1901 / 38 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Feb 1901 18:00:01 GMT) scan diff

ö 4. Ji, n ige , ,.

n e e mn m,

are.

1 e . 2 286 Fi 2 Fi r r. 6 . n . .

k

vedeutende Berlins befanden, den Künfller durch Hervorrufe aus, sodaß

d Albert schließlich zu mehreren Zugaben ver⸗ stebegnm te mend, Belchen der Geoßbbegsglich 9 ö in Lieder⸗Abend, we r Großherzog badische Kammer⸗ änger Herr Alfred Oberländer am Sonnabend ** Sing⸗ Akademie veranstaltet hatte, war recht in besucht. Er hatte nur Kompositionen von Schubert und Wilhelm Ber er zum Vortrag

Immer 3. das auserlesene Publikum, unter dem sich viele si

866 und sang besonders die ersteren mit künstlerischem Empfinden. P

Aas seinem Gesang einen so besonderen Reiz verleihende, schöne iano kam namentlich bei den Liedern Du bist die Ruh“ und Wanderers Nachtlied zur Geltung; nur schien es, als ob err Oberländer etwas indisponiert, wäre. ei den Kompo⸗ itionen von Berger machte sich dieser Uebelstand noch mehr ühlbar, namentlich klang hier die Höhe nicht ganz frei. An demselben Tage gab der hier wohlbekannte , n. Kammersänger Herr Karl Mayer aus Schwerin vor einem sehr zahlreichen, aufmerksamen Zuhörerkreise einen Lieder- Abend, dessen Pro⸗ gramm Kompositionen von Schubert, Loewe und R. Strauß umfaßte und mit einer Arie des Figaro aus der Oper „Der Barbier von Sevilla“ schloß. Der Künstler fand mit seiner wohlklingenden und kräftigen Stimme, und der natürlichen, liebenswürdigen Vortragsart reichen Beifall, zeigte auch am Schlusse des umfangreichen Programms kein Zeichen von Ermüdung und kam dem lebhaften Verlangen der angeregten Zuhörer nach einer Zugabe bereitwillig nach.

Die bereits einmal verschobene Matinée des blinden Klavier⸗ virtuosen Herrn Gennaro Fabozzi fand am , einem zahlreichen Auditorium im Saal Bechstein statt. it sicherer Technik und tiefem, natürlichen Empfinden brachte der Künstler Kompositionen von Chopin, umann, Brahms und Wagner⸗ Tausig zu Gehör und erntete mit deren wohlgelungenem Vortrage reichen Beifall. Viel Anklang fanden auch die hier noch unbekannten Tonwerke: „Fantasia e Fuga“ von Longo, „Aria Variata“ von Bossi, sewie eine Sonate don Martucci. Im Konzertsaal des Römischen af stellte sich zu derselben Zeit der zehnjährige Pianist Edi Goldfisch vor. Seine saubere Technik, der weiche Anschlag, sowie ein für sein jugendliches Alter sehr ver⸗ 6 er Vortrag bewiesen, daß es ihm gn musikalischer

egabung nicht fehlt und eine weitere Ausbildung ihn vielleicht auf den Weg der Künstlerschaft führen kann. Zum Schluß ist noch ein Konzert zu erwähnen, welches der be⸗ kannte Baritonist Herr Anton van Rooy am Sonntag Abend im Beethoven - Saal gab. Der Künstler, welcher . Zeit auf der Bühne des. Königlichen Opernhauses in der 2 des Wotan durch seine schönen Stimmmittel und die acht seines Ausdrucks auffiel, bewies. daß seine. Leistungen im Liedervortrag denen im dramatischen Gesang nicht nachstehen. Besonders wohlgelungen war die Wiedergabe des Liedereyelus „Dichterlieben von Schumann, welche die Zuhörer auf das tiefste ergriff. Man wird dem Künstler nach diesen Proben seines Könnens ebenso gern in hiesigen Konzertsälen wieder begegnen, wie man ihn als Gast im Opernhause willkommen heißt.

Frau Gisela Schneider-Nissen und Herr Hermann Nissen haben wegen mangelnder Beschäftigung bei der Direktion des Deutschen Theaters ihre Entlassung zum Ablauf dieser Spielzeit nachgesucht und erhalten.

Im Schille r-Theater ist die erste Aufführung von Ibsen's Schauspiel Rosmersholm“', welche gestern wegen Erkrankung von Frau Alwine Wiecke verschoben werden mußte, nunmehr für Sonn⸗ abend in Aussicht genommen. Der Spielplan, welcher morgen die letzte Aufführung der Posse „Die Maschinenbauer“ und übermorgen das Lustspiel Der Herr Senator“ bringt, bleibt unverändert.

Im Central-Thegter muß das für 2 Sonnabend und Sonntag angesetzt gewesene Gastspiel von Miß Mary Halton als Mimosa in der Operette Die Geisha“ unterbleiben, da die Proben zu der nächsten Novität San Toy“ das Gesammtpersonal derart in Anspruch nehmen, daß andere Proben nicht abgehalten werden können. Es wird daher Fräulein Mia Werber nach wie vor die Mimosa in der Geisha“ zur n, , bringen.

Für das Konzert, welches die Akademische Liedertafel (Dirigent: Adolf Schulze) am 25. Februar in der Sing⸗ Akademie veranstaltet, sind die Königliche Kammersängerin Fräulein Ida Hiedler und der erste Bariton des Kölner Stadttheaters, Herr Bischoff als Solisten gewonnen worden.

Fingal“', ein Chorwerk von Arnold Krug, wird am 2. Märj

Weinbaum) in der Sing-Akademie . Mal zur Auf⸗ hrung cht werden. Außer dem Philharmonischen Orchester wirken Fräulein Vera Goldberg (Sopran) und A. van Eweyk (Bariton) mit. Der Komponist ist neben Engelbe Humperdinck der einzige deutsche Tonsetzer, der zugleich im Besitze des Mezart⸗Preises hen fen, a. M. 1861) und Meyerbeer Preises“ der Berliner Königlichen Akademie der Künste (1877) ist. Ein Pariser Operetten⸗En sem ble unter Leitung des durch seine internationalen Tournsen mit Madame Rejane und Jane Ha⸗ ding bekannten Impresario Dorval wird am 20. Februar im Thegter des Westens ein auf sechs Abende festgesetztes Gastspiel eröffnen. Die Gesellschaft besteht aus 25 Künstlern der ersten Pariser Theater, unter denen sich das Mitglied des Théätre des Variétés Madame Maly befindet, welche in Berlin bereits mit Erfolg aufgetreten ist. Zur Aufführung gelangen u. a. „Mademoiselle Nitouche, Lauberge du Tohu-Bohur', „Le Pompier de service, „Madame Mephisto. La Demoiselle de chez Naim. In den ver⸗ schiedenen Einaktern, in welchen Madame Maly auftritt, ist Herr A. Samary, ehemaliges Mitglied der Comédie Frangaise, ihr . Als Orchester-Dirigent ist Herr Francotte verpflichtet worden.

Morgen, Donnerstag, Abends 7—– 8 Uhr, veranstaltet der Organist Herr Bernhard Irrgang in der Heilig⸗Kreuz-Kirche das 200. Kirchen⸗Konzert. unter Mitwirkung von Frau Adelina Sandow⸗Herms (Alt), Fräulein Marie Bluhm (Sopran) und dem Königlichen Kammermusiker Herrn Eugen Sandow Cello). Der Eintritt ist frei⸗

2

Die diesjährigen Festspiele des Rheinischen Goethe- Ver⸗ eins, an dessen Spitze der Minister des Innern Freiherr von Rhein⸗ baben steht, werden in den Tagen vom 29. Juni bis 7. Juli im Stadt Theater zu Düsseldorf abgehalten werden. Diesmal follen Werke von Lessing, Kleist und Hebbel zur Darstellung kommen. Von Lessing werden ‚Nathan der Weise“, Emilia Galotti“ und Minna von Barnhelm“, von Kleist „Prinz Friedrich von Homburg“ und „Der zerbrochene Krug“, von Hebbel Die Nibelungen“ aufgeführt werden. Die künstlerische Oberleitung ist wiederum den bewährten Händen des Ober⸗Regisseurs des Königlichen Schauspielhauses in Berlin 66 Max Grube anvertraut. Für die Darstellung sind die ersten

räfte des Königlichen Schauspielhauses und andere hervorragende deutsche Bühnenkünstler gewonnen worden.

Mannigfaltiges.

Berlin, den 13. Februar 1901.

Im ‚Deutschen Kolonial⸗Museum“ (Alt⸗Moabit 1) be⸗ findet sich zur Zeit eine interessante Ausstellung von Gegenständen, welche das Ergebniß der von dem i e cim fw c, Comitèꝰ zu Berlin in Verbindung mit der Companhia de Mossamedes“ in Paris ausgerüsteten Expedition nach dem Kunene⸗ Zambesi⸗Gebiet in Süd⸗Afrika zur Anschauung bringen sollen. Neben einer umfangreichen graphischen Darstellung von Land und Leuten, von bemerkenswerthen Thieren und Pflanzen der bisher wirthschaftlich noch unerforschten Grenzgebiete der deutschen südwestafrikanischen Kolonie sind vor allem die für den Export wichtigen Naturprodukte ausgestellt, namentlich der merkwürdige Wurzel⸗Kautschuk, dessen Gewinnung aus den Rhizomen eines im Sande kriechenden Strauches auf dieser Expedition zum ersten Male genau studiert worden ist. n. findet man daselbst verschiedene Sorten von Gummi arabicum, darunter ein sehr hoch bewerthetes Produkt von einer bisher unbe⸗ kannten Akazienart, sodann verschiedene , Rinden und die Blätter der eigenartigen Dumpalme, die zu Körben, Gürteln u. s. w. verarbeitet werden. Eigenartige Nahrungsmittel stellen die zu steinharten schwarzen Kuchen getrockneten Aloeblüthen, Schmetterlingsraupen sowie große Tabackskugeln dar, die bei den dort lebenden Stämmen sehr beliebt sind. Viele ethnologische Gegenstände, wie Schnitzereien, Geigen und Pfeifen, Kriegs⸗ und Tanzbeile, Fetische, für den Reichthum des Landes an seltenen Antilopen und großen Raubthieren zeugende Hörner, Häute u. s. w. sowie breitspitzige Jagd⸗ pfeile und die zum theil vergifteten Kriegspfeile aus den Blatistielen der Dumpalme ergänzen das Bild. Die praktischen Ergebnisse der Ex— pedition werden zur Zeit von hervorragenden Fachmännern der König⸗ lichen Universitãt und des Königlichen Botanischen Gartens zwecks Veröffentlichung bearbeitet. Die Ausstellung ist bei freiem Eintritt

durch den Weinbaum'schen Männerchor (Dirigent: Alexander

täglich von 9 Uhr ab zu besichtigen.

Die Deutsche Gesellschaft für volksthümliche N kunde hält ihren nächsten Vortragsabend am Montag, bruar, um 8 Uhr, im Bürgersaal , . ab. Herr k von der Königlichen Landwirthschaftlichen H

über Wettervorhersagung * s WN

16 lte irg 26 , einen gefun wird letzter Lehrkurs ö , Professors Dr. Foerster über Astronomie“ n. reihen. elbe wird am Dienstag, den 26. Februar, Abends pin lich um 8 Uhr, im großen Theatersaal der alten Urania“, straße 57 62, eröffnet werden. Nähere Auskunft ertheilt der erß ö der Gesellschaft, Dberlehrer Dr. W. Greif, Köpenick e 142. ;

Das von Künstlern hiesiger Theater zu wohlthätigen unter dem Namen Gesindeball“ alljährlich veran ai. 8 . 4 am 23. März in den Festräumen des Hotels Kaistr,

0 n att. = 2

München, 12. Februar. (W. T. B.). Die Bee rdi gun n Geheimen Raths. Professors Dr. von Pettenkofer estalth zu einer großen Kundgebung für den verstorbenen Gelehrten. em 7 n unter Anderen der Geheime Rath namens des OQber⸗Medizinal⸗Ausschusses, der Professor Angerer namen der r, , Fakultät. Alle Redner betonten die unver äanglihn Verdienste von Pettenkofer's um die Entwickelung der Hygiene owie u ö. anderen Gebieten der Wissenschaft und der Wohlfahrts gn. richtungen.

Heidelberg, 13. Februar. (Amtliche Meldung.) Ge Abend fuhr bei der Einfahrt in den Güterbahnhof eine an, maschine, welche gerade die Weiche passieren wollte. einem von

riedrichsfelde kommenden Güterzug, der mit zwei Maschinen be pannt war, in die Flanke. Ein Bremser wurde leicht verletzt. Die drei Maschinen und mehrere Wagen des Güterzuges wurden be er g, 59 der sonstige Skater ef ade ist bedeutend. Das Glei ist wieder frei.

Guildford (Südengland, 12. Februar. (B. T. B.) In der Childworth⸗Pulverfabrik wurden heute fünf Arbeiter durch ein Explosion getödtet.

St. Petersburg, 12. Februar. (W. T. B.) Aus Rostow am Don, Nowotscherkask und Ko wno wird berichtet, daß, nachdem längere Zeit wärmere Temperatur geherrscht hatte, wieder starke Fröste und Schneeverwehungen eingetreten sind. Aus Kowno werden 20 Grad Kälte gemeldet.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Paris, 13. Februar. (W. T. B.) Wie der „New . Herald“ in seiner hiesigen Ausgabe meldet, haben die ZSalzhändler in Tientsin beschlossen, an den Kaiser von Rußland und an den Präsidenten der Fran⸗ zösischen Republik eine Beschwerde zu richten, weil die Konsuln Frankreichs und Rußlands ihre Salzwerke im Werthe von über 165 Millionen mit Beschlag belegt hätten.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und Dritten Beilage.)

Wetterbericht vom 13. Februar 1901, S8 Ubr Vormittags.

2 starke, Wind Wetter.

richtung

Name der Beobachtungs⸗· station

Ludovie Halgvy, Mẽerimẽe.

u. Meeres⸗ niveau reduz.

Temperatur in Celsius

Lustspiel Anfang 71 Uhr. Freitag:

Stornowav. Blacksod. .. Shields ... Scilly .... Jäle d Ar . Paris.. Vlissingen.. V bristiansund Stłkudesnaeg Skagen... Rovenbagen. Karlstad . Stockbelm. Wie by.... Savaranda Borkum... Keitum... . Swinemünde Nũgenwalder · mũnde deufahrwasser Memel Mũünster (¶Westf. ). .

9

N 4 bedeckt W 1 halb bed. ND 2 wollig NW wolkig

1— a.00

12.

S D*

4 Barometerst.

z 2 2 O

Meyerbeer

3 SR

Anfang 73 Ubr.

2 Schnee Abonnement B. beiter k 1 wollenlos 533 Von. 2 wolkig 235 Felir

2 beiter Graeb. 5 halb bed. 4 wolkenlos

6 ĩ 4 balb bed. 2 halb bed.

4 halb bed. bedeckt 2 wolkenlos 2 balb bed.

8

766.9 768.2 771, 771.1 7700 7630 770 9 767.6 766,4 7610 71690 7639 7665 761.8

Ge mn 8 * 89

* 2 44 2

33 *

2

35 Goldner.

36

* 2

ö

—*

Leonoren. Freita unsere

G 62

8689

.

raft. 7651 7627 764.6

6 *

1 Schnee 1Dunst 1 Dunst

.

7660 76535 7644 761.9 764.3 7660

765.9

8

Vindstille wolkig 2 bedeckt 2 Schnee 1 Nebel 3 heiter

Freit Sonna d, Roemeraholm.

S Ges 2

GG Ges

2 wollig . 764.7 3 Schnee München. 7622 4 wollig

Der Luftdruck über Guropa ist hoch und gleich- mãßig vert heilt; am y 2 ist derselbe über dem atlantischen Döean. In tie berrscht meist trübe ruhiges Frestwetter. Im gie Schnee allen., Fortdauer des Frostwetters, stellenweise mit Schnerfaällen, wabrscheinlich. Den t s he See warte.

isen: Der Ji 2

Königliche Schauspie le. Donnerstag: Orern⸗ baus. 42. Vorstellung Carmen. Oper in 4 Akten don Georges Bizet.

rimse. Anfang 71 Uhr. Schauspielbaus 15. Vorstellung. Der Compagnon. in 4 Aufzügen von Adolph LArronge.

Dyernhaus. 43. Afrikanerin. Große Over in 5 Akten von Giacomo Tert von Eugene Scribe, deutsch von Ferdinand Gumbert.

Schausvielbaus. 7. Vorstellung. nachtetraum von August Wilbelm von Mendelssob

Anfang 71 Uhr.

Dentsches Theater. Donnerstag: Der junge Anfang 71 Ubr.

Treitag. Rosenmontag.

Sonnabend: Nora.

Berliner Theater. Denneretag: Tie beiden

(23. Abennementꝭ. Vorstellung): Ueber 1 ii. Then. Sennabend Ueber unsere Kraft. (J. Theil.)

Schiller · Theater. Denneretag, Abende 8 Uhr: deßzte Miederbelung: Tie Maschinenbauer. Posse bedeckt . 28 Gesang und Tanz in 5. Bildern von A. Weirauch. * Musil von L Lang Abend 8 Ubr: Ter Serr Zenator schn Abende 8 Uhr:

Theater des Westens. Donneratag: Gast⸗ sviel von Frau Julie Kopäcsy. Frellag 21. Monnementa. Vorsicsiung): Gastfviel ven Frau Julie Keräcsd Sonnabend: Volketbũmliche Vorstellung ju balben

ttags: halben Preisen: Martha. Abend: Henn von Fra Julie Binnenland it Terüesb. Tas Moden. i . wech den M dra, Grfee Gafriel de ? Parlser Dveretten Gnsemblee Meal · Samarm Impresario: Mr. Dordal).

Theater.

schwester. Agnes Sorma.)

Tert von Henri Meilbae und

. Sorma.) nach einer Novelle des Prosper

. von ö. 76 wa Vorstellung. Die

Der Suüttenbesiner. Schauspie

Ballet von Paul Taglioni. G. Dhnet. Sonder⸗ Ein Sommer William Shakespeare, Schlegel. n⸗Bartholdd. Tanz

16. Vorstellung.

ũbersetzt jn Musik von den Gmil

3 Akten von Benno Jacobson

Freitag und

ö folgende cute.

Tage:

Dälfte ermäßigten Preisen: In Vorbereitung:

brettl). Anfang 71 Ubr. Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Tamenschneider. x Wittmann und Louis Herrmann. Millscker. Anfang 7 Ubr. Freitag und eider

Jum ersten Kale: Die F

Das Modell. ⸗—

Tas Modell. den Cast.

eunerbaron.

neuer Augstattung an Delorationen Die Geiaha.

Uhr. und Sonnabend

Lessing · Theater. Donnerstag: Die Zwillinge · In

Treitag: Flachsmann als Erzieher. Sonnabend: Die Zwillingsschwester.

Nenes Theater. (Direktion:

Donnerstag: Die Liebesprobe. Schwank in 3 Akten rotha und Julius Freund. Anfang

Teeitag und felgende Tage; Die Liebeanprobe.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: pu halben Preisen: in 4 Akten von

Claire: Nuscha Butze.)

Nesidenz · Theater. Direktion: Sigmund dauten.

burg) Donnerstag: Frauen von heute. Schwank . an Benutzung einer Idee von Franz Wagner.) Anfang 71 Uhr. Frauen von Sonntag, Nachmittag 3 Ubr: Bei bis über die ugend.

Leontinen d Ehemänner. Komödie in 3 Akten von Alfred Capus.

Setessions bihne. (AIlexanderylatz o) Donners. tag: G. don Wolsogen s Buntes Theater (Ueber-

Friedrich Wilhelmslädtisches Theater. Direktien· Julius Fritzsche) Denneretag: Operette in 3 Akten von Musik von Carl olgende Tage: Der Damen ⸗⸗

Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Zu balben Prelsen: I

Thalia · Theater. Denneretag:· Amor von Große r mit Fe

nz ven Jean Kren und Alfr. Schönfeld. usil

nda. Anfang 4 Uhr. Freitag und folgende Tage: von heute. Bentral· Theater. Donnerstag:

Mimosa: Mia Werber) Anfang

Die Geisha. Tie —— 2 kan T

San Tony. Cbinesist⸗ (Gastspiel von Min

Vorbereitung: Operette von Sidney Jones. Mary Halton.)

Aanes . Konzerte.

Saal Bechstein. Donnerstag, Anfang 8 Uhr: Klavier ⸗Abend ven Therese Slottto.

Geethonen · Saal. Donnerstag, Anfang 7! Mkr: Konzert von Jacques Thibaud (Vieline zu?

Pari mit, dem Philtharmonischen Orchester (J. Rebider). .

Dirhus Schumann. Donnerstag, Abende

vänktlich um 76 Uhr: Elite Abend. Besondere 0 PVrogramm. Internationale

ingkämpfe. 1. Paar. Vewet elgien * Vranken (Dolland). 2. Paar: Jeurissen (Brune gegen Strenge (Berlin!. 3. Paar: Poiréee (=* Frankreich) gegen Röpel 1 Ehren · Schiede richter: Herr Professor Reinhold Begas. Alles Nahere siche Tages ettel. Ferner: Auftreten der e engagierten Spezialitãten. Direktor Alb. Schuman mit seinen Original · Dressnren. um Schlu China. Greßeg Mandgen und fferschaustũc

Mitwirkende.

Familien Nachrichten. Verlebt: Frl. Anna Toll mit . Gericht 2 Ricard Jonas (Ebergzwalbe Berl Der Geboren: Ein Sobn: Hrn. Dauptmann Me

dugo ven Funcke (Berlin).! Srn. Leutnant Alfred xe Berger Stettin).

Gestorben: Hr. e 2 b (Berk. J a. D.

Nuscha Butze.)

Landgerlchtorat ug Fremaheh

reelau). Hr. Friedrich Arnold von Steel Sörliz J. Hr. Verlagsbuchbandler Dr 46 Janke 164 Tichterfeldeꝰ Verm Fr *. serster Ja Sirarbler, geb. Raden Dersted Srn. Gekeimen Justhhratt F. Vater Sohn Frnh Gbarlottenburg).

Verantwortlicher Redakteur: Direltor Siemenroth in Berlin.

Verlag der GCweditien (Scholi in 4 und ders der 6 37 Acht Beilagen

(einschließlich Bzrsen · Beilage) und die Derlustliste Nr. 8.

Mit vollstãndig und Kostũmen:

5

schule win

r e tt rr e p, , ,,,, an is Sem.

Erste Beilage zum

M 38.

Deutschen Rieics · Amyeiger und Königlich Preußsischen

Berlin, Mittwoch, den 13. Februar Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Staats Anzeiger.

1901.

ö Am vorigen Außerdem wurden

Qualitãt mittel

Marktort

gering

gut

4

Gezahlter Preis für 1 Dopp elzentner

niedrigster böchster 66 160

niedrigster

46

höchster ö

niedrigster höchster 10. 416

Verkaufte Menge

Doppelzentner

Durchschnitts⸗

Verkaufs⸗ preis

werth

arkttage

am Markttage

Doppe (Preis unbekan

8

ö 3 n,,

2

i ,

1.

B kungen. ge e n gin, =

,

* * *

Allenstein Thorn H Breslan i nrg i. Schl..

Jeeustadt O. S. Hannover 6 ö. gen i. W. Hoch Neuß.

n ö Millhausen i. E.. Saargemünd ,. . Waren i. M. .

Allenstein 2 Schneidemühl ; Inin. . Breslan reiburg i. Schl.. 1

H. 8e rr DO. ⸗S. Hannover Emden

gen i. W.

och d ö Saargemũnd Lrotoschin Waren i. M..

Allenstein ; 1 Schneidemühl . nin .. ö Breslau 1 * reiburg i. Schl. . latz. Glogau. Neustadt, O. S.. Hannover Rmden .. Hagen i. W. e 2 Mülhausen i. E. . Saargemünd Krotoschin . Waren i. M. .

Allenstein 1 2 Schneidemühl . ö . Breslau 22 ; Freiburg i. Schl. . Glatz. Glogau Neustadt, L. S. nnover mden Dagen i. W. Goch Neuß ö Delbse i. Wrtbg. ( . Inf ausen 2 Saargemünd

Rrotoschiñ Waren i M...

Die verlaufte Men in den S

14,00

1450 13, i 14.56 1436 15 16 1436 14.90

15,50 15,56 13,70 16, 80 16,00

14,70 13, 11

11,50 12,80 12,80 13.30 13,00 13350 13,50 14400 13,90 13,60

14,00 13, 12 10,90

13,50

10,80

12,80 13,50 12,30 1400 12,90 12,70 13,50

15, 00 14,00 12,50

11,00

12,60 14,50 12, 40 12,40 11,30

11,60 13,50 10, 40 13.00 13300 13,30 13,50 1600

12,70 12 00

1 wöhd auf volle Deppeljentner und der Ver en für Preise bat die Bedeutung, daß

14,00

1450 13.40 1476 1486 15, 10 14416 1420

16,00 15,56 13, 70 16,80 16,00

170 1330

11,A50 13, 10 12,80 13,30 13,60 13,70 14,00 14,00 14.00 13,80 14,50 13, 12 10,90

13,50

10,80

12380 13,50 12.80 1420 13, 40

1280 1576

15,50 14.00 12,50

11,00

12690 14,50 12,60 12,360 11,80

13 56 16,00 12.570 1776

14,10 1436 14,570 1376 14. 86 14.80

1490 6

1600 1534 147

16.86 17 606 17, 36 1456 11566

12,00

13, 10 13,50 13,90 13, So 14,00

1430 13,70 13,45 14,50 13,44 11,90 14,60 13,70 12,40

11,40 12,650 13, 10 13,70 13,20 14,30 13,40 14.60 13,30

r SSO

232

1

—— —— 2

88 * N

28 83

1200 1409 13,25 15,20 13,60 13,70 17.00 14,00 12,90 12,80

der be

Weizen.

1440 14,50 14,70 14,10 15,00 15,30

15,00 14.60

16,50 15,84 14,70 16,85 1700 17,40 14,90 14,40

R 120

13,10 13,50 14, 10 14,00 14,50

14,40 14.00 13,83) 15,00 13,44 11,90 14,80 13, 0 12,ů 70

11,40 12,90 13,10 13,70 13,50 14,50 13,90 14,50 13,40 15,00

1s 0 6 15,00

14.780 14,90 14.90 14579 ö. 1530 15,20 15,59

14,80 14340 17600 16,12 16,40 16,90

ö 15,19 14,50

o ggen. 12,50 13,20 13, 40 13,70 14,20 14,10 14,50 14.20 14570 14,10 13,95 1550

13.75

13,30

15.00

13, 90

12 30

2 . 1 * 833

8

2

2 *

/ sSSSS

Q

D8 2

E 1 TX 2

*

———

8 SSSSS

D 2 S5 .

w * 2

laufemerth auf volle Mark abgeru treffende Preis nicht vorgekommen ist, ein

14,80 15,10 14,90 15,40 15,50 15.80 15,20 15,60 15,00 15,20 18,00 16,12 16,40 16,90

1750 15. 6 15 66

12350 13, 50 13,146 13,70 14.56 14.56 15, 060 1426 14,80 1420 14.35 1666 13,75 13,30 15 6060 13. 30 135,36

12,00 13,50 13,40 13,90 15,00 15,00 14,40

14,00 18,00 13, 15 17,50

15,090 13,50 14.00

e e e . —— 3335355

188

8 . S

* 3SS8S8SSS

e m 2 ] e 2

1 ö 833

200 80 12 J 6 950

75

ndet mitgetbeilt.

300

Der Durchschnitteyrei unt (.) in den letzten sechg Spalten,

55 1464 8969

2650 980

1660 1950 100

13 870 968 100

J

eo

. 1

o e & & &

o 0

0

5. 9

1

5 5. 3

e e

ö

e e e go

1 I R w md .

g wird aus den unabgerundet

109 en Zablen berechnet.

daß entsyrechender Bericht feblt.

Großhandels Durchschnittspreise von Getreide an auserdeutschen Börsen Vlänen

für die Woche vom 14. bis ; nebst entsprechenden Angaben für die

9. Februar 1901

Vorwoche.

Zusammengestellt im aiserlichen Statistischen Amt. 1000 Eg in Mark.

spreise far vrompte ldoco.] Waare, soweit nicht etwas Anderes bemerkt.

Wien.

3 ster Boden * bei '

e. * cher, vrima

ewa kische Buda vest.

73 MNittelqualitat da ser s

St Petersburg.

71 big 77 kg ver hl Mila 75 bie 7 Kk ver hl

Riga.

e, n ba , ne ne sn

1

Woche Da⸗ 4.9. egen Febr. Vor⸗ 1901 woche 13605 135.397 142 85 143,62 116.49 113,02 141,50 1411.7

121,76 127,55

101,59

121,52 129. 12 109783

839325 125.10 6 69

8926 125.11 87.890

93 51 117,21

97.383 119 33

83.51 11941

895.49 120 93

Roggen 2

.

Weizen l

Roggen Weizen

Wei en

Hafer

Weinen Gerste

lieferbare Waare des laufenden Monats Antwerpen.

Pari

Donau, mittel Red Winter Nr.

La Plata, mittel Kurracher, roth

englisch weiß * 2 rot

6.

Am ster dam.

London.

a. Produk tenbörse Mark Lane).

b. Gazette averakg es. englisches Getreide.

Mittelprelz aus 196 Markterten Liverpool.

Nussischer Oregon

Galssornier Western Winter Rr Kansag Nr. Manitoba Nr. 1

da Nlata

Australier

12.090 122.26 165.58 153,68

132 090 13655 134.27 134.52 134103 136 06

132,11 13772 136, 42 135.369 131,39 136.18

112.91 12,11 128.79 131,97

112 89 112 03 128.76

130 89

128, 65

12529 127,10 14424

12190 127.71 19121 128 74 134.38 134,38 1211 10 96 155.32 154 83

19373 12 37 137 67 135.379 18412 18412 1109 138581 19 8 19989

J engl. weißer Dafer 1 9elber X

rn Californier Brau Gerste Canadische

Chica

Wei en, Lieferung Waare

New YP Red Winter Nr

1 Tschetwert Weizen

185,7

für die Gagette average,

Getreide, ist

Gerste⸗ engliich; 1 Pfund engl 2100 Rn

Aniwerven und Amsterdam

2 29 Weinen dicferungs · Waare

Bei der Umrechnung der Preise den einzelnen Tages —— 1 Anzeiger ermittelten wochentli ü . . . Rörie i Grunde gelegt, und jwar für Wien und Budapest die Rurse auf Wien, für Lenden und Liverpool die ure auf London, ür Cbieage und Nem erk die karg, Ddessa und Riga dir Kurse n

go.

ver laufenden Monat

ver Mär

per Mai

ork 23

1 ver Mar ver Mai ver Juli

16380

Roggen 98 B kg angenemmen; 1 Imperial Quarter ift für die Wehen notij an der Londener Produftenborse

Bemerkungen ist =

61 Pn

127.38 1143585 125 85 110 41

127.38 14.80 126. 48 110 41

111.590 112 83 115. 36

113.39 117 16

12342 J 12183 123.4. ies, id n ind e, ir as

125.01

117.42. Dafer ind engl.

db. die aus den Unmsatzen an 183 Markt-

100 Pfund englisch angesetzt

153 6 g:

orten des Tenigreschs ermittelten Durchschnitt JImxrerial· Quarter Meinen ,

1Busbel Weinen 60 Pfund Last Reggen 2109. mn

errelse für einbeimt

480 Hafer II2,

in Reichemabrung sind Nie au Deutschen Neiche und Staatz. Durchschnitts Wechselkurse an der

Kurse auf New Merk, für St.

, Si. Mirrebkarg ir Dari

die Turse auf diese Matze.