.
mm. e . 2. . ö
6 . 664989 . a . . wa. ; Ham m
. --,, — gan 1
m
. ; a, , ;
.
. *
n Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Vechtestreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Sagenau i. E. auf den 27. März 1901. Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der dffentlichen . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Blavin,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 91693 Oeffentliche Zustenlung.
Die Firma Sondermann und Bonta zu Frank⸗ furt a. Main, Kaiserstraße 75, vertreten durch Rechts⸗ auwalt Dr. Leo Wurzmann daselbst, klagt im Wechfel= Prozesse gegen den Adolf Mertens, früher in Niederreifenberg im Taunus, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrage durch vorläufig vollftreck= bares Urtheil den rl; als Acceptant des Wechsels d. d. Frankfurt a. M., den 24. September 1909, über 52,57 6, zur Zahlung von 57 52 M. nebst 6o/o Zinsen seit 15. Dezember 1900 und 4.25 40 Wechselunkosten zu verurtheilen, und ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhaudlung des Rechtsstreits dor das Königliche Amtsgericht zu Königstein i. Taunus auf Mittwoch, den 27. März 1901, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent— lichen Zustellung wird dieser Auszug bekannt gemacht.
Königftein i. Taunus, den 4. Februar 1591. Der Gerichtsschreiber des Nöniglichen Amtsgerichts. 91692 Oeffentliche Jujsrellung.
Die Frau Martha Rückardt, geb. Hofmann, in Leipzig Lindenau, Prozeßbevollmaͤchtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Hillig in Leipzig, klagt gegen den Kauf⸗ mann Franz Domke, vormals in Leipzig-Lindenau wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Miethvertrags, mit dem Antrage auf vorläufig voll⸗= streckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 275 4 rückständige Miethe nebst 400 Zinsen von 87 (6 50 3 seit dem 1. Oktober 1906 und von 137 66 50 3 seit dem 1. Januar 1901. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts— gericht zu Leipzig (Zimmer 76) auf den 25. März 1901, Vormittags 9 Uhr.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Leipzig, am 6. Februar 1901. Stockmann, Sekretär.
91600 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma J. P. Reiß. Weinhandlung zu Lüding— hausen, vertreten durch Rechtsanwalt Terfloth, da— selbst, klagt gegen den Weinreisenden Heil, früher hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ablieferung der vom Beklagten einkassierten und nicht abgelieferten Geldbeträge, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 280,95 S nebst 3 oM Zinsen seit 13. Dezember 1900, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor das Königliche Amtsgericht zu Lüding⸗ hausen auf den 24. April 1901, Vormittags 8 Uhr (C. 2401). Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht.
Mollenhauer,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 91598 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Otto Schoene, früher in Barn— stedt, jetzt in Bernburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Franke in Querfurt, klagt gegen die verehelichte Friederike Rothe, geb. Pforte, und deren Ehemann, den Schuhmacher Ernst Rothe, beide rüher zu Querfurt, jetzt in unbekannter Abwesenbeit, iter der Behauptung, daß die Zinsen zu 4109 von
er im Grundbuche von Querfurt Band 10 Artikel l auf dem der Ehefrau Rothe gehörigen Haus⸗ zrundstück, Steinweg Nr. 262, nebst Zubehör für ihn zus der Urkunde vom 3. Januar 1893 eingetragenen Vorothek von B00 M½ für die Zeit vom 1. Juli
O0 bis Ende Dezember 1900 rückständig sind, mit em Antrage, die Beklagten durch für vorläufig voll streckbar zu ertlärendes Urtheil koste npflichtig zu ver⸗ irtheilen:
a. die Ehefrau Rothe als eingetragene Eigen thumerin des Pfandgrundstücks, bei Vermeidung der Zwangeversteigerung und Zwangsverwaltung desselben 6425 M an ibn zu zahlen,
h. den Ehemann Rothe, die Zwangs versteigerung nd Zwangeverwal tung des Pfandgrundstücks wegen dieser Forderung zu dulden.
Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor das Königliche Antsgericht zu Querfurt auf den T. Mai 1901. Vormittage 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be
kannt gemacht.
Februar 1991. Heinecke,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri
Oeffentliche Zustellung. Unternehmer Abelf Buzon zu Alben, ver urch Geschäaftsagent Map aus Metz. klagt
Schreiner Ludwig Biarne, früber zu
hne bekannten Wohn⸗ und
des Jabres 1900
rte Bauarbeiten und gemachte Lieferungen, 1èAntrage auf kostenfällige Verurtheilung
zur Zahlung von dreihundert Markt
seit Klagejustellungetage an, und
zur mündlichen Verhandlung
das Kaiserliche Amtegericht zu
Nemilly aut Dienstag, den 29 Mär 1901. Vormittage 9H Uhr. Zum Jwecke der dFentlichen Zustellung wird dieser Auszug der lage befannt C macht
, Reg Der Gerichteschreiber den
Querfurt, den 7.
Kaiserlichen Amtsgerichts Alt, Amt Xerichts. Sefretar. 191590 Ceffentliche Justellung.
Die Elisabetb Ebrbardt, Gbefraun Bürkle, Stun⸗ denfrau in Dienze, vertreten durch Rechtgzanwall Dr. Demmelebeim in Metz, klagt gegen den Anton Bürkle, Zimmermann, obne bekannten Wohnort, neöen Zerrüttung der Vermögensverhaltnisse ibres Ehemannes und Gefährdung ibres späteren Der- mogen, mit dem Antrage, die Gütertrennung jwischen den Parteien aussusprechen und dem Beflagten die Kesten des NRechtastreitö zur Last zu legen, und ladet den Bellagten zur mündlichen Verbandlung des NechtestreitV ver die III. Ziwvilammer de; Laiserlichen Landgerichts 3 auf den 2. April 1991, Vormittage Uhr, mit der Anffordernng, einen bei dem gedachten Gerichte Higelasenen Anwalt zu bestellen. — Zwecke der drentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage belannt gemacht.
, Man gue⸗ Gerichteschreiber des Kaiserlichen Landgerichta.
3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc. Versicherung.
Keine.
. Verkäufe, Verpachtungen, un Verdingungen ꝛ.
Gelegentlich des Nutzholzverkaufs in Eberswalde im „Deutschen Hause“ am Mittwoch, den 20. Februar d. Is. stellt die Oberförsterei Chorin folgende Nutzhölzer zum Verkauf.
Belauf Nettelgraben:
Ig. 1436. — 117 Kiefern J. II. Kl. 224 fm, 141 Kiefern III. Kl. 126 fm; Ig. I16lg. d.. 11 Kiefern J. I. Kl. 21 fm, 38 Riefern III. Kl. 25 fm; Ig. 146a. — 51 Kiefern J. V. Kl. 26 fm.
Belauf Liepe:
Ig. 24 — 36 Kiefern L. V. Kl. 42 fim; Ig. 44b. — 107 Kiefern J. V. Kl. 137 wa; Ig. Ida. 113 Kiefern L II. Kl. 251 fm, 214 Kiefern III.V. Kl.
190 fm. Belauf Britz:
Ig. 185 — 953 Kiefern III. IV. Kl. 9g0 fm; Ig. 1944 — 37 Kiefern II. V. Kl. 46 im; Ig. 197 — 21 Kiefern IV. V. Kl. 8 fm; Ig. 174 21 Kiefern IV. V. Kl. S fm; Ig. 175 —= 121 Kiefern LII. RI. 266 fin, 231 Kiefern III. X Kl. 155 fm; Ig. 12 — 113 Kiefern LI. Kl. 213 fm, 545 Kiefern III. V. Kl. 364 fm.
Totalität: Ig. 168, 174, 178, 186, 193, 195, 199 — 104 & ßen I. V. Kl. S5 fm.
Belauf Kahlenberg:
Ig. 40 — 256 Kiefern III. V. Kl. 147 fm; Ig. 67 — 18 Kiefern J. V. KJ. 14 fm; Ig. 78 45 Kiefern J. V. Kl. 67 fm; Ig. 79 — 11 Kiefern 15 fm.
Totalität: 34, 35, 38, 66, 74, 76, 84, 85, 97, 107 — 184 Kiefern 192 fm 1. V. Kl.
Belauf Chorin: ö
Tot. 696., 89, 95, 100, 101 — 113 Kiefern 96 fm.
Aufmaßlisten gegen Erstattung der Schreibgebühren vom Sonnabend, den 16. Februar ab.
Chorin, den 8. Februar 1901.
Der Königliche Forstmeister:
8 Siem ens, Forst⸗A,ssessor.
FD. B33 (91710
Gelegentlich des am Mittwoch, den 20. Fe⸗ bruar, von Vorm. 19 Uhr ab, im „Deutschen Hause“ zu Eberswalde stattfindenden Nutzholz⸗ verkaufs kommen aus der Oberförsterei Biesen— thal folgende Nutzhölzer zum Ausgebot.
Schutzbezk. Heegermühle: Eichen: 4 Nutzenden mit 4435 fin (Jag. 119 u. 174); Kiefern: Jag 119: 16 Stck. mit 43,35 fim; Jag. 174: 223 Stck. mit 167 fm; Jag. 178. 497 Stck. mit 535 fm; Schwärze: Jag. 153: ca. 660 Stck. mit 450 fim; Jag. 185: 204 Stck mit 21 fm: Totalität: 323 Stck. mit 20 fm; Grafenbrück! Jag. 192: 379 Stck. mit 32 fm; Totalität: 45 Stck. mit 37 fm; Eiserbude: Jag. 167: 545 Stck. mit 273 fm; Jag. 238: 8 Stck. mit 19 fm: Jag. 289: 59 Stck. mit 44 fm.
Bemerkt wird, daß die Versteigerung im Abgebots—= verfahren stattfinden wird. Auszüge aus dem Ver— steigerungsprotokoll gegen Ersatz der Schreibgebühren vom 15. d. M. ab.
Eberswalde, den 8. Februar 1901.
Zeising, Königl. Forstmeister. 91681 i.
Verdingung der Lieferung von 50 909 Kg Holz— kohlen aus Buchenholz, 25 000 Stück Reiserbesen, 20090 Stück Piassavabesen, 3000 Eg Bindfaden. 1000 k Hanf, 1500 m Bremsleinen, 25 000 Stück Harjfackeln, 15 000 m Lampendochten, 60 000 Stück Lampenzvlindern, 4009 kg Bleiplomben 50099 Dosen Putzeréme, 1500 kg Schreibkreide, 000 ! Spiritus, 2009 kg IZylinderöl, 4000 kg Dynamosl und 2000 kg Starrschmiere.
Die Verdingungs - Unterlagen können in unserem Rechnungsbureau, Zimmer 4, des Verwaltungẽ⸗ gebäudes I, eingeseben oder ven demfelben gegen gebührenfreie Einsendung von 50 in baar (nicht in Marken) bezogen werden.
Versiegelte, mit der Aufschrift: Angebot auf Lieferung von Betriebsmaterialien verschene Angebote sind bie zum 22. Februar d. Js, Vormittage RR Uhr, an welchem Tage die Eröffnung der An— gebote erfolgen wird, vortofrei an uns einzusenden.
Ende der Juschlagsfrist am 15. Mär; d. Is Abends 6 Uhr.
St. Johann ⸗Saarbrücken, den 7. Februar 1901.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
*
191711
Jur Anfertigung ven Lieferung ven etwa 20 250 m Sackdrillich oder roker Segelleinwand und ven 20 700 m Sackkand im
der öffentlichen Verdingung vergeben werden,
ist hierzu im Geschäftszimmer des unterzeichneten Frobdiantamtes Termin auf den 22. Februar I901. Vormittage 19 Uhr, angesetzt.
Die Lieferunge bedingungen liegen bier zur Einsicht aus, können auch gegen Einsendung von 50 4 Schreibgebsbren von uns bejogen werden.
PVroviantamt Königaberg i. V.
5 Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Wertbpapieren besinden ö aueschlicß lich in Unterabtbeilung 2.
518 res Bekanntmachung.
In Gemaßbeit de Allerbschsten Privilegiumz wegen Ausgabe auf den Inhaber lautender Un eihe —— — der Stadt Witten dem 22. Mal 1852 ringen wir biermit zur 2 7 Tenntniß., daß die Nuslgosung don 2 Stück Anleibescheinen jum Nennwertbe ven je 1009 M am TDonnabend. 2 22. März 1991, Vormittag 11 Uhr, im Zimmer Nr. 9 des Nathbbauseg bier stattfinden wird.
Witten, den 4. Februar 1801.
Ter Magistrat.
Dr. Daarm ann.
Magazinsäcken soll die
6) Kommandit⸗Gesells auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.
91673 Bekanntmachung. ; Gemäß 5 244 des Handels⸗Gesetzbuchs machen wir hiermit bekannt, daß der Stadtzerordnete Herr Bern⸗ hard Lucae zu Berlin infolge Ablebens aus dem Auf⸗ sichtsrath unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. Magdeburg⸗Buckau, den 8. Februar 19601.
Maschinen. und Armaturen fabrik
vorm. C. Couis Strube Aktien · Gesellschast. H. Heylandt.
91672 Hiermit bringen wir zur Kenntniß, daß Herr Direktor Fritz Opderbeck, Düsseldorf, aus unserem Auffichtsrath ausgeschieden und in den Vorstand unserer Gesellschaft eingetreten ist.
Düsseldorf, am 2. Februar 1901.
Internationaler Bergwerksverein Actiengesellschaft.
Der Vorstand. ; F. Opderbeck. Friedrich Paetsch.
91670 In der Generalversammlung vom 8. d. Mts. wurden die dem Turnus nach aus dem Aufsichts⸗ rath ausscheidenden Mitglieder: Herr Landesrath Goeden Stettin und Herr Kaufmann Kasten⸗Stettin . wiedergewählt, was gemäß § 244 Handelsgesetzbuchs hiermit bekannt gemacht wird. Demmin, den 9. Februar 1901.
Direktion der Demminer Kleinbahnen⸗Actien⸗Gesellschaft.
Maehl.
I 696
Drahtseilbahn Durlach⸗Thurmberg.
Wir beehren uns hiermit, die Aktionäre zu der Donnerstag, den 28. Februar d. J., Nachm. z Uhr, in der Brauerei Nagel hier stattfindenden 1. ord. Generalversammlung unter Hinweis auf Art. 20 u. 23 der Statuten hoͤflichst einzuladen.
Tagesordnung:
)Geschäftsbericht und Vorlage der Bilanz.
2) Bericht der Revisionskommission über die Prüfung der Bücher und Bilanz; Genehmigung derselben und Entlastung des Aufsichtsraths und des Vorstands.
3) Wahl der nächsten Revisionskommission.
4) Ausloosung heimzuzahlender Partial-Obli⸗ gationen.
Durlach, 10. Februar 1901.
Der Aufsichtsrath. J. F. Leuß ler, Vorsitzender.
oi ss? Hildener Artien -an -Gesellschast.
Zu der am Freitag, den 15. März er., Nachmittags 5 Uhr, im Gasthof zur Krone“ stattfindenden ordentlichen Generalversammlung werden die Aktionare hierdurch eingeladen.
Tagesordnung: Geschäftsbericht und Vorlegung der Bilanz pro 1900. Wahl von zwei Revisoren zur Prüfung der Bilanzen vro 1900 und 1901. Bericht der Revisoren. Genehmigung der Bilanz und Ertheilung der Entlastung. Beschluß über die Gewinnvertheilung. Wahl des Vorstands. I Erganzungswahl des Aufsichtsraths. Hilden, den 7. Februar 1901. Der Vorstand.
Heitland, Bürgermeister. C. Bergmann. if
Die Attionäre der Waldindustrie, Attiengesellschaft werden hiermit zu der Tienstag, den 5. März 1901, Nachmittage 2 Uhr, im Kemter der Gesellschaft, Dresden, Grunaerstraße 15 1, abzu⸗ haltenden zweiten ordentlichen Generalversamm. lung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäfteberichts und des Rech⸗ nungsabschlusses für das Jabr 1899 — 1900.
2) Entlastung der Verwaltung.
3) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn.
und Verlustrechnung.
1) eventuell Aufsichtsratbswabl.
Diejenigen Attisnäre, welche in der General- versammlung ibr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien, nach 5 23 des Gesellschafts. Vertrage, bis spätestend den 2. März 1901 inkl. einem Notar oder bei der Löbauer Bank in Löbau, Der deren Filialen in Neugeradorf. Zittau. Bautzen eder Görlin hinterlegen.
Waldindustrie, Altiengesellschaft.
Hering
ois
Bank für Dentsche Eisenbahnmerthe.
Die Herten Aktionäre werden iu der auf Tiens. tag, den 12. März d. J.. Vormittags EG Uhr, in den Geschiftsräumen der Berlmer Dandel s Gesellschaft u Berlin. Bebren⸗ Straße 32. anberaumten ordentlichen Generalversammlung biermit eingeladen.
Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz und Verlustrechnung pro 1909. 2) Bericht des Aufsichteratbe. 3) Beschlußfassung über die Entlastung des Auf. sichtsrathe und Vorstande und nber die Ver. tbeilung des Reingewinn.
4 Wablen in den Aufsichte rat.
Da biaker Altien oder Interimascheine nicht aus. gefertigt sind, so baben die ersten zeichner bejw. * acbtanachfoloe u der Generaldersammlung
utritt.
Berlin, den 11. Februar 1801.
Bant für Teutsche Eisenbahnwerthe. Abren g. er b si.
Gewinn · und
lol bod] Ser
d 3 des ,, ,, ae tkes)
och e in ‚. Gesammtbetrag der am 31. Dezember 1900 ns Hypothekenregister eingetragenen Hypotheken 6 360 541 27827. Gesammtbetrag der am 31. Dezember 1960 im Umlauf befindli
n Hypotheken⸗Pfandbriefe 6 346 537 500 Hamburg, den 9. Februar 1901. Die Direktion.
ols?7] .
Neue Dampfer Compagnie, Kiel.
Vierzehnte ordentliche Generalversammlung der. Aktionäre am Montag, den 18. März 1901. Mittags 12 Uhr, im Bureau der Handels. kammer Wall 42).
Tagesordnung: I) Vorlage des Jahresberichts und der Bilanz für das Jahr 1900. 2) Antrag auf Ertheilung der Entlastung für as Jahr 1900. 3) Festsetzung der Dividende. ) Neuwahl des Aufsichtsraths. ö
Die Aktionäre, welche an dieser Versammlung theilnehmen wollen, haben gemäß 5 20 des Statuts ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine darüber bis zum 15. März er. inkl. entweder im Bureau der Gesellschaft, Hafenstraße Nr. 17, oder bei der Kieler Bank in Kiel zu deponieren.
Der Geschäftsbericht steht vom 25. Februar an im Bureau der Gesellschaft zur Verfügung der Aktionäre.
Kiel, den 8. Februar 1901.
Der Aufsichtsrath. Sartori, Vorsitzender.
89780 Central Viehmarkts Bank,. Aktiengesellschaft in Dresden.
Die Aktionäre werden hiermit zu der Freitag, den 22. ö 1901, Nachmittags 5 Uhr, im Börsensaale des Zentral⸗Schlachthofs und Vich⸗ marktes, Leipzigerstraße 8, abzuhaltenden 28. ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz über das abgelaufene Geschäftsjahr.
2) Genehmigung der Jahresrechnung, sowie der Rechnungen über die Reservefonds.
3) Bern r un über Vertheilung des Rein⸗ gewinns.
) Genehmigung zur Uebertragung von Aktien.
Der Geschäftsbericht nebst Bilanz, Gewinn- und Verlust- Konto und der Bericht des Auffichtsraths über die Vorlagen liegen zur Einsichtnahme in unserem Geschäftslokal aus. Druckeremplare davon können vom 153. Februar ab ebendaselbst in Empfang genommen werden.
Dresden, den 5. Februar 1901.
Der Aufsichterath. Der Vorstand.
Reinhold Schulze. Robert Matthes. 9176s]
Berliner Kunstdruch und Verlags -Anstalt
vormals A. K C. Kaufmann.
Nachdem auf die im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger vom 18. Januar 1901 Nummer 16 bekannt⸗ gemachte Aufforderung die baare Zuzahlung von 2 do auf 1245 Stück Aktien obiger Gesellschaft ge— leistet ist, wird nunmehr eine Aktie à M 1000, — von der unterzeichneten Gesellschaft angekauft. Außer den vorgedachten 1245 Stück Aktien sind in Verfolg der Aufforderung vom 18. Januar 1901 weitere 190 Stück Aktien obiger Gesellschaft bei derselben eingereicht worden. Hiermit werden nunmehr die r e der restlichen 164 Stück Aktien obiger Ge— sellschaft anfgefordert, die Aktien nebst Dividenden scheinen für das Geschäftsjahr 1900 ff. und Talons im Bureau i Berlin, Friedrichstrase 127123, einzureichen, um demnächst gegen Einlieferung von je zwei Aktien nebst Dividendenscheinen und Talons je 1 Aktie der unterzeichneten Gesellschaft nebst Dividendenscheinen für das Geschaftssabr 1960 1961 ff. und Talon zu beziehen.
Aktien, welche trotz dieser Aufforderung nicht längstens bis zum 158. Mai 1901 eingereicht werden, sowie Aktien, welche die zum Ersatze durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der esellschaft nicht längstens bis zum 135. Mai E90 zur Verwerthung für Rechnung der Be⸗ theiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt.
Berlin, den 7. Februar 1901.
Der Aufsichtsrath der Berlin Neuroder Kunstanstalten Actiengesellschaft. C. Conrad, Vorsitzender.
soilrisẽs Porzellansabriß Untermeißbach narmals Mann & Parzelius, Antiengesellschast.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch zu der am Diengtag, den 12. März 199091, Vormittage 11 1j r, im Sitzung immer der Firma Gebr. Arnbeld, Dresden X. Waisen kauestraße 16 stattfindenden zweiten ordent⸗; lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäfteberichts, der Bilanz, des Gewinn und Verlust⸗ Kontos, somwie des Berichte des Aufsichteratbs für das Betrieks⸗ jabr 1900, Genebmigung der Bilanz und des Gewinn und Verlust⸗ontos.
2) Beschlußfassung über Verwendung des Rein gewinnt.
3) Entlastung des Vorstands und des Aussichts⸗ ratbs.
Zur Thbeilnabme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Diejenigen Aftienäre, welche sich an der Generalbersammlung betbeiligen wollen. kaken dies spätestene am J. Tage vor dem Versammlungetage kei dem Vorstand der Gesells eder bei dem Bankhause Gebr. Urn-
old in Tresden anzumelden. Mit der Anmeldung ind die Aktien oder ven der Reiche bank ausgestellte Dexeotscheine oder die Bescheinigung eines Notarg über bei ihm erfelgte, die Nlicht ur Aufskewabrung big nach Nbbaltung der Hener ammlung be⸗ grũndende Niederlegung zu übergeben.
mae me mn, 22 h r 19901.
Nann. Porzellug.
. 37.
Untersuchungs⸗ Sachen. 1 . en. und Fundsachen,
3. Unfall ⸗ und Invaliditãts⸗ ꝛc. . 1. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloofung 2c. von Werthpapieren.
ustellungen u. dergl.
Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 12. Februar
Deffentlicher Anzeiger.
1901.
Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
10. Verschi
Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Bank ⸗ A
enossenschaften.
usweise. edene Bekanntmachungen.
6). Kommandit⸗Gesellschaften alf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
ie bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen . den Verlust von Werthpapieren befinden h
ausschließlich in Unterabtheilung 2.
920
Kapuzinerbraäu Aktiengesellschaft Kulmbach.
Bilanz pro 30. September 19909.
Acti va. Immobilien.. Abschreibung bis 30. September 1899.
Zugang 1900
Maschine n...
Abschreibung bis 30. September 1899 I. 5713,07
Abschrei⸗ . bung 1900, 10776, —
237 168 28
D ö =
. Fh ỹf
6 6
417128 1 2333
16 4890
Abgang * Zugang 1900
Küblanlage . ; Zugang 1900
Brauerei⸗Utensilien Zugang 1900.
Abschreibung bis
30. September 1899 1674,07
Abschrei⸗ —
bung 1900 , 11658. 15
DTI 7
TR ödõ -=
36 34 38 636 66 TI 33 28 205 10
TD F
63118
133322
Virthschaflẽ mn misssseñ Zugang 1900 ...
Abschreibung bis
30. September 1899 C 722,43
Abschrei⸗
bung 1909. 9294.01
— TFF 7 77
Ds v; 121361
lools 44
Fuhrwerk ö. Zugang 1900
Abschreibung bis
30. September 1899 6G 1842, —
Abschrei
bung 1909 820316
d mᷓ ĩỹ
i 36615
10094718
, Abschreibung bis 30. September 1899 Zugang 1900 Transgportfaß. . Abschreibung bis 30. September 1899 p 8 452 26
Abschrei
bung 1900 . 10 859, 85
231
Zugang 1900. FKasse . 1 2 Debitoren (nach Abzug der dubios erscheinenden Außenstande) Vorauszahlungen. Vorräthe: d Mal; und Gerste. Hopfen Diverse
13 647 3
J 27 320 15 35
—
J
36 325 86 353127 225511 4105573
17 23415
.
40 967 50 185372 27495
21565 in 835
91576
Activa.
1) Grundstücke⸗Konto, Saldo am 1. No⸗ a Zugang. ö
Abgang. k 2) Gebäude⸗Konto, Saldo am 1. vember 1899 ö Zugang.
No⸗
i F Abgang. 300 3) Häuser⸗Konto, vember 1899 Zugang.
Saldo am 1. No⸗
47514 Abgang.
Sypotheken
4) Garten- und Saal ⸗Anlage⸗Konto,
Saldo am 1. November 1899.
5) Maschinen⸗ und Brauerei⸗Utensilien⸗
Konto, Saldo am 1. November 1899 Zugang.
1 / 3) Lager⸗Fastage⸗Konto, Saldo am 1. No⸗ vember 1899
Zugang.
k . Transport⸗Fastage⸗Konto, Saldo am 1. November 1899. 52 203 Zugang. J 22436 Pferde⸗ und Wagen⸗Konto, Saldo am 1. November 1899. Zugang.
Abgang. Mobilar⸗ Konto, vember 1899 Zugang.
Saldo am 1. No⸗
d Eisenbahn⸗Wagen⸗Konto, 1. November 1899. . Brunnen⸗Anlage⸗Konto, Saldo am 1. November 1899. 11 Kassa⸗ und Wechsel⸗Konto, Bestand am 31. Oktober 1900 Debitoren: a. Sppotheken Darlehen h. Konto ⸗Korrent⸗Konto e. Bankguthaben d. Diverse
Vorräthe: Bier, Malz, Hopfen ꝛc. .
Saldo am
Der Aufsichtsrath
Wasser . 14 2) Salaire, Loöhne und Reisespesen. 3) Betriebs ⸗Unkosten. 4 Reparaturen 5) Fastage · Unkosten
46 187 97
Hassivn. Aktien ⸗axital . a Yvxotheken Kreditoren: ö 464d Neubau⸗Einrichtungen . Diverse Acceyte Nal jsteuern Reservefond 1 Debitoren- Neservefend Insen (noch nicht fällig) Gewinn K
I 158.39 41 388.13 195013350
107 5090
201000
41551 20 409 6 469 51 2000 —
long 534 318 51
Gewinn ⸗ und Verlust⸗ Konto vro 29 Zeptember 1999.
Hehbet.
Nalj, Gerste, Sevfen Direrse Materialien Ulgemeine Unkosten Reparaturen Voblen
insen
winn.
Credit. Vier und Abfälle
Der Vorstand.
6 3 87 256 83
8560 13 43 59733
380547 13592093 11 435 90 135101 12
22
131 a 6
I. Schul.
181 760 15
231 31331
.
Wigüler⸗Küpper⸗Brauerei⸗Actien⸗
191 56007 3433347
6) Fubrwesen ⸗ Unkosten
7) Gleftrische Beleuchtungs ⸗ Unkosten . S8) Handlunge ⸗Unkosten, Steuern, Assekuranzen, Zinsen
Saldo
Der Aufsichtsrath
der Wicküler · Küpper · Brauerei ActienGesellschaft.
Dr. Jordan, Vorsitzender
16. 5 1136 28408 33 336 11 T Io i , G 1 188 456 99
Tori . ff 92 000 —
298 97 24 J 666 « VM ß
55 4—
1 —
20 8420 D ö) 22224
1124692 42 173317 — 297 20016
ro 21. Oktober 1900.
Bilanz der Wicküler⸗Küpper⸗Brauerei, Actiengesellschaft Elberfeld
Passi va.
6. 5 1) Aktien⸗Kapital⸗Konto:
Saldo am 1. November 1899. 2) Hypotheken:
Saldo am 31. Oktober 1900 3) Reservefonds⸗Konto:
Saldo am 1. November 1899. 4) Delkredere⸗Konto:
Saldo am 31. Oktober 1900 . k ö Saldo am 31. Oktober 1 189491457 6) Dividenden ⸗Konto: Saldo am 31. Oktober 1900
Agio⸗Steuer⸗Konto: Saldo am 31. Oktober 1900 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Vortrag aus 1898 99 .. Gewinn pro 1899 1900.6. Abschreibungen: Grundstücke⸗Kto. 10/0 von M. Gebäude⸗Konto 3 0/0 Maschinen⸗ u. Uten⸗ ö silien Konto 1090960 age⸗Kto. 31 916 34 Lagerfastage⸗Kto. 5 0
Transportfastage⸗ Konto. 200 /o Pferde⸗ und Wagen⸗ ö « QMobilar⸗ Konto-. 11 z06 55s og] 8) Brunnen⸗Anlage Konto.. 9) Häuser⸗Konto . 30 von ,
Delkredere⸗Konto Reingewinn⸗Vertheilung: Außerordentliche Reserve. ö 77 Tantisme für den Aufsichtsrath.
1009 Super⸗Dividende Saldo
23 662 88
3603020 96 308 757 26 3 456 846 70
der Wicküler · Cüpper · Brauerei Actien Gesellschaft.
Dr. Jordan, Vorsitzender.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto der Wicküler⸗Kiüpper⸗Brauerei, Actiengesellschaft Elberfeld Soll. Er 21 Cttober 1999. —
1) Verbrauch an Malz, Hopfen, Brausteuer, Kohlen, Eis und
. . 1) Bier⸗Konto . 2) Traber ⸗Konto 3) Gewinn ⸗Vort
1903441259 188 80563 10 19105 56 742 88 33 660 50 93 go z 47 2745387
201 008 75 2 820 85074 1102152932
7) Außerordentliches Reservefonds Konto: Saldo am 1. November 1899.
74 639,388 26 319,50
35535165 94h 77377 —
Statut⸗ und vertragsmäßige Tantième ..
, 000 000 —
gso 530 620 173 o 571 169 26 77 og go 1820 — 235 00 — 49 529 15
; 31556 66 989 972 66 16021 529 32
S 1II 884,57 6 47, 44
73 191,53 15 327 30
14927, 88
26 318,50
11 141,86 2681,15
28 49321 S247 5814, 14 60 000. —
142,865
307 81414
MS 40 000, — 160 000, — A3 394.26 45 805,06 A400 000, — 24 515,86
102152932
— —
8 4566 846 70
Der Vorstand
der Wicküler⸗Küpper⸗Brauerei Actien⸗Gesellschaft.
F. Wicküler.
6 ** 369603657 1478683 31 556 66
rag aus i853 95. 3 812 33005
ii 7
Der Vorstand
der Wicküler⸗Küpper⸗ Brauerei Actien⸗Gesellschaft.
F. Wick üler.
91577
Gesellschaft Elberfeld.
In der beutigen Generalversammlung wurde die Tüidende für das Geschäftssahr 1339 1900 auf 14 0 gleich 4 E40, — für jede Aktie festgesetzt.
Die Auszablung derselben erfolgt sofort gegen Einlieferung des Tividendenscheines Nr. in Eiverfeld kei der Bergisch Märtischen Bank und an der Kasse 2 mmm mn lin bei der Teutschen Bank. 1 bei dem Verrn S. Bleichrüder und ei der Nationalbanf für Deutsch ** bruar 190! Elberfeld, den 9. Februar 1901. = Ter Vorstand. F. Wicküler.
91230 Generalversammlung. t Die limiond? der i, n ,. „TDettweiler Lederwerk“ u Tenweiler (Gliaß werden auf Montag, den 11. Marz 1991, Nachmittage 8 Uhr, ur General versammlung nkermufen. Die Versammlung wird auf der Amtestube des K. Netarg Hrn. Justijtath North stattfinden. Tageaordnung: uflösung der Gesellschaft er Vorstand ** r mmm Beg.
Acktien Gesellschaft Seehnd Kahlberg.
Gemäß z A des Statuts werden die Herren Aktionäre ersucht, sich zu einer
Generalversammlung
am 27. Februar 1901, Nachmittags 5 Uhr,
im Börsenlokale, hierselbst, einzufinden. Tagesordnung: 1 Bericht des Aufsichtsratbs unter Vorlegung der Bilance. ⸗
2) Ertheilung der Entlastung.
33 Wahl der Rechnung Reriseren.
Der Rechenschaftabericht, der Jahres Abschluß und die Gescha stebucher lichen vom RI. big iunfI. v9. v. M. in dem Geschäftsnimmer der Herren Haertel A Go. ur Ginsicht der Interessenten aus.
Gibing. den 9. Februar 1901.
Der Aussichtsrath.
Diegner.
19I7 13
91676 . ;
In Ausführung des Beschlusses der General versammlung vom 28. Dezember 1909 stellen wir biermit den Aftionären unserer Gesellschaft von den neu auszugebenden Nominal M G00 90900 ge Vorzugs⸗Aftien den Betrag von M20 0090 1022 bis inkftusive 28. Februar d. J. dergestalt zur Verfügung, daß auf 5 Stamm - Aktien unserer Gesellschaft 2 Vorzugé. Aktien bejogen werden können. ̃ 2
Außerdem wird im Einverstandniß mit unserem Aufsichtsrath eine allgemeine Substription auch für Nicht Attionäre) um Kurse ven 1053, bis inklusive 1. März d. T. e ;
Die für beide Arten der Subsfription gültigen Bedingungen, sowie Zeichnungescheine sind bei den nach olgenden Zeichnungestellen crhaltlich:
1) dem Bankhause M. A. Nosenbaum zu
adt.
2) re . en Vereinsabant, ter Dorst 4 Go. Kommanditgesellschaft auf Aftien u Münster i. Wer. —
3 unserer Gesellschaftekasse in Geseke in Westfalen.
Gesele, den 7. Februar 1901.
Meteor“ Ahtien-Gesellschast Geseker Kalk. und Portland Cement Werke.
Dr. Vebse. Kronenberg.