. . ö . ö
̃.
. '.
; .
—
.
R . . .
e 1
.
August Dorr und dem Sitze zu Grüunhof. Ge⸗ meinde Porcelette. Gesellschafter sind Ludwig Dorr und August Dorr, beide Landwirthe und Brennerei⸗ . zu Grünhof, Gemeinde Porcelette. An⸗ e ener Geschäftszweig: Dampfbrennereibetrieb. Die Gesellschaft besteht als offene Handelsgesellschaft vom Zeitpunkt der Eintragung an. K. Amtsgericht Saargemünd.
Sagan. . (91708 Im Handelsregister A. ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Firma P. 3 zu Sagan ver⸗ merkt worden, daß dem Bauführer Ernst Lehrfeld zu Sagan Prokura ertheilt ist. Sagan, den 8. Februar 1901. z Königliches Amtsgericht.
Sai pan, Marianen. 91520 Bekanntmachung. -
In das Firmenregister des Kaiserlichen Gerichts zu Sajspan sind heute eingetragen worden:
unter Nr. JI die Firma: Mariano Sablan zu Garapan und als deren Inhaber der Kaufmann Mariano Sablan daselbst; ;
unter Nr. 2 die Firma Antonio Diaz zu Garapan und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Diaz daselbst.
Saipan, den 11. November 1909. Kaiserliches Gericht für das Inselgebiet der Marianen.
Sai pan. (91519 Bekanntmachung. . In das Ges , n, des Kaiserlichen Gerichts zu Saipan ist heute unter Nr. J die offene Gesell⸗ schaft öägan zu Gaärapan eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: . a. der ö eter Ada in Gaärapan; b. der Kaufmann Vieente Diaz daselbst; ö C. der Kaufmann Josef Maria Ogawa daselbst. Saipan, den 11. November 1990. . Kaiserliches Gericht für das Inselgebiet der Marianen.
Schmiedeberg, KHz. Halle. ,
In unser Handelsregister A. ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma: „Bad Schmiede⸗ berger Thonwerke Auna Krause zu Bad Schmiedeberg Bez. Halle“ Spalte 6 eingetragen: „Hans Heymann ist in das Geschäft als Persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hahe nicht für die im Betriebe des Geschäfts der Firma Krause entstandenen Verbindlichkeiten, die in diesem Betriebe begründeten Forderungen sind nicht auf die n n. übergegangen. Demnächst ist nach Löschung der bisherigen Firma und der von der Inhaberin derselben dem Albert Krause ertheilten Pro⸗ kura unter Nr. 12 desselben Registers die veränderte Firma: „Bad Schmiedeberger Thonwerke Krause d Ce Bad Schmiedeberg“ als offene Handelsgesellschaft und deren persönlich haftende Ge— sellschafter Anna Krause, geb. Paul, verehelichte Kaufmann, Bad Schmiedeberg und Hans Heymann, Rittergutspächter Niederlichtenau sowie ferner Folgen⸗ des eingetragen:
Spalte 4: Dem Albert Krause zu Bad Schmiede⸗ berg ist Prokura ertheilt derart, daß er die Gesell⸗ schaft nur gemeinsam mit dem Gesellschafter Hey⸗ mann vertreten und zeichnen darf.
Spalte 6: Hans Heymann ist in das Geschäft der Anna Krause, geb. Paul, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat mit dem 30. Januar 1901 begonnen. Anna Krause und Hans Heymann sind nur in Gemeinschaft zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt, überdies aber ist Hans Heymann, nicht Anna Krause, ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Prokuristen der Gesellschaft diese zu vertreten. Die Gesellschaft haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts der Anna Krause, geb. Paul, entstandenen Verbindlichkeiten, die in diesem Betriebe begründeten Forderungen sind nicht auf die Gesellschaft übergegangen.
Schmiedeberg, den 5. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Sch warzenhberꝶ. 91523
Auf Blatt 140 im hiesigen Handelsregister, die Firma Gustav Graf in Schwarzenberg betr., ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Derrn Gustav Arthur Graf erloschen und an dessen Stelle Herrn Gustav Emil Graf hier Prokura er⸗ theilt ist.
Schwarzenberg, den 7. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Hattaß. Schweinfurt. Bekanntmachung. (915251
Die offene Handelsgesellschaft Joh. Adam von Berg in Schweinfurt hat dem Kaufmann Georg Wilbelm Cramer in Schweinfurt Prokura ertheilt.
Schweinfurt, 6. Febrnar 1901.
Kgl. Amtsgericht. Reg. Amt. Schwein surt. Befanntmachung.
Der Gesellschafte vertrag der „Dampf Wasch und Bade⸗Anstalt Bad⸗ Kissingem“ wurde durch Beschluß der Generalver
91524 Aktiengesellschaft
Staliupönem.
sammlung vom 3. Dejember 1909 dahin abgeändert, daß alle die Gesellschaft verpflichtende Erklärungen von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern oder einem Vorstandsmitgliede und einem Profuristen unter- zeichnet sein müssen, ferner daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft im Deutschen Reichs Anzeiger erfolgen. Schweinfurt, 7. Februar 1901. Kgl. Amtsgericht Schwerin., Warthe. . Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute bei Nr. 57 Firma Fr. Gnaup mit dem Sitze in Schwerin a. W. eingetragen: ; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisberige Gesellschafter alleiniger Inbaber der Firma. Schwerin a. W., den 6. Februar 1901. Königliches Amtsgericht.
91 Amt
91526)
Mar Gnaup ist
Sinnin. 91523 Es wird beabsichtigt, folgende Firmen zu löschen: I Josenh SHerigen Wwe in Kripp, Friedrich Sertgen in Kripp, Emmerich Pira in Remagen und 1 J. Marr und E. Beck in Kripp. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird eine Frist ven 2 Monaten bestimmt. Sinzig, den 9. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Sinnin. 9lI527] In unser Firmenregister bezw. Prokurenregister ist:
1 am 31. Derember 19090 zu der Hamm, „M. Becker“ in Remagen Nr. 130,
1900, an
2) am 7. Januar 1901 h. der Firma: „H. Reu⸗ r ;
leauꝝ“ in Remagen — Nr. 13, am 7. Januar 1901 zu der Firma: „Anton Overhamm“ in Sinzig — Nr. 203, 4 am 7. Januar 1961 zu der Firma: „A. M. Schwarz“ in Remagen — Nr. 166 — Prokuren— register — Nr. 15
5) am 15. Januar 1901 zu der Firma: „Gustav
Cramer“ in Remagen — Nr. IT, .
6) am 28. Januar 1901 zu der Firma: „A. Schäfer“ in Sinzig — Nr. Z,
7) am 31. Dezember 1960 zu der Firma: „Anton Hattingen“ in Sinzig — Nr. 121 — eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Sinzig, den 9. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Stadtoldendorf. Bekanntmachung. [91529]
Im hiesigen Aktiengesellschaftsregister ist bei der daselbst unter Nr. 1 eingetragenen Aktiengesellschaft A. J. Rothschild Söhne zu Stadtoldendorf
heute vermerkt, daß der Fabrikant Adolf Wolff hie⸗
selbst durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden ist. Stadtoldendorf, den 7. Februar 1901. K Amtsgericht. J. Dedekind.
91530 In unser Firmenregister ist unter Nr. 406 das Erlöschen der Firma Otto Drückler in Stallu⸗ pönen eingetragen, Stallupönen, den 5. Februar 19091. Königl. Amtsgericht. Abth. 2.
Stettin. . 9531
In unser Handelsregister B. ist heute unter Nr. 91 bei der Aktiengesellschaft „Moskauer Inter⸗ nationale Handelsbank“ mit dem Sitze zu Moskau und Zweigniederlassung in Stettin ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft wird vertreten durch 3 Vorstands⸗ mitglieder.
Stettin, den 31. Januar 1901.
Stolp. Bekanntmachung. 91533 In das Handelsregister ist heute die Firma „J. B. Kalff“ mit dem Sitze in Stolpmünde und als Inhaber der Konditoreibesitzer Paul Kalff zu Stolp⸗ münde eingetragen worden. Stolp, den 1. Februar 1901. Königliches Amtsgericht.
Stolp. Bekanntmachung. 91532 In das Handelsregister ist heute die Firma „Her⸗ mann Abrahamsohn“ mit dem Sitze in Dammen und als Inhaber der Kaufmann Hermann Abraham⸗— sohn in Dammen eingetragen worden. Stolp, den 1. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Tessin, Meck b. 91534
In das hiesige Handelsregister ist heute zu Nr. 12, betr. Firma „Carl Stübe“, eingetragen worden;
Kol. 5 (Firmeninhaber): Nach dem Ableben des Kaufmanns Johann Carl Stübe ist das Geschäft durch Erbgang und Kauf auf den Kaufmann Carl Stübe in Tessin übergegangen, welcher es unter der bisherigen Firma weiterführt. 6. d. A.
Tessin i. Meckl., den 9. Februar 1901.
Großherzogliches Amtsgericht.
Thorn. 915351
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 67 die Firma Amalie Ostermann in Thorn (Hauptbahnhof), Inhaberin: Frau. Bahnhofs⸗ Restaurateur Amalie Ostermann daselbst, heute ein⸗ getragen worden.
Thorn, den 2. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Trachenber. (Yl536]
In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 112 eingetragene Firma „Gasanstalt Trachen berg“ (Inhaber Ingenieur Johann von Zeuner in Gnesen) gelöscht worden. Ferner ist in unserem Handelsregister A. unter Nr. 41 die Firma „Gas⸗ anstalt Trachenberg. Sermann Kraensel“ und als deren Inhaber der Ingenieur und frühere Hütten⸗ Direktor Hermann Kraensel in Piellahütte bei Rud⸗ zinitz eingetragen worden.
Trachenberg, den 7. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Traunstein. Befanntmachung. (91537 Im diesgerichtlichen Gesellschaftsregister wurde eingetragen: die Firma „F. Diehl K Ce“, offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Neuschmiede, Gemeinde Unterwessen, Amte gerichte Traunstein. Offene Gesellschafter sind: Ferdinand Diehl, Kunstmaler, und
Augusta, beide wobnhaft in Unter⸗
Besellschafter ist zur Vertretung der
ondere zur Firmenzeichnung für sich
c ; Der Gegenstand des Unternebmens, nämlich die uher von dem Allein⸗ Inhaber Anton Eberhard, wohnhaft in München, unter de erbard mit dem Sitze in
on . der Firma Anton Eb Neus
Neuschmiede betriebene Möbelfabrik sammt Sͤ
— 114 werk wurde von der Gesellschaft am 1. Roeremker welchem Tage die Gesellschaft begonnen hat, mit Aftiven un assiwwen übernommen.
Traunstein, am 5. Februar 19901.
Kgl. Amtsgericht als Registergericht. m Trier.
Heute wurde in das hiesige eingetragen:
1 Bei Nr. 118, betreffend die offene Handels⸗ gesellschaft M. Haunsen zu Trier: Der Kaufmann Peter Baum zu Trier ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden Gleichzeitig ist der Kaufmann Carl Albert Maria Neuerburg zu Brüssel, in die Gesell⸗ schaft als rersönlich baftender Gesellschafter einge⸗ treten und ist die Firma in Hansen K MNMeucr⸗ burg geandert.
2) Unter Nr. 615: Die Sansen X Neuerburg. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: a. Michael Hansen, Kaufmann zu Trier, b. Carl Albert Maria Neuerburg, Kaufmann zu Brüssel. Diese Gesellschaft hat am 1. Februar 1901 begonnen und ist zur Vertretung derselben jeder der Gesellschafter einzeln berechtigt.
Trier, den 7. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Waldenburk, Sachsen. 1539
Auf Blatt 93 des Handeleregisters für den biesigen Berichts erf ist beute die Firma Balduin Tegner in Waldenburg und ale ihr Inbaber der Kauf⸗ mann Mar Balduin Tetzner daselbst eingetragen
91 538 Dandelsregister A.
vorbejeichnete Firma
Abtb. 6.
worden. Angegebener Erwerbszweig: Handel mit Kolonialwaaren, Spirituosen, Zigarren und Taback.
Waldenburg, am 7. Februar 1901.
Königl. Sächs. Amtsgericht. Bamberg. Waldenburg, Sachsen. 91540]
Auf Blatt 28 des Handelsregisters für den hiesigen Gerichtsbezirk ist heute verlautbart worden, daß die Firma Emilie verw. Neumann in Walden⸗ burg erloschen ist.
,,, am 7. Februar 1901.
Königl. Sächs. Amtsgericht. Ban berg. Walsrode. 91541
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 132 zu der n,. ames Seckel eingetragen:
ie Firma ist geändert in James Seckel Nachfolger. und als Inhaber: Philipp Hurwitz, Kaufmann zu Walsrode. Walsrode, den 6. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Wer dan. l i
Auf Blatt 736 des hiesigen Handelsregisters ist fin. die Firma „Kunstmühlenwerke Zoitzmühle
ktiengesellschaft“ mit dem Sitze in Liebschwitz und welter eingetragen worden, daß der Gegenstand des Unternehmens der Betrieb des Müllereigeschäftes und aller damit zusammenhängender Geschäfte ist, daß das Grundkapital 275 000 Mark beträgt und in 275 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 Mark zerfällt, daß der Gesellschaftsvertrag am 8. November 1900 festgestellt und am 3. und 31. Januar 1901 abgeändert worden ist, daß der Kaufmann Albert Reumerkel in Gera und der bis⸗ herige Mühlenpächter Karl Fritzsche in a. Mitglieder des Vorstandes sind und daß jedem Mit⸗ gliede des Vorstandes die selbständige Vertretung der Gesellschaft zusteht.
Weiter wird Folgendes bekannt gegeben:
Der Vorstand besteht aus zwei Mitgliedern, welche von der Generalversammlung bestellt werden. Die Bekanntmachungen der Ge, Thaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger unter der Firma der Gesellschaft. Dabei erfolgen die Zeichnungen des Vorstandes der Gestalt, daß dieser sich als solcher zu bezeichnen und ein Vorstandsmitglied seine Unter⸗ schrift beizufügen hat, und diejenigen des Aufsichts⸗ raths der Art, daß letzterer sich ebenfalls als solcher zu bezeichnen und der Vorsitzende des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreter seine Unterschrift beizufügen haben. Die Generalversammlung der Aktionäre wird vom Aufsichtsrathe und in den Fällen, in denen der Vorstand hierzu gesetzlich berechtigt ist, von diesem durch den Deutschen Reichs-Anzeiger und überdies durch schriftliche Einladungen mittels eingeschriebenen Briefes berufen. Die Berufung hat mindestens drei Wochen vor dem Tage der Versammlung der Art zu erfolgen, daß der Tag der Berufung und der Tag der Versammlung nicht mitgerechnet werden. Von den schriftlichen Einladungen ist die Giltigkeit der Berufung nicht abhängig, es genügt vielmehr die Veröffentlichung derselben im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger. Die Gesellschaft erhält von der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma J. C. G. Neu⸗ merkel in Gera die dieser gehörigen Grundstücke
lit, 11d li, i165 1di 12d. 1d Joi 1d, 125a, 126, 127m, 128, 129, 130, 130 b, 148, 158, 296, 297 und 297a der Flur Liebschwitz,
t. Z65, 366 und I67 der Flur Taubenpreskeln und
tr. 68 der Flur Oberröppisch mit Zubehör um den Gesammtbetrag von 255 500 Mark pachtfrei ins Eigenthum überlassen; als Gegenleistung gewährt sie der Firma J. C. G. Neumertel 95 Aktien im Be⸗ trage von 95 000 Mark und baare 75 500 Mark und übernimmt eine auf den Grundstücken haftende Hypothek von 85 000 Mark zur Vertretung vom 2. Januar 1901 ab. Weiter erhält die Gesellschaft von dem bisherigen Pächter der eben erwähnten Grundstücke, Karl Fritz sche in Liebschwitz, Inventarien⸗ gegenstände und Getreide und Mehlvorrathe um den Gesammtpreis von 49779 Mark 80 Pf. käuflich überlassen.
Die Alttien sind zum worden.
Die Gründer sind die unter der Firma J. C. G. Nenm der Kaufmann Paul Eichert imtas ebst, der Fabrikant Wil helm Ernst Späthe el der Rentner Friedrich Spengler in Liebschwitz, der Mittergutsbesitzer Paul Schlick in Zwötzen und der bisgerige Mühlenpächter Karl Fritzsche in Liebschwitz, sie haben sämmtliche Attien übernommen.
Die Mitglieder des Wilbelm Ernst Spa Eichenberg ebenda un in Liebschwitz.
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstandes, des Aufsichtsraths und der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Ge⸗ richte, von dem Prüfungeberichte der Revisoren kann
Nennwerthe ausgegeben
offene S- =* sgesellschaft Gera, sowie
Aufsichtsraths sind Fabrifant the in Gera, Kaufmann Paul d Rentner Friedrich Spengler
auch bei der Handels⸗ und Gewerbelammer zu Plauen
Einsicht genommen werden. Werdau, am 8. Februar 1901. König Amtsgericht. Haase. Wiesbaden. Befanntmachung. 91543
In unser Handel sregister B ist beute die durch Ge⸗ sellschaftẽe ertrag vom 19. Januar 1901 errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Mutomatengesellschafft Wiesbaden, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Wiesbaden eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation, Ausnutzung und der Vertrieb der dem Gesellschafter Karl Strauß patentierten automatischen Apparate und äbnlicher Maschinen, sowie des dem Gesellschafter Joseyh Hauser verliehenen Deutschen Reichspatents Nr. 107 341, der Erwerb und die Verwerthung von Patenten, Erfindungen und ähnlicher Gegen⸗ stände, die Uebernabme und Verwerthung des Deutschen Reichs patentes Nr. 10 557, und des Dent schen Reiche vatentes Nr. 117 1095, sewie der Deutschen Reichs gebrauchsmuster Nrn. 1035 596, 127 563 und 131 690.
Die Gesellschaft unternimmt ferner die Auenutzung de dem Gesellschafter Karl Strauß in Aussicht stebenden Deutschen Reichepatents auf die Patenl⸗ anmeldung vom 16. Juli 19090 und des auf demselben Gegensland nachgesuchten Gebrauchsmusterg 168 Veröffentlichung zu verschieben beantragt ist. Die Ggellschaft soll auch berechtigt sein, Jweignieder⸗ lassungen ju errichten und sich an Unternehmungen äabnlicher Art zu betbeiligen.
Das Stammkapital beträgt 20 000 . auf seine Stammeinlage von 7
eingebracht: die Deutschen Reichspatente Nr. 119 .
und 117104, sowie die Deutschen Reichsgebrau 1
muster Nrn. 103 596, 127 563 und 134 650.
dem Gesellschafter Joseph Hauser zu Frankfurt a) . 6.
werden auf seine Stammeinlage von 5000 Sacheinlagen zum Anschlagspreise von ine csen
5000 S½ eingebracht: seine stille Betheiligung an 9 ;
. vom 16. Juli 1900 und é Deutsche Reichspatent Nr. 107341. Heschaftefih ist der J Karl Strauß zu Wiesbaden. wn Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Rheinischen Kurier. Wiesbaden, den 4 Februar 1991. Königl. Amtsgericht. 12.
Wismar. olzig Zufolge, richterlicher Verfügung vom 8. d. ist heute in das hiesige Handelsregister Seite Nr. 336 k Spalte 3 (Firma): San sa· Brauett . Gesellschaft mit beschrintte aftung. Spalte 4 (Sitz der Gesellschaft): Wismar Spalte 6 (Rechtsverhältnisse der Gesj,
aft):
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft m beschränkter Haftung. Der El h vertrag ist am 21. Dezember 1900 3. schlossen und befindet sich in T der Akten.
Gegenstand des Unternehmens ist de Betrieb der Brauerei unter Erwerb de Brauerei⸗Etablissements der Hansa⸗Branerg Wismar (Paul Engell) und etwa son noch zum Betriebe der Brauerei erforder lichen Grundbesitzes, sowie die Gewährun von Darlehen zum Zweck des Vertriebes don Bieren.
Das Stammkapital der Gesellschaft be trägt 200 000 6, Geschäftsführer sind der Braumeister Max Piechotta und der Kauf— mann Conrad Lympius, beide zu Wismar.
Im Gesellschaftsvertrag ist vereinbart, daß die Ge— sellschaft das Brauereigrundstück des Gesellschafterz Kaufmanns Paul Engell nebst Garten und allen Zubehörungen, sowie das Inventar unter Ausschluß der Vorräthe an Bier, Hopfen und Malz zum Preise von 280 000 M übernimmt, und daß auf diesen Kaufpreis die von dem Gesellschafter Pau Engell zu machende Einlage von 60 000 6 ange rechnet werden soll.
Wismar, den 9. Februar 1901.
C. Bruse, A.⸗G.⸗Sekretär.
Wolaeh. Handelsregister.
In das Handelsregister Abth. A. oe 3. us, Zu O.-3. 148, betr. Firma „Gißler u. Sohn in Wolfach: Die Firma ist erloschen. ;
Unter O.-3. 1656: Firma „Adolf Gistler“ n Wolfach. Inhaber Adolf Gißler, Kaufmann in Wolfach. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Frucht und Heer
Wolfach, 1J. Februar 1961.
Großherzogl. Amtsgericht.
olbtj wurde ein
Worms. 95h Betreffend: Die Firma Süddeutsche Bank in Mannheim mit Zweigniederlassung in Worms. In unser Gesellschaftsregister wurde heute ein
getragen:
Die Generalversammlung vom 28. November 1869 hat die Abänderung der Statuten beschlossen und be— stimmt, daß die neuen Statuten mit dem 1. Januar 1900 in Kraft treten sollen. Zur Firmenzeichnung sind die Unterschriften von zwei dazu berechtigten Personen (Vorstandsmitgliedern und Prokuristen er forderlich. Der Aufsichtsrath kann einzelne Mit glieder des Vorstands ermächtigten, die Firma allein zu zeichnen.
Die Aenderung des Gesellschaftspertrags und de Auflösung der Gesellschaft oder ihre Vereinigum mit einer andern kann nur mit einer Mehrheit ven drei Viertheilen der an der Abstimmung tbeil nehmenden Stimmen beschlossen werden.
Worms, 29. Januar 1901.
Gr. Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. lolo In unser Firmenregister wurde heute eingetragen; I) der Kaufmann Valentin Reintzel in Worm 2 der Gutsbesitzer Jacob Thomann in Ebert
heim (Pfalz) betreiben dahier seit 1. Januar 18
eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma
„Val. Reintzel K Cin“. Angegebener Geschaste
zweig: Kunststeingeschäft.
Worms, 31. Januar 1901.
Gr. Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. olbis In unser Firmenregister wurde eingetragen: Die beiden Schreinermeister Georg Konrad Recke
und Heinrich Rocker in Worms betreiben dahier
seit 6. Februar 1901 eine offene Handelsgesellicen unter der Firma „Gebrüder Rocker“. Angegeben
Geschäftezweig: Kunst⸗ und Bauschreinerei. Worm, 7. Februar 1901.
Gr. Amtagericht.
Worms. Belanntmachung. loloig In unser Firmenregister wurde heute eingetragn Arthur Heermann, Kaufmann in Worm;
haber der Firma J. Schmidt, Worm,
bandlung, bat dem Taufmann Friedrich n
Worms Prokura ertheilt.
Worm, 7. Februar 1901.
Gr. Amtsgericht. .
Würnhdurk. Betanntmachnung. 9 9 Mus der offenen Handelsgesellschaft „Klan *
Zichel“ in Würzburg ist der Gesellschafter⸗⸗
Klau am 23. Januar 1901 durch Tod auẽgeschieten
Als Gefelsschasterin it die Wiltwe des Leßten
Tberese Alan, geb. Goldschmidt, eingetreten..
sel be ist nach Gesellschaftawvertrag von der Vertretung
der Gesellschaft 14 außen ausgeschlossen. aan
Als weilserer Prokurist wurde der Kaufmann Var Sichel daselbst eingetragen.
Würzburg. 6. Februar 1991.
K. linie m Registeramt.
Verantwortlicher Nedakleur Direktor Siemen roth in Berlin. Verlag der Gwedltien (Scholi) ia — Druck der Norddeutschen Buchdruckerei un Vella Anstalt, Berlin M., Wilbelmstraße Nr. M
dem e das gn einlagen zum Anschlagspreise von insgesammt e,
zum Deutschen Reicht⸗ An
Mn 37.
smeigers, 8wW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register.
würzhnrg. Bekanntmachung. Bayrische Hartstein⸗Industrie : Actiengesellschaft.
I) Eingetragen wurde obige Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Würzburg, gegründet nach Gesell— schafts ertrag vom 16. Januar 1991.
2 Der Gegenstand des Unternehmens besteht:
a. in dem Erwerb und Betrieb der Hartstein⸗ werke des Fabrikanten Karl Weber zu Bischofs⸗ heim vor der Rhön und Voccawind, sowie in dem Betriebe der Hartstein⸗Industrie und aller damit im Zusammenhange stehender Geschäfte, .
b. in dem Erwerb von Grundstücken und An⸗ lagen zu verwandten Zwecken.
3) Das Grundkapital beträgt 1 0009000 (6, eine Million Mark —, eingetheilt in 1000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 S6.
4) Der Vorstand wird bestellt durch Beschluß des Aufsichtsrathes und besteht aus einem oder mehreren Direktoren. Zum alleinigen Direktor wurde gewählt der Fabrikant Karl . von Bischofsheim vor der Rhön.
) Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Veröffentlichung im „Reichs⸗ Anzeiger“. Bie Generalversammlung wird berufen vom Aufsichtsrath oder Vorstand durch einmaliges Ausschreiben im Gesellschaftsblatte unter Mittheilung der Tagesordnung. Das Ausschreiben muß mindestens zwanzig Tage vor dem Versammlungstermine er— schienen sein.
6) Gründer der Aktiengesellschaft sind:
) Karl Weber, Fabrikant in Bischofsheim vor der Rhön,
2) Louis Breitwieser, Gesellschafts-Direktor in Oberramstadt,
3) Karl Breitwieser, Kaufmann in Oberramstadt,
4) Hermann Herdegen, Fabrikant in Voccawind,
3) Benno Dotterweich, Kaufmann und Bank— vorstand in Bamberg.
Die Genannten haben sämmtliche Aktien über
nommen.
7) Zu Mitgliedern des Aufsichtsrathes bestellt
) Max Abel, Banquier in Berlin,
2) Ludwig Ruß, Rentner in Berlin
3) Louis Breitwieser, Oberramstadt,
4 Karl Breitwieser, Kaufmann in Oberramstadt,
5) Benno Dotterweich, Kaufmann in Bamberg.
8s) Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrathes und der durch die Handels und Gewerbekammer für Unterfranken und Aschaffenburg bestellten Revisoren Gerichtsschreiberei des Registergerichts Einsicht ge
91552
wurden
Gesellschafts⸗Direktor in
kann auf der
Achte Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 12. Februar
J Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗
Gůterrechts, Vereing ,, Genossenschafts, Zeichen muster, Konkurse, fowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche
Das Central-Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Köni liche Eppedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗
schafler 1) Franz Jakob Binz, 2) Josef Binz, 3) Johann Binz, alle drei Fabrikanten zu Senheim a. d. Mosel, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1901 begonnen. Zell, den 29. Januar 1901. .
Königliches Amtsgericht.
Güterrechts⸗Register.
Fell, Mosel. Bekanntmachung. 91391
In dem hiesigen Güterrechtsregister hat heute fol⸗ gende Eintragung stattgefunden: Bezeichnung der Fhegatten: Jakob Wilhelms, Ackerer in Mittel⸗ strimmig, und Maria, geborene Petry, Wittwe des Ackerers und Wirths Christian Schneid. Spalte 1: Nr. 1. Spalte 2: Durch Vertrag vom S8. November 1900 ist die Gütertrennung vereinbart.
Zell, den 29. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Genosseaschafts⸗Register.
Rernanu, Mark. 91638 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der „Birkholzer“ Milch verwerthungsgenossen⸗ schaft, Eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht, eingetragen worden: Haftsumme: 10 6. Höchste Jahl der Geschäfts antheile 50. Bernau, den 5. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Hernnau., Mark. 91637 In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 20. Januar 1901 errichtete Genossen— schaft unter der Firma:
„Prenden' er Milchverwerthungsgeunossenschaft, Lingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“
mit dem Sitze zu Prenden eingetragen. . Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaft liche Verwerthung der in eigener Wirthschaft ge— wonnenen Milch. Die Haftsumme beträgt 10 M, die der Geschäftsantheile 50. Die Vorstandsmitglieder sind: Bauer Wilhelm Müller Bauer Wilhelm Wusterhausen II. J Prenden. Bauer Robert Liesegang
höchste Zahl
J. J. Binz Cie in Senheim und als Gesell
In
1901.
Muster und Börsen⸗Registern, über Waarenzei hen, Patente, Gebrauchs- Blatt unter dem Tite a,
Reich. (Mir. 370)
Das Central⸗Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt L 6 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 5. — f ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
nossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Dassowm einge— tragen. Nach dem vom 12. Oktober 1900 datierten, auf unbestimmte Zeit abgeschlossenen Statut, welches sich in M findet, ist der Gegenstand des Unternehmens die gemesnschaftliche möglichst hohe Verwerthung der von den Mitgliedern produzierten Milch.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma und werden vom Vorstande unterzeichnet. Zur Veröffentlichung derselben wird das „Korrespondenzblatt des Verbandes von Molkerei⸗ und anderen landwirthschaftlichen Genossenschaften und Gesellschaften“ benutzt.
Das r nn, wird, abgesehen von dem ersten Jahre, welches vom 12. . 1900 bis 30. Juni 1901 läuft, alf die Zeit vom 1. Juli bis 30. Juni festgesetzt.
Der aus 3 Mitgliedern bestehende Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, indem er zu der Firma seinen Namen hinzufügt. Rechtsverbindlich ist die Zeichnung Dritten ,, nur, wenn 2 Vorstandsmitglieder unterzeichnen.
In den Vorstand sind gewählt der Gutspächter Bosselmann zu Wilmstorf, der Hofbesitzer Beusch zu Gr. Voigtshagen und der Gutsbesitzer Facklam zu Kaltenhof. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Dassomw, den 5. Februar 1901.
Großherzogliches Amtsgericht Grevesmühlen.
Emmerich. (91641
In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 27. Januar 1961 errichtete Genossen⸗ schaft „Central Molkerei Emmerich, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Emmerich ein— getragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Ver werthung der Milch, geeignetenfalls auch anderer landwirthschaftlicher Produkte auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
Gerhard Meyer in Speelberg, Gerhard Bruins in Speelberg und Heinrich Geurtsen in Klein⸗Netterden.
Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Vor— steher in dem Blatte Rheinisches Genossenschafts⸗ blatt. .
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma der Genossenschaft die Unterschriften de Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung ba nur dann verbindliche Kraft, wenn sie von!
Die Bekanntmachungen der Genossenschaften er folgen unter deren Firma mit zweier Vorstandsmitglieder in der zeitung“ und in dem „Landboten“.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Der Vorstand zeichnet rechtsverbindlich zwei Mitglieder zu der Firma ihre Namensunter schrift beifügen.
Deutschen Tages
nommen werden. Der letztgenannte Prüfungsbericht
liegt auch bei der Handels und Gewerbekammer in
Würzburg zur Einsicht auf. Würzburg, 6. Februar 1991. K. Amtsgericht. Registeramt.
Würndurg. Bekanntmachung. 19155]
Die offene Handelsgesellschaft ii. C X. Gens in Würzburg ist durch den Austritt des Gesell schafters Georg Ludwig Geys aufgelöst. Das Ge schäft wird von dem weiteren Gesellschafter Groß händler Karl Martin Geys daselbst unter der bis berigen Firma fortgeführt.
Würzburg. 53. Februar 1991.
K. Amtsgericht. Registeramt
Würzdurz. Bekanntmachung. 9lI5d]
In das diesgerichtliche Handelsregister wurde ein getragen: Die Firma „Adam Schedel“, Glas Porzellan, Metallwaaren und Lampenbandlung in Dettelbach, Inhaber? Adam Schedel, in Dettel bach.
Würzburg. . Februar 1901
K. Amtsgericht. Registeramt
Würzburg. Bekanntmachung. In das dies gerichtliche Vandelsresister wurde ein getragen die Firma; „Eva Schäffer“, Kolonial waarengeschäft in Dettelbach. Inhaberin: Ga Schäffer in Dettelbach. Würzburg, 8. Februar 1901 RX. Amtsgericht Registeramt
wWwürnhurk. Bekanntmachung. ole]
Die Firma J. Schässer, Tolenialwaarengeschäft n
in Dettelbach, ist gelöscht. Würzburg. 8. Februar 1941. A. Amtsgericht Negisteramt wWürndurk. Bekanntmachung. old Dir offene Handelegesellschafst Minecker, Abt Ge in Würzburg wurde gelöoscht Würzburg. 8. Februar 1901. KA. Amtsgericht NRegisteramt Fabern. Dandelaregister zu Jabern. Ile] In das Firmentegister wurde beute eingetragen 1 Unter Nr. dM bei der Firma Bernhard Zcheyen in Cverehnheim:
Die Firma ist erloschen
Unter Nr. fal Nicolas Gosar, Nachfolger von Bernhard Tiheyen in Cberehnbeim: un haber ist Nicolas Cosar, Jaufmann, früker in M etzt in Obere bubeim
Angegebener Geschäistejwein: Gisenkandlung
Jabern, den 8. Febrnar 1]
Caiserlicihes Amtegericht
el. wosel. Befanntgachwung.
In dem biesigen Wandelsrentter bi
te die Vandelesellscihasl unter
91 0
Bernau, den 5. Februar 1901. Königliches Amtsgericht Nnitterfeld.
olg io) Im Genossenschaftsregister ist ;
bei Nr. 8
Konsumverein zu Bitterfeld eingetragene Ge⸗ 1
nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ein getrz in Bustav Nortbe ist aus dein Vorstand aus geschiede n rbu. n seine Stelle der Stations. Assistent HDubert Ilsemter r gewählt Bitterfeld,. Februar 1901 Rönigliches Amtsgericht nochum. Eintragung in die Negister 1406 des Königlichen Amtsgerichte Bochum. Am 4. Februar 1901: Bei dem Consum⸗Ver⸗ ein „Vorwärte“ in Stockum eingetragene Ge— nossenschaft mit beschräukter Saftpflicht: Der Bergmann August Zarges in 3 aus dem Vorstand ausgeschieden Sagemann daselbst worden. Der V Rergleuten mann J drinn nssel. Genossenschaftoregister Gaffel. anuar 1901 ist eingetrage Konsum Verein Gassel und Umgegend ein getragene Genossenschaft mit veschrankter Saftflicht. Ca el. lo. Dezember 19090 interne men
b 1
Am 28
1nssenw. n dran In enz chaf 1 1
Taßomer Woite relle.
der Unterzeichnung
indem
Frey bur.
getragen: Der (wege
zwei Vorstandsmitgliedern einschließlich des Geno schaftsvorstehers oder dessen Stellvertreters erfol Die Einsicht der Liste der Dienststunden des Gerichts Je Emmerich, 4. Februar 1901. Königliches Amtsgerich
enossenschaftsregiste nstand des nm, me
In unser
„Dampfmolterei Freyburg, eingetragener Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ i auf die Verwerthun rtbschaftlicher Predukt owie den Betri t ausgedehnt Freyburg (
r R
Unstrut), . 1082. . 1644 Im Genossenschaftsregister Nr. A (Spar- und Darlehnekasse e. G. m. u. S. in Gramschüt) 7e Y rn mr vs . fanntmachung — forte in der Schlefffen ben Genom nichaft ) Glogau, 1. Februar 1M
50h.
DTanipf·Wolterei Uedem. eingetragene Ge nossecuschaft mit unbeschrankter Saftnflicht des Unternebm weiter d
— * w
baftemnüble ; Goch den
Yarotischin. Befanntraachruns
. trag 8 nasa Gosrzerne- anoseci i ois erek eingetragene Genofen schaft mit undeichrantter Daft ficht.
. Jarati che wo tre verd
.
Jarot .in.
n nIwernne. Bekanntmachung
Unter Job benin · So dbewiner Zar und TDarledue-& aßen - Verein Gingetragene Genossenschaft mit undeschrantter Daft icht
R. Sin der E dar Jodbenin
Bongers, Heinrich Derks, alle drei meister zu Krefeld. Die Vaft
ciel fte **
Alle Bekanntmachungen erfolgen in dem „Land⸗ wirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“', das gegen⸗ wärtig in Neuwied erscheint, oder demjenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist. Sie sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklä⸗ rungen enthalten, nach Maßgabe des § 19 der Satzungen in der für die Zeichnung der Genossen⸗ schaft bestimmten Form, in anderen Fällen vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. Das Rechnungs⸗ oder Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahre zu⸗ sammen.
Das erste Geschäftsjahr schließt mit Ablauf, d. h. mit dem 31. Dezember, des Gründungsjahres.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
1) Ackermann Friedrich Görges zu Zobbenitz, zugleich als Vereins borfleher, .
2) Ackermann Friedrich Brohme zu Zobbenitz, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvor⸗ stehers,
3) Kothsaß Wilhelm Schulze zu Zobbenitz,
4) Tischler Heinrich Brennecke daselbst,
5) Neuanbauer Wilhelm Lenz daselbst.
Das DOriginalstatut befindet sich Blatt 6 der Akten. — Eingetragen am 8. Februar 1901.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts Jedem gestattet.
Kalvörde, am 8. Februar 1901.
Herzogliches Amtsgericht. Heinemann. HR re feld.
In das Genossenschaftsregister ist eingetragen:
Die Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht unter der Firma „Gewerbliche Vereinigung in der Schuhmacher⸗Innung, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Krefeld. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Förderung der , . und wirth schaftlichen Interessen ihrer Mitglieder, insbesondere durch Ankauf von Rohmaterialien, Maschinen, Werk⸗ zeugen u. s. w. und Verkauf derselben an die Mit glieder und Nichtmitglieder, sowie der Vertrieb selbst verfertigter Schuhwaaren auch an Nichtgenossen für gemeinschaftliche Rechnung. Mitglieder des Vor⸗ standes sind Johann Gerhard Vinbruck, Lambert Schuhmacher me beträgt 50 4
denen
9l650]
826 (Sei ch st
arefeld. Langen. Br. Darmstadt. Bekanntmachung.
schaftlichen Gonsumvperceine c. G u Eypertehausen er. 2
—— .
Tangen. Lübben Sehles.
2 an ; d CCdDcranucr Spar nnd Derlcdaeta5en cingctrascac GScno5Fcecrischer; mit un Ora fer Git —
verein. bei chranłter Cberau.
Terlie dae Ca ß ν.
deere Grannan cer Tpar tancnvcrc in cingctragcnc Ge
Araunanm
*. ne nor
Vas dedar. 85 8 Tur und Radeanftalt Wag de darr g Tuden dura. cinge tragen GcenoeßenũcMaft m