1901 / 36 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Feb 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Weiler ge) n on en

.

wrazlaw. Salz Baug. St. P. 9 . è⸗ ahla, Porzellan. . . Kaliwerk Aschersl. eg, , 3. Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. Teula Eisenhütte. Kevling u. Thom. ner u. Ko. .. 2 Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke 30 do. Elektr. Anl. do. Gas- u. El Köln. Müs. B. K König Wilhelm kv. 20 do. do. St. Pr. Königin Marienh. Königsb. Kornsp. geb , r. do. Walzmühe Königsborn Bgw. Tönigszelt Porzll. Körbisdorf. Zucke Kronprinz Metall Küpperbusch Kunz Treibriemen KRurfürstend . Ges i Kurf.Terr.⸗Ges. . Lahmeyer u. Ko. Langen alza . Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer kind. Laurahüite . do. i. fr. Verk. Lederf. Eycku Str w Leopoldgruhe .. Leopoldshall ... do. St. - Pr. Leyk. Josefst. Pay. Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. Cement. n ,.

do. Pr. Louise Tiefbau w. do. St. Pr. Luneburger Wachs Luther Maschimen Märk. Nach. Abr

n .

S S

96 * 6 rer C E , = e ne, de de, m m.

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin,. 9. Februar 1901. Die heutige Börse zeigte im allgemeinen eine unentschiedene ö

Die Umsätze erreichten auf keinem iete einen größeren Umfang.

Auf dem Fondsmarkte haben ne. heimische An= leihen gegen gestern theilweise abgeschwächt; fremde Renten stellten sich de n etwas höher.

Das Geschäft in inländischen Bahnen war nur Ein bei gut behaupteten Kursen; i e

; ahnen blieben gefragt und notierten vielfach höher. or obs G ö . machte sich weiterhin Kauflust

Auf dem Markte der e ,, herrschte

aufs schwache Tendenz.

er Kassamarkt der Industriepapiere la fest.

Schiffahrts-Aktien und die übrigen Transport- werthe waren wenig verändert.

Auf dem Geldmarkte erschienen die Sätze wie

gestern. Privatdiskont: 3 0/0.

FL

CC wi

S- - ./ - - NQ 2 2 3 2 2, =

3

do. . Schimischop Em. Schimmel. Ma Schles. ö . do. St. -Prior.

Cellulose

u. Gasg.

22

22

= 8 S See o O m o , , d . C 2 .

nn n , n.

8

ortl. Zmtf. Schulte

2 3822

82222

306. . 1090 u. 109.90 bz G 0: . u. 500 . 1 des ganzen Börsenver

C

S 4. 8 8

do. do. Düsseld. Draht Elberfeld. Farb. Elett. Licht u. K. ;

CPL L w - BS - SC t - N ./ Q - 2 · - m-

* . : ; 28 r 9 X Aer Kezugsprris beträgt vierteljährlich 4 M 50 3. f 8 Insertionsprris für den Naum einer Aruchzeile 30 3. Alle Rost. Anstalten nehmen Hestellnug an; ,. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition für Berlin außer den Kost-Austalten auch die Ezpedition des Aeutschen Reichs- Anzeigers

8x. Wilhelmstrasse Nr. 32. und Königlich Preußischen Staats- Anzeigers Einzelne ummern kosten 26 3. Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

C LL -

ind. . 5 Inaudt.. Schwanitz u. Ko. Seck, Mühl V. A. Max ,, ö Sentker Wiz. Vz. Siegen Solingen Siemens, Glash. Siemens u. Halske Simonius Cell. Sitz endorfer Porz. Spinn u. Sohn Spinn Renn u. Ko Stadtberger Hütte 609 Staßf. Chem. Fb. 19825319 Stett. Bred. Zem. 1009 do. Ehamgtte hoo / 19000135509 do. Elektrizit. 1009 BP6, 25 bz G6 do. neue ... 600 / P Ss Mo0bz G do. Gristow 600 fe 3 do. Vultan E V0 fl. 69. 0906 Stobwasser V. A. 10090 60031909636 ? Litt. B. 1000 159756 30.7586 Stoewer, Näh 100090 59,50 bzG Stolberger Zink. 300/1000 . do. t. Mr. 1 Vo 113.50 bz36 Strls. Sxl. St. P. 181,506 Sturm FZalzziegel 107 25G Sudenburger M. 126 756 Südd. Imm. 00/9

Engl. Wollw. do. do. Erdmannsd. Spinn. do. do. (105 Frankf. Elektr. ö. u. doßm. (105 sen irchen. Berg. Georg Marie Germ. Br. Dt. (102 Ges. f. elekt. Unt. ö.

do. do.

Görl Masch. L. C. 193 at Tert. Ind. 195 allesche Union .

Hofbr. (103)

1892 kv.

Helios elektr. do. unk. 1905 do. unk. 1906 99 O0. Hugo Henckel (105) Sooo 100142 006 Henck Weltsb. (105) 10090 672656 Hibernia dry Si

do. do. Höchster Farbw. 103)

1 Bergw. 6

—— ——— —— =*

—— - - ——

rar der- =

in . e . m r = . , = . —— 1 22 32338523353

2

Am 2. April d. J wird in Biebrich eine von der eine davon verschiedene Folge desselben Unfalls ge— Reichsbankstelle in Wiesbaden w Reichsbank- gründet werden. Dieser Anspruch unterliegt einer selbst— Nebenstelle mit Kasseneinrichtung und beschränktem Giro⸗ ständigen Verjährung (1832).*9) verkehr eröffnet werden. Der Umstand, daß eine Berufsgenossenschaft das Fest⸗ stellungsverfahren von Amtswegen eingeleitet, aber nicht durch förmlichen Bescheid zum Abschluß gebracht hat, hindert sie . ; nicht, den Einwand des Fristablaufs nach § 59 Ab⸗ Königreich Preußen. satz J des Unfallversicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884 und

ah gos Normalgewicht 712 g 142350 1435 Abnahme im Mittheilung, betreffend die Eröffnung einer Reichsbank— 326 ; 60635 1. J . betreffe = . . . . tr. Mai, de. tab = ölbnahme im. Jui. mit Nebenstelle in Biebrich. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . H. . ,,,, 96 eth

1,50 M Mehr⸗ oder Minderwerth. Fest. ; 00 9s 256 = ĩ dem Rentner Friedrich Albert Waldthausen zu Essen 8 ĩ 15d u. Wh e afer, pommerscher, märkischer, mecklenburger Königreich Preuszen. 7 zu Essen Absatz 2 des Gewerbe⸗Unfallbersicherungsgesetzes enthaltenen oh T oo e , e i i n, er tick , . Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und an der Ruhr den Adelstand zu bestätigen. neuen Bestimmungen finden auch auf fe, n, d , . urger, preußischer mittel 143 147, pommerscher, sonstige Personglveränderungen. K aus Unfällen, die sich vor dem 1. Oktober 1900 ereignet haben,

märkischer, mecklenburger, preußischer geringer 139 bis Anzeige, betreffend den Beginn der Vorträge und Uebungen Anwendung (1833). an der Königlichen Technischen Hochschule zu Hannover im

SSI 55111 Z S111

Produktenmarkt.

I BSG Berlin, 9. Februar 1901.

6. 9 7 Die amtlich ermittelten Preise waren sper 1000 kg)

in Mark; Weizen, Normalgewicht 755 g 16025 bis Iöh rs 160“ Abnahme in. Mai, do. 163 is 162 162,50 Abnahme im Juli mit 2 ½ Mehr-

Kees oder Minderwerth, Matt. Ernennungen, Charakterverleihungen ꝛc.

ö Roggen, märkischer 142 —142,50 ab Bahn, do. Bekanntmachung, betreffend die Erweiterung des Fernsprech— pommeifcher! fein eine Ladung 143,75 frei Rahn hier, verkehrs. ; ff g r h

*

22 S

& 11531 n = . . . . . . . . . . .

Inhalt des amtlichen Theils: Ordensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich.

—— R 8

do ro- re.

S- * F.

4 TD . . 88222

——

rer

1111011

. 22222

Re & s See See *

2 e · .

—— 2

O Gm = 1241 811 rer

32 83

21

ösch Eisen u. Sta owaldt⸗Werke 1

2

141, pofener, schlefischer mittel 141-143, posener, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Die

ü 7777 7.

.

ö 1

.

O O de do C —¶

Mark⸗Westf. Bw. Magdb. Allg. Gag de. Baubank do. Bergwerk do. 20. St. Pr. do. Mühlen.. Mannb. Rheinau Marie, on. Bgw. Marienh.⸗Kotzn. . Maschinen Breuer do. Buckau do. Kappel Msch. u. Arm. Str. Massener Bergbau Mathildenbütte Mech. Web. Linden do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich. Bgw. Meggener Walzw. Mend. u Schw. Pr Mercur, Wollw. . Milowicer Eisen . 12 Mitteld. 3 6. Mir und Gene

STS S S =

SI IIIIII SSS 1

9 Q⏑— - Rte MOM

Mulb. Bergwerk 4 4 Pine, Gummi,. 73 = 1 Muller Speisefett 16 4

Näbmaichin. Koch 11 4 Nauh. sauref. Pr. 15 4 Neptun Schiffew. 8 ** 4

Nen. Berl. Omnib. 6 0 4 1.1 Neuer Han jay. . 9 fr Neurod. Kunft. A. 81 8 4 1. Neuß. Wag i. Lia. = fr

Neu ßer Fiüÿenwer! 2] Nieberl. Kohlenw. 7 Nienb. Vz. A abg. 3 4 Nolie, A. Gas · G. 531 5 Nordd. Gie werke. 1 do. B.- A. 5 do. HJummi . 0 do. Jute Spinn. 44 do. agerh. Berl. 0 do. Vollkämm. 15 Nor? hauserTapet. Nord sfern Kohle Nürn ng. Velocipen Dberĩchl. Gbamoꝛ. do. FGisend. Bed do. G. J. Gar. S. do. Foreswerke do. Tori Zement Odenw. Hartst. Oldenbh. Eisenb. l. 12 Oyy Portl. Zem. 12 DOrenst. n. Teyrel M DOgnabruc Aupfer Dtten len. Ei enw. 11 anzer 15 asfsage⸗Gel. kon. 4

C C Q e & O =

*

7

n. 1 —— —— —— —— —— ⸗—

2 8

* —— —— —— ——— —— W —— . I mn: S

82

1 241

1

k ͤòö——

= .

62, 1b;

16s Hob; G6

120 006 107,106 30 C90bz G BSI, 75bzG 116, 75bz G 163, 756 182 006 80 506 1339063 135 900bz6 14950 169,50 506 00 B 1206 15536 1jĩG bobz G 96, 506 l GöbrG 77.006 is M G 109.3036 128 006 166,106 141.506 1115903 1I100bjB

S8, 00bzG 111506 395 0065 226 50 6 131 50 bi 6 561,50 87.506 64. 60 bzG 24.756

78. 106

64 006 97.250 128 0b

os Cob G 103 5009 152.5066 118 00biG 08 10 137. 4036 111.766 116. M0biG 124 008 116 406 (kl. i 25 bi G 0 00 biGh 107753 111006 ö

Terr. Berl. Hal. . do. Nordost .. do. Südweft. do. Witzleben.

Teuton. Mishurg

Thale Eis. St. P. do. V. Alt.

Thiederhall ...

Thüringer Salin. do. Nad. u,. St.

Tillmann Eisenb.

Titel, Knstt. Lt. A

Trachenbg. Jucker

Tuchf. Aachen kv. Ung. Asphalt .. do. Zucker ...

Union, Baugesch. do. Chem Fabr. do. Elektr. Ges.

N. d. Lind. Bauv. do. V.. A. A

Varziner Papierf.

V. Bre Fr. Gum. Ver. B. Mörtelw.

Vikt.· Sp eich.· G.

Vogtlãnd. Masch. Voßt u. Welf ..

Volbpi u. Schl. abg. Vorw.. Biel. Sp. Vorwohler Portl. Warstein Srnren Waßfserw. Gehenk. Wenderoth. ...

Westeregeln Alk.

do. V. Att. Westfalia ... Westyd. Draht · J. Westf. Aupfer.

Wevere berg...

do. Litt. A Wilde mj Wein de. V. Akt. Wilken a bütte Wille, Damp ff.. Rss. Bgw. St. Pr. Witt. Glas butte.

11SIIIIII-11I1112B6

S SeαSSI - 1 S *

859

2 —— —— —— —— —— 0 0 = 2 N DN 2

* ü F * —— - * r* —— 2

2

T-

—— —— —— a, m, , n, me, m,

do. do. B

12

Ventzki, Masch. . 7

—— —— . .

Ver. Anffschl ⸗· br. J 4

Ver. Tammer ch 15 1 Ver. Ain · Nottw. id? = i Ver. Met. Haller 121 121 Verein. Pinselfab. 11 11

de. Smvrna · Tey. 3 4 Viktoria / Fabrrad. 90 0 4

S—— —— —— —— *

. —8— *

Der sds - 3

Vogel. Telegravb.

—— —— —— —— .

16 2

. . m m ö m 6 2 2 2 2 2

TD oo =.

Voigt u. Winde.

21111

Westd. Jute nm.

111191

0 d , e, .

Westyb. Etablwt. 1

Wicking Vortl. 11 Wicraih eder. . 1 Wiede, Maichinen (

* D —— 2 ——

SSI [- III

lse Berghau (102 wra aw, Salz.. aliwerke, Aicher eb. Kattomitzer Berghau Köln. Gas u. El. 03) (102)

183 102

—— 222

*

= 1241

Ludw. Löwe u. Ko. Magdeb. Baubk. (103) Mannes nirohr. 105) Naff. Bergbau loch Mend. u. Schw. (1093) ö. Genis Vb. lis) Nauh. sãur. Prꝛ. 18 Niederl. Kohl. (195 Nolte Gas 1894 (100) 4 Vordd. Eisw. 163 Dberschles. Eisb. 0s do. Eisß.-Ind. G. H. do. , n Oderw.· Qblig. (1956) 41 Paßtenb. Brauer. 18 do. H (108) 4 Psefferberger Br. 054 ommersch. Zuck. Anl. 4 bein. Metallw. 05) 4 Rh. Westf. Kllw. 363 41 do. 1897 193 4 RNomb. Hũtte (1055 4 Schalker Grub. (100) 4 do. 1898 102 4 do. 1899 (100) 4 Schl. Elektr. u. GSae 4 Schulert 6 1 Schultheiß · Br. (105) 4 Dy. 1892 95 Siem. u. Salske (103 4 do. do. (103 41 Terlinden (10555 Teur- Maeb. 98) 41 Tbale Gisenb. 1024 Viederb. . 1 Union, El. Ges. (10983) 41 Westpd. Draht i933] Westf. Kupfer (103 4 Wilbe me hall (103) . NMasch. (108 6

SS 2 232 2222

82333

S * 1 n , n , , 6 * *

D . - - X- =

22

383 ——— 2 —— —— x 33

5 20b3 8 MY, 75G

=

2

——

101006 102. 606

2 **

5 2

ellstofff. Waldb. (lI02) 41 oologischer Garten

—— . . 5 4. . 24 . 4 . . 2 1 4 2 2 1 ——

. ö

;

Glekt. Unt. Zůr. (1030) 4 1.4. Naphta Gold Anleibe 44 1.4. Dest. Alpin. Mont. 41 1.1. Spring · Valley. Ung. Lokalb⸗ O

schlesischer geringer 139 140. Sehr ruhig.

Mais, Amerik. Mired 113— 114 frei Wagen bez. Höher.

Weizenmehl . 100 kg) Nr. 00 1900 biz 22,25. Behauptet.

Roggenmehl (p. 100 kRg) Nr. O u. 1 18,25 bis 19,50, do. 18,0 Abnahme im Mai. Fest.

Rüböl p. 100 kg) mit Faß 56,70 Brief Abnahme im laufenden Monat, do. 56,60 56,40 bis 56,50 Abnahme im Mai, do. 50, 30 Abnahme im Oktober. Fester.

Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe obne Faß 4420 frei Haus.

Berichtigung. Gestern: Roggen, märkischer guter 141,50 ab Bahn, Oderbrucher feiner 143 ab Bahn.

Berlin, 8. Februar. Marktpreise nach Er⸗ mittelungen des Königlichen , e pen und niedrigste Preise) Per oppel⸗Itr. ür: Weizen, gute Sorte —— 4Æ; 6 Weizen, Mittel Sorte —— M; M Weizen, geringe Sorte —— 6; —— 6 Roggen, gute Sorte) 1420 M; 1418 6 Roggen, Mittel Sorte“) 14,16 S; 14,14 M Roggen, geringe Sorte) 1412 M; 14,10 M Futtergerste, gute Sorte) 15,49 4; 14,70 C . Nittel Sorte) 14. 560 Mτ, 13,390 6 Futtergerste, geringe Sortef) 13,80 6; 13,20 M Hafer, sute Sortef) 15,90 ; 18,30 4 gase Mittel · Sorte f) 15320 ; 14,60 Æ er, geringe Sorte f) 14,50 MÆ; 1390 M Richtstroh 7M: 6.82 6. Deu 7.890 ; 10 M6 Erbsen, elbe, zum Kochen 40, 00 ; 26, 00 ο SSeise- 22 weiße 5,00 M; 25, 090 M Linsen 7000 3000 , Kartoffeln 700 é; b, 00 M Rindfleisch von der Keule 1 kg 1860 MÆ; 120M dito. Bauchfleisch 1 Rg 1,30 . 1,00 M Schweine ˖ fleisch 1 Kg 1,60 M 1,10 Kalbfleisch 1 M 1,80 M; I, 09 M Hammelfleisch 1 Kg 1,60 M O. 90 M Butter 1 KE 2,60 MÆ; 2.00 M Gier 60 Stuck 5.50 Æ; 20 Æ Karpfen 1 M 220 M, 125 M = Lale J Kg 285 M,; 1,10 A Zander 1 Rx 2,0 M; 1,20 Æ Hechte 1 2.20 ; 1,00 Barsche 1 Rg 1,30 Æ; O 80 * Schleie 1 Rg 3 0 M 2 , = Bleie 1 1,40 Æ; 070 R Krebse 60 Stück 1200 A 300 *

Sommer⸗Semester 1901.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Ersten Staatsanwalt a. D., Geheimen Justizrath Baumgard zu Kleve den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife,

dem Amtsgerichtsrath a. D. Ackermann zu Groß— Lichterfelde, bisher in Berlin, und dem Bürgermeister a. D. en el zu Sorau NL. den Rothen Adler⸗Orden vierter llasse,

dem Marine⸗Qber⸗Ingenieur . D. Voigt zu Moys im Kreise 96 bisher von der Marine⸗Station der Nordsee, und dem Maurer- und Zimmermeister Karl Löchel zu Schwiebus den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse,

dem emeritierten Hauptlehrer Robert Rieger zu Oppers⸗ dorf im Kreise Neisse den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern,

dem Marine⸗Werkmeister Kroll von der Kaiserlichen Werft in Danzig, den Polizei-Wachimeistern a. D. Karl Glaeser zu Hannover, bisher zu Neunkirchen im Kreise Ott— weiler, und Friedrich Schmidt zu Soest, dem Schutz⸗ mann a. D. Julius Pri nage zu Danzig, dem Vollziehungs⸗ beamten Wilhelm König zu Hochinn * Maurerpolieren Joseph Baerndt zu Schwiebus und Gottlob Pachaly zu

echlau im Kreise Guhrau, dem Zimmerpolier Wilhelm Adler

J Wilkau im Kreise Züllichau⸗Schwiebus, dem Oberwärter Wilhelm Mohr zu Marburg, den Straßenmeistern Philipp Geschwindner zu Schlüchtern und Julius Siebert zu Herzhausen im Kreise Frankenberg das Allgemeine Ehren⸗ zeichen, sowie ;

dem früheren Kanonier im Feld⸗Artillerie⸗Regiment General⸗Feldzeugmeister (1. Brandenburgisches] Nr. 3, jebigen JZimmergesellen Adolf Frahm zu Velten im Kreise Osthavel⸗ land die Rettungs Medaille am Bande zu verleihen.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Neichs den bisherigen Dolmetscher bei der Gesandtschaft in Weipert zum Konsul in Söul (Korea) zu ernennen geruht.

den bisherigen Seminar⸗Dberlehrer Karl Liedholz zu Genthin zum Seminar⸗-Direktor zu ernennen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten. Dem Seminar⸗Direktor Liedholz ist das Direktorat des Schullehrer⸗Seminars zu Genthin verliehen worden.

Königliche Technische Hochschule Hannover.

Die Vorträge und Uebungen werden im Sommer⸗Semester Dienstag, den 16. April 1901, beginnen. Einschreibungen dazu erfolgen vom 9. bis 28. April d. J.

Hannover, den 8. Februar 1991. Der Rektor der Technischen Hochschule. Heinrich Köhler.

Im Inseratentheil (Dritte Beilage) der heutigen Nummer d. Bl. wird eine Urkunde, betreffend die Genehmigung der Ausgabe von , auf den Inhaber bis zum Betrage von 1870 000 GW durch

den Kreis Anklam, veröffentlicht.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preusen. Berlin, 11. Februar.

Seine Majestät der Kaiser und König hörten, wie dem „W. T. B.“ aus Homburg v. d. H. gemeldet wird, heute Vormittag die Vorträge des Reichskanzlers Grafen von Bülow und des Chefs des Zwilkabinets, Wirklichen Geheimen Raths Dr. von Lucanus.

Die ue hüse des Bundesraths für Handel und Verkehr, für das Seewesen und für Justizwesen hielten heute Sitzungen.

Im Monat Dezember v. J. sind auf deu tschen Eisen

für die Berechtigten günstigeren Bestimmungen des s 76 Absatz 2 und 3 und des 8 86 Abs. 3 des Gewerbe— Unfallversicherungsgesetzes über die Rechtsmittelfristen finden dann keine Anwendung, wenn das Verfahren unter der Herrschaft des früheren Rechts bereits durch Eintritt der Rechtskraft zum Abschluß gelangt war (1834).

Unfälle von Arbeitern versicherter industrieller Unter⸗ nehmer, die sich bei der Abfuhr von Holz aus dem Walde er⸗ eignen, sind gemäß ö 28 Absatz 4 des Gewerbe⸗Unfallversiche⸗ rungsgesetzes in Verbindung mit § 27 des Gesetzes, betreffend die Abänderung der Unfallversicherungsgesetze, von der zu⸗ ständigen gewerblichen Berufsgenossenschaft auch dann zu entschädigen, wenn die Unfälle vor dem 1. Ok— tober 1900 vorgekommen sind, und früher die Entschädigungs⸗ pflicht der landwirthschaftlichen Berufsgenossenschaft begründet war ,

Das Reichs⸗Versicherungsamt ist nach S S3 des Gewerbe⸗

Unfallversicherungsgesetzes berechtigt, auch nach rechtskräftiger Zuerkennung einer Rente seitens einer Berufsgenossenschaft ein gegen eine andere Genossenschaft schwebendes Verfahren fort⸗ setzen zu lassen und im Falle der Verurtheilung dieser Berufs⸗ genossenschaft die zu Unrecht ergangene Feststellung des Inspruchs gegenüber der ersten aufzuheben. Dieser Grundsatz findet unter den Voraussetzungen des S A des Gesetzes, betreffend die Abänderung der Unfallversicherungs⸗ gesetze, auch auf Ansprüche aus Unfällen, die vor dem 1. Ok⸗ tober 1909 liegen, Anwendung (1836).

Berufsgenossenschaften, bei denen der Reservefonds den doppelten Bedarf des Rechnungsjahres 1900 erreicht hat, dürfen die auf das letzte Viertel des Jahres 1900 entfallenden Zinsen in gleicher Weise wie die Zinsen der ersten drei Viertelsahre zur Deckung der Genossenschafts lasten verwenden. Für diejenigen Berufsgenossenschaften dagegen, bei welchen der Reservefonds den doppelten Bedarf des Jahres 1900 nicht erreicht hat, ist die Zurücklegung und Verrechnung der Zinsen des letzten Vierteljahres auf den Zuschlag für das Jahr 1901 unbedingt geboten (1837).

Auch mehrere Renten von 15 oder weniger Prozent, die ein 6 9 für mehrere zu verschiedenen Zeiten erlittene Unsälle bezieht, können gemäß §z 95 des Gewerbe⸗Unfall⸗ versicherungsgesetzeß auf Antrag durch Kapitalzahlung abgefunden werden (1838).

Die im § 70 Absatz 2 des Gewerbe Unfallversicherungs⸗ gesetzes enthaltene Vorschrift über die Form und die Frist der Aeußerung zu der Mittheilung zu den rechnungsmäßigen Grund⸗ lagen der Rentenberechnung findet in den Fällen des 8 8) a. a. D. keine entsprechende Anwendung (1839).

Der Regel nach wird im Falle des Vorliegens der Vor aussetzungen des Sz Ha des Gesetzes, betreffend die Kranken

e - - —— —— * 22

2 ucksich, Ma chin. 6 6 do. Ve- 1. 4 49

iger Maschin 9 8 ter gb. elekt. Bel. 3 iDd

trel⸗W. B.- A. 0

don Bw. Latt A 11 15

onge Spinnerei 4

ol. Srrit- H.-G. 109 12

eh wan f. Unter. 41

athenom evt. J. Nauchw. Walter Ravens da Sylnn. Nedenbh. A u. B Reiß u. Martin Nbein · Taff. Bw 15 de. Anibrazit. 5 19 do. Bergbau 19 de. Ghamette. 8 do. k do. viegelglae do. 2 16 do. Ind ustrie 2

MNestf. Kalkw. 9

bed Mentanm 12 Neolandebutie... 9 Nembacher dutten 15

W. 13

l uderfabr. 13 Retde rde. Gien 17 Cin dieter i

2 Ab Babn. f) Frei Wagen und ab Babn.

SIe

5

—— do. Guffablw. . Wrede, Mälzerei 6 R. 1 50biG Wurmrevier .. ] 2896 Zeitzer Maschinen M 1290 60! esltoffoerein ]

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: bahnen auesschlichßlich der bayerischen 1 Euigleisungen versicherung der Arbeiter vom 13. Juni 1883 10. April 132.

J f freier g bei Uersoneniũaenz. 28 sungaen als Beschäftigung sort der Sitz des Betriebs angesehen wersicherunga Aktien. Deute wurden notiert den Negierungs-Assessor Bischoff zu Straßburg zum auf freier Bahn (davon bei Jersoꝛ enzugen , 2 Entgleisungen 44 6 6 e

79 * ; Feuer Meri . G Reai ; 5 8 ; in Stationen (davon 10 bei Personenzügen), 1 Zusammenstoß ; ; z G. He- , U i Negierungsraih in der Verwaltung von Elsaß-Lothringen zu auf leit Bahn bel denn Hnseenuge dig Wenn aber außerhalb des Betriebesitzes eine Arbeit von ö 3630 G., Preuß. National Stettin 90 G., Wil⸗ ernennen auß sreier * mem, zuge, X 2 ; e ; * 8 e, e, m ia, . b, nd , = e kbeima. Magdcb. Ag. 15 C a söähe in Stallonen (bavon 7 bei Personenzügen vorgekommen. größerem Umfange, mit Arbeitern ausgeführt wird, welche wo is e ucerft. Rruichw. R . 1 Dabei wurden 1 Bahnbediensteter getödiet, 6 Reisende und nicht dem Ert des Vetriebositzes entnommen werden, so lann 100 10 20 Bahnbedienstete verletzt ; es unter besonderen Umständen sachgemäß und zweckmäßig sein, ö Bekanntmachung. hnbedienstete verletzt. * 566 H 6 Berichti man nn, mn n, : den Ort der thatsächlichen Beschäftigung als Be . , ge Erweiterung des Fernsprechverkehrs. 6s stignngsert im Sinne des dz 10 1dsatz J des Gewerde Ude berg StA. 100 7563. Worms St. A. 191 B. Pr. Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und Unfallversicherungsgesetzes anzusehen (1810)

Borken . Cassel), Tel bah lasow (Bz. Potg⸗

XO

856. x

—*

a , m , , m , ., . —— 2 2 *

.

*

1 4 4 ( 4 1 4 1 1 ( 1 * 4 1 1 1 —4 ! 1 1 1 4 1 4 1 1 4 1 4 4 1 1 1 1

98 4

J

a nah Obligationen ladustrieller Gesellschaften. . I em- Gül. i äs. Waren. Die Nr. 2 der Amtlichen Nachrichten des Reichs ⸗. Im Palle des s 1 Aba 3 de Mnvaliden dert 121 3066 Mlawka St. A. ult. 74. 90,7 S80bjJ. Bree. Elektr. ; dam), Golzow (Oderbruch), Hersfeld, Hessisch⸗ Versicherunggamts“ vom 1. Februar 1901 enthält an gesetzes geht auf die Versicherungsanstalt, die zur Weitrags 116 25bi -G. 6. Anilin. (1095) 4 1410 3 D Strsb.⸗Aft. 1415 G. Gass. Trebertr. 224. 0b G. Lichtenau, 8 (Württemberg) Hünfeld Jeß⸗ erster Stelle eine Bekanntmachung über das Ergebniß erstattung verpflichtet ist, nicht der für cinen bestimmten Do Cet. bi do do. 103 41 1.1.7 50 - 00 1093 Gbemn. Farb. Korn. 33 b; G. Gons. Schalke i. fr. V. ni A Il 18 9 * 1 7 J 7 von Nach wahlen von drei stellvertretenden nichtstandie en Zeitraum erwachsene Anspruch auf Unfallrente sondern ohne nn, , n J 1 U bb bag he dor h bs we ig br, Form. linien (Anhalt, Ilfeld, e n, Lübben (Lausitz, 1. * 6 nn, n,, erf mr . 115 ji ana dich -G. 1M. iin n . de , , ,. ge,, Slash. Dtrowo (Bz. Posen), Retenburg (Fulda), Selchow Mitgliedern des Amts, sowie eine Belanntmachung des Neichs⸗ 1. si D I. ich n . der Unfall abb ü Lan en alla föbr ß. Lapr, Tiefft. Mart), Vöhl, Wanfried und Zechin ist eröffnet worden. 77 vom 22. Diemer 1900, betreffend die anderweite i anner erhaupt big zur Höde der erstatteten 189 75663. Lauch. Io 75b G. Schles. Sein. Rramsta Die Gebũ r für ein gewohnliches Hespräch bis zur Dauer Fe tsetzung des Durchschnittsbetrages des monat en,. über (1 * ; min, n mr, . 154. 50et. G. Wissener Brgw. St. Pr. 6, 1066. don 3 Minuten beträgt im Verkehr lichen Lohns (Heuer) oder Gehalts, welcher hei der ie von einer n ** sgenossenschaft auf r und cee fie Witt. Glasb. 113 -M mil G lafow (Bz Potsdam) und Selchow (Mark) Bemessung des Jahresarbeitsverdiensteg der zur Vesatzung verurtheilenden, im Relura verfahren aurgebodenen ids le 2 3, deutscher Seefahrzeuge gehörenden Personen zu Grunde zu —m Urtheils 2 2 Verledten B . ' . . o . rn 4 m re mn zeckt 6dr Tir ,, , . dem Gebiete der Unfallwersicherung werden 3 . = mit den abr igen Orten je 1 6 veröffentlicht ein Nundschreiben, betreffend die Aufstellung einer soweit nicht dereitg die Vorschrift dea B Abfatz 3 der Berlin O, den 9. Februar 1901. land wir ihschaf lichen Ünfallstatistil, sowle folgende Gewerke Unfallversichernngeggekes Ancendang Raden bann nauer; ee . direktion. ner e e, enge g n., . de rh. nicht gekürzt werden sl riegbach. r iger Abweisung des auf ein mme Unfallfolge gestützten Entschabigungsanspruchg kann ein r m neuer Anspruch, guch ohne daß die Vorauçseßungen des hlasen sebenden aebi nme, dne, e . er Sz GG des Unfallversicherungegeseges vorzuliegen brauchen, auf I der diese la den Allen Nadekdeer, deren dn, ned.

C W = 2 3—

do. do. AVnbalt. Geh en

IV

jchaffenb. 01

L Iicher -. 10 Verl. Glełtrijii⸗

do. do. Gerl. Dot. Gj . Kai * do.

do. Draunschn w 3 Br.

221

2 23 .

2

Gresl. Delfabri do. ba 4.

1 1.

161 223333

ö —— —— .

un en. 2. 12

—— ——=— —— —— —— —— ——