Rlaffe. Neinboth, Leipzig, Hospitalftr 27. 21. 12. 1900. leiste und Vorreiberverschluß. August Berg⸗3 durch ein über dem Salz- und . S E ch st Ee B e i I a 9 e La. 147 226. Blaker bzw. Staubschützer für — R. 8818. , Oberbrũ 1 . i ö i ,. . . i m 2 9 erbrügge i ö schwingbar angeordnetes, die Oe
; . ö ; ; flasche tragendes Gestell. Ed. Möller, Gah l. * * ö. 8 . [ durch eine Verschlußklappe von unten selhstthätig 11e. 147 220. Journalmappe, bei welcher die Klasse. : N.; : Pr. B. , Glam D ut R 8⸗A d K 8⸗ i gsen wird. ö. Behrens, Halberstadt. beiden mit Leder und n n 2 26 147181. Gestanzte Platine, welche, aus 2 ö M Katz, Göritz zum e en el * nzeiger Un onig rel ĩ en UI * n li er. 12. 1900. — B. 16164. . Deckel 6 Ledergeflecht mit dem aus Stäben Stahlblech oder gewalztem Stahldraht be⸗ Klasse. j Aa. 147 254. Glühlichtbrenner für hohen ebildeten
5. — ahmen verbunden sind und der vordere stehend, am vom Fuß und Schaft gebildeten 34f. 147153. Aus einem mit konzentris — 6 B j M t d 11 ' h 1901. Konsum mit engem Brennerrohr. Wilhelm ckel derart eingerichtet ist, daß derselbe mit eitelpunkt eine scharfe Ecke besitzt. lius usschni sich ei ö 3 36. erlin on g, en . Fe tuar Braun, Frankfurt a. Q. Gr. Scharnstr. 76777. einem Einsatz a. werden 3 Schweitzer ö e . ; . 16 ö. t ö m r n,, li —
2 n wer anschließt, versehenen inneren Deckel mit an . ö — . . . 11. 1. 1961. — B. 16232. * Dolgner, Berlin. 31. 12. 1900. — Sch eor 3. . Deckel ge en, Der . dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels- Guüterrechts⸗, Vereins- Genossenschafte⸗, Zeichen Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebraucht⸗
; ; ; - owie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite Ringform. Paul Hedicke, Magdeburg, Breite⸗ 128. 146 550. Asbestfilter, bestehend aus einem atronen, welche zur Einführung des Wassers n . Hartha i. S. 8 t . ; . S. 6785.
1 — ö 2 weg 40. 8. 12. 1999. — O. 15 604. Satvz senkrecht über einander angeordneter, durch ängskanäle besitzen. Moritz Landsberger, i Ja. 147 117. Bohrkopf mit verschiebbarem Filterplatten abgedeckter Auffangschalen mit Mannheim, D. 5. 3. 30. 4. gh — XE. 57 34f. 147 282. Leder mit Mustern aus Zier. en 6 * an e eg Ch * & ent e er * (r. 36 B) n . , e e . i. 6 , . nn, ,,. 2 . 244. ,, bestehend aus nägeln für ö Gegenstände. arl der Regel tãgl D ende ng. Deinri 0 mit einander ein ußrohr für das aus dem albrunden, an einer d beweglich gelagert ich. 2 in. 9. 10. . . Regi ü ĩ 2 ü as Central⸗ Register fü Rei int äglich. . Der , n n, . i rern. gef 6 and beweglich gelager * Rich. Voß, Berlin. 9. 10. 1900 V. 2408 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich e
durch eine Stange horizonta! gehaltenen, durch 34f. 147 283. Papier mit Mustern aus Jier. Berlin auch durch die Königliche Crpedition des Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staats! Bezugspreis beträgt L M 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 0 3. —
F. 7285. ilter fließende Gemisch stammende Filtrat Emporziehen der Wand schraͤg zu stellenden ägeln fü tgewerbli ö i sertionspreis fur den Re i tuckzeile 30 3. 58d. IA 7 IG. Dem Durchmesser entsprechend hib. hago Kron, Kreuznach. 23. 8. 1900. Tellern. Robert Weber, er nech 8. 1. dil n nne b oe andeg ö 1 e ö
breites, mit Rillen bzw. Wulsten versehenes und — K. 13 55 1901. — W. 10775 34 zei 26. ; ne ᷣ sti ü 6 ö ĩ ̃ ; iti vtrz s. L A7 G23. Leisten aus Metall oder be ᷓ S ü en sich i La lsruhe i. B., Rüppurrerstr. 8a. 18. tehenden Kegel erfolgt. Ludw. Sudicatis — e n , . ** ö . , , Hefe rr r. . . ö,, , 9 em 23 ö ; ö, n , Gebrau Smuster , , , , —ᷓ ig fr . zodh./ . . ö * 122 ; . We st⸗ ö 1 ) g ⸗ estehend aus zwei Kolonnen halbrunder, an itzen und entsprechend geformten Ansäten ch st * XS. Seipt, Eisenzeche, Post Klaffe. Klasse de, ., n,, , , , en u. Eisen⸗ lagert und mit der vorderen und hinteren ö einer Wand i ü k gelagerter, wecks Verbindung der einzelnen ö. 368 ö a k 8 . . . 6 147 276. Datumzeiger mit drehbarer 3 147 264. Stopfbuchsenloses Hartblei⸗ gie Erg 8 m. b. H., Altenessen. 5. 1 1801. . . Rohre . ö. ü durch Stangen horizontal, gehaltener durch Bettstelle. Lesser Leiser, Berlin, Flensburg. Klasse. Schluß.) Klasse. . Scheibe und festftehen dem Batumzeiger. G. W. bentil mit im Gehäuse und in der Haube ein⸗ 8a. 146 7123. Trockenvorrichtung für Hopfen Dag 9 in, Prinzenstr. 100. 31. 12 ; 5 . a n . m, straße 9. 4 9. 1900. — L. 7785. 35. E47 003. In einem Gehäuse angeordneter 8e. 147 028. Spannzwinge mit in glatten Barth, Ludwigsburg. J. 6. 1900. — B. 14993. gelaffener, undurchbohrter Gummiplafte. Dtto , , , , , ,, ,,, , Ken . er, Wermelskirchen. 8.1. 348. 143 031. Pelster mit einmgntierten Kurbelantrieb mik Sperrrad und aus letzterem Stangen des Spannbackens verschiebbarem Aa. Li G42. Knopf ohne Fadenhefestigung Zierath, , 16. 1. 1501. 3. 2064. i d Werben ge Dehn , neten, , demnenemnähh rt ol' za ,s gähmurf- Vorrichtung fir EF wet fe ech e d, rf, dehiem ,,, e , . K keien regelbar ist, bestehend aus einem 6. 29. 11. 1900. — 2. 8623 . Acetylen · Entwickler bestehend aus einer Reihe 244. 17 6535 3 n e. ; Fritzsche, Leipzig, Gothisches Bad 20. 2. 1. 1901. urg i. B., Gerberau 7a. 2. 16. 1900. — ungleichlangen Enden versehener Spirale. am Innenumfang gezackten Gehäuse und einem ; g j ; 1 ; ; . ĩ . ö = ö usammenstellvorrichtung an W. 10400 Friedrich St f, Kottbus. 14. 12. 1900. — in letzterem drehbaren Stern lose beweglichen, die mik Holzrahmen, Gipasdielen und einsetzbarer 138. 1147203 ,, für Kondens⸗ von Zellen, deren Böden zu Klappen aus⸗ Hettsse te mit drehbaren Seitenve . . . e,, ,n, , , , Eürn⸗ 5 j . . ; ; j 166 . . ; rstrebungen 36. 147 270. Dauerbrandofen mit Einrichtung 3299. 147 0990. Vorrichtung zur Herstellung St. 44066. Bewegungsübertragung vermittelnden Kugeln oder k . . , . . kerle ehr ee . ö ö . . . . J, 6. ö. , zur e ohne w Richard ö. hirschhornähnlicher , n bestẽhend aus 44a. 147 O45. . für ö Jᷣ, 23 Nürnberg, Wölckernstr. 19. t. Mit Ri rri mittels ückt. inz Stri f ö , * . , ö. rt, Frankfurt a. M. Bockenheim. 21. 12. 98. wei in verschiedenen Ebenen über einander an⸗ Orden u. s. w., aus einer umlegbaren, federnden 7. 1. 1801. — K. 13531. ö , . Hit, 1 8 n me, Kö , ö. . , 6 ul 2498. 117 9* . ö. Ruhesessel o. dal. mit 9 H. 11 n . . Preßwalzen mit geneigt Halteklammer über der die Nadel aufnehmenden A8. E47 162. Verzinnte Messerschalen aus ,,,, . ö . an, . . . e , n,. Irc ,. ö . 36a. E46 648. Herdrohrträger aus acheisen liegender Zuführrinne. Hugo ö . bestehend. , ,, Liegnitz, Ring 25. . ö. ah ,, J a j Huf Si d je ! , m,, ,, ee, , ; x h ,, . . el, i Auge. Heinr. Gi s z Victoriastr. 64. 5. 12. 1900. — Sch. 11 8734. I7. 12. 1900. — L. 8081. ebr. Heller, Marienthal b. Schweina. 27. 12. , e 96. z . . e ,,, . . *** , . ,, ö k Augẽburgerstr. IJ. 4. 1. 1589. . . , . ö kö Sc len ma chin ö. Preß 444. 1147 220. Haushalt⸗Sparhüchse mit 1900. — H. 15 i z ,, . . 4 1 . Endrohr für Carburierungs⸗Apparate, welche — B. ĩ an, . f . . . ö re 3 ; . on einander getrennten Abthe en. 49 E47 096. Drehbanksupport mit auf dem 2. Pr? ö und = ö 8 f ; e 36a. 147103. Sperrvorrichtung für Kamin⸗ schnecke und Einzugswalze und im Innern an mehreren, von einander getrennten Abtheilungen a. ö rehbanksup r f , . . ne cf . . 137. Di r. Dichtung für Zirkulationsröhren⸗ , . 4 , ,,, . n . thüren mit im Schlosse 5 k kö 3 Hermann Berstorff, . 5 C ö. . Helenenstr. 16. , dreh⸗ kJ 9. aß gewünschte Druck eingestellt und jederzeit dampfkessel mit aãußerer in die Deffnung einge— Luft aufhebt. Hermann Becke, Weißer Hirsch und eine oder zwei seitwärts angeordnet . bei geöffneter Thür den Schlüssel arretierendem Dannover . Goethestr. 36. 14. 4. 1900. — 8. 12. 1820. PR. 164044 , , gg gierten ö berher ug ner, nennen ontroliert werden kann mit einem . schliffener Verschlußkappe und innerer, in die 5. Dresden. 24 12. 1900. 3 16 731 besitzt. J. R 2 1 8 6h geg] ne Men Sperrhaken. Ludwig Rösch, Nürnberg, Hertel⸗ B. 14676. . 41a. A7 223. Kravatten⸗Nadel mit Schieber, Werkzeuge. Wesselmann⸗Bohrer⸗Compagnie ü ilspi ĩ Fehäuse mit Hi. e fen re, ; 8 23 . X. . 3 7 84 tbahn⸗ 2 — 2 329 147275 Theilweise durchscheinende zelcher beim Einschieben aus der Nadel hervor⸗ A.⸗G., Gera⸗3Zwötzen. 11. 12. 1900. — W. 106687. über der Ventilspindel, einem Gehäuse mit Rohr⸗ Seffnung der Keffelwand eingepaßter Vorlege. 304. 117 228. Kette mit Saken und aus *n * 3 heuer orn, Chemnitz, Rei straße 38. 24. 12. 1900. R. 8828. a. 7 275. heilweise durchscheinender welcher beim Einschieben aus der Nadel h ⸗G., A Zwötzen. ] 900. — W i ü Hasdi i he⸗ bel Hleiwi ö ö * / * raße J. 2 J. 1901. T. 3842. x 36a. 147 237. Feuerherd als Einsatz für Koch⸗ Celluloidbela ür Gebrauchsgegenstände, mit tretende Widerhaken gegen Herausfallen der Nadel 498. 147 288. In einem Eisenstiel angeord⸗ leckt he e n m, n ,,,, . ö . 6. 249 1 0 i, rank . . ,, Unterlage . fairen oder glänzendem Stoff. bildet. Dans Rieg, Schwäb.⸗Gmünd. 24. 12. ö 6 . 6 ö Vertr. Carl Fr. Reichelt u. Richard Scherpe, 15a. 147 275. An vlinderdruckmaschinen die Pistor . Gaffel 13 13 1900. * * 211 r n . ern 1 d . mn mn ze. Höhe über der Kochherdplatte hervorsteht. Adolf Bayerische Celluloidwaarenfabrik vorm. 1900. — R. 8827. ; August Grassau, Neumünster. 2. 11. 1900. — r w (r, re hen ; 'rpe, . 279. ̃ — ö . ⸗ z . . sraum. K. W. Wi , Albert Wacker A. G., Rürnberg. 27. 3. 1900. 44a. 117 2509. Medaillon, bestehend aus einer G. 7764. Berlin, Luisenstr. 36. 29. 12. 1900. — W. 160749. Anordnung von auf ihrer Welle verstellbaren 208. 1416 512. Sterilisierbare Bougie⸗Spritz Hi nne, ,, ,, aßhauer, Spandau, Wilhelmstr. 162. 7. 1. lbert Wacker A. G., Nürnberg. 27. 3. 1900. a. 59. Medaillon, aus ß . . ; Vorri lasse ⸗ ß ; f ? . j re, ug mr , Ottstadt, Kostheim b. Mainz. 5. 1. 1901. — — F. 72587. — Q 14557 Anzahl durch Scharniere miteinander verbundener 98. 147 299. Drehbarer Parallelschraubstock 3 ö ,, . 6. Weh se s rg ,, . r, ans, Eprtngf t lt . ö. Kochherd mit zwischen Außen ⸗- 42a. 117 zo. Zirkelkopfgelenk mit durch eine T feli H. Kammerer, Pforzheim. 11 h ,. durch n , . in der ö sssterei . 60 ; r ,,. w n 2 265 n, wan n enden g. Sprungsedermatratze mit an bekleidung und Herdkasten angebrachter Isolier- Stahlspule zusammengehaltener Klemme und 1961. — K. 13508. platte gelagerten Kopfbolzens, mittels Keil be⸗ k ndliss e n ter . be, . ,,, A. , oxiermaschine . ele tz ge d, mn, nn . Ritter⸗ , in , m ren ,,,. e n n. als schicht. Ern . Biel n t J. För — 6 die be den Zirkelbacken eingelegtem Stahl⸗ 36 147 251. 2. einem i n . be⸗ liebig rn n ,,, , , ., i Reichenb O. T 195 Foy ; nittess . an, ,,, , Tops⸗ und Fußstuck dienendem men. Anna 5639. J ring. L. Heisinger C Sohn, Nürnberg. 11.1. stehender Zigarrenabschneider. Curt Wasser⸗ Saalfeld a. S. 26. 11. — A. 4432. , . Reichenbach, O.⸗E. 11. 1. 1901. 6 . , , ,,, . 3 20g. 1417 928. Glaspipette zum Transport Ortmann, Solingen, Hofstr. 6. 8. 12. 1900. 6. . 29. Ofen-Fallthür mit an dem auf 6 ö 1 95. . 8 , Berl n, i Weg 121. 11.1. 1801. 495. 146 357. Mit im Druckzylinder gleich⸗ 6b. 117 07 Für Maische dienender, stehender . . j . eh erg 9 hen n M J,, rn 9 nen, , 2 der Thür sitzenden Hohlkehl⸗Profil oder Flach⸗ 426. 147 032. Zusammenklappbarer Maßstab W. 10790. . ö. lieile ber cer rad. T af ihc arbeitende Biege⸗ Intschalungsapbarat mit von einem Mantel um— . 3 . . . 9 3 ,. n,, ,, al Sprigtolben dienenden 4 146811. Bettdeckhalter gegen Bloß. Rahmen angeordneter und mit demselben aus mit durch Friktionsschlösser verbundenen Gliedern 446. 117 252. Streichholzbehälter von oben und Richtmaschine. M. Ehrhardt, Wolfenbüttel. schlossenem den nn nach oben? verjnngtem * 34 * r, m. B h ann wa, . . 66. . Lutze, Berlin, Elisabeth⸗ trampeln der Kinder im Schlafe, aus mehreren einem Stück bestehender Schlag⸗ oder Stehleiste. und Skala zum Feststellen des Kubikinhaltes aus verjüngter und seitlich gebogener Form, wobei die 15. 11. 1900. — E. 4213. ö und mit einem gekruͤmmten Schalenabführungs— 127* 1 1 O ν! ylranm * Höhe mit . . 1991.4 8. di3d: durch inen Längsgurt verbundenen Quergurten, Ernst Tinsing, Vierfen. 7. 1. 1901. — D. 56 0. Durchmesser und Länge bzw. Stärke, Breite und Streichhölzer aufwärts und seitwärts gedrückt 49. 117113. Petroleumlöthlampenbrenner rohre sowie mit einer Schnecke versehenem 3 felbstthatiger kuf: M m 2 ; e gn . int g r le n ne mg . . 83 zben cht die Derlliac t e erg 26a. 117 272. Kacheldauerbrandofen mit über Länge. Albert Popper, Berlin, Forsterstr. 50. werden, sodaß das oberste S treichheßz n. mit üg. . Rohrschlange ö ,, z j aer, gr, mr. 37 . , n, , 6 19 h TVrahttlammer zum werden mit Vorrichtungen zum Anschließzen des Feuerungss ordnete ) en⸗ 29. 12. 1900. — P. 5702. h zwei Reibplatten vortritt, um beim Durchziehen kappe. Emil Ellermann, Berlin, Fruchtstr. 28. häuse. Gustav Ullrich, Ratingen, Rheinl. 12.1. mulator dienenden Gefrierbecken und durch die Abreißen des letzteren. Alfred Lüning, Königs Deckbett ie O j j dem Feuerungsschacht angeordneten, schlangen 26. 12 n , zwei. tt, höle l Iman ; — Thü s schluß . 2 * an die Quergurte. Wilbelm Höhner förmig verlaufe gen. C i 12 1147177. Veloeipedstativᷣ zhoto⸗ entzündet zu werden, in Form eines beliebigen 31. 12. 1900. — E. 4309. 1901. — U. 1112. Thür mechanisch bewegten Verschlußklappen zwecks berg i. Pr Jatobstt 2. 3. 12. 1900 6 h g3 96 ö tinsffei 7 * x förmig verlaufenden Deckenzügen. Carl Jünger, . 1 . Veloeipedstativ für phote entzünde werden, ; 8 ge 2 - . 2 36 i. 1 ) gten Ver d t 2 2. 3. 12. 1900. — L. 8050. Köln, Mauritiussteinweg 74. 17. 9. 1900. — r fin Brunnenftr 77 z 99. — J. 2822 zhische Apparate, bestehend s einer Gegenstandes. Georg Methner, Simmelwitz 495. 117 112. Löthzange für Leitungsdrähte 78. 147 092. Schnelldrahtwickler, aus einer Aufhebung oder Wiederherstellung der Luft⸗ 326. 147 211. Waschmaschine für Tafelglas 81137 Berlin, Brunnenstr. 27. 16. 11. 99. J. 2822. graphische Apparate, bestehend aus einer am GBegenstandes. eorg ethner, elwitz 1 * 2. Löthzange Leitungsdrãä Fi ö eder, , m , e. . ; 2 * . 1. Wasch: ine für Tafelglas, S. 14371. . j 1 266. 147 198. Badeofen mit durch den Mantel Rahmen des Rades zu befestigenden, während des O. S. 11. 1. 1901. — M. 10912. mit die Löthstelle umfassender Hülse. Gustav . ö , , er gen. 9 1 m e, n, n. dohe⸗ J. r e , Tlalecn n e, 3 * e. ** Se ee . 1. ber⸗ und Zylinder aus en, i . schranben⸗ Ilfchi ge hr duch am nenschiebbaren und festschnall⸗ A5a. 117 099. Auf 37 obere Kante einer Grabosch. Berlin, Reichenbergerstr. 265. 3.11. 1900. chf ff j ; , W. , , n ? zer ilchplatte, einer Jeststehenden, ellbarer Platte, gekennzeichnet durch die Anord— örmiger Rohrlei Alfred G dt, Ge baren Stütze und einem mit Kugelgelenk ver⸗ Schaufel aufzusetzender Aufsatz als Fußzeugschoner — G. 7768. gleichfalls am Tisch anschraubbaren Draht- Ab- 17. 147 OAS. Kühlraum niedriger Höhe mit gegen letztere andrückbaren Waschbürste und einer 1 erader Führungen. Sebastian A förmiger Rohrleitung. Alfred Gerhardt, Gera, mer , ö gen ; Fa, ,. 2 9 ĩ ar, , i — estehe 6 j selbstthäti Luftin ĩ ĩ Ile ; 6 ae . guh i. vanzo ry, teuß. 9. 7. 1 — G. 7431 ehenen und an der Lenkstange anzubringenden aus gebogenem Blech. Christian Christensen, 5 0c. 1147 027. Kohlenstaubmühle mit ankom⸗ wickelhaspel bestehend. Gottlob Dietterlein selbstthätiger Luftzirkulation, zwei als Accumu⸗ unterhalb des Tisches ange eten Fi n e,, ,,,, * Reuß. 9. 7. 1900. G. 74311. sehenen und ige anzubrine gebo — ; e 262 ; 1 Rn an ? ᷓ j 5587 ; ẽ friere ! ̃ . ß Jisches angeordneten Filterpor⸗ Völn. Weidenbach 37. 3. 12. 13090. — A. 4466. Niederdruck Dampfhei i alter für den Appar Ehr Zehner Porskier b. Uk. 17. 12. 1900. C. 2907. biniertem verstellbarem Sektor und Windzirkula⸗ Reutlingen. 10. 12. 1909. D. 5687. latoren dienenden Gefrierbecken und durch die richtung zum uffan 3 9 a n en. ; . 2 26. 1147 171. Niederdruck ⸗Dampfheizung mit Halter für den Apparat. hristian Zehner, orskie l . 12 C. 2907. iniertem verstellbarem Sekte d Windz . ö ; 8 1 en u Auffangen des Ablaufwassers. 2 1i. 147 102. Schrägverstellbare Tischplatte zrobie elbaren Heizkörvern. P S 9. 1. 1901 3. 2050 15 L RT7 289. Pendelrahmen für landwirth⸗ tion. Heinrich Blasius, Kenn b. Trier. 1.10. Sd. 147 025. Bügelofen mit ev. abnehmbarer Thür mechanisch bewegten Verschlußklappen zwecks Weiß Reich n 1B. 7 1. 5 it legb Vorderlel 7 ; durch Probierhahn regelbaren Heizkörpern. Pflaum Hanau. 9. 1. 19 . 3. . 2090. ö. a. 1. 288. Pendelrabine 1 and on. DVeinrich V 8, Ke . ĩ ̃ ssen & uf zer Wi * 98 * fü ö z 1 arer Vorderleiste., A. Zahn. Berlin ? Berlin⸗Schönebe 5 901. — 42f. 147 214. Wiegevorrichtung für Personen schaftliche Maschinen, dessen Rahmenarme gelenkig 1900. B. 15619. aus einem Kessel mit durch dessen Hohlraum ge⸗2 Aufhebung oder Wiederherstellung der Luftzirku⸗ W. 10771 z n . en e 1 eren . m, . Gerlach, Berlin⸗Schöne derg. O. 1. 1901. 2 * Wiegeborrichtur 9 erlonen, che e U en, d 1 en J nt 2 . 2 fũ Nohrs e bestebender Wassererbihunas⸗ farin , . ö h . . ; K ; . isabeth⸗ Ufer 4142. 21. 12 1990. — 3. 2039. P. 5715. bestehend aus zwischen Bettmatratze und Bett⸗ unter einander verbunden sind. Maria Unterilp, 5Ic. 147 168. Mundharmonika in Keil⸗ resp. e chen r d wre hg ge . chi ö 26 d ö i,. an r 23 *, Lee fre g, bon 6 207 1 246. Mit schraubenförmigem, über n. onde deten horhzonialen, durch Federn Charlottenburg, Fasanenstr. 22. 10. 11. 1900. Hörnerform. Gustay Spranger, Klingenthal . . 255 5 ; 6 r m,. M ö enn, L. bronzierten Schristzeichen un und Sitztheil bei Schreibpulten befestigte Flach⸗ im Rauchableitungsrobre eordnetem Wind— beeinflußten Waagebalken, deren Schwingung auf U. 1091. . S. 6864. 1 * = 9. gen 8 , , ,, . , n,, . g de r. Berlin, Beuthstr. 19. isenstücke in Aufnahme eines in eine gezabnte en e e , , n eo fe. hl emnicht⸗ 536 äbertteagen wird. dum g I18b. 117 E50. Düngevorrichtung für Bäume 52a. 147 2723. DOehrlose Schnür⸗ oder Ein⸗ . ? . * en, 6. 4. Muh, * — . 9 ze D * 90 ö. ö. ö . 2 ĩ 3. ö 2 235 1 2 * . UI — 116 * 1 2 ; 57 . 2 3e, 232. * M5 9 - * ; g . 21 . . e ies ** . x , ne, ni * rr mn 2 * rohr Nie abfie henden? Helzgäse behufs Ertzitung Fr. Joß. Brandl. Berlin, Reniggratzerstt. SI. 23 b. 115 820. d ag seunfutteral, dessen nterer Leiste eingreifenden Quenstabes, Garl Sohm ann, u. Karl Seupel, Eckenheim b. Frankfurt a. M. Scheffer, München⸗Haidhausen, Wörthstr. 51. u. s. w. aus einem topfähnlichen, in den Boden ziehnadel mit abgeflachtem stumpfen Ende und
4b. 147 040. Scheinwerfer in prismatischer 11741. 260. 117 020. Acetylenentwickler mit Carbid⸗ feffer und Salzbehälterverschluß. Dtts muster, Konkurse, J
7 ;. w K
2 . 2 m. — . ö — 2 — 2 — 28 ̃— ö ö 2 — e. e. D J . . 2 Ss
* denn . Grünstr. 19, u. Ernst Wulff, Brüderstr. 41/42 . ! M 77 30. 11. 1900 Sch. 11 853 einzulassenden Behälter mit verschließbarer Ein Blattfeder zum Einklemmen des Bandes. Gustav
von Wasser nach einem nebenanbeßi Wasser⸗ , 5 2 * 5 ui 2. ; * 27 * * 2 . 8. 1. 19091. — W. 10779. . 30. 11.1 XM. 24. D353. * ; Elnzulallenden Dehalter inn, de 1 e 4 ; , m, ,, . .
kessel a Louie Won . er n de e 210 1M sn ghas mit in Stufenzähnen if one 6 6 432 a . 6 1 a 3 ? 1. 27. 117 19 1. Aus,. und einhebbarer, by. auf. A2. 147 215. WViegeporrichtung für Personen, füllöffnung und gegen die Wurzeln hin gerichteten Diederitz, Berlin, Wrangelstr. 75. 20. 1. 1900.
0 4 . ; . 3200 — h und dessen oberer, über einen nassen 212 Stellvorrichtung für te, mit ; . , r n 8 stebend aus zwischen Be tratze und Bettgeste Auslaßoöff nungen. Carl b Frankfur D. 4913 22.9. 18 W 36. ordne te J ; 245 ; 9 ; . mg ur Pulte, u hereinklappbare ensterstockAusschnitt als bestehend aus zwischen Bettmatratze und Bettgestell Auslaßoffnungen. arl Zembrod, Frankfurt X. ** 13.
. r ietbete , , , , fa, n, diere en ng, nicht serollten Schirm zu legender Theil mit doppelter Führung für die Pultheine und Schrauben Han fr r r g fn, mne Freifran angeordneten elastischen Luft⸗ oder Flüssigkeits a. M., Hegelstr. 26. 4. 12. 1900. 3. 2025. 526. 147 076. Als Aufbewahrungsbehälter Tlemmplatten zur Feen m, * = , , . 210 rl m , ,. is el. 6 32 . 8m 6 verleben 2 1 J Feststellen derselben, Karl, Brauch,. Bodig⸗ E. von Priel, München, Königinstr. 33 0. Kissen, deren Zusammenpressung von einem Druck. 45e. 1417 281. Aus einer auf der Schüttler für gallertartige Konserven dienende, konische , . . ) Ml iöug. * r ople 3 ge⸗ rsky, Berlin. Straßburgerstr. 38. 6. heim. 8. 1. 1901 B. 16213 36 9 5. J 1 - „sser angezeint wird. Ludwig Scheffer, München⸗ welle sitzenden Excenterscheibe mit Schubstange Glassturzform. S. Ch. L. Junge, Hambur kühlung Märkische Eisenwaaren⸗ Fabrik sicherungen mit einem zwischen den auswechsel⸗ 1I. 1900 3. 67 . iss Mm m g n, 30. 109. 99. — P. messer angezeigt wird. Ludwig Scheffer, unchen le sitzen den Crcenterscheie mit Schuntange * m. P. Eh. E. Pina ge. Vampurg,
— . f ; 1800. . S. 673, 24. 117 179. Badewanne mit doppeltem 9 ; T ; Halbbausen, Wörthstr. 51. 365. 11. 15900 bestehender Antrieb für den Siebkasten von Dresch Beim Berliner Ther 5. II. I. 1961. J. 3273 G. m. b. S., Halver i. W. 25. 12. 19 en hei ð Kontaktes ö 5 inhalte ** ̃ e, hei 27. 147271. Zusammenlegbare Treype mit Didhansenz Wörthstr. 51. 30. 11. 190. K eim nn, ,, n,, gönn. NRX 16 2 66 ö , , 89 22. 1417 247. ; Fahrkarten halter aut einem Voden und untergebauter Heilung. Richard um Scharniere umlegbaren Stufen und Wangen. Sch. 120099. maschinen. Eisengießerei & Maschinenfabrik 5 1b. EI7 O08 4. Düten und Dütenbeutel Loch 8d 117118 Waschmaschine, deren kreis piarchen rn , a r en n, e,. * mg n r, , 5 dessen Franke, Leipzig Vollmarsdorf, Torgauerstr. 35. Philipp von der Schmitt, Karlsstr. 66, u. Peter 425. 1 417 216. Wiegevorrichtung für Personen, Freising Otto Schülein, Freising. 24. 9. 1900. maschine für Hand⸗ und Fußbetrieb, mit aus⸗ K. lh ma nine, en treis⸗ ; ke = en ausgeschnitten sind. August Eisel jun. 7. 1. 1901. F. 7286 3 T r an FHarmsf 237 zestebend aus en A von der Bett E. 4124 wechselbarer, den Bindfaden zum Aufreihen förmig arbeitende Flächen mit abgerundeten radialen schaft, Berlin. II. 12. 1900 3 56569 *7 ö 2 . nr n ; a Seibert, Feldbergstr. 30, Darmstadt. 10. 2. 1900. bestehend aus am kurzen Arm von der Be 21121 J r . n s. 3 Fl Berlin. 11. 12. 1500. S. 6891. zserlohn. 8. 1. 1zVI. — G. 4572 211. 119 5308. Sisefelanzieh Stüc bert, Feldbert . 1 271 i mm ne u en burchfübrender Nadel Arnold Pilgrim, Vage 1 mn (e,. ̃ mer, ere . 1 ; 13 3 3 f 21. ile. J Stiefelanzieher aus einem Stüc. * 363 matratze ꝛc. und am langen Arm von einer 16f. 117124. Blumenvase für Fahrräder mit durchführender Nadel. Arnold Pilgrim, Lage — 6 n 6 — . mie , 20 ‚ 4 * . 6 3 . . a 3 0 Vultug Huck Sohn, Hemer. 1. 12. 1800 274 66 Platte für Zwischendecken, aus Feder beeinflußten zweigr mi en Hebeln, deren erweitertem hohlem Kopfrand gegen Veraus i. Lippe. 29. 9. 1900. P. 5525. ; cke ekt angeordnete Handgriffe Leitungen, bestehend aus zwei in einem Büge Bartkamm. Benedikt illmann, Köln, Ger S. 14964 ö . e 89 * . — immer aen ichtung über ritze Wassers während der Fahr Friedrich 8 ab. 11T⁊ 091. Geschäftsbuch für Aerzte, desse 5 Malk Nee m 3 6rs Bis 9 n,, r. zen 8 2 . . : V. ö ö ea, m. . Zementbeton mit eingegossenen Eisenstäben. Otto Bewegung sich auf eine Anzeigevorrichtung über spritzen des Wassers wahrend der 1 rt. YFriedrie * 1 * 4 eschas ie uc Ur Aerzte, de en wr, . ** een. Bej. Magdeburg. verschiebbaren, mittels einer einzigen Schraube trudenstr. . 1. 1901. T. 3843 34891. A189 724. Christbaumschmuck, bestebend n mite ee f, 36 15. 12. 1900. trãgt. Ludwig Scheffer, München Haidhausen, Oettinger, Berlin, Markgrafenstr. 77. 7. 1. Seiten durch Querlinien für die einzelnen sor 117 201. gornmidenformi er Platteise 4 ri, Game mit drehbarem und 24. 10. Kleiderschrank mit, zwangläufig aus in einer Mondsichel gelagerten Drehachse mit x 5 7239 e. Woͤrthftr. 51. 30. 11. 1900. Sch. 12010. 1901. O. 1965. Patienten und durch Längslinien in Monats- und . 21 3. 2 . e *. ei e P , 6 Jolatoren- beim Deffnen der Thürflũgel in zweckentsprechende Flũgelradchen und oberhalb desselben angeordnetem 2276 11 111. Schiefwinkliger Formstein zur 428. 1 17 6086. Pbonograph mit zwei oder 488. 117 212. Milchschleuder für Handbetrieb urch besondere Linien in Tagesfelter u. I. w. veuerung a enen * er ede . * a . e, m, J e. Iftiengesel ˖ Stellung einzubringen den schwingbaren Kleixer⸗ Läutewerk mit Sternradgesperre. Ewald Clauß, Herstellung ebener, feuersicherer Decken, mit unter⸗ mehr so belegenen Walzen- Aufsteck Dornen oder mit daran angeordneter Pumpe zur bestandigen eingetheilt sind. Antonie Bollinger, Düssel⸗ delmcie Hrnunfchliehg San nit. *r 3 mn n . Ifoli * b ssi 2. 23 Frigdrich chäfer, Greß Felda, Ober⸗ Wittenbergerstr. M0, u. Karl Träger, Lindenstr. 26 schnittenen Längsnuthen in allen vier Seiten Hülsen, daß Walzen verschiedenen Durchmessers Zuführung von Milch aus einem tief stehenden dorf, Cavalleriestraße 27 10. 12. 1900. 4 —1* . —1 9. . . . . [. 1 yE M 3 . delle 2. — 338 . . 17 8 817 2 , ,. 2 . ' * 15 war 8 * . Dreader v 1 . — ͤ S 16 815 ; ö Verbinden ienrischẽ 6 4, 6 21 w, n m , ch on M M, * 1 * 2 * 6 ͤ flächen. Puldas Triumph⸗Decke, Gesell⸗ obne Aenderung der Lage des Schreib ⸗ bzw Gefaß. Mar DSDämsch,., Dresden, c . . 25 * U gu
V. k 6 Dun 9 , . r, . a. P. 2 . Dhne Befestigung am Boden —ĩ Kochappara i elarti : * Gregde Sprechzciaers benützt werden könne 5. Eis 8. 1. 1901. 8. 15 193 . Sz. Buch für Buchführungszwecke
8h. 146 781. Durch seitlichen Fübrungs einem Isolierrohr mit eingesetztem Metall wlinder. scharnierartig mit ĩ harnit h . 6 schaft mit beschränkter Haftung. Dresden. Sprechzeigers benützt werden können. E. Eise⸗ 1. 1901 . 5 1h ' uch fi chführm
; = ( festliegender Scharnierachse schwebend in einem Mantel gebaltenem Noch 76366 6 Stutta 27. 10. 1900. 46h. 146 998. Futtertrog mit vorn angeor? aus mit besonderen Eintheilungen ve — 8 . odr rf 3 = . r r enn. cer 36 . 1 , Rieu een rial V. 3. 1. 180 ani a 4s 8g demie Deckensteine mit anf, * e, , * überdeckter Tranttinnc, ie ine durch Pende Tagebuch Rasscbuch und Danr tuch n n Vobeln geneigten Vobelstabl gelenn⸗ ee aft, Mülbeim a. Mh. 9. 1. 1901. liebige Scharniere mit den ben achbarten ver⸗ N. 3079 . = . 30, ; ; M 164 8 3 ve iber derte —Oesffnun nta ; hilo 3 Tserlobn 2 2
1 3 — — — . 1 — . 1 11. 71. 7. 890 m yl r 2 . 9 u. SBSeweg wer Lrager 11 me 111 1 — 11 nung ent ha hi 261 Ylerl Mön 28. n yichneter Sobel zur Bearbeitung von Schnitt. F. n. bunden sunt an , m ne a d nr rei. aa ia das Thier Vönel. Frdsche durchgehenden Hohlräumen und seitlich vor 42g. 117 120. Heweglihe. Tragen fn eine * de 26* . 7 nm x J kanten und Flachen an Linoleum. Adalbert 21. 147 1623. Gewindestift mit aufschraub⸗ G. m. b. SG., Stutigart. 21. 3. 19090 Inserte a 9 erh garen, n, mn, * gesebenen wellen. oder Teartigen Prosilierungen Anzahl drehbar gelagerter bens mapbenmasien. e el, 1 4 11 10 Gevräate Ansichts - Postkarte Sebulte, Brieg, Bez. Bressau. 12. 12 15909 barer Ifosierrolle oder Ilollerklemme. S. B V 23 de n, , . ten, aus tn und ig * sowie unteren Aussparungen zur ev. Aufnahme Louis Seliger A Sohn, Breslau. 11.1. Sch. 11 862 z am. 7 * —ᷣ 4 uz te Poesttarte —ᷣ—ᷣ— . . . r 1 1 2 mme. D. Ww. DS. 1. ĩ mann Sebnitz i. S. 59. 2 ‚ ta rr e ö Sis⸗ 901. S. 6887. Anus Bodentbeil, Veel eile mit bronzierten Konturen Paul aase, Konigs S. 6797. . * ; Dellmann . barlottenburg, Schillerstr. 97. 34a. 117163. In Dreieckform aus einem . 1 33 * 6 R n entsprechend 1. ö l nen ; i , 3 n. 2 1 283 — Mit der Geschwindigkeits⸗Re dückent beil und Flügeltbüre estebende bruck i S. 31. i2. 1500 — 8 , 7ü5. . 8. 22 1 z Stielbalter für Vesen und 27. 12. 1D00. d. 13 122. r ; Stück Drabt gebogener, mit einer Aufbänge ⸗ und 281. A7 089. Ginfach⸗ und doppelwandige n . D 1 . 26 2 re bei 6 ammophonen. und ö nlichen durch eingezogene Oesenschrauben zusammen / B np. HEAT IO6. Kassabuch für einfache Buch⸗
rubber, aus Metall mit Deprelschraube und 21. 1170912. Glettrische Taschenlampe mit wei Jührungskrallen versehener Zylinderkecher. Wasch und Kochkesselanlage mit regulierbarer X J. 01. seemige Gr gdachsprosse mit rn rgebenden Apparaten verbundene Jeiger⸗ zebaltener, zusammenlegbarer Singkasten für führung der Kapital, Grundbesitzer und Gewerbe⸗
Gewinde. Heinrich Knodt, Köln a. Rh., Probstei⸗ federnd aufspringendem Deckel und durch Deckel Paul Kon, 27c. 147 20O01I. L fäörmige Glasdachsprosse mi onwiedergebend Arvaraten undene Jei ; k
K 58.
fe , n rfhgf 8372 Eee mr, e, mm me,, , osen, Viktoriastr. 25. 3. 1. 1901 drr, e m 8 angewaliter, ungleichschenlliger Negen biw. vorrichtung. n Müuther⸗ irn Sche ee e 4 e,, ltere — 1 1 n e. 3 . ** , ,, J. Turwitz, Berlin, Kochstr. 19. 8. 1. 1901. 24a. 147202. Gaęsparkechrlatte, bestehend 5 6 33 4 6 , ⸗ nr, aa rent m a4! . zwei 206 1 1 51 1 teucrung fur ut mobil 6 Ein — 13 ** * eitete Körper verschiedener Größe in Halbkugel⸗ V. 15 2090 aus vier Füß s wemrke 1 1 , 22 —̃ Fassel, Wilbelinsstr. 5. 5. 11. 1900. — D. bo9 4. 2h. ö ., . , mn nen — ⸗ u, . / 111 * ) P ug . XX. . =. . zen, zwei Seitentheilen, zwei Stirn 241. 147 087. Aqua mit . Tru kkertfenfter won Holl ode inande ugewandte Spiege Benzinmotore, mit seitlich am Zylinder ange sichtigung von Erläuterungen. S. err form oder in Ferm Fines Kugelabschnittes. Vein ⸗· If. 1147 068. Gleftrische Taschenlampe mit seiten mit angegossenem le ng fũr verbrauchte 1X * o * n , , fr, 1 54— Irn e r . . n r, g r . Spich in. Garl Jeiff, 2 * ; . FE bei 12 nn, 1 Pi 2 f 2 6 8e, Be eisenaustr. 6. 31. 12 Rede see Der , f . ; a, * 9 n. ; 6 isen, bei welchem dur drehe e ere Jena. . ; 1 ö ee, m, . 989 . mere, re * w e 5 n er , inn — rn ,. . j —— = k —— w Hr — e n n da, Scheme n , m, wm Seite außen E die mußere Seite innen ver, 425. 147 166. Lichtbeugungsarvvarat zur Be Welle. GChemniger Motorwagensabrik 5 1b. 147 112. Dost., Gratulation, (weschaftes, 900. S. 15163. e . Gließvorrie gleich Nontattvo ung it. dappe oder Blech und einer Ringvlatte mit über⸗ V. 2429. . 4 m 8 bende 1 na der Wellenl es Lichts vermittels Fo., Chemnitz. 15. 12. Visi Reflamełarte: CGelluloidüberiu 198. * EEO. Aus konsistentem Spiritus be⸗ J. Hurwitz. Berlin, Kochstr. 19. 58. 1. 1901. reifendem Falz und — * — . 211 * Gbhristbaumllchthalter aus einen — nit, em! He, . 9. — — * rr e e, 34 . n * ,,,, . 216 no n . ils Nen g reitete oörver verschie dener (Größe von ganz oder 8. 15 201 2 J ufla befesn * . R . * ? -. 2 Vuerrabmen Wasserauslause baben. 8 P ei Spalten. r. du d Wwnan. ⸗‚ 2 ) 9 wee oe ma 1 Ver ndun alt 2 blatt. eie . Troße an ö 3 ‚ gung. Carl Gerlach,. Berlin, Alte auf⸗ und niedergebo fer · 1 RB. 15 86 H 6 23. Hebelsteuerung für Gas⸗ un Ernst Dof. II. 12. 1900. B. 16 178. tbeilweise halbkreiefsrmigem Querschnitt. Heinrich 1s. 117 188. Nippel mit Gewinde zum Jag 91. 7. 11. 10 8 7777. 7 Hie r , ,. 3 = . Skiing, Neger, 8e f, e, , , 44 . 3 j 2 rter⸗Hülse mit sechs . n rstoff mot 2 mit durch e 32 ** . Infihien t arte mit i . Demwpel, Berlin, Gneisenaustr. 6. 31. 12. 1900. Einschrauben in Petroleumlamvenfũpe behufs 2984. 117 20. Gasküche, gekennzeichnet dadurch, * hannes 2eg er, Kroesstr. 13 Garlg 272. r 117 1 * ; Dbertheil n 1— r 29 tia gef zrmiem . * 16 i gl * — ernie m rene und NRenelunn lutodqramm sürschrii) er nn Fersonen. 812164 ser . 1 Axtierung zu elektrijchem Glüblicht, E. Traut, daß über einer Gagsparkochvlatte sich ein ge— 5. 1. jj. B. 15 165. — Val * r 7 i ee er fs. tr pildei AUlicxauder gnchler X darch cinen verstellbaren Valbmond. Franz Robert Weuss. Aachen, rafaustr. X. 12. 12. 1900. 1956. 14 2 r , 6 lieb, Straßburg i. G., Universitaätsstr. 33. 15. 12. schlossener Lochraum befindet, worauf ein Brat⸗ 2 81. 147 19709. K leiderbalter mit drebbarern. rn, 1 . . w 7. 1. 1901 K. 13 475 Ztallmaun Dortmund Schwanenwall 36 N. 3015 von stabartigen Körpern rechteckigen, rhombischen 1909. T. 3921. ofen montiert ist, welcher die ve Raf = Fe, . H. 15 . 2 Ilmenau. 1. 1901. — &. 13 75. un. ertmund Schwanenwal — N. ; . 4 ; 1 rechtedig 2 ö ; r die verbrauchten Gase an einer bew 8 ( alen. . e, mn 36. ? rien ße 1 i jedes 30 09. 16 Sveab. EB7 LG9. Dreifach gefalteter Kartenbrief eder guadratischen Querschnittes. Heinrich 21. 147 184. Bogenlampe für seitliche Be⸗ zur besseren Ausnüßzung aufnimmt und durch Ab⸗ — ; . . 2, *. er. dessen Vertilalstste 4x1, . * — He, =, * 1 34 47 . Verbindung von Robrleitungs⸗ dessen beide **. latter 2 b . ele * Berlin, Gneisenaustr. 6. 23. 11. 1909. leuchtung, bei welcher Kohlenstifte, Führunga⸗ zugestutzen nach dem Schornstein abfübrt. Carl Fübrung babenden Platte der Kleiderbalter durch * n fe. . , 2 n — — — —— strängen durẽt eine aus zwei Theilen bestebende und von den eden ukeren, mit persorkrie S. 916 be . rm 9j n 7 ⸗ . ' a , . ⸗ 2 und, auf Duerschienen ge en, in be er Stremschlußlede ĩ e em Un *. . 1 ; 2 116 Oh 92390 Buchförmiger Sammelkasten = d m — , Alte Jakobstr. 61. 22. 11 e n. di. 1 = m Abstanden durch re ei tcna tige Verzierungen be⸗ hierdurch die Fortschaltung eines elektrischen Muße. Fritz Kaefer le, Hannever, Jacobistr. 10. — — der Schreibflache 2 Klebstreifen = kan] 28 ⸗ t J an,, 9 w. 2229. Abwärteschieben geschlessen werden kann. sefti Wi f iblwerkes veranlassendem Kippgefäß. Joop W. 7. 98. K. 8970 versehenen aufeinander iu klebenden Blittern aus dekoriertem Blech, welcher auf dem Deckel mit a. M Ziegelbũttenweg 39 12. 1. 1901 2158 117173 . ; . . H . J festigt werden. Wilbelm randt, Vsterode, zäablwerker cranlassende J gefaß. 2 . — ͤ ? 9 X . — 1 ! 57. . ö ! ö ö (. 2 rots n / j * . . 3 2 53 nm a ner zit auf der Lager⸗ 8 e den. enn Y Mies 2. e enn, mn mn, e, nn mn . We, . r 6 13 I= Gan Sofauerstt 255, * 1 . 3 43 nm ra wr. G Co., Nürnberg. 8. 1. a 1 ee en, * 2m —— — . De ame, ies baden, Zeitschrif zen ist. n Vers 2 ö I ann * ä. . . 1 U r x s. e ZJerlegbares Bockgerüst mi 901. J. 26h. — r Ii , re, n be , r, m . ü n 1. 33 —— t 1 * 33 *. w ö Gene brd 8 bogenfõrmigen Schlien gefuhrt wird. Altena 241. 147 172. Jweitheiliger Gebäck und mne r = der die beiden eiten 481. ig dan. Wandkalender in Verbindung eischmanbung, bes nen nachstelbar Faltench 8a. iin? 20. Mal attscheine mit Tertanfdrud, R dor I . sseñ —— — 14 ——— — 4 — w , mn mmm mmm, 1 fiamurf. beste ken gra einem Kalsten r thesle verbindenden Vuerballens. Philivy mit cinem Thermemeter. A. Wertheim, Laufringen. Dompesch X Pelger,. M. Glad welcher außer der Rabattzusicherung noch besagt, — 2 8 ; ö ⸗ = wol. . . 01. schnitt und einem Nabmen mit verschließban z 2 W. 10758 Berlin. 9. 1. 1901 W. 10785 bach. 1 1. 18901 D. 15 250 daß die Nabattscheine unverkauflich, jedech über⸗ 11e. 1897 0891. Ordnungemappe mit jwischen seiben obne Mörtel aufgeb ß z x e. r a 1 . Wörner. Murrbardt. 2. 1. 1901. V. 10758. Berlin. 9. 1. 1901. W. B36. ach. 6 . ; ) ** ; iflich ] = s . ilch E * aufgebauter Zunge aug 2464. 1417 0987. Zum Putzen von Herdplatten ö c 8 an der ; 5 m — Kugellager für schwere Wellen ragba d. M Berlin, Wald⸗ der Ntbellungsblãttern liegenden Parrstreiten FJermsteinen. J. G. . Marckmann,. Damburg. u. s. w. dienende 12 — . 1 ,. nn,. 8e le a7. il dad. Maurerfelle mit masswwer, auf A421. A847 0979. Axrarat zur Untersuchung der 78. 147 2404. Kugellager chwere Wel tragbar sind. Mar Schuppli, Berlin, Wald und auf dem Deckel angeordnetem Inbaltever⸗ Bleicher gang 47. 11. 1. 1991. N. 10905. lichen Gestell mit einer drehbaren mit dem Puß⸗ zeichniß. dessen Rubriken mit vorstebenden Kanten ne. I47 90907. Dauerbrand⸗ Kachelofen mit material überzogenen Wale.
1 3 B agebrachter Verstarkung. Daniel Butter auf ibren Fett⸗ und Wassergebalt, be= mit verschiebbaren Ringen Otte Bühring. straße 6. 13. 8. 1909. Sch. 11 40909. i 9 Scharvenad. = * . 5. a moor stebend aug jwischen zwei Erwelterungen be⸗ Gothen. 17. 1. 1991 B. 16 266. 8 . 117 —ᷣ 1 — Kuvert mit geeigneter Vor⸗
. , : * mae. Utto n. Schw 241. 7. 1. 1951. — Sch. an 2 * J ; j 8 gte disch 2 = Für den Durchtritt der Glei ichtu 1 Befestigen der de ichtli oder Zungen der Abtheilungsblätter in gleicher chamottegefüttertem Giseneinbau, Sefundärluft⸗ Weyer, Rbld. 31. 12. 1999. 21 . un — * ä . 5 X. 12. ; 9 r find lichem Slalentg . ar. 414 6 e , r, . 414 . 21 1 — 1 . . 2 9 — DVöhbe liegen. Leecpvold Gillrath, Brühl b. Köln Jufübrung durch die Füllschachtwandungen und ago. a7 119. Koblenkasten mit mbtheilung Sluß in de folgenden eile * e Aus — 65 4 — . — e r , — 6. i . — Q —— . xe hmann, Irkundẽ ö 6 n ** zen n 6. ) 4 8. 3 11.7 *I. G. M6. berengter Füllschachtmündung. G. Daupt für Fol, und Anzuündematerlal, kei weicher — * — ——— — 9 5 * nia. uri 1 2 ! ; 897 * ä . ö
; * * Ya 2 . 1 crial, m die Vera 1 ᷓ er, ; ö 900. Sugerehoff. * 9.1. 1901. S. 15212. Leipzig⸗Cutrißsch. 12. 1. 19801. L. 8143. 1909. St. 4321.
1e. 147 1809. Bricfmarkenalbum mit den Gõlln Meißen. 7. 1. 1901. S. 15185 Koblen eben senkrecht bineingeschatt ntwortlicher Redakteur; kee Nemscheid- Dasten. 31. 12. 1900. 24 a, Dm. ⸗ 2 ĩ l ief. Ei an ͤ 2 * V. 12188. ö Kob 1 üttet werden 2 — ] 12 112221 * wenappara mit durch Ge⸗ 47e. 17 1901. Schmierbächte mit fenischem deb. Ig7 2pDO0. Geldbrief⸗ Einlage aus Papier seitlich angeordneten Nachbildungen sewie Er⸗ Dig 1170909 Schornstein⸗Reinigungathür und die Entnabme durch 2 enn Direltor Siemen roth in Serlin S. Geo * na , ,, is 3c * zerschlu ; 1 .
3 ie . . 6 . — ĩ angebrachte ö s ꝛ bare R gegewinde ere Verschluß veckè . inen, eigenartig durch Nähte .
— r beigedruckten 4 für ge⸗ mit einen Fal; bildendem Bandeisenrahmen, Thür siattsindet Andrea 6. 25 Verlag der Gweditien (Scholl in Gerlin. **. — *** — . — — 5 . w — — — — 16 R- = 36 dee m r 13 3 — 6 — zempelte und ungestempelte Marken. Feodor dorpeltstarken Zapfen zum Ginmauern, blecherner Samartterstr. 15. 5. 1. 1991. — M. 10 339. * der Verlagi· —— — ben eh . * r ; 7 72* — — * Seberbim ö 9 Thür mit Versteifungsrivpen, abgebogener Rand 946. 197 092. Gewürsstander, gefenneichnet der m, ge, g, R k— Q 6 — den ju tbeilenden Stab dienender Schlitten und markierte Stellen fixiert werden konnen. August Achse schrüg angeordneten, unter Federdruck
ö .
. 2 2 . D
D ; — ;. 8 *