La. Qualitãt 107 00 —- 11400 M. do. La. Qualität nominell. Schmalz: Der Verbrauch am Platze ist für die jetzige Jahreszeit recht lebhaft. und infolge davon herrschte in dieser Woche auch rege Kauflust. Die Notierungen waren: Choice Western Steam 4350 bis 46. 00 ιο, amerikanisches Ta lschmal 4700 - 48.00 , Berliner Stadtschmalz 48, 00-4900 116, Berliner Bratenschmalz 49, 0 - 52, 00 1, Fairbank⸗Kunstspeisefett 38, 00 M
Berlin, 9. Februar. Wochenbericht für Stärke, Stärkefabrikate und Hülsenfrüchte von Mar Sabersky. Die bessere Tendenz der vorigen Woche für Kartoffelfabrikate übertrug sich auch auf diese Woche, und es scheint die , n, bei dem niedrigen Preisstand eine rege zu werden. Es sind zu notieren: Ia. Kartoffelstärke 174 —18 S, Ja. Kartoffelmehl 174 —18 M, II. Kartoffelmehl 144 153 „, feuchte Kartoffelstärke (Frachtparität Berlin u. Frankfurt 4. O.) 9, 40 M, gelber Syrup 215 — 2 M, Kap.⸗ Syrup 22 223 , , 23— 23 M60, Kartoffelzucker gelb 211 — 22 1, Kartoffelzucker kap. 2 — 22 S, Rum⸗Kuleur 33 — 34 M, Bier⸗Kuleur 32— 33 S6, Dextrin gelb u. weiß Ia. 24— 245 M, do. sekunda 21 = 22 60, Weizenstärke (kleinst 35— 36 M, (großst. 36 — 7 4,
llesche und Schlesische 39 — 40 „6, Schabestärke 31— 34 6, Reis⸗ läͤrke (Strahlen) 50 = 51 116, do. (Stücken) 49-50 M, 12. Maisstärke 29 32 S6, Viktoria⸗Erbsen 21 —26 0, Kocherbsen 18 — 21 M grüne Erbsen 19—22 YS½ , Futtererbsen 143 —15 M, inl. weiße Bohnen 21 —23 966, flache Bohnen 23— 25 , ungar. Bohnen 21 — 25 , galiz.- russ. Bohnen 19 = 21 06, große Linsen nom. 30 —– 38 4, mittel do. 24—- 30 M0, kleine do. 18— 24 S½, weiße Hirse 20 — 22 6, gelber Senf 36 40 ½ , Hanfkörner 20 — 22 S, Winterrübsen 255 — 26 M, Winterraps 23 26 M, blauer Mohn 43 46 ½ς, weißer Mohn 48— 53 S6ς, Pferdebohnen 15-166 S, Mais loko 114 —12 , Buchweizen nom. 15 — 16 M, Wicken 16— 18 0, Leinsaat 24 - 26 46, Kümmel 33— 38 MS, 13. inl. Leinkuchen 145 — 154 6, do. russ. do. 145 — 153 6½, Rapskuchen 12 14 ½½, 14. Marseill. Erdnußkuchen 137 — 14 6, Ia. doppelt gesiebtes Baumwollsaatmehl 58 —– 62 0/o 124 —13 M, helle getr. Biertreber 12— 125 6. getr. Getreide⸗ schlempe 133— 15 A, Maisschlempe 1395 14 6, Malzkeime 95 bis 16 , Roggenkleie 7 —=10 SM, Weizenkleie 93 — 10 A6 (Alles per 100 kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10000 kg.)
Nach Mittheilung der Geschäftsstelle des Vereins der Spiritus-Fabrikanten in Deutschland zu Berlin finden die Generalversammlungen des letzteren sowie des Vereins der Stärke-⸗Interessenten in Deutschland am 14. und 15. d. M. im Englischen Hause, Mohrenstraße 49, statt. Sie bilden den Schluß der Verhandlungen der e i fin r, Woche“. Auf der Tages⸗ ordnung steht u. a. die Konstituierung einer Stärkeverkaufs⸗ Gen e ,, Im Institut für Gährungsgewerbe, Berlin N., Seestraße, findet außerdem während der genannten Zeit eine Ausstel lung von Kartoffeln, preisgekrönten Gersten und Spiritusmotoren statt.
— In der heute abgehaltenen Sitzung des Aufsichtsraths der Kaliwerke Aschersleben wurde, wie ‚W. T. B.“ berichtet, die seitens des Vorstands aufgestellte Rohbilanz vorgelegt. Der Brutto⸗ ewinn für das abgelaufene Geschäftsjahr beläuft sich einschließlich des Vortrags aus 1899 auf 3 871 082,54 ½ Es wurde beschlossen, der rr, d,. die Zahlung einer Dividende von 1000, vorzu⸗ schlagen, 145 314,74 ½ den Reserven zuzuführen, 1 955 101,78 M von den Anlage⸗Konti abzuschreiben sowie 27 832,68 „S auf neue Rech⸗ nung vorzutragen.
Breslau, 9. Februar. (W. T. B.). Schluß Kurse. Schles. 30 /o L. Pfdbr. Litt. A. 6,50, Breslauer Diskontobank 94 00, Breslauer Wechslerbank 104,00, Kreditaktien — —, Schlesischer Bankv. 140,00, Breslauer Spritfabrik 172,50, Donnersmark 196,50, Katto⸗ witzer 191,25, Oberschles. Eis. 17.90, Caro Hegenscheidt Akt. 107,80, Oberschles. Koks 135,50, Oberschles. P.-3. 109,75, Opp. Zement 116,50, Giesel Zem. 101,25, L. Ind. Kramsta 155,00, Schles. Zement 147,00, Schl. Zinkh. A. — — Laurahütte 198, 00, Bresl. Oelfabr. 79, 00, Koks⸗Obligat. 95,50, Niederschles. elektr. und Kleinbahngesell⸗ schaft 60,00, Cellulose Feldmühle Kosel 155,90, Oberschlesische Bank ⸗Aktien 113, 00, Emaillierwerke Silesia“ 124,00, Schlesische Elektrizitäts, und Gasgesellschaft Litt. A. — —, do. do. Litt. B. 107,00 Br.
Kattowitz, 9. Februar. (W. T. B.) In der heutigen General versammlung der oberschlesischen Kohlenkonvention wurde, wie die Kattowitzer Itg.“ meldet, beschlossen, die Frage der Bildung eines oberschlesischen Kohlensyndikats, sowie die Einsetzung einer Berufungs kommission für Klagen über den Kohlenzwischenhandel zwei Spezial⸗ kommissionen zur Vorberathung zu überweisen. Außerdem wurde, mit Rücksicht auf die günstige Lage des Kohlenmarktes, beschlossen, für das laufende Quartal keine Fördernngseinschränkung eintreten zu lassen, sondern den Bahnversand freizugeben.
Magdeburg, 9. Februar. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker S8 o ohne Sack 1005— 10,273. Nachprodukte 75 0,09 o. S. 7, 70 — 8, 10. Stimmung: Ruhig. Krystallzucker 1. mit Sack 23 95. Brotraffinade 1. obne Fatz 29.20. Gem. Raffinade mit Sack 25.95. Gem. Melis mit Sack 28,45. Stimmung: —. Rohbzucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Februar 9,32 Gd. 9,37 Br., pr. März 9.37 bez., 9, 3 Gd., vr. Mai 9,52 bez., 950 Gd., vr. August 9.725 bei., 9,70 Gd., vr. Oltober⸗Dejember 9.20 Gd. v.25 Br. Ruhiger.
Hannover, 9. Februar. (W. T. B.) 34 0M Hannov. Pro⸗ vinnial· Anleihe 95.70, 4 0 , Hannov. Provinzial ⸗ Anleihe 109200, 36/0 Hannov. Stadtanleihe v5.30. 400 Hannov. Stadtanleibe 191,30, 4d, unkündb. Hannov. Landes ⸗Kredit⸗Oblig. 101 50, 409 kündb. Celler Kredit ⸗Oblig. 10215, 4060 Hannov. Straßenbahn⸗Oblig. 6 00, 41 90 Hannov. Straßenbahn ⸗Oblig. 98, 00, Continental Gaoutchouc⸗
Komp. Aktien 570 00, Hannov. Gummi ⸗Kamm⸗Kompn Aktien 212 00,
HSannov. Baumwollspinnerei⸗Vorzuge⸗ Aktien 18 00, Döhrener Woll⸗ wäscherei und Kämmerei ⸗ Aktien 12300, Sannov. JZementfabrik⸗ Aktien 165 00, Hörtersche (Eichwald) JZementfabrik⸗ Aktien 96 00, Lüneburger Zementfabrik⸗Aktien 140 00, Ilseder Hütte ⸗Attien 690090, HSannev. Straßenbabn⸗ Aktien 83 00, Zuckerfabrik Bennigsen⸗Aktien 123 00, Zuckerfabrik Neuwerk ⸗Aktien 84 0, Zuckerraffinerie Brunonia⸗ Aktien 110 00.
Uckher das Vermögen des Eisenwerkes Garlsbütte“ in Alfeld und Delligsen ist, wie der Hann. Cour. mittheilt, im Interesse aller Gläubiger beute auf Antrag der Verwaltung durch das braun schweigische Amtsgericht Greene der Konkurs eröffnet worden
Frankfurt a. M., 9. Februar. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. Lond. Wechsel 20 462, Parlser do. Sl275, Wiener do. S5 09, go, Reich ⸗ A. 89 30, 36, Hessen v. 98 Sör20, Italiener 96. 10. 30 port. Anl. 25 00, 5 amort. Rum. S8 60. 409 russ. Tons. 100 50, o Russ. 1895 96 20, 40 Spanier 71,90, Konv. Turf. 23, 60, Unif. Cgypter — 59/9 Merikaner v. 1899 — Reichs bank 1416 80, TDarmstädter 133 00, Die konto ⸗ Aomm. 182 40, Dresdner Bank 11850. Mitteld. Kredit 110 40, Nationalb. f. D. 128,0, Dest.⸗ ung. Bank 120 , Oest. Rrrditakt. 212 40, Adler Fabrrad 143.30, Alg Glektrintät 211.50, Schuckert 169 10, Höchst. Farbw. 343 00, Bochum Gußst. 17770. Westeregeln 20M 50. Laurahütte 1958, 00, Lombarden 25. 30, Gotthardbabn 16190. Mittelmeerb. M 70, Breg⸗ lauer Die kontobank 9 20. Anatolier 83 C0, Privatdiefont 3.
GCffekten⸗ Sozietät. (Schluß) Desterr Rredit⸗Attien 212 60,
ranzesen 143 90, Lombarden — —, Ungar. Goldrente o. 30, Gott⸗ Rö 165.30. Deutsche Bank 206,30. Diek - Bomm. 182,70, Dregdner Bank 118 650, Berl. —— 4 * 153 00, Bochumer Gußst. 78 55. Dortmunder Unlen — — Gelsenkirchen — . Darpener 169 569, Hibernia 179 35, Laurabütte 18983, 30, Portugiesen 24,90,
talien. jttelmeerb. ——. Schweijer Jentralbahn — Dao.
orbostbabn 113 10. do. Unten 100 50, Italien. Meridienaur — —, Schrelser Simplenbkabn 102 40, 329 Merikaner — Italiener 95 j5. Je, Reichs- Anleibe —— Schuckert — , Anatolier 83. 00, . 128 79. elles 3150, Nortbern 83 0 1360er Loose 157, 10
Köln, 9. Februar.
62,00.
Dresden, 9. Februar. (W. T. B. 34 oo do. Staatsan!. 98 35, Dresdner 625, Berliner Bank ——, Bank 148,60, do. Bankverein 113,50, Leipziger do. che do. 135,50, Deutsche Straßenb. 153,00, rts⸗Ges. ver. Elbe⸗ und Saalesch. Dresd. Bau⸗
(W. T. B) Schluß ⸗Kurse. e S620, 3 0j0 do. Anleihe 9s, 60, Oesterr — und Solaröl⸗Fabrik 145,00, editanstalt⸗Aktien 176,50, Kredit⸗ er Bank⸗Aktien 155,00, che Bank⸗Aktien 135,90, ipziger Baumwollspinnerei⸗
(W. T. B) Rüböl loko 64,50, pr.
30/09 Sächs. Rente 86 06, tadtanl. v. 93 95,75, ; deutsche Kred. 17 Dresd. Kreditanstalt
His sę⸗ do., 109, 50, Dresdner
Juli⸗August 58 45216, . Okto *
Paris, 9. Februar.
zum De A2.
43/6 Werth, November⸗Dezember 42366 d. (W. T. B.) Die allgemein ling von London aus infolge io Tinto, die zu namhafter he wurden auch die sich eine a
72 Sã sis ö 17 Böhm. Damp
9. Februar. teigerung namentlich der ersteren führten; dadurch
beeinflußt, sodaß rend der letzten Zeit gedrückten h einstellte; auch österreichische Werthe notierten besser. Eastrand 138. Randmines 10903. .
(Schluß⸗Kurse.) Rente 95,27, 3 oo Portugie
ebiete günstig
S6, 10. Zeitzer P Tendenz auch für die wa
Mansfelder Kuxe 1150, Leipziger ;
parbank zu Leipzig 113350, Leipzi ĩ pothekenbank 137,75, oden⸗Kredit⸗Anstalt 121,090,
und Invaliditäts⸗ ze.
ranzösische Rente 102222, 4 60 Italien. b. Verloofung ꝛc. von Werthpapieren.
ente 24340, P
Dritte Beilage
utschen Reichs⸗Anz
Deffentlicher Anzeiger.
tiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 1I. Februar
1901.
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs und c
8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.
9. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
afts⸗Genossenschaften.
Aktien 166, 00, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗Aktien 140, 90, Kamm⸗ garnspinnerei Stöhr u. Co. 140,50, Wernhausener Kammgarnspinnerei 41,50, Altenburger Aktien⸗Brauerei 196 00, Aktien 16400, „Kette. Deutsche Elbschiffahrts-Aktien 7900, bahn im Mansfelder Bergrevier 85, 00, Große Leipziger Straßenbahn 1560,00, Leipziger Elektrische Straßenbahn 9000, Gesellschafts⸗Aktien 233 90, Deutsche Spi Elektrizitätswerke 109,25, Sächsische Wo Krüger 132,50, P Bremen,
Obligationen 51700, 4 0jE en 89 191,05, 4 0,υ Russen 94 97,3) 3300 Russische Anleihe ——, 3 0, Russen 96 8659, o / spanisch äußere Anleihe 72.109, Konv. Türken 24,39, Türken-Loose 1126) Meridionalbahn 677,090, Oesterreichische Stagtsb. 716 00, barden 142,00, Banque de B. Ottomane 4h, 06, Crédi Geduld 111,600. Rio Tinto⸗A. 1488, Suezkanal⸗A. 3662, 206,3I, Wchs. a. dtsch. Pl. Wchs. a. Ital. 55ss, Wchs. London k. 25,18, Schecks a. Londan 2631, do. Madrid k. 363, 50, do. Wien k. 10356, Huanchaca 1416, Harpener 1282,00, New Goch G. M. 56,75. Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen behauptet, pr. pr. März⸗Juni 20,00, r. Februar 15990, pr. Mehl behauptet, pr. Febr. 24,55, pr. März 24,90, pr. Mai⸗August 26,10. pr. März⸗April 614, pr. Spiritus ruhig, pr. Februar 304, pr. März 31, pr. Mai- Aug 314, pr. September⸗Dezember 32. Rohzucker.
VM untersuchungs · Sachen.
2 Steckbrief. ö
zegen den unten beschriebenen Handels mang Wil
. e r e,. welcher flüchti
Urthei
n vom 2. Oktober 1
trafe von 13 Monaten vollstreckt werden.
ersucht, denselben zu verhaften und in das n
ssgefangniß abzuliefern.
Januar 1901.
It. Amtsgericht. 1. Größe: 1.57 m.
Nafe: gewohnlich.
uckerraffinerie
rance 3795,
üringische Gas⸗ Lvonnaig 1155, Debeers Ml
en⸗Fabrik 213,06, Leipziger garnfabrik vorm. Tittel u.
Börsen-Schlußbericht. Umsatz 700 Kolli Carmen, 61 F. Kentucky, 73 F. Virginy. Kaffee Am Markt Costa Rica und Columbia. Upland middl. loko 500 5. Speck fest. Februar⸗März⸗Abladun Wilcox in Tubs 40 3, Armour s Marken in Doppeleimern 40 . Petroleum. Amerik. Standard (Offizielle Makler⸗Preisnotierungen der Bremer Petroleum⸗ Polierte Waare fest.
ekten⸗Makler⸗Vereins. (W. T. B) Deutsche ansa“ 145 bez., Norddeutsche Lloyd⸗ Gd., Bremer Wollkämmerei
Herzoglichen Schösfengeri
erkannte Gefängniß⸗
diskont 24, Wchs. Amst. k.
olyphon — — 9. Februar.
Baumwolle hort elegr .. Schmalz fest. ield in Tubs 40 3, andere
'öthen, den
middl. — , Roggen ruhig,
öh tirn: frei. Sprache: deutsch. Steckbrĩefs Erledigung. Der gegen den Kaufmann, früheren Kellner Fritz Slegfried Loemh wegen betrügerischen Bankerutts lten Betruges unter dem 10. März n Akten L. R. II 119. 93 J. IIIA. 166 ene — und unter dem 22. Oktober 1899 obember 1900 erneuerte — Steckbrief wird
ebrugr 1901. Königliches Landgericht J. ntersuchungg richter.
7 Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
Zwangs versteigerung.
wangévollstreckung sell das in ne, n Grundbuche einbergen Band 36 Nr. 1246 zur Zeit der Eintragung des Ver— ungsdermerkes auf den
Rüböl fest,
Börse) KLoko 7, 19 96 Br.
Kurse des Ef Dampfschiffahrts⸗Ge Aktien 117 Gd., Bremer Vulkan 159 Delmenhorster Linoleumfabrik 1629 Gd, Stärkefabriken 1669 Gd., Norddeutsche Wollkämmerei und Kamm⸗ garnspinnerei⸗Aktien 132 Br.
Hamburg, 9. Kommerzb. 119,70, A.⸗C. Guano⸗W. S9, 25, Privatdiskont 3, Hamb. Packetf. 130,85, Nordd. Lloyd 117,75, Trust Dynam. Anl. 87,35, 3 0/9 do. Staatsr. 97, 8o, Vereinsbank 165,25, 60/0 Chin. 101,00, Schuckert 106,00, Breslauer Diskontobank — —, Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd, Silber in Barren pr. Kilogr. 82,735 Br.,
London kurz 20 56 Br.,
S8 0/o neue Konditionen 249) wiederhn Weißer Zucker ruhig, Nr. 3, für 100 kg 27118, pr. März 281js, pr. März⸗Juni 28355, pr. Mai⸗Augu
St. Petersbur London 93,90, do. Am Berlin 46,30, Wechsel auf Paris 37,40, 1894 964, 400 kons. Eisenbahn⸗Anl. von 1880 — —, do. do. vgn 3 09 Gold-Anl. von 1894 —, 3800/9 Bodenkred, Asow Don Commerzbank 506, Petersburger Ri konto⸗Bank 455, Petersburger internationale 305, Russische Bank für auswärtigen Hande Kommerz⸗Bank 380.
Mailand,
Hoff mann's
9. Februar. X (W. T. B.) Schlu — do. Berlin 45, 24,
Kurse. Hamburg. 148,75, Lü
40 taats ck Büchen 140,06, 0 Staatsrente don
, 1889 90 148,
3 υ Hamb. Staats- Pfandbriefe 43,
ndelsbank I. Em.
— Hamburger Wechslerbank
Italienische hon
Wechsel auf Paris 105,95, Wechsel auf Berlin 130,20, Banca d'Italia 880,00. Madrid, 9. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 36,50. Lissabon, 9. Februar. Amsterdam, J. Februar. Russen v. 1894 6153, 30/0 holl. Anl. 923 . Hog ; 381, 40so garant. Transvaal Eisenb. Obl. 90, Trank. Marknoten 58,95, Russische Zollkupons 151. Weizen auf Termine do. pr. Mai — —. do. pr. Mai —. do. pr. September⸗Dezember —. Java-Kaffee good ordinary 30. — Baneazinn 721. Antwerpen, 9. Februar. Roggen ruhig. Hafer weichend. (Schlußbericht.)
Wechselnotierungen: 20,269 Gd., 20,287 bez., 2047 Gd., 20,49 bez., London Sicht 20,524 Br 20 50) bez., Amsterdam 3 Monat 167,96 Br., 167,60 Gd., 167,85 bez., Oesterr. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 84.00 Br., 83,60 Gd., 83,90 bez., Paris Sicht 51,55 Br., 81,25 Gd., 81,38 bez., St. 3 Monat 213,20 Br., 212,70 Gd., 213,10 bez., New Gd., 4.194 bez.,
T. B. 00, ri 20,309 Br., e ri
(W. T. B.. Goldagio 41. Sehn, .
(Schluß⸗Kurse.) 4 06
Br., 4, 171 4,17 Br., 4,14 Gd. , 4,16 bez. Getreidemarkt.
107 — 110, do. Mais stetig, 106, ruhig, loko 59. pr. Februar⸗März 17, pr. März⸗April ; Kaffee behauptet, Umsatz 3000 Sack. Petroleum fester, Standard white loko 7,05.
Kaffee. (Nachmittagsbericht.) 30] Gd, pr. Mai 311 Gd., pr. September ö — Zucker markt. (Schlußbericht.) Rohzucker J. Produkt Basis 88 0/9 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. pr. August 9.7
New York 60 Tage Sicht
Weizen stetig, holsteinischer loko 146 —= 157. ruhig, eif. Hamburg Februar⸗März⸗Verschiffung 107 —– 110, mecklenburg. La Plata 865. Spiritus still,
Namen des Zimmer⸗ ul Probst zu Rixdorf eingetragene Grund⸗ aus Wohnhaus mit Seitenflügeln, April 1901, r, durch das unterzeichnete Ge⸗ immer Nr. 8, ver⸗ ist nach Artikel Nr. 332 der Grundsteuermutterrolle der Gemarkung Tempelhof, Kartenblatt 1, ho 4m bejw. S8 a 40 m, zusammen 11 a 904m groß, und zur Grundsteuer nicht, dagegen nach Nr. Höz der Gebäudesteuerrolle mit einem jährlichen Nutzungs⸗ h pon 12 600 * zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Ver steigerungsvermerk ist am 17. Dezember 1900 in uch eingetragen. Berlin, den 30. Januar 1901. —
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 85. ĩ Aufgedot.
Gg sind, wie geltend gemacht, zu Verlust gegangen:
I) die dem Oekonom Rudolf Riedle in Irsee, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Zöpfl in München, gebörige Schuld verschreibung der Lokalbabn⸗Aftien l, chaft in München Nr. 14475 Litt. B. ju
606,
2) der dem Gütler Jobann Kolmer in Ortbofen, vertreten durch Rechtsanwalt Justörath Riegel in München, gebörige Mantel um 3 dolgen Pfand ⸗ brief der Sniddeutschen Bodenkreritbank in München S8. 36 Litt K. Nr. 89 199 zu 200 4A. ;
3) die dem Oberingenseur August Roos in Weiden Root, Nonne in Dietramezell, diese durch ersteren vertreten, als Erben der Julie Roos andbriefe der Baver. Hvporbeken⸗ und in München Litt. H. Nr. 157 1594 und 157 155 iu je 2090 Æ, 4 , ferner Litt. M. Rr. 20 965 und 60 128 ju je 500 15 923, 44 078, 70 133 und 124
ö
) die dem Prioatier Leonbard Huber in Schroben. bausen gebörlgen Mantel ju den I oioigen Pfanz« briefen: a. der Bayer. H
bank in München Litt. L. n se 1000 4 b der Bover. Vereinsbank in München Lit. B. S. VIII Nr. 34 4532 und S XI Nr. 51 942 u je 10090 Æ sowie Litt. O. S. XII Ne. 34 159
6. stwirtbgebefran Rosa Pineager in chen, vertreten durch Rechteanmwalt Lernbart daselbst, gehörige Mantel zu dem 3 osogen Pfand briefe der Bayer. Hypotbeken⸗ und Wechselbank in c 044220 ju 500 M, 6) die der Prlpatiere Marta Wilbelm in Regen vertreten durch Nechtganwalt Dr. Heidecker „gebörigen Mäntel zu den 31 oso gen Pfand Svvothefen· und Wechlelbank in Litt K. Nr. 34 376, 34 373, 34379 mm je Moo 4,
7) der dem Blerbrauer Josef Hoökn 1a Oberbald, twanwalt Dr. Schcamm alg Erben der Bierbrauerswitiwe Marla
ohn gebörige Mantel zu der 0 igen Kisenbabn-«
aleben gobligatlon der TaI. Bavern Voßtatlong haupttafse München Kat. Nr. 1084/135429
100 A,
3) die den Geben deg Privatierg Josef Plerl in Dengerebern, nimlich 2. Ratharlaa Daubfmann, Iimmermanng⸗ und Guütlergwittwe in M n, B. Anna Manjenrtieder, Oluelerseefrau, e Franka Verhorck, Maurerge befrau, d. Therese G wobnerln, Katbar aa Gder, Inwohbner in. f. M stin. rr, .
diese beerdt dur
vaalb. Akt. Getreidemarkt.
März — —,
pr. März —,
eschäftslos, do. pr. ermine geschäftslos, Rüböl loko — —, pr. M
Roggen stetig. südruss Dofraum und Vor
.
einen werden.
Hafer fest. pr. Februar 171, pr. April⸗Mai 161.
nstraße 69, Erdgescho
Getreide markt. J Gerste ruhig. Raffiniertes Type weiß lolo 185 bez. u. Br., do. pr. Februar 185 Br., do. pr. März 181 Br., Ruhig. — Schmalz pr. Februar 93.
(W. T. B.) Die Betriebs ⸗
Weizen ruhig.
Parzelle 123. 12429, Petroleum.
Good average Santos pr. März pr. Dezbr. do. pr. Mai 19 Br.
Konstantinopel, 11. Februar. Anatolischen Stammlinie
Behauptet.
; Einnahme Februar 9, 36, innahmen
e — . uar bis pr. Dezember Janne
9. Februar.
(Schluß Kurse.) Papierrente
Desterreichische 98, 40, Oesterreichische Goldrente 118,10, Oesterreichische Kronenrente 98, 15, Ungarische Goldrente 60er Loose 136 00, Länderbank 410,00, Oesterr. Kredit 674,50, Union bank 538, 900, Ungar. Kreditb. 677,00, Wiener Bankverein 469 50, Nordbahn 43000, 470,50, Ferd. Nordbahn 6275, Oesterr. Staatsbahn 670,75, Lemb. Czernowitz 534 00, Lombarden 108,25, Nordwestbahn 461 00, Pardu. bitzer 375.00, Aly. Montan 442 00, Amsterdam 1995 10, Berl. Scheck 117,45, Lond. Scheck 2490,65, Pariser Scheck 95, 60, Napoleons 19,14, Marknoten 117,45, Russ. Banknoten Rima Murany 475,00 Hirtenberger
Ergãnzungsnetz n Fr.,, mehr 14773 Fr. 56 689 Fr.
bis 28. Januar: L.. Januar bis 28. Januar: Samidis ⸗ Ada ⸗ Bazar
Silberrente
in i7o Fr., 4. Woche vom 22. Januar bis 28. Januar 19901: Seit 1. Januar: 4923 Fr.
New Vork, auf allen Gebieten wenig Schwankungen, bevorzugter Werthe stark; besonders gingen Stahlwerthe und Atchison Topeka and Santa Fe am Schlusse in die Höhe, was eine theilweise Erholung in anderen Werthen berbeiführte. betrug 589 000 Stöäck. vergangenen ie Silberausfuhr 1018791 Doll.
Der Weizenmarkt eröffnete, infolge ungünstiger Marktberichte und günstigen Wetters, behauptet mit etwas niedrigem Preisen; demnächst trat jedoch auf Deckungen der Bassiers, Festigk in Mais und erwartete Abnahme der sichtbaren Vorräthe eine Steigen Die Maispreise, anfangs stetig, europãäische Marktberichte, Deckungen der Baissiers und unbedeutende Angebot, sowie infolge erwarteter Abnahme in den Ankünften.
(Schluß ⸗ Notierungen.) Geld auf 24 Stunden Durchschn. Zingrate
? 2 =. Darlehen des Cable Transfers auf Berlin (60 Tage)
gi, Chicago Mi Denver u. ötar
Louisville u. Naskrille North. Pac.
118,10, do. Kron. ⸗A.
; Börse zeigte doch stiegen eine Anzahl
Buschtiehrader Elbethalbahn
Der Umsatz in Attien 53,75, Bulgar. (1892 3 —, Prager Gisenindustrle 1575, Gol daus fubt 1 Straßenbabnaktien ; 282 00, Litt. B. 279, 00. Berl. Wechsel — —, Lond. Wechsel — —, Veit Magnesit —
Getreidemarkt.
E = . M Patronenfabrik 10009 Doll.
und der Maria
Weizen vr. Frübjahr 775 Gd., 776 Br., Br. Roggen . Gd. * auf gůunste
7.78 Br., pvr. Mai. Juni i
; . ; ö ö. 1 — * Litt N. Nr. 329 pr. Mai⸗Juni 5,42 Gd., 5.44 Br. Hafer pr. Frübjahr 6.58 Gd. n se 266 A, — 11. Februar, 10 Uhr 50 Minuten (W. T. B.)
Febr. . ormittags. Ungar. Kreditaktien 682 00,
Desterr. Kreditaltien 674.75, 673 25, Lombarden 1098.50, Elbethalbahn 471,00. Desterr. Papierrente Desterr. Kronen⸗Anleihe — —, Ungar. Kronen ⸗Anleihe 93 75, Marknoten 117,48. Bankverein 471 09, Litt. B. Aktien 1121, Straßenbahn ⸗Aktien Litt. A. 280 00,
Wechsel auf London (60 Tage) 4,841,
Wechsel auf Paris (60 Tage) 5, 181, votbeken- und W-hsel.˖
409 ungar. Goldrente tr. 118 571 und 0537 427
Landerbank 13 50, Canadian Pacific 106,25, Brũrer 330,090, do. ILitt. B. 277,00, Alpine Montan 41390.
Ausweis der Oesterr. Ungar. Bank vom 7. Februar, Ab. den Stand vom 31. Januar: Silberkurant Goldbarren 924 779 009 Zun. 1 022 009, in Gold Zun. 673 009, Portefeuille 305 4935 090 Abn. 17 596 000, Lombard 57 008 000 Zun. M0 00, Hypotheken ⸗Darlehne Pfandbriefe im Umlauf 296 356 0090 Zun. Notenreserve 211 413 0090 Zun. 22 361 000. Getreidemarkt. Weljen lolo billiger, de. vr. April 744 Gd. 7,46 Br., do. vr. Dlibr.
Buschtiebrader
Preferred 871, Illinoig Zentral Aktien 129, New Vork JZentralb. 1441, n ss, Nortbern Pacisie Common Sbareg So, Northern Paci 3 Norfolk and Western Preferred S1, Southern 73, Union Pacisie Aktien 94s, 40½0 Vereinigte Staal Bonds pr. 1925 1351, Silber, Commercial Bars 6116. Tenden] fn Geld: Leicht.
Waarenbericht. New York für Lieferung pr. April g. 25, dee, Petroleum Stand. in Philadelvhia
do. Robe &
and J2 956 zu e
ft 921 Aktien 921, der der Ga
Notenumlauf 246 741 000
13505699009 19 169 0909, Bonds 712
58 2995 000
Manchen Litt M.
299 601 009 Abn. 78 009. (Schluß · Notierungen.) Baumwolle ral 54009. steuemfreie
Budapest. Baumwolle Preis in New dar.
briefen der Bav'r. Nunchen
125 90, Schmal
Safer vr. April 620 Gd. Ger bern e go —=— 6
Maig pr. Gd. 5.12 Br.
vr. August 1250 Gd. 1260 Br. Der Rechnungsabschluß der
dustrie und Handel
vertreten durch Rech
Welten vr. Februar — do. vr. Mär 781, do. vr. Mai e de n. BGetreidefracht nach Liverpool 1. K do. Rio Fir. vr. März. bj. To. de vr. Mal d. Merl.
Zinn 26 39. Kupfer
gegen 8145 Doll. m * Vorwoche, dabon für Stoffe 2 bos 761 Doll. gegen 1 63113 * in der Vorwoche. Heine Chicago, 9. Februar. (B. T. B) Die Preise für Weil
⸗ ö! eur cpaisch Martlberschte nichriger, steigehh
für den EGrwwort und Mat preise stiegen im Verlaufe auf unbedentendeg
73, do. pr. Mai 71* * r 742, do. pr. Mal 7,656, ebruar 13 82.
Unga rischen weist einen Reingewinn von 1 400 9099 Kr. auf, aus dem eine 5 ige Dividende vertheilt werden soll.
(W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Englische 21 00 Kons. J . 3 60 Reicha⸗ Anl. 884, Preuß. 3I T Rons. b d /o Arg. Gold Anl. 95, 4 o auß. Nl, Brasil. 8er Anl. 651. Losg unif. do. 108, 3 o/o Rupees 633, Ital. H oM Nente 94, 8 do kons. Mer. 98], 40, Ser Russen 2. Ser. 1011, 4900 Spanier 712, Konv. Turk. 231, 400 Trib⸗Anl. 96. Ottomanb. 11, Anaconda De Beers neue 29. ., Incandegcent (neue) 28, Rio Tinto neue Silber 2321, 1895er Ghinesen 821.
fair Rio Nr.. Kaffee fair Rio Nr — * — Wobeat clearg 2.775, Zucker It, Werth der in der ve
9 809 815 Do
London, 9g. Februar. 65, 6 ofs fund. Arg. J. Waargn betrug 953. 3100 Egryter 101,
anfangs auf ungüũnst
sämmtlicohe ub b. r
n ; . ericꝭh in Straß
doe, Piapbiec fen 3, ngebet 0 Aus der Bank flossen 40 000 Pfd. Sterl. 960 Javazucker loko Rüben ⸗Robzucker lolo d sb. M . sieng — . Die Wollauktlen schließt zu ungefähr denselben Preisen wie bei der vorigen; in einigen Fällen eine Kleinigkeit darunter. Außer der gestern angekündigten Emission sollen, wie amtlich ge⸗
meldet wird, keine weiteren Schatzbon dg ausgegeben
clear 7 25, Pork vr. Rio de Janelto, 9. Februar. (G. T. B.) London 10. Bueno Aire, 3. Februar. (Q. T. G)
Gerlel gebdans In. a
gebörigen Mäntel der 40 01gen Eisenbahn ⸗Anlehens. obliaationen der Kasse Regensburg vom 1 August 6 ö 22392 150313 und 22409/50330 zu je
8) der dem Stiftsfräulein Ernestine Prandl in ,, gebörige Mantel zu der 40601gen Obli- gatlon der Kal. Baver. Grundrenten⸗Ablösungs kaffa KatNr. 97 060 / 157320 zu 190 Fl.,
10) die der Stadtpfarreistiftung Aub, vertreten durch den Kgl. Stadtpfarrer Adalbert Vogl in Aub, gehörige, auf dieselbe umgeschriebene 3 /a o/o ige Elsen⸗ bahnanlehens⸗Obligation der Kal. Eisenbahnbau⸗ dotatlons · Dauptkasse in München 8. 729 Kat. Nr. 1 0989 zu 400 ,
1I) die der Amalie von Rotteck in Freiburg i. B., vertreten durch Referendar Klotz dortseibst, als Erbin der Sofie Tröndlin dortselbst gehörige 40,0 19e Prä- mienanleihe der K. Bayer. Staats Schulden Til aunge⸗ kommission vom Jahre 1866 Serie 1517 Ne. 75 815 zu 100 Thaler,
12) die dem Kgl. Telegraphenerxpeditor August v. Wachter in München, vertreten durch Rechts anwalt Durlacher daselbst, als Rechtsnachfolger der Kal. Oberstlandesgerlchtssekretärswittwe Marie v. Wachter gehörigen Mäntel zu den von der Bayer. Hypotheken und Wechselbank in München für die Bayerische Notenbank daselbst unterfertigten, auf den Inhaber lautenden Aktieninterimsscheinen Litt. A. Nr. 5708, 5709, 5710, 5714 über je 500 A,
13) der von der Maschinenfabrik Badenia vorm. Wm. Platz Söhne, A. G., in Weinheim, vertreten durch Rechtsaawalt Dr. Pfäljer dortselbst, inne⸗
habte, von ihr unterm 7. Mai I. Is. auf die Gebr.
raaz in Wunsiedel gezogene und von dieser Firma geceptierte, am 15. ö I. Ig. bei der Handelsbank München zablbare, an die Ordre der Oberrheinischen Bank girierte Primawechsel über 405 6 50 3,
14) die der Margaretha Baldus, Schmiedswittwe in Nürnberg, versreien durch Rechtganwalt H. Brach⸗ mann dortselbst, gebörige, ju ibren Gunften auf den Namen des Schmiedes Adolf Baldus in Nürnberg ausgestellte Lebengversi herungspolice Nr. 3621 D. der k. H. priv. österreich. Versicherunge⸗Gesellschaft Donau“ in Wien über 1000 Fl.,
15) der der Kaufmannsgattin Maria Spengler in Regensburg, vertreten durch Rechtganwalt Justizrath Bernhold dortselbst, gehörige Lebengrersicherungsschein der Bayer. Hypotheken und Wechselbank in München vom 17. Juni 1856 Nr. 4777 Fo. 4 G. B. III über 400 Fl., lautend auf Jobann Gottlieb Ziegler, Staatzanwaltsaltuar in Regensburg,
16) die der Näberin Theiese Maier in Nuggen⸗ dorf, vertreten durch Rechtsanwalt Görtz in Regent burg, gehörigen 3M igen Pfandbriefe der Süddeutschen Bodenk neditbank in ünchen S. 41 Litt. K. Nr. 255 693 und 8. 44 Litt, K Nr. 312213 ju je 200 MS, S. 41 Litt. L. Nr 263 777 und S. 42 Litt. L. Nr. 283 670 zu je 100 4
Auf Antrag der voibejeichneten Eigentbümer bejw. deren Vertreter werden die allenfallsigen Inhaber der vorbezeichneten Werthpapiere aufgefordert, ihre Rechte auf diese Werthpaviere spätestens im Aufgebotg⸗ termine, welcher anberaumt wird auf Mittwoch, den 1. Mai 1901, Vorm. O Uhr, im Zimmer Nr. 66/0 des Just agebäudes beim Kgl. Amtegerichte München 1, Abtb. A. f. Z. S.,, anzumelden und die vorbezeichneten Urkunden vorzulegen, widrigen falls die Keofilggerklärung erfolgen wird. Gemäß z 1019 R. 3. P. D. ist bezüglich des sub 11 bezeichneten Papiers Zablungzsperre erlassen.
München, den 24 September 1900.
et. Amtsgericht München J. Der Kgl. Amtgzeschter: Dr. Adelmann.
(lol 126] Aufgebot.
Das Aufgebot folgender angeblich verloren ge— gangener Urkunden ist beantragt:
1J der auf den Inhaber lautenden Schuldver⸗ schreibung der Eichsfeld schen Tilgungelasse Litt. B. Nr. 1887 über 1090 Thlr. (— 300 4 von dem Kaufmann Gustav Bachmann in Zerbst,
2) des Hinterlegungsscheins der Wilbelma zu e Allgemeinen Versicherungsactiengesell schaft, betreffend QHinterlegung der Lebengversiche, rungspolice Nr. 8377 über 1200 , zablbar nach dem Tode des Milchhändlers Gottlob Neander zu Magdeburg an dessen Ebefrau bezw. dessen Kinder, von dem Milchbändler Gottlob Neander,
3) der Police der Magdeburger Allgemeinen Ver sicherungsactiengesellschaft nnn für Lebens versicherung) Nr. 15 691 über 10 000 , zahlbar am S8. Dezember 1918 an den Metzgermeister Vermann Rößler in Baden⸗Baden bezw. an dessen Ebefrau Lina, geb. Strobel, bew. dessen Kinder, von dem xc. Müößter, vertreten durch August Mund in Baden⸗Baden.
Die Inbaber der Urkunden werden aufgeferdert, spätestens in dem auf den 20. Zeptember 19901. Vormittage 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Domplag Nr. ). Zimmer Nr. 1, anbe⸗ raumten Aufgebotsfermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloe⸗ ch . der Urkunden erfolgen wird.
Magdeburg, den 4. Februar 1901.
Königliches Amtegericht A. Abtb. 8. 90787
Der von ung a ertigte Depositenschein vom 3. 8 1395 über den WVersicherungaschein Nr. 1090 483. auggestellt auf das Leben de Wrrn Nicolaus Uder. Postassistenten, jeßt Ober - Post. assistenten in Saarlouis, ist uns als verloren an gezeigt worden.
In Gemäßbeit ven S 15 der Allgemeinen Ver sicherungg · Vedingungen unseres Statuts machen wir die biermit unter der Bedeutung belannt, daß wir den obigen Schein für fraftleg erklären und an dessen Stelle ein Duplilat auestellen werden, wenn sich innerhalb dreier Monate vom untengesehten
Tage ab ein Inhaber dieses Scheines bei uns nicht melden sollte. Leipzig, den 11. Februar 1901.
Lebensversicherungs⸗Gesellschaft
zu Leipzig. Dr. Händel. Dr. Walther. 91127 Aufgebot. .
Der Schneider Heinrich Blume zu. Braunschweig hat das Aufgebot eines von der „Providentia“ Frank⸗ furter Versicherungsgesellschaft 4. Frankfurt 4. M. am 18. Dezember 1887 ausgestellten Legescheines, in welchem die Ausstellerin bekennt, die Lebensver⸗ sicherungspolice des Schneiders Heinrich Blume über 1500 6 Nr. 32759 als Faustpfand erhalten zu haben und sich verpflichtet, die genannte Police dem Ueberbringer ,, zuruͤckzugeben, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 27. August 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Heiligkreuzgasse Nr. 32, Zimmer 30, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte . und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Frankfurt a. M., den 2. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. 15. 91128 Aufgebot.
Das Sparkassenbuch der Kreissparkasse zu Labiau Nr. 3932, lautend über 9622 „M (einschließlich der Zinsen bis zum 1. April 1900) aus fern, auf den Namen der Altsitzertochter . udde in Permauern, ist angeblich verloren gegangen und soll auf den Antrag der Eigenthümerin, vertreten durch den Besitzer Wilhelm Gudde in Permauern, zum Zwecke der Neuausfertigung für kraftlos erklärt
werden. Der Inhaber des bezeichneten Sparkassen⸗
buchs wird aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ termin den 26. 1991, Vorm. 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 2, seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigen⸗ falls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird.
Labiau, den 21. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht.
(64195 Uufgebot. ;
Die Erben des am 26. März 1887 verstorbenen Wirthschaftsbesitzers Gotthelf Henker in Bodenbach b. Nossen, als:
1) die Wirtbschaftsbesitzersehefrau Selma Rudolf, geb. Henler, in Bodenbach b. Nossen,
2) die Wirthschaftsbesitzersehefrau Laura Hulda Uhlmann, geb. Henker, in Bodenbach b. Nossen,
3) die Fleischerebefrau Anna Lina Richter, geb. Henker, in Obergruna,
4) die Schlossersehefrau Laura Bertha Winter⸗ lich, geb. Henker, in Oberau, Bayern,
) die irthschafteb sizerz. hefrau Hedwig Fran ska Schmiedgen, geb. Henker, in Neukirchen b. Deutschen⸗
ora,
6) die Schneidermeistergehefrau Alma Meta Ring, geb. Henker, in Obergruna,
haben das Aufgebgt jum Zwecke der Krasftloz— erklärung deg vom Landwirth Christian Gottlieb 8 am 5. Juni 1883 in Frelberg auf seine hefrau, Auguste Therese Henker, geb. Fischer, dort, ejogenen, von dieser angenommenen und vom Aut⸗ teller durch Blanko⸗Indossament auf Gotthelf Henker in Bodenbach übertragenen, am 5. Juli 1883 fälligen Wechselg über 109) M (Gintausend Maik) beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestenz in dem auf den 20. April 1901, Vormittage 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte anberaumten Aufgebotetermin seine Rechte anzumelden und die Uckunde vorzulegen, widrigenfallz die Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen wird.
Freiberg, den 22. August 1900.
Königliches Amtigericht. Abibe ] Bekannt gemacht durch den Gerichteschreiber: Sekr. Nicolai.
91139 Generalaufgebot.
A. Folgende angeblich verloren gegangene Urkunden:
1 das Hypotbeleninstrument uber das auf Blatt Rautke in Abtheilung 111 Nr. 7a. für den jetzigen Zablmeister a. D. Carl Friedrich Kretschmer, jetzt in Fallenberg O. S. wobnbaft, eingetragene, mit 40, verzinsliche Kaufgeld von noch 2000 6 aus dem Vertrage vom 30. Juni 1882,
2) das Hvpotbekeninstrument über das auf Blatt 28 Falkenberg Vaus in Abtbeilung 11II Nr. 2 für den —— * — Adolf Bernbard Wilhelm Döring, wobnbaft früber zu Vorwerlsbütte bei Waldenburg, eingetragene, mit 5 oM verzindliche Darlehn von 163 Tbalern 19 Silbergroschen aus der gerichtlichen Schuldderschreibung vom 21. November 1833 und der gerichtlichen Verbandlung vom 6. Juni 1857,
I) das Vypot bekeninstrument uber die auf Blatt M0 A. Bielitz in Abtbeilung 11 Nr. 7 für den Rechtsanwalt Jeutbe in Falkenberg O. S. zufolge NRequisitien des Proresrichters vom 8. Ser tember 1Bo3 eingetragenen Anwaltagebübren von 12 Thalern;
R. folgende angeblich getilgte Vwvotbelenvosten:
ihn Thaler 25 Silbergroschen 7 Pfennig als der den Carl und Anna Rosina Geib schen Gbe— leuten schuldige Kaufgelderrest mit Jinsen ju 8 o dem 12. Mär 1880 auf Grund deg notariellen Vertrage vom 12. Mär 1840, celngetragen in Abtbeilung UI Nr. 4 auf Blatt 16 Syringoderf.
2) a. 17 Thaler S Silbergroschen 61 Pfennig mit 5 o, verzinsliche rückständige Taufgeldet,
Db. die im d 5 den Taufdertrageg dem 21. Ne- dember 18532 näber beschriebene Aunstattung im Be⸗ trage ven 5 Thalern, eingetragen für den Mottfried Arndt ju Gredß in Abtbeilung 111,
ju a. unter Nr. 3,
u b. unter Nr. 4 auf Watt 3 Gredig,
3) 20 Thaler, ein Ochse und ein mit Eisen be⸗ schlagener Wagen als eine dem Franz Schallwig zu⸗ stehende Erbtheilsforderung auf Grund der gericht⸗ lichen Schuldurkunde vom 5. August 1833, eingetragen in Abtheilung 111 unter Nr. I auf Blatt 11 Jatzdorf,
4) 50 Thaler mit 5 o/ verzinsliche Erbegelder für August Schwarzer, eingetragen in Abtheilung 111 unter 3 auf Blatt 28 Falkenberg Haus,
5) 5 Thaler 14 Silbergroschen 8 Pfennig mütter⸗ liche Erbegelder für den Josef Bockisch zu Bielitz eingetragen in Abtheilung III unter Nr. 3 au Blatt 990 A. Bielitz,
werden hiermit aufgeboten und zwar sollen .
L. die Urkunden zu A. auf Antrag der Grundstücks⸗ eigenthümer:
ö ) der verwittweten Kretschambesitzerin Johanna Christiane Kantner, geb. Kretschmer, aus Rautke,
zu 2) der verwittweten Fleischermeister Friederike Doering, geb. Reuschel, in Ilg O.⸗S.
zu 3) des Häuslers Josef Artelt zu Bielitz — sämmtlich vertreten durch den Rechtsanwalt Hertel in Falkenberg O.⸗S.
für kraftlos erklärt;
II. die Posten zu B. auf Antrag der Grundstücks⸗ eigenthümer:
zu 1) des Stellenbesitzers August Klinnert und dessen Ehefrau Eda Maria, geb. Burkert, beide in Springsdorf,
zu 3) des Krämers Eduard Zindler zu Groditz
zu 3) des Gärtners Wilhelm Lichter und dessen Ehefrau Johanng, geb. Jaschke, beide zu Jatzdorf,
zu ö des Fleischermeisters Ernst Schönfelder zu Falkenberg O.⸗ S.,.
zu 5) des Häuslerg Josef Artelt in Bielitz,
— sänimtlich vertreken durch den Rechtsanwalt Hertel in Falkenberg O. S. — im Grund a gelöscht werden.
Die Inhaber der zu A. bezeichneten Urkunden und die eingetragenen Gläubiger der zu B. bezeich⸗ neten Hypothekenposten oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, in dem auf den 8. Juni E901, er, e, e, EI Uhr, an Gerichtsstelle anbe⸗ raumten Aufgebotstermine bei dem unterzeichneten Gerichte zu A. und B. ihre Rechte und Ansprüche anzumelden und die Urkunden zu A. vorzulegen, widrigenfalls dieselben für kraftlos werden erklärt werden, bezüglich der Posten zu B. aber die Gläubiger mit ihren Ansprüchen werden ausgeschlossen und die Posten im Grundbuch werden gelöscht werden.
Falkenberg O.⸗S., den 4. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. 191143 , .
Der Maurer Heinrich Neumeyer zu Herbsen, als gerichtlich bestellter Abwesenheitspfleger, hat beantragt, den verschollenen, am 16. Juni 1848 zu Ammen hausen geborenen Schneidergesellen Johann Heinrich Ehristiaꝛ Wilhesm Hesse, zuletz. wohnbaft in Herbsen, für todt zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 17. September 1901. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Immer Nr. 1, anberaumten Aufgebots termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird.
Arolsen, den 1. Februar 1901.
Fürstliches Amtsgericht. 2. 91142 Aufgebot.
Die Webertz⸗ Ehefrau Csisabethe Bürkle in Stein bach hat beantragt, den verschollenen, am 14. No- vember 1851 geborenen Johann Ludwig Huber, zuletzt wohnhaft in Zell, Gemeinde Reichenberg, für todt zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Freitag. den 27. September 1991, Vormittage 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Backnang, den 6. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. (gem) Meßger, H.
Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Fischer. 91145 Aufgebot.
Ludwig Michel, geboren 12. Juli 1834 zu Stein furth, Sohn von Peter Michel 1II. und Katharina e,. Gillmann, ist 1851 autgewandert und ist eit dieser Zeit feine Kunde von dem Verschollenen eingelangt. Auf Antrag seines Pflegers Gberbard Rosenbecker VII. in Steinfurth wird der Verschellene hiermit aufgefordert, sich srätestens im Auf gebots termin: Freitag, S. November 1901. Vor mittags IO Uhr, bei unterzeichnekem Gericht zu melden, widrigenfalls er für tert erllärt und sein bier kuratorisch verwaltetes Vermögen seinen nächsten ge setzlichen Erben ausgeliefert werden wird. Gleich seitig ergebt Aufforderung an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschellenen zu ertbeilen vermögen, oder welche Erbansprüche an den Nachlaß erheben ju konnen glauben, solches spätestens im Auf- gebotatermine dem Gericht anzuzeigen.
Bad · Wauheim. 6. Februar 1MI.
Greßber r ogliches Amtagericht. sonnz3] Aufgebot.
Die verebelichte Dachdecker Wilbelmine Mathilde Naack, geb. Flissikeweli, in Schidstß hat beantragt sbren am 5. Januar 1861 in Stettin geberenen Gbemann, den Schiefer ⸗ und Dabhdecker Garl Friedrich Gustad Ogack. welcher im Jabre 1810 in Berlin wobnbaft gewesen und seisldem ver- schellen ist, für todt u erflären. Der Perichnete Verschellene wird aufgeferdert, sich spätestend in dem auf den V. ovember pol. Bor mittage N Uhr, ver dem unterzeichneten Gericht. Rlesterstraße 77G. III Trerren, Jimmer , an beraumten Uufrebetetermin Ja melden widrigen