liz . olg loison ueterfich a, m . . Se ch st e Beila ge r, g ,,, ee, eas lil s sert ;,, zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Generalversammlung Sonn j ral. V r Ge 19 23 t 0 1. a. er-, Nachmittags 5 Uhr, im Komtor der 8 zrath 6. Kette, Berlin, zu Dresden ̃ 22 . . Pe n , 3
ö ift zu bei Held ind zu Liguidatoren gewählt und in das Handels— SZebruar 1901. 4 . . K h . Bil . i. . 190 gungsah . os 62s 0 zum ö 44 . Böõrse zuzulassen 1 ‚ 5 — 1) Verlegung des Geschäftshricht, Ter Bilanz erlin, den 9. . refähiges Deu eld. . 4. 8. Berlin, den 9. Februar 1901. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts⸗, Vereins Genossenschafts⸗, Zeichen, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über W tent brauchs * ,,, 6 Deutsche Grundshhuld⸗Bant . e,, ger V Zulassungsstelle an der Börse in Berlin. muster, Konkurfe, fowie die Tarif- und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen isendahnen enthalten find, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter 83 . H
ĩ
i . . i / Liquidation. 1 . Landan . E . ö ö.
2 6 ff über die Gewinnvertheilung. . : Sonffige Kassen⸗Bestãnde⸗ 1 125 563. ; tr ⸗ d 5⸗ ) d 5 D t R i , . R Gentra Han el5⸗Megister fur oa eutsche Reich. (im 3.)
P. Blanchart, Vorsitzender. Kaliwerke — Lombard⸗Bestůnde· 5 900 210. Antrag ge telt. 4 306 G00, neue vollge⸗ ö ; ö . . ; z z iln⸗ ĩ g 9. , ESFffekten⸗Bestä w 1172781. 9 . a . 9 Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗A1Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei t in der Regel täglich. — w He ,, n, ,, . Aschersleben. ,, e feige Aktiva 3 * 159. gel , e sn, an ö Helin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich ö Staats Bezugspreis beträgt 1 50 3 *sire. e g. r. 5 ö. 2 a 3 3 berechtigt, welche ihre Aktien bis späteftens Danners. Die Aktisnäre unsrer Göcsellschast werden hier Tas si va. BVorse zu ʒulassen . zmeigers, 8W. Wilhelmstraße 32 bezogen werden. Insertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 20 3.
tag, den 7. März 2. er.. Abends 5 Uhr, bei durch gemäß Art. 17 und 18. des Statuts zu der Eingezahltes Aktienkapital -. 30 000 000. Dam burg, den 9. Februar 1901. . ? . ? der , , . in Sachsenburg oder Hel⸗ am Dienstag, den 5. März d. J., Mittags Reservefonds ; ; 5 620 469. zie Zuiassung Fstelle an der Börse Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Dentsche Reich“ werden heut die Nrn. 37 A., 37 B. und 379. ausgegeben.
derer wee elt, biftnrerl, Scharfe * Cie. 4 libr, den Heschäfhsrägnen Reö. Dirertien Banknoten n Uinlagf . .. . l 65s 46. — = g., , ,, n Hamburg. ö J mia ge ,,,, rr ; P . . Sch . en, Stein⸗
(Kyffh. ), Erfurter Bank Pinckert, Blanchart Linden 35, stattfindenden ordentlichen General⸗ J 7. 6. itzender. ; J Eingetragen für Friedr. ; armor ; . Ein. in Erfurt oder bei einem Notar hinter⸗ versammlung eingeladen. An Kündigungsfrist gebundene 6 3. Sam berg. Ban Waarenzeichen. . salz, Thonerde, Bimsstein, Ozokerit, Marienglas,
legt haben. Zur Ausübung des Stimmrechts in der General! Verbindlichkeiten. 35 584 235. — 191699 . dorf, zufolge Anmeldung vom K Asphalt, Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, näm⸗ k ö. nur . . befugt, Sonstige Passivn⸗ . 163 * . Ehrenberg & Ce, G. m. b. H. Geichsgeseß vom 12. Mai 1892.) . 1g ö. 6 1. ö. Ge⸗ W ) 1 8 i w , 8 * ö welche ihre Aktien wen gstens rei age vor Von im nlande zahlbaren, no ni alligen =. ñ . g 2 1 6 aft etrieb: rumpfwaaren⸗ z . 1 en nur, nsp un en; X arme] jutzmi el, Deutsche Hypothekenbank der Geueralversanmlung gegen eine Bescheinigung Wechfeln sind weiter begeben worden: Bilanz am 21. Dezember 1999 Verzeichniß Nr. 12. fabrik. Waren erzeichniß: nämlich: Korksteine, Korkschalen, Kiefel guhrpraͤparate,
lol 28] in Meiningen. bis zur Beendigung der Generalversammlung hinter. H 1 928 054. 76... 17313. T. 1743. Klasse 38. Strumpfwaaren un zwar: Eingetragen für Paul Heinze, Erfurt, Mittel., Schläckenwglle Glass. Iholiermittzl fir etre. Die . . an , werden hier⸗ e In Gemäßheit des Art. 17 unseres Statuts Die Direktion. . 4 2 ö Terren, und Knabensocken, . . ö gin r r, ö 3. tzchnische Zwege, Flaschs. und Züchsen dee ch üsse,
6 , . ie Hinter⸗ ö itungs Verlag. ; l n scha , ,. Asbest, Asbestyulver, Asbestvappen, Asbestfäde j * März d. J., bezeichnen wir als Stellen, bei welchen die Hinter⸗ Zei . Damen, und Kinderstrümpfe am 13. J. 1901. Geschäftsbetrieb: Herstellung und zö5übelt, a zappen. Asbestfãden, zur n der am Sonnabend, den e. März d, 7 mmer in Wolle, Baumwolle, Flor und Seide. Vertrieb fugenloser r en k A bestgeflecht, Asbesttuche, Ashzstrapiere. Ebest⸗
3 ö P 22 2 2 * . ea me,, , .
18 jz SS SSS SS —
ö
835 883
; ; ae e e. ⸗ Aktien erfolgen kann, 1689 Wochen⸗Uebersicht Inventar K e 1
Vormittags 16 Uhr, in unsegem Bankgebäude ian, e tkaffe unserer Konto⸗Korrent, Debitoren j . . hniß: schnürc, Putzwolle, Putzbaumwolle, Guand, Sur er. hier abzuhaltenden 38. ordentlichen General⸗ . ö,, daupttaff s 2 *r Effekten ⸗Bestand Nr. 17 319. G. 3414. Klasse 16 D. Sage spähne Steinmehl . Ralilösung, welche zur phosphat, en, Knochenmehl, Thomasschlackenmehl,
versammlung eingeladen. Gese aft ur =. Bayerischen Notenbank Porto⸗Bestand . Herstellung von fugenlosen Fußböden dienen. Disch an en, , em Gegenstäunde der Verhandlung sind: in Berlin die Direction der Dis conto⸗ * Februar 1901 Stempel marken ö Eingetragen für Taba k⸗ C be,. rettenfabrik 8 . 3. . 8 . * ane nn g r, ee. , und 1) Der Geschäftsbericht mit n r,, e s- Gegenstãnde: . 22 — 60 nt0 huvbioss n, . 3 ., ö 1 . 3. CO F 18 AN Nr. A7 3268. F. 3293. Klasse 2. Glen ., er en, , Sith le h then, Verluft . Rech für das Jahr ; . i Bege ö meldung vom 13. 3. 1. 19091. Ge⸗ Fi . . lech 3 Rohren,; ! k 2 , fie Ber ( herlung des 1 . . r. ae r eng . Netallbestan z . . , . ui . ach ; . . ; . 3 il ej 26 Reingewinns. ia g ee. ie,, 1 me, ,. Bestand an Reichskassenscheinen ; w benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Nauchtabacte, 2 folge Anmeldung vom 23.3. keitetem Justande in Form von B Rosetten ö e ewinn—⸗ Verlustrechnung für das le tt d Zigarettenpapiere, ohne Ausdehnun I 9 J arbeitetem ustande in Form von Barren osetten, 3) Entlastung . 3 gel 6 Noten anderer Banken. Verlust per 1900. * n nn gig 4 * e. 1969 am 12. 1. 1901. Ge⸗ 3 Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und a. ö A fsichtsraths, mit dem 31. Dezember 1 ö 8 ge aufene E⸗ 9 ö 43 681 006 1 9 igarren. Der Anme dung ist eine Beschreibung . . 2 if F 3 8 ꝛ * . 3 1 ö 19 M ; 39 1 2 e 2. 6 . J . . ö 4) Ersatzwahlen zum Aufsichtsrath. ö n g ,, , 4 Fassi va. Nr. 47 314. T. 18185. Klafse 38. Reims mit Zweigniederlasung wachgrach, zufglge verzeichniß ; Getreide, Hülsen— , . nil. Bren urlber. Hlattᷓmetäll, Quecksil bet, Lott Die Atlinnäre, welche an Ter Generalvers ammlung 2) Wahlen zum Aufsichtsrath. 2132 000 Geschäftsantheile ⸗ Anmeldung vom 5. 11. 1900 am 12.1. 1801. Ge früchte, Sämereien, getrock⸗ 8 — metall, . Antimon, . Pal⸗
h . . * 5 ö Februar 1901. . sonstigen Aktiven . — l ö 2 P ** ft b tri b: Ne J Me S8 ö . z. *. ö * * alten, haben spätestens am E. März Aschersleben, den 11. Fe Konto⸗Korrent, Kreditoren... schäftsbetrieb: Vertrieb von Weinen bezw. Schaum- netes Obst, Dörr-Gemüfe K lad . ; an . Jö ö ö ö , 4 fe Moe len euren ders e ennl f Fe nne sssche Champ n, fe. , , , 8 ladiun. Wi muth r. Wolsrgm, Platindraht, Plztin
—
—— *
— Q 90 Cr — D — — 2 **
3835338
83
— — =
8 ** 8 *
d. J. ihren . an 5 n,. ĩ 2 Das Grundkapital 7500 000 240 X37 ; Pilze, Küchenkräuter, Hopfen 3 ö schwan Platinblech, Magnesiumdral ttallene . 3. n St m ber G . Jarl Fr. Ferber. H. Simon. as Grundkapitalclcc· : 2445 Pil je, Dopsen, schwamm, Platinblech, Magnesiumdraht, metallene hinsichtlich dessen fie ein Stimmrecht in der General⸗ 0 a e,, ,n. 183 r Der Reservefonds . 2493000 ien ö Rohbaumwolle, Flachs, K— l Ketten, Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, Laschen,
verfammlung gusliben wollen, bei einer der nach⸗ n mmer, Her Betrag der umlaufenden Noten . 61 414 006 , ,, , wee. Nr 7 320. . 5680. Klaffe T6 v. Juckerrohr; Nutzholz Jar. w . Nägel, Tirefonds, Unterlagsplatten, Unterlagsringe,
genannten Stellen: ö — Die fonstigen täglich fälligen Ver⸗ ü ĩ J ö j holz,. Gerberlehe, Kork, 8 8 Drahtstifte, Fagonstücke aus Schmiedeeisen. Stahl, in Meiningen bei der. Van, straß 7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Din i en. 6 /f n Ter, f sorooo fischerei- Vereins am 2 Jebrugr non, He, . z 63 . , , ,. 65 t 38 Wachs, Baumharz, Nüsse, C, fan blem Gier. Hꝛeffti und Rothguß; in Berlin bei unserer Filiale, Behrenstraße 9 Die an eine Kündigungsfrist gebundenen Abends 8 Uhr, im neuen Abgeordnetenhause i e e m , . e n , ö . 65 Bamküsrshr. Note ng, Sec. Se Fe. , k n ᷣ Genossenschaften. Verbindlichkeiten .... — Berlin (hrin; Albrechtstraße) e n, Herftellung und Vertrieb nach= gras, Kopra, Maisöl, Palmen, F Balluster, Treppentheile, Krahnsäulen,. Telegraphen— in Dresden bei der Sächsischen Haudelsbauk, Die sonstigen Passivn .... 1506000 K benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Rauchtabacke Rosenstämme, Treibzwiebeln, 96 stangen, Schiffsschrauben, Spanten, Bolzen, Niete, in Frankfurt a. M. bei der Mitteldeutschen eine. 1) Entlastung der Jahresrechnung für 18991900. . : ; Gn Hziffs
z . z z 63 8 z ö Treibfeime, Treibhausfrü 2 — Stifte. S 8 ⸗ S 2 5 7 Ereditbankł 32 cee WVWVerbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande 2 Thätigteitsbericht fär 1555 1900. Zigaretten und Jigarettenpapiere, ohne Ausdehnung Tier hl eime, reibt auskrüchte * ; Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Klam— . redithan . 9 ĩ mmm m. — — —— zahlbaren Wechseln . 6 768 571,46. 1 m , 3a und auf Zigarren. Der Anmeldung ist eine Beschreibung Moschus, Vogelfedern, ge⸗ ; 6 mern, Ambosse, Sperrhörner, Steinrammen, Sensen, in Leipzig bei Herren Becker C Co., Com ⸗ ga , . . . Februar 150 ö ¶ 3) k Vorstands (des Präsidiums und 3 ; . frorenes Fleisch, Talg, rehe *, . Eicheln Stu ohmẽeffer, Gz besteck, Messer, Scheren, it⸗ C s f. Acti ie ,. ö 8 Ausschusses). . und aew cen Schafwolle 5e Dun 3 — 4 . . err, 8) Niederlassung A. von Bayerische Notenbank. Sich e e Hättk il h und gewaschene Schafwolle, Deu⸗ und Dunggabeln, Hauer, Plantagenmesser, . . 3 e ne,, dit 4 Die Direktion Gescha ö Nr. 47 215. B. 6552. Klasse 12. ; Klauen, Hörner, Knochen, UI ĩ Dich und Stichwaffen, Maschinenmesser, Aer te. in Rürnberg bei des Mitteldeutschen Credit. Rechts lt t ; Tele, Sänte, ischhaui — Bae, Gwen n melee en, kant Filiale Nürnberg eder bei der echtsanwalten. s ᷣᷣ· e ᷣ ᷣ e 2 ᷣ2ᷣᷣ·2ᷣQ , , r- . ves ven; ernennen! e el dle n, Ficken, Koons, bes mene eh be. n bende j. Pfälzischen Bank. igt ekanntmachung. *. Der wig. 34 f Kavlar, Haufenblafe, Korallen, Stelnnüsse, Menagerie? Schmniede, Schloss foren f fer fi m in Stuttgart bei der Württembergischen l 2 * Liste . bei dem . Amtsgericht zu⸗ 16 Ver iedene Bekannt⸗ 91697 . ( een, mr lde ern, ,, , were Echisdpatt r e feet gh . an , Sihl gg in , Ii dle. 2 kalt vorm. Pflaum K Ed In der Liste der bei , 4 * 91697 2 . ; ⸗ 2 Sorg, Pforzheim, Baden, zufolge Anmeldung vom De e, . 6 Arzneimittel für Me iich d eu e, Klempner, Schlächter, Schuhmacher Sattler, 1.1 ̃ argnstg 13 e „mim gelassenen Nechtsanwälte ist der unter Nr. 2 zin 8 S ( 1 f. Hi. 1965 am 12 I. Il. Geschaftab'trick; Thiere, nämlich: hemisch Ppharmazeutische Präparate Landwirthe. Gärtner, Gerber, Müller, Uhrmacher, schriftlich anzumelden, bis zu demselben . getragene, am 3. Februar 1901 verstorbene Rechts⸗ ma Ungen. 8 è Fabrikation und Vertrieb von . Waaren.? nd Prgdulte, Abführmittel, Wurmkuchen, Leber- Winzer, Stell macher, Künstler, Maschinenbauer diese Akti er Interimsscheine mit einem doppelten * an Rem en, , e, n. Die auf den 16 ö 54 . Fabrikation und e on Liqueur. Waaren⸗ nn, W, n * ñ sseytsse Böttcher Riaurer. Schiff ? . 1 , n . ö n u, 60 en ö. anwalt Larl Weber zu Beuthen O.-S. beute ge 800) R . auf . 5. mn , , ,, Kö derzeichniß: Liqueur. Der Anmeldung ist eine Be— en ie,. Ser mpastg, antiseptische Böttcher, Maurer, Schiff sbauer, Aerzte, Apotheker, ö, irfolgt ist, oder bei einem Nor löscht worden 39 Nach dem von dem vormaligen Rathskämmerer , , * = Term ge ⸗ k schreibung beigefügt. Mittel, Lakritzen, Vastillen, Pillen Salben, Kokaln⸗ Drechsler, Küfer, Installateure. Elektrotechniker, die Anmeldung erfolgt ist, oder hei n . Rotar Beuthen O.⸗S., den 5. Januar 1901. Er n Wilh 1 Müller ⸗ . an menm r. verschoben, und wird der neue Termin noch be 23 — — —— — präparate, natürliche und künstliche Mineralwässer, Ingenieure, Optiter, Graveure, Barbiere; Stachel zu hinterlegen und bei Beginn der Generalversamm⸗ Königliches Amsisgericht. ernst Wilhelm Müller in dem Testament, d. d. sonders bekannt gegeben werden. ⸗ ö Nr. 17 321. F. 3190. Klasse 16. Brunnen und Badesalze, Pflaster, Verbandstoffe, zaundraht, Drahtgewebe, Drahtkörbe, V
. — w — è— * 2 95 1 Näh je Hinterle ‚ 8 abgestempelte Du⸗ Salzwedel, den 24. Janus 35, gestifteten Stipen⸗ . ; * ? ; ö 1 h s. 219 1 zogelbauer, Näh⸗ lung die Hinterlegung durch das abgestempelte Du— Saliwedel, den 21. Januar 1736, gestifteten Stipe Berlin, den 16. Februar 1901. Eharpie, Gummistrümpfe, Eisbeutel, Bandagen, nadeln, Nähmaschinennadeln, Stecknadeln, Sicherheits
j 8 ernderzeichnisses oder eine sonstige 191687 Bekanntmachung dium sind: ⸗ . * . 3 far 827 2 ; . **
plikat des Nummernverzeichnisses oder eine sonstige 1 88 . 1 ] nd: ;. i ( Pessarien Suspensorien Wasserbette Ssech⸗ deln E esn. eln S de — r
Jinterlegungebeschein gung nach zuweisen. In der Liste der bei dem Obersten Landesgerichte a. die Söhne der durch Männer abstammenden, — . J n . V 6 aan, edel . 8v* — — e . er d : 26 z * 2 ꝛ . 8 92 2 96 LL ö 2 UI 3 11a . d 2. 9 6 * 8 9
Formulare zu den Nummernverzeichnissen, sowie zugelassenen Rechtsanwälte ist die Eintragung des männlichen Descendenten des Bruders des 1912921 —— — ö 5 9, . . e yhadeln, Nadeln für Hirurgische Zwecse, Fischangeln,
9 ** . — 19. ö — 2 * ö * cr . 2 . . 5 nam ᷓ ö ⸗ ag,. e n , ms Maschinen, künstliche Gliedmaßen und Augen; Angelgeräthschaften, künstliche Köder, Netze, Haw de Gehe fiaberi d die Bilanz nebst Gewinn. Rechtsanwalts Justizraths Wimmer gelöscht worden. Stifters, weiland Ludwig Müller in Braun., Die Gesellschaft 1 Fi f sef Röebarberwur. hinarinke, d ae dere n , , m, e m, r, e. de in. 16 en, 641 en n 5 — 8 , 9 c r, weiland Ludwig M ; pPanl Peisfer Co G. m. b. G * Eingetragen für Josef Fausten, Viersen, Haupt— er, , e n ende r . Rensen, Fischlästen, Hufeifen, Hufnägel, Jußeiserne und Verlust⸗Rechnung stehe ⸗ Febri . . 32 ar li hweig ̃ J . . B. V. n . ., , , ⸗ arabicum, Quassia, Galläpfe onitin, Agar-Agar, Gefäße, Kochkessel, emaillierte, verzi eschliffene R h per Prämie . e . 4M an ende straße Il, zufolge Anmeldung vom 13. 10. 1900 am n, llapfel, Aconitin, Agar-Agar, Gefäße, Kochkessel, emaillierte, verzinnte, geschliffene ee , ö Duseldarf ö n,, , 7 8 911 Be en en Landes : ö XV — 6 =. 1 8 2 J e . n x. * Ke mn, r. z ü Moos 80 Iiranaorinde ö 3s. inde — essi icke 1 n m
uhr ir ingen, den 11. Zebruar 190! v. Heller. Ztisters, welland Dr. Valet Nicolau ist aufgelöst. Gust. Dörnenburg zu Düsselder, f LWiduenrfabrikhWagrenderrichniß: Spirit uolen. 1 r er imn. Efe ,,,, ö. 1 35 2 1 . 1 8 — 2 — ;. 5912 259 — n 9 n 1 6 4 . 1 316 Vl zel, ⸗ elo Ste 8 1. 2 . ( er I Taffee ü — ffee
Der Aufsichtsrath eee , Burchardt zu Saljwedel, und gf dolsstt. Si i n gm, 22 31 Rr. 47 222. W. 3286. Klasse 23. Gasflabruch La ele. ae gen al 536 3]. beg fn. Del , n len Wh.
der Deutschen Oypothekenbant. . die Sehne der durch Möänner abstammenden, Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich Gingetragen für Eugen Braun. Cassel Wehl. , , 2 r. be, — — i . . ie. e, n ng Rudolph Sulzbach, Vorsitzender. 9) Bank⸗Ausweise männlichen Descendenten des Frenndez und bei demselben zu melden. beiden, zufolge Anmeldung vom 17. 4 1900 am Di d = Dele, Labende lol, Rasend en ent n ol, e , den, Muren A n. 3 . i * 917 Varzi Papierfabrik ; 8 i? . . e,, 191204 Bekanntmachung 11. 1. 180l.. Geschaftgbetrieb: Anfertigung, und le ee eS au es 9 Jalape Garnaubawachs, ; Erotonrinde 8 au Giahl und 2 16 r er eng fn l sr, jerfabrik. ; 2 i 2 . R iedrich ; zese 2 Salz edel. 112 1 m 1 9. 0 9 16. Win . — 78 / 11. 4 . . ö ö ö —— 1 1 . — ö 4 — Sem. zerden zu der lꝰl6do] ischweigische Bank . Denle Grkede ch erele in Galen, ., Vulda⸗ T ? D ck Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverieichniß: Quillajarinde, Sonnenblumenöl, Tonlabohnen, Que Geschütze, Handfeuerwaffen, Geschosse, gelochte Bleche 326 Aktienaͤre unse ar — . wa t wer aber der rau 9 . in erster Reibe zur 2 heilnahme an dem Stipendium 11 as riump 8 e e, Woll⸗ und Leinenwãsche, Vüte, Müůützen, Fahrrãder, Eingetragen fũr Justus Waldtihausen.; Mün ben pr achorinde Bay Rum Sassaparille Colanũüsse Sprungfedern Wagen edern NRostst abe Möbel und ‚ Feschöftslokale des Herrn Abraham erußen worde 2 ; , r * ** —ü 966 82 n. * *r Mn, . . a e R 6 84639 58 ö 2 nge err h am . ben a . 8 * ern ben eren s 5 11 der durch die Allerhöchste Gesellschaft mit beschräntter Daftung. betreffen Glas, Porgellan, Streichhölzchen Leder und Silber. Schillerstr. 28, zufolge Anmeldung vin 26. 11. 1900 Veilchenwurzel, Inselten pulver, Nattengift, Parasiten. Baubeschläge, Schlösser, Geld schranle
— er, . 111 — . * 2 1nd m 16 — * 5 a n j 9 1K = . ? p 2 vie 1 ral. * 49 Ta ) J vort ö. 1st Mm iste enen Bie Fel? — ⸗ s 2 * 15 Mar 1901, Vormittags 11 uhr statt · ; Ae va 0M 608 10 Gabinetgordre, de dato Berlin, den 25. Januar 1875 Aus dem Aufsichterath schied in olg Ablebens ee, g. igarren⸗ und 2 aretten 83 7 sowie am 12.1. 1901. Geschaftsbetrieb Fabrilation und vertilgungsmittel, Mittel gegen die Reblaus und Ornamente aus Metallguß, Schnallen, Agraffen, 15. z 1901, 1 . 1ef⸗ 1 704 608. 10. Kabinetsordre de dato Berlin, D, Dan ue 2, aus Herr Baumeister Deinrich Stock. Plauen feifen, Rauch Kau und S nupftabacke, ijouterie Vertrieb von Stickmaschinen. Waarenverjeichniß: andere Pflanzenschädlinge Mittel gegen Haus. DOesen, Karabinerhaken, Bügeleisen, Sporen, Stei findenden ordentlichen Generalversammlung RNeichskasfenscheine= II 459. — bestatigten Abänderungen, der Stiftungsurkunde Dresden. waaren, Uhren Papierwagren, Spazierstöcke, Celluloid Stickmaschinen . schwamm, Ereosoths, Garbolincum, Borar, Salpeter, bäge. Küraffe lech desen, Leucht⸗. in 7 ‚ hiermit eingeladen. Noten anderer Banlen 354 147 300. — fordern wir diejenigen, welche zur abigen Rategorie 8 den 5. Feb 1901 Taschen und Kasten, Umschläge für Bücher, Celluloid⸗ . Mennige/ Gubllmat, Farbolfaure, Fil hilte, Seiden? * ,,,, Tagesordnung: 1 ** ⸗ eböre d als Wewerber um das Stipendium auf resden, den . Vebruar ; f m ac me, m. - TD . WMennige, Sublimat, Carbolsäure; Fil hüte, Seiden! gedrehte, gefraiste, gebohrte und gestanzte Veen 5 Benn de,, nber ri gane e, ,,,, n ,,. Die Direktion. Van ddelo rats gnen Cellulssäit. Schr htafeln Celluloid. Rr. 47 223. W. 2210. Klasse 23. Fite, Strobbüte, Basthüte, Sparterichlte, Müößen, metalltkeile. Metalllapseln. Flaschenkapsein, Draht ) Bericht des Verstandes über di rage de Lembard Forderungen.. 1563 589. — kreten wollen, auf, sich bei uns während der prä. Emil Fuchs. Schilder, Celluloidnippessachen Tischler⸗, Schreiner, Helme, Damen hüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Pan. eise, Maßftäbe, Spichnadeln, Sprachtoß re Di och Geschafts unter Vorlegung der Vilani, Gffetten Bestand⸗ . 108 361. 95. klusiwischen Frist bie zum 15. März d. J. zu . Klempner. Schlosser⸗ Schmiede, Drechgler, 3 tri en hige zte⸗ und 8 ich
. e ,. bes G . 33 . toffel, Sandalen, Strümpfe, gestrickte und gewirkte zwinger estanz Papie nd Blechbuchstabe . r , r, . onkos und des . ,. rr, ö ⸗ ch Ern , ,,,. 1200 - * *. 48 Strümpfe, gestrickte und ge e zwingen, gestanzte apier⸗ un Blechbuchsta Gewinn und Verlust Kontes, und des Ge Sonftige Attiva. 11851717. 75. melden und ihre Ansprüche gehörig und vellstandig ol7os] Bekanntmachung. Former ⸗ Handwerks zeuge, Nägel, Schrauben, Eisen lintertleĩder Shaws 8 iibblnd n rerliar el für B 183 86h he buͤchsen . 23 . ben. P fteberichtẽ für das verflossene Geschaftẽs . th = *, ,. 7 * ( Mit s de d 38 waltun 8. F R f 7 = 9 . 1 — 6 8, TJ 2 den, fertige Rle De — 4 ablonen, — mier 1 en, Duchdruc lettern, cha te derichi; 1h Hassivn. darzuthun. Die ausgeschiedenen Mitglieder des Ver 9 träger, Roheisen, Maschinen, Motorfahrzeuge, Brod Männe ; k Binde n ; 5 t — , , . 2 Erlen Bericht des Auffichtsratbs ;. . ö . z * * n Felir Deussch ger . ⸗ Brod, känner, Frauen und Kinder, Koller, Lederjacken, Winkelhaken, Rohrbrunnen, Rauchbelme, Taucher jsabr jowie ericht des Aussichtöralbs. , 10 500009. Unerlaßliche Bedingungen der Zulassung zum raths unserer Gesellschaft, Direktoren Felir Deutsch, Bigcuit, Kakes, Chokoladen, Kakao Konsitüren Pferdedecke Tischdecke Q mrfer Terviche, Leib ‚ . WMzhpis . . . 2 2 Nꝛese ern mũ über die Ertbeilung d ren, — Benuss 2 SGrwenbiumg und der Studienunte — J 8 Q si 4 be⸗ * 2 Tr. 2 — 1 1 1 ? 4 en, Tischdecken, Läufer, Teppiche, Leib, apparate, Nähschrauben, Kleiderstäbe, Feldschmieden 2 Beschluß m un 1 über 2 t I n der Reservefonds ; ; !. ö ‚— ( 450 414. — 1 nusse Des Snrpendtiums und der Studienunter⸗ Paul Mamreth und 1 Jordan. sind auf . Wurst, Käse, Fleisch, Speck, Schinken, eingemachte 6G J n S 16 4 61 2 Neri Tisch⸗ und Bettwãsche Gardinen Sosentrãger Kra 7 aßh ahne F ahrzeu ge und zwar: Wa zen in Decharge und Festfetzung der Dividende. Spezial Referpefonds⸗ zug Ji. stůtzung sind: siehungsweife 3 bejießungemweise 1 Jabr wieder Sruchte, a rich; Tun, liebs iber, ches, in getragen fürn S. Rr 2 r FR ** 1 9 8
2
6
e
u.
ᷓ 1 1
R
ö , gn 2 9
eam, e
K 49 ssetten .
1 n . nr, chrenen Reniforen ! h e , arm g. . U . 2 * 93 folge A n zom vatten, Gürtel, Korsetts, Strumpfbalter, Handschuhe, schließlich Kinder und Krankenwagen, auch Fa 3) . bon 2 oder n , . len enen. 2646 i600. — 4. der Nachweis der Entlassung aus 1 gewählt worden fü S a Schube, Möbel, Biere, Weine, Mineral- . 1 12 1 485 , Lampen und Lampentk ist. Talernen⸗/ Gasbrenner e und Wassersabrzeuge ee e * R Die Aktionäre, welche an der Generalbersammlung Sonstige täglich fällige Ver⸗ eines preußischen eder eines von dem Derrn Minister j ici . wasser, Fruchtsäfte, Limona Tinten, Schirme. 8 r , 513, Fronle 1 1 , tbeülnebmen wollen, baben ibre Aktien oder die über rn, . illig 3589 990. des sentlichen Unterrichts den preußischen gleich Allgemeine Elenhtricitũts Gesellschn mer, Fruchts f 2 n den, Tinten, Schirme Derstel ag und Vertrieb mechanische- Salien , . ᷣ 4 egenlichtlampen, rãder, Sveichen, Felgen Naben Rahmen Lenk solche lautenden Depotscheine der Reichsbank An —— 9 r d igungifrist . geachteten auslandischen Gymnasiums mit dem München Nr. 47 216. S. 558. instrumente. Waarenver eichniß: Musil werte und e . q n, * nch — e ne ** — . engen e n, n, Bae, Farbstoff 4 g 2 . digungẽ t J men . 97 ꝰ— . J g em Mesn s. NMotenscheibe fadeln, Magnesium sakeln, Techsadel Scheinwerse Bronzesarbe ( ol zertral te de Satte spatestens drei Tage vor der General⸗ bundene Verbindlichkeiten 1361 950 zeugniß der Reife für die Universitatsstudien, Gesellschaft mit beschrankter Oaftung. Eingetragen für Tbeile derselben: Resonanzkasten, Notenscheiben, 2 5 — . ö. 4 2 .. ler, . ronjefarben, 1. oliertr te, * Leder, Sattel, j j , , , m dan n= Me einer vollst andi iversi ö ⸗ ⸗ Notenscheibenbhalter, Anreißbebel, Dämpferbebel Kerjen, Nachtlichte, Desen, Wärmflaschen, Caloriferen, Klopfpeitschen, Zaumzeug, lederne Riemen, auch Treib⸗ versammlung, den Tag derselben nicht mit⸗ Senstige Passia 66 290. b. der Besuch einer vollständigen Universitat alt . Oannemann . nen, nn,, nn, Fir wen er, , 22 ? J . ᷣ 3 * gerechnet, wahrend der Gäschäftastunden beim Vor 2 ich. bindiichteiten aus d, , immatrlkunerter Student oder der Besuch der 18371 6 9 9 ; Giblng, Friedrich Tafterbebel, Febeibalter, Mnreisrradchen, Dampfer Rirbdenbeinl per, eleltrisch Dein Kochherde, riemen, lederne Möbelbezüger Feuereimer, Schäfte, stand rer kei Herrn Abraham Schlesinger, 1 ; 23 ** 83 * prenßischen Kriege Rau. oder Ferst. Akademie Tant Betanntmachung im Handelsregister Abtb. il 21 un ᷣ rãdchen, Taster Rädchen, Radchenbhalter. Kochlessel, Backöfen, Brutapvarate, Obst und Malj⸗ Soblen, Gewehrfutterale, Patronentaschen, Akten 28 81 nin — —— weiter begebenen n Inl d uche 1 tegen, w 2 2 61 ünlab em ** * w 50 — 2 1 1 1 8 . 2 ö darrer . vleum!l Ker (Swan 961 Feri s che 846 wor 2 566 2 me weln 2 T vr Berlin, Dberwallstt. N. nicbernnleden. Die Wählbaren Werhfeln .. . 6577 814. 50. Jaizwedel. Fei 15. Jannar 1901. . e erte do l de e, Shmie destr. Ecke, woll rar Rr. 17 228 C6. 2181. K zin , , , Emrfangsscheine dienen als Einlaßkarten zur General- 1a 7 . T d ö dat er uf * * 1 rn, , e e. 8 i bin, ne,, . —— * diene r Braunschweig, den é 3 1901. Der ra en S. van de Velde Gesellschaft m. b. S8. — 4 wn, * ; — ö. / Hesen, Sch mih ber Pi nãst Piassanafasern, Fleckwasser, Bobnermasse, Nahwachg Schuster ; Berlin ven 11. Februar 1901. 9 Der * 4 ⸗ beschlossen Wir machen dies hierdurch gema am 1 1 5 1 * * Lranbürsten, Weberkarden, Tepvichreinigungearparate, wache, — 4 Wagenschmiere, Schneiderkreide, 8er n= ewig. Tebbenjobanns. 380221 S 65 des Gesetzes, betreffend die Gesellschaft m. b * bet ch. ; * . . — 63 Bobnerayparate, Kamme, bwämme, Brennscheren, Garne (auch Stopf, Strick, Wäkel , Stick Die Gesellschaft m. b. S. Voges A Ge in ffentlich bekannt und fordern zugleich die Glaube Gschã rieb: 1 — Vaarschneideapparate für Menschen un biere, Nähgarne), Zwirne,. Bindfaden, Waschleinen
91688 ö 2 . t au 9 2 . 7 ö warn , , . 4 * 3. den Derste ung und 3 7 Scafscheren Nasier Rasiervinsel uder⸗ wer M Woll il Vari Pferdebaar
36 Stand der Badischen Vant⸗4 , . c. . 6 , , we m, , , r,, , 9172 * infolge Liquidation. Die Gläubiger der Gesellscha erzeicihne len . n ; . — J 1 2 . ch ella kern, Mech Gaumwoll Spinnerei & Weberei 2 s 1 m netten bierturch aufgefordert, sich bei dem Unter⸗ Berlin, den 11. Januar 1201. — — 3 ᷣ Lockenwidkel, Marr feile, Daarnat Vartbinden, Vehseide, Bettsedern, Wein Schaumwein, Bier z — zeichneten zu melden. S. van de Velde 1 ü , 1 2 Kerfwasser, Schminke ulsalbe 1der, Zabnpul ve Porter, Ale, Mal ertralt. Malwein, Fruchtwein, Bamberg. ; . Senftenberg, den 8. Januar 1901 Gesellschaft m. b. D. in Liquidation. fü N l U 8 Pomade, Haaröl, Varlwichse, Daarfärken ittel, Par⸗ Fruchtsafte Kumpß Limonaden, (irituosen,
Serren Aktienäre werden hiemit gemäß § 13 Metallbestand . 8 i * 91 Sine Stachel, viauibator Johannes Paul. ** . nn n, nm, n, * 4 fümerien, Nan herler zen, heefraich eure, Menschen ˖ Vquenre, Bitters, Saucen Pichles, Marmelade, umserer Satzungen zu der am Montag. den Neichekassenschein⸗ ü 1 . Rt ; predune —— e ine K . 234 haare, erden Flechten Phoepher, Schwefel, a, , n Run, Kognak, Frucht x 5 arm 9 j Noten anderer Banken J 796 1090 — 2 . Ha, . 2 5 Alaun, Bleioryd, Bleizucke lutlaugensal Salmial, aäther, Robspiritus, Sprit, Preßbefe, Gold⸗ und 2 —— Wer elbe tan . 12 39 N83 77 [oiz03] Zäachsische Vieh- Versicherunge. Bank in Treeden. digefũgt. 4 sassig? Koblensanre, siüssiget Sauer ion, Aeiker, Slsberwagren, nämlich . Duloletten. Urn 1 . Lombard Feorderunge 2 214 810 — Die diess ibrige ordentliche Generaiversammlung der (Gäenossenschaft findet den ilokel, Schwescsteblenstors, Hol jgelsirestillationg. ß Armbã HBroches Semdfnpf Tuch cingeladen Lombard Forderungen . 2 Ve dier a' 2 ; ; Nr. 47 2189. 2.1181 Kl se ov Alfobol, Schwefel koblenstoff, Voljgeistdestillations etten, Armbänder, Broches, Hemdknöpfe, Tuch⸗ Ge enstande der Tagesordnung sind: Effekten . ö 23419. amm mn 2, Marz ö Vormittags 4 echtigten Mitglieder mil dem ; h z . ae ‚ * produlte, Jinnchlorid, Hartemittel Gerbeertrakte, nadeln, Fruchtschalen, echte Schmuckperlen, Gdel 1 NVerichterstattung der Vesellschafta organe, Vor⸗ Sonstige Aktiva = 5572 579 19 im Banklokale bierselbst. Biemarckvlas 161, statt, zu welcher die stimmber ige nig . Gerbe selte, Collodium, Chanlalium Prrogallugsaure, und Balbedessieine, leonisch Waaren, Geld. und
n , m
Yo, dee 22 21 . a
.
—
Der Aufsichtsrath. M. Behrend, Voisitzender
1
ö
1 62
. . ee r mm.
cha * 1 26 . a 5 84 . Ir aessfn D 1 M innen ö ; = . . * . x — n lage der Jahreeriian; und Beschfußffaffung R, Bemerken bierturch eingeladen werden, daß kas Lolal um s Ubr geöffnet und um 9 Ubr bei beg 2 salpeiersaureo Silber r I uni erjchmwe ssig antes Fa SZilberdrãhie. Tressen, Tametta, Fijtier, Benillonz, bierũber. Eassiva.- Verbandlung geschlessen wird. Tageaorduunng: . . n, len. Weinsteinsaure, — * — D Tall ern tbe Fraänzungswabl in den Aufsichtsrath ᷣ e l w— sa Ppafrsia brt ; 2 itronensäure, Oralsaure, und Beschläge aug Alfenide. Neusil ber. Britannia, 9 — = 23 16 oM Schuld⸗ 9 ) 1) Bericht der General- Direltien über den Gang Ren Geschãfts im elfte ssenen ee dem ,,. l * ⸗ Uberorvd. Wasserglas, Wasserstoff superord, Salpeter⸗ Nickel und ag n n. Glocken, Schlittenschellen, 2. ven 12 =* J k K 2863 3 2 Dechargierung besngl. der vom Verwal tungsrathe , 4— crbobenen äure, Sticstofforydul, Schwejelsäure, Salssäure, Schilder aug Metall und Persellan, Gummischuhe 5 = 3 — = in . 5 ö P 99 amn mn aer ind? chlüsse: zun D r s . ** w 8 8 * . n 1 = 1 . . 5 Die Anmeldung der Aktien für die General- k — lain ' 2 13 1 ob ĩ revidierten zur Vorlage gebrachten Rebnungen — 1 Prüfung Graphit, Knochenkeble, Brom, Jod, Flussaure, Luftreifen, egenröcke, Gummischläuche, Manfschläuche, persammlung bat nach s 11 der nenen Satzungen e ge , e windet 5 iol g os 1 eder in der Generalperfammlung zu . ist., so bat jeder Pele . Poltasche, Saldeier, Kochsal, Soda. Glaubersal, Gummsspielwaaren, Schweisbläatter, RBadckarpen, srütesrend am dritten Tage vor derselben uu 1 9 a en , r — k Da nach 43 des. Statuts Stellbertretung zuedrugliich auegelchte en in, 0 Ginget ragen für Curt Mube. Offenbach a. M, Gingetragen für Wilh. Erweler à G., Falciumcarbid, Kaolin. Glenvitriel. Jindsulfat, hirurgische Gummiwaren Nadiergummi, technische een und fonnen die Einirittefarten gegen Vor⸗ wn, nn,. gebundene J inbaber auf Erferdern noch besenders seins Identitat nach mweisen. * 3 Anmeldung vem 5. 6. 18900 am 12. 1. 1901. Berlin. Breitestr. 11. zufolge nmeltung vam 18. uh fervitriel. Galomel, Pikrinsaure, Pinksals, Arsenik, Gummiwaaren, einschließlich Gummitreibriemen; wessang der Abtien semwebl bei den Herten Krac⸗- = Par 141160842 Dreaden. den 12. Feßtiam m! wersi wan schaftabetrieb⸗ Maschinenbauanstalt. Waaren - 11 1809 am 12. 4 1801. (Meschaftebetrich. Taba. Vchzin, chlorsaurcd Jali pbotographische Trecken / Dosen, Bůchsen, Serviettenringe, Federbalter und hard A Go. in Bamberg, als auch auf unserem . — Tir 86 Dachsische Vieh. Ver a n. — Dire tion 8 Werl euge für Metallarkeiter. Der An. sabrilation. Waarenderfeichn ß. Rauchtaback, glatten, vbethrapbische Präparate vbotegraybische Platten aus Dartqummi. Gummischnüre, (-Gummi - Burcan erkeken werden. 4 23 Ter Verwaltung arath. ie Genera! i'? r dung ist eine Beschreibung beigefügt. Zigaretten Taback. Jigaretten und Jigarren. Papiere, Resselsteinmlttel, Vaseline, Saccharin, Il bandschube, Gummipfrerfen, Nebgummi, Naut-
Kamber 11. Februar 1991 Die weiter begebenen, nech micht falligen dentschen Haupt, Vorsitzender. Gertenbach. Fischer
Der Worstand. . Semlinger Wechsel betragen Æ 220 455,143.
—