ö ö 1 1 . .
aan ern,, , ,.
ae, mm,, n.,
beschränkter Haftpflicht“ ist in das Genossen⸗ schaftsregister heute . An Stelle des aus⸗ geschiedenen Alwin Brandes ist Hermann Lachmann zu Magdeburg⸗Sudenburg in den Vorstand gewählt. Magdeburg, den 8. Februar 1991. Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.
Meyenburg, Prignitx. 91654
In unser Genossenschaftsregister ist heute Nr. 8 eingetragen:
Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Freyenstein. .
Gegenstand des Unternehmens ist: Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke:
1) der Gewährung von Darlehen an die Ge⸗ nossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ betrieb,
2) die Erleichterung der Geldanlage und För⸗ derung des Sparsinns, weshalb auch Nicht⸗ mitglieder Spareinlagen machen können.
Mitglieder des Vorstandes sind:
[) der Ackerbürger Ernst Wiechert,
2) der Ackerbürger Otto Hefenbrock,
3) der Schmiedemeister Rudolf Hefenbrock,
4) der Ackerbürger Gustav Grabow,
) der Ackerbürger Heinrich Hefenbrock
zu Freyenstein. ;
Das Statut datiert vom 1. Dezember 1900.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Kreisblatt für die Ost⸗Prignitz und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß zwei Vorstands—⸗ mitglieder ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. ;
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Meyenburg, den 31. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Münster, Westf. Bekanntmachung. [91655
Bei dem unter Nr. 33 des Genossenschaftsregisters eingetragenen „Spar⸗ und Bauverein, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Münster i. W.“, ist heute vermerkt, daß Franz Kappert als Vorstandsmitglied ausgeschieden und an seine Stelle der Maurerpolier Bernard Frede zu Münster als Vorstandsmitglied gewählt ist.
Münster, den 7. Februar 19601.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
My sSlowitꝶ. 91656
In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 eine Genossenschaft unter der Firma „Groß Chelmer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Groß⸗Chelm ein⸗ getragen worden. Das Statut ist vom 23. Dezember 1900. Gegenstand des Unternehmens ist: .
I) die Annahme von Spareinlagen und Geld gegen Verzinsung, sowie die Gewährung von Darlehen an Mitglieder;
2) die gemeinschaftliche Anschaffung von Wirth⸗ schaftsbedürfnissen und der gemeinschaftliche Absatz von Wirthschaftserzeugnissen; ö
3) die Verbreitung wirthschaftlicher Kenntnisse.
Vorstandemitglieder sind. Johann Radwanski zu Groß⸗Chelm, zugleich Vereinsvorsteher, Albert Gierlatzti zu Groß⸗Chelm, zugleich Stellvertreter des Vereinsvorstebers, Josef Chrostek zu Kopezio⸗ witz, Michael Czernit zu Groß⸗Chelm, Albert Pyrcik zu Groß⸗CKhelm. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch Zeichnung von drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereins vorsteher eder dessen Stellvertreter befinden muß; die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in dem landwirtbschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied oder dessen etwaigem Rechtsnachfolger. Sie sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen ent halten, durch drei Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, anderenfalls aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.
Amtegericht Myalowitz, den 2. Februar 1901. Veisse. 190195
In unser Genossenschaftsregister ist beute einge⸗ tragen: „Spar⸗ und Darlehnakasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Dennersdorf“. Gegenstand des Unter nehmens ist der Betrieb eines Sxar⸗ und Darlehne⸗
kassen⸗Geschãfts
zum Iwecke der und anlage und Förderung des Vorstands sind: Jennersdorf, Josef Kahlert jun., Stellvertreter des Direftors, Geltenderf, Paul Köhler, Hennersdorf, Johann Hanisch, Hennersdorf, Jose el, Henners dorf. Statut vom 20. Januar machungen der Genossenschaft erfelgen Firma mit der Unterzeichnung zweier glieder durch die Genossenschaftszeitung f zu Breslau. Die Willenserklärungen des Vorstandes durch mindestens 2 Mitglieder T geschieht, indem 2 Mitglieder der Firma ihre N interschrift beifũgen. Die Einsicht der Liste der Genossen isßh in Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet Neisse, den 4. Februar 1901 Königliches Amtagericht
OHbherweissbach. ⸗ 191657
In unserem neuen Genossenschaftsregister ist beute eingetragen:
Nr. I5. Konsumverein Goldisthal, einge- tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze zu Goldisthal. Das Statut ist am 23. Dejember 1909 errichtet. (Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Einkauf von Lebeng⸗ und Wirtbschaftebedürfnissen im Großen und Absatz im leinen an die Mitglieder. Mitglieder des Vor standeß sind:
1) Kistenfabrikant Bertbold Langbein, 2) Geschirrbalter August Sternkorf, HSeljibauer Ludwig Elsmann
ie 1
Mitglieder Direktor,
Vieseidaen.
—
sämmtlich zu Goldisthal. Willensertlärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mit⸗ glieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Bekanntmachungen erfolgen durch die Schwarzb. Rudolstädtische Landeszeitung unter der von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichneten Firma. Die Einsicht der Liste der 5 ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Oberweißbach, den 8. Februar 1901.
Fürstl. Amtsgericht. Oehringen. Bekanntmachung. 91658
In das Genossenschaftsregister ist ö. eingetragen worden:
Nr. 23. genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kupferzell.
Das Statut ist vom 28. Oktober 1906.
Der Gegenstand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse, sowie der gemeinschaftliche Einkauf von Wirthschafts⸗ bedürfnissen für die Landwirthschaft im Großen und Ablaß im Kleinen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, und sind im Hohenloher Boten und Hohen⸗ loher Tagblatt zu veröffentlichen. Sind Mitglieder aus einer Gemeinde eines anderen Oberamtsbezirks als Oehringen vorhanden, so muß die Berufung der Generalversammlung auch in dem betreffenden Bezirksamtsblatte erfolgen.
Das Geschäftsjahr beginnt jeweils mit dem 1. Juli.
Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeich⸗ nungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschriften beifügen.
Der Vorstand besteht aus dem Direktor, sechs weiteren Mitgliedern und (künftig) den Rechnern der Lagerhäuser. Das dem Lebensalter nach älteste Vorstandsmitglied ist Stellvertreter des Direktors.
Durch die Generalversammlung vom 28. Oktober 1900 wurden in den Vorstand gewählt:
1) Schultheiß Dutt in Kupferzell, als Direktor, 2) Landtagsabgeordneter Gebert in Möhrig,
3) Gutsbesitzer Häusermann in Kappel,
4) Hermann Walter, Gutsbesitzer in Kupferzell, 5) Leonhard Wolf, Gutsbesitzer daselbst,
6) Gotthold Fink, Privatier in Neuenstein,
7) Friedrich Roth, Gutsbesitzer in Obereppach.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Oehringen, den 7. Februar 1901.
K. Württ. Amtsgericht. Amtsrichter: (Unterschrift). Osterode, Harn. Gn. ⸗R. 22. Bekanntmachung.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Consum⸗Verein zu Harriehausen und Umgegend e. Gen. m. u. H. eingetragen:
Die Genossenschaft ist in eine solche mit beschräunkter Haftpflicht umgewandelt. Die Haftsumme ist auf 20 M festgesetzt.
Osterode (Garz), den 1. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. II. Osterode, HHarx. Gn. R. 27. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Landwirthschaftlicher Consum⸗Verein e. Gen. m. u. SH. in Schwiegershausen ein— getragen:
An Stelle des ausscheidenden Ackermanns Wilhelm Ehrhardt ist der Gastwirth Wilhelm Klapproth in Schwiegershausen in den Vorstand gewählt
Osterode (Sarz), den 2. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. II. Sanræemiünd. Genossenschaftaregister.
Am J. Februar 1901 wurde X L Nr. 11 bei dem Lengelsheimer Darlehene kassenverein, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Lengelsheim, ein⸗ getragen: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Kaspar Fabing J., Lorenz Leichtnam und Jacob Sichel sind in den Vorstand eingetreten Rentner Kaspar Fabing 11., Ackerer Heinrich Langen⸗ feld und Maurer Jebann Kriegel, alle in Lengelsheim.
K. Amtsgericht Saargemünd.
Stadtoldendorf. Befanntmachung. 91662
Bei dem im hiesigen Genossenschaftsregister ein getragenen „Negenborner Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit w Daftpflicht.“ zu Negenborn ist deute Folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Haupt⸗ (General⸗) Versamm⸗
2
91659
(91660
91661
lIung vom 27. Januar 1901 ist der Halbmeier Heinrich Gewährung von
Uri ard w 61 Borstand gewalt
Albrecht zu Negenborn als fünftes Mitglied in den
Stadtoldendorf, den 7. Februar 1901 Herzogliches Amtsgericht. — J. Dedekind. Streino. Vetanntmachung. 191663] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗
nossenschaft Lan dwirihschaftliche Kreiegenoffen
schaft eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Saftpflicht in Strelno das Ausscheiden des Administrators Oecar Rabe aus dem Vorstande und die Wahl des Gutsbesigers Heinrich Adolryhi in
Riadkwin als neues Vorstandsmitglied eingetragen
Sirelno, den 4. Febrnar 1901 Königliches Amtagericht. olg In dem unter Nr. 7 des biesigen Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Konto des Linderbacher ZTpar- Æ Darlehnefassen⸗ Vereine e. G. m. u. S. in Linderbach ist felgender Eintrag bewirkt worden: Der Vereinsworsteber Pfarrer Dswald Nögler, setzt in Urne bausen. und das Verstandemitglied Pfarrer Wilbelm Kriprendorf in Azmannsdorf sind auageschieden Der Vorstand bestebt nunmehr aus folgenden Personen: 1) Veinrich Krerer. in Linderbach Vorsteber, 2) Dakar Hauschild, Tischlermeister in Linderbach, Stellvertreter des Verste bers, 3) Veinrich Müller, Gutsbesitzer in Hochstedt 4) Franz Laube, Landwirt h in Hechstedt 5) Ernst Hauschild, Babnwärter in Linderbach. Vieselbach, den 7. Febrnar 1901. Großer jo gl. S. Amtẽgericht
Hohenlohe sche Getreideverkaufs⸗
auntmachung. 91665
Laut Beschlusses der Generalversammlung des Consumvereins Fellen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter , vom 16. De⸗ ember 1900 wurde an Stelle des 6. Vor⸗ i Geor der Bauer ilhelm Schneider in
Würzburg. Bek
Zzabern. 91666
In das Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen:
I) unter Nr. 80 bei dem Azoudanger Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Azoudange ö .
Laut eschluß der Generalversammlung vom 31. Januar 1901 sind an Stelle des ausscheidenden Stellvertreters des Vorstandes Arsen le Monnier in Azoudange der ebendaselbst wohnhafte Lehrer Karl Comte und an Stelle des ausscheidenden Vorstands⸗ mitglieds Karl Cabocel in Azoudange der daselbst wohnhafte Ackerer August Téötard als solche gewählt worden.“
2) unter Nr. 82 bei dem Rommelfinger Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Rommelsingen
„Laut Generalversammlungsbeschluß vom 28. Ja⸗ nugr 1901 ist der Paragraph 25 der Vereinsstatuten dahin abgeändert worden, daß der Aufsichtsrath statt aus 7 nunmehr aus 9 Mitgliedern bestehen soll.“
Zabern, den 6. Februar 1901.
Kaiserliches Amtsgericht.
Muster⸗Negister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Pũsseld ort. 91564
In das Musterregister sind folgende Eintragungen erfolgt: .
. Nr. 917. Firma F. A. Meißner zu 2 ein versiegeltes Packet, enthaltend 28 Modelle für Bilderrahmenleisten, Fabriknummern
5114, 5116, 5120, 5122, 5123, 5125, 8231, 8232, 8247, 8249, 8250, 8251, 8252, 8258, 8275, 8277, 8278, 8283, 8284, 8285, 8200, 8201, 8196, 8197, sI98, 8204, 81645, 81646, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 2. Januar 1901, Vormittags 16 Uhr,
Schutzfrist 3 Jahre.
2) Nr. 918. Vereinigte Reliefholzwerke Actiengesellschaft zu Düsseldorf, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 33 Abbildungen von Rahmen⸗ leisten, Fabriknummern 270, 333, 335, 361, 372, 375, 378, 382 — 385, 593, 595, 600, 618, 622, 623, 624, 629, 633, 637, 641, 645, 667 10, 667 8, 6677, 667 5, 668 t, 668 5, 673 9, 6737, 673 6, 67333, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 16. Januar . Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist 3 Ja hre.
3) Nr. 919. Firma Franz Schwarz zu Düssel⸗ dorf, ein offener Umschlag, enthaltend Photo⸗ graphie eines Regulierofens, schwarz, emailliert und vernickelt, Fabriknummer 44, plastisches Erzengniß, angemeldet am 26. Januar 19091, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.
4) Nr. 920. Peter Jansen, Bureau⸗Vor⸗ steher zu Düsseldorf, ein verschlossener Umschlag, enthaltend fünf Abbildungen von Festringen für Kommunikanten und Konfirmanden, Fabriknummern 15, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 29. Januar 1901, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten, Schutz⸗ frist 3 Jahre.
Düsseldorf, den 1. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Hameln. 91565 In das hiesige Musterregister ist unter laufender
Nr. 57 eingetragen:
Juwelier Christian Lindermann in Firma C. F. Kindermann in Hameln, ein Modell für eigen Trinkbecher aus Kaiserzinn, an der Außenseite dis Abbildung des Hameln'schen Stadtwappens, darunter die Stadt Hameln; des Hochzeitshauses, des Rattenfangers mit Kindern und darunter das Ratten⸗ fangerhaus. Plastisches Erzeugniß. Schutzfrist 5 Jahre. Angemeldet am 2). Januar 1901, Nachmittags 12 Uhr 7 Minuten.
Sameln, den 30. Januar 1991.
Königliches Amtsgericht. III.
Lahr. 191568 Zum diesseitigen Musterregister wurde eingetragen: a. Unter O.⸗3. 271. Firma Psisterer
Leser in Lahr, ein versiegeltes Packet, enthaltend
50 Stück Etiketten für Jigarrenlistchen, und zwar:
Nr. 2945: 307, C u. d; 309; 314a, b,
Flön, b, e, d; Ba b. e d Ba. b
Nga, b, e, d; Ji b. e d Di, b,
3219, b, d; Rö b, G9, d; Rn, b, 4;
und 26a, b, e, d, e, Flächenmuster, Schutzkfrisi
3 Jahre, angemeldet am 14. Januar 1901, Vor
mittags 11 Uhr.
bh. Unter O.⸗3. 272. Firma Psisterer R Leser in Lahr, ein versiegeltes Packet, enthaltend 44 Stück Etiketten auf Zigarrenkistchen, und zwar: Nr. 328a, c, d; 3299, , d; 330: 331a, b, e, d; JMa, b, e, d; BBJa b, e, d; 83a, b, e,. d; — ce, d; 336a, b, e, d; 337: 3358: 339; 340a, b, e, d: 664: 666a, c, d: 6679 und b, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 14. Januar, Vormittags 11 Uhr.
Gr. Amtägericht Lahr.
Osterode. Ostmr. 91567 Taufmann Wilhelm Brandt in Ofterode.
Ostpr., bat am 11. Januar 1901. Nachmittags
5 Uhr 53 Minuten, Muster Geländerstäbe, Geländer⸗
felder, Gelanderyfesten, Jierstücke, eile, versiegelt,
Geschaft⸗ und Fabriknummern Nr. 1“ —28 ein
schließ lich, vlastische Erzeugnisse mit Schußfrist von
3 Jabren, angemeldet. was unter Nr. 1 deg Muster⸗
registers eingetragen ist
Csterode. Ostyr.,, den 2. Februar 19901
Königliches Amtsgericht. Abtb. 3
C, 6, C6, 0
BVörsen⸗Register.
Herlim. Nachtrag 1Iol56i zur Gesammtliste derjenigen Gintragungen in die Börsenregister, welche am . Jannar 1991 in Kraft bestanden. A. Böäörsenregister für Waaren. Vlotho: Die Handelegesellschaft „Gebrüder Tintelnot᷑.
HE. Börsenregister
Ludwigshafen a. i fr „Pfälzische .
, . Berlin, den 8. Februar 1901. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
Konkurse.
Keller, Theodor, Kaufmann in Bauberg, gl36]) Konkurs.
In Gemäßheit des 111 der Konk. Ordg. gebe ich hiemit bekannt, das heute, Nachmittags 47 Uhr seitens des Kgl. Amtsgerichts Bamberg, J, nach stehender Beschluß gefaßt wurde. 1) Ueber das Ver mögen des Kaufmanns Theodor Keller in Bam berg, grüner Markt 26 und Franzludwigstraße ] wird auf dessen Antrag das Konkursverfahren eröffnet 2) Zum provisorischen Konkursverwalter wird der Rechtsanwalt Bornschlegel in K ernannt. 3) Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eine anderen Verwalters, über die Bestellung eines Glän— bigerausschusses und über die in §S§ 132, 134, 15) R. -K.⸗O. bezeichneten Gegenstände wird auf Sanz, tag, den 2. März 1801, Nachmittags z Uh, und der allgemeine Prüfungstermin auf Samstag, den 30. März 1991, Nachmittags 3 Uhr, je im diesgerichtlichen Sitzungssaale anberaumt. 4) Konkursforderungen sind bis längstens Samstag, den 16. März 1991, einschließlich anzumelden. 5) Offener Arrest ist erlassen und als Endtermin der bezüglichen Anzeigefrist der 2. März 1901 fest—
gen. amberg, den 8. Februar 1901. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts, 1: Mebs, Kgl. Sekretär.
91348
Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Ludwig Kasbaum in Tempelhof, Hasenhaide 73, und Berlin, Friedrichstraße 236, Firma: A. Klucke G Go., ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Konkurs— . sren eröffnet. Verwalter: Kaufmann ö. bach in Berlin, Linienstraße 131. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 30. April 196. Erste gie l nnn, am 5. März 19901, Vormittags LI Uhr. Prüfungstermin am 14. Mai 1991, Vormittags LI Uhr, im Gerichtsgebäude, Klosterstraße 77/78, 111 Treppen, Zimmer 5. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis z. April 1901.
Berlin, den 9. Februar 1991. ;
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84. 91347 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Kommanditgesellschaft Richard Otto Weber C Co. in Schöneberg, Kaiser Friedrichstraße 6, ist heute, am 8. Februar 1961, Nachmittags 12 Uhr 55 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel in Berlin 80. Melchiorstr. 24, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. März 1901 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur BVeschlußfass ung über die Beibehaltung des ernannten oder die , eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in F 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände auf den 24. Februar E901, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde rungen auf den 14. März 1901, Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Halle⸗ sches Ufer 29 — 31, Zimmer 20, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. März 1901.
Seffert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 11, Abth. 25, in Berlin. 91326 Konkurs.
Ueber das Vermögen des Schuneidermeisters Heinrich Hoffmann in Bielefeld ist heute, am 8. Februar 1901, Nachmittags 123 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Heinrich Lemke in Bielefeld, Turnerstraße 30. Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Februar 1901. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 27. Februar 19091. Erste Glaubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten For derungen am 7. März 1991, Bormittags EO Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. J.
Bielefeld, den 8. Februar 1901.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 1. 913541 K. Amtegericht Böblingen.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Josef Geisel, früheren Wirths und Dolzhändlers in Dätzingen, ist hente, Nachmittags 4 Ubr, das Ron kursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bezirksnotar Krayl in Sindelfingen. Anmeldefrist 25. Februar 1901. Wahl und Prüfungetermin 9. März 1901, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. März 1901.
Den J. Februar 1901.
Amtsgerichtsschreiber Weiß. (91320 Nonkureverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Gandelsgesell⸗ schaft J. Säuser 4 Go., Fabrit chemischer Produkte, in Nieder ⸗Weisel ist heute, am 3. 5e bruar 1901, Vormitt. 111 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Verwalter Kaufmann Ludwig Schmidt in Butzbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 30. März 1901. Erste Glaäubigerwersammlung 27. Februar 1901, Vormitt. O Uhr. 1 gemeiner Prüfungstermin: Montag, den 13. April 1991, Vormitt. H Uhr.
Butzbach, am 9. Februar 1901.
Großh. Dess. Amtsgericht. Veröffentlicht: Rühl. Gerichteschreiber. 191377 Bekanntmachung.
Ueber das Vermegen der Eheleute Eisenwaaren händler Josef Stevens zu w n,. ht kente, Nahmstiag 1 ihr, er KRonturg eröffnet Tonkursverwalter: Rechteamralt Dierickr zu Castrer Konkureforderungen sind bie zum 18. Mirj 101 beim Gericht anzumelden. Gläubigerwersamml ung amn 2. März 19091, Vormittage 10 Uhr. Prüfungstermin am 4. Mai 190M, Vormittag! 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeiger fsicht bi 8. Marz 1901.
GCastrop, den 8. Februar 1901
Königliches Amtsgericht. 191202 ü
Ueber das Vermögen des Glasermeisters Louis Nichard Dammer in Ghemnin ward beute, amn 7. Februar 1901. Nachmistag3 4 Ubr, dag den fur derfabren eröffnet. Renkureverwalier M anwalt Lr. Mebner in Gbemniz. Anmelde rist* zum 2. Mär 1901. Wall ind Priüfungztermia
M 1901, Vormittags 9 Uhr. . rr Anzeigepflicht bis zum 4 März 19601. Fönigliches Amtsgericht C itz. . B.
Bekannt e durch den 5 er: ktuar Reger.
olz0] Konkursverfahren.
licber das Vermögen des Bauunternehmers Fritz Pa l zu Essen (in Firma Fritz Pahl) ist urch Be 2 vom heutigen Tage der Konkurs er—⸗ öffnet. Der kanzleirath Kremer zu Essen ist zum onkursperwalter ernannt. Offener Arrest und An⸗ ahefrist. bis 2. März 1901. Anmeldefrist bis
März 1901. Erste. Gläubigerversammlung . März A991, Vormittags 10 Uhr, Prü—
sinetrmin 2. April 1961. Bormittags
10 Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht hierselbst,
mer 36.
Essen, 8. Februar 1991. .
Ha bighorst, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 96373 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Manrer⸗ und Zimmer⸗ meisters Constantin Stach zu . Schl. sst beute, am 8. Februar 1901, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rentier Negent zu Freiburg Schl. Anmeldefrist bis zum 2. April 1901. Erste Gläubigerversammlung den 8. März E904, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den Ez. April gol, Vor⸗ mittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeige— pflicht bis zum 2. April 1901.
Königliches Amtsgericht Freiburg Schl. 91375 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsgärtners Ernst Seling zu Gleiwitz ist am 8. Februar 1901, Vor— mittags 11 Uhr 40 Min., Konkurs eröffnet. Ver— walter: Kaufmann Hermann Fröhlich in Gleiwitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. März 1901. Anmeldefrist bis zum 18. März 1901. Erste Gläubigerversammlung den 4. März 1901, Vor⸗ mittags ILE Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 27. März 19901, Mittags Ez Uhr, Zimmer 28.
Gleiwitz, den 8. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht.
91319 Ueber das Vermögen des Malermeisters Wil⸗ helm Patermann zu Görlitz, Bautzenerstraße 38, ist am 8. Februar 1901, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kauf⸗ mann Georg Henschel jun. in Görlitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. März 1991. Anmeldefrist bis 19. März 1901. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 20. März 1901, Mittags 2 Uhr, im Zimmer Nr. 66. Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts Görlitz. 9Ia80] Konkursverfahren.
lieber das Vermögen der Aktiengesellschaft Eisenwerk Karlshütte Delligsen wird, nachdem die eingetretene Zahlungsunfähigkeit von dem Vor— stande glaubhaft gemacht ist, auf Antrag des letzteren heute, am 9. Februar 1901, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. S. Mever 1. zu Hannover, Ständehausstraße Nr. 3, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. Mai 1901 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß— fassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls er die in 132 der Konkursordnung bejeichneten Gegenstände auf Freitag, den 1. März 1901, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 11. Mai 19901, Vormittags 9] Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Persenen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Nonkursmasse etwas schuldig sind, wird auf— Rgeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ solgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ Tlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen für welche sie aus der Sache ab⸗ Fionderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Lonkurgverwalter bis zum 1. Mai 1901 Anzeige machen.
Greene, der 9. Februar 1D.
Derjogliches Amtagericht. (gez. E. Kammerer
Veroffentlicht:
Rowold, Registrator, als Gerichtsschreiber 91327 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Neuhaus hierselbst wird heute, am 8. Februar Vol, Vormittags 11 Ubr, das Konkursverfahren ersfnet. Der Rechtsanwalt Kellerhoff zu Hörter wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 27. Februar 1901. Erste Glaubigerversammlung und Prüfungstermin den
1. März 1991, Vormittags A0 Uhr, vor
dem unterjeichneken Gericht. Königliches Amtagericht zu Döxter. 91 991 * lleber dase Vermögen des Schentwirths An⸗ dreas Klein in Köln Melaten warde am 8. Fe drnar 1901, Vormittags 19 Uhr, der Konkurs er—
Fnet. Verwalter: Rechtsanwalt Sieger in Nöln.
hener Arrest mit Anzeigefrist bia zum 27. Mär; l. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. rste Glaubigerveriammlung am 8. März 1901, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfunge— min am 10. April 1991, Vormittags 109 uhr, im hiesigen Gerichtslokal, Norbert= raf Nr. 7, Jimmer J. J. Etage. Köln, den 8. Februar 1901. Königliches Amtggericht. Abtb. 111 1
1344 Rontureverfahren.
lleber das Vermögen des Putzhäudlers Sein ch Sisverstein von hier, Schmiedestraße Nr. 14. am 8. Februar 1901, Vormittage 11 Ubr, der enfure eröffnet.! Verwalter ist der Kaufmann dt bier, Mitteltragbeim Nr. 21. Anmelde. Rl für die enkursferderungen big zum 1. Mar Dl. Erste Gläubigerversammlung den 11. Mär don, Vormüittag« 9 Unr, ver Tem unter. neten Gericht, Mimmer Nr. 18. Prüfungatermin 11. Marz 191, Vormittage 1 Uwnr. Immer Nr. 18. Ossener Arrest mit Anzeigefrist im 25. Februar 10]
donigoberg den 8. Febrnar 1601.
ö Nöniglichen AUAmtagericht. Abtbe 7a
241 —
ber dog Vermoöhen der Gutebestgere Gmil err odor aus Vinhcgen t am 7. Februar 1]
Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter ist Rechtsawalt Kuhn hierselbst. Anmelde⸗ frist für die Konkursforderungen bis zum 12. März 1901. Erste Gläubigerversammlung den 26. Fe⸗ bruar E901, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, Prüfungs⸗ termin den 26. März 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Mär; 1901. Labiau, den 7. Februar 1901. . Hensel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ol338 Ueber das Vermögen des Schießhauspächters und Restaurateurs Hugo Tschirch in Lauban ist am 1. Februar 1901, Abends 6 Uhr, das Konkurs Verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto eib hier. Anmeldefrist bis 8. März 1901. Erste Gläubigerversammlung am 28. Februar 1901, Vormittags EI Uhr. Prüfungstermin am TZ. März 1901, Vormittags Ü Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1901. Lauban, den 1. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. 91307 K. Württ. Amtsgericht Ludwigsburg. Konkurseröffnung gegen den entwichenen Christian Winter, Schäfer und Bauer von Poppen⸗ weiler, am t. Februar 19001, Vorm. 9 Uhr. Konkurs⸗ derwalter. Bezirksnotar Oelschläger in Tudwigsburg. Offener Arrest mit Anzeige, und Anmeldefrist bis 2. März 1901. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 16. März 1991, Nachm. 3) Uhr. Gerichtsschreiber Hoffmann. 91312 Ueber das Vermögen des Händlers Georg Streit hier ist heute, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Ortweiler hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen: Freitag, den E März 1901. Erste Gläubigerbersammlung und allgemeiner Prü— fungstermin: Sonnabend, den 9. März 1901, Vormittags 10 Uhr. Meiningen, den 9. Februar 1901. Herzogl. Amtsgericht. Abth. 5. 91335 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Konditors M. Kaminski zu Mogilno wird heute, am 7. Februar 1901, Nachmittags 6 Uhr 15 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann London hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. März 1901 bei dem Gericht anzu— melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die . eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu— bigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 26. Februar 1991, Vormittags EHI Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den E22. März 19901, Vormittags EHI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an—⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Auspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. Marz 1901 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Mogilno. 9I563 K. Amtsgericht Neckarsulm. Ngontursverfahren.
Ueber das Vermögen des Robert Roth, Maurers
in Bachenau ist am 9. Februar 1901, Nachmittags
Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene
16
Arrest erlassen, die Anzeigefrist des 8 118 Konkurs Ordnung und die Anmeldefrist auf 1. März 1901 der Wahltermin und der Prüfungstermin auf Freitag, den 8. März 1901, Vormittags
EO Uhr, anberaumt worden. Konkursverwalter ist Gerichtsnotar Stieglitz in Neckarsulm.
Den 9. Februar 1901. Gerichteschreiber Gramer
691372 Ueber da; Vermögen der Gastwirthe Garl Sermann Böticher zu Kunewalde wird heute
am S8. Februar 1991, Nachmittags 1 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Ortsrichter Kremz in Ober⸗Kunewalde.
Ortsrid Anmelde frist bis zum 35. März 1901.
Wa hltermin am
26. Februar 150. Bormitiage 10 uhr. Prüfungetermin am 19. März 1901, Vor⸗
mittags IO Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 18. Februar 1901 Königliches Amtegericht Neusalza i. Sa. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber Aktuar Keil
lolg3sz] . Württ. Amtegericht Cehringen.
Ueber das Vermögen des Julius Söß, Gärtners in Oehringen ist beute, Nachmittags 6 Ubr, das Konkursverfabren eröffnet werden. Konkursverwalter ist Gerichtsnotar Koch in Oehringen. Stellvertreter sein Assistent Sinn daselbst. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 25. Februar 1901 Wabl⸗ und Prüfungstermin am mittage II hr.
Den 9. Febrnar 1901. Amtagerichtaschreiber Vätsch 191361 Kon fur averfahren.
Ueber das Vermögen des Fabritarbeiters Vhilipp Waas I., früer in Vfedderahein wohnbast gewesen, 1. It. unbekannten Aufentbalts ist beute, am 9. Februar 1991. Vermittags 11 Ubr durch (Großb. Amtegericht bierselbst das Konkurs verfahren eröffnet und der Rechtskensulent Vieren in Pfeddersbeim zum KUenkfursverwalter ernannt werden. Grster Termin: T. März 190, War- mittag H Uhr. Prentungetermin: 209. Wüärz 1991, Bormittage H Uhr. Onener Arreft und Anmeldefrist big zum 15. März 1901
VUfeddersheim,. Febrar 11
Großb Amte gerichtsschreibere J. R.: Schaug . Nontureverfahren.
Uecker den Nachlaß des im Deppenbeim a. d. WM. wobnbast gewesenen und in Worm versterder Manrermeisters Friedrich RVauer in Februar 1wl Nachmittage g Ubr, durch Gre
Amtagericht bierselbst dag Tonknrererfabren ersßnet
und der Mecãhtefensulent Jean Vieren in Vedder
Konkursverwalter Serr
S. März 1991. Vor ⸗
nen beute am 8
heim zum Konkursverwalter ernannt worden. Erster Termin: 7. März 1991, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 30. März 19041, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 15. März 1901.
Pfeddersheim, 9. Februgr 1901.
Großh. Amtsgerichtsschreiberei. J. V.: Schaus.
9l339] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Lohnstickers Franz Louis Bleier in Plauen, wird heute, am 7. Fe⸗ bruagr 1901, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs— , . eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts— anwalt Netcke hier. Anmeldefrist bis zum 2. März 1901. Wahltermin am 20. Februar 1901, Vormittags II Uhr, Prüfungstermin am L. März E909, Vormittags 110 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Fe⸗ bruar 1901.
Königliches Amtsgericht Plauen i. V. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Boljahn.
91318 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Michael Rzaniak zu Posen, Große Berliner— straße Nr. 70, ist heute, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kauf⸗ mann Ludwig Manheimer in Posen. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 25. Fe— bruar 19601. Erste Gläubigerversammlung am 2. März 1901, Vormittags 19) uhr. Prüfungstermin am 9. März 1901, Vor⸗ mittags 109 Uhr, im Zimmer Nr. 35 des Amts⸗ gerichtsgebäudes, Sapiehaplatz Nr. 9.
Posen, den 3. Februar 1901.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 913561 Konkurs.
Das Kgl. Amtsgericht Rockenhausen hat durch Beschluß von heute, Nachmittags 5 Uhr, über den Nachlaß der zu Rockenhausen am 21. Nov. 1900 verlebten Elisabetha, geb. Portz, Wittwe erster Ehe des allda verlebten Mühlenbauers Heinrich Gabelmann und Ehefrau I. Ehe des in Katzenbach wohnenden Ackerers Heinrich Böhmer das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: K. Gerichtsvollzieher Heinrich Diehl in Rockenhausen. Anmel defrist bis einschließlich 27. Fe⸗ bruar 1901. Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, 27. Februar 1901, Vorm. 190 Ühr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin Mittwoch, 6. März E901, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Februar 1901. Alle Termine werden im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts dahier abgehalten, und werden hierzu alle Betheiligten andurch eingeladen.
Rockenhausen, 7. Februar 1901. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgericht. Engel, Kgl. Sekretär.
913661 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Seifenfabrikanten Gerhard Stewes jr. zu Meiderich, alleinigen Inhabers der Firma G. Stewes zr. daselbst wird heute am 8. Februar 1901, Vormittags 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Schildhaus zu Ruhrort wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. März 1901 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger versammlung am 6. März 190141, Vormittags EO Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Torderungen am 17. April 1901, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Ur. 6. Offener Arrest mit Anzeigefrist derjenigen Forderungen, für welche abgesonderte Befriedigung beansprucht wird, bis zum 30. März 1901.
Königliches Amtsgericht in Ruhrort. 191358 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Eustachius Fuchs, Tagner in Krüt wurde heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Geschäftsagent Hegelen in St. Amarin Arrest mit Anzeigefrist sowie Frist zur Anmeldung
der Konkursforderungen bis zum 27. Februar 1901. Erste Gläubigewersammlung und zugleich Prüfungs termin: Mittwoch, den 6. März 1991, Vor mittags 10 Uhr.
St. Amarin, den 8. Februar 19901
Kaiserliches Amtsgericht
— rener — .
14 1
2221 91345
August Schmidt iu Fischbach wird beute, am 7. Februar 1901, Vormittags 111 Ubr, das Kon⸗ kursverfabren eröffnet th Mar zu Fischbach wird zum Konkursverwalter
Inmeldefrist für Kenkursforderungen bis zum!
Der Gastwitn
.
1901. Erste Glär
bruar 1901, V
fungetermin den 29. März 1901. Vormittage
10 Uhr. Offener Arrest mit zeigefrist bi 1 . 1901 1 12115 . 1 ; *
Schmiedeberg i. R.. J. Fehr
Königliches Amtegericht
191653 Ton kureverfahren. Nr. 1712. Ueber das Vermöne
Reinhard Georg Deiß n
87 — * 1
Te krr . . . Februar 190 dermit
nögen des Schm Gerabach . rfabt 13 ear 844 ;
1201 2
went Ferdinand Ambe in Scher fbeim. Anmelde frist biz zum 2. Mar Wabltermin Prüfungstermin am Mittwoch. n G. M 1901. Vormittage 11 Uhr. OFener
1901
. 1 2
1 1 rr rr nt n 1 1
1 Tchopfheim. den . Februar 1M er R rechte iüchreiber Gr Imtangcricht 41 ; —
140 Ueder dae Verreden der Gaftmirthee Gottlob Dermann Krapfen Wolfenfün ird dene
2 ꝛ n 161 1 — Vs 311 * 1 271 14 1 D — 1 21 fung termin am J. Mär; Io. BWorraittage 19Mnhr. fener Arreit mit Aazennkr cht der zar 1 2 .
1 sIru yr ö
918571 R Württ Wm reger ede daemdeer on tfursver DTI Ueder d Wr deen der Raked ned ern dandiere oferyd Tra fe- tan d=.
3
Ueber das Vermögen des Oandelamanns
nn 1Ir 8 594 5313521 ĩ 2 wird nach erfolgter Abt
heute, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Bezirks⸗Notariats-Hilfsarbeiter Millauer in Waldsee zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1901. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 8. März 1901, Vormittags 10 Uhr.
Den 8. Februar 1991.
Gerichtsschreiber Walter. 91374 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Schankwirths Ernst Friedrich Hermann Kirsten in Zittau wird heute, am 8. Februar 1901, Nachmittags 16 Uhr, das Vonkursdersahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Dr. Menzel in Zittau, Markt 3, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Termin zur Anmeldung der Forderungen bei dem Gericht den 28. Februar 1901. ,,, , den 22. Februar 1901, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin den 15. März 1901, Vorm. ET Uhr. Offener Arrest bis zum 20. Februar 1991.
Königliches Amtsgericht zu Zittau. Pflugbeil. Bekannt gemacht: Exped. Smaka, G.-S.
91341 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pferdehändlers Jörgen Nissen in Apenrade wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .
Apenrade, den 6. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. J. 91379
Beschlußzß. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schuhmachermeisters Rudolf Goden⸗ schwein in Arnswalde wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins aufgehoben.
Arnswalde, den 6. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. 91350 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zuckerwaarenfabrikauten Franz Weiß, in Firma Max Huth hier, Pallisadenstr. T, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. De zember 1900 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. Dezember 1900 bestätigt ist, aufgehoben worden.
Berlin, den 5. Februar 1901.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. 91351 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Köaufmanns Paul Maaßen hier, Kaiser Wilhelm straße 18p. früher Geschäftslokal: Rosenstr. 16 — Firma: Paul Maaßen Schelp, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 5. Februar 1901.
] Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. 91349 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Berliner Destillationsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin, Wasserthorstr. 22, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 1. März 1901, Vormittage 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 hierselbst, Kloster straße 77 78, 11 Tr., Zimmer 13 14, bestimmt.
Berlin, den 7. Februar 1991.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts . (91635 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Nascheleky iu Berlin, Alte Jakobstraße 2, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangedergleiche Vergleichstermin auf den 2. März 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem König lichen Amtsgericht 1 hier, Klosterstraße 77, 7
* 1 Frewren
. 22
Abth. 84.
Abth. 84.
Abth. 81
Ie
sr In gi
Konkursverfahren. Konkursverfahren über das Vermögen des Jimmermeistere E. S. Schmidt iu Berlinchen l Ubbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben Berlinchen, den
511396 n 1 Ron liches 1m
Kdontureverfahren.
sa KGonkur
as Konkursverfahren er das Vermogen der PVunmacherin Ernestine Reilnue in Bütow wird e, , e, n m. J ee ,
— bi
⸗ mwtermins hier
Bütom., Jebruar 1 igliches Amtagericht onkfureverfahren.
8
— 8
a sciderhandiere Couis Theodor Rober ö
liche wich alleinigen Inbaber d Ferre . Ghbemnin ird ane ekel
rim 2
2 *
G demnin, de
ö 26
R 2 *
8 Xonfureveriadren Da Xe æk era ber dei Dermenen den Wirtdee Sri renner Golwgar..- .
* — 1 — * bent de erm
* — è— — —
—
8 8 — — — W — D —* 8 2 — — . e em, en
2
2d er rere ee ner dei mr, den Tant - 2 Jedass eren a,
ꝛͤ d W M- dm, mage 82 —— —— — X **
— J 2 .
R
m
2 , e,, z ö