Nr. 1200: v. Tippelskirch æ Ce Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz der Gesellschaft ist Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist der Import von Lebens- und Genuß⸗Mitteln, Kleidungsstücken. Waffen, Munition, Baumaterialien, Kohlen, 3 Eisenwaaren, Bijouteriewaaren, Holzwaaren, Leder⸗ waaren, Papierwaaren, Porzellanwagren, Glaswaaren und ähnlicher Gegenstände, die im Deutsch⸗Südwest⸗ afrikanischen Schutzgebiet gebraucht werden, nach diesem Schutzgebiet und . . so⸗ wie der Export aus demselben von Fellen, Straußen⸗ federn, Hörnern, Gummi und anderen Landes⸗ produkten, ferner der Erwerb und die Ausnutzung von Land und von Minen sowie sonstiger Kon⸗ zessionen in dem vorgedachten Schutzgebiet.
as Stammkapital beträgt 300 000 A.
Geschäftsführer sind:
1) Horst von Tippelskirch, Kaufmann in Groß⸗
Lichterfelde, 2) . Reichelt, Kaufmann zu Charlotten⸗
urg, 3) Arnold Schad, Kaufmann zu Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. 28. Ja⸗
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom nuar 1901.
Jeder Geschäftsführer ist für sich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Außerdem wird hinsichtlich dieser Gesellschaft be⸗ kannt gemacht: 4.
Die Gesellschafterin offene Handelsgesellschaft v. Tippelskirch C Co zu Berlin bringt in die de cl. he ein zur Anrechnung auf ihre Stamm⸗ einlage das von ihr in Swacopmund betriebene Filialgeschäfst zum Werthe von 290 099 4A das Hhher die Firma „v. Tippelskirch C Ce Filiale Swacopmund“ führt, in Pausch und Bogen.
Nr. 1201: Mideceum, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Sitz der Gesellschaft ist Berlin. .
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Zentralstelle für die wirthschaftlichen Interessen des ärztlichen Standes und für alle medizinischen An⸗ gelegenheiten (Auskunftei, Vermittelung, Verwerthung, medizinische Ausstellungen, Verlag u. s. w..
Das Stammkapital beträgt 100 000 .
Geschäftsführer ist: Dr. med. Adalbert Thamm, prakt. Arzt, Berlin. . ;
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. ;
Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Januar 1901 festgestellt.
Alle Willenserklärungen, Urkunden und Bekannt⸗ machungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn solche unter der Firma der Gesellschaft erfolgen, und, falls nur ein Geschäftsführer bestellt ist, dessen eigen händige Unterschrift oder die eines Prokuristen, wenn aber mehrere Geschäftsführer bestellt sind, die Unter⸗ schriften zweier Geschäftsführer oder die Unterschrift eines Geschäftsführers und eines Prokuristen tragen.
Außerdem wird hinsichtlich dieser Gesellschaft be⸗ kannt gemacht: J
Der Gesellschafter, praktische Arzt Dr. med. Adalbert Thamm in Berlin, bringt sein ebenda unter der Firma „Medicinisches Centralbureau“ betriebenes Geschäft mit allen Aktivis, wie sie am 1. Januar 1901 vorhanden waren, in die Gesellschaft ein zum Werth von 90 000 M unter Anrechnung auf seine Stammeinlage. ᷣ
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Aerztlichen Central⸗Anzeiger zu Hamburg.
Nr. 907: S. Tichauer Æ Ce, Special⸗Fa⸗ brik von Heiztörper⸗Verkleidungen, Gesell schaft mit beschränkter Haftung.
Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 26. Ja—⸗ nuar 1901 aufgelöst. ĩ
Liquidatoren sind die Kaufleute Simon Tichauer und Gerson Tichauer zu Berlin.
Berlin, den 6. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 122.
Rernbur. 90966 Unter Nr. 29 des Handelsregisters A. — Firma „M. Günther“ in Bernburg ist eingetragen worden: Die dem Gustav Weltin ertheilte Prokura ist erloschen. Bernburg, den 4. Februar 1901. Herzogliches Amtsgericht. Abth. 3. Honn. 231] In unserem Handelsregister ist heute in Ab⸗ teilung A. bei Nr. 423, woselbst die Handels irma Nicolaus Jungblut mit dem Sitze in Poppele—⸗ dorf vermerkt steht, die Gintragung erfolgt: Die Firma ist erloschen. Bonn, den 30. Januar 1991. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
onn. 91232 In unserem Handelsregister B. ist unter Nr. 5 bel der Firma Westdeutsche Bau⸗Aktiengesellschaft, vormale Josef Strecke Söhne in Bonn fol gende Eintragung am heutigen Tage erfolgt: Das Vorstands mitglied Jean Schröder in Mainz, stellvertretender Direktor, und der Prokurist Wil⸗ belm KAlausmerer in Bonn sind aus der Gesellschaft auegeschieden. Die Prokura des letzteren ist erloschen. Bonn, den 30. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 2. 90069
m ramstedt, Holstein. Bekanntmachung. In das Firmenregister ist beute das Erlöschen der unter Nummer 34 vermerften Firma J. Sühlsen in Bramstedt eingetragen worden. Bramstedt, den 19. Januar 1991. Königliches Amtagericht.
m ramsted i. 0068 In das Firmenregister ist beute das Erlöschen der unter Nummer 58 vermerkten Firma W. Kuhlmey in Kaltenkirchen eingetragen worden. Bramstedt, den 11. Januar 19901. Königliches Amtsgericht.
n remen. ł 01 In das Handeleregister ist eingetragen worden: Am 9. Februar 19901: nremer Warkthalie -- GSeselischart, Hremen: Nach beendeter Liquidation ist die Firma am 1. Februar 19901 erloschen. marmpl— Wasechanstalt nnd Erstes Rremer Wiäsehe- Vermiet- Institut wan von Lennecker, MRremen: In- baber Johann Mar von Tennecker.
Lerche, Rremen: Adolf Carl 5. Lerche. an d, *
W. F. Hesse, Bremen: Im Jahre 1896 ist die
Firma erloschen. — Friedrich Lüthke, Bremen; Die Prokura des Johann Hermann Segelke ist dahin erweitert, daß derselbe auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken ermächtigt ist. H. . Bremen: Die Firma (0. Nr. 57) ist am 3. April 1870 erloschen. D. Ramke, Bremen: Am 1. Januar 1901 ist die Firma erloschen. Carl Schünemann, Bremen; Am 1. Februar 1901 ist an Johann Suhling Prokura ertheilt. J. SH. Tumbrink, Bremen: Im Jahre 1896 ũist die Firma erloschen. Waaren-HRabatt- Gesellschaft mit be- schränkter Haftung, KEBremen: Seit dem 15. Januar 1901 besteht die Gesellschaft nur noch in Liquidation. Liquidatoren sind die bis⸗ herigen Geschäftsführer George Otto Rasch und . Friedrich Adolf Meyer.
remen, den g. Februar 1901.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Stede.
Eremen. 90970 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 7. Februar 1991: Leopold Engelhardt, Gesellschaft mit beschränkter Hartung, gweignieder- lassung KBremen, Bremen, als Zweig- niederlassung der in HKairo bestehenden Hauptniederlassung: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation und der Handel von Zigaretten und Rauchtaback. Das Stammkapital beträgt 100 5509 06 Der Gefellschaftsvertrag ist am 24. Dezember 1900 errichtet.
Zur Abgabe von Erklärungen für die Gesell⸗ schaft, insbesondere zur Zeichnung der Firma, ge⸗ nügt die Mitwirkung bezw. Unterschrift eines Ge⸗ schäftsführers.
Geschäftsführer 6
Kaufmann Johann Christian Friedrich Leopold Engelhardt, wohnhaft in Bremen, und Kaufmann Georg Kister, wohnhaft in Kairo.
An Johannes Jürgensen ist Prokura ertheilt. Geschw. Nathan, Bremen: Am 13. September 1393 ist die Firma erloschen.
United states Guitar Zither Co. Friedrich Menzenhaunuer C Co., HKremen, als Zweigniederlassung der in Kerlin bestehenden Hauptniederlassung: Die Firma ist erloschen. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede. KRruchhausen, Kr. Hoa. 90972 In unser Handelsregister Abtheilung A. Nr. 37 ist die Firma Wilhelm Husmann in Vilsen, Inhaber Kaufmann Wilhelm Husmann in Vilsen, am 5. Februar 1901 eingetragen worden. Bruchhausen, den 5. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Hüren, Westf. 909731 Bei der unter Nr. 60 unseres Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma S. Heinemann in Büren ist am heutigen Tage eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Büren, den 1. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Hütnow. 90974
In das hiesige Handelsregister ist Blatt 173 zur Firma „Bützow'er Dampf ⸗⸗Sensenschärfer⸗ Fabrik von Carl Lange“ heute eingetragen:
Sp. 5. Alleiniger Inhaber der Firma ist nun⸗ mehr Heinrich Lange.
Sp. 6. Die Handelsgesellschaft ist durch den Tod von Carl Lange aufgelöst. Alleiniger Inhaber des Geschäfts ist nunmehr Heinrich Lange.
Bützow, den 6. Februar 1991.
Großherzoglich Mecklenburgsches Amtsgericht. Chemnitꝝ. 909531
Auf Blatt 4702 des Handelsregisters ist heute die Firma „Richard Kärbsch“ in Chemnitz und als deren Inhaber Herr Kaufmann Paul Johannes Richard Kärbsch daselbst eingetragen worden.
Chemnitz, den 6. Februar 1991.
Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein. Chemnitn. 0982
Auf dem die Akttiengesellschaft in Firma „Baum⸗ wollspinnerei und Warperei Furth (vormals S. C. Müller)“ in Furth betreffenden Blatte 4824 des Handelsregisters wurde heute verlautbart, daß Herr Edwin Wilhelm Herrmann aus dem Vorstande ausgeschieden und Herr Uaufmann Wilhelm Posselt in Chemnitz zum Mitgliede des Vorstandes bestellt worden ist. Die Gesellschaft wird nach außen durch die gemeinschaftliche Willenserklärung zweier Vor⸗ standsmitglieder gültig vertreten.
Chemnitz, den 8. Februar 1901.
Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein. PDessau. .
Die unterm 26. Januar 1901 erlassene Bekannt⸗ machung, betreffend die Herabsetzung des Grund lavitals der, Dessauer Straßenbahn Gesellschaft. AUftiengesellschaft“ in Dessau, wird dahin richtigt, daß der Eintrag im hiesigen Handelsregister Fol. 1076 folgendermaßen bemirkt ist:
-Die in der Generalpersammlung der Aktionäre vem 31. Januar 1900 beschlossene Herabsetzung dez Grundkapitals der Gesellschaft von 500 009 M auf 250 909 ist, dem Beschlusse entsprechend, ordnungs⸗ mäßig erfolgt.
Die Aktienspitzen sind mit Genehmigung der be⸗ treffenden Besitzer zusammengelegt.“
Dessau, den 5. Februar 1901.
Verzoglich Anbaltisches Amtsgericht. Dohlen. 900349
Auf Blatt 327 des hiesigen Handel sregisters, die Firma Richard Adler, Potschanppel betreffend, sst beute eingetragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist.
Döhlen, am 6. Februar 1891.
Königlich Sächsisches Amtsgericht. Willenberg, Ass. Dortmund. 809088
In unser Handelsregister ist bei der Firma Otta Schlueter 9 Dortmund beute Folgendes einge— tragen worden:
Dem Kaufmann Julius Petersmann in Dortmund
rofura ertheilt.
ortmund, den 31. Januar 1991.
ist
Dres den. r. Auf Blatt 6308 des Handelsregisters heute 1 worden, daß die Firma R. G. Bau⸗ mann Nachf. P. Raum in Dresden erloschen ist. Dresden, am 8. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.
Dresden. 90986 Auf Blatt 9432 des Handelsregisters ist heute ein⸗ etragen worden, daß unter der Firma Türk. abak⸗ u. Cigarettenfabrik „Armenia“ F. B. ofmann Co, mit dem Sitze in Dresden eine ommanditgesellschaft errichtet worden ist, welche am 6. Juni 1960 begonnen hat, und deren Gesellschafter der Kaufmann Friedrich Bruno ö ann in Dresden als persönlich haftender Gesellschafter und ein Kommanditist sind. . Angegebener Geschäftszweig: türkischem Taback und Zigaretten. 5 1901.
Dresden, am 8. — Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.
Fabrikation von
Pres den. ö 90987 Auf Blatt 6799 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die . Bruno Seyffarth in Dresden erloschen ist. Dresden, am 8. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.
Duisburg. . ö 90989 In das Handelsregister A. ist unter Nr. 91 die Firma W. Cornelius zu Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Cornelius zu Duisburg . Duisburg, 1. Februar 1901. Königl. Amtsgericht. Durlach. 91233 Handelsregister A. Eingetragen: ö Zu Friedrich Dagenbach Durlach: Firma erloschen. ?) Mech. Pantoffelfabrik. Durlach David H. Falk Durlach. Inhaber: David Hirsch Falk, Kaufmann,
Karlsruhe.
Großh. Amtsgericht Durlach. Eberswalde. Bekanntmachung. 90990 Im Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 21 (früher Nr. 382 des Firmenregisters) ist bei der Firma Siber C Richter — Sitz Eberswalde — eingetragen, daß dem Gustav Pohlmann hier Pro⸗ kura ertheilt ist. .
Eberswalde, den 2. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Ettenheim. Handelsregistereintrag. 90991] Ins Handelsregister Abtheilung A. Band 1O.-3. 51 wurde eingetragen: Firma Leopold Mutz in Ringsheim; Inhaber ist Leopold Mutz in Rings— heim. Angegebener Geschäftszweig: n ef brite e, und Handel.
Ettenheim, den 6. Februar 1901.
Großh. Amtsgericht. Fisehhausen. Bekanntmachung. 90992)
Die unter Nr. 32 unseres Handelsregisters A. (früher Nr. 138 des Firmenregisters) eingetragene Firma Rob. Richter zu Neukuhren, Inhaber Hotelier Friedr. Jul. Rob. Richter, ist angeblich er⸗ loschen. Das Erlöschen soll von Amtswegen in das Handelsregister eingetragen werden. Die Rechts— nachfolger des eingetragenen Inhabers werden hier⸗ durch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung des Erlöschens bis zum 10. Juni 1901 bei uns geltend zu machen.
Fischhausen, den 6. Februar 1901.
Königl. Amtsgericht. Abth. 2. Freiberꝶ. 90993
Auf Blatt 773 des Handelsregisters für den hiesigen Gerichtsbezirk ist heute die Firma Hermann Peukert in Halsbrücke und als deren Inhaber Herr Kaufmann Paul Hermann Peukert daselbst ein⸗ getragen worden.
Angegebener Geschäftszweig Kolonialwaaren⸗ und Spirituosenhandel.
Freiberg, den 6. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Bretschneider. Freiburz, Rreisgan. Sande loregister.
In das Firmenregister Band 11 O getragen: irma W. Lehmann, Freiburg, ist erloschen. In das Handelsregister Abtheilung X. Band n wurde eingetragen:
O. 3. 70: Firma Luise Siebold, Freiburg. Inhaberin: Luise Siebold ledig, Freiburg (Kon= sumgeschaft).
O. 3. 71: Firma Carl A. Lehmann X Cie., k
Gesellschafter: Carl Anton Lehmann und Wilbelm Lehmann, Kaufleute, Freiburg.
Offene Handelagesellschaft, welche am 1. Februar 1901 begonnen bat. ( Geschäftszweig: Chemische Produkte.)
Freiburg, den 5. Februar 1901.
Großh. Amtegericht. Gern, Renss . I. Betanntmachung. 0]
Auf Nr. 523 des Handelsregisters Abtbl. A. it beute die Firma Walther Saeusler, Textil Maschinen Schlichte und Appretur-RBräparate in Gera (Agentur und Fommissionggeschast) und als Inbaber derselben der Kaufmann Franz Walther Daeußler in Gera eingetragen worden.
Gera, den 8. Februar 1901.
Fürstliches Amtsgericht. (gez) Dr. Völkel.
Beglaubigt und veroffentlicht:
Gera, den 8. Februar 1991.
Der Gerichteschreiber deg Fürstl. Amtagerichta:
Dir, A.-G. Assist.
90994]
. 3. 698 wurde ein
C latn. ] Die in unserem Gesellschafteregister unter
* 3 * r. . eingetragene Gesellschaft TDrabeck A Dohn in
Glatz ist aufgelost. Glatz, den 4. Februar 1901. Königliches Amtsgericht.
Snesen. h .I. In unser Gesellschaftaregister ist bei der unter Nr. eingetragenen Gnesener? — 6 vor males Rratochwill, Gese m beschränkter Haftung, eingetragen werden, daß das Stammkapital anf 230 009 , also um weitere 50 900 * erböht worden ist.
Erste Mremer Hach - Fabrik Adolr
Königliches Amtsgericht.
.
ᷣ . 4 ö , , .
unser Han gi 52 41 unter Nr. ö die zu raue, nen 1. 1901 errichtete offene Handels ie Albert und David Jacobso als deren Gesellschafter: h der 6 Albert Jacobsohn, 2) der Kaufmann David Jacobsohn, beide in Graudenz,
mit dem Bemerken eingetragen, 6 tretung der Gesellschaft jeder der beiden ermächtigt ist.
Graudenz, den 26. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. . Graudenz. Bekanntmachung. looo
Bei der unter Nr. 61 des Sesellschaftsregisten eingetragenen Firma „Abraham Jacobsohn r . mit dem Sitze in Graudenz, ellschafter:
a. der Kaufmann David Jacobsohn, b. der Kaufmann Albert Jacobsohn, beide in Graudenz, . ist heute eingetragen, daß der Kaufmann d acobsohn aus Graudenz aus der Gesellschast geschieden und letztere dadurch aufgelöst ist. Die Firma ist hierauf im alten Gesells register gelöscht und sodann nach dem neuen register Abtheilung A. übertragen, . unter Vr. 229 eingetragen ist, daß alleiniger Inhaber de Firma „Abraham . Söhne, Graud der Kaufmann Albert Jacobsohn zu Graudenz i. Graudenz, den 26. Januar 19601.
Königliches Amtsgericht. Graudeng. Bekanntmachung. 910) In unser Gesellschaftsregister ist heute bei ung eingetragen, daß die Gesellschaft Jacobsohn 4 Lewinsohn mit dem Sitz in Graudenz aufgelis und die Firma erloschen ist. Graudenz, den 26. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Graudenz. Bekanntmachung. long
In unser Firmenregister ist das Erlöschen de unter Nr. 429 eingetragenen Firma Gust. Oscth Laue, Inhaber: Kaufmann Gute Oscar Laue n Graudenz heute eingetragen worden.
Graudenz, den 30. Januar 1991.
Königliches Amtsgericht. Graudenz. Betanntmachung. 9100 Zufolge Verfügung vom 1. Februar 1901 ist nm demselben Tage bei Nr. 353 des Firmenregisters ein. getragen, daß die Firma „S. Preus“,. Inhabern Kaufmannsfrau Hulda Preuß in Gr.⸗Leistenau, er. loschen ist.
Graudenz, den 1. Februar 19091.
Königliches Amtsgericht. Graudeng. Betanntmachung. 91001
Zufolge Verfügung vom 4. Februar 1901 ist an demselben Tage bei Nr. 25 des Handelsregistet Abtheilung A. eingetragen, daß die offene Handel gesellschaft Bernstein Marcus mit dem Sitz in Graudenz, deren Gesellschafter:
1 der Kaufmann Simon Bernstein in Graudem,
2) der Kaufmann Adolf Marcus in Grauden; sind, aufgelöst und die Firma erloschen ist.
Graudenz, den 4. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Graudenz. Befauntmachung. lo))
Zufolge Verfügung vom 6. Februar 1901 ist an demselben Tage bei Nr. 435 des Firmenregister eingetragen, daß die Firma „A. Meißner“ mit dem Sitze in Orgudenz, Inhaberin Frau Auguste Florkowski, geb. Meißner, zu Graudenz erloschen ist.
Graudenz, den 6. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Gäambinnen. Betanntmachung. 90M Die Firma J. F. Embacher — Nr. 263 R Firmenregisters — ist zufolge Verfügung vom 2. Fe— bruar 1961 gelöscht.
Gumbinnen, den 4. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Gumbinnen. Betanntmachung. ol
In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 10 au 4. Jebruar 1991 folgende Eintragung bewirkt worden:
Firma und Ort der Niederlassung:
Alfred Lohmeyer Gumbinnen. Beieichnung des Einzelkaufmanns: Apothekenbesitzer Alfred Lobmever, Gumbinnen. Gumbinnen, den 4. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Halle. Sanle. .
Im Handelsregister Abtbeilung A. sind folgende Firmen mit dem Sitze zu Halle a. S. eingetran⸗ worden:
Nr. 1112. Gigaretten⸗Fabrit Serena, Zelma Dessen und als Inhaber die Handelsfrau Selma Dessen, geb. Goldmintz, daselbst,
Nr. 1113. Oermann Görtandt und alt Ir baber der Kaufmann Hermann Görlandt daselbst
Nr. 1114. K. Mast und als Inhaber der Elelttr⸗ techniker Conrad Rast daselbst.
Gelöscht ist im Firmenregister die Firma:
Nr. 271. J. D. Rabe in Giebichenstein.
Salle a. &. den 3. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 19.
Malle. Saale. dlon
Im Handelsregister Abtheilung A. sind folerane Firmen mit dem Sitze zu Halle a. S. ein getrana worden:
Nr. 1115. Ootel Tulpe, Paul Sndors als Inhaber der Hotelbesitzer Paul Höndorf den n Nr. 11I6. Dermann Bettels und als Nenn der Kaufmann Hermann Bettels daselbst.
Nr. III7. Engel. Drogerie, Otto Fieber und alg Inhaber der Srogsst rto Fiedler ahh.
Nr. 1115. Ctto Baumgartel und alt Inbabet der Fabrikant Otto Baumgartel daselbst.
Halle a. S., den 5. J 1 1991.
ig Nr.! NR
Königliches Am tagericht. mit Nieder nbaler des
Abth. 19. manngover. — 2 —
Im biesigen Handelsregister Abtheilung A. ist eingetragen die Firma MAugust K lassung;kort Hannover und als deren
mann August Koch in Hannover. den 5. Februar 1901. Königliches Amtegericht. 4 A.
Verantwortlicher Nedakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Gweditien (Scholy in Berlin.
Gnesen, den 2 * 1901. Königliches Amtegericht.
Dru der Nerd dentschen B und Anstalt, Berlin 8. K Rt. R.
deren G;
zu Deutschen Reichs—
n 36.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, muster Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen ,
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche
Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats,
Das Central⸗Handels⸗Register für das auch durch die Königliche Expedition des Inches SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register.
Hanno ver. Bekanntmachung. . Im hiesigen Handels register Abtheilung A. Nr. 707 st eingetragen die Firma Paul Woche Minerva Lpotheke mit Niederlassungsort Daunover und s deren Inhaber Apotheker Paul Woche zu Han—
. ennover, den 5. Februar 1901.
. Königliches Amtsgericht. 4A. Harburg, Elbe. 91011
In das hiesige Handelsregister ist heute auf glatt 803 zu der Firma Karl Schauenburg in Farburg eingetragen: Die Firma ist erloschen.“
Harburg, den 6. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. J. Her tord. Bekanntmachung. 91012
In unser Handelsregister Abth. X. ist unter Nr. 85 die Firm Hermann Gräfe in Enger und als deren Inhaber der Metzgermeister Hermann Gräfe w Enger am 6. Februar 1901 eingetragen.
Herford, den 6. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Hillesheim. 91013
In unser Firmenregister ist heute bei der Firma Joh. Meyer“ zu Walsdorf — Nr. 38 des— eben — eingetragen worden, daß nach dem am 16. September 1899 erfolgten Tode des bisherigen Inhabers, des Kaufmanns Johann Meyer zu Wals— dorf, das Handelsgeschäft auf dessen Wittwe Magdalena, geb. Mees, zu Walsdorf und dessen Kinder Maria und Paula, beide minderjährig, bei ihrer genannten Mutter domiziliert, übergegangen ist welche die nunmehrige offene Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma weiterführen. Ver⸗ nretungsberechtigt ist nur die Wittwe Meyer.
Die bisherige Zweigniederlassung in Uexheim, sowit die der Wittwe Meyer ertheilte Prokura — Nr. des Prok.-Reg. — sind heute gelöscht worden.
Hillesheim, den 7. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Holzminden. 91014 Im Handelsregister für den Amtsgerichtsbezirk Holzminden ist heute bei der hier domizilierten Ge⸗ sellschaftssirma Chr. Münder eingetragen, daß nach dem Versterben des Kaufmanns Christian Münder ud der dadurch erfolgten Auflösung der offenen Pandelsgesellschaft das Handelsgeschäft auf den bis— herigen Mitinhaber Kaufmann Julius Münder zu Vliminden als alleinigen Inhaber übergegangen ist. Die bisherige Firma wird fortgeführt.
dolzminden, den 2. Februar 1901.
Herzogliches Amtsgericht.
Bues. Horn. Linhe. (9l015
In das Handelsregister ist eingetragen, daß die Witwe Rahel Blank am J. Januar i901 aus der ina D. Blank zu Dorn ausgetreten und der Tansmann Salli Blank zu Horn an demselben Tage m die Gesellschaft eingetreten ist.
dorn, den 4. Februar 1901.
Fürstliches Amtsgericht.
Husum. Bekanntmachung. 91258
ö dem Kaufmann Paul Theodor Herzog in ven der Firma Johannes Topf in Hufum er eilte Prokura ist erloschen.
Dieset ist im Prokurenregister vermerkt.
dusum, den 6. Februar 19091.
Königliches Amtegericht. 1. Nalserslautern.
Bekanntmachungen.
[ Der Kaufmann Otto Lern in Kaiserslautern reibt daselbst unter der Firma „Otto Levn“
olzz4]
Siebente Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 1J. Februar
Güterrechts⸗
J. Goroll zu Laurahütte, Ges. Reg. Nr. 21,
Albert Mücke zu Kattowitz, Firmenregister Nr. 590,
A. Neumann zu Siemianowitz, Abth. A. Nr. 92,
J. Baumgart zu Siemianowitz, Abth. A. . 96 3
Siegmund Ascher zu Kattowitz, Abth. X. Nr. 164, ö
Isaak Jacobowitz zu Siemianowitz, Handels register Abth. A. Nr. 179.
Kattowitz, den 6. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht.
HKattonmitꝶ. 91236
In unser Dandelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 419 die Firma Carl Knappik zr. zu Laura⸗ hütte und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Knappik zu Laurahütte heute eingetragen worden. Kattowitz, den 6. Februar 1961.
Königliches Amtsgericht. HKattowmitꝝ. 91237 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 145 eingetragene Firma Carl Kollmann zu Zawodzie heute gelöscht worden.
Kattowitz, am 6. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Kellinshusen. Bekanntmachung. (91016) In das hiesige Firmenregister ist bei Nr. 538, wo— selbst die Firma J. Schmidt, Inhaber: Unter⸗ nehmer Julius Schmidt in Kellinghusen, vermerkt steht, eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Kellinghusen, den 2. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht.
H öpeni ck. 91017
Bei der in unserm Handelsregister Abth. B. unter Nr. 7 eingetragenen Gasanstalt Coepenick Ges. m. b. H. in Köpenick ist heute Folgendes ein— getragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind der Fabrikbesitzer Alexander Budde in Charlotten⸗ burg und der Gasinspektor Wilhelm Müller in Friedrichshagen.
Jeder Liquidator ist selbständig zur Vertretung der Gesellschaft befugt.
Köpenick, den 6. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Handelsreg. Handelsreg.
Handelsreg.
Kolberg. Bekanntmachung. 91238
In unser Handelsregister A. sind am 28. Januar 1901 eingetragen worden:
1) unter Nr. 43 die Firma Carl Müller zu Kol⸗ berg und als deren Inhaber der Klempnermeister Carl Müller ebenda,
2) unter Nr. 44 die Firma Ernst Maaß zu Kol⸗ berg und als deren Inhaber der Maurer und Zimmermeister Ernst Maaß ebenda,
3) unter Nr. 15 die Firma Albert Firzlaff zu Degow und als deren Inhaber der Maurer und Zimmermeister Albert Firzlaff ebenda,
4) unter Nr. 46 die Firma Friedrich Lange zu Kolberg und als deren Inhaber der Schneidermeister Friedrich Lange ebenda
5) unter Nr. 47 die Firma Eduard Klen zu Kolberg und als deren Inbaber das Fräulein Marie Kley ebenda,
6 unter Nr. 13 die Firma Neumann Morin zu Kalberg und als deren Inhaber der Bauunter nehmer Hermann Neumann und der Maurer und Zimmermeister Carl Moritz ebenda. Zur Ver tretung der Firma sind nur die beiden Gesellschafter in Gemeinschaft berechtigt
7) unter Nr. 19 die Firma Ernst Rosemann zu
— e delegeschaft Bürsten und Fensterleder
lung.
Die Firma Lennert A Magin in Kaisers— rn ist wegen Aufgabe des Geschäfts erloschen.
Naiserolauliern, den 8. Februar Ji.
Kgl. Amtagericht. Namen. [909078]
Lef Blatt 199 des Handelsregisters für den Be⸗ des unterzeichneten Amtegerichte ist heute die n Robert Nicolaus in Kamenz und als a Inbaber Herr Hotelbesitzer Robert Adolf and bier eingetragen worden. Angegebener . meig: Betrieb des Hotels zum goldenen
ö amen den 5. Februar 1991. Königlich Sächs. Amtsgericht. Dr. Sevrich. Nanenꝝ.
1 dem die Firma Min, Fabian und
190979 ohenbocka ler Glassand⸗ an ompaguie, Gesellschaft . schränkter Dafrung in Kamenz, k 2 Blatt 191 des Handelsregisters für den de. Tes unterzeichneten Amtegerichts ist heute . worden, daß die Firma künftig Wied⸗
lassandwerke bei Sohenbocka, Gesell—« nit beschränkter Haftung, lautet, daß die . lbren Siß nach Veierahain in der ang verlegt bat, daß Derr Ernst Ludwig ö amenz als Geschäfteführer ausgeschieden * daß Derr Direktor Hugo Faber in Peters , zum Geschaftefükrer und Herr Glas. äber NUnten Deld in Petersbain N. V. zum enden Geschafteführer bestellt worden sind. . den 6. Icbrnar jvoi. as Königlich Sächs. Amtsgericht.
1 * Se vr ich. ? 21235 , Dandelgregistern sind beute ——
Dr.
berg und als de en Inhaber der Kaufmann Otto
Kolberg und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Rosemann ebenda, s) unter Nr. 50 die Firma Titus Milech zu Kolberg und als deren Inbaber der Maurer und Zimmermeister Titus Milech ebenda,
9 unter Nr. 5I die Firma Johannes Platzer zu Kolberg und als deren Inbaber der Maurer und JZimmermeister Jobannes Platzer ebenda,
10) unter Nr. M2 die Firma Otio Jende zu Kol⸗
Zende ebenda,
III unter Nr. 53 die Firma Paul Raschdorff e Buchhandlung und Buchdruckerei n Kolberg und als deren Inbaber die verehelichte Buchbändler Maschdorff, Helene, geb. Raupach, ebenda,
12 unter Nr. 54 die Firma Emil Werner ju Kolberg und als deren Inhaber der Lederhändler Emil Werner ebenda,
13) unter Nr. 55 die Firma Ernst Griese zu Kolberg und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Griese ebenda,
14) unter Nr. 6 die Firma Sermann Völnke zu Kolberg und als deren Inbaber der Kleider- fabrikant Hermann Völtzle ebenda,
15) unter Nr. 57 die Firma Albert Neigel ju Kolberg und als deren Inhaber der Holjbändler Albert Neitzel ebenda,
186) unter Nr. 8 die Firma Bernhard Richter zu Kolberg und als deren Inhaber der Maurer und Jimmermeister Bernhard Richter ebenda.
17) unter Nr. 5 die Firma Bernstein Jannower zu Kolberg und als deren Inhaber der Kaufmann Nathan Jannower ebenda. Dem Kaufmann Elias Bernstein zu Kolbern ist Prokura
eribeilt, 13) unter Nr. 69 die Firma Johannes Genin und als deren Inbaber der Kaufmann
Rol in ebenda, 19) unter Nr. 61 die Firma C. Burmann
Vereins⸗
Das Central⸗Handels⸗Register für das 3356 Bezugspreis beträgt L M 50 3 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.
deren Inhaber die verwittwete Buchhändler Louise Burmann, geb. Richter, ebenda,
20) unter Nr. 62 die Firma Emil Boeck zu Kolberg und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Boeck ebenda,
21) unter Nr. 63 die Firma Eduard Müller zu Kolberg und als deren Inhaber der Klempner— meister Eduard Müller ebenda,
22) unter Nr. 64 die Firma Gustav Schmidt zu Kolberg und als deren Inhaber der Holzhändler Gustav Schmidt ebenda,
23) unter Nr. 65 die Firma August Schmidt zu Kolberg und als deren Inhaber der Kaufmann August Schmidt ebenda,
24) unter Nr. 66 die Firma Ernst Pinnom zu Kolberg und als deren Inhaber der Goldarbeiter Ernst Pinnow ebenda,
25) unter Nr. 67 die Firma Julius Zimmer⸗ mann zu Gr.⸗Jestin und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Zimmermann ebenda,
26) unter Nr. 68 die Firma Ottilie Kraatz zu
Kolberg und als derem Inhaber die verwittwete
Kaufmann Kraatz, Ottilie, geb. Reinhard, ebenda. Königliches Amtsgericht Kolberg.
Lahr. Handelsregister. 91020 Zum diesseitigen Handelsregister wurde eingetragen: Nr. 666. a. Zu Abth. A. O.-3. 19 Firma D.
Sohn in Frankfurt a. M., Zweigniederlassung in
Friesenheim: Sp. 3: Der Geselischafter Heinrich
Sohn hat seinen Wohnsitz nach Freiburg verlegt;
b. zu O.-3. 13, Abth. A.: Firma J. Wichmann
in Heidelberg, 3Zweigniederlassung in Lahr: Sp. 2:
Die in Lahr errichtete Zweigniederlassung ist er—
loschen.
Nr. 2140. e. Unter O-⸗3. 29, Abth. A.: Firma: J. Wichmann Nachfolger in Lahr. Angegebener Geschäftszweig: Damenkonfektion. Inhaber: Kauf mann Louis Markes in Lahr.
Lahr, den 4. Februar 1901.
Gr. Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. 91019
„I) Bei der im Handelsregister A. unter Nr. 31
eingetragenen Firma Max Bahr ist vermerkt, daß
die Zweigniederlassung in Danzig aufgehoben ist.
2) Unter Nr. 59 daselbst ist die Firma J. SH. Preuß zu Landsberg a. W. und als deren In haber der Maurer- und Zimmermeister Julius Her mann Preuß daselbst eingetragen.
Landaberg, Warthe, den 7. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Lg. Schwalbach. Befanntmachung. 9lols] Die unter Nr. 165 des Firmenregifters ein getragene Firma: „J. Kiesgen“ von Lg. Schwal⸗ bach ist erloschen. Lg. Schwalbach, den 5. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. II.
Leipziꝶ. 91022
Genossenschafts, Zeichen Muster⸗ und Börsen⸗Registern, nen enthalten sind, erschemnt auch in einem besonderen Blatt unter dem 3
1901.
über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗
Reich. (ir. 36 (6)
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der — Einzelne Nummern kosten 20 8. —
Rother und Elfriede Dorothea Rother, sämmtlich zu Liegnitz, sind, übergegangen.
Die Gesellschaft hat am 17. Dezember 1900 be— gonnen.
Die Vertretungsbefugniß steht der Wittwe Marie Rother allein zu.
Die Firma ist im Firmenregister gelöscht und unter Nr. 69 des Handelsregisters A. nen eingetragen.
Die im Prokurenregister unter Nr. 154 einge— tragene, dem Kaufmann Max Liese zu Liegnitz er⸗ theilte Prokura ist dort gelöscht und die demselben von neuem ertheilte Prokura im Handelsregister Abtheilung A. Nr. 69 neu eingetragen worden.
Liegnitz, den 26. Januar 1501.
Königliches Amtsgericht. Loburg. In unserem Firmenregister ist heute Nr. 58 vermerkte Firma: A. ziatz gelöscht worden.
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 9 die Firma Werner Bodenstein mit dem Sitze in Hohenziatz und als deren Inhaber der Rittergutsbesitzer Werner Bodenstein in Hohenziatz eingetragen worden. . z
Loburg, den 6. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Lorsch. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abtheilung A. heute unter Nr. 30 die Firma Heppenheim (Inhaber Anton eingetragen.
Lorsch (Hessen), den 4. Januar 1901.
Großh. Amtsgericht. Müller. Ludwigshafen, Rhein. 91240
6 Registereintrag. — Eingetragen wurde die Firma „G. u. W. Giulini“ mit Sitz in Ludwigshafen a. Rh., unter welcher 1) Dr. Wilhelm Giulini, 2) Dr. Georg Giulini, beide Fabrikanten in Mannheim, seit J. Ja⸗ nuar 1901 in offener Handelsgesellschaft den An— und Verkauf chemischer Produkte betreiben. Jeder Gesellschafter allein ist zur Vertretung der Gesell schaft und Zeichnung der Firma berechtigt.
Den Nachgenannten, als: 1) Ernst Frank, Kauf mann in Ludwigshafen a. Rh. 2) Friedrich Reichard, Kaufmann in Mannheim, ist Gesammtprokura ertheilt.
Ludwigshafen a. Rh., 7. Februar 1901.
K. Amtsgericht. Lud wigshatren, HT hein. . Registereintrag.
Friedrich Schüler, Techniker in Oggersheim, hat ab 1. Februar 1901 in das von ihm zu Oggers heim unter der Firma: „Acetylen⸗Industrie Oggersheim,
Schüler
912391 eut die unter Bodenstein in Hohen⸗
91026 wurde Anton Schül zu Schül II. daselbst)
191241
Friedrich
Auf Blatt 11 025 des Handelsregisters ist heute die Firma Max Striegler in Leipzig und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Richard Max Striegler daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschaftszweig: Kohlenversand.
Leipzig, den 7. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Abtb. 11B. Müller. Leinnis. 191021 Auf Blatt 10080 des Handelsregisters, die Firma Permanenz Fahrradwerfe, Ernst Domasch Co. in Leipzig, Zweigniederlassung, betr., ist beute eingetragen worden, daß der Gesellschafter Herr Ernst Heinrich Domasch in Dresden ausgeschieden, daß das Handelsgeschäft als Hauptniederlassung fort gefübrt wird, daß der Inhaber Herr Ernst Robert Damme in Gompitz ausgeschieden und daß der Kauf mann Herr Gustav Vermann Domasch in Leipzig Inbaber der Firma ist Leipzig, den 7. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. IIR. Muller.
.
Leschnitn. 91023 Nachstebende in unserm Handelsregister eingetragene, nicht mehr bestehende Handelssirmen a. Nr. 1. J. Dayn in Leschnitz (Inhaber Kaufmann Jobann Hayn daselbst),
b. Nr. J. G. EC. Sonner in Leschnitz (In— haber Kaufmann Gottlieb Ernst Sonnek daselbst) sollen von Amtswegen gelöscht werden. Die In⸗ haber der Firmen oder deren Nechtenachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Loöschung der Firmen bi zum 2. Juni 1901 geltend zu machen.
Leschnitz, den 2. Februar 1901.
Königliches Amtagericht 1IcChtensteim. 91024] Auf Blatt 242 des biesigen Handelsregisters, die Iltiengesellichaftt Vercinebant zu Mülsen Tt. Jacob betreffend, ist beute eingetragen worden, daß der zeitberige Direkter Herr Ghristian Traugott Albert Wolf durch Tod aug dem Vorstande der Altiengesellschaft ausgeschieden und an seiner Stelle der Webfabrikant Herr Bernbard Dankegott Wolf in Mülsen St. Jacob al Direktor Milglied des Vorstandes geworden ist Lichtenstein, den 8. Februar 1991.
Königliches Amt gericht.
Dr. Löwe, M 1Ieamitn. 191025] Die im Firmenregister unter Nr. Ii eingetragene
Firma J. Frankfurther u Liegnin t mit dem Sandelegeschaft durch Erbnyang auf *. offene Vandelg
Jobannes Inh.: Lonuise Burmann, Kolberg, und alt
ö deren Gesellschafter die Wittne Marie Rotber, geb. Kramer, Gertrud Margaretbe Gbarlotte
Fabritant in Neustadt a. S.
ardbnurn.
betriebene Geschäft den Kaufmann Heinrich Josef Vol; in Oggersheim als persönlich haftenden Gesell schafter aufgenommen und führt dasselbe mit ihm unter der Firma
„Acetylen ⸗Industrie und Kesselschmiede Oggers⸗
heim,. Schüler X Volz“ am bisherigen Sitz in offener Handelsgesellschaft weiter. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeich nung der Firma ist jeder Gesellschafter berechtigt. Die Firma „Acetnlen⸗Industrie Oggersheim, Friedrich Schüler“ ist erloschen. Ludwigshafen a. Rh., 7. Februar 1901 Kgl. Amtsgericht. Lud wikshnfen, Rhein. Registereintrag. Eingetragen wurde die Firma: „Karl Grünenwald junior“ mit Sitz in Neustadt a. S. Inhaber derselben ist Karl Grünenwald junior, ; die Fabrikation von Doljschuben betreibend. Dessen Vater Karl Grünen⸗ wald senior, Hol jschubfabrilant in Neustadt a. S. ist Prokura ertheilt. Ludwigshafen a. Rh., 7. Februar 19901. Kgl. Amtsgericht.
91242
Lübeck. Sdandelsregister. Am 6. Februar 1901 ist eingetragen bei der Firma „Ever X Schwarz“. Paul Yermann Otto Schwarz ist ausgetreten Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelost Das Geschäft mit der Firma ist auf den Gesell schafter Johannes Evers als alleinigen Inhaber übergegangen; bei der Firma M. Brüne“. Die Firma ist erloschen.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abtb. In
Li deck. Sandeloregister. Am 8. Februar 1901 ist eingetragen bei der Firma „J. Siemers“
Die Firma sst erloschen.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abtb. II.
Woainn. 91243 Zum Vandelsregister wurde beute eingetragen:
1 Veter Bleicher. Unter dieser Firma betreibt n Mainz der daselbst wobnbafte Jaufmann Peter Bleicher ein Handelsgewerbe. (Lotterie Kollektur und Agentur.
XA. Morlock A Sohn.
oschen.
Mainz. den 7. Februar 1991
Groß b. Amtegericht.
190582
91027
Die Firma ist er⸗
. 81032] In unserem Handel gregister Abtbeilung A. Ist ein-
getragen worden: