1901 / 37 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Feb 1901 18:00:01 GMT) scan diff

. ö . k .

= —⸗ . ö

Brokat, Gold⸗ und Silbergespinnste, Tafelgeräthe eusilber, Britannia,

und Beschläge aus Alfenide, Nickel und Aluminium, Glocken Schiten s . Schilder aus Metall und Porzellan, Gummischu Luftreifen, Regenröcke, Cm un l he Gummispielwaaren, Schweigblätter, chirurgische Gummiwaaren, Gummiwaaren, , aus Hartgummi; ndschuhe

Guttapercha, Balata, chirme, Stöcke, Brieftas Klappstühle Brillen, Anthracit, leum,

Bergstöcke, . tterale, eldflaschen,

aschenbecher,

Petroleumäther, Brennöl, Holz, Rohr und Eisen; Strandkörbe, Leitern, Stiefel⸗ echte, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Wäsche⸗ klammern, Mulden, Holzspielwaaren, ier Körbe, Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, Bilderrahmen, Goldleisten, Thñren, Fenster, hölzerne Küchen⸗ eräthe, Stiefelhölzer, Bootsriemen, Werkzeug⸗ i. Flaschenkorke, Flaschenhülsen, Korkwesten, Korksohlen, Korkbilder, Korkplatten, Rettungsringe, Korkmehl, Strohgeflecht, Pulverhörner, . anzieher, Pfeifenspitzen, Stockgriffe. Thürklinken, , und ⸗Messerschalen, Elfen⸗ bein, Billardbälle, Klaviertastenplatten, Würfel, Falzbeine, Elfenbeinschmuck, Meerschaum, Meer⸗ chaumpfeifen, Celluloidbälle, Celluloidkapseln, Cellu⸗ loidbrochen, Zigarrenspitzen, Jetuhrketten, Stahl⸗ schmuck, Manke fe eh ö gepreßte Orna⸗ mente aus Cellulose, pinnräder, ö Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Staar⸗ kästen, Ahornstifte, Burbaumplatten, Uhrgehäuse, Maschinenmodelle aus Holz, Eisen und Gips, ärztliche und zahnärztliche, pharmazeutische, ortho⸗ pädische, gymnastische, geodätische, physikalische, chemische, elektrotechnische, nautische, photographische Instrumente, Apparate und ⸗Utensilien, Desinfektions⸗ apparate, Meßinstrumente, Waagen, Kontrolapparate, Dampfkessel, Kraftmaschinen, Göpel, Nähmaschinen, Dreschmaschinen, Automobilen, Lokomotiven, Werk— zeugmaschinen, einschließlich Nähmaschinen, Schreib⸗ , Strickmaschinen und Stickmaschinen; Pumpen, Eismaschinen, lithographische und Buchdruck⸗ pressen, Maschinentheile, er, Reibeisen, Kartoffelreibemaschinen, Brotschneidemaschinen, . rolen, Bratpfannen, Eisschränke, Trichter, Siebe, Matten, Klingelzüge, Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streichinstrumente, Blasinstrumente, Trommeln, Zieh⸗ und Mundharmonikas, Maul⸗ trommeln, Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Darm⸗ saiten, Notenpulte, Spieldosen, Musikautomaten, Schinken, Speck, Wurst, Rauchfleisch⸗ Pökelfleisch, 6 getrocknete und marinierte Fische, Gänse⸗ rüste, ͤ Fleisch⸗, Frucht⸗ und Gemüsekonserven, Gel ses, Eier, kondensierte Milch, Butter Käse, Schmalz, Kunstbutter, Speisefette, Speiseöle, Kaffee, Kaffeesurro⸗ gate, Thee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Gries, Maccaroni, Fadennudeln, Kakao, Chokolade, Bonbons, Zuckerstangen, Gewürze, Suppentafeln, Essig, Syrup, Biscuits, Brot, Zwiebäcke, Haferpräparate, Back⸗ pulver, Malz, sonig Reisfuttermehl, Erdnuß⸗ kuchenmehl, Traubenzucker, Schreib, Pack, Druck= Seiden⸗, Pergament“, Schmirgel⸗, Luxus⸗, Bunt⸗, Ton- und Zigarettenpapier, Pappe, Karton, Kartonnagen, Lampenschirme, Briefkuverts, Papier⸗ laternen, Papierservietten, Brillenfutterale, Karten, Kalender, Kottillonorden, Düten, Tapeten, Holz⸗ tapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk, Preß⸗ spahn, Zellstoff, Holzschliff, Photographien, photogra⸗ vhische Druckerzeugnisse, Etiketten, Siegelmarken, Steindrücke, Chromos, Oeldruckbilder, Kupferstiche, Radierungen, Bũcher, Broschüren, Zeitungen, Pro⸗ spekte. Diapyhanien, Eß⸗, Trink,, Koch⸗, Waschgeschirr und Standgefäße aus Porzellan, Steingut, Glas und Thon, Schmelztiegel, Retorten, Reagenzgläser Lampenzvlinder, Rohglas, Fensterglas, Bauglas, Hohlglas, farbiges Glas, optisches Glas, Thon— röhren, Glasröhren, Isolatoren, Glasperlen, Ziegel, Verblendsteine, Terracotten, Nippfiguren, Kacheln, Mosaikplatten, Thonornamente, Glasmosaiken, Pris⸗ men, Spiegel, Glasuren. Sparbũchsen, Thonpfeifen, Posamenten, Schnüre, Quasten, Kissen, angefangene Stickereien, Frangen, Borden, ihn Häkelartikel, Stablfedern, Tinte, Tusche, Malfarben, Radier messer, Gummigläser, Blei⸗ und Farbstifte, Tinten fasser. Gummistempel, Geschäftsbücher, Lineale, Winkel, Reißzeuge, Heftklammern, Heftjwecken, Malleinwand, Sie gellach Oblaten, Paletten, Mal bretter, Wandtafeln, Globen, Rechenmaschinen, Mo delle, Bilder und Karten für den Anschauungsunter⸗ richt und Zeichenunterricht, Schulmappen, Federkästen, Zeichen kreide Estompen Schiefertafeln, Griffel, Zeichen befte, Zündbütchen, Patronen, Putzpomade Wiener Kalt, Putztücher, Polierroth, Putzleder, Rostschutz⸗ mittel, Stärke, Waschblau, Seife, Seifenpulver, Brettspiele, Stererstope, Spielkarten, Roulettes, Rasenspiele, Würfelspiele, Turngerãthe, Blechsviel waaren, Ringelspiele, Puppen. Schaulelpferde, —— * Sprengstoffe. Zündbölier (Wacht Papier und Holj⸗ ). Amorces, Schwefel fäden, Zünd schnũre, Feuerwerkskörper, Knallsignale, Lithographie steine, lithographische Kreide, Müblsteine, Schleif steine, Zement, Theer, Pech, Rohrgewebe, Torfmull Dachvappen, Kunststeinfabrikate, Stuckrosetten, Roh taback, Rauchtaback, Zigaretten, Zigarren, Kautaback, Schnupftaback, Linoleum, Rollschutzwaände, Zelte Uhren, Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Kunst wolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Aunstfeide Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück; Sammete, . Plüsche, Bänder, leinene, balb⸗ leinene, baumwollene, wollene und sei stoffe. Wachstuch, Ledertuch, Filituch, Bernsteinschmuck, Bernsteinmundstücke,

Wasche Bernstein Ambroid⸗

platten, Ambroidperlen, Ambroidstangen, künstliche

Blumen, Masken, Fabnen, Flaggen, Fächer, Deillets, Knöpfe und Wachsperlen.

Ar. 17 2809. D. 28868.

naß oh

Gingetragen für Richard Doehl, Schöneberg b

Berlin, Hauptstr. 191, zufolge Anmeldung vom 3.12. Geschãftsbetrieb Ayotbeke und Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waare. w Gin Pulver und zwar ein ca. Mo /

1909 am 16. 1. 1901.

Suverorod entbaltendeg Magnesium⸗ Präparat.

HSanfschlãuche / Badelappen, adiergummi, technische einschließlich Gummitreibriemen; Dosen, Büchsen, Serviettenringe, Federhalter und Gummischnüre, Gummi⸗ ummipfropfen, Rohgummi, 8 uk, offer, Reisetaschen, Tabacksbeutel, Tornister, Geldtaschen, n, Zeitungsmappen, Photographie⸗Albums, Feldstecher,

Briketts,

okes, Feueranzünder, raffiniertes Petro⸗ Mineralõle. Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte; Möbel aus

Wasserbetten, ha ; mediko⸗mechanische Maschinen, an,, Gliedmaßen und Augen; Rhabarberwurzeln, E

F

Packungsmaterialien

papiere, Guano schlacken .

Gisen

KRlasse 2.

Nr. 47 258. H. 5275.

Eingetragen für Heyn, Bröckelmann C Co., Ham⸗

e fen. Anmeldung vom 30. 8. 99 am 16. 1. 1901. Ge

Waarenverzeichniß: Getreide, Hülsen früchte, Sämereien, getrocknetes Qbst, Dörr⸗Gemüse, Pilze, Küchenkräuter, Dopfen, Rohbaumwolle, Flachs, Zuckerrohr; . Farbholz,

Bambusrohr, Palmen, Rosenstämme, Treibzwiebeln, Treibkeime, Treibhausfrüchte; Moschus, Vogelfedern, gefrorenes .

Klauen, Ii , . Menageriethiere, Menschen und Thiere, nämlich: chemisch⸗pharma⸗ zeutische Präparate Wurmkuchen, Leberthran, Fieberheilmittel, Serum⸗

äftsbetrieb: Import und Export von Waaren.

Gerberlohe, Kork, Baumharz, Nüsse,

Rotang, Seegras, Kopra, Maisöl,

Talg,

rohe und gewaschene Hörner

Knochen, Felle, Häute, Fischhaut, Muscheln, Thran, en Kaviar, enblase, Korallen, Bernstein; ea e nf,

Schildpatt, Arzneimittel für

Schafwolle,

und Produkte, Abführmittel, antiseptische

Mittel, Lakritzen, Salben,

. Pastillen, Kokainpräparate,

natürliche und

sta, ö. ünstliche Mineralwässer, Brunnen- und Badesalze,

flaster, Verbandstoffe, Charpie, Gummistrümpfe, tisbeutel, Bandagen, Pessarien, Suspensorien, Stechbecken, Inhalationsapparate,

hinarinde, Cam⸗

hor, Gummi arabicum, Quassia, Galläpfel,

Aconitin, Agar⸗Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, Antimerulion, ĩ Angosturarinde, wurzel, Fenchelöl, Sternanis, Cassia, Gassiabruch, Cassiaflores, . Thees und Kräuter, Lavende

Carnaubawachs, Crotonrinde, Piment, Quillajarinde, Sonnenblumenöl, Bay⸗Rum, Sassaparille, lang fe; Veilchenwurzel, Insektenpulver,

mittel, Mittel gegen die Reblaus und andere Pflanzen⸗ schädlinge, Mittel gegen Hausschwamm, Kreosotöl, Carbolineum, Borax, Salpeter, Mennige, Sublimat, Carbolsäure; Filzhüte, Seidenhüte, Strohhüte, Bast⸗ hüte, Sparteriehüte, Mützen, Helme, Damenhüte, Hauben, Strümpfe, Shawls Frauen und Kinder, Pferdedecken, Tischdecken, Läufer, Teppiche, Leib Tisch⸗ und Bettwäsche, Gardinen, Hosen⸗ träger, Kravatten, Gürtel, Korsets, Strumpfhalter, Handschuhe, Lampen und Lampentheile, Laternen, Gas⸗ brenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogenlicht⸗ lampen, Petroleumfackeln, Scheinwerfer, Kerzen, Nachtlichte, flaschen, Seizapparate, Kochherde, Kochkessel apparate, Obst⸗ und Malzdarren, Petroleumkocher, Gaskocher, elektrische apparate Pinsel, Quãäste, karden, Teppichreinigungsapparate Kämme, apparate für Menschen und Thier Rasiermesser, Rasierpinsel, Puderquãste. Streichriemen, Kopfwalzen, Frisiermäntel, Haarnadeln, Bartbinden, Kopfwasser, Schminke, Haut⸗ salbe, Puder, Zahnyulver, Pomade, Daaröl, Bartwichse, Daarfaͤrbemittel fraichisseurs,

Caraghen⸗

r doos, Condurangorinde, Cnrare, Eur

anna, Enzian⸗ Galangal, Ceresin, Peruballam, atherische Dele, ot, Rofenöl, Terpentinsöl, Holzessig, Jalape,

Tonkabohnen, Quebrachorinde,

en, . arasitenvertilgungs⸗

Schuhe, Stiefel, gestrickte Leibbinden,

Pantoffel, Sandalen, und gewirkte Unterkleider, fertige Kleider für Männer,

Glühlichtlampen, Illuminationslampen, Magnesiumfackeln, Pechfackeln, Oefen, Wärm⸗ Rippenheizkörper, elektrische Backöfen, Brut⸗

Caloriferen,

Kochapparate, Ventilations Bürsten, s Schrubber, Piassavafasern, Kratzbürsten, Weber Bohnerapparate,

Saarschneide Ichafscheren,

ö Besen

Borsten,

Schwämme, Brennsche

Lockenwickel, Haarpfeile,

Räucherkerzen, Re Perrücken, Flechten, Bleioryd, Bleizucker,

Parfümerien, Menschenhaare, hosphor, Schwefel, Alaun,

Blutlaugensal;i . Salmiak, flũssige Koblensaure, flüssiger Sauerstoff, Holjgeistdestillations produkte, Zinnchlorid Häãrtemittel, Gerbeerxtrakte, Pyrogallussãure, schmefligsaures Weinsteinsãure, bichromat, superoxyd, sãure, Jod, Soda vitriol, sãure, pbotographische Trockenplatten, photegraphische Präͤ parate, Vaseline, Ghlortkalt gate

Aether, Alkohol, Schwefelkoblenstoff,

Gollodium, Cyankalium, salpetersaures Silberorvd, unter- Natron, Goldchlorid, Eisenoralat, Zitronensäure, ODralsäure, Calium Quecksilberoryd, Wasserglas, Wasserstoff Salpetersaure, Stickstofforxvdul, Schwefel Saljsäure, Graphit, Knochenkohle, Brom Flußsãure. Pottasche, Salpeter, Kochsaln, Glaubersal. Galciumcarbid, Kaolin, Eisen Zinksulfat, Küpfewitriol, Calomel, Pikrin Pinksalz, Arsenik, Benzin, chlorsaures Kali,

Gerbefette,

vhotograxhische en

elften 81 piere, eifel steinmittel * 1 Saccharin,

Vanillin, ctatif, Beizen lk, atechu, Marmer Schiefer, Tohlen

10Ferwr Va ger'r e zoiert kl Dlanen glas,

1 *

ru ler Maken Aabestpulver best 1 best

Asbest, 2

Axsbestfãden, Asbestgeflecht, Asbesttuche Asbestschnüre, Putzwolle, Putzbaumwolle, Superphospbal, ainil, Snochenmehl, Thomas mebl, Fischguano, Pflanzennãbrsalje, Roheisen Barren, Blöcken, YVlatten Blechen und Röbren; Eisen⸗ und Stabldrabt; Kupfer, Messing, Bronze, IJink

5 73a rer in Stangen

Zustande in Form von Barren Rosetten, Rondeelen Platten, Stangen, Röbren, Bandeisen, Wellblech, Lagermetall, Jinkstaub, Blei schrot, Stabllugeln, Stablspãbne Stanniol, Bronze ꝑulder, Blattmetall, Quecksilber Lolhmetall Mellom Metall, Antimon, Magnesium,

Magnesiumdrabt, metallene Retten, Anker, Eisenbabn⸗

schienen, Schwellen, Laschen, Tire fonde, Unterlagę Faconstuͤcke aus Schmỹedeeisen, Siabl, schmiedbarem Gisengun,

platten, Unterlags ringe. Drabtstiste,

Klafse 2.

Jinn, Blei. Nickel, Neusilber und Aluminium in robem und tbeilweise bearbeitetem

Blechen und Drähten;

n, Palladium Wigmuth, Wolfram, Platindraht, Platinschwamm, Mlatinblech,

Messing und Rothguß; Kandelaber, Konsole, geen hen tangen, iffsschrauben, Spanten, ltiete, Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Ha Klammern, Ambosse, Sperrhörner, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke,

und Dunggabeln, gi

und Stichwaffen, aschinenmesser,

Blasebälge, metallene und hölzerne

Landwirthe, Gärtner, Winzer, Stellmacher, Künstler,

Drechsler, Küfer, Installateure,

utnadeln, Stricknadeln,

fl r fie mangeln, Eisen, und aus Gummi, Achsen, Schlittschuhe, schütze, Handfeuerwaffen, en, , gelochte Bleche, prungfedern, Wagenfedern, Roststäbe, Möbel⸗ und Baubeschläge, Schlösser, Geldschränke, Kassetten, Orna⸗ mente aus Metallguß, Schnallen, Agraffen, Oesen, Karabinerhaken, held Sporen, Steigbügel, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, gefraiste, ge⸗ bohrte und gestanzte Fagonmetalltheile, Metallkapseln, Drahtseile, , Maßstäbe, Spicknadeln, Sprachrohre. Stockzwingen, gestanzte Papier⸗ und Blechbuchstaben, Schablonen, Schmierbüchsen, Buch⸗ drucklettern, Winkel haken, Rohrbrunnen, Rauchhelme, Taucherapparate, Nähschrauben, Kleiderstäbe, Feld⸗ schmieden, Faßhähne, Fahrzeuge, und zwar: Wagen, einschließlich Kinder⸗ und Krankenwagen, auch Fahr⸗ räder und Wasserfahrzeuge, Feuerspritzen, Wagenräder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahrradständer, 5 Farbstoffe, Bronzefarben, arbholzertrakte, Leder, Sättel, Klopfpeitschen, ,. eug, lederne Riemen, auch Treibriemen, lederne Möbel⸗ ezuͤge, Feuereimer, Schäfte, Sohlen, Gewehrfutterale, Akten mappen, Schuhelastigues, Pelze, Pelzwagren, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Dextrin, Leim, ich Fleckwasser, Bohnermasse, Degras, Wagen⸗ schmiere, Schneiderkreide, Garne (auch Stopf⸗, Strick⸗ Häkel⸗ Stick! und Nähgarne), Zwirne, Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, Watte, Wollfilz, Haarfilz. Pferdehaare, Kameelhaare, Hanf, Jute, See⸗ 3 Nesselfasern, Rohseide, Bettfedern, Wein, Schaumwein, Bier, Porter, Ale, Malzertrakt, Malz⸗ wein, Fruchtwein, Fruchtsäfte, Kumyß, Limonaden, Spirituosen, Liqueure, Bitters, Saucen, Pickles, Marmelade, Fleischertrakte, Punschertrakte, Num, Kognak, Fruchtäther, Rohspiritus, Sprit, Preßhefe, Gold⸗ und Silberwaaren, nämlich: Ringe, Hals⸗ ketten, Uhrketten, Armbänder, Broches, Hemdknöpfe, Tuchnadeln, Fruchtschalen, echte Schmuckperlen, Edel⸗ und Halbedelsteine, Tafelgeräthe und Beschläge aus Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel und Aluminium, Glocken, Schlittenschellen. Schilder aus Metall und Porzellan, Gummischuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gummischläuche, Hanfschläuche, Gummi⸗ spielwaaren, Schweißblätter, Badekappen, chirurgische Gummiwaaren, Radiergummi, technische Gummi⸗ waaren, einschließlich Gummitreibriemen, Dosen, Büchsen, Zigarrenspitzen, Serviettenringe, Federhalter und Platten aus Hartgummi; Gumnischnüre, Gummihandschuhe, Gummipfropfen, Rohgummi, Kautschuk, Guttavercha. Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabacksbeutel, Tor⸗ nister, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungs⸗ mappen, Photographie Albums, Klappstühle, Berg⸗ stöõcke, Sutfutterale, Feldstecher, Brillen, Feld⸗ flaschen, Taschenbecher, Briquets, Anthracit, Kokes, Feueranzünder, rafsiniertes Petroleum, Petroleum äther, Brennöl, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte; Möbel aus Holjz, Rohr und Eisen; Strandkörbe, Leitern, Stiefelknechte, Gürn⸗ winden, Harken, Kleiderständer, Wäschellammern, Mulden, Holjspielwaaren, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Bilderrahmen, Goldleisten, Thüren, Fenster, böljerne Küchengeräthe, Stiefel böljer, Werkzeughefte, Flaschenkorke, Korkwesten, Korksoblen, Korkbilder, KRorkvlatten, Rettungsringe, Korkmehl, Pulver⸗ hörner, Schuhanzieher, Fifenfefe *r Stockgriffe, Thärklinken. Schildpatt. Saarpfeile und Messer⸗ schalen. Elfenbein, Billardbälle, Klaviertasten⸗ platten, Faljbeine, Elfenbeinschmuck. Meerschaum, Meerschaumpfeifen, Celluloidbälle, Celluloidkapseln, Celluloidbroschen Zigarrenspitzen. Jetubrletten, Stahl⸗ schmuck. Mantelbesaͤtze, Puppenlõpfe, gepyreßte DOrna⸗ mente aus Gellnlose, Spinnräder, Treppentraillen, Schachsiuren, Kegel, ugeln, Bienenkörbe, Staar⸗ kãsten. Ahornstifte, Burbaumplatten, Uhrgebäuse, Maschinenmodelle aus Holj. Eisen und Gips, ärzt⸗ liche und zahnãarjtliche, pbarmazeutische, orthopaädische, gvmnastische geodãtische. vbysilalische chemische, elektro lechnische, vbetographische Instrumente, Aprarate und Utensilien, Desinfektionsapparate, Meßinstrumente Waagen, Kontrolarparate, Dampffessel, Kraft- maschinen. Automebilen, Lokomotiven, Werk zeugmaschinen, einschließlich Nähmaschinen, Schreib maschinen, Strickmaschinen und Stickmaschinen; Pumpen, GEismaschinen, litbograpbische und Buch⸗ druck Pressen. Maschinentbeile, Kaminschirme, Reib⸗ eisen, Kartoffel reibemaschinen, Brotschneidemaschinen, Tasserolen, Bratvfannen, Gisschränke, Trichter, Siebe, Papierkèrbe, Matten, Alingeljüge, Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streichinstrumenie, Blaginstrumente Trommeln, Zieh⸗ und Mundbarmonilag, Maul trommeln Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Darm⸗ saiten. Notenpulte, Spieldosen, usikautomaten, Schinken. Speck, Wurst, Rauchsleisch Pötlelsleisch, geräucherte, getrocknete und marinierte Fische, Gänse⸗ krnste, i c, Flein ch. Frucht. und Ghemnsckonserre n,. Gelees. Gier, fondensierte Milch. Butter, Kase, Schmal, Kunst butter, Syeise fette, Speisedle. Kaffee, gaffeesurrogate, Ther, Zucker, Mell, Reig, Grauven, Sage, Gelez. Malcaronl, Fadennudeln, Kakac Chokelade. Bonbeng, Juckerstangen. Gewürze, Sin penfaseln, Gssig, Blacuita. Bret, wee backe. Haferprararafe, Backpulver, Mal,. Dong, Reis futiermebl, Erdnußkuchenmebl, Schreib-, Pack- Druck, Seiden⸗, Pergament. Schmirßel , urug-, Bunt. Ton und Ilgarettenpapler, Pappe, Garton. Gartonnagen, Lampenschirme, Brieffuverta

Pax ierlaternen. vierservietten, Brillenfutte ral

eiserne Säulen, Träger, alluster, Krahnsäulen, Tele⸗ 63 en, fen me, esser, en, eu⸗ Plantagenmesser, ieb⸗ Aexte, Beile, Sägen, Pflugschare, Korkzieher, Schaufeln, q Werkzeuge für Schmiede, Schlosser, Mechaniker, Tischler, Zimmer⸗ leute, Klempner, Schlächter, Schuhmacher, Sattler, erber, Müller, Uhrmacher, Maschinenbauer, Böttcher, Maurer, Schiffsbauer, Aerzte, Apotheker, Elektrotechniker, Ingenieure, Optiker, Graveure, Barbiere; Stachel⸗ zaundraht, Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogelbauer, Nähmaschinennadeln, Stecknadeln, Sicherheitsnadeln,

Karten, Kalender, Kotillonorden, Düten, Tapeten

olztapeten, Lumpen, altes ier, altes Tauwerm 5. , n, 6. , Feten n,,

okographische Druckergeugnisse, Steindrücke

romog. Oeldruckbilder, Kupfer iche, Radierungen, Bücher, Broschüren, Zeitungen, Prospekte, Diaphan en Eß⸗Trint⸗ Koch⸗ i .. und Standgefaͤß⸗ aus Porzellan, Steingut, Glas und Thon, mel; tiegel, Retorten, ea u gslaer Lampenzylinder Rehglas, Fensterglas, Bauglas, Hohlglaz, farbige Glas, optisches Glas, Thonröhren, Glasröhren Isolatoren, Glasperlen, s— el, Verblendfteine Terrakotten, Nippfiguren, . Mosaikplatten Thonornamente, Glasmosgiken, Prismen, Spiegel, Glasuren, Sparbüchsen, Thonpfeifen, Posamenken Quasten, Kissen, angefangene Stickereien, Borden, , Stahlfedern, Tinte, Tusche, Malfarben adiermesser, Gummigläser, Blei.! und Farbstiste, 1 er Gummistempel, Ges J Lineale Winkel, Reißzeuge, Heftklammern. tz we glen Malleinwand, Siegellack, Oblaten, 4, Mal hretter. Wandtafeln, Glohen, Rechenmaschinen, Modelle, Bilder und Karten für den Anschauung. unterricht und Zeichenunterricht, Schulmgppen, Fenn, kästen, e Estompen, .

Griffel, Jeichenhefte, Zündhütchen, Patronen, Puh, pomade Wiener Kalk, Putztücher, Polierroth, Puh. leder, Rostschutzmittel, Stärke, Waschblau, Seife Seifenpulver, Brettspiele, Stereoskope, Spielkarten, Roulettes, Rasenspiele, Würfelspiele, Turngeräthe Blechspielwaaren, Ringelspiele, Puppen, Schaufel. pferde, Puppentheater, Sprengstoffe, Zündhölzer Wachs Papier- und Holz), Amorces, Schwefel. äden, Zündschnüre, Feuerwerkskörper, Knallsignale, Lithographiesteine, lithographische Kreide, Mühlsteine, Schleifsteine, Zement, Theer, De. Rohrgewebe, . Kunststeinfabrikate, Stuckrosetten, Roh= taback, Rauchtaback, Zigaretten, 5 arren, Kautaback, Schnupftaback, Linoleum, Rollschutzwaände, Zelte, Uhren, Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Baum wolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück; Gürtel, Sammete, Plüsche, Brokate, Bänder, leinene, halb— leinene, baumwollene, wollene und seidene Wäsche— stoffe, Wachstuch, Ledertuch, Bernstein, Bernstein⸗ schmuck, Bernsteinmundstücke, Ambroidplatten, Am— broidperlen, Ambroidstangen, künstliche Blumen, Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Oeillets, Schirme, Knöpfe und Wachsperlen.

Nr. 47 359. W. 2940.

Eingetragen für Salta⸗ Versand von August Wasmuth, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 16. 12. 99 am 16.1. 1901. Geschäftsbetrieb: Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenver⸗ zeichniß: Sämereien, ge⸗ trocknetes Obst. Döry⸗ Cie Flachs; Farbholz,

chafwolle, 4. e; Fisch bein, Korallen, Bern⸗ stein; Schildpatt, phar⸗ mazeutische Präparate mit Ausschluß von Ver⸗ bandstoffen Wurm⸗ kuchen, Leberthran, natür⸗ liche und künstliche Mi⸗ neralwãsser, Brunnen⸗ und Badesalze, medico⸗mechanische Maschinen; China⸗ rinde, Camphor, Agar⸗Agar, medizinische Thees und Kräuter, ätherische Oele, Piment, Tonkabohnen, Colanüsse, Insektenpulver, Parasitenvertilgungs mittel, Borar, Karbolsäure; Filjhüte, Mützen, Schuhe, Strümpfe, Unterkleider, Tischdecken, Teppiche, Gardinen, Hosenträger, Kravatten, Strumpfhalter, Handschuhe, Lampen, Pechfackeln, Kochkessel, Gas kocher, Bürsten, Kämme, Schwämme, hen e r, Frisiermäntel, Haarnadeln, Bartbinden, Schminke, Zahnpulver. Bartwichse, ,,. Perrũcken, Aliobol, Gerbeertralte, Zitronensäure, Graphit. Calciumcarbid, photographische Trockenplatten, Kessel steinmittel, Beizen, Erze, Kohlen, Ozokerit; Gummi vlatten, Hanspackungen; Kiesel uhrpräparate; Aasbest, Putzwolle, Superpbogphat, Robeisen, Eisen⸗ und Stahldraht, Bronze, Neusilber, Wellblech, Stanniol, Blattmetall; metallne Ketten, Anker, Drahtstifte: Kandelaber, Niete, Haken, Klammern, Sensen, Eßbestecke, Messer, Scheren, Hieb⸗ und Stichwaffen Revolver, Korkjieher, Nãhnadeln, Hutnadeln, Fisch angeln, Badewannen, Wasserklosetis, Naffeemühlen, Kaffeemaschinen, Schlittschube, Sprungfedern, Schlösser, Schnallen, Fingerhüte, Metallkapseln, Schirmgestelle, Schablonen, Kinder und Kranken wagen, Fahrräder, Wasserfabrzeuge, Sãttel, Gewebr futterale. Attenmaypen, Pele, Firnisse, Lacke, Kleb stoffe, Wichse, Fleckwasser, Wagenschmiere, Schneider kreide, Garne, Bindfaden, Malzertrakt, Fruchtsäfte, Sxirituosen, Saucen, Fleischertrakte, Preß befe, Ubr= ketten, Breches. Hemdknöpfe, Schmuckperlen, leonische Waaren, Tressen, Tafelgerãtbe, Glocken, Gummi⸗ schuhe, Regenröcke, Gummispielwaaren, Badekapven, nadiergummi. Ji sarrenspißen, Federbalter, Schirme, Stöcke, Reisetaschen, Brieftaschen. Brillen, Feld flaschen, Feueranzunder, Dochte; Möbel aus Holz: Strandkörbe, Stiefelknechte, Holsspielwaaren, Körbe, Bilderrabmen, Korfsohlen, Schuhanzieber, Meer schaumpfeisen, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Bienen körbe, Kraftmaschinen, Automobilen, Näbmaschinen, Schreibmaschinen, Brodschneidemaschinen, Eisschrãnle Trichter, Siebe, Streichinstrumente, Spieldoln Wurst, marinierte Fische, Frucht- und Gemüt konserven, Gier, Butter, Speisesle, Kaffeesurrogane⸗ Ther, Reis, Maccaroni, Gbokolade, Bonbong, Ge= würje, Biscuits, Backpulver, Tarton. Brieftuvern Karten, Kalender, Kotillonorden, Tapeten, Pbete⸗ gravbien, Deldruckbilder, Bücher, Diaphanien, Wasch geschirr, Lampen linder, Nippfiguren, Mosalkplatten, Spiegel, Borden, Stablfedern, Tinte. Malfarben, arbflifte, Gummistempel, Lineale, Heftklammern, Patronen, Pußzvomade, Rostschutzmittel, Waschblan, Seife, Nasenspiele, Warschspiele. Turmgeräthe, Schaukelpferte, Jünd bal ier, Punsfstein fabrifate Rauch taback. Jigarelfen, Zigarren. Kautaback, Echnuys laback Unoleum, Uhren; Girtesl, Bänder, Waäsche ˖ stoffe, Wachstuch, Marken, Fahnen.

(Schluß in der folgenden Beilage.)

Verantwortlicher Redakteur: e nn in enn, ag der Gweditien (Schol er Druck der Norddeutschen 6 und Verlagt · Anstalt, Berlin Sw, Wilbeimstraße Nr. 2X.

Klasse A2.

Siebente Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 12. Fehruar

aus den Handels-, Güterrechts⸗, Vereins-, Genossenschafts,, Zeichen. Muster⸗ und Börsen⸗Registern, aber Waarenzeichen, atente, Gebrauchtz⸗ er deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel . 5

Central⸗Handels⸗RNegister für das

Das Central-Handels⸗Register für das Deutsche Rei ich a Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Inzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,

M 37.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen

E901.

Den tsche Reich. n rp)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträt L M 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. Insertionspreis für den Raum einer

Kl. 38 Nr.

kann durch alle Post⸗A1nstalten, für

bezogen werden.

Waarenzeichen.

Druck;zeile 20 5.

Nohrhrunnen, Rauchhelme, Taucherapparate, w ,, Kleiderstäbe, Die Firma „Josef Drexel“, Apotheke in Cham mit dem Inhaber Josef Drexel, Apotheker daselbst,

wurde unterm Heutigem im Handelsregister einge⸗

35 384 (W. 2325 846 (W. 26019 W. 7 270 (W. 27548 (W. 2 27 800 (W. 28 8S62z (W. 29 768 (W. P 769 (W. 40 639 W. 2712 ö e Urkunde vom 30. 8. 196 auf „Adler⸗ Compagnie“ Grote C Miller,

Kl. 38 Nr. A 996 (A. 2214) R.⸗A. v. 23. 2. 1900,

4 022 (I. Z35065) z e Urkunde vom 6. 11. 1900 umgeschrieben auf „Adler ⸗Compagnie“ Grote X Müller,

408) R. A. v. 16. 8. 96,

2415) R.⸗A. Amberg. ahrzeuge und

zwar: Wagen, einschließlich Kinder- und Kranken⸗ wagen, auch Fahrräder und Wasserfahrzeuge, Wagen⸗ arben, Farbholz⸗

felgen, Bronze chen, Zaumzeug,

eder, Sättel, Klopfpeit lederne Riemen, auch Treibriemen, lederne Möbel⸗ Feuereimer,

Aktenmappen, Schuhelastigues, irnisse, Lacke, Harze,

Schneiderkreide, Garne (auch Sto Nähgarne), Zwirne, Bindfaden, Waschleinen werk, Watte, Wollfilz Haarfilz Pferdehaare, g are, Hanf, Jute, Seegras, Nesselfasern, Rohseide, Bettfedern, Schaumwein, Ale, Fruchtwein, Fruchtsäfte, Kumyß, Limonaden, Saucen,

ickles, Marmelade, Fleischextrakte, Punschextrakte, Fruchtäther, Rohspiritus, Sprit, Preßhefe, Gold⸗ und

ilberwaaren nämlich: Ringe, Halsketten, Uhrketten, Armbänder, Broches, Hemdknöpfe, Tuchnagdeln, Frucht⸗ schalen, echte Schmuckperlen, Edel- und Halbedelsteine, Tafelgeräthe und Beschläge aus Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel und Aluminium, Glocken, Schlitten⸗ schellen, Schilder aus Metall und Porzellan, Gummi⸗ schuhe, Luftreifen, Gummischläuche,

ummispielwaaren, Radiergummi,

Nr. A7 356. L. R488. Klasse L 6b.

Amberg, den 6. Februar 1901.

K. Amtsgericht. Bekanntmachung. Dietl“, Kolo

Amberg. Die Firmg „Ludwig und Getreidehandelsgeschäft in Cham mit dem In— haber Ludwig Dietl, Kaufmann daselbst, wurde unterm Heutigen im Handelsregister eingetragen. Amberg, den 6. Februar 1901. K. Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Betreff: Bereinigung des Firmenregisters.

Die Firmen „Anton Ütz“ und „C. Hermann“ sowie die Zweigniederlassung „G. M. Schafberg ister geloͤscht. bruar 1901.

K. Amtsgericht.

Bekanntmachung.

1) Firma „Schuhmacher Ce“, offene Han⸗ delsgesellschaft in Augsburg.

Der Gesellschaft ist am Molkereibesitzer weiterer Gesellschafter beigetreten.

2) Firma „Arthur Enzensberger“ in Augs⸗

extrin, Leim,

27. 4. 1990.

. Malzextrakt, Malzwein, Amberg. dückende, Milla Lieber Bahnstr. I7. Hoon ekamp-

Oeelillt qul non arr.

Eingetragen für F. W. Liebert sem. Wittwe G Co., Südende / Berlin, Bahnstr. 17, zufolge An⸗ 31. 19. 1900 am

Herstellung und Vertrieb nach⸗ genannter Waaren. Waarenverzeichniß: Spirituosen, insbesondere Boonekamp. Nr. A7 357. F. 3015.

Eingetragen für

in Furth, Schmidt konz⸗ Heutigen im Handelsre

meldung vom Amberg, den 6. Fe

Geschäftsbetrieb:

Augsburg.

Klasse 12. Hanfschläuche, Badekappen,

Gummihandschuhe,

90:3 (L. 29 781 (L e Urkunde vom 31. 12.

Sunlight Seifenfabrik Aktiengesellschaft, Rheinau⸗Mannheim. Kl. 16 c. Nr. Z7 5 32 (Sch. 3325) R.⸗A. v. 23. 5. 99.

Zufolge Urkunde vom 15. 9.31. 12. 1900 umge⸗ schrieben auf Schloßbrunnen Gerolstein, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Gerolstein.

Kl. I6c. Nr. 4 A9 (Sch. 2914) R. -A. v. 13. 12. 98.

Zufolge Urkunde vom 20. 21. 9.31. 12. 1900 um⸗ geschrieben auf Schloßbrunnen Gerolstein, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Gerolstein. 21 551 (Sch. 1762) R.⸗A. v. 29. 1. 97, z (Sch. 1761) 21559 (Sch. 1760) 237 531 (Sch. 3324) ide vom 19. 12. 1900 umgeschrieben Gesellschaft

Schweißblätter, Gummischnüre, Gummipfropfen, Rohgummi, Kautschuk, zercha, Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabacksbeutel, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, Photographie⸗Albums, Klappstühle, Feldstecher, Brillen, Feld⸗ Feueranzünder, Stearin, Paraffin, Dochte; Möbel aus Holz, Rohr Stiefelknechte, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Wäscheklammern, Holzspielwaaren, Kästen, Bilderrahmen, Goldleisten, Thüren, Fenster, hölzerne Küchengeräthe, Stiefelhölzer, Werkzen Korksohlen, Korkbilder, Korkplatten, Rettungsringe, Korkmehl, Pulverhörner, Schuhanzieher, Pfeifenspitzen. Stockgriffe, Thürklinken, Schildpatt⸗Haarpfeile und ⸗Messerschalen, Elfenbein, ardbälle, Klaviertastenplatten, Falzbeine, Elfen⸗ beinschmuck, Meerschaum, Celluloidbälle, Celluloid⸗ kapseln, Celluloidbrochen, Zigarrenspitzen, Jetuhrketten, Stahlschmuck, Mantelbesatze, Puppenköpfe, gepreßte aus Cellulose, ü traillen, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Uhrgehäuse, ärztliche, zahnärztliche, pharmazeutische, orthopädische, elektrotechnische graphische Apparate und apparate, Meßinstrumente, Kaminschirme, Kartoffelreibemaschinen, Brotschneide⸗ maschinen, Kasserolen, Bratpfannen, Trichter, Siebe, dapierkörbe, Matten, Klingel züge, Orgeln, Klaviere, Streichinstrumente,

Januar 1901 Hamburg, Doven⸗ hof, zufolge An⸗

meldung vom 29. 7. 99 am 16.1. Zeitungsmappen Bergstöcke, Hut

Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Arthur Taschenbecher,

Enzensberger in Augsburg eine Zigarren und Taback— nachgenannter Waaren. Waaren⸗ verzeichniß: Felle, Häute, Bernstein,

Steinnüsse,

Schildpatt, Arzneimittel Menschen und Thiere, nämlich: chemisch⸗pharmaceu⸗ tische Präparate und Produkte, Abführmittel, Wurm⸗ Fieberheilmittel, Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Cocainpräparate, natürliche und künstliche Mineralwässer, Brunnen⸗ und Badesalze, Pflaster, Verbandstoffe, Charpie, Gummi⸗ Suspensorien, Inhalationsapparate, mediko⸗mechanische Maschinen, künstliche Gliedmaßen und Augen, Rhabarberwurzeln, Chinarinde, Camphor, Galläpfel, Aconitin, Agar⸗Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, Antimerulion, Caraghen⸗Moos, Condurangorinde, Angosturarinde, Curare, Curanna, Enzianwurzel, Fenchelöl, Sternanis, Cassig, Cassiabruch, Cassiaflores, Galangal, Ceresin, Perubalsam,

und Gisen; Strandkoͤrbe, 3) Firma „Emmanuel Obernbreit“ in Augs⸗ Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Emmanuel Obernbreit -in Augsburg ein Partiewaarengeschäft. Augsburg, am 8. Februar 1901. Kgl. Amtsgericht. Bekanntmachung. Handelsregister

Fässer, Körbe, Kl. 16e. Nr.

Flaschenkorke, Korkwesten,

Zufolge Urkur In unserem Schloßbrunnen stein, mit beschränkter Haftung, Gerolstein.

Löschung.

Kl. 9b. Nr. AH 692 (K. 4085) R.⸗A. v. 30. 1. 1900. (Inhaber: Königl. Hüttenverwaltung Friedrichs⸗ thal b. Freudenstadt, Württbg.)

Abtheilung A. heute die unter Nr. 6 eingetragene Firma „C. A. Ritter“ gelöscht worden.

Bahn, den 2. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Sanudelsregister

des Königlichen Amtsgerichts L Berlin Abtheilung A.). Am 7. Februar 19601 eingetragen worden (mit Ausschluß Bei Nr. 5545 (Firma G. F. L. Pieper, Berlin): f Der Kaufmann Georg ) haftender Gesell Gesellschaft Die Prokura des Georg

Leberthran, Serumpasta, Gerolstein,

Bandagen, Wasserbetten, S6 techbecken, Ornamente S pinnräder, Gelöscht am 8. 2. ; ; Handelsregister Februar 1901.

Kaiserliches Patentamt.

von Huber.

o 2 Desinfektions⸗ Berlin, den 1. agen, Kontrolapparate, Offene Handelsgesellschaf Trose zu Berlin ist als persönl eingetreten. Januar 199 begonnen. Trose ist erloschen.

medizinische dele, Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, Carnaubawachs, Quillajarinde,

Quebrachorinde, Insektenpulver, Rattengift, Parasitenvertilgungsmittel, Mittel gegen die Reblaus und andere Pflanzenschäd⸗ linge, Mittel gegen Hausschwamm, Creosotöl, Carbo⸗ lineum, Salpeter, Mennige, Sublimat, Carbolsäure. Filzhüte, Seidenhüte, Strohhüte, Delme, Damenhüte. Dauben, Schuhe, Sandalen, Strümpfe, gestrickte und gewirkte Unterkleider, Shawls, Leibbinden, fertige Kleider für Frauen, Pferdedecken, Tischdecken, Laufer, und Bettwäsche, Gardinen, Hosenträger, Kravatten, Gürtel, Korsetts, Strumpf⸗ Petroleumfackeln, Magnesium⸗ 8 cheinwerfer . Oefen, Wärmflaschen, Caloriferen heizkörper, elektrische Heizapparate, kessel, Backöfen, Brutapparate, Obst⸗ un etroleumkocher, Gaskocher, elektrische Kochapparate, ürsten, Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassavafasern, Kratzbürsten, Weberkarden, Teppich⸗ Bohnerapparate, Daarschneideapparate

Rasierpinsel. riemen, Copfwalzen, Lockenwickel, Bartbinden Räucher⸗ Menschenhaare, Flechten, vhotographische Trockenplatten, vbotogra⸗ zhische Präparate, photographische Papiere, Kessel⸗ teinmittel, Saccharin, Vanillin, Marmor, Schiefer, Steinsaljz, Kupfer, Bronze, Zink, JZinn, Blei. Nickel, Neusilber und Aluminium in robem und thbeilweise in Form von Barren,

Blasinstrumente, Mundharmonikas, trommeln, Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Darm⸗ saiten, Notenpulte, Spieldosen, Musilautomaten, Fisch=, und Gemüsekonserven, s Milch, Butter, Käse, Schmal, Kunstbutter, Reis, Papierlaternen, Papier⸗ servietten, Brillenfutterale, Kalender, Kotillonorden, Düten, Tapeten, Holztapeten, Lumpen, Photographien, photographische Drucker jeugnisse, Steindrücke, Ehromos, Deldruckbilder, Kupferstiche, Radierungen, Broschũren, Zeitungen, Prospekte, Diaphanien, Eß⸗, Trink-, Koch,, Wasch Geschirr und Standgefäße aus Porzellan, Steingut, Glas und Thon, Schmelztiegel, Retorten, Reagenzgläser, Lampenzvlinder, Rohglas, Fensterglas, optisches Glas, Thonröhren, Glasperlen,

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 2c. Register⸗Einträge

bestimmten Blätter.

Beschlusß.

Die in Gemäßheit der Vorschriften gesetzbuchs erforderlichen Bekanntmachungen des K. Gerichts hieselbst für das Jahr 1901 werden im

Deutschen Reiche⸗ und Kgl. Preusischen Staats Anzeiger,

im Deutschen Kolonialblatt,

sowie im Ostasiatischen Lloyd

Crotonrinde, Trommeln, Sonnenblumenbl,

Sassaparille,

Handelsgesellschaft: brüder Thonet, Wien mit Zweigni s Fleisch, Frucht kondensierte Victor Thonet, ist als persönlich haftend sellschaft eingetreten.

Bei Nr. 4335 (Firma: Firmeninhaber ist jetzt Hermann

Lampenschirme, des Sandels Gieson Æ Go., Berlin): asthüte, Sparterie inn Blumenthal, Kau

Pantoffeln, Bei Nr. 5928 offene

G. Dunkel,

Teppiche, Leib⸗, Tisch⸗

halter, Handschuhe,

Gleichzeitig fackeln, Pechfackeln, el

Führung des schäfte für die amtmann Fritz und bearbeitet werden. Saipan, den 1. D Kaiserliches Gericht für das Inselgebiet der Marianen

Handels⸗Register.

Eintragungen in das ande lsregisier.

bekannt gemacht, Vandelsregisters sich obengenannte Zeit von dem K. Bezirk dem Polizeimeiste

lasröhren, Isolatoren,

beziehenden Ge Terrakotten, = .

Verblendsteine, Nippfiguren, Kacheln, Mosaikplatten, Thonornamente, Glasmosgiken, Prismen, Spiegel, Glasuren, Spar⸗ büchsen, Posamenten, Schnüre, Quasten, Kissen, an Stickereien, HVakelartikel, Stablfedern, Tinte, Tusche, Malfar Gummiglãser, B Gummistempel HVeftjwecken,

Kochherde, Koch⸗

BVorsten, B

Schwamme, Tintenfässer Firma B. Glück, Berlin!:

Glück Nachfolger geandert

Geschãftabuücher, Malleinwand, QAblaten, Paletten, Malbretter, Wandtafeln, Globen, Rechenmaschinen, den Anschauunqzunterricht Schul mappen, Federkästen, Jeichenkreide, Estompen, Wiener Kalk, Rostschutzmittel, Spielkarten, Turngerät be, Blechspiel waaren, Ringelspiele. Puvpen, Schankelyferde, Puppen⸗ Feuerwerkokörper, Knallsignale, Lithographie steine, lithograpbische Kreide, Muühlsteine, Schleifsteine, Rohrgewebe, Dachpapven, Kunststeinfabrikate, Stuck rosetten, Rohtaback, Zigaretten, Linoleum, Rollschutz⸗ Ubren, Gürtel, Wachs tuch, Ledertuch, Bernsteinmundstũcke, Ambroidrerlen,

Puderquãste,

und Karten für

Refraichisseurs, 1 l Zeichenunterricht,

Bendisch. S Schön Schiefertafeln. Putztücher, Vrettspiele, Rasenspiele,

Jeichenbefte. Polierroth, Putzleder Stereostope,

Würfelspiele,

Niemann R Ee, Altona.

der Kaufmann

International Altona eingetreten

bearbeitetem Zustande, Wan. Verlin Rondeelen, hafter Tuina Blechen und Drähten, Lagermetall, Iinkstaub, Blei⸗ schrol, Stablspähne, Stanniol, Bron jepul ver, Blatt- metall, Quecksilber, Lotbmetall, Mellow Metall, An⸗ Vismuth, Wolfram, Platindraht, Platinschwamm, Platinblech, Magnesium⸗ draht, Telegraphenstangen, Blasebälge, Stachel saun⸗ draht, Drabhlgewebe, Drahtkörbe. Vogelbauer, Näh⸗ nadeln, Nähmaschinennadeln, Heftinadeln, Hutnadeln, Fischangeln,

Gompann Julius 1154 57 * 8

timon, Magnesium, PVaulsen 2 Bode Nfg San niederlassung Altona. Aus diefer gesellschaft ist am ezer schafter Friedrich Adolf Schr geschieden und ist ern schränkung der gelöscht worden unveranderter Firme

wände, Jelte, Bernsteinschmuck,

ft NAlerauder Ambroidplatten,

o.. Berlin und Ambroidstangen, . Stecknadeln, fuünstliche Blumen, Matlen, Fabnen, Flaggen, Fächer, Stricknadeln, Angelgerãthschaften, kunstliche Köder, Neße, Harpunen, Reusen, Fischkasten, emaillierte,

heitsnadeln, j ravattennadeln, Aenderung in der Person des Inhabers.

V. Dagel. 1 * ——— * ** 19580) R. A. v.

ĩ geschliffene . daughaltungegeschirre aug Gisen, Kupfer, Messing, oder Aluminium, n Wasserlloseig, Kaffeemühlen, Kaffee maschinen, Wasche eln, Radreisen aus Gum

272 22 6 209 927 * 22 124 6 22 279 ( 22892 22 974 . 719794 n.. 716 977 (W 238 187 23 291 1 283 231 .

sortgefübrt. . ustav Wich, Friedric)h Erdmann Nachf. Vie Firma n Henry Lorenggen in Damburg mit niederla fung zu Altona. 3

Max voöbele Wachs., Altona. insen A Ge Altona.

ene, e, ele,

Badewannen, Wa Sec da c. 2

mi. Möbel ˖ und Bau⸗

n, Karabinerbaken, lech doesen, Leuchler, Fingerhste, gedrebte, Fefralste, ge Faconmetalltheile, stelle, Maßstäbe, Sprachrohre dier. und Blechbuch BVuchdrucklettern,

e 2 Gemwp. weianiederlassung iu Ber tiin, diere nm liale Oirsch. Janke Goran. ß E nber ben Jwæigniederlasf nes

rrekura ertbeilt

Schnallen, Agraffen,

Stockmelngen, ge⸗ ben, Schablonen, Winkel balen,

Cönigliches Amteanericht, Abteilung a. Ulitena.

ö ....