Gesammtgröße von 1 ha 32 a 64 4m nebst den aufftehenden, unter Nr. Zz und 36 der Gebäude= steuerrolle bezeichneten Gebäuden zum. Preise von 113 100 4 unter Anrechnung einer darauf lastenden Drypothe im Betrage von 30 199 „ für einen yritte .; . und drei weitere Grundschuldposten im Gesammtbetrage von 83 000 ½ für den Geschäfts fahrer Renkhoff,
b. die in der Brennerei befindlichen Maschinen und Brennereiutensilien zum 2 von 53 000 ,
c. die Vorräthe an Spiritus, Mais, Gerste und Malz zum Preise von 6000 M.
Castrop, den 29. Janugr 1901
Königliches Amtsgericht.
Colmar. Bekanntmachung. 91791]
In Band VI des Gesellschaftsregisters ist ein⸗ getragen worden: y 6 Nr. 1. Gebrüder Matthis zu Mütters⸗
olz.
Vie offene Handelsgesellschaft betreibt seit dem 1. Januar 1901 ein Dampfsägewerk mit n n. lung und Ausführung aller in das Baufach ein⸗ schlagenden Arbeiten.
Die Gesellschafter sind: h Julius Matthis, Holzhändler, 2) Emil Matthis, Baumeister in Müttersholz. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter für sich allein berechtigt. Als Prokurist ist bestellt: .
Der frühere Holzhändler und Unternehmer David Matthis in Muͤttersholz.
Colmar, den 7. Februar 1991.
Kaisl. Amtsgericht.
Cöthen, Anhalt. 91792
Bei Nr. 79 des Handelsregisters Abtheilung A., woselbst bisher die offene Handelsgesellschaft „Carl Stoeber“ in Cöthen geführt wurde, ist heute ein⸗ getragen . ]
Die Wittwe Charlotte Stoeber, geb. Schäfer, ist unterm 1. Februar 1901 aus der offenen Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden.
Cöthen, den 4. Hebrugr 1801.
Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 3.
Cöthen, Anhalt. 91793
In Abtheilung A. Nr. 74 des Handelsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma: „S. Herzberg Söhne“ in Cöthen geführt wird, ist heute eingetragen: .
Die Prokura des Emil Reinicke ist erloschen.
Dem Banquier Georg Herzberg in Cöthen ist Prokura für die Firma ertheilt.
Cöthen, den 5. Februar 1901.
Herzoglich Anhaltl. Amtsgericht. 3.
PDesgendorf. Bekanntmachung. Johann Boiger. nter dieser Firma betreibt der Kaufmann
Johann Boiger in Plattling ein gemischtes Waaren⸗
geschäft daselbst.
Deggendorf, 7. Februar 1991. Kgl. Amtsgericht.
Dirschau. Bekanntmachung. 91795 In unser Handelsregister, Abtheilung A, ist heute
eingetragen worden, daß dem Kaufmann Ernst Kluth
in Dirschau für die unter Nr. 129 im Firmenregister vermerkt gewesene, auf Nr. 11 des neuen Handels⸗ registers, Abtheilung A., übertragene Firma Hermann
Hein in Dirschau Prokura ertheilt ist. Dirschau, den 9. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht.
91794
PDömitꝝ. 90645 In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma „Sprengstoffwerke Dr R. Nahnsen Æ Co. Commandit⸗Gesellschaft“ zu Spalte 7 eingetragen: 1991, Februar 7.: Dem Kaufmann Ernst Kromer in Damburg ist am * Februar 1901 Prokura er⸗ theilt. T Dömiß, den 7. Februar 1901. Großherzogliches Amtsgericht. Dortmund. 91422 In unser Handelsregister ist die Firma Heinrich Kruse jr. zu Dortmüund und als deren Inhaber der Malermeister Heinrich Kruse jr. zu Dortmund heute eingetragen. Dortmund, den 1. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Dortmund. 914191 In unser Handelsregister ist die Firma Richard Kube zu Dortmund und als deren Inhaber der Mauretrmeister Richard Kube zu Dortmund heute eingetragen. Dortmund, den 2. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Dortmund. 191421 In unser Handelsregister ist die Firma Andreas Kloth Eisengießerei⸗ u. Maschinenfabrik zu Dortmund und als deren Inhaber der Fabrikant Andreas Kloth zu Dortmund beute eingetragen. Dortmund, den 2. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Dortmund. (91420 In unser Handelsregisfter ist die Firma Gustav Kieffmann iu Dortmund und als deren Inhaber der Gastwirth Gustav Kleffmann zu Dortmund heute eingetragen. ortmund, den 2. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Dresden. 91796 Auf Blatt 2374 des Handelsregisters ist beute ein⸗ getragen worden, daß die Firma Serrmann Neisch C Comp. in Tresden nach beendeter Liquidatien erloschen ist. Inhaber dieser Firma waren Wilbelm August Herrmann Neisch und Herrmann Ludwig Wilhelm August Vogel. Dagegen besteht fort die auf Blatt 3194 des Vandelsregisters eingetragene Firma Herrmann Neisch C Go in Dresden, deren Inhaber Karl Robert Hofmann und Heinrich Christian August Ehlert sind. Dreaden, am 11. Februar 1901. Känigliches Amtsgericht. Abth. Je. vramer. Hresdenm. 91797] Auf. Blat: 43 des Handelsregisters ist beute die Firma Leo Lau in Dresden und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Karl Leo Lau da⸗ selbst eingetragen worden. Angegebener Geschäfte jweig: Betrieb einer Kolonial- waagren⸗ und Weinhandlung. Dree den, am 11. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. Je. Kramer.
DPDiütsseldorũt. 3
In das Handelsregister Abtheilung B. Nr. 105 wurde heute eingetragen die 3 mit be⸗ schränkter Haftung in a Louis Soest Æ Co. mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Ja⸗ nuar 1901 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung des bisher unter der Firma Louis Soest C Co. in Düsseldorf be⸗ stehenden Unternehmens und dementsprechend der Bau von Maschinen und Apparaten aller Art, sowie Eisen⸗ . auch Erwerb und Veräußerung von Grund⸗ ö en im Interesse des Unternehmens. Das Unter⸗ nehmen kann ausgedehnt werden auf die Herstellung von Stahlguß, Eisenkonstruktionen und Anlagen ver⸗ wandter Art. Das Stammkapital beträgt 1200009 S* Deckung beziehungsweise theilweisen Deckung ihrer Stammeinlagen bringen die Gesellschafter 15 Wittwe Louis Soest, Clara, geborene Martin, Rentnerin, 2) Gustav Soest, Kaufmann, 3) Carl Soest, Student, 4) Margaretha Soest, ohne Stand, zu 1, 2 und 4 in Düsseldorf, zu z in Charlotten⸗ burg wohnend, als alleinige Theilhaber der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Louis Soest & Co. kin in die neugegründete Gesellschaft ein das ganze unter genannter i. betriebene Unternehmen nach der Bilanz per 30. Juni 1900, und zwar;
1) Maschinenfabrik⸗Betriebs⸗-Konto⸗Vorräthe der Maaschinenfabrik, fertige Maschinen, Maschinen⸗ theile, Rohmaterialien und Handwerkszeuge
S 164 000, —
2) Gießerei⸗Betriebs⸗Konto⸗Vorräthe
der Gießerei, Gußwaaren, Roh⸗
materialien und Werkzeuge ...
3) ö größere Geräthe,
Utensilien in den div. Werkstätten
4 Modell⸗Konto, gangbare Modelle
e ,,,,
5) Wechsel⸗Konto, Wechselbestand
3 /
6) Kassa⸗Konto, Baarbestand ..
7 k
Versicherungs⸗Prämie für Feuer⸗
,,
8) Debitoren⸗Konto ausstehender For⸗
,
9) Neubau⸗Konto, Werth der Neu⸗
bauten in Reisholz, soweit solche
per 30. Juni vorhanden sind ... 226 D650
S6 754 610,42
Davon ab Passiva ..... 842397
sodaß Nettovermögen verbleibt. M 670 337,35 Hieran sind betheiligt Wwe. Louis
Soest nt 66870 nr gs und jeder der drei übrigen Ge⸗
sell halt nt. 199 ooo,
Die Geschäftsführung der Gesellschaft wird durch
zwei oder mehr Personen besorgt. Rechtswirksame
Willenserklärungen und Zeichnungen für die Gesell⸗
schaft müssen stets durch zwei Geschäftsführer gemein⸗
schaftlich erfolgen. Sind Prokuristen bestellt, so kann
die Erklärung und Zeichnung auch durch einen Ge⸗
schäftsführer zusammen mit einem Prokuristen er—
folgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß
die Zeichnenden der Firma der Gesellschaft ihre
Namensunterschrift beifügen. Zu Geschäftsführern
sind bestellt Kaufmann Ernst Kloß und Ingenieur
Wilhelm Grüber, beide zu Düsseldorf. Dem Kauf⸗
mann Gustav Soest zu Düsseldorf ist Gesammt⸗
prokura in Verbindung mit einem der beiden Geschäfts⸗
führer ertheilt. Oeffentliche Bekanntmachungen der
Gesellschaft erfolgen durch die Düsseldorfer Zeitung. Düsseldorf, den 29. Januar 1901. Königliches Amtsgericht.
PDiüsseldors. 91424 Auf Antrag wurden heute gelöscht die unter
Nr. 3814 des Firmenregisters eingetragene Firma
Hierr; Wilh. Seymanns hier und die unter
Nr. 4010 daselbst eingetragene Firma Rheinische
Silberwaarenfabrik A. W. Schött hier. Düsseldorf, den 4. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Eisenach. Betanntmachung. 918031
Bei der Firma HSabana⸗Haus F. Nestler in Eisenach ist heute eingetragen worden:
1) Friedrich Nestler in Eisenach ist als Inhaber ausgeschieden.
2 Marx August Nestler und Franz Heinrich Paul Nestler in Eisenach als Inhaber.
Offene Handelsgesellschaft.
Eisenach, den 8. Februar 1901.
Gropberzogl. S. Amtegericht. 1V.
EIberfeld . (91801
Unter Nr. 288 des Sandelsregisters A. Firma Goldberg X Co Elberfeld ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelost. Der bisberige Ge sellschafter Moses Goldberg kier ist alleiniger In haber der Firma.
Elberfeld, den 5. Februar 1901.
Königl. Amtsgericht. 13.
ElIpertreld. 91800
Unter Nr. 289 des Handelsregisters A. Firma Cbermeier A Perker, Elberfeld ist ein⸗˖ getragen:
Dem Paul Giese ist Prokura ertheilt.
Elberfeld, den 5. Februar 1991.
Königl. Amtegericht. 13.
EIperfeld. ᷓ 21799
Unter Nr. 20 des Handeleregisters B. ist ein⸗ getragen die Gesellschaft in Firma „Deutsche Gas⸗ zünder Fabrik Eiberfeld Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sine ju Eiber feld. Der Gesellschaffävertrag ist am 31. Januar 1901 festgesetzt. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrifatien und der Vertrieb von selbsttbätigen Gasjündern, sowie die Verwerthung der bierauf er⸗ worbenen Patente. Das Stammkapital beträgt 30 0090 J Der Gesellschafter Kaufmann Karl Vollmann bier bringt in die Gesellschaft ein seinen Antheil an dem deutschen Reichsvatent Nr. 111613, dem franzesischen Patent Nr. 24 664 und dem eng⸗ lischen Patent Nr. 24 101 und ist demselben zur Deckung seiner Stammeinlage die Summe von 000 M in Anrechnung gebracht. Geschäftefübrer ist der Kaufmann Ewald Hiicsenkaus hier.
Elberfeld, den 5. Febrnar 1901.
Königl. Amtagericht. 13. Iperfeld. 191802 Unter Nr. 299 des Handelgregisters A. ist die Firma Frau Walter Ungermann, Elberfeld, als deren Inhaberin die Ehefrau des Kaufmann Walter Ungermann, Fanny, geb. Bringe, in Glber⸗
39 000, —
17 800, —
10 500, —
33 203, — 3046,28 K 257 654,64
. '
feld und als Prokurist der Kaufmann Walter Unger⸗ mann in Elberfeld eingetragen.
Elberfeld, den 7. Februar 1901.
Königl. Amtsgericht. 13. Elberfeld. [91798
Bei der in das Handelregister A. — Nr. 290 — übertragenen Firma H. E. Schniewind, Elber⸗ feld, ist eingetragen:
Der Kaufmann — Geheime Kommerzienrath — mn, Ernst Schniewind sen. und der Kaufmann
ugust Hermann Schniewind, beide hier, sind durch Tod aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
Elberfeld, den 8. Februar 1901.
Königl. Amtsgericht. 13. Ellrich. m,
In unserm Handelsregister Abth. B. Nr. 2 i heute eingetragen:
Friedrich Euling, Vereinigte Gipswerke Ellrich a (Harz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz derselben ist Ellrich. Gegenstand des Unternehmens ist die Vereinigung und Weiter⸗ führung der Fabrikbetriebe der Herren Otto Euling zu Ellrich und Louis Deibel zu Sachsg, beide ge⸗ richtet auf die Herstellung und den Verkauf von Gips⸗ und Gipsprodukten.
as Stammkapital beträgt 325 0900 6 Die Ge⸗ sellschafter sind: Otto Euling, Fabrikant, Ellrich, Louis Deibel, Fabrikant, Sachsa. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 26. Januar 1901 festgestellt. Jeder Geschäͤftsführer vertritt für, sich allein die Gesell⸗ schaft und ist berechtigt, allein die Firma zu zeichnen. Der Gesellschafter Otto Euling leistet seine Einlage dadurch, daß er in Anrechnung auf dieselbe seinen gesamniten zu Ellrich, belegenen Grundbesitz an Fabrikanlagen, Wohnhäusern, Wiesen, Gärten nebst Zubehör zum Nettowerth von 217 500 M in die Gesellschaft einbringt und darauf 7500 M baar aus gezahlt erhält, während der Gesellschafter Louis Deibel seine zu Ellrich belegene Gipsfabrik nebst Zubehör zum Nettowerth von 38 300 S6 der Ge⸗ sellschaft unter Zuzahlung von 21 700 M überträgt.
Ellrich, den 5. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Ellrich. ; ö
In unserm Handelsregister Abth. A. Nr. 40 is. bei der Firma Friedrich Euling heute eingetragen: Die Firina ist auf die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Friedrich Euling, Vereinigte Gypswerke Ellrich a. S., übergegangen und demgemäß geändert.
Ellrich, den 5. Februar 1901
Königliches Amtsgericht. Ellrich. . .
In unserm Handelsregister Abth. A. Nr. 20 ist bei der Firma „L. Deibel in Ellrich“ heute ein⸗ getragen:
Die Firma ist erloschen.
Ellrich, den 5. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Erturt. ,..
In das Handelsregister A. ist heute unter Nr. 304 eingetragen worden, daß nach Auflösung der offenen , Hillringhaus Minor hier der bisherige Gesellschafter Kaufmann Hermann Hillringhaus, jetzt hier, alleiniger Inhaber der Firma ist.
Erfurt, den 6. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. 5. Erfurt. 91430
Die hiesige Zweigniederlassung der Firma Unite dl States Guitar zither Go Friedrich Menzen⸗ hauer Ce in Breslau ist heute im Firmen—⸗ register gelöscht worden.
Erfurt, den 6. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. 5. Issen, Ruhr. 191433
Eintragungen in das Handelsregister des König⸗ 9 Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 7. Februar 1901:
Abtheilung A.:
Nr. 271: Die Firma „Fritz Wiehe“, Essen. Inhaber: Selterswasserfabrikant Fritz Wiehe zu Essen.
Nr. 272: Die Firma „Ludwig Mainhart“, Essen. Inhaber: Kaufmann Ludwig Mainhart zu Essen.
Nr. 273: Die Firma „W. Menke“, Siegen, mit Zweigniederlassung zu Essen. Inhaber: Kauf⸗ mann Karl Menke zu Siegen. ;
Zu Nr. 1097 des Firmenregisters die Firma „M. Wittgensteiner ⸗Schartenberg“, Essen betreffend: Die Firma ist in „M. Wittgensteiner“ umgeändert. Der Inhaber beißt Moses Aron ge⸗ nannt Max Wittgensteiner zu Essen.
Essen, Runnr. Berichtigung. 191434
Unsere Bekanntmachung vom 5. Februar 1901, betreffend die „Attiengesellschaft Bergbaugesell⸗ schaft Neuessen“ zu Essen wird dahin berichtigt, daß die Aktien nicht zum Kurse von 115 , sondern von 11509 ausgegeben werden.
Essen, den 9. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Forst. Lausitn. 91801
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 60 die Firma Richard Prüfer, Forst i. L., und als deren Inhaber der Agent und Kom⸗ missionär Richard Prüfer in Forst i. L. ein⸗ getragen worden.
Ferner ist die in unserem ien ner unter
ch, n
7
Nr. 99 eingetragene Firma G. NKuhli ä. L., Inhaber Jobann Gottfried Kuhlisch in Forst i. v., gelöscht worden.
Forst, den 6. Februar 1901.
Königliches Amtegericht.
Friedland, neck]. 914411
In das beim biesigen Amtegerichte geführte Han⸗ delsregister ist antragsmäßig eingetragen worden:
Band 1 Fol. 131 Nr. 129 zur Firma Friedrich TDaal:
Spalte 5: Das Geschäft ist auf die Wittwe det früberen Inhabers, Frau Margarete Haensel, verw. Saal, geb. Steinhauer, übergegangen. 96
n
Band 1 Fol. 39 Nr. HJ zur Firma Aoerner:
Spalte 3: Die Firma ist in „Fritz Koerner Nachflg.“ umgewandelt.
Spalle 5. Dag Geschäft ist durch Kauf auf den Kaufmann Paul Worm in Friedland übergegangen.
Vand 1I1 Fol. 135 Nr. 162.
Spalte 3 Wilhelm Lampe, handlung.
Sralte 1. Friedland i. Mecklb.
Spalte 5: Wilbelm Lampe.
Band 11 Fol. 156 Nr. 163:
Bier groß
palte i. Mecklb. Sp urermeister Gustav Witte. ö 164:
p ister Gen, , , n, mm 8 palte 5: inse er Wilhelm Burm
Band II Fol. rtf 165: ꝛister
Spalte 3: Hermann Sommer, Biergroß. handlung. :
Spalte 4: . i. Mecklb.
Spalte 5: Hermann Sommer.
Band II Fol. 159 Nr. 166:
Spalte 3: Wilhelm Prehm.
Spalte 4: Friedland i. Mecklb.
Spalte 5: Viehhändler Wilhelm Prehm.
Band II Fol. 160 Nr. 167:
Spalte 3: Wilhelm Wetterström.
Spalte 4: Friedland i. Mecklb. ö. 5: Helmuth Friedrich Wilhelm Wetter⸗
dem.
Band II Fol. 161 Nr. 168:
Spalte 3: Rudolf Arndt.
Spalte 4: Friedland i. Mecklb. ö. 5: Viehhändler Rudolf Carl Wilhem
rndt.
Band II Fol. 162 Nr. 169:
Spalte 3: Alex Müller.
Spalte 4: Friedland i. Mecklb.
Spalte 5: Viehhändler Carl August Ferdinand , Müller.
Band II Fol. 163 Nr. 170:
Spalte 3: Heinrich Rusch.
Spalte 4: Friedland i. Mecklb. RF alte 5: Viehhändler Heinrich Otto Theodor Rusch.
Friedland i. Mecklb., J. Februar 1901. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung. [91805 Die auf Nr. 457 Abth. A. des Handelsregisterz eingetragene Firma Otto Matthias in Gera, Zweigniederlas . der in Burg bestehenden Haupt—
niederlassung, ist heute gelöscht worden. Gera, den 9. Februar 1901. Fürstliches Amtsgericht. (gez) Dr. Völkel. Beglaubigt und veröffentlicht: Ser rn. n. 1 64 h er Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts: 3 ir. A.-G. Assist. Gera, Reuss J. L. Bekanntmachung. [91806 Die auf Fol. 799 des früheren Handelsregisters für Gera Stadtbezirk eingetragene Firma Georg Mammitzsch in Gera ist heute gelöscht worden. Gera, am 9. Februar 1901. Fürstliches Amtsgericht. (gez Dr. Völkel. Beglaubigt und veröffentlicht: Gera, den 11. Februar 1991. Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts: Di, A.⸗G.⸗Assist. Görlitꝝ. Eis In unser Handelsregister A, ist unter Nr. 196 die Firma Franz Sendler in Görlitz und als deren Inhaber der Wurstfabrikant Franz Sendler daselbst eingetragen worden. Görlitz, den 6. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Gõöxlitꝝ. 91807 Aus Nr. 383 des Gesellsch. Reg ist die offene Handelsgesellschaft in Firma Carl Schubert Nachf. in Görlitz und die für diese unter Nr. 309 des Prok.⸗Reg. eingetragenen Prokuren in das Handels— register X. unter Nr. 195 übertragen worden. Die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Ottomar Edmund Schubert in Lauban, 2) Baquier Edmund Schubert jun. in Görlitz, 3) Banquier Eduard Bublitz in Görlitz. Görlitz, den 6. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Grimma. 91809 Auf Blatt 300 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Friedrich Schulze in Kämmerei und als deren Inhaber der Getreidehändler Herr Gustav Friedrich Schulze daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Dampf. mühle, Getreidehandel und Bäckerei. Grimma, am 9. Februar 1901. Das Königliche Amtsgericht. Seydel. Ciüisirow. olslo] Zum hiesigen Handelsregister Nr. 216, betr. die HDandelesirma Hermann Hirsch in Güstrow, ist heute eingetragen worden: Firma: Die Firma ist verändert in „Sermann Hirsch Nachf. nh. Julius Mayer.“ ? Inhaber: Die Handlung ist von dem bisherigen Inhaber, Kaufmann Hermann Hirsch, durch Kauf übergegangen auf den Kaufmann Julius Maper in Güstrow mit der Berechtigung, für letzteren die bie herige Firma fortzuführen. 6 üstrow, den 11. Februar 19091. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. C uhrau, Mn. Mresliau. 0 s̈ In unserem Handelsregister Abth. A. sind bei der unter Nr. 54 eingetragenen Firma „NRimann“ an Stelle des verstorbenen Apothekers Waldemar Rimann als Inhaber eingetragen: a. die Frau verwittwete Apotheker Clara Rima geb. Kühnast, in Guhrau, b. deren Kinder: Margarethe, Ehefrau des Ober ⸗Stabarjtes Dr.
4 Krause, Allenstein in Ostpr,
Klara, Ghefrau des Hauptmanns Schartman, Königeberg i. Pr.,
Gwald, Apolbekenverwalter, Guhrau,
Walther, Kaufmann, Hull i. England,
Rurt, Droguertelehrling, Breslau. ;
Frau Wittwe Rimann ist zur alleinigen unemge. schränkten Verfügung und Vertretung der Firma
befugt. Hi rau. 4. Februar 189 Königliches Amtegericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Eweditlon (Scholy in Berlin.
Druck der Norddeuts Buchdruckerei und Verlag · , g n g, nn,, m, ü.
238.
aufter, Konkurse,
e dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun owie die Tarif und Fahrplan⸗Bekanntmachungen
iebente Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-AUnzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 13. Februar
eint auch in einem besonderen Blatt unter dem
1901.
n aus den Handels-, Güterrechts⸗, Vereins, Genossenschafts⸗, Zeichen. Muster⸗ und Börsen-Registern, über Waaren zeichen, Patente, Gebrauchg= er deutschen Eisenbahnen enthalten sind, ersch
Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 3)
Das Central⸗Handels⸗-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei irch Berlin auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs- und Königlich
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register.
Nam bur. 91449 Gintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Samburg.
19901. Februar 7.
Sossidi Fils. Die an Carl August Johannes Beissel ertheilte Befugniß zur Mitzeichnung der Firma per procura ist aufgehoben.
Zur Vertretung der Gesellschaft und zur ginn der ,, derselben ist hinfort jeder
sellschafter allein berechtigt. .
Haunbury d Co. Die an Friedrich Jacob Wolder Lappen ertheilte Gin estroluta ist durch dessen Tod erloschen. .
Adolf Blum * Popper. Zu Einzelprokuristen für diese Firma sind die bisherigen Gesammt— rokuristen Ernst Götzl und Sigmund Rischawy,
ide Kaufleute, zu Wien, bestellt worden.
Auglo⸗Continentale (vormals Ohlendorff'sche)
uano⸗-Werke.
Das Vorstandsmitglied Dr. Phil. Walter Peinrxich von QOhlendorff ist durch Tod aus seiner Stellung ausgeschieden.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht nunmehr aus Gustav Otto Trübenbach und Adolph Carl Keller, welche gemeinschaftlich zur Zeichnung der Firma berechtigt sind. 9 .
Fr. Holst. Zum Einzelprokuristen für diese Firma ift Detlev Friedrich August Holst, Bautechniker, bierselbst, bestellt worden.
Hammerbrooker Reiswerke mit beschränkter
Saftung. . He ellschaftsvertrag datiert vom 31. Januar
Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.
Gegenstand des Unternehmens ist:
a. der Betrieb einer Reismühle, der Handel
mit Reis und sonstigen Waaren;
b. der Betrieb aller Geschäfte, welche nach dem darüber ausschließlich entscheidenden Grmessen der Gesellschafter damit zusammen⸗ hängen oder dem Interesse der Gesellschaft dienen können.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 1350 909, —
Der Gesellschafter Gustav Adolph Classen bringt in die Gesellschaft ein: das auf seinem Namen stehende Grundstück mit Gebäuden, belegen im Hammerbrook, Gustavstraße 25 — 35, Eigenthumg⸗ und Hypothekenbuch der ehemaligen Vorstadt St. Georg, pag. 6949. Auf diesem Grundstück ist eine Reisschälmühle errichtet, welche mit vollem Inventar, mit den daran stoßenden drei Lagerschuppen inklusive drei Holjbottigen, mit dem elektrischen Krahn einschließlich Fahrbahn, dem Maschinenhaus einschließlich Dampfmaschinen und Glektromotor, dem Kesselhaus mit drei Kornwallkesseln, dem Kohlenraum mit Dampf⸗ maschine und Aufzug, der Schmiede, der Tischlerei, der Klempnerwerkstatt, ferner dem Schornstein und dem Komtor, alles nebst Zubehör, namentlich allen Komtorutensilien, auf die Gesellschaft über geht, jedoch ohne irgendwelche Waaren, Fabrikate und ee
Der Gesammtwerth dieser Einlagen ist auf 1036000, festgesezt und es wird dem einbringen den Gesellschafter der Betrag von S862 000, als volleingezahlt auf seine Stammeinlage angerechnet. Des ferneren über⸗ nimmt die Gesellschaft die auf dem Grundstücke . Zt. lastenden Hppotheken in Höhe von 174000, ab 1. Januar 1901 als eigene Schuld.
Die Gesellschaft wird nach Beschluß der Gesell schafter durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten.
Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so bestimmen die Gesellschafter, ob Willenserklarungen und Jeichnungen für die Gesellschaft durch jeden einzelnen Geschäftsführer oder durch alle oder dur mehrere gemeinsam oder durch einzelne Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen
zu ae. n.
Sämmtliche Zeichnungen für die Gesellschaft erfolgen in der Weise, daß die Jeichnenden der geschriebenen, gedruckten oder gestempelten Firma der Gesellschaft ihre Namengunterschrift beifügen.
Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft
erfolgen durch den Hamburgischen Gorrespenenten.
Zum 1 Geschãäftsfübrer der Gesellschaft ist
Gustav Adolpb Glassen, Kaufmann, bierselbst, nd um Proluristen ist
Jobann Heinrich Wilbelm Beuch, Kaufmann
bierselbst, mit der Besugniß bestellt, die Firma der Gesell. schaft allein zu zeichnen.
dd. Ludi. A Jule. Gd. Benjamin. Die offene Vandelsgescllschaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter Gduard Ludwig Benjamin und Juliußg Gruard Benjamin waren, ist durch dag am 2H. Dejember 1M ersolgte Ableben des Gese lschasters G. V. Venlamin aufgelost werden; das Geschäüst wird von dem genannten J. 6 Benjamln, Vans und Asseknranimaller, bierselbft alg alleinlgem Inbaber, unter unberanderter Firma
eg, ua n woanch,. Jum Ginzelprefuristen für
dese Firma i Jermann Gern vudwig Kerl⸗ Taufmann, Uerselbst, bellellt werden
d Wiedenbrng. um Ginzelprefnrssten fur ele Mrma l Nerwann Gern Vudwin Werl Täaufmann, Vierse lk li bestellt worden
X Wolke dane Mech. Nad ene m an d Fedrunt mol ver der Jwilablbestung V de Numer
kann durch alle hel t ertg, für reußischen Staats⸗
Hamburg geschlossenen Vergleich ist der Gesell⸗ schafter Theodor Hassler nicht mehr berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma der⸗ selben zu zeichnen.
Ad. C B. Bleichröder Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
3 Gesellschaftsvertrag datiert vom 26. Januar
01.
Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.
Gegenstand des Unternehmens ist insbesondere die Vermittlung von Versicherungs⸗ Verträgen, die Vertretung von Versiherungs Gesellschaften, sowie der Betrieb von Versicherungs⸗Geschäften aller Art. Außerdem können Kommissions- und verwandte Geschäfte gemacht werden.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt
6 6h00 00,
Jeder Geschäftsführer ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma der⸗
selben zu n i
Zu Geschäftsführern der Gesellschaft sind Behrend Bleichröder, Adolph Bleichröder und Wilhelm Julius Friedrich Zimmermann, sämmtlich Kaufleute, hierselbst, bestellt worden. Februar 8.
Ad. „ B. Bleichröder. ande gesellschaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter Adolph Bleichröder, Behrend Bleichröder, Abraham Arthur Bleichröder und Wilhelm Julius Friedrich Zimmermann waren, ist aufgelöst worden; die Firma in Liquidation wird von den genannten A. Bleichröder und B. Bleichröder, beide Kauf⸗ leute, hierselbst, und zwar von jedem allein ge⸗ zeichnet.
Hanseatischer Lloyd in Liquidation. Der Mit⸗ liquidator Julius Alexander Storch ist durch Tod aus seiner Stellung ausgeschieden und es ist Heinrich Wilhelm Friedrich Niebuhr, Kaufmann, hierselbst, zum Mitliquidator der Gesellschaft mit der Befugniß bestellt, die Firma in Liquidation allein zu zeichnen. ?
Spreen Guhl. Ernst Bernhard Julius Michael Schwerk, Kaufmann, hierselbst, ist am 8. Februar 1901 in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe seit diesem Tage in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Carl Friedrich Wilhelm Spreen, Kaufmann, hierselbst, als offene Handelsgesellschaft, unter unveränderter Firma fort.
Henry Hilbrandt. Das unter dieser bisher nicht eingetragenen Firma von Johann Henry Diederich Hilbrandt, Kolonialwaarenhändler, hierselbst, g führte Geschäft ist am 8. Carl Schönlank und Julian Kaufleute, hierselbst, übernommen unter der Firma Henry Hilbrandt Nfg. fortgesetzt.
Das Amtsgericht. . Abtheilung für das Handelsregister (gez.): Völckers Dr. Veröffentlicht: We hrs, Bureauvor
Hannover. Befanntmachung.
Im biesigen Handelsregister Abtheilung X. Nr. 7 ist eingetragen die Firma F. Louis Klages Niederlassungsort Hannover und als Inhaber de selben Kaufmann Friedrich Ferdinand Leuis K daselbst.
Hannover, den J. Februar 1101
Königliches Amtsgericht. 4 X
Hannover. Bekanntmachung. 21 Im biesigen Handel sregister Abtheilung X. Nr. 7 ist eingetragen die Firma Friedrich Kienc mit Niederlassungsort Hannover und als deren Inbal Kaufmann Friedrich Kiene daselbit Oannover, den J. Februar 1 *I Königliches Amtegericht. 4. A
Hannover. Befanntmachung. Im biesigen Handelsregister ist eingett a. auf Blatt 3911 zu der na
Fahlbusch: Die Gesellschaft ist aufgelost
Firma erloschen. Dez Geschäft wird unter der
Baum A Fahlbusch NVachf. erdachte b. Abtbeilung A. Nr. 715 die Firma
FJahlbusch Rachs. mit Mꝛederlaun er
nover und als Inbaber Kaufmann Garl
zu Vannover
Oannover, den ?
Königliches
nannover. Bekanntmachung.
Im biesigen Dandelaregister Mdtdeilang R. Ne- it zur Firma Ventil Gejellfchaft Tip Ten. Ge senschaft mit beschrankter Vaftung n Tafel eingetragen: Durch Weihluß der ell dar derder sammlung vem 26 ol it die Heel hard aufgelost. Der Wen never ist zum alleinig
Danner, den ̃
Königliches Amtagericht
mnnneover. Vetfanntwmachmng. Im biegen WMudelsregister Adt heilung R i zur Firma Dannowersche Uetien ⸗Gwnanai· wagnrenfabri eingetragen Die den Vauflenten Michael Fischer und Jedann Vanen 1 Gesammtrrefnrn ür erleichen Veni Wertbeim in Wnneder ertbeil( dabin, dad er mit einer julammen die Gesellchant vertritt xeichnet ;
Oannenwer den 8 eder .
Vontalden Amte
8m
2 *
— 1
Die offene Handels
In
Hannover. Bekanntmachung. 91812 Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 7I6 ist eingetragen die Firma Moses Moses mit n , , . Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Moses Moses in Hannover.
Hannover, den 8. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. 4 A. Hannover. Bekanntmachung. (91811
Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 717 ist eingetragen die Firma Georg Matthaeus mit Niederlassungsort Hannover und als Inhaber der⸗ selben Kaufmann Georg Matthaeus zu Hannover.
Sannover, den 8. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. 4A. Itrehoe. Bekanntmachung. 91813
In unser Handelsregister A. Nr. 135 ist am heutigen Tage eingetragen., die Firma Jacob Magnus, Berlin, IZweigniederlassung in Itzehoe, und als deren Inhaber der Banquier Jacob Magnus in Berlin.
Itzehoe, den 5. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. II. HKoblenr. Bekanntmachung. 91814 In das Handelsregister A. ist unter Nr. 84 heute eingetragen worden:
Die Firma Fr. Wilhelm Cunz in Koblen und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Cunz daselbst.
Dem Kaufmann Heinrich Cunz in Koblenz ist Prokura ertheilt.
Koblenz, den 8. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1IV.
Holberg. Bekanntmachung. 91467
In unser Firmenregister ist am 17. Januar 1901 eingetragen worden, daß die registrierten Firmen:
I) unter Nr. 52 A. Newiger, Kolberg,
2) unter Nr. 8 G. Höfs, Kolberg,
3) unter Nr. 107 Dr Behrend's Soolbade anstalten, Kolberg,
4) unter Nr. 59 Heinr. Schröder, Kolberg,
5) unter Nr. 135 Emil Loose, Kolberg,
6) unter Nr. 112 Aug. Klein, Kolberg,
7) unter Nr. ß Münder Apotheke E. Schmidt, Kolberg,
s) unker Nr. 153 Alma Topff Inhaber Marie Schmidt, Kolberg.
I) unter Nr. 37 R. Altendorff. Kolberg,
10) unter Nr. 865 A. Reimer, Kolberg,
11) unter Nr. 115 Ernst Lüttke, Kolberg,
2 unter Nr. 1417 S. C. Marbach, Kolberg, 3 unter Nr. 17 Ctto Milech, Kolberg.
6G Februar 1901 von Schönlank, beide worden und wird von denselben als offene Handelsgesellschaft
15) unter Nr. 136 Hugo Blaurock Nachf., Kolberg.
16 unter Nr. 33 F. Tech, Kolberg,
17) unter Nr Sellmuth Wichmann. stolberg.
185 nnter Mr Wilhelm Voß.
141 Rathaapothe ke in Kolberg
ter 1156 Gebrũder Breidenbach M. Toerschlag. Kolberg
be Rr , drm, Ruud. Knodtese Ba druckerei und Jeitungeaverlag:
ganger pelcher da? Inter der — R200 Knobloch s Buchdruckerei und Jeitnn ge der las Johannes Courtoide
2 za Nr. 21 Firma CG. Mien:
— — 8 —
—
Kled za Kelberg üäbergezan der Firma Eduard RTlen Könzs likes Amt * Ves Köniksderz Er. 1 Oande leres ister des Tonia in Ane ger zu Knigederg 1. Fe
weneti K . d
8
ö *
6 1 Tr wen den I Reede Jan. ** CTamin et f — w — * * 8 ccd,
Sonia wIater. 18
2 1 8
— . — * T = —
ve creme 1 291 2 .
11
ma Dr ker R
X
Von ig dewaineer.
Xen
n re Geld.
* or rr * vr dr dan ;
2X
— ** Vndel nn 1 in q
e . ea a 8 Wal ade it Tee wem deen, , n, De, Dee, mit dem Sin Rreeÿe ld erben zn rim, . . Darter 12 deer Heir
11
; . . e We rsd, Ne dea ede den Deer MN n,
Bezugspreis beträgt L Æ 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 J. — fee r e reh für den Raum einer Druckzeile 30 .
Neuhaus unter derselben Firma betriebene Dandels⸗
geschäft mit allen Rechten und Verbindlichkeiten am genannten Tage zur Fortführung übernommen.
Krefeld, den 30. Januar 1961.
Königl. Amtsgericht. KHKreteld. [914711
In das Handelsregister ist eingetragen:
Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Schrievers, Krefeld, errichtet am J. Ja⸗ nuar 1900, mit dem Sitze in Krefeld und den Ge⸗ sellschaftern Heinrich Schrievers, Gustav Schrievers, beide Kunst⸗ und Handelsgärtner zu Krefeld.
Krefeld, den 31. Januar 1901.
Königl. Amtsgericht.
Krefeld. d,, In das Gesellschaftsregister ist am 31. Januar 196 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Gramatzki mit ihrem Sitz in Krefeld ein⸗
getragen:
Die Gesellschaft hat sich am 1. Januar 1901 auf⸗ gelöst. Das Geschäft ist vereinbarungsgemäß mit Firma auf den Gesellschafter Martin Gramatzki übergegangen. ⸗
Krefeld, den 31. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. HR re seld. 191473
Bei der Firma Franz Boye ist in das Gesell⸗ schaftsregister eingetragen:
Der Inhaber Franz Boye hat Wohnsitz und Handelsniederlassung von Krefeld nach Fischeln verlegt.
Krefeld, den 31. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. H üstrin. 91475
In das Handelsregister, Abtheilung A., ist heute eingetragen worden:
L. zu Nr. 5h Küstrin
Der Kaufmann Julius Isert in Küstrin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Firma ist in Broedemann 4 Isert geãndert.
II. unter Nr. 230 die
Firma M. Broedemann in
ter . Firma Broedemann 4 Ifsert in Küstrin und als versönlich haftende Ge⸗
Küsñtrin.
Leipri. 31313
243 ö — — —— —— . — — 1 .
Geiellschaft fũr Patentverwerthranag Rt Le- schrankter Haftung in Teipzjzig er t erm
Tei y ig. Leipziꝛ 3 I
T7erh g — Tei m mini 82 . J 1 ö Rr Rt : Dirt nenminm, amm Danner, Gir denn,
ö — . rr, Terre * — Crumnrnunn
Derne mr, Orr, Mann, ee meme, var mr, . 8 k : dünn o, e, Deren 2 ar Sreder, m
. nd 22 fü nun Mer nel
in
nnn 1 2 nr 7 wn * r in 82 — 8 R L 11 x g Dae Münden n, rem Maren Der ; *
.
. a xri
Tft in 6 1
D mr Tren. dee mee meer,, n, Werner,, erm nm, we
.
D