Io l2 12 ; s . Mindener Bankverein.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Donnerstag, den 28. Februar d. JI. ⸗ Nach⸗ mittags G6 Uhr, in unserem Bankgebäude statt⸗ findenden diesjährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung hiermit eingeladen.
Tagesordnung:
h Jahresbericht. . 2 Genehmigung der Bilanz und Entlastung des
Vorstands und des Aufsichtsraths. 3 e,, n,, 4 Statutengemäße ¶ rgänzungswahl zweier Auf⸗
ö
Die Aktionäre, welche an den Abstimmungen theil⸗ nehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien (ohne Dibidendenbogen) oder den von einem Notar ausge⸗ stellten Hinterlegungsschein spätestens am 2 g. bruar, S6 Uhr Nachmittags, an unserer Kasse zu hinterlegen.
Minden, den 11. Februar 1901. Der Aufsichtsrath des Mindener Bankvereins.
Wil h. v. d. Heyde, Vorsitzender.
91209 . Berlin⸗Neuroder Kunstanstalten
Actiengesellschaft.
In Ergänzung unserer am 1. Februar er. in Nr. 28 dieses Blattes publizierten Bekanntmachung vom 21. Januar er. machen wir hierdurch bekannt, daß in der zu Neurode abgehaltenen Generalversammlun vom 24. November 1909. uch der Ernst Martius, Breslau, zum Mitglied des Aufsichtsraths gewählt, worden ist, sodaß der Aufsichtsrath aus acht Mitgliedern befteht, nämlich den Herren:
h Rlittergutsbesitzer Carl Conrad, Neurode, 2) Rittergutsbesitzer Amand Treutler, Kunzen⸗
dorf, 3) Stadtrath Ottomar Hitschfeld, Neurode, 4) Kaufmann Paul Dielitz, Berlin, 5) Banquier J. Freymark, Berlin 6) Rechtsanwalt Pr. Baumann, Berlin, 7) Eisenbahn⸗Direktor a. D. Reichstags⸗Abgeord⸗ neter Karl Schrader, Berlin, 8) Ernst Martius, Breslau. Berlin, den 8. Februar 1901. Der Vorstand der Berlin⸗Neuroder Kunstanstalten Actiengesellschaft. Goldstücker. Budwig.
loos9s] Bilanz der Gesellschaft für elenhtrische
Hoch und Untergrundbahnen in Berlin vom 31. Dezember 1990.
16 43 16. 16094 3
Bankguthaben 190091050
Sir gn Debitoren 20 598 14 Unkosten von der A. G. Siemens & Halske über⸗ nommen, lt. Ge⸗ winn⸗ u. Verl. Kto. 30 000 —
— Bau⸗Konto ..
4) Grunderwerb u. Ge⸗ bäude
3 Kautionen
6) Inventar
1 961 88 12 417 933 os g « dõ z 1235 21 522010 .
Passi vn. 1) Kapital ⸗ Konto: ktien⸗ Capital. 4 060 Schuldver⸗ schreibungen.. 2) Hppotheken auf er⸗ worbenen Grund⸗ stũcken 942 so0 — 3) Bauzinsen für 1900 Stückzinsen auf 400 Schuldverschreibgn. vom 1. Oktober bis 31. Deiember 1900 Noch nicht erhobene Bauzinsen u. Zinsen auf 400 Schuld⸗ verschreibungen
12 500 20 00 οσο0
32 219 HEI 522 Olo - Gewinn und Verlust ⸗gonto vom 31. Dezember 1999.
Debet. 1661 6 .) Zinsen Konto: — a. Bauzinsen der
, 500 0090
b. Zinsen d. Schuld⸗
verschreibungen M0
Unkosten⸗ Konto. Steuer Konto:
Steuern für 1900 u. nachtrãglich er⸗ boben für 1898 und 1899
Soo oo * 213
Credit. Per Einnahmen a. Zinsen und Miethen ab- züglich Pachten Saldo davon auf Bau ⸗ Kto. ũbertragen⸗ davon auf Diverse sbertragen
696 711 13 .
726 711143
Berlin, den 14. Januar 1991. Gefell schaft für elertrische Doch und untcr e f in Berlin.
itt ig. bende Bilanz
— sewie das Gewinn und Verluss⸗ ont haben wir gerrüft und mit den Bakern der Gesellschaft für clektrische Doch und
mnergrundbabnen in Berlin übercinstimmend ge⸗
funden. Berlin, den 14 Januar 1801. Tie Revisoren: Th. Vever. Dettmar.
bleibt bestehen
olg . in ᷣ . Magdeburger Feuerversicherungs⸗
51 bringen wir zur öffentlichen Kenntniß, da 3. 2. Schäfer zum Direktor
Geseilschaft ernannt und ihm die Ermächtigun ertheilt worden ist, den mitunterzeichneten General⸗ Direktor in Behinderungsfällen zu vertreten.
Die Vertretungsbefugniß des r Berndt und des Herrn Subdirektors Steinhaus
Magdeburg, den 7. Februar 1901. Magdeburger Feuerversicherungs⸗Gesellschaft. Der Verwaltungsrath. Der General⸗Direktor: Aug Kalkow, orsitzender.
Gesellschaft.
unserer
errn Direktors
H. Vatke.
7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
ö
Keine.
91192
90821]
(91195
reuter in gerichte
anwaltscha gelöscht.
oll93]
Rechtsanwalts,
8) Niederlafsung 2c. von Rechtsanwalten.
In die Liste der beim hiesigen ,, zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist heute unter Nr. 11 der Rechtsanwalt Julius Lewinsohn mit seinem Wohnsitze in Elbing eingetragen.
Elbing, den 7. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Der am 31. Juli 1900 verstorbene Rechtsanwalt Heuser in Barmen wurde he Amtsgericht und der Kammer für Handelssachen in Barmen geführten Rechtsanwaltsliste gelöscht. Barmen, den 31. Königl. Amtsgericht. 1.
Die Eintragun ünchen in der Liste der beim K. Land⸗ München II e wurde wegen Aufgabe der Zulassung zur Rechts⸗
f bei diesem Gericht unterm Heutigen
München, den 6. Februar 1901. Der Präsident des K. Landgerichts München U:
Der Name des bisher zur e g ganwaltschast bei dem K. Oberlandesgerichte München zugelassenen
München wurde wegen dessen Ablebens am 8. Fe⸗ bruar J. J. in der Rechtsanwaltsliste des genannten Gerichtshofes gelöscht.
* e, den 8. Februar 1901.
Der Praͤsident des K. Oberlandesgerichts München:
Bekanntmachung.
r.
heute in der bei dem
Januar 1901.
Bekanntmachung. des Rechtsanwalts Dr. Bruno
zugelassenen Rechtsanwälte
Höchtlen. Bekanntmachun
Justizraths Karl Wimmer in
von Küffner.
(912821
10 Der Noten.
9) Ban. Ausweise.
Reichsbank
vom 7. Februar 1901.
I) Metallbestand (der Bestand an 6 kursfähigem deutschen Gelde und an Gold in ländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2751 0 l
2) Bestand an Neichskassenscheinen
Das Grundkavital 9) Der Reservefonds. Betrag der
11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten . 12) Die sonstigen Passiven Berlin, den 9. Februar 1901. Reichsbank ⸗ Direktorium.
von Glasenapp. von Klitzing.
1200] . Bank für Siiddeutschland.
Stand am 7⁊. Februar 19901.
Wochen⸗Uebersicht der
Activa.
Barren oder aus
38671900090 23 384 0090 1091009
737 222 009 63 015 000 990090090 S1 242 000
150 000000 umlaufenden
I 131721 0090
o0õ 736 009 54 106 009
erechnet) .
Noten anderer Banken Wechseln 1 Lombardforderungen . ö sonstigen Aktiven. FPassivn.
Koch. From mer. . Schmiedicke.
Korn. Gotz mann.
Kasse:
vii.
gegebenen im
1) Metallbestand . 2) Reiche kassenscheine. 3) Noten anderer Banken Gesammter Rassenbestand Bestand an Wechseln Lombardforderungen Eigene Effekten Immobilien
Sonstige Aktiva
Aftien kapital - eee end,, mmobilien⸗Amortisationefonde ark⸗‚Noten in Umlauf. 23 asentierte Noten in alter
1 Täglich lg. Gut baben Diverse Passiva h
Gventuelle Verbindlichkeiten aus um Inkasso
6
h ozs 18172
1265 ji0 — 131 559 — TDi r 12 575 729 os 2 40031735 2725 160 30
133 159 79 5477 8246
1 9e 00 97 — —
Aetivn.
Fassiva. Il5 672 300 - 13868772 41
77 69672 12074 700 —
do ges 7z . 12175 Do *
31 027 90057
Inland zablbaren Wechseln: 1421497, 17.
Etand der Frankf
er Bank am 7. 1901.
Activa. s 4782 Soo, Z26 oo.
210 100, — MS 5 019 500 1425 600 22 837 700 15 204 600 6 981 900 6273 400
1714300
1199) Kess O tan .
. Reichs⸗Kassen⸗ K Noten anderer Banlen Guthaben bei der Reichsbank. We ki, ö Vor aß gegen Unterpfänder. Eigene Effekten. ,, Darlehen an den Staat (5 43 des ann,, Passi va. Eingezahltes Aktien⸗Kapital MS 18 000 000 Reserpe⸗Fondd 4 800 000 Bankscheine im Umlauf . 19 520 7090 Täglich fällige Verbindlichkeiten . 5046 600 An eine Kündigungsfrist gebundene 116 68239
Verbindlichkeiten. Sonstige Passi nana 5 400 Noch nicht zur Einlösung gelangte
Guldennoten C r n 1123 30h Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen Wechsel betragen M 2 230 000 —.
Die Direktion der Frankfurter Bank. H. Andreae. Dr. Winterwerb.
91227 Stand
der Württembergischen Notenbank
am 7. Februar 1901. Activa.
. . eichskassenscheine. Noten anderer Banken. Wechselbestand. Lombardforderungen. , Sonstige Aktiva
Passi va.
12 441 993 63 765 1157500 11 833 339 5 236 832 183 191 1869019
9 000 000 — 979 633 19294 300 2128795
Grundkapital k Umlaufende Noten Täglich fällige Verbindlichkeiten. An ündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten . Sh 000 — Sonstige Passina .. 11 296 41271 Eventuelle r, . aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln M S889 325,57. ö Q Q .
10) Verschiedene Bekannt⸗ . machungen.
„Ceres“ Dentsche Versicherunsgesellschast gegen Hagelschaden a. G. in Zerlin.
Die 15. ordentliche Generalversammlung
unserer Gesellschaft findet am Donnerstag, den
28. Februar er, Nachmittags 1 Uhr, zu Berlin
in unserm Geschäftslokale, Wilhelmstraße 57 5811,
statt, zu welcher alle nach § 11 des Statuts stimm⸗
berechtigten Mitglieder hierdurch eingeladen werden. Tagesordnung:
1) Bericht der Direktion über das abgelaufene Geschäftsjahr und den 2 vom Ver⸗ waltungsrathe geprüften Rechnungsabschluß, sowie die Bilanz behufs Ertheilung der Decharge.
y Rae, n nn, ö
sznsene, Ge che iar gefastten
3) Aenderungen der 5§ 3 und 4 der Statuten 3 Wahl von Mitgliedern des Verwaltungsratht. Berlin, den 9. ar 1901. Der ern, de,, Adolf Weber, Vorsitzender. —ĩö— n,, mlung ie or e am Samstag, den 8. . 1901, il. *r in tale er galhtechn chen e n. Neue Mainzerstraße 49, Parterre links, . Der Vorstand ladet hierzu unter Bekanntgabe nachstehender Tagesordnung ergebenst ein: 1) Erstattung des Berichts über die Geschäftz—⸗ thätigkeit des Vereins im Kalenderjahre 1900. 2) 2 und Antrag auf Genehmigung erselben. 1 3) Ergänzung des Vorstands durch Neuwahlen, Wahl von 2 Revisoren. Die Hauptversammlung wird gebildet: a. aus den zur Ausübung des Präsentationsrechts für Freistellen befugten Personen, b. aus denjenigen Personen, welche einen ein ö Beitrag von mindestens M 300, — gezahlt aben, c. aus denjenigen Personen, welche jährlich einen Beitrag von mindestens M 5, — zahlen. Frankfurt a. Main, den 6. Februar 1901. Der Vorstand. Fräulein Helene Müller, Frau Dr. Jekel, Vorsitzende. Schriftführerin.
onats⸗Uebersicht
der Communalstündischen Bank für die Preußische Oberlausttz.
ultimo Januar 1901.
S 519 772. — 5 686 524, — 266 277, —
10 975 255, — Grundstücks⸗ und diverse ausstehende Forderungen 343 533, —
Stammkapital (5 4 des Statuts) S4 500 000, — Reserve⸗Fonds 1125 009, - Depositen⸗ und Giro⸗Konto 2 913 467, — Guthaben von Privatpersonen S 900 081, —
Görlitz, den 31. Januar 1901.
Communalständische Bank für die Preußische Oberlausitz.
Hallescher Bank Verein
von Kulisch, Kaempf K Co.
Status ultimo Januar 1901. Aoti da.
e,, . mit Einschluß des Giro⸗
uthabens bei der Reichsbank .. Lombard ⸗ Konto Wechsel⸗Bestäande Effekten Sorten und Kupons . Debitoren in laufender Rechnung. Diverse Debitoren
Aktien Kapital
Depositen mit Einschluß des Scheck- verkehrt
Aeceyte
Treditoren in laufender Rechnung
Diverse Kreditoren
Reserve ⸗ und Delkredere⸗ Fonds
91201]
kö ontokorrent⸗ Forderungen gegen Sicherheit
(91205
M 224535
h 995 435 9 0000090
5 277314 1984316 4401209 41494646 2 053 756
lol PDette Publique Ottoname Gonsolid ee.
Revenus Conesdes par Iradé Impòrial du Ss20 DScembre 1851. 19me EFrercice — Mois de Decembre 1999.
Recettes nettes des Frais d' Administration Provinciale
* Recettes du mois de Döcembre 1
Livres Turqu
Impois
Döcembre 1899 Livres Turques Livres Tu
Recettes du mois de
Total au 31 Décembre 1900
Total au 31 Dacembre 1899 w m. Turque-
Tabacs srecouvrements d'ar-
risròs)
1
Timbre
Spiritueux
Pöcheries
1 .
abac. Redevance de la Régie
PTribut de la Bulgarie, rem- 2 3 un sxation de t. 100 0090, à prèlever sur Dimes des Tabacs
ExcGdent Revoeonus 460 Chypre, remplacd par Lt. 130 009 sur golde Dime des Tabaes on traites mr la Donandse
Redevance de la Roumélie 1 .
Droits aur le Tumbéki en traites aur la Donane
Part contributives de 1a
Serbie. du Montènegro, de la Bulgarie et de la Gres
S8 VI. Contribut.
Assignations divorses
1061195 969 313 20
793 610 750
— —
75
Total Gèénsral 284 654 07
266 Mh e, om lion
par la Convention du 18/30 Avril 1890 la Dette Convertie et des Lot Tures. Lots Tures
Ta te. eto.
Sommes d geri Caisse d Administration Centrale
Sommes veraßes à valoir eur les Obligations 49ο prövues ] Proviaions en Europe et Conatantinople pour Sommes employges pour amortissement des Saris ot rachai Frais q Administration Gentrale ot reatiintion * Regie des R is Nenquae Linpärials 6ttaumane os en
Le Proaident: COomraandant L. Berger.
Liq.
216 230 ois 3 20 os ais las oe
52 . Total 2 0090101
10 aervies 46
Constantinople, le 27 Fevrier 1801.
Ponr lo Conseil d Adminiatration: Lo Conaeiller-DM . gaido Guieeioli.
zum Deutschen Reichs⸗Anz n 36.
— Der Inhalt dieser Beilage, in r . die Bekanntmachungen aus den an⸗Bekanntmachungen der deutschen
ansster Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrp
Fünfte Beilage
Berlin, Montag, den 1I. Februar
ndels⸗
isenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
eiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1901.
Güterrechts, Vereins, Genossenschafts., Zeichen Muster und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs latt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n. 30
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle er tg, für
eli auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
saeigers, SM Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
reußischen Staats⸗
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Bezugspreis betragt U M 50 3 für das Vierteljahr.
— Einzelne Nummern kosten 20 3. —
Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 36A., 36 B., 36. und 36D. ausgegeben.
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Patente.
I Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach- nannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung mes Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der
. . ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung ut. .
, St. 6618. Taschenverschluß. — August Stegmann, Ruhrort, Harmoniestr. 32. 19. 10.
1900. 4a. B. 27510. Blaubrenner für flüssige Kohlenwasserstoffe. — Julius Braunschild, Paris; Vertr.: C. Fehlerk u. G. Loubier, Berlin, orotheenstr. 32. 17. 8. 1909. zd. S. 13 875. Fördergestell. — Siemens Æ Halske, Aktiengesellschaft., Berlin. 13. 7.
1900. ga. S. 24 689. Malzdarre mit Einrichtung um Vortrocknen des Malzes bei gelöschter euerung. — Peter Hetzel, München⸗-Gern, rnerstr. 7. 4. 10. 1909. ga. S. 13 800. Verfahren zur Herstellung von Bier oder bierähnlichen Getränken unter leichseitiger Gewinnung von Preßhefe. — Dr. e . 6d. G. 13 862. Apparat zum gleichmäßigen steurisieren und Abkühlen von mit Flüssig⸗ eiten, insbesondere mit Bier gefüllten Flaschen. — Louis Gangloff, Hagenau i. Elsaß. 3. 10.99. Tza. U. 7Z256 23. Trio-Walzwerk mit Zuführungs⸗ . — Henry Aiken, Pitt burg, V. St. W.; Vertr.: F. C. Glaser u. 8. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80. 7. 7. 1900. si. C. ssz4. Neuerung beim Dämpfen von Geweben mit alkalischen Mitteln. — Charles . Croß, County of London, u. George lfred Parkes. Muckmore; Vertr.: A. du Bois⸗ Reymond u. Max Wagner, Berlin, Schiff bauer⸗ damm 29a. 15. 2. 1900. f sf. G. 24 315. Verfahren zur Herstellung einer leicht löslichen Paste aus Indigo durch Re⸗ duktion mit Metallen und Ammoniak. — Dr. S. Hamburger, Berlin, Leipzigerstr. 19. 9.7. 19 .
122. K . 18 941. Verfahren zum Konzentrieren und gleichzeitigen Heben von Flüssigkeiten. — Paul Restner, Lille, Frankr.; Vertr.: Carl Pa— taky, Emil Wolf u. A. Sieber, Berlin, Prinzen straße 106. I5. 12. 55.
12i. 185 5562. Apparat zur Elektrolvse
von n keiten, insbesondere zur Herstellung
von Bleichflüssigkeit. — Dr. Paul Schoop, zürich, Ele fr. 10; Vertr.: C. Gronert, rlin, Luisenstr. 12. 15. 1. 1900. .
125. E. 7122. Verfahren zur Darstellung neuer Basen aus Anhydroformaldehvdanilin und seinen Homologen. — Dr. Ernst Erdmann, Halle a. S., Anhalterstr. 15. 25. 8. 1909.
125. M. 18 490. Verfahren zur Darstellung von Mlalimetallverbindungen evelischer Amidoke⸗ tone; ih 1. Anm. . 17733. Firma E. Merck. Darmstadt, Mühlstr. 3. 7. 8. 1900.
19a. T. 19 682. Dampfltessel, bestehend aus einem oder mehreren Oberkesseln und zwei oder mehreren Unterkesseln. — Heinrich Kröger, Danzig, Langer Markt 12. 5. 6. 1900.
19a. 3 29169. Wasserröhrenkessel mit schräg angehängten Fieldröhren. Joseyh Vidal. St.
—— * Loire, Frankr. ; Vertr.: Hugo . n. Wil belm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25. 6. 100
148. a. 19 629. Umsteuerungsvorrichtung für Verbund Maschinen, bei welchen der Niederdruck wlinder mit konstanter, größerer Füllung arbeitet. 2 schel Sohn, CGassel. 26. . 1900.
140. IHE 7283. Steuerung für Kraft⸗ waschinen. — La Societe Figuet 4 Compagnie, von- Vaise, 2 Rue de Paris; Vertr. CG. Fehlert u. CGG. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 2. 10. 7. 1900. n
188. D. 10 9092. Nniebebel / Farbendruchresse ür Buchbinder. — Dieg * Listing, Leipzig Reudnitz. Konstantinstr 19. 20. 9. 1900.
188. L. 13 9490. Vorrichtung für Druck maschinen jur Erzielung einer gleichmäßigen Spannung der Papierbahn. — Wilbelm Langen
.* Iimmerstr. 9 41. 25. 1. I9.
139. 7491. Papierführung an Schreib-
maschlnen für Paplerbahnen. — Dr. Michard
Al Rat, Berlin, Aleiststr. 8. 10 10. 99.
159. 186 949. Schreibmaschine mit Doppel-
tragenden Tvpenhebeln. — Josef Scheffer. Sundern 1 W. 4. 4. 1900.
18. Gch. A8 927. Pausenstecher. — Karl
Breslau Alosterstr. 83. 27. 4. 1900.
wd. 9. 19 909. Schmieworrichtung für Achsen
don Gisenbahnwagen und ähnlichen Fahrzeugen.
z 1 Lutter, Dortmund, Klevpingstr. 2.
10. 2. 1
C. 3782. Druckregler für ununterbrechen aufende Luftvumpen, insbesondere für Druckluft kremsen. — Niels Anten Christensen. Milwaukee, W. St. A.; Vertr. Garl Patakn, * De, . I. Sieber, Berlin, Prin zensit. 1065. 20, m., us 117. ren . Zundecfunqʒᷣ ·
3n = Guiserpe del Monaco. Triest; Vert. S. Hamburger, Berlin, Leivziger⸗ *0sch 19. 7. 5. IJS09.
G. 19 080. Vorrichtung jum Auslosen
den Signalen auf dem fabrenden Zuge. —
. Smith u. S. Ch. C. Fenwick, London; Vertr.! Eduard Franke, Berlin, Luisenstr. 31. 22. 9. 1900.
Klasse.
20i. V. 4044. Umstellgetriebe für Weichen⸗ Schiebebühnen u. dgl. — Vereinigte Ma⸗ schinenfabrik Augsburg und Maschinen⸗ baugesellschaft Nürnberg A.⸗G., Nürnberg. 20. 10. 1900.
21g. C. sE99. Vorrichtung zum Lochen von Papierstreifen. — F. G. Creed, Hamilton, Schottl.; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 40. 15. 4. 99.
21a. R. 14 E74. Umschalter für Fernsprech⸗ anlagen; Zus. z. Pat. 95 745. — Georg Ritter, Stuktgart, Augustenstr. 3. 3. 4. 1909.
2ZHEa. S. 14 190. Verfahren zur telephonischen ö von Schallschwingungen. — Dr. 6 Th. Simon, Frankfurt a. M., Ketten⸗ hofweg 113. 31. 10. 1900.
21Ib. M. 18 398. Elektrischer Sammler mit dicht über einander liegenden, durch poröse Isolationsplatten von einander getrennten Elek⸗ troden. — Pascal Marino, Brüssel; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin, Hindersinstr. 3. 28. 12. 99.
2c. A. 7401. Aus⸗ und Umschalter für hoch⸗ gespannte Ströme mit Stromschließung und Unterbrechung unter Oel. — Aktiengesellschaft Brown, Boveri Co., Baden, ö r Vertr.: C. Schmidtlein, Berlin, Luisenstr. 22. 14. 9. 1900.
2 1c. D. 94196. Schaltungsweise für elektrische Zugbeleuchtungsanlagen mit Einzelbatterien in sedem Wagen. — Emil Dick, Wien; Vertr.: Richard Luͤders, Görlitz. 20. 12. 98.
21c. S. 12 778. Unverwechselbare Schmelz ⸗ sicherung mit konzentrisch angeordneten Kontakten. — Siemens Æ Halske, Aktien ⸗Gesellschaft, Berlin. 24. 8. 99.
21c. S. 12 106. Schmeljsicherung. — Siemens * . Aktien⸗Gesellschaft, Berlin. 26.
218. L. 14 8535. Bürstenhalter für Wechsel⸗ strommaschinen. Christian Lorz, Nürnberg, Gugelstr. 11. 9. 11. 1900.
21e. A. 6861. Elektrizitätszähler für Dreh⸗ strom. — Allgemeine Elektricitäts⸗Gesell⸗ schaft. Berlin. 20. 12. 99.
226. B. 23 269. Verfahren zur Darstellung blauer beizenfärbender Farbstoffe aus Dinitroan⸗ thrachinonen. — Badische Anilin Soda⸗ Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 22. 8. 98.
226. F. 12 7514. Verfabren zur Darstellung von stickstoffhaltigen Farbstoffen der Anthracen reihe; Zus. z. Pat. S6 150. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer Æ Go., Elberfeld. 21. 3. 1900.
22b. FJ. 12 778. Verfahren zur Darstellung stickstoffhaltiger Farbstoffe der Anthracenreihe; Zus. z. Pat 86 150. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer Go., Elberfeld. 2. 3. 1900.
22c. Sch. E11 972. Verfahren zur Darstellung blauer Beizenfarbstoffe aus Nitrosodialkyl m- amidopbenolen. Dr. Friedrich Schaar Rosen berg, Lübeck, Brömbsenstr. J. 10. 7. Y.
228. 5. 12 1083. Verfahren zur Darstellung eines blauen schwefelbaltigen Farbstoffs aus p- Amido - p- orvdiphenvlamin. Farbwerke vorm. Meister Luciue X Brüning. Vochst a. M. 15. 10. 1900.
229. G. 153 013. plastischer Gegenstande. Goldscheider, Wien, Arthur Baermann, 10. 11. 1909.
22h. 3. 20 92. Verfahren zur Oerstellung von Lacken. Dr. JZühl * Eisemann, RVerlin, Belle Alliancestr. Js5. J. 7. 1909.
ga. B. 289 7783. Feuerregelunge vorrichtung. — Anton Becsey u. Theodor Szalai. Buda— 1 VI, Elisabethring 56; Vertr. Arthur Baermann, Berlin, Larlstr. 0. 11. 4. 190.
24e. J. 12 144. Dauerbrandofen. — Deinrich Freise, Damme b. Bechum. 3. 11. 190.
266. 989g. Karbidvertbeiler für Acetvlen⸗ entwickler. Emil Doerr, Frankfurt a. M., Bürgerstr. 72. 12. 6. 99.
205. HE D8g0. Verfabren zur Herstellung eines Jahnzementes. — Johannes Briebe, Frank- furt a. D., Richtstr. 53. 31. 1. 1990.
234. V. 12 092. Schieber für Sennen eder Regenschirme. Peter Vedersen, Nvköbing, Vestergade 12; Verir.: S. Betche, Berlin, Neue Roßstr. 1. 28. 11. 1900.
a2. J. 12 101. Jusammenlegbare Hut⸗ schachtel. David FJoulig, Berlin, Luther ⸗ straße 15. 10. 7. 1909. — .
az. J. 12 497. Markttasche. Heinrich
imann, Fürth, u. Dermann Freimann, Nürnberg. 3. 9. 1900. ; 226. T. 218. Klemme für Geldtaschen u. dgl. Gustad Daniel Trolin, Gdebyn, Schweden; Vertr. Rudolf Gail, Hannoper. 283. 11. 190.
24. J. B98. Dampfbackapparat; Jus. 1 Pat. 109 643. Frl. Emma Jürgen. Friedenau. 6. 3. 1999.
25. R. 19 994. Satz siber einander stehender Sxyeiscbebalter. Thomas NMowlen. Manchester, Grssch. Lancaster; Vertr.: Carl Pieper. Deinrich Syringmann u. Th. Stort, Berlin, Hindersin⸗ sfraße 3. 8. 5. Mo.
Verfahren zur Verzierung
Firma Friedrich Standgasse 79: Vertr.: Berlin, Karlstr. 40.
Klasse.
315. W. 16762. Mit Messer und Gabel ver⸗ sehener Dosenöffner. — . Wattne, Sta⸗ banger, Norw.; Vertr.: M. Fouquet, Hamburg. 1. 10. 1900.
249. F. 12 604. Feststellvorrichtung für Möbel⸗ rollen. — Adrien de la Fontaine, Luremburg⸗ Clausen. Großherzogthum; Vertr.: W. Reichgu u. P. E. Schilling, Berlin, Friedrichstr. 160. 1. 3. 1900.
256. R. 1141 3212. Hubwerksanordnung für Lauf⸗ krahne. — Heinrich Rieche, Wetter a. d. Ruhr. 1. 6. 1900.
364. B. 28 O87. Zwecks , , . zur Retorte ausgebildeter . — Ber⸗ mann Baum, Usingen a. Taunus. 16. 11. 1900.
266. C. S917. Flüssigkeitserhitzer. —Chemisch⸗ elektrische Fabrik Prometheus G. m. b. S., Frankfurt a. M. Bockenheim. 22. 3. 1900.
37c. A. 7047. Dachdeckung mittels Wellblech. Frederik Anton Abeleven, Semarang, Java; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin, Hindersinstr. 3. 5. 4. 1990.
378. St. 6131. Blendrahmen als metallischer Hohlkörper mit innerer Vergußmasse für Fenster, Thüren u. dgl. — Wilhelm Stucke, Bielefeld. 29. 9. 99.
28a. L. 14 858. Einstellvorrichtung für den Vorschub an Gattersägen. — Richard Löwen⸗ herz u. Robert Auersch, Mühldorf a. Inn. I2. 11. 1900.
29b. F. 12 589. Verfahren, Elfenbeinstreifen biegsam zu machen. — Wilh. Fritz, Offenbach a. M., Waldstr. 4. 27. 1. 1900.
296. O. 3297. Verfahren zur Herstellung von Rebpfählen mit glatter Außenfläche. — Johann Odernheimer, Nieder-⸗Ingelheim u. J. F. Göbel, Rüdesheim. 4. 12. 99.
296. P. 11 887. Verfahren zur Wiederge⸗ winnung der Lösungsmittel beim Tauchprozeß. — . Paul, Berlin, Holsteiner Ufer 10. 13. 9. 1900.
41a. B. 27⁊ 126. Verfahren zur Herstellung von gemusterten Haar- und Wollfilzhüten. — Berlin ⸗ Gubener Hutfabrik. Actiengesell⸗ 6 A. Cohn, Berlin, Burgstr. 21. 9. 6. 1900.
1426. M. 18 823. Auflageblock für Zerreiß⸗ . Carl Mildner, Kattowitz, D. S. 5. 11. 1900.
126. W. 16 91. Maschine zur Prüfung von Knierohren durch inneren Wasserdruck; Zus. z. Pat. 91 225. — C. Wons, Baden⸗Baden, Lichtenthalerstr. 13. 20. 11. 1900.
4189. A. 7384. Vorrichtung zum Abnehmen und Einbringen des Tellereinsatzes bei Milch schleudern. — Attiebolaget Separator, Stock holm; Vertr.: R. Schmehlik, Berlin, Luisenstr. 47. 8. 9. 1900.
18h. v. 12 290. Vorrichtung zum Einführen von Luft in Wasser für den Transport lebender Fische. August S. Ludt, Kopenhagen, Isted⸗ gade 31; Vertr.: Paul Brögelmann, Berlin, Leipzigerstr. 26. 4. 7. 98.
1099. N. 14 1723. Glektrische Zündvorrichtung für Eyplosionskraftmaschinen. Jean Ricard u. Clement Garn, 19 Rue du Taur, Toulouse, Hte. Garonne, Frankr; Vertr. Dr. Walter Karsten u. Bernard Müller Tromp, Berlin, Junterstr. 18. 4. 4. 1900.
4175. F. 12 8342. Mit der Welle in der Achsen⸗ richtung verschiebbare Lager. — Frankfurter Maschinenfabrit. Actiengesellschaft. Frank furt 9. M., Hanauerlandstr. 122. 24. 11. 1900.
4176. K. I89 gon. Lager für Wellenleitungen. — Firma J. G. Rayser, Nürnberg, Glaig. bammer. 11. 11. 99.
17D. P. II 7283. Reibungsrad mit einem aus einem oder mebreren Stücken bestebenden Belag.
J. Vohlig. Attien ⸗Gesellschaft. Köln. Zollstock. 14. 7. 1900. 475. G. 7299. Nachspannbarer Seilverbinder. Gebr. Ertel, Michelsberg, u. Ernst Enders, Helenenstr. 14, Wies baden. 3. 11. 1990.
4175. B. 27 484. Verbindungsschelle für Schlauch⸗ Kabel und andere Leitungen aug clastischem oder weichem Stoffe. Gduard Bluhm,. Berlin, Ritterstr. 12. 13. 3. 1900.
475. G. 70979. Bewegliche Steypfbüchse. Gan * Berlin, Dalldorferstr. 16. 25. 7. 1909.
47. E. 7235. Schlauchverband. Carl Eilers jr, önigelutter, Westernstr. 19. 7. 11. 11.
a7. R. 19 9989. Schlauch⸗- und Robrverbin⸗ dung mit Einstecktheil und Hulsent heil. - Veinrich Koch u. Jean Philiyr Bartsch. Nieder ⸗Ingel⸗ beim, Bingerstr. 22. 8. 1909.
a7. B. 4022. Jahnstangengetriebe. Vie⸗ toria· Werle, MA. G.,. Nürnberg, Ludwig⸗ Feuerbachstr. 53. 11. 10 1900
9985. D. 10 7909. Reibable mit Vor ⸗ und Fübrungeschneiden. Garl Friedrich Ferdinand TDiettrich, Chemnitz, Untere Georgstr. 7. 8. 12. 93.
9985. D. 190 7789. Vorrichtung zum Schneiden ven Gewinde auf Bobrmaschinen u. dgl. — Jo⸗ hannes Tengler, Gannstatt. 25. 6 19909.
495. J. 12 999. Verrichtung zum Erbitzen der zu lötbenden kfünstlichen Jähne und anderer Gegenstande. Dr. Gurt Fritgdsche, Leipnig, Sidonienstr. 51. 11. 6. 1909.
op. D. 10 979. Prebenentnebmer für Schrot- mäblen u. dal. mit quer jur Wallenare der-
schiebbarem Kästchen. — Gebrüder Dietsche,
. ö Baden, Hauptstr. 208. 25. 8. 1900. asse.
516. S. 13 956. Resonanzboden für Piano⸗ fortes. — William Siegel, Stade. 11.8. 1900.
51c. H. 24 777. Vorrichtung zur Erleichterung des Spielens von mit Bunden versehenen Saiten⸗ instrumenten. — Julius Hertel, Bösdorf b. Leipzig. 23. 10. 1909.
52a. L. 13 793. Saumnaht. — John Gates Lewis, St. Louis, V. St. A.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. Max Wagner, Berlin, Schiffbauerdamm 29a. 4. 12. 99.
52b. R. 12 702. Pantographenführung für Stickmaschinen. — Carl Renger r., Jonsdorf b. Zittau i. S. 14. 12. 98.
53e. F. 13 051. Apparat zum Anwärmen oder Sterilisieren von Flüssigkeiten. William Smith Forbes, Philadelphia, 901 Pine Street; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. 12. 12. 98.
5Zi. P. 9345. Verfahren zum Auswaschen von Hefe mit verdünnter Essigsäure zwecks Herstellung von Nährpräparaten. — Jean Peeters, Schaer⸗ beek b. Brüssel; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond 3 r. . Berlin, Schiff bauerdamm 29a.
5Zi. Sch. 15 352. Verfahren zur Herstellung von geruch⸗ und geschmacklosem Fischmehl. — Julius Schäfer, Bonn a. Rh. 16. 11. 99.
19. B. 27 731. Einrichtung zum schnellen Vorzeigen von Mustern, Karten u. dgl. — Bratfisch C Tassius, Mechanische Buckokin⸗ Weberei, Salmünster. 27. 9. 1900.
558. F. 13614. Verrichtung zur 1 einstellung der Preßwalzen für Naßpressen mit in schwingbaren Armen gelagerter oberer Walze- — Firma H. Füllner, Warmbrunn i. Schl. .
55d. Sch. 16 099. Vorrichtung zum Reinigen der Abwässer aus den Papier⸗ und Papierstoff⸗ fabriken. Otto Schmidt, Pötschmühle b. Krummau, Böhmen; Vertr.: C. H. Knoop, Dresden. 19. 6. 1900.
rd. Sch. 16 187. Vorrichtung zur Erzeugun farbiger Längsstreifen auf Papierbahnen u. dgl.
Carl Schwedler, Hammermühle i. PodooOrCrt. 31. 10. 1900.
55f. W. 1614411. Maschine zur Herstellung von Kohlepapier mit gehärtetem, geglättetem und poliertem Farbebelag. — Frank Wing Weers, Chicago, Illinois, V. St. A.; Vertr.: F. A. Hoppen u. Max Mayer, Berlin, Charlottenstr. 3. 26. 6. 1900.
zGa. Sch. 16 507. Kummet mit aufblasbarer Polsterung. Georg Schibalski, Eduard Schibalsky. Kasernenstraße 13, u. Theodor stutschka, Goystr. ha. Beuthen, O. S. 5. 11. 1900.
Ta. C. S786. Film -Zuführ⸗ und Einschneide⸗ vorrichtung für photographische Cameras. Clipper Camera Manufacturing Co., Minneapolis; Vertr.: Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M.,, u. W. Dame, Berlin, Luisenstraße 14. 26. 1. 1900.
zTa. M. 16 266. JZauberlaterne der durch Patent 109 183 geschützten Art; Zus. 2 09 188. — Metallwaarenfabrik vorm. Mar Daunhorn, A. G. gasse 23. 6. 2. 99.
37a. M. 17 819. Einrichtung zur photo⸗ graphischen Reproduktion einer bandförmigen Bilderreibe auf einem zweiten Bildband durch optische Projektion. Oskar Meter, Berlin, Friedrichstr. M 95. 17. 2. 1900.
z 765. T. 68680. Verfahren zur Herstellung ab⸗ ziebbarer vhotographischer Filme. — 2 Thornton, Rokeby, u. G. F. S. Rothwell, Worslev Mills; Vertr.: C. Feblert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. 21. 3. 1909.
tz 76. T. G8678. Verfahren zur Herstellung photographischer Papiere mit auf der Rückseite angebrachter Schlcht zum Entwickeln, Firieren u. . w. — J. G. Thornton u. Ch. Fr. S. Rothwell. Worsley Mills; Vertr.. G. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. 4. 4. 1900.
378. B. 27 8929. Verfahren zur Herstellung von autotvpischen Rasteraufnabmen unter An. wendung einer verstellbaren Blende. — Adolf BVranudweiner, Leipzig Dezsch, Südstr. 20. 6. 9. 1909.
gala. B. 77 272. Fabrbares Sprungtuch mit telesfopartig ausschieblarem Unterbau. Frʒ. Brassard, Aachen, Augustastr. 33. 6. 7. 1909.
gab. O. 9 On. Schuß vorrichtung an jwei⸗ radrigen, durch Jugtblere angezogenen Hand- larren. Dubert Darter, Köln-Gbrenfeld, Sömmeringstr. 5. 8. 5. 190.
gac. R. 13 78909. Lippen- Rückschlaqventil für Fahrräder mit den Ventilkörper zentral durch= vebendem Kanal. Franz Nichter. Köln, Moltfestr. I 0. 29. 9. 93.
929. 4 12 090023. Fächerartige Kleiderschußz
t Fi
Nürnberg, Leonhards⸗
vorrichtung für Damen ⸗Fabrrader. Frl. Ved⸗ wig Fischer, Fasanenstr. 18. 8. 6. 1900.
9a. R. 14 942. Fustritt mit Fußbalen für Fabrrad Tretkurbeln. Jebn Nudge. Market Placc. Duraleh, Engl.; Vertr. A. Gersen n. ö. Sachse, Berlin, Friedrichstr. 109 23. 11. 1900.
gaga. CG. donn. Fördercinrichtung, Owen James Gonlen, S5 Broadway, New Mort, VB. St. A.; Vertr. J. Leman, Berlin, Glisabetbufer 40.
Gbarlottenburg,
X X g.
. ar. err, re,. . 8 83