daag, Landwirth zu ch,
Christian Schneider, Landwirth zu Dreschbausen, von denen je zwei unter Beifügung ihrer Namen. unterschrift zu der Firma recht awerbindlich für die Genossenschaft zeichnen.
ekanntm nd in die a,,, fern
unehmen. ? Da 82 ö. Genossen kann während der Dienst⸗ den des Gerichts von Jedem eingesehen werden. fte n bröl, den e Februar 191. Königliches Amtsgericht. JI. waldenbur s, Schles. 90765 n unser Genossenschaftsregister wurde heute Er J eingetragen. Saalbau Verein einge⸗ wägene Genoffenschaft mit beschräunkter Saft= nit dem Sitze zu Waldenburg i. Schl. m 16. Dejember 1900. Gegenstand des chmens ist der Bau oder Erwerb und Ver⸗ lum eines Gewerkschaftshauses, welches den rawereinen in Waldenburg und Umgegend e und Vereinszimmer zu Versammlungs und Se sleitsz wecken bieten und mit Restaurations⸗ ens derbunden sein. soll. Die Bekanntmachungen er Genossenschaft erfolgen unter der Firma und hnterschrift zweier ö lieder oder deren telbertreter, bezw. des Aufsichtsrathsvorsitzenden Fer dessen Stellvertreters und zweier anderer Auf⸗ btsrathsmitglieder, im Waldenburger Wochenblatt. Willenserklärungen des Vorstands geschehen arch zwei Mitglieder oder Stellvertreter, die bung geschieht durch Unterschrift zweier Vor— mnimitglieder oder Stellvertreter unter der Firma. da Vorstand besteht aus dem Uhrmacher Emil Föelis zu Waldenburg, Tischlermeister Ernst Sanger zu Altwasser, Arbeitersekretär Ernst Kirch⸗ n ju Waldenburg Berghauer Gustav Scholz zu Fr Hermsdorf. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ usen ist während der Dienststunden im Zimmer 12 em gestattet.
Waldenburg i, Schl. den 4. Februar 1961. Königliches Amtsgericht. sCallmer od. . 90766 In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 5, Spar⸗ und Darlehnskasse, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Salz, an Stelle des durch Tod ausgeschie denen Ernst Gläßer in Salz der Melchior Gerlach in Salz als Vorstandsmitglied eingetragen worden. Wallmerod, den 29. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht.
NWitko wo. 890767 In der Generalversammlung vom 26. Dezember 19660 hat die Spar- und Darlehnskasse, E. G. m. u. S. in Jarschomkomo die Abänderung der 8 41. 42 des Statuts beschlossen. Das Geschäfts⸗ ahr ist das Kalenderjahr. Witkowo, den 39. Januar 1961.
Königliches Amtsgericht. Iweibrũcken. 90839 Genossenschaftsregister.
Kirrberger Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftyflicht in Kirrberg. Vorstandsver⸗ änderung. An Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Johann Diehl II. und Peter Krämer wurden als solche gewählt: Peter Schneider, Ackerer, und Peter Sonntag, Hüttenarbeiter, beide in Kirrberg.
Zweibrücken, S Februar 1991.
Kgl. Amtsgericht. ITweibrücken. ⸗ 90840 Genossenschaftsregister.
Mittelbexbacher Darlehenskassen⸗ Verein, ein⸗
etragene Genossenschaft mit unbeschränkter
aftvflicht in Mittelbexbach. Vorstands veränderung.
An Stelle des verstorbenen Vorstandsmit glieds Jo⸗
hann Schulz II. wurde als solches Friedrich Janser, Schlosser in Mittelberbach, gewahlt. Zweibrücken, 6. Februar 1991. Kgl. Amtsgericht.
Muster⸗Register.
Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
NRreslau. In mer Musterregister ist eingetragen: ; Nr. GI. C. T. Wist ort. offene Handelsgesell⸗ hart. Breslau, 1 Bild, darstellend elne Dame in Blumen Einrahmung, welche im Begriff sst, aus einer blauen Kanne Kaffee in fünf Tassen zu gießen, den denen je eine auf einem Buchstaben des Wortes Katte stebt, das Bild ist fur Reklamezwecke ver Padbar, Fabriknummer 763, Flãchenmuster, Schutz i 3 Jahre, angemeldet am 10. Januar 190, K Ubr Vormittags. ; Rr. 655. C. 2. Wiskott, offene Handelsgesell⸗ iR. Breslau, J Vllt, darstellend ] Mädchen am Bierglas hochhaltend, umgeben von Hopfen Twen und Gersten bren, das Bisd ist für Reklame. le verwendbar, Fabriknummer 764. Flachenmuster, Satz frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Januar 1901, Damittags 9] Uhr. ! ö 6. C. T. Wigtott, offene Sandelsgesell. Ka. Breslau,. 1 Bild, darstellend eine aus drei E bestehende Zechergesellschaft, die von einer Unerin bedient wird, das Bild ist fär Retlame— le verwendbar, Fabriknummer 755, Schutzfrist Jahre, Flächenmuster, angemeldet am 10. Januar u. . Uhr Vermittags. 6 SC. T. Wigtott, offene Handelsgesell⸗ t, Breslau, 1 Bild, darstellend einen See— n, welcher in der linken Band eine Kautakach. Ft und in der rechten Dand ein Kautgbaä. den In die Höhe hält, fär Reklamezwegke be⸗ nt, Fabriknummer 7ü6, Flächenmuster, Schutz. . Jahre, angemeldet am 31. Januar 1901 ann II Uhr. dreelau. den 1 Februar 1901. 1 Königliches Amtsgericht. nk fart, wain. oss] * a Mu terregister ist eingetragen worden . , ma L. Taiton n Franrfurt 3. et mit 3 * fũr eine a r für wlasti trjeugnisse, Fabrik⸗ n W906, . 10 Jahre, angemeldet am * 190, 3 8 1 Uhr 30 Minuten. n * Firma M. enhäuser * Go. 69 rt a, M.. Packet mit einem Medell e elbsrse. versiedest, Muser i vlastische —— 6 Fabriknummer 3567, Schutz frist 3 Jahre, 16. n em J. Janna 1doi, Sormitiags si übi
Ve Rr 1092 d dean ln! 2 Schriftgießherei Hi r
[90858
bettagenc 2 * fũr das unter 7. dne Garn 5 23 r g
3 Cicero“ mit der Fabriknummer 1718 die Ver⸗ 1 der Schutzfrist um weitere 5 Jahre an- Nr. 1664. Firma C. Naumaun's Druckerei in Frankfurt a. M., Umschlag mit 2 Mustern, und zwar: a. 1 Muster von ö,, , . Unter⸗ druck für Kuponsbogen, b. ein Mufter bon Hanf⸗ . mit Wasserzeichen, offen, Flächenm er, abriknummern 167 und 168, 3 15 Jahre, ö am 5. Januar 19601, Vormittags 1 Ühr. r. 1665. Firma Schriftgiesterei Flinsch in Frankfurt a. M., Um chlag mit 41 stern für moderne Blumen⸗Ornamente, versiegest, . muster, Fabriknummern 3114 —= 3155, S in heft 3 Jahre, angemeldet am 160. Januar 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten.
Bei Nr. 1433 Firma August Osterrieth in Frankfurt 9. M. hat für die unter Rr. 1433 ein- e, Muster für Tabackspackungen mit den Ge⸗ chäftsnummern 1608, 1732 b, 1741 b, 1761, 169 be 1781, 18066, 1810 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre angemeldet.
Nr. 1666. Firma Schriftgießterei Flinsch in Frankfurt a. M., Umschlag mit einem Muster für eine Garnitur Römisch“, versiegelt, Flächen- muster, Fabriknummer 2175, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Januar 19601, Vormittags siã Ühr 40 Minuten.
Nr. 1667. Firma Stern C Löb in Frank⸗
rt a. M., Umschlag mit 11 Mustern für illustrlerte
ostkarten, affen, Fläschenmuster, Fabriknummern 503 is 512. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Ja⸗
nugr 1901, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 1668. Firma Bernhard Stein Co. in Frankfurt g. M., Packet mit ? Modellen für Ständer für Schaufenster, offen, Muster für vlastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 3750 und 3751, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Januar 1961, Vormittags 11 Uhr.
Frankfurt a. M., den 5. Februar 1901.
Königl. Amtsgericht. Abth. 16. Mas debug. 90860
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 176. Ernst Volkstedt in Magdeburg, 1 versiegeltes Packet mit 2 Mustern für Markt⸗ taschen, plastische Erzeu 39 Fabriknummern E. V. 50 und 51, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Ja- nugr 1991, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 177. Derselbe, 1 versiegeltes Packet mit einem Muster für Markttaschen, plastisches Erzeug⸗ niß, Fabriknummer EB. V. 52, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Januar 1961, Vormittags
1 Uhr.
Mr. 138. Kaufmann Karl Heinrich Odemar in Magdeburg. 1 versiegeltes Packet mit 2 Mustern für e ,n, Prägung), Geschäfts nummern 30, 31, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 22. Januar 1901, Vormittags 1 Uhr 30 Minuten.
Magdeburg, den 31. Januar 1901. Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.
Konkurse.
90567] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Barthel in Barr ist heute, Vormittags 9g Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Rechtskonsulent Eckel in Barr. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. März 1901. Erste Gläubigerversammlung am 4. März ügol, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am ES. März 1901, Vormittags 10 Uhr.
Barr, den 6. Februar 1901.
Ksl. Amtsgericht. 90603] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Hermann Christalle zu Halensee, Westvhaälische— straße 53, ist heute, am 4. Februar 1901, Nach⸗ mittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilh. Schultze, Berlin 80. Eslsen⸗ straße 3, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs— forderungen sind bis zum 2. März 1901 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in F 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 21. Februar 1901, Vormittags HH Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 14. März 19901, Vormittage EHI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Halle⸗ sches Ufer 29 — 31, Zimmer 20, Termin anberaumt. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. März 1901.
Seffert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 11, Abth. 25, zu Berlin. 90590
Das K. Amtsgericht Bischofsbeim hat über das Vermögen der Kaufmanngeheleute Kaapar und Nosina Kneier von Sandberg heute Nachmittags 3 Uhr den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter K. Gerichts vollzieher Winzheimer dahier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursferderungen bis Montag, 1. März J. Je. einschließlich bestimmt. Wabltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Glaäubigerausschusses, dann über die in 5§ 132. 131 u. 137 der X.-O. be⸗ zeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen
rüfungetermin auf Montag, 11. März 1. Js.
orm. IO Uhr, dahier bestimmt.
Bischofoheim, 6. Februar 1901. Gerichteschreiberei. (. S) Will, . Scekretãr. [9 0os82 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Kummer in Bromberg, Grünstraße Nr. 10, ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkureverfabren er⸗ offnet. Verwalter: Bürgermeister a. D. Nosse von hier. Offener Arrest mit An zeigefrist bis um 6. März 1901 einschließlich und mit Anmeldefrist bis um 23. Mär; 1901 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 1. März 1901, Mittgge 12 Ukzr, und Pe fung termin den A8. April 19091, Vorm. EH Uhr, im Zimmer Nr. 9 des Landgerichts gebäude hierselbst.
Bromberg, den 5. Februar 1991.
Königliches . Belannt gemacht: . Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtegerichte. 9095749
Neber das — — des Fleischermeisters Bruno Willivald de in Burgstädt wird beute, am 7. Februar 1901. Vormittags 10 Uhr, dag Konkure verfahren eröffnet. Konkureverwalter
er tsanwalt Böhringer hier. Anmeldefrist is zum 25. Februar 19601. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am I. März 1901, V gs
10 Uhr. . am E23. März 1991, Vormittags 10 . Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 25. Februar 1901.
önigliches Amtsgericht Burgstädt. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: (L. S8.) ekr. Müller.
90618
Ueber das Vermögen der Wittwe des weiland Veubauers Arend Henrich Deters, Maria Agnes, geb. Brokamp, zu Düpe ist am 7. Fe⸗ hruagr 1961, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs berwalter: Gemeinde Vorsteher Deters zu Steinfeld. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis J. März 1991. Erste Glaäubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 7. März 1901. Vorm. 9 Uhr, vor dem Großherzog⸗ lichen Amtsgericht hier.
Damme, 1901, Februar 7. ;
Großherzogliches Amtsgericht. 90600 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oskar Bannach in Deutsch⸗Krone wird heute, am 7. Februar 1901, ormittags 9 Uhr, das Kon⸗ kursherfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Hirschfeld in Deutsch⸗Krone wird zum Konkursverwalter er— nannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. März 1901 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden . über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten
egenstände auf Mittwoch, den 27. Februar 1901, Vormittags 10 Ühr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 27. in E901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf— egeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ ; gen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ jesonderte Befriedi ung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. März 1901 Anzeige zu machen.
Deutsch⸗Krone, den 7. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. 90581 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Installateurs Oswald Barth in Döbeln, Obermarkt 20, wird heute, am 6. Februar 1991, Nachmittags 14 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Roth hier. Anmeldefrist bis zum 15. März 1901. Wahltermin am 1. März 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 2. April 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. März 1901.
ö Königliches Amtsgericht Döbeln. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Schüler.
(90569) K. Amtsgericht Eßlingen. Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Wilhelm Balluff, Schuhwaarenhändlers in Eßlingen, wurde am 6. Februar 1901, Vorm. 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Herr Gerichtsnotar Schmid in Eßlingen ist zum Konkarsverwalter, Herr Bez. Not.“ Assistent Schweizer daselbst zum Stellvertreter er— nannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Fe⸗ bruar 1901 bei dem Gericht anzumelden. Glaubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am G6. März 1991, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest bis zum 25. Februar 1901.
Den 6. Februar 1901.
905665 Konkursnerfahren.
Nr. I761. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Wendel in Gernsbach ist am 6. Februar 1901, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Verwalter: Gemeindewaisenrath S. Seyfarth hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. März 1901. Anmeldefrist bis zum 10. März 1901 einschl. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüũ— sfungstermin am 15. März 1901, Vormittags 10 Uhr.
Gernsbach, den 6. Februar 1991.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Huber. 90576 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kürschnermeisters Heinrich Klenner in Goldberg ist beute, am 7. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Angust Pietsch in Goldberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Marz 1901. Frist zur An⸗ meldung der Forderungen bis zum 2. März 1901. Erste Gläubigewersammlung am 1. Marz 1901, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 14. März 1901, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2.
Wynigliches Amtsgericht u Goldberg i. Schl. [90591 Ronkursverfahren.
Ueber das Vermögen der aufgelösten Aftien⸗ Gesellschaft in Firma „Mit ⸗ und Rückversiche⸗ rung · Gesellschaft Kosmos“ (in Liquidation) Johannishof. leine Johannisstraße 5 — 9, wird heute, Nachmittags 21 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Der Rechtsanwalt Dr. Petersen, A. B. Cstraße 5ß 57, wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. entusgferrerun sen sind bis zum 20. März 1901 bei dem Gerichte, Welckerstraße Nr. 5, 1. Steck, anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sewie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in F 132 der Kenkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände wird auf Sonnabend, den 2. März 1901. Nachmittage 2 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 19. ril 19901, Vormittage 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Die erste Glãubigerversammlung (Wabltermin) findet im Justij⸗Gebäude vor dem Volstentbor, Parterre, Saal 16, die weite (Prüfungstermin) im Justi;= Gebãude, Dammthorstraße 19, 3. Steck linke, Zimmer Nr. SM, statt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz baben oder zur Renkursmasse etwas schuldig sind, wird auf. gegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu verabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt. den dem Besitze der Sache und don den Forderungen. fur
Gerichtsschreiber Wild.
welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung
in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Marz 1901 Anzeige zu machen. Samburg, den 7. Februar 1901. ; Das Amtsgericht. 93 Kellinghufen Dr. Veröffentlicht: Holste, Gerichtsschreiber. 90592 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der aufgelösten Aktien⸗ Gesellschaft in Firma „Patriotische Afsecuranz Compagnie“, (in Liquidation) Johannishof, kleine Fohannisstraße 5— 9, wird heute, Nachmittags 6. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der
echtsanwalt Dr. Eddelbüttel, Heuberg 11, wird zum Konkursverwalter ernannt. Fonkut forderun en . bis zum 20. März 1901 bei dem Gerichte,
elckerstraße Nr. 5, J. Stock, anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände wird auf Sonnabend, den 2. März 18991. Nachmittags 2 Uhr, und zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 10. April L991, Vormittags O Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Die erste w (Wahltermin) findet im Justiz⸗Gebäude vor dem Holstenthor, Parterre, Saal Nr. 16, die zweite (Prüfungstermin) im Justiz⸗ Gebäude, Dammthorstraße 19. 3. Stock, links, Zimmer Nr. 56 statt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu ver⸗ , . oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab— gesonderte . in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. März 1961 Anzeige zu machen.
Hamburg, den 7. Februar 1901.
Das Amtsgericht Hamburg. (gez) Kellinghusen Pr. Veröffentlicht: Hol ste, Gerichtsschrelber. 90593 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des früheren Grob⸗ und Fein⸗Bäckers Carl Wilhelm Jaekel zu Ham⸗ arg, zuletzt Großborsteler⸗Chaussee 178, wird heute, Nachmittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter H. Hartung, große Theaterstraße 24. Offener Arrest mit Anzeigefrist ind Anmeldefrist bis zum 25. Februar d. 8 einschließlich. Erste Glãubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin d. 6. März d. Is., Mittags 12 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 7. Februar 1901.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. 90869]
Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn.
Konkurseröffnung über den Nachlaß des * Gott⸗ lob Feyerabend, Schreiners in Thalheim, am 6. Februar 1901, Vorm. 11 Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Brückner in Sontheim. Offener Arrest mit Anzeige- und Forderungs⸗Anmeldefrist bis 1. März 1961. Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 9. März 1901, Vorm. I 1 Uhr.
Gerichtsschreiber Gehring. 905868
Ueber den Nachlaß des in Köln verlebten stauf⸗ manns Carl Mayer wurde am 5. Februar 1901, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Hermann Riffart II. in Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. März 1901. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 85. März E90, und allgemeiner Prüfungstermin am 1. April 1901, jedesmal Vormittags 10 Uhr, im biesigen Gerichtslokal, Norbert⸗ straße Nr. 7, Zimmer Nr. 3, J. Etage.
stöln, den 5. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. IL 1. 90597 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Franz Knöchel iu gdottbus ist heute, Vormittags 111 Ubr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Louis Schubert hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1901. Anmeldefrist bis zum 15. März 1801. Erste Gläubigerversammlung den Fp. März 1901, Mittage 12 Uhr. Alge⸗ meiner Prüfungstermin den 28. März 1901. Vormittage 10 Uhr.
Kottbus, den 6. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. 90364
Ueber das Vermögen des Möbelhändlers Carl Friedrich Ferdinand Meyer i Lübeck, Fleischhauerstraße Nr. 40, ist am 6. Februar 1901, Nachm. 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Wevrowitz iu Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde und Anzeigefrist bis zum 28. Februar 1901. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 2. März 1991, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. S; allgem. Prüfungstermin IG. März 1901. Vorm. IO Uhr, Zimmer Nr. 3.
Lübeck, den 6. Februar 1901.
Das Amtsgericht. Abth. IV. oooss] Kontur overfahren.
Ueber das Wermögen des Gastwirths Eberhard Lennartz u Nötgen wird beute, am 4. Febrnar 1901, Nachmittags 5 Ubr, das Keonkursverfabren eröffnet. Der Rechtsanwalt Lenders zu Montjoie wird jum Kenkurederwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. März 1991 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ bebaltung des ernannten oder die Wabl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Fallè über die in 8 1532 und 134 der Tonkurgordnung bezeichneten GVegenstände auf den 29. Februar 1991, Vor mittag 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Ferdernngen auf den 28. März 1991, Vormit⸗ tags LO Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besitäßz baben eder zur Ronkurk⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nicht an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen. für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Aenkuredernalter bis zum 19. Mar 1991 Anteige iu machen.
Königliche Am8egericht n Montsole.
0620 é Johann
Ueber das Vermögen der Ootelbesi und Bertha. geb. Schleiminger, Faltinoweki