eichs⸗Anzeiger
und
Ver Bezugspreis brträgt vierteljährlich 4 M 50 .
Alle Rost-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den RHost-Anstalten auch die Ezpedition
8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Aummern kosten 25 .
Inhalt des amtlichen Theils: Ordensverleihungen e.
Deutsches Reich.
Ernennungen, Charakterverleihungen ꝛc.
Bekanntmachung des Präsidenten der Regierung zu Ireslau, betreffend die Genehmigung der Verladung von Rindvieh auf der e , ,, . Mittelsteine.
Bekanntmachung, betreffend die der Gemeinde Illzach, Kreis Mülhausen i. E., ertheilte Genehmigung zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber.
Uebersicht der Branntwein⸗Erzeugung und des Branntwein⸗ Verbrauchs im Monat Januar 1901.
Vierte Beilage:
Uebersichten der Ergebnisse des Betriebes der Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiets im Monat Januar 1901 und in der Zeit vom 1. August 1900 bis 31. Januar 1901, der Rübenverarbeitung und des Inlandsverkehrs mit Zucker sowie der Ein- und Ausfuhr von Zucker im Januar 1901.
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
Verordnung, betreffend Anlagen zur Herstellung von Zement, gebranntem Kalk, entwässertem Gips, von Ziegelsteinen und anderen gebrannten Thonwagren.
ö, des Staats⸗Ministeriums, betreffend Aende⸗ rungen in dem Berechtigungswesen der höheren preußischen Lehranstalten.
Anzeige, betreffend Ausgabe der Nummer 4 der „Gesetz⸗
ammlung“.
a,,, der Königlichen mechanisch⸗technischen Ver⸗ ee g, ie Löschung und Neueintragung von Papier⸗ wasserzeichen betreffend.
Personal⸗Veränderungen in der Armee 2c.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Landgerichts⸗Direktor z D. Rovenhagen zu Königs⸗ berg i. Pr. den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, dem Ober⸗Bürgermeister a. D Keferstein zu Lüneburg und dem Regierungs⸗Sekretär a. D., Rechnungsrath Otto zu Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, den Gemeinde-Vorstehern Lehm ann zu Rehfeld im . Lebus, Pölke zu Eil e se d, im Kreise Arnswalde, Puls zu Tschetzschnow im Kreise Lebus, Schuck zu Was⸗ mannsdorf im Kreise Teltow, Stober zu Stradow im Kreise Kalau und Tempel zu Kostebrau desselben Kreises, dem Schiedsmann Christian Lehmann zu Drachhausen im Land⸗ kreise Kotibus, dem Küster Arnold Stau ff an der katholischen r St. Ursula in Köln, dem Schutzmann a. D. erhard Grube zu Göttingen, bisher in Hannover, dem Polizeidiener und Vollziehungsbeamten a. D. Alber Ligke 9 Vernstein im Kreise Soldin, dem Obermeister Daniel eu ber zu Varmen, dem Oberholzhauer Chxristian Sohns E Altenhagen L im Kreise Springe, dem Zimmermann und Schneidemuaͤller August Retzlaff zu Küstrin II im Kreise Königsberg N⸗M.,, dem Haartuchweber Ernst Beyer zu Lüneburg, dem Mangelführer Karl Hellmann zu Neustadi O.-Schl., dem Gutsvogt Johann Tomczinski zu Klahrheim im Landkreise Bromberg und dem Gutsnachtwächter riedrich Schickram zu Amt Ich im Kreise Lebus das llgemeine Ehrenzeichen, sowie dem früheren Einjährig⸗Freiwilligen, Unteroffizier im Feld⸗ Artillerie⸗Regiment Nr. MW. Berg⸗Referendar Ernst Heubach zu Goslar die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Dent sches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihren bisherigen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister am Königlich schwedisch⸗ norwegischen 2 Grafen von Wallwiß behufs ander⸗ weiter dienstlicher Verwendung von diesem Posten abzuberufen.
Bekanntmachung.
Fahrplan der Reichs-Postdampfer-Linien nach Ost-Asien und Australien.
Die Fahrten auf den deutschen Reichs⸗Postdampfer⸗Linien nach Ost⸗Asien und Australien und der zugehörigen Zweiglinien werden für 1901 nach dem in der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des Reichs- und Staats⸗Anzeigers“ — 2 neu aufgestellten Fahrplan stattfinden.
un K., den 13. Jebruar 1991. Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. Im Auftrage: Kraetke.
=
22 *
Insertionspreis für den Naum einer Arnchzeile 303. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Neutschen Reicha- Anzeigers
und Königlich Rreußischen taats-Anzeigers
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Bekanntmachung.
Im Anschluß an die landespolizeilichen Anordnungen vom 12. Juli 1881 (Reg⸗Amtsbl. für 1881 S. 213 ff.) und II. Januar 1898 (Neg-⸗Amtsbl. für 1398 S. 23) wird ge⸗ nehmigt, daß die Verkadung von Rind vieh zum Zwecke der Beförderung mit der Eisenbahn unter Beachtung der im § 6 Abs. La und C und Abs. 4 der Anordnung dom 12. Juli 8581 aufgeführten Bedingungen auch auf der Eisenbahn⸗ station Mittelsteine im Kreise Neurode erfolgen darf. Breslau, den 24. Januar 1901. Der Regierungs⸗Präsident, Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungsrath Dr. von Heydebrand und der Lasa.
Bekanntmachung.
Der Gemeinde Illzach, Kreis Mülhausen i. E., ist die staatliche Genehmigung zur Ausgabe von 4prozentigen Schuldverschreibungen auf den In⸗ haber „Anleihe von 1900“ im Gesammtnennwerth von 30 000 S ertheilt worden. Diese Schuldverschreibungen bestehen in 150 Stück zu je 200 6 und sind rückzahlbar im Wege der Verloosung innerhalb 30 Jahren, erstmalig am J. Januar 1902, mik der Befugniß rascherer Tilgung vom 1. Januar 1911 ab.
Straßburg, den 9. Februar 1901.
Ministerium für r , , . Abtheilung für Finanzen, Gewerbe und Domänen.
Der Unter⸗Staatssekretär. von Schraut.
Branntwein⸗-Erzeugung undBranntwein⸗Verbrauch im Monat Januar 1901.
Nach den Angaben der Direktivbehörden.
Im Kalendermonat Januar 1901 wurden
—
Januar
verblieben nach Versteuerung in
zur stenerfreien Verwendung abgelassen
Kalendermonats Anstalten unter
Verwaltungs
Kontrole
bezirke erzeugt 8 2872
—* 2
Rechnungsmonat
sind
chluß des
anuar 1901 sind in den Lagern
iert
im
Reinigungs
steuerlicher
— —
den freien Verkehr gesetzt
—
Ganzen 5
denatur Am
J
Im 1901
und
—
Hektoliter Alkohol
Preußen. Ostpreußen 26 556 376 3236 Westpyreußen .. 555 ? 6 893 Brandenburg!) . 97 341 s 6 393 Pommern... 583 45 3884 6 91 746 . 14491 Schlesien .. 8 . 96 9506 Sachsen (einschl. Schwarz. Unterherrsch) 29778 3406 79142 21399 Schleswig ⸗Holst. 3131 1829 . 8330 5897 Sannover 10012 102 15 441 10 845 Westfalen 13 242 730 . 2391 13730 Hessen⸗Nassan 2559 1469 7 Rheinland. 9159 3866 Sobenzollern 85 ĩ
21 215 11 401 70 589 8307 132 618 25 691 136 461 12036 86 659 3396 119 078 29188
Sa. Preußen. 488 186 67 619 49 699 682 121
Bavern 26073 64068 3806 30137 Sachsen.. 26 689 7977 3623 Württemberg. 4168 2347 229 1 233 7501 2820 7090 a 2847 1018 196 Mecklenburg 7979 833 609 Thüringen (ein- schlieñll. Allstedt ar und Ostheim). 1359 579 Oldenburg... 707 11 Braunschweig 2316 207 2 7195 220 . 162 224 Bremen 190 222 Samburg 1505 1350 Elsaß · Lothringen 266 29
Deutsches Steuergebiet
13 750
579 215
) Berichtigung: Ende Dezember 1900 betrug der Lagerbestand: g Ces hI A. (nichl: M 753 hh).
2 000 Jww in gas 936 22
Mit Anspruch auf Steuerfreiheit wurden ausgeführt im Monat Januar: Branntwein, roh und gereinigt 15 227 hl A. 1 Branntweinfabrikate .. 2104 „„, )
„ Hierunter sind auch enthalten die Alkoholmengen, welche zur Erlangung der Steuerfreiheit nach dem Freihafengebiet Hamburg aus—⸗ geführt, aber auf inländische Lager zurückgenommen wurden, um von da in verarbeitetem Zustande wieder ausgeführt zu werden. Nicht aber sind darunter nachgewiesen Branntwein und Branntweinfabrikate, die gegen Steuerfreiheit auf Ausfuhrlager (Bfr. O. S 58) gebracht wurden.
Berlin, den 12. Februar 1901.
Kaiserliches Statistisches Amt. von Scheel.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Vorsitzenden des Vorstandes der Knappschafts-Berufs⸗ genossenschaft, Generaldirektor, Bergrath Krabler zu Alten⸗ essen den Charakter als Geheimer Bergrath zu verleihen.
Verordnung,
betreffend Anlagen zur Herstellung von Zement, gebranntem Kalk, enkwässertem Gips, von Ziegel⸗ steinen und anderen gebrannten Thonwaaren.
Vom 14. Januar 1901.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. verordnen auf Grund des 5 109 Abs. 2 des Gesetzes vom 1. August 1883, betreffend die Zuständigkeit der Verwaltungs⸗ und Verwaltungsgerichtsbehörden, was folgt:
Der Kreis- (Stadt⸗) Ausschuß, in den einem Landkreis angehörigen Städten von mehr als 19000 Einwohnern der Magistrat (ollegialische Gemeindevorstand) beschließt über Anträge auf Genehmigung zur Errichtung oder Veränderung der laut G n,. des Reichskanzlers vom 29. November 1900 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1036) in das Verzeichniß der ge⸗ nehmigungspflichtigen Anlagen (5 16 der Gewerbeordnung) aufgenommenen Anlagen zur Herstellung von Zement, ge⸗ branntem Kalk, entwässertem Gips, von Ziegelsteinen und anderen gebrannten Thonwaaren.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedruckiem Königlichen Insiegel.
Gegeben Berlin im Schloß, den 14. Januar 1901.
(Li. 8.) Wilhelm. Brefeld. Freiherr von Rheinbaben.
Bekanntmachung, betreffend Aenderungen in dem Berechtigungswesen der höheren preußischen Lehranstalten.
In der durch Allerhöchsten Erlaß vom 1. Dezember 1891 genehmigten Bekanntmachung, betreffend Aenderungen in dem Berechtigungswesen der höheren preußischen Lehranstalten, sind fur alle Zweige des Subalterndienstes, für welche his dahin der Nachweis eines siebenjährigen Schulkursus erforderlich war, als Erweise zureichender Schulbildung neben den Reife zeugnissen der sechsstufigen höheren Lehranstalten die Zeugnisse sber die nach Abschluß der Unter⸗Sekunda einer neunstufigen höheren Lehranstalt bestandene Prüfung anerkannt.
Mit Genehmigung Seiner Majestät des Königs wird diese Bestimmung, soweit sie die neunstufigen höheren Lehr⸗ anstalten betrifft, dahin geändert, daß es zum Erwerbe der Berechtigung der Abschlußprüfung nicht mehr bedarf, vielmehr die einfache Versetzung nach Oher⸗Sekunda genügt.
Berlin, den WB. Januar 1991.
Das Staats⸗Ministerium.
Graf von Bülow. von Miquel. von Thielen. Freiherr von Hammerstein. Schönstedt. Brefeld. von Goßler. Graf von Posadowsky. von Tirpitz. Studt. Freiherr von Rheinbaben.
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Zum Mitgliede des nach 5 17 der Vorbildungs⸗ und Prüfungsordnung für die Gewerbeaufsichtsbeamten vom 7. September 18M in Berlin errichteten Prüfungsamts für Gewerbeaufsichtsbeamte ist, nachdem der vortragende Rath im Ministerium für Handel und Gewerbe, Königliche Geheime Regierungerath Neumann auf seinen Antrag aus diesem Amt ausgeschieden it, der vortragende Nath in demselben Ministerium, Königliche Geheime Regierunggrath Frick er⸗ nannt worden.
1